POPULARITY
Im Januar 2024 hat Levi Penell sein erstes Video auf TikTok gepostet. Gerade mal anderthalb Jahre später folgen ihm dort und auf Instagram über eine Million Menschen. Für mich sind seine Videos oft, als würde ich ein Lexikon des unnützen Wissens an einer beliebigen Stelle aufschlagen - und dann in enormer Geschwindigkeit und mit völlig unerwarteten Zusammenhängen etwas lernen, von dem ich vorher nie gedacht hätte, dass es mich interessiert. Wer ist dieser Typ, der durch seine TikTok-Videos schon Verschwörungstheorien und ein Gerichtsverfahren angezettelt hat? Der - als Berliner - zum Ehrenbotschafter von Castrop-Rauxel ernannt wurde und mit gerade mal 25 und noch vor dem Masterabschluss sagt, dass er seinen Job so, wie er gerade ist, nicht mehr lange machen kann? Das hört ihr jetzt, hier kommt ‘ne gute Stunde mit Levi Penell. ►►► Deutschland3000 Instagram: @deutschland3000 https://www.instagram.com/deutschland3000 Levi Penell Instagram: @/LeviPenell https://www.instagram.com/LeviPenell/ Eva Schulz Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/ ►►► "Jede JOKO & KLAAS Show ever und was daraus wurde" von Nein Marius: https://www.youtube.com/watch?v=K5oOoj1TnYo Die Folge Deutschland3000 mit Joko Winterscheidt findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:76ee6955837c49fd/ Den Sockenpuppenzoo Podcast vom SWR gibt‘s hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sockenpuppenzoo-angriff-auf-wikipedia/urn:ard:show:d223c352027c8c67/ Deep Doku Schloss Einstein - Stars von früher packen aus: https://www.rbb-online.de/podcasts/deep-doku/episoden/deep-doku-ep088.html Telefonseelsorge oder andere Hilfsangebote bekommt ihr hier: Rund um die Uhr bei der Hotline der Telefonseelsorge - auch anonym. Die Nummer ist 0800-1110111 Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ des Bundesamts für Familie und gesellschaftliche Aufgaben erreicht ihr rund um die Uhr, anonym und kostenlos: 08000 - 116 016 ►►► Redaktion: Gina Thoneick, Merle Hömberg und Ruby-Ann Schwiethal Gäste-Management: Axel Schöning Produktion: Merle Hömberg und Axel Schöning Social Media: Kim Vanessa Schang und das Sounddesign kommt von Soundquadrat. Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz" ist ein Podcast von N-JOY vom NDR.
Die Nummer 145 von Tox Info ist eine wichtige Anlaufstelle bei Vorfällen mit giftigen Lebensmitteln oder Produkten. Nun droht dem Notruf mit Sitz in Zürich allerdings das Aus. Nötig für das Überleben von Tox Info sind gut eine Million Franken. Die weiteren Themen: · Die Maag-Hallen in der Stadt Zürich dürfen bis auf Weiteres nicht abgerissen werden. · In Zürich startet der Prozess gegen den obersten Finanzaufseher des Vatikans. · Ein 87-jähriger Mann ist nach einem Autounfall in Winterthur verstorben.
Hier sind die 5 beliebtesten Songs in UK!
Seit Dienstag brennt es in der Gohrischheide, einem Gebiet im Norden Sachsens an der Grenze zu Brandenburg. Die Region ist weitläufig und im wahrsten Wortsinn brandgefährlich. Denn in dieser Gegend befindet sich ein früherer Truppenübungsplatz, in dessen Boden von der Sowjetarmee verbuddelte Munition bis heute schlummert. Mehr als 500 Kräfte von Feuerwehr, Technischem Hilfswerk, Polizei und Bundeswehr sind im Einsatz, um den Großbrand zu löschen. "Thema in Sachsen" widmet sich dem Großeinsatz mit einer Sonderfolge. Es kommen Anwohner evakuierter Orte zu Wort, Menschen, die von Ungewissheit getrieben binnen weniger Stunden ihre Sachen packen mussten. Der Bürgermeister Zeithains beschreibt die besondere Lage rund um den ehemaligen Truppenübungsplatz. Auch der Leiter eines Feuerwehrmuseums, das sich ausgerechnet mitten im Brandgebiet befindet, erzählt von bangen Stunden und der Rettung unwiederbringlicher Exponate. Und schließlich geben in drei ausführlichen Interviews mit der Lage vertraute Personen Auskunft: Clemens Tietze vom THW, der in Riesa im technischen Einsatzzentrum die Versorgung der Einsatzkräfte mit koordiniert, berichtet von der gefährlichen Arbeit im Brandgebiet und erzählt von einer „angespannten Lage, die im Tagesverlauf und in der Nacht ständig wechselt“. Zudem schildert er, wie sich die in der Regel meist ehrenamtlichen Helfer organisieren. Gunnar Klehm, Reporter bei Sächsischer Zeitung und Leipziger Volkszeitung, ist in dem betroffenen Gebiet unterwegs. Im Podcast berichtet er von seinen Eindrücken in evakuierten Dörfern und Gesprächen mit Anwohnern. Er hat auch Orte besucht, wo die Brände bereits gelöscht sind. „Sie gleichen einer Mondlandschaft”, sagt der Reporter. Lars Richter, Sprecher des Staatsbetriebs Sachsenforst, ordnet die aktuelle Gefahrenlage in einen größeren Zusammenhang ein. Denn die Waldbrandgefahr, so der Experte, sei in vielen Regionen Sachsens derzeit hoch – besonders in der nördlichen Landeshälfte. Zudem berichtet Richter vom Zustand der Wälder im Freistaat, die sich in permanentem Klimastress befinden würden und auch deshalb anfälliger für Brände werden. Hinweis zur Folge: An einer Stelle wird das Bürgertelefon des Landkreises Meißen erwähnt. Dorthin können sich Menschen aus den betroffenen Gebieten bei Fragen wenden. Die Nummer lautet 03521 7257251
Thomas Graf und Marius Matt von Megawatt sprechen bei Swissmade über ihr 4. Album «Elektrisch» und berichten, wies zur Zusammenarbeit mit Gölä kam. Ausserdem gibts neue Songs zu hören von Caroline Chevin und Julie Fox. Seit ihrem ersten öffentlichen Auftritt bei «SRF bi de Lüt» 2020 ging es für Megawatt steil bergauf. Alle drei Alben hielten sich mehrere Wochen auf Platz eins der Schweizer Hitparade. Mit ihrem gefühlvollen Mundartrock treffen Megawatt offenbar einen Nerv der Zeit. Bei Swissmade sprechen Thomas Graf (Gesang) und Schlagzeuger (Marius Matt) über das Geheimnis ihres Erfolges. Spoiler: Authentizität ist der vielleicht wichtigste Faktor. Authentisch sein, auf den Bauch hören und der eigenen Intuition folgen, diese Themen beschäftigen auch Caroline Chevin in ihrem neuen Song. «Gonna Be OK» ist eine kraftvolle Ode an die Lebensfreude und eine Aufforderung, das Leben in vollen Zügen zu geniessen. Ähnliches besingt auch Julie Fox in ihrem neuen Song «Each Heart is a Garden». Die Nummer ist eine poetische Aufforderung, auf die eigene Stimme zu hören. Die Country-Folk-Musikerin aus dem Tessin hat den Song im eigenen kleinen Homestudio in den Bünder Bergen aufgenommen. Swissmade, die ganze Palette an Schweizer Musikschaffen - von lauten Gitarren bis zu Vogelgezwitscher im lauschigen Garten.
Die Nummer „1037“ wählt man im Robert-Schumann-Haus Zwickau an einem Apparat aus dem 19. Jahrhundert und wird mit Clara Schumann verbunden. Zumindest mit einer KI, die mit etlichen (Liebes-)Briefen zwischen ihr und und ihrem Umfeld gefüttert wurde. Wie die Technik genau funktioniert und wie das Projekt entstanden ist, erzählt Sven Hellbach im Musikgespräch mit Ilona Hanning.
"Wir haben die Liga gegründet, um die Nummer 1 zu sein". Ist die Icon League die beste und unterhaltsamste Kleinfeldliga? Marc Goroll und Florian Fischer von der Content-Creator Agentur RABONA und Mitgründer der Icon League sind zuversichtlich. Denn: "An Scheitern haben wir nie gedacht". Doch sie sagen auch: "Es geht noch besser." Das Kernprodukt ist attraktiver Fußball, gepaart mit Lifestyle und Entertainment. "Am Ende ist die Icon League ein Social Media Produkt" - mit Erfolg? Allein auf Twitch erreichte die Liga 40 Millionen Live-Views in Season 2 . Pro Stream knapp zwei Millionen Unique Viewer. Die Zahlen übertreffen deutlich das, was das Team erreichen wollte. Ist die Icon League damit auch ihren Wettbewerbern der Kings League und Baller League überlegen? Und ist der Markt überhaupt groß genug für drei Ligen? Oder erwartet uns bald eine Konsolidierung der Hallenfußball-Turniere? Die Icon League ist in der jungen Zielgruppe (auch dank Elias Nerlich) das stärkste Produkt. Doch wie erreichen sie die Leute Ü30? Wie sollen Investoren wie Jürgen Klopp beim Wachsen helfen? Und was sind die nächsten Schritte, um die erfolgreichste Creator-Liga Europas zu werden? Unsere Gäste Marc Goroll, Geschäftsführer und Gesellschafter bei RABONA und The Icon League Florian Fischer, Head of Football bei RABONA / Leiter Spielbetrieb The Icon League Unsere Themen Meilenstein: Erster Spieltag der ersten Saison Gründung der Icon League: Aus WhatsApp Gruppe zur GmbH Besser als Kings League, Baller League? USP der Icon League Owned-Channel-Strategie: Auch stark ohne Reichweite von Elias Nerlich? Was ist das größte Wachstumspotenzial? Siebenstellige Kosten - wie refinanzieren? Wie Investoren Klopp, Berlusconi & Hagedorn unterstützen Warum ein Exit gerade keine Option ist Konsolidierung der Kleinfeldligen? Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode499 Unsere Empfehlungen Promotet eure Stellenanzeige: https://sportsmaniac.de/stellenanzeige Abonniert das WU: https://sportsmaniac.de/wu Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
Weitere Informationen gibt es hier: www.calcio.berlin Für Anfragen zwecks Zusammenarbeit kontaktiert uns bitte hier: business@calcio.berlin Wir freuen uns über alle, die uns supporten wollen und das geht ab sofort auch bei Patreon: https://www.patreon.com/calcioberlin Twitch: https://www.twitch.tv/calcioberlin Spotify: https://tinyurl.com/calcioberlinspotify Insta: https://www.instagram.com/calcioberlin TikTok: https://www.tiktok.com/@calcioberlinofficial
Für WhatsApp wird bislang eine Handynummer benötigt. Die Nummer ist für andere Teilnehmer sichtbar. Bald kann man statt der eigenen Telefonnummer einen Benutzernamen verwenden.
Hannah spielt leidenschaftlich Fußball. Sie brennt für den Sport, aber ganz besonders für ihren Verein. Wie wichtig dieses soziale Netz ist und wie wir als Neuling gut im Verein klarkommen, erklärt Psychotherapeutin Rosalie Weigand.**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Hannah, spielt Fußball in einem Verein und ist dort mittlerweile auch Schatzmeisterin Gesprächspartnerin: Rosalie Weigand, psychologische Psychotherapeutin, ist selbst seit fünf Jahren in einem Tanzverein Gesprächspartnerin: Ulrike Scheuermann, Psychologin, hat ein Buch über die Wichtigkeit sozialer Kontakte für ein gesundes, langes und glückliches Leben geschrieben Autor und Host: Przemek Żuk Redaktion: Friederike Seeger, Lara Lorenz, Stefan Krombach Produktion: Susanne Beyer**********Quellen:Buser, M. (2023). Soziale Integration im Vereinssport – Entstehung und Rolle struktureller Bedingungen. (Thesis). Universität Bern.**********Empfehlungen aus dieser Folge:Scheuermann, U. (2021). Freunde machen gesund: Die Nummer 1 für ein langes Leben: deine Sozialkontakte. Knaur Balance.Gille et. al (Hrsg.) (2024). Zivilgesellschaftliches Engagement und Freiwilligendienste. Nomos. doi.org/10.5771/9783748936497. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Teamspirit: Was uns das Vereinsleben gibtSport und Politik: Wie Vereine demokratische Werte transportierenSport: Wie es queeren Menschen in Sportvereinen geht**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.
In dieser Folge Busenfreundin trifft Ricarda auf Sportjournalistin, Moderatorin und Buchautorin Lena Cassel – und es wird nicht nur sportlich, sondern auch queer, ehrlich und überraschend romantisch. Denn bevor Lena wusste, wer sie ist, wusste sie eins: dass die Torhüterin ihrer Mädchenmannschaft irgendwie... besonders ist.Lena erzählt von ihrem queeren Aufwachsen zwischen Ascheplatz und ABBA, von Sabine aus'm Schlecker, vom Coming-out in einem Umfeld, das vor allem eines sein sollte: neutral. Es geht um erste große Gefühle, um Fußball als Möglichkeitsraum, um Repräsentation im Sport und um den langen Weg vom Seitenrand in die Primetime.Eine Folge über Haltung, Herz und Handschuhe. Und darüber, wie viel Kraft es braucht, einfach man selbst zu sein – auf dem Platz und im Leben.Jetzt reinhören – für alle, die wissen wollen, wie sich Aufstiegskampf wirklich anfühlt.Hier gehts zu Lena Cassels Buch.Hier gehts zu den Tourdaten der Lesetour von Lena Cassel. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Erkältung is fott, Stimme wieder da, FC-Reporter Guido Ostrowski begrüßt euch in der neuen Folge bei bester Geundheit und bester Laune. Wozu definitiv auch der 2:1-Sieg in Paderborn beigetragen hat. Bumms, was für big points!!! Guido spürt erstmals in dieser Saison sowas wie Aufstiegseuphorie und hat sich für diese Folge einen Gesprächspartner gesucht, der kaum besser dazu passen könnte: Marvin Schwäbe. Die Nummer 1 hat einen großen Anteil daran, dass der Effzeh jetzt wieder von Platz 1 grüßt...
Warum der Zebrafisch ein beliebtes Versuchstier ist, erfahren Johannes und Roman von Prof. Stefan Schulte-Merker von der Uni Münster.
Heute zu Gast: Dipl. Psych. Ulrike Scheuermann in einem berührenden und Informativen Gespräch über Freunde und was sie für unser Leben bedeuten, Gedanken über den Tod und das Leben sowie der Vorstellung einer kraftvollen Methode der Logosynthese. Im Gespräch erfährst du: * was Logosynthese ist und wie sie wirkt * warum Freundschaften so wichtig sind* wie du dein Leben gestaltest * was selbstfürsorge auch sein kannWir wünschen dir viel Freude beim hören. Website: https://www.ulrike-scheuermann.deMail: info@ulrike-scheuermann.deUlrike Scheuermann: Freunde machen gesund - Die Nummer 1 für ein langes Leben: deine Sozialkontakte. Knaur Balance.https://ulrike-scheuermann.de/entdecken/buecher/freunde-machen-gesund-buch/Weiterbildung „Practitioner in Logosynthese®“: https://ulrike-scheuermann.de/logosynthese/practitioner-logosyntheseInstagram: https://www.instagram.com/ulrikescheuermannLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ulrikescheuermannFoto: Lucca Scheuermann Dieser Podcast wir gehostet von:Astrid Lätsch Coaching & Hypnosewww.astrid-laetsch-coaching.deInstagram: @astrid_laetsch_coachingKontakt: coaching@astrid-laetsch.de
Die Zürcher gewannen den Final der Champions League gegen den Schwedischen Verein Färjestad Weitere Themen: · Fall Fabienne W. kommt vor Bundesgericht · Frauenzentrale Winterthur will mehr Frauen im Parlament · Nach Tötungsdelikt in Bülach: U-Haft gegen mutmasslichen Täter beantragt
Die Nummer 01787556013 sieht zwar wie eine Handynummer aus, doch es meldet sich ein Callcenter. Was sich am Anfang noch wie eine Ersparnis oder ein Bonus anhört, entpuppt sich manchmal erst im Nachhinein als Kostenfalle.
Ein offenes Gespräch mit Stella Stegmann In dieser Podcast-Episode spricht Gastgeberin Sonja mit Stella Stegmann, Playmate-Model, Influencerin und der Bachelorette 2024 in der gleichnamigen Reality-TV-Serie auf RTL+, über Tabus, Bi-Sexualität und Hass im Netz. Stella gibt einen exklusiven Einblick in ihre Rolle bei 'Die Bachelorette', einer Show, in der 20 Männer und Frauen um ihr Herz konkurrieren. Sie diskutiert mit Sonja über ihre sexuelle Orientierung als Pansexuelle und beschreibt, wie sie für mehr Bewusstsein und Akzeptanz von unterschiedlichen Beziehungsformen einsteht. Außerdem erzählt sie offen über ihre eigene psychische Gesundheit, ihre Erfahrungen mit Therapie und die Herausforderungen, die durch Hass auf Social Media entstehen. Diese Folge solltest du auf keinen Fall verpassen! 00:00 Einführung und Begrüßung 01:02 Geheimnisse der Bachelorette enthüllt 02:26 Stellas intime Einblicke in Sexualität und Beziehungen 12:48 Therapieerfahrungen und mentale Gesundheit: Ein offenes Gespräch 24:11 So besiegt Stella Negativität und Hass im Netz 32:46 Persönliches Wachstum: Wie man Beleidigungen meistert 33:38 Medien und ihre Wirkung auf das Bewusstsein der Jugend 34:09 Stellas Abenteuer 34:31 Öffentliche Wahrnehmung vs. persönliche Absichten 35:16 Kritik und Missverständnisse: Stellas Umgang damit 37:22 Tabuthemen ansprechen und anderen helfen: Stellas Mission 43:59 Mobbing-Erfahrungen und der Weg zur Selbstakzeptanz 46:19 Soziale Dynamik 51:30 Stellas Dating-Erfahrungen 52:33 Reality-TV: Stellas persönliche Reflexion 01:02:32 Persönliche Gedanken --- Zur Serie "Die Bachelorette"Alle Bachelorette-Folgen auf RTL+ https://lvto.li/bacheloretteYoutube @RTLPlus Alle Infos zu Stella Youtube @stella_tiana TikTok https://www.tiktok.com/@stella_tiana Instagram https://www.instagram.com/stella_tiana/ Website https://stellatiana.com/ Mit freundlicher Genehmigung von RTL+ Foto: RTL / Pascal Bünning ------- Alle Infos zu love to listen findest du auf https://lovetolisten.de/bio ------- Hier sind Links und Rufnummern, die dir in Krisen helfen können: Deutschland Patientenservice 116117 (Die Nummer die Stella angesprochen hat) Gefahrenabwehr und Prävention bei Selbst- und Fremdgefährdung: 110 Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 - https://www.telefonseelsorge.de/ Schweiz Gefahrenabwehr und Prävention bei Selbst- und Fremdgefährdung: 117 Dargebotene Hand: 143 - https://www.143.ch/ LGBTQ+ Helpline: 0800 133 133 - https://www.lgbt-helpline.ch/ Angst- und Panikhilfe Schweiz: 0848 801 109 - https://www.aphs.ch/ Österreich Gefahrenabwehr und Prävention bei Selbst- und Fremdgefährdung: 133 Telefonseelsorge: 142 - https://www.telefonseelsorge.at/ Krisenhilfe OÖ: 0732 21 77 - https://www.roteskreuz.at/ Frauenhelpline: 0800 222 555 - http://www.frauenhelpline.at Männerinfo: 0800 400 777 - http://www.maennerinfo.at/ Männernotruf: 0800 246 247 - https://maennernotruf.at/ Ö3 Rotes Kreuz Kummernummer: 116 123 ------- Wenn du eine Frage oder ein Thema für den love to listen Podcast an Sonja senden möchtest, schreib an sonja@lovetolisten.de oder sende uns eine Sprachnachricht über den folgenden Link. Dieser Podcast wird dir von der lovetolisten GmbH zur Verfügung gestellt. Impressum + Datenschutz Haftungsausschluss: Der Inhalt des Podcasts ersetzt keine professionelle Beratung #lovetolisten #beziehung #sexualität #podcast #bisexualität #realitytv #derbachelor #diebachelorette #rtlplus #bachelorette #stellastegmann #influencerin #partnerschaft #sonjalovetolisten #toohottohandle #toohottohandlegermany #hassrede #umgangmithate
Im weltweiten Vergleich landet die ETH auf Platz 11. Wie im letzten Jahr. Das zeigt die neueste Rangliste des Fachmagazins Times Higher Education. Alle besser platzierten Schulen sind entweder in den USA oder in Grossbritannien beheimatet. * Tödlicher Tramunfall am Zürcher Bellevue. * Neue Pläne für altes Schaffhauser Hallenbad. * Zürcher Skirennfahrer Niels Hintermann muss auf nächste Saison verzichten.
Moooooooooin Leude.Hier eure MotoFlakes mal wieder. Die Nummer 1 in Sachen MotocrossPodcast. Freut uns, dass ihr mal wieder eingeschalten habt. Tut uns mal wieder leid für den leichten delay, aber wieso, weshalb, warum erfahrt ihr in dieser Folge.Es stand in letzter Zeit viel an und gab viel zu erzählen, deshalb auch ganz schön langes Gelaber. Viel Spaß beim zuhören !LGHenreeee und TooomeeeIG: moto_flakesfollow us!
In dieser Folge wollen wir tief gehen, nämlich dorthin, wo du etwas versteckt hast, was eigentlich längst raus will und MUSS: deine Wahrheit. Aber was ist sie überhaupt? Wie findest du sie? Und warum solltest du sie aussprechen? Und WIE, wenn es dann drauf ankommt? Die Nummer ist komplexer als du glaubst, aber es gibt kaum etwas Wichtigeres und Wertvolleres für dich, als diesen Knoten zu finden und zu entwirren – und dich so endlich zu befreien! Ganz viel Freude beim Hören! Love Yavi Links: inTEAM Letter: https://typed.de https://typed.de/workshops/beyoutiful/ Warteliste beYOUtiful Events: https://typed.de/warteliste-beyoutiful/ Werbung⏐Informiere dich jetzt auf drinkag1.com/mudditieren zu gesundheitsbezogenen Angaben und hole dir AG1 im Abo nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit. Sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen gratis Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 & 5 Travel Packs!
Die SPD gewinnt dank Ministerpräsident Dietmar Woidke die Landtagswahl in Brandenburg. Statt vorher sechs Parteien sitzen jetzt nur noch vier Fraktionen im Parlament. Die SPD kommt deshalb bei der Regierungsbildung nicht mehr am BSW vorbei. Die AfD kann unterdessen jetzt auch faktisch zu Recht behaupten, die Nummer eins im Osten zu sein.Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deText und Moderation: Kevin SchulteSie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die Nummer 3 der weltgrößten Logistik-Unternehmen übernimmt die Nummer 4. Ein Stellenabau wird befürchtet.
In der heutigen Folge gibt es keine Folge mit einem Azubi zu einem Ausbildungsberuf, heute gibt es geballtes Azubi Wissen für dich. Gemeinsam mit Sarah von Ausbildung.de habe ich eine Folge aufgenommen, nach der du jede Menge Tipps und Wissen zu deiner Ausbildung gesammelt hast. Gib dem Podcast gern eine positive Bewertung, wenn er dir gefällt, das hilft mir wirklich sehr! ------------------- Lade dir dir kostenlose Work-Life-Balance-Checkliste herunter: www.azubeasy.de/work-life-balance ------------------- Hier geht´s zu der Bewerbung für einen kostenfreien Platz in meinem E-Learning: https://azubeasy.de/erfolgreiche-ausbildung-azubi#stipendium -------------------- Hier geht´s zur Website von Ausbildung.de www.ausbildung.de und zu deren Instagram Kanal, wo du auch jede Menge Tipps bekommst https://www.instagram.com/ausbildung/ ------------------------------ Die Nummer für deinen persönlichen Azubi-Support: 0151-59155455 Speicher dir die Nummer direkt ab um für die nächste Podcast Folge Fragen einreichen zu können oder dich bei mir zu melden, wenn du eine Frage zu deiner Ausbildung hast. ------------------------------ Du willst dich zum Newsletter anmelden und somit 1x pro Monat ein Update für dich als Azubi bekommen? Du willst über die aktuellen Blogbeiträge informiert werden und willst wissen, was es bei AZUBeasy spannendes gab? Dann gib hier deinen Vornamen und deine E-Mail Adresse ein und sei ein Teil des Newsletters: https://azubeasy.de/newsletter ------------------------------ Hier geht´s zum Blog von mir: www.azubeasy.de Instagram | TikTok | Facebook ------------------------------ Hinterlasse wie immer sehr gerne eine 5* Bewertung, wenn du etwas für dich mitnehmen konntest und dir der Podcast gefällt. Vergiss auch nicht den Podcast zu abonnieren, damit du keine neue Folge verpasst. Bis ganz bald, deine Lisa
Die Nummer 27 von Freiburg-Gottéron kehrt zu seinem ersten Profiverein zurück. Yannick Rathgeb spricht über seine Entwicklung, wieso er wieder zu Gottéron gewechselt ist und was ihm ein Titel mit Freiburg bedeuten würde. Und natürlich schauen wir auf den Saisonstart heute Abend in der Champions Hockey League!
Es ist soweit. Berlin. Wir werden Freitag live bei SmackDown sitzen und Samstag das erste PLE überhaupt auf deutschem Boden genießen. Bash in Berlin steht an. Dies ist DIE Preview. Leute, das wird was ganz, ganz Besonderes und wir erzählen euch hier, warum. Wir haben zuletzt immer wieder über den qualitativen (Mehr)Wert von WWEs internationalen PLEs diskutiert – und tun das natürlich auch für Bash in Berlin. Schon mal vorab: Die Nummer in Berlin hat nicht nur große Namen, sondern auch sau viel Story-Potential. Das sehen wir vor allem bei Cody Rhodes vs. Kevin Owens, wo wir uns einfach mal in wirklich vielversprechenden Anschlusstheorien verlieren. Natürlich werfen wir einen besonderen Blick auf diesen Gunther, unseren Mann, der hier als World Heavyweight Champ im freakin Main Event steht. WIE GEIL IST DAS?! Wichtige Frage auch: Was machen Ludwig Kaiser und vielleicht auch Ilja Dragunov am Wochenende? Was erwarten wir von CM Punk vs Drew McIntyre? Welche Überraschungen könnte es geben? Und gibt es wirklich neue Schwitzkasten-T-Shirts? Ey, viel Spaß mit dieser Bash in Berlin-Vorschau und noch viel mehr Spaß mit diesem anstehenden Wochenende. Cheers to Wrestling! Wir freuen uns wie immer mega über Kommentare und Feedback auf Twitter, Instagram, Threads & Facebook. Unterstützt den SCHWITZKASTEN gern auch auf Patreon dabei, der beste deutsche Wrestling Podcast zu sein.
Den Podcast als Video findest du auf Patreon:https://www.patreon.com/DerAnimusPodcastAlle Infos zu liebdich:https://liebdich-official.com/https://www.instagram.com/liebdich_official?igsh=MW1sdzZtbXczOXJ5Zw==Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
"Die Nummer eins, die Nummer eins, die Nummer eins der Stadt sind wir", intonierte Oke später beim ausgelassenen Feiern auf dem Rasen des Millerntor (Feierbiest scheint das neue Wort der Saison zu sein ;). Vorher jedoch war Singen, noch ein wenig bangen und Osnabrücker Konter überstehen angesagt. Für uns POPcaster als Erinnerung haben wir diesen Bonus aufgenommen ... Hört live und unzensiert, welchen Quatsch wir uns auf der Tribüne erzählen, wenn auch ein historisches Spiel mal seine Längen hat ;) Ach, und wenn euch unsere Aufstiegssaison-Schnackerei gefallen hat, dann supportet uns via Steady: https://steadyhq.com/de/stpauli/about
"Die Nummer eins, die Nummer eins, die Nummer eins der Stadt sind wir", intonierte Oke später beim ausgelassenen Feiern auf dem Rasen des Millerntor (Feierbiest scheint das neue Wort der Saison zu sein ;). Vorher jedoch war Singen, noch ein wenig bangen und Osnabrücker Konter überstehen angesagt. Für uns POPcaster als Erinnerung haben wir diesen Bonus aufgenommen ... Hört live und unzensiert, welchen Quatsch wir uns auf der Tribüne erzählen, wenn auch ein historisches Spiel mal seine Längen hat ;) Ach, und wenn euch unsere Aufstiegssaison-Schnackerei gefallen hat, dann supportet uns via Steady: https://steadyhq.com/de/stpauli/about Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Tensorraum - Der KI Podcast | News über AI, Machine Learning, LLMs, Tech-Investitionen und Mehr
Warum sind NVIDIA Grafikkarten eigentlich so gut? Warum spielt AMD keine Rolle? Was unterscheidet Croq zu NVIDIA? Warum sind Croq Beschleuniger schneller bzw. sind sie das überhaupt? -> All diese Fragen versuchen heute Christian, Arne und Stefan für euch zu beantworten. Reinhören! Beste PR für Croq: https://wow.groq.com/hey-elon-its-time-to-cease-de-grok/ 00:00 Intro 01:52 Warum führt NVIDIA bei AI 11:42 NVIDIA & AMD 17:48 Blackwell 24:46 Wem gehört die Zukunft 32:59 Croq als Wettbewerber 46:49 Energieverbrauch von Chips 49:05 Die Zukunft
Mit 20 Millionen verkauften Exemplaren ist "Breakfast in America" das erfolgreichste Album von Supertramp und sogar eines der meistverkauften Alben überhaupt. Damit gelingt Supertramp 1979 der große Durchbruch in den USA. Mit Erscheinen dieses Podcasts sind seit der Veröffentlichung von "Breakfast in America" bereits 45 Jahre vergangen. "Breakfast in America" ist ein zeitloser Meilenstein des progressiven Pop mit Songs, die auch heute noch relevant sind. Das sind neben dem Titelsong auch "The Logical Song", "Goodbye Stranger" und "Take The Long Way Home". Die Gründung der Band Supertramp Supertramp haben sich 1969 gegründet. Rick Davies spielt bereits im Alter von 12 Jahren Schlagzeug und steigt dann zum Keyboarder auf. Bei einem Gig in München lernt er den holländischen Millionär Stanley August, genannt Sam, kennen. Dieser ermutigt ihn dazu eine eigene Band zu gründen. Über eine Annonce im "Melody Maker", einer großen britischen Musikzeitschrift, die bis ins Jahr 2000 wöchentlich erschienen ist, sucht er geeignete Musiker. Daraufhin meldet sich Roger Hodgson bei ihm und die beiden gründen die Band "Daddy". Ihr allererster Auftritt findet im damaligen Münchner Szene-Lokal "PN hit-house" auf der Leopoldstraße statt. Unter der Woche spielten doch meist Cover-Bands, während am Wochenende die Bands aus Großbritannien auftraten. In München entscheiden sie sich für einen neuen Bandnamen: aus Daddy wird Supertramp. Von "Supertramp" bis hin zu "Breakfast in America" Die ersten Alben "Supertramp" und "Indelibly Stamped" sind wenig erfolgreich, weshalb das Kapitel Supertramp bereits 1971 zunächst als beendet erscheint. Die Band besteht zu diesem Zeitpunkt aus Rick Davies, Rodger Hodgson, Kevin Currie, Frank Farrell und Dave Winthrop. Ihr Finanzier Sam zieht sich aus dem Musikgeschäft zurück, 1973 stehen Supertramp vor der Auflösung. Ein Jahr später — in neuer Formation — veröffentlichen sie "Crime of the Century". Zu Davies und Hodgson gesellen sich nun John Helliwell, Bob Siebenberg und Dougie Thomson dazu. Erstmals in der Bandgeschichte agieren auch Gastmusiker bei den Aufnahmen. Mit ihrem fünften Album 1977 "Even in the Quietest Moments" und der daraus veröffentlichten Single "Give a Little Bit" folgt dann endlich auch der Durchbruch in den USA und Supertramp zieht es nach Los Angeles. Dort entsteht ihr sechstes Studioalbum "Breakfast in America" und eröffnet, passend zum Albumtitel, mit "Gone Hollywood". Insgesamt gibt es für Davies und Hodgson drei Phasen von Songwriting während der Produktion des Albums. Sie schreiben ihre Songs zuhause und nehmen sie auch dort zunächst als Demo auf, eine weitere Demo wird im Studio aufgenommen, bis sie im dritten Schritt das Arrangement festlegen und die Songs tatsächlich einspielen. Opener "Gone Hollywood" und Closer "Child of Vision" Für unsere SWR1 Musikredakion sind beides epische Stücke. Mit gut 7,5 Minuten behalten Supertramp ihre Tradition bei, den Closer ziemlich episch zu gestalten. "Child of Vision" thematisiert angeblich das Verhältnis zwischen den beiden äußerst unterschiedlichen Songwriter-Persönlichkeiten: Rick Davies und Roger Hudgson. Hodgson hat den Song geschrieben und dabei möglicherweise an Davies gedacht. Die beiden haben gänzlich unterschiedliche Vorstellungen vom Leben, nicht nur auf musikalischer Ebene und eben diese Widersprüche werden in "Child of Vision" thematisiert. Davies kommt aus dem Jazz, dem Rhythm and Blues und hat dementsprechend andere musikalische oder auch thematisch viel tiefere, destruktivere Ansätze an Texten, während Roger Hodgson vom Pop geprägt ist und eine Falsettstimme mitbringt. "The Logical Song" Die Welt der erwachsenen Erziehungsschule aus Sicht eines Teenagers. "The Logical Song" handelt davon, dass Schülerinnen und Schülern gelehrt wird nach Außen zu funktionieren, aber nicht, wer man innerlich wirklich ist und was den wahren Sinn des Lebens ausmacht. Die Nummer war die Lead-Single von "Breakfast in America" und ist bis heute ein absoluter Rock-Klassiker und für SWR1 Musikredakteur Frank König ein wahres Meisterwerk. Der Song ist in drei Teile gegliedert: beginnend in der Kindheit, über die Schulzeit im Internat bis hin zum Erwachsenendasein. Rodgson beschreibt die magische Schönheit der Kinderwelt und stellt sie der widersprüchlichen und überfordernden Erwachsenenwelt gegenüber und stellt sich die Frage: Wer bin ich eigentlich? Ein Meilenstein der Musikgeschichte Warum der Ursprungstitel des Albums eigentlich "Hello Stranger" sein sollte, von welchen Songs der Beatles sich Supertramp in "Breakfast in America" inspirieren lassen haben, welche ungewöhnlichen Instrumente bei der Produktion zum Einsatz kamen und ob Johnny Hallywell sein stilbringendes Saxophon tatsächlich auf der Studio-Toilette aufgenommen hat, das und mehr gibt es im Meilenstein zu "Breakfast in America" von Supertramp. __________ Über diese Songs vom Album "Breakfast in America" wird im Podcast gesprochen (04:49) – "The Logical Song"(14:18) – "Gone Hollywood"(21:40) – "Gone Hollywood"(22:24) – "Child of Vision"(29:24) – "The Logical Song"(48:12) – "Goodbye Stranger"(56:03) – "Breakfast in America"(01:03:54) – "Take the Long Way Home"__________ Über diese Songs wird außerdem im Podcast gesprochen (26:34) – "Here Comes the Sun" von The Beatles(01:40:12) – "Hyper Hyper" von Scooter(01:10:43) – "When We Were Young" von David Guetta und Kim Petras(01:11:07) – "Cry Cry Cry" von Coldplay(01:11:41) – "It Might Be Time" von Tame Impala (Prod. Kevin Parker)__________ Shownotes Buch von Frank Bösch über das Jahr 1979: https://www.chbeck.de/boesch-zeitenwende-1979/product/26071725 Buchtipp: Ein Tribute an Supertramp – Die illustrierte Biografie: https://www.isbn.de/buch/9783750535305/ein-tribut-an-supertramp Wie "The Logical Song" entstanden ist_ https://www.soundonsound.com/techniques/classic-tracks-supertramp-logical-song Making Of "The Logical Song" im Video: https://www.youtube.com/watch?v=2tfOF7XcOlg Wie Schauspielerin Kate Murtagh als Kellnerin auf das Plattencover von "Breakfast in America" kam: https://www.youtube.com/watch?v=salH6GDlNuE Podcast-Tipp: "Fuck you very, very much! Die größten Beefs im Musikbiz" von ARD Kultur: https://www.ardaudiothek.de/sendung/fuck-you-very-very-much-die-groessten-beefs-im-musikbiz/13172547/ Liste der Meilensteine-Folgen von 1 bis 250__________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die SWR1 Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Schreibt uns an: meilensteine@swr.de
Die Nummer eins des Breakdance – Jilou Rasul ist die beste Breakdancerin in ganz Deutschland. Seit vielen Jahren begeistert sie die Szene in Berlin und anderswo. Jetzt hat sie sich vorgenommen, bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris anzutreten.
Ich steh auf einem Platz umgeben von alten Dingen. Für manche ist das bloß Müll - für andere - und da zähle ich mich dazu - ist das hier wie ne Schatzsuche. Ich bin einen Tag auf dem Wertstoffhof, weil ich von diesem Ort fasziniert bin. Weil ich dort immer interessante Menschen mit skurrilen Dingen treffe. Und ich habe mich schon häufig gefragt, was ist die Geschichte hinter diesen Gegenständen? Und was sagt unser Müll eigentlich über uns aus? GANZ WICHTIG: Ruft heute Abend (15.2) um 18 Uhr bei mir an, um bei der nächsten Call-in Sendung dabei zu sein. Die Nummer findet ihr ab 18 Uhr auf unserem Insta- und YouTube-Kanal. Das Thema ist „Dein größter Wunsch“. Falls ihr nicht anrufen könnt, dann schickt uns doch gerne eine Sprachnachricht an die 0174/2745065. Dort könnt ihr auch immer gerne Feedback hinschicken oder eine Nachricht, wenn ihr selbst eine spannende Geschichte habt, über die ihr gerne mal im Podcast sprechen möchtet. Hier findet ihr unseren Youtube-Film „Realtalk mit den Großeltern“: https://www.youtube.com/watch?v=uTy4qe23fIs Hier geht's zur Q&A Folge: https://open.spotify.com/episode/73s0J0pgzrnwCe7hGt7omo Hier findet ihr den Podcast „Absolute Mehrheit“: https://open.spotify.com/show/0N4zbxSznxOUlo2HfsWwsy
'I'm vanilla, baby!' - Jack Harlow überholt nun Taylor Swift wieder!
Was für eine Woche! In Davos wird an der Weltregierung gebastelt, in Deutschland stehen die Traktoren still. Und ein AfD-Verbotsverfahren rückt auf einmal in greifbare Nähe. Höchste Zeit für Marcel Joppa und Benjamin Gollme, zum Rundumschlag auszuholen. Ohne Hass und Hetze entzaubern sie die brutalen Angriffe auf Meinungsfreiheit und Opposition. Ohne dabei das Große Ganze zu vergessen: Denn der Islam ist die Nummer 1. Wirklich? Wartet ab…
Unter der scheinbaren Mobilfunknummer 015219707244 wurden in den letzten Tagen Tausende von Phishing-Anrufen gemacht, hinter denen in Wirklichkeit ein gut organisiertes Callcenter steckt. Die Nummer ist gefälscht und das trifft auch auf die Geschichte zu, die euch die Anrufer erzählen.
Die Frage, die die Fußball-Fans bewegt: Wer ist die wahre Nummer 1 in dieser lebendigen Stadt - der FC Sankt Pauli oder der Hamburger SV? Mein Gast ist Daniel Barthold, leidenschaftlicher Sankt Pauli-Fan, lebt in London und ist zum Derby geflogen. Gemeinsam mit ihm werden wir in die Tiefen der Rivalität eintauchen und versuchen, das Geheimnis hinter der Fußballleidenschaft in Hamburg zu lüften. Daniel wird uns mit seinen Einblicken in die Sankt Pauli-Fanwelt und seine Erfahrungen als Anhänger in der Ferne begeistern. Er wird uns mit Anekdoten und Emotionen versorgen, die das Derby-Feuer zwischen FC Sankt Pauli und dem Hamburger SV ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Die Frage, die die Fußball-Fans bewegt: Wer ist die wahre Nummer 1 in dieser lebendigen Stadt - der FC Sankt Pauli oder der Hamburger SV? Mein Gast ist Daniel Barthold, leidenschaftlicher Sankt Pauli-Fan, lebt in London und ist zum Derby geflogen. Gemeinsam mit ihm werden wir in die Tiefen der Rivalität eintauchen und versuchen, das Geheimnis hinter der Fußballleidenschaft in Hamburg zu lüften. Daniel wird uns mit seinen Einblicken in die Sankt Pauli-Fanwelt und seine Erfahrungen als Anhänger in der Ferne begeistern. Er wird uns mit Anekdoten und Emotionen versorgen, die das Derby-Feuer zwischen FC Sankt Pauli und dem Hamburger SV noch mehr entfachen.
Die Frage, die die Fußball-Fans bewegt: Wer ist die wahre Nummer 1 in dieser lebendigen Stadt - der FC Sankt Pauli oder der Hamburger SV? Mein Gast ist Daniel Barthold, leidenschaftlicher Sankt Pauli-Fan, lebt in London und ist zum Derby geflogen. Gemeinsam mit ihm werden wir in die Tiefen der Rivalität eintauchen und versuchen, das Geheimnis hinter der Fußballleidenschaft in Hamburg zu lüften. Daniel wird uns mit seinen Einblicken in die Sankt Pauli-Fanwelt und seine Erfahrungen als Anhänger in der Ferne begeistern. Er wird uns mit Anekdoten und Emotionen versorgen, die das Derby-Feuer zwischen FC Sankt Pauli und dem Hamburger SV noch mehr entfachen.
#250 – Alle sind wieder gesund zum Jubiläum und wir haben ein freshes Intro! Ein echtes Schlagzeug, gespielt von Simon-Michael Schmitt, schmückt ab sofort unser Intro und unser Outro. Vielen Dank für 250 Mal Autotelefon anhören, herzlichen Dank an Sona für diese bezaubernde Stimme und danke und für die zahlreichen Fragen, die uns auf den unterschiedlichsten Wegen erreicht haben. Einige davon beantworten wir nach bestem Wissen und Gewissen. // Autotelefon – Der Podcast über Autos. // Jetzt abonnieren! Wir freuen uns über Bewertungen und Rezensionen! Kontakt zu uns bitte via http://instagram.com/autotelefonpodcast
We had technical difficulties this week so please excuse the crap audio while Luke and Trev discuss a great 3-1 win at home to Schalke. We also discuss the effect that Eggestein has had on the team, Hartel's fine form and the unsavoury scenes that followed the full time whistle.
Wie sich das Leben von jetzt auf gleich verändern kann, haben wir Anfang August miterlebt. Nachdem Dennis ein paar Tage unter typischen Erkältungssymptomen litt, verschlechterte sich sein Zustand zunehmend. Danach folgten Notaufnahme, Notintensiv, Verlegung auf die Thoraxchirurgie, eine Thoraxdrainage sowie ein Lungenkatheter, eine Bronchoskopie und weitere Tage der Ungewissheit. Am Ende lautete die Diagnose: Starke Lungenentzündung mit parapneumonischem Pleuraempyem und Aspergillus-Nachweis im Bronchialsekret. Ihr erfahrt in diesem Gespräch, was sich hinter dieser Begrifflichkeit verbirgt, wie der Krankheitsverlauf von Dennis war, wie es ihm aktuell geht und wie es in Zukunft weitergehen soll.Die Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes, bei dem ihr medizinische Hilfe in der Nacht, am Wochenende und an Feiertagen bekommt, lautet: 116117Dir gefällt der runskills-Podcast und du möchtest uns unterstützen? Dann kannst du runskills-Supporter auf Steady werden: https://steadyhq.com/de/runskillsOder du spendierst uns einen Kaffee über PayPal.Vielen Dank für deine Unterstützung! Bussi :-* Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Euer Feedback zu den Talks rund um den Football von GFL bis 8. Liga ist mega. Daher gibt es auch in dieser Folge wieder eine ordentliche Portion #footballmadeingermany. Nach dem Kommentatorenjob am letzen Wochenende von Carsten und Andreas gibt es erstmal Grüsse an Carstens neuen Lieblingsrunningback. Die Nummer 24 der Braunschweig Lions 2. Und da Carsten und Mike dann schon mal in Fahrt sind gibt es nach einem Aufruf zum Charity-Game der Neustadt Aisch Falcons in der Bayern Liga auch einen Blick über die Berge. Amstetten gegen St.Pölten. Das Spitzenspiel der 2. Liga Österreichs hat es Dank Nachrichten von Euch da draußen auch in die Folge geschafft. Es geht aber natürlich wie immer zum Grossteil um die NFL. Cook, Hopkins, Brady und die schlechtesten Trades der Geschichte sind Thema bevor es Dank einer Sprachnachricht noch um die NCAA geht. Rausgekommen ist ein XXL Folge die Euch Spass machen wird.WERBUNGAG1Informiere dich jetzt auf drinkag1.com/pille zu gesundheitsbezogenen Angaben und hole dir AG1 im Abo Nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit. Sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen gratis Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 & 5 Travel Packs! ManscapedHol dir 20 % Rabatt und kostenlosen Versand mit dem Code PILLE auf MANSCAPED.com. Du hast richtig gehört, - 20 % und kostenloser Versand mit dem Code PILLE bei MANSCAPED.com. Your Balls Will Thank You® Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit den Zusammenfassungen von den Damen und &Herren aus Indian Wells. Bei den Damen konnte sich die Wimbledon-Siegerin Elena Rybakina durchsetzen. Sie gewann in einem durchaus engen Finale gegen Aryna Sabalenka, die ja zuletzt noch im Australian Open Finale gegen Rybakina triumphiert hatte. Das Match hier in der kalifornischen Wüste wurde im Tiebreak des ersten Satzes entschieden, der mit 13:11 an Rybakina ging. In den entscheidenden Phasen war es vor allem der Aufschlag, der Sabalenka im Stich ließ. Auch für Iga Swiatek war der Auftritt in der Wüste eigentlich erfolgreich. Sie war ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
In der heutigen Sonderfolge widmen wir uns einem weiteren Fall aus Norwegen und sprechen über den Fall des sogenannten "Kambo-Mannes". Ein unbekannter Mann, der im September 1987 tot auf den Bahngleisen zwischen den norwegischen Städtchen Moss und Kambo gefunden wurde. Es ist ein Fall, der einige Fragen aufwirft und Parallelen zu den Fällen der Isdal Frau und Jennifer Fergate aufweist. Im Anschluss sprechen wir noch über eure Theorien und Ideen zu den ersten beiden Teilen der 150. Folge. Inhaltswarnung: Suizid, explizite Gewalt, Feuer, Medikamente, Sex Work, Obdachlosigkeit In dieser Folge reden wir sehr explizit über das Thema Suizid. Hilfe und Unterstützung zu diesem Thema findet ihr unter anderem hier: Die Nummer der Telefonseelsorge: 0800.1110111 Die Website: www.telefonseelsorge.de SHOWNOTES: Materialien zum Fall: Podcast zum Fall der Isdal-Frau: Death in Ice Valley von Marit Higraff vom NRK und Neil McCarthy von BBC World Service: https://www.bbc.co.uk/programmes/p060ms2h Hier findet ihr auch neue Informationen zum Fall, die Isotop-Karte sowie die Check-In-Formulare. Die Seite von VGTO zum Fall Jennifer Fairgate/Fergate findet ihr hier: https://www.vg.no/nyheter/innenriks/i/xRjoWp/mystery-at-the-oslo-plaza Auf dieser Seite könnt ihr z.B. auch die 3D Darstellung des Raumes finden. Alle Informationen zu unseren Werbepartner:innen findet ihr hier: https://linktr.ee/puppiesandcrime Empfehlungen: Amanda Spy x Family SOCIAL MEDIA Instagram: Puppiesandcrime https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=de Facebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrime Email: puppiesandcrime@gmail.com ------- N ---------
Dies ist der zweite Teil unserer Doppel-Folge. Im ersten und zweiten Teil unserer 150. Folge werden wir uns mit zwei mysteriösen Fällen aus Norwegen beschäftigen. Wir sprechen zum Einen über die sogenannte Isdal-Frau, die im November 1970 in einem Tal bei Bergen, in Norwegen gefunden wurde. Obwohl der Fall schnell als Suizid eingestuft wird, werfen die Todesumstände und vor allem auch die Identität der Toten bis heute große Fragen auf. Der zweite Fall über den wir sprechen ist der von "Jennifer Fairgate/Fergate"- einer jungen Frau, die im Juni 1995 tot im Zimmer 2805 des Oslo Plaza aufgefunden wird. Auch dieser Fall wird sofort als Suizid eingestuft, doch als die Ermittler versuchen, die Identität der jungen Toten herauszufinden, stoßen sie auf immer mehr Rätsel. Heute wollen wir uns daher einigen Fragen der Fälle widmen: Wer sind die beiden Frauen? Wo kamen sie her? Waren sie in Spionage-Aktivitäten oder das organisierte Verbrechen verwickelt? Unter welchen Umständen starben sie? Inhaltswarnung: Suizid, explizite Gewalt, Feuer, Medikamente, Sex Work In dieser Folge reden wir sehr explizit über das Thema Suizid. Hilfe und Unterstützung zu diesem Thema findet ihr unter anderem hier: Die Nummer der Telefonseelsorge: 0800.1110111 Die Website: www.telefonseelsorge.de SHOWNOTES: Materialien zum Fall: Podcast zum Fall der Isdal-Frau: Death in Ice Valley von Marit Higraff vom NRK und Neil McCarthy von BBC World Service: https://www.bbc.co.uk/programmes/p060ms2h Hier findet ihr auch neue Informationen zum Fall, die Isotop-Karte sowie die Check-In-Formulare. Die Seite von VGTO zum Fall Jennifer Fairgate/Fergate findet ihr hier: https://www.vg.no/nyheter/innenriks/i/xRjoWp/mystery-at-the-oslo-plaza Auf dieser Seite könnt ihr z.B. auch die 3D Darstellung des Raumes finden. SOCIAL MEDIA Instagram: Puppiesandcrime https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=de Facebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrime Email: puppiesandcrime@gmail.com ------- N ---------
Dies ist der erste Teil unserer Doppel-Folge. Der zweite Teil wird zeitgleich erscheinen. Im ersten und zweiten Teil unserer 150. Folge werden wir uns mit zwei mysteriösen Fällen aus Norwegen beschäftigen. Wir sprechen zum Einen über die sogenannte Isdal-Frau, die im November 1970 in einem Tal bei Bergen, in Norwegen gefunden wurde. Obwohl der Fall schnell als Suizid eingestuft wird, werfen die Todesumstände und vor allem auch die Identität der Toten bis heute große Fragen auf. Der zweite Fall über den wir sprechen ist der von "Jennifer Fairgate/Fergate"- einer jungen Frau, die im Juni 1995 tot im Zimmer 2805 des Oslo Plaza aufgefunden wird. Auch dieser Fall wird sofort als Suizid eingestuft, doch als die Ermittler versuchen, die Identität der jungen Toten herauszufinden, stoßen sie auf immer mehr Rätsel. Heute wollen wir uns daher einigen Fragen der Fälle widmen: Wer sind die beiden Frauen? Wo kamen sie her? Waren sie in Spionage-Aktivitäten oder das organisierte Verbrechen verwickelt? Unter welchen Umständen starben sie? Inhaltswarnung: Suizid, explizite Gewalt, Feuer, Medikamente, Sex Work In dieser Folge reden wir sehr explizit über das Thema Suizid. Hilfe und Unterstützung zu diesem Thema findet ihr unter anderem hier: Die Nummer der Telefonseelsorge: 0800.1110111 Die Website: www.telefonseelsorge.de SHOWNOTES: Danke an unseren heutigen Werbepartner Blinkist. Blinkist bringt die Kernaussagen von Wissensformaten auf dein Smartphone – in nur 15 Minuten pro Titel. Teste 7 Tage kostenlos und im Februar 40% Rabatt auf das Jahresabo. Blinkist Premium unter: www.blinkist.de/puppies Materialien zum Fall: Podcast zum Fall der Isdal-Frau: Death in Ice Valley von Marit Higraff vom NRK und Neil McCarthy von BBC World Service: https://www.bbc.co.uk/programmes/p060ms2h Hier findet ihr auch neue Informationen zum Fall, die Isotop-Karte sowie die Check-In-Formulare. Die Seite von VGT= zum Fall Jennifer Fairgate/Fergate findet ihr hier: https://www.vg.no/nyheter/innenriks/i/xRjoWp/mystery-at-the-oslo-plaza Auf dieser Seite könnt ihr z.B. auch die 3D Darstellung des Raumes finden. SOCIAL MEDIA Instagram: Puppiesandcrime https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=de Facebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrime Email: puppiesandcrime@gmail.com ------- N ---------
Der Buchstabe, den wir suchen, wird in der deutschen Sprache so oft benutzt wie kein anderer. Ganz oben im Alphabet steht er trotzdem nicht. Und? Weißt du's schon? Was suchen wir? Ich sag' es dir! Supporter*in werden mit Weißt du's schon? + Apple Podcasts Abo: https://apple.co/3FPh19X Steady Mitgliedschaft: https://steadyhq.com/wds PayPal-Spende: https://bit.ly/3v891w3 Mehr Infos: https://weisstdusschon.de/#support Fragen, Anregungen, Rätselwünsche? Mehr Infos im Web: https://weisstdusschon.de Email: christian@weisstdusschon.de Instagram: https://instagram.com/weisstdusschon