Podcasts about Siddhasana

Ancient seated meditation posture in hatha yoga

  • 18PODCASTS
  • 38EPISODES
  • 15mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Feb 12, 2023LATEST
Siddhasana

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Siddhasana

Latest podcast episodes about Siddhasana

Yoga Podcast
“PERFECT” Yoga Pose Activation #siddhasana

Yoga Podcast

Play Episode Listen Later Feb 12, 2023 47:00


Today, let's talk about the most perfect yoga pose…SIDDHASANA literally known as the perfect pose in translation! A meditation pose that activates your root and sacral chakra! Learn how and why this should be a daily pose variation! Namaste

YOGA & AYURVEDA INSPIRATION
133. La leggenda di SIDDHĀSANA: la posizione perfetta

YOGA & AYURVEDA INSPIRATION

Play Episode Listen Later Feb 2, 2023 8:44


Nell'Episodio di oggi ti leggo la leggenda di una delle classiche (ma potenti) posizioni di Meditazione che, al di là della tecnica e quindi del fattore energetico/fisico, possiede un profondo significato...

Yoga Vidya Tägliche Inspirationen
Siddhasana - die Haltung des Vollkommenen - Kultiviere die Einstellung des Erleuchteten - HYP I. 36-38 - Tägliche Inspiration

Yoga Vidya Tägliche Inspirationen

Play Episode Listen Later Mar 15, 2022 7:17


Höre Erläuterungen zum Thema "Siddhasana - die Haltung des Vollkommenen - Kultiviere die Einstellung des Erleuchteten" als Inspiration des Tages. Dies ist ein kurzer Vortrag von Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, eine Audio Aufnahme einer Morgenansprache bei Yoga Vidya Bad Meinberg, gehalten im Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg während der Corona-Pandemie. Infos über Yoga, Meditation und Ayurveda auf www.yoga-vidya.de

Yoga Vidya Tägliche Inspirationen
Siddhasana - Kevala Kumbhaka - Unmani - HYP I. 43 - Tägliche Inspiration

Yoga Vidya Tägliche Inspirationen

Play Episode Listen Later Mar 14, 2022 6:03


Höre Erläuterungen zum Thema "Siddhasana - Kevala Kumbhaka - Unmani" als Inspiration des Tages. Dies ist ein kurzer Vortrag von Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, eine Audio Aufnahme einer Morgenansprache bei Yoga Vidya Bad Meinberg, gehalten im Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg während der Corona-Pandemie. Infos über Yoga, Meditation und Ayurveda auf www.yoga-vidya.de

Yoga Vidya Tägliche Inspirationen
Vollkommen stark befreit verborgen - Siddhasana, Vajrasana, Muktasana und Guptasana - HYP I. 39 - Tägliche Inspiration

Yoga Vidya Tägliche Inspirationen

Play Episode Listen Later Feb 9, 2022 4:38


Höre Erläuterungen zum Thema "Vollkommen stark befreit verborgen - Siddhasana, Vajrasana, Muktasana und Guptasana" als Inspiration des Tages. Dies ist ein kurzer Vortrag von Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, eine Audio Aufnahme einer Morgenansprache bei Yoga Vidya Bad Meinberg, gehalten im Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg während der Corona-Pandemie. Infos über Yoga, Meditation und Ayurveda auf www.yoga-vidya.de

Yoga Vidya Tägliche Inspirationen
Vollkommene Haltung und Verschlüsse - Siddhasana und Bandhas - HYP I. 44 - Tägliche Inspiration

Yoga Vidya Tägliche Inspirationen

Play Episode Listen Later Feb 8, 2022 5:10


Höre Erläuterungen zum Thema "Vollkommene Haltung und Verschlüsse - Siddhasana und Bandhas" als Inspiration des Tages. Dies ist ein kurzer Vortrag von Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, eine Audio Aufnahme einer Morgenansprache bei Yoga Vidya Bad Meinberg, gehalten im Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg während der Corona-Pandemie. Infos über Yoga, Meditation und Ayurveda auf www.yoga-vidya.de

Hatha Yoga Pradipika - Verse und Kommentare
Mulabandha hat große spirituelle Wirkungen – HYP.III.63

Hatha Yoga Pradipika - Verse und Kommentare

Play Episode Listen Later Nov 15, 2021 2:31


Sukadev spricht über den 63. Vers der Hatha Yoga Pradipika, 3. Kapitel, als Inspiration des Tages. Essenz: Mula heißt Wurzel und diesem Fall bezieht es sich auf unser Perineum zwischen Sexualorgan und Anus sowie PC-Muskel und Beckenboden. Um Mula Bandha zu machen kannst du in Vajrasana, Siddhasana, Bhadrasana, Guptasana oder Gorakshasana sitzen. Ziehe dein Perineum […]

Yoga, Meditation und spirituelles Leben
YVS405 – Siddhasana und seine Wirkung – HYP Kap 1, Verse 36-44

Yoga, Meditation und spirituelles Leben

Play Episode Listen Later Sep 10, 2021 16:34


Was sagt Svatmarama in seiner Schrift "Hatha Yoga Pradipika" über die Yogaübung bzw. Asana `Siddhasana´ (die Sitzhaltung der Vollkommenen). Warum gilt sie als beste Übung? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Hatha Yoga Pradipika“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist.

Yoga, Meditation und spirituelles Leben
YVS405 – Siddhasana und seine Wirkung – HYP Kap 1, Verse 36-44

Yoga, Meditation und spirituelles Leben

Play Episode Listen Later Sep 10, 2021 16:34


Was sagt Svatmarama in seiner Schrift "Hatha Yoga Pradipika" über die Yogaübung bzw. Asana `Siddhasana´ (die Sitzhaltung der Vollkommenen). Warum gilt sie als beste Übung? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Hatha Yoga Pradipika“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist.

Yoga, Meditation und Ayurveda Lexikon

Ein Beitrag zum Sanskritwort: Siddhasana Hier findest du: Sanskrit Wörterbuch Seminare zum Thema Sanskrit Seminare mit Sukadev Seminarübersicht Yoga Vidya YouTube Live Kanal Online Seminare Video Seminare Yoga Vidya kostenlose App Yoga Vidya Newsletter Yoga Vidya Online Shop Schon ein kleiner Beitrag kann viel bewegen... Spende an Yoga Vidya e.V.!

Yoga, Meditation und Ayurveda Lexikon

Ein Beitrag zum Sanskritwort: Siddhasana Hier findest du: Sanskrit Wörterbuch Seminare zum Thema Sanskrit Seminare mit Sukadev Seminarübersicht Yoga Vidya YouTube Live Kanal Online Seminare Video Seminare Yoga Vidya kostenlose App Yoga Vidya Newsletter Yoga Vidya Online Shop Schon ein kleiner Beitrag kann viel bewegen... Spende an Yoga Vidya e.V.!

Hatha Yoga Pradipika - Verse und Kommentare
Siddhasana die richtige Einstellung – HYP Teil I. 45

Hatha Yoga Pradipika - Verse und Kommentare

Play Episode Listen Later Mar 8, 2021


Sukadev spricht über den 45. Vers der Hatha Yoga Pradipika, 1. Kapitel, als Inspiration des Tages. Essenz: Die richtige Einstellung führt zur Vollkommenheit. Mehr zur Hatha Yoga Pradipika findest du im Hatha Yoga Pradipika Portal: Hatha Yoga Pradipika auf Sanskrit plus deutsche Übersetzung Deutsche Übersetzung plus Kommentare von Swami Brahmananda, Swami Vishnu-devananda und Sukadev Hatha […]

Hatha Yoga Pradipika - Verse und Kommentare
Siddhasana, Einstellung eines Vollkommenen HYP Teil I.38

Hatha Yoga Pradipika - Verse und Kommentare

Play Episode Listen Later Feb 27, 2021


Sukadev spricht über den 38. Vers der Hatha Yoga Pradipika, 1. Kapitel, als Inspiration des Tages. Essenz: Siddhasana. Im Alltag gibt es verschiedene Haltungen eines Vollkommenen. Mehr zur Hatha Yoga Pradipika findest du im Hatha Yoga Pradipika Portal: Hatha Yoga Pradipika auf Sanskrit plus deutsche Übersetzung Deutsche Übersetzung plus Kommentare von Swami Brahmananda, Swami Vishnu-devananda […]

Yoga Entspannung und Meditation Podcast

Vajrasana (Sanskrit: वज्रासन vajrāsana n.) wörtl.: "Diamantsitz" (Vajra-Asana) oder Haltung des Diamanten; eine Körperhaltung im Hatha Yoga, nämlich der Fersensitz. Diese aufrechte Sitzhaltung eignet sich auch als Haltung für die Meditation oder das Ausführen von Pranayama; eine Variante von Siddhasana. In der Haltung des Diamanten, in Vajrasana ist der Rücken besonders aufgerichtet und die Übende ist größer als diejenigen, die kreuzbeinig sitzen. Möchtest du mehr über Asanas wissen? Dann nutze folgende Seite: wiki.yoga-vidya.de/Asana Seminare zum Thema Asana findest du hier. Wenn du bei den offenen Yogastunden von Yoga Vidya teilnehmen möchtest, dann kannst du uns als Individualgast besuchen. Wenn du Yogalehrer werden möchtest oder eine andere Ausbildung bei Yoga Vidya machen möchtest, dann informiere dich doch einfach über unsere Webseite für Ausbildung und Weiterbildung.

Yoga zwischendurch überall
Haltung des Diamanten

Yoga zwischendurch überall

Play Episode Listen Later Jul 29, 2019 5:11


Vajrasana (Sanskrit: वज्रासन vajrāsana n.) wörtl.: „Diamantsitz“ (Vajra-Asana) oder Haltung des Diamanten; eine Körperhaltung im Hatha Yoga, nämlich der Fersensitz. Diese aufrechte Sitzhaltung eignet sich auch als Haltung für die Meditation oder das Ausführen von Pranayama; eine Variante von Siddhasana. In der Haltung des Diamanten, in Vajrasana ist der Rücken besonders aufgerichtet und die Übende ist größer als diejenigen, die kreuzbeinig sitzen. Möchtest du mehr über Asanas wissen? Dann nutze folgende Seite: wiki.yoga-vidya.de/Asana Seminare zum Thema Asana findest du hier. Wenn du bei den offenen Yogastunden von Yoga Vidya teilnehmen möchtest, dann kannst du uns als Der Beitrag Haltung des Diamanten erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Yoga Entspannung und Meditation Podcast

Vajrasana (Sanskrit: वज्रासन vajrāsana n.) wörtl.: "Diamantsitz" (Vajra-Asana) oder Haltung des Diamanten; eine Körperhaltung im Hatha Yoga, nämlich der Fersensitz. Diese aufrechte Sitzhaltung eignet sich auch als Haltung für die Meditation oder das Ausführen von Pranayama; eine Variante von Siddhasana. In der Haltung des Diamanten, in Vajrasana ist der Rücken besonders aufgerichtet und die Übende ist größer als diejenigen, die kreuzbeinig sitzen. Möchtest du mehr über Asanas wissen? Dann nutze folgende Seite: wiki.yoga-vidya.de/Asana Seminare zum Thema Asana findest du hier. Wenn du bei den offenen Yogastunden von Yoga Vidya teilnehmen möchtest, dann kannst du uns als Individualgast besuchen. Wenn du Yogalehrer werden möchtest oder eine andere Ausbildung bei Yoga Vidya machen möchtest, dann informiere dich doch einfach über unsere Webseite für Ausbildung und Weiterbildung.

Yoga Video
Siddhasana - Übungsvideo Sitzhaltungen

Yoga Video

Play Episode Listen Later Jun 23, 2019 4:33


Ardha Siddhasana ist eine der neun Meditationssitze beziehungsweise Sitzhaltungen für die Meditation. Suakdev gibt dir einige Erläuterungen zur Wirkung, Bedeutung und Ausführung dieser Asana. Ardha Siddhasana - Yoga Sitzhaltung für Pranayama und Meditation gehört zu den Sitzhaltungen in der Meditation, eine der Variationen des Meditationssitzes. Alle Variationen erläutert findest du -> HIER. Wenn du erfahren bist in Yoga, insbesondere bezüglich Pranayama und Mudras, dann findest du hier genauere Anleitungen. Sukadev leitet dich an zur Ausführung von Ardha Siddhasana - Yoga Sitzhaltung für Pranayama und Meditation. Yoga heißt Einheit und Verbundenheit. Diese Übung lässt dich etwas davon spüren. Ardha Siddhasana - Yoga Sitzhaltung für Pranayama und Meditation gehört zu den Übungen des Hatha-Yoga, dem Yoga der Körperarbeit. Diese Yoga Übung, Asanas, Pranayama, Mudras, Bandhas, Meditation, lernst du systematisch und gründlich in Kundalini Yoga Seminaren bei Yoga Vidya. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz. Yoga Übende: Ananta. Kamera/Schnitt: Nanda Willst du Pranayama systematisch von Anfang an lernen? Das kannst du in einem gründlichen Atemkurs für Anfänger

meditation yoga anfang bedeutung anf wirkung ausf asana einheit verbundenheit erl pranayama hatha yoga anleitungen variationen asanas uuml yoga vidya mudras sukadev ananta bandhas sitzhaltungen siddhasana atemkurs kundalini yoga seminaren yoga uuml autor sprecher sukadev bretz ardha siddhasana meditationssitze meditationssitzes alle variationen
Yoga Video
Siddhasana - Übungsvideo Sitzhaltungen

Yoga Video

Play Episode Listen Later Jun 23, 2019 4:33


Ardha Siddhasana ist eine der neun Meditationssitze beziehungsweise Sitzhaltungen für die Meditation. Suakdev gibt dir einige Erläuterungen zur Wirkung, Bedeutung und Ausführung dieser Asana. Ardha Siddhasana - Yoga Sitzhaltung für Pranayama und Meditation gehört zu den Sitzhaltungen in der Meditation, eine der Variationen des Meditationssitzes. Alle Variationen erläutert findest du -> HIER. Wenn du erfahren bist in Yoga, insbesondere bezüglich Pranayama und Mudras, dann findest du hier genauere Anleitungen. Sukadev leitet dich an zur Ausführung von Ardha Siddhasana - Yoga Sitzhaltung für Pranayama und Meditation. Yoga heißt Einheit und Verbundenheit. Diese Übung lässt dich etwas davon spüren. Ardha Siddhasana - Yoga Sitzhaltung für Pranayama und Meditation gehört zu den Übungen des Hatha-Yoga, dem Yoga der Körperarbeit. Diese Yoga Übung, Asanas, Pranayama, Mudras, Bandhas, Meditation, lernst du systematisch und gründlich in Kundalini Yoga Seminaren bei Yoga Vidya. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz. Yoga Übende: Ananta. Kamera/Schnitt: Nanda Willst du Pranayama systematisch von Anfang an lernen? Das kannst du in einem gründlichen Atemkurs für Anfänger

meditation yoga anfang bedeutung anf wirkung ausf asana einheit verbundenheit erl pranayama hatha yoga anleitungen variationen asanas uuml yoga vidya mudras sukadev ananta bandhas sitzhaltungen siddhasana atemkurs kundalini yoga seminaren yoga uuml autor sprecher sukadev bretz ardha siddhasana meditationssitze meditationssitzes alle variationen
Yoga Video
Siddhasana - Übungsvideo Sitzhaltungen

Yoga Video

Play Episode Listen Later Jun 23, 2019 4:33


Ardha Siddhasana ist eine der neun Meditationssitze beziehungsweise Sitzhaltungen für die Meditation. Suakdev gibt dir einige Erläuterungen zur Wirkung, Bedeutung und Ausführung dieser Asana. Ardha Siddhasana - Yoga Sitzhaltung für Pranayama und Meditation gehört zu den Sitzhaltungen in der Meditation, eine der Variationen des Meditationssitzes. Alle Variationen erläutert findest du -> HIER. Wenn du erfahren bist in Yoga, insbesondere bezüglich Pranayama und Mudras, dann findest du hier genauere Anleitungen. Sukadev leitet dich an zur Ausführung von Ardha Siddhasana - Yoga Sitzhaltung für Pranayama und Meditation. Yoga heißt Einheit und Verbundenheit. Diese Übung lässt dich etwas davon spüren. Ardha Siddhasana - Yoga Sitzhaltung für Pranayama und Meditation gehört zu den Übungen des Hatha-Yoga, dem Yoga der Körperarbeit. Diese Yoga Übung, Asanas, Pranayama, Mudras, Bandhas, Meditation, lernst du systematisch und gründlich in Kundalini Yoga Seminaren bei Yoga Vidya. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz. Yoga Übende: Ananta. Kamera/Schnitt: Nanda Willst du Pranayama systematisch von Anfang an lernen? Das kannst du in einem gründlichen Atemkurs für Anfänger

meditation yoga anfang bedeutung anf wirkung ausf asana einheit verbundenheit erl pranayama hatha yoga anleitungen variationen asanas uuml yoga vidya mudras sukadev ananta bandhas sitzhaltungen siddhasana atemkurs kundalini yoga seminaren yoga uuml autor sprecher sukadev bretz ardha siddhasana meditationssitze meditationssitzes alle variationen
Kundalini Yoga Podcast
Siddhasana – Yoga Sitzhaltung für Pranayama und Meditation

Kundalini Yoga Podcast

Play Episode Listen Later Apr 1, 2019 4:33


Siddhasana ist eine der populärsten Yoga Sitzhaltungen. Siddhasana wird in den Hatha Yoga Schriften sehr gepriesen. Siddhasana bedeutet Stellung des Vollkommenen, Stellung der Vollkommenheit. Wie diese Asana geht, was es mit ihr auf sich hat und was ihre Wirkung ist, darüber spricht Sukadev in diesem Asana Übungspodcast. Siddhasana – Yoga Sitzhaltung für Pranayama und Meditation ist eine der neun Sitzhaltungen. Bist du Anfänger? Dann ist dies keine Übungsanleitung für dich. Bist du vertraut mit Pranayama und Mudras? Dann erfährst du hier viel Wertvolles. Probiere diese Übung aus, lass dich anleiten zur Yoga Praxis Siddhasana – Yoga Sitzhaltung für Pranayama Der Beitrag Siddhasana – Yoga Sitzhaltung für Pranayama und Meditation erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Yoga Entspannung und Meditation Podcast
Siddhasana - Yoga Sitzhaltung für Pranayama und Meditation

Yoga Entspannung und Meditation Podcast

Play Episode Listen Later Apr 1, 2019 4:33


Siddhasana ist eine der populärsten Yoga Sitzhaltungen. Siddhasana wird in den Hatha Yoga Schriften sehr gepriesen. Siddhasana bedeutet Stellung des Vollkommenen, Stellung der Vollkommenheit. Wie diese Asana geht, was es mit ihr auf sich hat und was ihre Wirkung ist, darüber spricht Sukadev in diesem Asana Übungspodcast. Siddhasana - Yoga Sitzhaltung für Pranayama und Meditation ist eine der neun Sitzhaltungen. Bist du Anfänger? Dann ist dies keine Übungsanleitung für dich. Bist du vertraut mit Pranayama und Mudras? Dann erfährst du hier viel Wertvolles. Probiere diese Übung aus, lass dich anleiten zur Yoga Praxis Siddhasana - Yoga Sitzhaltung für Pranayama und Meditation, vielleicht bekommst du tiefe Anregungen für deine regelmäßige Yoga Praxis. Siddhasana - Yoga Sitzhaltung für Pranayama und Meditation wird besonders praktiziert im Hatha-Yoga, klassischer Yoga der Körperübung. Wenn du Pranayama und Mudras sehr tief und gründlich lernen und erfahren willst, kannst du dies in einem Kundalini Yoga Seminar bei Yoga Vidya. Autor/Sprecher in diesem Übungspodcast ist der Gründer von Yoga Vidya, Sukadev Bretz. Ton/Schnitt: Nanda Wenn du Anfänger im Pranayama bist, kannst du die Yoga Atemübungen systematisch lernen mit dem Yoga Vidya Atemkurs für Anfänger.

Chakra Podcast
Siddhasana – Yoga Sitzhaltung für Pranayama und Meditation

Chakra Podcast

Play Episode Listen Later Apr 1, 2019 4:33


Siddhasana ist eine der populärsten Yoga Sitzhaltungen. Siddhasana wird in den Hatha Yoga Schriften sehr gepriesen. Siddhasana bedeutet Stellung des Vollkommenen, Stellung der Vollkommenheit. Wie diese Asana geht, was es mit ihr auf sich hat und was ihre Wirkung ist, darüber spricht Sukadev in diesem Asana Übungspodcast. Siddhasana – Yoga Sitzhaltung für Pranayama und Meditation ist eine der neun Sitzhaltungen. Bist du Anfänger? Dann ist dies keine Übungsanleitung für dich. Bist du vertraut mit Pranayama und Mudras? Dann erfährst du hier viel Wertvolles. Probiere diese Übung aus, lass dich anleiten zur Yoga Praxis Siddhasana – Yoga Sitzhaltung für Pranayama Der Beitrag Siddhasana – Yoga Sitzhaltung für Pranayama und Meditation erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Yoga Entspannung und Meditation Podcast
Siddhasana - Yoga Sitzhaltung für Pranayama und Meditation

Yoga Entspannung und Meditation Podcast

Play Episode Listen Later Apr 1, 2019 4:33


Siddhasana ist eine der populärsten Yoga Sitzhaltungen. Siddhasana wird in den Hatha Yoga Schriften sehr gepriesen. Siddhasana bedeutet Stellung des Vollkommenen, Stellung der Vollkommenheit. Wie diese Asana geht, was es mit ihr auf sich hat und was ihre Wirkung ist, darüber spricht Sukadev in diesem Asana Übungspodcast. Siddhasana - Yoga Sitzhaltung für Pranayama und Meditation ist eine der neun Sitzhaltungen. Bist du Anfänger? Dann ist dies keine Übungsanleitung für dich. Bist du vertraut mit Pranayama und Mudras? Dann erfährst du hier viel Wertvolles. Probiere diese Übung aus, lass dich anleiten zur Yoga Praxis Siddhasana - Yoga Sitzhaltung für Pranayama und Meditation, vielleicht bekommst du tiefe Anregungen für deine regelmäßige Yoga Praxis. Siddhasana - Yoga Sitzhaltung für Pranayama und Meditation wird besonders praktiziert im Hatha-Yoga, klassischer Yoga der Körperübung. Wenn du Pranayama und Mudras sehr tief und gründlich lernen und erfahren willst, kannst du dies in einem Kundalini Yoga Seminar bei Yoga Vidya. Autor/Sprecher in diesem Übungspodcast ist der Gründer von Yoga Vidya, Sukadev Bretz. Ton/Schnitt: Nanda Wenn du Anfänger im Pranayama bist, kannst du die Yoga Atemübungen systematisch lernen mit dem Yoga Vidya Atemkurs für Anfänger.

Mit Yoga Atemübungen zu neuer Energie und Kraft
1C Neun Sitzhaltungen für Meditation und Pranayama - Pranayama Mittelstufenkurs

Mit Yoga Atemübungen zu neuer Energie und Kraft

Play Episode Listen Later Jan 4, 2017 20:41


Sukadev erläutert die 9 Sitzhaltungen für Meditation und Pranayama. Du kannst hoffentlich herausfinden, welche dieser Meditationssitze, Asanas, für dich besonders geeignet ist. Die neun Sitzhaltungen, die du hier erklärt bekommst, sind (1) Padmasana, auch Kamalasana, Lotussitz genannt (2) Ardha Padmasana, halber Lotussitz (3) Siddhasana (4) Ardha Siddhasana (5) Muktasana (6) Sukhasana (7) Salambha Sukhasana (8) Virasana (9) Asandasana Zwei Sitzhaltungen hat Sukadev übersehen zu erläutern: Swastikasana und Ardha Swastikasana… Alle Asanas genauer erläutert auf yoga-vidya.de/de/asana/ Alles über Meditation yoga-vidya.de/meditation/ Autor/Sprecher: Sukadev Bretz. Yoga Übende: Ananta. Mehr Infos über Yoga Vidya.

stress meditation yoga alles ayurveda entspannung pranayama atmung hatha neun asanas yoga vidya sukadev sukadev bretz ananta atemtherapie virasana padmasana lotussitz sukhasana sitzhaltungen siddhasana autor sprecher muktasana ardha siddhasana meditationssitze ardha padmasana swastikasana salambha sukhasana kamalasana asandasana
Yoga Entspannung und Meditation Podcast
1C Neun Sitzhaltungen für Meditation und Pranayama - Pranayama Mittelstufenkurs

Yoga Entspannung und Meditation Podcast

Play Episode Listen Later Jan 4, 2017 20:41


Sukadev erläutert die 9 Sitzhaltungen für Meditation und Pranayama. Du kannst hoffentlich herausfinden, welche dieser Meditationssitze, Asanas, für dich besonders geeignet ist. Die neun Sitzhaltungen, die du hier erklärt bekommst, sind (1) Padmasana, auch Kamalasana, Lotussitz genannt (2) Ardha Padmasana, halber Lotussitz (3) Siddhasana (4) Ardha Siddhasana (5) Muktasana (6) Sukhasana (7) Salambha Sukhasana (8) Virasana (9) Asandasana Zwei Sitzhaltungen hat Sukadev übersehen zu erläutern: Swastikasana und Ardha Swastikasana… Alle Asanas genauer erläutert auf yoga-vidya.de/de/asana/ Alles über Meditation yoga-vidya.de/meditation/ Autor/Sprecher: Sukadev Bretz. Yoga Übende: Ananta. Mehr Infos über Yoga Vidya.

meditation yoga alles pranayama neun asanas yoga vidya sukadev ananta padmasana virasana lotussitz sukhasana sitzhaltungen siddhasana muktasana autor sprecher sukadev bretz salambha sukhasana kamalasana ardha siddhasana meditationssitze ardha padmasana swastikasana
Yoga Entspannung und Meditation Podcast
1C Neun Sitzhaltungen für Meditation und Pranayama - Pranayama Mittelstufenkurs

Yoga Entspannung und Meditation Podcast

Play Episode Listen Later Jan 4, 2017 20:41


Sukadev erläutert die 9 Sitzhaltungen für Meditation und Pranayama. Du kannst hoffentlich herausfinden, welche dieser Meditationssitze, Asanas, für dich besonders geeignet ist. Die neun Sitzhaltungen, die du hier erklärt bekommst, sind (1) Padmasana, auch Kamalasana, Lotussitz genannt (2) Ardha Padmasana, halber Lotussitz (3) Siddhasana (4) Ardha Siddhasana (5) Muktasana (6) Sukhasana (7) Salambha Sukhasana (8) Virasana (9) Asandasana Zwei Sitzhaltungen hat Sukadev übersehen zu erläutern: Swastikasana und Ardha Swastikasana… Alle Asanas genauer erläutert auf yoga-vidya.de/de/asana/ Alles über Meditation yoga-vidya.de/meditation/ Autor/Sprecher: Sukadev Bretz. Yoga Übende: Ananta. Mehr Infos über Yoga Vidya.

meditation yoga alles pranayama neun asanas yoga vidya sukadev ananta padmasana virasana lotussitz sukhasana sitzhaltungen siddhasana muktasana autor sprecher sukadev bretz salambha sukhasana kamalasana ardha siddhasana meditationssitze ardha padmasana swastikasana
Pranayama Mittelstufe 6-Wochen-Kurs
1C Neun Sitzhaltungen für Meditation und Pranayama - Pranayama Mittelstufenkurs

Pranayama Mittelstufe 6-Wochen-Kurs

Play Episode Listen Later Jan 4, 2017 20:41


Sukadev erläutert die 9 Sitzhaltungen für Meditation und Pranayama. Du kannst hoffentlich herausfinden, welche dieser Meditationssitze, Asanas, für dich besonders geeignet ist. Die neun Sitzhaltungen, die du hier erklärt bekommst, sind (1) Padmasana, auch Kamalasana, Lotussitz genannt (2) Ardha Padmasana, halber Lotussitz (3) Siddhasana (4) Ardha Siddhasana (5) Muktasana (6) Sukhasana (7) Salambha Sukhasana (8) Virasana (9) Asandasana Zwei Sitzhaltungen hat Sukadev übersehen zu erläutern: Swastikasana und Ardha Swastikasana… Alle Asanas genauer erläutert auf yoga-vidya.de/de/asana/ Alles über Meditation yoga-vidya.de/meditation/ Autor/Sprecher: Sukadev Bretz. Yoga Übende: Ananta. Mehr Infos über Yoga Vidya.

meditation yoga alles pranayama neun asanas yoga vidya sukadev sukadev bretz ananta virasana padmasana lotussitz sukhasana sitzhaltungen siddhasana autor sprecher muktasana salambha sukhasana kamalasana ardha siddhasana meditationssitze ardha padmasana swastikasana asandasana
Mit Yoga Atemübungen zu neuer Energie und Kraft
1A Pranayama Mittelstufe Kursaudio 1. Woche Wirkung von Pranayama

Mit Yoga Atemübungen zu neuer Energie und Kraft

Play Episode Listen Later Jan 2, 2017 92:07


1A Pranayama Mittelstufe Kursaudio 1. Woche Wirkung von Pranayama - Sitzhaltungen, Kapalabhati Variationen Atemübungen für mehr Energie, Lebensfreude, geistige Kraft und spirituelle Öffnung. Atemübungen und Pranayama Programme mit starker Wirkung. Dies ist das erste Kursaudio des 6-wöchigen Pranayama Mittelstufenkurses. In diesem sechswöchigen Kurs lernst du viele Pranayama Variationen und Übungsprogramme, die nur wenige kennen. Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, teilt sein reichhaltiges Wissen über die subtilsten Aspekte des Pranayama. Du solltest mit Bauchatmung, Wechselatmung und Kapalabhati vertraut sein, bevor du mit diesem Audio übst. Einen Atemkurs für Anfänger findest du auf YouTube unter Atemkurs für Anfänger. In diesem ersten Kursaudio übst du: - Agni Sara, Uddhiyana Bandha im Stehen - Sitzhaltungen für Pranayama: o Padmasana o Kamalasana (=Padmasana) o Ardha Padmasana o Siddhasana o Ardha Siddhasana o Muktasana o Sukhasana o Salambha Sukhasana o Virasana o Asandasana - 5 Runden Kapalabhati o Langsam feste, Uddhiyana Bandha, Mula Mudra o Mittelschnell, Uddhiyana Bandha o Schnell, Agni Sara o Schnell, Agni Sara o Sehr schnell - 10 Minuten Wechselatmung: Konzentration auf Ida, Pingala, Sushumna; mit Uddhiyana Bandha und Mula Bandha - Murccha - Plavini - Kevala Kumbhaka - Meditation Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.

stress meditation yoga kraft wissen energie anf programme ayurveda wirkung aspekte leiter kurs entspannung atem lebensfreude pranayama atmung hatha yoga vidya sukadev bretz bauchatmung pingala kapalabhati mittelstufe wechselatmung sushumna atemtherapie mula bandha agni sara padmasana virasana sukhasana kevala kumbhaka plavini uddhiyana bandha murccha kursaudio siddhasana atemkurs muktasana autor sprecher sukadev bretz kamalasana ardha padmasana pranayama variationen minuten wechselatmung konzentration asandasana pli0l5ztsnrndvyudl dg7hqrhrayf duk einen atemkurs pranayama mittelstufenkurses
Pranayama Mittelstufe 6-Wochen-Kurs
1A Pranayama Mittelstufe Kursaudio 1. Woche Wirkung von Pranayama

Pranayama Mittelstufe 6-Wochen-Kurs

Play Episode Listen Later Jan 2, 2017 92:07


1A Pranayama Mittelstufe Kursaudio 1. Woche Wirkung von Pranayama - Sitzhaltungen, Kapalabhati Variationen Atemübungen für mehr Energie, Lebensfreude, geistige Kraft und spirituelle Öffnung. Atemübungen und Pranayama Programme mit starker Wirkung. Dies ist das erste Kursaudio des 6-wöchigen Pranayama Mittelstufenkurses. In diesem sechswöchigen Kurs lernst du viele Pranayama Variationen und Übungsprogramme, die nur wenige kennen. Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, teilt sein reichhaltiges Wissen über die subtilsten Aspekte des Pranayama. Du solltest mit Bauchatmung, Wechselatmung und Kapalabhati vertraut sein, bevor du mit diesem Audio übst. Einen Atemkurs für Anfänger findest du auf YouTube unter Atemkurs für Anfänger. In diesem ersten Kursaudio übst du: - Agni Sara, Uddhiyana Bandha im Stehen - Sitzhaltungen für Pranayama: o Padmasana o Kamalasana (=Padmasana) o Ardha Padmasana o Siddhasana o Ardha Siddhasana o Muktasana o Sukhasana o Salambha Sukhasana o Virasana o Asandasana - 5 Runden Kapalabhati o Langsam feste, Uddhiyana Bandha, Mula Mudra o Mittelschnell, Uddhiyana Bandha o Schnell, Agni Sara o Schnell, Agni Sara o Sehr schnell - 10 Minuten Wechselatmung: Konzentration auf Ida, Pingala, Sushumna; mit Uddhiyana Bandha und Mula Bandha - Murccha - Plavini - Kevala Kumbhaka - Meditation Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.

meditation kraft wissen energie anf programme wirkung aspekte leiter kurs atem lebensfreude pranayama yoga vidya sukadev bretz bauchatmung pingala kapalabhati mittelstufe wechselatmung sushumna mula bandha agni sara virasana padmasana uddhiyana bandha sukhasana kevala kumbhaka plavini murccha kursaudio siddhasana atemkurs autor sprecher sukadev bretz muktasana ardha padmasana kamalasana pranayama variationen minuten wechselatmung konzentration asandasana einen atemkurs pranayama mittelstufenkurses pli0l5ztsnrndvyudl dg7hqrhrayf duk
Hatha Yoga Pradipika - Verse und Kommentare
Mulabandha hat große spirituelle Wirkungen – HYP.III.63

Hatha Yoga Pradipika - Verse und Kommentare

Play Episode Listen Later Nov 15, 2015 2:31


Sukadev spricht über den 63. Vers der Hatha Yoga Pradipika, 3. Kapitel, als Inspiration des Tages. Essenz: Mula heißt Wurzel und diesem Fall bezieht es sich auf unser Perineum zwischen Sexualorgan und Anus sowie PC-Muskel und Beckenboden. Um Mula Bandha zu machen kannst du in Vajrasana, Siddhasana, Bhadrasana, Guptasana oder Gorakshasana sitzen. Ziehe dein Perineum […]

Hatha Yoga Pradipika - Verse und Kommentare
Siddhasana die richtige Einstellung – HYP Teil I. 45

Hatha Yoga Pradipika - Verse und Kommentare

Play Episode Listen Later Mar 8, 2015


Sukadev spricht über den 45. Vers der Hatha Yoga Pradipika, 1. Kapitel, als Inspiration des Tages. Essenz: Die richtige Einstellung führt zur Vollkommenheit. Mehr zur Hatha Yoga Pradipika findest du im Hatha Yoga Pradipika Portal: Hatha Yoga Pradipika auf Sanskrit plus deutsche Übersetzung Deutsche Übersetzung plus Kommentare von Swami Brahmananda, Swami Vishnu-devananda und Sukadev Hatha […]

Hatha Yoga Pradipika - Verse und Kommentare
Siddhasana, Einstellung eines Vollkommenen HYP Teil I.38

Hatha Yoga Pradipika - Verse und Kommentare

Play Episode Listen Later Feb 27, 2015


Sukadev spricht über den 38. Vers der Hatha Yoga Pradipika, 1. Kapitel, als Inspiration des Tages. Essenz: Siddhasana. Im Alltag gibt es verschiedene Haltungen eines Vollkommenen. Mehr zur Hatha Yoga Pradipika findest du im Hatha Yoga Pradipika Portal: Hatha Yoga Pradipika auf Sanskrit plus deutsche Übersetzung Deutsche Übersetzung plus Kommentare von Swami Brahmananda, Swami Vishnu-devananda […]

The Yoga Podcast
The Yoga Podcast Episode 3 - Real Yoga Meditation With Gregor Maehle

The Yoga Podcast

Play Episode Listen Later Feb 10, 2015 63:51


We can do all the sitting in meditation we want, but it means NOTHING unless both nostrils are working together...  At the same time.   Did you know that?   [Click here to listen in ITunes]   This is one of the thousands of secrets I've learned from Gregor Maehle,    He is an amazing teacher.  One of the few practicing yogis living today that is willing to do all the research and write in plain English so we can all understand what yoga means.   On this episode 3, Gregor acts like a catalyst of understanding for all of us to really get it.    In this podcast:   You will hear within one hour, in a magical way,  how all branches of yoga come together to bring you into the mystical sacredness of this very moment   There is plenty of meditation out there, but nobody talks about how it connects to yoga, specifically.     Schools don't teach it... even the large and famous one...    Gregor Maehle The focus is so heavily on asana (poses) that people like me end up looking elsewhere, not in yoga itself.   I met Gregor because of his books and I am glad I did because once I started reading I could not put them down.   In fact, I have reviewed all of them here on the blog, and even created a book club around the one on Pranayama because I was surprised that someone could make yoga knowledge so accessible, clear and down to earth.   Every time I read a book by Gregor I feel the "slap in the wrist", as I have come to call it, but it is a tough-love kind of slap, the one that says:    "Don't just settle for asana! There is more to go into... like pranayama and meditation, and the mysteries beyond.   Which brings me to this podcast.   GREGOR SHINES LIGHT   Gregor wrote his fourth book completely dedicated to meditation.     To how meditation fits within the yoga tradition, as one of the eight limbs.   His point is that because schools all over the world either focus on the poses or on the meditation, there are non that actually teach "meditation as per yoga".   This causes people like me to start dabbling into Vipassana (which is great and they offer free courses but they neglect the body completely) or Shambhaa or Insight Meditation or all other denominations.   Why?   Because nobody teaches yoga-meditation.   And by that I mean, how did the yogi researches who have sat and practiced for 3, 4, 5 thousand years approach it?   How have they done it? What can we learn from them?   What happens exactly after asana?   What is it that moves the practice forward when we are "established in a practice of poses"?     Enter Gregor...   WHAT WE TALKED ABOUT IN THE PODCAST     Why Gregor has "semi-retired" to a "somewhat secluded forest" location to intensify his practice - Below is a photo of the view into the forest of where he lives now view into the forest Where the confusion stems from: The actual yoga definition of "meditation" and how it differs from, say, Vipassana The fifth limb of yoga is withdrawing the senses... Is there a way to "DO SOMETHING ABOUT IT"? Gregor says yes there is something you can DO to effect the fifth limb of yoga, he describes what that is (including inversions) The fastest way to reach higher levels into the mystery suggested by Gregor, which point to uniting both the breathing techniques with focus on the chakras The reason why inversions have gotten negative publicity lately, and how to avoid troubles with it In all mystical traditions of humankind, it was always taught that true knowledge has a physical aspect. An insight from Gregor's latest visit to Japan Why it is important to "clear" your life, from emotional issues, to clarify money issues, sexual issues etc... Otherwise the "downward energy" will pull you down, and never let you uplift. The role of food and fasting, and how it needs to be done right if attempted at all, for example he goes: "whereas if you clean out the abdomen and you would fast for a while, you just would absolutely not care at all about any of those issues" How the above does NOT mean anyone should just go ahead and try fasting. EVERYTHING NEEDS TO BE DONE WITH CARE. And slowly...  There is no point in rushing just because we read a book Loved when he said: "The important thing is that you do have a spiritual practice and that you do have a spiritual realization, and then abundance – material abundance will come as a result of that, but don't start chasing material abundance, because material abundance will chase you if you stop giving out a lot.  Then you will automatically receive." Gregor boldly says what is at the CORE OF HIS TEACHING: "The central tenets of yogic teaching since 6,000 years ago is that if you only practice asana, that is, posture, it is very, very unlikely that you succeed"     How to choose a teacher.  The very difficult question of finding someone who is REAL today...  And how Gregor talks about the only qualification for initiation...  And it is "self-initiation". Thank you Gregor! The one thing that took Gregor a long time to understand:  This surprised me as it applies not just to yoga but to everything.  And it has to do with "giving, everything, and doing things for others"     ABOUT GREGOR Gregor's School Gregor's Blog Chintamani Facebook Twitter LinkedIn     BOOKS (Highly recommended):   Yoga Meditation: Through Mantra, Chakras and Kundalini To Spiritual Freedom Pranayama: The Breath Of Yoga Ashtanga Yoga: The Intermediate Series Ashtanga Yoga: Practice And Philosophy   AMAZING RECENT ARTICLES:   The End Of The Guru: Part One and Part Two Here is my own related article: The Guru is Dead     TRANSCRIPT     Announcer:                 Welcome to The Yoga Podcast, keeping it real with your host, Claudia Azula Altucher.   Claudia Altucher:        Good morning.  Welcome to The Yoga Podcast.  I'm thrilled to have with me Gregor Maehle.  He is a practitioner of yoga and he has been practicing for over 35 years.  In the middle of the 1980s, he started traveling yearly to India, where he studied with various yogic and tantric masters.  Gregor has published four amazing books – two on yoga asana, the primary and the intermediate series of ashtanga yoga, one on pranayama, and one on meditation, and these books have been translated into many languages.  His teachings incorporate not just posture, but also, purification, pranayama, meditation, devotion, and yoga philosophy, and he offers workshops, retreats, and teacher trainings worldwide.  The main blog website is http://www.8limbs.com.                                       Gregor, welcome to the show.  I'm thrilled to have you.  Thanks for joining me.   Gregor Maehle:          Thanks for having me, Claudia.  It's a great pleasure.   Claudia Altucher:        That's great.  So it's 8:00 PM in Sydney, right?   Gregor Maehle:          That's right.  Yes, it is 8:00 PM here.   Claudia Altucher:        And what did you do today?   Gregor Maehle:          The day today was spent with practicing yoga and reading some yogic texts and doing heaps of meditation and doing a bit of gardening.   Claudia Altucher:        Oh, how nice.                                       [Laughter]   Gregor Maehle:          Yeah, I'm just after a tour.  I recently came back from Tokyo and I taught in Bali and on the Australian West Coast, so this is basically a bit of a holiday for me.   Claudia Altucher:        That's nice, and I saw some photographs in Facebook.  You get a large following of students in your workshops, about 60, 70 people?   Gregor Maehle:          Yes, that's correct, yeah.  Yes, that is correct.   Claudia Altucher:        Yeah, that was very interesting that you attract a large gathering.  I guess that's wonderful.  I saw that recently, you and your wife, Monica, bought some land and you are now living in a forest.   Gregor Maehle:          Yes, that's right.  Yeah, that might be part of why the phone connection is not that great because I'm not really inside of civilization, so yes, I do live in a rainforest on a mountaintop overlooking the Pacific Ocean.   Claudia Altucher:        That sounds wonderful, and do you find that the connection with nature at that level helps you with the practice?   Gregor Maehle:          Very much so, very much so, and I guess that is something that is often emphasized in the ancient yoga texts, that from a certain point onwards, it is suggested that the yogi move into nature to devote themselves more seriously to the so-called higher limbs of yoga.   Claudia Altucher:        Right.  Yes, and that's what I wanna talk about today, because, I mean, I am a big fan of your books, as you know.  I've reviewed them, I've talked about them, and they're very – they have a lot of the technique and you've done a lot of research around every one of them, so you talk about how different stages look at different parts of the practice, and you have this distilled knowledge of your lifetime work into them, and to me, it's like someone finally decided to write all of the secrets of yoga and put them in four-book form, which is a blessing to all of us.  But the one I want to focus is the latest one, called Yoga Meditation, and because I think there's a lot of confusion when it comes to meditation.  Would you agree with that?   Gregor Maehle:          Yes, there is a great confusion, and part of that is that people generally take the Vedantic and Buddhist translation or meaning of the term "meditation."   Claudia Altucher:        Right, right.  You say in this book, for example, that you've watched in amazement, a little bit, that many students are, perhaps, get frustrated with teachers that teach only the asana, or the poses part, and then they start looking on their own for meditation techniques, and then they end up maybe doing Buddhist techniques.  And that described me.  That's what I did.  So for example, I went to a Vipassana, and it's not really the yoga tradition of meditation.   Gregor Maehle:          No, no, certainly not.  If you look at, for example, into the Yoga Sutra, which is the defining text of yoga, it's many thousand years old, and there in the Sutra 3.2, for example, the sage Patanjali says that meditation that is Dhyana in Sanskrit is defined as a permanent stream of awareness from the meditator towards the object of meditation and a permanent stream of information from the object back to the meditator, which is, of course, a quite different idea of what we have in Vipassana and in Buddhism.   Claudia Altucher:        Right.  So for example, in Vipassana, they just instruct you to watch the breath and then watch for sensations in the body, and so the idea is that all stuff – all conditioning stuff will come up and you won't – you will not react to it in the same way you did before and eventually will clear up, but what I found very interesting is that you say, "Yes, you may prevent yourself from overreacting in the future – " I'm paraphrasing – "to past reactions, but it will not take you deeper into meditation as the yoga tradition does."  Am I getting that right?   Gregor Maehle:          Yes, I guess the main thing of this – about this Vipassana definition would be, Vipassana is actually something that has developed out of Buddhism, and the main difference between the Buddhism and the Vedanta, which is the Indian or the Hindu equivalent of the Buddhism, and what we teach in yoga is that according to those so-called idealistic schools like the Buddhism and the Advaita Vedanta, the world is an illusion, whereas in yoga, the world is seen as real.  So the meditator has actually a keen interest in the world, which is, for us, much more interesting than, for example, our own conditioning.   Claudia Altucher:        Mm-hmm, mm-hmm, I see.  And so this sort of concentration that you were describing or focusing on an object and receiving from the objet is actually more the way of yoga.  It's not so much observing sensations; it's concentrating on an object.   Gregor Maehle:          Yes, that's right.  So for example, we wouldn't really – I mean, you know, the yoga's very much interested in placing the body in, let's say, a perfect position, which the yogis would consider that either Padmasana, the lotus posture, or Siddhasana, a similar posture to that, would be perfect yoga positions for various reasons, but one of the reasons is that in those positions, the body can eventually become so light and effortless that we can completely go beyond the body.  That means leaving the body behind so that they can go deeper into the spiritual aspects of the meditation.   Claudia Altucher:        Now, what I've seen around from people who are interested in yoga, there's a lot of difficulty with – never mind the lotus, but just sitting down, there's a lot of curved spines, bad posture, and nevertheless, you recommend, you say, "Do not wait to start meditation.  Start trying it early on."  So for someone, say, who would like to perhaps get into your teachings, read, practice, that cannot sit in any of the four postures that you recommend, sort of like one is kneeling or the – the other one is a modified –   Gregor Maehle:          Just cut out.   Claudia Altucher:        Oh, I'm sorry.  Can you hear me now?   Gregor Maehle:          Yes, I can hear you.  Sorry about that.   Claudia Altucher:        Okay, so for someone who cannot sit easily, what would you recommend to get started with this –   Gregor Maehle:          Yes – yeah.  Okay, there's actually a so-called "meditation bench," which brings ___ in a similar position as the Virasana position, so – but you're basically sitting in a kneeling position, but you're not sitting on your heels, but your sit bones are slightly elevated.   Claudia Altucher:        I see.   Gregor Maehle:          So yeah, so that would be – the advantage of such a meditation bench is that your spine is still in the ideal double-S curve.   HERE IS THE FULL TRANSCRIPT      

Yoga Vidya Tägliche Inspirationen
Siddhasana die richtige Einstellung - HYP Teil I. 45

Yoga Vidya Tägliche Inspirationen

Play Episode Listen Later Mar 4, 2013 4:39


Siddhasana die richtige Einstellung - HYP Teil I. 45. Lesung und Kommentar von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. http://www.yoga-vidya.de

Yoga Practice Video - Yoga Vidya
Siddhasana - the Perfect Meditation Pose

Yoga Practice Video - Yoga Vidya

Play Episode Listen Later Jun 18, 2011 0:15


Siddhasana, the "Perfect Pose", is a very important Asana (posture) for Meditation. In this Yoga Vidya you can see how you can go into Siddhasana. No sound - silent Yoga Movie. Yoga practicioner: Carlotta. Concept, camera: Sukadev. Both Yoga Teachers in Yoga Vidya Ashram Germany.

meditation yoga concept pose asana yoga vidya sukadev siddhasana yoga vidya ashram germany
Yoga Practice Video - Yoga Vidya
Siddhasana - the Perfect Meditation Pose

Yoga Practice Video - Yoga Vidya

Play Episode Listen Later Jun 18, 2011 0:15


Siddhasana, the "Perfect Pose", is a very important Asana (posture) for Meditation. In this Yoga Vidya you can see how you can go into Siddhasana. No sound - silent Yoga Movie. Yoga practicioner: Carlotta. Concept, camera: Sukadev. Both Yoga Teachers in Yoga Vidya Ashram Germany.

meditation yoga concept pose asana yoga vidya sukadev siddhasana yoga vidya ashram germany
Yoga Practice Video - Yoga Vidya
Siddhasana - the Perfect Meditation Pose

Yoga Practice Video - Yoga Vidya

Play Episode Listen Later Jun 17, 2011


Siddhasana, the "Perfect Pose", is a very important Asana (posture) for Meditation. In this Yoga Vidya you can see how you can go into Siddhasana. No sound - silent Yoga Movie. Yoga practicioner: Carlotta. Concept, camera: Sukadev. Both Yoga Teachers in Yoga Vidya Ashram Germany.

meditation yoga concept pose asana yoga vidya sukadev siddhasana yoga vidya ashram germany
Meditation Instruction Videos - for Inner Peace and Higher Consciousness

Siddhasana, the „Perfect Pose“, is a very important Asana (posture) for Meditation. In this Yoga Vidya you can see how you can go into Siddhasana. No sound – silent Yoga Movie. Yoga practicioner: Carlotta. Concept, camera: Sukadev. Both Yoga Teachers … Weiterlesen →