Podcasts about gesetz

  • 3,146PODCASTS
  • 10,200EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Aug 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about gesetz

Show all podcasts related to gesetz

Latest podcast episodes about gesetz

radioWissen
Schrittweise frei - Die jüdische Bevölkerung Bayerns im 19 Jahrhundert

radioWissen

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 20:45


Jahrhundertelang war die jüdische Bevölkerung in Bayern benachteiligt. Mit der Aufklärung wurde die Diskriminierung schrittweise beseitigt, bis mit der Reichsgründung 1871 die Emanzipation abgeschlossen war - vor dem Gesetz, jedoch noch lange nicht in den Köpfen. Von Julia Devlin

Gespräche mit dem Universum
Das 1x1 des Seins - Glück

Gespräche mit dem Universum

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 14:17 Transcription Available


Die Suche nach dem Glück beschäftigt uns Menschen seit jeher, doch oft suchen wir es an den falschen Orten. Dieser tiefgründige Einblick in die Natur des Glücks enthüllt eine überraschende Wahrheit: Glück ist weniger ein äußerer Umstand als vielmehr eine innere Entscheidung.Wir erleben eine faszinierende Erkundung der Dualität des Glücks – als inneres Gefühl und als Zusammenspiel äußerer Faktoren. Das Herz spielt dabei eine Schlüsselrolle als Tor zur Transformation unserer Wahrnehmung. Durch die Herzöffnung können wir den Fluss der Lebensenergie wieder in Gang bringen und unsere Verbindung zum All-Eins wiederentdecken.Besonders erhellend ist die Geschichte eines Menschen, der trotz materiellen Wohlstands und äußerlich perfekter Lebensumstände in einer selbstgeschaffenen Illusion des Mangels gefangen war. Diese Erzählung verdeutlicht eindrucksvoll, wie stark unsere Wahrnehmung unser Lebensgefühl prägt und wie wir durch einen einfachen Perspektivwechsel aus der Spirale der Unzufriedenheit aussteigen können. Die tiefere Botschaft ist klar: Wahres Glück kommt nicht von außen, sondern aus der Verbindung mit unserem authentischen Selbst.Der zweite Teil beleuchtet die kosmischen Gesetzmäßigkeiten hinter scheinbar glücklichen Zufällen. Was wir oft als Glück bezeichnen – zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein – ist tatsächlich das Ergebnis eines komplexen Zusammenspiels von Offenheit, Vertrauen, freiem Willen und dem Gesetz der Resonanz. Öffne dein Herz und lass die transformierende Kraft des wahren Glücks in dein Leben strömen. Wie könntest du heute deine Wahrnehmung verändern, um mehr Fülle zu erfahren?

SWR Umweltnews
Nach Petition: Der Einsatz des Pflanzenschutzmittels Acetamiprid bleibt in Frankreich verboten

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 1:38


Mehr als zwei Millionen Franzosen hatten auf der Webseite der Nationalversammlung eine Petition gegen das Gesetz unterzeichnet. Carolin Dylla berichtet

Blue Moon | Radio Fritz
Heunchens Eckkneipe - Jetzt wird geheiratet! - mit Julian Heun

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 109:23


Heunchen hat die Theke poliert! Damit sich eure hübschen Gesichter darin spiegeln, aber auch weil es heute rund geht. Heute Abend wird geheiratet! Kraft der sich von ihm selbst verliehenen Macht, verheiratet Heunchen euch. Das zählt zwar nur vor dem Gesetz der Kneipe, aber egal. Einige von euch sind schon verheiratet und haben Anträge an krassen Orten gemacht. Manche halten nicht viel von der Ehe und in der Sendung wurde eine Person mit sich selbst vermählt - awesome!

Leben ist mehr
Bücher statt Telefon

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 4:01


Kennen Sie noch die alten gelben Telefonhäuschen? In meiner Kindheit waren sie zahlreich an vielen Stellen in den Städten und auf dem Land vorhanden. Diese ausrangierten ehemaligen Telefonzellen tauchen nun an manchen Orten wieder auf. Diesmal aber ohne Telefon, stattdessen sind in dort Regale eingebaut, die mit Büchern gefüllt sind. Was ist der Gedanke dahinter?Viele Bücher landen durch Haushaltsauflösungen in der Altpapiertonne, denn nicht jeder macht sich die Mühe, die Bücher bei einem Antiquariat abzugeben. Hier kann man nun Bücher, die doppelt vorliegen oder nicht mehr gebraucht werden, in das Telefonhäuschen stellen. Ein anderer findet vielleicht genau das Buch, das er lange gesucht hat oder das ihn interessiert. Jeder kann sich kostenlos bedienen.Bücher enthalten und transportieren Botschaften. Die Bibel berichtet von einem Mann namens Philippus, der aufgeregt seinem Freund Nathanael erzählt, dass er einen ganz besonderen Menschen kennengelernt hat. Es ist jemand, über den er bereits in einem Buch gelesen hat, nämlich im Alten Testament, dem ersten Teil der Bibel. Er sagt begeistert: »Wir haben den gefunden, von dem Mose in dem Gesetz geschrieben hat und die Propheten, Jesus, den Sohn des Joseph, den von Nazareth« (Johannes 1,45). Philippus war sich sicher, dass Jesus der angekündigte Retter war, weil er seine Bibel gründlich gelesen hatte. Tatsächlich wurde die ganze Bibel mit dem Zweck geschrieben, Menschen zum Glauben an Jesus Christus zu bringen. Auch dieses Andachtsbuch und viele andere christliche Bücher haben dieses Ziel. Vielleicht haben Sie ja auch schon mal in einem Telefonhäuschen ein gutes christliches Buch entdeckt. Bücher können ein Wegweiser zu Jesus sein – wir müssen sie nur lesen!Martin ReitzDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

SWR Umweltnews
Brasilien: Bulldozer-Gesetz gegen die Umwelt

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 4:09


Genehmigungen für Bergbau- und Infrastrukturprojekte sollen künftig einfacher erteilt werden. Indigene Frauen haben zum Widerstand aufgerufen - und hoffen auf ein Veto von Präsident Lula. Anne Herrberg berichtet

KINTZEL MINDSET
Real Talk in 60 Sekunden – Jörg beantwortet eure Top-Fragen

KINTZEL MINDSET

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 38:26


Diese Folge ist anders: Jörg beantwortet Fragen aus der Community – aber mit nur einer Minute Zeit pro Antwort. Es geht um das Gesetz der Anziehung, das Buch „Denke anders“ und darum, wie deine Gedanken deine Realität formen. Jörg spricht über seine Sicht auf gute Fragen, den Umgang mit negativen Gedanken und seinen besten Tipp für junge Gründer. Du erfährst, warum Durchhaltevermögen für Unternehmer entscheidend ist, wie Jörg zum Thema Manifestieren steht und warum er über seine Ziele nicht spricht – sondern sie erreicht. Außerdem dabei: Jörgs Lieblingsrestaurant in München, ein paar Worte zur jungen Generation und die Frage, ob im Handwerk eher Gründung oder Nachfolge der bessere Weg ist. Eine schnelle, ehrliche Folge mit klaren Antworten – für alle, die wirklich was wissen wollen. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg:

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Neues Gesetz gegen Schwarzarbeit - doch wie sinnvoll ist es?

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 3:53


Das Kosmetikgewerbe ist offenbar besonders von Schwarzarbeit betroffen, zumindest sagen das die Kontrolleure vom Zoll. Ein Vorurteil? Was sagt die Branche dazu? Wir haben nachgefragt.

WDR 5 Morgenecho
Pflegereform: "Zu kleinteilig"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 8:01


Pflegekräfte sollen mehr Verantwortung übernehmen. Ein neuer Gesetzentwurf erlaubt ihnen Tätigkeiten, die bisher Ärztinnen und Ärzten vorbehalten waren. Einige Aufgaben übernähmen sie in der Praxis ohnehin schon, sagt Sandra Postel, Pflegekammer NRW. Von WDR 5.

NDR Info - Echo des Tages
Kabinett:"Rentenniveau bleibt stabil bei 48%"

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 24:22


Die Bundesregierung hat ein Gesetz über ein stabiles Rentenniveau bis 2031 auf den Weg gebracht. 2027 steigt der Rentenbeitrag von 18,6 auf 18,8%.

Plutos Finanzpodcast
Zinseszinseffekt – Mythos oder Gesetz?

Plutos Finanzpodcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 10:12


In der aktuellen Folge des Plutos Finanzpodcasts spricht Dr. Gerald Müller, unser Bond-Experte und promovierter Volkswirt, zu einem der mächtigsten, aber oft unterschätzten Mechanismen der Finanzwelt: den Zinseszinseffekt.

Der HochspannungsPodcast
Das Elektrizitätswirtschaftsgesetz - der Entwurf

Der HochspannungsPodcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 44:12


Das neue Elektrizitätswirtschaftsgesetz soll das "neue Betriebssystem" für den Strommarkt in Österreich werden. Wir erklären, was mit dem neuen Gesetz auf die Teilnehmenden am Energiemarkt zukommt.

Leben ist mehr
Das tat Gott!

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 5:19


Heute möchte ich mich an Leserinnen und Leser wenden, die es ernst meinen mit der Religion und die gern irgendwie mit Gott ins Reine kommen wollen. Die gängigen Methoden hierbei sind folgende: Ich versuche, nach Gottes Spielregeln zu leben. Z. B. nehme ich die Zehn Gebote und versuche, diese umzusetzen: Gott lieben, den Nächsten wie mich selbst, nicht neidisch sein, usw. Für die Ehrlichen unter uns: Das gelingt nicht. Schnell erkennt man trotz aller guten Vorsätze: Gottes Regeln, das Gesetz, macht keinen guten Menschen. Das ist dem Gesetz unmöglich. Sackgasse! Aber Moment: Hat man sich denn auch schon wirklich richtig angestrengt? Seinen Körper kasteit, gefastet, meditiert, fokussiert, alles drangesetzt? Mit meinem ganzen Wesen, meinem Fleisch an die Sache herangegangen? Die Erfahrung auf diesem Weg ist: Das Fleisch ist kraftlos! Mit meinem Wollen und Können ist es ebenfalls auf Dauer nicht weit her.Was bei einem Menschen, der es mit Gott ernst meint, nun leicht folgt, sind Frustration und vielleicht sogar Verzweiflung: Ich elender Mensch! Ich komme nicht weiter. In diese Situation spricht der Tagesvers: Was dem Gesetz unmöglich ist, weil wir Menschen kraftlos sind, d. h. nicht in der Lage, Gottes Willen zu erfüllen, was wir nicht können, tat Gott! Das nennt man eine frohe Botschaft.Wer sich mit dem Römerbrief beschäftigt, begreift, dass Gott das aufgezeigte Dilemma kennt – und handelt. Er beauftragt seinen Sohn Jesus. Der wird Mensch und tut das, was wir Menschen nicht können: Ein Leben nach dem Willen Gottes zu leben, das Gesetz Gottes stets zu befolgen. Damit ist das Gesetz erfüllt. Wer nun seine eigenen erfolglosen Bemühungen aufgibt und an diesen Jesus glaubt, der hat Frieden mit Gott.Markus MajonicaDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Wirtschaftsweise - Grimm kritisiert das Festhalten am Rentenniveau

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 7:53


Das Kabinett hat ein Gesetz für ein stabiles Rentenniveau bis 2031 und für eine bessere Mütterrente auf den Weg gebracht. Das gehe genau in die falsche Richtung, weil die Finanzierung nicht gesichert sei, so Wirtschaftsweise Veronika Grimm. Holz, Dorothee www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 5
Das NDR 2 Update um 5

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 5

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 8:30


Das Bundeskabinett hat heute u.a. ein Gesetz zur Rente auf den Weg gebracht. +++ Auch die Zuschüsse zum Deutschlandticket hat das Kabinett verlängert.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Das russische Gesetz gegen Kinofilme, die traditionelle Werte "diskreditieren"

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 5:34


Aischmann, Frank www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

SWR2 Kultur Info
„Nörgler, Trinker, Pazifisten“ – neue Gedenkstätte für NS-Opfer im Rathaus Stuttgart

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 4:34


Von der Demokratie zur Diktatur: Im Stuttgarter Rathaus war es 1933 eine Prozedur von wenigen Wochen. Nachdem das passende Gesetz erlassen war, feuerten die Nazis knapp 200 städtische Arbeiter und Angestellte.

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Plagiate bei CDU-Hardlinerin Ludwig, sexpositives Berlin und die Magnum-Verschwörung

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 34:52


Raven mit Rücken. Trumps Stress mit Satan. Kulturstaatsminister Weimer macht billige Gender-Punkte. Hallo Deutschland: Wo hat das Magnum die Fünf-Euro-Marke gerissen? In hirnentspannter Sommerlaune präsentieren Suse und Hajo Schumacher aus dem Schöneberger Hinterhofstudio die frische Wochenschau. Unsere Themen: Ekliger Krieg mit Elendsbildern aus Gaza. Magnum wird zum Minimum. Eine tickende Zeitbombe namens Bürgergeld. Ameisen im Auto. Skandalfoto vom Investorengipfel der Zivilgesellschaft - nur Frauen. Nichts toppt Hering ins Tomatensoße. Zehn Jahre „Wir schaffen das!“ Liebling, sie haben die Clownfische geschrumpft. Sammelklage gegen booking.com. Wie die Bahn-Misere vor 30 Jahren per Gesetz angelegt wurde. Wurmkiste ist wie Hund. Melonis Migrantenknast in Albanien. Warum das Hirn vor allem in Ruhe rackert. Tückische Eisalgen. Plus: Stärken-Workshop mit Suse Schumacher im Herbst. Folge 966.Dem MutMachPodcast auf Instagram folgenWaldcoaching im Herbst – stärken, was dich stark macht Workshop mit Suse im Oktober 2025, Kloster Schwanberg, UnterfrankenUnsere Lieblingsfolgen für eure Sommerferien: 961: Volkskrankheit: Die ewige Bewerteritis 963: Der Wurmkisten-Guru: Kompostforscher Franz Röhl965: BrudiSista: Immer Ärger mit den GeschwisternDer Investitionsgipfel der Zivilgesellschaft mit FotoBuchtipp: Nike Wessel - Sex in BerlinPodcast Elefantenrunde mit Frank Stauss und HajoDer Berlin- und Läuferkrimi von Achilles (Meisheit/Schumacher)Lügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Smile 4 Your Life
#149 Gesetz der Anziehung & Manifestieren- Die größten Fehler, die du vermeiden solltest

Smile 4 Your Life

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 25:40


Die größten Fehler beim Manifestieren & dem Gesetzes der AnziehungSprechen wir über das Gesetz der Anziehung und die größten Fehler, die dein Leben noch nicht so sind, wie du es dir wünschst. Wir erklären, welche Fehler du vermeiden kannst, um dein Leben zu verbessern.Dieses und noch mehr in der neusten Podcast FolgeMeine Buchempfehlungen:Jack CanfieldNeal Donald Walsh Gespräche mit GottJohn StreleckyClaudia EngelDale CarnegieLars AmendIch bin ein großer Fan von Hörbüchern und kann sie Dir ans Herz legen.Viel Spass Ich habe da noch eine große Bitte an Dich!Wenn Dir dieser Podcast gefällt, abonniere ihn bitte, trage Dich in Die Newsletter Liste eine, um nichts mehr zu verpassen und gehe auf iTunes und Spotify und lass mir eine positive Bewertung da. Das hilft, dass der Podcast besser gefunden und anderen vorgeschlagen wird. Teile auch gerne dieses Podcast oder eine Folge an einen Menschen, wo Du glaubst, dass er/sie das gerade gebrauchen kann in seinem Leben!Ich danke Dir von ganzem Herzen. Und lass uns in Verbindung kommen, denn das ist es, worauf es ankommt, oder?podcast@smile4yourlife.de WebseiteFacebookInstagramTikTokOder komm gerne in meine WhatsApp Gruppe-diese ist völlig anonym für Dich und Du kannst Dich trotzdem (wie auf Social Media) zusätzlich inspirieren lassen.In diesem SinneSmile 4 Your LifeDein Marco

Computer und Kommunikation (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
2.8. - Quantencomputer mit neutralen Atomen / IDAS-PRO gegen Drohnen / KI-Gesetz

Computer und Kommunikation (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 30:17


Kloiber, Manfred www.deutschlandfunk.de, Computer und Kommunikation

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Aufschub bei Trumps Zöllen, Saarlandtrip des Kanzlers, Zweifel an Selenskyj

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 6:17


Donald Trumps Zoll-Schikane geht in die nächste Runde. Friedrich Merz muss sich den Ängsten der Industrie stellen. Und: Wolodymyr Selenskyj wird die Zweifel nicht los. Das ist die Lage am Freitagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Beim Handel gilt jetzt wieder das Gesetz des Dschungels Mehr Hintergründe hier: Es gibt Warnsignale. Und die nehmen sie ernst Die ganze Geschichte hier: Selenskyjs Wende+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Presseschau - Deutschlandfunk
01. August 2025 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 8:50


Heute unter anderem mit Kommentaren zum Leitzins in den USA und einem Gesetz zu den Anti-Korruptionsbehörden in der Ukraine. Zunächst aber zum Nahostkonflikt. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk
01. August 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 8:57


Heute mit Stimmen zu einem neuen Gesetz in der Ukraine, das die Unabhängigkeit der Antikorruptionsbehörden wiederherstellen soll. Auch das Urteil gegen den Initiator der "Querdenken"-Bewegung, Ballweg, ist Thema. Doch zunächst geht es um die Nahost-Reise von Bundesaußenminister Wadephul. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Table Today
Die Noten werden besser - die Schüler auch?

Table Today

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 26:28


Die Zahl der Einser-Abiturienten ist in allen 16 Bundesländern kontinuierlich gestiegen. Vera Kraft vom Bildung.Table berichtet über eine neue Studie, die diese Noteninflation belegt. Die Schulnoten verbessern sich, während die Kompetenzen der Schüler zurückgehen.Danyal Bayaz, der grüne Finanzminister aus Baden-Württemberg, fordert ein höheres Renteneintrittsalter - wenn auch nicht für alle. Außerdem wird es aus seiner Sicht ohne eine private Säule mit Aktiendepot nicht gehen. Mit Helene Bubrowski spricht Bayaz außerdem über die Lage der Grünen im Bund und in Baden-Württemberg, wo im kommenden Frühjahr gewählt wird. Die USA wollen zum weltweit führenden Land für digitale Vermögenswerte werden. Stablecoins sollen den Dollar als Leitwährung weltweit stärken. In einem ersten umfassenden Gesetz haben die USA die Regeln für digitale Coins festgelegt, die 1:1 an den Dollar gekoppelt sind, berichtet Alexander Wiedmann vom CEO.Table.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Interviews - Deutschlandfunk
Ukraine - Unabhängigkeit der Antikorruptionsbehörden wiederhergestellt

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 14:33


Die Ukraine hat per Gesetz die Unabhängigkeit der Antikorruptionsbehörden wiederhergestellt. Experten fordern jedoch mehr Kompetenzen für sie. Während die Korruption im Alltag zurückgeht, ist sie in Rüstung und Beschaffungswesen weiter ein Problem. Schmidt-Mattern, Barbara www.deutschlandfunk.de, Interviews

4x4 Podcast
Syrien: Wie geht es weiter nach den Angriffen auf Minderheiten?

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 25:15


In Syrien war die Hoffnung nach dem Sturz von Langzeitherrscher al-Assad gross, dass ein friedliches Zusammenleben aller Religionen und Volksgruppen möglich ist. Doch diese Hoffnung hat durch Angriffe auf Minderheiten einen Dämpfer bekommen. Ein Experte blick wenig optimistisch in die Zukunft. Weitere Themen: · Mehrere arabische Staaten haben den Terror der radikal-islamischen Hamas kritisiert. Die Herrschaft der Hamas im Gazastreifen müsse enden, steht in einem Schreiben, das Saudi-Arabien, Ägypten und Katar gemeinsam mit europäischen Ländern unterzeichnet haben. Die Hamas solle all ihre Waffen abgeben. Das sei ein bedeutender Schritt, sagt der Islamwissenschaftler Rainer Schulze. · Im Fall Jeffrey Epstein versucht die demokratische Partei im US-Senat zu erwirken, dass die Trump-Regierung geheime Unterlagen veröffentlicht. Dazu nutzen sie ein bisher kaum bekanntes Gesetz. Demzufolge kann die Herausgabe von Unterlagen gefordert werden, wenn fünf Senatorinnen und Senatoren eines bestimmten Ausschusses dafür stimmen. Es bleibe aber abzuwarten, ob die Trump-Regierung überhaupt darauf reagiere, sagt Politikwissenschaftlerin Sarah Wagner. · Künstliche Intelligenz (KI) prägt den Alltag immer stärker. Bald sollen auch Flugpreise von KI bestimmt werden. Die amerikanische Fluggesellschaft Delta setzt voll auf das sogenannte KI-Pricing, wie sie ankündigt. Damit werde die Preisgestaltung möglicherweise unfairer und unethischer, sagt Sarah Spiekermann, Professorin für Wirtschaftsinformatik und digitale Ethik.

SWR2 Forum
Fleisch aus guter Haltung – Brauchen wir ein staatliches Tierwohllabel?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 44:30


Eigentlich sollte die staatliche Tierhaltungskennzeichnung am 01. August starten. In fünf Stufen von Mindestanforderung bis Bio und zunächst nur für Schweinefleisch. Doch die neue schwarz-rote Bundesregierung hat die Einführung auf den 1.März 2026 verschoben. Begründung: Das bisherige Gesetz habe Mängel und soll auf andere Tierarten erweitert werden. Kommt jetzt der große Wurf? Oder wird die staatliche Tierhaltungskennzeichnung nach und nach beerdigt? Susanne Henn diskutiert mit Prof. Dr. Harald Grethe – Agrarwissenschaftler, Denkfabrik Agora-Agrar; Thomas Schröder – Präsident des Deutschen Tierschutzbundes; Hans-Benno Wichert – Vizepräsident das Landesbauernverbandes Baden-Württemberg

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise
„Die Wärmepumpe ist jetzt der Verkaufsschlager“ – Tillmann von Schroeter von Vaillant

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 38:59


Sie wurde zu einem der größten politischen Zankäpfel in der Zeit der Ampel-Regierung: Die Wärmepumpe und das Heizungsgesetz, das ihren Absatz fördern sollte, entzweite das Land. Die neue Bundesregierung versprach, das Gesetz zu kippen. Inzwischen ist die Diskussion leiser geworden, und der Absatz der Geräte nimmt zu. „Inzwischen ist es so, dass weit über 50 Prozent derer, die ihr Einfamilienhaus sanieren, auf erneuerbare Energien gehen“, sagt Tillmann von Schroeter, Chef des Heizungsbauers Vaillant Deutschland, im Podcast „Die Stunde Null“. „Und die Wärmepumpe ist jetzt der Verkaufsschlager.“ Zwar habe sich die Technologie als das durchgesetzt, was die Endkunden verlangten. Allerdings sei eine gewisse Zurückhaltung zu erkennen, weil „die Signale der neuen Bundesregierung noch nicht eindeutig verstanden werden können“. Einen Abbau der Förderung hielte der Vaillant Deutschland-Chef für den falschen Weg. „Die Förderung werden wir noch brauchen, das ist immer so, wenn eine neue Technologie in den Markt kommt“, sagt er. „Noch bis 2019 wurde in bestehenden Immobilien nicht mit der Wärmepumpe saniert, vor allem aufgrund der im europäischen Vergleich hohen Strompreise.“ // Weitere Themen: Wer ist der Sieger im Zoll-Konflikt zwischen EU und Donald Trump?+++Eine Produktion von RTL+ Podcast.Hosts: Nils Kreimeier und Martin Kaelble.Redaktion: Lucile Gagnière.Produktion: Andolin Sonnen. +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

ETDPODCAST
Selenskyjs Kehrtwende: Bekämpfung der Korruption durch Machtmissbrauch? | Nr. 7853

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 6:53


Erst erlässt das ukrainische Parlament ein Gesetz, womit die Korruption effektiver bekämpft werden soll. Präsident Selenskyj setzt dieses Gesetz in Kraft. Dann gibt es die größten Proteste in Kiew seit 2014 und auch die EU ist irritiert. Daraufhin kassiert Selenskyj das Gesetz wieder ein. Ein neues Gesetz soll am 31. Juli im Parlament abgestimmt werden. Was ist los in Kiew? Eine Analyse

NDR 2 - Wir sind die Freeses
Wir sind die Freeses: Der Gesetzes-Fluch

NDR 2 - Wir sind die Freeses

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 2:51


Wenn in Deutschland ein neues Gesetz verabschiedet wird, dann verschlechtert sich dadurch das Leben von Oma Rosi. Davon ist sie überzeugt.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Gefährliche Front (mit Franz-Stefan Gady)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 54:45


An Tag 1248 berichtet der Militäranalyst Franz-Stefan Gady von seinem Besuch an den ukrainischen Frontlinien. Im Interview mit Kai Küstner erklärt er, warum es dort auch im einst vermeintlich sicheren Gebiet hinter der Front immer gefährlicher wird. Gady erläutert auch, warum er den Begriff „Sommeroffensive“ für irreführend hält: Das Hauptaugenmerk Russlands sei „nicht so sehr der territoriale Gewinn, sondern die Abnutzung in die ukrainischen Streitkräfte“. Und er geht auch davon aus, dass die Intensität der russischen Angriffe noch zunehmen wird. Gady hält es durchaus für gefährlich für die Ukraine, dass sie ihre Überlegenheit bei den Drohnen in Donetsk mittlerweile eingebüßt habe – hingegen herrsche ein gewisse „Aufbruchstimmung“, weil es Bewegung bei den US-Waffenlieferungen gebe. Der Buchautor („Die Rückkehr des Krieges“) hat bei seinem Frontbesuch übrigens keinerlei Hinweise auf einen Friedenswillen Russlands oder ein Abflauen der Kämpfe wahrgenommen. Ein Waffenstillstand ist nach erneuten Verhandlungen von russischen und ukrainischen Unterhändlern weiterhin nicht in Sicht, berichtet Astrid Corall. Sie beleuchtet auch die Proteste innerhalb der Ukraine gegen Präsident Selenskyj, der wegen eines Gesetzes, das die Unabhängigkeit von zwei ukrainischen Anti-Korruptions-Behörden einschränkt, unter Druck geraten ist. Auch aus dem Ausland erntete er deutliche Kritik. Mittlerweile ist Selenskyj zurückgerudert und hat ein neues Gesetz auf den Weg gebracht. Welche möglichen Motive er verfolgte und wie hoch der Schaden für den Präsidenten und die Ukraine ist, erklärt ARD-Korrespondentin Rebecca Barth. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Die Wahrscheinlichkeit von Kriegen in Europa - Buch von Franz-Stefan Gady: https://www.sueddeutsche.de/politik/sicherheitspolitik-krieg-russland-europa-franz-stefan-gady-die-rueckkehr-des-krieges-lux.SwfaCNRfiWnCB7qAKyVw88 Interview mit Franz-Stefan Gady: https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio-247608.html Hintergrund von Kai: Warum ist Russlands Einfluss in Westafrika so groß und Frankreichs so geschrumpft? https://www.deutschlandfunk.de/westafrika-frankreichs-einfluss-ist-vergangenheit-100.html Zu den Protesten gegen Selenskijs Gesetz: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-korruption-protest-100.html Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien”: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast-Tipp: "Gaza: Krieg, Hunger und die Suche nach Frieden" (11KM - der tagesschau-Podcast) https://1.ard.de/11KM_Gaza_Hunger

4x4 Podcast
Korruption in der Ukraine: Selenski krebst nach Kritik zurück

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 25:49


Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski will ein umstrittenes Gesetz rückgängig machen. Er reagiert damit auf vehemente Kritik aus dem In- und Ausland. Was ist vom Rückzieher des Präsidenten zu halten? Die weiteren Themen: · Die EU droht China und verlangt eine Distanzierung von Russland. Wie ernst nimmt man das in China? · Der Chip-Hersteller Intel meldet massive Verluste und bricht Grossprojekte ab. Wie tief steckt Intel in der Krise? · Die USA wollen den KI-Wettlauf gewinnen. Aber wie? · Ältere Menschen nutzen die Sozialen Medien mehr als gedacht. Wie unterscheidet sich ihr Nutzungsverhalten von dem der jüngeren Generationen?

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 25. Juli 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 55:21


Tausende Ukrainer sind gegen ihren Präsidenten und ein neues Gesetz auf die Straße gegangen, im Krieg gegen die Russen läuft es schlecht – ist Wolodimir Selenskis Präsidentschaft vor ihrem Ende? Hören Sie eine Einschätzung von General a. D. Harald Kujat. Hat der ehemalige US-Präsident Barack Obama gegen seinen Nachfolger Donald Trump die Geheimdienste eingesetzt, um dem Republikaner eine Nähe zu Putin andichten zu lassen? Über jüngst in Washington enthüllte Dokumente, die das belegen sollen, berichtet Collin McMahon. Cora Stephan kommentiert die Moralkeule Rassismus und die Selbstverleugnung der Deutschen. In Japan hat die Regierungskoalition bei der Oberhauswahl die Mehrheit verloren. Was die Japaner umtreibt und wie es jetzt politisch weitergeht, beschreibt unser Mann in Tokio, Argo Nerd.

11KM: der tagesschau-Podcast
Selenskyj unter Druck: Was steckt hinter den Protesten in der Ukraine

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 30:16


Es sind die größten Proteste seit Beginn des russischen Angriffskrieges: Überall in der Ukraine gehen gerade Tausende Menschen auf die Straße. Sie demonstrieren nicht gegen den Aggressor Russland, sondern gegen den eigenen Präsidenten und ein umstrittenes Gesetz. Mit Korrespondentin Rebecca Barth aus dem ARD-Studio in Kiew erzählen wir in dieser Folge, was diese Proteste bedeuten und warum die Menschen auf die Straße gehen, während Soldaten zur gleichen Zeit an der Front gegen russische Truppen kämpfen. 11KM über ein Land im Krieg, in dem jetzt auch der innere Frieden bröckelt. Redaktionsschluss für diese Folge war Donnerstag, 24. Juli um 18 Uhr. Alle Updates aus der Ukraine und Berichte von Rebecca Barth findet ihr hier auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/thema/ukraine Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp „Streitkräfte und Strategien“: https://1.ard.de/Streitkraefte_und_Strategien Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Caspar von Au Mitarbeit: Marc Hoffmann Host: David Krause Produktion: Jacqueline Brzeczek, Konrad Winkler und Alexander Gerhardt Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

FAZ Podcast für Deutschland
Selenskyjs Korruptionsgesetz: „Schwerer Schlag gegen innere Einheit der Ukraine"

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 27:22


Tausende Menschen protestieren gerade in der Ukraine gegen ein umstrittenes Gesetz von Präsident Wolodymyr Selenskyj. Sie werfen ihm vor, dass er damit die Unabhängigkeit der Korruptionsbehörden untergräbt. Auch international schlägt der Fall hohe Wellen.

Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell
"Genius Act" und Stablecoins - Gefahr oder Chance?

Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 28:17


Donald Trump will die USA zum Zentrum der Kryptoszene machen. Mit dem "Genius Act" hat er das erste umfassende Gesetz zur Regulierung von Kryptowährungen in den USA unterzeichnet.Im Fokus stehen sogenannte Stablecoins. Sie könnten den Kryptomarkt auf ein neues Level heben, viele sprechen von einem Billionen-Markt. Aber warum?Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser aktuellen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Zu Gast ist der Krypto-Experte Dirk Heß.Ihr habt Fragen und Anregungen? Dann schreibt uns eine E-Mail: brichtaundbell@ntv.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/brichtaundbell +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Europa heute - Deutschlandfunk
Italien: Femizid-Gesetz nimmt Hürde im Senat

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 1:30


Strobel, Andreas www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Echo der Zeit
Uno-Gericht erklärt Klimaschutz zur Pflicht für Staaten

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 37:49


Das oberste Uno-Gericht in Den Haag hat in einem Gutachten festgehalten: Eine entschlossene Klimapolitik ist nicht bloss eine Option, sondern eine vor Gericht einklagbare Pflicht. Damit erhöht sich der Druck auf säumige Regierungen. Alle Themen (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:38) Uno-Gericht erklärt Klimaschutz zur Pflicht für Staaten (05:16) Nachrichtenübersicht (09:56) Wie steht es um die Demokratie in den USA? (17:59) Ukraine: Proteste gegen Gesetz zur Antikorruptionsbehörde (23:05) Angriffe auf orthodoxe Juden in der Schweiz (26:23) Grossbritannien: Festnahmen bei pro-palästinensischen Demos (31:28) Tourismus: Was hat Como, was Lugano nicht hat?

Auf den Punkt
Ukraine: Was hinter den Protesten gegen Selenskij steckt

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 13:16


Staatspräsident Selenskij hat ein Gesetz unterzeichnet, das die Arbeit der Antikorruptionsbehörden in der Ukraine einschränkt. Was das für die Demokratie des Landes bedeutet.

HeuteMorgen
Selenski entmachtet seine Antikorruptionsbehörden

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 9:29


In der Ukraine ist es zu Protesten gegen die ukrainische Regierung gekommen. Sie richten sich gegen ein Gesetz, das Präsident Selenski in Kraft gesetzt hat. Es erschwert den Kampf gegen die Korruption. Weitere Themen: · Die USA schliessen einen weiteren Zoll-Deal: Sie wollen 15 Prozent auf Importe aus Japan erheben. · Ozzy Osbourne. Der Madman des Heavy Metal ist tot. · Women's Euro: England steht nach einem Last-Minute-Sieg im Final. Italien scheidet aus.

4x4 Podcast
Japan willigt Zollabkommen mit den USA von 15 Prozent ein

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 26:01


Es sei das grösste Handelsabkommen mit Japan der Geschichte, hat US-Präsident Donald Trump das neue Zollabkommen mit Japan angepriesen. 15 Prozent Zoll werden die USA künftig auf Produkte aus Japan erheben – so der Deal. Zuvor hatten die USA Zölle von 25 Prozent angedroht. Weitere Themen: · Die internationale Kritik am Vorgehen von Israel im Gazastreifen hält an. Frankreichs Aussenminister Jean-Noël Barrot fordert nun Zugang für die Presse in den Gazastreifen. Medien sollen zeigen können, was dort geschieht. · In Frankreich hat eine Petition innert weniger Tage über eine Million Unterschriften erreicht. Sie richtet sich gegen ein neues Gesetz, das ein verbotenes Pestizid wieder erlauben will. Das Parlament hat dem Anfang Juni zugestimmt. Die Landwirtschaft braucht den Wirkstoff Acetamiprid, um beispielsweise Blattläuse zu bekämpfen. · Grössere Dateien zu verschicken, ist für viele eine ziemlich alltägliche Aufgabe. Ein bekannter Anbieter dafür heisst «WeTransfer». Und dieses Unternehmen hat in den letzten Tagen heftige Reaktionen ausgelöst. Der Vorwurf: «WeTransfer» wolle die Dateien der Nutzenden verwenden, um KI-Modelle zu trainieren. Das Unternehmen bestreitet das. · Herausfinden, ob jemand Alzheimer hat, ist heute aufwendig und teuer. Meist braucht es dafür eine Rückenmarkpunktion oder eine Computertomografie. Doch bald soll sich das ändern: Ein einfacher Bluttest soll genügen, um die Krankheit zu erkennen. Der Pharmakonzern Roche will noch dieses Jahr einen Alzheimertest auf den Schweizer Markt bringen.

0630 by WDR aktuell
Ukraine: Demo gegen Selenskyj | Abtreibungsverbot: Ein Arzt wehrt sich | Jung & arbeitslos?

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 17:37


Die Themen von Minh Thu und Flo am 23.07.25: (00:00:00) Durchschnitts-Deutsche: Wie der Durchschnitts-Deutsche aussieht, wie viel er verdient und wie er lebt. (00:01:52) Ukraine: Warum der ukrainische Präsident Selenskyj ein Gesetz unterschrieben hat, das die Korruptionsbekämpfung dort einschränkt. (00:07:48) Jung und arbeitslos: Warum es gerade so schwer ist für Berufseinsteiger:innen einen Job zu finden. (00:13:16) Schwangerschaftsabbrüche: Wie ein Chefarzt gegen ein Abtreibungsverbot in seinem Klinikum vorgeht und ob die Klinik Abbrüche verbieten darf. (00:16:51) Fußball-EM: Heute spielt Deutschland gegen Spanien. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Russland: Staatsduma nimmt Gesetz zu schärferer Internet-Kontrolle an

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 4:09


Aischmann, Frank www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Info 3
US-Sanktionsandrohungen: Können sie Putin zum Einlenken bringen?

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 13:34


US-Präsident Donald Trump hat Russland vor einer Woche ein Ultimatum gesetzt: Putin soll innert 50 Tagen einem Waffenstillstand mit der Ukraine zustimmen. Ansonsten würden die USA gegen Russland und seine Partner Strafzölle verhängen. In Moskau reagiert man betont gelassen auf dieses Ultimatum. Weitere Themen: Wer Risikoaktivitäten wie Canyoning oder Bungee-Jumping anbietet, braucht per Gesetz eine Bewilligung dafür. Rodelbahnen allerdings unterstehen diesem Gesetz nicht. Nach dem tödlichen Unfall auf einer Rodelbahn bei Interlaken anfangs Juli stellt sich also die Frage: Was bringt dieses Gesetz? Dänemarks Hauptstadt Kopenhagen ist ein Magnet für Touristinnen und Touristen aus aller Welt. Noch ist nicht von Overtourismus die Rede - aber: die Gefahr besteht. Deshalb ergreift die Stadt Massnahmen mit einem neuen Tourismus-Konzept namens Copenpay.

BRITPOD - England at its Best
BRITPOD CRIME: Jonathan Wild – Erfinder des organisierten Verbrechens

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 19:57


London, Anfang des 18. Jahrhunderts: Die Gassen sind dunkel, das Gesetz oft machtlos – eine organisierte Polizei gibt es noch nicht, von Scotland Yard keine Spur. Verbrechen sind Alltag, Angst regiert die Stadt. Inmitten dieser Unordnung erhebt sich ein Mann, der vorgibt, für Ordnung zu sorgen – und zugleich das Chaos orchestriert: Jonathan Wild. -- In dieser Folge BRITPOD CRIME rekonstruieren Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling das Leben eines der berüchtigtsten Doppelspieler der britischen Kriminalgeschichte. Wild gibt sich als gesetzestreuer Verbrechensbekämpfer aus – in Wahrheit ist er das Mastermind hinter einem perfekt organisierten Diebesnetzwerk. Er lässt stehlen, fängt die Täter öffentlichkeitswirksam selbst – und kassiert gleich doppelt: an der Beute und am Ruhm. Diese Episode beleuchtet seinen Aufstieg vom Gefängniswärter zum selbsternannten „Thief Taker General“, seine geschickte Manipulation von Presse und Justiz und den wachsenden Einfluss, den er auf das Londoner Verbrechensmilieu ausübt. Auch Jonathan Wilds dramatischer Fall wird detailliert erzählt: von Intrigen, Verrat und der Hinrichtung am Galgen von Tyburn im Jahr 1725 – einem Schauspiel, dem Tausende beiwohnen. Das Doppelleben des "Königs der Unterwelt" inspirierte Schriftsteller wie Bertolt Brecht und Komponisten wie Kurt Weill ("Die Dreigroschenoper") – sein Name steht bis heute für Machtmissbrauch, Inszenierung und moralische Abgründe. Ein Krimineller, der die Regeln schrieb – und gleichzeitig brach. BRITPOD CRIME, Englands Mystery Crime Stories! -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

4x4 Podcast
E-Lastwagen erobern die Schweizer Strassen

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 26:07


Die Zahl der Elektro-Lastwagen in der Schweiz hat in der ersten Jahreshälfte deutlich zugenommen. Ein Fachjournalist sagt: Die Zukunft gehört den E-Lastwagen. Wir sagen, warum jetzt der Durchbruch passiert. Weitere Themen: · Unsere Korrespondentin ist zurück von einer Reportagereise in der Ukraine. Wie sie den Drohnenkrieg dort erlebt hat. · Dänemark plant ein Gesetz gegen Deepfakes. Wen soll es genau schützen?

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere
#103: Was zum Geier?!...Leben, das das Sterben braucht.

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 60:39


Wir lernen in dieser besonderen Folge Geier als großartige, bedrohte und vor allem wichtige Lebewesen kennen. Darüber hinaus haben wir mit Forschenden des sogenannten Wildkadaverprojekts gesprochen. Das ist ein superspannendes Projekt, in dem Kadaver ausgelegt werden, um zu erforschen, wie der Tod oft der Anfang von Leben ist. Ähnlich wie alte Bäume ist Aas die Lebensgrundlage für viele Tiere und somit eine Quelle der Artenvielfalt. Doch wie alte Bäume sind auch Kadaver in der heutigen Landschaft Deutschlands eine Seltenheit. Sie müssen sogar per Gesetz entsorgt werden. Dadurch werden Nahrungsketten unterbrochen und viele Tiere sind heute nicht mehr in Deutschland heimisch. So auch die Gänsegeier. Die schauen aber immerhin ab und an vorbei, wenn Christian und Sönke vom Kadaverprojekt ein totes Reh liegen lassen. Ein Highlight für die Forscher, wie sie uns hier eindrucksvoll erzählen. Auch Sina aus dem Nationalpark Berchtesgaden arbeitet in den Alpen mit Aas und Geiern. Sie erzählt uns unter anderem von der Rückkehr der Bartgeier. Eine spannende Folge, die auch uns ganz neue Perspektiven eröffnet hat. Aber hört selbst! Herzlichen Dank an unsere Experten und Expertinnen: Christian von Hoermann (Uni Würzburg und Nationalpark Bayerischer Wald), Sina Greiner (Nationalpark Berchtesgaden) und Sönke Twietmeyer (Nationalpark Eifel).Weiterführende Links: Spiegelartikel zum Kadaverprojekt: https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/oekologie-verhaengnisvoller-aufraeumwahn-a-1ed215a4-3e54-4dea-9b47-3684ecf1ed90 Projektbeschreibung: https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/belassen-von-wildtierkadavern-der-landschaft-erprobung-am-beispiel-der Virale Geier im Nationalpark Eifel: https://www.nationalgeographic.de/tiere/2023/06/seltene-gaeste-geier-im-nationalpark-eifel Artenreichtum an Kadavern im Nationalpark Eifel: https://www.nationalpark-eifel.de/de/infothek/pressemitteilungen/details/-Wildtierkadaver-sind-wahre-Hotspots-der-Biodiversitaet--3384V/ Bartgeier in den Alpen: https://conbio.onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1111/csp2.70027 Kadaverprojekt Berchtesgaden: https://www.nationalpark-berchtesgaden.bayern.de/infostellen/einrichtungen/aasoekologie/index.htm Bedrohung der Geier durch Diclofenac: https://www.nature.com/articles/d44151-024-00049-z Nationalpark Bayerischer Wald: https://www.nationalpark-bayerischer-wald.bayern.de/index.htm Unser Partner, der Förderverein Boddenlandschaft e.V.: https://www.bodden-nationalpark.de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hörweite – Der Reporter-Podcast
USA: Eine dritte Partei für Amerika

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 18:29


Die Fronten zwischen Elon Musk und Donald Trump verhärten sich weiter: Musk kritisierte das nun beschlossene Steuer- und Ausgabengesetz, Trumps »Big Beautiful Bill«: Dieses sei eine »ekelhafte Abscheulichkeit«, weil es die US-Staatsverschuldung um mehrere Billionen Dollar in die Höhe treiben werde. Und dann kündigte der ehemalige Berater Trumps die Gründung einer eigenen Partei an. In der aktuellen Folge des SPIEGEL-Podcasts »Trumps Amerika« spricht Host Juan Moreno mit Britta Kollenbroich, SPIEGEL-Korrespondentin in Washington. Kollenbroich wundert sich nicht über das Zerwürfnis. »Es ist ein Unterschied, ob Trump in einem Zollstreit verbal über das Ziel hinausschießt, im Falle von Musk ist das mittlerweile persönlich. Und das muss man sehr ernst nehmen. Es sind schließlich der reichste und der mächtigste Mann der Welt, die da übereinander herfallen.« Mehr zum Thema: (S+) Es hätte nur vier mutige Republikaner gebraucht, Trumps umstrittenes Gesetz zu stoppen. Aber die gibt es nicht mehr. Nun werden die Amerikaner die Folgen tragen. Der Triumph könnte bald zum Bumerang für die Republikaner werden – ein Kommentar von Britta Kollenbroich: https://www.spiegel.de/ausland/donald-trump-steuergesetz-verabschiedet-sein-teuerster-sieg-kommentar-a-662c6bfb-486c-45cd-a1fd-0d8cebb1d818 (S+) Der Streit zwischen Elon Musk und Donald Trump eskaliert. Der Multimilliardär will eine neue Partei gründen – und dem politischen System der USA den Kampf ansagen – von Julia Amalia Heyer: https://www.spiegel.de/ausland/usa-warum-elon-musks-idee-einer-neuen-partei-gar-nicht-so-dumm-ist-und-seine-america-party-erfolgreich-sein-koennte-a-cf7901bd-5fcb-4f94-89c0-2fcb858772d0 Abonniert »Acht Milliarden«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.