Podcasts about blaupause

  • 385PODCASTS
  • 962EPISODES
  • 51mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about blaupause

Latest podcast episodes about blaupause

#7TageMaerkte
Aumovio steht vor dem Börsendebüt

#7TageMaerkte

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 20:57


In wenigen Tagen soll endlich wieder ein neuer Name die Börsenlandschaft bereichern: Continental will das Automotive-Geschäft unter dem Namen Aumovio über einen Spin-off auf eigene Beine stellen. Der Start ist für den 18. September geplant. Während zuletzt andere Börsendebüts kurzfristig verschoben oder abgesagt wurden, ist die Transaktionssicherheit beim Spin-off von Aumovio hoch, erklärt Carsten Steevens, Leiter der Norddeutschen Redaktion der Börsen-Zeitung. Denn Aumovio muss zum Börsenstart keine neuen Investoren gewinnen. „Das macht es insgesamt einfacher“, sagt Steevens. Die bestehenden Continental-Aktionäre, darunter als Großaktionär die Familie Schaeffler, erhalten für zwei Conti-Aktien jeweils eine Aumovio-Aktie ins Depot gebucht. Dabei profitiert Continental von Erfahrungen, die der Konzern vor fast genau vier Jahren bei der Abspaltung der Antriebssparte gesammelt hat. Die wurde unter dem Namen Vitesco per Abspaltung an die Börse gebracht. „Das kann man als Blaupause sehen“, erklärt Steevens. Die Börsenzeit von Vitesco ist allerdings schon wieder beendet, vor knapp einem Jahr ist das Unternehmen im Schaeffler-Konzern aufgegangen. Auch bei Aumovio könne man nicht ausschließen, dass der Zulieferer einmal übernommen wird – „aber absehbar ist das heutzutage noch nicht“, sagt Steevens. Wie es um die Finanzausstattung von Aumovio zum Start steht und welche strategischen Ziele sich das Management setzt, berichtet er im Podcast. In den USA deutet derweil beim anstehenden Zinsentscheid alles auf eine Zinssenkung hin, und beim Immobilientag der Börsen-Zeitung stehen am Montag die wichtigsten Entwicklungen in der Immobilienbranche im Fokus. Außerdem gibt es im Podcast den Überblick über die wichtigsten Themen und Termine der Kalenderwoche 38.

SWR2 Zeitwort
01.09.1934: Der erste Kongress sowjetischer Schriftsteller endet

SWR2 Zeitwort

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 4:35


Der Kongress schwor die Literatur auf den sozialistischen Realismus ein und ordnete sie vollständig der Politik unter. Das Ganze diente der Kulturpolitik der DDR als Blaupause.

Bernecker Opinion
Treibstoff für die Börse? - Themencheck rund um Politik, Wirtschaft und Börse mit Robert Halver als Gast im Bernecker.TV

Bernecker Opinion

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 25:50


Gäste im Bernecker.TV - Podcast-Variante des Gesprächs von Walter Tissen (BerneckerTV) mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank, Aufzeichnung der Hauptsendung am 26.08.2025. Schlaglichter:++ Eindrücke zum Beitrag und Einleitung++ Jackson Hole als Fingerzeig für Fed-Linie?++ Fed - Unabhängigkeit in Gefahr?++ Zusätzlicher Treibstoff für Aktienmarkt durch QE?++ Wer zahlt die "Zoll-Zeche"?++ Hinweis auf Bernecker Investoren-Webinar++ Intel als Blaupause für staatliche Investments?++ Japan - Aktienchance für das Depot?++ Japan - Zinstendenz als Risikofaktor?++ Starker Euro als Ventil?++ Japan Aktien - Worauf sollte man achten?++ "Rot und Schwarz sind sich nicht miteinander grün"++ Politik Deutschland - Hang zum Sozialismus?++ Steuererhöhungen als Irrweg?++ Aktienmarkt Deutschland=======Jetzt informieren und registrieren zum Bernecker Investoren-Webinar mit Bernecker-Redaktionsleiter Volker Schulz. Infos:https://ichkaufeaktien.de/aktienchancen-2027/=======Lust auf noch mehr Sendungen im Bernecker.TV? Noch mehr unterschiedliche Experten? Infos zu Bernecker.TV:https://bernecker.info/bernecker-tv=======Anmeldung zum kostenlosen Experten-Newsletter der Bernecker-Redaktion über unsere Website:https://www.bernecker.info/newsletter

NLP lernen mit myNLP
S10E5 NLP Sprachmuster #4: Du bist, was Du sprichst – Mit Selbstanwendung Kritik elegant spiegeln

NLP lernen mit myNLP

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 13:00


Stell Dir vor, jemand wirft Dir eine negative Bewertung an den Kopf – und anstatt verletzt oder sprachlos zu sein, hältst Du wie in einem Spiegel die Aussage zurück.Genau dafür gibt es im NLP die Sleight of Mouth Sprachmuster, und eines davon ist besonders kraftvoll: die Selbstanwendung.

Faszination Freiheit
#205 - Bald das “freieste Land der Welt”? Prof. Dr. Bagus über Argentinien und Milei

Faszination Freiheit

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 32:57


Radio CityLAB Berlin
Blaupause Zukunft mit Dr. Niklas Kossow, Jan Klumb, Franziska Harder und Kira Tillmanns

Radio CityLAB Berlin

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 52:39


Warum das Rad neu erfinden, wenn gute Ideen schon darauf warten, adaptiert zu werden? Welche Rolle Stadtlabore dabei spielen und wie Kommunen voneinander lernen können, dazu diskutieren Dr. Niklas Kossow, Jan Klumb, Franziska Harder und Kira Tillmanns in dieser Spezialfolge zur CityLAB Sommerkonferenz 2025.

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene
Prof. Dr. Alexander von Erdély, BImA: „Eine Möglichkeit ist es schon, Projektentwicklungen zu kaufen“

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 36:33


„Bis 2028 wollen wir 9.000 Wohnungen neu erstellt haben“: Zum Teil neu gebaut, zum Teil wieder marktaktiv gemacht. Besonders letzteres sieht Prof. Dr. Alexander von Erdély als Beispiel für den Paradigmenwechsel der BImA. Der Sprecher des Vorstandes der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) sagt über diese Institution: „Das ist schon eine Hausnummer“. Die Zahlen sind riesig und schwer zu greifen: fünf Mal die Fläche von Berlin, über 18.000 Liegenschaften, ein Umsatz von knapp sieben Milliarden Euro, über 38.000 Wohnungen. Wie die vorgeschriebenen Mieten von zehn Euro bei Finanzierung aus Eigenkapital zu realisieren sind, Alexander von Erdély erzählt es. Es geht außerdem um die Abführung in den Bundeshaushalt, die die Höhe des Investments bestimmt, um den Ankauf von Projektentwicklungen mit Baugenehmigungen, um das Infrastruktur-Paket und warum die Bundeswehr eine der BImA-Strategien durchkreuzt. Alexander von Erdély erklärt, wie Kommunen Nachlässe von 35.000 Euro pro Wohnung von der BImA bekommen und wie die Richtlinien für die Durchführung von Bauaufgaben des Bundes zur Steigerung des Bauvolumens führt. Vielleicht eine Blaupause für ganz Deutschland? Podcast hören lohnt sich also. Und: Alexander von Erdély hat versprochen, dass es im kommenden Jahr Gespräch Nummer drei geben wird. Also: Nach dem Podcast ist vor dem Podcast.

Experiment Gemeinschaft
44 - Haus der Möglichkeiten und unsere Genossenschaft - mit Hedda und Adrian

Experiment Gemeinschaft

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 34:12


Der erste große Neubau entsteht im ZEGG! Dafür wurde eine Genossenschaft gegründet und die Gruppe der „Kaengurus“ arbeitet seit eineinhalb Jahren daran. Die Planung war erfolgreich: aktuell wurde der Bauantrag eingereicht und ab Herbst soll gebaut werden. Wir schauen zurück auf die bisherigen Hürden und Erfolge. Hedda Stegemann vom Kaenguru und Adrian Gutzelnig als Vorstand der Genossenschaft berichten über ihren spannenden sozialen Prozess und beantworten Fragen wie: Was ist das Haus der Möglichkeiten? Welche sozialen Besonderheiten gibt es? Was ist das Kaenguru? Was gibt es für Tipps für andere Gruppen und Projekte? Wie habt ihr die Verbindung zur Gemeinschaft gestaltet? Wie funktioniert die Finanzierung? Wie kamt ihr auf die Idee der Bietrunden? Wie erfolgreich waren diese für euch? Wie geht es jetzt weiter? Wie kann man das Haus unterstützen? Denn das Haus der Möglichkeiten ist ein Open Source Projekt und soll eine Blaupause für andere Initiativen sein. Über die Website hausdermöglichkeiten.de wird Wissen geteilt und durch eine Community Funding Kampagne verbreitet. Dabei reflektieren wir, was beim ökologischen und gemeinschaftlichen Bauen und Planen hilft. Und wie noch mehr Orte wie dieser entstehen können. Willkommen im Haus der Möglichkeiten! Gemeinschaft bilden.Zukunft gestalten.Wissen teilen. Werde auch du Teil der Bewegung: Besuche unsere Website, teile die Vision und finde deine Art zu unterstützen. Du kannst investierendes Genossenschaftsmitglied werden oder einen Direktkredit geben. Oder live auf unseren Social Media Kanälen dabei sein und unsere Geschichte und diesen Podcast teilen. Danke! Erwähnte Medien von uns oder Gästen: www.hausdermöglichkeiten.de Mehr über das ZEGG erfährst du hier:www.zegg.dewww.instagram.com/zegg.gemeinschaft/www.facebook.com/zegg.gemeinschaft/ www.linkedin.com/in/zegg-bildungszentrumwww.youtube.com/channel/UCaOeP_eYCvbRJ8fV1zKKASQUnterstütze uns gerne mit einer Spende: https://www.zegg.de/de/spenden Für Feedback und Anregungen: socialmedia@zegg.de>> hier geht's zum "ZEGG Podcast" auf zegg.de

WDR 5 Morgenecho
Supermarkt-Parkplätze für Anwohner: "Idee relativ neu"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 6:49


In Düsseldorf gibt es seit einiger Zeit für die Menschen vor Ort das Konzept des "Feierabend-Parkens" auf Supermarkt-Parkplätzen. Das könne durchaus eine Blaupause für andere Städte sein, sagt Verkehrsforscher Volker Blees. Von WDR 5.

apolut: Standpunkte
Trumps "6-Punkte-Programm" verursacht geopolitisches Erdbeben | Von Wolfgang Effenberger

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 22:41


Ein Standpunkt von Wolfgang Effenberger.Am 27. August 2025 setzte US-Präsident Donald Trump mit seinem "6-Punkte-Programm" nicht nur die USA, sondern auch die Welt in Erstaunen. Zahlreiche Beobachter bewerten dieses Programm als potenziell „geopolitisches Erdbeben“, (1) da es tiefgreifende Veränderungen der US-Innen- und Außenpolitik vorsieht, die internationalen Einfluss haben könnten. (2) Die jüngsten Pläne Trumps sind eng mit dem Konzept „Project 2025“ sowie Elementen der „Agenda 47“ verknüpft, die in den vergangenen Monaten als Blaupause für seine nächste Amtszeit diskutiert wurden. Sie sehen vor: (3)Kernpunkte von Trumps "6-Punkte-Programm" 1. Starke Machtbündelung in der Exekutiveund den Umbau vieler Regierungsinstitutionen, darunter eine deutliche Schwächung oder gar Auflösung von Ministerien wie Bildung, Handel, FBI und Homeland Security.2. America First-Kursin der Handelspolitik mit neuen Strafzöllen, wirtschaftlichem Protektionismus und massiven Steuersenkungen für Unternehmen und Spitzenverdiener. (4)3. Abbau von Arbeitsrechtenund Lockerung von Mindestlohnschutz, was Auswirkungen auf internationale Märkte und auf Produktionsstandorte haben kann.4. Konfrontativer außenpolitischer Kurs mit Elementen des Isolationismus:Ein Ziel ist, „dumme Kriege“ zu vermeiden, aber zugleich Einfluss durch gezielte Militäraktionen (z.B. jüngst im Iran) und harte Verhandlungen auszuüben. (5)5. Veränderung der Position der USA in strategischen Konflikten,etwa die US-Rolle in der Ukraine und gegenüber Russland, mit der Option, (6) Friedensgespräche auch gegen Widerstände aus Europa wieder aufzunehmen oder Sicherheitsgarantien zu revidieren. (7)6. Kultureller und gesellschaftlicher Umbau nach konservativen Werten,einschließlich Einflussnahme auf Bildungspolitik sowie Einschränkung diversitäts- und gleichstellungsfördernder Maßnahmen. (8)Fast alle Punkte betreffen die Innenpolitik der USA. Der außenpolitische Erdrutsch ist in den Punkten 4 und 5 versteckt, so dass deren Tragweite (z.B. ein vollständiger Rückzug der USA aus dem Ukraine-Konflikt) nicht sofort erfasst wird. Während in den USA manche darin sogar eine „zweite Amerikanische Revolution“ sehen, prüfen US-Verbündete wie Japan, Südkorea, Australien und europäische NATO-Mitglieder strategische Alternativen und bereiten sich auf ein „neues transatlantisches Verhältnis“ vor, da sie mit einer Reduzierung des US-Engagements rechnen müssen. (9) Viele Analysten sprechen von einer weltpolitischen Zeitenwende, sollten die Pläne tatsächlich umgesetzt werden. (10) Unsicherheit macht sich bei Europas Regierungen und internationalen Organisationen breit, etwa im Ukraine-Konflikt oder in den transatlantischen Beziehungen. (11)...https://apolut.net/trumps-6-punkte-programm-verursacht-geopolitisches-erdbeben-von-wolfgang-effenberger/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Disko 80
Depeche Mode

Disko 80

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 76:19


Send us a text- FOLGE 91 -  Wir klären in dieser Folge ein für alle Mal:Weshalb hat Vince Clarke die Band nach dem ersten erfolgreichen Album verlassen, obwohl er ursprünglich die treibende Kraft hinter Depeche Mode war?Warum war Basildon die ideale Stadt für eine Band wie Depeche Mode?Welchen Einfluss hatte The Cure auf Depeche Mode?Weshalb haben Daniel Miller von Mute und Depeche Mode erst 1985 einen Plattenvertrag unterschrieben?Zu welchem Zeitpunkt stand die Band kurz vor der Trennung und warum war das schon in den 80ern? -       Fun facts, hard facts & Nerd FactsIm Gegensatz zur Behauptung von Thomas war Get the Balance right auf keinem regulären Album,. sondern kam zwischen dem Album A broken Frame und Construction Time again heraus. Die Silicon Teens, eine virtuelle Teeny-Band von Mute-Gründer Daniel Miller und die Blaupause für Depeche Mode, könnt ihr hier hören: https://tinyurl.com/mv8trn7uEiner der größten Hits von Depeche Mode - Personal Jesus - ist mehr als nur inspiriert von folgendem Song: https://tinyurl.com/5n6cn97uDas Cover des New Musical Express (NME) mit den jungen Depeche Mode von Anton Corbijn findet ihr hier: https://tinyurl.com/2d45ee45Wer in ein Demo von Depeche Mode noch unter dem Namen Composition of Sound reinhören will findet is hier: https://dmlive.wiki/wiki/Summer_1980_demo_tapeAuf der phänomenalen Seite https://dmlive.wiki/wiki/Main_Page kann man nach Original-Aufnahmen der jeweiligen Tourneen von Depeche Mode aus den 80ern suchen, inklusive fast aller Konzerten. Also sucht euch euer erstes Depeche Mode Konzert und hört euch den Live-Mitschnitt an.-       Unser Buchtipp:Steve Malins: Depeche Mode die Biographie: https://tinyurl.com/bdax9d8h  -       Unser Konzerttipp:Wolfgang Flür Live – im Vorprogramm DJ Mark Reeder.  Termin Samstag, 01. November 2025, 19:30 Uhr.  Im legendären Meistersaal der Hansa Studios am Potsdamer Platz. Adresse Köthener Straße 38, 10963 Berlin-Kreuzberg. https://tinyurl.com/ypyeue3f -        Unser Filmtipp:Depeche Mode 101: https://tinyurl.com/3b62sdyv  -       LinksPodcast Disko 80: https://disko80.buzzsprout.comRSS-Feed: https://feeds.buzzsprout.com/1754816.rssDisko 80 bei Replay.fm: listen.replay.fm/tunein-aac-hdHomepage: http://www.purwienundkowa.comAktuelle CD von Purwien & Kowa: https://ffm.to/puk5Musik von Purwien & Kowa: https://purwienkowa.bandcamp.comBücher von Purwien & Kowa: https://amzn.to/2W9Ftj8Videos von Purwien & Kowa: https://bit.ly/3QVfTbRFollow us on Facebook:

Fußball – meinsportpodcast.de
#6 Schwarz-Weiß-Blaupause

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 36:23


Die ersten Testspiele sind gespielt. Zwei Mal musste sich der HSV zuletzt geschlagen geben (0:1 vs Kopenhagen, 1:2 vs Graz). Wir besprechen die wichtigsten Erkenntnisse aus den ersten beiden Testspielen. Außerdem dtarten wir das neue Format Kaderanalyse mit den Torhütern. Und es geht mal wieder auch um die neusten Entwicklungen auf dem Transfermarkt. Intro-Musik: https://www.musicfox.com/ (Zugriff am 4.6.2025) Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/einehalbzeithsv/ Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Die ersten Testspiele sind gespielt. Zwei Mal musste sich der HSV zuletzt geschlagen geben (0:1 vs Kopenhagen, 1:2 vs Graz). Wir besprechen die wichtigsten Erkenntnisse aus den ersten beiden Testspielen. Außerdem dtarten wir das neue Format Kaderanalyse mit den Torhütern. Und es geht mal wieder auch um die neusten Entwicklungen auf dem Transfermarkt. Intro-Musik: https://www.musicfox.com/ (Zugriff am 4.6.2025) Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/einehalbzeithsv/ Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
#6 Schwarz-Weiß-Blaupause

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 36:23


Die ersten Testspiele sind gespielt. Zwei Mal musste sich der HSV zuletzt geschlagen geben (0:1 vs Kopenhagen, 1:2 vs Graz). Wir besprechen die wichtigsten Erkenntnisse aus den ersten beiden Testspielen. Außerdem dtarten wir das neue Format Kaderanalyse mit den Torhütern. Und es geht mal wieder auch um die neusten Entwicklungen auf dem Transfermarkt. Intro-Musik: https://www.musicfox.com/ (Zugriff am 4.6.2025) Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/einehalbzeithsv/ Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Die Produktwerker
Was ist für POs im Scrum Guide Expansion Pack drin?

Die Produktwerker

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 50:24


Dominique spricht in dieser Folge mit Oliver darüber, was in dem vor einigen Wochen veröffentlichen Scrum Guide Expansion Pack für Product Owner steckt. Während der Scrum Guide seit 2020 nicht mehr aktualisiert wurde, liefert das Expansion Pack nun zusätzliche Erläuterungen, neue Rollen, erweiterte Verantwortlichkeiten und vertiefte Perspektiven auf Produktentwicklung mit Scrum. Was davon ist hilfreich? Was bringt neue Klarheit – und was vielleicht neue Verwirrung? Die Idee des Expansion Packs: Scrum verständlicher machen und anschlussfähiger an die Herausforderungen der Produktentwicklung in der Zukunft. Dabei setzen die Autoren rund um Jeff Sutherland, Ralf Jocham und John Coleman auf Ergänzungen statt grundlegende Veränderungen. Doch genau das macht es spannend – und auch anspruchsvoll. Denn viele der zusätzlichen Perspektiven, etwa zu Rollenverständnis, Stakeholder-Zusammenarbeit oder Discovery, gehen deutlich über das hinaus, was der ursprüngliche Scrum Guide als Framework abbildet. Für Product Owner enthält das Expansion Pack gleich mehrere konkrete "Erweiterungen". Discovery wird als fester Bestandteil von Scrum benannt – und sogar als Aufgabe des gesamten Scrum Teams. Das rückt die Realität vieler Teams näher an das, was ohnehin längst gelebt wird: Entscheidungen auf Basis echter Erkenntnisse und Daten statt reiner Feature-Wünsche. Product Owner werden dadurch hoffentlich weniger als reine Product Backlog Verwalter, sondern als Verantwortliche für den gesamten Produktlebenszyklus gesehen. Die Rolle wird explizit mit Produktmanagement-Kompetenz verbunden – inklusive strategischem Denken, Marktverständnis und Führungskraft auf Augenhöhe. Das war im Scrum Guide aus unserer Sicht auch immer so gemeint aber nicht explizit formuliert. Auch auf Artefakt-Ebene bringt das Scrum Guide Expansion Pack neue Impulse: Das klassische Produktinkrement wird ergänzt um das Produkt selbst als weiteres Artefakt, mit einem klaren Fokus auf Outcome. Gleichzeitig sorgt die Trennung von Output Done und Outcome Done für Irritationen – gerade, weil sie die Verantwortung zwischen Product Owner und Product Developer stärker aufteilt, als es aus unserer Sicht in der Praxis sinnvoll ist. Für Oliver und Dominique wird klar: Das ganze Team sollte an Outcome gemessen werden, nicht nur an fertigen Features. Neu definiert wird auch die Stakeholder-Rolle. Sie ist nicht länger nur eine diffuse Bezugsgruppe, sondern erhält im Expansion Pack eine klar beschriebene Verantwortung: aktiver Beitrag zum Erfolg des Produkts durch regelmäßige, zielgerichtete Interaktion mit dem gesamten Scrum Team. Diese Perspektive unterstreicht, wie stark gute Produktentwicklung auch von der Qualität der Zusammenarbeit mit dem Umfeld abhängt – und nicht nur vom internen Prozess. Ergänzt wird das durch eine weitere neue Rolle, den sogenannten Supporter. Gemeint sind meist Führungskräfte, die systemische Rahmenbedingungen schaffen, um Scrum-Teams handlungsfähig zu machen. Ob diese neue Begrifflichkeit wirklich nötig ist, bleibt offen – sie macht aber sichtbar, dass erfolgreiche Produktarbeit mehr braucht als nur ein gut laufendes Sprint Board. Neben der inhaltlichen Erweiterung bringt das Expansion Pack auch Risiken mit. Wo zusätzliche Begriffe und Rollen eingeführt werden, steigt die Komplexität – und damit die Gefahr, dass Organisationen beginnen, das Dokument als Blaupause zu verstehen. Dabei war Scrum immer als leichtgewichtiges Framework gedacht, das bewusst Interpretationsspielräume lässt. Dominique und Oliver plädieren dafür, das Expansion Pack als Impuls zu nutzen, nicht als Vorlage. Das gilt auch für die beschriebenen Einsatzmöglichkeiten von KI im Scrum-Kontext. Während das Expansion Pack versucht, auch hier Orientierung zu geben, bleibt offen, ob die konkreten Szenarien realistisch oder voreilig sind. Klar wird nur: Wer heute mit Scrum arbeitet, sollte sich damit auseinandersetzen, wie Technologie, Produktstrategie und Zusammenarbeit neu zusammenspielen – und welch

Passionate Agile Team Podcast
Wie kann ich SAFe sinnvoll einsetzen?

Passionate Agile Team Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 17:21


In dieser Episode nehme ich mir das wohl umstrittenste Skalierungs-Framework der agilen Welt vor: SAFe – das Scaled Agile Framework. Viele feiern es. Ich… eher nicht. Aber ich erkläre dir auch, warum – und was trotzdem sinnvoll daran sein kann. Du erfährst: Warum ich SAFe nicht verteufle, aber trotzdem sehr kritisch sehe Was SAFe gut macht – besonders jenseits der Entwicklungsteams Wie du SAFe als Inspirationsquelle statt Blaupause nutzen kannst Wo SAFe im Vergleich zu LeSS oder Nexus punktet – und wo es verliert Warum du dir SAFe nur anschauen solltest, wenn du das Fundament wirklich im Griff hast Und wieso ich trotz aller Kritik regelmäßig darin stöbere

ETDPODCAST
Die Entschlüsselung der Strategie: Wie Chinas Regime Gruppen im Ausland verfolgt und unterdrückt | Nr. 7714

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 8:49


Die Kampfstrategie des chinesischen Ministeriums für Staatssicherheit gegen Falun Gong in den USA erweist sich als mögliche Blaupause für Verfolgungen jeglicher „Gegner“ des Pekinger Regimes im Ausland.

WDR 5 Morgenecho
Kriege beenden: "Geschichte ist Trainingsraum für unseren Kopf"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 7:49


Historiker Jörn Leonhard spricht auf der PhilCologne darüber, wie die Geschichte uns helfen kann, Kriege zu beenden. "Die Geschichte liefert keine einfache Blaupause, aber sie sensibilisiert für wahrscheinliche Szenarien", sagt er. Von WDR5.

apolut: Standpunkte
Bukeles Blaupause | Von Tom-Oliver Regenauer

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 28:57


In El Salvador wurde das Musterbeispiel einer privatisierten Gefängnisindustrie geschaffen, die einen großen Teil der Bürger inhaftiert hält — andere Länder könnten nachziehen. „Wer die Zukunft der USA sehen will, kann einen Blick auf die Geschichte El Salvadors werfen“, so der Journalist Roberto Lovato. Wenn das zutrifft, sieht Amerika dunklen Zeiten entgegen. Denn was Nayib Bukele, der „coolste Diktator der Welt“, binnen weniger Jahre in El Salvador geschaffen hat, ist der postdemokratische Prototyp eines neuen Herrschaftssystems. Und das ist alles andere als cool.Ein Standpunkt von Tom-Oliver Regenauer.Sie teilen ihre Zelle mit über 100 Personen. Sie schlafen auf nacktem Metall oder Beton. Jedem von ihnen steht knapp ein halber Quadratmeter „Lebensraum“ zur Verfügung. Befinden sie sich nicht in Einzelhaft, wo permanente Dunkelheit herrscht, wirft ihnen die grelle Neonbeleuchtung 24 Stunden am Tag ihr gleißendes Licht entgegen. Der karge Raum, in dem sie auf den Tod oder die Freiheit warten, verfügt über je zwei Waschbecken und Toiletten, auf denen sie ihre Notdurft vor den Augen der anderen verrichten. Wobei sich der Biorhythmus der Insassen ohnehin auf ein Minimum reduziert haben dürfte — denn Nahrung ist Mangelware. Bewegung ebenso.Einmal am Tag gibt es 450 Gramm der immer gleichen Pampe aus Bohnen, Pasta und Tortillas. Gegessen wird mit den Händen. Denn Besteck gibt es auch nicht. Gleiches gilt für ordentliche Gerichtsverfahren, Freigang, Umschluss, Privatsphäre, persönliche Gegenstände oder den Kontakt zu Familie und Anwälten. Oft ist die erste Nachricht, die Angehörige erhalten, auch die letzte. Denn gefoltert und gestorben — gerne auch durch beiläufiges Erdrosseln — wird in den Supermax-Gefängnissen deutlich öfter als kommuniziert. Die New York Times nennt Haftanstalten wie das im Januar 2023 eröffnete Centro de Confinamiento del Terrorismo (CECOT, deutsch: Zentrum zur Eindämmung des Terrorismus) nicht umsonst „Todestrakt“. ... https://apolut.net/bukeles-blaupause-von-tom-oliver-regenauer/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mit Brille und Bart: Tiefgründig und Kontrovers über Mensch und Organisation
#143 - 4-Tage-Woche? Geht! Den Menschen neu kennenlernen | Gast: Carsten Graf

Mit Brille und Bart: Tiefgründig und Kontrovers über Mensch und Organisation

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 38:22


Was tun gegen Fachkräftemangel, steigende Krankheitstage und sinkende Motivation? Carsten Graf zeigt mit der PSD Bank Braunschweig, dass eine 4-Tage-Woche nicht nur möglich ist – sie kann sogar ein echter Gamechanger für Leistung, Gesundheit und Kultur sein.Sein Ansatz: Arbeit neu denken – konsequent, ganzheitlich und menschenzentriert.

Elevator Pitches, Company Presentations & Financial Results from Publicly Listed European Companies
BRAIN Biotech AG Elevator Pitch 2025 | Strategie und Visionen (Deutsche Version)

Elevator Pitches, Company Presentations & Financial Results from Publicly Listed European Companies

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 7:43


BRAIN Biotech AG: Elevator Pitch von CFO Michael SchneidersEin Pionier der nachhaltigen industriellen BiotechnologieIn diesem überzeugenden Elevator Pitch stellt Michael Schneiders, CFO der BRAIN Biotech AG mit Sitz in Zwingenberg, Deutschland, das Unternehmen als Vorreiter in der nachhaltigen industriellen Biotechnologie vor. BRAIN nutzt die Natur als Blaupause, um einige der drängendsten Herausforderungen der industriellen Produktion weltweit zu lösen.Biotechnologische Innovation für globale HerausforderungenBRAIN wendet biotechnologische Prinzipien an, um die Effizienz, Nachhaltigkeit und Gesundheitsverträglichkeit industrieller Produktionsprozesse zu verbessern – insbesondere in den Bereichen Lebensmittel, Getränke und Life Sciences. Zu den Innovationen gehören Enzymlösungen zur Energieeinsparung, alternative Proteine zur Reduzierung von Monokulturen und Viehzucht sowie biobasierte Inhaltsstoffe – alles mit dem Ziel, die globale Ernährungssicherheit und das Wohlbefinden zu fördern.Zwei zentrale GeschäftsbereicheDas Unternehmen operiert in zwei zentralen Segmenten:BRAIN BiocatalystsDie Produktdivision erwirtschaftet rund 47,5 Millionen Euro Jahresumsatz und ein bereinigtes EBITDA von 5,1 Millionen Euro. Sie konzentriert sich auf Enzyme, Mikroorganismen und biobasierte Inhaltsstoffe, die vor allem in der Lebensmittelverarbeitung und anderen industriellen Anwendungen eingesetzt werden. Die Sparte ist profitabel, investiert rund 5 % des Umsatzes in F&E und verfolgt das mittelfristige Ziel, den Umsatz auf 100 Millionen Euro und die bereinigte EBITDA-Marge auf 15 % zu steigern – ein klares Signal für wachstumsorientierte Geschäftsentwicklung.BRAIN BioIncubatorDer Innovationsarm des Unternehmens konzentriert sich auf die Entwicklung vielversprechender Biotech-Projekte, insbesondere in den Bereichen Lebensmittel, Getränke und Pharma. Im letzten Jahr wurden hier 7,1 Millionen Euro Umsatz erzielt. Der Bereich steht im Zentrum der langfristigen Wertschöpfungsstrategie von BRAIN, mit Fokus auf die Monetarisierung bahnbrechender Technologien und dem Aufbau margenstarker Lizenzpartnerschaften.Ein vollständig integrierter EnzymlösungsanbieterBRAIN deckt die gesamte Wertschöpfungskette in der Enzymentwicklung ab:Entdeckung (in der Natur oder durch eigene Entwicklung)Stammentwicklung und Expression (auf Basis von Bakterien, Pilzen oder Hefen)Fermentation (im industriellen Maßstab am Standort Cardiff)Enzymformulierung und weltweite DistributionDrei MarktzugangsmodelleKunden werden über drei Go-to-Market-Kanäle bedient:Produktvertrieb: vor allem an die Lebensmittel- und Getränkebranche (Milchprodukte, Backwaren, Wein, Stärke)Auftragsforschung: kundenspezifische F&E-LösungenAuftragsentwicklung und -fertigung (CDMO): Unterstützung bei der Bioprozessoptimierung und industriellen FermentationHochwertige BioIncubator-ProjekteCFO Schneiders hebt zwei aktuell kommerzialisierte Leuchtturmprojekte hervor:Royalty-Pharma-TransaktionBRAIN hat frühe Rechte an einem pharmazeutischen Wirkstoffkandidaten monetarisiert und dabei eine Vorabzahlung von 18,4 Millionen Euro erzielt – mit potenziellen Gesamterlösen von bis zu 138 Millionen Euro...▶️ Other videos: Elevator Pitch: https://seat11a.com/investor-relations-elevator-pitch/ Company Presentation: https://seat11a.com/investor-relations-company-presentation/ Deep Dive Presentation: https://seat11a.com/investor-relations-deep-dive/ Financial Results Presentation: https://seat11a.com/investor-relations-financial-results/ ESG Presentation: https://seat11a.com/investor-relations-esg/ T&C This publication is intended solely for informational purposes and does not constitute investment advice. By using this website, you agree to our terms and conditions as outlined on www.seat11a.com/legal and www.seat11a.com/imprint.

HRM-Podcast
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse: #143 - 4-Tage-Woche? Geht! Den Menschen neu kennenlernen | Gast: Carsten Graf

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 38:22


Was tun gegen Fachkräftemangel, steigende Krankheitstage und sinkende Motivation? Carsten Graf zeigt mit der PSD Bank Braunschweig, dass eine 4-Tage-Woche nicht nur möglich ist – sie kann sogar ein echter Gamechanger für Leistung, Gesundheit und Kultur sein.Sein Ansatz: Arbeit neu denken – konsequent, ganzheitlich und menschenzentriert.

Yoga als Beruf
(#221) Warum Yoga mehr als nur Bewegung ist – Eine Geschichte über Wandel & Selbstermächtigung mit Yoga Business Mastermind Teilnehmerin Maxine Wanjek

Yoga als Beruf

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 31:12


In einer Kleinstadt beginnt eine Reise, die viel größer ist als der Ort, an dem sie startet. Dort betreibt Maxine ein Yoga-Studio – ein Herzensprojekt, das ursprünglich von ihrer Mutter gegründet wurde. Doch statt sich auf dem Gewohnten auszuruhen, entschied sich Maxine, neue Wege zu gehen: online, vielseitig, mutig. Ihre Geschichte ist eine inspirierende Blaupause für alle, die ihr Yoga-Business neu denken wollen.Mehr von Maxine findest du hier: https://www.maxinewanjek.com/https://www.instagram.com/maxine.feelyogaViel Freude beim Reinhören! Warteliste Mastermind→ Starte 2026 durch mit einer Gruppe fortgeschrittener Yogalehrerinnen: https://antoniareinhard.de/yoga-business-mastermind/Warteliste → Melde dich für den Yoga Business Basics Kurs an für ausgebuchte Yogaklassen und digitale Sichtbarkeit: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://antoniareinhard.de/yoga-business-basics/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Du bist frustriert von stagnierenden Zahlen auf Instagram? → Hol dir Klarheit für dein Yogabusiness mit dem ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠70-seitigen Workbook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠→ Folge mir auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/yogaalsberuf⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Ich bin Antonia Reinhard, erfahrene Yogalehrerin, ehrliche Yoga-Business-Mentorin und die Stimme hinter dem „Yoga als Beruf“-Podcast.DU SUCHST EINE MENTORIN, DIE OFFEN UND EHRLICH ÜBER DIE ARBEIT ABSEITS DER MATTE SPRICHT?Gleichzeitig wünschst du dir Input von einer Yogini mit viel Lehrerfahrung, die auch nach Jahren noch entspannt und mit viel Spaß dabei ist?Dann freu ich mich darauf, dich kennenzulernen! Bring Struktur und Klarheit in deine Gedanken – und dadurch gleichzeitig in dein empowerndes Yoga-Business und Leben.

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Blaupause für mehr? Die Berliner Verwaltungsreform

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 2:55


Berlin ist bekannt für seine schleppende Verwaltung. Deswegen will das Abgeordnetenhaus noch vor den Sommerferien eine Reform der Verwaltung auf den Weg bringen. Von Jan Pallokat

SEA YOU SOON
Was ist Erfolg für dich? Deine persönliche Definition von Erfolg und Glück im Business

SEA YOU SOON

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 25:42


Was bedeutet Erfolg – für dich ganz persönlich? In dieser Folge tauchen wir tief in die Frage ein, was Erfolg jenseits von klassischen Business-Maßstäben wirklich für dich sein kann. Du erfährst, warum es so wichtig ist, dich nicht länger an äußeren Definitionen zu orientieren, sondern deinen ganz eigenen Maßstab für Erfolg, Erfüllung und Glück im Business zu kreieren – im Einklang mit deiner Essenz. Ich spreche über den Unterschied zwischen maskuliner und femininer Business-Energie, über meinen eigenen Shift vom „Höher, schneller, weiter“ hin zu einem intuitiven, erfüllenden und weiblich geführten Business – und warum Erfolg nichts mit Zahlen, Skalierung oder Online-Hustle allein zu tun hat. Diese Folge ist für dich, wenn du spürst: Ich will mein Business nicht nach Regeln führen, die sich für mich nicht stimmig anfühlen. Ich will weicher, tiefer, echter arbeiten – ohne mich zu verbiegen. Ich will mir erlauben, Erfolg für mich neu zu definieren. Du erfährst in dieser Episode: Wie du herausfindest, was Erfolg für dich bedeutet – emotional, energetisch & in deinem Alltag Warum viele Frauen unbewusst einem „maskulinen“ Business-Modell folgen – und was sich verändert, wenn du in deine feminine Kraft zurückkehrst Weshalb es keine Blaupause für Erfüllung gibt – und du selbst entscheiden darfst, wie sich dein Business anfühlen soll Welche Rolle Self-Leadership, Körperweisheit & intuitive Entscheidungen in einem erfüllten Business spielen Warum ich morgens nie vor 12 arbeite – und wie du deinen eigenen Rhythmus als Erfolgskompass nutzen kannst ✨ Diese Folge ist eine Einladung an dich, dein Business als Ausdruck deiner Identität zu leben – weich, klar, wild, intuitiv. So, wie DU bist. Du willst dein Business nicht länger anpassen, sondern verkörpern, was du wirklich bist? Im 1:1 UNTAMED Mentoring begleite ich dich auf dem Weg zu einem Business, das deinen Ausdruck trägt – jenseits von Strategien, Regeln & Druck.

ETDPODCAST
Neuausrichtung der Streitkräfte: Hat das Pentagon von der AfD abgeschrieben oder umgekehrt? | Nr. 7602

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 29, 2025 8:20


Das AfD-Papier „Streitkraft Bundeswehr“ von 2019 liest sich wie eine Blaupause für die Bundeswehrpläne von Verteidigungsminister Boris Pistorius. Wie viel Übereinstimmung gibt es mit der neuen Personalpolitik im US-Militär?

Stornofabrik - Zwei Strukkis packen aus!
Blaupause zur erfolgreichen Abwerbung von Branchenprofis #279

Stornofabrik - Zwei Strukkis packen aus!

Play Episode Listen Later May 28, 2025 32:41


Wenn du bisher nur über klassische Nebenberufler und Quereinsteiger wächst, ist das hier die Folge, die du brauchst. Wir zeigen dir, wie du erfahrene Berater und Führungskräfte aus der Branche gewinnen kannst für deinen Wachstumsboost.Hast du heute wertvolle Infos mitgenommen, die du noch nicht wusstest oder die dich weiterbringen? Vielleicht hat sich ja auch eine neue Perspektive bei dir aufgetan. Wenn du bereit bist, deinen Status quo zu hinterfragen und aufs nächste Level zu bringen, dann sichere dir dein kostenloses Analysegespräch auf: stornofabrik.deWenn du mindestens einmal lachen, weinen oder fluchen musstest, hinterlasse uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung und ein Feedback auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠iTunes⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, abonniere diesen Podcast und teile ihn mit deinen Kollegen. Das kostet dich maximal zwei Minuten und hilft uns dabei den Podcast weiter zu verbessern und die Inhalte noch besser zuschneiden zu können. Vielen Dank vorab für dein Engagement! Natürlich darfst du uns auch konstruktives Feedback hinterlassen oder auf Instagram anschreiben, wenn du dich angesprochen oder provoziert fühlst und mit uns sprechen willst. Wir suchen immer den Austausch und entwickeln uns weiter durch neue Perspektiven!Outro Musik: Miami Nights von Chemical Circuits (⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Lizenz⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Download⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠)

11KM: der tagesschau-Podcast
40 Jahre Ozonloch: Eine Entdeckung mit Folgen

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later May 20, 2025 23:37


Vor vierzig Jahren, im Mai 1985, beschreiben drei Forscher eines britischen Polarforschungsprogramms erstmals das Ozonloch über der Antarktis. Auf die Entdeckung folgen düstere Schlagzeilen über bedrohlichen UV-Strahlen, die zu Hautkrebs, Blindheit und weltweiten Ernteausfällen führen würden. In dieser 11KM-Folge erzählt BR-Wissenschaftsjournalistin Renate Ell, dass die Entdeckung des Ozonlochs gleichzeitig ein Weckruf war und zu einem der größten Erfolge in der internationalen Umweltpolitik geführt hat. Wie ist es damals gelungen das schädliche FCKW weltweit zu verbannen? Und taugt der erfolgreiche Kampf gegen die Zerstörung der Ozonschicht auch als Blaupause für andere Herausforderungen der Menschheit, wie den Klimawandel oder PFAS? Alle Infos zum Nachlesen: "Das Ozonloch und seine Folgen" von Renate Ell: https://www.tagesschau.de/wissen/klima/ozonloch-entdeckung-100.html "IQ - Wissenschaft und Forschung" – das ist unser Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/ Hier geht's zu 11KM Stories mit PFAS – "Das Gift in Dir": https://1.ard.de/11KM_Stories_Das_Gift_in_Dir?=cp Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Stephan Beuting Mitarbeit: Marc Hoffmann Host: Victoria Koopmann Produktion: Timo Lindemann, Jacqueline Brzeczek, Adele Meßmer, Christiane Gerheuser-Kamp, Lisa Krumme Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

WILDUMSTRITTEN
Zu Gast: Kalina, Haas und Ikrath

WILDUMSTRITTEN

Play Episode Listen Later May 20, 2025 50:32


Wehrloses Österreich? • Kritik an Beschaffung von Flugzeugen • Soldaten fehlen • Grundwehrdienst oder soziales Jahr für Frauen? Zu wenig zum Aufschwung? • Kein Bock statt fleißig • Reformen – Fehlanzeige? • Investieren wir zu wenig? Betrug am Brexit? • EU und Vereinigtes Königreich nähern sich • EU-Mitgliedschaft nicht notwendig • Blaupause für andere Länder?

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
US-GB-Handelsabkommen als EU-Blaupause?, Commerzbank im Abwehrkampf

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 9, 2025 24:44


Bahner, Eva www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

Fratzengeballer - Der Actionfreunde-Podcast
Never too old to be a Schulhof-Prügler! Das "Karate Kid"-Knockoff-Double Feature: "Full Contact Champ" und "American Karate Tiger" (feat. Markus Köhler)

Fratzengeballer - Der Actionfreunde-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 157:21


Die zahlreichen Trittbrettfahrer des legendären Tennie-Martial-Arts-Streifens "Karate Kid" übernehmen gerne die erzählerische Blaupause der Vorlage, was jedoch die Qualität angeht, wird der Spieß gerne umgekehrt. War "Karate Kid" erzählerisch stark, in den Kämpfen aber eher schwach, läuft das z.B. bei "No Retreat, No Surrender" alias "Karate Tiger" exakt andersrum. In der aktuellen Folge sprechen wir über zwei weitere Jugend-Martial-Arts-Filme, die im Kielwasser von Daniel-San und Meister Miyagi schwimmen, nämlich "College Kicboxers" (dt. "Full Contact Champ") und "Showdown" (dt. "American Karate Tiger"). Ob die eher inhaltlich oder doch vornehmlich in Sachen Action glänzen können, darüber sprechen wir mit unserem Stammgast Markus Köhler in gewohnt launiger Runde. Viel Spaß!Nachtküsse könnt ihr vergeben übernachtprogrammpodcast@gmail.comFolgt uns aufBluesky⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠: @nachtprogramm.bsky.social⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Sergejs Letterbox⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Martins Letterbox⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Und besucht:https://www.actionfreunde.de/https://liquid-love.de/forum/Music Intro: https://www.purple-planet.com

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
Iron Maiden – "The Number Of The Beast" (mit Christof Leim)

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 57:33


"The Number Of The Beast" von Iron Maiden ist eines DER Alben der "New Wave of British Heavy Metal". Wir haben mit Metalfan und Journalist Christof Leim über die Platte gesprochen. Mit ihrem Album "The Number Of The Beast" haben die Heavy Metal Legenden und ihr Maskottchen "Eddie" 1982 den großen Durchbruch in der noch jungen Metalszene geschafft. Kein Wunder, denn schließlich sind mit "The Number Of The Beast" und "Run To The Hills" auch zwei der größten Hits der Band mit auf dem Album. Mit "The Number Of The Beast" begann für Iron Maiden sowas wie eine neue Zeitrechnung. Es war nicht nur die erste Platte, die der Band internationale Bekanntheit beschert hat, sondern es war auch das erste Album mit dem neuen Sänger Bruce Dickinson. Grundsätzlich ist das Album "Number Of The Beast" eine (meist) wirklich temporeiche Platte, vorwiegend wenn man die Gitarrenarbeit von Adrian Smith und Dave Murray betrachtet. Das trifft natürlich auch auf zwei der bekanntesten Songs des Albums zu, den Titelsong "The Number Of The Beast" und "Run To The Hills", bei Letzterem ist vor allem der – für den Heavy Metal typische – galoppierende Gitarrenrhythmus ikonisch. Und auch wenn Refrains wie beim Song "Run To The Hills" hier und da fast schon fröhlich klingen, sind die Themen auf "The Number Of The Beast" – der Titel lässt es erahnen – meist eher düsterer Natur. Zwischen Vertreibung, Verbrennungen und Todeszelle bewegen sich die Geschichten in Songs wie "Run To The Hills", "Children Of The Damned" oder "Hallowed Be Thy Name". Inspirieren lassen hat sich Hauptsongwriter Steve Harris oft von Träumen, aber auch von Filmen oder TV-Serien, wie zum Beispiel beim Song "The Prisoner". Bei einigen Songs auf dem Album, wie zum Beispiel bei "Run To The Hills" hatte aber auch schon der neue Sänger Bruce Dickinson mitgeschrieben, allerdings nur im Geheimen, denn vertraglich war er noch an seine alte Band "Samson" gebunden. Iron Maiden sind mit legendären Songs wie "Run To The Hills", "Number Of The Beast" und anderen von diesem Album für viele spätere Metalmusiker, wie zum Beispiel auch Metallica, ein riesengroßer Einfluss gewesen. Die Band hat mit ihren klaren Melodien, tollen Harmonien und zweistimmigem Gitarrenspiel an vielen Stellen eine Blaupause dafür geliefert, wie man großartige Heavy-Metal-Songs schreibt, ohne diese zu überfrachten, aber sie trotzdem mit ganz viel Energie aufzuladen. __________ Über diese Songs vom Album "The Number Of The Beast" wird im Podcast gesprochen: (15:33) – "Invaders"(17:48) – "The Number Of The Beast"(29:39) – "Children of The Damned"(36:29) – "The Prisoner"(38:55) – "Run To The Hills"(47:01) – "Hallowed Be Thy Name"__________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge: https://1.ard.de/iron-maiden-number-of-the-beast __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die SWR1 Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

Apokalypse & Filterkaffee
Paläste der Hoffnung (mit Jagoda Marinić & Vedran Džihić)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 42:29


Die Themen: Erster Bildungsweg NBA; Ausgelachter Bischof schmeißt lustigen Pfarrer nach Fastnachtspredigt raus; Aufstand der Unions-Frauen; Die Leadership Challenge für Merz; Bewegung in Serbien liefert Blaupause für neues Europa; Wissenschaftler darf wegen Anti-Trump Chats nicht einreisen; Reul warnt vor “Erlebniswelt Rechtsextremismus”; So wickelt Mexikos Präsidentin Trump um den Finger und Markus Söder lehnt Streichung bayerischer Feiertage kategorisch ab Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Hermann Scherer Podcast
# 408 Was ist Dein Blueprint?

Hermann Scherer Podcast

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 16:15


Andreas Franke ist Elterncoach und bietet Coachings an. Wer bin ich und wie finde ich inneren Frieden? Wie gehe ich mit Herausforderungen und Erwartungen um? Wie deutet man Zeichen und begleitet seine Kinder konstruktiv? Jeder Mensch ist unterschiedlich und es lohnt sich achtsam zu sein. Der Blueprint, eine Blaupause, die von jedem Menschen existiert, ist die Grundlage für die faszinierende Arbeit von Andreas Franke. Dir hat diese Podcast-Folge gefallen? Du hast Anregungen oder Wünsche? Dann freue ich mich über eine Bewertung bei Apple Podcasts:https://www.hermannscherer.com/podcast----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Mein Geschenk an DichMein "sichtbar"-Buch: https://www.hermannscherer.com/sichtbarMeine Online-KurseOnline-Kurs: In wenigen Tagen zum eigenen BuchOnline-Kurs: Qualität sichtbar machenOnline-Kurs: Soforthilfe Online KursMeine Social-Media-KanäleFacebook: https://www.facebook.com/hermannscherer/Instagram: https://www.instagram.com/hermannscherer_officialExklusive Facebook-Community: https://www.facebook.com/hermannscherer/communityNewsletter per WhatsAppwww.hermannscherer.com/whatsappnews Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Info 3
Erste Phase der Waffenruhe vorbei: Wie weiter im Gazastreifen?

Info 3

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 14:01


Die erste Phase der Waffenruhe zwischen Israel und der islamistischen Hamas ist gestern ausgelaufen. Israels Regierung ist nach eigenen Angaben bereit, den Waffenstillstand im Gazastreifen zu verlängern, wie es die USA vorgeschlagen haben. Die Hamas lehnen dies jedoch ab. Weitere Themen: Frieden zu schaffen ist ein langwieriger Prozess. Im Genfer Zentrum für Sicherheitspolitik fanden über Monate inoffizielle Gespräche mit Ukrainern, Amerikanern und auch mit Russen statt. Nun hat das Zentrum eine detaillierte Blaupause ausgearbeitet, zwar noch nicht für einen Frieden, aber immerhin für einen dauerhaften Waffenstillstand. Der Prozess gegen die ehemaligen Fussball-Funktionäre Sepp Blatter und Michel Platini geht in die zweite Runde. Nachdem das Bundesstrafgericht die beiden vom Vorwurf des Betrugs freigesprochen hat, kommt es ab morgen zum Berufungsprozess an einem Sondergericht in Muttenz.

Und dann kam Punk
195: Stefan Sandrock (BUOYANCY, ENFOLD, OHIO´S FAVORITE) - Und dann kam Punk

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 276:46


Christopher & Jobst im Gespräch mit Stefan. Wir reden über Naomi Klein, Jura & Ökonomie, VHS-Skatevideos, Claus Grabkes Eight Dayz, ein Skateplatz gegenüber vom städtischen Krankenhaus, Kapella-Treff, der 29. Januar im Bundestag, zerbrochene Bohrer, fehlender Q-Vermerk im Zeugnis, plötzlich Alltag beim Vater, die Idee von Perfektionismus, das Thyssen-Werk in Bielefeld, ein Depeche Mode & Iron Maiden Tape von Jens, die Schlagerparade im Radio, XDr. AlbanX im PC69, Kommunikationselektroniker dank BIZ, Marty McFly, Angst vorm Ajo, Britcore von Silver Bullet, N-Factor "Winter in Deutschland", Mikro auf der Paniermehl-Packung, der kleine Sammy von Judge, Weinrich und der Skatekeller, heimelig im AJZ Bielefeld fühlen, das Forum Enger, ein Zwerg in nem LKW, ein AJZ Coverfestival mit Chain of Strength, Lizards in Straight Jackets, irgendwie Punker aber auch Straight Edge, SSWC aus Gütersloh, die Uniform aus T-Shirt & Dickies & Vans, als Aushilfsbassist von Veil mit 108 auf Tour, in den Proberaum gehen um Sounds zu entwickeln, die Split-7" mit June´s Tragic Drive, Unbroken als Blaupause, Philipp verkleidet als Metal am Bass, mit RZA in der Bravo, zu viele Menschen mit Abitur im Podcast, Howard Zinn & son Zeug, relativ kleine Arschloch-Dichte, Abstract Hip Hop, Brausepöter im Hafenklang, die kleine Skateboard Brand Equate, Weißwein & Cremant, die Band Ohio´s Favorite, House mit Mineral Music & Sandrock, Autor beim NDR, das Fanzinr 45 Revolutions per Minute, via Frontline zum Model, keine Ausstellungen, ein Bild mit fallenden Häusern für Erik, Happy Grindcore, Lurkidammerburschen, auf gar keinen Fall Krimi, Exposé und Leseprobe, Küsten- & Inselkrimis, chinesische Science Fiction Romane, das Restaurant Kini in der Sandstrasse, das beste vegane Bolognese Rezept, langfristig wird´s besser, Rutger Bregmann, nicht so aussehen wie ne Hantel, uvm.Drei Songs für die Playlist1) Ein Lieblingssong vom 15-jährigen Stefan: BAD RELIGION - Generator2) Einer der besten Hardcore-Songs aller Zeiten: SNAPCASE - Drain Me / Filler 3) Ein aktueller Song bei dem Stefan im Radio nicht umschaltet: HARRY STYLES - As It Was

Haken dran – das Social-Media-Update
Von digitalen Champions und Low-Performern (mit Thomas Gigold)

Haken dran – das Social-Media-Update

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 62:24


Die Linke holt auf - nicht nur in Umfragen, sondern auch auf TikTok - wie groß ist also der Einfluss von TikTok auf die Wahl in Deutschland? Außerdem gibt es mehr Berichte von “Low Performern” bei Meta (Haken dran prognostizierte) und es gibt belastbare Zahlen über den Zuwachs von Hass auf X seit Musk. Und ach ja: Adolf Hitler hat einen grauen Haken auf X. ➡️ Die Studie über X seit Musk: https://www.researchgate.net/publication/388927018_X_under_Musk's_leadership_Substantial_hate_and_no_reduction_in_inauthentic_activity ➡️ n-tv über die Blaupause hinter dem Muskschen Staatsstreich: https://www.n-tv.de/wirtschaft/Diesem-Umsturz-Plan-folgt-Musks-Machtuebernahme-article25563880.html ➡️ Der tägliche Social Media-Newsletter sieben:30 von Thomas Gigold: https://sieben30.de/ ➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org⁠)

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
4 Jahre Transformation in unter 40 Minuten ⏱️ | #Transformation

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 33:36


EXPERTENGESPRÄCH | Joel Kaczmarek spricht mit Timm Krieger, Chief Transformation Officer bei der Signal Iduna, über die vierjährige Transformationsreise des Versicherungskonzerns. Von ersten Pilotprojekten mit 50 Mitarbeitern bis hin zu 4.000 Beschäftigten in agilen Strukturen - Timm gibt spannende Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge einer der größten Unternehmenstransformationen in der deutschen Versicherungsbranche. Du erfährst... ... wie Signal Iduna schrittweise von klassischen Projektstrukturen zu agilen Teams gewechselt ist ... warum der Transformationsprozess deutlich anders verlief als ursprünglich geplant ... wie Signal Iduna die gesamte Organisation entlang von Kundenanliegen neu strukturiert hat ... warum sich Führungsrollen/Führungsverständnis fundamental ändern mussten ... wie Struktur und Kultur sich gegenseitig beeinflussen ... die drei wichtigsten Erfolgsfaktoren: Die Organisation mitnehmen, sich ausreichend Zeit lassen und offen kommunizieren ... wie Signal Iduna den Spagat zwischen ambitionierten Zielen und realistischer Umsetzungsgeschwindigkeit meistert ... warum eine frühe Transformation zum Wettbewerbsvorteil wird Du verstehst nur Bahnhof? Zu viel Fachchinesisch? Unser Lexikon hilft dir dabei, die wichtigsten Fachbegriffe zu verstehen:Chief Transformation Officer - Eine Führungskraft, die für die strategische Transformation einer Organisation verantwortlich ist.Service Unit - Ein Bereich innerhalb eines Unternehmens, der sich auf die Bereitstellung von Dienstleistungen konzentriert.Transformation - Umfassende Veränderungen in Organisationen, um sich an neue Gegebenheiten und Techniken anzupassen.Agiles Arbeiten - Eine Methode zur Projektentwicklung, die flexible Planungsprozesse fördert und schnelle Anpassungen ermöglicht.Squats - Ein Teammodell in der agilen Organisation, das aus kleinen, multidisziplinären Teams besteht.Customer Journey - Die gesamte Erfahrung eines Kunden mit einem Unternehmen von Anfang bis Ende der Beziehung. Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Digitalisierung: Und dazu haben wir uns die Besten an Bord geholt: Mit Viessmann gefolgt von Signal Iduna haben wir zwei erfolgreiche deutsche Mittelständler, die als Paradebeispiele gelten, wenn es darum geht, ein bestehendes Erfolgsgeschäft digital zu transformieren. Dazu erzählen Mitarbeiter:innen aus unterschiedlichen Bereichen wie ihre konkrete Arbeit aussieht und geben damit eine Blaupause für andere, die sich digitalisieren wollen.

Inside Austria
Was passiert, wenn die FPÖ regiert

Inside Austria

Play Episode Listen Later Jan 25, 2025 36:41


Wann und ob die ÖVP und die FPÖ sich auf eine Regierungszusammenarbeit im Bund einigen, das ist noch offen. Auf Landesebene regieren die Freiheitlichen aber schon in fünf von neun Bundesländern mit. Besonders Niederösterreich gilt als Blaupause der FPÖ für die aktuellen Verhandlungen. In dieser Folge von Inside Austria schauen wir uns an, was passiert, wenn die FPÖ mitregiert. Welche Projekte sie durchgesetzt hat. Und wir fragen, was sich daraus für eine mögliche Kickl-Regierung im Bund ableiten lässt.

Fußball – meinsportpodcast.de
RB Leipzigs Schlüssel gegen Bayer: Dreck fressen (mit Philipp Hinze)

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 29:46


Der 2:1-Sieg gegen Sporting Lissabon, der erste Champions-League-Sieg nach sechs Niederlagen in Folge, war für RB Leipzig nach schwierigen Wochen ein kleiner Befreiungsschlag. Dem soll jetzt im Spitzenspiel der Bundesliga gegen Bayer Leverkusen der nächste folgen. Der Erfolg gegen Sporting war zwar nicht unbedingt glanzvoll, könnte aber als Blaupause für eine Überraschung gegen den amtierenden Meister dienen. "Dreck fressen war angesagt, resümiert RB-Experte Philipp Hinze (Sky) im Fever Pitch Podcast. Er hat bei Leipzig die Tugenden gesehen, mit denen Bayer unter der Woche bei Atlético Madrid so seine Probleme hatte und am Ende verlor. Weniger Schönheit, mehr Effektivität so müsse die Devise ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Trumps Rolle beim Gaza-Abkommen (Tag 1059 mit Michael Kimmage)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 46:15


Nach mehr als 15 Monaten Krieg zwischen Israel und der islamistischen Palästinenserorganisation Hamas soll es eine Feuerpause geben. Damit die Waffen im Gaza-Krieg schweigen, zogen die politischen Gegner Joe Biden und Donald Trump offenbar an einem Strang. Größtmöglicher Druck auf die Kriegsparteien und Drohungen des künftigen US-Präsidenten sind aus Sicht von Michael Kimmage aber keine Blaupause für Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland. Im Interview mit Anna Engelke erklärt der Professor von der Catholic University in Washington DC, warum. Der Historiker geht nicht von einem schnellen Ende des russischen Angriffskrieges in der Ukraine aus. Zumal in den USA derzeit der Nahe Osten im Vordergrund stehe, die Ukraine sei „im Moment kein großes Thema.“ Von den Europäern werde der neue US-Präsident Trump mehr Engagement in der Ukraine fordern, ist Kimmage überzeugt. Der Direktor des Kennan-Instituts erwartet, dass die NATO auch eine zweite Amtszeit Trumps übersteht, „politische Dramen“ aber nicht ausgeschlossen sind. Über eindringliche Warnungen von Noch-Präsident Joe Biden in seiner Abschiedsrede vor einer “Oligarchie” und “Machtmissbrauch” in den USA berichtet Host Kai Küstner. In dieser Rede erwähnte Biden auch das Nahost-Abkommen, die Ukraine allerdings nur sehr kurz. Carsten Schmiester guckt auf die Lage in der Ukraine bzw. auf ukrainische Angriffe auf vor allem russische Infrastruktur. Er berichtet über Verluste nordkoreanischer Streitkräfte, den andauernden Streit in Deutschland über die weitere finanzielle Unterstützung für die Ukraine und die Stationierung deutscher Patriot-Systeme in Polen. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Podcast-Tipp: Sockenpuppenzoo – Angriff auf Wikipedia https://1.ard.de/sockenpuppe Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Räuberpistolen“ – Annullierung der Präsidentschaftswahl in Rumänien als Blaupause für die anstehende Bundestagswahl?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 10:53


Im Dezember 2024 hatte das Verfassungsgericht die Präsidentschaftswahlen in Rumänien mit Verweis auf eine angeblich russische Beeinflussungskampagne auf TikTok annulliert. Jetzt haben Recherchen ans Licht gebracht, dass in Wirklichkeit nicht „russische Agenten“, sondern die NATO-freundliche Präsidenten- und Regierungspartei PNL höchstselbst die Kampagne initiiert und bezahlt hatte. Mutmaßlich, um ein Instrument zu haben, im Falle einerWeiterlesen

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Kundenzufriedenheit: Mit agilen Methoden den Service transformieren | #Transformation

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 26:04


EXPERTENGESPRÄCH | In Interviews mit wechselnden Gästen beobachtet Joel seit einiger Zeit den Transformations-Prozess bei der Signal Iduna. Timm Krieger ist mitverantwortlich für diesen Prozess. Im Talk mit Joel nehmen die beiden den Servicebereich genauer unter die Lupe. Timm berichtet, mit welcher Strategie der Service transformiert werden soll. Außerdem erzählt Timm, wie mithilfe eines Shared Leadership Systems in den Teams agiert wird. Du erfährst... …wie ein agiles Betriebssystem bei der Signal Iduna aussieht …wie die verschiedenen Service-Bereiche der Signal Iduna aufgebaut sind …wie die Customer Loyalty Teams funktionieren …einen Einblick in das Shared Leadership System …die verschiedenen Achsen der Transformation …mit welchen Maßnahmen Signal Iduna die Firmenkultur verändert hat …wie Signal Iduna durch mehr Autonomie mehr Kundenzufriedenheit geschaffen hat …einen Vorher-Nachher-Vergleich der Veränderungen durch die Transformation Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Digitalisierung: Und dazu haben wir uns die Besten an Bord geholt: Mit Viessmann gefolgt von Signal Iduna haben wir zwei erfolgreiche deutsche Mittelständler, die als Paradebeispiele gelten, wenn es darum geht, ein bestehendes Erfolgsgeschäft digital zu transformieren. Dazu erzählen Mitarbeiter:innen aus unterschiedlichen Bereichen wie ihre konkrete Arbeit aussieht und geben damit eine Blaupause für andere, die sich digitalisieren wollen.

Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund
Episode #467: Hoffenheim-Spiel als negative Blaupause - Was fehlt dem BVB?

Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 90:21


Es war mal wieder ein Spiel zum Vergessen für Borussia Dortmund und so ist es kein Wunder, dass die Partie gegen Hoffenheim erneut für schlechte Laune unter den schwarzgelben Anhängern sorgt. Aktuell wird Fußball zum Abgewöhnen geboten und die Aussichten sind vor dem Jahreswechsel äußerst schlecht. In der neuen Folge nehmen Moderator Sascha Staat und Thomas Schulzke, der Chef der BVB-Redaktion, kein Blatt vor den Mund, diskutieren die aktuelle Lage und beantworten dazu etliche Hörerfragen.

SWR2 Kultur Info
Blaupause Koblenzer Syrien Prozess – Erfahrungen mit der Aufarbeitung von Mord und Folter in Syrien

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 6:35


Nach dem Sturz des Assad–Regimes bleibt die Frage: Wie kann Gerechtigkeit für die Opfer syrischer Foltergefängnisse aussehen? Der Koblenzer Prozess gegen Assad–Folterer gilt weltweit als Blaupause. Welche Erkenntnisse brachte das Verfahren, und wie könnte die internationale Gemeinschaft weitere Verbrechen aufarbeiten? Ein Gespräch über Schuld, Gerechtigkeit und die Rolle Deutschlands.

Breitengrad
Bedrohte Blaupause für den Artenschutz - zu Besuch auf Galapagos

Breitengrad

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 31:04


Sie waren Charles Darwins Laboratorium der Evolution, sie sind bis heute das wohl spektakulärste Naturerbe der Menschheit. Die Galapagos-Inseln, weit ab im Pazifik, vor Ecuadors Küste. Nirgends auf der Erde lassen sich Tiere so sehr aus nächster Nähe beobachten. Die einzigartigen Iguana-Meerechsen genauso wie Seelöwen, Pelikane, Finken, Babyrochen und Haiarten. Und viele der über 4500 Arten leben nur in diesem einzigartigen Ökosystem. Deswegen wurde gerade ein neuer Schutzkorridor geschaffen, der zweitgrößte der Welt, von Galapagos bis nach Costa Rica. Charles Darwin, der Begründer der Evolutionstheorie, machte auf dem Archipel wichtige Beobachtungen, bis heute nutzen Forscher die Erkenntnisse von Fauna und Flora für die Wissenschaft. Doch das Paradies ist gefährdet. Nicht nur der Müll, invasive Pflanzen und eingeschleppte Tierarten, beispielsweise streunende Hunde und Katzen oder der Massentourismus bringen das fragile Öko-Gleichgewicht in Gefahr. Auch Ecuadors Drogenkrieg macht vor den Inseln nicht Halt, die strategisch auf der Route der Schmugglerboote vom Festland Richtung Mittelamerika und den USA liegen. ARD-Südamerika-Korrespondentin Anne Herrberg hat die Galapagos-Inseln besucht.

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(125) Gemüsebrei und Bauhaus-Geschichten

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Nov 9, 2024 67:20


Bei diesem Autor werden sich Jan und Daniel einfach nicht einig: Schon zum zweiten Mal sprechen sie über einen Roman von Arno Geiger - mit sehr unterschiedlichen Ansichten. Ein anderes Buch löst bei ihnen dagegen fast schon hymnische Begeisterung aus. Das kann man von der literarischen Vorspeise in dieser Folge nicht sagen: Jan präsentiert einen Brei im Bauhaus-Stil. Die Vorgabe: Er darf nicht schmecken. Auch in den Büchern spielt das Bauhaus diesmal eine Rolle, passend zur Kulisse: Die Folge wurde im Fagus-Werk in Alfeld aufgezeichnet, ein Weltkulturerbe des Bauhaus. Und mit Gast Robinson Rönnfeld schauen sie auf die Literatur von morgen. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Robert Enke https://www.ardaudiothek.de/sendung/robert-enke/13831533/ Die Bücher der Folge: (00:02:30) Theresia Enzensberger: "Blaupause" (Hanser Berlin) (00:06:17) Arno Geiger: "Reise nach Laredo" (Hanser) (00:18:31) Richard Powers: "Das große Spiel", übersetzt von Eva Bonné (Penguin) (00:29:04) Charlotte von Feyerabend: "Seid nett aufeinander" (Droemer) (00:50:15) Andreas Hillger: "Gläserne Zeit" (Osburg Verlag) (00:52:20) Ivan Ivanji: "Buchstaben von Feuer" (Picus Verlag) Bestseller für die nächste Folge: "Die Frau am Fenster: ein Leben an der Seite von Caspar David Friedrich" von Birgit Poppe Hier gibt es das Rezept für den Bauhausbrei: http://www.ndr.de/kultur/buch/eatreadsleep952.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

Liebe kann alles - Der Beziehungspodcast mit Eva-Maria & Wolfram Zurhorst
Ein Aufrüttelpodcast: Das kann doch nicht alles in deinem Leben gewesen sein | mit Eva-Maria Zurhorst | Episode #320

Liebe kann alles - Der Beziehungspodcast mit Eva-Maria & Wolfram Zurhorst

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 24:47


Warum dein Leben kein Zufall ist… Warum du in dir eine genauso perfekte Blaupause für dein Leben trägst, wie der Sonnenblumensamen in sich sämtliche Anlagen für eine wunderschöne Sonnenblume…  Wie du herausfindest, was du innerlich wirklich willst… Und wie du das beiseite schieben kannst, was dem im Wege steht… davon erzählt Eva-Maria Zurhorst im heutigen Podcast.   Jetzt kostenlos anmelden zur "Nacht des Neuanfangs": https://kampagnen.zurhorstundzurhorst.com/de/ttg/newsletter     Falls du Fragen hast, schreib uns gerne eine E-Mail: coaching@zurhorstundzurhorst.com _________________________   Zurhorst auf Facebook: @zurhorstundzurhorst Zurhorst auf Instagram: @zurhorstundzurhorst Coachinganfragen: coaching@zurhorstundzurhorst.com

Stay Forever
Warcraft 2 (SF 143)

Stay Forever

Play Episode Listen Later May 21, 2024 138:04 Transcription Available


Eine relativ unbekannte kalifornische Spielefirma namens Blizzard, bis dahin eher für kompetente Portierungen und Konsolenspiele bekannt, reagierte schnell, als Westwood mit Dune 2 ein neues Genre etablierte: die Echtzeitstrategie. Sie verlagerten das Geschehen von Dune 2 in die Fantasy, optimierten ein paar Dinge und reüssierten mit Warcraft: Orks & Humans. Der Titel wurde ein Erfolg, aber bemerkenswerter ist der Nachfolger: Blizzard landete mit dem Warcraft 2: Tides of Darkness einen veritablen Hit und trug wesentlich zur Blaupause des Genres bei, der in den nächsten Jahren viele Firmen folgen sollten. Und legte den Grundstein für eine eigenes narratives Universum, das bis heute viele Menschen fasziniert. Chris und Gunnar sprechen über das Gameplay und die Entstehung der ersten beiden Warcraft-Teile. Eine Folge zur Lore des Warcraft-Universums folgt in Kürze, Unterstützer bekommen noch eine Folge "Wusstet ihr eigentlich ...?" Infos zum Spiel: Thema: Warcraft II: Tides of Darkness Erscheinungstermin: 5.12.1995 (USA), Januar 1996 (EU) Plattform: MS-DOS, MacOS, später Sega Saturn, Sony Playstation, Windows Entwickler: Blizzard Publisher: Davidson & Associates Genre: Echtzeit-Strategie Designer: Ron Millar, Patrick Wyatt, Samwise Didier, Michael Morhaime, Chris Metzen u.a. Musik: Glenn Stafford Podcast-Credits: Sprecher: Christian Schmidt, Gunnar Lott Audioproduktion:Fabian Langer, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik)