POPULARITY
Categories
Community-Liebling #102 - Diese Episode gehört zu den meistgehörten im HR Weekly Podcast – und das aus gutem Grund. Mit Dr. Simon Haug, CHRO & Geschäftsführer der FAZIT-STIFTUNG, spreche ich über Retention: Wie gelingt es, eine echte Beziehung zwischen Mitarbeitenden und Unternehmen aufzubauen? Wir tauchen ein in die besonderen Herausforderungen der Kreativbranche – von hybriden Arbeitsmodellen bis zur passenden Arbeitsumgebung – und diskutieren, welche Rolle HR als Brückenbauer spielt. Besonders spannend: Wie stark beeinflusst die Politik durch Arbeitszeitregelungen unsere Möglichkeiten, Mitarbeitende langfristig zu binden?FAZ-Artikel: https://www.faz.net/pro/digitalwirtschaft/zukunft-der-arbeit/ki-kenntnisse-werden-[…]itsmarkt-immer-wichtiger-110215623.html?campID=MAIL-E2400000741Werbepartner dieser Folge: #FrauenStärken SelbstWIRksamkeitFrauen stärken ist ein 4-wöchiges Online-Programm für Frauen, die sich selbst besser verstehen, gezielt führen und kraftvoll wirken wollen. Denn Selbstwirksamkeit ist kein Zufall – sie ist eine Fähigkeit, die du trainieren kannst. Das Programm hilft dir, mehr Vertrauen in deine Stärken aufzubauen und dein (Arbeits-)Leben aktiv zu gestalten. Für mehr innere Klarheit, emotionale Balance, mentale Stärke und Resilienz – im Job, im Alltag und in deiner persönlichen Weiterentwicklung.Mit dem Code FS-SWK-M10 erhaltet ihr bis zum 3. Oktober 10 % Rabatt auf das Programm. Hier gehts zur Anmeldung.Werbepartner der Folge: beyobie Datenchaos im HR-Team? beyobie bringt Klarheit.Wenn es einen Frust hinter Datenanalysen im HR gibt, dann ist es dieser: zu viel Aufwand, zu wenig Aussagekraft. Mit beyobie verbindet ihr ganz einfach eure HR-Systeme und verwandelt eure HR-Daten im Handumdrehen in starke Argumente fürs Management – ganz ohne Excel-Marathon.
Mit dem SWR3-Moderator und Podcaster Kristian Thees (Talk mit Thees, Wie war der Tag, Liebling?) hat MuK über das Fragen stellen, seine Entdeckung, die Freude an Menschen, kritische Interviews, die Kunst des guten Gesprächs, BFBS, gute Musik, Kunst und vieles mehr gesprochen. Reinhören!
Community-Liebling #100 - Gemeinsam mit Markus, EVP & CHRO, und Rosanna, Manager HR Strategy & Executive Support bei Infineon Technologies, sprechen wir über den Wandel von HR – wie gelingt es, HR von einer administrativen Rolle hin zu einem strategischen Partner zu entwickeln? Unsere Gäste teilen wertvolle Einblicke und Strategien aus einem weltweit führenden Technologieunternehmen. Werbepartner der Folge: beyobie Datenchaos im HR-Team? beyobie bringt Klarheit.Wenn es einen Frust hinter Datenanalysen im HR gibt, dann ist es dieser: zu viel Aufwand, zu wenig Aussagekraft. Mit beyobie verbindet ihr ganz einfach eure HR-Systeme und verwandelt eure HR-Daten im Handumdrehen in starke Argumente fürs Management – ganz ohne Excel-Marathon.
In der Länderspielpause ohne Hauptstadtderby haben wir einen Podcast-Tipp für Euch. In "Unsere Franzi" erzählt rbb-Sportreporter Lars Becker die packende, emotionale und spannende Geschichte von Franziska van Almsick. Wie aus der Berliner Göre erst der Liebling der wiedervereinten Nation wurde und wie sie dann durch tiefste Tiefen und zurück in höchste Höhen schwamm, hört Ihr hier: https://rbburl.de/unserefranzi Auch empfehlenswert, die Video-Doku in der ARD-Mediathek "Being Franziska van Almsick": https://rbburl.de/franzivideo
Sie ist Weltmeisterin, Weltrekordhalterin und Weltsportlerin. Sie war Teenie-Idol und Werbegesicht. Sie war „Franzi“, Liebling der Deutschen, in Ost wie West. Die Dokuserie „Being Franziska van Almsick“ erzählt die bewegende Geschichte der Schwimmerin. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute< >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-being-franziska-van-almsick
Sie ist Weltmeisterin, Weltrekordhalterin und Weltsportlerin. Sie war Teenie-Idol und Werbegesicht. Sie war „Franzi“, Liebling der Deutschen, in Ost wie West. Die Dokuserie „Being Franziska van Almsick“ erzählt die bewegende Geschichte der Schwimmerin. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute< >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-being-franziska-van-almsick
Sie ist Weltmeisterin, Weltrekordhalterin und Weltsportlerin. Sie war Teenie-Idol und Werbegesicht. Sie war „Franzi“, Liebling der Deutschen, in Ost wie West. Die Dokuserie „Being Franziska van Almsick“ erzählt die bewegende Geschichte der Schwimmerin. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute< >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-being-franziska-van-almsick
Im September 2025 trägt sie den Titel «SRF 3 Best Talent» – die Bündner Musikerin Mel D. Schon länger ist sie mit dem Projekt «Mischgewebe» unterwegs, nun erscheint ihr Debütalbum mit dem Soloprojekt «Mel D». Und wow! Es überzeugt uns so sehr, dass wir sie zu unserem Liebling des Monats küren.
Immer freitags analysieren wir in unserem „Wochen-Podcast“ aktuelle Entwicklungen in der deutschen Banken-, Fintech- und Payment-Branche. Diesmal haben sich unsere Redakteure Christian Kirchner und Bernd Neubacher den folgenden Themen gewidmet: #1: Warum bei einigen (Landes-)Banken die Kosten hochschießen – bei anderen aber nicht #2: Die Helaba liebäugelt mit der Aareal, fährt aber zugleich ihr eigene Immo-Portfolio runter. (K)ein Widerspruch? #3: Die LBBW verdient weiterhin sehr viel Geld, doch der Ausblick trübt sich ein #4: Beispiel NordLB: Wie spektakuläre Provisionserträge die bröckelnden Zinsergebnisse kompensieren #5: Liebling, ich habe die Bank geschrumpft: der eigenwillige Kurswechsel der HCOB #6: Deka, Union – und sonst nichts: Die Verbund-Player teilen den Markt für Publikumsfonds unter sich auf #7: Der Paypal-GAU – und die Frage, ob Wero zum Nutznießer wird =================== Fragen und Feedback zum Podcast: redaktion@finanz-szene.de oder (auch anonym) über Threema: TKUYV5Z6 Redaktion und Host: Christian Kirchner/Finanz-Szene.de Coverdesign: Elida Atelier, Hamburg
Mit dem SWR3 Moderator und Podcast-Host (Wie war der Tag, Liebling?, Lies und das) hat MuK über Lyrics und Lyrik gesprochen. Dabei hat Kristian mit seiner Begeisterung für die Lyrik nicht hinter dem Berg gehalten und uns Einblicke in seine Leidenschaft für Gedichte, aber auch Liedtexte gegeben. Ratet mit und lasst euch fallen in 50 Minuten Kultur pur.
Heute gibt es wieder mal eine besondere Episode auf die Ohren. Welpentrainer André Vogt nimmt sich erneut Zeit, eure Fragen rund um das Thema Hund zu beantworten. Dabei gibt es praxisnahe Tipps für den Alltag und das Zusammenleben mit eurem Liebling. Also schnappt euch euren Vierbeiner, macht es euch bequem – und los geht's! Der Welpentrainer-Podcast erscheint jeden Sonntag überall da wo es Podcasts gibt. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/DerWelpentrainer Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Community-Liebling #58 - In dieser Episode spreche ich mit Florian Barth, VP People Operations bei FINN, über die Transformation von HR: weg von der reinen Verwaltung hin zur echten strategischen Partnerschaft. Florian teilt seine Erfahrungen, wie HR-Teams ihre Professionalität steigern, neue Rollen einnehmen und so echten Mehrwert fürs Business schaffen. Eine Folge, die zeigt, warum moderne HR-Arbeit weit mehr ist als Administration.Werbepartner dieser Episode: Zukunft Personal EuropeSichere dir jetzt dein Freiticket für die ZPE 2025! Unter dem Motto "Time for new beginnings" gibt es vom 09.09 - 11.09 jede Menge Inspiration und Austausch zum Thema HR und Arbeit der Zukunft. Also seid mit dabei und sichert euch jetzt hier euer HR Weekly Freiticket.
In this episode, we discuss how to start decoding nutrition to transform your life, restoring metabolism, seasonal rating habits, and how to build consistent routines.If you want to contact the show to ask a question and get involved in the conversation then please email us: unquestionablepod@gmail.comFind us here:Twitter: @unquestionpodInstagram: @unquestionablepodTik Tok: @unquestionablepodFacebook: @unquestionablepodcastYoutube: @unquestionablepod Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Community-Liebling #01 - Zurück zu unserer allerersten Podcast-Folge mit Dr. Maria Schefter! EQ – emotionale Intelligenz – ist heute eine Schlüsselkompetenz in der Arbeitswelt. In diesem Gespräch mit der psychologischen Psychotherapeutin Dr. Maria Schefter erfährst du, welche Rolle emotionale Kompetenzen im Management spielen, wie du deinen EQ gezielt verbessern kannst und was es wirklich braucht, um Mitarbeitende langfristig zu motivieren und zu halten. Ein Evergreen-Thema, das nichts an Aktualität verloren hat – jetzt noch einmal zum Reinhören!Werbepartner der Folge: beyobie Datenchaos im HR-Team? beyobie bringt Klarheit.Wenn es einen Frust hinter Datenanalysen im HR gibt, dann ist es dieser: zu viel Aufwand, zu wenig Aussagekraft. Mit beyobie verbindet ihr ganz einfach eure HR-Systeme und verwandelt eure HR-Daten im Handumdrehen in starke Argumente fürs Management – ganz ohne Excel-Marathon.
Hallo, ich bin Ariana Baborie und das ist trotzdem Deutschland3000 – ein Podcast von N-JOY. Hier verbringt Eva eigentlich jeden 2. Mittwoch so ne gute Stunde mit Menschen aus ganz verschiedenen Bereichen, irgendwo zwischen Pop und Politik. Ihr Ziel ist es, diesen Leuten so zu begegnen, wie ihr sie vorher noch nie gehört habt. Deutschland3000 soll euch, mich und meine Gäste und auch Eva auf neue Gedanken bringen. Weil man, wenn man jemand anderes kennenlernt, auch immer ein bisschen was Neues über sich selbst erfährt. Heute ist es ein bisschen anders,wie ihr schon hört, denn wir feiern heute die 150. Folge mit euch. ►►► Deutschland3000 Instagram: @deutschland3000 https://www.instagram.com/deutschland3000 Ariana Baborie Instagram: @ariana_baborie/ https://www.instagram.com/ariana_baborie/ Eva Schulz Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/ ►►► Hier der Podcast von Anke Engelke und Kristian Thees: Wie war der Tag, Liebling? https://www.swr3.de/podcasts/wie-war-der-tag-liebling-100.html Zum Podcast von Ariana Baborie & Judith Rakers kommt ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/baborie-und-rakers-was-war-los-gewesen/urn:ard:show:ae22215d2ae085cf/ Das Reel mit Robinga Schnögelrögel könnt ihr euch hier ansehen: https://www.instagram.com/reel/DKzwWAds43c/utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA== Die folgenden Deutschland3000-Folgen findet ihr hier: Satou Sabally: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:4b9ba574c6dcec28/ Riccardo Simonetti: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:035dddfb0c776167/ Kevin Kühnert: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:9ab86f14cc107da6/ und https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:b3349f9ecf63ef35/ Fahri Yardim: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a8de386b187d182a/ ►►► Redaktion: Sabine Lebek, Merle Hömberg und Ruby-Ann Schwiethal Gäste-Management: Axel Schöning Produktion: Merle Hömberg und Axel Schöning Social Media: Kim Vanessa Schang und das Sounddesign kommt von Soundquadrat. Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz" ist ein Podcast von N-JOY vom NDR.
Raven mit Rücken. Trumps Stress mit Satan. Kulturstaatsminister Weimer macht billige Gender-Punkte. Hallo Deutschland: Wo hat das Magnum die Fünf-Euro-Marke gerissen? In hirnentspannter Sommerlaune präsentieren Suse und Hajo Schumacher aus dem Schöneberger Hinterhofstudio die frische Wochenschau. Unsere Themen: Ekliger Krieg mit Elendsbildern aus Gaza. Magnum wird zum Minimum. Eine tickende Zeitbombe namens Bürgergeld. Ameisen im Auto. Skandalfoto vom Investorengipfel der Zivilgesellschaft - nur Frauen. Nichts toppt Hering ins Tomatensoße. Zehn Jahre „Wir schaffen das!“ Liebling, sie haben die Clownfische geschrumpft. Sammelklage gegen booking.com. Wie die Bahn-Misere vor 30 Jahren per Gesetz angelegt wurde. Wurmkiste ist wie Hund. Melonis Migrantenknast in Albanien. Warum das Hirn vor allem in Ruhe rackert. Tückische Eisalgen. Plus: Stärken-Workshop mit Suse Schumacher im Herbst. Folge 966.Dem MutMachPodcast auf Instagram folgenWaldcoaching im Herbst – stärken, was dich stark macht Workshop mit Suse im Oktober 2025, Kloster Schwanberg, UnterfrankenUnsere Lieblingsfolgen für eure Sommerferien: 961: Volkskrankheit: Die ewige Bewerteritis 963: Der Wurmkisten-Guru: Kompostforscher Franz Röhl965: BrudiSista: Immer Ärger mit den GeschwisternDer Investitionsgipfel der Zivilgesellschaft mit FotoBuchtipp: Nike Wessel - Sex in BerlinPodcast Elefantenrunde mit Frank Stauss und HajoDer Berlin- und Läuferkrimi von Achilles (Meisheit/Schumacher)Lügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Menschen sind unterschiedlich – Hundehalter noch viel mehr. Das wird jeder Hundehalter täglich auf seinen Spaziergängen bestens beobachten können. Da gibt es die Halter, die die Hunde gerne mal „ihr Ding“ machen lassen und die übervorsichtigen. Doch wie kommt man gemeinsam miteinander aus und worauf sollte man im Miteinander unbedingt achten. Genau das klären Welpentrainer André Vogt und Eva Birkenholz in der neuesten Folge und geben dabei praxisnahe Tipps für den Alltag und das Zusammenleben mit eurem Liebling. Also schnappt euch euren Vierbeiner, macht es euch bequem – und los geht's! Der Welpentrainer-Podcast erscheint jeden Sonntag überall da wo es Podcasts gibt. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/DerWelpentrainer Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
In this inspiring episode, we talk with Charlotte Liebling, the founder and CEO of Loved Before, a sustainable “soft toy adoption agency” that's breathed new life into over 10,000 plush toys. After witnessing donated teddy bears being trashed or sold as dog toys while volunteering at a charity shop, Charlotte created a system to clean, repackage, and tell the personal stories behind each beloved toy.Whether you're curious about creative reuse, impactful marketing on a shoestring, or turning simple ideas into retail success, Charlotte's journey is both heartwarming and utterly compelling.Tune in and discover how one woman is proving that second‑chances can be stylish, sustainable—and downright sentimental.#LovedBefore #ZeroWaste #SocialEnterprise #UpcycledJoy #SustainableBusiness #StartupStory
Community-Liebling #48: Ein gut durchdachtes Onboarding ist nicht nur für HR wichtig, um effizient arbeiten zu können, es ist auch der Start einer neuen Zusammenarbeit. In dieser Episode spreche ich mit Falko Pleß, Head of People Operations bei Homeday über die Bedeutung eines standardisierten Onboarding-Prozesses. Falko erzählt uns, wie er und sein Team ein Onboarding entwickelt haben, dass nicht nur die organisatorische und technische Ebene berücksichtigt, sondern auch die soziale. Werbepartner der Folge: beyobie Datenchaos im HR-Team? beyobie bringt Klarheit.Wenn es einen Frust hinter Datenanalysen im HR gibt, dann ist es dieser: zu viel Aufwand, zu wenig Aussagekraft. Mit beyobie verbindet ihr ganz einfach eure HR-Systeme und verwandelt eure HR-Daten im Handumdrehen in starke Argumente fürs Management – ganz ohne Excel-Marathon.
DieStrategen befassen sich in Shot Folge 19 "Eden Survival" mit dem Survival-Like Action-Tactic-AutoBattler der kurz nach dem EarlyAccess Release ein Renaming erfahren hat.Es geht um:- Das Spiel selbst (wie geht es und taugt es etwas)- Warum ein Renaming Sinn machen kann und was es hier bewirken soll- Tipps, Taktiken & Ausblick zum Spielund neben einem Fazit noch einigem mehr!Hört rein und hinterlasst gerne ein Kommentar zur Folge! Wir freuen uns auch über euren Survival-like Liebling! Folgt uns auf Social Media, empfehlt uns euren Freunden & hört beim nächsten Mal wieder rein!
Adam Gopnik takes us on a tour of great food writing from the New Yorker in celebration of the magazine's centennial. We hear A.J. Liebling's tip for finding a good restaurant in Paris, M.F.K. Fisher's fantasy about potato chips and Calvin Trillin's obsession over constructing the perfect bagel. Plus, Matt Goulding shares why paella is a hotbed of controversy; we explain why a cold oven is the secret to the best creme brûlée; and Christopher Kimball and Sara Moulton answer your questions and share their favorite things to do with tomatoes.Get this week's recipe for Cold-Oven Crème Brûlee here.Listen to Milk Street Radio on: Apple Podcasts | Spotify
Community-Liebling #55: Wie kann HR wertschöpfender werden? Diese und viele andere Fragen diskutiere ich mit meiner Gästin, Sandra Strauss, Chief People Officer von Urban Sports Club. Sandra gibt uns wertvolle Einblicke in ihre langjährige Erfahrung als HR Managerin und betont, wie wichtig es in Zukunft für HR sein wird, sich noch mehr mit Automatisierung und AI auseinanderzusetzen.Werbepartner der Folge: beyobie Datenchaos im HR-Team? beyobie bringt Klarheit.Wenn es einen Frust hinter Datenanalysen im HR gibt, dann ist es dieser: zu viel Aufwand, zu wenig Aussagekraft. Mit beyobie verbindet ihr ganz einfach eure HR-Systeme und verwandelt eure HR-Daten im Handumdrehen in starke Argumente fürs Management – ganz ohne Excel-Marathon.
Community-Liebling #65: In dieser Episode spreche ich mit Stefanie Hohenstatt, Vice President People & Culture, über die dynamische Entwicklung der HR-Rolle. In einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt ist es von großer Bedeutung zu verstehen, wie sich HR anpassen muss, um den Herausforderungen der Zukunft gerecht zu werden. Stefanie teilt mit uns ihre Erfahrungen darüber, wie HR nicht nur als Unterstützer, sondern auch als strategischer Partner agieren kann und erzählt uns, warum ein Rebranding allein nicht genügt.Werbepartner der Folge: beyobie Datenchaos im HR-Team? beyobie bringt Klarheit.Wenn es einen Frust hinter Datenanalysen im HR gibt, dann ist es dieser: zu viel Aufwand, zu wenig Aussagekraft. Mit beyobie verbindet ihr ganz einfach eure HR-Systeme und verwandelt eure HR-Daten im Handumdrehen in starke Argumente fürs Management – ganz ohne Excel-Marathon.
Armin Schmitt: Einführung(Hördauer ca. 04 min)Gespräch zwischen Armin Schmitt und Uwe Kullnick(Hördauer ca. 93 min)Moderation Uwe Kullnick."Großartige Giganten" – Armin Schmitt spricht mit Uwe Kullnick darüber, was man heute über Dinosaurier weiß - Hörbahn on StageEine (Zeit-)Reise in die Welt der UrzeitriesenDinosaurier. Vollkommen zurecht löst keine andere Tiergruppe eine ähnliche Faszination aus – bei Kindern ebenso wie bei Erwachsenen. In diesem Buch erzählt der Paläobiologe Armin Schmitt aus erster Hand von neuesten Forschungsergebnissen zu den Urzeitriesen, von spektakulären Expeditionen und überraschenden Funden. Er berichtet von populären Dinosauriern wie dem Tyrannosaurus rex, dem Liebling aller Dino-Fans, aber auch von weniger bekannten wie dem Keulenschwanzsaurier Borealopelta, der den Spitznamen »Dornröschen« trägt, weil das Fossil so gut erhalten ist, dass es aussieht als würde das Tier lediglich schlafen.Ein Lesevergnügen für alle, die sich für die größten Landlebewesen interessieren, die jemals unsere Erde bewohnten.Armin Schmitt, Jahrgang 1972, ist, seit er fünf Jahre alt war, fasziniert von Dinosauriern. Also studierte er Paläontologie u.a. in Bonn. Während dieser Zeit arbeitete er bereits als Sammlungsverwalter im Goldfußmuseum der Universität. Heute ist er Wirbeltierpaläontologe und Forschungsassistent am Geowissenschaftlichen Institut der Universität Oxford sowie Doktorand an der Universität Cambridge. Außerdem hat er für National Geographic über seine Forschung geschrieben und ist gefragter Experte für Dinosaurier in Fernsehen, Radio und Print.Ben Rennen lebt in Hamburg und ist Illustrator, Designer und Eventzeichner. An der HAW Hamburg hat er einen Bachelor und Master in Illustration abgeschlossen und seitdem bei zahlreichen Buchprojekten für Verlage wie Prestel oder cbj das Handlettering und die Covergestaltung übernommen.Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, hören Sie doch auch einmal hier hineinoder vielleicht in diese SendungKommen Sie doch auch einfach mal zu unseren Live-Aufzeichnungen nach Schwabing oder in den GasteigRedaktion und Realisation Uwe Kullnick
Leute, die erste Hitzewelle ist durch und wir schaukeln euch heute durch eine Newswelle der Klemmbausteinwelt. Viel mehr gibt es auch nicht zu berichten, ein kleines Geschenk aus der aktuellen Welle wurde gemacht, das sollte noch erwähnt werden.Das und wie immer vieles mehr in der aktuellen Folge.Viel Spaß beim Hören!Wenn ihr mögt lasst uns doch außerdem gerne ein Feedback oder eine Bewertung da.Besucht uns im Internet YouTube: Zum Kanal WhatsApp: News Kanal Instagram: Happy Brick Friends Homepage: Buzzsprout
Heute gibt es eine besondere Episode auf die Ohren. Welpentrainer André Vogt nimmt sich Zeit, eure Fragen rund um das Thema Hund zu beantworten. Dabei gibt es praxisnahe Tipps für den Alltag und das Zusammenleben mit eurem Liebling. Also schnappt euch euren Vierbeiner, macht es euch bequem – und los geht's! Der Welpentrainer-Podcast erscheint jeden Sonntag überall da wo es Podcasts gibt. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/DerWelpentrainer Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Tauche ein in Ruhe und Geborgenheit mit diesem sanften ASMR POV-Erlebnis! Dein persönlicher Arzt nimmt sich alle Zeit, dich bei einer beruhigenden Untersuchung in tiefe Entspannung zu wiegen.Lass dich von fürsorglichem Flüstern, sanften Berührungen (Tapping & Brushing), Klängen von Stift auf Papier, dem Rascheln der Blutdruckmanschette, dem Herzschlag und vielem mehr in den Schlaf begleiten.Perfekt, um Stress abzubauen und innere Ruhe zu finden. Schlaf gut, mein Liebling!
Community-Liebling #85: In dieser Folge teilt Katharina Beahr, Head of People & Culture Recruiting bei Contabo, ihre Expertise darüber, wie man eine authentische Arbeitgebermarke aufbaut, die bei der Belegschaft wirklich Anklang findet. Wir sprechen über die neuesten Trends, Herausforderungen und Erfolgsstrategien im Employer Branding und geben praktische Tipps, um dein Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren.Werbepartner der Folge: beyobie Datenchaos im HR-Team? beyobie bringt Klarheit.Wenn es einen Frust hinter Datenanalysen im HR gibt, dann ist es dieser: zu viel Aufwand, zu wenig Aussagekraft. Mit beyobie verbindet ihr ganz einfach eure HR-Systeme und verwandelt eure HR-Daten im Handumdrehen in starke Argumente fürs Management – ganz ohne Excel-Marathon.
Weiter geht's mit Teil 2 unserer ADP-Analyse – diesmal schauen wir auf die Teams aus der NFC!Welche Spieler sind bei ihrer aktuellen ADP echte Steals? Und bei wem solltet ihr besser die Finger vom Draft-Button lassen? Wir gehen Team für Team durch und sprechen über unsere Lieblings- und Unlieblingspicks, diskutieren spannende Riser und Faller und werfen wie immer auch einen Blick auf News & Trends aus der Offseason.Dazu gibt's natürlich auch wieder die Frage der Woche – hört rein!Support the showFolgt uns: https://linktr.ee/fantasyfootballcrew Discord Channel: https://discord.gg/pGFArksuSE
Philipp hat sich einen Wunsch erfüllt, indem er seinen Lieblingsmoderator eingeladen hat: Diese Woche ist Podcast-Kollege Kristian Thees vom SWR zu Gast. Philipp spricht mit ihm übers Alleinsein und Gedichte vom Meer, wie "Für Einen" von Mascha Kaléko. Valerie June - "With You" // Dota Kehr & Max Prosa - "Für Einen" // Andrew Litton, Brandord Marsalis - "Pavane (Voice)" // Mietta - "Vattene amore" // Kings Elliot - "Call Me A Dreamer" // Kai Schumacher - "Struggle For Pleasure" // Den SWR 3 Podcast "Anke Engelke und Kristian Thees: Wie war der Tag, Liebling?" von findest Du hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/anke-engelke-und-kristian-thees-wie-war-der-tag-liebling/42129528/ Wenn Du eine Idee oder einen Wunsch zu einem musikalischen Thema hast, dann schreib ihm eine Mail: playlist@ndr.de
Bianca „Bibi“ Heinicke war bis vor einigen Jahren noch einer von Deutschlands größten Influencerinnen. Beauty-Tipps und Fast Fashion waren einige von Bibis Beauty Palace Themen - dann war sie einige Jahre komplett weg. Jetzt ist sie zurück als Impact-Creatorin. Bewusst, nachhaltig und #vegan In der neusten Folge des Plantbased Podcasts spricht sie exklusiv darüber, was sie dazu bewegt hat, sich für Tierschutz einzusetzen. Außerdem sprechen wir darüber, wie sie ihr neues Leben gestaltet und was sie in der Vergangenheit erlebt hat, das sie heute nicht mehr erleben möchte... Bibi spricht ausführlich darüber, warum sie aktivistisch tätig ist und klärt auf, ob sie jemals wieder für Fast Fashion werben würde. Auch die Gründe für ihr veganes Leben erklärt sie und gibt euch ihre Tipps, wie auch ihr easy vegan leben könnt. Am Ende verrät sie uns noch mit wem sie gerne mal ein veganes Dinner veranstalten würde. Viel Spaß mit dieser Folge!
We probe the UK prison system with Professor Alison Liebling, a Professor of Criminology and Criminal Justice at the University of Cambridge and the Director of the Institute of Criminology's Prisons Research Centre. In this episode, she discusses the complexities surrounding prison officers, their often-underappreciated skills, and the critical role they play in maintaining order and humanity on the wings. Professor Liebling's research on prisons spans over three decades with a particular interest in the moral landscapes of prison life. Her research has led to a prestigious Leverhulme Trust Major Research Fellowship. This Fellowship allows well-established academics in the humanities and social sciences to focus for two or three years on a specific piece of significant, original research. Join acclaimed journalist and Academy president Will Hutton, as he invites guests from the world of social science to explore the stories behind the news and hear their solutions to society's most pressing problems. Don't want to miss an episode? Follow the show on your favourite podcast platform and you can email us on wesociety@acss.org.uk and tell us who we should be speaking to. The We Society podcast is brought to you by the Academy of Social Sciences in association with the Nuffield Foundation and the Leverhulme Trust.
Kerstin Ott hat die deutsche Musiklandschaft in den letzten acht Jahren bereichert wie wenige sonst. Kerstin steht klar für ihre Werte ein und lebt vor, was es heißt, sich nicht für den Erfolg zu verbiegen. Stattdessen erarbeitet sie sich diesen mit Authentizität, Bodenständigkeit und immer dem Gefühl für den richtigen Ton für jede ihrer vielen Geschichten. Knapp 1,5 Millionen verkaufte Tonträger, Gold- und Platinauszeichnungen für alle ihre Alben und erfolgreiche Tournees durch Deutschlands größte Hallen zeigen die große Liebe, die ihr Publikum ihr dafür schenkt. Hits, wie "Die immer lacht" oder "Regenbogenfarben" laufen im Radio rauf und runter. Doch ihr Leben war nicht immer von Erfolg geprägt. Spielsucht und Alkohol haben ihr Leben eine Zeit lang bestimmt. Über 150.000 Euro hat sie dadurch verloren und war sogar kurze Zeit obdachlos. Wie es dazu kam, wie sie es raus geschafft hat und warum sie heute vegan lebt, verrät sie in dieser Videopodcast-Folge. Es ist schon jetzt eine meiner Lieblings-Folgen. Warum? Weil ich selten so einen authentischen, bodenständigen und realen Gast, wie sie hatte. Sie erzählt gerade heraus, was sie erlebt hat. Dadurch inspiriert sie nicht nur andere, sondern hilft auch denen, die selbst am struggeln sind. Viel Spaß mit dieser neuen “Plantbased”-Folge.
Die kleinen Geschichtchen des Tages mit Anke Engelke und Kristian Thees
In dieser Folge des Plantbased Podcasts spreche ich mit Dr. Armin Huhn – Wirtschaftsanwalt, Vegan-Rebell und Gründer der ersten vegan ausgerichteten Wirtschaftskanzlei Deutschlands. Gemeinsam sprechen sie über Armins ungewöhnlichen Weg durch das Jurastudium, seine Zeit in Großkanzleien und warum soziale Gerechtigkeit für ihn mehr bedeutet als Paragrafenreiterei. Sein Ziel: Mit Jura die Ernährungswende voranbringen. Das machen er uns sein Team, indem sie veganen und vegan-freundlichen Unternehmen und NGOs helfen, rechtliche Herausforderungen zu bewältigen und ihre Organisationen erfolgreich zu führen. Eine inspirierende Folge für alle, die Recht, Ethik und pflanzenbasierte Zukunft verbinden wollen.
JD Vance ist vom Sohn einer drogenabhängigen Mutter aus Ohio zum zweitmächtigsten Mann der USA aufgestiegen. Dabei hat er sich politisch so stark gewandelt – vom Liebling der Linken zum ultrarechten Einpeitscher. Nun scheint dieser Mann entschlossen, das System, das ihn groß gemacht hat, zu zerstören. In der aktuellen Folge von »Trumps Amerika« spricht Host Juan Moreno mit René Pfister, Bürochef des SPIEGEL in Washington. »Man kann den Aufstieg von Vance als amerikanisches Märchen lesen – als den Beweis dafür, dass in den USA immer noch jeder alles erreichen kann, wenn er sich nur genügend anstrengt«, so Pfister. Allerdings wende sich Vance jetzt genau gegen das System, das ihm den Weg nach oben ermöglicht habe.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
And now I worry, as old people do, about the kids I see who are growing up in the dreadful clutter of American life, the gizmos and social media bullying, and can they find delight as I did in skating on the frozen Mississippi and discovering Liebling and Jenny found listening to Prokofiev and Brahms. I pray for our kids to be lighthearted. The darkness is out there, and Christmas becomes utterly beautiful, the circle of love and friendship, the lighted candles, the anticipation of the child, the radiant beams, the redeeming grace. This is a public episode. If you'd like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit garrisonkeillor.substack.com/subscribe
Tiere, Tanks & Testosteron: Heute übt THE AMATEUR Rache, während in ANOTHER GERMAN TANK STORY ganze Panzer verschwinden oder PARTHENOPE riskant zwischen Schonheitsportät und Altherrenfantasie hin und her pendelt. Zum Glück wird's aber auch noch ein wenig knuddelig, da Schlogger, Antje und Schröck zum einen noch einmal über ihre Eindrücke zu EIN MINECRAFT FILM referieren, wie dann zudem noch über DOG MAN: WAU GEGEN MIAU und MOON, DER PANDA sprechen. Ansonsten haben sie aber ebenfalls und wie üblich ein paar Streaming- und Mediatheken- Tipps am Start, die unter anderem aus MACKIE MESSER - BRECHTS DREIGROSCHENFILM, DER TOTMACHER, die Dokumentation PRÜDES HOLLYWOOD - LASTER, LUST UND LEIDENSCHAFT IM FILM, das Richard Gere-Vehikel DER SCHAKAL und die Verwirr-Perle VANILLA SKY bestehen. Oder aus Streaming-Neustarts wie HAUSTIERE, THE PARENTING und G20, die von Schröcks Liebling aus dem letzten Jahr - aka TRANSFORMERS ONE - und dem Cronenberg-Rausch NAKED LUNCH abgerundet werden. Darüber hinaus geht es heute schon etwas breiter um den angeblich meistgehassten Schauspieler der Welt. Wie eine Studie ergeben hat, ist Adam Sandler wohl der Darsteller, der anhand von Wertungen und Reaktionen am häufigsten gehasst oder abgestraft wird. Also reden wir zum einen über die Filme von ihm, die wir zuletzt gesehen haben - also so was wie MEINE ERFUNDENE FRAU, PUNCH DRUNK LOVE oder SPACEMAN: EINE KURZE GESCHICHTE DER BÖHMISCHEN RAUMFAHRT - und über die von ihm, die wir eigentlich sehr gerne oder immer wieder schauen. Gefolgt von einer kleine Abhandlung über die Darstellerinnen und Darsteller, die wir nicht wirklich leiden können, obwohl wir ihre Klasse schon anerkennen und respektieren. Ein doch recht spannendes Thema in einer hoffentlich recht kurzweiligen Folge. Bei dieser wünschen wir Euch nun viel Spaß. Und mindestens ebenso viel fürs Kino oder die Couch. Bleibt gesund, gut drauf und sportlich und habt ein schönes Wochenende. Tot ziens und tschüssi. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
In dieser Episode des Plantbased Podcasts spricht Yannick mit Sarah Connor und Janek Andre über die Iberian Orca Guardians Stiftung, die sich dem Schutz der iberischen Orcas in der Straße von Gibraltar, Portugal, Spanien und Umgebung widmet. Sie diskutieren die Herausforderungen, die sie bei der Arbeit mit der Segler-Community und den politischen Rahmenbedingungen erleben, sowie die Bedeutung von Bildung und Prävention, um die Interaktionen zwischen Menschen und Orcas zu minimieren. Wir beleuchten auch die Notwendigkeit, das Bewusstsein für den Schutz dieser gefährdeten Tierart zu schärfen. Auch die Zusammenarbeit mit Organisationen wie Sea Shepherd und der Biologin und Forscherin Dr. Ingrid N. Visser sprechen wir. Sarah spricht über ihre Erfahrungen im Loro Parque in Teneriffa und die Tragik der Geburt eines Orca-Babys in Gefangenschaft und ob es möglich ist, Orcas wieder auszuwildern. Auch über ihre Begegnung mit Orca-Mutter Morgan und ihrem Versprechen an sie spricht sie voller Emotionen. Zudem wird die Bedeutung von nachhaltigem Whale Watching hervorgehoben, um das Bewusstsein für den Tierschutz zu schärfen. Abschließend wird die Notwendigkeit betont, gemeinsam für den Schutz der Orcas und ihrer Lebensräume zu kämpfen. #emptythetanks Viel Spaß!
US-Präsident Donald Trump hat hohe Importzölle verhängt. Nicht nur Europa wird von den Massnahmen getroffen, sondern vor allem auch Asian. Besonders hart trifft es die Export-Nation Vietnam. Dabei galt Vietnam ursprünglich als Gewinnerin von Trumps Zollpolitik. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:23 ) Vietnam – von Trumps Liebling zum Sündenbock? (04:20) Nachrichtenübersicht (08:24) Türkische Opposition kündigt neue Grossdemonstrationen an (16:05) Grünliberale präsentieren To-do-Liste für eine neue Sicherheitspolitik (20:00) Demonstranten kritisieren Pensionskassen wegen hoher Mieten (24:06) Wie Aleksandar Vucic die Krise in Serbien beenden könnte
"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Neue Folgen)
Eine Bildhauerin und ihr männliches Modell sowie ein Unternehmensberater und seine Privatsekretärin spielen sich ein paar böse Streiche. Dann kippt eine schwere Statue und bald gerät alles außer Kontrolle und die Paare damit in Lebensgefahr.... . Bastian Pastewka präsentiert dieses Hörspiel der legendären Reihe Aus Studio 13. Bastian Pastewka präsentiert: Nach dir, Liebling Von David Wheeler Mit Kathrin Ackermann, Werner Kreindl, Jürg Löw, Elke Aberle u.a. Regie: Anke Beckert-Stamm SDR / SWR 1985 Podcast-Tipp: Das war morgen https://1.ard.de/das_war_morgen_cp Hinweis: Der Hintergrund des Bildes wurde mit Hilfe von KI erstellt.
Einer der größten Korruptionsfälle Österreichs ist in dieser Woche geendet. Mehr als 20 Jahre sind vergangen, seit der Finanzminister der ersten schwarz-blauen Regierung beim Verkauf von Staatsunternehmen Millionen in die eigene Tasche gesteckt hat. Am Dienstag hat der Oberste Gerichtshof des Landes nun das endgültige Urteil gesprochen: Karl-Heinz Grasser wird wegen Bestechlichkeit zu vier Jahren Haft verurteilt. Der frühere Finanzminister galt in jungen Jahren als Liebling des Boulevards und »Schwiegersohn der Nation«. Gemeinsam mit seiner Gattin, der Millionenerbin Fiona Swarovski, war er Dauergast in österreichischen Talkshows, wurde auch zu »Wetten, dass...« eingeladen. Als die Vorwürfe gegen Grasser öffentlich wurden, versuchte der Ex-Finanzminister verzweifelt, sein Saubermann-Image zu verteidigen. Für viele Österreicher unvergessen ist eine Talkshow, in der Grasser den Brief einer Verehrerin vorlas, die befand, er werde von der Justiz gejagt, weil er »zu jung, zu intelligent, zu schön« sei und noch dazu verheiratet mit einer reichen Frau. In dieser Folge von »Inside Austria« rekonstruieren wir Österreichs wohl spektakulärsten Korruptionsprozess. Wie hat Karl-Heinz Grasser ein ganzes Land geblendet? Und gibt es Parallelen zu den Ermittlungen gegen Ex-Kanzler Sebastian Kurz? Zu unserer Serie über Jörg Haider geht es hier: https://www.spiegel.de/ausland/joerg-haider-der-fpoe-chef-der-den-rechtspopulismus-erfunden-hat-podcast-a-80ebcd10-aa6e-4432-9f3d-725f5f357922 In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
"Zu jung, zu intelligent, zu schön", so zitierte Karl-Heinz Grasser einst in einer ORF-Sendung die Zuschrift eine Bewunderin und versuchte sich damit aus schwerwiegenden Korruptionsvorwürfen zu winden. Grasser stieg in den 1990er-Jahren über Jörg Haiders "Buberlpartie" zum jüngsten Finanzminister der Republik und an der Seite von Swarovski-Erbin Fiona Pacifico Griffini zum Liebling des Boulevards auf. Bis mit dem Verkauf der Bundeswohngesellschaften und einer dubiosen Provisionszahlung schwere Vorwürfe gegen ihn publik wurden. 16 Jahre später wird Karl-Heinz Grasser nach langwierigen Ermittlungen zu vier Jahren Haft verurteilt. In dieser Folge von Inside Austria rekonstruieren wir Österreichs wohl spektakulärsten Korruptionsprozess. Wir fragen, wie Karl-Heinz Grasser ein ganzes Land geblendet hat. Und welche Parallelen es zu den Ermittlungen gegen Ex-Kanzler Sebastian Kurz gibt.
Fabian Kahl ist Antiquitätenhändler und bekannt aus der TV-Sendung „Bares für Rares“. Seit der ersten Folge dabei, sticht er nicht nur mit seinem Fachwissen, sondern auch mit seinem außergewöhnlichen Stil ins Auge: gefärbte Haare, Piercings, auffällige Ohrstecker. Früher trug er eine rabenschwarze Mähne und Gothic-Look. In dieser Folge spricht Fabian über seine Kindheit in einer Antiquitätenhändler-Familie und dem Aufwachsen zwischen antiken Möbeln. Er erzählt von seinen Tattoos, allen voran seinem linken Arm, der einem Kunstwerk gleicht. Und es geht um seine große Leidenschaft: Als ausgebildeter Safari-Guide hat er in Afrika Abenteuerliches erlebt, darunter auch brenzlige Situationen. Podcasttipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/alles-geschichte-history-von-radiowissen/82362084/
In this episode of Aftershocks TV, Matt & Chris dive deep into the chaotic career of Pentagram's frontman, Bobby Liebling. With the release of Pentagram's latest album, 'Lightning In A Bottle', the guys take a hard look at the controversial figure behind the music. They're not afraid to ask the tough questions about Liebling's past, like why the rock and metal media seem to ignore his 2017 arrest for assaulting his 86-year-old mother.It's a puzzling case. Why do some musicians get away with major transgressions, while others are persecuted for far lesser offenses? Matt and Chris get into the messy details, examining the odd double standards that seem to exist when it comes to celebrity accountability. Buckle up, because this episode is one wild ride through the highs, lows, and head-scratching moments of rock ‘n' roll history.#Pentagram #BobbyLiebling #LightningInABottle #RockAndMetal #ControversialMusicians #MusicIndustry #AftershocksTV #MetalMedia #AssaultScandal #MusicDoubleStandards #RockHistory #CelebrityAccountabilityNOTE: Everything said here, and on every episode of all of our shows are 100% the opinions of the hosts. Nothing is stated as fact. Do your own research to see if their opinions are true or not.Please SUBSCRIBE, click the notification bell, leave a comment or a like, and share this episode!
Bestsellerautor, gefeierter Intellektueller – und kaltblütiger Serienmörder. Jack Unterweger schafft das Unglaubliche: Nach einer Verurteilung wegen Mordes inszeniert er sich als geläuterten Künstler und wird zum Liebling der Wiener Kulturszene. Doch hinter der Fassade lauert ein dunkles Geheimnis. Wie konnte sich ein verurteilter Mörder durch die Unterstützung von Prominenten und Politikern buchstäblich aus dem Gefängnis herausschreiben? Welche perfiden Taten verübte er nach seiner vorzeitigen Entlassung – und warum tappte die Polizei so lange im Dunkeln? In der ersten Folge tauchen Rudi Cerne und seine Kollegin Nicola Haenisch-Korus tief in den Fall Unterweger ein – zusammen mit Studiogast Ministerialrat Dr. Ernst Geiger a.D., damals Chef der Mordkommissionen in Wien. Außerdem im Interview: der psychiatrische Forensiker Prof. Dr. Reinhard Haller. Er begutachtete damals Jack Unterweger vor seinem späteren Prozess. *** Moderation: Rudi Cerne, Nicola Haenisch-Korus Gäste & Experten: Ministerialrat Dr. Ernst Geiger, Prof. Dr. Reinhard Haller, Rechtsanwältin Astrid Wagner Autor dieser Folge: Lale Artun Audioproduktion & Technik: Anja Rieß Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Produzent Securitel: René Carl Produzent Bumm Film: Nico Krappweis Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Schönig Regie Bumm Film: David Gromer
In Nakd Classics we bring back your favorite episodes that focus on mindset, confidence and holistic health. Original Episode 286: Ready to take charge of your well-being? This episode is for YOU! Join us as we chat with Phoebe Liebling, a Nutrition Therapist and wellness expert who's all about giving you the knowledge to be the master of your own health. We dive deep into the science of topics that matter most, from hormonal health to wellness trends, and debunk some myths along the way. Here's what you'll learn: Wellness Trend Truth – Truth about fasting, juice cleanses, infrared saunas cold-plunging – why some people benefit and others don't – the BIG reason Living in sync with your hormones – from the way you eat to the way you train, how do we keep balanced? Supplement Smart – Learn which supplements can actually support YOUR health Root cause and how can we ACTUALLY feel faster, fitter and stronger? Create a Calmer Life –tips on reducing stress and regulating your nervous system This conversation is all about giving YOU the tools to feel more confident and empowered in your health choices. Whether you're dealing with hormonal imbalances, feeling confused by the latest wellness fads, or just looking to boost YOUR overall well-being, this episode has something valuable. Ready to dive in? Hit play and let's get started on this wellness journey together! CONNECT WITH PHOEBE LIEBLING Instagram: @lieblinghealth Website NutriTailor FOR MORE ON THIS EPISODE: https://feelgoodnakd.com/holistic-wellness-and-preventative-health/ Listen to Next: Episode: Healing from Head to Sacrum RESOURCES Book: www.feelgoodnakd.com/7steps Rio Plan: www.corpaofitness.com Podcast: www.feelgoodnakd.com
#289 Acapulco Design | Die bunte Reise des Acapulco Chairs | Benjamin Caja | FounderWie Benjamin Caja einen Designklassiker wiederbelebte und nachhaltig revolutionierteTauche ein in die farbenfrohe Welt des Acapulco Chairs! In dieser Episode des Startcast Podcasts nimmt dich Host Max Ostermeier mit auf eine faszinierende Reise von den sonnigen Stränden Mexikos bis in die Designmetropole München. Sein Gast: Benjamin Caja, der visionäre Gründer von Acapulco Design.Erfahre, wie Benjamin 2015 ein Stück mexikanische Lebensfreude nach Deutschland brachte und dabei einen vergessenen Designklassiker zu neuem Leben erweckte. Der Acapulco Chair, einst der Liebling des Jet-Sets der 50er und 60er Jahre, ist dank Benjamin mehr als nur ein Stuhl – er ist eine Philosophie.Höre, wie Benjamin die Herausforderungen meisterte, Tradition mit Innovation zu verbinden. Er erzählt von seiner Leidenschaft für authentisches Handwerk und wie er faire Arbeitsbedingungen in Mexiko schuf, während er gleichzeitig höchste Qualitätsstandards setzte[1][3]. Tauche ein in die Geheimnisse der Produktion, von der sorgfältigen Materialauswahl bis zur kunstvollen Handarbeit in Mexiko-Stadt.Aber Benjamin ruht sich nicht auf dem Erfolg des Klassikers aus. Erfahre, wie er mit deutschen Designern wie HANSANDFRANZ und Olivia Herms zusammenarbeitet, um die Acapulco-Kollektion stetig zu erweitern und neu zu interpretieren. Von Dining Chairs über Beistelltische bis hin zu Vasen – Benjamin hat eine ganze Welt um den ikonischen Stuhl herum erschaffen.Lass dich inspirieren von Benjamins Vision von Nachhaltigkeit und sozialem Unternehmertum. Höre, wie er recyceltes Plastik verwendet, Solarenergie nutzt und sich für Gleichberechtigung in der Produktion einsetzt.Diese Episode ist ein Muss für alle Design-Enthusiasten, Unternehmer und jeden, der davon träumt, mit Leidenschaft und Verantwortung etwas zu bewegen. Benjamin Caja zeigt, wie man einen Klassiker ins 21. Jahrhundert bringt, ohne seine Seele zu verlieren.Also, lehn dich zurück (am besten in einem Acapulco Chair), und lass dich von Max und Benjamin auf eine Reise mitnehmen, die deine Sicht auf Design, Nachhaltigkeit und kulturellen Austausch verändern wird. Diese Episode ist so bunt, komfortabel und inspirierend wie der Acapulco Chair selbst!Citations:[1] https://acapulcodesign.eu/pages/about-us[2] https://acapulcodesign.eu/en[3] https://acapulcodesign.eu/pages/about-us[4] https://www.stylepark.com/en/manufacturer/acapulco-design[5] https://www.stylepark.com/de/news/acapulco-design-midentury-mexiko[6] https://acapulcodesign.eu/pages/impressum[7] https://acapulcodesign.eu/en/pages/about-us[8] https://www.decohome.de/der-acapulco-stuhl-mondaen-modern-und-wunderbar-mexikanisch/[9] https://de.linkedin.com/in/benjamin-caja-02884527[10] https://www.smow.com/acapulco-design/?s=berlin[11] https://www.google.de/policies/faq[12] https://www.smow.de/acapulco-design/[13] https://acapulcodesign.eu/blogs/news[14] https://acapulcodesign.eu/blogs/news/design-talk-mit-carolin-sangha[15] https://acapulcodesign.eu/products/24cr-2-chair[16] https://okdesign.biz[17] https://eyeslovetosee.de/tranquilo[18] https://www.archiproducts.com/de/acapulco-design Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
My bio in 100 words is as follows: My parents were in love with each other, had six kids, I was third, an invisible child. I had no interest in crashing into people so didn't play football or hockey and avoided brain damage. I dabbled in poetry and when I was 14, I read A.J. Liebling and decided to be a writer. I went into radio, which requires no special skill, and took the sunrise shift, which turned me toward comedy, listeners don't want grievous introspective reflections at 5 a.m. I told stories for forty years and still do. I married well on the third try. This is a public episode. If you'd like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit garrisonkeillor.substack.com/subscribe