Podcasts about kurz

Austrian politician and chancellor of Austria (2017–2019, 2020–)

  • 6,066PODCASTS
  • 20,887EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 7DAILY NEW EPISODES
  • Sep 15, 2025LATEST
kurz

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about kurz

    Show all podcasts related to kurz

    Latest podcast episodes about kurz

    Meditation für jeden Tag | Der Podcast von Inhale Life | Kurz geführte Mini Meditationen auf deutsch

    Diese kurze Meditation ist perfekt, um dich in nur drei Minuten in eine positive, leichtere Stimmung zu bringen. Mit kleinen Impulsen kannst du deine Energie anheben – ideal für zwischendurch, zum Start in den Tag oder immer dann, wenn du einen kleinen Gute-Laune-Kick brauchst.

    Die Vorschau
    DIE VORSCHAU - 0084 - 2025KW37 - Neue Serien, Shows und Dokus kurz & kompakt vorgestellt

    Die Vorschau

    Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 16:24


    Diese Woche gratuliert der Eismann der Serie "Didi - Der Untermieter" und spricht über "Black Rabbit", "Faithless", "Wolfssommer - Blutige Spuren", "Super Happy Magic Forest", "David und Goliath" und "Haunted Hotel". Pssst...: Abonnieren und Weitersagen ist erlaubt! (wir sagen's auch nicht weiter...)Florians Artikel über die britische animierte Parodie auf die klassische Märchen- und Fantasy-Welt:https://www.wunschliste.de/tvnews/m/super-happy-magic-forest-neue-animationsserie-parodiert-die-maerchen-und-fantasy-weltAbonnieren auf Spotify, Apple & Co sowie RSS-Feed: https://podcasters.spotify.com/pod/show/dievorschauKontakt: dievorschau@wunschliste.deEin Service von http://www.wunschliste.de Und hier geht's direkt zum TOHUWAPODCAST: https://podcasters.spotify.com/pod/show/tohuwapodcast

    NachDenkSeiten – Die kritische Website
    „Deshalb glaube ich, dass wir über kurz oder lang einen Rundfunk haben werden, der auch ganz offiziell Staatsfunk ist“

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 13:51


    „Der Zugriff von Militär, Staat und großem Geld wird durch drei Märchen verschleiert“, sagt Michael Meyen im Interview mit den NachDenkSeiten. Eins davon lautet, so der Kommunikationswissenschaftler: „Der Rundfunk gehört uns. Ihnen, mir.“ Die Realität aber sieht anders aus. Wie die Verhältnisse tatsächlich sind und was es mit den Hebeln „Geld“, „Aufsicht“ und „Hierarchien“ aufWeiterlesen

    ausstehend - Was es am siebten Tag noch zu sagen gibt.

    Es ist kurz vor dem Termin, aber nicht zu spät, um mit euch über die Woche zu sprechen.

    Podcast Musikgeschichte
    Folge 168 - September 1965

    Podcast Musikgeschichte

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 24:49


    Kurz, kürzer ... und dann kam Jens Zu dieser Folge muss man sagen, dass Jens sie gerettet hat. Hätte er es Marcel gleich getan, wäre das Ganze unter 15 Minuten geblieben. Und dabei hat der liebe Jens einen absoluten Klassiker im Gepäck. Und wir reden hier nicht von einem "einfachen" Klassiker - wir reden von einem Weltklassiker. Ebenso dabei der typische deutsche Schlager der 60er Jahre und - so muss man es ehrlich sagen - Random-Rock'n'Roll aus der Fließbandmaschine.Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) Zusätzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).Vielen Dank fürs Zuhören.LinksFolge 76 - Dezember 1965KI-Song zu dieser FolgeCredits Podcastintro/-outro by Suno Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
    #86 Hass hinter dem Bildschirm (1/2)

    Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 43:16 Transcription Available


    Die Kommentarspalte als Tribunal, der Like-Button als Brandbeschleuniger: Auf Social-Media-Plattformen kann sich aus einem harmlosen Beitrag innerhalb weniger Stunden ein digitaler Pranger entwickeln. Wer ins Visier gerät, erlebt nicht nur seelische Gewalt – sondern oft auch reale Bedrohungen. In dieser Spezial-Doppelfolge dreht sich alles um Straftaten, die im Netz beginnen und verheerende Auswirkungen auf die Betroffenen haben: Cybermobbing. Model Lijana Kaggwa musste selbst erleben, was es heißt, zur Zielscheibe von Hetze im Internet zu werden. Sie berichtet Rudi Cerne und Nicola Haenisch-Korus im Podcast darüber, wie sich ihr Leben nach einer TV-Show in einen Albtraum verwandelte. Plötzlich war sie nicht mehr nur eine Kandidatin auf dem Bildschirm, sondern Projektionsfläche für Wut und Hass tausender Social-Media-Nutzer. Kurz darauf erlebte sie Übergriffe auf der Straße, Morddrohungen und die ständige Angst, dass Worte in Taten umschlagen könnten. Doch Cybermobbing richtet sich nicht nur an Personen des öffentlichen Lebens – es kann jeden treffen. Die Cyberpsychologin Dr. Catarina Katzer erklärt, warum digitaler Hass bei den Betroffenen tiefe Narben hinterlässt und warum es so schwer ist, aus dieser Gewaltspirale zu entkommen. Oberstaatsanwalt Dr. Benjamin Krause von der Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität schildert, wo Meinungsfreiheit endet und eine Straftat beginnt – und wie schwer es oft ist, diese Grenze juristisch klar zu ziehen. *** Links zum Thema Cybermobbing: Cybermobbing-Hilfe e.V. Cybermobbing - was tun? Hilfe und Tipps von klicksafe Cybermobbing - neue Form der Gewalt | polizei-beratung.de cyber-mobbing-informationen-data.pdf Anonyme und kostenlose Anlaufstellen bei suizidalen Gedanken: Telefonseelsorge (rund um die Uhr): 0 800 / 111 0 111 und 0 800 / 111 0 222 Kinder- und Jugendtelefon Nummer gegen Kummer (Montag – Samstag, 14-20 Uhr): 116 111 Info-Telefon Depression: 0800 / 33 44 533 https://www.deutsche-depressionshilfe.de/start *** Moderation: Rudi Cerne, Nicola Haenisch-Korus Gäste und Experten: Lijana Kaggwa, Cyberpsychologin Dr. Catarina Katzer, OStA Dr. Benjamin Krause Autorin: Corinna Prinz, Katharina Jakob, Tim Rascher Audioproduktion & Technik: Felix Wittmann, Sebastian Muxeneder Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Produzent Securitel: René Carl  Produzent Bumm Film: Nico Krappweis  Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz, Tim Rascher Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Zielonka Regie Bumm Film: Alexa Waschkau

    Kirche in WDR 2
    Michaela Bans

    Kirche in WDR 2

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 3:28


    Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Michaela Bans.

    BTC-ECHO Invest
    Marktupdate #24 | Kann Dogecoin jetzt Bitcoin & Altcoins pushen?

    BTC-ECHO Invest

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 38:51


    Der Krypto-Markt zeigt sich nach der jüngsten Korrektur erstaunlich stabil – doch wie lange noch? Kurz vor den US-Verbraucher- und Erzeugerpreisdaten herrscht gespannte Ruhe, die schnell in neue Volatilität umschlagen könnte. Zudem steht die Zulassung eines Dogecoin ETFs kurz bevor, ein Befreiungsschlag für den Altcoin- und Memecoinsektor?

    Virtual Assistant Power Podcast
    #245 - Planung, Puffer, Pausen - Unser Paneltalk zu effizientem Zeitmanagement als VA!

    Virtual Assistant Power Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 47:12


    In dieser ganz besonderen Episode des Virtual Assistant Power Podcasts nehme ich dich mit in unseren VA-Panel-Talk aus der VA-Skool-Community. Mit Verena, Kinga und Claudia spreche ich ganz persönlich darüber, wie wir Zeitmanagement & Organisation im VA-Alltag leben – von Fokuszeiten über Tools  bis hin zu Glaubenssätzen 

    Kirche in WDR 4
    Michaela Bans

    Kirche in WDR 4

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 3:03


    Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Michaela Bans.

    Kassensturz
    Kostenfalle Bergrettung – Wer bezahlt die Rechnung?

    Kassensturz

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 30:49


    Helikopter-Rettungen von Unverletzten nahmen letztes Jahr sprunghaft zu – und führen oft zu hohen Kosten für die Betroffenen. Der SAC-Experte erklärt im «Kassensturz», wie sich brenzlige Situation vermeiden lassen. Ausserdem: Gauner klauen via Finanz-App Yuh 35'000 Franken. Und im Test: DAB+-Radios. Kostenfalle Bergrettung – Wer bezahlt die Rechnung? Es gibt kein Vor mehr, und auch kein Zurück. Die Knie schlottern. Man ist «gefangen» am Berg. Jetzt hilft oft nur noch der Helikopter, um Berggänger aus dieser brenzligen Situation zu befreien. SAC-Zahlen zeigen, dass Rettungseinsätze mit Unverletzten im letzten Jahr sprunghaft zugenommen haben. Der SAC-Bergexperte erklärt im Interview, wieso immer mehr Wanderinnen und Wanderer überhaupt in brenzlige Situationen kommen. «Kassensturz»-Juristin Gabriela Baumgartner ordnet ein, wieso Krankenkassen oft nicht für die Rettungskosten aufkommen. Obwohl viele Konsumentinnen glauben, ihre Police decke genau solche Rettungen ab. Finanz-App Yuh – Risiko für Kunden? Über Nacht werden 35'000 Franken vom Konto gestohlen. Der Kundenservice der Bank ist jedoch nach 19.00 Uhr nicht erreichbar. Kurz nacheinander schöpfen Gauner mehrere Tranchen Geld von einem Konto ab. Doch für die Bank ergibt sich «kein verdächtiges Muster». «Kassensturz» weiss von mehreren Fällen von Geldklau via Yuh-App (einem Produkt von Swissquote). Während die Bank die Mitverantwortung ablehnt und die Schuld bei den Kunden sieht, kritisieren Experten, dass Banken die Betrugsrisiken auf Konsumentinnen und Konsumenten abwälzen. Die Kunden würden «im Regen stehengelassen». DAB+-Radios im Test – Welches liefert den besten Ton? Kein Rauschen und Knistern aus dem Lautsprecher – dafür viel mehr Programme: die Vorteile des digitalen Radios. «Kassensturz» hat zehn günstige DAB+-Radios für den Heimeinsatz getestet und im Labor auf Klangqualität und Benutzerfreundlichkeit untersuchen lassen: Drei Geräte fallen im Test durch, ein einziges wird als «gut» bewertet.

    Kirche in WDR 2
    Klaus Nelißen

    Kirche in WDR 2

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 3:31


    Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Klaus Nelißen.

    Kassensturz HD
    Kostenfalle Bergrettung – Wer bezahlt die Rechnung?

    Kassensturz HD

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 30:49


    Helikopter-Rettungen von Unverletzten nahmen letztes Jahr sprunghaft zu – und führen oft zu hohen Kosten für die Betroffenen. Der SAC-Experte erklärt im «Kassensturz», wie sich brenzlige Situation vermeiden lassen. Ausserdem: Gauner klauen via Finanz-App Yuh 35'000 Franken. Und im Test: DAB+-Radios. Kostenfalle Bergrettung – Wer bezahlt die Rechnung? Es gibt kein Vor mehr, und auch kein Zurück. Die Knie schlottern. Man ist «gefangen» am Berg. Jetzt hilft oft nur noch der Helikopter, um Berggänger aus dieser brenzligen Situation zu befreien. SAC-Zahlen zeigen, dass Rettungseinsätze mit Unverletzten im letzten Jahr sprunghaft zugenommen haben. Der SAC-Bergexperte erklärt im Interview, wieso immer mehr Wanderinnen und Wanderer überhaupt in brenzlige Situationen kommen. «Kassensturz»-Juristin Gabriela Baumgartner ordnet ein, wieso Krankenkassen oft nicht für die Rettungskosten aufkommen. Obwohl viele Konsumentinnen glauben, ihre Police decke genau solche Rettungen ab. Finanz-App Yuh – Risiko für Kunden? Über Nacht werden 35'000 Franken vom Konto gestohlen. Der Kundenservice der Bank ist jedoch nach 19.00 Uhr nicht erreichbar. Kurz nacheinander schöpfen Gauner mehrere Tranchen Geld von einem Konto ab. Doch für die Bank ergibt sich «kein verdächtiges Muster». «Kassensturz» weiss von mehreren Fällen von Geldklau via Yuh-App (einem Produkt von Swissquote). Während die Bank die Mitverantwortung ablehnt und die Schuld bei den Kunden sieht, kritisieren Experten, dass Banken die Betrugsrisiken auf Konsumentinnen und Konsumenten abwälzen. Die Kunden würden «im Regen stehengelassen». DAB+-Radios im Test – Welches liefert den besten Ton? Kein Rauschen und Knistern aus dem Lautsprecher – dafür viel mehr Programme: die Vorteile des digitalen Radios. «Kassensturz» hat zehn günstige DAB+-Radios für den Heimeinsatz getestet und im Labor auf Klangqualität und Benutzerfreundlichkeit untersuchen lassen: Drei Geräte fallen im Test durch, ein einziges wird als «gut» bewertet.

    Kirche in WDR 4
    Klaus Nelißen

    Kirche in WDR 4

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 3:06


    Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Klaus Nelißen.

    Kirche in WDR 2
    Peter Otten

    Kirche in WDR 2

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 3:38


    Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Peter Otten.

    Kirche in WDR 2
    Sven Keppler

    Kirche in WDR 2

    Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 2:58


    Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Sven Keppler.

    Kurzerklärt - Der Jurapodcast
    Ankündigung: Recht Aktuell

    Kurzerklärt - Der Jurapodcast

    Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 1:14


    Zum Podcast Recht Aktuell ⬅️Beschreibung:Viele von euch haben es schon gemerkt: Recht Aktuell war die letzten Wochen in einer Pause. Jetzt geht es endlich weiter – und zwar in neuem Gewand.Bisher habe ich die Folgen gemeinsam mit Ann-Kathrin gemacht. Da sie mit ihrer Dissertation fertig ist und nicht mehr lange an der Uni bleibt, übernehme ich die Entscheidungsbesprechungen künftig allein. Am Konzept ändert sich nichts: Jede Woche gibt's die wichtigsten Entscheidungen – klar, examensrelevant und auf den Punkt.Neu ist: Neben den wöchentlichen Kurzübersichten wird es auch detailliertere Besprechungen geben – von einzelnen Urteilen, Beschlüssen oder Entwicklungen, die gerade besonders wichtig sind. So habt ihr beides: den schnellen Überblick und vertiefende Analysen.

    Kirche in WDR 2
    Uta Garbisch

    Kirche in WDR 2

    Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 3:00


    Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Uta Garbisch.

    triathlon talk – Carbon & Laktat
    triathlon talk mit Fabian Kraft: Vom Newcomer zum WM-Favoriten

    triathlon talk – Carbon & Laktat

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 43:39


    Fabian Kraft zählt zu den spannendsten Newcomern auf der Triathlon-Mitteldistanz. Der Nürnberger, der seine Karriere im Schwimmen begann und lange im Kurzdistanz-Kader in Saarbrücken trainierte, hat 2025 den Durchbruch geschafft: Siege bei der Ironman-70.3-EM in Jönköping und in Zell am See machten ihn endgültig bekannt. Im Gespräch erzählt Fabian, wie er den Wechsel von der Kurz- auf die Mitteldistanz erlebt hat, warum Konstanz für ihn der Schlüssel zum Erfolg war und wie er mit Druck umgeht. Außerdem geht es um die anstehende Ironman-70.3-WM in Marbella, seine Zukunftspläne – und warum ihn ein Start in Roth besonders reizen würde.

    Kirche in WDR 2
    Uta Garbisch

    Kirche in WDR 2

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 2:50


    Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Uta Garbisch.

    Hörspiel Pool
    "Die Pranke der Natur (und wir Menschen) (1/2)". Das Erdbeben in Japan, das die Welt bewegte

    Hörspiel Pool

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 53:56


    Diskurshörspiel • Kurz bevor ein Erdbeben Fukushima erschütterte, hatte eine Forschergruppe an der Universität Sendai herausgefunden, dass 1000 Jahre zuvor bereits ein schweres Beben, gefolgt von einem Tsunami, stattgefunden hatte. Nach ihren Messungen prophezeiten sie, dass sich ein solches Erdbeben alle 1000 Jahre wiederhole. Wenige Wochen später erschütterten die Ereignisse in Japan die Welt. | Von Alexander Kluge | Mit Kathrin von Steinburg, Hannelore Hoger, Katja Bürkle, Jochen Striebeck, Gabriel Raab, Nico Holonics, Helmut Stange, Alexander Kluge, Edgar Reitz | Komposition: Gustav, Ikue Mori | Bearbeitung und Regie: Karl Bruckmaier | BR 2011

    Hörspiel Pool
    "Die Pranke der Natur (und wir Menschen) (2/2)". Das Erdbeben in Japan, das die Welt bewegte

    Hörspiel Pool

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 51:56


    Diskurshörspiel • Kurz bevor ein Erdbeben Fukushima erschütterte, hatte eine Forschergruppe an der Universität Sendai herausgefunden, dass 1000 Jahre zuvor bereits ein schweres Beben, gefolgt von einem Tsunami, stattgefunden hatte. Nach ihren Messungen prophezeiten sie, dass sich ein solches Erdbeben alle 1000 Jahre wiederhole. Wenige Wochen später erschütterten die Ereignisse in Japan die Welt. | Von Alexander Kluge | Mit Kathrin von Steinburg, Hannelore Hoger, Katja Bürkle, Jochen Striebeck, Gabriel Raab, Nico Holonics, Helmut Stange, Alexander Kluge, Edgar Reitz | Komposition: Gustav, Ikue Mori | Bearbeitung und Regie: Karl Bruckmaier | BR 2011

    Politik mit Anne Will
    Kann man Putin zum Frieden zwingen? Mit Nicole Deitelhoff

    Politik mit Anne Will

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 83:29 Transcription Available


    Zur Frage, wie Frieden in der Ukraine erreicht werden kann, fanden im August gleich zwei wichtige Treffen statt: In Alaska trafen Donald Trump und Wladimir Putin aufeinander. Kurz darauf besprachen sich in Washington Trump und Selenskyj, der von EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen, Bundeskanzler Friedrich Merz und weiteren europäischen Spitzenpolitikern begleitet wurde. Doch was wurde bei diesen Terminen tatsächlich erreicht – und bringt das die Ukraine einem Frieden wirklich näher? Darüber spricht Anne Will in dieser Folge mit Nicole Deitelhoff. Sie ist Friedens- und Konfliktforscherin am PRIF - Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung und Professorin an der Goethe-Universität Frankfurt. Deitelhoff sagt, es habe sich in den vergangenen Wochen tatsächlich etwas getan: Trump habe angefangen zu verstehen, dass Putin ihn nicht ernst nehme. Durch diesen “Lernerfolg” könnten die Europäerinnen und Europäer nun darauf hoffen, dass die USA ihnen zukünftig wieder stärker den Rücken decken. Gemeinsam blicken Anne Will und Nicole Deitelhoff auf Trumps überraschende Zusagen für Sicherheitsgarantien und die realistischen Szenarien für ein Ende des Krieges. Kann man Putin überhaupt zu einem Treffen mit Selenskyj bewegen – und perspektivisch zu einem Frieden? Braucht es erst einen Waffenstillstand, bevor ernsthaft verhandelt werden kann? Und welche Sicherheitsgarantien wären belastbar? Sie sprechen außerdem über die Rolle von China und Indien und über die Frage: Steht Putin unter Druck? Der Redaktionsschluss für diese Folge war Mittwoch, 3.9.2025 um 15:30 Uhr.

    Be Your Brand - PR und Personal Branding in Zeiten der Digitalisierung by PRleben
    195 LinkedIn Content: So wirst du mit eigenen Beiträgen sichtbar

    Be Your Brand - PR und Personal Branding in Zeiten der Digitalisierung by PRleben

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 35:34


    Du willst auf LinkedIn endlich sichtbar werden, aber du weißt nicht, was du posten sollst? Dann ist diese Folge für dich. In dieser Episode von Be your Brand, deinem Podcast rund um Personal Branding, zeige ich dir, wie du mit eigenen Inhalten auf LinkedIn durchstartest. Egal ob du gerade erst beginnst oder neue Impulse brauchst.

    Verschwörungsfragen
    Ep. 60 | "Antisemitismus ohne Juden" - Solidarität angesichts von Anfeindungen in Langenau

    Verschwörungsfragen

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 24:16


    In der 60. Folge des Podcasts "Verschwörungsfragen" widmet sich Dr. Michael Blume den schon länger andauernden antisemitischen Vorfällen in Langenau. Kurz nach dem Massaker der Hamas an israelischen Zivilisten am 07.10.2023 sprach der evangelische Pfarrer Ralf Sedlak in Langenau ein Kanzelwort des Bischofs, das Solidarität mit allen Opfern des Terrors ausdrückte. Schon während dieser Lesung begannen die Anfeindung gegen den Pfarrer, die schnell zu antisemitischen Protesten vor der Kirche anwuchsen. Angesichts der andauernden Anfeindungen gegen die Kirchengemeinde und den Pfarrer haben sich andere Menschen, die von Antisemitismus betroffen sind sowie Abgeordnete des Landtags in Langenau eingefunden, um sich solidarisch mit der Kirchengemeinde zu zeigen. Ihre starken Stimmen hören wir in dieser Folge des Podcasts. Sie drücken die Hoffnung aus, dass wir alle in der Gesellschaft einander gegen Hass, Hetze und Anfeindungen beistehen. Denn Antisemitismus richtet sich zwar immer zuerst gegen Juden - er bleibt aber nie stehen, sondern bedroht am Ende unser gesamtes demokratisches Zusammenleben.

    Kirche in WDR 2
    Uta Garbisch

    Kirche in WDR 2

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 2:44


    Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Uta Garbisch.

    Freedom Achievers Podcast with David Adam Kurz
    PTSD, Lawsuits & My Darkest Moments | The Untold Story of David Adam Kurz with Jennyffer Kurz

    Freedom Achievers Podcast with David Adam Kurz

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 80:06


    This episode of The David Adam Kurz Show is unlike anything before. In a powerful and deeply personal conversation, Jennyffer Kurz sits down with her husband, David Adam Kurz, for what we're calling The Inner View. For the first time, David opens up about life beyond business and success: Childhood struggles and the fights that shaped him His Marine Corps career and the toll it took Living with PTSD and battles you don't see Raising kids through challenges Losing everything—money, career, reputation—and rebuilding The darkest moments, including suicidal thoughts, and what pulled him back This is more than an interview—it's a story of resilience, redemption, and the relentless pursuit of purpose.

    Kirche in WDR 2
    Knut Dahl

    Kirche in WDR 2

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 2:50


    Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Knut Dahl.

    Kirche in WDR 2
    Knut Dahl

    Kirche in WDR 2

    Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 3:07


    Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Knut Dahl.

    Puppies and Crime
    #264 - Rage: Die Verbrechen an Taylor Cadle

    Puppies and Crime

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 69:23


    Wir sind zurück aus der Sommerpause und starten direkt mit einer Folge, in der ein Gefühl ständig mitschwingt: RAGE.Polk County, Florida, 2016.Taylor Cadles Kindheit ist alles andere als unbeschwert. Schon mit sieben Jahren wird sie von ihrer drogensüchtigen Mutter getrennt und landet im Pflegesystem. Kurz darauf scheint sich das Blatt zu wenden: Henry und Lisa Cadle nehmen sie bei sich auf. Doch statt Sicherheit und Liebe beginnt für Taylor ein Albtraum. Hinter verschlossenen Türen wird sie jahrelang von ihrem Adoptivvater misshandelt.Mit zwölf fasst Taylor den Mut, endlich darüber zu sprechen. Doch anstatt Schutz zu erfahren, trifft sie auf die Ermittlerin Melissa Turnage und wird von ihr der Lüge bezichtigt.Was dann folgt, ist ein Kampf, den kein Kind jemals führen sollte: gegen Angst, gegen Misstrauen und gegen ein System, das Opfer zu Verdächtigen macht. Doch Taylor weigert sich zu verstummen. Sie nimmt ihr Schicksal in die Hand und zwingt die Welt, ihr endlich zu glauben.Inhaltswarnung: Sexualisierte Gewalt (gg. Minderjährige), Körperliche Gewalt (gg. Minderjährige), Victim BlamingOb der Fall gelöst oder ungelöst ist seht ihr ganz unten in der Folgenbeschreibung: N= nicht gelöst, G = Gelöst.SHOWNOTES:Artikel zum Fall: https://www.motherjones.com/criminal-justice/2024/11/taylor-cadle-polk-county-false-reporting-investigation/LIVEAUFTRITT:Wir kommen am 11.10 nach Rostock: https://72.reservix.de/p/reservix/event/2427781Vielen Dank an unsere Werbepartner:Penguin Random House Hörbücher wie z.B Der Lehrer von Freida McFadden könnt ihr bei Spotify hören. Klickt einfach hier.femtasy: Mit unserem Code PUPPIES könnt ihr femtasy einen Monat kostenlos testen und spart 25 EUR auf das Jahresabo. Wir wünschen ganz viel Spaß mit den vielen, aufregenden Stimmen, die ihr bei femtasy entdecken könnt. Klickt einfach mal hier und probiert es aus.Koro: Mit unserem Code Puppies spart ihr 5% bei Koro, klickt einfach direkt hier.REISE IN DEN TODHört rein bei Reise - exklusiv bei Podimo.Über diesen Link könnt ihr Podimo kostenfrei testen: https://podimo.de/reiseindentod - schlagt zu :)Hier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeEmpfehlungen:Amandas Empfehlung: DM App AktionMariekes Empfehlung: 10% in der Rossmann AppSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- G --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Kirche in WDR 2
    Knut Dahl

    Kirche in WDR 2

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 2:57


    Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Knut Dahl.

    Kirche in WDR 2
    Philipp Reichling

    Kirche in WDR 2

    Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 3:41


    Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Philipp Reichling.

    VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
    #992 - Bewerbung: Diese Technik nutzt fast keiner! (Genial einfach!)

    VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

    Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 15:06


    Bewerbung Storytelling: Zunächst klingt es ungewohnt, gleichzeitig ist es genial einfach. In dieser Folge zeige ich dir, wie du mit kurzen, packenden Geschichten im Gespräch sofort überzeugst – und zwar so, dass du im Kopf bleibst.   Denn unser Gehirn liebt Geschichten. Lebensläufe und Bulletpoints wirken häufig austauschbar; stattdessen verankern Storys Bilder und Emotionen. Genau deshalb setzt Bewerbung Storytelling auf erlebte Beispiele – nicht auf Behauptungen.   Deshalb meine Grundregel: Ersetze Claims durch Szenen. Sag also nicht „Ich bin teamfähig“, sondern schildere eine Situation, in der du ein zerstrittenes Team zusammengeführt hast – inklusive Kontext, Wendepunkt und Ergebnis. So wirkst du glaubwürdig und merkst Pluspunkte im Bauchgefühl des Entscheiders.   Wie baust du das auf? Erstens Ausgangslage & Ziel (wo stehen wir, wohin soll es gehen), zweitens Aktion & Wendepunkt (was tust du konkret, wo lag die Hürde) und drittens Ergebnis & Learning (was ist messbar besser und was nimmst du mit). Dadurch bekommt deine Antwort Struktur, außerdem bleibt sie in 60–90 Sekunden erzählbar.   Damit es lebendig wird, würze die Szene: Location (wo), Action (was), Gedanken (warum), Gefühle (wie es sich anfühlte) und Dialog (wer sagte was). Zusätzlich kannst du Zahlen einbauen – zum Beispiel „von 72h auf 24h“ oder „+18% Umsatz“ –, sodass der Effekt klar sichtbar wird.   Wann passt das? Vor allem bei Fragen zu Stärken/Schwächen, Konflikten, größten Erfolgen, Wechselmotivation oder „Erzählen Sie von einer Situation, in der …“. Außerdem eignet sich die Technik hervorragend für den Einstieg: Kurz die Ausgangslage, anschließend der Wendepunkt, schließlich das Resultat – so leitest du elegant in jedes Thema über.   Mein Praxis-Tipp: Plane pro Zielrolle 2–4 Kernstories, die exakt auf die Anforderungen einzahlen. Übe sie laut; danach streichst du Füllwörter, zudem schärfst du den Wendepunkt. Anschließend nimmst du dich mit dem Handy auf, denn so hörst du Tempo, Pausen und Betonung. Abschließend checkst du: Ist die Botschaft für diese Stelle glasklar?   Für den Extra-Boost verbindest du dein Learning mit der neuen Aufgabe: „Genau diese Erfahrung hilft mir hier, Partner schneller an Bord zu holen.“ Dadurch positionierst du dich als Lösung – nicht nur als Kandidat. Kurz gesagt: Bewerbung Storytelling liefert Struktur, Emotion und Wirkung in einem, weshalb deine Zusage-Wahrscheinlichkeit deutlich steigt.  

    Kirche in WDR 2
    Christoph Hartmann

    Kirche in WDR 2

    Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 3:40


    Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Christoph Hartmann.

    NachDenkSeiten – Die kritische Website
    Bundesregierung zum Vorgehen Israels in Gaza: „Absolut unerträglich hohe Zahl von getöteten Journalisten“

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 9:07


    Am Montag, dem 25. August, hatte die israelische Armee (IDF) mit einem mutmaßlich gezielt ausgeführten Doppelschlag gegen das Nasser-Krankenhaus im Gazastreifen fünf Journalisten (u.a. für Reuters und AP arbeitend) und sowie herbeieilende Rettungssanitäter und mehr als ein Dutzend weitere Zivilisten getötet. Die Bundesregierung forderte einen Tag später eine Untersuchung des Raketenangriffs. Kurz darauf präsentierte dieWeiterlesen

    PAPAS
    Die letzten Tage Dreisamkeit - Kurz vor der Geburt

    PAPAS

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 43:42


    Zwischen Nestbau, Kliniktasche und Kinderwagen-Secondhand-Deals: In dieser Folge nehmen euch Hannes und Niclas mit in die aufregende Zwischenphase kurz vor der Geburt. Es geht um den Abschied von der Dreisamkeit, die Vorfreude auf das zweite Kind und die Frage, wie unterschiedlich man die Dinge beim ersten und zweiten Mal angeht. Außerdem sprechen die beiden über Kindheitserinnerungen, Textschreiben zwischen Belgrad – und warum man manchmal einfach nur da sein muss.Alle Infos zu unseren aktuellen Werbepartnern findet ihr hier:Kartenmacherei: Mit dem Code papas_15jahre_kartenmacherei bekommt ihr 15% auf alle Produkte der Kartenmacherei - gültig bis 30.09.2025 | Und hier geht es zum großen GewinnspielIKEA: https://www.ikea.com/de/de/Bett1: https://www.bett1.de/Union Investment:Weitere Informationen zu Fondssparen und den Chancen und Risiken findet ihr hier Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Das war der Tag - Deutschlandfunk
    Kurz vor UN-Vollversammlung: USA widerrufen Visa für Palästinenser-Gruppen

    Das war der Tag - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 1:15


    Ucar, Giselle www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
    Überleben (4/4): Seine Mutter überlebte das KZ

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 26:27


    Bernard Henrion hat ein Trauma geerbt. Seine Mutter ist Widerstandskämpferin im Zweiten Weltkrieg. Ihr Mann wird von den Nazis hingerichtet, sie selbst übersteht das Konzentrationslager Mauthausen nur knapp.Kurz darauf wird sie unehelich schwanger. Ihren Sohn, Bernard, versteckt sie bei Pflegeeltern in der Schweiz. Er wird erst in seiner Jugend erfahren, dass seine vermeintlichen Eltern nicht seine leiblichen Eltern sind. Jahre später entkommt auch er nur knapp dem Tod, als er versucht, das Rätsel seiner Herkunft zu entschlüsseln.Was ist Bernard Henrions Geschichte? Wie blickt er heute auf sie zurück? Und wie funktioniert das mit vererbten Traumata genau?In der Sommerserie des täglichen Podcasts «Apropos» kommen Menschen zu Wort, die einen Schicksalsschlag erlebt haben – und erzählen, was sie daraus mitnehmen. Die Geschichte von Bernard Henrion erzählt Michèle Binswanger vom Ressort Leben.Host: Mirja GabathulerProduzentin: Jacqueline WechslerHier gibt's die Geschichte von Bernard Henrion zum Nachlesen Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

    KONTRAFUNK aktuell
    Kontrafunk aktuell vom 29. August 2025

    KONTRAFUNK aktuell

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 55:33


    Rommy Arndt im Gespräch mit Axel Bojanowski, Daniel Eßfeld, Jobst Landgrebe und Uta Böttcher. Eine alarmistische Studie des Potsdamer Instituts für Klimafolgenforschung entpuppt sich als veritabler Wissenschafts-Skandal. Über inhaltliche Fehler und Interessenskonflikte der Autoren spricht der Chefreporter Wissenschaft bei der Welt, Axel Bojanowski. Lausanne in der Schweiz war Anfang der Woche Schauplatz heftiger Krawalle. Auslöser war der Tod eines schwarzen jungen Mannes, den die Polizei verfolgt hatte. Kurz darauf wurden private Chatnachrichten von Polizisten mit rassistischen Inhalten bekannt. Über die Ereignisse ein Gespräch mit dem Lausanner Studenten Daniel Eßfeld. Ein Impfstoff gegen das Chikungunya-Virus hat in den USA seine Zulassung verloren. Hersteller Valneva wurde deshalb an der Börse abgestraft. Wie laufen solche Zulassungen bei Impfstoffen überhaupt und welche Probleme gab es in diesem Fall? Das erklärt der Arzt, Mathematiker und Publizist Jobst Landgrebe. Zum Abschluss unserer Wasser-Reihe geht es um die maroden Trinkwasserleitungen in Deutschland. 800 Milliarden Euro wären nötig, um sie zu sanieren. Wie dieser Investitionsstau entstanden ist, berichtet Diplom-Geologin Uta Böttcher. Axel Bojanowski: Skandal-Klimastudie Daniel Eßfeld: Krawalle in Lausanne Jobst Landgrebe: Zulassungsstopp für Valneva-Impfstoff Uta Böttcher: Maride Trinkwasserleitungen

    Kanzlei WBS
    Kabinett billigt Gesetz: Kommt jetzt die Wehrpflicht zurück? Das ist der Plan| Anwalt Solmecke

    Kanzlei WBS

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 13:12


    Sichere dir jetzt 50 Euro als Instagram- und/oder Facebook-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/meta (Werbung) Sichere dir jetzt 40 Euro als Android-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/android (Werbung) Dein Account auf Instagram, Paypal oder woanders ist gesperrt? Jetzt anwaltlich dagegen vorgehen: https://wbs.law/account-gesperrt WBS.LEGAL & planinja bilden Dich im Kanzlei-Marketing aus! Wir suchen am Standort Köln einen Trainee (m/w/d): https://www.wbs.legal/karriere/trainee-online-marketing-conversion-optimierung-m-w-d/ Das Bundeskabinett hat am 27. August 2025 einen neuen Gesetzentwurf von Verteidigungsminister Boris Pistorius auf den Weg gebracht – mit dem Ziel, den Wehrdienst neu zu denken. Wir schauen uns an, was genau drinsteht, wie genau die Freiwilligkeit aussehen wird und ab wann die neue Wehrpflicht gilt. Der Entwurf: https://www.bmvg.de/resource/blob/5988804/d1c61437234ee4b30eae48f2994cceea/dl-regierungsentwurf-gesetz-modernisierung-des-wehrdienstes-data.pdf Eingeblendete Berichte: https://www.spiegel.de/politik/wehrdienstmodell-kabinett-beschliesst-pistorius-gesetzesentwurf-a-6da0b28d-5fb0-4dfb-a192-b08b71e22617 und https://www.wiwo.de/politik/deutschland/wehrdienst-kabinett-tagt-in-abhoersicherem-raum-im-bendlerblock/100150884.html Art. 4 GG: https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_4.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas für dich: Höre die Tonspur unserer Videos täglich auf Spotify, Soundcloud und iTunes. So bleibst du immer

    Kirche in WDR 2
    Franz Meurer

    Kirche in WDR 2

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 3:53


    Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Franz Meurer.

    Tagesgespräch
    Jérôme Cosandey: «Die Arbeitslosigkeit wird steigen»

    Tagesgespräch

    Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 25:54


    Seit über 100 Tagen ist Jérôme Cosandey Leiter der Direktion Arbeit beim Seco. Kurz nach Antritt verloren in Blatten mit dem Bergsturz viele ihre Arbeitsstelle, schnell mussten Lösungen her. Nur wenig später verhängte die USA die 39%-Zölle. Die Kurzarbeit nimmt zu, besonders in vie Branchen. Vom Thinktank Avenir Suisse wechselte Jérôme Cosandey vor rund 100 Tagen ins Staatssekretariat für Wirtschaft Seco. Die Herausforderungen waren seit Corona nie mehr so hoch: Die Wirtschaftsprognosen gehen auch aufgrund der US-Zölle von einem schwächeren Wachstum aus als erwartet. Vor allem die Wertschöpfung in der Industrie und die Exporte gehen deutlich zurück. Eine schwere Rezession wird nicht erwartet, dennoch können für gewisse Branchen und Unternehmen die Folgen schwer wiegen. Das wirkt sich auch auf den Arbeitsmarkt aus. Nicht alle Regionen sind gleich betroffen, auch nicht alle Branchen. Nach Corona sanken die Arbeitslosenzahlen auf 2.4 Prozent, den tiefsten Wert seit 20 Jahren. Seither steigen die Zahlen wieder. Mit wie vielen Arbeitslosen rechnet das Seco? Wen trifft es meisten? Wie stark nehmen die Gesuche für Kurzarbeit zu? Kann eine Verlängerung dieser Massnahme die steigende Arbeitslosigkeit bremsen? Jérôme Cosandey muss seit seinem Amtsantritt unterschiedliche Herausforderungen meistern, darunter auch die Folgen des Bergsturzes in Blatten. Welche Lösungen wurden für diesen Spezialfall gefunden? Im Oktober läuft die Vernehmlassung zu den neuen Verträgen mit der EU aus. Unter der Federführung des Seco haben die Sozialpartner sich auf Massnahmen zum Lohnschutz einigen können. Nur ein Punkt ist noch strittig. Hier möchte Cosandey auch eine Lösung finden. Ist er zuversichtlich? Jérôme Cosandey ist zu Gast im Tagesgespräch bei Karoline Arn

    Kirche in WDR 2
    Udo Reineke

    Kirche in WDR 2

    Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 3:09


    Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Udo Reineke.

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Am Freitag verkündete der niederländische Außenminister Caspar Veldkamp seinen Rücktritt aus der Regierung. Kurz darauf folgten ihm die anderen vier Minister seiner Partei, darunter auch die Innenministerin. Grund war sein Scheitern, die Rumpfkoalition (Rechtspopulist Geert Wilders verließ die Koalition schon im Mai) zu einem härteren Vorgehen gegen Israel zu bewegen. Wann sehen wir eineWeiterlesen

    Im Gespräch
    Iranischer Schauspieler - Für Mohammad-Ali Behboudi ist das Theater eine zweite Heimat

    Im Gespräch

    Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 37:38


    Mohammad-Ali Behboudi konnte seine Schauspielausbildung im Iran nur heimlich machen. Kurz darauf floh er nach Deutschland. Er sei schon immer ein politischer Mensch gewesen, sagt der Schauspieler, 1993 gründete er das freie "Welt-Theater" in Köln. Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Corso - Deutschlandfunk
    Wir schaffen das - Skoon kurz

    Corso - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 7:35


    Plodroch, Ina www.deutschlandfunk.de, Corso

    Einfach mal Luppen
    Toni unterschreibt bei Newcastle

    Einfach mal Luppen

    Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 63:06


    Für den einen ist schon “Mahlzeit”, für den anderen noch mitten in der Nacht. Denn während Felix sich schon ins Marathon-Fieber ballert (Save the date! 21. September in Berlin), führt Toni noch eine weitere Woche Lotterleben in Madrid – bis endlich die Schule der Kids wieder anfängt. Und trotz der maximal unterschiedlichen Ausgangstemperatur dauert es keine 10 Minuten (bzw. eine knappe zweite Halbzeit), bis die Brüder plötzlich beide Newcastle United ihre heiße und inbrünstige Liebe schwören. Und das sind nur die Reste der Begeisterung am Vorabend, als Toni mit roter Birne frenetisch jeden Einwurf der Magpies bejubelte. Toni will jetzt Vereinsmitglied werden! Zwischendurch klingelt noch Sandro Wagner durch, erzählt von Augsburgs neuen Plänen und seiner Trainer-Handschrift, während Toni schon mal den Bundesliga-Kracher nächste Woche gegen Bayern einordnet. Und weil's noch nicht reicht, geht's zum Schluss um Real Madrid, Xabi Alonso und die Frage, ob der Perez eigentlich Geduld gelernt hat. Kurz: eine Folge, die man sich auch bei 16 Grad und Nieselregen bis zum letzten Kilometer anhören kann. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv) Für Werbe- und Partnerschaftsanfragen im Podcast EINFACH MAL LUPPEN meldet euch hier: werbung@studio-bummens.de

    DIE TENNISPROLETEN
    US Open 2025 - Die große Vor-Show (feat. Sandplatzgötter)

    DIE TENNISPROLETEN

    Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 86:43


    Kurz sind die Tennisproleten davor, einen neuen Lebenshilfe-Podcast zu launchen - Stichwort die Lebensproleten - da besinnen sie sich dank Sandplatzgottes Hilfe doch wieder auf ihre Kernkompetenz und sprechen mit Schwelli über ein Turnier, das mit zwei schwer zu deutenden Draws aufwartet und am Ende doch die erwartbaren Siegerinnen und Sieger ... aber hört selbst.

    Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
    Mit dieser Methode lernst du Sprachen schneller als bisher

    Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr

    Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 22:16


    möchtest du fit in Fremdsprachen werden? Dann bekommst du heute ein konkretes Vorgehen von mir! Kurz vor Vorgeschichte: Heute spreche ich über 20 Sprachen, obwohl ich in der Schule nie besonders gute Noten in Fremdsprachen hatte. Ich war sowohl dreimal bei einem Schüleraustausch in England als auch einmal in den USA und wurde dort für meine Englischkenntnisse gelobt, aber kaum war ich zuhause, schrieb ich in der nächsten Englischarbeit eine 4. Also versuchte ich herauszufinden, wo das Problem lag. Die Antwort war relativ einfach: Der Schulunterricht hatte nicht das Ziel, mich auf das Sprechen vorzubereiten, sondern darauf, schriftliche Texte zu verstehen. Im Lateinunterricht haben wir in 7 Jahren nicht ein einziges Gespräch geführt und im Spanischunterricht lernte ich schneller, weil es eine AG mit 7 Schülern war, als in der Englischklasse mit 30 Schülern. Es müsste demnach im Einzeltraining noch schneller gehen. Logisch. Die Lösung Also begann ich mit handelsüblichen Sprachkursen aus der Buchhandlung mir selbst Italienisch und Schwedisch beizubringen und zwar mit einer speziell von mir entwickelten Methode. Ich fand nämlich heraus, dass es sehr viele Wörter lateinischen Ursprungs gab, die im Deutschen, Englischen, Französischen, Spanischen, Italienischen, Schwedischen und sogar im Russischen (damals kam im Fernsehen ein Russischkurs im 3. Programm) gleich oder annährend identisch waren. Ich fing also an, den internationalen Wortschatz zu extrahieren, was das Lernen deutlich beschleunigte. Außerdem merkte ich, welches die wichtigsten Verben der jeweiligen Sprache waren und wie mir Modalverben in allen sieben Sprachen halfen, Sätze zu bilden, ohne Verben konjugieren zu müssen. Das war für mich ein Quantensprung beim Lernen von Fremdsprachen. Das Vorgehen Nimm dir also einem handelsüblichen Sprachkurs oder lass dir von der KI helfen. Zunächst suchst du die Übersetzung der Verben "sein" und "haben" in deiner Zielsprache und trainierst sie in der Gegenwartsform und Vergangenheitsform. Damit du die ersten Sätze bilden kannst, verwende das internationale Vokabular, also Wörter, die auf Deutsch und in deiner Zielsprache identisch oder ähnlich sind wie z.B. Hotel, Taxi, Restaurant, Internet. Daraus entstehen dann Sätze wie: "Ich bin im Internet", "ich habe ein Taxi", "er ist im Hotel", "wir haben ein Restaurant", usw. Sobald du mit den Formen dieser beiden Verben vertraut bist, suchst du dir die Modelverben heraus, also "wollen", "können", "dürfen", "sollen" und "müssen". Dann lernst du diese Verben und bildest Sätze mit internationalen Verben. Das sind in der Regel die Verben, die im Deutschen auf "-ieren" enden, z.B. "motivieren", "informieren", "reservieren", "diskutieren", usw. Daraus wird dann z.B. "Ich möchte im Hotel diskutieren" oder "wir müssen ein Hotel im Internet reservieren". Das Tolle an Modalverben ist, dass ihnen immer ein Verb im Infinitiv folgt, also in der Grundform. Somit kannst du jedes Verb in deiner Zielsprache mithilfe eines Modalverbs anwenden, ohne wissen zu müssen, wie man es konjugiert. "Ich möchte fragen/ helfen/ fahren/ kaufen/ usw." Das erleichtert schon einmal einiges. Sobald du das erreicht hast, kannst du die KI bitten, dir entsprechende Gesprächssituationen auf Basis dieser Vokabeln zu erstellen, die dir in deinem Alltag helfen. Dann fleißig praktisch üben und schon machst du schnell große Fortschritte. Falls dir das jetzt unglaublich aufwendig vorkommt, kannst du auch ein fertiges Kurskonzept für Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch oder Russisch bekommen. Das haben wir normalerweise für 149,- EUR in unserem Shop, aber wenn du auf den Link hier klickst, dann bekommst du den Kurs für 79,- EUR. https://www.speedlearning.academy/power-sprachkurs/ Und ich schenke dir noch etwas dazu: Wenn du bis 31. August einen Powerkurs einer Sprache deiner Wahl bestellst, dann bekommst du noch ein 30-Minütiges 1:1 Online-Coaching mit mir persönlich dazu!

    Buchingers Tagebuch
    Die letzte Folge (Sommerpause)

    Buchingers Tagebuch

    Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 23:55


    In meiner letzten Folge vor der kleinen Sommerpause bekommt ihr ein buntes Menü serviert: medizinische Updates direkt von meinem Urologen (Spoiler: er hat meine „Kugeln“ als Premiumware eingestuft), die glamouröse Erfahrung, mit einem Jizz-Becher durchs Labor zu wandern, und eure brennendsten Fragen zu meinem ersten Kriminalroman, Ernährung, Freundschaften und der großen Frage: Wie sieht eigentlich meine Rente aus?Kurz gesagt: von Hodenschmerzen bis Lebensplanung ist heute alles dabei.Hier könnt ihr euch ein Exemplar meines Krimis sichern