POPULARITY
CHABOS wissen, wer über Serien spricht. Nämlich wir, Alwin, Matthias und Schröck, die sich heute mal wieder ein bisschen durch ihre jüngsten Serien-Erlebnisse quatschen. Also geht's unter anderem um THE BEAR, einen ersten Eindruck zur 2. Staffel von PEACEMAKER, um DEXTER und der Fluch von schlechten Staffelenden und auch um ein wenig Fußball. Denn Schröck hat jetzt FC HOLLYWOOD beendet, eine Doku über die aufreibenden 90er-Jahre des FC Bayern München, auf die er während der GAMESCOM erstmals aufmerksam geworden ist. Darüber hinaus driften die Drei auch mal kurz in Richtung CLONE WARS oder generell STAR WARS ab, da Daniel gerade mit seinen Kindern die 4. Staffel beendet hat, was Alwin zum Anlass nimmt auch noch mal ein wenig über Genndy Tartakovskys CLONE WARS und vor allem seine Urzeit-Serie PRIMAL zu sprechen. Anschließend gibt Matthias noch ein paar Eindrücke zu FIT FOR TV: THE REALITY OF THE BIGGEST LOSER ab, was uns über ein paar weitere Reality TV-Dokus schließlich zu CHABOS führt, eine Serie, die gerade in der ZDF-Mediathek erhältlich ist und keinen schlechten, ersten Eindruck auf Alwin und Schröck gemacht hat. Eben, weil sie nicht nur nostalgisch verklärt, sondern auch mal härter ins Gericht geht mit der eigenen Jugend. Und damit wären dann auch gut 90 Minuten gefüllt und wir wieder am Ende unserer kleinen Show, bei der wir Euch nun ganz viel Spaß und hoffentlich ein paar Titel für die Watchlist wünschen. Ciao.
Das ganze Internet spricht über ihn: den DHL Iron Man.Ein DHL-Bote hat einer Frau und einem Mann während einer Lieferung ins Gesicht geschlagen – und bekommt für seine sexistische Gewalt erschreckend viel Zuspruch. Wir reden über diese Situation und darüber, was dieser Typ für ein Hundesohn ist. Nicht umsonst ist er unser Bastard der Woche.Außerdem sprechen wir über die Serie „Chabos".Und wir erinnern uns daran, wie Malte mit einer Igelfrisur rumgelaufen ist, Abdullah einen Irokesen hatte und Burak einen Pferdeschwanz.Transaidency: https://transaidency.org/Chabos: https://www.zdf.de/serien/chabos-100
Mit ein wenig Verspätung schauen wir gemeinsam mit Marco von "Flimmerkiste mit Marco" auf den Film- und Serien-August 2025. Mit dabei unter anderem "Smoke" und " Chabos" bei den Serien, wir besprechen aber auch einige Kinofilme wie "The Roses", "Nobody 2" und "Bride Hard". Zum Schluss werfen wir noch einen kleinen Blick voraus auf die restlichen Filmstarts im September 2025. Viel Spaß bei dieser Episode! abonniert Marcos Podcast: Flimmerkiste mit Marco --------------------------------------Ihr habt Filmtipps für uns? Filme, die wir sehen und besprechen müssen? Dann schreibt uns!Wir freuen uns über ein Abo! Folgt uns auch gerne auf:Instagram: popcorn_zum_mitnehmen Facebook: Popcorn zum Mitnehmen Threads: popcorn_zum_mitnehmen TikTok: popcorn_zum_mitnehmen Ihr habt Lust auf Blogs zu weiteren Filmen oder weiteren Informationen zu unseren Podcasts? Dann ist unsere Homepage genau das Richtige für Euch:Popcorn zum Mitnehmen: HomepageHelmut auf: LetterboxdCover by Karina: Instagram: karina_ist_kreativDiese Episode (Monatsrückblick August 2025 mit Marco) enthält unbezahlte Werbung.--------------------------------------Impressum des Podcasts--------------------------------------Anmerkung: Es handelt sich bei den von uns im Podcast genannten Filmen, Streamingdiensten, etc. um persönliche Empfehlungen, wir werden von niemanden bezahlt, beispielsweise Streamingdienste, etc. zu nennen. Sollte es bezahlte Werbung im Podcast geben, wird dies im Podcast explizit genannt, und Ihr könnt dies auch in den Shownotes nachlesen.
"Chabos" Eine Coming-of-Age-Serie über die Nullerjahre, die nicht nur positiv waren. Eine Zeit der Identitätssuche, aber auch Alltagsrassismus. Ein Gespräch in "Religion und Welt" mit den Machern Arkadij Khaet & Mickey Paatzsch.
Heute alles in einer Folge! Alien, Wednesday, Amanda Knox, Sommermärchen 2006, Madonna und der HSV - mehr Mythos in 90 Minuten geht nicht. In Ausgabe 74 von "Och eine noch! Der Fernseh-Podcast“ sprechen Jan Freitag und Eric Leimann über die Blockbuster-Serien "Alien: Earth" (Disney+) und "Wednesday" (Netflix). Warum können sich so viele Menschen ausgerechnet auf Tim Burtons Halloween-Grusel mit Jenna Ortega einigen? "The Twisted Tale of Amanda Knox“ (Disney+) erzählt den wohl größten True Crime Fall unseres Jahrtausends im fiktionalen Serienformat. Danach die Serie "Chabos" (ZDF Mediathek), in der die Millenial-Generation erstmals auf ihre Jugend zurückblickt. Am Ende zwei Kurzbesprechungen: der Dokumentarfilm "Becoming Madonna" und die HSV-Doku-Serie "Always Hamburg", beides ebenfalls in der ZDF-Mediathek.
Die Mediatheken von ARD, ZDF und Arte bieten ein Füllhorn an Serien, die in der Masse der Streaming-Anbieter immer ein wenig untergehen, daher haben wir uns in dieser Woche einmal drei davon herausgepickt. Die britische Serie "Ellis" (4:28) hat aktuell in der ZDF-Mediathek hohe Abrufzahlen, erfüllt sie doch die Liebe der Deutschen zu Krimis. In den drei 90-Minütern wird ein Ermittler-Duo durch England geschickt, um dort Feuerwehr zu spielen wo lokale Polizisten mit Fällen überfordert sind. Ein interessantes Prinzip, das allerdings dazu führt, dass die Qualität der Folgen sehr unterschiedlich ist und von der Qualität der Kriminalfälle abhängt. Nicht der einzige Punkt an dem der Writer's Room der Serie an seine Grenzen geführt wird. Auch im ZDF läuft "Chabos" (24:16), eine Adaption der britischen Serie "Ladhood", die laut Eigenangabe des Protagonisten dafür sorgen soll, dass das Durchschnittsalter der ZDF-Zuschauer endlich mal unter 65 Jahre sinkt. Der zu gleichen Teilen nostalgische wie auch kritische Rückblick auf eine Schulzeit während des Sommermärchens im Jahr 2006 hat allerdings dazu geführt, dass einer von uns die Generation bemitleidet und ein anderer die Serie nach drei Folgen entsetzt abgebrochen hat. Und schließlich läuft seit zwei Monaten bei Arte die dänische Serie "Carmen Curlers" (48:45) über die Entwicklung des Lockenwicklers. Wir verraten nicht nur, warum sich die Serie lohnt, sondern geben TV Executives kostenlos zwei Ideen für Serien, die man nach diesem Vorbild auch gut in Deutschland machen könnte. Cold-Open-Frage: "Welchen Inhalt aus dem neuen ZDF-Pool würden wir Aliens zeigen?"
Wollner, Anna www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild
Biermann, Ulrich www.deutschlandfunk.de, Corso
In der Coming-of-Age-Serie „Chabos“ geht es um Peppi, der in der Gegenwart 36 Jahre alt ist und nicht zu seinem Klassentreffen eingeladen wurde. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-chabos
In der Coming-of-Age-Serie „Chabos“ geht es um Peppi, der in der Gegenwart 36 Jahre alt ist und nicht zu seinem Klassentreffen eingeladen wurde. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-chabos
Chabos - Staffel 1 (ZDF Mediathek / ZDFneo) | Babos wissen welche Serie sich lohnt Ab Sonntag, 24. August, läuft die neue Serie "Chabos" immer um 20:15 Uhr mit je drei Folgen, bevor am 7. September die Episoden 7 und 8 als Doppelfolge ausgestrahlt werden. Natürlich könnt ihr euch die komplette Serie bereits ab dem 22. August in der ZDF Mediathek ansehen. Im Mittelpunkt steht Peppi, der erfährt, dass er nicht zum Klassentreffen eingeladen wurde – und daraufhin ins Ruhrgebiet reist, wo er sich an seine Jugendclique, wilde Partynächte und dunkle Jugendsünden erinnert. Zwischen Nostalgie und Fremdscham wird schnell klar, dass es gute Gründe geben könnte, warum man ihn lieber nicht dabei haben wollte. Andi und Sven haben "Chabos" bereits gesehen und sprechen im Podcast darüber Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
In der Coming-of-Age-Serie „Chabos“ geht es um Peppi, der in der Gegenwart 36 Jahre alt ist und nicht zu seinem Klassentreffen eingeladen wurde. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-chabos
In einer neuen Folge des SJ Weekly besprechen Hanna und Adam wieder die aktuellen Themen der Serienwoche im Podcast. Diesmal geht es um die Verlängerung von Dept. Q bei Netflix, der Rückkehr von Fallout bei Prime Video, der Premiere von Marvel Zombies bei Disney+ und einem Überraschungs-Ableger von Yellowstone. Im Reviewbereich geht es um Butterfly, We Are Lady Parts oder Chabos. Eine besondere Empfehlung gibt es für die Doku Könige der Sammelkarten. Außerdem wollen wir Eure Highlights aus 800 Folgen SJ-Podcast lesen und hören. Timestamps:News:0:00:00 Dept Q. S20:05:45 Fallout S20:10:00 Marvel Zombies0:12:50 Yellowstone-Spin-offReviews:0:15:45 Butterfly0:18:45 Outlander: Blood of my Blood0:21:00 We are Lady Parts, Chabos 0:25:00 Könige der Sammelkarten0:30:00 NeustartsHanna Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHuge Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore Podcast zu "Der große Slowdown": https://open.spotify.com/episode/1Rpf1BIRpZdGHnOrRDT4RX?si=2F5Nrki5S9q8Z28MoGRaWQAdam: Twitter/ X: https://twitter.com/AwesomeArndt Instagram: https://www.instagram.com/awesomearndt/ Youtube: https://www.youtube.com/@AwesomeArndt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Klapphandys, ICQ-Sounds, gebrannte CDs, die neue Serie Chabos ist 2000er-Nostalgie pur! Ab 22.08. in der ZDF-Mediathek, ab 24.08. auf ZDFneo!
Diese Woche gratuliert der Eismann zu 25 Jahren "Pettersson und Findus" und spricht über "Hostage", "Chabos", "The Twisted Tale of Amanda Knox", "Harpoon Hunters", "Long Story Short" und "RAMA X - Thailands geheimnisvoller Herrscher". Pssst...: Abonnieren und Weitersagen ist erlaubt! (wir sagen's auch nicht weiter...)Abonnieren auf Spotify, Apple & Co sowie RSS-Feed: https://podcasters.spotify.com/pod/show/dievorschauKontakt: dievorschau@wunschliste.deEin Service von http://www.wunschliste.de Und hier geht's direkt zum TOHUWAPODCAST: https://podcasters.spotify.com/pod/show/tohuwapodcast
Die größten Streaming-Highlights Mitte bis Ende August. UND: Schauspielerin Svenja Jung ("Fall for Me") im Interview
Jeden Montag und Donnerstag Kult: SWR3-Moderator Kristian Thees und seine beste Freundin Anke Engelke erzählen sich gegenseitig ihre kleinen Geschichtchen des Tages. Am Donnerstag gibt es die Stories der "Lieblinge" aus der Community
Die Themen: Vulkan Ätna pustet Rauchkringel aus; amerikanische Häftlinge klagen Gefängnis wegen Sonnenfinsternis; Israel zieht meiste Truppen aus Süden des Gazastreifens ab; 30 Jahre Völkermord in Ruanda; Machtkampf zwischen Baerbock und Habeck; Scholz und Steinmeier gratulieren Schröder zum 80. Geburtstag; Babboe ruft Lastenfahrräder zurück und Dwayne "The Rock" Johnson feiert Wrestling-Comeback bei der Wrestlemania Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Diesmal mit toten Tieren, Krankheiten, Kultur und Engineering Desastern in der DDR. Shownotes: Pigcasso - Queer Poetry Slam Braunschweig - Winterreifen - Tretroller im ÖPNV - S-Bahn Ausschreibungen - Euro 7 - Lastenräder - ÖPNV Stellenausbau - Mietwagengenehmigungen - MG Cyberster - Schneekatastrophe 1979
Im Gespräch mit Marti Fischer: Musik, Stimmimitation & der eigenen Leidenschaft folgenIn dieser Episode tauchen wir in ein Gespräch mit Marti Fischer ein, einer facettenreichen Persönlichkeit - Moderator, Musiker, Stimmenimitator und YouTuber. Marti spricht über seinen Werdegang, angefangen bei seiner Liebe zur Musik bis hin zu seinen Inhalten auf YouTube. Er äußert sich zu Karrierewegen. Er erzählt, wie er fast Lehrer geworden wäre und betont die Wichtigkeit, seiner Leidenschaft zu folgen. Er probt die ikonischen Melodien von "Chabos wissen wer der Babo ist" und erzählt von seinen Begegnungen mit bekannten Persönlichkeiten wie Bernd das Brot ;-). Marti gibt uns auch einen Einblick hinter die Kulissen der Showproduktion, des Musik machens und des Storytellings in der Medienbranche. Freut euch also auf ein paar Lacher und viel gute Laune mit Marti!00:00 Die facettenreiche Karriere von Marti Fischer02:08 Balance zwischen verschiedenen Berufen und Leidenschaften03:35 Übergang von der Schule zum Berufsleben04:32 Die Entscheidung für die Musik05:39 Wie er fast Lehrer geworden wäre07:12 Die Auswirkung des Gewinns des Secret Talents Awards09:01 Umzug nach Berlin und Beginn eines neuen Kapitels09:05 Die Bedeutung, seiner Leidenschaft zu folgen09:55 Die Herausforderungen und Belohnungen einer kreativen Karriere12:41 Die Rolle von Idolen und Einflüssen15:54 Der Weg zum Moderator19:00 Mediakraft und der Anfang auf Youtube22:33 Der Erfolg von "Chabos wissens wer der Babo ist"34:00 Martis Liebe zu Bernd das Brot36:30 Die Auswirkung von Comedy-Shows und Idolen41:00 Mut den kreativen Weg einzuschlagen45:33 Die Wichtigkeit, kleine Erfolge zu feiern52:41 Schlusswort zu Weihnachten▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬► Folgt mir auf Instagram: @stepsmitmanu► Folgt mir auf TikTok: @stepsmitmanuMeine Kanäle: https://linktr.ee/stepsmitmanu▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Chabos wissen, wer der Babo ist und wir wissen, was euch nachts wach macht. Die liebe Verdauung. Wir haben DEN Spezialisten für nächtliches müssen bei uns zu Gast: Werner Cassel! Er ist Schlafmediziner, Schlafforscher und Psychologe. Dabei geht es nicht darum, etwas zu müssen, um gesellschaftlichen Normen zu entsprechen, sondern tatsächlich um Pipi… und auch das andere ;) Nachdem wir geklärt haben, wie wir nachts geschlafen haben, erzählt uns Werner erstmal, wie überhaupt die „perfekte“ Nacht ist. Und so viel können wir verraten: Auch in der perfekten Nacht werden wir durchschnittlich 25 mal wach und drehen uns circa 10-15 Mal. Es geht weiter darum, ob wir wach werden, weil wir müssen oder ob wir das müssen merken, weil wir wach sind. Wie oft nachts raus „müssen“ ist normal? Hat denn die Schlafposition Einfluss auf den Harndrang in der Nacht? Was kann ich tun, um nachts weniger zur Toilette zu müssen? Wie schaffe ich es, wieder gut einzuschlafen, nachdem ich aufm Örtchen war? Wieso lohnt es sich, nachts die Kontrolle aufzugeben? Alle Antworten gibt‘s in dieser Episode!
In dieser Folge sprechen Robin und Axel mit Dr. Dominique Ziegelmayer über Führungsstil und wie er sich im Laufe der Karriere verändert. Dominique ist Gründer und Geschäftsführer von DatamedIQ, einem Data-Startup in der Pharma-Branche.Hoher Besuch im Hause Wildgans - die Abteilungsleiter sprechen mit George Clooney Impersonator Dominique über die Tücken diverser Führungsstile. Warum sind so viele junge Vorgesetzte so Ego-gesteuert? Was unterscheidet eine Führungskraft im Middle Management von der Chefetage? Und wie vereint man einen lockeren Ton mit einem respektvollen Umgang? Der Wertekontrabass ist gestimmt, die Fettnäpfchen sind geölt und die Chabos wurden informiert, wer der Babo ist - es ist also alles bereit für eine Episode, bei der vor allem junge und angehende Führungskräfte was lernen können.SUPPORT IST KEIN MORD: Folgt uns bei Instagram!LESEN MACHT SEXY: Besucht unsere Leseliste der Liebe!PUNCHLINES DER WOCHE:Megaloh - Programmier dich neuShirin David - 90-60-111Haftbefehl - Chabos wissen wer der Babo ist
In dieser Folge erfahrt ihr nicht nur den Ursprung unseres Humors, sondern auch, was Mango-Körperbutter damit zu tun hat. Wer könnte da nein sagen? In dieser Folge: 1) Wie würde uns unsere Grundschullehrerin beschreiben? 2) Sebastians Erkenntnisse zum Österreich-Lockdown und philharmonischen Feueralarmen 3) Bastis fiebrige Booster-Erfahrungen 4) Warum alle Menschen Scrubs sehen sollten 5) Wie ist die Hierarchie im Ameisenhaufen? 6) Wie würde unsere Autobiographie heißen? Außerdem: Warum Bastis Nase um seinen Körper gewachsen ist, die Herren der Überleitungen, die beliebte Arztsendung "Unser Charlie", Hooligan-Ameisen und lebensbejaende Bücher… Die wichtigsten Empfehlungen dieser Folge: Mango-Körperbutter Scrubs DVD-Box Gut zu wissen: Die Maximal durchschnittliche Einkaufsliste mit allen wichtigen und sinnbefreiten Empfehlungen aus allen Podcast-Folgen. Unser fantastisches Merchandise: https://bit.ly/3yGiUAt(Shirts, Tassen, Hoodies u.v.m), ----------------------------- Maximal Durchschnitt Höchstes Selbstbewusstsein, durchschnittliche Ergebnisse - der Podcast von Sebastian und Basti. Humor ist, wenn man trotzdem lacht - und außerdem Ansichtssache. Wir sind uns unserer Ansicht sehr sicher und versprechen dir, dass du jeden Dienstag was zu lachen hast. Eigene Fragen schickst du am besten bei Instagram oder an fragen@maximaldurchschnitt.de Weitere Infos: https://linktr.ee/maximaldurchschnitt --- Send in a voice message: https://anchor.fm/maximal-durchschnitt/message
Nach Capital Bra und Shirin David bringt jetzt auch Haftbefehl einen Eistee auf den Markt. Andere Rapstars verkaufen Köfte und Shisha-Tabak. Solange das Produkt authentisch wirkt, ist das kein Problem: Rap lebt von der Erzählung vom Geld verdienen. Von Axel Rahmlow www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Ist das das Ende? Wir gehen in Babypause!
Veve versucht’s spontan, Dennis setzt auf Kneipp-Kur, frivole Gemeinden, Jochen Busse und die Jungfrauen von Bumshausen, eine Kröte mit Anzug und Schlips, sorgfältige Vorbereitung gegen ein neuerliches Haarfarbendebakel, Barbie und Ken in “Tristan und Isolde”, das Problem mit dem Duzen und Siezen, altersbedingt weniger rammelnde Züchteronkel, Widerspruch beim Flaschenpfand, das letzte Programm im Friedrichstadtpalast, fette Punkte, in der Hose zusammenlaufendes Mett, sehr sympathischer Gegner, harte Gönnung, Susi Sorglos, vorsagendes Publikum im falschen Studio, Babo und die Weihnachtsgeschichte, Opi Borgi, Kaliningrader Klopse, Sürströming, Strammer Max, Weckzämmädä, Fotzelschnitten – das alles und noch viele weitere zum Brüllen komische Situationen gibt es in der heutigen Episode der Podcast-Quizshow. Und auch, wenn man es kaum glauben mag, aber drumherum werden auch noch jede Menge toller Spiele gespielt. Gute Laune ist garantiert. Wenn du mitspielen möchtest, findest du hier alle Aufgaben der Episode: Spiel 1 Was gibts wirklich`? Ich lese euch drei Begriffe aus einer bestimmten Kategorie vor. Zum Beispiel drei Vögel. Zwei davon sind ausgedacht, nur einen gibt es wirklich. Wenn ihr wisst, welchen Begriff es wirklich gibt, schreibt ihn auf euer Whiteboard. Ist eure Antwort richtig, gibt es einen Punkt. Das Spiel gewinnt, wer zuerst vier Punkte hat. Bei Unentschieden entscheidet eine Schätzfrage. Für dieses Spiel gibt es 1 Siegpunkt. Welche Gemeinde gibt es wirklich? a) Vögelsen b) Bumshausen c) Fotzlar Auflösunga) Vögelsena) Vögelsen Welches Tier gibt es wirklich? a) Rotnasen-Edamer b) Gemeine Prokuristenkröte c) Schokoladen-Fruchtzwerg Auflösungc) Schokoladen-Fruchtzwergc) Schokoladen-Fruchtzwerg Welche Pflanze gibt es wirklich? a) Hundsärsch b) Gelbgöbel c) Katzeklo Auflösunga) Hundsärscha) Hundsärsch Welchen Film gibt es wirklich? a) Barbie in: Die Zauberflöte b) Barbie in: Eine Weihnachtsgeschichte c) Barbie und Ken in: Tristan und Isolde Auflösungb) Barbie in: Eine Weihnachtsgeschichteb) Barbie in: Eine Weihnachtsgeschichte Welche Kaninchenrasse gibt es wirklich? a) Rhönkaninchen b) Eifelschecke c) Blaugrauer Brocken Auflösunga) Rhönkaninchena) Rhönkaninchen Welche Zeitschrift gibt es wirklich? a) Der Vogelfänger b) Deutsche Kronkorken-Revue c) Lastauto Omnibus Auflösungc) Lastauto Omnibusc) Lastauto Omnibus Spiel 2 Rückwärts hören Ihr hört gleich Ausschnitte aus bekannten Musikstücken. Die jedoch allesamt rückwärts eingespielt werden. Wenn ihr trotzdem wisst, um welchen Song es sich handelt, schreibt den Titel auf euer Whiteboard. Ist er korrekt, gibt es einen Punkt. Gesucht ist der eigentliche Titel, etwaige Angaben in Klammern können ignoriert werden. Der Interpret ist ebenfalls egal. Das Spiel gewinnt, wer zuerst 4 Punkte hat. Bei Unentschieden entscheidet eine Schätzfrage. Für dieses Spiel gibt es 2 Siegpunkte. AuflösungThe Beatles – Here Comes The SunThe Beatles – Here Comes The Sun AuflösungPharell Williams – HappyPharell Williams – Happy AuflösungDJ Ötzi, Nik P. – Ein SternDJ Ötzi, Nik P. – Ein Stern AuflösungFettes Brot – JeinFettes Brot – Jein AuflösungHaftbefehl – Chabos wissen wer der Babo istHaftbefehl – Chabos wissen wer der Babo ist AuflösungTammy Wynette – Stand By Your ManTammy Wynette – Stand By Your Man Spiel 3 Das jüngste Gericht Ich nenne euch die Zutat
Marti Fischer über die Magie des Jazz, warum man für eine Böhmermann-Imitation unbedingt Olli Schulz braucht und wieso Haftbefehl der Babo ist. #martifischer #imitationsgott #deepunddumm ------------------------------------- Schreibt uns auf Insta: https://www.instagram.com/deepunddumm/ Deep & Dumm auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCYssorm1GB5ycP57V34bv6w/
Wer ist eigentlich Jendrik Sigwart, was bedeutet "stayHigh" und warum läuft bei MDR Kultur noch immer kein UFO 361? Tja, das teilen wir die gleiche Fragen ihr Lieben da draußen an den mobilen Endgeräten. Wir wünschen euch beim hören maximal Anspannung der Lachmuskeln und nen Gedanken für die neue Woche (aber auch umsetzen, ok?)! Bussi, Swen und Olaf
Wissen die Chabos noch, wer der Babo ist? Sagt außer Papa noch jemand LOL? Ist dies ein cringy Text? Jugendsprache, schwere Sprache... Der Berliner Sprachautor Matthias Heine geht die Sache jetzt ganz anders an. Er untersucht in seinem neuen Buch nicht die Jugendsprache der Gegenwart, sondern die der vergangenen 500 Jahre - und gelangt zu krassen Erkenntnissen. Mashallah super Sendung!
Chabos wissen welcher der Babo-Podcast ist! wir haben wirklich versucht nicht also oft zu kichern, nachdem wir 69 gesagt haben. Schwöre. Gleich zwei traurige Themen haben es in diese Folge geschafft: Willi Herren ist tot und Laschet wird Kanzlerkandidat. Folgt uns auf Instagram.com/handaufsherz.podcast
Jan & Vassili sprechen darüber, was wir über Sinti:zze und Rom:nja nicht wissen, aber dringend lernen sollten. Mit dabei: Aktivist und Rom Gianni Jovanovic und die Rapper Tomkat & Chawo, die von ihren Erfahrungen als Sinti in Deutschland berichten. Mehr Infos zum Podcast: www.wdr.de/k/machiavelli
En esta emisión de Token el tráiler de TMNT: Shredder Revenge nos trajo recuerdos de nuestra infancia. Analizamos que tan cierto es que la más reciente película de Disney Raya and the Last Dragon le plagió a la serie Avatar de Nickelodeon. También se estrenó la nueva película de Tom & Jerry, lo que nos llevó a platicar sobre los remakes de películas que ha protagonizado Chloë Grace Moretz. Hablamos sobre nuestro X-Men favorito y esto nos llevó a recordar las Pepsi Cards, los Pepsilindros y demás objetos coleccionables de los 90s.
Esta semana en Los Time Pilots celebramos el 25 Aniversario de Pokémon con todos los anuncios del Pokémon Presents, además te platicamos sobre los tres Final Fantasy VII que vienen en camino, y ¿un nuevo juego de Aliens? Aliens: Fireteam. Platicamos del penúltimo episodio de Wandavision, I Care A Lot (2021) y nuevamente Agrurometro de McRib. Síguenos en: TWITTER https://twitter.com/lostimepilots INSTAGRAM https://www.instagram.com/lostimepilots/ FACEBOOK https://www.facebook.com/lostimepilots
Er ist Künstler, Komponist, Verleger, Labelgründer, Gold- und Platin-Producer. Die ganze Szene kennt sein Kabul Fire, denn Chabos wissen, wer der Farhot ist. Im Interview spricht Farhot über sein neues Album Kabul Fire Vol. 2, warum es ihm wichtig war afghanische Einflüsse einzubauen und welchen Song er nie wieder machen könnte. Außerdem bespricht Farhot mit Simon seine Schlüsselmomente, die ihn bis heute geprägt haben und verrät, was der Vorteil daran ist, in den USA zu arbeiten. Farhot verrät, ob er Haftbefehl immer noch für einen der besten Künstler hält, auf welches Release er sich in der kommenden Zeit freut und warum er mal bei Roc Nation saß.
Chabos wissen wer der Boba is'. Und damit ein herzliches Hallo zum Recap des 14. Kapitel von The Mandalorian. Eine der bislang kürzesten Folgen der Serie und vielleicht auch einer der meist erwartetsten, denn auf dem Regiestuhl bei Die Tragödie saß Robert Rodriguez. Außerdem bekommen Fans endlich mehr Boba Fett. Ob das ausreicht für eine gute Folge, darüber reden unsere hausinternen SarlaccsThomas, Dom und Stu. Viel Spaß.
Was ist an den Schulen los? Heute mal ungewohnt ernst. Dafür erfahrt ihr aber auch unnötige Dinge über unsere erste Liebe und das mit ABSTAND dümmste, das Tom jeweils gemacht hat. Außerdem Special auf Patreon, Streaming Tipps und Chabos tragen Masken. Nächstes Mal wieder albern, bleibt gesund.
Der Gangsta-Rapper Haftbefehl hat sich im Drogenrausch offenbar selbst ins Bein geschossen. Wir haben das mal musikalisch aufgearbeitet…
"Oh wie liebe ich mein Fahrrad" mit diesem Prinzen Zitat ist vieles zur neuen Folge gesagt. Ob bald das erste Gucci E-Bike raus kommt? Die Jungs sind gespannt. Aber was haben eigentlich die Queen und Timo gemeinsam? Findet es heraus in der neuen Folge Suppenküche.
Chabos wissen wer dein Lieblingspodcast ist! In der heutigen Folge dreht es sich um die Frage "Why men love bitches" und ob die Mexikaner noch genug Corona übrig haben. Nach "Corona Zombies 1 & 2" sicherlich das Beste, das unsere Litchis in der Quarantäne konsumieren können.
BOOKING@DJ-ESCO.DE WWW.DJ-ESCO.DE INSTAGRAM.COM/DJESCO.DE FACEBOOK.COM/DJESCO.DE
Nous discutons avec Chantal Bossé, la magicienne des présentations. De jeune fille qui voulait se fondre au décor et passer inaperçu, Chantal Bossé est devenue une étudiante en biochimie qui devait préparer et livrer un séminaire pour obtenir son Bac – Au secours! Elle était loin de s’imaginer que cela deviendrait son processus pour aider les gens avec leur prise de parole en public et leurs présentations. Son parcours de carrière plutôt inhabituel (de technicienne de laboratoire à la création de CHABOS en 2004 afin de partager sa passion pour les communications visuelles) lui a permis de comprendre l’importance des communications dans toutes les sphères de notre vie. Elle est coach d’orateurs pour les conférences TEDx depuis 2012 et détentrice de la reconnaissance Microsoft PowerPoint MVP (Most Valuable Professional) depuis 2013. Experte reconnue dans son milieu, elle partage son temps entre le comité des normes et certifications du Presentation Guild américain, la formation, le coaching et les projets de conception et développement pour ses clients et ses orateurs. En Mai 2018, elle a créé le Women In Public Speaking Podcast, maintenant devenu le Balado Trilingue, afin d’habileté et inspirer davantage les gens à prendre la parole en public, viser l’excellence et s’approprier les bons outils technologiques pour un meilleur impact. Liens Livre: Resonate de Nancy Duarte Formation LinkedIn de Chantal Bossé Formation de Guy Barrette: Les conteneurs Docker et Kubernetes sur Azure Podcast francophone sur l’agilité : Le sprinkler
Wir sind von unserer Weltreise zurück! Und das auch früher, als eigentlich gedacht. Wir standen vor der Entscheidung noch 1 Monat weiterzureisen oder nach Deutschland zurück zu kommen. Die Gründe? Erfahrt ihr in der Folge! :) Außerdem was unser persönlicher Kompass für Entscheidungen ist und wie ihr als Paar auch große Entscheidungen gut zusammen treffen könnt! Viel Spaß, eure Chabos ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// Unsere Kanäle: ►► Instagram: https://www.instagram.com/braveandone/ ►► Facebook: https://www.facebook.com/braveandone/ ►► Pinterest: https://www.pinterest.de/braveandone/ ►► iTunes Podcast: https://apple.co/2Ge0o8e
Episode 9 of the #MVPbuzzChat series. Conversation between Microsoft MVP's Christian Buckley (@buckleyplanet), Founder & CEO of CollabTalk LLC, and Chantal Bossé (@CHABOS), a PowerPoint MVP and President of CHABOS, and also referred to as the Lead Presentation Magician by her clients. In this interview, we share some takeaways on the Microsoft MVP Program, but then dive into the areas where people tend to get "stuck" when giving presentations (with or without PowerPoint). Recorded March 2018. Read the blog post at https://www.buckleyplanet.com/2018/03/mvpbuzzchat-chantal-bosse.html
Im Endspurt durch Westeros. Kann man sich den eigenen Schwestern überhaupt noch anvertrauen? Außerdem: Wieviel Böhmermann kann sich der ORF erlauben? Was wünschen wir uns von unabhängigen Medien? Mit Chabo, Babo und dem Kürbislatte im Anschlag wird dem Vulkan getrotzt. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Freunde, Freunde. Jetzt müssen wir mal Klartext sprechen. Dich stört etwas in deiner Beziehung? Es gibt etwas, was dich immer wieder verletzt, wenn dein Partner das macht? Dann sag es ihm! Hier erfährst du, was es für massive Auswirkungen haben kann, wenn man Dinge immer und immer wieder runterschluckt und nicht anspricht! Du hast es in der Hand deine Beziehung zu verändern, deswegen investiere heute & höre rein, was du tun kannst, um eine wirklich ehrliche Beziehung zu führen ♥️ Let's go, eure Chabos ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// Unsere Kanäle: ►► Instagram: https://www.instagram.com/braveandone/ ►► Facebook: https://www.facebook.com/braveandone/ ►► Pinterest: https://www.pinterest.de/braveandone/ ►► iTunes Podcast: https://apple.co/2Ge0o8e
In der letzten Folge haben wir darüber gesprochen, wie gut es ist, dass dein Partner anders ist als du! :) Wenn du dir also Folge #48 noch nicht angehört hast, dann mache das am besten vorher. :) Heute erzählen wir euch nämlich, wie wir mit unseren verschiedenen Eigenarten umgegangen sind und wie du das auch kannst! Besonders wird es, wenn man merkt, dass diese Unterschiede deines Partners zu eurer Stärke werden - und besonders wichtig sind, damit ihr ein einzigartiges Team werdet. Enjoy, eure Chabos ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// Unsere Kanäle: ►► Instagram: https://www.instagram.com/braveandone/ ►► Facebook: https://www.facebook.com/braveandone/ ►► Pinterest: https://www.pinterest.de/braveandone/ ►► iTunes Podcast: https://apple.co/2Ge0o8e
What propelled Chantal Bosse CEO of Chabos https://www.chabos.ca to success is fear. Listen to my conversation and find out that confronting your fears. And, being a child again is a key ingredient to success.
The glory is being happy. The glory is not winning here or winning there. The glory is enjoying practicing, enjoy every day, enjoying to work hard, trying to be a better player than before. Rafael Nadal Chantal Bosse is a woman who knows what she wants – even though that “want” has gone from being a biochemist to someone who helps others create presentations and make communications an important part of their business. Chantal helps her clients become better public speakers and sought-after presenters by working with them to 1) find a compelling story, 2) refining their message, and 3) designing clear and impactful visuals. If you’ve ever been up on stage talking and would love to end with a standing ovation, Chantal’s your lady. She’ll teach you how to get there. In today’s conversation we talk about: The right way and the wrong way to create your visuals whether they be Powerpoint or some other form of software. Keywords – not bullets – just might be the way to go. Presentation mode is the hidden gem in PowerPoint. If you want to have the whole thing, all the bells and whistles, then learn to use Presentation Mode. Enjoy the Podcast! Want to be featured on an upcoming podcast? Start here! To reach Chantal, you can send her an email to cbosse@chabos.ca or connect with her our on the web: https://www.chabos.ca/?lang=en https://www.linkedin.com/in/chantalbosse/ https://twitter.com/CHABOS
Moderatorin Visa Vie und Journalist Jan Wehn diskutieren Hafts Weg vom Geheimtipp der Gosse zum Liebling des Feuilletons.