POPULARITY
Categories
Leute, die erste Hitzewelle ist durch und wir schaukeln euch heute durch eine Newswelle der Klemmbausteinwelt. Viel mehr gibt es auch nicht zu berichten, ein kleines Geschenk aus der aktuellen Welle wurde gemacht, das sollte noch erwähnt werden.Das und wie immer vieles mehr in der aktuellen Folge.Viel Spaß beim Hören!Wenn ihr mögt lasst uns doch außerdem gerne ein Feedback oder eine Bewertung da.Besucht uns im Internet YouTube: Zum Kanal WhatsApp: News Kanal Instagram: Happy Brick Friends Homepage: Buzzsprout
Heute gibt es eine besondere Episode auf die Ohren. Welpentrainer André Vogt nimmt sich Zeit, eure Fragen rund um das Thema Hund zu beantworten. Dabei gibt es praxisnahe Tipps für den Alltag und das Zusammenleben mit eurem Liebling. Also schnappt euch euren Vierbeiner, macht es euch bequem – und los geht's! Der Welpentrainer-Podcast erscheint jeden Sonntag überall da wo es Podcasts gibt. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/DerWelpentrainer Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Tauche ein in Ruhe und Geborgenheit mit diesem sanften ASMR POV-Erlebnis! Dein persönlicher Arzt nimmt sich alle Zeit, dich bei einer beruhigenden Untersuchung in tiefe Entspannung zu wiegen.Lass dich von fürsorglichem Flüstern, sanften Berührungen (Tapping & Brushing), Klängen von Stift auf Papier, dem Rascheln der Blutdruckmanschette, dem Herzschlag und vielem mehr in den Schlaf begleiten.Perfekt, um Stress abzubauen und innere Ruhe zu finden. Schlaf gut, mein Liebling!
Weiter geht's mit Teil 2 unserer ADP-Analyse – diesmal schauen wir auf die Teams aus der NFC!Welche Spieler sind bei ihrer aktuellen ADP echte Steals? Und bei wem solltet ihr besser die Finger vom Draft-Button lassen? Wir gehen Team für Team durch und sprechen über unsere Lieblings- und Unlieblingspicks, diskutieren spannende Riser und Faller und werfen wie immer auch einen Blick auf News & Trends aus der Offseason.Dazu gibt's natürlich auch wieder die Frage der Woche – hört rein!Support the showFolgt uns: https://linktr.ee/fantasyfootballcrew Discord Channel: https://discord.gg/pGFArksuSE
Jedes Jahr im Sommer hat dein Liebling starken Juckreiz und scheuert sich ständig an Mähne, Schweif und Bauch? Die Ursachen für das Sommerekzem sind vielschichtig, von genetischen Faktoren bis hin zu Insektenstichen und der Fütterung. Tierheilpraktikerin Brit Kröger und NATURE'S BEST Produktmanagerin Franziska Wojewski sprechen über das Sommerekzem und geben wertvolle Tipps zur Linderung und Vorbeugung.
Willkommen zur neuen Folge von Let's Talk Fantasy! Heute geht's einmal quer durch die AFC – wir sprechen über unsere Lieblingspicks und Unlieblingspicks auf Basis der aktuellen ADP. Welche Spieler sind echte Steals? Bei wem drücken wir auf die Bremse? Von den Chiefs bis zu den Patriots: Wir analysieren jedes AFC-Team und geben unsere Einschätzungen für eure Draftplanung. Dazu wie immer ein paar NFL-News und natürlich: die Frage der Woche! Viel Spaß beim Reinhören! Timestamps: Frage der Woche (6:00)Thema der Woche (15:00)Support the showFolgt uns: https://linktr.ee/fantasyfootballcrew Discord Channel: https://discord.gg/pGFArksuSE
Philipp hat sich einen Wunsch erfüllt, indem er seinen Lieblingsmoderator eingeladen hat: Diese Woche ist Podcast-Kollege Kristian Thees vom SWR zu Gast. Philipp spricht mit ihm übers Alleinsein und Gedichte vom Meer, wie "Für Einen" von Mascha Kaléko. Valerie June - "With You" // Dota Kehr & Max Prosa - "Für Einen" // Andrew Litton, Brandord Marsalis - "Pavane (Voice)" // Mietta - "Vattene amore" // Kings Elliot - "Call Me A Dreamer" // Kai Schumacher - "Struggle For Pleasure" // Den SWR 3 Podcast "Anke Engelke und Kristian Thees: Wie war der Tag, Liebling?" von findest Du hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/anke-engelke-und-kristian-thees-wie-war-der-tag-liebling/42129528/ Wenn Du eine Idee oder einen Wunsch zu einem musikalischen Thema hast, dann schreib ihm eine Mail: playlist@ndr.de
So, zehn Tage Verspätung, aber dafür umso witziger…Moritz und Dirk nehmen sich eine traurige Folge vor. Die Ereignisse werden schockieren und ich spreche hier schon eine Triggerwarnung aus… Es wird ein Liebling das Zeitliche segnen…Aber hört einfach selbst rein, was wir dazu zu sagen haben…Viel Spaß bei einer neuen Folge von Die Couchfesseln!Link zum Hörspiel # Die Couchfesseln – MSU Soundtrack # MSU-Hörspiel-Playlist # Shock2 Podcast #Social Media:Facebook Instagram Discord YouTubecouchfesseln@gmx.de SpeakPipeDie Couchfesseln ist ein privates Hobbyprojekt und steht nicht mit MARITIM in Verbindung.Vielen Dank an KRÄFT für das handgemalte Cover und an unsere Station Voice Jaqueline KolaikaIntromusik von MusikFox (Lizenz liegt vor); Soundeffekte von PixabayVielen Dank fürs Hören!00:00 – Ankündigung Sommerpause01:52 – Intro03:13 – Begrüßung und Vorgeplänkel12:34 – Hardfacts18:14 – Besprechung64:39 – Fazit67:10 – Dirk spekuliert73:41 – Abspann und Outtakes
Borussia Dortmund zittert sich durch die Vorrunde der Klub-WM und offenbart eine eklatante Abwehrschwäche. Dabei war doch gerade die Defensive das Prunkstück von Niko Kovac. Außerdem: Bellingham sticht sofort, auch wenn der Trainer noch nicht zufrieden ist. Feststeht: Der Neuzugang heizt den Konkurrenzkamp in der überfüllten Zentrale mächtig an. Welcher Spieler muss zittern? Außerdem sprechen wir über die Themen abseits des Feldes und welche Wirkung die Klub-WM bislang erzielt. Viel Spaß beim Hören. Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html) Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html)
Hey Leute, ich hab langsam die Vermutung das mit Spongebob etwas nicht stimmt. Ich glaube er und Patrick sind beide Littles.Ich meine wer würde sonst freiwillig Windeln tragen außer Rentner, Menschen mit Durchfall, Friedrich Merz und Peter Fox?Wenn euch meine Videos gefallen, könnt ihr gerne ein Like oder auch gleich ein Abo da lassen. ;)
Das meistverkaufte Produkt ist nicht immer das beste. Viele Unternehmen feiern ihren Bestseller – ohne zu wissen, ob er überhaupt Gewinn bringt. Diese Folge ist für Unternehmer, die wissen wollen, welche Produkte ihr Unternehmen tragen – und welche es belasten. Denn solange du nur auf den Umsatz schaust, verpasst du die eigentliche Frage: Wie profitabel ist dein Angebot wirklich? Wir sprechen über: * Warum dein Liebling unter den Produkten gefährlich sein kann * & Wie du herausfindest, was dein Unternehmen wirklich stabil hält
Bianca „Bibi“ Heinicke war bis vor einigen Jahren noch einer von Deutschlands größten Influencerinnen. Beauty-Tipps und Fast Fashion waren einige von Bibis Beauty Palace Themen - dann war sie einige Jahre komplett weg. Jetzt ist sie zurück als Impact-Creatorin. Bewusst, nachhaltig und #vegan In der neusten Folge des Plantbased Podcasts spricht sie exklusiv darüber, was sie dazu bewegt hat, sich für Tierschutz einzusetzen. Außerdem sprechen wir darüber, wie sie ihr neues Leben gestaltet und was sie in der Vergangenheit erlebt hat, das sie heute nicht mehr erleben möchte... Bibi spricht ausführlich darüber, warum sie aktivistisch tätig ist und klärt auf, ob sie jemals wieder für Fast Fashion werben würde. Auch die Gründe für ihr veganes Leben erklärt sie und gibt euch ihre Tipps, wie auch ihr easy vegan leben könnt. Am Ende verrät sie uns noch mit wem sie gerne mal ein veganes Dinner veranstalten würde. Viel Spaß mit dieser Folge!
Heute ist es endlich soweit! Wir haben uns in die neue Staffel Ex On The Beach verliebt… Wir sind drin und reden ausführlich über das Marvi-Marta-Franzi-Jenny-Tschenny-Linda Spektakel… Außerdem sind wir schockiert von den Finger-Lutsch und Gaslighting Ereignissen bei Temptation Island und voten Pinar zum Liebling der Woche. Wie fandet ihr diese Trash TV Woche? Für uns eine Highlight Woche des Reality TV's. Kaptiel:Diese Ochsenknechts (00:02:28)Randoms der Woche (00:10:04)Partner der Woche - Snocks (00:11:32)Randoms der Woche (00:14:03)Ex On The Beach (00:24:32)Kampf der Realitystars (00:42:50 )Frage an euch (00:59:44)Temptation Island (01:01:07)Partner der Woche
EZB Tagung am 5. Juni 2025.
We probe the UK prison system with Professor Alison Liebling, a Professor of Criminology and Criminal Justice at the University of Cambridge and the Director of the Institute of Criminology's Prisons Research Centre. In this episode, she discusses the complexities surrounding prison officers, their often-underappreciated skills, and the critical role they play in maintaining order and humanity on the wings. Professor Liebling's research on prisons spans over three decades with a particular interest in the moral landscapes of prison life. Her research has led to a prestigious Leverhulme Trust Major Research Fellowship. This Fellowship allows well-established academics in the humanities and social sciences to focus for two or three years on a specific piece of significant, original research. Join acclaimed journalist and Academy president Will Hutton, as he invites guests from the world of social science to explore the stories behind the news and hear their solutions to society's most pressing problems. Don't want to miss an episode? Follow the show on your favourite podcast platform and you can email us on wesociety@acss.org.uk and tell us who we should be speaking to. The We Society podcast is brought to you by the Academy of Social Sciences in association with the Nuffield Foundation and the Leverhulme Trust.
Wir starten mit gewaltiger Verspätung in das Jahr 2025, doch das Warten hat sich gelohnt: nicht nur durch die beachtliche Podcast-Länge von knapp über 3 Stunden, sondern vor allem unseren großartigen Gast. Christoph Greischberger vom TCU Graz entführt uns in die Welt der Trading Card Games und erzählt uns über die Faszination an bekannten Spielen wie Magic the Gathering, Pokemon und Yu-Gi-Oh!, warum Flesh and Blood sein persönlicher Liebling ist, was sich in der beachtlich großen Trading Card Szene in Graz abspielt und wie es bei internationalen Veranstaltungen läuft. Ihr findet in den Show Notes auch eine von ihm kuratierte Empfehlungsliste von YouTube-Kanälen und Podcasts. In der „Wir müssen reden“ Rubrik geht es unter anderem um große Kaliber wie die aktuelle Staffel von The Last of Us, Andor und The White Lotus, und in „Humanity on Trial“ wird es wieder einmal (finanz)politisch. // 3:29 – Galaktische Lyrik // 9:45 – Wir müssen reden // 1:45:22 – Hauptthema: Trading Card Games // 2:55:42 – Humanity on Trial Nr. 9 /// Die Show Notes und detaillierteren Time Codes findet ihr auf https://www.aufnerden.at/s10e66
Seit vielen Jahren ruft SWR3-Moderator Kristian Thees jeden Montag und Donnerstag seine beste Freundin Anke Engelke an. "Wie war der Tag, Liebling?", fragen sie sich und erzählen sich gegenseitig ihre Geschichten und die ihrer Hörer. Dabei bringen sie sich und ihre Fans zum Lachen, Nachdenken und Entspannen. Dieses Mal stellt 3nach9 beiden diese Frage an einem Freitagabend – und will wissen, was diese besondere Freundschaft der Ausnahme-Schauspielerin und des Kult-Radiomoderators ausmacht. Normalerweise kitzelt der gebürtige Norddeutsche Kristian Thees besondere Dinge aus seinen Gesprächspartnern heraus – in seiner vielbeachteten Radiosendung "Talk mit Thees". Fürs Radio hat Anke Engelke schon als Teenagerin gearbeitet, von 1978 bis 1980 moderierte sie die Sendung "Moment mal" für Radio Luxemburg. In welchen Augenblicken sich die preisdekorierte Mimin, die noch nie bei 3nach9 zu Gast war, als Lehrerin oder Museumspädagogin ausgibt und wann Kristian Thees ihr erstmals begegnete, erzählen beide bei 3nach9.
Kerstin Ott hat die deutsche Musiklandschaft in den letzten acht Jahren bereichert wie wenige sonst. Kerstin steht klar für ihre Werte ein und lebt vor, was es heißt, sich nicht für den Erfolg zu verbiegen. Stattdessen erarbeitet sie sich diesen mit Authentizität, Bodenständigkeit und immer dem Gefühl für den richtigen Ton für jede ihrer vielen Geschichten. Knapp 1,5 Millionen verkaufte Tonträger, Gold- und Platinauszeichnungen für alle ihre Alben und erfolgreiche Tournees durch Deutschlands größte Hallen zeigen die große Liebe, die ihr Publikum ihr dafür schenkt. Hits, wie "Die immer lacht" oder "Regenbogenfarben" laufen im Radio rauf und runter. Doch ihr Leben war nicht immer von Erfolg geprägt. Spielsucht und Alkohol haben ihr Leben eine Zeit lang bestimmt. Über 150.000 Euro hat sie dadurch verloren und war sogar kurze Zeit obdachlos. Wie es dazu kam, wie sie es raus geschafft hat und warum sie heute vegan lebt, verrät sie in dieser Videopodcast-Folge. Es ist schon jetzt eine meiner Lieblings-Folgen. Warum? Weil ich selten so einen authentischen, bodenständigen und realen Gast, wie sie hatte. Sie erzählt gerade heraus, was sie erlebt hat. Dadurch inspiriert sie nicht nur andere, sondern hilft auch denen, die selbst am struggeln sind. Viel Spaß mit dieser neuen “Plantbased”-Folge.
Die kleinen Geschichtchen des Tages mit Anke Engelke und Kristian Thees
Staub von der Straße, Blumentröge auf der Fensterbank und der Regen sorgten dafür, dass unsere Fenster reif waren zum Putzen. Da ich wusste, dass Fensterputzen im Sonnenschein nicht gut funktioniert, suchte ich einen bewölkten Tag dazu aus. Ich wollte meiner Frau damit eine Freude machen und sie mit geputzten Fenstern überraschen.Leider funktionierte das so gar nicht nach meinem Sinn. Ich weiß nicht genau, was ich falsch machte. Vielleicht hatte ich zu wenig Putzmittel verwendet, nicht oft genug frisches Wasser genommen, oder das Putztuch war zu dreckig geworden. Als meine Frau wieder zu Hause war, wartete ich voller Spannung darauf, dass meinem Liebling die geputzten Fenster auffielen. Nichts dergleichen passierte. Warum? An einem der nächsten Sonnentage deckte das Licht der Sonne auf, dass noch viele Putzstreifen vorhanden waren. Als ich ihr von meinem Missgeschick erzählte, freute sie sich trotzdem über meine Aktion.Eine andere Lichtquelle deckt bei Weitem mehr auf: Es ist das Licht der heiligen Schriften der Bibel. Wer in dieses Licht tritt, erkennt durch die Gesetze Gottes zunächst einmal seine eigene Schuld und Verlorenheit. Dieses Licht der Heiligkeit Gottes durchleuchtet unser tiefes Inneres. Durch Gottes Gebote habe ich erkannt, dass ich als Sünder keine Chance habe, eine Beziehung zu Gott zu pflegen. Doch das Licht der Bibel ist auch das Licht, das zum Leben führt: Das Evangelium von Jesus Christus hat mir den Weg zu ihm gezeigt. Durch den Glauben an ihn bin ich von Schuld gereinigt. Nun kann ich mich über all die guten Worte der Bibel freuen. Jesus ist mein Herr und Retter geworden, meine hell leuchtende Lampe für den irdischen Lebensweg bis hinein in die Ewigkeit bei Gott.Sebastian WeißbacherDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
In dieser Folge des Plantbased Podcasts spreche ich mit Dr. Armin Huhn – Wirtschaftsanwalt, Vegan-Rebell und Gründer der ersten vegan ausgerichteten Wirtschaftskanzlei Deutschlands. Gemeinsam sprechen sie über Armins ungewöhnlichen Weg durch das Jurastudium, seine Zeit in Großkanzleien und warum soziale Gerechtigkeit für ihn mehr bedeutet als Paragrafenreiterei. Sein Ziel: Mit Jura die Ernährungswende voranbringen. Das machen er uns sein Team, indem sie veganen und vegan-freundlichen Unternehmen und NGOs helfen, rechtliche Herausforderungen zu bewältigen und ihre Organisationen erfolgreich zu führen. Eine inspirierende Folge für alle, die Recht, Ethik und pflanzenbasierte Zukunft verbinden wollen.
Bei COVID-19 haben die meisten von uns zum ersten Mal von mRNA-Impfstoffen gehört. Diese auf modifizierter RNA basierenden Impfstoffe sind der neue Liebling der Pharmaindustrie: angeblich soll man damit schnell und günstig viele neue Impfstoffe herstellen können. Der erste ist schon da: Moderna (man beachte den Namen des Konzerns!) hat einen Impfstoff gegen das Atemwegsvirus RSV auf den Markt gebracht. Die Stiko hat zwar noch keine belastbaren Studien vorliegen - aber empfiehlt die Impfung schon mal. Dr. med. Sybille Freund sieht das sehr kritisch - im Gespräch mit Volker Pietzsch erläutert sie die kaum vorstellbaren Defizite in Erforschung und Beurteilung des neuen Impfstoffs. Alle Podcastfolgen und ein umfangreiches Stichwortregister finden Sie auf https://doktorfreund.de/podcast
JD Vance ist vom Sohn einer drogenabhängigen Mutter aus Ohio zum zweitmächtigsten Mann der USA aufgestiegen. Dabei hat er sich politisch so stark gewandelt – vom Liebling der Linken zum ultrarechten Einpeitscher. Nun scheint dieser Mann entschlossen, das System, das ihn groß gemacht hat, zu zerstören. In der aktuellen Folge von »Trumps Amerika« spricht Host Juan Moreno mit René Pfister, Bürochef des SPIEGEL in Washington. »Man kann den Aufstieg von Vance als amerikanisches Märchen lesen – als den Beweis dafür, dass in den USA immer noch jeder alles erreichen kann, wenn er sich nur genügend anstrengt«, so Pfister. Allerdings wende sich Vance jetzt genau gegen das System, das ihm den Weg nach oben ermöglicht habe.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Diese Woche haben Florian Gschwandtner & Martin Kaswurm ein Goodie, für all jene die beim BTM-Event 2025 am Start sind und noch eine Unterkunft brauchen. Die beiden sprechen über die wichtigsten Business- und Tech-News der Woche. Es geht um den Tod des Papstes und das Business Kirche, das neue Cheating-Tool Cluely, und warum es GPT Millionen kostet, wenn wir „Bitte“ und „Danke“ sagen. Außerdem: Warum kleine US-Unternehmen wegen neuer Zölle schließen müssen, Bitcoin wieder bei 94.000 Dollar steht, und Netflix plötzlich der neue Liebling der Wall Street ist und vieles mehr. Florian Gschwandtner & Martin Kaswurm sprechen über: 00:01:33 Update BTM-Event 2025 00:03:00 Happening of the week 00:07:24 Papst ist tot & das Business Kirche 00:16:05 Cluely – Cheating Tool 00:21:52 GPT: "Please" and "thank you" costs millions 00:25:16 USA Small businesses close us due to Tarifs 00:26:50 Bitcoin zurück auf $94.000 – warum? 00:29:30 Netflix: Der neue Liebling der Wall Street? 00:30:39 Oscar Academy allows AI-Films 00:32:15 Tesla Aktie - schlechte Zahlen 00:34:52 Spermracing.com raised $1.5 Mio. 00:36:16 Tagespresse 00:38:12 Chris Williamson Buchliste 00:41:26 Founder Mode Podcast 00:43:00 Quote of the POD 00:44:41AI findet Hautkrebs Disclaimer Werbepartner: hello again CUPRA - Sei dabei, wenn die CUPRA City Garage am 16.05.2025 ihr Opening in der Maysedergasse 4 - mitten im Herzen von Wien feiert Instagram: btm_podcastcom TikTok: btm_podcastcom Sei live beim BTM-Event 2025 dabei
And now I worry, as old people do, about the kids I see who are growing up in the dreadful clutter of American life, the gizmos and social media bullying, and can they find delight as I did in skating on the frozen Mississippi and discovering Liebling and Jenny found listening to Prokofiev and Brahms. I pray for our kids to be lighthearted. The darkness is out there, and Christmas becomes utterly beautiful, the circle of love and friendship, the lighted candles, the anticipation of the child, the radiant beams, the redeeming grace. This is a public episode. If you'd like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit garrisonkeillor.substack.com/subscribe
Tiere, Tanks & Testosteron: Heute übt THE AMATEUR Rache, während in ANOTHER GERMAN TANK STORY ganze Panzer verschwinden oder PARTHENOPE riskant zwischen Schonheitsportät und Altherrenfantasie hin und her pendelt. Zum Glück wird's aber auch noch ein wenig knuddelig, da Schlogger, Antje und Schröck zum einen noch einmal über ihre Eindrücke zu EIN MINECRAFT FILM referieren, wie dann zudem noch über DOG MAN: WAU GEGEN MIAU und MOON, DER PANDA sprechen. Ansonsten haben sie aber ebenfalls und wie üblich ein paar Streaming- und Mediatheken- Tipps am Start, die unter anderem aus MACKIE MESSER - BRECHTS DREIGROSCHENFILM, DER TOTMACHER, die Dokumentation PRÜDES HOLLYWOOD - LASTER, LUST UND LEIDENSCHAFT IM FILM, das Richard Gere-Vehikel DER SCHAKAL und die Verwirr-Perle VANILLA SKY bestehen. Oder aus Streaming-Neustarts wie HAUSTIERE, THE PARENTING und G20, die von Schröcks Liebling aus dem letzten Jahr - aka TRANSFORMERS ONE - und dem Cronenberg-Rausch NAKED LUNCH abgerundet werden. Darüber hinaus geht es heute schon etwas breiter um den angeblich meistgehassten Schauspieler der Welt. Wie eine Studie ergeben hat, ist Adam Sandler wohl der Darsteller, der anhand von Wertungen und Reaktionen am häufigsten gehasst oder abgestraft wird. Also reden wir zum einen über die Filme von ihm, die wir zuletzt gesehen haben - also so was wie MEINE ERFUNDENE FRAU, PUNCH DRUNK LOVE oder SPACEMAN: EINE KURZE GESCHICHTE DER BÖHMISCHEN RAUMFAHRT - und über die von ihm, die wir eigentlich sehr gerne oder immer wieder schauen. Gefolgt von einer kleine Abhandlung über die Darstellerinnen und Darsteller, die wir nicht wirklich leiden können, obwohl wir ihre Klasse schon anerkennen und respektieren. Ein doch recht spannendes Thema in einer hoffentlich recht kurzweiligen Folge. Bei dieser wünschen wir Euch nun viel Spaß. Und mindestens ebenso viel fürs Kino oder die Couch. Bleibt gesund, gut drauf und sportlich und habt ein schönes Wochenende. Tot ziens und tschüssi. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
In dieser Episode des Plantbased Podcasts spricht Yannick mit Sarah Connor und Janek Andre über die Iberian Orca Guardians Stiftung, die sich dem Schutz der iberischen Orcas in der Straße von Gibraltar, Portugal, Spanien und Umgebung widmet. Sie diskutieren die Herausforderungen, die sie bei der Arbeit mit der Segler-Community und den politischen Rahmenbedingungen erleben, sowie die Bedeutung von Bildung und Prävention, um die Interaktionen zwischen Menschen und Orcas zu minimieren. Wir beleuchten auch die Notwendigkeit, das Bewusstsein für den Schutz dieser gefährdeten Tierart zu schärfen. Auch die Zusammenarbeit mit Organisationen wie Sea Shepherd und der Biologin und Forscherin Dr. Ingrid N. Visser sprechen wir. Sarah spricht über ihre Erfahrungen im Loro Parque in Teneriffa und die Tragik der Geburt eines Orca-Babys in Gefangenschaft und ob es möglich ist, Orcas wieder auszuwildern. Auch über ihre Begegnung mit Orca-Mutter Morgan und ihrem Versprechen an sie spricht sie voller Emotionen. Zudem wird die Bedeutung von nachhaltigem Whale Watching hervorgehoben, um das Bewusstsein für den Tierschutz zu schärfen. Abschließend wird die Notwendigkeit betont, gemeinsam für den Schutz der Orcas und ihrer Lebensräume zu kämpfen. #emptythetanks Viel Spaß!
US-Präsident Donald Trump hat hohe Importzölle verhängt. Nicht nur Europa wird von den Massnahmen getroffen, sondern vor allem auch Asian. Besonders hart trifft es die Export-Nation Vietnam. Dabei galt Vietnam ursprünglich als Gewinnerin von Trumps Zollpolitik. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:23 ) Vietnam – von Trumps Liebling zum Sündenbock? (04:20) Nachrichtenübersicht (08:24) Türkische Opposition kündigt neue Grossdemonstrationen an (16:05) Grünliberale präsentieren To-do-Liste für eine neue Sicherheitspolitik (20:00) Demonstranten kritisieren Pensionskassen wegen hoher Mieten (24:06) Wie Aleksandar Vucic die Krise in Serbien beenden könnte
"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Neue Folgen)
Eine Bildhauerin und ihr männliches Modell sowie ein Unternehmensberater und seine Privatsekretärin spielen sich ein paar böse Streiche. Dann kippt eine schwere Statue und bald gerät alles außer Kontrolle und die Paare damit in Lebensgefahr.... . Bastian Pastewka präsentiert dieses Hörspiel der legendären Reihe Aus Studio 13. Bastian Pastewka präsentiert: Nach dir, Liebling Von David Wheeler Mit Kathrin Ackermann, Werner Kreindl, Jürg Löw, Elke Aberle u.a. Regie: Anke Beckert-Stamm SDR / SWR 1985 Podcast-Tipp: Das war morgen https://1.ard.de/das_war_morgen_cp Hinweis: Der Hintergrund des Bildes wurde mit Hilfe von KI erstellt.
Einer der größten Korruptionsfälle Österreichs ist in dieser Woche geendet. Mehr als 20 Jahre sind vergangen, seit der Finanzminister der ersten schwarz-blauen Regierung beim Verkauf von Staatsunternehmen Millionen in die eigene Tasche gesteckt hat. Am Dienstag hat der Oberste Gerichtshof des Landes nun das endgültige Urteil gesprochen: Karl-Heinz Grasser wird wegen Bestechlichkeit zu vier Jahren Haft verurteilt. Der frühere Finanzminister galt in jungen Jahren als Liebling des Boulevards und »Schwiegersohn der Nation«. Gemeinsam mit seiner Gattin, der Millionenerbin Fiona Swarovski, war er Dauergast in österreichischen Talkshows, wurde auch zu »Wetten, dass...« eingeladen. Als die Vorwürfe gegen Grasser öffentlich wurden, versuchte der Ex-Finanzminister verzweifelt, sein Saubermann-Image zu verteidigen. Für viele Österreicher unvergessen ist eine Talkshow, in der Grasser den Brief einer Verehrerin vorlas, die befand, er werde von der Justiz gejagt, weil er »zu jung, zu intelligent, zu schön« sei und noch dazu verheiratet mit einer reichen Frau. In dieser Folge von »Inside Austria« rekonstruieren wir Österreichs wohl spektakulärsten Korruptionsprozess. Wie hat Karl-Heinz Grasser ein ganzes Land geblendet? Und gibt es Parallelen zu den Ermittlungen gegen Ex-Kanzler Sebastian Kurz? Zu unserer Serie über Jörg Haider geht es hier: https://www.spiegel.de/ausland/joerg-haider-der-fpoe-chef-der-den-rechtspopulismus-erfunden-hat-podcast-a-80ebcd10-aa6e-4432-9f3d-725f5f357922 In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
"Zu jung, zu intelligent, zu schön", so zitierte Karl-Heinz Grasser einst in einer ORF-Sendung die Zuschrift eine Bewunderin und versuchte sich damit aus schwerwiegenden Korruptionsvorwürfen zu winden. Grasser stieg in den 1990er-Jahren über Jörg Haiders "Buberlpartie" zum jüngsten Finanzminister der Republik und an der Seite von Swarovski-Erbin Fiona Pacifico Griffini zum Liebling des Boulevards auf. Bis mit dem Verkauf der Bundeswohngesellschaften und einer dubiosen Provisionszahlung schwere Vorwürfe gegen ihn publik wurden. 16 Jahre später wird Karl-Heinz Grasser nach langwierigen Ermittlungen zu vier Jahren Haft verurteilt. In dieser Folge von Inside Austria rekonstruieren wir Österreichs wohl spektakulärsten Korruptionsprozess. Wir fragen, wie Karl-Heinz Grasser ein ganzes Land geblendet hat. Und welche Parallelen es zu den Ermittlungen gegen Ex-Kanzler Sebastian Kurz gibt.
Stell dir vor, du bist 12 Jahre alt und gründest ein Tierheim für gerettete Straßenhund auf Bali!
Fabian Kahl ist Antiquitätenhändler und bekannt aus der TV-Sendung „Bares für Rares“. Seit der ersten Folge dabei, sticht er nicht nur mit seinem Fachwissen, sondern auch mit seinem außergewöhnlichen Stil ins Auge: gefärbte Haare, Piercings, auffällige Ohrstecker. Früher trug er eine rabenschwarze Mähne und Gothic-Look. In dieser Folge spricht Fabian über seine Kindheit in einer Antiquitätenhändler-Familie und dem Aufwachsen zwischen antiken Möbeln. Er erzählt von seinen Tattoos, allen voran seinem linken Arm, der einem Kunstwerk gleicht. Und es geht um seine große Leidenschaft: Als ausgebildeter Safari-Guide hat er in Afrika Abenteuerliches erlebt, darunter auch brenzlige Situationen. Podcasttipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/alles-geschichte-history-von-radiowissen/82362084/
In this episode of Aftershocks TV, Matt & Chris dive deep into the chaotic career of Pentagram's frontman, Bobby Liebling. With the release of Pentagram's latest album, 'Lightning In A Bottle', the guys take a hard look at the controversial figure behind the music. They're not afraid to ask the tough questions about Liebling's past, like why the rock and metal media seem to ignore his 2017 arrest for assaulting his 86-year-old mother.It's a puzzling case. Why do some musicians get away with major transgressions, while others are persecuted for far lesser offenses? Matt and Chris get into the messy details, examining the odd double standards that seem to exist when it comes to celebrity accountability. Buckle up, because this episode is one wild ride through the highs, lows, and head-scratching moments of rock ‘n' roll history.#Pentagram #BobbyLiebling #LightningInABottle #RockAndMetal #ControversialMusicians #MusicIndustry #AftershocksTV #MetalMedia #AssaultScandal #MusicDoubleStandards #RockHistory #CelebrityAccountabilityNOTE: Everything said here, and on every episode of all of our shows are 100% the opinions of the hosts. Nothing is stated as fact. Do your own research to see if their opinions are true or not.Please SUBSCRIBE, click the notification bell, leave a comment or a like, and share this episode!
Bobby Liebling, the legendary frontman of Pentagram, has spent nearly six decades shaping the world of heavy rock, but in recent years, he's found unexpected fame in the digital age. From cult hero to viral sensation, Liebling's image and persona have exploded online, introducing his music and larger-than-life character to a whole new generation. Whether it's classic Pentagram riffs or memes featuring his wild expressions, Bobby continues to captivate audiences in ways no one could have predicted.In this episode, Bobby talks about the surreal experience of becoming a meme, how he feels about the internet turning him into an icon beyond music, and the ways it has impacted his career. With clips of his eccentric personality circulating across social media, he reflects on how younger fans are discovering Pentagram—not just for their music but for the man himself. We dive deep into the highs and lows of unexpected fame and how he's embracing this new chapter with open arms.But it's not just about viral moments—Pentagram is still very much alive and kicking. Bobby shares insights into the band's upcoming album, what fans can expect from the new material, and how the creative process has evolved over the years. At 70, he's still bringing his raw energy to the studio, delivering the signature heavy, doomy sound that has influenced countless metal acts. If you think his fire is dimming, think again.Whether you're a lifelong Pentagram fan or just discovering Bobby through viral clips, this episode is packed with unfiltered stories, deep-cut history, and a glimpse into the mind of a true rock legend. Don't miss it!
Bestsellerautor, gefeierter Intellektueller – und kaltblütiger Serienmörder. Jack Unterweger schafft das Unglaubliche: Nach einer Verurteilung wegen Mordes inszeniert er sich als geläuterten Künstler und wird zum Liebling der Wiener Kulturszene. Doch hinter der Fassade lauert ein dunkles Geheimnis. Wie konnte sich ein verurteilter Mörder durch die Unterstützung von Prominenten und Politikern buchstäblich aus dem Gefängnis herausschreiben? Welche perfiden Taten verübte er nach seiner vorzeitigen Entlassung – und warum tappte die Polizei so lange im Dunkeln? In der ersten Folge tauchen Rudi Cerne und seine Kollegin Nicola Haenisch-Korus tief in den Fall Unterweger ein – zusammen mit Studiogast Ministerialrat Dr. Ernst Geiger a.D., damals Chef der Mordkommissionen in Wien. Außerdem im Interview: der psychiatrische Forensiker Prof. Dr. Reinhard Haller. Er begutachtete damals Jack Unterweger vor seinem späteren Prozess. *** Moderation: Rudi Cerne, Nicola Haenisch-Korus Gäste & Experten: Ministerialrat Dr. Ernst Geiger, Prof. Dr. Reinhard Haller, Rechtsanwältin Astrid Wagner Autor dieser Folge: Lale Artun Audioproduktion & Technik: Anja Rieß Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Produzent Securitel: René Carl Produzent Bumm Film: Nico Krappweis Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Schönig Regie Bumm Film: David Gromer
In Nakd Classics we bring back your favorite episodes that focus on mindset, confidence and holistic health. Original Episode 286: Ready to take charge of your well-being? This episode is for YOU! Join us as we chat with Phoebe Liebling, a Nutrition Therapist and wellness expert who's all about giving you the knowledge to be the master of your own health. We dive deep into the science of topics that matter most, from hormonal health to wellness trends, and debunk some myths along the way. Here's what you'll learn: Wellness Trend Truth – Truth about fasting, juice cleanses, infrared saunas cold-plunging – why some people benefit and others don't – the BIG reason Living in sync with your hormones – from the way you eat to the way you train, how do we keep balanced? Supplement Smart – Learn which supplements can actually support YOUR health Root cause and how can we ACTUALLY feel faster, fitter and stronger? Create a Calmer Life –tips on reducing stress and regulating your nervous system This conversation is all about giving YOU the tools to feel more confident and empowered in your health choices. Whether you're dealing with hormonal imbalances, feeling confused by the latest wellness fads, or just looking to boost YOUR overall well-being, this episode has something valuable. Ready to dive in? Hit play and let's get started on this wellness journey together! CONNECT WITH PHOEBE LIEBLING Instagram: @lieblinghealth Website NutriTailor FOR MORE ON THIS EPISODE: https://feelgoodnakd.com/holistic-wellness-and-preventative-health/ Listen to Next: Episode: Healing from Head to Sacrum RESOURCES Book: www.feelgoodnakd.com/7steps Rio Plan: www.corpaofitness.com Podcast: www.feelgoodnakd.com
Pikayzo kennt ihr alle sicher schon aus unseren letzten beiden (Live-) Podcasts. Falls nicht - anhören und dann in diese Folge starten.
Hörspiel nach einer Erzählung von Kenzaburō Ōe "Nichtsahnend von hinten überwältigt zu werden - das darf mir nicht passieren. Besser, ich bin rechtzeitig auf ihn eingestellt, dann kämpfe ich mit einem Verfolger, den ich vor mir habe." Ein Mensch auf der Flucht. Ein Japaner in Mexiko, der sich illegal mit medizinischen Gelegenheitsjobs durchs Leben schlägt, erzählt einem Patienten seine Geschichte. Da dieser, ein Landsmann, eine Zahnoperation erdulden muss, wird es ein Monolog. Von Geburt an ausgegrenzt, spürt er schon als Kind die instabile Besonderheit seiner Existenz. Erst recht nach der Naturkatastrophe, die seine gesamte Familie auslöscht, weist ihm die Dorfgemeinschaft Rollen zu, die seinen Bedürfnissen nach Geborgenheit und Entfaltung widersprechen. Ob als allgemeiner Liebling gehätschelt oder als Sündenbock gemieden, stets bekräftigen diese Zuschreibungen sein Außenseitertum. Um endlich Hass und Forderungen zu entgehen, wählt er das Leben des Verfolgten - mit der Vision, einmal selbst ein Dorf für Ausgegrenzte zu gründen. Vorlage: Der Sündenbock (Erzählung, japanisch) Autor: Kenzaburō Ōe Besetzung: Hermann Lause (Sprecher) Übersetzung: Buki Kim, Siegfried Schaarschmidt, Ingrid Rönsch Bearbeitung: David Chotjewitz Komposition: Henrik Albrecht Technische Realisierung: Ingeborg Kiepert, Angelika Brochhaus, Christoph Bette Regieassistenz: Thomas Wolfertz Regie: Leonhard Koppelmann Dramaturgie: Sibylle Becker-Grüll Redaktion: Thilo Guschas Produktion: Norddeutscher Rundfunk 2001
Reality-Star Maurice Dziwak zeigt sich aktuell im Dschungelcamp von seiner emotionalen Seite. Eigentlich hatte sich der 26-Jährige in den letzten Jahren ein Image als Macho angeeignet. Doch man hat das Gefühl, dass sich anfängliche Unsympath immer mehr zum Fan-Liebling entwickelt. Wie tickt Maurice privat und wie hat er es geschafft, so beliebt zu werden? Das und vieles mehr besprechen Barbara Fischer und Lena Krudewig in der neuen Folge von BUNTE Menschen. Außerdem: Florian David Fitz, Uschi Glas oder Palina Rojinski feierten auf dem Deutschen Filmball in München und Schauspielerin Désirée Nosbusch nach ihrem Ehe-Aus im Horoskop.
In Folge 333 von Rolling Sushi geht es um strenge Regeln beim Yakitori essen, warum One-Piece-Fans nach Kumamoto reisen, digitale Schulbücher, den stillen Tod bei Katastrophenüberlebenden, Japans große Sorge vor Trump, Touristen-Liebling Convenience Store und Schulden machen, um zu überleben.
Er galt als spanisches Jahrhunderttalent, verzauberte die Welt mit seinem Tiki-Taka-Fußball und holte mit dem FC Bayern München das Triple. Das ist seine Geschichte. Wie gut war eigentlich Thiago? Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
#289 Acapulco Design | Die bunte Reise des Acapulco Chairs | Benjamin Caja | FounderWie Benjamin Caja einen Designklassiker wiederbelebte und nachhaltig revolutionierteTauche ein in die farbenfrohe Welt des Acapulco Chairs! In dieser Episode des Startcast Podcasts nimmt dich Host Max Ostermeier mit auf eine faszinierende Reise von den sonnigen Stränden Mexikos bis in die Designmetropole München. Sein Gast: Benjamin Caja, der visionäre Gründer von Acapulco Design.Erfahre, wie Benjamin 2015 ein Stück mexikanische Lebensfreude nach Deutschland brachte und dabei einen vergessenen Designklassiker zu neuem Leben erweckte. Der Acapulco Chair, einst der Liebling des Jet-Sets der 50er und 60er Jahre, ist dank Benjamin mehr als nur ein Stuhl – er ist eine Philosophie.Höre, wie Benjamin die Herausforderungen meisterte, Tradition mit Innovation zu verbinden. Er erzählt von seiner Leidenschaft für authentisches Handwerk und wie er faire Arbeitsbedingungen in Mexiko schuf, während er gleichzeitig höchste Qualitätsstandards setzte[1][3]. Tauche ein in die Geheimnisse der Produktion, von der sorgfältigen Materialauswahl bis zur kunstvollen Handarbeit in Mexiko-Stadt.Aber Benjamin ruht sich nicht auf dem Erfolg des Klassikers aus. Erfahre, wie er mit deutschen Designern wie HANSANDFRANZ und Olivia Herms zusammenarbeitet, um die Acapulco-Kollektion stetig zu erweitern und neu zu interpretieren. Von Dining Chairs über Beistelltische bis hin zu Vasen – Benjamin hat eine ganze Welt um den ikonischen Stuhl herum erschaffen.Lass dich inspirieren von Benjamins Vision von Nachhaltigkeit und sozialem Unternehmertum. Höre, wie er recyceltes Plastik verwendet, Solarenergie nutzt und sich für Gleichberechtigung in der Produktion einsetzt.Diese Episode ist ein Muss für alle Design-Enthusiasten, Unternehmer und jeden, der davon träumt, mit Leidenschaft und Verantwortung etwas zu bewegen. Benjamin Caja zeigt, wie man einen Klassiker ins 21. Jahrhundert bringt, ohne seine Seele zu verlieren.Also, lehn dich zurück (am besten in einem Acapulco Chair), und lass dich von Max und Benjamin auf eine Reise mitnehmen, die deine Sicht auf Design, Nachhaltigkeit und kulturellen Austausch verändern wird. Diese Episode ist so bunt, komfortabel und inspirierend wie der Acapulco Chair selbst!Citations:[1] https://acapulcodesign.eu/pages/about-us[2] https://acapulcodesign.eu/en[3] https://acapulcodesign.eu/pages/about-us[4] https://www.stylepark.com/en/manufacturer/acapulco-design[5] https://www.stylepark.com/de/news/acapulco-design-midentury-mexiko[6] https://acapulcodesign.eu/pages/impressum[7] https://acapulcodesign.eu/en/pages/about-us[8] https://www.decohome.de/der-acapulco-stuhl-mondaen-modern-und-wunderbar-mexikanisch/[9] https://de.linkedin.com/in/benjamin-caja-02884527[10] https://www.smow.com/acapulco-design/?s=berlin[11] https://www.google.de/policies/faq[12] https://www.smow.de/acapulco-design/[13] https://acapulcodesign.eu/blogs/news[14] https://acapulcodesign.eu/blogs/news/design-talk-mit-carolin-sangha[15] https://acapulcodesign.eu/products/24cr-2-chair[16] https://okdesign.biz[17] https://eyeslovetosee.de/tranquilo[18] https://www.archiproducts.com/de/acapulco-design Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Staffelfinale und eine brennende Scheune! Und nicht nur das. Es wird diskutiert, ob man jemanden für ein Verbrechen bestrafen darf, welches noch gar nicht begangen wurde. Einige Charaktere, darunter auch ein Liebling von Alicia, müssen heute ihr Leben lassen. Denn während eine riesige Herde die Farm überrennt, können sich nicht alle in Sicherheit bringen... Nächste Woche besprechen wir 4 Folgen! Diese Telefonnummern könnt ihr jederzeit anonym anrufen, wenn ihr Hilfe oder jemanden zum Reden braucht: 0800 1110111 / 0800 1110222 oder 116 123 Instagram: @aliciajoe und @cashisclay_attitude Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Jeden Montag und Donnerstag Kult:Die beiden Best Friends Kristian Thees und Anke Engelke erzählen sich gegenseitig ihre kleinen Geschichtchen des Tages.
My bio in 100 words is as follows: My parents were in love with each other, had six kids, I was third, an invisible child. I had no interest in crashing into people so didn't play football or hockey and avoided brain damage. I dabbled in poetry and when I was 14, I read A.J. Liebling and decided to be a writer. I went into radio, which requires no special skill, and took the sunrise shift, which turned me toward comedy, listeners don't want grievous introspective reflections at 5 a.m. I told stories for forty years and still do. I married well on the third try. This is a public episode. If you'd like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit garrisonkeillor.substack.com/subscribe
Kaum jemand spricht offen darüber. Doch in den meisten Familien ist es der Fall: Mama oder Papa bevorzugen eines ihrer Kinder. Die Gründe mögen unterschiedlich sein: Mal ist es der langersehnte Nachzügler, mal ist es das Kind, das einem am meisten ähnelt. In jedem Fall aber hinterlässt diese ungleiche Behandlung Spuren in der Psyche aller Geschwister - auch beim Lieblingskind. Von Veronika Wawatschek
like hamburgers. I went into a McDonald's the other day and ordered a Double Quarter Pounder and thought it was good. At McDonald's you do not have the carcass of the cow on a spit by the drive-up window, the eyes glazed, the tail hanging down, and the workers don't gouge the meat from the cow's rib cage. The hamburger is handed to you wrapped in paper. So after my night in Maine, I believe I will stop my quest for sophistication and be myself, an old man of the prairie. If I hadn't read A.J. Liebling in the eighth grade and set out to write like him, I could've become a small-town teacher and coach like Tim Walz and been quite satisfied with my life.Governor Walz is a straight shooter. A mob of armed right-wingers gathered at the governor's mansion once in 2020 and Mr. Walz called up President Trump at the White House and asked him to talk to the governor's daughter who was frightened and Mr. Trump, to his credit, did. When Mr. Walz takes office in Washington and the Walz family moves into the mansion at the Naval Observatory, I believe that even as he sits in meetings regarding national security and Ukraine and Gaza and the warming of the planet, he will remember his days as a high school teacher when he had to supervise the lunchroom. Speaking of which, I recommend a tuna salad sandwich and a tomato and cucumber salad and a Fudgsicle for dessert. It's good. This is a public episode. If you'd like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit garrisonkeillor.substack.com/subscribe
In this episode, Bernie chats with Bobby Liebling, co-founder and lead singer of doom metal pioneers Pentagram. Bobby discusses the band's upcoming album, “Lightning in a Bottle”, their first in ten years, featuring a revamped lineup with members Tony Reed & Scooter Haslip of Mos Generator and Henry Vasquez of Saint Vitus. Bobby reflects on the challenges of the past decade, including his personal struggles documented in the film “Last Days Here”, and how making this new album brought him a renewed sense of purpose. He also shares stories from his 50+ years in the music industry, the influence of Pentagram on other bands, and his passion for performing live. instagram.com/pentagram_usa instagram.com/bobby.liebling.8 instagram.com/heavypsychsounds_records ********************************* Hungry for more? Check us out at isbreakfast.com *********************************