POPULARITY
Categories
Seit er bei der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung mitgewirkt hat, ist der Sonntag für Nils Minkmar ein besonderer Tag. Drum schickt er uns an jedem "siebten Tag" seine Gedanken, Tipps und Rezepte per E-Mail. Holger und Katrin sprechen mit ihm über Populismus, die deutsch-französischen Beziehungen, Bretagne-Krimis und den Nahost-Konflikt. Mit einem Faktencheck von Katharina Alexander.
Katrin werkte de laatste 9 maanden nauw samen met Marthe Van Campenhout aan haar boek "Overvloed is het nieuwe normaal". Marthe was al langer Katrin's content coach, en voor dit boek is ze ook haar ghostwriter en uitgever. In deze aflevering nemen ze je mee in de reis die ze samen maakten. Ze hebben het o.a. over:hoe het boek tot stand gekomen is de impact die het boek al heeft gehad op Katrin en op Marthehet ripple effect van de zeven sleutelshoe het kompas van overvloed het boek versterkteen boek uitgeven volgens je eigen waarden en op je eigen voorwaarden en het verschil met werken met een traditionele uitgeverijJe kan het kompas van overvloed gratis downloaden
Mis vahepeal on toimud? Mis saab podcastist? Kuidas läks minu seinse elu suurim esinemine? Kuidas mul üldse elus läheb? Mis uut on tulemas? Kõigest sellest räägin minu uues Milline Naine soolo saates. Liitu MOMENTUM 2.0 ootelistiga. Kursusega alustame 8. september 2025 ja sinna mahub 50 naist. KATRIN HINRIKUSKoduleht: katrinhinrikus.eeInstagram: https://www.instagram.com/katrinhinrikus/Mentorluse ja konsultatsiooni osas kirjuta: katrinhinrikus@gmail.comMILLINE NAINEInstagram: https://www.instagram.com/millinenaine/Facebook: https://www.facebook.com/millinenaine/Millised Naised FB grupp: https://www.facebook.com/groups/millisednaised/Patreon: https://www.patreon.com/taitsapekkis
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Katrin Berger.
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Katrin Berger.
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Katrin Berger.
Ein Film der Bennis Herz zu Stein erstarren lässt, der seiner Meinung nach völlig unsichtbar ist, sich wie Gummi zieht und wirklich keine Liebe fürs Kino entfachen lässt, aber vielleicht sieht Katrin das ja anders ;) - Vorsicht Clickbait
Karrierekompass – Jobwechsel nach den Sommerferien?In dieser Solo-Folge spricht Katrin Moser über ein Thema, das viele gerade im Sommerurlaub beschäftigt: Soll ich meinen Job wechseln oder nicht?Mit einer klaren Checkliste aus dem Buch „Jobwechsel jetzt“ von Jochen Mai hilft Katrin dir, herauszufinden, ob du in einer beruflichen Sackgasse steckst oder ob du einfach nur eine Pause brauchst. Sie teilt ihre Perspektiven auf Themen wie:Frühwarnzeichen einer JobkriseWarum Klarheit und Fokus der erste Schritt zur Veränderung sindWelche Rolle deine Energie- und Finanzreserven spielenWie du dich mit der Karriereweg-Methode neu aufstellen kannstSelbstständigkeit als Alternative: realistisch oder Risiko?Ob berufliche Neuorientierung, Veränderung im aktuellen Job oder erste Schritte in die Selbstständigkeit – Katrin gibt dir Impulse, wie du den für dich richtigen Weg findest.Links zur Folge:
Major League Elevator - Führungskräfte sprechen über die Zukunft
Willkommen zu einer neuen Episode von Major League Elevator mit Alexandra und Martin Reichl! Heute ist bei uns Katrin Schwickal zu Gast, Operational Excellence Managerin bei Riedl Aufzüge.In dieser Folge sprechen wir über Katrins interessanten Werdegang, der sie vom Maschinenbaustudium über ihre Zeit beim TÜV Süd zu ihrer aktuellen Position bei Riedl Aufzüge führte. Erfahrt, wie sie die Themen Innovation und Sicherheit in der Aufzugsbranche verbindet und warum sie sich auf Cybersicherheit und Funktionale Sicherheit von Aufzugsanlagen spezialisiert hat.Katrin teilt ihre Erfahrungen mit den Herausforderungen der Digitalisierung in der Industrie und spricht über Betreiberpflichten, Normen und die Umsetzung von Sicherheitskonzepten.Ein weiterer wichtiger Punkt dieser Episode ist die Mitarbeitergewinnung und -bindung im Mittelstand. Katrin beleuchtet die sich ändernden Erwartungen neuer Generationen und bespricht, welche Anreize über das Gehalt hinaus wichtig sind. Sie gibt Einblicke, wie Unternehmen in einem anspruchsvollen Arbeitsmarkt erfolgreich sein können.Freut euch auf eine Diskussion über die Zukunft der Aufzugstechnik, die Bedeutung menschlicher Zusammenarbeit in einer technikorientierten Branche und die Frage, wie man Leidenschaft für ein "unsichtbares" Produkt weckt.Schaltet ein und lasst euch von Katrin Schwickals Fachwissen und ihrer engagierten Art inspirieren!Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbhMartin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/UNS GmbH: https://www.uns-gmbh.dehttps://www.facebook.com/unsgmbh.aufzughttps://www.instagram.com/uns_gmbh/https://www.linkedin.com/company/uns-gmbh/
Dein Karriereweg - Mit Katrin Moser I Traumjob I Karriere I Erfolg I Jobglück
Karrierekompass – Jobwechsel nach den Sommerferien?In dieser Solo-Folge spricht Katrin Moser über ein Thema, das viele gerade im Sommerurlaub beschäftigt: Soll ich meinen Job wechseln oder nicht?Mit einer klaren Checkliste aus dem Buch „Jobwechsel jetzt“ von Jochen Mai hilft Katrin dir, herauszufinden, ob du in einer beruflichen Sackgasse steckst oder ob du einfach nur eine Pause brauchst. Sie teilt ihre Perspektiven auf Themen wie:Frühwarnzeichen einer JobkriseWarum Klarheit und Fokus der erste Schritt zur Veränderung sindWelche Rolle deine Energie- und Finanzreserven spielenWie du dich mit der Karriereweg-Methode neu aufstellen kannstSelbstständigkeit als Alternative: realistisch oder Risiko?Ob berufliche Neuorientierung, Veränderung im aktuellen Job oder erste Schritte in die Selbstständigkeit – Katrin gibt dir Impulse, wie du den für dich richtigen Weg findest.Links zur Folge:
In diesem Best of Servus Musilosn hören wir noch einmal die besten Geschichten von Christian Hartl von der WüdaraMusi und dem Innerberger Dreigesang, Peter Leitner von den Lungauern und Harfenistin Katrin Unterlercher. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
drei F+ - Der Franke und Bornberg Podcast zu Versicherungen, Finanzen und Nachhaltigkeit
In unserer neuen Folge "Altersvorsorge: Zeit zum Handeln, aber wie?" diskutieren Katrin Bornberg und Michael Franke das wichtige Thema Altersvorsorge und klären, was Sie jetzt konkret für eine gute Absicherung tun können. Dabei helfen unsere Produkt-Ratings zum Thema „Altersvorsorge“, die seit 25 Jahren für Transparenz und Orientierung im Markt sorgen. Wir beleuchten das Umlageverfahren und dessen historische Entwicklung seit der Bismarck'schen Rentenversicherung und diskutieren die Auswirkungen der demografischen Entwicklung und des bevorstehenden Renteneintritts der Babyboomer-Generation auf den Generationenvertrag. Darüber hinaus analysieren wir die drei Schichten der privaten Altersvorsorge in Deutschland. Wir erörtern die steuerlichen Implikationen der Rürup- und Riester-Rente sowie die Flexibilität und Besteuerung der klassischen Privatrente. Wir erklären, welche Kriterien ein Produkt erfüllen sollte, um im Rating zu bestehen – darunter steuerliche Optimierungsmöglichkeiten, flexible und renditestarke Anlagekonzepte sowie klare und verbindliche Garantien. Zudem erläutern wir, welche Rolle Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in modernen Altersvorsorgeprodukten spielen und welche Aspekte in den letzten Jahren besonders an Bedeutung gewonnen haben. Hören Sie jetzt rein und vertiefen Sie Ihr Wissen über die aktuellen Herausforderungen und Lösungen der Altersvorsorge. #Altersvorsorge #Rente #Podcast #Rürup #Riester
Marci gibt Timo medizinische Hilf gegen seine ISG-Beschwerden und ihr könnt gleich mitlesen, denn statistisch gesehen, stehen die Chancen auch für euch gut, irgendwann mal Rückenschmerzen zu bekommen!Wir lesen eine tolle Mail und hören gemeinsam Geschichten aus Marcis Praxis. Es gibt einen Schnack über Musik und zwei Serien - eine vollgepackte Stunde erwartet euch
Was ist eigentlich ein Kunstwerk? Eine Skulptur, ein Gemälde – oder vielleicht auch ein Tausendfüßler mit gelben Punkten, der nach Marzipan riecht? Für Katrin Vohland, Generaldirektorin des Naturhistorischen Museums Wien, ist die Natur selbst die größte Künstlerin. Die promovierte Biologin hat sich in ihrer Forschung mit Artenvielfalt, Bodentieren und Klimafolgen beschäftigt, war an Museen und Forschungseinrichtungen in Deutschland, Afrika und Österreich tätig und verbindet heute naturwissenschaftliches Denken mit gesellschaftlichem Engagement. Wir, das sind Sascha Worrich und Andreas Maurer, haben Katrin Vohland im Naturhistorischen Museum in Wien getroffen und mit ihr über wissenschaftliches Sammeln gesprochen, Museumsleidenschaft und darüber, warum selbst Museumsschädlinge eine gewisse Schönheit haben können. Viel Vergnügen.
Die einen zieht es in die Ferne, andere packen den Camper, den nächsten reicht der Schrebergarten, um auszuspannen. Was aber gehört zu einem erholsamen Urlaub? Hörerinnen und Hörer diskutieren mit einer Arbeitspsychologin und einem Tourismusforscher. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
Probleme der ärztlichen Kommunikation hätten bei Valentina Busik als Kind fast eine wichtige Operation verhindert. Der Wunsch, es besser zu machen, führte sie 2015 zum Medizinstudium – und später zur Entwicklung einer eigenen Arzt-KI. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
Michaelsen, Katrin www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Michaelsen, Katrin www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Michaelsen, Katrin www.deutschlandfunk.de, Europa heute
In dieser Folge begrüßt Katrin Moser einen besonderen Gast: Christina Grubendorfer, CEO der becomebetter GmbH und Expertin für Leadership, Culture & Organization. Seit über 16 Jahren begleitet sie Unternehmen dabei, ihre Strukturen und Kulturen besser zu verstehen – und mutig weiterzuentwickeln.Im Gespräch geht es um die unsichtbaren Spielregeln in Unternehmen – also das, was man nicht in Handbüchern findet, aber über Karrieren entscheidet. Christina erklärt, wie Unternehmenskultur wirklich funktioniert, warum sie oft unbequem ist und was passiert, wenn neue Führungskräfte versuchen, alte Muster zu durchbrechen.Highlights der Folge:Warum Kultur kein „Soft Skill“, sondern ein knallharter Karrierefaktor istWie du erkennst, ob du kulturell wirklich ins Unternehmen passtWas Chefs tun können, wenn die Organisation nicht mehr rund läuftUnd: Warum Christina Unternehmenskultur wie eine quietschende Wurzel bei Harry Potter beschreibtEin spannender Deep Dive in die Welt der Organisationen, voller Klartext, Aha-Momente und praktischer Impulse.
We are very happy to welcome Katrin J. Yuan to the podcast today. She is one of Europe's leading voices in artificial intelligence, combining experience in tech, finance, and leadership. Katrin J. Yuan is the CEO of the Swiss Future Institute, Chair of the AI Future Council, and author of “AI Knowledge for Executives.” She lectures at four universities, including HWZ in Zurich, serves on several boards, and speaks regularly at international conferences such as the United Nations.Right now, everyone is talking about artificial intelligence. But very few people really understand how to use it responsibly and strategically. Katrin explains why AI is not just a tech topic but a leadership question. She also shares what the West can learn from Asia when it comes to speed, mindset, and innovation. And she reminds us why AI should never replace human empathy.In this episode, you will learn why boards need to become AI-ready, what responsible AI really means, and how we can prepare for a future where humans and machines work together.Have a listen!Connect with Katrin:LinkedIn https://www.linkedin.com/in/katrin-j-yuan/ Instagram https://www.instagram.com/katrinjyuan/Youtube https://www.youtube.com/@katrinjyuanSwiss Future Institute AGLinkedIn https://www.linkedin.com/company/swiss-future-institutehttps://www.futureinstitute.chHosts: Damian Maib & Thomas DerksenEditing & Production: Eva TrotnoSend us a text
Der Laufsport verändert sich und mit ihm die Community. In Teil2 des Gesprächs mit Daniel und Katrin von bevegt geht es um große Entwicklungen in der Szene: den Boom bei Trails, steigende Startgelder, Parkruns und die Rolle von Social Media. Warum sind große Stadtmarathons überlaufen, während traditionelle Vereinsläufe kaum noch Starter:innen finden? Wie wirkt sich der Leistungsdruck durch Instagram & Co. auf Hobbyläufer:innen aus? Und warum ist Trailrunning für viele zur neuen Freiheit geworden? Daniel und Katrin teilen ihre Beobachtungen und geben Denkanstöße zu Fragen wie: Wird Laufen noch als Volkssport wahrgenommen? Wo entstehen neue Communities ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Der Laufsport verändert sich und mit ihm die Community. In Teil2 des Gesprächs mit Daniel und Katrin von bevegt geht es um große Entwicklungen in der Szene: den Boom bei Trails, steigende Startgelder, Parkruns und die Rolle von Social Media. Warum sind große Stadtmarathons überlaufen, während traditionelle Vereinsläufe kaum noch Starter:innen finden? Wie wirkt sich der Leistungsdruck durch Instagram & Co. auf Hobbyläufer:innen aus? Und warum ist Trailrunning für viele zur neuen Freiheit geworden? Daniel und Katrin teilen ihre Beobachtungen und geben Denkanstöße zu Fragen wie: Wird Laufen noch als Volkssport wahrgenommen? Wo entstehen neue Communities ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Was bedeutet moderne Führung in einer Branche, die so gar nicht nach „New Work“ klingt? In dieser Folge von Digital ist egal spricht Barbara Liebermeister mit Anja und Katrin – den beiden Geschäftsführerinnen von Kinderzimmer, einem Kita-Träger aus Hamburg mit 37 Einrichtungen, rund 450 Mitarbeitenden und über 3.000 betreuten Kindern. Gemeinsam denken sie frühkindliche Bildung neu – mit einem klaren Fokus auf Leadership, mentale Gesundheit und Unternehmenskultur. Dabei setzen sie auf ein Shared-Leadership-Modell, das nicht die Aufteilung einer Stelle meint, sondern zwei eigenständige Vollzeitrollen mit klarer Aufgabenverteilung – verbunden durch Vertrauen, Klarheit und eine starke gemeinsame Vision. Ein inspirierender Austausch über modernes Leadership – nicht nur für die Bildungsbranche, sondern für alle, die führen, verändern oder neu denken wollen.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Wie verändert sich der eigene Laufstil über die Jahre? Wie geht man mit Verletzungen um? Und was kann man tun, wenn persönliche Bestzeiten keine Rolle mehr spielen? In Teil1 dieses zweiteiligen Gesprächs mit Daniel und Katrin von bevegt blicken wir zurück auf über zehn Jahre Laufleidenschaft und Community-Aufbau. Die beiden erzählen, wie sich ihre Zielsetzungen verändert haben, welche Rolle Alternativsportarten wie Rudern spielen und warum 20 Minuten Krafttraining pro Tag ihr Gamechanger waren. Du erfährst: wie Daniel & Katrin mit Verletzungen umgehen, was sie über den mentalen Umgang mit Leistungsdruck denken, wie sich ihre Community in den ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Wie verändert sich der eigene Laufstil über die Jahre? Wie geht man mit Verletzungen um? Und was kann man tun, wenn persönliche Bestzeiten keine Rolle mehr spielen? In Teil1 dieses zweiteiligen Gesprächs mit Daniel und Katrin von bevegt blicken wir zurück auf über zehn Jahre Laufleidenschaft und Community-Aufbau. Die beiden erzählen, wie sich ihre Zielsetzungen verändert haben, welche Rolle Alternativsportarten wie Rudern spielen und warum 20 Minuten Krafttraining pro Tag ihr Gamechanger waren. Du erfährst: wie Daniel & Katrin mit Verletzungen umgehen, was sie über den mentalen Umgang mit Leistungsdruck denken, wie sich ihre Community in den ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Anekdotisch Evident. Kultur und Wissenschaft durchs Prisma der Plauderei
Als Introvertierte wünscht Katrin sich Ruhe. Doch als Mutter war das oft ein Wunsch, der nicht erfüllt wurde. Kinder sind laut und dürfen das auch sein - wie sogar der BGH geurteilt hat. Trotzdem zeigt sich an der Diskussion zu Kinderlärm ein Zielkonflikt: Gibt es ein Recht auf kinderfreie Ruhezonen? Oder landen wir auf dieser Weise in einer unsolidarischen Gesellschaft? Welche Alternativen hat Katrin gefunden, Ruhe in ihr Leben zu bringen?Alexandra thematisiert diesmal eine bittere Erkenntnis: So sehr wir an die Macht guter Argumente glauben - oft prallen sie ab, wenn sie nicht mit dem sozialen Umfeld unserer Gesprächspartner übereinstimmen. Was Menschen wirklich bewegt, sind Beziehungen. Wer andere erreichen will, sei es persönlich oder politisch, muss also bereit sein, Nähe und Vertrauen aufzubauen, zuzuhören, statt zu überzeugen. Eine Erkenntnis, die Alexandra über eine schmerzliche Erfahrung erlangt hat.Wir brauchen deine Unterstützung!Anekdotisch evident lebt im Moment über seine Verhältnisse. Um jeden Monat eine Sendung auf die Beine zu stellen, brauchen wir 500€ – bitte helft uns dabei, die Lücke von etwas über 100€ zu schließen. Danke
In dieser Episode sprechen wir mit Katrin Birr, der geschäftsführenden Gesellschafterin der Gebrüder Friedrich GmbH & Co. KG, einer Werft in Kiel. Katrin ist die vierte Generation in ihrer Familie, die in diesem Betrieb arbeitet, der sich seit seiner Gründung durch ihren Urgroßvater kontinuierlich weiterentwickelt hat. In der Folge erfahren wir von der aktuellen Lage der Werft, die sich besonders mit der Umrüstung und Wartung von öffentlichen Einsatzschiffen befasst. Durch den wachsenden Druck zur CO2-Neutralität in der Schifffahrt stehen hierbei viele Herausforderungen im Raum. Wir diskutieren die Trends in der Schifffahrt, insbesondere welche Herausforderungen und Chancen sich aus der Notwendigkeit ergeben, die Schiffe nachhaltiger zu gestalten. Katrin betont die Bedeutung der Regulierungen auf europäischer Ebene, die besagen, dass alles, was die Gewässer befahren kann, bis 2045 klimaneutral sein muss. Dies betrifft insbesondere die Wartungsintervalle und die Instandhaltungsstrategien, die herkömmlichen Hochseeschiffen Anwendung finden. Die Werft sieht sich in der komfortablen Position, aufgrund ihrer regionalen Ausrichtung und Spezialisierung, in einem weniger intensiven Wettbewerb von großen internationalen Neubauwerften. Besonders spannend wird das Gespräch, als Katrin erläutert, wie die Gebrüder Friedrich GmbH & Co. KG innovative Lösungen wie Foiling-Technologien für kleinere Passagierschiffe untersucht, um den Energieverbrauch zu minimieren. Im Rahmen der Diskussion über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Schifffahrt wird auch ein selbst entwickeltes Pumpfoil vorgestellt, das in der Werft entwickelt wurde. Katrin und ihr Team haben die Möglichkeit genutzt, aktuelle Technologien in den Bereichen Foiling und Elektroantriebe zu erforschen und testen. Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E
Ihr besonderes Augenmerk liegt seit geraumer Zeit auf der AfD, weshalb Thorsten Faas und Erhard Scherfer mit Ann-Katrin Müller nicht zuletzt über Besonderheiten und Folgen der Berichterstattung über die Partei sprechen.
Böhning-Gaese, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Interview
Thought England vs Sweden was going to be the most chaotic game of the quarter-finals? Well last night Germany said: "hold my stein".Chloe and Rachel relive another extraordinary penalty shootout and discuss how France managed to mess it up against 10 players for over 100 minutes.Plus, Spain knocked the Swiss out – but the vibes were unrivalled. Rach tells us all about the atmosphere on Friday night!Follow us on X, Instagram, Bluesky and YouTube! Email us show@upfrontpod.com.For ad-free episodes and much more from across our football shows, head over to the Football Ramble Patreon and subscribe: patreon.com/footballramble.**Please take the time to rate us on your podcast app. It means a great deal to the show and will make it easier for other potential listeners to find us. Thanks!** Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Detlef Mücke gilt als Vorkämpfer der Schwulenbewegung. In den 1970er-Jahren outete er sich als einer der ersten Lehrer und engagiert sich seitdem für die Rechte der queeren Community – auch mit einer gewissen Lust zur Provokation. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
Doerksen, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Doerksen, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Welchen Einfluss hat die Seele auf die Gesundheit? Damit beschäftigt sich der Autor Wener Bartens in seinem Buch über die Medizingeschichte. Die moderne Medizin kranke an zu wenig Zeit für seelische Belange und zu vielen unnötigen Untersuchungen. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
Andreas Knie ist einer der bekanntesten Mobilitätsforscher Deutschlands. Er arbeitet an wirksamen Strategien für – fast – autofreie Stadtteile. Er fordert saftige Gebühren fürs Parken im öffentlichen Raum und mehr On-Demand-Shuttle-Dienste. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
Als Guildo Horn mischte er 1998 den ESC auf. Bei der Arbeit mit geistig beeinträchtigten Menschen hat Horst Heinz Köhler deren Ehrlichkeit und Direktheit zu schätzen gelernt. Eigenschaften, die der Schlagerretter auch auf der Bühne nutzt. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
Göring-Eckardt, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
In this special edition of the Business of Cannabis Podcast, we go From Anecdote to Evidence with Dr Anne Katrin Schlag, Head of Research at Drug Science, and Graham Woodward, Chief Operating Officer at Releaf. Together, they explore how the UK can move from anecdotal patient stories to robust, real-world evidence — and why this shift is vital for expanding safe, trusted access to cannabis-based medicines. They unpack how clinics like Releaf are investing in quality-of-life surveys and data-driven patient care, what this means for regulators like NICE, and whether more solid evidence can finally open doors with the BMA, Royal Colleges and wider healthcare system. For anyone interested in how data and patient outcomes can unlock the next stage of UK medical cannabis, this is a conversation not to miss.
Was macht ein gutes Kinderbuch aus? Eine spannende Geschichte? Ein guter Text? Natürlich, die Wörter eines Buches sind essenziell, doch was ist eigentlich mit den Bildern dazu? Wir haben mit der in Brisbane lebenden Illustratorin Katrin Dreiling gesprochen, die ihre Kunst als “wie von Kindern gemalt” beschreibt. In Deutschland hatte Katrin eigentlich Gymnasiallehramt studiert, doch hier in Australien entdeckte sie ihre Leidenschaft für Bilderbücher. Angefangen als ein selbstgedrucktes Do It Yourself Bilderbuch-Projekt startete sie hier eine komplett neue Laufbahn...
Für seine Leidenschaft wühlt er auch in Mülltonnen: Wolfram Koch liebt alte Fahrräder. Seine eigentliche Passion ist aber die Theaterbühne. Dort zieht er als Dandy, Fiesling, urkomisch und tragisch alle Register. Zehn Jahre ermittelte er im "Tatort". Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
The 3 Big Questions We're Answering: 1. How can athletes effectively transition from competitive sports to new life stages while maintaining a healthy mindset and purpose? 2. What are the key lessons learned from high-level competition that can be applied to everyday life, particularly in terms of resilience and goal setting? 3. How does the importance of community and supportive training environments contribute to an athlete's success and overall well-being?
Neurochirurg Thomas Kapapa operiert als einer der ersten im Rollstuhl – mithilfe eines aufrichtbaren Stuhls. Ängste bei Patienten ruft das nicht hervor, sagt er. Viele wollen sich von ihm operieren lassen, weil sie sich Einfühlungsvermögen erwarten. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
Eigentlich war ihr Weg vorgezeichnet. Schließlich stand Ameli Neureuther schon als Zweijährige auf Ski. Doch die Tochter der Skilegenden Christian Neureuther und Rosi Mittermaier tauschte Bretter gegen Mode und Malerei. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
Neujahr 2001: Die 15-jährige Katrin will am Nachmittag noch einmal von zu Hause weg – angeblich, um eine Freundin zu besuchen. So lautet zumindest die Version, die sie ihren Eltern erzählt. In Wahrheit ist Katrin mit jemand anderem verabredet – einem Mann, von dem ihre Eltern nichts wissen dürfen. Und dieser Mann gehört zu den letzten Menschen, die Katrin noch sehen, bevor sich ihre Spur für immer verliert. In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“ nehmen wir euch mit an eine unscheinbare Bushaltestelle in Niedersachsen – den Ort, an dem Katrin Konert zum letzten Mal gesehen wurde und an dem Jahre später eine rätselhafte Nachricht auftaucht. Eine Nachricht, die nur einer von vielen mysteriösen Hinweisen ist, an denen sich die Polizei bis heute die Zähne ausbeißt. **Rezept für Paulinas Granola** Zutaten: 60 g Glutenfreie Haferflocken, 100 g Cashewkerne (grob gehackt), 100 g Pekannüsse (grob gehackt), 70 g Buchweizen, 100 g Mandeln (grob gehackt), 100 g Kokosflocken, 60 g Chiasamen, 3 EL Rohkakaopulver, 50 ml Kokosöl, 50 ml Ahornsirup, ½ TL Vanilleextrakt Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel mit Kokosöl und Ahornsirup vermengen. Auf dem Blech verteilen. 30 - 40 Minuten im Ofen rösten. Zwischendurch immer wieder wenden. Vollständig auskühlen lassen. In einem fest verschließbaren Gefäß aufbewahren. **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** NDR 2: https://t1p.de/degka Doku: https://t1p.de/c20rd FAZ: https://t1p.de/hsf6z HAZ: https://t1p.de/cpvsp **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Fußgänger leben gefährlich. Sie sind die schwächsten Teilnehmer im Straßenverkehr. Was muss sich ändern, damit Städte fußgängerfreundlich sowie Bordsteine und Fußgängerüberwege nicht mehr zur Gefahrenstelle werden? Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch