Podcasts about entstehung

  • 3,421PODCASTS
  • 6,580EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Sep 14, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about entstehung

Show all podcasts related to entstehung

Latest podcast episodes about entstehung

SBS German - SBS Deutsch
Im Gespräch: Thomas Demand und die Kunst der Raumgestaltung

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 13:59


Im Rahmen des Kaldor Public Art Project 38 spricht Thomas Demand über die Entstehung der Ausstellung in der Art Gallery of New South Wales. Er erklärt, wie er aus der umfangreichen Sammlung John Kaldors Werke auswählte, den Ausstellungsraum im Sanaa-Gebäude gestaltete und die Balance zwischen Materialität, Farbe und räumlicher Erfahrung schuf. Das Interview gibt Einblicke in Demands konzeptionelle Entscheidungen, seine Wertschätzung des Originals und seine Strategie, den Betrachter aktiv in den Ausstellungsraum einzubeziehen.

The Hydrogen Bar
#252: Das Treffen der Energie-Podcasts - Energopolis & Hydrogen Bar (Teil 2/2)

The Hydrogen Bar

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 36:12


Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode treffen wir uns erneut mit Florian Nigbur und Christian Thommessen vom Energopolis-Podcast. Gemeinsam sprechen wir über die Schnittstelle zwischen Batterien und Wasserstoff, über die Herausforderungen beim Aufbau von Testlaboren und den sicheren Betrieb von Anlagen. Wir geben Einblicke in die Entstehung unserer eigenen Firma batch2 engineering, diskutieren die Perspektiven eines eigenen Testlabors und wagen einen Blick in die Zukunft der Batterieproduktion in Europa. Welche Chancen bestehen, wo liegen die Risiken und was bedeutet das für die Energiewende?

Mittwochs in der Bibliothek
326. Live bei Kleist: Alexandra Cedrino liest aus „Die Galeristinnen“ – mit Interview

Mittwochs in der Bibliothek

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 53:47


Sie hören Auszüge aus der Lesung von Alexandra Cedrino in der Stadtteilbibliothek Heinrich von Kleist. Die Autorin stellt ihre Trilogie Die Galeristinnen vor – eine bewegende Geschichte über Kunst, Mut und weibliche Perspektiven im Nationalsozialismus. Inspiriert wurde Alexandra Cedrino von ihrer eigenen Familiengeschichte. Sie ist die Enkelin des Kunsthändlers Wolfgang Gurlitt. Vorher spricht die Autorin im Interview über ihre Recherchen, die Entstehung der Figuren und die Bedeutung historischer Erinnerung in der Gegenwart.

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Ist der Mond eigentlich ein Teil der Erde? – Canonball-Theorie aus Göttingen legt das Nahe

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 3:05


1969 waren wir als Menschheit das erste Mal dort, am vergangenen Sonntag war er blutrot. Es geht natürlich um den Mond. Ein Himmelskörper, der Menschen schon lange fasziniert. Ein Forscher-Team aus Göttingen hat nun Erkenntnisse gesammelt, das die bisherigen Theorien zur Entstehung des Mondes komplett auf den Kopf stellen. Inga Michelbrink weiß mehr.

GRÜNES MIKRO
Christian Pfanner, CEO Bio Hotels

GRÜNES MIKRO

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 36:11


„Von der Vision zur gelebten Praxis: Christian Pfanner über die Entstehung und Entwicklung der BIO HOTELS, ihre strengen Nachhaltigkeitsstandards und die Frage, wie Bio-Urlaub heute Genuss, Qualität und Verantwortung verbindet.“

apolut: Standpunkte
Preiskampf in China | Von Rüdiger Rauls

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 14:54


Bisher konnte die Volksrepublik die Auswirkungen der Trump'schen Zölle sehr gut meistern. Exporte und Wirtschaftswachstum stiegen. Dennoch gibt es auch hausgemachte Probleme wie die nachlassende Ertragskraft der chinesischen Wirtschaft. Eine neue Politik soll abhelfen.Ein Standpunkt von Rüdiger Rauls.Wirtschaftliche Freiheit schafft ÜberkapazitätenChinas Unternehmen, ob private oder staatliche, können ihre wirtschaftliche Tätigkeit weitgehend frei von staatlichen Eingriffen ausüben. Das ist anders als westliche Medien immer wieder bemüht sind dazustellen. Größtenteils sind die Vorschriften und Regulierung durch den chinesischen Staat wesentlich geringer als im Westen. Im Gegensatz zu Brüssel schreibt keine Behörde vor, wie groß und krumm Gurken sein dürfen. Staat und Partei greifen erst ein, wenn das Handeln der Unternehmen zu Entwicklungen führt, die nicht im gesellschaftlichen Interesse sind.Diese Eingriffe werden oftmals in westlichen Medien zu Skandalen aufgebauscht, ohne die Überlegungen darzustellen, die zu diesen Entscheidungen führten. Als der große chinesische Immobilienentwickler Evergrande strauchelte, war sofort die Rede von verfehlter Wirtschaftspolitik. Die Partei hatte den Zugang zu weiteren Krediten verbaut. Die Partei war nach den Worten von Xi Jingping der Meinung:„Häuser sind zum Wohnen da, nicht zur Spekulation“ (1).Das bedeutet aber nicht, dass westliche Kritik immer nur auf Missgunst zurückzuführen ist. China ist sich über die Schwächen der eigenen Wirtschaft weitgehend im Klaren. Die überschüssigen Produktionskapazitäten im eigenen Land beeinträchtigen die Ertragskraft der Wirtschaft. Man weiß auch, dass dafür nicht alleine die amerikanische Zollpolitik verantwortlich ist. Sie sind aber auch nicht das Ergebnis einer von der Partei diktierten Wirtschaftspolitik, deren Ziel es sein soll, westliche Unternehmen auf dem Weltmarkt auszustechen.Vielmehr ist die Entstehung der Überkapazitäten gerade weitgehend auf die freie unternehmerische Betätigung der chinesischen Wirtschaft zurückzuführen. Das enorme Wachstum aufstrebender Industrien mit ihren fortschrittlichen Technologien bescherten den Städten, in denen sie angesiedelt waren, willkommene Einnahmen. Andere Städte oder Regionen zogen rasch nach und förderten den Aufbau jener erfolgreichen Industrien in ihrem Zuständigkeitsbereich.„Der wiederholte Bau ähnlicher Industrieparks hat zu einer enormen Produktionsmenge und schließlich zu Überkapazitäten geführt“(2).Von staatlicher Gängelung kann da keine Rede sein.So lange der Weltmarkt für Solarpaneele beispielsweise wuchs, wuchsen auch Produktionsanlagen in China. In etlichen Städten entstanden ganze Zentren für Solartechnik. In anderen wurde die Autoproduktion, in den Hafenstädten der Schiffsbau massiv entwickelt oder unterstützt. Dabei handelt es sich um nichts anderes als um Standortentwicklung, so wie in Magdeburg die Ansiedlung von Intel oder in Schleswig-Holstein der Bau einer Batteriefabrik von Northvolt mit Milliarden an Zuschüssen, Subventionen und Bürgschaften gefördert wurde. Man erhoffte sich davon Wachstum an Arbeitsplätzen, Steuereinnahmen und Wirtschaftskraft, genau so wie in China auch....https://apolut.net/preiskampf-in-china-von-rudiger-rauls/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
507: 20 Jahre Reeperbahn Festival: Von Newcomern zu Weltstars

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 23:42


Nächste Woche verwandelt sich St. Pauli wieder in das Herz der internationalen Musikwelt – das Reeperbahn Festival startet! Nächste Woche wird St. Pauli wieder zum Epizentrum der Musikszene – das Reeperbahn Festival startet! Europas größtes Clubfestival feiert bereits seine 20. Ausgabe. In dieser Folge sprechen wir mit Frehn Hawel, der seit Jahren tief in die Entstehung, Entwicklung und Organisation des Festivals eingebunden ist. Frehn erklärt, was das Festival eigentlich alles bietet – von Konzerten und internationalen Newcomer-Acts bis hin zu Branchentreffen, Nachhaltigkeitsinitiativen und Geschlechtergerechtigkeit auf den Bühnen. Dazu sprechen wir über den Anchor Award für Newcomer:innen, Besucherzahlen, Ticketpreise – und natürlich über die Wichtigkeit von Kultur in der Gesellschaft.

Fulda Kultur - Der Podcast
Episode 263: Berthold Weiß und Dr. Thomas Heiler – Die neue HLS Bibliothek Fulda Galerie

Fulda Kultur - Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 17:16


In Fulda Galerie hat eine neue Stadtbibliothek eröffnet. Sie soll nicht nur Bücher bereitstellen, sondern ein lebendiger Treffpunkt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sein. Kulturamtsleiter Dr. Thomas Heiler und Berthold Weiß, stellvertretender Leiter der Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek, berichten über die Entstehung des Standorts, die Idee vom „dritten Ort“ und die Rolle von Bibliotheken in der kulturellen Stadtteilarbeit.

Sagen und Mythen aus Mitteldeutschland | MDR JUMP

Ihr Dialekt ist deutschlandweit bekannt wenn auch nicht immer beliebt. Doch die Sachsen sind sehr stolz auf ihr Sächsisch und in früheren Zeiten war die sächsische Sprache einmal sehr wichtig für Deutschland.

Podcoaster Germany
PC095 – Jos Sloesen von ETF Rides

Podcoaster Germany

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 16:07


Ob Symbolica in Efteling oder Maus au Chocolat im Phantasialand – ETF Ride Systems aus den Niederlanden hat die Dark Ride-Landschaft revolutioniert. In dieser Folge sprechen wir mit Chief Sales Officer Jos Sloesen über die Entstehung des Trackless-Systems, die Vorteile gegenüber klassischen Schienenfahrten und die neueste Innovation: den Dynamic Mover. Wir erfahren, wie ETF mit optischen Navigationssystemen, autonomer Fahrsteuerung und cleveren Reinigungsmodulen die Zukunft der Freizeitparktechnik gestaltet. Außerdem geht's um die Zusammenarbeit mit Efteling, die Entwicklung preisgünstigerer Systeme und die Frage, warum man bei ETF keine Horror-Attraktionen findet. Eine Folge voller Technik, Themenfahrt und Tiefgang - viel Spaß!

Glücksfall Fachkräftemangel
#162 – Agile Methoden: Worum es geht und wie Unternehmen profitieren

Glücksfall Fachkräftemangel

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 51:41


Interview mit David Hillmer, Gründer und CEO der HelloNew GmbH & Co. KG   Agilität – Beweglichkeit - ist lebensnotwendig für Organisationen. Hinter dem Begriff stecken eine Haltung und eine Methodensammlung. Nach einem deutlichen Hype ist es etwas ruhiger geworden um die Schlagworte. Doch was steckt wirklich drin im agilen Mindset, in den agilen Methoden? Was ist zeitlos wertvoll und wo war mehr Hype als Substanz?  Im aktuellen Interview beleuchte ich mit David Hillmer die wichtigsten Ansätze und Methoden der Agilität. David und sein Team vermitteln die zentralen Werkzeuge in offenen Seminaren, großen Events und in der Begleitung in Unternehmen. Im Podcast gibt´s die Kurzform: Vier Methoden in 12 Minuten (fast

Netfonds Versicherungs-Talk - Der Podcast für Beratungskultur
Was macht die SwissLife Grundfähigkeit so gut, Oliver Peltzer?

Netfonds Versicherungs-Talk - Der Podcast für Beratungskultur

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 24:37


"Die Grundfähigkeit ist bei uns lange so mitgelaufen" gibt Oliver Peltzer zu. Doch nun ist man wieder in der Spitzengruppe des Produktsegments. Ein Gespräch über die Entstehung des Produktes, die Zielgruppen und Vorteile bei den Antragsfragen. Außerdem geht es um das "Schnell-in-Leistung-kommen"-Modul, die Metallrente und die Klinikrente als Zielgruppe, warum die Quantität bei der Grundfähigkeiten ohne Qualität in den Bedingungen wirkungslos bleibt und um Glühbirnen, Gewindeschrauben und Hausarzt-Berichte. ---- Hier gibt es alle Infos zu den finfire-Fortgeschrittenen-Webinaren: https://t1p.de/o9vfm --- Hier gibt es alle Infos zu den Neuigkeiten in der finfire-Kundenstammdatenpflege: https://t1p.de/74yen --- Hier gibt es alle Infos zur neuen finfire-Website: https://www.netfonds.de/details/unsere-neue-finfire-website-ist-live Save the Date! Netfonds Exklusiv Kurs · Spezialist/in für betriebliche Krankenversicherung (IHK) o 12-wöchiges Online-Seminar o arbeitsrechtlich und steuerrechtliche Rahmenbedingungen o praxisorientiert in den verschiedenen Themenfelder der betrieblichen Krankenversicherung o Besonderheiten der Benefitswelt o Kursstart: Juni 2026 o Bildungszeit 40 Stunden* o Abschluss: Oktober 2026 Praxiswoche inkl. Prüfung *² o Highlight: Praxisteil + Prüfung an der Algarve (Region Olhão)*⁴ Wenn Interesse an unserem Exklusivkurs besteht, bitte ein kurzes Feedback an bvs@netfonds.de. Dieses Feedback ist unverbindlich und verpflichtet nicht zur Teilnahme! Sobald wir genaue Daten haben, werden die Rückmeldungen als erstes, über den genauen Ablaufplan für den Lehrgang von uns informiert und haben so die Möglichkeit einen der begehrten Plätze zu erhalten. --- Hier geht es zur Anmeldung für das 10. bAV-Symposium in Magdeburg: https://bbvs-gmbh.de/10-bav-symposium/

Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte
HRF 223 | Der Clubb ist wie ein gutmütiger Opa, der manchmal neben der Kappe ist

Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 115:16 Transcription Available


Herzlich willkommen zu einer neuen Folge, in der wir uns mit einem Film beschäftigen – und zwar mit einem Film, der die Geschichte des 1.FC Nürnberg erzählt. 125 Jahre 1.FC Nürnberg - dazu gab es viele Feierlichkeiten und Veröffentlichungen in den letzten Monaten. Sei es der Gottesdienst, der Besuch im Rathaus, die fantastische Choreo der Ultras Nürnberg, der Podcast "Ein Fels in wilder Brandung" zum Club-Jubiläum und und und. Viel wurde gefeiert, viel erinnert. Vieles davon werden Momentaufnahmen bleiben und ganz viele davon eben welche von Feierlichkeiten. Anders ist das mit dem Film "Aura einer Legende – 125 Jahre Erster Fußball-Club Nürnberg". Denn er tappt eben nicht in die Falle vieler Dokumentarfilme die Geschichte eines Clubs chronologisch erzählen zu wollen und er tut es eben auch nicht in dem er nur Vereinslegenden das Mikrofon hin hält und sie die viel erzählten Geschichten ein weiteres mal erzählen lässt.In Interviews mit Spielerlegenden, Fans und Funktionären nähert sich der Film von Christian Mössner, Bernd Siegler, Alexander Diezinger, Matthias Hunger, Bernhard Weise und Maximilian von Stromberg der speziellen Aura des 1. FC Nürnberg. Filmisch, literarisch und musikalisch werden besondere Geschichten aus der 125jährigen Historie des 1. FCN aufbereitet. Zu Gast sind Christian Mössner und Bernd Siegler. Christian Mössner ist Filmemacher, Ultra und Mitbegründer von RSQ - Rot-Schwarzes-Quartier. Einem Verein der 2020 gegründet wurde und sich zum Ziel gesetzt hat einen Beitrag zur Fußballkultur in Nürnberg beizutragen. Das ganze mit einem Museum, mit Führungen, mit Kulturveranstaltungen und und und.Und dann ist da noch **Bernd Siegler**. Nach seinem Abschluss des Studiums der Sozialwissenschaften war er 15 Jahre Redakteur der „TAZ“, und Autor verschiedener Tages- und Wochenzeitungen sowie Autor mehrerer Bücher zu den Themen Zeitgeschichte, Rechtsextremismus und Fußball. Seit 2001 ist er beim Klinikum Nürnberg in der Unternehmenskommunikation tätig, seit 2015 als Pressesprecher. Bernd Siegler ist aber vor allem als jemand bekannt der sich herausragend um die Geschichte und Aufarbeitung dieser rund um den 1.FC Nürnberg verdient gemacht hat. Wir sprechen über die Entstehung des Films, die Inhalte, die unbedingt erzählt werden mussten, und die besondere Bedeutung, die dieser Film für die Fans und die Stadt hat. Was braucht es, um die Aura einer Legende zu erfassen? Und warum ist dieser Film mehr als nur ein Rückblick auf die Vereinsgeschichte? Lasst uns starten Den Film könnt ihr bestellen: FCN-Fanshop oder per Mail an: cm@lti-films.de Shownotes: Mediabook Film „Aura einer Legende“ - FCN-Fanshop ROT-SCHWARZES-QUARTIER - Clubb | Museum | Kultur

Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren
Buchmarketing ohne Bullshit: Learnings aus 2 Jahren Write Choice Club

Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 71:51


Eine Community für Autor:innen, die gelesen werden wollen. Das ist der Gedanke hinter dem Write Choice Club, den unsere Hanna gemeinsam mit Jessica Kaluza vor zwei Jahren gegründet hat. Der Club feiert jetzt Geburtstag – und zieht ein Fazit, aus dem auch du etwas lernen kannst.Denn in der Zeit gab es Ups und Downs, es wurde viel ausprobiert, nicht alles war erfolgreich. Genauso läuft es auch ab, wenn du deine Bücher veröffentlichst und Leser:innen für sie zu begeistern versuchst. Welche Lehren aus zwei Jahren Write Choice Club für dein Buchmarketing nützlich sind, warum im Club einige Änderungen anstehen und welche Marketing-Irrtümer der Club am häufigsten auflöst, darüber sprechen Hanna und Cara in dieser Folge. Link aus der Folge✩ Instagram-Webinar: https://www.buchbubble.com/instagram-workshop-autorinnen/✩ Plotte deinen Pfad: https://www.buchbubble.com/plotte-deinen-pfad/✩ Unsere Folge zum Schreiben von Figuren mit psychischen Krankheiten: https://www.youtube.com/watch?v=Sd8MXJfTxtI&pp=ygUpemVpbGVuc2NobGluZ2VyIGNoYXJha3RlcmUgYXVzIGRlciBrbGFwc2U%3D00:00 – Warm-up & warum das hier keine Werbeveranstaltung ist02:00 – Entstehung & Idee des Write Choice Club05:00 – Vom reinen Marketingfokus zu mehr Schreib-Themen11:00 – „Schreiben reicht nicht“: Mindset & Realität17:00 – Die größten Irrtümer im Buchmarketing29:00 – Launch-Strategien, Preisaktionen & was wirklich hilft33:00 – Club-Entwicklung, Burnout-Ehrlichkeit & Community, die trägt35:00 – Termine & Mitmachgelegenheiten56:00 – Top-3(+1) Tipps: Trau dich, mach's, pass es auf dich an & arbeite effizient61:00 – Wort der Woche64:00 – Buchtipp: Die Geschichten in uns (Benedikt Wells)Stelle dich deinem fantastischen Buchabenteuer mit denZeilenschlingern! In dieser Reihe von 12 Online-Workshops begleiten wir dichSchritt für Schritt durch den gesamten Schreibprozess.✩ Jetzt mehr erfahren: https://zeilenschlinger.de/fantastisches-buchabenteuer/Komm jetzt in unseren Zeilenschlinger Discord Channel: https://discord.gg/nRnDa5xt36Du möchtest mit Chris an deinem Buch arbeiten? Egal, ob Lektorat, Beratung oderCoaching, hier findest du mehr zu ihren Angeboten und wie du sie kontaktierenkannst: https://christineroedl.de/Du bist Fantasy-Autor:in und möchtest dich optimal auf den Schreibmarathon imNovember vorbereiten?✩ Dann hol dir jetzt den Fantastischen Preptober vomZeilenschlinger und starte im Schreibmonat voll durch! https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/fantastischer-preptober Du möchtest deine Marketing-Planung digital angehen?✩ Dann hol dir jetzt den Zugangzum Trello-Board "Plotte dein Autorinnenmarketing"✩ Als Hörerin desZeilenschlinger-Podcasts bekommst du 20 Prozent Rabatt mit dem Gutscheincode:"Schling". Du möchtest Ordnung in das Chaos deinesAutor:innen-Lebens bringen?✩ Dann hol dir jetzt den Zugangzur "All-In-One Notion-Vorlage für Autorinnen" https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/organisiere-dein-autor-innen-leben Du kämpfst (immer mal wieder) mit einer Schreibblockade?✩ Dann hol dir jetzt unserenOnline-Kurs "In 30 Tagen Schreibblockaden überwinden" https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/in-30-tagen-schreibblockaden-ueberwinden-90034d47 Du willst dein Buch im Podcast vorstellen oder alsDienstleister:in in der Buchbubble, deine Kund:innen erreichen?✩ Informiere dich hier: https://www.zeilenschlinger.de/werbeplatz Kennt ihr schon unseren Arschtritt des Monats?✩ Als Newsletter-Abonnenterhältst zu exklusiven Zugang zu unserer Datenbank, in der wir Vorlagen undChecklisten zu unseren Themen teilen.✩ Du erhältst Einblick inunseren persönlichen Schreibprozess.✩ Hier geht es zur Anmeldung: https://zeilenschlinger.de/#Newsletter-Anmeldung Folge uns gern auch auf unseren anderen Kanälen, um aufdem Laufenden zu bleiben:✩ Instagram: https://www.instagram.com/zeilenschlinger/✩ TikTok: https://www.tiktok.com/@zeilenschlinger Hanna auf YouTube: https://www.youtube.com/@Hanna_BuchmarketingChris auf YouTube: https://www.youtube.com/@chrisroedl

Deutschrap rasiert
LUKAS New Wave Germany über Newcomer Support, das Bussines-Modell von"Newave", die Entstehung, Struggles

Deutschrap rasiert

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 94:56


Lukas von New Wave Germany zu Gast bei Deutschrap Rasiert! Der Founder von New Wave Germany hat mit Reece über die Entstehung gesprochen, den Community Gedanken und natürlich auch seinen Weg! Wie euch New Wave Germany helfen kann könnt ihr auf Instagram checken

BITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal anders
Wetten, Stechen, Sammeln – 600 Jahre Spielkarten in Europa

BITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal anders

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 52:53


Vier Farben sie alle zu finden, an den Spieltisch zu treiben und ewig zu binden. Für viele braucht es nicht mehr als ein Deck voll Karten, um eine gute Zeit zu haben. Was die handlichen Papierstreifen dafür durchgemacht haben, wissen die wenigsten: Sie sind buchstäblich durchs Feuer gegangen, haben sich über Verbote hinweggesetzt und sind zur psychologischen Kriegsführung eingesetzt worden. Zusammen mit dem Kulturanthropologen Toni Krause vom Schloss- und Spielkartenmuseum in Altenburg zeichnen wir den Weg der Spielkarten in Europa nach. Wir erklären, wo die Karten ihren Ursprung haben, wie sich die unterschiedlichen Blätter in den Ländern ausgebreitet haben und was es mit den Schweinen auf dem bayerischen Blatt auf sich hat. Und natürlich müssen wir dabei auch über Sammelkartenspiele wie Magic The Gathering und Pokémon reden. #podcastdeutsch #museenentdecken #geschichte #thüringen #museum #karten #altenburg #schafkopf #tarock #sammelkarten #tradingcards #tcg #magicthegathering Hilfreiche Links: Literatur u.a. über die Entstehung des bayerischen Blatts: https://volkverlag.de/shop/trommler-und-pfeifer/ Über die Bedeutung des Pik-As: https://en.wikipedia.org/wiki/Ace_of_spades#:~:text=The%20ace%20of%20spades%2C%20while,sort%20of%20anti%2Dpeace%20sign Über die Marketingaktion “Der Eine Ring”: https://www.stereogum.com/2232169/post-malone-buys-most-expensive-magic-the-gathering-card-of-all-time-for-2-64m/news/ Mehr Infos zur Pokemon-Aktion im Van Gogh Museum Amsterdam: https://pokezentrum.de/pokemon-karten-news/pokemon-x-van-gogh-kollaboration-exklusive-pikachu-promo-karte/ ~~~~~~~ Wollt ihr uns unterstützen? Dann schaut doch auf unserer Steady-Seite vorbei: https://steadyhq.com/en/bitte-nicht-anfassen ~~~~~~~ Infos zum Museum Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg Schloß 2-4 04600 Altenburg https://www.residenzschloss-altenburg.de/residenzschloss-altenburg.html ~~~~~~~ Kontakt: Instagram: https://www.instagram.com/bittenichtanfassen_podcast/ E-Mail: info[at]escucha.de ~~~~~~~ Podcast-Credits: Sprecher: Lukas Fleischmann, Ralph Würschinger Produktion: Escucha GbR Podcast-Grafik: Tobias Trauth; https://www.instagram.com/don_t_obey/ Intro/Outro: Patrizia Nath (Sprecherin) https://www.patrizianath.com/, Wenn euch der Podcast gefällt, dann abonniert uns und empfehlt uns weiter. Welches Museum sollen wir unbedingt vorstellen? Schreibt uns eure Vorschläge! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Maus - 30
Ganz neu

Die Maus - 30

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 60:05


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit dem neuen Schuljahr und seinem Start, Tigergeckos im Zoo, neuen Pflanzenzüchtungen, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Reportage: Wie man eine neue Art entdeckt - Tigergeckos (01:05) Frage des Tages: Wie entstehen neu gezüchtete Pflanzen? (17:35) Popdolmetscher: Nice to meet you (28:05) Buchtipp: Ein Liekesch für Jascha (36:15) Warum beginnt das Schuljahr nicht im Winter? (48:55) Von André Gatzke.

Sportradio360
musikradio360 von Andreas Renner – 31.08.2025 – Zick Zack

Sportradio360

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 66:40


Kürzlich verstarb Alfred Hilsberg, der Gründer des legendären Plattenfirma Zick Zack, die entscheidenden Anteil an der Entstehung der Neuen Deutschen Welle hatte. Musikradio360 schaut auf eine Geschichte voller innovativer Musik und finanziellem Chaos.

animari - purrfectly pawsome
Von Siegfried, Brunhilde und der Nebelung Katze

animari - purrfectly pawsome

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 44:21


In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine Reise, die fast wie ein Märchen beginnt: mit einer uralten Sage voller Drachen, Helden und Königinnen. Was das Ganze mit der Entstehung einer Katzenrasse zu tun hat? Eine ganze Menge! Wir sprechen über die spannende Geschichte der Nebelung, ihr geheimnisvolles Aussehen, ihren sensiblen Charakter und darüber, welches Umfeld sie wirklich braucht. Außerdem geht es um tierschutzrelevante Aspekte, Fell- und Zahnpflege, Medical Training und warum Impfungen – gerade gegen Katzenschnupfen – so wichtig sind.Wenn du also Lust hast auf spannende Infos, ein bisschen Sage, ein bisschen Katzenwissen und jede Menge Herz für Tiere, dann hör unbedingt rein.

Sidepreneur | Nebenberufliche Unternehmer & Selbständige
SP320 - Das "schweizer" Taschenmesser für (nebenberufliche) Gründer:innen

Sidepreneur | Nebenberufliche Unternehmer & Selbständige

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 33:48


In dieser Episode spricht Peter mit Seif Bairakdar über seinen Werdegang als nebenberuflicher Gründer und die Entstehung von My Startup Studio.

@BEERISAC: CPS/ICS Security Podcast Playlist
Wie steht es um die OT-Sicherheit in der Wasserwitschaft? | OT Security Made Simple

@BEERISAC: CPS/ICS Security Podcast Playlist

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 21:52


Podcast: OT Security Made SimpleEpisode: Wie steht es um die OT-Sicherheit in der Wasserwitschaft? | OT Security Made SimplePub date: 2025-08-26Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarizationGeschäftsführer des Kompetenzzentrums digitale Wasserwirtschaft (KdW), Ronald Derler, skizziert die besonderen Herausforderungen in der OT-Cybersicherheit in Wasserbetrieben. Als Direktor des Lagezentrums Cybersec@Wasser spricht er über die Entstehung und Herangehensweise der Institution, Best Practices für die Branche und die Bedeutung von CRA und NIS2.The podcast and artwork embedded on this page are from Klaus Mochalski, which is the property of its owner and not affiliated with or endorsed by Listen Notes, Inc.

Dog & Talk - Auf eine Gassirunde mit Dr. Janey May
#188 - Mein erstes Buch: „Stur oder überfordert?“ – Warum es mehr ist als nur ein Buch über Stress

Dog & Talk - Auf eine Gassirunde mit Dr. Janey May

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 20:17


In dieser Folge nehme ich dich mit hinter die Kulissen: Ich erzähle dir von meinem allerersten Buch, das am 22.09. im Kosmos Verlag erscheint – und was es für mich bedeutet, dieses Projekt mit dir zu teilen. „Stur oder überfordert? Stress lass nach für deinen Hund“ ist nicht nur ein Buch für sogenannte Problemhunde – es ist eine Einladung, Hunde neu zu sehen, besser zu verstehen und sich selbst als Mensch wieder handlungssicherer zu fühlen. Ich spreche über Inhalte, Hintergründe, meine Motivation, die Entstehung – und darüber, warum die Vorbestellungen bis zum 07.09. so unglaublich wichtig sind.

New Realities: Der XR-Podcast
XR in Bayern: Von Xplorer Day bis Munich Beyond

New Realities: Der XR-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 24:30


Silke Schmidt leitet den XR HUB Bavaria in München – und sie war es, die die Idee für diesen Podcast hatte. Mit ihr blicken wir gemeinsam zurück auf die Entstehung des XR HUB, die Highlights der letzten Jahre und die großen Projekte von 2025, allen voran Munich Beyond. Silke erzählt ganz aktuell, welche Rolle XR auf der Gamescom gespielt hat, wieso in Spanien und Frankreich VR längst im Museum oder Fitnessstudio angekommen ist, und wie das XR-Ökosystem in Bayern, aber auch die Bedeutung von XR generell wächst – von Schulen über Mittelstand bis hin zur freien Kunstszene. Wir sprechen über Fortschritte bei Headsets wie Apple Vision Pro, die Frage nach Mainstream oder Nische und die besondere Stärke von XR in der Bildung: immersive Erlebnisse, die Lernen lebendig machen. Und natürlich über Munich Beyond, das gemeinsame Event von Festival der Zukunft, Filmfest München, XR HUB Bavaria, Residenztheater und FFF, das VR-Kunstwerke nach München gebracht hat. Mit Taiwan als Gastland. Eine Folge über die Gegenwart und Zukunft von XR – und warum die Technologie mehr ist als Spielerei.

Zeitsprung
GAG518: Der erste Detektiv

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 52:39


Eugène François Vidocq bricht mehrfach aus dem Gefängnis aus, wird Spitzel für die Pariser Polizei und schließlich „Chef de la Brigade de Sûreté“. Seine Biographie beeinflusst nicht nur die Entstehung der modernen Detektivgeschichten – von Auguste Dupin bis hin zu Sherlock Holmes: Mit der Gründung seiner Detektei wird Vidocq schließlich zum ersten Privatdetektiv der Geschichte. Aber was ist real und was ist fiktiv in der Überlieferung von Vidocqs Leben? Wir sprechen in der Folge über einen Grenzgänger zwischen Kriminalität, Polizeiarbeit und Literatur. // Erwähnte Folgen - GAG261: Adam Worth, der Napoleon des Verbrechens – https://gadg.fm/261 - GAG433: Der Schinderhannes – https://gadg.fm/433 - GAG438: Die Pinkerton-Detektei – https://gadg.fm/438 // Literatur - James Morton: The First Detective: The Life and Revolutionary Times of Eugene Vidocq, Criminal, Spy and Private Eye, 2004. - Robin Walz: Shady Detectives, Elegant Criminals & Dark Avengers: https://shadydetectives.com/ //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

OT Security Made Simple Podcast
Wie steht es um die OT-Sicherheit in der Wasserwirtschaft? | OT Security Made Simple

OT Security Made Simple Podcast

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 21:52


Geschäftsführer des Kompetenzzentrums digitale Wasserwirtschaft (KdW), Ronald Derler, skizziert die besonderen Herausforderungen in der OT-Cybersicherheit in Wasserbetrieben. Als Direktor des Lagezentrums Cybersec@Wasser spricht er über die Entstehung und Herangehensweise der Institution, Best Practices für die Branche und die Bedeutung von CRA und NIS2.

Hörgang
So klang Freud - Die Stimme des Begründers der Psychoanalyse

Hörgang

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 17:54


In dieser Folge spielen wir die einzigen existierende Tonaufnahme von Sigmund Freud in deutscher und englischer Sprache ab und erläutern die Geschichte hinter diesen Tondokumenten. Die Stimme des Begründers der Psychoanalyse wurde nur einmal aufgezeichnet – 1938, kurz nach seiner Flucht aus Wien. Gemeinsam mit Johannes Kapeller von der Österreichischen Mediathek entdecke ich die Hintergründe, die zur Entstehung des Mitschnitts führten und erfahre, was die Stimme des berühmten Arztes noch alles erzählt, das nicht gesagt wird.

FEATURING - Der Musikpodcast
#FDMP259 Wie entsteht ein Club!

FEATURING - Der Musikpodcast

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 77:08


Neue Woche, neue Episode! Wir starten direkt durch: Wir sprechen wir über Vinyl-on-Demand-Anbieter. Macht es Sinn? Ralf erzählt, was ihn dazu motiviert hat, noch einmal mit Audio Safari Musik zu veröffentlichen. Außerdem nehmen wir euch mit hinter die Kulissen ihr bekommt spannende Einblicke in die Entstehung eines Clubs und erfahrt, was alles dazugehört. Natürlich dürfen die brandneuen Tracks nicht fehlen! Und weil wir nie eine Ende finden gibt es zum Schluss wie immer Empfehlungen für Podcasts und YouTube-Kanäle, die ihr nicht verpassen solltet.

Zuckerjunkies - Ein Leben mit Diabetes Typ 1 vom Diabetiker für Diabetiker mit Sascha Schworm

In Folge 429 spreche ich mit Inka Benthin über die Entstehung und Zukunft von GlucoFit – einer App, die Menschen mit Diabetes den Alltag leichter macht. Wir reden über Motivation, Ehrlichkeit im Umgang mit Daten, den Nutzen smarter Analysen und träumen ein bisschen über KI in der Diabetestherapie. Ein spannendes Gespräch mit vielen Aha-Momenten! -- [Werbung]  Die Folge wird präsentiert von FreeStyle Libre Maßsystem – dem derzeit kleinsten und flachsten Sensor der Welt. Nach einer Aktivierungszeit von 60 Minuten misst der Sensor jede einzelne Minute. Weitere Infos und Hinweise zum FreeStyle Libre Messsystem: https://www.freestylelibre.de/produkte/freestyle-libre-3-entdecken.html [Werbung] Show Notes Weitere Infos zu FreeStyle Libre 3https://www.freestylelibre.de/produkte/freestyle-libre-3-entdecken.html www.freestylelibre.de Erwähnte Seiten, Blogs etc. Kontakt: inka.benthin@glucofit.de https://glucofit.de/ KidsKon Berlin: https://kidskon.com Con-T1 Frankfurt: @cont1.official Music by by Breakz Studios & Nick Valerson from Pixabay

Wissenschaftsmagazin
Wie Gebäude cool bleiben

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 28:13


Weltweit – aber auch in der Schweiz – steigt der Energiebedarf, um Gebäude zu kühlen. Ausserdem: Ein Blick in die zweitgrösste Forschungsanlage in der Schweiz. Und: gefälschte Studien nehmen rasant und bedrohen die Glaubwürdigkeit der Wissenschaft. Das Ufo von Villigen Die Synchrotron-Lichtquelle Schweiz SLS zählt nach dem CERN zu den grössten Forschungsanlagen in der Schweiz. Diese Woche wurde sie nach gut zwei Jahren Renovation wieder in Betrieb genommen. Reportage aus dieser hochpräzisen Röntgenmaschine, die zerstörungsfrei 3D-Aufnahmen in Hochauflösung machen kann. Autor: Christian von Burg Systematische Fälschungen nehmen in der Wissenschaft rasant zu Gegen Bezahlung stellen sogenannte «Paper Mills» gefälschte wissenschaftliche Arbeiten her – für Leute, die Studien auf ihren Namen brauchen. Forschende haben jetzt ein ganzes Netzwerk solcher Paper Mills aufgedeckt und kommen zum Schluss: Die Menge an gefälschten Studien wächst rasend schnell – unter anderem auch mit Unterstützung durch KI. Damit gerät die Glaubwürdigkeit der Wissenschaft in Gefahr. Autor: Sandro Della Torre Wissenschaftsmeldungen: - Das Abbild des Körpers hält sich im Gehirn - deutlich länger und umfassender, als bisher gedacht - Einem grossen Stern beim Sterben zuschauen - und Neues über die Entstehung der chemischen Elemente lernen - Die Giraffe ist diverser als lange gedacht Autorin: Miriam Kull und Angelika Kren Kühle Gebäude bewahren – möglichst nachhaltig Die Internationale Energieagentur prognostiziert, dass der Energieverbrauch für Klimaanlagen in den kommenden Jahrzehnten deutlich zunehmen wird. Auch in der Schweiz sorgen die sommerlichen Hitzewellen dafür, dass immer mehr Menschen eine Klimaanlage beschaffen. Doch wie gelingt Gebäudekühlung auf möglichst nachhaltige Art und Weise? Eine Rundumschau. Autorin: Anita Vonmont Links: SRF-Artikel mit Bildern aus der SLS am Paul-Scherrer-Institut: srf.ch/wissen/forschung/upgrade-fuer-forschungsanlage-129-millionen-upgrade-die-roentgenmaschine-der-superlative Betrügerische wissenschaftliche Studien: pnas.org/doi/abs/10.1073/pnas.2420092122 Veränderung im Gehirn nach der Amputation einer Hand: nature.com/articles/s41593-025-02037-7 Analyse einer Supernova: nature.com/articles/s41586-025-09375-3 Kommentar zu der Nature-Studie über die Supernova: nature.com/articles/d41586-025-02425-w SRF-Artikel mit Visualisierungen der Supernova: srf.ch/wissen/weltraum/supernova-sn2021yfi-sterbender-stern-enthuellt-sein-inneres Verschiedene Giraffen-Arten: iucn.org/sites/default/files/2025-08/gosgtaxonomictask-force_iucn_giraffetaxonomyassessment_final.pdf Film über die Phagen-Therapie: phagenforum.ch/film/

Werkgetreu James Cameron (m4a)
WGJC048 The Abyss - Teil 10

Werkgetreu James Cameron (m4a)

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 66:00 Transcription Available


In dieser Episode von Wergetroll tauchen wir tief in das faszinierende Thema der Tiefsee und die Herausforderungen des Tauchens ein. Arne 'Codenaga' Ruddat, Bastian 'Schlingel' Wölfle und Alexander 'Hoaxmaster' Waschkau diskutieren anhand eines Kommentars eines Hörers, der über den Druck und die Auswirkungen in großen Tiefen berichtet. Der Austausch dreht sich um den Druckaufgleich, der entscheidend ist, damit die Atemgaszufuhr beim Tauchen funktioniert und wie unterschiedliche Atemgasmischungen bei tiefen Tauchgängen eingesetzt werden müssen. Wir reflektieren über die medizinischen und physikalischen Aspekte, die das Tauchen mit sich bringt und klären Missverständnisse über die so genannte "Lufthohlräume". Der Humor ist nicht zu kurz gekommen, als wir uns gegenseitig amüsieren und einige Gags über unsere eigenen Tauch-Erfahrungen und dem vermeintlichen Konzept eines „eigenen Holgers“ in die Diskussion einfließen lassen. Dieser spielerische Ton eröffnet den Raum für tiefere Überlegungen zu den besonderen Herausforderungen und Grenzen des Tauchens, sowie der oft unterschätzten Gefahren bei extremen Druckverhältnissen. Im Verlauf der Episode werden wir kreativ und drücken unsere eigene Bewunderung für die unterschiedlichen Arten von Filmen, die die Faszination für das Unterwasserleben und die damit verbundenen Technologien einfängt, aus. Zudem reflektieren wir, wie sich die Filmlandschaft verändert hat und welche technischen Innovationen für die Darstellung unter Wasser entscheidend sind. Besondere Szenen und charakteristische Momente werden analysiert, inklusive der visuellen und akustischen Effekte, die in Cutterarbeit integriert sind. Besonders spannend war die Diskussion über die Entstehung von Unterwasserfilmen und die Herausforderungen, die mit der filmischen Umsetzung einer solch komplexen und oft gefährlichen Thematik verbunden sind. Arne spricht über die Unmöglichkeit, heutige Filmtechniken mit den physischen Herausforderungen des Tauchens von früher zu vergleichen. Schließlich gönnen wir uns einen Ausblick auf kommende Diskussionen und überlegen, inwieweit unsere Betrachtungen nicht nur das technische Wissen, sondern auch unsere persönliche Faszination für die Tiefsee widerspiegeln. Die Episode endet mit der Vorfreude auf zukünftige Gespräche über die unendlichen Weiten der Ozeane und die Kreaturen, die sie bewohnen.

Ball you need is love – aus Liebe zum Fußball
In Gedenken an Ulli Potofski; Erstveröffentlichung 11/2021

Ball you need is love – aus Liebe zum Fußball

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 67:00


Der Sportmoderator spricht mit Arnd Zeigler u.a. über den Beginn seiner Karriere bei Radio Luxemburg, die Entstehung der Fernsehsendung "Anpfiff", seinen Freund Günter Netzer, Rechteverhandlungen beim DFB sowie eine Nachrichtenmoderation im Schalke-Trikot. Außerdem erklärt er, wie er zum Jugendbuchautor wurde und warum Florian Kohfeldt ihn vor einem Bundesligaspiel einmal um ein Autogramm gebeten hat. Von Arnd Zeigler.

Nie 08/15 - Vertrieb neu denken
Folge 82 - 0711 Finanz - Finanzberatung neu gedacht

Nie 08/15 - Vertrieb neu denken

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 40:08


In dieser Episode begrüßt Host Stefan Gierschke die Mitgründer von 0711, Tobias Efinger und Lukas Leibfried. Gemeinsam sprechen sie über ihren gemeinsamen Weg in der Finanzberatung, die Entstehung von 0711 Finanz und welche Visionen sie mit ihrem Unternehmen verfolgen.Die beiden geben spannende Einblicke, welche Mehrwerte sie ihren Kunden/innen und Partner/innen bieten möchten, welche Herausforderungen ihnen bisher begegnet sind und was sie antreibt, diesen Weg zu verfolgen.Ein inspirierendes Gespräch über Unternehmertum, Teamgeist und die Zukunft in der Finanzberatung.Hier findet ihr alle Infos zu 0711 Finanz: -> https://0711-finanz.de/

hr2 Doppelkopf
“HipHop ist eine Mitmachkultur“ | Murat Güngör, HipHop-Chronist

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 54:11


Als einer der Pioniere des deutschen HipHop hat Murat Güngör die Entwicklung der Szene maßgeblich mitgeprägt. Er war Rapper, Labelmanager und ist heute Lehrer an einer Gesamtschule und pädagogischer Mitarbeiter an der Goethe-Uni in Frankfurt. Mit seinem kritischen Blick auf Migration, Rassismus und Empowerment gelingt es ihm, alte “Gastarbeitertraditionen“ mit den neuen Strömungen des HipHop zu verbinden. Anfang der 1990er Jahre war er an der Entstehung von Rap in türkischer Sprache beteiligt. (Wdh. vom 10.04.2025)

Kino+
#541 | Die 15 außergewöhnlichsten WOW-MOMENTE in Filmen - Unsere Liste

Kino+

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 86:20


Was geht hier ab!?!? Ganz einfach: Wir sammeln WTF-MOMENTE. Unsere 15 liebsten. Dafür haben Andi, Antje und Schröck jeweils eine Liste aus 10 Szenen erstellt, die sie zum Staunen, Entsetzen wie Hirnkollaps gebracht haben, woraus sie nun gemeinsam eine Liste mit 15 Titeln zusammen dampfen wollen. Also gehen sie unter anderem on THE ROAD again, um DIE ÜBLICHEN VERDÄCHTIGEN zu verhaften, sich DIE UNGLAUBLICHE GESCHICHTE DES MISTER C. zu erzählen, ein paar FUNNY GAMES zu spielen, mit THE EMPTY MAN zu tanzen, während DER NEBEL immer dichter und IRREVERSIBLE wird und TRUE LIES nicht mehr von einem REQUIEM FOR A DREAM zu unterscheiden sind. That's THE SADNESS, aber uns bleibt ja immer noch BRAZIL, bevor wir über den MULHOLLAND DRIVE in die APOCALYPSE NOW rasen. Daneben spielen aber auch noch ENTER THE VOID, THE REVENANT, TRANCE – GEFÄHRLICHE ERINNERUNG, die alte SAW und noch einige weitere Filme eine Rolle. Gefolgt von der einen oder anderen ehrenvollen Erwähnung, die es nicht ganz in die jeweilige Top Ten geschafft hat. Abgerundet durch das, was bei den Dreien zuletzt über die Netzhaut geflimmert ist. Zum Beispiel so was wie EDDINGTON oder AFRICA BLOOD & GUTS, den Andi deutlich weniger empfehlen kann als zum Beispiel MANN BEISST HUND, oder eben THE UNTOLD STORY OF KARATE TIGER, der die Entstehung eines Films beleuchtet, den gerade Daniel ja ein wenig CRAZY STUPID LOVE empfindet. Damit genug der schlechten Wort- oder Titelspiele, wir wünschen Euch viel Vergnügen mit diesem Talk, viel Spaß im Kino oder auf der Couch und ein schönes Wochenende. Bleibt gesund und gut drauf. Tschüss. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Goldstaub - Der Zwanziger Jahre  Podcast
Folge 51 - Ein stiller Ort für unruhige Seelen. Der Selbstmörderfriedhof Grunewald

Goldstaub - Der Zwanziger Jahre Podcast

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 60:05


Mitten im wunderschönen Forst Grunewald, fernab des wilden Großstadtstreibens, befindet sich einer der kuriosesten Orte Berlins: der Selbstmörderfriedhof… Schaurig-schön ist er, umgeben von Bäumen und durch ein Holztor zugänglich. Für lange Zeit war es der einzige Ort in Deutschland, an dem unbekannte Tote und Selbstmörder ihre letzte Ruhe finden durften. In der Weimarer Republik hatte Selbstmord Konjunktur. Viele Menschen sind extra nach Berlin gefahren, um dort freiwillig in den Tod zu gehen. Wir sprechen mit Tina Knaus über die Entstehung des Friedhofs und einige besondere Todesfälle. Tina moderiert zusammen mit ihrer Kollegin Alex den Podcast „Nur über meine Leiche“ und hat sich intensiv mit der Geschichte des Friedhofs beschäftigt. Wir werden in unserer Folge erfahren, warum sich ausgerechnet hier der Friedhof befand, warum der Fall eines Mädchens in die Medizingeschichte eingegangen ist und wie die Affäre eines Rittmeisters a.D. mit einer Komtess endete. Und auch das Geheimnis von Elses besonderer Beziehung zu dem Friedhof wird gelüftet. Unsere Gäste: Tina und Alex vom Podcast „Nur über meine Leiche“: https://open.spotify.com/show/39576XIycSRkmhKca3KuMT?si=bf5a182118c04aad Tinas Instagram-Account: https://www.instagram.com/tinaknaus?igsh=MXc5cjZ0eXpneHJicQ%3D%3D

Zeitsprung
GAG515: Bhagwan und Bioterror

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 63:45


Wir springen in das Jahr 1981 und nach Oregon in den USA. Dort errichten Anhänger von Bhagwan Shree Rajneesh – die sogenannten Neo-Sannyasins – auf einer riesigen Ranch in Wasco County eine eigene Stadt: Rajneeshpuram. Was als spirituelles Experiment beginnt, entwickelt sich bald zum politischen und juristischen Alptraum. Wir sprechen über die Entstehung und den Aufstieg von Rajneeshpuram, die zunehmenden Konflikte mit den US-Behörden, und die kriminellen Machenschaften, die in den Folgejahren ans Licht kommen – darunter eine flächendeckende Abhöraktion sowie der bis heute größte bioterroristische Anschlag in der Geschichte der USA. // Literatur - 6-teilige Doku „Wild Wild Country“ (Netflix), 2018 . - Kai Strittmatter und Thomas Schuler, „Bhagwans verlorene Kinder“: https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/politik/bhagwan-osho-poona-e432276/, Februar 2025. - Hugh Urban: Zorba the Buddha: Sex, Spirituality, and Capitalism in the Global Osho Movement, 2016 - Podcast „Stars unserer Kindheit: Peter Lustig & Elfie Donnelly“, Podcast-Serie von plotprodukt für SWR Kultur und den rbb: https://www.ardaudiothek.de/sendung/stars-unserer-kindheit-peter-lustig-und-elfie-donnelly/urn:ard:show:d3c68214b72a231a/ //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

SWR2 Kultur Info
Chloé Cruchaudet – Céleste. Es wird Zeit, Monsieur Proust

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 4:09


In ihrer Graphic Novel „Celeste“ nähert sich Chloé Cruchaudet dem Schriftsteller Marcel Proust über seine Haushälterin Céleste Albaret. In nuancenreichen Aquarellbildern zeichnet Cruchaudet das Porträt einer standesübergreifenden Freundschaft – und wie sie die Entstehung des Roman-Zyklus „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ prägt. Rezension von Silke Merten

Life After SAE
#140 Marvin Dimmerling I Auf dem Weg zur Championsleague

Life After SAE

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 40:20


In dieser Episode des Live After SAE Podcasts sprechen wir mit Marvin Dimmerling (SAE Bochum) über seinen Werdegang als Fotograf und Videograf im Fußballbereich. Er erzählt uns, wie er sich von der Gründung und Auflösung seines Unternehmens Flying Motion Studio zur Freiberuflichkeit entschied und in die Fußballwelt eintauchte. Marvin gibt Einblicke in seine Anfänge als Fotograf und seine aktuelle Arbeit bei der DFL. Wir beleuchten seine Erfahrungen als Kameramann in der Bundesliga und die Entstehung seines Podcasts "Floskelwerfer United", wobei er über die Herausforderungen und Freuden seiner Arbeit spricht. Zudem diskutieren wir die Podcast-Produktion, die Bedeutung von Nischen in der beruflichen Laufbahn und seine Zukunftsprojekte, wie das potenzielle Filmen beim Champions-League-Finale.

Literatur - SWR2 lesenswert
Chloé Cruchaudet – Céleste. Es wird Zeit, Monsieur Proust

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 4:09


In ihrer Graphic Novel „Celeste“ nähert sich Chloé Cruchaudet dem Schriftsteller Marcel Proust über seine Haushälterin Céleste Albaret. In nuancenreichen Aquarellbildern zeichnet Cruchaudet das Porträt einer standesübergreifenden Freundschaft – und wie sie die Entstehung des Roman-Zyklus „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ prägt. Rezension von Silke Merten

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm
Heisenbergs Revolution: 100 Jahre Quantenmechanik

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 33:33


Vor 100 Jahren hat Werner Heisenberg die Idee der Quantenmechanik geschaffen und die Physik damit nachhaltig verändert. Ohne seine Ideen wären weder das Smartphone noch die Atombombe möglich gewesen. Doch noch immer verstehen wir die Welt der Quanten nur in Ansätzen. (00:02:20) Die Welt der Physik Anfang des 20. Jahrhunderts (00:04:28) Wie kann man sich die Wissenschaftsbubble damals vorstellen? (00:06:35) Worum geht´s in Heisenbergs berühmtesten Paper? (00:09:16) Die Erzählweisen der Entstehung seiner Forschungsarbeit (00:11:44) Es gab große Namen mit ähnlichen Ideen – inwiefern? (00:14:49) Heisenbergs Paper gilt als Fundament der Physik – wie das? (00:18:10) Es gab auch kritische Stimmen wie Erwin Schrödinger (00:22:17) Wie ging es nach Heisenbergs Paper weiter? (00:25:12) Was kann man in Göttingen lernen? (00:28:30) Aktuell größten Herausforderungen der Quantenphysik? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-heisenberg-quantenmechanik

Wissen
Heisenbergs Revolution: 100 Jahre Quantenmechanik

Wissen

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 33:33


Vor 100 Jahren hat Werner Heisenberg die Idee der Quantenmechanik geschaffen und die Physik damit nachhaltig verändert. Ohne seine Ideen wären weder das Smartphone noch die Atombombe möglich gewesen. Doch noch immer verstehen wir die Welt der Quanten nur in Ansätzen. (00:02:20) Die Welt der Physik Anfang des 20. Jahrhunderts (00:04:28) Wie kann man sich die Wissenschaftsbubble damals vorstellen? (00:06:35) Worum geht´s in Heisenbergs berühmtesten Paper? (00:09:16) Die Erzählweisen der Entstehung seiner Forschungsarbeit (00:11:44) Es gab große Namen mit ähnlichen Ideen – inwiefern? (00:14:49) Heisenbergs Paper gilt als Fundament der Physik – wie das? (00:18:10) Es gab auch kritische Stimmen wie Erwin Schrödinger (00:22:17) Wie ging es nach Heisenbergs Paper weiter? (00:25:12) Was kann man in Göttingen lernen? (00:28:30) Aktuell größten Herausforderungen der Quantenphysik? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-heisenberg-quantenmechanik

Sozusagen!
Was können wir von Vögeln über Sprache lernen, Onur Güntürkün?

Sozusagen!

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 13:20


Tauben, Delfine und Krokodile: Der Hirnforscher Onur Güntürkün ist der Entstehung des menschlichen Denkens auf der Spur und forscht dabei nicht nur am Menschen. Bei Versuchen mit Tauben fand er unter anderem heraus, dass sie in der Lage sind, englische Vokabeln zu lernen und dabei ähnliche Strategien nutzen wie Grundschulkinder. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse aus den USA zeigen zudem: Auch das Gehirn von Wellensittichen erzeugt bei der Lauterzeugung Muster, die denen des Menschen sehr ähnlich sind. Hat die Hirnforschung jahrzehntelang auf die falschen Hirne geschaut, wenn es um die Entstehung von Sprache ging? Und was können wir von Vögeln über die menschliche Sprache lernen?

Wirtschaft Düsseldorf unplugged
#218 Innovationen sind ein wichtiger Schritt für zukunftsfähiges Unternehmertum: Wirtschaft Düsseldorf unplugged mit Clemens Schmees (Schmees cast)

Wirtschaft Düsseldorf unplugged

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 33:45


In der aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged spricht Andrea Greuner mit Clemens Schmees, dem Inhaber und CEO der Edelstahlgießereien  SCHMEES cast im rheinischen Langenfeld und sächsischen Pirna. Die beiden Spezialgießereien produzieren Gussteile für den Allgemeinen Maschinenbau. Am Standort Pirna ist man daneben mit der Sparte SCHMEES art führender Hersteller gegossener und spiegelpolierter Skulpturen namhafter Künstler. Im heimischen Langenfeld wurde zuletzt die Sparte SCHMEES defence gegründet. Hier entwickelt sich das Unternehmen derzeit zu einem Anbieter gegossener Komponenten aus hochfestem Panzerstahl. Im Podcast sprechen die beiden über die Entstehung und Entwicklung des 1961 gegründeten Familienunternehmen, die aktuelle geopolitische Lage und die Verbundenheit von Clemens Schmees zum heimischen Rheinland. 

IQ - Wissenschaft und Forschung
Interstellarer Besucher kommt - Komet 3I/Atlas ist älter als unsere Sonne

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 14:10


Unser Sonnensystem bekommt Besuch: Astronomen haben das Objekt 3I/ATLAS entdeckt. Ein Komet, der wahrscheinlich seit Milliarden von Jahren durch den Weltraum reist, entstanden in einem weit entfernten Sonnensystem. Es ist der dritte interstellare Besucher, den Astronomen entdeckt haben, nach 1I/Oumuamua im Jahr 2017 und 2I/Borisov zwei Jahre später. Erste Beobachtungsdaten sagen: er könnte rund sieben Milliarden Jahre alt sein, also viel älter noch als unser eigenes Sonnensystem. Dieser Podcast klärt, warum er für Astro-Fachleute so spannend ist und was er über die Entstehung des Weltalls verraten kann. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Zum Weiterlesen: Mehr zum Kometen auf der Seite der Europäischen Weltraumorganisation ESA: https://www.esa.int/Space_Safety/Planetary_Defence/ESA_tracks_rare_interstellar_comet#msdynttrid=I_J-d_qGVZ2_Uz2iyYJPLnn1V3FPLGhdo8m_4u3aQQ8 Eine ausführliche Studie zu 3I/Atlas der Universität Oxford findet Ihr hier: https://arxiv.org/pdf/2507.05318 Noch mehr zum Thema außerdem in unserem BR24-Artikel: https://www.br.de/nachrichten/wissen/komet-3i-atlas-auf-stippvisite-von-einem-anderen-stern,Ur7Xg5J Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler
#271: Das Tablet der Biohacker & Warum dein Bildschirm dich krank macht | mit Moritz Bierling

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 22:15


Blaulicht, Flicker, Dopamin-Fallen – moderne Bildschirme stressen dein Nervensystem. Doch was, wenn es eine gesunde Alternative gäbe? In dieser Folge stelle ich dir ein Gerät vor, das genau dieses Problem lösen will: den DC-1 von Daylight Computer.Beim FlowFest 2025 wurde es zum ersten Mal in Europa präsentiert – ein Tablet, das nicht flimmert, kein schädliches Blaulicht abstrahlt und dennoch alles kann, was du brauchst: Notizen schreiben, Bücher lesen, surfen, sogar Videos schauen. Ich spreche mit Moritz Bierling, dem Community Lead von Daylight Computer, über die Entstehung dieses Geräts, die Idee dahinter – und was es von herkömmlichen Tablets unterscheidet.Du erfährst, wie reflektives Licht und E-Ink-Technologie helfen können, deinen Schlaf zu verbessern, deine Augen zu schonen und fokussierter zu arbeiten. Das Daylight Tablet ist ein bewusst gestaltetes Tool für alle, die Technologie nutzen – aber nicht davon bestimmt werden wollen.► In dieser Episode erfährst du:• Warum herkömmliche Bildschirme deine innere Uhr aus dem Takt bringen• Wie das Daylight Tablet dein Nervensystem entlastet• Welche Rolle Flicker, Blaulicht und Bildschirmzeit für Schlaf & Stimmung spielen• Warum handschriftliche Notizen dein Gehirn stärker vernetzen• Wie du produktiv arbeitest, ohne dabei deine Augen zu überfordern• Weshalb dieses Gerät auch für Kinder eine gesündere Wahl sein kann► Highlights„Nicht das Gerät macht süchtig – sondern das Design dahinter.“„Technologie kann dich stärken – wenn du weißt, wie sie auf dich wirkt.“„Das Daylight Tablet fühlt sich an wie Papier, funktioniert aber digital.“„Wenn deine Augen entspannen, folgt der Kopf automatisch.“► Über Moritz BierlingMoritz ist Community Lead bei Daylight Computer mit Sitz in San Francisco. Das Unternehmen hat ein Tablet entwickelt, das mit E-Ink-Technologie, reflektivem Licht und minimaler Reizüberflutung überzeugt – ideal für Biohacker, Schüler, Eltern und Kreative. Moritz lebt in Spanien, arbeitet remote und steht für eine neue Art des digitalen Arbeitens: bewusster, gesünder, klarer.

Stay Forever
Golden Axe (SSF 86)

Stay Forever

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 119:32 Transcription Available


Worum geht's? 1989 erscheint mit Golden Axe ein Spiel in den Arcades, das das Heroenbild der 80er in Pixel gießt: muskelbepackte Krieger, feuerspeiende Reittiere und ein diabolischer Tyrann – das alles als kompromissloses Side-Scrolling-Beat-'em-up. Segas Fantasy-Prügelei ist laut, direkt und plakativ, genießt aber bis heute einen guten Ruf. Chris und Fabian sprechen die Mechaniken, die Entstehung und ihre Lieblingscharaktere. Infos zum Spiel: Thema: Golden Axe Erscheinungstermin: 1989 Plattform: Arcade, später Master System, Mega Drive dazu diverse Portierungen Entwickler: Sega Team Shinobi Publisher: Sega Genre: Beat'em up Designer: Makoto Uchida u.a. Music: Tōru Nakabayashi Produktions-Credits: Sprecher, Redaktion: Fabian Käufer, Christian Schmidt Audioproduktion: Johannes DuBois, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro & Outro: Nino Kerl (Ansage); Trash80.com (Musik) Unterstützende auf Patreon und Steady erhalten in Kürze noch eine Zusatzfolge mit weiteren Anekdoten, Storys und Informationen zu Golden Axe.

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler
#270: Manifestation im Quantenfeld – oder was passiert, wenn Gedanken Wirklichkeit werden | mit Philipp Samor von Holtzendorff-Fehling

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 81:21


Vergangenes Wochenende fand das FlowFest 2025 statt – und es war wieder ein phänomenales Event voller Energie, Erkenntnisse und echter Verbindung. Philipp Samor von Holtzendorff-Fehling und sein Team von Leela Quantum Tech haben uns erneut großartig unterstützt. Diese besondere Podcast-Folge haben wir tatsächlich nur einen Tag vor dem Event noch im Flowgrade Studio aufgenommen – voller Vorfreude auf das Event und mit viel Quantenenergie im Raum.► ⁠Aftermovie vom Flowfest 2025⁠In diesem Gespräch tauchen Philipp und ich tief ein in ein Thema, das viele fasziniert und ebenso viele unterschätzen: Manifestation. Doch wir bleiben nicht an der Oberfläche unerklärlicher Phänomene – wir sprechen über handfeste Neurowissenschaft, Quantenphysik und praktische Tools, mit denen du dein Leben aktiv gestalten kannst.Philipp erklärt, wie du mit moderner Technologie dein Energiefeld bewusst stärkst – und warum Affirmationen allein oft nicht ausreichen. Ich teile, mit welchen Techniken ich mein Podcaststudio, meine Beziehung und mein Buch manifestiert habe. Und du erfährst, was Manifestieren wirklich bedeutet – und warum du dafür deinen Verstand überlisten musst.► Die neue Flow-Frequenz – entwickelt für Flow, Fokus & PräsenzEin Highlight dieser Folge ist die Entstehung der neuen Flow-Frequenz, die es jetzt auch im Quantum Upgrade gibt. Ursprünglich als Idee für das FlowFest gedacht, habe ich gemeinsam mit Philipp und seinem Team die wirksamsten biochemischen Komponenten eines Flow-Zustands identifiziert – darunter Alpha-GPC, Safran, Anandamid, Endorphine, Serotonin, Dopamin, sogar moduliertes Ashwagandha und Cayenne-Pfeffer – kombiniert mit gezielten Hirnwellenfrequenzen wie Alpha und Theta und der bewusstseinsfördernden 432-Hz-Frequenz.Diese Frequenz ist das Ergebnis fein abgestimmter Frequenz-Komposition – wie ein Orchester aus Energiewellen für mehr Klarheit, Tiefe, Kreativität und Flow. Du kannst sie jetzt exklusiv im Quantum Upgrade oder mit der Flow-Frequenzkarte ausprobieren.Bestelle die Flow-Frequenzkarte hier und verwende den Code FLOWGRADE10 für 10%-Rabatt *Quantum Upgrade ist eine eigenständige Plattform zur Aktivierung von Quantenenergie – digital, ortsunabhängig und wissenschaftlich untersucht. Im Unterschied zu Leela Quantum Tech (physische Produkte) funktioniert Quantum Upgrade vollständig online – ideal für deine tägliche Routine, ob im Büro, auf Reisen oder im kreativen Prozess.Teste die neue Flow-Frequenz jetzt kostenfrei und unverbindlich:Gehe auf https://quantumupgrade.ioGib den Code FLOW15 einUnd erhalte 15 Tage kostenlosen Zugang – komplett ohne Kreditkarte, völlig unverbindlich.► Mehr zu Philipp Samor von Holtzendorff-Fehling & seinen Tools HIER ► Mehr zu Leela Quantum Tech HIER. Nutze den Code FLOWGRADE10, um 10% Rabatt auf deine Bestellung zu erhalten! *► Zentrale Zitate„Manifestation ist angewandte Neurowissenschaft.“„Nicht der Wunsch entscheidet, sondern das Gefühl dahinter.“„Wenn du in dir die Frequenz veränderst, verändert sich dein Leben.“„Das Quantum Upgrade wirkt wie Manifestation auf Steroiden.“„Du kannst nichts manifestieren, was nicht deinem Herzenswunsch entspricht.“Danke fürs Zuhören,Go for Flow!Dein Max Gotzler► Kontakt• YouTube Kanal abonnieren • Flowgrade Website • Flowgrade Instagram• FlowTribe Community • Max Gotzler Instagram • LinkedIn• Mail info@flowgrade.de#manifestation #quantenenergie #biohacking #flow #quantumupgrade

PAPAS
Kita-Abschied, Schulstart – und Niclas schreibt ein Kinderbuch

PAPAS

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 33:56


Niclas hat eine große News: Er hat sein erstes Kinderbuch geschrieben! Gemeinsam mit seinem Freund Max. „Der achtsame Tiger - So ein Kuddelmuddel“ erscheint Ende Juli im Carlsen Verlag. Wir sprechen über die besondere Entstehung, über Gefühle im Kuddelmuddel und wie aus einer Idee ein echtes Buch wurde. Außerdem: Hannes erzählt von seinem selbstgeschriebenen Kita-Abschlusssong – und wie 10 aufgeregte Vorschulkinder sein Tonstudio auseinandergenommen haben. Dazu: chaotische Elternabende, telefonierende Väter und der ganz normale Schulstartwahnsinn. Los geht's!Alle Infos zu unseren aktuellen Werbepartnern findet ihr hier:IKEA: https://www.ikea.com/de/de/Bett1: https://www.bett1.de/Union Investment: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Runde #537: Die 50 besten Spiele – nicht! (feat. Daniel Feige & Rudolf Inderst)

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 90:00


Liebe Freunde, jetzt mal bitte alle die Hefte raus und die Bleistifte gespitzt! Denn das heutige Thema hat uns stark an unsere Uni-Jahre erinnert und roch ein wenig nach Hörsaal. Sebastian und JR haben nämlich im jüngst erschienenen Fachbuch „Computerspiele – 50 zentrale Titel“ geschmökert. Das ist eine Sammlung wissenschaftlicher Texte von zahlreichen Autoren aus dem deutschen Sprachraum. Weitere Infos und einen Blick auf den Inhalt und die 50 enthalten Spiele findet ihr hier auf der Website des Transcript-Verlags: https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6825-4/computerspiele/ Die Herausgeber Daniel Martin Feige und Rudolf Thomas Inderst haben das Buch über drei Jahre hinweg zusammengestellt und sind jetzt ganz froh. Denn sie mussten wenigstens nur ihre Zeit dafür opfern und nicht noch die Druckkosten privat zahlen. Verdienen werden sie keinen Cent damit. So ist das halt bei solchen Publikationen. Über die Hintergründe des Buchs, das wissenschaftliche Schreiben und Denken, die Suche nach den richtigen Autoren sowie den Erfolg ihres Buchs diskutieren sie heute mit uns – bei einem erfrischenden Mineralwasser. Diese Folge entstand rein zufällig zum Höhepunkt der kürzlichen, ersten Hitzewelle 2025. Viel Spaß bei dieser Sendung, Sebastian & Jochen Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:01:34 - Über die Entstehung des Buchs und die Arbeit mit den Autor*innen 00:38:27 - Inhaltlicher Anspruch 01:10:45 - Umgang mit gendersensitiver Sprache 01:17:44 - Stolz als Herausgeber, Verkaufszahlen und der internationale Markt Jetzt Abonnent werden: https://www.gamespodcast.de In dieser Sendung zu hören: Sebastian Stange, Jochen Redinger, Daniel Martin Feige & Rudolf Thomas Inderst