POPULARITY
South Indian Classical (Carnatic) Music Archive: Classes / Lessons
Notations -> http://www.shivkumar.org/music/#sriman-narayana Ragam: Bowli (15th Melakartha (Mayamalavagowla) Janyam) ARO: S R1 G3 P D1 S || AVA: S N3 D1 P G3 R1 S || Talam: Adi Composer: Annamacharya Version: M S Subbalakshmi Lyrics Courtesy: Sangeetha Sudha (Damodara Rao Dasu) Link: http://www.sangeetasudha.org/annamacharya/index.html Pallavi SreemannArAyaNa SreemannArAyaNa SreemannArAyaNa nee Sree pAdamE SaraNu || Charanam 1 kamalAsatee mukha kamala kamala hita kamala priya kamalEkshaNA kamalAsana hita garuDa gamana Sree kamala nAbha nee pada kamalamE SaraNu || Charanam 2 parama yOgijana bhAga dhEya Sree parama purusha parAtparA paramAtmA paramANu roopa Sree tiru venkaTagiri dEvA SaraNu || Meaning: In this prayer song Annamaiah describes the divine appearence and great qualities of the Super Soul Sriman nArAyaNa and surrendering to Him. Oh Sriman nArayaNa, I surrender (“SaraNu”) to your lotus feet (“sree pAdamE”) only. You are like the Sun (“kamalAsatee”) to your lotus faced (“mukha Kamala”) consort Kamala or Lakshmi. You are dear (“priya”) to Kamala with your eyes resembling lotus petals (“kamalEkshaNA”). You are dear (“hita”) to Brahma the creator who sits on a lotus (“kamalAsana”). You move on the Garuda bird (“gamana”). Your navel is like lotus. I surrender (“SaraNu”) to your lotus (“kamalamE”) feet (“pada”). You are the ultimate destination (“bhAga dhEya”) to the supreme (“parama”) sages (“yOgijana”). You are the supreme (“parama”) personality (“purusha”). You are transcendental (“parAtparA”). You are the supreme soul (“param-AtmA”). You manifest (“roopa”) yourself even in the tiniest atom (“param-ANu”). Oh Lord (“dEvA”) of the holy (“tiru”) Venkata hill (“venkaTa-giri”), I surrender (“SaraNu”) to you.
Ein Beitrag zum Sanskritwort: Kamalasana Hier findest du: Sanskrit Wörterbuch Seminare mit Sukadev Seminarübersicht Yoga Vidya YouTube Live Kanal Online Seminare Video Seminare Yoga Vidya kostenlose App Yoga Vidya Newsletter Yoga Vidya Online Shop Schon ein kleiner Beitrag kann viel bewegen... Spende an Yoga Vidya e.V.! »
Kamalasana ist eine andere Bezeichnung für Padmasana. Sukadev erläutert Bedeutung, Wirkung und Ausführung von Kamalasana, dem Lotossitz, auch geschrieben Lotussitz. Mehr zu dieser Sitzhaltung auf wiki.yoga-vidya.de/Kamalasana. Kamalasana – Lotossitz für Pranayama und Meditation gehört zu den schwierigeren Sitzhaltungen in der Meditation, eine der Variationen des Meditationssitzes. Alle Variationen erläutert findest du auf wiki.yoga-vidya.de/Sitzhaltung. Dies ist eine etwas exotischere Yoga-Übungsanleitung – nicht unbedingt für Anfänger. Bekomme eine genaue Übungsanleitung zur Yoga Übung Kamalasana – Lotossitz für Pranayama und Meditation, lerne über die Wirkung dieser Yoga Praxis. Kamalasana – Lotossitz für Pranayama und Meditation gehört zum weiten Gebiet Der Beitrag Kamalasana – Lotossitz für Pranayama und Meditation erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Kamalasana ist eine andere Bezeichnung für Padmasana. Sukadev erläutert Bedeutung, Wirkung und Ausführung von Kamalasana, dem Lotossitz, auch geschrieben Lotussitz. Mehr zu dieser Sitzhaltung auf wiki.yoga-vidya.de/Kamalasana. Kamalasana - Lotossitz für Pranayama und Meditation gehört zu den schwierigeren Sitzhaltungen in der Meditation, eine der Variationen des Meditationssitzes. Alle Variationen erläutert findest du auf wiki.yoga-vidya.de/Sitzhaltung. Dies ist eine etwas exotischere Yoga-Übungsanleitung - nicht unbedingt für Anfänger. Bekomme eine genaue Übungsanleitung zur Yoga Übung Kamalasana - Lotossitz für Pranayama und Meditation, lerne über die Wirkung dieser Yoga Praxis. Kamalasana - Lotossitz für Pranayama und Meditation gehört zum weiten Gebiet von Yoga der Energie, dem Kundalini Yoga. Wenn du wirklich tief eintauchen willst in den Yoga der Energie, dann besuche doch mal ein Kundalini Yoga Seminar bei Yoga Vidya. Autor/Sprecher dieses Audios: Sukadev Bretz. Ton/Schnitt: Nanda Bist du Anfänger im Yoga? Dann findest du auf den Internetseiten von Yoga Vidya einen Yoga Anfängerkurs.
Kamalasana ist eine andere Bezeichnung für Padmasana. Sukadev erläutert Bedeutung, Wirkung und Ausführung von Kamalasana, dem Lotossitz, auch geschrieben Lotussitz. Mehr zu dieser Sitzhaltung auf wiki.yoga-vidya.de/Kamalasana. Kamalasana – Lotossitz für Pranayama und Meditation gehört zu den schwierigeren Sitzhaltungen in der Meditation, eine der Variationen des Meditationssitzes. Alle Variationen erläutert findest du auf wiki.yoga-vidya.de/Sitzhaltung. Dies ist eine etwas exotischere Yoga-Übungsanleitung – nicht unbedingt für Anfänger. Bekomme eine genaue Übungsanleitung zur Yoga Übung Kamalasana – Lotossitz für Pranayama und Meditation, lerne über die Wirkung dieser Yoga Praxis. Kamalasana – Lotossitz für Pranayama und Meditation gehört zum weiten Gebiet Der Beitrag Kamalasana – Lotossitz für Pranayama und Meditation erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Kamalasana ist eine andere Bezeichnung für Padmasana. Sukadev erläutert Bedeutung, Wirkung und Ausführung von Kamalasana, dem Lotossitz, auch geschrieben Lotussitz. Mehr zu dieser Sitzhaltung auf wiki.yoga-vidya.de/Kamalasana. Kamalasana - Lotossitz für Pranayama und Meditation gehört zu den schwierigeren Sitzhaltungen in der Meditation, eine der Variationen des Meditationssitzes. Alle Variationen erläutert findest du auf wiki.yoga-vidya.de/Sitzhaltung. Dies ist eine etwas exotischere Yoga-Übungsanleitung - nicht unbedingt für Anfänger. Bekomme eine genaue Übungsanleitung zur Yoga Übung Kamalasana - Lotossitz für Pranayama und Meditation, lerne über die Wirkung dieser Yoga Praxis. Kamalasana - Lotossitz für Pranayama und Meditation gehört zum weiten Gebiet von Yoga der Energie, dem Kundalini Yoga. Wenn du wirklich tief eintauchen willst in den Yoga der Energie, dann besuche doch mal ein Kundalini Yoga Seminar bei Yoga Vidya. Autor/Sprecher dieses Audios: Sukadev Bretz. Ton/Schnitt: Nanda Bist du Anfänger im Yoga? Dann findest du auf den Internetseiten von Yoga Vidya einen Yoga Anfängerkurs.
Sukadev erläutert die 9 Sitzhaltungen für Meditation und Pranayama. Du kannst hoffentlich herausfinden, welche dieser Meditationssitze, Asanas, für dich besonders geeignet ist. Die neun Sitzhaltungen, die du hier erklärt bekommst, sind (1) Padmasana, auch Kamalasana, Lotussitz genannt (2) Ardha Padmasana, halber Lotussitz (3) Siddhasana (4) Ardha Siddhasana (5) Muktasana (6) Sukhasana (7) Salambha Sukhasana (8) Virasana (9) Asandasana Zwei Sitzhaltungen hat Sukadev übersehen zu erläutern: Swastikasana und Ardha Swastikasana… Alle Asanas genauer erläutert auf yoga-vidya.de/de/asana/ Alles über Meditation yoga-vidya.de/meditation/ Autor/Sprecher: Sukadev Bretz. Yoga Übende: Ananta. Mehr Infos über Yoga Vidya.
Sukadev erläutert die 9 Sitzhaltungen für Meditation und Pranayama. Du kannst hoffentlich herausfinden, welche dieser Meditationssitze, Asanas, für dich besonders geeignet ist. Die neun Sitzhaltungen, die du hier erklärt bekommst, sind (1) Padmasana, auch Kamalasana, Lotussitz genannt (2) Ardha Padmasana, halber Lotussitz (3) Siddhasana (4) Ardha Siddhasana (5) Muktasana (6) Sukhasana (7) Salambha Sukhasana (8) Virasana (9) Asandasana Zwei Sitzhaltungen hat Sukadev übersehen zu erläutern: Swastikasana und Ardha Swastikasana… Alle Asanas genauer erläutert auf yoga-vidya.de/de/asana/ Alles über Meditation yoga-vidya.de/meditation/ Autor/Sprecher: Sukadev Bretz. Yoga Übende: Ananta. Mehr Infos über Yoga Vidya.
Sukadev erläutert die 9 Sitzhaltungen für Meditation und Pranayama. Du kannst hoffentlich herausfinden, welche dieser Meditationssitze, Asanas, für dich besonders geeignet ist. Die neun Sitzhaltungen, die du hier erklärt bekommst, sind (1) Padmasana, auch Kamalasana, Lotussitz genannt (2) Ardha Padmasana, halber Lotussitz (3) Siddhasana (4) Ardha Siddhasana (5) Muktasana (6) Sukhasana (7) Salambha Sukhasana (8) Virasana (9) Asandasana Zwei Sitzhaltungen hat Sukadev übersehen zu erläutern: Swastikasana und Ardha Swastikasana… Alle Asanas genauer erläutert auf yoga-vidya.de/de/asana/ Alles über Meditation yoga-vidya.de/meditation/ Autor/Sprecher: Sukadev Bretz. Yoga Übende: Ananta. Mehr Infos über Yoga Vidya.
Sukadev erläutert die 9 Sitzhaltungen für Meditation und Pranayama. Du kannst hoffentlich herausfinden, welche dieser Meditationssitze, Asanas, für dich besonders geeignet ist. Die neun Sitzhaltungen, die du hier erklärt bekommst, sind (1) Padmasana, auch Kamalasana, Lotussitz genannt (2) Ardha Padmasana, halber Lotussitz (3) Siddhasana (4) Ardha Siddhasana (5) Muktasana (6) Sukhasana (7) Salambha Sukhasana (8) Virasana (9) Asandasana Zwei Sitzhaltungen hat Sukadev übersehen zu erläutern: Swastikasana und Ardha Swastikasana… Alle Asanas genauer erläutert auf yoga-vidya.de/de/asana/ Alles über Meditation yoga-vidya.de/meditation/ Autor/Sprecher: Sukadev Bretz. Yoga Übende: Ananta. Mehr Infos über Yoga Vidya.
1A Pranayama Mittelstufe Kursaudio 1. Woche Wirkung von Pranayama - Sitzhaltungen, Kapalabhati Variationen Atemübungen für mehr Energie, Lebensfreude, geistige Kraft und spirituelle Öffnung. Atemübungen und Pranayama Programme mit starker Wirkung. Dies ist das erste Kursaudio des 6-wöchigen Pranayama Mittelstufenkurses. In diesem sechswöchigen Kurs lernst du viele Pranayama Variationen und Übungsprogramme, die nur wenige kennen. Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, teilt sein reichhaltiges Wissen über die subtilsten Aspekte des Pranayama. Du solltest mit Bauchatmung, Wechselatmung und Kapalabhati vertraut sein, bevor du mit diesem Audio übst. Einen Atemkurs für Anfänger findest du auf YouTube unter Atemkurs für Anfänger. In diesem ersten Kursaudio übst du: - Agni Sara, Uddhiyana Bandha im Stehen - Sitzhaltungen für Pranayama: o Padmasana o Kamalasana (=Padmasana) o Ardha Padmasana o Siddhasana o Ardha Siddhasana o Muktasana o Sukhasana o Salambha Sukhasana o Virasana o Asandasana - 5 Runden Kapalabhati o Langsam feste, Uddhiyana Bandha, Mula Mudra o Mittelschnell, Uddhiyana Bandha o Schnell, Agni Sara o Schnell, Agni Sara o Sehr schnell - 10 Minuten Wechselatmung: Konzentration auf Ida, Pingala, Sushumna; mit Uddhiyana Bandha und Mula Bandha - Murccha - Plavini - Kevala Kumbhaka - Meditation Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
1A Pranayama Mittelstufe Kursaudio 1. Woche Wirkung von Pranayama - Sitzhaltungen, Kapalabhati Variationen Atemübungen für mehr Energie, Lebensfreude, geistige Kraft und spirituelle Öffnung. Atemübungen und Pranayama Programme mit starker Wirkung. Dies ist das erste Kursaudio des 6-wöchigen Pranayama Mittelstufenkurses. In diesem sechswöchigen Kurs lernst du viele Pranayama Variationen und Übungsprogramme, die nur wenige kennen. Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, teilt sein reichhaltiges Wissen über die subtilsten Aspekte des Pranayama. Du solltest mit Bauchatmung, Wechselatmung und Kapalabhati vertraut sein, bevor du mit diesem Audio übst. Einen Atemkurs für Anfänger findest du auf YouTube unter Atemkurs für Anfänger. In diesem ersten Kursaudio übst du: - Agni Sara, Uddhiyana Bandha im Stehen - Sitzhaltungen für Pranayama: o Padmasana o Kamalasana (=Padmasana) o Ardha Padmasana o Siddhasana o Ardha Siddhasana o Muktasana o Sukhasana o Salambha Sukhasana o Virasana o Asandasana - 5 Runden Kapalabhati o Langsam feste, Uddhiyana Bandha, Mula Mudra o Mittelschnell, Uddhiyana Bandha o Schnell, Agni Sara o Schnell, Agni Sara o Sehr schnell - 10 Minuten Wechselatmung: Konzentration auf Ida, Pingala, Sushumna; mit Uddhiyana Bandha und Mula Bandha - Murccha - Plavini - Kevala Kumbhaka - Meditation Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.