Podcasts about krimi

  • 1,007PODCASTS
  • 4,754EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • May 8, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about krimi

Show all podcasts related to krimi

Latest podcast episodes about krimi

SWR1 Leute Baden-Württemberg
Michel Bergmann | Journalist | Darum wurde er vom Regisseur zum Autor

SWR1 Leute Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later May 8, 2023 37:14


Michel Bergmann ist Journalist, Regisseur, Produzent und Drehbuchautor. Er arbeitete für Film- und Fernsehproduktionen, unter anderem war er mitverantwortlich für "Otto – der Katastrophenfilm", verschiedene Folgen von "Polizeiruf 110" oder "Soko Wismar". Dann konzentrierte sich der gebürtige Schweizer aufs Schreiben. So arbeitete Michel Bergmann auf humorvolle Art die Nachkriegsgeschichte der Juden in Frankfurt am Main auf und ließ später den Krimi "Der Rabbi und der Kommissar" folgen. Sein aktuelles Buch "Mameleben – oder das gestohlene Glück" dreht sich um seine eigene Familie mit dem Fokus auf die verstorbene Mutter: Geboren 1916, hatte sie eigentlich den Wunsch, Kinderärztin zu werden. Doch der Krieg veränderte alles. Moderation: Jens Wolters

Cui Bono: WTF happened to Ken Jebsen?
Podcast Tipp: Lubi - Ein Polizist stürzt ab

Cui Bono: WTF happened to Ken Jebsen?

Play Episode Listen Later May 4, 2023 35:59


Mit Anfang 20 beginnt Lubi seine Laufbahn bei der Berliner Polizei. Seine wahre Bestimmung findet er als Teamführer der Brennpunkt-Streife im Görlitzer Park. In Zivil stellt er dort mit seinen Kolleg*innen den Dealern nach. Doch was niemand ahnt - Lubi ist selbst kokainabhängig. Als er sich bei einem Einsatz verletzt, macht er eine folgenschwere Bekanntschaft.

Die Schuld und Es geschah bei Blockstelle 13. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Neue Folgen)

Play Episode Listen Later May 3, 2023 51:28


In dieser gruseligen Podcast-Folge präsentiert Bastian Pastewka gleich zwei Stücke: In dem ersten vom John Richard Wright aus dem WDR von 1983 will ein Häftling auf keinen Fall aus dem Gefängnis entlassen werden. Denn draußen fürchtet er blutige Rache, da in der Vergangenheit ein Streich zwischen ein paar Freunden drastisch schief lief… Auch von Angst getrieben ist ein Bahnmitarbeiter in dem zweiten Stück von Karl Heinz Zeitler aus der NDR-Reihe Gruseln vor Mitternacht von 1959. Er ist überzeugt davon, dass es an der Blockstelle seit einem Zugunglück spukt.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Juli Zeh und Georg M. Oswald über “In unseren Kreisen”

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 29, 2023 2:41


In dieser Folge spricht Juli Zeh mit dem Juristen, Lektor und Autor Georg M. Oswald über sein Buch “In unseren Kreisen”. Indem Familienroman geht es um den Umgang mit einer unverhofften Erbschaft.  Sein erfolgreichster Roman "Alles was zählt", wurde mit dem International Prize ausgezeichnet und in zehn Sprachen übersetzt. Sein Thriller “Unter Feinden” wurde vom ZDF und arte verfilmt und von der Kritik als “brillianter Krimi” gefeiert.  Juli Zeh sagt über “In unseren Kreisen”: “Georg Oswald benutzt literarische Präzisionswerkzeuge, um die Merkmale und Unterschiede zwischen den Schichten fein herauszuarbeiten. Er zeigt auf amüsante und vor allem durch wiedererkennbare Weise, dass sich ein Wechsel zwischen gesellschaftlichen Schichten auch heutzutage nur mit erheblichem sozialen Getöse vollziehen lässt.”

Verbrechen der Vergangenheit
RAF-Morde: Die Offensive 77

Verbrechen der Vergangenheit

Play Episode Listen Later Apr 27, 2023 57:44


1977 sitzen die überlebenden Gründer der RAF bereits seit fünf Jahren in Haft, die Terrorgruppe scheint besiegt. Und doch wird 1977 das blutigste Jahr der Rote Armee Fraktion werden. Denn außerhalb der Gefängnisse hat sich eine neue Generation linker Aktivisten radikalisiert. Sie ist bereit, alles zu tun, um Andreas Baader und die anderen aus der Haft zu holen. Ein Stakkato an Aktionen, die sich in ihrer schockartigen Wirkung gegenseitig potenzieren, soll den Staat zur Freilassung der Inhaftierten zwingen: die „Offensive 77“. Im April erschießt ein Motorradbeifahrer den Generalbundesanwalt Siegfried Buback auf offener Straße. Und schon planen die Mörder die nächste Aktion.Redaktion: Insa Bethke/GEO EPOCHEGast: Gesa GottschalkSprecher: Peter KaempfeProduktion: Lia Wittfeld/Audio AllianceAKTION: Hörerinnen und Hörer dieses Podcasts können unter www.geo-epoche.de/podcast kostenlos ein eBook aus unserem Heft "Verbrechen der Vergangenheit" herunterladen.Außerdem können Sie unter www.geo-epoche.de/angebot ein GEO EPOCHE-Magazin inkl. der digitalen GEO EPOCHE-Ausgabe im Abonnement gratis lesen.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Tote singen nicht und Bei Mord sind alle Zellen grau. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Neue Folgen)

Play Episode Listen Later Apr 26, 2023 64:26


Bastian Pastewka präsentiert in dieser Folge erst ein Gangsterdrama, dann ein englischen Landhaus-Whodunit von 1971 aus den Archiven vom RIAS, bereitgestellt vom Deutschlandfunk Kultur. Kennen Sie Philip Marlowe und Hercule Poirot? Aber sicher. Doch wissen Sie auch, wer Phil Marlin und Sisyphe Pierot sind? Beide lernen Sie in dieser Spezial-Folge kennen, die zunächst den typischen Raymond Chandler-, dann den Agatha Christie-Sound zurückbringt. Friedhelm Jeismann und Michael Koser schrieben ein Best Of der großen Vorlagen, eine Art Bauanleitung für klassischen Nervenkitzel.

WDR Hörspiel-Speicher
Das Ehrenwort des Henkers - Krimi nach wahrem Ereignis

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Apr 21, 2023 45:17


•Mystery-Krimi• Landau, 1777: Scharfrichter Hieronymus Menges wird angeklagt, eine Hinrichtung ohne ordentliches Gericht abgehalten zu haben. Den Grund verschweigt er eisern. // Von Christina Calvo / WDR 2005 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Christina Calvo.

WDR Hörspiel-Speicher
Poke - Tod im Cyberspace

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Apr 20, 2023 50:04


•Sci-Fi-Thriller• Kann man an einem Computervirus sterben? Eigentlich wird Polizeikommissar Brenner zu einem typischen Routinefall von Karoshi gerufen, Tod durch Überarbeitung. Immer wieder stößt er auf den Namen POKE und forscht weiter - offline und online. // Von Evrim Sen und Denis Moschitto / WDR 2008 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter // Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2023 Von Dennis Moschitto und Evrim Sen.

Schwarz wird stets gemalt der Teufel 3/3. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Neue Folgen)

Play Episode Listen Later Apr 19, 2023 57:07


Die Leiche von Mr. Katch ist verschwunden. Hat der Teufel etwas damit zu tun? Denn dieser wurde damals im schottischen Hochland gesehen: Er war schwarz und nackt, sagt eine Zeugin aus. Das furiose Finale des SWR-Krimis von Edward Boyd, inklusive eines irren Zwiegesprächs mit dem Teufel persönlich. Bastian Pastewka präsentiert diesen Dreiteiler von 1972 um den Privatdetektiv Steve Gardiner, für ihn ein Radio-Masterpiece und eines der besten Hörspiele des Autors Edward Boyd, grandios besetzt mit Hans Peter Hallwachs, Werner Schumacher, Christine Davis, Hannelore Hoger, Fritz Rasp, Walter Bluhm und Hansjörg Felmy.

SBS German - SBS Deutsch
A trip to Vienna at the turn of the century. - Eine kriminalistische Zeitreise ins Wien der Jahrhundertwende.

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Apr 18, 2023 24:05


The English-Austrian series “Vienna Blood” is a mix of crime, historical drama and psychological thriller and is set in Vienna in 1900. One of the main actors, detective Oskar Reinhardt, is played by Jürgen Maurer. In this interview, the Austrian actor reveals, among other things, more about the upcoming season of the series, the English-language production work and why his language trainer even had to slow him down. - Die englisch-österreichische Serie „Vienna Blood“ ist eine Mischung aus Krimi, Historiendrama und Psychothriller und spielt im Wien des Jahres 1900. Einer der Hauptdarsteller, Kriminalpolizist Oskar Reinhardt, wird von Jürgen Maurer gespielt. Im Gespräch verrät der österreichische Schauspieler unter anderem mehr zur kommenden Staffel der Serie, den englischsprachigen Produktionsarbeiten und warum seine Sprachtrainerin ihn gar bremsen musste.

Verbrechen der Vergangenheit
Podcast-Tipp: GERMAN HORROR STORIES - DEUTSCHE SAGEN

Verbrechen der Vergangenheit

Play Episode Listen Later Apr 13, 2023 40:40


Wir haben einen Podcasttipp für Euch: GERMAN HORROR STORIES - DEUTSCHE SAGEN.Dieser Podcast nimmt euch mit in die düstere Welt deutscher Sagen. Folge für Folge präsentieren wir euch eine neue Audio Short Story, angelehnt an unterschiedliche regionale Mythen, von der Nordsee bis zum Schwarzwald, von Aachen bis zur Saale. In sechs spannenden Horror-Geschichten erlebt ihr, wie das Vertraute zum Albtraum wird - und wie Menschen ganz plötzlich von realen Monstern heimgesucht werden. Die ErzählerInnen sind Andrea Sawatzki („Freibad“, „Familie Bundschuh“, „KBV“) und Albrecht Schuch („Im Westen nichts Neues“, „Bad Banks“, „Systemsprenger“). Ihr hört alle Folgen auf RTL+ Musik. https://plus.rtl.de/podcast/german-horror-stories-deutsche-sagen-0mm96vwi6vvdpHier gibt´s jetzt exklusiv die Folge ERKINGER.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Schwarz wird stets gemalt der Teufel 2/3. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Neue Folgen)

Play Episode Listen Later Apr 12, 2023 61:28


Teil zwei des schottischen Hochland-Krimis von 1972 vom SWR: Es sieht düster aus für Judy, die Ex-Freundin von Steve Gardiner – sie wird als beschuldigte Mörderin vernommen. Ihr Zimmernachbar in den recht einsamen Hotel, der alte Mr. Katch, scheint eine merkwürdige Verbindung zum wirklichen Mörder zu haben. Diese wird ihm nun zum Verhängnis. Dabei pfeift der Mörder gruselig im Hintergrund.

WDR ZeitZeichen
Francis Durbridge, Kultkrimi-Autor (Todestag, 11.04.1998)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Apr 10, 2023 14:36


Wenn seine Krimis im Radio oder später im TV liefen, waren die Straßen leergefegt. Einschaltquoten wie die Paul-Temple-Geschichten von Francis Durbridge haben heute nicht einmal die Finalspiele einer Fußball-WM. Und zu Durbridge-Live-Hörspielen mit Stars wie Bastian Pastewka kommen auch heute noch Tausende. Autorin: Ariane Hoffmann Von Ariane Hoffmann.

Schwarz wird stets gemalt der Teufel 1/3. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Neue Folgen)

Play Episode Listen Later Apr 5, 2023 62:11


Steve Gardiner trifft in der Einöde Schottlands seine alte Liebe, die bald unter Mordverdacht steht. Irgendetwas hat das Ganze auch mit einem anderen Mord zu tun, der den Ort vor einem Jahr erschütterte. Uns so wird es gefährlich beim Whisky-Trinken im einsamen schottischen Hochland. Bastian Pastewka präsentiert den Auftakt eines spannenden SWR-Dreiteilers, eine der 7 berühmten Hörspielserien des schottischen Autors Edward Boyd.

Verbrechen der Vergangenheit
Kongo-Krise: Die letzten Tage des Patrice Lumumba

Verbrechen der Vergangenheit

Play Episode Listen Later Mar 30, 2023 70:54


WIR SIND ZURÜCK! "Verbrechen der Vergangenheit" ist wieder auf Spotify, Apple Podcasts & Co. zu hören – mit einer neuen Folge pro Monat. Auf RTL+ Musik erscheint der Podcast weiterhin alle zwei Wochen. Im Jahr 1960 erringen 17 afrikanische Länder ihre Unabhängigkeit, darunter der Kongo. Erster Premierminister des neuen Staates wird Patrice Lumumba, ein charismatischer junger Politiker, der die frühere Kolonialmacht Belgien scharf angreift, eine Umverteilung des Wohlstands fordert und mit seinem schwarzen Nationalismus zum Hoffnungsträger der Einheimischen wird. Doch dann macht er einen tödlichen Fehler.Redaktion: Insa Bethke/GEO EPOCHEGast: Dr. Anja FriesSprecher: Peter KaempfeProduktion: Lia Wittfeld/Audio AllianceAKTION: Hörerinnen und Hörer dieses Podcasts können unter www.geo-epoche.de/podcast kostenlos ein eBook aus unserem Heft "Verbrechen der Vergangenheit" herunterladen.Außerdem können Sie unter www.geo-epoche.de/angebot ein GEO EPOCHE-Magazin inkl. der digitalen GEO EPOCHE-Ausgabe im Abonnement gratis lesen.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

WDR Hörspiel-Speicher
Futur III - Mit Toten macht man keine Geschäfte

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Mar 30, 2023 53:12


•Sci-Fi-Thriller• Warum konnten sie Jeremy (Tom Schilling) nicht einfach sterben lassen? Das fragt sich Meigan jeden Tag, wenn sie ihren Bruder anschaut, beziehungsweise das, was von ihm übrig ist - ein kleiner Kasten, in dem sein Bewusstsein angeblich weiterlebt. // Von Max von Malotki / WDR 2012 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter // Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2023 Von Max von Malotki.

Die Dame in der schwarzen Robe. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Neue Folgen)

Play Episode Listen Later Mar 29, 2023 67:54


Eine reiche Witwe wurde ermordet. Ihre langjährige Haushälterin will in dem flüchtenden Täter den Neffen der Ermordeten erkannt haben. Auch eine Reihe anderer Indizien sprechen gegen ihn. Nicht zuletzt nimmt seine wenig überzeugende Haltung Richter und Geschworene gegen ihn ein. Die junge Londoner Anwältin Marion Kerrison glaubt aber an seine Unschuld und muss sich als juristische Anfängerin gegen die Voreingenommenheit ihrer männlichen Kollegen durchsetzen. Bastian Pastewka schätzt an diesem Krimi nach einem Roman von Edward Grierson aus dem Archiv des Hessischen Rundfunks von 1962 vor allem Ellen Schwiers als Kerrison.

WDR Hörspiel-Speicher
Blindband - Krimi mit Hans-Peter Hallwachs und Andreas Fröhlich

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Mar 24, 2023 53:58


•Krimi• Ein Schriftsteller verliert nach einem Unfall sein Augenlicht. Der einst gefeierte Literat fürchtet nichts mehr als dunkle Räume und geschlossene Türen. Alleine kommt er nicht mehr zurecht. Er braucht einen Gehilfen. // Von Gilbert Adair / Regie: Angeli Backhausen / WDR 2000 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Gilbert Adair.

Wie in einem Krimi. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Neue Folgen)

Play Episode Listen Later Mar 22, 2023 73:55


Der kleine Sohn des reichen Industriellen Preuss ist entführt worden. Ein unbekannter Erpresser fordert telefonisch eine ansehnliche Summe. Das Lösegeld soll an einem bestimmten Haus hinterlegt werden. Als die Polizei dieses Haus überwacht, kann sie dort einen Mann namens Kettwig festnehmen. Obwohl alles gegen ihn spricht, leugnet er hartnäckig. Tatmotiv und Ausführung erinnern stark an einen Krimi. Doch dann gibt es in diesem Highlight aus dem SFB (heute rbb) von 1969 von Johannes Hendrich erste Anzeichen dafür, dass sich die Geschichte auch ganz anders zugetragen haben kann.

WDR Hörspiel-Speicher
Aliens sind auch nur Menschen - Ufologen-Krimi von Mithu Sanyal

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Mar 16, 2023 51:00


•Sci-Fi-Comedy-Krimi• Ruth, eigentlich Reporterin, schleust sich auf Drängen ihres Kollegen Peter undercover in eine Ufologenkonferenz ein. Als wäre das nicht schlimm genug, findet sie, bevor die Konferenz auch nur angefangen hat, die Leiche ihres Gastgebers. // Von Mithu Sanyal / Regie: Leonhard Koppelmann / WDR 2009 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter // Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2023 Von Mithu Sanyal.

Die Nacht vor dem Urteil. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Neue Folgen)

Play Episode Listen Later Mar 15, 2023 58:10


Ein ungeklärter Todesfall auf einer schottischen Insel. Jessie Fenwick soll ihren Ehemann James umgebracht haben. Tatsächlich wird, nachdem man den Leichnam ausgegraben und obduziert hat, festgestellt, dass der Mann an einer Arsenvergiftung gestorben ist. James war ein reicher Schafzüchter und ein übler Kerl, trunk- und spielsüchtig, der seine Frau seit Jahren misshandelte. Also hatte sie starke Motive, ihren Mann aus dem Weg zu räumen. Verteidiger Dr. Richard tut alles, um sie vor dem Galgen zu retten. Die Geschichte beruht auf einer wahren Begebenheit: Der geschilderte Prozess ereignete sich vor vielen Jahren in Großbritannien und erregte damals großes Aufsehen. Bastian Pastewka präsentiert dieses Radio Bremen-Hörspiel von 1955 aus der Reihe Hoher Gerichtshof zum 100. Geburtstag von Friedrich W. Bauschulte, einem der bekanntesten Hörspiel-, Film- und Synchronschauspieler.

Angst im Schloß. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Neue Folgen)

Play Episode Listen Later Mar 8, 2023 46:52


Eine betagte Dame lädt alle ihre Nichten und Neffen in ihr altes, großes Haus ein und sie schachern ums Erbe. Es passiert das in diesem Genre unvermeidliche: Die Dame wird ermordet und alle rätseln, wer aus der Runde der Täter ist. Halb Mystery-Krimi, halb Komödie nennt Bastian Pastewka dieses SR-Hörspiel von Rolf Biebricher aus dem Jahr 1969.

WDR Hörspiel-Speicher
Die Totdenkerin - Ein parapsychologischer Krimi

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Mar 3, 2023 54:00


•Krimi• Auf grausame Weise wird in den Straßen New Yorks eine junge Frau ermordet: Ihr Gesicht ist wie von Tierkrallen zerfetzt. Das Täterprofil deutet auf einen männlichen Psychopathen hin. // Von Fran Dorf / Regie: Thomas Werner / WDR 2000 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Fran Dorf.

Verbrechen der Vergangenheit
Tödliche Mixtur: Die Giftmorde der Madame de Brinvilliers

Verbrechen der Vergangenheit

Play Episode Listen Later Mar 2, 2023 43:36


WIR SIND ZURÜCK! "Verbrechen der Vergangenheit" ist ab sofort wieder auf Spotify, Apple Podcasts & Co. zu hören – mit einer neuen Folge pro Monat. Auf RTL+ Musik erscheinen die Episoden jeweils zwei Wochen früher, außerdem gibt es dort monatlich eine Bonusfolge.Marie-Madeleine de Brinvilliers gehört in der Ära Ludwigs XIV. zu Frankreichs Elite, gibt ausschweifende Feste, lebt im Luxus. Doch Gier und Hass bestimmen ihr Tun, lassen sie schließlich zur Mörderin werden. Dabei bedient sich die Adelige einer Waffe, die bald ganz Paris in Aufruhr versetzen wird: Gift Redaktion: Insa Bethke/GEO EPOCHEGast: Johannes Teschner Sprecher: Peter KaempfeProduktion: Lia Wittfeld/Audio AllianceAKTION: Hörerinnen und Hörer dieses Podcasts können unter www.geo-epoche.de/podcast kostenlos ein eBook aus unserem Heft "Verbrechen der Vergangenheit" herunterladen.Außerdem können Sie unter www.geo-epoche.de/angebot ein GEO EPOCHE-Magazin inkl. der digitalen GEO EPOCHE-Ausgabe im Abonnement gratis lesen.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Der Kopf in der Schlinge. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Neue Folgen)

Play Episode Listen Later Mar 1, 2023 74:03


Der Londoner Anwalt Frank Dearden, gespielt von Martin Held, ist als unerbittlicher Taktiker bekannt, der ausschließlich der Beweislast von Indizien vertraut. Doch plötzlich gerät er selbst unter Mordverdacht. Seine Frau und sein bester Freund versuchen ihn zu retten, doch die Spuren sind eindeutig… Mehr 50er-Jahre-Berlin kann man kaum in einem Hörspiel vereinen, meint Bastian Pastewka zu diesem alten Hörspiel-Klassiker aus dem Jahre 1954 von John Bradley. Das Stück in klangschönem Mono ist vom RIAS; das Archiv wird heute gepflegt von Deutschlandfunk Kultur.

WDR Hörspiel-Speicher
Fast ein bisschen Frühling - Wahre Geschichte zweier Bankräuber

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Feb 24, 2023 54:01


•Krimi• Winter 1933/34, eine wahre Geschichte: Waldemar Velte und Kurt Sandweg aus Wuppertal wollen weg. Weg aus Nazi-Deutschland. In Indien wollen sie ein neues Leben beginnen. Doch dafür brauchen sie Geld. // Von Alex Capus / Regie: Annette Kurth / WDR 2003 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Alex Capus.

Die Treppe. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Neue Folgen)

Play Episode Listen Later Feb 22, 2023 39:31


Die beiden Ganoven Max und Stephen brechen nachts in das Haus ihres Konkurrenten ein, um ihn zu beseitigen. Dafür müssen sie über eine dunkle Treppe in den dritten Stock. Es wundert sie schon, dass die Haustür unverschlossen ist, und plötzlich fällt ein Schuss. Bastian Pastewka schätzt an dieser Gangstergeschichte um ein düsteres Haus von 1961 von John Whiting vor allem, dass die Treppe, zur Hauptfigur wird. Der Stammregisseur des Hessischen Rundfunks Heinz-Otto Müller hat aber weniger Schritte auf Stufen erklingen lassen, sondern stattdessen hervorragende Spannungs-Musik eingesetzt, wann immer die Ganoven schleichen, stolpern oder flüchten müssen.

WDR Hörspiel-Speicher
Ich töte, du stirbst - Krimi über Wahn und Wirklichkeit

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Feb 16, 2023 55:15


•Psychothriller• Was, wenn der Mann, der jede Nacht neben dir liegt, ein berüchtigter Frauenmörder ist? Rita hat diesen grausamen Verdacht. Nein, keinen Verdacht - sie ist sich sicher. // Von Patricia Melo / Regie: Annette Berger / WDR 2004 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter // Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2023 Von Patricia Melo.

Hörspiel Pool
"Fingerabdrücke lügen nicht" - Krimi im Miss-Marple-Stil von Stuart Palmer

Hörspiel Pool

Play Episode Listen Later Feb 16, 2023 50:43


Krimi · Las Vegas: Eine Tote neben einer Schrotflinte, zwei Polizisten und die gewitzte Lehrerin Miss Finch. Im Bungalow deuten zwei Gläser und eine Zigarre auf Herrenbesuch hin. Ein Mordfall? Miss Finch beginnt parallel zur Polizei mit eigenen Ermittlungen. // Mit Edith Heerdegen, Herbert Bötticher, Georg Kostya, Marlies Schönau u.a. / Bearbeitung und Regie: Edmund Steinberger / BR 1968


New Jersey, irgendwann in den späten 1950er Jahren: ein ungemütlicher Schlechtwetter-Abend für die Streckenarbeiter der Railway Company. Und ausgerechnet an diesem Abend ruft die Belegschaft zu einem Streik auf. Doch der Gewerkschafter Henry Kelly ist plötzlich verschwunden und eine Gruppe Sträflinge soll ausgebrochen sein. Gerade als ein vollbesetzter Fernzug abfährt, sehen die Fahrdienstleiter Buckley und Mac etwas Unglaubliches im Nebel auf sich zurollen. Für Pastewka ist dieser Krimi aus dem Jahr 1964 von Walter Karl Schweickert ein Meisterstück aus dem Rundfunk der DDR. Unfassbar, dass diese Häufung von spektakulären Ereignissen an einem Ort auf wahren Begebenheiten beruht.

WDR Hörspiel-Speicher
Memo - Krimi über den Verlust der Erinnerung

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Feb 10, 2023 50:45


•Psychothriller• Anna (Katharina Wackernagel) lebt nur noch in der Gegenwart. Als Folge eines Unfalls erinnert sie sich an nichts, was mehr als eine halbe Stunde zurück liegt. // Von Thomas Blockhaus / WDR 2011 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Thomas Blockhaus.

Peter Armstrong lebt gefährlich. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Neue Folgen)

Play Episode Listen Later Feb 8, 2023 49:21


Der clevere Peter Armstrong, Chefreporter des Londoner Daily Globes, ist ein Held der Swinging Sixties. Er löst seine Fälle mit Witz und viel Glück. Peter Armstrong, gespielt von Chris Howland, mag Whisky, Flanellanzüge und dunkelhaarige Frauen. Diesmal bekommt er es mit dem geheimnisvollen Antiquitätenhändler Max Manning zu tun, mit dessen Haushälterin etwas nicht stimmt. Die Spur führt schließlich in die Schweiz. Eine Krimi-Comedyserie des Saarländischen Rundfunks von 1970. Doch Pastewka spürt in diesem Stück von Rolf Biebricher noch deutlich die Krimi-Epoche der 60er Jahre, als die Schnurrbärte noch in Whisky getaucht wurden und London ein Tummelplatz für elegante Ermittler und handfeste Gangster war.

WDR ZeitZeichen
Mehr als Wallander: der Schriftsteller Henning Mankell (Geburtstag, 03.02.1948)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Feb 2, 2023 14:56


Am 03.02.2023 wäre Henning Mankell 75 Jahre alt geworden. 2015 ist er mit nur 67 Jahren verstorben, an Krebs, auch über diese Erkrankung hatte der Schriftsteller geschrieben. Mankell ist einer der bekanntesten Krimiautoren. Dabei hat der Schwede auch Bücher anderer Genres geschrieben, darunter sehr einfühlsame Kinder- und Jugendbücher. Und immer wieder ist Afrika Thema - sein Sehnsuchskontinent. Kritik an der Gesellschaft ist in jedem von Mankells Büchern zu finden. Autorin: Andrea Klasen Von Andrea Klasen.

WDR Hörspiel-Speicher
Du bist zu schnell - Krimi zwischen Psychose und Realität

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Feb 2, 2023 55:10


 •Psychothriller• Nach einem ihrer Drogenexzesse wacht Val in der geschlossenen Psychiatrie auf. Man diagnostiziert eine Psychose. Aber ist es wirklich eine Psychose oder nimmt Val die Welt einfach anders wahr? // Von Zoran Drvenkar / Regie: Matthias Kapohl / WDR 2010 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter // Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2023 Von Zoran Drvenkar.

Die gelben Schuhe des Herrn Berthier. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Neue Folgen)

Play Episode Listen Later Feb 1, 2023 79:39


Kurz nachdem er die Pariser Mordkommission um Schutz bat, wird ein Mann hinterrücks erstochen. Als seine Frau ihn identifiziert, wundert sie sich: Er hatte nicht nur außergewöhnlich viel Geld bei sich, sondern trug auch merkwürdig auffällige Schuhe, die sie noch nie gesehen hat. Der Kommissar erkennt schnell, dass das Opfer offenbar ein Doppelleben geführt hat. Dieses Hörspiel vom BR aus dem Jahr 1955 präsentiert Bastian Pastewka anlässlich des 120. Geburtstags von dem belgischen Star-Autoren Georges Simenon.

Der Augenzeuge. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Neue Folgen)

Play Episode Listen Later Jan 25, 2023 44:10


Ein kleiner Schnell-Imbiss in der Nähe der Bahnhofsmission wird zum Schauplatz eines Verbrechens in diesem HR-Hörspiel von Philip Levene aus dem Jahr 1961. Der Imbissbudenbesitzer Fred Collins wird zum Augenzeugen. Aufgrund seiner Zeugenaussage, kann der Täter gefasst werden. Doch neue Indizien deuten an, dass Freds Aussage mindestens zweifelhaft ist. Kann Fred sich wirklich auf sich selbst verlassen? Bastian Pastewka widmet diese Podcast-Folge um Schein und Sein den zahlreichen Hörspiel- und Synchronrollen der Darsteller Margot Leonard und Horst Niendorf.

WDR Hörspiel-Speicher
Das Geheimnis der offenen Tür - Krimi um verschwundene Nachbarin

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Jan 20, 2023 48:12


•Krimi• Max, ein junger Taxifahrer, lässt sich durch eine tagsüber verschlossene, nachts jedoch immer wieder offen stehende Tür in die Nachbarwohnung locken. Er sorgt sich um die alte Dame, die unter ihm wohnt und die er nur vom Sehen kennt. // Von Martin Schüller / Regie: Annette Kurth / WDR 2003 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Martin Schüller.

WDR Hörspiel-Speicher
Missing Robert (5/5): Besser ein Ende mit Schrecken...

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Jan 19, 2023 22:52


•Horror• Jana wird in der Hütte eingeschlossen und gerät in Panik. Was passiert da draußen mit Bonny? Als die Tür endlich aufgeht, beginnt ein mörderischer Showdown. Wird Jana Robert je wiedersehen? // Von Hendrik Efert und Beate Stender / WDR 2023 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter // Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2023 Von Hendrik Efert und Beate Stender.

WDR Hörspiel-Speicher
Missing Robert (4/5): Eine Falle für Jana und Marko

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Jan 19, 2023 20:59


•Horror• Die vermeintlich tote Bonny ist plötzlich verschwunden und Jana und Marko lassen sich von ihrem Bellen tief in den Wald locken. Etwas scheint dort auf sie zu warten. Die beiden versuchen, sich auf einen Hochsitz zu retten. // Von Hendrik Efert und Beate Stender / WDR 2023 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter // Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2023 Von Hendrik Efert und Beate Stender.

WDR Hörspiel-Speicher
Missing Robert (3/5): Horror-Legenden erwachen zum Leben

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Jan 19, 2023 21:14


•Horror• Markos Horror-Geschichten werden immer absurder. Jana will alleine weitersuchen. Aber dann wird plötzlich Janas Hund Bonny angegriffen und Marko und Jana rennen um ihr Leben. Ist an Markos Stories doch was dran? // Von Hendrik Efert und Beate Stender / WDR 2023 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter // Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2023 Von Hendrik Efert und Beate Stender.

WDR Hörspiel-Speicher
Missing Robert (2/5): Ein merkwürdiger Fremder taucht auf

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Jan 19, 2023 21:15


•Horror• Plötzlich steht ein gewisser Marko vor der Hütte. Er benimmt sich sehr merkwürdig, aber er scheint Robert zu kennen. Obwohl Jana und Marko sich gegenseitig misstrauen, machen sie sich gemeinsam auf die Suche nach Robert. // Von Hendrik Efert und Beate Stender / WDR 2023 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter // Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2023 Von Hendrik Efert und Beate Stender.

WDR Hörspiel-Speicher
Missing Robert (1/5): Horrortrip im Wald mit Nina Kunzendorf

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Jan 19, 2023 27:06


•Horror• Wo ist Robert? Eigentlich wollte er in einer abgelegenen Hütte mitten im Wald an seinem neuen Buch arbeiten. Doch als seine Freundin Jana ihn dort überraschen will, ist die Hütte verlassen. // Von Hendrik Efert und Beate Stender / WDR 2023 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter // Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2023 Von Hendrik Efert und Beate Stender.

Der Killer. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Neue Folgen)

Play Episode Listen Later Jan 18, 2023 44:18


Bastian Pastewka präsentiert anlässlich des Geburtstags von Patricia Highsmith das erste Hörspiel nach Vorlage der Krimi-Autorin, das je in Deutschland produziert wurde. In dem Stück von 1973 gerät der Kunsthändler Howard unter Verdacht: Hat er seinen Konkurrenten Barker erschossen? Die Ermittler Shaw und Travis verfolgen aber noch eine andere Fährte: Ein alter Mann wurde überfahren, und zwar eindeutig mit Howards Wagen… "Der Killer" ist ein Highlight aus der Reihe "Aus Studio 13" des SDR, dem heutigen SWR.

Inside Austria
Wirecard - eine österreichische Affäre? (1/4) Der Prozess

Inside Austria

Play Episode Listen Later Jan 14, 2023 33:28


Wirecard steht für den wohl größten Skandal der deutschen Wirtschaftsgeschichte. Denn die Bilanzen des vermeintlichen Vorzeigeunternehmens aus München, das zeitweise wertvoller war als die Deutsche Bank, waren gefälscht. Nach dem Zusammenbruch der Firma im Juni 2020 hat nun der Prozess gegen Ex-Chef Markus Braun und zwei ehemalige Top-Manager begonnen. Braun stand an der Spitze des deutschen Unternehmens, ebenso wie sein Kompagnon Jan Marsalek – zwei Männer aus Österreich. Wie viel wusste Braun von dem Betrug in seinem Haus? Arbeitete Marsalek, der seit dem Kollaps von Wirecard auf der Flucht ist, tatsächlich für den russischen Geheimdienst? Noch immer gibt es viele offene Fragen in dem Fall. Ausgerechnet die Schlüsselfigur – Marsalek – fehlt bei der Gerichtsverhandlung. Für seine Flucht nutzte er offenbar einen Privatjet, der von einem Flugplatz bei Wien startete. Auch sonst führen Spuren in diesem Skandal immer wieder nach Österreich. Wirecard – ein Österreich-Krimi? Die beiden Ex-Vorstände Braun und Marsalek waren in Österreichs Politik und Wirtschaft gut vernetzt, pflegten Kontakte zur ÖVP unter Sebastian Kurz und zur rechtspopulistischen FPÖ. Wozu dienten diese Netzwerke? Welche Rolle spielten Marsaleks Verbindungen zum österreichischen Geheimdienst? Welche Informationen wurden ausgetauscht? In dieser Reihe von Inside Austria blicken wir auf die österreichische Seite des Wirecard-Skandals. Wir beginnen in der ersten Folge mit dem Gerichtsprozess gegen Markus Braun und schauen auf die wichtigsten offenen Fragen in dem Betrugsfall. In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at. Einen Überblick über Themen und Entwicklungen in Österreich finden Sie auf derstandard.at und auf spiegel.de.  Mit dem Rabattcode Standard können unsere Hörer*innen jetzt drei Monate lang für 30 Euro das Angebot von SPIEGEL Plus testen und 50 Prozent sparen. Alle Infos dazu finden Sie auf spiegel.de/derstandardInformationen zu unserer Datenschutzerklärung

Ein Haus mit Vergangenheit und Gewitter über Elmwood. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Neue Folgen)

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 59:05


Bastian Pastewka präsentiert in dieser Podcast-Folge gleich zwei Hörspiele der von ihm erfundenen Kategorie: Frauen in einsamen Häusern allein am Telefon. In Ein Haus mit Vergangenheit vom SR von Rolf Biebricher aus dem Jahr 1972 wartet Patricia Hamilton in ihrem neuen Landhaus auf ihren Mann George. Sie telefoniert mit ihrer besten Freundin, als sie merkt, dass sie nicht allein im Haus ist. In Gewitter über Elmwood von 1936 von P.T. Wolgar findet Jennifer einen Toten in der Garage. Und sie kann mitten im Gewitter weder ihren Mann noch die Polizei erreichen. Beide Grusel-Krimis variieren das beliebte Motiv der schicksalshaften Abgeschiedenheit – das Telefon als einzige Verbindung zur Außenwelt. Gewitter über Elmwood entstand 1963 beim SFB, heute rbb, als erstes Stereo-Hörspiel der bundesdeutschen Rundfunkgeschichte.