Podcasts about sogar

  • 1,602PODCASTS
  • 2,376EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about sogar

Show all podcasts related to sogar

Latest podcast episodes about sogar

Europa heute - Deutschlandfunk
Pressefreiheit in der Türkei: Erdogan will sogar Spotify sperren

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 8:18


Europa heute Sendung - Deutschlandfunk
Pressefreiheit in der Türkei: Erdogan will sogar Spotify sperren

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 8:18


Europa heute - Deutschlandfunk
Pressefreiheit in der Türkei: Erdogan will sogar Spotify sperren

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 8:18


Blaulichthelden – der Feuerwehr-Podcast
#91: Explosionen & AT-Alert: Großeinsatz bei Recycling-Anlage

Blaulichthelden – der Feuerwehr-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 44:08


Detonationen, kilometerhohe Rauchsäulen und eine Hochspannungsleitung mitten im Geschehen: Der Brand einer Recyclinganlage in Nußdorf-Debant (Bezirk Lienz) stellte die Einsatzkräfte vor enorme Herausforderungen. Über AT-Alert wurde die Bevölkerung per Smartphone aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Wegen der enormen Brandlast und der intensiven Hitzestrahlung war ein Löschangriff nur aus sicherer Distanz möglich. Sogar die Analytische Task Force (ATF) des deutschen Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) wurde zum Schadstoff-Monitoring angefordert – ihr erster Auslandseinsatz. In dieser Folge sprechen Tirols Landesfeuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter und Einsatzleiter Christian Brugger über Sonderequipment wie robotisierte Löschfahrzeuge und den ÖBB-Löschzug, aber auch über Kameradschaft und Zusammenhalt in Extremsituationen.

Fakt oder Fake | MDR JUMP
Sind Beamte auf dem Klo versichert?

Fakt oder Fake | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 1:28


Anders als einfache angestellte Arbeitnehmer, sind Beamte angeblich überall versichert. Sogar der Toilettengang im Dienstgebäude soll dazu gehören. Fakt oder Fake?

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland   Thema heute:      Analyse zum Mietwagenmarkt Juni 2025: Juni-Buchungen über Vorjahresniveau - knapp ein Drittel startet bereits im Juli   Ob lange im Voraus geplant oder spontan gebucht, der Sommerurlaub steht bei vielen vor der Tür: Das zeigt die aktuelle Buchungsauswertung von Sunny Cars. Auch wenn die Juni-Buchungen leicht unter dem Spitzenmonat Mai liegen, verzeichnet der Mietwagenanbieter ein deutliches Plus von 12 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.   Trend Buchungen: Der Juli zeigt sich als beliebtester Monat für Sommer-Mietwagenreisen. Rund 30 Prozent der Buchungen aus Juni beginnen ihren Autourlaub bereits im Folgemonat, was den Trend zur Last-Minute-Entscheidung bestätigt. Insgesamt liegen die Buchungen im Juni 2025 rund 12 Prozent über dem Vorjahresmonat und leicht unter denen aus Mai, während die Gesamtjahreszahlen das Niveau aus 2024 bereits zu knapp zehn Prozent übersteigen. „Der Juli ist als Sommermonat traditionell stark, aber wir beobachten, dass sich die Buchungsentscheidungen zunehmend auf die letzten Wochen vor Reisebeginn verlagern“, sagt man bei Sunny Cars. „Wir raten stets zu frühzeitigen Buchungen, möchten Urlauberinnen und Urlauber ihr Wunschauto zum Wunschtermin sichern.“ Einige Mietwagenfans folgten diesem Rat bereits: Rund 14 Prozent aller in 2025 getätigten Buchungen starten in den Herbstmonaten September bis November. Sogar ganze 70 Planungs-Liebhaber sicherten sich schon jetzt den Mietwagen für ihre Reise im Juni und Juli 2026.   Preisentwicklung: Der durchschnittliche Buchungswert lag im Juni bei 470 Euro – rund 20 Euro unter dem Vorjahresmonat. Die Preisentwicklung zeigt damit ein stabiles Niveau bei leicht steigender Tendenz für Last-Minute-Buchungen zum Sommer hin. „Das liegt größtenteils an knappen Verfügbarkeiten durch die hohe Nachfrage innerhalb der Sommerferien, sagt man bei Sunny Cars und betont: Wer seinen Urlaub früh bucht, aber mit der Mietwagereservierung abwartet, muss oftmals tiefer in die Tasche greifen“. Dennoch finde man an den beliebten Standorten noch immer einen Urlaubswagen für Kurzentschlossene.   Top-Zielgebiete: Die höchste Zahl an neuen Anmietungen verzeichneten im Juni 2025: 1.       Spanien 2.       Griechenland 3.       Italien 4.       Portugal 5.       USA   Trend-Zielgebiete: Die beliebtesten Reiseziele bleiben auch im Juni bestehen – in gewohnter Reihenfolge. Die Mittelmeerländer dominieren die Sommerferien, Fernreisen führen weiterhin in die USA. Die Top Fünf sind dicht gefolgt von Frankreich, Deutschland, Großbritannien und Kanada. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

NFL frei Schnauze! - Footballerei Podcast Deutschland
Frühstücksei Show: Division-Preview NFC South (Panthers, Saints, Falcons, Bucs)

NFL frei Schnauze! - Footballerei Podcast Deutschland

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 109:54


Das Footballerei Frühstücksei entführt euch wieder in den sonnigen Süden. Diesmal stellen euch Daniel, Joshua, Tristan und Kucze die vier Teams aus der NFC South vor. Was geht bei den Panthers, Saints, Falcons und Buccaneers in der NFL-Saison 2025?Thema ist aber auch die CFL, der Vertragsstress mit den Rookies aus der 2. Runde und Fantasy Football. Auch Jack Sparrow hat einen Gastauftritt. Sogar zweimal…Viel Spaß beim Hören!Die nächste Division-Preview in der Frühstücksei Show erscheint kommenden Montag um 5 Uhr morgen mit der AFC East und den Bills, Panthers, Patriots und Jets.

IQ - Magazin
Neandertaler "Fettfabrik" gefunden | Der Wald beuhigt uns - Ein virtueller Wald auch!

IQ - Magazin

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 5:34


Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:43) Archäologischer Fund: die "Fettfabrik" der Neandertaler Large-scale processing of within-bone nutrients by Neanderthals, 125,000 years ago https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.adv1257 (00:03:03) Der Wald beruhigt und - Sogar, wenn er nur virtuell ist Virtuelles Waldbaden hilft beim Stressabbau https://www.mpg.de/25019169/0702-bild-virtuelles-waldbaden-hilft-beim-stressabbau-149835-x?c=2191 Zum Weiterhören: In dieser Folge von IQ-Wissenschaft und Forschung fragen wir nach der heilenden Wirkung des Waldes: Waldmedizin - So kann der Wald uns heilen https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:3714ac38d86950f9/ CREDITS Host der heutigen Folge ist Stefan Geier Die Geschichten in dieser Podcast-Folge hat Prisca Straub recherchiert Immer noch neugierig - und mehr Zeit? Dann empfehlen wir Euch unseren IQ Podcast, der in die Tiefe geht: IQ - Wissenschaft und Forschung - alle Folgen gibt es in der ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/

Deine Gassi-Runde als Heldenreise > mit Deinem Hund wortlos verbunden!
Urlaub mit, ohne oder sogar für den Hund?

Deine Gassi-Runde als Heldenreise > mit Deinem Hund wortlos verbunden!

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 24:54


Urlaub mit, ohne oder sogar für den Hund?   Tierisch liebe Grüße,Birgit ❤️❤️❤️ Die HerzHunde-Tagesbetreuung (Raum Hamburg):https://app.cituro.com/booking/herzhunde-tagesbetreuung Tel. 040 - 180 123 90 ❤️❤️❤️ Du hast etwas vermisst? Schreib mir, damit ich besser werde: birgit@herzhunde.com ❤️❤️❤️ Dir hat's gefallen? Hinterlasse Deinen Kommentar gleich hier! Damit andere wissen, das macht Freude! ❤️❤️❤️ Du willst mehr sehen? https://www.instagram.com/birgit_schmitz_herzhunde/?hl=de https://www.facebook.com/natuerlicheFuehrung/ ❤️❤️❤️ Tierisch liebe Grüße! HERZlich, Deine Birgit

IQ - Wissenschaft und Forschung
Magnetfeld der Sonne - Ist das ihr letztes Rätsel?

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 15:37


Die Sonne ist ein lebendiger Stern: Die Oberfläche brodelt, Sonnenflecken tauchen auf und vergehen, Eruptionen schleudern Ströme geladener Teilchen ins All. Sogar ihr Magnetfeld dreht sich regelmäßig um. Jetzt hat eine Raumsonde es geschafft, mit komplizierten Manövern einen Blick auf den bisher kaum erkundeten Südpol der Sonne zu bekommen. In diesem Podcast klären wir, wie solche Daten helfen, um zum Beispiel Sonnenstürme besser zu verstehen. Host in dieser Folge ist Stefan Geier Redaktion: Miriam Stumpfe Produktion: Markus Mähner Unser Gesprächspartner: Prof. Dr. Sami K. Solanki, Direktor der Abteilung Sonne und Heliosphäre am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung https://www.mpg.de/360140/sonnensystemforschung-solanki Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Zum Weiterlesen: Mehr zum Max-Planck-Institut für Sonnenforschung inklusive eines Überblicks über Forschungsprojekte findet Ihr hier: https://www.mps.mpg.de/sonnenforschung Zum Südpol der Sonne und seiner Vermessung geht es hier: https://www.mpg.de/24861280/solar-orbiter-erste-aufnahme-suedpol-sonne Informationen zur Mission der Sonde Solar Orbiter findet Ihr hier: https://www.dlr.de/de/ar/themen-missionen/weltraumforschung/erkundung-des-weltraums/planeten-monde-und-asteroiden/solar-orbiter Zur Mission der NASA-Sonde Parker Solar Probe geht es hier: https://science.nasa.gov/mission/parker-solar-probe/ Zum Weiterhören: Empfehlen wir Euch unsere IQ-Folge zu Sonnenaktivität und Polarlichtern: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:publication:fb49a09f54df835f Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402

Amerika, wir müssen reden!
Musk, Macht und Mythos Amerika

Amerika, wir müssen reden!

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 46:10


In der aktuellen Folge diskutieren Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und US-Journalistin Jiffer Bourguignon über den 4. Juli – den amerikanischen Unabhängigkeitstag – und was er ihnen bedeutet. Das Ehepaar verrät, wie ihre deutsch-amerikanische Familie hier zuhause feiert. Natürlich dürfen S'mores bei dieser Party nicht fehlen. Während in den USA Grillpartys, Paraden und Feuerwerke das Bild prägen, wird der Feiertag aus der Ferne von Ingo und Jiffer differenziert betracht: ein Land, das sich selbst feiert, während es politisch immer gespaltener wirkt. Diese Zerrissenheit wird besonders deutlich beim sogenannten "Big Beautiful Bill" – einem gigantischen Steuer- und Ausgabenpaket, das Donald Trump durch den Kongress gebracht hat. Ein Riesenerfolg für Donald Trump, der bisher ja nur mit sogenannten Dekreten regiert hatte. Sogar einige Republikaner übten Kritik am Gesetzentwurf. Am Ende wurde das Gesetz aber doch noch verabschiedet, das enorme Steuersenkungen für Reiche bringt, gleichzeitig aber Programme für Bedürftige wie Medicaid und Lebensmittelhilfen kürzt. Für Kritiker markiert es eine massive Umverteilung von unten nach oben. Einer der lautesten Gegner des "BBB" ist Trumps ehemaliger Berater Elon Musk: Als Reaktion kokettiert er offen mit der Gründung einer eigenen Partei – der "America Party". Musk, als reichster Mann der Welt, hätte wie kaum einer die Möglichkeit, in den politischen Diskurs einzugreifen. Zwar kann er als gebürtiger Südafrikaner nicht selbst Präsident werden, aber seine mediale Reichweite und seine Fähigkeit zur Polarisierung könnten vor allem den Republikanern gefährlich werden. Auch wenn die Erfolgsaussichten von Drittparteien in den USA traditionell gering sind, meint Ingo: "Ich glaube, Musk kann Donald Trump und die Republikaner auf jeden Fall sehr ärgern oder zumindest sehr viel Geld kosten, was ihn persönlich ja nicht so treffen würde, weil er als reichster Mann der Welt sehr viel Geld in den Wahlkampf stecken könnte." Feedback bitte an podcast@ndr.de Was bezweckt Elon Musk mit seiner Parteigründung? https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/musk-partei-interview-100.html "Big Beautiful Bill" - Rakete oder Rohrkrepierer? https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/usa-trump-big-beautiful-bill-steuergesetz-100.html Podcast-Tipp: Legion - House of Scam: https://1.ard.de/Legion_HouseOfScam?cp=awmr

SWR2 Forum
Drecksarbeit in Zeiten des Krieges – Wie beschädigt ist das Völkerrecht?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 44:13


Völkerrecht ist Konsensrecht, denn es funktioniert nur, wenn Staaten sich daran halten, da es keine Weltpolizei gibt, die es durchsetzen kann. Es entstand auf den Ruinen des Zweiten Weltkriegs und wird seitdem immer wieder missachtet, moralisiert oder muss als Begründung für politisches und militärisches Handeln herhalten. Beispiele gibt es viele - zuletzt hat die israelische Regierung damit ihren Angriff auf die iranischen Atomanlagen begründet. Die USA griffen auf Seiten Israels ein, was weitere völkerrechtliche Fragen aufgeworfen hat. Israel mache die Drecksarbeit für alle, kommentierte Bundeskanzler Merz. Eine Wortwahl, die Kritik auslöste. Sogar die Diktatur Russland bemühte das Völkerrecht um den völkerrechtswidrigen Großangriff auf die Ukraine zu begründen. Erleben wir eine Erosion des Gewaltverbots? Wie stark ist das Völkerrecht unter Druck geraten? Andrea Beer diskutiert mit Andreas Schüller – European Center for Constitutional and Human Rights e.V., Berlin; Dr. Katharina Stein – Juristin am Freiburger Max Planck Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht; Prof. Dr. Christian Walter – Lehrstuhl für Völkerrecht und öffentliches Recht an der LMU München

apolut: Tagesdosis
Warum Russland gegen einen EU-Beitritt der Ukraine ist | Von Thomas Röper

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 8:31


Bisher lautete das Credo der russischen Politik, dass ein NATO-Beitritt der Ukraine für Russland inakzeptabel, dass ein EU-Beitritt aber in Ordnung sei. Das scheint sich nun geändert zu haben.Ein Kommentar von Thomas Röper.Ich habe mich in den letzten Jahren immer wieder über die Naivität der russischen Führung gewundert, die zwar seit über 20 Jahren klar sagt, dass ein NATO-Beitritt der Ukraine für Russland inakzeptabel ist, was ja auch der wohl wichtigste Grund für das militärische Eingreifen in der Ukraine war, dass ein EU-Beitritt der Ukraine für Russland aber in Ordnung sei.Die russische Regierung ist immer davon ausgegangen, dass die EU ein rein wirtschaftlicher Block sei, dabei regelt der Lissabonner Vertrag von 2007 eindeutig, dass die EU auch ein Militärbündnis ist. In Artikel 42 Punkt 7 des Vertrages steht unzweideutig:„Im Falle eines bewaffneten Angriffs auf das Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats schulden die anderen Mitgliedstaaten ihm alle in ihrer Macht stehende Hilfe und Unterstützung, im Einklang mit Artikel 51 der Charta der Vereinten Nationen. Dies lässt den besonderen Charakter der Sicherheits- und Verteidigungspolitik bestimmter Mitgliedstaaten unberührt.“Das ist eine wesentlich umfassendere Beistandsklausel als der berühmte Artikel 5 des NATO-Vertrages, in dem nur geregelt ist, dass jedes NATO-Land im Falle eines Angriffes nur den Beistand leistet, den es „für erforderlich erachtet“. Mit anderen Worten: Wenn ein NATO-Land keinerlei Hilfe „für erforderlich erachtet“, dann verpflichtet der berühmte Artikel 5 des NATO-Vertrages das Land auch zu gar nichts.Die EU als reine Wirtschaftsgemeinschaft anzusehen, ist seit dem Inkrafttreten des Lissabonner Vertrages im Jahr 2009 also nicht nur naiv, sondern auch in der Sache falsch.Trotzdem hat die russische Regierung die EU bis vor kurzem noch als Wirtschaftsgemeinschaft angesehen, zu der die Ukraine nach Meinung Moskaus gerne beitreten könne, wenn sie es denn unbedingt will, was ich aus dem genannten Grund mehr als einmal öffentlich als naiv und falsch bezeichnet habe.Sogar bei den Friedensverhandlungen in Istanbul im März/April 2022 hatte Russland nicht nur nichts gegen einen EU-Beitritt der Ukraine, Russland war sogar bereit, den als Garantiemacht der Ukraine zu unterstützen....https://apolut.net/warum-russland-gegen-einen-eu-beitritt-der-ukraine-ist-von-thomas-roper/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Filmarchiv
Filmarchiv 175 - IMDb Top 250 | Platz 61-70

Filmarchiv

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 55:33


Durch den heutigen IMDb Block zieht sich vor allem das Thema Krieg durch und es gibt auch zwei Regisseure, von denen wir heute zwei Filme besprechen. Sogar ein bisschen Hass wird heute versprüht.

SWR2 Forum
90 Jahre Dalai Lama – Was bleibt vom Traum vom freien Tibet?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 44:13


Rote Robe, verschmitztes Lächeln: so kennen ihn viele. Verehrt als spirituelles Vorbild, gilt der Dalai Lama als Botschafter des Friedens – und als Symbol seiner Heimat Tibet. Doch die Zeit ist vorbei, in der er als moralische Autorität der Weltmacht China die Stirn bieten konnte. Zu seinem 90. Geburtstag scheint die Lage der Tibeter so aussichtslos, die Kontrolle der Kommunistischen Partei Chinas über die Bergregion am Himalaya so grenzenlos wie noch nie. Sogar den Nachfolger des Dalai Lama will Peking bestimmen. Was bleibt vom Traum vom freien Tibet? Michael Risel diskutiert mit Wolfgang Grader – Vorsitzender der Tibet Initiative Deutschland; Oliver Schulz – Journalist und Autor; Prof. Dr. Kristin Shi-Kupfer – Sinologin, Universität Trier

Uschi hoch zu Beet
Erbsen und Minze machen Sommerlaune

Uschi hoch zu Beet

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 35:49


Erbsen sind das erklärte Lieblingsgenüse vieler Kinder. Die Kräuterhexe Uschi Zezelitsch liebt Erbsen seit jeher und verbindet damit viele schöne Kindheitserinnerungen. Im Gespräch mit der ORF Burgenland Moderatorin Nicole Aigner verrät sie Tipps zum Anbau und zur Lagerung, erklärt, warum Erbsen so gesund sind und welche Sorten schon ihre Großmutter angebaut hat. Klassische Rezepte wie eine Erbsensuppe mit Zupfnockerln und ein wandelbares Rezept für ein Erbsenpüree sind für das ganze Jahr geeignet. Denn Erbsen lassen sich auch wunderbar einfrieren und schnell verarbeiten. Die Kombi mit Minze bringt Pep in die gesunde Küche, vom grünen Smoothie bis hin zu einer kalten Suppe für heiße Sommertage. Die Vielfalt der Minzen ist ebenso erstaunlich wie ihre Wuchskraft. Wenn die Minzen im Garten überhand nehmen, sind kreative Eindämmungsmöglichkeiten gefragt. Sogar als Insektenschutz lassen sich Minzen einsetzen, nach historischem Vorbild.

BuffedCast
buffedCast: #670 mit WoW Patch 11.2 - alle neuen Features und Inhalte

BuffedCast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 82:44


Ohne große Vorlaufzeit haben die WoW-Entwickler wie aus dem Nichts Patch 11.2 angekündigt und in einem großen Rundumschlag all die neuen Features und Inhalte des Updates rausgehauen. Sogar der PTR ist bereits online und lädt ein, das neue Gebiet zu testen.Seb und Phil haben sich daher die Zeit genommen und sprechen gemeinsam in Folge 670 des buffedCasts über all das, was uns in Update 11.2 erwartet. Anfangen vom neuen Gebiet, den neuen Mythisch-Plus-Dungeons und dem Raid, der Manaschmiede Omega, bis zum neuen Artefakt-Umhang, der uns eine komplett neue Welt eröffnet.Was halten wir von den neuen Features und warum sorgt die Ankündigung, dass Blizzard mit WoW Midnight im Gepäck auf die gamescom kommt, deshalb für ein leichtes Unbehagen. All das und noch mehr erfahrt ihr in der neuesten Folge.Mehr von buffed findet ihr hier:buffed.de: http://www.buffed.debuffed auf Facebook: http://www.facebook.com/buffedbuffed auf Twitter: http://twitter.com/buffeddebuffed auf Instagram: https://www.instagram.com/buffed.de/

Sounds!
Sogar Düsi trägt kurze Hosen: Sommer-Sounds! aus London

Sounds!

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 164:54


Unser langjähriger Aussenposten in London, Hanspeter «Düsi» Künzler, meidet die Hitze wie ein Hund. Umso schöner, dass die Spürnase trotzdem auftaucht und neue Tunes aus dem Königreich mit uns teilt. Neben der Londoner Szene gibt es diesmal einen Abstecher nach Wales. +++ PLAYLIST +++ +++ 20-22h: «Düsi»'s neuste Entdeckungen +++ · 20:03 – OWEN AND THE EYEBALLS «MOONHEAD» · 20:09 – SMERZ «BIG CITY LIFE» · 20:11 – GWENNO «Y GATH» · 20:20 – GRUFF RHYS «CHWYN CHWYLDROADOL!» · 20:22 – THE GENTLE GOOD FEAT. ASIN KHAN LANGA «DESERT OF WALES» · 20:31 – GWENIFER RAYMOND «JACK PARSONS BLUES» · 20:35 – BLIND YEO «WHERE HAVE ALL THE PEOPLE GONE?» · 20:41 – FORMAL SPPEEDWEAR «WAIT» · 20:45 – DOG RACE«IT'S THE SQUEEZE» · 20:52 – JADU HEART «YOU'RE DEAD» · 20:56 – THE NEW EVES «HIGHWAY MAN» · 21:04 – PICTURE PARLOUR «WHO'S THERE TO LOVE WITHOUT YOU?» · 21:07 – TROPICAL FUCK STORM «IRUKANDJI SYNDROME» · 21:14 – PSYCHEDELIC PORN CRUMPETS «WEIRD WORLD AWOKE» · 21:17 – KUUNATIC «SYZYGY AND A COUNTER TRUTH» · 21:25 – SHONEN KNIFE «SWEET CANDY POWER» · 21:28 – SAUNA YOUTH «TRANSMITTERS» · 21:33 – LIGHT-SPACE MODULATOR «THE LAST TIME» · 21:38 – STEREOLAB «VERMONA F TRANSISTOR» · 21:46 – TH' FAITH HEALERS «REPTILE SMILE» · 21:51 – STEVE QUERALT FEAT. EMMA ANDERSON «SWISS AIR» · 21:57 – FELL «M.O.S.S.» · 22:09 – AMYL & THE SNIFFERS «SECURITY» · 22:13 – AMYL & THE SNIFFERS «U SHOULD NOT BE DOING THAT» · 22:17 – SPRINTS «ADORE ADORE ADORE» · 22:20 – SPRINTS «DESCARTES» · 22:24 – THE YOUNG GODS «BLACKWATER» · 22:30 – WET LEG «DAVINA MCCALL» · 22:34 – HAIM «ALL OVER ME» · 22:38 – HAIM «TRY TO FEEL MY PAIN» · 22:41 – SAY SHE SHE «CUT & REWIND» · 22:44 – LCD SOUNDSYSTEM «HOME» (TOM SHARKETT EDIT) · 22:51 – L'ECLAIR «MEMPHIS» · 22:54 – YAYA BEY «DREAM GIRL» · 22:56 – JUSTICE & TAME IMPALA «ONE NIGHT/ALL NIGHT»

Weißt du's schon? - Das Hörrätsel für Kleine und Große

Supercomputer mit Komplettsteuerung gesucht! Unterstützt den "Weißt du's schon?" Podcast mit einem Supporter:innen-Abo und bekommt Zugriff auf mehr als 250 Hörrätsel und jede Menge Bonusinhalte. https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder eine Email an christian@weisstdusschon.de ------ Das Rätsel zum Mitlesen ------ Körper - Niemalsschläfer Das Körperteil, das wir suchen, verändert sich selbst und damit auch uns Menschen ein ganzes Leben lang. Auch wenn man sehr alt ist, sorgt es dafür, dass ständig Neues passiert. Es macht niemals Pause. Sogar wenn du schläfst, ist es hellwach. In ihm arbeiten ganz ganz viele Zellen. In etwa so viele, wie es Sterne in unserer Galaxie gibt! 100 Milliarden. Das ist eine 1 mit 11 Nullen! Es gilt als die Schaltzentrale des Körpers. Es steuert einfach alles: deine Beine wenn du läufst, deine Gedanken, wenn nachdenkst. Deine Gefühle wenn du traurig, glücklich oder wütend bist. Kurz: es ist wichtig. Lebenswichtig! Deshalb ist es auch extra stark geschützt. Das Körperteil, das wir suchen, ist von einem stabilen Knochenpanzer umgeben. Nicht nur wir Menschen haben das Körperteil, das wir suchen. Alle Wirbeltiere besitzen das gesuchte Organ. Also auch Hunde, Katzen, Pferde und Vögel. Es ist Teil ihres und unseres zentralen Nervensystems. Das gesuchte Körperteil funktioniert besser wenn man sich bewegt! Wer viel Sport macht, kann besser denken und lernen - das können wir Menschen dank unserer schlauen Schaltzentrale besonders gut! Wahrscheinlich sogar besser als jedes andere Lebewesen auf der Welt. Es wird oft mit einem Computer verglichen. Und seit ein paar Jahren, versuchen Computer, das gesuchte Körperteil, das in unseren Köpfen steckt, sogar nachzuahmen. In dem sie das Lernen und Denken kopieren. Und? Weißt du's schon? Was suchen wir? Ich sag' es dir! Es ist: Das Gehirn!

apolut: Standpunkte
Entlarvende Offenbarung | Von Rüdiger Rauls

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 12:42


Der deutsche Bundeskanzler dankt Israel, dass es für uns die Drecksarbeit macht. Auch die Ukraine verteidigt mit dem Blut ihrer Bürger unsere Freiheit. Was aber sagen solche Sichtweisen aus über das Denken der westlichen Führungen und den Zustand ihrer Gesellschaften?Ein Standpunkt von Rüdiger Rauls.Keine Drecksarbeit ohne DreckEs war ein Satz, den Merz so dahin gesagt hatte, ohne sich anscheinend seiner tieferen Bedeutung bewusst zu sein. Teile der Öffentlichkeit reagierten darauf mit der gewohnten moralischen Empörung. Wieder andere stellten sich voll hinter diese Aussage des Kanzlers. Endlich werde einmal aufgeräumt mit den Mullahs und der Bedrohung, die sie nach westlicher Meinung darstellen. Auch Trump glaubt anscheinend, dass der Angriff auf den Iran so etwas wie die Endlösung der Konflikte im Nahen Osten bringt. Aber welche Einstellungen bringen solche Aussagen wie die von Merz und auch anderen zum Vorschein?Wo Drecksarbeit geleistet wird, muss auch Dreck sein. So tief scheinen Merzens Gedankengänge nicht gegangen zu sein, sonst hätte er so etwas Entlarvendes vermutlich nicht gesagt. Denn bei genauerem Hinsehen werden Abgründe offenbar, in die er der Weltöffentlichkeit sicherlich nicht gerne Einblick gegeben haben dürfte. Aber gesagt, ist gesagt. Aber was sagen uns diese Worte? Sie sagen: „Israels Armee beseitigt Dreck.“ Gilt das nur für die iranische Führung oder nicht doch auch für das iranische Volk und die Menschen im Gaza-Streifen? Sogar die Israel eng verbundene Frankfurter Allgemeine Zeitung stellt fest, dass inzwischen „der Kampf gegen die Hamas immer stärker überlagert wird von den Bestrebungen der Siedlerfraktion in der Regierung, die Palästinenser zu vertreiben“ (1).Soll auch hier der Dreck weggeräumt werden, der diesen Plänen im Wege steht? Trump hatte ja schon Vorstellungen von einer neuen Riviera im Nahen Osten entworfen und den Reichen der Welt goldene Zeiten in Aussicht gestellt an den Stränden des östlichen Mittelmeers. Welche Rolle soll in diesen Plänen den Palästinenser zuteil werden? Sind sie dann die billigen Servicekräfte in den Häusern der neuen Herren? Die Vorstellungen des amerikanischen Präsidenten gehen ja schon so weit, den unbrauchbaren Rest auf die arabischen Nachbarstaaten zu verteilen, notfalls auch unter Zwang.Jordanien hat jedenfalls scheint diese Pläne so ernst zu nehmen, dass es bereits Protest dagegen erhoben hat. Drohen nun auch ihm die unausweichlichen Vernichtungsphantasien des Chefs im Weißen Haus, entweder Vernichtung durch Zölle oder durch die „großartigen“ Produkte amerikanischer Rüstungsunternehmen? Ob solche Phantasien auch wirklich umgesetzt werden können, ist noch etwas ganz anderes. Aber gesagt, ist gesagt, wenn auch Trump sich wenig Gedanken macht über die Verwirklichung solcher Pläne. Denn die Berücksichtigung von Gegebenheiten ist sein Ding nicht und die Erkenntnis, dass die meisten seiner vollmundigen Ankündigungen bisher an der Wirklichkeit scheiterten, hat sich bisher beim ihm nicht eingestellt.Aber sowohl in Trumps Phantasien, Merzens Äußerung und der Politik Israels gegenüber den Palästinensern und seinen Nachbarstaaten entpuppt sich ein Denken, das nach dem Faschismus lange als überwunden galt: Der Glaube an die eigene Besonderheit, der Vorrang der eigenen Interessen, die höheren Rechte gegenüber denen der anderen Völker dank der Überlegenheit der eigenen Werte. Ist das der Dreck, der beseitigt werden muss? Ist der Begriff „Dreck“ nun nur ein anderer, neuer Ausdruck für das höhere eigene Lebensrecht gegenüber dem Unrat, den andere Völker darstellen?...https://apolut.net/entlarvende-offenbarung-von-rudiger-rauls/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wrestling-infos.de Podcast
State of WWE: Steht der Marktführer am Scheideweg oder macht man sogar alles richtig? Analyse zum aktuellen Zustand der Liga - inklusive Special Gutes W-IPin #330

Wrestling-infos.de Podcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 90:54


Haschimitenfürst – Der Bobcast
Der Bobcast und der 80. Geburtstag

Haschimitenfürst – Der Bobcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 56:52


Da müssen ganz schön viele Kerzen ausgepustet werden. Und dennoch sagt Heikedine Körting fröhlich: „80 Jahre - Diese Zahl begeistert mich.“ Freudenfest Fröhlich und Segenstag Schwind überraschen die Hörspielkönigin zu ihrem Geburtstag zuhause in Hamburg. Zur Feier gibt es eine Torte in jedem Stockwerk. Das bedeutet in diesem Anwesen: Viele Konditorei-Kunstwerke kauen. 51 Stufen geht es nach oben ins Studio. Vorbei an gezupften Tasteninstrumenten mit Botschaften auf Zettelchen, einem Hochzeitsschrank mit Geheimfächern und mysteriösen mechanischen Vögelchen aus Holz: Die Villa Körting wäre auch ein Abenteuer für „Die drei ???“. Sogar ganz ohne atmosphärische Winde und 250 Quietschtüren, welche im O-Ton-Archiv auf ihre Einsätze warten. Der gefährliche Mopser, oder nennen wir ihn am besten gleich „Nummer 23“, freut sich jedenfalls sehr über diesen großen Geräuschefundus im ganzen Gebäude. Und Kai wird im Studio zu Jens. Wie kommen „Der seltsame Wecker“ und „Der Zauberspiegel“ bei diesem Schöpfungstagspecial zum Einsatz? Warum schrubbt der Tatortreiniger den Villenboden? Und was nervt Andreas bei jeder „Die drei ???“ Aufnahme an seinem Platz? Doch dieser Bobcast gehört der Regisseurin von Justus, Peter und Bob. Darum blättert mit Heikedine Körting in privaten Tagebücher und begleitet sie gedanklich mit ihrem alten Fiat 500 auf eine Vergangenheitsreise. Hört diesen runden Geburtstagsrundgang gemächlich, denn: „Wir haben doch alle Zeit der Welt.“ Gast in dieser Podcast-Folge: Heikedine Körting Ihr habt Fragen, Wünsche oder Anregungen? Dann schickt einfach eine E-Mail an: bobcast@dreifragezeichen.de Hier gibt es alle Infos und Termine zur Bobcast LIVE Tour: https://www.dreifragezeichen.de/bobcastlive „Haschimitenfürst – Der Bobcast“ ist ein Podcast von EUROPA, a division of Sony Music Entertainment Germany GmbH Idee: Andreas Fröhlich/ Regie & Konzeption: Ralf Podszus/ Moderation: Kai Schwind und Andreas Fröhlich/ Titelmusik: Jan-Friedrich Conrad/ Redaktion: Jens Nimmerrichter/ Produktion: Carina Schwarz/ Management & Koordination: Nina Schulze Pellengahr/ Redaktion Sony: Maike Müller/ Covermotiv: Aiga Rasch (Illustrationen), Tom Presting (Gestaltung), Christian Hartman, Haakon Dueland (Fotos)/ Eine Produktion von Podever Vielen Dank an unsere Werbepartner dieser Folge. Zu den Angeboten kommst du hier: https://linktr.ee/Bobcast

MausHörspiel
EIn Alien in Wiebelmund: Urlaub (9/10)

MausHörspiel

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 8:38


Minou und Jule packen voller Vorfreude ihre Koffer für ein verlängertes Wochenende an der Nordsee. Einzig Duncan trübt die Stimmung. Er will nicht verreisen, ihm gefällt es in Wiebelmund. Minou und Jule finden diese Einstellung kindisch. Doch der Urlaub steht unter keinem guten Stern. Erst hängen sie ewig im Stau fest, dann können sie nicht in der Nordsee schwimmen, weil es regnet und stürmt, dann scheint zwar die Sonne, doch es herrscht Ebbe. Sogar die Wattwanderung endet im Desaster wie alles andere auch. Selbst Minou und Jule sind kurz davor, den Urlaub als Reinfall abzuhaken. Von raumstation.

Vegan Podcast
DAS macht dich sofort jünger!! (sogar kostenlos) | Christel Ströbel | #1218

Vegan Podcast

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 36:02


Möchtest du das leckerste Rezept mit dieser Pflanze? Komm in den Telegram Kanal und sichere dir zusätzlich deine Flasche Bio Leinöl komplett kostenfrei: https://t.me/mrbroccoli_vegan✨Mehr Infos zu Christel Ströbel: https://christel-stroebel.de/ & https://medizin-der-erde-akademie.com/Inhaltsverzeichnis:00:00 Intro03:40 Pflanzen und ihre Bedeutung06:10 Giersch: Das unterschätzte Unkraut08:40 Giersch erkennen und ernten11:10 Giersch in der Küche13:40 Heilwirkung von Giersch16:10 Säure-Basen-Haushalt regulieren18:40 Pflanzen und Emotionen21:10 Pflanzen essen: Ethische Fragen23:40 Wildkräuter vs. Küchenkräuter26:10 Giersch im Alltag✨Falls dich das Thema "Förderung von Leistungsfähigkeit" interessiert, werden dich diese Artikel wahrscheinlich begeistern. Mit Superfoods zu neuer Lebensenergie: diese 21 solltest Du kennen! : https://www.vegan-athletes.com/superf...Achtung betreffend Interviews, Nahrung, Geräten und Supplements:Vorliegend habe ich meine eigene Erfahrung und die von Interviewpartnern genannt. Das sind die Effekte, die ich bei mir gespürt habe. Diese können bei jedem unterschiedlich ausfallen.Natürlich kann kein Lebensmittel, keine Nahrungsergänzung oder Superfoods sowie Inspirationen aus diesem Podcast alleine für sich eine Heilwirkung erzielen oder versprechen.Die beschriebenen Erfahrungen sind keine wissenschaftlichen Erkenntnisse und keine Tatsachenbehauptungen. Sämtliche Inhalte dieser Podcast Episoden sind keine Heilaussagen und ausschließlich informativ, sie dienen keinesfalls als Ersatz für eine ärztliche Behandlung.Links mit * sind Affiliate Links

Digital Insurance Podcast
Von der Idee zur Umsetzung: Parametrische Reiseversicherung bei Berlin Direkt

Digital Insurance Podcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 27:13


In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Florian Meurs, Geschäftsführer der Berlin Direkt Versicherung, über parametrische Versicherungen. Florian gibt spannende Einblicke in die Entwicklung und Implementierung dieser innovativen Produkte, insbesondere im hart umkämpften Reisemarkt. Wir tauchen tief in die Besonderheiten parametrischer Versicherungen ein, im Vergleich zu klassischen Modellen. Dabei erfahren wir, wie Berlin Direkt ein parametrisches Produkt für Flug- und Gepäckverspätungen auf den Markt gebracht hat und welche Herausforderungen damit verbunden waren. Hier fünf Highlights der Folge: Parametrische Versicherungen im Reisemarkt: Wir diskutieren, wie parametrische Versicherungen den "Schmerzpunkt" von Flug- und Gepäckverspätungen adressieren, indem sie sofort eine Auszahlung leisten, anstatt den tatsächlichen Schaden zu bewerten. Das unterscheidet sie deutlich von klassischen Versicherungen. Die Rolle der virtuellen Kreditkarte: Florian erklärt, wie die Idee für das parametrische Produkt aus einem Podcast über virtuelle Kreditkarten entstand und wie sie die sofortige Auszahlung ermöglichen. Wir beleuchten, warum die initiale Idee, eine virtuelle Kreditkarte zu integrieren, kurz vor dem Launch scheiterte und wie sie auf Paypal als Alternative umgestiegen sind. Erfolgreicher A/B-Test: Florian präsentiert die Ergebnisse eines A/B-Tests, der zeigte, dass die Option der sofortigen Auszahlung die Conversion Rate deutlich verbessert und mehr Kunden zum Abschluss einer Reiseversicherung bewogen hat. Sogar der Abschluss eines teureren Versicherungspakets wurde erhöht. Die "sofortige" Auszahlung war im Vergleich zum traditionellen Verfahren ein wesentlicher Faktor. Technische und regulatorische Herausforderungen: Ich erfahre von den technischen und regulatorischen Hürden bei der Implementierung des parametrischen Produkts, insbesondere der Zusammenarbeit mit einem technischen Anbieter aus dem Ausland und der notwendigen Anpassung an deutsches Recht. Der Prozess erforderte viel Neuentwicklung und ein hohes Maß an Sorgfalt in Bezug auf Compliance. Zukunft parametrischer Versicherungen: Wir diskutieren das Potenzial parametrischer Versicherungen und welche weiteren Anwendungsbereiche denkbar sind, z.B. die Erweiterung auf Jahresversicherungen oder die Integration in andere Produkte. Die Herausforderungen von Skalierbarkeit und die Definition von "sofort" werden ebenfalls thematisiert. Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Florian Meurs Die Liferay Digital Experience Platform Kunden erwarten digitale Services für die Kommunikation, Schadensmeldung und -abwicklung. Liferays Digital Experience Platform bietet Out-of-the-Box-Funktionen wie Low-Code, höchste Sicherheit & Zuverlässigkeit. Jetzt Kontakt aufnehmen.

Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber
Einschlafen leicht gemacht

Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 2:15


Viele Menschen kennen das – man muss ins Bett, weil man am nächsten Morgen wirklich früh raus muss. Und dann liegt man im Bett und weiß: Ich muss jetzt wirklich einschlafen. Aber es geht nicht. Was dann folgt ist ein unruhiges Hin- und Herwälzen, das schon fast in einen Stress ausartet. Der Grazer Therapeut Wolfgang Brunner-Fruhmann bekommt das oft in seiner Praxis erzählt und hat natürlich immer nützliche Tipps zur Hand. Welche genau das sind erfährt ihr in der neuen Podcast-Folge in unserem Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber. Stress ist natürlich ganz schlecht, wenn es darum geht einschlafen zu können. Wir alle haben ja den ganzen Tag schon genügend Stress. Und wenn wir es verlernen Abends abzuschalten – den Stress raus zu nehmen, dann nehmen wir den Stress mit ins Bett. Das Ergebnis: aus den notwendigen 6 bis 8 Stunden Schlaf werden wesentlich weniger. Und dabei ist Schlaf für unsere Leistungsfähigkeit am nächsten Tag wirklich wichtig. Sogar die Krankheitsanfälligkeit kann mit ausreichend Schlaf sinken. Wie kann aber der Stress rausgenommen werden, damit man Abends wieder leichter einschlafen kann? Mit ganz einfachen Entspannungsübungen. Und da gibt's wirklich viele verschiedene. Von klassischen Atemübungen bis hin zu richtigem Auspowern. Und wenn das noch nicht hilft, dann kann man auch auf die Natur setzen. Wichtig: Aroma- und Wellnesstipps dienen nicht zur Behandlung von Erkrankungen! Sie sollen euch zur Steigerung eures Wohlbefindens dienen, stellen aber keinen Ersatz für die Behandlung und Beratung durch Fachkräfte wie z.B. Ärzte dar. Bitte beachtet bei der Anwendung von Gewürzen, fetten Ölen und ätherischen Ölen auch immer mögliche Kontraindikationen und Dosierungsvorgaben aus der Fachliteratur oder ausgebildeten Fachkräften, wie Aromapraktiker und Apotheker. Ihr habt Lust auf mehr Inspirationen für ein glückliches Leben? Dann schaut auch gerne auf unserer Webseite www.praxisentero.at vorbei – dort findet ihr zahlreiche kostenlose Beiträge in unserer Mediathek und unserem Magazin! Wenn ihr Fragen zu unseren Angeboten oder Anregungen für kommende #wohlfühlundgesundheitsratgeber Podcast-Themen habt, könnt ihr euch auch gerne unter office@praxisentero.at bei uns melden. Wir freuen uns auf euch!

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
Grüner Urlaub in Südtirol – wie das Hotel Hohenwart vorangeht

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 26:21


Ich hatte die Gelegenheit, mit Franz Mair zu sprechen – dem Junior-Chef des Hotel Hohenwart in Schenna, Südtirol. Ein Gespräch, das nicht nur von regionaler Verwurzelung und generationsübergreifendem Engagement geprägt war, sondern auch eindrucksvoll zeigt, wie sich Nachhaltigkeit im Tourismus konsequent und glaubwürdig umsetzen lässt. Franz führt das familiengeführte Wellnesshotel in dritter Generation gemeinsam mit seiner Cousine. Was zunächst nach klassischer Gastfreundschaft klingt, ist in Wahrheit viel mehr: „Wir arbeiten für Menschen mit Menschen“, bringt Franz die Philosophie des Hauses auf den Punkt. Dabei geht es nicht nur um den Gast, sondern auch um Mitarbeitende, lokale Partner und die Region selbst. Schon der Großvater legte den Grundstein für ein technikorientiertes und zugleich umweltschonendes Handeln – damals noch ohne das Label „Nachhaltigkeit“. Wärmerückgewinnung, Regenwassernutzung, Brauchwasserspülungen oder ein eigens entwickeltes Hausleitsystem gehören seit Jahrzehnten zum Standard im Hotel Hohenwart. Heute wird das Ganze mit messbaren Kennzahlen hinterlegt – und mit Verantwortung weiterentwickelt. So liegt der CO₂-Fußabdruck pro Übernachtung bei 10,6 Kilogramm – inklusive Scope-3-Faktoren wie Anreise und Müllaufkommen. „Im regionalen Vergleich sind wir damit Marktführer“, sagt Franz, nicht ohne Stolz. Das Thema Nachhaltigkeit lebt das Team nicht nur intern. Gäste erhalten bei Anreise eine wiederbefüllbare Edelstahlflasche, um den Kauf von Einwegplastik zu vermeiden. Regionale Bauern und Handwerker werden bevorzugt, auch wenn es mal teurer wird. „Für uns zählt die Beziehung – nicht der günstigste Preis.“ Sogar bei Details wie Tischwäsche wird bewusst abgewogen, was sinnvoll ist, was den Gästen wichtig ist – und wo Verzicht machbar ist. Auch bei der Mobilität geht das Hohenwart mit gutem Beispiel voran. Seit über einem Jahrzehnt sind E-Autos im Einsatz, aktuell etwa ein Audi Q4 e-tron, den Gäste auch ausleihen können. „Wir haben fünf Ladepunkte im Haus, zusätzlich gibt's Schnelllader im Ort – das reicht für einen entspannten Urlaub mit dem E-Auto.“ Der Strom stammt zu 100 Prozent aus Ökostrom und eigener PV-Erzeugung, die gerade noch weiter ausgebaut wird. Stillstand gibt es im Hohenwart nicht: Das energetisch veraltete Stammhaus aus den 70ern soll nun umfassend saniert und mit Passivkühlung ausgestattet werden – natürlich unter Wahrung seines Charmes. Dabei entstehen Herausforderungen, etwa bei der Materialbeschaffung oder Zertifizierung. „Aber genau das macht den Prozess spannend“, erklärt Franz. Beeindruckt hat mich auch, wie offen im Hohenwart über Fehler und Anpassungen gesprochen wird – sei es bei Kommunikationsmaßnahmen, internen Workshops oder bei Reaktionen auf Gäste-Feedback. Franz bringt es auf den Punkt: „Wenn jeder Bereich ein bisschen besser wird, dann erreichen wir schon sehr viel.“ Nun aber genug der Vorworte – lasst uns direkt ins Gespräch mit Franz Mair einsteigen.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Schimpansen gähnen sogar bei Robotern mit

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 3:15


Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören:  http://swr.li/faktab

Zehn Minuten Wirtschaft
Öl ist billig, jetzt sogar am Feiertag!

Zehn Minuten Wirtschaft

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 11:15


Autofahren ist gerade echt bezahlbar, weil Diesel und Benzin nicht so teuer sind. Host Niels Walker holt auf dem Weg Kollegin Astrid Kühn aus der NDR Info-Wirtschaftsredaktion ab, und die beiden besprechen auf einer Spritztour zur Arbeit, woran es liegt, dass das Öl so günstig ist und vor allem warum die Preise an Feiertagen nicht mehr so stark steigen, wie früher. Achja, und lalülala gibt es auch noch LINKS: Pressemitteilung von DAT: https://www.dat.de/news/gebrauchtwagenmarkt-im-mai-2025/

apolut: Tagesdosis
Starmers unbezahlbares Aufrüstungsprogramm | Von Thomas Röper

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 21:58


Der britische Premierminister Starmer hat das größte Aufrüstungsprogramm seit dem Zweiten Weltkrieg ausgerufen. Wie es finanziert werden soll, sagte er nicht. Allerdings ist bereits klar, dass es auf Kosten von Sozialprogrammen gehen wird.Ein Kommentar von Thomas Röper.Der britische Premierminister Starmer hat vor einigen Tagen erklärt, dass Großbritannien Kriegsvorbereitungen treffe und seine Streitkräfte massiv aufrüsten wolle. Sogar im Spiegel konnte man erfahren, dass es mehr als fraglich ist, wie das faktisch fast bankrotte Großbritannien das Geld dafür aufbringen will. Im Spiegel hieß es unter anderem:„Die Frage ist, woher das Geld für die Aufrüstung kommen soll. 80 Milliarden Euro würde es wohl kosten, alle Vorschläge umzusetzen. Eine happige Summe für einen notorisch klammen Staat, der nach den Finanzexperimenten der ehemaligen Premierministerin Liz Truss einerseits den Zorn der Märkte fürchtet – und andererseits große Summen in die Armutsbekämpfung stecken müsste. (…) Starmers Umfragewerte sind auch deshalb so desaströs, weil er britischen Rentnern den Heizkostenzuschuss gestrichen hat. (…) Starmer will trotzdem weiter kürzen, diesmal bei den Sozialleistungen für arbeitsunfähige Briten. Betroffen wären wohl 700.000 Familien. Die meisten leben bereits in Armut.“Offenbar leidet auch diese britische Regierung unter dem Phantomschmerz des verlorenen britischen Imperiums, der offenbar jeden Realitätssinn wirkungsvoll überschattet.Hier übersetze ich einen Artikel der russischen TASS über die Details von Starmers Plänen.Beginn der Übersetzung:12 Angriffs-U-Boote: Starmer hat geschworen, Großbritannien zu einem kampfbereiten Land zu machenDer britische Premierminister Keir Starmer veröffentlichte am 2. Juni die Ergebnisse einer strategischen Überprüfung der Verteidigungspolitik Großbritanniens. Er verkündete eine Reihe bevorstehender Reformen der nationalen Streitkräfte, eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben und eine vollständige Aufrüstung, einschließlich des Baus von 12 neuen Angriffs-U-Booten. Welche Veränderungen die britische Verteidigungspolitik erwarten, erfahren Sie im Artikel der TASS.Bei der Bekanntgabe der Ergebnisse der Überprüfung auf der Werft des britischen Unternehmens BAE Systems im schottischen Glasgow, wo neue Fregatten des Typs 26 gebaut werden, erklärte Starmer, dass London bis 2027 plane, die Investitionen in die Verteidigung auf 2,5 Prozent des BIP und perspektivisch auf 3 Prozent zu erhöhen Allerdings soll das erst unter einem neu gewählten Parlament geschehen (die nächsten Wahlen müssen spätestens im August 2029 stattfinden, Anm. TASS) und wenn die entsprechenden wirtschaftlichen und finanziellen Bedingungen dafür gegeben sind. Der Premierminister betonte, dass das seit dem Ende des Kalten Krieges die größten Investitionen des Staates in die Modernisierung der nationalen Streitkräfte sein werden.https://apolut.net/starmers-unbezahlbares-aufrustungsprogramm-von-thomas-roper/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

BetzeGebabbel - Der FCK Podcast
BetzeGebabbel – Folge #87: Es bleibt etwas Hengen

BetzeGebabbel - Der FCK Podcast

Play Episode Listen Later May 31, 2025 98:41


In fünf Monaten kann viel passieren. Sogar, dass wir eine neue Folge produzieren. Ja, es tut uns leid, aber hier kommt jetzt endlich Folge #87 des 1. 1. FCK-Podcasts. Wir besprechen die abgelaufene Saison, den am Ende verpassten Aufstieg, einen Trainerwechsel und vieles, vieles mehr. Zudem gibt uns Paul in seiner Retro-Rubrik wieder Einblicke in die Karriere eines ehemaligen FCK-Spielers und ihr erfahrt den aktuellen Stand der Betzewutz. Viel Spaß beim Anhören!

Just Baseball
Just Baseball S13E18

Just Baseball

Play Episode Listen Later May 30, 2025 96:28


Das erste Drittel der Saison ist rum, es sind ein paar Wahrheiten sichtbar. Sind die Yankees das beste Team der American League? Oder die Tigers? Und sie damit besser als die Phillies, Dodgers, Cubs oder Padres aus der National League? Sogar die Rockies finden bei uns statt, auch wenn das sehr weh tut. Wenn ihr uns unterstützen wollt, dann macht dies gerne bei Steady Du findest uns bei Instagram, BlueSky. Play Ball!

Junkmiles
GdM: Was uns motiviert oder sogar krank werden lässt - mit Psychologe Stefan Westbrock

Junkmiles

Play Episode Listen Later May 29, 2025 60:50


In dieser Folge JUNKMILES sprechen wir mit Diplom-Psychologe Stefan Westbrock über Motivation, Erwartung und Wohlbefinden. Warum wir vielleicht sogar häufiger krank oder verletzt sein können, wenn explizite und implizite Motivation nicht zusammen passen und was wir tun können, um unser Wohlbefinden zu steigern. Viel Spaß beim Hören!

NDR 2 - Wir sind die Freeses
Wir sind die Freeses: Schausteller

NDR 2 - Wir sind die Freeses

Play Episode Listen Later May 26, 2025 3:02


Oma Rosi war mit Svenni auf dem Jahrmarkt. Sie hat ihm in Sachen Autoscooter alles beigebracht. Sogar rückwärts fahren ohne zu gucken. Denn in ihr steckt Schausteller-Blut.

Einstein
Fit und gesund dank E-Bike?

Einstein

Play Episode Listen Later May 22, 2025 36:47


Macht E-Biken fit und gesund oder ist es das Velo für Bequeme? «Einstein» misst die Kalorien. Wie viel müsste man für einen Gesundheitsnutzen fahren? Warum spart das E-Bike der Schweiz Milliarden? Wieso schenkte E-Biken Stefan Büsser neue Lebensqualität? Und was, wenn ein E-Bike-Muffel umsattelt? Das E-Bike-Experiment mit der Routiniere Kathrin Hönegger fährt im Alltag täglich zehn Minuten mit ihrem E-Bike. Sie fragt sich: Reicht das, um gesund und fit zu werden? Das grosse Experiment mit der ETH soll das klären. Kathrin Hönegger fährt unter wissenschaftlicher Beobachtung E-Bike und Fahrrad ohne Motor auf identischen Strecken. Die ETH-Messungen zeigen: Auch das E-Bike fordert Kathrin stark. Sogar in der höchsten Unterstützungsstufe. Das E-Bike-Experiment mit dem Neuling «Einstein»-Produzent Simon Joller fand bislang, E-Bike fahre er erst, wenn er nicht mehr ohne Motor fahren könne. Doch für die Sendung steigt er einen Monat lang auf das E-Bike. Zum Schluss kann er von Knieschmerzen und Gipfelglück erzählen. Bleibt er nun E-Biker? In der E-Bike-Fahrschule Das E-Bike ist schwer und schnell. Wie man es trotzdem sicher fahren kann, zeigt Kathrin Stirnemann. Sie ist Weltmeisterin auf dem Mountainbike und WM-Zweite mit dem E-Bike. Die wichtigsten Tipps für sicheres Bremsen, Kurvenfahren und steile Auf- und Abfahrten. Das E-Bike in der Forschung Wer fährt E-Bike? Wie anstrengend ist es? Welchen Gesundheitsnutzen haben E-Bikerinnen und E-Biker? Was bringt das der Gesellschaft? Und was kostet es durch die Unfälle der Gesellschaft? Auf all diese Fragen hat die Forschung Antworten. Wer hätte gedacht, dass E-Bike-Fahren der Gesellschaft Millionen spart? Oder dass E-Bikende zwar etwas gemächlicher, aber dafür länger unterwegs sind als Velofahrende ohne Motor? Stefan Büsser und das E-Bike Der Moderator und Comedian Stefan Büsser ist begeisterter E-Rennvelo-Fahrer. Wegen einer Lungenkrankheit ist normales Radfahren für ihn extrem anstrengend. Das E-Bike hat ihm neue Lebensqualität gebracht. Und er ist nicht allein mit dieser Erfahrung, wie Studien zeigen.

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Aus dem Computer gefallen, II (3/5): Hausbau in der echten Welt

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later May 21, 2025 4:45


Ycks wohnt in einem Computerspiel. Dort hat er schon viele Häuser gebaut. Sogar schwebende! Bei Toni, in der Echten Welt, will Ycks auch Häuserbauen. Er geht gleich mal auf die nächste Baustelle und will mitbauen... (Eine Geschichte von Cee Neudert, erzählt von Burchard Dabinnus)

Apokalypse & Filterkaffee
Bussis aus Brilon (mit Markus Feldenkirchen & Marco Seiffert)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later May 15, 2025 38:01


Die Themen: Bundestagshonig; Merz gegen Meckern und für Sommer-Hoch; Hochrangige Ukraine-Verhandlungen in Istanbul; DHL-Bomben – Russische Amateur-Agenten gefasst; Sogar israelische Militärs warnen vor Hungersnot in Gaza; Mitarbeiter wollten Rollstuhl für Biden; Nach Grasverbrennung ist Kleinstadt fünf Tage high und Mann sprüht Unesco-Penis Host der heutigen Folge ist Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL). Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de
Folge 274: Sogar in der Dino-Meisterschaft Letzter

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de

Play Episode Listen Later May 12, 2025 80:32


Der 1. FC Nürnberg verliert das vorletzte Saisonspiel mit 1:2 gegen den 1. FC Köln. Beim Abschiedsspiel von Enrico Valentini vor eigenem Publikum hält der Club lange zumindest ein (unverdientes) Remis, verliert dann aber doch noch, weil sich kurz vor dem Ende Torwart Michal Kukucka den einen Fehler zu viel erlaubt. Der eigentlich dritte Torwart sollte am Saisonende unter Wettkampfbedingungen getestet werden. So hatte Trainer Miroslav Klose im Vorfeld argumentiert. Ob es ein Fehler war? Darüber diskutieren Sebastian Gloser, Uli Digmayer und Fadi Keblawi in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge. Es geht außerdem um die Frage, ob diese Saison, die so viele schöne Momente hatte, am Ende doch nicht so viel besser war, als die letzte. Und warum kommen trotzdem so viele Zuschauer? Das Max-Morlock-Stadion war am Freitag zum fünften Mal in dieser Spielzeit ausverkauft. Woher kommt dieser Hype um den Club? Existiert er überhaupt? Und schaffen es die Verantwortlichen am Valznerweiher, aus diesem Hype auch mal wieder sportliche Relevanz herzustellen? All das besprechen Gloser, Keblawi und Digmayer und widmen sich zudem den prominenten Nebenrollen Streik, Westmittelfranken und Nazis.

Kanzlei WBS
KuchenTV auf SHURJOKAS Discord gedoxxt! Sogar sein Kind ist im Visier | Anwalt Christian Solmecke

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later May 9, 2025 25:39


Sichere dir jetzt 40 Euro als Android-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/android (Werbung) Dein Account auf Instagram, Paypal oder woanders ist gesperrt ? Jetzt anwaltlich dagegen vorgehen: https://wbs.law/account-gesperrt Der Beef zwischen Shurjoka und KuchenTV hat leider ein neues Tief erreicht. Denn wie nun öffentlich wurde, wurden auf einem Discord-Server, auf dem auch Shurjoka unterwegs ist, viele persönliche Daten über KuchenTV veröffentlicht. Angefangen mit der Adresse bis hin zu Verhaltensweisen, die man fast schon als Stalking interpretieren kann. Wir klären in diesem Video über die Hintergründe auf. KuchenTVs Video: https://www.youtube.com/watch?v=JApkQ8t6JsI UN-Kinderrechtskonvention: https://www.unicef.de/informieren/ueber-uns/fuer-kinderrechte/un-kinderrechtskonvention § 238 StGB: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__238.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas für dich: Höre die Tonspur unserer Videos täglich auf Spotify, Soundcloud und iTunes. So bleibst du immer aktuell! Hier die Links: ➥ https://wbs.law/spotify ➥ https://wbs.law/soundcloud ➥ https://wbs.law/apple ▬Unser Zweitkanal▬ Unseren weiteren YouTube-Kanal „WBS – Die Experten“ kennst du, oder? Wenn nicht, dann unsere dringende Empfehlung: Schau rein! Denn hier erfährst du immer donnerstags ausführlich alle wichtigen Infos zu unseren Rechtsbereichen – präsentiert von einigen unserer Top-Rechtsanwälte. Ob Medienrecht, Urheberrecht, Markenrecht, Social-Media- Recht, Verkehrsrecht oder Datenschu

Deutschland heute - Deutschlandfunk
80 Jahre Kriegsende - Warum der 8. Mai in Berlin sogar ein Feiertag ist

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 5, 2025 4:58


van Laak, Claudia www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.
Nackt in Leipzig. Stau, überall Stau!

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.

Play Episode Listen Later May 5, 2025 36:38


Folgt uns auch ei Insta, Threads und Mastodon! Wir sind @heldenstadt Da sind wir wieder! Mit jeder Menge Leipzig-Storys starten wir, Eure Hosts Daniel Heinze und Guido Corleone, in die neue HELDENSTADT-Staffel. Willkommen zurück beim Leipziger Wohnzimmerpodcast der LVZ! Ganz Leipzig stöhnt über Baustellenchaos und Endlosstaus. Wir reden über unfreiwillig komische Werbung auf Linienbussen und extralange innerstädtische Autotouren und fragen uns, warum an so vielen Ecken gleichzeitig gearbeitet wird. Sogar das Partyevent Karli-Beben kommt im Spätsommer zurück, weil die beliebteste Magistrale Leipzigs demnächst mal wieder dicht ist. Auch die ganz großen Fragen unserer Zeit beschäftigen uns. In Europa (und damit auch in unserer Stadt) wird's immer heißer und im All gibt es neue Anzeichen für außerirdisches Leben: Grüße gehen raus an alle Aliens unter den HELDENSTADT-Hörer*innen! Und Ihr hört, was Leipzig-Neulinge so beschäftigt: Cossi oder Kulki? Und was ist eigentlich die Moritzbastei? In den Veranstaltungstipps legen wir Euch ein Theaterstück im Lofft ans Herz, bei dem Mitwirkende und Publikum (!) nackt (!!) sein werden. Ganz klassisch bekleidet könnt Ihr zu den Konzerten von KARLA & Band ins Horns Erben oder zu den britischen Punk-Ladys von Grandmas House ins Noch Besser Leben kommen. Dank Reddit lösen wir ein uraltes Haltestellenanzeigenrätsel und zum Schluss feiern auch die Waschbären ihr Podcast-Comeback. Mehr Leipzig passt nicht in einer eine gute Hör-Halbestunde - viel Spaß mit dem Maiglöckchen unter den Leipzig-Podcasts: „HELDENSTADT. Der LVZ-Podcast aus Leipzig mit Daniel Heinze und Guido Corleone“, Episode vom 5. Mai 2025.

Ketzer 2.0 - Gottlose Gedanken zum Leben
S57.1: Die Menschenwürde in der Bibel (1. Teil: Historie des Alten Testaments)

Ketzer 2.0 - Gottlose Gedanken zum Leben

Play Episode Listen Later May 5, 2025


Vortrag von Jörn Dyck in der Universität Freiburg. Inhalt von Teil 1: Man hört oft, die Menschenwürde ergäbe sich aus dem Schöpfungsbericht der Bibel: Der Mensch wäre geschaffen als Ebenbild Gottes, und dadurch besäße der Mensch eine besondere Würde. Sogar unser Grundgesetz beruft sich darauf. — Liest man jedoch nach, was tatsächlich in der Genesis steht, findet man zwar einerseits die poetische Geschichte über die Schaffung des Menschen. Aber man findet andererseits auch Erzählungen, die in starkem Widerspruch stehen zur Idee einer unverlierbaren Menschenwürde. Woher kommt dieser Widerspruch? — Es lohnt sich, mehr über die Texte der Genesis zu erfahren. Wer hat sie geschrieben? In welcher Zeit? Mit welcher Absicht? Und vor allem: Was steht überhaupt drin?  Die vier Teile des Vortrags:1. Teil: Historie des Alten Testaments (diese Folge)2. Teil: die Schöpfung und christliche Auslegung3. Teil: säkulare Auslegung, Sintflut, Sodom und Gomorra4. Teil: Opferung von IsaakDer Vortrag basiert auf dem Buch »Die Morde der Bibel«.https://bibelmorde.deDas Buch bietet einen fundierten und gut lesbaren Rundgang durch das Alte Testament.Jörn Dyck als Sprecher auf Deiner Veranstaltung:https://www.joerndyck-verlag.de/booking/index.htmlVeranstalter: Giordano-Bruno-Stiftung Freiburg e.V.Kommentare? Hier lang zu YouTube...Weitere religionskritische Webseiten:Podcast: KetzerpodcastDie Morde der BibelPodcast: MGEN — Man glaubt es nichtAtheismus-TV auf YouTubeArtikel: AWQ — Answers Without QuestionsNews in deutscher Sprache: AMB — Atheist Media Blog (Blasphemieblog)News in deutscher Sprache: HPD — Humanistischer PressedienstBibelwissen und Religionskritik: Bibelkritik.chWitziges: Reimbibel.deKlassiker: Die Legende von der christlichen Moral

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Monsterblasen klebefrei (1/2): Knallebitz

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later May 2, 2025 9:09


Lola ist genervt. Sogar am Wochenende haben ihre Eltern keine Zeit für. Ihr bester Freund Pavel liegt krank im Bett. Wütend geht sie auf ihr Zimmer. Was liegt da für eine rote Kugel? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Monsterblasen klebefrei (Folge 1 von 2) von Charlotte Richter-Peill. Es liest: Alina Vimbai Strähler. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html

Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund
Episode #486: Drama und Happy End in Hoffenheim - Watzke bestätigt Kovac-Verbleib beim BVB!

Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 93:16


Es war ein dramatisches Spiel von Borussia Dortmund bei der TSG Hoffenheim, nach gut 100 Minuten aber mit einem Happy End. Und die drei Punkte lassen die schwarzgelben Anhänger sogar wieder von der Qualifikation für die Champions League träumen. Weil es aktuell relativ rund läuft, sitzt auch Trainer Niko Kovac derzeit fest im Sattel. Sogar so fest, dass BVB-Boss Hans-Joachim Watzke nun bestätigte, dass der Coach auch in der kommenden Saison auf der Bank sitzen wird. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Dirk Krampe diskutieren über die Partie, die Diskussion um einen Elfmeter sowie ein angebliches Foulspiel und zahlreiche Hörerfragen.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Monsterblasen klebefrei | Die komplette Hörgeschichte!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 17:29


Lola ist genervt: Sogar am Wochenende reparieren ihre Eltern in der Werkstatt Möbel. Als auch noch ihr bester Freund Pavel krank im Bett liegt, hat sie genug. Wütend geht sie auf ihr Zimmer. Da entdeckt Lola eine geheimnisvolle Kugel in rotem Glitzerpapier. Sie wickelt sie aus: Das ist Knallebitz! Auf der regenbogenbunten Riesenkaugummiblase fliegt sie zu Pavel. Alle 2 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Monsterblasen klebefrei von Charlotte Richter-Peill. Es liest: Alina Vimbai Strähler. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html

DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
Fortschritt in Deinem Tempo – Coaching mit Stefanie aus der Mindset-Ausbildung (Folge 531)

DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 22:28


  Heute nehme ich Dich mit in unsere Mindset-Ausbildung.   Du erlebst ein Coaching-Gespräch mit Stefanie, die in einem digitalen Live-Abendseminar große Probleme damit hatte, für sich Lebensqualität zu definieren. Sogar ihr Körper sendete bei dieser Aufgabenstellung Widerstandssignale.  Wir schauen uns in diesem Gespräch gemeinsam an:  was die Ursache in Stefanie dafür ist,  wie wichtig es ist, neu gelernte Inhalte auf die eigene Situation anzupassen,   einen Handlungsplan zu entwickeln, den Du in Deinem Tempo und   für Dich machbar umsetzen kannst und   wie wichtig es ist, Dich nicht mit anderen zu vergleichen.    Ich wünsche Dir viel Inspiration mit dieser Folge.  Schön, dass Du hier bist,  Dein Christian      Mehr von Christian:   CREATE YOUR OWN REALITY   2-Tage-Wochenendseminar mit Christian Bischoff – Erlebe Transformation hautnah in einer energiegeladenen Atmosphäre. Sichere Dir Dein Ticket in Dein neues Leben:  https://www.christian-bischoff.com/e1/2025-cyor/      SELFMASTERY  5 Tage Intensivseminar. Wir widmen uns nur DIR. Was Du wirklich willst – Deinen Zielen, Deinen Träumen, Deinen Beziehungen, Deinem LEBEN. Sicher Dir jetzt Dein Ticket: https://www.christian-bischoff.com/e3/2024-sm/selfmastery/     MINDFULLNESS   Das Bewusstheits-Retreat von Christian Bischoff. Erlebe, wer und was Du wirklich bist. Eine 6-tägige stille Reise zu Deinem wahren Lebenskern. Sichere Dir hier Dein Ticket: https://www.christian-bischoff.com/e2/2024-mf/mindfulness/      Alle Seminartermine in 2025 im Überblick: https://www.christian-bischoff.com/seminare/   Verpasse keine Infos und erhalte inspirierende Mindset-Tipps hier: https://www.christian-bischoff.com/manychat-optin/     Die Onlinekurse von Christian – starte jetzt gleich in Dein nächstes Level:   MINDSHIFT   Der 6 Wochen Onlinekurs für Deinen persönlichen «Mindshift». Lerne in diesem Onlinekurs, wie Du alte Gedankenmuster loslässt, Ängste überwindest und neue Gewohnheiten entwickelst. Klicke hier, um direkt zu starten: https://www.christian-bischoff.com/k2/offer/     BEWUSSTHEIT – DER ONLINEKURS   5 Wochen, die Deinem Leben mehr Sinn und Bewusstheit schenken. Tauche ein und erreiche Dein neues Bewusstheitslevel. Weitere Infos und zur Anmeldung geht's hier entlang. https://www.christian-bischoff.com/bewusstheit-kurs/     Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT findest Du auf Amazon oder überall, wo es Bücher gibt.     YouTube   Auf unserem YouTube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen – folge Christian und lass Dich inspirieren: https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured     Lass uns connecten:   Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch   Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch     Christian Bischoff   Der MINDSET-Podcast   #1 Podcast auf iTunes   Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App.    

SWR2 Kultur Info
„Manchmal ist es sogar lustig“: Norbert Kron über Pflegejahre mit seiner Mutter

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 13:27


In seinem Roman „Manchmal ist es sogar lustig“ beschreibt Norbert Kron Pflegejahre mit seiner Mutter seit 2020, die große Herausforderung und deren Bewältigung durch Humor.

Kortizes
Podcast-Gespräch • John-Dylan Haynes • Gedankenlesen und Willensfreiheit

Kortizes

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 44:20


Alle unsere Gedanken, Empfindungen und Gefühle sind untrennbar mit den Vorgängen in unserem Gehirn verknüpft. Mit Hilfe moderner Hirnscanner ist es inzwischen möglich, Hirnaktivitäten zu beobachten und – zumindest zu einem gewissen Grad – zu dechiffrieren, was eine Person gerade denkt. Sogar ihre Entscheidungen lassen sich in gewissem Rahmen vorhersagen. Ist auch »Gedankenlesen« möglich und Der Beitrag Podcast-Gespräch • John-Dylan Haynes • Gedankenlesen und Willensfreiheit erschien zuerst auf Kortizes-Podcast.

Hart aber Fair
Mehr Härte beim Bürgergeld: Ist das gerecht?

Hart aber Fair

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 74:37


Rund fünfeinhalb Millionen Menschen bekommen Bürgergeld. Für Empfängerinnen und Empfänger wollen CDU, CSU und SPD jetzt die Mitwirkungspflichten und Sanktionen verschärfen. Sogar ein vollständiger Leistungsentzug soll möglich werden. Sind diese Maßnahmen richtig oder werden dadurch die Ärmsten im Stich gelassen? Wie gelingt der Weg raus aus dem Bürgergeld rein in reguläre Arbeit? Sind die Anreize dafür groß genug?