1992 war die Geburtsstunde von Deutschrap. Was damals im tiefsten Untergrund begann, ist heute die größte Jugendbewegung des Landes. Von unschuldigen Jams in den Jugendzentren bis hin zum Durchbruch in den Mainstream; von politischem Aktivismus über harten Straßenrap bis hin zum Cloudrap und Afrotra…
Rappende Youtuber*innen wurden lange verspottet – bis Shirin David kam und den Musikmarkt überrollte. Die Einflussreichste unter den Influencerinnen schaffte es 2019 als erste deutsche Rapperin überhaupt auf Platz eins der Albumcharts (“Supersize”), räumte parallel mit veralteten Rollenbildern auf und gewann die Mutter aller Medienpreise, den Bambi. Dass die ausgebildete Sängerin, Tänzerin und Schauspielerin ihre Reichweite auch mit Talent rechtfertigt, hat inzwischen sogar das Feuilleton realisiert. „Gib Ihm” war der Startschuss für Shirins Flex. Die Nummer-1-Single ist weibliche Selbstermächtigung im Modus-Mio-Gewand und natürlich längst Gold gegangen. Gib ihnen bös'!
Es gibt eine gute und eine schlechte Nachricht.
Moderatorin Visa Vie und Journalist Jan Wehn diskutieren den neuen Sound aus Kreuzberg und ihren Standard.
Moderatorin Visa Vie und Journalist Jan Wehn diskutieren Deutschraps Duo Infernale, Juju und Nura.
Moderatorin Visa Vie und Journalist Jan Wehn diskutieren das erfolgreichste Deutschrap-Video aller Zeiten.
Moderatorin Visa Vie und Journalist Jan Wehn diskutieren die neue Generation Azzlackz.
Moderatorin Visa Vie und Journalist Jan Wehn diskutieren die Hymne der neuen "Cloudrap"-Bewegung.
Moderatorin Visa Vie und Journalist Jan Wehn diskutieren Hafts Weg vom Geheimtipp der Gosse zum Liebling des Feuilletons.
Moderatorin Visa Vie und Journalist Jan Wehn diskutieren Deutschraps hartnäckigsten Ohrwurm und seinen Schöpfer.
Moderatorin Visa Vie und Journalist Jan Wehn diskutieren Caspers "XOXO" und sein Weg auf die ganz großen Bühnen.
Moderatorin Visa Vie und Journalist Jan Wehn diskutieren Marterias Werdegang vom niedlichen Kind zu Deutschraps Endboss.
Moderatorin Visa Vie und Journalist Jan Wehn diskutieren die Selfmade-Hymne und das Ende der Berliner Alleinherrschaft im Deutschrap.
Moderatorin Visa Vie und Journalist Jan Wehn diskutieren die Blaupause für eine neue Gefühlsbetontheit und Musikalität im deutschen Hip-Hop.
Moderatorin Visa Vie und Journalist Jan Wehn diskutieren die neue Untergrund-Bewegung, die der Wackness den Kampf ansagte.
Moderatorin Visa Vie und Journalist Jan Wehn diskutieren den Auftakt zu zehn Jahre Schall und grüner Rauch.
Moderatorin Visa Vie und Journalist Jan Wehn diskutieren die Ode an die wohl schönste Beleidigung im Deutschrap.
Moderatorin Visa Vie und Journalist Jan Wehn diskutieren Sidos Hit vom 1. bis zum 16. Stock.
Moderatorin Visa Vie und Journalist Jan Wehn diskutieren den Aufstieg von Bushido und deutschem Gangstarap.
Moderatorin Visa Vie und Journalist Jan Wehn diskutieren die legendäre Kollaboration zwischen Kool Savas und Eko Fresh.
Moderatorin Visa Vie und Journalist Jan Wehn diskutieren Deutschraps bekanntesten Weckruf.
Moderatorin Visa Vie und Journalist Jan Wehn diskutieren über den Aufstieg der Untergrund-Ikone zu Deutschlands größten MC.
Moderatorin Visa Vie und Journalist Jan Wehn diskutieren Deutschraps Einzug in den Club.
Moderatorin Visa Vie und Journalist Jan Wehn diskutieren den vermeintlich ersten großen Deutschrap-Boom.
Moderatorin Visa Vie und Journalist Jan Wehn diskutieren das junge Songwriter-Talent Max Herre.
Moderatorin Visa Vie und Journalist Jan Wehn diskutieren den ersten Konsens-Klassiker des Genres.
Moderatorin Visa Vie und Journalist Jan Wehn diskutieren die Queen im Deutschrap.
Moderatorin Visa Vie und Journalist Jan Wehn diskutieren die Entstehung von Battle-Rap in Deutschland.
Moderatorin Visa Vie und Journalist Jan Wehn diskutieren die Relevanz des zeitlosen Klassikers.
Moderatorin Visa Vie und Journalist Jan Wehn diskutieren den vermeintlichen Urknall von Rap in D.