WDR ZeitZeichen

Follow WDR ZeitZeichen
Share on
Copy link to clipboard

Ob Staatsgründung oder Machtverfall, Lebensdaten großer Frauen und Männer, Wendepunkte der Menschheitsgeschichte, Friedensverträge und Katastrophen, Erfindungen und Entdeckungen - im ZeitZeichen wird Geschichte lebendig.

Westdeutscher Rundfunk


    • Sep 2, 2025 LATEST EPISODE
    • daily NEW EPISODES
    • 14m AVG DURATION
    • 2,339 EPISODES


    More podcasts from Westdeutscher Rundfunk

    Search for episodes from WDR ZeitZeichen with a specific topic:

    Latest episodes from WDR ZeitZeichen

    Oktoberfest in Brasilien: Eine deutsche Kolonie im Regenwald

    Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 14:50


    Was hat die brasilianische Stadt Blumenau mit deutscher Kolonialgeschichte, Kultur und Tourismus zu tun? Am 2. September 1850 wurde sie von Hermann Blumenau gegründet. Von Andrea Kath.

    Faltauto, Klapprad, Hubschrauber: Der Erfinder Engelbert Zaschka

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 13:33


    Er faltete fast alles, nicht alles klappte: Faltauto, Klapprad, Hubschrauber. Engelbert Zaschka (geb. 1.9.1895) - ein fast vergessener Erfinder, der seiner Zeit voraus war. Von Ralph Erdenberger.

    Geliebt, genutzt, gegessen: Was sind Tiere dem Menschen wert?

    Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 13:57


    Mit der Gründung des Welttierschutzverbands am 31.8.1950 wird Tierschutz zur globalen Frage. Doch Kriege, Klimakrise und Populismus erschweren Tierschützern die Arbeit. Von Jonas Colsman.

    Rausch und Nerven: Die Welt des Oliver Sacks

    Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 14:31


    Er nimmt Drogen, rast betrunken auf seiner BMW durch die Wüste. Als Oliver Sacks am 30.8.2015 stirbt, ist er der wichtigste Neurologe des 20. Jahrhunderts. Von Ulrich Biermann.

    Hurrikan Katrina: die Naturkastrophe und das Staatsversagen

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 14:47


    Am 29. August 2005 trifft ein extrem starker Wirbelsturm die US-Golfküste. Er verwüstet die Mississippi-Metropole New Orleans. "Katrina" gerät zum nationalen Trauma. Von Daniela Wakonigg.

    Der unendliche Zauber fantastischer Geschichten: Michael Ende

    Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 14:09


    Am 28. August 1995 stirbt der Schriftsteller Michael Ende. "Jim Knopf", "Momo" und "Die unendliche Geschichte" haben ihm Weltruhm und seine Kritiker zum Schweigen gebracht. Von Andrea Klasen.

    Das Guinness-Buch der Rekorde: vom Pub-Streit zum Weltbestseller

    Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 14:45


    Ein schneller Vogel und viele Fehlschüsse bringen Guinness-Geschäftsführer Hugh Beaver auf eine Idee: Ein Nachschlagewerk für Rekorde. Am 27.8.1955 erscheint es erstmals. Von Wolfgang Meyer.

    Lidia Poët: von der ausgestoßenen Anwältin zum Serienstar

    Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 14:10


    Am 26.8.1855 wird in einem kleinen Alpendorf Lidia Poët geboren. Sie wird die erste Anwältin Italiens - aber um ihre endgültige Zulassung muss sie jahrzehntelang kämpfen. Von Maren Gottschalk.

    Mutter aller Fake-News? Die New York Sun "entdeckt" den Mond

    Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 14:46


    Die New York Sun berichtet ab 25.8.1835 über Fledermausmenschen und Tempel auf dem Mond. Als Satire gedacht, wird es die Geburtsstunde des Boulevardjournalismus. Von Christoph Tiemann.

    Ein Manifest gegen Frauenhass im Mittelalter: Christine de Pizan

    Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 14:48


    Im Jahr 1405 wagt eine Frau in Paris das Unvorstellbare: Sie widerspricht. Christine de Pizans "Stadt der Frauen" ist ein Meilenstein feministischer Literaturgeschichte. Von Claudia Belemann.

    Der Untergang der HMS Wager: Schiffbruch am Ende der Welt

    Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 14:50


    Am 23.8.1740 sticht die britische HMS Wager für eine riskante Mission in See. Was folgt, ist eine nahezu unglaubliche Geschichte von Heldenmut, Feigheit und Überlebenskampf. Von Herwig Katzer.

    Wie der IS-Terror das Weltkulturerbe Palmyra verwüstet

    Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 14:48


    Fast 100 Jahre lang haben Archäologen die prächtigen Ruinen von Palmyra für die Welt sichtbar gemacht. Im August 2015 beginnt deren brutale Zerstörung durch Terroristen. Von Marfa Heimbach.

    Kreativität als Kampfzone: Künstler Christoph Schlingensief

    Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 14:44


    Er provoziert mit Kettensägen und toten Hasen - ist verletzlich und bewegt sich stets zwischen Trash und Kunst. Christoph Schlingensief stirbt am 21.08.2010 in Berlin. Von Christian Kosfeld.

    Mit der Kleinen Eiszeit kommt das große Zittern über Europa

    Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 15:13


    Im Jahr 1560 mehren sich Berichte über Kälte, Ernteausfälle und verschobene Jahreszeiten. Die Kleine Eiszeit stellt die Menschen in Mitteleuropa vor extreme Probleme. Von Thomas Mau.

    Schrödingers Katze: Das Symbol der Quantenphysik

    Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 14:41


    Tot und lebendig zugleich? Erwin Schrödingers Gedankenexperiment sprengt unser Weltbild. Und selbst manche Physiker verzweifeln daran. Am 19.8.1935 wurde sie "geboren". Von Daniela Wakonigg.

    Laborheld und Kinderliebling: Siegeszug des Goldhamsters

    Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 14:51


    Alle Goldhamster weltweit stammen von vier Tieren ab - ein Inzucht-Experiment. Der erste Wurf in Gefangenschaft kommt am 18.8.1930 in Jerusalem zur Welt. Von Marko Rösseler.

    Die Freimaurer: eine Loge im Fadenkreuz der NS-Propaganda

    Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 14:49


    Die Freimaurer stehen für eine Welt mit Toleranz, Freiheit und Humanität. Am 17.8.1935 werden sie von den Nationalsozialisten als "verschwörerischer Geheimbund" verboten. Von Thomas Klug.

    Kaschmir: ein Paradies im ständigen Belagerungszustand

    Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 14:45


    So schön die Region am Fuß des Himalayas ist, so konfliktbeladen ist sie seit Jahrzehnten. Im August 1965 beginnt der zweite Kaschmir-Krieg zwischen Indien und Pakistan. Von Thomas Pfaff.

    Ein Betrugsskandal erschüttert Versailles: Die Halsband-Affäre

    Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 14:51


    Versailles, 15.8.1785: Kardinal de Rohan wird verhaftet - wegen eines Betrugs um ein Collier von unfassbarem Wert. Ein Vorspiel zur Französischen Revolution. Von Anja Reinhardt.

    Vom Flop zum Kult: Die Geburt der "Rocky Horror Picture Show"

    Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 14:40


    Am 14.8.1975 kommt das Trash-Musical in London ins Kino - und floppt. Heute gilt es als Kultfilm der queeren Szene und Symbol sexueller Befreiung. Von Christiane Kopka.

    Der vergessene Krieg: Die Schlacht bei Warschau 1920

    Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 14:51


    Am 13.8.1920 beginnt die Schlacht um Warschau. Polen schlägt überraschend die sowjetische Rote Armee zurück. Wurde so die bolschewistische Weltrevolution verhindert? Von Martin Herzog.

    Japans "Titanic-Moment": Der Absturz von Flug "JL 123"

    Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 15:44


    Bei keinem einzelnen Flugzeugabsturz sind bisher mehr Menschen gestorben als beim Absturz von Flug "JL 123" am 12.08.1985. Doch Japan hat aus dem Unglück gelernt. Von Frank Zirpins.

    Antiker Cold Case: Mord an der Universalgelehrten Hypatia

    Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 14:46


    Hypatia ist einzigartig für eine Frau der Antike: Sie ist Mathematikerin, Philosophin, Astronomin und politische Beraterin. 415 wird sie von christlichen Fanatikern ermordet. Von Marfa Heimbach.

    "Mutter der Sozialdemokratie": Sophie von Hatzfeldt

    Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 15:43


    Im revolutionären Vormärz wird die Scheidung der Gräfin (geb. 10.8.1805) zum Kampf um Demokratie und Frauenrechte. Mitten drin: Arbeiterführer Ferdinand Lassalle. Von Christiane Kopka.

    Der Mann, der zwei Atombomben überlebte: Tsutomu Yamaguchi

    Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 14:53


    Verletzt überlebt Yamaguchi die erste Atombombe von Hiroshima. Irgendwie schafft er es zurück zu seiner Familie nach Nagasaki - dann fällt am 9.8.1945 die zweite Bombe. Von Gianna Scholten.

    Geheime Waffe im US-Bürgerkrieg: Das Rätsel um das U-Boot "Hunley"

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 14:46


    Am 8.8.2000 wird die "Hunley" geborgen: das erste U-Boot, das ein gegnerisches Schiff versenkt hat – und das schon im US-Bürgerkrieg. Doch warum sank es selbst? Von Christoph Tiemann.

    Sex, Drugs und Sexismus: Der Beginn der Hippie-Bewegung

    Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 14:06


    Eines der folgenreichsten Treffen von Hippies am 7.8.1965 offenbart deren Sexismus. Die Frauen der Bewegung kontern: mit männerfreien Kommunen und einer Welle des Feminismus. Von Christian Werthschulte.

    Der gescheiterte Versuch, human hinzurichten

    Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 14:45


    "Man hätte es besser mit einer Axt getan", lautet das Urteil aller Zeugen nach der ersten Hinrichtung eines Menschen mit Elektrizität am 6. August 1890. Die Justiz hält dennoch an der Tötungsmethode fest. Von Veronika Bock / Ulrich Biermann.

    Der schwule preußische Kronprinz, aus dem der "Alte Fritz" wurde

    Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 14:55


    Am 5.8.1730 flieht Preußens Kronprinz Friedrich vor seinem tyrannischen Vater. Friedrichs Freund ist eingeweiht und wird später vor seinen Augen hingerichtet - ein Wendepunkt im Leben des "Alten Fritz". Von Heiner Wember.

    Frankreichs vergessener König: Wer war Philipp der Erste?

    Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 14:22


    Mit nur acht Jahren wird Philipp am 4.8.1060 zum König. Fast ein halbes Jahrhundert regiert er - stets bedroht von machthungrigen Nachbarn und dem Druck der Kirche. Von Herwig Katzer.

    Vertrag von Greenville 1795: Indigene Völker verlieren ihr Land

    Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 14:45


    Ursprünglich bestellen die indigenen Völker Nordamerikas ihre Felder nach ihren Regeln. Die europäischen Siedler übernehmen das Land und ändern die Eigentumsverhältnisse. Der Vertrag von Fort Greenville wird am 3.8.1795 unterzeichnet. Von Claudia Friedrich.

    Roms blutige Niederlage gegen Hannibal: Die Schlacht bei Cannae

    Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 14:50


    Eine der größten Schlachten der Antike findet (wahrscheinlich) am 2.8.216 v. Chr. statt: Rom unterliegt Karthagos Truppen - und gewinnt später doch den Zweiten Punischen Krieg. Von Ralph Erdenberger.

    Pionierin der Kriegsfotografie: Sie erfand Robert Capa

    Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 14:29


    Ihren eigenen Ruhm hat Gerda Taro (geboren am 1.8.1910) nicht mehr erlebt. Zu jung ist sie im Spanischen Bürgerkrieg gestorben. Ihr Vermächtnis: Ein Koffer voller Negative und zwei Namen. Von Michael Richmann.

    Rumration gestrichen: Das Ende des "Daily Tot" in der Royal Navy

    Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 14:53


    Am 31. Juli 1970 kippt die Royal Navy eine jahrhundertealte Tradition: die tägliche Rumration für britische Matrosen - das Ende des legendären "Daily Tot". Von Erik Hlacer.

    Revolutioniert die Geologie vom Schreibtisch aus: Marie Tharp

    Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 14:40


    Marie Tharp (geb. am 30.7.1920) kartiert als Erste den atlantischen Meeresboden. Sie beweist auch, dass Kontinentalplatten sich bewegen. Nur glaubt ihr lange niemand. Von Ralph Erdenberger.

    Todesurteil für eine Lehrerin mit Gewissen: Elisabeth v. Thadden

    Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 14:49


    In der Nazi-Zeit reicht es für ein Todesurteil, seinem Gewissen zu folgen und kritisch zu sein: Dies ist die Geschichte der Elisabeth von Thadden, geboren am 29.7.1890. Von Thomas Klug.

    Mythos Cyrano: scharfe Zunge, kurze Lunte und lange Nase

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 14:48


    Frecher Dichter, notorischer Duellant, kühner Kirchenkritiker? Wer war dieser Cyrano de Bergerac wirklich? Auch sein früher Tod am 28.7.1655 gibt bis heute Rätsel auf. Von Christoph Vormweg.

    Alles geben für einen Olivenzweig: Die ersten Spiele von Olympia

    Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 15:36


    Die Siegerliste des ersten Wettkampfs in Olympia im Juli 776 v. Chr. ist kurz: Der Name eines einzigen Läufers ist dort eingemeißelt. Schon in der Antike wird ein riesiges Sportfest daraus. Von Nik Berger.

    "Pakal der Große" wird König der Maya-Stadt Palenque

    Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 14:11


    Am 26.7.615 besteigt K'inich Janaab Pakal I. den Thron von Palenque. Heute gilt er als einer der berühmtesten Maya-Könige - der Fund seines Grabes war eine Sensation. Von Tobias Sauer.

    Mathilde von England wird mit acht Jahren römisch-deutsche Königin

    Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 14:43


    Ihr Wille zur Herrschaft und ihr politisches Talent gelten als unweiblich, obwohl sie beliebt bei ihren Untertanen ist und sogar Heere anführt. Am 25.7.1110 wird Mathilde von England in Mainz zur Königin gekrönt. Von Maren Gottschalk.

    Mutiger Liebesratgeber des Mittelalters: Albrecht von Eyb

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 15:14


    Er schreibt über Ehe und Liebe. Offen, klug und riskant. Sein "Ehebüchlein" stellt damals unerhörte Fragen. Am 24.7.1475 stirbt der Jurist und Geistliche Albrecht von Eyb. Von Wolfgang Meyer.

    Warum Revolutionen scheitern: Poppers Warnung vor der Utopie

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 14:43


    Karl Popper flieht vor den Nazis und analysiert totalitären Terror. In "Die offene Gesellschaft und ihre Feinde" plädiert er 1945 für Demokratie - und gegen Heilslehren. Von Marfa Heimbach.

    Claim WDR ZeitZeichen

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel