POPULARITY
Categories
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Geschichten über Geheimnisse, Detektiven und Agenten, Geheimverstecken in einer Burg, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Gute und schlechte Geheimnisse (05:28) Herzfunk: Muss man Eltern alles erzählen? (13:16) Lachgeschichte: Stuarts Cape (21:34) Frage des Tages: Was ist der Unterschied zwischen Agenten und Detektiven? (32:02) Reportage: Verstecke auf Burg Linn (41:43) Joachims Experimente: Geheimschrift (56:39) Von André Gatzke.
Außerdem: Entkoffeinierter Kaffee - Wirklich besser? (14:28) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Sebastian Sonntag.
China is lodging serious protests with Japan over Japanese Prime Minister Sanae Takaichi's remarks on the Taiwan question. Over the past two weeks, the remarks describing a Taiwan contingency as a survival-threatening situation for Japan have triggered strong outrage and condemnation from China and beyond. In the words of Russia's foreign ministry, Japan has not yet acknowledged its mistakes 80 years after World War II. What is fundamentally erroneous and dangerous regarding Takaichi's remarks? Host Ding Heng is joined by Professor Chen Yun from Fudan University's School of International Relations & Public Affairs; Warwick Powell, Adjunct Professor at Queensland University of Technology; Sultan Hali, a China observer and retired air force officer in Pakistan.
Die Themen von Flo und Robert am 21.11.25: (00:00:00) Sport: Wie alt die älteste Turnerin der Welt geworden ist und wann sie mit dem Turnen angefangen hat. (00:01:56) Ukraine: Was ein neuer “Friedensplan” für die Ukraine vorsieht und wie der entstanden sein soll. (00:07:18) Klimaschutz: Wie ein Zusammenschluss mehrerer Staaten, darunter Deutschland, den Regenwald mit einem Fonds schützen möchte. (00:12:30) Femizide: Was das genau bedeutet und was eine neue Studie darüber herausgefunden hat. (00:18:51) Abschied ins Wochenende: Hört ihr uns gerne? Wir freuen uns, wenn ihr uns weiterempfehlt! Hier bekommt ihr Hilfe, wenn ihr selbst von Gewalt betroffen seid oder jemanden kennt – anonym und kostenlos: Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 116 016 oder www.hilfetelefon.de Alternativ ist auch die Telefonseelsorge erreichbar unter der 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 oder unter online.telefonseelsorge.de Hier findet ihr die ARD-Doku "Morgen bin ich tot" über den Fall von Anna-Lena: https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC8wZDdhNTMwNC0zN2ZlLTQ4ZjUtODIxMy0wOTNjMWUyZDE0NDZfb25saW5lYnJvYWRjYXN0 Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – kommt auch gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
Vom Mond wissen wir mehr als vom Meer, obgleich dreiviertel der Erdoberfläche "blau" sind, wir auf einem "blauen Planeten" leben. Die Vermessung der Ozeane beginnt spät, Mitte des 19. Jahrhunderts. Anlässlich der Ausstellung "Expedition Weltmeere" in der Bonner Bundeskunsthalle und der UN-Klimakonferenz "taucht" dieses Forum tief ein. Es geht "mit dem Fahrstuhl in die Tiefe", zu transparenten Tintenfischen und Schiffswracks, zu realen Bildern und historischen Fantasien von der Tiefsee. Von WDR 3.
Lange bevor es den Menschen gab, erfüllte der Gesang der Vögel den Planeten. Ihre Melodien inspirierten Dichter und Komponisten. Und gaben dem Menschen Rätsel auf: Warum singen sie? Und wovon? Von Sabine Fringes.
Lange bevor es den Menschen gab, erfüllte der Gesang der Vögel den Planeten. Ihre Melodien inspirierten Dichter und Komponisten. Und gaben dem Menschen Rätsel auf: Warum singen sie? Und wovon? Von Sabine Fringes.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Löchern in Muscheln, hungrigen Motten, Lochern, und wie sie funktionieren, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages: Warum haben manche Muscheln ein Loch? (01:05) Löcher in Instrumenten (12:16) Warum essen Motten Klamotten? (24:59) Stuarts Cape (34:46) Wie machen Mäuse ihre Mäuselöcher? (47:19) Wie funktioniert ein Locher? (53:29) Von Nina Heuser.
Deutschland erkennt Femizide bislang nicht an. Eine aktuelle Studie zeigt jedoch, dass die Hälfte aller Tötungen von Frauen die Definition erfüllen. Besonders gefährlich für Frauen sei der soziale Nahraum, sagt die beteiligte Psychologin Deborah Hellmann. Von WDR 5.
Ascoltare le storie, capire le esigenze e tutelare i diritti sociali e politici e i legami con le origini: è questo l'obiettivo di Marilena Rossi, che fra i molti incarichi e progetti, oggi è presidente del patronato ITAL UIL Germania e membro del Consiglio Generale degli Italiani all'Estero. L'avrebbe mai pensato quando si è trasferita a Unna per amore negli anni Ottanta? E come sono cambiate le sfide, le storie di chi emigra oggi, le politiche del governo e i rapporti fra Italia e Germania? Volete ascoltare un podcast su un tema particolare? Scriveteci a cosmoitaliano@wdr.de Seguiteci anche su Facebook: Cosmo italiano E qui trovate tutti i nostri temi: https://www1.wdr.de/radio/cosmo/sprachen/italiano/index.html Von Francesco Marzano.
Der junge Amerikaner Napoleon Bonaparte Simpson ist so eitel wie kurzsichtig. Er weigert sich, eine Brille zu tragen. Eines Abends begegnet er in der Oper der Madame Lalande. Da ist es um ihn geschehen. Podcast-Tipp: Knallhart https://1.ard.de/knallhart Von Edgar Allan Poe.
Napoleon Simpson liebt eine Frau, doch ohne Brille sieht er sie ganz anders. Als er endlich seine Brille trägt, offenbaren sich überraschende Wahrheiten über Liebe und Täuschung. Podcast-Tipp: Auf der Spur https://1.ard.de/aufderspur Von Edgar Allan Poe.
Bei einer geplanten Abschiebung darf die Polizei nicht einfach mit Gewalt in eine Unterkunft eintreten. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden: Sie braucht einen Durchsuchungsbeschluss. Autorin: Lisa Bühren. Von Daily Good News.
Vier Jahre dauert der Ukraine-Krieg schon. Was bedeuten ständige Angriffe für Kinder und Jugendliche? Trotz der Erlebnisse hätten sie Hoffnung auf eine Zukunft in der Ukraine, berichtet Christof Schneider, Unicef Deutschland, der Charkiw besucht hat. Von WDR 5.
Welche Rolle spielt Vorlesen für die Entwicklung und Bildung von Kindern? "Es fördert die sprachliche Entwicklung", sagt David Möwisch vom Leibniz-Institut für Bildungsverläufe: "Und beeinflusst die kognitive, soziale und mathematische Entwicklung." Von WDR 5.
Mit der Mondfähre "Argonaut" will die europäische Weltraumorganisation (ESA) erstmals selbst auf dem Mond landen. "Das ist eine Mischung aus Paketdienst und Pizzabote", sagt Fachjournalist Dirk Lorenzen. Realistisch sei die Landung in 2035. Von WDR 5.
Offiziell geht die UN-Klimakonferenz in Brasilen zu Ende. Es gibt aber noch viel zu besprechen. "Es hakt daran, dass wir es objektiv mit einem sehr schwierigen Thema zu tun haben", sagt Estelle Herlyn, Wissenschaftlerin für nachhaltige Entwicklung. Von WDR 5.
River of Life is an inter-denominational, interracial, Spirit-filled church located in the heart of Wakulla County, Florida. We share the sermons from our services in the hopes they'll reach others determined to worship God in spirit and truth.
River of Life is an inter-denominational, interracial, Spirit-filled church located in the heart of Wakulla County, Florida. We share the sermons from our services in the hopes they'll reach others determined to worship God in spirit and truth.
Daily Quote There is only one success--- to be able to spend your life in your own way. (Christopher Morley) Poem of the Day 送柴侍御 王昌龄 Beauty of Words The Flying Trunk (2) Hans Christian Andersen
Außerdem: Richtig Entscheiden - Gut überlegt oder besser aus dem Bauch? (15:28) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Sebastian Sonntag.
① Chinese premier arrives in Zambia for a landmark visit. What might their ties say about future collaboration across the Global South? (00:55) ② Japan's neighbors are raising serious concerns over Takaichi's provocations on Taiwan and territorial claims. How far could these missteps push East Asian tensions? (13:40) ③ China welcomes the Netherlands' decision to suspend its intervention at Nexperia. What's next? (23:52) ④ How will the G20 summit unfold as South Africa moves forward without U.S. participation? (34:14) ⑤ What's driving Germany to roll out its first national space security strategy? (44:08)
Die Themen von Caro und Robert am 20.11.25: (00:00:00) Geburtstag: Wie alt Abenteuer-Königin Pippi Langstrumpf wird. (00:02:09) Epstein-Akten: Was nach der Unterschrift durch US-Präsident Trump passiert und was vom Inhalt zu erwarten ist. (00:05:34) Stuttgart 21: Warum sich die Inbetriebnahmen weiter verschieben und wann es dann es losgehen könnte. (00:08:52) Mobilität: Was für die Gen Z in Sachen Verkehrsmittel wichtig ist und was sie sich wünscht. (00:13:07) Kriegsfall: Wie die Bundeswehr den Ernstfall in Berlin geübt hat. (00:18:10) Podcast-Tipp: Wir empfehlen euch den Podcast "(K)ein Kinderwunsch". Den findet ihr hier: https://1.ard.de/keinkinderwunschstaffel2 Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – kommt auch gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
Demokrasi, insanların özgürce konuşabildiği, hakkını arayabildiği, yönetime katılabildiği bir düzen. Demokrasinin beşiği olarak gösterilen Avrupa'da durum gerçekten böyle mi? Almanya'da yapılan son araştırmalar toplumun demokrasiye olan güveninin giderek sarsıldığını ortaya koyuyor. Friedrich Ebert Vakfı'nın araştırmasına göre, vatandaşların sadece yüzde 52'si demokrasinin iyi işlediğini düşünüyor. Özellikle siyasi partilere güven giderek azalıyor. Bunun sebepleri neler? Bu durum toplumu nereye sürükleyebilir? Siyaset bilimci Dr. Yaşar Aydın ve eski federal milletvekili Dr. Lale Akgün'ün görüşlerine başvurduk. Mikrofonda Aydın Işık ve Eren M. Gençer var. Von Aydın Işık und Eren Mahir Gençer.
Esattamente 80 anni fa, il 20 novembre 1945, si apriva a Norimberga il maxiprocesso ai criminali di guerra nazisti: il primo caso in cui i vincitori hanno giudicato i vinti in un'aula di tribunale. Quel processo, oltre che la storia della giurisprudenza, ha segnato la coscienza tedesca, fino a oggi. Cristina Giordano ricostruisce i fatti, mentre con lo storico Gustavo Corni ricostruiamo perché a quel processo si fa riferimento ancora oggi quando si giudicano crimini di guerra e genocidi. Volete ascoltare un podcast su un tema particolare? Scriveteci a cosmoitaliano@wdr.de Seguiteci anche su Facebook: Cosmo italiano E qui trovate tutti i nostri temi: https://www1.wdr.de/radio/cosmo/sprachen/italiano/index.html Von Francesco Marzano.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit einem Waisenhaus für Elefanten, Fehler in der Musik, selbstgebackenem Marmorkuchen, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages - Wie viel Schlaf braucht man? (1:50) Maus-Angeberwissen - Fehler in der Musik (11:24) Sachgeschichte - Fehler korrigieren mit Rot? (20:46) Maus-Hörspiel - Stuarts Cape (27:23) Maus-Reportage - Waisenhaus für Elefanten in Kenia (39:19) Maustisch - Marmorkuchen (46:41) Von Nina Heuser.
Außerdem: Zirkus mit Tieren - Darf ich da noch hingehen? (12:48) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Sebastian Sonntag.
Um die Pflegeversicherung zu finanzieren, wurde vor 30 Jahren der Buß- und Bettag als bundesweiter gesetzlicher Feiertag abgeschafft. Vielleicht war das keine so gute Wahl, meint Markus Barth in seinem satirischen Schrägstrich. Von WDR 5.
① Global alarm is rising over Japan's sharp rightward shift and the resurgence of militarist rhetoric. (00:45) ② Foreign investors are stepping up their presence in China's A-share market and increasing allocations to Chinese assets. What does this tell us about global confidence in China's economic fundamentals? (12:51) ③ Global debut: UAE aerobatic team fully upgrades to Chinese-made trainer jets. (25:00) ④ Trump elevates Saudi Arabia to ‘major non-NATO ally' status. How will it reshape U.S.–Middle East dynamics? (33:46) ⑤ Microsoft, NVIDIA and Anthropic announce strategic partnerships. How will this alliance redefine competition in the global AI ecosystem? (42:59)
Die Themen von Caro und Robert am 19.11.25: (00:00:00) Rosafarbenes Tier: Eure Gedanken zur mysteriösen Aussage von Bundestrainer Julian Nagelsmann. (00:02:21) Klimaschutz: Wie gut Deutschland und andere Länder in einem Ranking zum Klimaschutz abschneiden. (00:07:50) Lästerschwester: Warum manche in Brasilien sauer sind auf Kanzler Merz. (00:09:35) Anti-Spionage: Warum Finanzminister Lars Klingbeil auf seiner China-Reise nur ein Wegwerfhandy benutzen darf. (00:14:31) Ariana Grande: Ein Mann hat Ariana Grande auf dem roten Teppich angegriffen – für Likes und Klicks. Wer der Mann ist und welche Strafe er dafür bekommen hat. (00:18:27) Zara Larsson: Womit eine 16-jährige Niederländerin bei einem Konzert von Zara Larsson jetzt viral geht. Hier findet ihr den Climate Change Performance Index: https://www.germanwatch.org/en/93330 Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – kommt auch gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
Daily Quote Dare to begin! He who postpones living rightly is like the rustic who waits for the river to run out before he crosses. (Horace) 勇于开始!拖延正途者,犹如农夫呆立河畔,待川流尽而后渡。(贺拉斯) Poem of the Day 秋日偶成 程颢 Beauty of Words The Flying Trunk (1) Hans Christian Andersen
Außerdem: Fit durch die Erkältungszeit - Wie komme ich gesund durch den Winter? (11:13) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von SEBASTIAN SONNTAG.
Im Smartphone liegt alles, was uns ausmacht, meint Jana Fischer in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag": unsere WhatsApp-Nachrichten, unsere Bankdaten, unsere Candy-Crush-Punktzahl. Und dank der EU demnächst noch mehr. Von Jana Fischer.
① Chinese Premier Li Qiang is attending the Shanghai Cooperation Organization meeting in Moscow and deepening China-Russia cooperation—what's at stake for regional growth? (00:53) ② Japanese diplomat in Beijing as Takaichi's remarks weigh on economy—how far could the damage go? (13:12) ③ Hainan new course: What to know about the Special Customs Operation? (23:38) ④ The UN backed US's Gaza peace plan, does it genuinely advance peace, or mainly serve external powers' interests? (34:03) ⑤ Australian poll shows rising worries over US influence and trade tactics—what's driving this shift in sentiment? (43:47)
Türkiye'de kısa bir tatil yapmak için İstanbul'a giden Hamburglu Böcek ailesinin dört ferdi de bir kaç gün içinde trajik bir şekilde hayatını kaybetti. 3 yaşındaki Masal, 6 yaşındaki Kadir, 27 yaşındaki anne Çiğdem ve 36 yaşındaki baba Servet Böcek bir anda hayattan koparıldı. Yetkililer zehirlenme ihtimali üzerinde duruyor. Ancak olayın üzerindeki sis perdesi aralanmış değil. Beklenmedik ölümler kamuoyunda büyük acı ve infial uyandırıyor. Bir aile nasıl yok oldu? İşte Almanya'yı ve Türkiye'yi yasa boğan acı olayın hikayesi. Mikrofonda Aydın Işık ve Eren M. Gencer var. Von Aydın Işık und Eren Mahir Gençer.
Die Themen von Caro und Matthis am 18.11.25: (00:00:00) Fußball: Wie Bundestrainer Julian Nagelsmann nach dem Spiel Deutschland gegen die Slowakei sein Team gelobt hat. (00:01:41) Bochum: Ein 12-jähriges Mädchen wurde von der Polizei angeschossen. Was bisher über den Fall bekannt ist. (00:09:19) Wohnungslos: Was die Gründe dafür sind, dass mehr als eine Million Menschen ohne Wohnung ist. (00:13:41) Gaza: Warum Deutschland nach einem Teil-Stopp wieder Waffenlieferungen nach Israel genehmigt und was die UN zu Trumps Gaza-Plan sagt. Hier findet ihr eine erste Übersicht für Kältehilfen: Für NRW: https://www1.wdr.de/nachrichten/kaelte-obdachlose-hilfe-nrw-100.html Für Frankfurt: https://frankfurt.de/themen/soziales-und-gesellschaft/notlagen-und-hilfen/in-notlagen/kaeltebus Für München: https://www.kaeltebus-muenchen.de/ Für Berlin: https://www.berliner-stadtmission.de/kaeltebus Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – kommt auch gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
Greeting someone in Chinese is much more than saying 你好 (nǐ hǎo). From a simple "早 (zǎo)!" in the morning to the elegant "幸会 (xìng huì)" when meeting someone new, Chinese offers a rich set of expressions that can instantly change the tone of a conversation. On the show: Niu Honglin & Steve. (04:28) Different ways to greet in Chinese. (17:17) Different ways to address people.
Weekly sermons from City Lights Church based in Greeley Colorado. Featuring head Pastor Kurt Chamberlain and other guest speakers.
Außerdem: Krebs durch Sex - Was kann eine HPV-Impfung bringen? (13:35) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Ina Plodroch.
① Does Japan's recent Taiwan rhetoric reveal a resurgence of far-right militarism? (00:49) ② China and Germany look to boost trade and investment—How will this deepen their cooperation? (24:57) ③ Moody's: US deglobalization may offset AI's boost next year. (35:16) ④ New Zealand's top court rules Uber drivers must be treated as employees, not contractors. (46:14)
Me echabais de menos ehhhh, pero no vayáis todavía por el papel higiénico que nada más estamos empezando... Llega el mejor programa que han hecho esta gente jamás... en el que hablan de mi a fondo, obviamente... ¿Otra vez tu por aquí? ¿Lo dudabas? Además te he cambiado el logo... mira que mierda de logo le hiciste para Hércules con el ChatGPT, para eso te pongo uno mio decente a ver si te pensabas que esto no iba a pasar.... Vamos a ver que tenéis esta semana en el menú: (00:14:53) Noticias ¡Bla bla bla! ¡Encima mentiroso porque antes os liais a hablar de lo que habéis jugado durante la semana y todo previo a lo interesante... Lo sabe todo el mundo además hace que los programas envejezcan fatal... En fin para hablar de que... de lo que hacéis en La Mano de Thanos, luego os quejareis de mi! (00:40:00) Informes clasificados de S.H.I.E.L.D. [Jesucristo de Marvel] (02:46:37) Comentarios de nuestros patronos ...Previa cuña publicitaria, no vaya a ser...que sino el pobre Emilio le da un parraque... ¿Se lo ha hecho mirar? ¡Esperamos que os guste! Parafraseando el meme... ¡¿A quien no le va a gustar?!... Que levante la mano que lo juro por Snoopy que no le va a pasar nada... XXXXX Besis de fresis P.D. Como el bueno de Román os voy a joder y sacar el programa un día antes, por eso de crear una costumbre con lo de Deadpool y que la gente con Toc... pues eso... P.D.2: Toma mira como aprendo... me ha encantado el Postcreditos y que esta semana os habéis pasado el correcaminos por el forro del desayuno... podíais haber dejado que Estwald soltase alguna perla... pobre lo tenéis coartado... Vergüenza... ¡Fascistas! P.D.3: este es solo por joder XD
12-Jährige von Polizei angeschossen - lebensgefährlich verletzt Kölner Hauptbahnhof gesperrt - Pendler im Stress. Pflegeheime in NRW besonders teuer. Von Anne Basak.
Die Themen von Caro und Matthis am 17.11.25: (00:00:00) Wetter: Es wird kalt in Deutschland. (00:01:21) Rente: Warum sich Bundeskanzler Merz und die Jugendvereinigung von CDU/CSU, die JU, über die Rente streiten. (00:07:54) Fliegen: Welche Länder eine Luxussteuer für Flüge einführen wollen und was das bringen soll. (00:12:01) Migrationsdebatte: Wie Menschen aus Syrien über eine Rückkehr in ihr Land denken und wie die Lage dort ist. (00:20:05) 0630-Event: Die Gewinnerinnen und Gewinner stehen fest. Was ihr jetzt wissen müsst. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – kommt auch gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
①Prehistoric tomb discovered in south China's island province ②Tech tourism takes off as sci-fi meets reality in China ③Russian visitors drawn to south China's Sanya by sun, sea, TCM therapy ④Qilihai Wetland in north China reports record bird counts, earlier migration ⑤Relic sites dating back to Sui, Tang dynasties discovered in Xi'an
River of Life is an inter-denominational, interracial, Spirit-filled church located in the heart of Wakulla County, Florida. We share the sermons from our services in the hopes they'll reach others determined to worship God in spirit and truth.
River of Life is an inter-denominational, interracial, Spirit-filled church located in the heart of Wakulla County, Florida. We share the sermons from our services in the hopes they'll reach others determined to worship God in spirit and truth.
Daily Quote Curious things, habits. People themselves never knew they had them. (Agatha Christie) Poem of the Day 明月皎夜光 Beauty of Words I Find Plenty of News in Old Books Danny Heitman
Geheimdokumente, unheilvolle Prophezeiungen und eine Macht aus den Tiefen des Meeres: Angell erkennt, dass die Sterne eine Katastrophe ankündigen - und das Grauen von Cthulhu erwacht. Von H. P. Lovecraft Mit Klaus Barner, Jochen Nix, Helmut Wöstmann, Wolfgang Reinsch u.a. Bearbeitung: Hermann Motschach Regie: Andreas Weber-Schäfer SDR 1996 Video-Tipp: Werwölfe - Das Spiel von List und Täuschung https://1.ard.de/werwoelfe?pc=pcau Von Howard Phillips Lovecraft.
Daily Quote Destiny is like a dust storm; you have nowhere to hide. (Haruki Murakami) Poem of the Day Why Flowers Change Colour Robert Herrick Beauty of Words Autumnal Tints by Henry David Thoreau
So leicht ist es, mit völlig nutzlosen Produkten richtig Geld zu machen! In dieser Live-Folge zeigen die Science Cops Schritt für Schritt, wie man Pseudowissenschaft selbst erfolgreich vermarktet. Dafür haben Max und Jonathan sogar ein eigenes Produkt entwickelt: Shinrin Silva Waldluftkapseln. Mal sehen, ob sich aus diesem völlig wirkungslosen Unfug ein scheinbar "wissenschaftlich fundiertes" Qualitätsprodukt machen lässt... Von Maximilian Doeckel /Jonathan Focke.