Austrian politician and chancellor of Austria (2017–2019, 2020–)
POPULARITY
Categories
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Christoph Hartmann.
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Christoph Hartmann.
Vor zehn Jahren endete die Weltklimakonferenz von Paris mit einem historischen Ergebnis: Die Staatengemeinschaft einigte sich damals auf das wegweisende 1,5-Grad-Ziel. Doch vom Aufbruchsgeist von Paris ist bei der diesjährigen UN-Klimakonferenz im brasilianischen Belém nur wenig zu spüren. Kurz vor dem Ende der COP30 ringt die Staatengemeinschaft um einen Kompromiss, um trotz der fortschreitenden Erderwärmung weiterhin im Bereich des 1,5-Grad-Ziels zu bleiben. BR-Reporter Jakob Mayr beobachtet für die ARD die Verhandlungen vor Ort in der Amazonas-Stadt Belém. Er erzählt in dieser 11KM-Folge, was tatsächlich vom „Geist von Paris“ geblieben ist, warum die Klimaverhandlungen so mühsam verlaufen und weshalb es dennoch Anlass zur Hoffnung gibt. Hinweis: Redaktionsschluss für diese Folge war Donnerstag, 20.11.2025, 18 Uhr. Alle Ergebnisse und Entwicklungen zur UN-Klimakonferenz: https://www.tagesschau.de/wissen/klima/klimakonferenz Um den bedrohten Amazonas geht es dieser 11KM-Folge „Schnellstraße im Regenwald: Weltklima auf der Kippe“: https://1.ard.de/11KM_Schnellstrasse_Regenwald Hier geht's zu „punktEU“, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/punkteu?cross-promo Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Jonas Helm Mitarbeit: Claudia Schaffer, Marc Hoffmann Host: David Krause Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Regina Staerke, Lisa Krumme und Marie-Noelle Svihla Planung: Caspar von Au und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Franz Meurer.
➡️ Sichere Dir hier Dein ErstgesprächWILLKOMMEN IM FUNDAMENT DEINES GELDHAUSES (Teil 2/8)Dein finanzielles Leben steht nicht wegen Zahlen auf wackeligen Beinen, sondern wegen deiner Geldpsychologie. In dieser Folge erfährst du die drei inneren Schichten, die bestimmen, ob du stabil entscheidest, klar denkst und finanziell wachsen kannst. Kurz, tief, auf den Punkt.
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Franz Meurer.
Bauchgefühl hin oder her. Manche Entscheidungen wollen wohlüberlegt sein, unter Abwägung aller Risiken und Chancen, auf das bestmögliche Ergebnis ausgerichtet. Kurz: rational. Warum unsere Emotionen uns dazwischenfunken - und das weniger irrational ist, als wir denken.
NVIDIA liefert starke Quartalszahlen, und die Bullen atmen auf. Die Aktie reagiert positiv, die Gewinne halten, und an der Wall Street schießen die Kursziele reihenweise nach oben. Trotzdem bleibt das Bild gemischt: Palo Alto Networks rutscht ab, weil der Ausblick nur bestätigt wurde. Walmart dagegen glänzt erneut – ein weiteres Beispiel für die Sonderrolle des Einzelhändlers. Dazu kommen robuste Arbeitsmarktdaten für September: Die Chance auf eine Zinssenkung im Dezember fällt auf etwa 20%. Und weil der November-Report verschoben werden könnte, steht sogar eine spätere FED-Tagung im Raum. Kurz gesagt: NVIDIA treibt die Stimmung, Walmart überzeugt, Palo Alto schwächelt – und der Arbeitsmarkt funkt der FED dazwischen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Claudius Rosenthal.
Die Kammer beim Arbeitsgericht hat zwar einen Berufsrichter als Vorsitzenden, aber auch zwei Vertreter aus der Arbeitnehmer- sowie Arbeitgeberschaft. Warum das so ist und sich dieses Prinzip bis zum BAG durchzieht, besprechen wir in dieser Folge. Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt
************* Ihr wisst nicht, was Holy ist? Dann checkt mal das Probier Paket! Hier könnt ihr es testen: https://de.weareholy.com/?ref=verboten&utm_medium=creator&utm_source=creator Gutscheincode: VERBOTEN5 Das rote Lämpchen leuchtet – und wir ballern einmal quer durch Musik, Küche und Nerd-Kosmos. Vom spontanen Sofa→Auto→Plattenladen-Sprint in Waldbröl (Vinyl-Jackpot!) direkt in den 90er-Karussell: Offspring, Green Day, Enigma, Hanson – plus der Erkenntnis, dass Live-Versionen oft mehr knallen als Studio-Glanz. Gleichzeitig nervt Spotify: Release-Radar zerschossen von Bibi Blocksberg und Benjamin Blümchen? Challenge accepted: Wir bringen neue Bands mit, ohne in der Boomer-Falle zu landen. Daneben wird ernsthaft an der Stimme gefeilt: Sprechkurs, Zwerchfell, Mut – und Zungenbrecher bis die Fliegen fliegen. Zum Finale drehen wir die Heißluft auf: Airfryer-Eier, Dorade, Croissants und der ewige „HLF“-Meme-Streit. Dazu ein bisschen derber Humor, ein bisschen Herz, Lernkurve und Bastel-Bock: 3D-Druck-Gadgets von Kabel-Organizer bis Bender-Alexa-Halter. Kurz: eine Folge wie wir – laut, liebevoll, und immer mit Musik im Tank. Themenübersicht (Stichpunkte) Wochenupdate: Zwischen Weihnachts-Prep und spontaner Waldbröl-Vinyl-Mission 90er-Flashback & Live vs. Studio: Offspring, Green Day, Enigma, Hanson, Ugly Kid Joe Neue Musik finden: Release-Radar, Kinder-Übernahme, „Wir sind keine Boomer“ Challenge: Bis zur nächsten Folge eine frische, coole Band am Start Sprechkurs: Resonanz, Mut, Zwerchfell – Zungenbrecher & Werbetext-Experimente Tourabschluss-Nerv, Berlin-Planung und leichte Panik mit Humor Airfryer-Deep-Dive: Eier, Dorade, Croissants, Veggie-Fails und „HLF“-Naming Nerd-Ecke: 3D-Druck-Gadgets, Kabelhalter, Mikroarm-Mounts, Bender-Alexa-Halter Gifts & Gadgets: Gitarre mit App, Aufnahme-Mikro, Gringo Bandido Hot-Sauce „Das rote Lämpchen leuchtet – wir nehmen wieder den verbotenen Podcast auf.“ – Kai „Ich war auf dem Sofa, hab's gelesen, zum Fenster: ‘Schatz, können wir los?' – ‘Jetzt.' Drei Minuten später saßen wir im Auto.“ – Mansi „Mein Release-Radar ist voll mit Benjamin Blümchen. Danke, Alexa.“ – Kai „Deine Wachstumszone liegt im Mut.“ – Markus Kästle (zitiert) The Offspring – „Americana“, „Conspiracy of One“, „Smash“ Green Day – „American Idiot“ Enigma – „Return to Innocence“ Ugly Kid Joe – „Cats in the Cradle“ Hanson – „MMMBop“ (inkl. Akustik-/Chor-Versionen) Michael Franti & Spearhead – ausgewählte LP/Songs Guns N' Roses – „Chinese Democracy“, „Use Your Illusion“ Die Ärzte – „Mach die Augen zu“ (Live vs. Studio) Die Prinzen – 90er-Hits Bibi Blocksberg – „Kampf um Kartoffelbrei“ Benjamin Blümchen – aktuelle Folgen From Ashes to New (Band) Muse (Band) Linkin Park (Referenz) Culture Beat – „Mr. Vain“ (Referenz) Markus Kästle (Sprechtrainer) Airfryer/Heißluftfritteuse (diverse Modelle, u. a. Doppelkorb) Steffen Henssler – Video zu weichgekochten Eiern im Airfryer Lidl – Dorade (ganzer Fisch) Green Mountain – Veggie-Fleisch Gringo Bandido – Hot Sauce (Dexter Holland) Futurama – Bender (Alexa-Halter-Designs) 3D-Drucker mit Multi-Color-Funktion (allgemein) Folge direkt herunterladen
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Claudius Rosenthal.
Die neue insights!-Folge mit Adrian fokussiert sich auf das, was zählt: Ergebnisse. Wir diskutieren, wie KI Dir Tempo, Transparenz und Traktion verschafft – mit standardisierten Prozessen, auditierbaren Entscheidungen und einem skalierbaren Ansatz: 50 % jetzt, Daten sammeln, dann gezielt hochfahren. Kurz: weniger Bauchgefühl, mehr belastbare Optionen.
It's always preferable to have our usual dynamic duo piloting the podcast. But when that's not the case, it usually means we're making room for some special guests. For this episode, we've got two who know their way around movie making and are using that knowledge to make a positive impact on all of Wisconsin.Writer/director Nathan Deming, who hails from the northern reaches of the state, is smack dab in the middle of an ambition project to create 12 films set in Wisconsin, with each taking place in a different month (January and February are already a wrap). Jeffrey Kurz is a Racine native and former studio exec at Miramax Films. Both are involved with Action! Wisconsin, a statewide group pushing to make Wisconsin friendlier for film and television production.It's not just movie types involved, either. In addition to the many people involved in film production — from directors to technicians — the coalition includes city governments, hotels, restaurants, small-business owners and educators. Their goal: to create jobs, lift local economies and promote tourism across the state.They scored a big win earlier this year, when Wisconsin legislators passed and Governor Tony Evers signed into law the creation of production incentives and a state film office. You'll hear from Deming and Kurz about how that victory happened, how filming in Wisconsin can be a win for everyone and a few personal stories from their own movie-watching histories (including the ones that made them cry).#####Cinebuds is sponsored by Joe Wilde Co.
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Petra Schulze.
Julia und Matthias sprechen über die Ausstellung A LIFE IN A FEW LINES der libanesischen Künstlerin Huguette Caland (1931–2019). In ihrem vielseitigen Werk – Gemälden, Zeichnungen, Skulpturen, Collagen, Textilien und Texten – erforscht die libanesische Künstlerin Formen der Selbstfindung in Beziehung zu anderen. Ihre Kunst – oft sinnlich und mutig – befasst sich mit Themen wie Gemeinschaft, Urbanität, Liebe, dem Älterwerden und der Suche nach Identität. In den DAS IST KUNST-Shorties stellen Julia Schulze Darup und Matthias Schönebäumer regelmäßig aktuelle Ausstellung der Deichtorhallen Hamburg vor. Kurz und knapp beantworten sie die wichtigsten Fragen: Worum geht es eigentlich? Wer sind die Künstlerinnen und Künstler und was muss ich eigentlich sonst noch über die Ausstellung wissen?
Kurz vor dem Showdown in Las Vegas sprechen Ralf Schumacher und Peter Hardenacke über die entscheidenden Themen im Formel-1-Zirkus. Im Fokus: der WM-Kampf und die Rolle von Oscar Piastri – kann er sich behaupten, bevor McLaren klare Prioritäten setzt? Außerdem: Unruhe bei Ferrari. Nach der Kritik von Präsident John Elkann an seinen Fahrern stellt sich die Frage, wie das Team die Entwicklung des Autos steuern will, wenn Lewis Hamilton und Charles Leclerc unterschiedliche Konzepte bevorzugen. Und natürlich geht es um die große Herausforderung in Vegas: die Reifen ins richtige Temperaturfenster zu bringen. Welche Teams finden die beste Lösung?
Kurz vor dem Winter-Auftakt ist es höchste Zeit für unsere Weltcup-Vorschau! Host Luis Holuch begrüßt Expertin Ulrike Gräßler, Julia Kemp und Daniel Kultau, um euch gemeinsam auf die nächsten Wochen und Monate einzustimmen. Was bringt der Kalender mit sich, wie funktioniert das neue Sanktionssystem mit gelben und roten Karten und welche Themen beschäftigen uns vor den ersten Schneesprüngen? All' das erfahrt ihr natürlich genauso wie unsere Tipps für den Gesamtweltcup und den Nationencup beider Geschlechter.Foto: OC PlanicaFlugshow in den Sozialen NetzwerkenFlugshow auf InstagramFlugshow auf FacebookLinks zur FolgeLuis' Erklär-Artikel zum neuen Sanktionssystem mit gelben und roten KartenZur FIS Gaming Zone Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Urs von Wulfen.
Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche wirbt auf ihrer Reise nach Katar und in die Vereinigten Arabischen Emirate um Partner für die deutsche Industrie.Kurz vor Beginn der Reise ist ein Milliarden-Deal bekannt geworden. Der staatliche Ölkonzern ADNOC aus Abu Dhabi soll den Leverkusener Kunststoffhersteller Covestro für rund 12 Milliarden Euro inklusive Schulden übernehmen.Reiche sieht das „Engagement als Auszeichnung für Covestro und als gute Kooperation für mehr Wachstum.“ Die Übernahme zeige aber auch, dass in Deutschland die Branche durch zu hohe Energiekosten, langwierige Genehmigungsverfahren und zu viel Regulierung belastet werde.Reiche wird von einer hochkarätigen Delegation begleitet: Unter anderem ist Marvel-Fusion-CEO Moritz von der Linden dabei. Im Gespräch mit Michael Bröcker beschreibt er, welche Chancen sich in den Staaten der Golf-Region bieten. Und er kritisiert die deutsche Energiepolitik der vergangenen zwanzig Jahre. Diese habe „die Blaupause geliefert, wie man es nicht macht.“Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm sieht Katar und die VAE als mögliche Partner, aber auch als Vorbilder: „Hier sind viele Sachen möglich, die bei uns durch Regulierung eigentlich versperrt sind.“ Smart Cities mit KI, autonomes Fahren und medizinische Anwendungen entwickelten sich dort schneller als in Deutschland.UN-Generalversammlungspräsidentin Annalena Baerbock spricht mit Bernhard Pötter vom Climate.Table in Belém über die COP30. Baerbock sagt, die internationale Gemeinschaft habe im Kampf gegen den Klimawandel eine „absolute Technologierevolution“ hin zu erneuerbaren Energien in Gang gesetzt.Hier geht es zur Anmeldung für den Space.TableTable Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenHier geht es zu unseren WerbepartnernImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerungBei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Urs von Wulfen.
Kurz vorab: Inhaltswarnung Diese Folge enthält persönliche Schilderungen zu Tod und Trauer. Wenn die Themen für dich gerade zu belastend sind, hör bitte später weiter oder hör die Folge gemeinsam mit einer vertrauten Person. In der neuen Folge von „ich & wir“, dem Jugendpodcast von SOS-Kinderdorf, sprechen wir über ein Thema, das uns alle irgendwann betrifft, über das aber noch zu selten offen geredet wird: Trauer. Host Jolina nimmt euch mit in persönliche Geschichten, Fragen und praktische Hinweise: Was passiert, wenn ein geliebter Mensch stirbt? Wie lebt man weiter, wenn die eigene Welt plötzlich stillsteht, während alles um einen herum einfach weiterläuft? Und wie kann man lernen, mit der Trauer zu leben? Wir hören zwei junge Frauen, die sehr offen über ihre Verlusterfahrungen sprechen: Laura, die innerhalb weniger Jahre zuerst ihren Bruder, dann ihre Mutter und schließlich ihren Vater an Krebs verlor und mit 18 Vollwaise wurde, und Helli, die mit viereinhalb Jahren ihren Vater verlor und heute mit 14 öffentlich über Trauer spricht.Beide erzählen ehrlich von ihren Gefühlen, von Momenten tiefer Einsamkeit, aber auch davon, was ihnen Kraft gibt. Im zweiten Teil der Folge gibt Barbara Herbst von der Nicolaidis YoungWings-Stiftung Einblick in professionelle Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche: Was passiert in der Trauer, wie unterscheidet sich Trauer bei jungen Menschen, und welche ersten Schritte können helfen, wenn man merkt, dass man allein nicht weiterkommt? Außerdem sprechen wir mit Björn Mrosko von SOS-Kinderdorf darüber, wie wir als Gesellschaft besser mit trauernden Kindern und Jugendlichen umgehen können. Hilfsangebote & weiterführende Links www.sos-kinderdorf.de www.nicolaidis-stiftung.de www.rainbows.at/tipps-tod-trauer/ www.nummergegenkummer.de www.jugendnotmail.de www.telefonseelsorge.de Wenn du uns schreiben möchtest oder Fragen hast: jugend@sos-kinderdorf.de Moderation Jolina Ledl Redaktion & Produktion Philipp Allar Impressum https://www.sos-kinderdorf.de/portal/footer/impressum Ein großes Dankeschön an das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend für die Förderung dieser Folge.
Lang: November 1971: ein unscheinbarer Mann in dunklem Anzug besteigt in Portland eine Boeing 727 und löst damit einen der mysteriösesten Kriminalfälle des 20. Jahrhunderts aus. Er nennt sich Dan Cooper. Mit ruhiger Stimme und einem Aktenkoffer als Bombendrohung zwingt er eine Airline zu 200.000 Dollar Lösegeld. Kurz darauf springt über dem Nordwesten der USA ab und verschwindet spurlos. Bis heute weiß niemand, wer er war, ob er überlebte oder wie viel Kalkül hinter diesem waghalsigen Plan steckte. Danke an Schriftsteller Jens Eisel, der diese True Crime Story in seinem Roman "Cooper" verewigt hat.
Warum bist du nicht mehr so oft hier bei Facebook? Das wurde öfter gefragt. Ganz einfach: Ich arbeite intensiv an einem neuen Projekt, das im Moment volle Konzentration braucht. Kurz eine Tea-Time-Pause, frische Luft – und jetzt geht's wieder ins Büro. Vollgas. Bad Dürkheim ist völlig ausgestorben. Nebel, alles zu. Das wirkt fast spooky. Ich frage mich, wo die Menschen sind. Natürlich keine Apokalypse, aber viele Geschäfte schließen früher. Ein paar Leute sind noch unterwegs, aber ich freue mich jetzt vor allem, weiter an meinem Projekt zu arbeiten. Es wird etwas ganz Großes – etwas, das ich seit Jahrzehnten mache, aber lange habe liegen lassen. „Back to the roots." Zurück zum Ursprung. Das ist für mich künstlerische Freiheit: Wenn man keinen Spaß mehr hat, Dinge einfach bleiben lassen und Neues machen. Mit 66 – wie Udo Jürgens singt – fängt das Leben an. Und die Frage „Wie lange machst du noch?" beantworte ich immer mit: „Ich habe noch gar nicht richtig angefangen." Ich fühle mich wie ein Startup-Unternehmer. Neue Ausrichtung. Ich brenne. I am on fire. Wenn man brennt, entsteht Energie. Routine dagegen raubt Energie. Frag dich selbst: Wo geht deine Reise hin? Jahresende ist perfekt, um zu reflektieren: Was war gut? Was war sehr gut? Was war überragend? Dieses Jahr hatte viele Highlights. Und das kommende Jahr startet schon jetzt mit etwas richtig Großem. Kennst du das Gefühl, Zeit und Raum zu vergessen? Wenn du so im Flow bist, dass du weniger Schlaf brauchst und nur noch kreierst? Genau das habe ich gerade. Du willst das neue Baby auf die Welt bringen. Wunderschön. Was hast du vor? Was willst du bewegen? Willst du etwas schaffen, das größer ist als du selbst? Etwas, das weiterläuft, wenn du eines Tages nicht mehr bist? Etwas zu schaffen, das einen Unterschied macht, statt Lebenszeit gegen Geld zu verkaufen – wie so viele. Wenn du später sagen kannst: „Ich habe einen Unterschied im Leben anderer Menschen gemacht" – wie schön ist das? Kannst du das sagen? Wenn ja: Glückwunsch. Wenn nein: Geh in Medias Res. Was ist der Mehrwert, den du Menschen gibst? Nächstes Wochenende freue ich mich auf ein VIP-Coaching mit Oliver Scholl. Wir reisen an einen warmen Ort, 23–27 Grad – perfekt. Und wenn du Veränderung willst: Mach es. Mach eine Meisterleistung. Milena ist auch da – buonasera! Sie macht einen riesigen Unterschied im Leben anderer Menschen, eine absolute Top-Empfehlung. Teil des Expertenrats unserer TV-Erfolgssendung. Und wenn du ins Fernsehen willst – melde dich einfach. Milena kenne ich seit 26 Jahren, eine halbe Ewigkeit. Oliver begleite ich seit vier Jahren. Und ich freue mich, dich in Bad Dürkheim zu sehen: Selbstständigkeit & Unternehmertum, neue Wege Geld zu verdienen, St. Moritz, Mindset Bootcamp, Born to be free. Chancen wollen genutzt werden. Immer. Das bringt Freude. Und während ich gleich wieder ins Büro gehe, arbeite ich weiter an meiner neuen großartigen Geschichte. Habt viel Freude, viel Spaß. Lebensfreude pur – dass du sagen kannst: „Ich habe ein schönes Leben." Milena hat viele Bücher geschrieben, war viermal in Venedig dabei, unser viertes Expertenbuch kommt jetzt. Liebe Grüße an alle. Nutzt das Wochenende, entspannt euch, arbeitet an euren Projekten. Es lohnt sich. Tschüss, bye, buona sera. Yvonne ist auch da – wunderschönen Abend! Sie ist ebenfalls Top-Empfehlung, Expertin für Patientenverfügung und hilft Frauen in der Midlife-Crisis oder nach dem Auszug der Kinder. Sie zeigt ihnen: Das Leben geht weiter. Eine echte Mutmacherin. Lasst es euch gutgehen. Schönen Samstagabend, schönen Sonntag. Tschüssi an alle – auch im Replay. Bye, bye. #SocialMedia #NeuesProjekt #OnFire #Motivation #Mindset #Weiterentwicklung #Lebensfreude #Coaching #Flow #Vision #Selbstständigkeit #ChancenNutzen #Lebenssinn #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 1. One Million-Mastermind in Oslo Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen" im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame
Alcasser in der Region Valencia. An einem Freitagabend im November 1992 planen drei Freundinnen einen Besuch in der nahegelegenen Diskothek „Coolor“ in der Kleinstadt Picassent. Da keiner der Eltern sie fahren kann, trampen die drei. Kurz darauf alarmiert ihr Verschwinden Freunde und Angehörige doch die Suche läuft ins Leere. Erst Monate später kann das Schicksal der drei geklärt werden, als zwei Imker ihre entstellten Leichen in der Nähe einer Ruine finden. Die toten Körper erzählen die Geschichte grausamer Verbrechen und einer der kontroversesten Kriminalfälle Spaniens entspinnt sich.
Kurz vor Ende der Amtszeit Joe Bidens hatte dessen Regierung ein Gesetzespaket vorbereitet, das Passagieren in den USA bei Flugverspätungen feste Entschädigungen zusichern sollte. Nach dem Regierungswechsel in Washington hat die Trump-Administration das Vorhaben nun vollständig eingestellt – mit Verweis auf Bürokratie, Kosten und ihr Deregulierungsprogramm.
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Peter Otten.
Kurz vor seinem 150. Geburtstag sprechen wir über den Dichter Rainer Maria Rilke. Der Autor Hans-Peter Kunisch hat sich mit dem politischen Rilke auseinandersetzt - insbesondere mit seinem Hang zum italienischen Faschismus - im Buch "Das Flimmern der Raubtierfelle" (Reclam) / Außerdem: Manfred Kochs Biographie "Rilke. Dichter der Angst" (C.H. Beck) / Till Kössler legt zum 50. Todestag Francisco Francos eine neue Biographie über den spanischen Diktator vor (C.H. Beck) / Yulia Marfutowa reist literarisch zurück in ihre Geburtsland Russland: "Eine Chance ist ein höchstens spatzengroßer Vogel" (Rowohlt) / Das literarische Rätsel
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Peter Otten.
Kurz vor der Bambi-Verleihung und Hazels USA-Reise werden Hazel und Thomas inhaltlich, zum Schluss sogar emotional. 00:00:00 Mikroplastik und natürliche Materialien 00:10:46 Kindern Sachen erklären & Themen verdrängen 00:22:45 Körperwelten 00:31:55 Angst vor Jetlag & psychischen Folgen 00:40:27 Selbstvertrauen, Bühnen- & Backstage-Hazel 01:01:09 Zusammenspiel kleinster Details beim ESC Zeitstempel können variieren. HTH Live Weihnachtsspecial in Neu-Isenburg https://www.ticketmaster.de/event/hazel-brugger--thomas-spitzer-horerlebnis-live-weihnachtsspecial-tickets/577558220 Aktion „Platz da!“ neuer Fußballplatz für den TSV Klein-Umstadt https://platzda-umstadt.de Thomas empfiehlt den „Steinbruchsee Billings“ https://de.wikipedia.org/wiki/Steinbruchsee_Billings Marcus Rühl bei ALDI https://www.instagram.com/reel/DQbXUYAE0hm/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA== Rühls Aktion in Essen https://www.instagram.com/reel/DQt_-ElgfXr/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA== Hazel und Thomas empfehlen die Apple+ Serie „Pluribus“ und den Podcast „Stuff You Should Know“ Mikroplastik im Körper https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/mikroplastik-forscher-finden-immer-mehr-winzige-plastikteilchen-im-menschlichen-koerper-a-ed624f17-06d8-413f-afc5-9f0d2834067b Übermedien über ZDF und Politbarometer zur Stadtbild-Debatte https://uebermedien.de/110746/womit-hat-merz-eigentlich-recht-das-zdf-weiss-es-auch-nicht-so-genau/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Erhard Ufermann.
Wie wurde der Rechenfehler der SPÖ bei der Wahl ihres Vorsitzenden aufgedeckt? Wie recherchieren wir im Bandenmillieu und machen Tiktok-Islamisten ausfindig? Kurz gesagt: Wie recherchieren Investigativjournalisten? Darüber haben wir vergangene Woche am ersten "Tag der Medienkompetenz" mit Jan Michael Marchart vom STANDARD und Martin Thür vom ORF gesprochen. Die Folge wurde live im ORF-Zentrum aufgezeichnet. DER STANDARD hat ein eigenes Ressort zum Thema Medienkompetenz eingerichtet, das Beiträge und Materialien zum Thema bündelt: dSt.at/Medienkompetenz **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
Sat, 15 Nov 2025 04:00:00 +0100https://off-the-path-der-reisepodcast.blogs.audiorella.com/438-die-besten-tipps-fuer-langstreckenfluegebbcb9d67-1fed-42b6-852f-078768cfe65bZehn Stunden Himmel, drei Entscheidungen: Sitz, Licht, Rhythmus – und die Nacht gehört dir.Worum es in der Folge gehtIch zeige dir meine besten, praxiserprobten Tipps für entspannte Langstreckenflüge: die richtige Sitzplatzwahl mit AeroLOPA & Airline-Seatmaps, smarte Anti-Jetlag-Strategien, die sinnvollsten Gadgets – plus Routinen für Boarding und an Bord.Kurz & knackige ÜbersichtSitzplatzwahl wie ein Profi: AeroLOPA + Airline-Seatmap checken; ruhige Mini-Kabinen; Fenster vs. Gang; Paar-Hack (Fenster+Gang in 3-3-3) Bulkhead/Wandplätze (z. B. B777): mehr Beinfreiheit, aber Tisch/Monitor in der Armlehne → feste Armlehnen, weniger Sitzbreite, kein Stauraum; oft Bassinet-Zone.Exit Rows: viel Knieraum, aber kühler, Armlehnen fix, Bags beim Start/Landen nicht am Boden.Jetlag wirklich managen: Licht ist der Taktgeber (ostwärts morgens Licht, westwärts abends); Schlaf 2–3 Tage vorher schieben; Koffein richtig timen; erste große Mahlzeit nach Zielzeit; hydratisiert bleiben; Kompressionsstrümpfe; ggf. niedrig dosiertes Melatonin.Vielflieger-Apps/Tracking: Flighty & Co. für Frühwarnungen zu Verspätungen, Gate-/Terminal-Wechsel, Inbound-Checks und realistische Anschluss-Prognosen (Proaktiv zum Transfer-Desk!).Must-have Gadgets: Noise-Cancelling-Kopfhörer + Earplugs, gute Schlafmaske, Kompressionsstrümpfe, Powerbank (≤27.000 mAh) + langes USB-C-Kabel, Bluetooth-Transmitter fürs IFE, faltbare Flasche + Elektrolyte, Hygiene-Kit, ergonomisches Nackenkissen, Merino-Layer & Slip-On-Schuhe, smarte Snacks.Boarding & Onboard-Routine: Vor Abflug Wasser auffüllen; am Platz Gurt über die Decke; 90 min vor Schlaf blaues Licht reduzieren; Mikro-Bewegung jede Stunde; wenig bis kein Alkohol; IFE-Plan: ein Film runterkommen → Maske auf → schlafen.Mini-Checkliste vor Abflug: AeroLOPA & Seatmap geprüft? Jetlag-Plan (Licht/Schlaf/Koffein) klar? Flighty eingerichtet & Push an? Offline-Entertainment geladen? Daypack: Elektrolyte, Strümpfe, Maske, Ohrstöpsel, Hoodie, Wasserflasche; eSIM/Offline-Karten & Hotel-Adresse als Screenshot.Tools & Links (offizielle Seiten)AeroLOPA – detaillierte Sitzpläne: aerolopa.com AeroLOPA | Detailed aircraft seat plansSeatMaps – Airline- & Flugzeug-Seatmaps: seatmaps.com seatmaps.comFlighty – Flight-Tracking & Delay-Alerts (Website): iOS: https://apps.apple.com/de/app/flighty-live-flight-tracker/id1358823008?itscg=30200&itsct=apps_box_link&mttnsubad=1358823008 - Webseite: flighty.comJetlag App: iOs: https://apps.apple.com/de/app/timeshifter/id1380684374?itscg=30200&itsct=apps_box_link&mttnsubad=1380684374 - Webseite: https://www.timeshifter.com/Bluetooth Transmitter Flugzeug: https://amzn.to/4qZDnwp438fullfalseSebastian Canaves00:21:58
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Martin Vogt.
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Martin Vogt.
Neu veröffentlichte E-Mails im Fall des Sexualstraftäters Jeffrey Epstein bringen US-Präsident Donald Trump weiter unter Druck. Die Nachrichten implizieren, dass Trump vom Missbrauch Minderjähriger gewusst habe oder sogar Kontakt zu mindestens einem der Opfer hatte. Wie schwer wiegen die neuen Vorwürfe? Und werden die Epstein-Files nun doch veröffentlicht? Darüber sprechen wir mit Manuel Escher aus dem Außenpolitikressort des STANDARD. Und Investigativjournalist Laurin Lorenz erklärt uns, wieso auch unser Ex-Kanzler Sebastian Kurz und Heute-Verlegerin Eva Dichand in den Mails auftauchen. Die STANDARD-Podcasts gibt es im November nicht nur zum Hören, sondern auch zum Live dabei sein. Und zwar auf der Buch Wien: Am 13. November sprechen wir ab 13 Uhr in "Edition Zukunft" mit der Mobilitätsexpertin Katja Diehl über die Zukunft des Verkehrs. Am 15. November ab 15:30 begrüßt Chefredakteur Gerold Riedmann im "CEO"-Podcast die Gründer der internationalen Gastronomiegruppe NENI. Und am 16. November ab 16:00 fragen wir in "Thema des Tages" die langjährige Washington-Korrespondentin Hannelore Veit, ob die USA noch zu retten sind. Alle weiteren Infos und Tickets finden Sie auf www.buchwien.at. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
Die Russland-Debatte spaltet die AfD. Während Alice Weidel kritische Töne gegenüber Moskau anschlägt, gibt sich Tino Chrupalla als treuer Kreml-Freund. Die Folge: Zwei Partei- und Fraktionschefs – und kein klarer Kurs beim wichtigsten Thema der äußeren Sicherheit für Deutschland. Paul Ronzheimer spricht darüber mit Julie Kurz, AfD-Expertin der ARD. Warum eskaliert der Streit gerade jetzt? Wie wichtig ist das Thema Russland für die AfD? Und wie gefährlich kann der Putin-Streit für die Rechtsaußen-Partei werden?Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Parteispitze der AfD ist sich uneins, ob sie Russland als Partner oder als Bedrohung sehen soll. Co-Partei-Chefin Alice Weidel hat diese Woche eine Russland-Reise von AfD-Abgeordneten kritisiert. Gleichentags sagte ihr Co-Parteichef Tino Chrupalla, Russland sei für Deutschland keine Bedrohung. Das Gespräch mit Claudia Kade, Politik-Chefin der deutschen Tageszeitung «Die Welt». Ausserdem: · Schweizer Forschende belegen erstmals: Die Spermaqualität variiert je nach Region. Das zeigt eine neue Studie, die «SRF Investigativ» exklusiv vorliegt. Welche Faktoren haben einen Einfluss auf die Spermienqualität? Das Gespräch mit der Toxikologin Ellen Fritsche vom Zentrum für angewandte Humantoxikologie SCAHT in Basel. · Das EU-Parlament stimmt heute über Änderungen bei den Nachhaltigkeitsregeln ab. Ganz allgemein geht es da etwa um die Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards. Und diese Nachhaltigkeitsregeln betreffen auch Schweizer KMU, auch wenn die Schweiz diese nicht übernommen hat. Wann genau diese Regeln für KMU relevant werden und wie sie damit umgehen, hat eine Studie der Fachhochschule Graubünden im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO gezeigt. Studienleiter Christian Hauser erläutert die Studie im Gespräch. · Ein riesiges freistehendes Kreuz und darunter eine in den Fels gehauene Klosteranlage. Das ist «Valle de Cuelgamuros» - die Gedenkstätte des spanischen Dikators Francisco Franco. Sie ist umstritten, deshalb will die Regierung sie umgestalten. Kurz vor dem 50. Todestag von Franco hat die Regierung das definitive Bauprojekt dazu vorgestellt. Das Gespräch dazu mit Auslandredaktor Beat Vogt.
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Martin Vogt.
Von Michael Nikbakhsh. Am 11. November 2000 wird ein Tunnel in Kaprun zum Schauplatz der größten Katastrophe seit dem Zweiten Weltkrieg. Kurz nach 9.00 Uhr gerät eine Garnitur der Gletscherbahnen Kaprun auf dem Weg zum Kitzsteinhorn in Brand, 155 Menschen sterben. Die Geschichte dieser Katastrophe ist auch die eines Justizskandals. 2004 werden in einem Strafprozess in Salzburg alle 16 Angeklagten von jeder strafrechtlichen Verantwortung freigesprochen, das Urteil wird im Jahr darauf rechtskräftig. Das Verfahren in Salzburg ist von Ungereimtheiten geprägt, eine deutsche Staatsanwaltschaft wird später Unglaubliches aufdecken. Aus Anlass des 25-jährigen Jahrestags spreche ich mit dem früheren Journalisten Hannes Uhl, er ist Autor des 2014 erschienen Sachbuches „155 Kriminalfall Kaprun“, das er gemeinsam mit dem deutschen Journalisten Hubertus Godeysen geschrieben hat. // Vor den Mikros: Hannes Uhl, Michael Nikbakhsh. // Audio Post Production: Manuel Correa Kunnen. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams
Paul Ronzheimer hat Österreichs Alt-Bundeskanzler Sebastian Kurz zum Interview getroffen.Kurz erklärt, warum er das geplante AfD-Verbotsverfahren in Deutschland für „absurd“ hält, wie er den Erfolg rechter Bewegungen in Europa und den USA deutet und warum er glaubt, dass solche Debatten rechte Parteien nur noch stärker machen.Er spricht außerdem über seine Erfahrungen mit der FPÖ, über seine Kontakte zu Donald Trump und Viktor Orbán, die Rolle der Medien und darüber, warum er Verschwörungserzählungen aus der rechten Szene schlicht als „Schwachsinn“ bezeichnet.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Kathrin Berger.
Eine strategisch und symbolisch wichtige ukrainische Stadt in Donezk könnte kurz vor dem Zusammenbruch stehen. Laut russischen Medien hätten die russischen Streitkräfte bereits alle Zufahrtswege aus Pokrowsk blockiert. Kiew wies dagegen zuletzt russische Angaben zurück, wonach die Stadt bereits umzingelt sei.
Seit August gelten für bestimmte Schweizer Produkte US-Zölle in der Höhe von 39 Prozent. Nun hat US-Präsident Donald Trump erstmals angedeutet, dass diese Zölle bald weniger hoch sein könnten. Ausserdem: · Zur jährlichen Tagung der Schweizer Rüstungsindustrie lud der Bund erstmals auch ausländische Militärattachés ein. Ein Militärvertreter Chinas nutzte die Chance und mischte sich unter die über 250 Führungskräfte aus der Rüstungsindustrie. Fachleute kritisieren die Einladung als heikel – wegen des Spionage-Risikos.
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Kathrin Berger.
In der brasilianischen Stadt Belém startet die 30. Klimakonferenz der Vereinten Nationen. Die Gastgeber erwarten rund 50'000 Teilnehmer aus mehr als 190 Staaten. Doch das Thema ist weltweit auf der politischen Agenda nach hinten gerückt. Was erwartet die Schweiz von dem Treffen? Die weiteren Themen: · Zum ersten Mal seit 80 Jahren ist ein syrischer Präsident auf Staatsbesuch im Weissen Haus. Kurz davor verkündet Ahmed al-Sharaa einen umfassenden Schlag gegen die Terrormiliz IS. Aber wie ernst meint es Syrien unter dem neuen Regierungschef mit dem Kampf gegen den Terror? · Schon wieder hat es Lüttich in Belgien getroffen: Eine Drohne hat wieder einen europäischen Flughafen lahmgelegt. Steckt Russland dahinter? Und welcher Zweck wird damit verfolgt? · Im Kanton Solothurn musste der Veterinärdienst auf einem Hof über 100 Hunde einschläfern. Es besteht der Verdacht auf Tierquälerei. Aber konnten die Hunde wirklich nicht gerettet werden? · Die EU will Zugreisen in Europa schneller machen und dafür hunderte Milliarden Euro ausgeben. Aber wie realistisch ist das Vorhaben?
Heute habe ich 20 Fragen für dich, die dein Leben für immer verändern können. Das ist nicht einfach so daher gesagt. Nimm dir einen Zettel und einen Stift und hör dir die Fragen in Ruhe an. Dein Lars ROCK YOUR LIFE - EINE WOCHE MIT LARS AMEND AUF MADEIRA (09. - 16. April 2026) Alle Infos zum Retreat: https://sonnderevent.de/o/09-16-04-26-rock-your-life-eine-woche-mit-lars-amend-auf-madeira/ Unser Partner Quantum Upgrade: https://quantumupgrade.io/lars Dein Code: LARS Dieser Code beinhaltet 15 Tage kostenfreies Testen des „Quantum Upgrade for you“ plus das „All in one Frequenzpaket“ mit über 30 Frequenzen zum Ausprobieren. Folge Quantum Upgrade auf Instagram Leela Quantum Tech: leelaq.de/lars Dein Code: LARS Mit diesem Code bekommst du 10% Rabatt auf alles! Hier geht's zur deutschen Telegram Community Der Instagram Account von Leela Quantum Tech Melde dich an zum kostenlosen LIVE-WEBINAR von Lars und Leela Quantum Tech am 19.11. um 19:30 Uhr rund um das Thema Quantenenergie: https://bit.ly/WebinarLarsLeela COMING HOME LIVE 2025 12.11. Leipzig Thalia Buchhandlung 13.11. Zirndorf (Nürnberg) erlebe wigner! 24.11. Aachen Mayersche Buchhandlung 25.11. Detmold Aula @ Alte Schule am Wall Links zu Lars: Das neue Buch: COMING HOME Der neue Kalender: COMING HOME 2026 Lars auf Instagram: www.instagram.com/larsamend/ Der kostenlose Magic Monday Newsletter Onlineshop: https://lars-amend-shop.de/
Kurz vor der UN-Klimakonferenz in Brasilien hat die EU ihre Klimaziele drastisch verschärft. Bis 2040 sollen die Emissionen gegenüber 1990 um 90 Prozent sinken. Dieses ambitionierte Vorhaben könnte für Europas Industrie, Arbeitsplätze und Verbraucher teuer werden, zumal andere Wirtschaftsmächte weit weniger ehrgeizig vorgehen.