Podcasts about Konkret

  • 1,138PODCASTS
  • 2,178EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Konkret

Show all podcasts related to konkret

Latest podcast episodes about Konkret

togetheringod - Podcast
Ecuador: Kalte Duschen, wenig Schlaf, Grenzerfahrungen #135

togetheringod - Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 71:59


Nach einer kurzen ungeplanten Pause sind wir wieder zurück mit unserem Podcast. Im September haben wir einen Missionseinsatz nach Ecuador gemacht von dem wir euch in dieser Folge berichten möchten. Konkret sprechen wir über Folgendes:•⁠ ⁠Was haben wir in Ecuador erlebt und welche Aufgaben hatten wir?•⁠ ⁠Worin bestanden unsere Grenzerfahrungen in einer andern Kultur?•⁠ ⁠Wie war die Missionsgruppe zusammengestellt und wie hat sie auf das Land reagiert?Bleibt unbedingt bis zum Schluss dran – dort wartet eine kleine Überraschung auf euch! Ganz viel Segen mit der Folge.Wenn du es auf dem Herzen hast, kannst du das Projekt finanziell unterstützen (Verwendungszweck „TIG“): https://paypal.me/efkoeln

togetheringod - Podcast
Ecuador: Kalte Duschen, wenig Schlaf, Grenzerfahrungen #135

togetheringod - Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 73:39


Nach einer kurzen ungeplanten Pause sind wir wieder zurück mit unserem Podcast. Im September haben wir einen Missionseinsatz nach Ecuador gemacht von dem wir euch in dieser Folge berichten möchten. Konkret sprechen wir über Folgendes:•⁠ ⁠Was haben wir in Ecuador erlebt und welche Aufgaben hatten wir?•⁠ ⁠Worin bestanden unsere Grenzerfahrungen in einer andern Kultur?•⁠ ⁠Wie war die Missionsgruppe zusammengestellt und wie hat sie auf das Land reagiert?Bleibt unbedingt bis zum Schluss dran – dort wartet eine kleine Überraschung auf euch! Ganz viel Segen mit der Folge.Wenn du es auf dem Herzen hast, kannst du das Projekt finanziell unterstützen (Verwendungszweck „TIG“): https://paypal.me/efkoeln

Zeltgespräche - Der Podcast für mehr Outdoor im Alltag
#119 - Jenseits der Komfortzone: Warum wir raus gehen

Zeltgespräche - Der Podcast für mehr Outdoor im Alltag

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 58:03


In der 119. Folge unseres Podcasts Zeltgespräche berichten wir von den Geschehnissen der vergangenen Woche. Es wurden morgendliche Joggingausflüge auf Wangerooge unternommen und Krankheiten auskuriert. In der Rubrik Outdoor News gibt es ein neues Garmin-Navigationsgerät und Neuigkeiten zur Wanderfreunde-App.Im Hauptteil der Folge beleuchten wir gemeinsam, warum wir eigentlich rausgehen. Konkret gefragt: Warum wollen wir aus der Komfortzone ausbrechen, und warum sind wir gerne in der Natur? Diese Fragestellung betrachten wir aus verschiedenen Blickwinkeln und erörtern die zahlreichen Facetten. Wir sprechen über die mentalen und physischen Vorzüge, denn der Mensch ist nicht dafür gemacht, acht Stunden am Tag vor einem flimmernden Bildschirm zu sitzen. Wir müssen nach draußen, um wieder mehr zur Natur zu finden. Denn das tut uns gut.Teilt uns auch gerne mit, warum ihr gerne draußen seid und wandert. Wir freuen uns auf eure Kommentare!Links aus der Folge:Wanderfreunde App: https://wanderfreund.app/Unsere Social Media Auftritte könnt ihr hier finden:Roberts YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@RobertKlinkOTZeltgespräche auf YouTube: https://www.youtube.com/@Zeltgespr%C3%A4cheRoberts Instagram: https://www.instagram.com/robertklink.de/Sebastians Instagram: https://www.instagram.com/sebas_23

Finanzküche
Finanzküche-Rückblick Q3 2025: Ein Rückschlag bei unserer Umsatzentwicklung?

Finanzküche

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 32:37


Es knirscht bei der Umsatzentwicklung. Das erste Mal seit Anfang 2024 sind wir mit einem Rückgang konfrontiert. Auch wenn dieser minimal ist, bestätigt das dritte Quartal, dass es richtig war, vorsichtiger bei der Unternehmensplanung zu werden. Konkret schauen wir uns in diesem Rückblick an: - Arbeitszeitentwicklung - Seitenaufrufe und Podcastentwicklung - Umsatz- & Gewinnentwicklung - Ausblick

The Faqs Project
Episode 183: Son of Supreme w/ Lonzo Starr of Konkret Comics with Akolyte Volume 1

The Faqs Project

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 63:31 Transcription Available


Today I have back on the Pod one of the most successful Indie Comic Publishers as Lonzo Starr of Konkret Comics drops the first Volume Trade Paperback of his highly regarded Akolyte series Issues 1-6. For most will say why did it take 6 years for a trade to reach fans, it took a little sacrifice as Lonzo talks about the business side of this as his company started with 3 flagship characters and has now grown to 15 and now hundreds of stories through Konkret Comics. With Akolyte, we see Lonzo take a character with a singular purpose and a power that the universe wants, but Earth may be threatened by. The cliffhanger in Issue 6 leaves fans thinking how can someone so indestructible be brought to their knees.Written by Lonzo StarrArt by Bruno LimaColors by Matheus HuveLetters by Mason SolimineSupport this podcast at — https://redcircle.com/the-faqs-project-hosted-by-james-grandmaster-faqs-boyce/donations

Informatik für die moderne Hausfrau
Folge 53 – Wie Lynn Conway Computer schneller und Mikrochips kleiner machte

Informatik für die moderne Hausfrau

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 18:10


In den 60er- und 70er-Jahren des 20. Jahrhunderts hat eine Frau zwei Beiträge geleistet, die die Tech-Welt nachhaltig beeinflusst haben. Anerkannt und gewürdigt wurden ihre Leistungen lange Zeit nicht, stattdessen musste sie auf vielfältigste Weise Diskriminierung erfahren. In der 53. Folge von Informatik für die moderne Hausfrau beschäftigen wir uns mit der Informatikpionierin Lynn Conway und ihren beiden Errungenschaften, die Computerprozessoren effizienter und Mikrochips nicht nur übersichtlicher, sondern unter anderem auch demokratischer machten. Konkret schauen wir uns an, wie das Generalized Dynamic Instruction Handling funktioniert, und erfahren, was sich hinter Moore's Law und der VLSI-Revolution verbirgt.  Zur Webseite von Lynn Conway mit vielen Materialien und autobiografischen Berichten gelangt ihr hier: https://ai.eecs.umich.edu/people/conway/ Ein Interview mit Lynn Conway im Rahmen des Oral History Projekts des Computer History Museum findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=EYzN_tgut88 Alle Informationen zum Podcast findet ihr auf der zugehörigen Webseite https://www.informatik-hausfrau.de. Zur Kontaktaufnahme schreibt mir gerne eine Mail an mail@informatik-hausfrau.de oder meldet euch über Social Media. Auf Instagram und Bluesky ist der Podcast unter dem Handle @informatikfrau (bzw. @informatikfrau.bsky.social) zu finden.  Wenn euch dieser Podcast gefällt, abonniert ihn doch bitte und hinterlasst eine positive Bewertung oder eine kurze Rezension, um ihm zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen. Rezensionen könnt ihr zum Beispiel bei Apple Podcasts schreiben oder auf panoptikum.social.  Falls ihr den Podcast werbefrei hören möchtet oder die Produktion des Podcasts finanziell unterstützen möchtet, habt ihr die Möglichkeit, dies über die Plattform Steady zu tun. Weitere Informationen dazu sind hier zu finden: https://steadyhq.com/de/informatikfrau Falls ihr mir auf anderem Wege etwas 'in den Hut werfen' möchtet, ist dies (auch ohne Registrierung) über die Plattform Ko-fi möglich: https://ko-fi.com/leaschoenberger Dieser Podcast wird gefördert durch das Kulturbüro der Stadt Dortmund.

Gottesdienst to go
Gottesdienst 19.10.2025 Jesus nachfolgen – konkret Teil 2: Liebe – selbst zu Feinden

Gottesdienst to go

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 29:59


Mehr „Ach so!“ als ISO – Selbstbewusste Managementsysteme
96 Jenseits von Compliance – Wie Empowerment Arbeitssicherheit wirksam macht – Susanne Hansen im Gespräch

Mehr „Ach so!“ als ISO – Selbstbewusste Managementsysteme

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 59:10


**ZUM INHALT** Schutz und Sicherheit in Unternehmen leben von Engagement und Beteiligung. Es geht nicht nur um Akzeptanz und Befolgen von Regeln, sondern um achtsames Beobachten, Mitdenken, Mitreden und Mitgestalten im Alltag. Hier ist proaktives Verhalten gefragt: Initiativen ergreifen, den Status quo hinterfragen, Verbesserungen anstoßen und andere dabei mitnehmen. Susanne Hansen kennt das Thema aus der eigenen Praxis als HSE-Agent eines produzierenden Unternehmens und hat ihre Masterarbeit (MBA-Studium Wirtschaftspsychologie) genutzt, hier tiefer zu graben. Konkret sprechen wir insbesondere darüber, - was „proaktiv“ im Sicherheitskontext für betriebliches Verhalten genau heißt - wie Empowerment Beteiligung ermöglicht, welche Dimensionen hier zusammenwirken und was es mindestens braucht - welche Formate dazu HSE/EHS & Co. in der Praxis verwenden können und - welche Schlüsse und Konsequenzen sie persönlich daraus abgeleitet hat. Also: Theorie – ganz praxisnah… **SHOWNOTES** Die Masterarbeit ist NICHT öffentlich. Wer daran Interesse hat, darf sich gern bei Susanne direkt melden. Susanne Hansen auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/susanne-hansen-902a60238/) Mehr zum Thema? Die Kerninhalte und -aussagen der Episode, Verweise und Erläuterungen finden sich im [BLOG-"Steckbrief"](https://susannepetersen.com/podcast-96-wie-empowerment-arbeitssicherheit-wirksam-macht/) **Erwähnte/empfehlenswerte Bücher** Kim, W. C. & Mauborgne, R. (2014). [Blue Ocean Leadership. ](https://hbr.org/2014/05/blue-ocean-leadership) (hier ist der Ursprung der  „hot & cold - Abfrage" dargestellt)  Röder, C. & Schulze-Castro, A. (2024): [Systemisches Konsensieren im Arbeitsschutz. ](https://www.sifa-sibe.de/gesundheitsschutz/unternehmenskultur/kommunikation/systemisches-konsensieren-im-arbeitsschutz/) Schermuly, C. (2024): New Work - Gute Arbeit gestalten - Psychologisches Empowerment von Mitarbeitenden. Haufe. Zum SCB gibt es hier frei zugänglich eine schöne Studie von Curcuruto et al. aus 2019: [Safety citizenship behavior (SCB) in the workplace: A stable construct?](https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0001457519308061)

Nova Noir
Kitsch - komplisert eller konkret?

Nova Noir

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 77:01


I dagens episode snakker Johannes, Julie og Karin om kitschy filmer. Men hva er så kitschy og hva betyr det egentlig? Lytt til dagens episode for å bli klokere (eller eventuelt mindre klok) på begrepet kitsch og hvordan dette portrettertes i film. Filmene som blir diskutert er Thank You for Smoking (2005), Okja (2017) og The Square (2017). God lytt!

Morgenimpuls
Die Gerechtigkeit muss immer konkret sein!

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 3:41


Wenn ich mittags oder abends mal schnell den Weg um den Obersee hier in Olpe gehe, finde ich immer eine Hinweistafel mit Flyern und eine gute Wegbeschreibung für den Franz Hitze-Pfad. Als ich neu war in Olpe, hatte ich echt keine Ahnung, um wen es hier geht. Aber dann habe ich mich informiert und belesen und habe unter anderem einen Nachruf aus der Reichspost vom 21. Juli 1921 gefunden. Darin heißt es:"Wie aus Münster vom 20. des Monats gemeldet wird, ist der hervorragende Sozialpolitiker, Zentrumsabgeordneter Professor Dr. Hitze in Bad Nauheim im 71. Lebensjahr gestorben. Er wurde im Jahre 1851 in Hannemicke / bei Olpe in Westfalen als Sohn eines Gutsbesitzers geboren, studierte an der Würzburger Universität Theologie und war dann 1879/80 Kaplan am deutschen Campo Santo in Rom. Er betätigte sich schon damals in hervorragender Weise auf sozialpolitischem Gebiet und wurde im Jahre 1880 Generalsekretär des Verbandes katholischer Arbeitgeber und Arbeiterfreunde, als welcher er die Zeitschrift ‚Arbeiterwohl‘ herausgab. Seit 1898 war er Professor für christliche Gesellschaftslehre an der Universität in Münster und vertrat seit 1882 den Wahlkreis Mönchen-Gladbach im deutschen Reichstag. Im Reichstag und Landtag wirkte Dr. Hitze bei den wichtigsten sozialpolitischen Gesetzen in entscheidender Weise mit und war u. a. Referent für die Gewerbeordnungsnovelle der Arbeiterschutzgesetze vom Jahre 1891. Der Verstorbene, einer von den Großen des Zentrums, hat durch seine Tätigkeit wesentlich dazu beigetragen, dass das Deutsche Reich in Bezug auf soziale Gesetzgebung in der vordersten Reihe der Staaten steht." Soweit aus der Zeitung von damals. Hitze gilt als Vater der katholischen Arbeitervereine und Wegbereiter des Deutschen Caritasverbandes, an dessen Gründung er 1897 beteiligt war.Der damalige Reichskanzler Joseph Wirth schätzte den von ihm so bezeichneten "edlen Prälaten" unter den "Koryphäen" der Zentrumspartei als den "besten von allen, den bescheidensten, liebenswürdigsten und selbstlosesten" Mann ein. Franz Hitze hat mitgeholfen, die Fundamente des heutigen Sozialversicherungssystems im Bismarckschen Reich zu legen.Je mehr ich über Franz Hitze lese und erfahre, desto mehr beeindruckt mich dieser Priester, der sich sein ganzes Leben lang um die Belange der Arbeiter gekümmert hat und die Lösung der sozialen Frage als einen Kernpunkt katholischen Christseins erkannt hat.

„mind-up your life“ – mit Achtsamkeit
Mindful Habits Teil 3: Mit kleinen Schritten Denkfehler erkennen und neue Routinen festigen #140

„mind-up your life“ – mit Achtsamkeit

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 30:45


Wie oft hast Du Dir schon gedacht: „Bringt doch eh nix!“ – kaum dass Du mit einer neuen, gesunden Gewohnheit losgelegt hast? Da zwinkert er schon ums Eck: der fiese Bestätigungsfehler! Zack – aufgeben, Ausrede, Rückfall. Willkommen im Kopfkino der inneren Saboteure. Genau um diese heimlichen Denkfallen und Glaubenssätze geht's heute in Teil 3 meiner Miniserie „Mindful Habits – kleine Schritte mit großer Wirkung“. Warum solltest Du Dich jetzt nicht einfach mit Schoki aufs Sofa hauen? Weil das, was Du täglich denkst und tust, tatsächlich Deine Lebensqualität bestimmt – nicht der große Jahresvorsatz oder diese eine, perfekte Aktion! Du erfährst, wie Dein Gehirn tickt, warum es Dich manchmal sabotiert – und wie Du aus diesen Mustern aussteigen kannst. Es geht um Denkfehler, fiese Glaubenssätze und natürlich um alltagstaugliche Mini-Schritte, mit denen Du neue Routinen wirklich verankerst. Konkret erwarten Dich: Was der Confirmation Bias ist und wie Du ihm den Stecker ziehst („Bringt nix? Doch!“) Warum Schwarz-Weiß-Denken Deine Fortschritte killt – und wie Du den goldenen Mittelweg findest Die echte Kraft von Achtsamkeit: Wahrnehmen, nicht verurteilen! Drei klassische Glaubenssätze, die jeden Anlauf sabotieren (und wie Du sie reframest) Alltagsnahe Mini-Strategien gegen Stress, Aufschieberitis und „keine Zeit“-Mantra Was ich Dir mitgeben will: Herausforderungen sind keine Beweise für Dein Scheitern, sondern Einladungen zu wachsen. Neues einzuladen heißt auch: Anders denken, kleine Schritte feiern, mit Neugier und Wohlwollen losgehen. Die Haltung macht den Unterschied! Mach Dich auf den Weg – und wenn Du tiefer eintauchen willst: Check meinen Newsletter und sichere Dir einen Platz im neuen Kurs „Neue Gewohnheiten durch Achtsamkeit“. Dein Justus SUCHST DU UNTERSTÜTZUNG? Wenn Du Justus Ludwig als Coach und Begleiter für Deinen Weg der bewussten Veränderung und Transformation mit Achtsamkeit haben möchtest, dann komm in den Mind-Up Circle – Deiner regelmäßigen Verabredung mit Achtsamkeit – Du lernst und übst Achtsamkeit im Alltag und wirst live von Justus gecoacht – jede Woche – in einer Gruppe – melde Dich dazu an unter: mind-up@mehrwert-achtsamkeit.de DU FRAGST - ICH ANTWORTE: Stelle mir gerne Deine konkrete Frage oder berichte von Deiner konkreten Herausforderung. In regelmäßigen Abständen wähle ich Fragen aus und beantworte sie ganz individuell in einer Podcast-Episode.

Radio Horeb, Talk- und Musiksendung
Missionarische Pfarrei konkret: Unsere Pfarrei der Woche St. Michael in Vöhringen

Radio Horeb, Talk- und Musiksendung

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 36:41


Ref.: Dekan Martin Straub, Stadtpfarrer von Vöhringen (Bistum Augsburg)

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
2861 Kurz vor dem Speaker-Training Teil 2 für die 8. Speaker-Cruise

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 14:00


St. Moritz, Kaiserwetter nach zwei Tagen Schneefall, Regen und Kälte – perfekt für das Speakertraining Teil 2. Was für ein cooler Moment! Mega schön! Es macht einfach riesig Spaß. Warum Speakertraining und ÄHM-Abgewöhnung? Weil viele Menschen einfach nicht reden können – ständig „ÄHM, ÄHM, ÄHM“, völlig inhaltslos. Sie wissen oft gar nicht, was sie sagen wollen. Ich freue mich riesig auf meine Teilnehmer – Mindset Bootcamp, Born to be free, Speakertraining – ganz große Klasse. Dr. med Ivonne Mackert ist schon zum dritten Mal dabei – absoluter Rekord! Warum bist du schon wieder hier, Ivonne? „Lieber Ernst, danke, dass ich zum dritten Mal dabei sein darf. Es macht so viel Spaß und befreit im Sprechen. Wer aufhört zu trainieren, wird schlechter. Das wissen Musiker, Sportler – aber wenige Businessmenschen. Ohne regelmäßiges Training verlierst du, was du aufgebaut hast. Training bringt dich nach vorne – immer wieder.“ Du warst vor Kurzem bei der Mastermind von Prof. Dr. Oliver Pott in Weißenhaus. Was hat sich verändert seit deinen ersten Vorträgen? „Der Unterschied ist wie zwischen Himmel und Erde. Am Anfang: Selbstüberschätzung, außenrum Gerede. Jetzt: Klar. Konkret. Auf den Punkt. Durch das Training weiß ich: Was kann ich? Wo habe ich Potenzial? Wo bin ich noch grottig? Mein erstes Seminar mit dir: 40 ÄHM's! Mit 5 € Strafe pro ÄHM ein teures Seminar – aber es hat sich gelohnt.“ Warst du nervös in Weißenhaus? „Ohne Training – absolute Katastrophe! Wir hatten viele tolle Sprecher, aber auch viele ÄHM's. Ich konnte meine Message klar transportieren – nur mit Training und Übung. Weißenhaus war hochenergetisch. Danke an alle, die das möglich gemacht haben.“ Du hast einen eigenen Podcast. Worum geht's da? „Der Podcast heißt „Glück geil erfüllt“ – tägliches Training fürs Leben. Mein Herzensthema: Patientenverfügung. Entscheidungen treffen, wenn man selbst nicht mehr kann. Sprechen heißt auch hier: Klarheit. Viele wissen nicht, was sie wollen – geschweige denn, wie sie es sagen sollen. Deshalb überlassen sie Entscheidungen anderen. Reden. Festlegen. Verantwortung übernehmen.“ Das Problem: Die meisten wissen nicht, was sie wollen – weil niemand ihnen die richtigen Fragen stellt. Wir lernen Bescheidenheit statt Selbstverantwortung. Viele sagen: „Morgen ist wieder Montag – ich muss arbeiten.“ Wir müssen nicht mehr arbeiten – wir leben, was wir lieben. Seit Ivonne ihr Chefttraining gemacht hat, verdient sie 4x so viel, hat mehr Freizeit und ein cooleres Leben. Investition in sich selbst ist entscheidend. Für Urlaub, Auto, Möbel ist Geld da – aber fürs eigene Wachstum? Fehlanzeige! Ivonne, warum damals das VIP-Coaching? „Ich war in deinem Seminar, habe deine Energie gespürt. Mein Konto war leer, ich war top ausgebildet – aber es kam nichts zurück. Ich wusste: So kann es nicht weitergehen. Du hast gezeigt: Es gibt Alternativen zu alten Glaubenssätzen. Nicht: „Ich mach das bis zur Rente“, sondern: „Ich erschaffe mein Leben selbst.“ Seitdem hat sich meine Welt verändert: Neue Perspektiven. Neue Möglichkeiten. Tun statt träumen. Das ist der Weg zu einem glücklichen Leben.“ Fazit: Schau dir an, wo du stehst. Willst du so weitermachen – oder endlich durchstarten? www.crameri.de/Seminare. Im Oktober: Indian Summer, Bad Dürkheim, Mindsetbootcamp, Born to be free, Unternehmertum. Du bist mein Gast. Komm vorbei. #MindsetEntscheidet #SpeakerTraining #PerspektivenWechsel #InvestiereInDich #GlückgeilErfüllt #KaiserwetterFürDeinLeben #BornToBeFree # TVErfolgssendung #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame

BuchZeichen
Existenzielle Grunderfahrungen: Nora Gomringer und Paul Lynch

BuchZeichen

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 28:51


Die Schweizer Lyrikerin Nora Gomringer schreibt in ihrem neuen Buch «Am Meerschwein übt das Kind den Tod» tiefgründig über den Tod ihrer Mutter. Der irische Schriftsteller Paul Lynch erzählt in «Jenseits der See» mit Wucht von einer existenziellen Prüfung auf dem Meer. Die 45jährige deutsch-schweizerische Lyrikerin Nora Gomringer schreibt mit Herzblut. Gleichzeitig geht sie engagiert vielen anderen Tätigkeiten nach. Zum Beispiel ist sie Direktorin des internationalen Künstlerhauses Villa Concordia in Bamberg. Ihre Gedichte sind leidenschaftlich eigenwillig. Sie sind geprägt von der Slam Poetry, aber auch von ihren Eltern, Nortrud und Eugen Gomringer. Er war der bekannteste Vertreter der konkreten Poesie, sie eine meinungsstarke Germanistin. Über das Leben mit ihren Eltern habe Nora Gomringer nun ein packendes Prosabuch geschrieben. Das sagt Franziska Hirsbrunner, die das Buch mit an den Literaturstammtisch bringt. In «Jenseits der See» spielt der irische Bookerpreis-Träger Paul Lynch durch, was geschieht, wenn Menschen ohne den Schutz der Zivilisation und der Kultur der Gewalt der Natur ausgesetzt sind. Konkret erzählt er die auf realen Geschehnissen beruhende Geschichte von zwei Fischern, die in ihrem kleinen Boot über Monate auf der unendlichen Weite des Pazifiks treiben. Das Buch sei von einer «gewaltigen Wucht», sagt Felix Münger. In diesem «Kammerspiel» auf hoher See gehe Paul Lynch den Grundfragen der menschlichen Existenz nach – und verfahre dabei mit seinen Figuren absolut schonungslos. Buchhinweise: Nora Gomringer. Am Meerschwein übt das Kind den Tod. 208 Seiten. Verlag Voland & Quist, 2025. Paul Lynch. Jenseits der See. Aus dem Englischen von Eike Schönfeld. 184 Seiten. Klett-Cotta, 2025.

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #420 Warum ist Eignungsdiagnostik wichtig für die Auswahl von Führungskräften in Private Equity Unternehmen“ – mit Thomas Weber

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 32:41


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" vorbestellen (Lieferung im Oktober 2025): Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195 Amazon: https://bit.ly/44aajaP Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074960417 Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können   Thomas Weber (Managing Director und Head of Business Development bei der Deutsche Beteiligungs AG) Thomas Weber ist seit 11 Jahren Managing Director und Head of Business Development bei der Deutsche Beteiligungs AG, der größten und an der Börse notierten Private-Equity-Gesellschaft in Deutschland. Er kümmert sich dort um Marketing & Vertrieb, dem proprietären Dealsourcing, leitet das Netzwerk - Executive Circle genannt und unterstützt bei der Suche und Auswahl der CxO- und AR/BR- Positionen bei den Portfoliounternehmen. Sein Weg dorthin begann als Inhaber und Geschäftsführer einer Beratung in der Eignungsdiagnostik und dem Executive Search, wo er ca. acht Jahre tätig gewesen ist. Danach zog es Thomas in die Finanzwelt, zunächst zur Commerzbank, später zu PwC in Frankfurt und Amsterdam. Dort konzipierte und implementierte er u.a. die Eignungsdiagnostik- und die Assessment-Center-Strategie und unterstütze das anorganische Wachstum für diese Unternehmen. Mit diesem Mix aus Transactions, Executive Search und Tiefen-Know-how im Bereich Eignungsdiagnostik/Assessment bringt Thomas heute eine wertvolle Expertise in das Private Equity-Geschäft. Und in diesem Kontext insbesondere bei der Auswahl der geeigneten Top-Führungskräfte für die Portfolio-Unternehmen der DBAG. Und genau darüber spreche ich heute mit Thomas.   Thema In der Podcastfolge 420 habe ich mit Thomas Weber (Managing Director und Head of Business Development bei der Deutsche Beteiligungs AG) über Eignungsdiagnostik im Private Equity-Umfeld gesprochen. Konkret ging es um den Einsatz von Eignungsdiagnostik bei der Auswahl von Top-Führungskräften in Portfolio-Unternehmen.  Herzlichen Dank an Thomas für dieses sehr gute Gespräch und auch für die sehr guten Insights zum Thema. Einsatz von Eignungsdiagnostik Evaluiert werden Persönlichkeitseigenschaften, Führungskompetenzen sowie die Fähigkeit zur Entwicklung und Realisierung von Business Cases für das konkrete Portfolio-Unternehmen Jede Eignungsdiagnostik muss auf die Zielfunktion und auf den Hierarchielevel zugeschnitten sein Durchführung der Eignungsdiagnostik Inhouse und auch mit Hilfe von externen Dienstleistungsunternehmen  Auswahl der richtigen Dienstleister für Eignungsdiagnostik ist wichtig (Psychologie-Background und Industrie-/Branchen-Know-how) Corporate Fit ist wichtig - passen die Führungskräfte zum Portfolio-Unternehmen und auch zum Private Equity Unternehmen Nicht nur auf die Eignungsdiagnostik verlassen - es geht nicht immer nur um die Einzelperson, sondern auch um das Team Die reine Online-Diagnostik ist nicht ausreichend - die persönlichen Gespräche können dadurch nicht ersetzt werden Ableitung der Erkenntnisse aus der Diagnostik von Führungskräften für deren zukünftige individuellen Qualifizierungsmaßnahmen  #privateequity #portfoliounternehmen #Eignungsdiagnostik #fuehrungskraefteauswahl #fuehrungskompetenzen #corporatefit #Recruiting #GainTalentspodcast Links Thomas Weber: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thomas-weber-119ba313/ Webseite: https://www.dbag.de/unternehmen/   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website: https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Podcast: https://www.gaintalents.com/podcast Bücher: Neu (jetzt vorbestellen): Die perfekte Employee Journey und Experience https://link.springer.com/book/9783662714195 Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#420 Warum ist Eignungsdiagnostik wichtig für die Auswahl von Führungskräften in Private Equity Unternehmen“ – mit Thomas Weber

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 32:41


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" vorbestellen (Lieferung im Oktober 2025): Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195 Amazon: https://bit.ly/44aajaP Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074960417 Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können   Thomas Weber (Managing Director und Head of Business Development bei der Deutsche Beteiligungs AG) Thomas Weber ist seit 11 Jahren Managing Director und Head of Business Development bei der Deutsche Beteiligungs AG, der größten und an der Börse notierten Private-Equity-Gesellschaft in Deutschland. Er kümmert sich dort um Marketing & Vertrieb, dem proprietären Dealsourcing, leitet das Netzwerk - Executive Circle genannt und unterstützt bei der Suche und Auswahl der CxO- und AR/BR- Positionen bei den Portfoliounternehmen. Sein Weg dorthin begann als Inhaber und Geschäftsführer einer Beratung in der Eignungsdiagnostik und dem Executive Search, wo er ca. acht Jahre tätig gewesen ist. Danach zog es Thomas in die Finanzwelt, zunächst zur Commerzbank, später zu PwC in Frankfurt und Amsterdam. Dort konzipierte und implementierte er u.a. die Eignungsdiagnostik- und die Assessment-Center-Strategie und unterstütze das anorganische Wachstum für diese Unternehmen. Mit diesem Mix aus Transactions, Executive Search und Tiefen-Know-how im Bereich Eignungsdiagnostik/Assessment bringt Thomas heute eine wertvolle Expertise in das Private Equity-Geschäft. Und in diesem Kontext insbesondere bei der Auswahl der geeigneten Top-Führungskräfte für die Portfolio-Unternehmen der DBAG. Und genau darüber spreche ich heute mit Thomas.   Thema In der Podcastfolge 420 habe ich mit Thomas Weber (Managing Director und Head of Business Development bei der Deutsche Beteiligungs AG) über Eignungsdiagnostik im Private Equity-Umfeld gesprochen. Konkret ging es um den Einsatz von Eignungsdiagnostik bei der Auswahl von Top-Führungskräften in Portfolio-Unternehmen.  Herzlichen Dank an Thomas für dieses sehr gute Gespräch und auch für die sehr guten Insights zum Thema. Einsatz von Eignungsdiagnostik Evaluiert werden Persönlichkeitseigenschaften, Führungskompetenzen sowie die Fähigkeit zur Entwicklung und Realisierung von Business Cases für das konkrete Portfolio-Unternehmen Jede Eignungsdiagnostik muss auf die Zielfunktion und auf den Hierarchielevel zugeschnitten sein Durchführung der Eignungsdiagnostik Inhouse und auch mit Hilfe von externen Dienstleistungsunternehmen  Auswahl der richtigen Dienstleister für Eignungsdiagnostik ist wichtig (Psychologie-Background und Industrie-/Branchen-Know-how) Corporate Fit ist wichtig - passen die Führungskräfte zum Portfolio-Unternehmen und auch zum Private Equity Unternehmen Nicht nur auf die Eignungsdiagnostik verlassen - es geht nicht immer nur um die Einzelperson, sondern auch um das Team Die reine Online-Diagnostik ist nicht ausreichend - die persönlichen Gespräche können dadurch nicht ersetzt werden Ableitung der Erkenntnisse aus der Diagnostik von Führungskräften für deren zukünftige individuellen Qualifizierungsmaßnahmen  #privateequity #portfoliounternehmen #Eignungsdiagnostik #fuehrungskraefteauswahl #fuehrungskompetenzen #corporatefit #Recruiting #GainTalentspodcast Links Thomas Weber: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thomas-weber-119ba313/ Webseite: https://www.dbag.de/unternehmen/   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website: https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Podcast: https://www.gaintalents.com/podcast Bücher: Neu (jetzt vorbestellen): Die perfekte Employee Journey und Experience https://link.springer.com/book/9783662714195 Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

Langsomme samtaler med Rune Lykkeberg
Peter Wallensteen: Vi får ikke fred uden stærke folkelige bevægelser, der taler oprustning ned og diplomatiske alternativer op

Langsomme samtaler med Rune Lykkeberg

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 48:58


Rune Lykkeberg taler i denne uge med den svenske fredsforsker Peter Wallensteen om en verden præget af krig og militarisering, som vi slet ikke er analytisk og intellektuelt forberedt på   Der kommer flere og flere bevæbnede konflikter, og vi bliver dårligere og dårligere til at løse dem. Vi bruger flere og flere penge på oprustning, og vores investeringer i fredskapaciteten svinder ind. Vi har en amerikansk præsident, der kritiserer krig, men som samtidig smadrer de institutioner, som kunne skabe fred. Det er problemet – men hvad er løsningen? De næste måneder forsøger vi her på Langsomme samtaler-redaktionen at undervise os selv og dermed jer lyttere i, hvordan vi bedst skaber mulighedsbetingelser for fred. Konkret vil vi her i efteråret – ikke hver gang, men hver anden gang, eller måske hver tredje gang – bringe samtaler med forskere, som kan hjælpe os med at tænke over krig og fred. Vi skal tale om krigens historie, fredens historie, krigens institutioner, fredens institutioner og finde nye perspektiver på fred og konflikthåndtering. Alt sammen for at se, om vi i fællesskab kan blive kloge nok til på én gang at være både kritiske og opbyggelige i den nye situation, vi står i. Den første gæst, som Rune Lykkeberg taler med, er den svenske forsker Peter Wallenstein. Han var den første Dag Hammarskjold-professor i fred- og konfliktforskning ved Uppsala Universitetet, og han har de sidste 60 år været en førende international stemme inden for fredsforskning samt en førende stemme inden for forskning i økonomiske sanktioner. Desuden har han skrevet bogen Understanding Conflict Resolution, som er blevet en moderne klassiker og en lærebog inden for fredsforskningen. Peter Wallenstein er født i 1945 i Stockholm, var studerende i 60'erne, besluttede sig for at blive fredsforsker og skrev en vigtig afhandling i 1968 om sanktioner, og så har han været med til at forme hele fredsforskningen på Uppsala Universitet, hvor han også har været leder af universitetets Center for Freds- og Konfliktforskning. Så vi starter altså denne nye fredserie i Langsomme samtaler med en erfaren mand, som kender hele historien og er villig til at dele sin viden og sine erfaringer med os.

Lyssna på DA
Emma, 32, fixade gratis mensskydd på Volvo: ”En konkret facklig seger”

Lyssna på DA

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 3:37


Här kan du lyssna på en AI-genererad uppläsning av följande artikel: Emma, 32, fixade gratis mensskydd på Volvo: ”En konkret facklig seger”

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#997 - 2025: Die brutale Wahrheit - Karriere oder Leidenschaft?

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 11:28


2025: Die brutale Wahrheit – Karriere oder Leidenschaft? „Folge deiner Leidenschaft“ klingt gut – führt jedoch viele in die Sackgasse. Einerseits sind viele im Job unterfordert oder gelangweilt, andererseits bleiben nur wenige wirklich engagiert. Deshalb stelle ich die Frage offen: Karriere oder Leidenschaft 2025 – was bringt dich tatsächlich voran? In dieser Folge erfährst du, warum die Passion-Formel oft scheitert und wie du Sinn, Wirkung und faire Bezahlung klug verbindest. Zunächst zum Kernfehler: Wir machen Leidenschaft zur Voraussetzung. Stattdessen solltest du sie als Ergebnis betrachten. Denn Kompetenz erzeugt Freude – nicht umgekehrt. Wenn du in etwas richtig gut wirst, regelmäßig Feedback erhältst und anderen damit hilfst, entsteht Leidenschaft beinahe automatisch. Außerdem zeigt die Praxis, dass stetiger Fortschritt Motivation dauerhaft stabilisiert. Was zählt wirklich? Entscheidend sind sechs Faktoren, die zusammenwirken: Erstens Aufgaben, die dich fordern und in den Flow bringen. Zweitens ein Beitrag, der anderen direkt oder indirekt hilft. Drittens sichtbarer Kompetenzaufbau bis zur Expertise. Viertens ein unterstützendes Umfeld mit Teamspirit. Fünftens keine gravierenden Nachteile wie miese Bezahlung oder destruktive Arbeitszeiten. Und sechstens die Passung zu deinen Lebensumständen. Treffen diese Punkte zusammen, steigt die Chance auf Zufriedenheit signifikant – unabhängig vom romantischen „Passion“-Mythos. Warum scheitert „Follow your passion“ so häufig? Einerseits führen beliebte Leidenschaften in überlaufene Felder (beispielsweise Profisport), andererseits passen Einkommensrealitäten nicht. Hinzu kommt: Interessen ändern sich, während Lebensphasen wechseln. Folglich entsteht Frust – oder schlimmer noch: Burnout, obwohl man vermeintlich dem Herzen gefolgt ist. Die bessere Leitlinie für Karriere oder Leidenschaft 2025 lautet daher: Be good at something that helps others. Konkret heißt das: Baue Fähigkeiten auf, die gebraucht und gut bezahlt werden, und setze sie so ein, dass Menschen oder Unternehmen messbar profitieren. Dadurch erhöhst du Impact, Wertschätzung und Wachstum zugleich. Wie gehst du vor? Zuerst eine ehrliche Selbstanalyse (Stärken, Werte, Interessen); anschließend holst du Fremdbild-Feedback aus deinem Umfeld. Darauf aufbauend folgt die Marktanalyse: Welche Branchen wachsen? Welche Rollen sind gefragt und fair bezahlt? Wo schneidet sich dein Profil mit echten Problemen am Markt? Danach startest du gezielt mit Skill-Aufbau – etwa über Onlinekurse, Projekte im Job, Ehrenamt oder Side Projects. Parallel testest du Annahmen: Praktika, Hospitationen oder Gespräche mit Menschen, die den Zieljob bereits machen. So reduzierst du Illusionen und triffst fundierte Entscheidungen. Häufige Fragen, kurz & klar: Du hast (noch) keine Leidenschaft? Kein Thema – sie entsteht häufig erst durch Können und positives Feedback. Du hast viele Interessen? Kombiniere sie sinnvoll (zum Beispiel Tech + Ökologie = Energie- und Nachhaltigkeitsprojekte). Selbstständigkeit? Kann großartig sein, ist jedoch kein Muss – denn Freiheit hat viele Formen. Mein Fazit: Menschen scheitern selten, weil sie „nicht leidenschaftlich genug“ sind, sondern weil sie in Jobs ohne Perspektive, Sinn und Entwicklung stecken. Deshalb setze 2025 auf Kompetenzaufbau, echten Mehrwert und ein Umfeld, das dich wachsen lässt. Die passenden Ressourcen, Beispiele für topbezahlte Rollen und meinen Guide für den gelungenen Quereinstieg findest du übrigens in den Shownotes dieser Episode.  

Homilie, kazania, rozważania - dźwiękowy zapis posługi
Jeden konkret - Homilia XXV Niedzieli Zwykłej

Homilie, kazania, rozważania - dźwiękowy zapis posługi

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 15:20


Dzisiejsza Ewangelia jest trudna i wielu (w tym mnie) wprowadza w konfuzję. Jak zrozumieć pochwałę nieuczciwego rządcy?Z pomocą przyszli mi starożytni i średniowieczni pisarze chrześcijańscy. Dzielę się tym, co sam odkryłem i mam nadzieję, że ktoś dzięki temu spojrzy na dzisiejszy fragment lepiej go rozmiejąc.

Ecclesia Bielefeld
Einstellungssache

Ecclesia Bielefeld

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 34:15


Der Predigttitel ist ein Wortspiel. Das Thema der Predigt dreht sich um Gottes Reden. Gottes Reden ist manchmal unerhört. Das ist auch ein Wortspiel. Konkret geht es um Gründe und Auswege für und aus einem Mangel an erlebtem Reden von Gott. Das Thema ist vielleicht nicht neu für dich und doch wünschst du dir vielleicht doch aufs Neue Gottes Reden!? Mit dem ZUhören darf es nie AUFhören! Das ist auch ein Wortspiel. 

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
2840 Junger Autoverkäufer hatte null Ahnung

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 11:55


Hallöchen – heutiger Podcast: „Junger Autoverkäufer – null Ahnung“. Ich war wirklich erstaunt über das, was ich gerade erlebt habe. Die Dame sagt: „Kannst du dich mal drum kümmern?“ Ich dachte: Um mich? Okay. Ich frage also weiter: „Sind Sie Autoverkäuferin?“ – „Nein, ich bin Lehrling.“ „Aber Sie sind zuständig für den Verkauf?“ – „Ja.“ Alles klar. Ich sage, was ich mir vorstelle – und dann kommt es: „Oh, das weiß ich nicht.“ Noch öfter: „Da müssen wir den Kollegen fragen.“ Immer wieder: „Weiß ich nicht.“ Sein Hauptsatz war: „Oh, das weiß ich nicht.“ Ich frage: „Wie viel PS hat das Auto?“ Antwort: „Weiß ich nicht.“ Ich sage: „Hier steht es doch.“ „Ah, ja, dann nehmen wir mal den Zettel raus...“ Warum soll ich das selber lesen? Ich bin doch nicht der Verkäufer. Ich erwarte Kompetenz, Beratung, Fachwissen. Mein Fazit: Der junge Mann ist entweder erst seit zwei, drei Tagen da – oder komplett überfordert. Aber dann sagt er: „Ich bin schon seit einem Jahr dabei.“ Ich: „Haben Sie keine Schulung gehabt?“ „Doch, doch… aber da muss man so viel wissen.“ Toll. Und da sind wir beim Punkt: Das wird nichts. Wieder jemand, der in der Opferrolle lebt. Der sagt: „Ich hab immer Pech“, „Ich muss schuften“, „Alles zu viel“. Warum nicht einfach mal die Extra-Meile gehen? Wenn du Autoverkäufer bist, musst du Bescheid wissen. Du brauchst keinen Seniorverkäufer, wenn du selbst Verantwortung übernimmst. Ich frage: „Gibt's das auch mit Allrad?“ „Weiß ich nicht.“ „Was kostet der bei 25.000 km im Jahr?“ „Weiß ich nicht.“ „Wie lange kann man leasen?“ „Weiß ich nicht.“ Was hinterlässt das für einen Eindruck? Bitte: Erzähl niemals den Kunden „Ich weiß es nicht“, wenn du nicht willst, dass du einen Stempel auf der Stirn hast – und zwar keinen netten. Dann kommen die Kritiker: „Gib dem Jungen eine Chance“, „Nicht alle sind wie du“, „Deine Ansprüche sind zu hoch“… Blabla. Weißt du was? Ich habe keine Lust mehr auf diese Ausreden. Ich möchte nur mit Menschen zu tun haben, die Gas geben wollen. Menschen, die wissen, wovon sie reden. Menschen, die Verantwortung übernehmen. Gehörst du dazu? Oder bist du einer von denen, die sagen: „Weiß ich nicht, ist kompliziert, ich nehme es mal an…“ Das ist keine Haltung, das ist Vermeidung. Was wir brauchen: Zahlen. Daten. Fakten. Klar. Konkret. Messbar. Verständlich. „Ich gehe mal davon aus“ ist kein Verkaufsargument. „Meistens ist das so“ bringt niemanden weiter. Wenn ich ein Auto kaufen will, will ich wissen: Wie viel PS? Gibt's Allrad? Lieferzeit? Leasingrate? Finanzierung? Und nicht zum 100. Mal: „Weiß ich nicht.“ Am liebsten hätte ich dem jungen Mann mal ein paar ehrliche Worte gesagt – aber meine gute Erziehung hat mich daran gehindert. Ich sagte höflich: „Danke für Ihre Auskunft.“ Er: „Sehr gerne für Sie da.“ War er das? Nein. Er wusste genauso wenig wie ich. Wie bist du unterwegs? Gehörst du zu den Fachleuten? Bildest du dich weiter? Wenn du Autoverkäufer bist, lerne die Basics auswendig! Wie lang ist die Leasingdauer? Wie hoch ist der Zinssatz? Was kann das Auto? Das ist kein Hexenwerk. Aber viele sind schon mit den einfachsten Dingen überfordert. Dienst nach Vorschrift. Keine Begeisterung. Keine Extra-Meile. Nur Minimalismus. Und weißt du was? Minimalisten bekommen auch nur minimale Ergebnisse. Nie mehr. Nie Verantwortung. Nie Karriere. Und dann kommen die Nörgler: „Die Bonzen nehmen uns alles weg.“ „Manche haben halt keine Chance.“ Kann ich nicht mehr hören. Entweder du willst – oder du willst nicht. Ein guter Verkäufer macht zuerst eine Bedarfsanalyse: „Was wollen Sie?“ „Was ist Ihnen wichtig?“ „Wie nutzen Sie das Fahrzeug?“ Später kam dann der Seniorverkäufer – er wusste etwas mehr. Aber ich hatte keine Lust mehr, meine Lebenszeit zu verschwenden. Ich sagte: „Bitte schicken Sie mir ein Angebot.“ Mal sehen, ob es morgen da ist. Wenn du Verkäufer bist und ein Kunde zeigt Interesse, dann: Mach eine Bedarfsanalyse. Höre zu. Liefere konkrete Antworten. Nicht dieses lasche: „Die Autos verkaufen sich ja von selbst.“ „Ich brauch den Kunden nicht unbedingt.“ Noch mag das gehen – aber nicht mehr lange. Schau dir Joe Girard an – den erfolgreichsten Autoverkäufer aller Zeiten. Er hat in einem Monat mehr Autos verkauft als andere in Jahren. Warum? Weil er für seine Kunden da war. Ich wünsche mir für dich: Geh die Extra-Meile. Sei da für deine Kunden. Lerne, liefere, wandle um. Denn wenn du nur sagst: „Ich nehme es mal an“ oder „Weiß ich nicht“ – dann geh lieber. Denn das kostet: Deine Lebenszeit. Die Zeit deiner Kunden. Deinen Ruf. Wenn niemand etwas weiß, wie willst du dann ein Problem lösen? Wie soll Vertrauen entstehen? Cool, oder? Ich freue mich auf deine Kommentare – und teile diesen Podcast mit Menschen, bei denen du genau das gerade erlebst: schlechten Service, null Ahnung, keine Motivation. So wie gestern Abend: Ich will zur Eisdiele – die Tür ist offen, Leute sitzen noch draußen. Ich komme rein – „Wir haben schon zu.“ Tja. Feierabend halt. Kunde? Stört nur. Auch das: Servicewüste. Wo soll das noch hinführen? Die Babyboomer gehen bald – dann viel Spaß mit dem Rest. Ich geh jetzt zur Massage. 1,5 Stunden durchkneten, entspannen – und danach wieder: Gas geben. Alles Liebe, dein… (du weißt schon

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Sportpolitik - Ehrenamt: Was das Zukunftspaket konkret verbessern kann

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 5:16


Lerche, Sabine www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Sportpolitik - Ehrenamt: Was das Zukunftspaket konkret verbessern kann

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 5:16


Lerche, Sabine www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag

Die Kinderdolmetscher
#42 Wie Kinder Geheimnisse entwickeln – und was Eltern darüber wissen sollten

Die Kinderdolmetscher

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 43:43


Psssst, in dieser Episode von „Die Kinderdolmetscher“ verraten euch Diplom-Kinderpsychologin Claudia und Mama Jana einige Geheimnisse zum Thema Geheimnisse bei Kindern. ;-) Konkret sprechen wir darüber:

Datenschutz im OHR - DSGVO Erste Hilfe für Solo-Selbstständige und Kleinunternehmen leicht gemacht
#44 Neues von der Datenschutzkonferenz 2025 – und was bedeutet das konkret für kleine Unternehmen?

Datenschutz im OHR - DSGVO Erste Hilfe für Solo-Selbstständige und Kleinunternehmen leicht gemacht

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 13:20


Du willst dich um den Datenschutz in deinem Unternehmen kümmern, aber dir fehlt der Überblick, was sich laufend ändert? Dann bist du mit dieser Folge genau richtig. Die Datenschutzkonferenz (DSK) stellt immer wieder wichtige Beschlüsse zusammen – zu Themen, die dich als Selbstständiger oder Geschäftsführer mit kleinem Team direkt betreffen: Microsoft 365, KI-Tools wie ChatGPT, Cookie-Banner, Einwilligungen und mehr. Ich zeige dir in dieser Folge ganz konkret: - Was die DSK beschlossen hat - Was das für deinen Alltag bedeutet - Wo echte Risiken liegen – und wie du sie pragmatisch lösen kannst Und warum gerade kleine Firmen das Thema nicht unterschätzen sollten Ich nehme dir den Fachjargon ab und übersetze die Themen in klare, umsetzbare Tipps für deinen Unternehmensalltag. Ganz ohne Panik – aber mit Klartext.

Zahlen im Griff-Podcast für Selbstständige und Unternehmer
Wenn du Schulden machst, dann mach DIESE!

Zahlen im Griff-Podcast für Selbstständige und Unternehmer

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 15:11


Viele Unternehmer machen den entscheidenden Fehler: Sie verwechseln Konsum mit Investition. Das Ergebnis? Teure Schulden, die das Unternehmen nicht stärken – sondern schwächen.

Empirisch inspiriert
Abtreibung raus aus dem Strafgesetzbuch? Was Deutschland denkt und welche Rolle die Kirche spielt

Empirisch inspiriert

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 27:45


Fast 80 % der Deutschen befürworten, dass Schwangerschaftsabbrüche in den ersten zwölf Wochen ohne Einschränkungen erlaubt sind – und doch bleibt das Thema hoch emotional und politisch umkämpft. CDU-Chef Friedrich Merz warnte 2024 vor einer gesellschaftlichen Spaltung des Landes, und 2025 sorgt der Fall Brosius-Gersdorf für Schlagzeilen.Warum ist das so? Wer treibt die Debatte an, und welche Rolle spielt die Kirchenmitgliedschaft dabei?Darüber sprechen wir in dieser Folge mit Veronika Eufinger, wissenschaftliche Referentin am Sozialwissenschaftlichen Institut der EKD. Sie hat untersucht, wie Menschen in Deutschland wirklich über Schwangerschaftsabbrüche denken und wie sich ihre Haltung je nach Konfession, Region und Bildung unterscheidet.Konkret geht es um:die Ausgestaltung einer möglichen gesetzlichen Neuregelungdie verpflichtende Beratung vor einem Abbruchdie Frage der Kostenübernahme durch die Krankenkassendie Diskussion um die späteste AbbruchfristWir sprechen über empirische Fakten, jenseits von Schlagzeilen und Emotion. Weitere Infos gibt's hier: Der Abbruch als Rechtsbruch? - Sozialwissenschaftliches Institut der EKD Hier geht es zur ELSAStudie: ELSA-Studie veröffentlicht | BMG Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Schreibt uns! --> info@si-ekd.de#Abtreibung #Schwangerschaftsabbruch #Paragraph218 #KircheUndPolitik #Frauenrechte #ReproduktiveGesundheit #CDU #BrosiusGersdorf

Zwanglos
Prof. Dr. Ulrich Voderholzer: Ist Hypochondrie eine Form der Zwangsstörung? (#48)

Zwanglos

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 34:17


In dieser Folge rede ich mit Herrn Voderholzer über die Hypochondrie. Das Gespräch ist direkt im Anschluss an die letzte Folge zu Essstörungen (#47) entstanden. Herr Voderholzer war außerdem schonmal in Folge #11 zum Thema Zwangsstörungen bei mir zu Gast. Den Begriff “Hypochonder” hat bestimmt jeder schon einmal gehört – und vermutlich hat jeder auch ein bestimmtes Bild dazu. Was viele aber nicht wissen: Die Hypochondrie ist eine sehr belastende psychische Erkrankung. Betroffene sorgen sich stark darum, eine unentdeckte Krankheit zu haben. Aus Angst kontrollieren sie ihren Körper auf mögliche Symptome, gehen immer wieder zum Arzt oder versuchen, mithilfe von umfangreichen Internetrecherchen herauszufinden, woran sie leiden. Starke Ängste und Sorgen? Kontrollrituale zur Absicherung? Das klingt der Zwangsstörung gar nicht so unähnlich. Und das stimmt auch – daher reden wir heute darüber. Konkret gehen wir darauf ein: Was genau Hypochondrie ist und wie man sie von normalen Sorgen um die Gesundheit unterscheidet Mit welchen Mitteln Betroffene versuchen, Gewissheit über ihren Gesundheitszustand zu erlangen Was genau “Cyberchondrie” ist und welche Rolle Gesundheits-Influencer, Google und ChatGPT spielen Wie die Begriffe Hypochondrie, Krankheitsangststörung, Körpersymptomstörung, Gesundheitszwänge und Gesundheitsängste zusammenhängen Wie Hypochondrie behandelt wird, wie die Therapie-Aussichten sind und wie man Hilfe bekommt Und vieles mehr Mehr von Prof. Voderholzer: Buchempfehlung: Ratgeber Zwangsstörungen Podcast-Folge mit Herrn Voderholzer zu Zwangsstörungen: Prof. Dr. Ulrich Voderholzer: Was wirkt am besten gegen Zwangsstörungen? (#11) Mehr von OCD Land: Informationen zu OCD Land Gold | Mitgliedschaft abschließen Mehr von OCD Land (Community, Experten-Blog, Betroffenenberichte, Instagram, Podcast, YouTube) Hinweis: Unser Angebot ist kein Ersatz für eine Therapie. Solltest du an einer psychischen Erkrankung leiden, wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten.

P1 Debat
Regeringen i sukkerchok?

P1 Debat

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 71:31


Det er blevet for dyrt at handle i supermarkedet. Så nu vil regeringen gøre det billigere at købe bl.a. chokolade og søde sager. Konkret er regeringspartierne enige om at fjerne afgiften på den såkaldte "chokoladeafgift", som også gælder for slik, kager, marmelade og lignende. I P1 Debat spørger vi: Er det en god idé at fjerne afgift på chokolade og slik? Er det en gave til de økonomisk pressede danskere? Eller en tonedøv håndsrækning? Vil det forværre danskernes sundhed? Eller kan danskerne godt selv vælge det sunde til? Du kan blande dig i debatten ved at ringe ind fra 12:15-13:30 på 7021 1919 eller send en sms til 1212. Medvirkende: Jan E. Jørgensen, politisk ordfører (V) Bente Klarlund, sundhedsforsker og overlæge på Rigshospitalet John Jønsson, bager, konditormester, formand for BKD Ninna Thomsen, Direktør for Mødrehjælpen Stinus Lindgreen, sundhedsordfører (RV) Jakob Brandt, adm. direktør SMV Danmark Vært: Cecilie Lange Producer og tilrettelægger: Oliver Breum

P1 Debat
Regeringen i sukkerchok?

P1 Debat

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 71:31


Det er blevet for dyrt at handle i supermarkedet. Så nu vil regeringen gøre det billigere at købe bl.a. chokolade og søde sager. Konkret er regeringspartierne enige om at fjerne afgiften på den såkaldte "chokoladeafgift", som også gælder for slik, kager, marmelade og lignende. I P1 Debat spørger vi: Er det en god idé at fjerne afgift på chokolade og slik? Er det en gave til de økonomisk pressede danskere? Eller en tonedøv håndsrækning? Vil det forværre danskernes sundhed? Eller kan danskerne godt selv vælge det sunde til? Du kan blande dig i debatten ved at ringe ind fra 12:15-13:30 på 7021 1919 eller send en sms til 1212. Medvirkende: Jan E. Jørgensen, politisk ordfører (V) Bente Klarlund, sundhedsforsker og overlæge på Rigshospitalet John Jønsson, bager, konditormester, formand for BKD Ninna Thomsen, Direktør for Mødrehjælpen Stinus Lindgreen, sundhedsordfører (RV) Jakob Brandt, adm. direktør SMV Danmark Vært: Cecilie Lange Producer og tilrettelægger: Oliver Breum

P1 Debat
Regeringen i sukkerchok?

P1 Debat

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 71:31


Det er blevet for dyrt at handle i supermarkedet. Så nu vil regeringen gøre det billigere at købe bl.a. chokolade og søde sager. Konkret er regeringspartierne enige om at fjerne afgiften på den såkaldte "chokoladeafgift", som også gælder for slik, kager, marmelade og lignende. I P1 Debat spørger vi: Er det en god idé at fjerne afgift på chokolade og slik? Er det en gave til de økonomisk pressede danskere? Eller en tonedøv håndsrækning? Vil det forværre danskernes sundhed? Eller kan danskerne godt selv vælge det sunde til? Du kan blande dig i debatten ved at ringe ind fra 12:15-13:30 på 7021 1919 eller send en sms til 1212. Medvirkende: Jan E. Jørgensen, politisk ordfører (V) Bente Klarlund, sundhedsforsker og overlæge på Rigshospitalet John Jønsson, bager, konditormester, formand for BKD Ninna Thomsen, Direktør for Mødrehjælpen Stinus Lindgreen, sundhedsordfører (RV) Jakob Brandt, adm. direktør SMV Danmark Vært: Cecilie Lange Producer og tilrettelægger: Oliver Breum

TOK FM Select
“Przemówienie Prezydenta Nawrockiego było na dużym poziomie ogólnych konkretów”

TOK FM Select

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 56:31


Magdalena Rigamonti, onet.pl; Mariusz Cielma, redaktor naczelny miesięcznika Nowa Technika Wojskowa; Andrzej Rozenek, Koalicja Obywatelska

Borgerlig Tabloid
‘Det er svært at stoppe liderlige drenge på 13 år'

Borgerlig Tabloid

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 30:32


Henholdsvis 86 procent og 99 procent af de nordiske piger og drenge mellem 14 og 18 år har set porno. Og langt de fleste er stødt på det første gang allerede, inden de fyldte 14 år. Derfor vil EU nu sætte ind med en aldersbegrænsning på 18 år. Konkret betyder det, at staten næste år vil lancere en app, som kan sikre, at brugerne er fyldt 18 år, inden de får adgang til sider med pornografisk indhold. Spørgsmålet er, om det er en god idé? Vi tager debatten i dagens afsnit. Vært: Joachim B. Olsen, debatredaktør på B.T. Gæst: Heidi Als Ringheim, sexolog og formand for Mediesundhed for Børn og Unge Jonas Winding, næstformand i Liberal Alliances Ungdom Journalist: Maria Asmine Dam Producer: Jens Marrot og Maria Asmine Dam Er du tvivl om, hvad du skal mene om aktuelle emner, så tilmeld dig nyhedsbrevet Borgerlig Tabloid fra Joachim B. Olsen - så får du borgerlig argumenter direkte i din indbakke: https://www.bt.dk/debat/borgerlig-tabloid-faa-borgerlig-debat-direkte-i-din-indbakkeSee omnystudio.com/listener for privacy information.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Klimawandel: Anpassen, aber wie konkret?

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 81:26


Wissen im Gespräch: Klimawandel: Anpassen, aber wie konkret? ; Was bringen Verbote bei der Social-Media Nutzung ; Studie zu Bildungsplänen in Kitas - zu viel Wissen, zu wenig Soziales ; Lipödem - Weg frei für bessere Behandlung? ; ADHS und immer unter Strom - Phillips Geschichte ; QD Bewerbung von der KI - Erhöht das meine Chancen? ; Fortschritt bei HIV Impfstoff durch mRNA-Ansatz ; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
5 Prozent für die Rüstung – was heißt das konkret?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 9:24


„Es war nicht einfach, aber wir haben sie alle dazu gebracht, sich zu den fünf Prozent zu verpflichten […] Europa wird auf GROSSE Art und Weise Geld ausgeben, so wie es sein sollte, und das wird Dein Sieg sein“, so formulierte es der devote NATO-Generalsekretär Rutte gegenüber dem US-Präsidenten Donald Trump. Fünf Prozent. DasWeiterlesen

GrunderKanalen + Mye Mer Med Gry Sinding
418: Hvorfor du ikke skal velge meg som coach

GrunderKanalen + Mye Mer Med Gry Sinding

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 32:27


Hvorfor du ikke skal velge meg som coachDe fleste gründere er redde for å skremme vekk potensielle kunder. Derfor snakker de vagt, prøver å passe for alle, og ender opp med å selge til ingen.I denne episoden lærer du hvorfor det å være tydelig på hvem du IKKE er for, faktisk tiltrekker flere betalende kunder. Jeg deler min egen ærlige tilnærming – og hvorfor mine kunder velger meg selv om jeg deler hva som ikke er så bra med meg.Du lærer:Hvorfor "alle kan være min kunde" ødelegger salgetMalerkurs-eksempelet: Hvordan skille deg ut i et overfylt markedHvorfor ærlighet bygger tillit (og høyere priser)Konkret øvelse du kan teste i neste webinar eller salgsemail.Perfekt for deg som:har utfordringer med å konvertere leads til betalende kunderFøler deg du drukner i et allerede overfylt markedVil øke prisene uten å miste kunderØnsker å tiltrekke kvalitetskunder som faktisk er klare til å investereDel med kundene dine hvorfor de skal velge deg og hvorfor de IKKE skal velge deg og se hvordan du tiltrekker deg kunder. --- NEDLASTNINGER ---- Mental styrketrening for gründere og for deg som vil mer: https://www.grysinding.no/mentaltrening- Start din egen business - 10 enkle steg!: https://www.grysinding.no/startegenbusiness-Chat med meg her: https://m.me/gry.sinding-Følg meg på Instastories her: https://www.instagram.com/stories/grysinding/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der 107.7-Radio-Hagen-Podcast
SICHERHEIT, GANZ KONKRET

Der 107.7-Radio-Hagen-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 25:02


Wo geht ihr nicht gerne im Halbdunkeln her? Welchen Bereich meidet ihr? Und: sind solche Bereiche wirklich Kriminalitätsschwerpunkte? Oder ist nur das subjektive Sicherheitsgefühl negativ? Wir sprechen Klartext! Was können wir alle tun, um Hagen - auch gefühlt - sicherer zu machen? Was wünschen wir uns von Polizei und Ordnungsamt - und was schreiben die Einsatzkräfte auf den Wunschzettel? Robin Hiermer spricht auf dem Berliner Platz mit Polizei-Pressesprecher Tino Schäfer und Julian Gante vom Ordnungsamt. Inklusive einiger Unterbrechungen...

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Deutschlands Kasernen: zu klein, zu kaputt? (Tag 1203 mit Julia Weigelt)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 43:57


Einen Quantensprung bei der Verteidigung - den hat NATO-Generalsekretär Mark Rutte zwei Wochen vor dem Gipfel in Den Haag von den Mitgliedstaaten des Bündnisses gefordert. Konkret spricht er von einer Steigerung von 400 Prozent bei der Raketenabwehr und bei der Luftverteidigung - gerade auch vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine. Die Hosts Stefan Niemann und Kai Küstner ordnen diese Aussage ein und erklären, wie der Kreml reagiert hat. Kai berichtet, dass Russland seine Luftangriffe auf verschiedene Städte noch verstärkt hat. Die Hauptstadt Kiew musste die bislang schwersten Angriffe seit Kriegsbeginn über sich ergehen lassen. Eine bislang weitgehend unbemerkt gebliebene, aber wichtige Meldung: Die Ukraine erhält mittlerweile offiziell militärische Unterstützung aus Israel, unter anderem Patriot-Flugabwehrsysteme. Trotzdem bleibt die Lage für die ukrainische Armee schwierig. Während es zumindest beim Gefangenenaustausch mit kleinen Schritten weitergeht, ist in Sachen Friedensgespräche kein Fortschritt auszumachen. Mit Julia Weigelt spricht Host Stefan Niemann über den Zustand der Bundeswehr Infrastruktur, womit zum Beispiel Kasernen gemeint sind. Die Reporterin berichtet von Soldatinnen und Soldaten, die zum Teil in heruntergekommenen Unterkünften wohnen müssten und sich nicht wertgeschätzt fühlten. Julia benennt weitere Probleme und Herausforderungen bei Neubauten und bei der Sanierung bestehender Gebäude und gleichzeitig blickt sie auf Verbesserungen in den vergangenen Jahren. Lob und Kritik an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von "Streitkräfte und Strategien" zum Nachhören https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html tagesschau.de: Rückt Russland in Region Dnipropetrowsk vor? https://www.tagesschau.de/ausland/russland-offensive-ukraine-104.html Podcast-Tipp: Amerika, wir müssen reden! https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4932.html Podast-Tipp: Die Peter Thiel Story https://www.ardaudiothek.de/sendung/14471879/

Architektur Basel Podcast
Beat Aeberhard: «Basel ist sehr klein»

Architektur Basel Podcast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 42:21


Weltpremiere! Im Rahmen des Kontextur Podcast Festivals fand unser erster Live-Podcast statt. Im gut gefüllten Saal des kHauses diskutierten wir mit Beat Aeberhard folgende Fragen: Wie baut man gute Stadt? Wie funktioniert Stadtentwicklung? Konkret sprachen wir mit ihm darüber, worin die Chancen, Risiken, aber auch Grenzen einer partnerschaftlichen Stadtentwicklung bestehen. Wir fokussierten dabei auf drei lokale Stadtplanungen: Die nahezu abgeschlossene Entwicklung auf der Erlenmatt, die gescheiterte Planung auf dem Horburg-Areal und die grosse und hochpolitische Transformation des Klybeck-Areals. Aeberhard sagte im Gespräch mit uns: «Wäre ich kein politischer Mensch, wäre meine Tätigkeit nicht möglich.» Er schätze an Basel insbesondere die überschaubare Grösse: «Es ist wirklich erstaunlich, wie man in Basel den gleichen Leuten immer wieder in unterschiedlichen Positionen und Rollen begegnet.» Wir wünschen viel Spass beim Zuhören. WEBSITE www.architekturbasel.ch INSTAGRAM www.instagram.com/architekturbasel FACEBOOK www.facebook.com/archibasel YOUTUBE www.youtube.com/channel/UC6hTXmiATFx-Pp6NodIBLvQ

WDR Hörspiel-Speicher
Triple Trauma. Drei Monster (1/3): Kong konkret

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 52:31


•O-Ton-Collage• Der Affe in echt: King Kong wird durch einen skrupellosen Filmemacher aus seiner Inselwelt entführt. Es scheint keinen Ort mehr zu geben, der vor Kameras sicher ist. Eine Spurensuche. Von Walter Filz WDR 2001 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Walter Filz.

Paymentandbanking FinTech Podcast
Alles Legal #99: Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Was Banken und Fintechs jetzt konkret tun müssen

Paymentandbanking FinTech Podcast

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 18:47


Verständliche Sprache, barrierefreie Terminals, klare Anforderungen an digitale Services: In Teil 2 der BFSG-Miniserie von Alles Legal – Fintech-Recht kompakt geht es um die praktische Umsetzung des Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Dana Wondra und Katharina Wagener erklären, was jetzt konkret auf Anbieter in der Finanzbranche zukommt – und wie man rechtssicher vorbereitet ist.

Top Albania Radio
Dashuria e Gjeneratës Z toksike?! Zhaklin Lekatari: “Shembulli konkret Gjesti-Egli…”

Top Albania Radio

Play Episode Listen Later May 21, 2025 28:44


E ftuar në “Live From Tirana” me Ronaldo Sharkën, ka qenë Zhaklin Lekatari, për të folur më shumë mbi Gjeneratën Z, si dhe dashurinë sipas tyre. Nga ndryshon Gjenerata Z nga ajo Millenium?

Daily Fresh Juice
Fresh Juice 19 Mei 2025 – Yoh. 14:21-26 : Mengasihi secara Konkret

Daily Fresh Juice

Play Episode Listen Later May 18, 2025 11:02


Pembawa Renungan : F.X Warindrayana, S.T.B Yogyakarta Yoh. 14:21-26

konkret secara fresh juice
Female Leadership Podcast
Neuer Job, neues Glück? Wie richtig gutes Onboarding gelingt

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 47:47


Onboarding ist mehr als ein Laptop und ein Willkommensgruß. In dieser Folge zeigt Vera Strauch, warum ein guter Einstieg entscheidend für langfristigen Erfolg und Bindung ist – und wie du als Führungskraft oder Kolleg*in aktiver Teil davon werden kannst.Konkret, inspirierend und menschlich: So gestalten wir Kultur ab dem ersten Tag. ✨Jetzt reinhören und Onboarding neu denken!Mehr Details und alle Links zur Folge #371 findest du hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tagesgespräch
Samstagsrundschau: Wem nützt die Anti-Trump-Rhetorik der SP?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 29:30


Für Mattea Meyer sind die Schweizer Verhandlungsversuche mit der US-Regierung über die Zölle reine Anbiederung. Die SP-Co-Präsidentin ruft nach harten Gegenmassnahmen gegen die USA. Doch wem wäre damit geholfen? Und müsste sich die SP nicht für Jobs in der Exportwirtschaft einsetzen? «Neofaschist», «Mafiaboss»: Die SP fährt eine schrille Kampagne gegen Donald Trump und sammelt Unterschriften zu Gunsten von Gegenmassnahmen gegen die USA. Doch: Wem würde das etwas nützen? Sollte sich die SP nicht besser für den Erhalt der vielen Jobs in der wichtigen Schweizer Exportwirtschaft einsetzen? Und: Mit wem möchte sich die SP zusammentun bei Gegenmassnahmen? Die EU nämlich hat auch vor dem Teil-Rückzieher von Präsident Trump bei den Zöllen nur moderate Gegenmassnahmen angekündigt. In der «Samstagsrundschau» stellt sich Partei-Co-Präsidentin Mattea Meyer kritischen Fragen zum SP-Kurs. Thema in der Sendung ist auch die Europapolitik: Die SP hat auf die Trump-Politik mit einem flammenden Plädoyer für Europa reagiert. Allerdings gehörte sie bis vor Kurzem zu den lautesten Kritikern des Vertragspakets zwischen der Schweiz und der EU. Wie glaubwürdig und wie verlässlich ist das linke Bekenntnis zu Europa? Die Wirtschaftsperspektiven verdüstern sich – auch wegen Trumps Zollpolitik. Entsprechend heftig kritisieren Wirtschaftsverbände die Pläne von Mitte-Links bei der AHV. Konkret sollen die 13. AHV-Rente und höhere Ehepaar-Renten auch über Lohnabzüge finanziert werden. Verträgt es in der jetzigen Lage eine zusätzliche Verteuerung der Arbeit? SP-Co-Präsidentin Mattea Meyer ist Gast bei Dominik Meier in der «Samstagsrundschau». Ergänzend zum «Tagesgespräch» finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle «Samstagsrundschau».

Happy Shooting - Der Foto-Podcast

Video-Version Fast immer dienstags, gerne mal um 18:00 Uhr: Happy Shooting Live. Täglich im Slack mitmachen – auch Audio-/Videokommentare werden gern angenommen. Aus der Preshow: Zeitliche Einordnung von Cool, Krass und Konkret, neue Darktable UI, größere Schriften? Urlaubsbericht: Pellworm #hsfeedback von Arne und Jürgen: Analogfotografie ist immaterielles Unesco Kulturerbe #Nachtrag von Dieter zu #HS888 und … „#891 – Puschelpflicht“ weiterlesen Der Beitrag #891 – Puschelpflicht ist ursprünglich hier erschienen: Happy Shooting - Der Foto-Podcast.