POPULARITY
Baby Shark: Horror, aber wir haben trotzdem einen Ohrwurm von Helene-Fischers neuem Kindersong mit Otto, der sich in unsere Köpfe gebrannt hat. Jana bringt uns zum Glück schnell zurück in den 2000er Music-Vibe: Sie war nämlich beim MEGA 2000er Open Air. Doch bevor es musikalisch wird, kommt es fast zum Streit: Warum war Jana wieder irgendwo, ohne Bescheid zu sagen? Diese leidenschaftlich geführte Diskussion ist fast schon ein Ritual – wie auch die Freude über Janas persönlichen Traum-Moment: Sie hat Cascada live gesehen! Ja, der EDM-Star ihrer Teenie-Träume. Emotionen, Flashbacks und Bass – alles inklusive, sogar die NoAngles. Danach wird's cremig, nein nicht mit Sonnencreme, sondern wir fragen uns: Wie entsteht eigentlich Nougat? Und was genau bedeutet „Conchieren“? Könnte man Nougat auch zu Hause herstellen – oder bleibt das eine süße Utopie? Ein Mode-Talk darf auch nicht fehlen: Hotpants bei Männern – yay oder nay? Und wäre das vielleicht ein Look für Peter-Paul? Diskussionen inklusive. Ramon überrascht diese Woche mit seiner sportlichen Seite: Vom Power-Ride direkt ins Indoor-Wellenreiten – wir wollen wissen, was sein Highlight war und ob er jetzt regelmäßig auf dem Brett steht. Und zum Abschluss nimmt uns Jana mit in ihr neues Retreat-Erlebnis. Wie war's? Welche Yoga-Maus ist sie: morgens, mittags oder doch abends? Wir finden's raus – zwischen Atemübungen und Augenzwinkern. Eine Folge voller Sommer-Vibes, Teenie-Nostalgie, Yoga-Flow und süßen Erkenntnissen – von Cascada bis Conchiermaschine, mit Ohrwürmern, Retreats und vielleicht ein bisschen Streitliebe. Jetzt reinhören – überall, wo es Podcasts gibt! ___ Cascada, NoAngles, Helene Fischer, Otto Ohrwurm, Baby Shark, MEGA 2000er Open Air, Dong Xuan Center Berlin, Nougat Herstellung, Conchieren, Bifi Bedeutung, Hotpants Männer, Indoor Surfen, Retreat Yoga, Berlin Podcast, Popkultur Podcast, Lifestyle Talk, Sommer Podcast, Ohrwurm Helene Fischer, Konzert Berlin, Sporttrends 2025, Podcast Deutschland
Alpenanquariumbikini Losät - losät - losät - luegät u stühnät !! Sind Kühe ohne Hörner - VEGAN ? Was sind das für Menschen die sich ein Aquarium - sprich - Walliser Schwarznasuschaf Wollrollbikini Wünschen? Sehnsucht mach mehr Meer ? Ehemann sehr sehr sehr sehr, sehr günstig abzugeben. Abzugeben, abzugeben. Ihm sei vergeben, es lässt dich beben, ein erotisches Erdbeben, mit ihm nascht man gerne Erdbeeren. Inserat - in der Tat, der Rat, er war nie im Internat, nie im Bundesrat, trieb nie verrat. Ich welti dier eppis ganz schöns lismuuu, ganz schön lissmuu, wo dü dich driii zeiguuu chascht. JA WAS dääää? JA WAS dääää ? A Schwarz-Nasu-Schaf-Woll-Roll-Chragu-Bikini. Säg isch där dä di Idee bin Fendärboerg laffuuu i Grind gstiguuu? Ich im Bikini ? Dä gseht doch niemärt me mini fittlabluttu Puttipongini meh. ( meint d`Fernanda uf der Veranda u triicht kei Fendant ! ) Xungu by Sven Steelbörg Weni hittu nix alegguuu, muess i moruuu nix wäschu, verümu, biglu, glettu. Xungu va der bumsfidelu Spitzbuebu uf R.S. Weni hittu nix chochu, muess i moru nix abwäscht. Weni hittu nix singu, hät d` Nachbarin nix z losäää, nix z jäiiiisuuuu, nix z`heuruuuu ! Weni mi hittu guet versteckuuu, wirsch mi dü moru nid fondu, Wenn wär hittu a Gouttra Fendärboerg trichä, dä gits moru eini weniger. Weni hittu nid läbu, muess i moru gliii widär ga Stäub abwischuuu. Wen i hittu nix chäufuuu, häni moru weniger z flickuu, z suechu, z entsorguuu. Wen wär isch hittuuu würd i liebuuu, dä würdiii moru nu as bitzu länger im Bett blibuuu. Sonntags-Gedicht by Weinpoet Gottfried Supersaxo I have been looking for Fendant und ja äu Dini di welti so an Bikiniiii. Intoleranz, Wii Ambulanz, Walliser Totutanz, Polonaisen, von hinten an die …. Care Team - a Flaschaaa Fendärboerg isch lehr - wägu dem muesch dü nid trüürig si, wägu däm, wägu däm, wägu däm. Für so ein Fall, da sind wir am Ball, unser Care Team lacht, hat den Fendärbörg gebracht. Die Wein-Ambulanz im Weissweinglanz, unterwegs für jeden Fall, macht deine Sorgen schmal. Aisha, Aisha, mais bientôt, elle me remarquera au bord du chemin, ou je tricoraiiii pour elle un Burkina a col roulé an laine de mouton noir du Valais. Der Himmel liefert Tiefkühlkost, für Veganer-Juden-Fleisch und Frost, der Drohne platzt der Akku fast, jetzt liegt der Kühlschrank im Lawast. Än frisch widärbeläbtä Yetiii kiiit vam Himmel uf z Saastal nitschi - Är hät grad Gluscht kä uf Saaser Wurschgini ? Dü meintsch appa sicher fblutti Puttini ? Eat is in the Word - repeat ! U wägu däm muesch dü nid trüürig siiii, wägu däm, wägu däm, wägu däm. As Walliser Schwarznasus-Schaf adoptierruuuu, Buttini üsmässu, witär lismu. Gschwelti chochu u new Potatoes, Mint Sauce, a Walliser Schwarznasu - Gigeaut am Spiess by Horny C. Der Gemeindepräsident a fertige Päjass, während dem die Juden samt den Investoren so à la Polonaise Blankenese durchs Dorf polarisieren explodiert im Haus des Konsums das Feuerwerksdepot. Wir ziehen los….. mit ganz grossen Schritten, der Heidi …. Herr Ober hätten sie ein wenig Geld, wir würden gerne bezahlen. ( Hi Hi Hi !! ) Zur gleichen Zeit wird im Dorf ein Saujass organisiert. Eine Jüdin gewinnt ! Wäre doch gelacht. ÄN guet gfilltäää Tiefkühler kiiit vam Himmel ufs Saastal nitschi…..Än Jüdin hät Kamel-Fleisch bestellt. ( Nid koscher - abär äbu - der Gluscht ! ) U ja während dem : nei nei, ich machu nid nix - ich wartuuu nur ab. U dü? Gluscht uf ? Laffu, lismu, gruezini griessu, zweitwohnungsbetzer vertribu, Tu mi fai giggerigoso, wo isch dä jetzu der Mafioso ? Candela Fendärsön wird Botschafterin vam VS-SCH-WOLL-ROLL-CHRAGU Bini - L.de la Corne. Die hoffnungslose Optimistin. Ist die hoffnungslose nicht negativ. Hoffnungsvoll? Und ja was hättest Du lieber - mich - welcher sich ein Leben lang treu geblieben ist oder eben mich - welcher sich täglich neu erfand und ja die Antwort liegt auf der Hand - einer der sich ein leben lang treu geblieben ist und sich dabei stets neu erfand, aber eben dies nur so nebenbei - denn eigentlich geht es ja heute um Alpenaquariumbikini und eben ja sich treu bleiben im Kern, sich neu erfinden Kern. Ob der Fendärboerg auch zu einem Fisch-Döner passt? Roggenwrap-Alpenkräuterquark-Fischknusperli, Hornychons, Zwiebel etc. Oder lieber Rose? NEWS der Woche : In China wurde eine Autobahn - 157 Kilometer ohne einen einzigen Arbeiter gebaut. Nun gut hier im Wallis also Fazit - währen sie auch schneller fertig geworden, wenn die Arbeiter den Maschinen nicht ständig im Weg rumstehen würden und ja z läbu isch a Walliser Autobahn, a mal bisch druf u a mal bisch drab. Ihr kennt das Lief - life is a Highway ?!? U ja letzthin habe ich ja Wein geliefert bei Denise, und geläutet und sie so - wart nu grad schnell, i hä nu nix a u i so : ä los wägu mier muesch dü dich nid äxtra alegguuu. ……. der Heidi von Hinten an die Schultern u hä da grad so a Ohrwurm. I am fluent in Silence - love it ! U NEWS : wenn es dir um Sommer-Urlaub so richtig langwillig isch? Chum doch is Studio Supersaxo in Naters bitzig go mueszieru, schribuu, textu, zeichnu, chlii si bim nä Glasjiii Wiii? Wenn ich gross bin werde ich Zwergentenzüchterin. Perspektivenwechsel, Glaubensgemeinschaft und ja er hat die Gruppe verlassen, das WIR-GEFÜHL war im zu viel. Gunti ist gerade hier bei mir in den Bergen und sucht sich. Nun gut der Druck wächst, die Konkurrenz schläft nicht - die W-Lan Produkte wie wie W-Lan Föhn und W-Lan Duschkopf müssen unbedingt patentiert werden - gerade gestern im Lidl with very Big Eyes. : der W-Lan Wasserkocher SMART und sicher müssen wir auch das Design vom Bikini noch schützen? Es gibt viel zu tun. Aber zuerst noch etwas Selbsreflexion, viel Emotion, suchen Menschen mit Geschichten, wir was anrichten. Was war deine letzte Frage an ChatGTP Dü könnten auswählen : EIN Schluck Fendärboerg oder Schönheit ? Für was entscheidest Du Dich? Das streben nach mehr? Es gibt ja im hier und jetzt keine universelle Antwort auf die gestellte Frage? Es gibt kein Patenrezept für das beste Leben aber eben - A Schluck Fendärboerg hilft - ehrlich war. Dass Glück kein Zustand ist und die Grösse denes Aquarium nicht wirklich etwas aussagt über dich, sondern eben Glück ist ein Prozess, den man leben muss. = Order now - FBOERG : www.radiosupersaxo.net/shop Ob gerade du nun Ordnung in mein kreative Chaos bringst und nein ich will mein altes ICH nicht zurückholen, obwohl da müsste ich mich zuerst verlassen? Geht es nun hier um mich und dich oder eben um Aquarium + Bikinis ? Und ja was nützt uns das Vaterland, wenn di Mutter hät keis Gwand, der Vater keis Land u der Sohn kei Astand ? by GoSu 2025 A Schlagersänger erlitt a Schlaganfall und wieso gerade Schlager:sänger:innen einem höheren Risiko ausgesetzt sind = Lifestyle, Ernährung, Alkohol, Drogen, kurze Nächte, Work-Life-Balance und ja Jacky Chan blieb 12 Monate im Bauch seiner Mutter - Gottfried Supersaxo zb nur 7 Monate und das erklärt auf einer Seite ja alles und eben doch wiederum nichts. Diese Sendung wurde Mithilfe ohne Unterstützung der Unterhosentragpflicht moderiert. Sven Epiney und Michael Graber haben geheiratet.
In dieser Wundertüte reise ich mit Olaf zurück in die 80er-Jahre und spreche über eine der am meisten unterschätzten Spielzeugreihen überhaupt: M.A.S.K. – eine Mischung aus Transformers und G.I. Joe, die pure Nostalgie auslöst!Ihr erfahrt, warum Matt Trakker die erste Smartwatch trug, wie ein Riesencomputer die Agenten auswählte – und was ein Ohrwurm mit eurem zukünftigen Klingelton zu tun hat.
Alpenschlager Fetisch oder Alpenreggea Fee ? Bin gerade so in einer Heino-Roger Whittaker und Nino de Angelo Phase und du meine Güte, laut KI bin ich in eine Whistling-Zone geraten. Aber keine Sorge, wenn Du plötzlich Roger Whittaker magst, läuft in deinem nichts schief, sondern möglicherweise alles rund. Nur in einer völlig anderen Umlaufbahn. Du bist in einem Nostalgie-Modus meint KI. Vielleicht sehnst du dich unbewusst nach Ruhe, Lagerfeuer-Romantik oder nach einem Zeitsprung in eine Ära, in der Albany noch als wertvoller Ohrwurm galt. Du bist reifer geworden. Die feine Kunst des Pfeifens, der sanfte Bariton, das Gute Laune im Angesicht des Welt-Krise-Flair, das zieht Menschen mit einer gewissen Seelenreife an. Du brauchst Heilung - kein Scherz, Whittaker Musik wirkt fast wie musikalischer Kamillentee - da darf man ruhig eintauchen, wenn einem die Welt zu laut wird. DU hast einen unterschwelligen Hang zu britischem Konolialromantik, sein Akzent, seine Biografie, ( geboren in Kenia ) der musikalische Globalisierung, vielleicht steckt in dir ein musikalischer Welt Reisender. Was jetzt? Akzeptieren. Es ist okay. Schlimmer wäre du wärst Fan von Wendler und Querdenker. = ZELEBRIEREN, lade ein paar Freunde ein : deck den Tisch British, und veranstalte einen Whittaker Abend mit Pfeif Contest. Es gibt Cidre und Cornish Pasty. ANALYSIEREN, was genau gefällt dir, die Stimme? Die Melodie? Das Gefühl? Viellicht hilft dir das beim eigenen Musik machen? Die melodische Erinnerungsmaschine. Lieder wie Adios Amor, Griechischer Wein funktionieren wie Duftnoten fürs Gehirn - sie triggern Erinnerungen, auch wenn man keine Demenz hat und und ja ein Auftritt im Altersheim wäre schon lange fällig ? Ironisch gebrochen - super trocken oder tief ehrlich? Vielleicht ist das dein Humor sich über die Jahre so verfeinert hat, dass du den Schlager gleichzeitig fühlen und parodieren kannst? Das ist keine Krankheit, das ist Kunst. Heino - Bergkameraden, Erich - Wanderungen : Musik als Schlüssel und bestimmte Lieder oder Stimmen aktivieren im Gehirn alte Erinnerungsnetzwerke. Erich ist dein Anker, ein Freund, ein Vorbild, jemand mit dem du unbeschwert sein konntest. Der Name alleine trägt diese alter Vergangenheit in sich. Wichtig : ZULASSEN = Schatz und keine Bedrohung. Heino = jede Stimme ist eine Marke, man hört die Menschen, nicht nur der Sound. Was man hörte, das war die echte Stimme. Song of the DAY = Big Bad Trumpet Player - Kodiac und Mensch ist das nun ein Gedanken-Schleifer in eine total andere Stilrichtung, ich liebe diese Schleifer in meinem Leben. Und du ? Sollten wir mal wieder erotisch ? Du meinst wir sollten uns ein Schluck Fendärboerg einschenken? Eine Schalplatte aufnehmen? Applaus und wie ich in liebe. Seelenbalsam, Vulkan, Spielboden, der Traum, weisser und schwarzer Rauch, ich der Schriften Maler und in welchem Buch von Dürrenmatt kam er vor - der Schriftenmaler der Künstler sein wollte? Nun es könnte entweder im - Der Auftrag oder Vom Beobachten des Beobachters der Beobachter sein oder eben im Buch - der Pensionierte. Nun ich habe alle gelesen, aber? Hab ich Euch schon erzählt, dass ich ein Buch geschrieben habe? Erzählkunst und Eigenart - Limited Edition - 22 Stück - das Buch ab 222. CHF und nun schreibe ich ein Buch über eben ja, mein erstes Buch, die Erfahrungen, Schreibfehler, wieso sind in deinem Buch die Seiten nicht nummeriert, wurde dein Buch kuratiert? Gegengelesen. Welches Kapitel ist doppelt im Buch? Papa, hier schon der erste Schreibfehler, du bist so ein Dödel. Ob es den Weg in den Literaturclub von SRF 1 schafft? Cave Fin Bec hätte ich darin nicht erwähnen sollen, ein Fehler ? Nun gut mein Song ? Postauto wurde ja auch geklaut? Ich hab ja das Postauto Horn Melodie nicht erfunden, also was rege ich mich auf und hier und jetzt geht es ja nicht um mich? Was würdest Du tun für ein Schluck Fendärboerg - das hat Potenzial für einen Song? - Skurrile Satz Ideen gesucht, hier ein paar Ideen? Für ein Schluck Fendärboerg….. verkaufe meine Briefmarkensammlung Würde ich für Dich auch im Sommer den Schnee schaufeln Würd ich die as feins Gsottus chochu, oder Risotto oder dier 136 Raclette strichuuu? Lerne ich sogar richtig singen. Fange ich wieder an Sport zu treiben? Würde ich sogar nach Zermatt reisen. Mini Hämmlini sälber biglu, oder glettu? Der Aicha an Burkini lismu. An niwi Fremdsprache lehru. Sogar as paar Frankuuu sparuuuuu !! Gani får dich fittlablutt durch di Gouxa. Lehr ich sogar Schnurrigaaa spilu ( BEAT ) Weitere Songs sind in Bearbeitung und sei dabei beim Making off, verfolge uns nun so ein bisschen täglich, denn was heute nicht geschieht ist morgen schon vergessen? Dort wo die Schneekanonen rauschen, die Investoren sich berauschen, die Amerikaner uns belauschen, die Träume in den Gipfeln oder den Lärche lauschen? Was gefällt die besser : Gipfel oder Lärche? Nun gut ich könnte ja auch so Trainingslager - Musiklager - Camps anbieten für Kids mit Downsyndrom. Ach wieder einer dieser Gedankenschleifer. Könnte aber auch über so 1.August nach Stresa mich in ein Palace einquartieren um dem 1.August Ansprachen zu entkommen, Feuerwerk betreffend Brandgefahr ist wohl eh vom Tisch und der Sommer hat ja doch was GUTES? Bis auf die Fliegen und Mücken. Ich und jammern? Wie es Marie und Gunti geht? Sie schreiben - schrieben gemeinsam ein Lied. Siehe oben und nun eben noch der Refrain. Voulez vous fendärn avec moi ce soir. Dü muesch dini Seel a chli la fendele la, dier öppis gönnä und di chli la gaaaa. Seel a chli la fandale la ( 2-3 mal ) u viel weniger andalez, andalez u chi vil vil me fandale, fandale, u weniger randälä ( randanlieren - neu ! So nebenbei = bei zu viel Fendant fangen sie an zu fendalisieren und bei Einschüttung von Fendärboerg entgehen wir der Aggressivität welcher der ja für den Chasselas bekannt und die aggressiven Walliser und Schlägereien und ja der Johannisberg im Fendärboerg besänftig dann wieder die Lage und die Gemüter. Kann Spuren von Geheimnissen, MUSE, Errungenschaften und Tanz enthalten. ( der Fendärboerg ) Best INTRO ever ? You are going to dance till your Feed are falling off - another great Song by Kormac - alright everybody, quite - listen everybody - we are going to start a show. Some of the people have been here before, its gonna be a tuff grind. My Intro : Z`Gwand va minär Méra - hät appa sicher widär der Pére a ( So im Style von Guantanamera ) Z`Gwand va der Mera 2 x singen. U DAS LIED IST SO EIN BISSCHEN BEST OF AUS EINEM MEINER CABARET LIEDER? Texte etc? Mir gfallund dini schneewissuuu Tschaggä, dini tschipolatta wissu Tschebbla, so so hibschi Beiiiii häsch dü ! Mir gfallt dis wassermelonuuu grossuuus Fittla, ( sind meine Liedertexte evlt etwas frauenfeindlich? Z vil fittlablutti Pongini ? ) Mir dier läs ich am liebstschu gemeinsam i där Bibla. Mier gfallund dini Cornalääää rotu Lippä, dini kupferrosérotiii Lockäää. Ferrari Rote Lippen kann sie haben aber schön muss sie sein - schön muss sie sein - schön muss sie sein. Gesegnet und gepriesen sind alle fittabluttuuu Puttiponginiiii. ( 2 mal so eine Art Zwischenrefrain ? ) Im Namen meiner grünen Sofa Garnitur, des heiligen Cornalääää, bewahre mich vor zu viel Sport und Gefühlsduselei. Und führe mich nicht in Versuchung üssär äs giiiit Fondue u Fendärboerg. Gut so saisonal könnten wir ja ? Fitnessteller u Fendärboerg ? 3 Waise, schneeweisse , weise Schneemänner, fittlablutt am Strand und das ohni Gwand ( neu : WALLISER RHONE SAND STRAND ??) wägu Schutzfaktor 333. mim Jumbo nach Haiwaiii - ei - ei - ei mim Schneewittchen im Gepäck. Eine seit nix, eine gseht nix u einä gehört nix. Vergnügen sich mim Schneetwitchen, was ist das nun für ein Flittchen ( frauenfeindlich? ) A heiligiiii fendantblauiii Chue kiit vam Himmel a briiii. A Fructarierin hät Milch bestellt. Refrain : Intoleranz, Akzeptanz, Grupputanz, Rägutanz, Trachtutanz - das isch mär als Hans was Heiriiii A fittlabluttä Patissier kiit va där Milchstrasse ambriiii - A Fructarieren hät a Hafer-Sahne-Schwarwäldertorte bestellt. Refrain A frisch gschidniiii Ehetherapheutin kiiit vam Himmel a briii - A Demeter Winzer hät Liebiiii bestellt. Love and Marriage, Love and Marriage, goes together like a Horse and Radish. Grueziiii Wohl Frau Stirnimaa, losät si, wie säget si, wie gaaaats ihrähm Maa? U hät är eiw scho a Walliser- Schwarz-Nasu-Schaf-Woll-Roll-Chragu Bikini bestellt ? Wir erinner uns an den Song : ich welti dier eppis ganz schöns lismu… ganz schöns lismu….. u Frau Meier - Frau Meier hät gääääli Unärhosäää a - mit rote pünktli draa - u die hät der Walliser- Schwarz-Nasu-Schaf-Woll-Roll-Chragu scho bstelllt, ja die Nachbarin von nebenan, die hat ihn schon an. Das wohl schönste an der Liebe ist - wohl der Anfang und das Ende. Love and Marriage - love and Marriage - goes together like a horse and radish. In diesem Sinne - fertig fär hittu u nid fergässuuu - z Buech u Fendärboerg bstellu - äs hät so längs hät u das findiii so nä gschissnääää Wärbespruch www.radiosupersaxo.net/shop
Spurensuche zu Beethovens rätselhaftem Ohrwurm: War es Liebe? Ein Irrtum? Oder gar ein Fake? Die Geschichte beginnt am 14.7.1865 mit der Kopie eines Notenblatts. Von Holger Noltze.
*Triggerwarnung* - sexualisierte GewaltDie Berliner Singer-Songwriterin LOTTE beschreibt ihren bisherigen musikalischen Weg als „wilde Reise“. Sie schrieb mit 13 Jahren ihren ersten Song – zunächst auf englisch, bevor sie das deutsche Songwriting ganz für sich entdeckte. 3 erfolgreiche Alben später kann man sagen: Ihre Musik berührt, ihre Texte gehen unter die Haut. Ihr feat. mit Max Giesinger „Auf das, was da noch kommt“ ist eine Hommage an die Zukunft und einfach ein mega Ohrwurm. Als Patin und Jurorin von „Dein Song“ empowert sie regelmäßig die Kleinsten und in der TV-Show „Sing meinen Song“ hat sie tiefe Einblicke in ihr (musikalisches) Leben gegeben. Mit Spannung wird ihr 4. Album erwartet, das schon bald veröffentlicht wird. Ein Album, das in London entstanden ist und einen ganz neuen Sound mit sich bringen wird. Wir sprechen mit LOTTE u.a. über ihren schnellen Erfolg und ihren Umgang damit, ihre Hochsensibilität, wie sie sich als Frau in der Musikindustrie fühlt, ihr Herzens-Engagement für Kinder, wie wichtig ihr mentale Gesundheit ist, warum es lange still um sie war und was für sie ein erfülltes Leben ausmacht.Es geht um Diskrepanzen, Selbstfindung, Auszeiten, Abstinenz von Social Media, Sexualisierte Gewalt, Wut und wo sie gelernt hat, die richtigen Fragen zu stellen. Wenn LOTTE nicht gerade von einem Leben mit Golden Retriever träumt, beschäftigt sie sich gerne mit „Gehirnforschung“ oder denkt an ihre Zeit als Straßenmusikerin am Bodensee zurück.Bühne frei für LOTTE: She´s HERE TO GET HEARD!Dies ist eine Produktion von SENTAHOOD in Zusammenarbeit mit THOMANN supported by SHURE.LINKS:Hier findet ihr uns auf YouTube:https://www.youtube.com/@heretogetheardLOTTE:https://www.musikvonlotte.dehttps://www.instagram.com/musikvonlotte/HEIMWEGTELEFON e.V.https://www.instagram.com/heimwegtelefon/?hl=dehttps://heimwegtelefon.netTHOMANN:https://www.thomann.de/de/index.htmlhttps://www.tiktok.com/@thomann.musichttps://www.instagram.com/thomann.musichttps://www.youtube.com/@ThomannMusicBLOG:https://www.thomann.de/blog/de/here-to-get-heard-buehne-frei-fuer-staffel-4-des-musikpodcasts/SHURE:https://www.thomann.de/de/social_shure-podcast-creator-gear.htmlSENTA-SOFIA DELLIPONTI:https://sentamusic.de/SENTAHOOD:https://www.sentahood.de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Was wäre, wenn Klänge zu Erinnerungen werden, Songs zu Zeitzeugen, Schlager zur Chronik? In dieser neuen Folge von Die Leichtigkeit der Kunst spüre ich gemeinsam mit Prof. Dr. Ingo Grabowsky dem Klang Westfalens nach: Zwischen Gregorianik und Grönemeyer, zwischen Pop und Pathos, zwischen Kloster und kollektiver Erinnerung. Wir sprechen über Udo Lindenberg im Museum, über Dialekte als akustische Heimat und darüber, warum der Schlager viel mehr ist als ein Ohrwurm. Eine Podcastfolge über Musik, Identität und die Frage: Wie klingt Zugehörigkeit?
Warum Ohrwürmer uns verfolgen...Mach's dir bequem und kuschel dich ein!Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert.Infos und Angebote unserer Werbepartner:https://linktr.ee/EinschlafenMitWikipediaPodcastHier geht's zum Wikipedia-Artikel.Der Artikel wurde redaktionell überarbeitet:https://de.wikipedia.org/wiki/OhrwurmCC BY-SA 4.0Musik: LAKEY INSPIRED - Better Days:https://soundcloud.com/lakeyinspired/better-daysCC BY-SA 3.0 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Nationalrat will höhere Hürden für den Zivil- anstatt dem Armeedienst. Bastien Girod schlägt einen Naturdienst vor. Diese Woche hat SRF 3 einen Tag lang nur Ohrwürmer gespielt. Auch Magdalena Martullo-Blocher hat einen bestimmten Lieblingssong.
Anstatt uns die Köpfe darüber zu zerbrechen, was genau ein Ohrwurm ist und was nicht, machen wir im SRF 3 Musikabend das, was wir am besten können: Hits spielen. Und die kommen heute, am Tag an dem unser Mutterschiff nur Ohrwürmer spielt, ausschliesslich ab Vinyl – und ohne Blabla dazwischen. +++ Tracklist Sounds!-Ohrwurm Vinyl DJ-Set 20-22h +++ · Peter Bjorn and John «Young Folks» · Edward Sharpe and the Magnetic Zeros «Home» · Weezer «Island in the Sun» · Supergrass «Alright» · Paul Simon «You Can Call Me Al» · Spoon «I Turn My Camera On» · Blondie «Heart of Glass» · The Killers «Mr. Brightside» · Bruce Springsteen «State Trooper» · Air «Sexy Boy» · Gorillaz «Clint Eastwood» · Neil Young «Heart of Gold» · Annie Lennox «No More "I Love You‘s"» · Vampire Weekend «Harmony Hall» · Van Morrison «Brown Eyed Girl» · Kings of Convenience «Misread» · Kate Nash «Foundations» · Arcade Fire «Everything Now» · Orchestral Manoeuvres in the Dark «If You Leave» · Violent Femmes «Blister in the Sun» · Amy Winehouse «Rehab» · The Specials «Rudy, A Message to You» · The Strokes «You Only Live Once» · The Beach Boys «Sloop John B.» · Alvvays «Marry Me, Archie» · The Cardigans «My Favorite Game» · The War on Drugs feat. Lucius «I Don‘t Live Here Anymore» · The Rolling Stones «You Can‘t Always Get What You Want»
In der Rubrik geht es um die Frage, wie ein Ohrwurm entsteht und wie wir ihn wieder loswerden können. Im Interview geht es um Spannungskopfschmerzen und Migräne. Prof. Gudrun Goßrau, Leiterin der Kopfschmerzambulanz des Universitätsklinikums Dresden und Generalsekretärin der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft e.V., erklärt die Unterschiede, nennt mögliche Risikofaktoren und gibt Tipps, wie wir mit Kopfschmerzen am besten umgehen sollten. Außerdem verrät sie, warum eine frühe Diagnose entscheidend ist und wo die Forschung Migräne-Patienten Hoffnung machen kann. Hier finden Sie mehr Informationen und auch Hinweise für Patienten von der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft e.V. https://www.dmkg.de/startseite Hier findet Ihr eine Veröffentlichung des RKI zum Thema Kopfschmerzen: https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/JoHM_S6_2020_Migraene_Spannungskopfschmerz.pdf?__blob=publicationFile&v=2&utm_source=chatgpt.com Und hier findet Ihr mehr Studien und Infos zum Thema Ohrwurm: https://link.springer.com/article/10.3758/s13423-020-01750-7 https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10585939/#bibr33-17470218231152368 https://systmus.blogs.uni-hamburg.de/dem-ohrwurm-auf-der-spur-wie-entsteht-er/ https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0086170 Noch mehr "Aha!"- Folgen gibt es bei WELTplus und Apple Podcasts. Alle zwei Wochen am Montag eine neue Folge. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Antonia Beckermann Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Sie sind wie Popcorn zwischen den Zähnen – unauffällig reingeschlüpft, aber kaum noch loszuwerden! Ohrwürmer! Hits. Songs, die einem nachlaufen und die man nur noch schwer wieder aus dem Kopf kriegt. Heute gibt's bei SRF 3 den ganzen Tag Ohrwürmer – auch bei uns in eurer Schweizermusiksendung «punkt CH». Sie sind wie ein Glitzertattoo an Festivals – sie sehen harmlos aus, bleiben aber gefühlt für immer! Was es für einen guten Ohrwurm braucht, erzählt uns der Schweizermusik-Produzent Thomas Fessler. Und wir hören auch, welche Ohrwürmer Hit-Lieferanten wie Dabu Fantastic oder Joya Marleen haben. Achtung, fertig, krabbel, los!
Der „Boléro“ von Maurice Ravel ist der perfekte Ohrwurm – und war 1928 eine kleine musikalische Revolution. Was nicht nur mit der erotischen Uraufführung des Stücks zu tun hat.
Mach den Hub-, Hub-, Hub-, mach den Schrauber, Schrauber, Schrauber, mach den Medicopter 117! Bitteschön, hiermit wäre der Ohrwurm für den Tag erfolgreich platziert und wir können euch ganz offiziell zur 117. Ausgabe FLUGMODUS begrüßen. Dieses Mal ist das Prädikat "ofenfrisch" mehr als gerechtfertigt - wir nehmen knapp 18 Stunden vor Veröffentlichung der Folge auf - ein neuer Rekord, der den vollgepackten Sommerflugplänen und einer Menge Freizeitstress zu verdanken ist. Krischan war in der Megametropole Kairo zu Besuch und hat sich zu menschenverachtenden Uhrzeiten mit Gewitterwolken herumplagen müssen. Außerdem erfahrt ihr, was es mit der ominösen Pfannkuchenmaschine aus dem Folgentitel auf sich hat und wieso Krischans Crew die Heilige Medaille der Unbefleckten verliehen wurde (und nein, es geht dabei NICHT um Game of Thrones!) Seid also gespannt auf eine wirklich sehr lustige Folge, die leider dieses Mal ohne Max auskommen muss, dafür aber umso mehr mit Halbwissen und Flachwitzen zu glänzen weiß! In diesem Sinne: Viel Spaß beim Anhören und always happy landings! :-)Contact Us:www.podcast-flugmdous.dehallo@podcast-flugmodus.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Bellot, bello t impossibileCon i tuoi capelli neri e la tua fascia da capitanoBellot, bello t invincibileCon i capelli neri e i guanti da portiereScusi für den Ohrwurm! In dieser ganz besonderen Folge blicken wir mit unserem langjährigem Kapitän und Leitwolf Benjamin Bellot auf seine bewegte Karriere zurück. Wir sprechen über die abgelaufene Saison, die wohl bitterste in der Karriere von "Belle", die Ereignisse rund um DAS Jena-Spiel & die Entstehung der "Heikos". Natürlich blicken wir auch auf seine Anfänge in Güntherdorf und im verbotenen Stadtteil, die turbulente Zeit der Auflösung des FC Sachsens & über seine Auslandsstation in Kopenhagen. Benny steht Rede und Antwort zu noch so absurden Fragen. So klären wir auch wie die langjährige Nummer 1 seinen Cheat-Day-Döner isst. Wer da nicht rein hört, ist selbst schuld! Chemisches Element #186 mit Italo-Pop-Legende Kilian, Lambrusco-Genießer Lochi, dem menschgewordenen Ramazotti auf Eis - Nils & dem impossibilen Benny Bellot!Medientipps:Elefant, Tiger & Co.Buddenbrooks | ARTENBA Playoffsyung pepp | Spotify
Eine vermeintliche Rettungsmission einer angegriffenen Föderations-Kolonie entwickelt sich zu einem Mystery-Rätsel, dass sich um zwei einsame Überlebende auf einem toten Planeten, ein geheimnisvolles, immer wieder aus dem Nichts auftauchenden feindlichen Raumschiff und einen mysteriösen Ohrwurm entspinnt… Captain Picard ahnt, dass hier was faul ist! Wir reden über die TNG-Episode "Die Überlebenden auf(!) Rana-4". (...außerdem: Tanja und Kai berichten von der diesjährigen FedCon.)
In dieser Folge wird's besonders spannend: Schauspieler trifft auf Musiker – und das in einer Person! Noah Kraus ist zu Gast, ein echter Newcomer, der mit genau einem Song auf TikTok viral gegangen ist: ein Remix von "Nur ein Wort" von Wir sind Helden. Was als Ohrwurm begann, wurde zur musikalischen Ohrwurm-Therapie – und katapultierte ihn direkt ins Spotlight. Doch Noah ist mehr als ein viraler Hit. Er spricht mit Julian über seinen Weg von der Schauspielerei (u.a. Pfefferkörner, Discounter, Großstadtrevier) zur Musik, über kreative Prozesse im Studio, Zukunftspläne und die große Frage: Ist das alles echt oder nur eine Rolle?
Moin und Hallo,zu einer neuen Ausgabe des MonkeyTalks, DEM Brettspiel-Podcast der Boardgamemonkeys. Vor zwei haben Wochen wurde hier an dieser Stelle noch über die Nominierungen des Spiel des Jahres und Kennerspiel des Jahres orakelt, nun stehen sie fest. Und das gilt es natürlich zu besprechen. Vorab gibt es wie gewohnt ein Affenspielplatz mit den Titeln "Uptown" von Trefl (und garantiertem Ohrwurm) sowie "Slay the Spire" von Nice Game Publishing. Und jetzt viel Spaß beim Hören,euer MonkeyTalk-TeamSupport the show
"Berlin." - "Berlin?" - "Berlin." - "Beeeerliiiiiin." Von Tobias Brodowy.
Wie nervig ist er manchmal…und kommt so harmlos als ein Lied daher: der Ohrwurm!Er ist wie ein Virus. Der gemeine Ohrwurm-Virus
"Hallelujah": Das Lied des kanadischen Songpoeten Leonard Cohen ist ein weltweit bekannter Ohrwurm. Ein Song mit Botschaft: In den dunkelsten Zeiten hilft eines dir weiter: das Hallelujah nicht zu vergessen, das Gotteslob. Uwe Birnstein / unveröffentlichter Text
🌊 „Die Moldau“ ist ein Hit! Das Hauptthema ist der größte Ohrwurm, den Friedrich Smetana je komponiert hat – den er aber selbst nie hören konnte. Er hat während des Komponierens sein Gehör verloren. Von Michael Lohse.
Tauche mit Professor Dr. Christian Rieck, Wirtschaftswissenschaftler und Autor, in die faszinierende Welt von „Somebody's Watching Me“ von Rockwell ein. War es Zufall, dass der Song 1984 veröffentlicht wurde, oder gibt es eine tiefere Verbindung zu George Orwells berühmtem Roman? Was macht den Song, in dem Michael Jackson und Jermaine Jackson mitwirken, bis heute so besonders? In dieser Episode von „Mein Lieblingssong“ nimmt dich Prof. Dr. Rieck mit auf eine Reise durch die vielschichtige Bedeutung dieses Musikklassikers, der auch Jahrzehnte später nichts von seiner Magie verloren hat. Erfahre, warum dieser Ohrwurm für ihn mehr ist als nur ein nostalgischer Hit und entdecke die spannenden Fragezeichen, die der Song aufwirft. Hör rein und lass dich von der Geschichte „Somebody's Watching Me“ begeistern. Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.comHinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser NewsletterHier findest du uns auf Facebook oder Instagram.Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
•Feature• Wir alle sind Opfer, und wir sind ahnungslos. Aber die Invasion der Pop-Parasiten hat längst begonnen. Der Ohrwurm ist ein Gehörgangsschädling, gebraut in den musikalischen Giftküchen der Pop-Produzenten. Doch was kommt am Ende? Stille? Von Martin Stümper und Boris Heinrich WDR 2006 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Martin Stümper und Boris Heinrich.
Mit dem Lied "Kribbeln im Bauch" hatte ich mir einen Ohrwurm eingefangen. Die Worte "überzuschäumen vor Glück" begleiten mich jetzt auf den Weg in Richtung Ostern: wie wäre es, mit "Kribbeln im Bauch" Ostern zu feiern?
Die Länderspiele gegen Italien unterbrechen die Bundesliga! Aber das sind schon zwei abolute Super-Kracher, es geht ja um eine richtig geile Endrunde im Sommer, hoffentlich in Deutschland. Matze ist beim Doppelpass on Tour - in Leverkusen - auf die Idee gebracht worden, dass die Meisterschaft doch noch nicht entschieden ist!! Der Alonso-Klub will die Bayern bis zuletzt richtig nerven. Geht das?? Und was hat es mit diesem Ohrwurm auf sich, den Matze mit Mickie Krause gesungen hat? Und warum lobt Jörg Dahlmann Lippstadt? Und welchen Stasi-Krimi packt Calli hier plötzlich aus?? "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Welchen Ohrwurm hattest du zuletzt? Jeder kennt das Gefühl, wenn ein Song einfach nicht aus dem Kopf will. In rund 30 Prozent der Fälle kann dieser Ohrwurm irgendwann richtig nerven. In dieser Folge untersuchen wir, warum sich bestimmte Songs festsetzen und was das Ganze mit Langeweile und Stress zu tun hat. Wir fragen uns aber auch: Was passiert, wenn es nicht nur Songs, sondern auch Gedanken sind, die einfach nicht verschwinden wollen? --- Übrigens: Ihr könnt Derman und mich bei einem Live-Podcast erleben, und zwar beim Business Insider New Work Summit am 22. Mai in Berlin. Diese interaktive Konferenz gibt euch die Möglichkeit, in die Trends der Arbeitswelt von morgen einzutauchen. Dabei haben wir 4 spannende Themenfelder für euch kuratiert: alles rund um Karriere, mental gesund im Job, Diversität & Inklusion und Künstliche Intelligenz. Holt euch ein Ticket und kommt vorbei! __ Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an podcast@businessinsider.de sowie https://www.instagram.com/fannyjimenezofficial/. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084. Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Recherche: Fanny Jimenez/Produktion: Peer Semrau/Derman Deniz Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Nur bei WDR 2: Der beste Verkehrtservice für den ganzen Westen. Von Tobias Brodowy.
"Keep the fires burnin', keep the fires burnin', keep them burnin' hot" - ein Ohrwurm, und sicherlich einer der meistgehörten und meistgespielten Disconummern. Die Tatsache, hier den großartigen, Songwriter Willie Hutch als Komponisten angeben zu können erklärt natürlich die Unverwüstbarkeit dieses Songs, unterstreicht aber auch die künstlerische Bedeutung einer der wunderbarsten Sängerinnen, die diese Welt je geschenkt bekommen hat, Gwen McCrae. (superfly.fm)
„Alkohol ist dein Sanitär in Not…“ na habt ihr jetzt einen Ohrwurm oder seid ihr noch nicht so alt? Kristallklar und kalt wie das Wetter war für ein paar Rüganer auch das Betäubungsmittel mit der Lizenz zum Blödsinn machen in dieser Woche. Das hat den Ordnungshütern eine Menge Arbeit gemacht aber uns ein paar spannende Geschichten beschert, die wir euch nicht vorenthalten wollen. Macht euch eine Mische, werft die Autoschlüssel aus dem Fenster und freut euch auf eine neue Folge mit den beiden Cocktailmixern eures Vertrauens.Unseren Podcast gibt es überall wo es Podcasts gibt! (Spotify, Apple, Google) Alles Weitere findet ihr hier: https://wonderl.ink/@1mptmg
„Soon may the Wellerman come to bring us sugar and tea and rum ...” – Wer kennt diesen Ohrwurm nicht? Begeben Sie sich auf eine Reise in die Welt der Musik und Seefahrt mit Timm Kruse und Santiano-Sänger Björn Both. Er teilt spannende Einblicke über das Bandleben und die Vorbereitungen für das neueste Musikprojekt. Der Musiker und Segler erzählt von seinen persönlichen Erfahrungen auf hoher See und verrät, wie er überhaupt zum Segeln kam. Gemeinsam mit Timm Kruse diskutiert Björn Both über die Bedeutung von Freiheit und den gesellschaftlichen Einfluss von Musik. Dabei wird auch die politische Verantwortung von Santiano als Botschafter für Umweltbelange thematisiert. Sie erfahren, wie die Musik der Band eine Message von Freiheit und Verantwortung in die Mitte der Gesellschaft trägt. Ein weiterer Schwerpunkt des Gesprächs ist die Verbindung zwischen Seefahrt und Musik in den Songs von Santiano. Beispielsweise wird beleuchtet, wie Songs wie „Wellerman“, das gemeinsam mit Nathan Evans aufgenommen wurde, die Wahrnehmung und Popularität von Seemannsliedern im Allgemeinen beeinflussen. Diese Episode bietet einen tiefen Einblick in das Leben und die Gedankenwelt von Björn Both, der nicht nur als Musiker, sondern auch als Segler und Verfechter für gesellschaftliche Verantwortung und Umweltbewusstsein agiert. Wenn ihr noch nicht genug von Segelthemen habt, dann schaut unbedingt auf www.yacht.de! Außerdem halten wir euch bei [Instagram](https://www.instagram.com/yacht_magazin?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw%3D%3D), [Facebook](https://www.facebook.com/YACHT.Magazin.Online) und [YACHT tv](https://www.youtube.com/user/DKYACHTtv) immer auf dem Laufenden!
Vor 40 Jahren ertönte zum ersten Mal "Last Christmas" von Wham! und ist seither aus der Vorweihnachtszeit nicht wegzudenken. Jana Fischer widmet dem Ohrwurm ihr satirisches „Wort zum Dienstag“. Von Jana Fischer.
Michael Kretschmer braucht noch Stimmen, um wieder Ministerpräsident zu werden – und geht auf die Linke zu. In Rumänien entscheidet das Verfassungsgericht über die Annullierung der Präsidentenwahl. Und: Der weihnachtlichste Ohrwurm aller Zeiten hat Geburtstag.
1984 erschien mit „Schwarz auf Weiß“ das letzte reguläre Album der deutschen Rockband Spliff. Zum 40. Jahrestag wird jetzt ihr Gesamtwerk neu veröffentlicht, erstmals auch komplett zum Streamen. Ihr größter Hit „Carbonara“ ist bis heute ein Ohrwurm.
Kernkompetenz Pferd - Pferdegesundheit mit Tierärztin Dr. Veronika Klein
Mon, 21 Oct 2024 19:13:16 +0000 https://kernkompetenz-pferd.podigee.io/s3e161-new-episode 711a71a794b6be7de6c8ce2bce6a5511 er ist da und ein Ohrwurm!!! Krankheiten sind ansteckend - Gesundheit aber auch! Gemeinsam gesund in der KKP-Welt - werde Teil => INFOS Schreib uns - wann hörst du den Song und wie findest du ihn?? Wir freuen uns von dir zu hören :) 3 161 full er ist da und ein Ohrwurm!!! no Pferd Fachtierärztin für Pferde Dr. Veronika Klein
Ein Ohrwurm gefällig? Mit diesen Melodien stehen die Chancen gut: Vom One-Hit-Wonder des Barock bis zur Moll-Version von „Alle meine Entchen“ reichen die Stücke, die Wilhelm Sinkovicz und Katrin Nussmayr hier präsentieren – mit der Hilfe von vier Musikfreunden, die in dieser Folge von „Klassik für Taktlose“ ihren persönlichen Ohrwurm teilen. Ob sie ihn dabei loswerden? Fraglich. Aber gut möglich, dass, wer zuhört, ihn bald auch hat…
Sebastian Fiebig erinnert sich an einen kirchlichen Ohrwurm aus der Kindheit. Ist der Text des Liedes heute noch aktuell?
Für ihre Mundart-Produktionen «Sgt. Pepper» und «Freddie» wurde das Secondhand Orchestra gefeiert. Nun wagen sich Roman Riklin, Daniel Schaub, Frölein Da Capo und Adrian Stern an die Hits von ABBA. Auch 50 Jahre nach ihrem ESC-Sieg hat die Popgruppe für jede Herzensangelegenheit einen Song bereit. 1974, vor genau 50 Jahren, gewann ABBA mit dem Song «Waterloo» den Eurovision Song Contest. Und selbst heute noch kennt fast jedes Kind die Welthits von ABBA. Mit «LOVE - dem Mundart-ABBA-Tribute» tritt das Secondhand Orchestra nun den Beweis an, dass die schwedische Popgruppe nicht nur zeitlose Popsongs geschrieben, sondern auch für jede Liebessituation den passenden Ohrwurm parat hat; von der ersten Verliebtheit bis zur tränenreichen Trennung. Roman Riklin, Daniel Schaub, Irene Brügger alias Frölein Da Capo und Adrian Stern haben ABBA-Songs herausgepickt, die vom ewigen Lauf der Liebe erzählen, und interpretieren diese jetzt auf Mundart. Zudem bereichert das Quartett das Programm mit eigenen Neukompositionen; inspiriert vom Werk und Leben der vier Musikgrössen aus Schweden und ihren eigenen Herzensangelegenheiten. Radio-Pionier FM François Mürner plaudert auf der Leinwand aus dem Nähkästchen und hält skurrile Anekdoten bereit. Vor sieben Jahren hat sich das Secondhand Orchestra formiert und mit seinen beiden Programmen «Sgt. Pepper» und «Freddie» bereits gezeigt, dass sich Evergreens von den «Beatles» und von «Queen» bestens für ein Konzert auf Schweizerdeutsche eignen. Nun sollen also die unsterblichen Hits von ABBA neu erlebt und wirklich verstanden werden; dank der Übersetzungen, die dem Publikum die Inhalte hautnah bringen. «Kulturplatz» war beim allerersten Bühnendurchlauf des multimedialen Gesamtkunstwerks dabei und hat ausserdem alle fünf Mitwirkenden privat besucht. Bis 20. Oktober spielt das Secondhand Orchestra im Theater Am Hechtplatz. Danach geht es auf Tour durch die Schweiz.
Man singt und summt und weiß nicht einmal, was. Oder man weiß zwar genau, wie die Melodie heißt, die einen da so hartnäckig begleitet – wird sie aber auch nicht los: Stücke mit Ohrwurm-Potenzial gibt es in der Welt der klassischen Musik genug. Das wissen Katrin Nussmayr und Wilhelm Sinkovicz auch aus eigener leidvoller Erfahrung. Für diese Folge von „Klassik für Taktlose“ haben sie sich umgehört und ein paar besonders schöne wie lästige Ohrwürmer eingesammelt, um sie zu entlarven und zu erzählen, was dahinter steckt. Erkennen Sie die Melodie? Aber, Achtung: Ohrwurm-Gefahr!
Heute bei Dr. Hart und Dr. Zart: Ein Ohrwurm, der nicht mehr weggeht...
Was wäre das Leben ohne Musik? In dieser Episode stellen wir euch einige unserer Lieblingskünstler aus der Welt der deutschsprachigen Musik vor. Von Hip-Hop über Elektropop bis hin zu Punk — es ist für jeden etwas dabei. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Thema der Woche: Deutschsprachige Musik Alle "Lieder der Woche" auf unserer Website Alle "Lieder der Woche" als Playlist (Spotify) Unsere große "Music with German Lyrics // Deutsche Musik"-Playlist (YouTube) Lieder der Woche Nina Chuba - Ich bin Nina (YouTube) Fettes Brot - Das letzte Lied auf der Welt (YouTube) Peter Fox: Schwarz zu Blau (YouTube) Grossstadtgeflüster - Ich kündige (YouTube) Alli Neumann - Primetime (YouTube) Danger Dan - Lauf davon (YouTube) Kraftklub feat. Tokio Hotel - Fahr mit mir (4x4) (YouTube) Wir sind Helden - Aurelie (YouTube) Judith Holofernes - Ein leichtes Schwert (YouTube) Deichkind - In der Natur (YouTube) Die Ärzte - Rock'n'Roll Realschule (gesamtes Konzert auf YouTube) Die Toten Hosen - Steh auf, wenn du am Boden bist (YouTube) Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Musikgeschmack: die individuellen Vorlieben für bestimmte Arten oder Genres von Musik markenrechtlich geschützt sein: wenn ein Name, Logo oder Design rechtlich vor unerlaubter Nutzung geschützt ist anecken: nicht konform sein; Konflikte oder Unstimmigkeiten mit anderen verursachen der Ohrwurm: ein Lied oder eine Melodie, die sich hartnäckig im Gedächtnis festsetzt und immer wieder im Kopf abgespielt wird kommerziell: etwas, das hauptsächlich zum Zweck des Gewinns gemacht wird ein schweres Schwert zu tragen haben (ugs): eine schwierige oder belastende Aufgabe oder Verantwortung haben der Künstlername: ein Pseudonym, das ein Künstler anstelle seines echten Namens verwendet der Spaßvogel: eine Person, die gerne Scherze macht oder andere zum Lachen bringt theatralisch: etwas, das übertrieben, dramatisch oder inszeniert ist Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
“Zum Laichen und Sterben ziehn die Lachse den Fluss hinauf” singt Thees Uhlmann im Ohrwurm zu dieser Folge. Der Songtitel ist Programm. Die Lachse machen nämlich schön den Larry im Meer, bis es zur Fortpflanzung kommt. Dann wird gewandert und gevögelt, dass es nur so kracht. Hinterher fallen alle Beteiligten vor Erschöpfung tot um. Ähnliches Konzept fahren die Männchen der Breitfuß-Beutelmäuse: Fünf Monate futtern, dann zwei Wochen völlig übertrieben f..., äh sich fortpflanzen... und dann geht gar nix mehr. Ciao Cacao. Anglerfischmännchen nehmen in der Tierfsee von solch kurzen, und lebensbeendenden, sexuellen Freuden Abstand. Stattdessen verwachsen mit dem Hinterteil des Weibchens und besamen dort, im Prinzip als Pickel an ihrem Hintern, Zeit ihres Lebens die Eier. Kopf? Wer braucht da schon einen Kopf? Wo wir schon im Dunkeln sind: Von Glühwürmchen hat man ja immer so romantische Assoziationen. Tatsächlich gehören sie aber auch in unsere Sammlung skurriler Sexpraktiken, und ihre Larven – das sind echte Killer. Die fressen nämlich Schnecken. Und zwar in rauen Mengen. Darum ist es super Glühwürmchen im Garten zu haben. Wer das möchte, muss aber nachts das Licht ausknipsen. Glühwürmchen pimpern gerne im Schummerlicht. Ihr merkt: Es wird sexy heute, oder vielleicht eher das genaue Gegenteil. Weiterführende Links: Unterstützt uns! https://steadyhq.com/de/tierisch/ Thees Ulmanns Ohrwurm zur Folge: https://www.youtube.com/watch?v=GwwaYX1oG6g Mehr zur verrückten Wanderung der Aale bei tierisch!: https://open.spotify.com/episode/5ok0CNWnZ3EIsjldPKKBTl?si=4aZSPQ3kTo2rUXifWwi58Q Beutelmäuse: https://www.nationalgeographic.de/tiere/breitfussbeutelmaeuse-leb-wild-stirb-jung Semelparität: https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/semelpar/60960 Glühwürmchenlarven und Schnecken: https://www.tausende-gaerten.de/news/gluehwuermchen-larven-moegen-schneckeneier/ Doku über Glühwürmchensex: https://www.srf.ch/sendungen/me-biodiversitaet/leuchten-um-dann-zu-sterben-das-spektakulaere-liebesspiel-der-gluehwuermchen Evolution von Anglerfischen: https://www.cell.com/current-biology/abstract/S0960-9822(24)00576-1 Sexualparasitismus: https://www.nationalgeographic.com/science/article/hacking-sex-the-odd-lives-of-sexual-parasites Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
•SciFi• Eine Revolution auf dem Audio-Markt: Frank Brittkess und seine Assistentin Dr. Michaela Schulte arbeiten am idealen Musikplayer für unterwegs: ein kleiner Chip in Form eines Ohrwurms. // Von Jiri Ort / WDR 2001 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Jiri Ort.
Auf dem Weg in den Sommerurlaub hört Henry jemanden singen. Moment, das Lied kennt er doch! Schon singt er es selbst: ein Nikolauslied – nicht gerade passend für Badetage am Nordseestrand. Mama, Papa und Karla haben bald genug von Henrys Gesang, doch er kann und kann nicht aufhören. Was hilft denn nur gegen einen Nikolaus-Ohrwurm im Sommer?! Die komplette OHRENBÄR-Hörgeschichte: Urlaub mit Ohrwurm von Kristina Dunker. Es liest: Sascha Tschorn. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Diese Woche hat es nun den Friedemann erwischt, das tut uns total leid! Nächsten Freitag wieder volle Fahrt Richtung Spekulation!LyricsHeut' bleibt der Sender stillKein Lachen zu hör'n im WindPiraten leider krankOh neinDiese Woche kein Spaß zu find'nDoch keine Sorge mein FreundNächste Woche sind sie zurückMit Geschichten auf hoher SeeWir jubelnOh welch ein GlückPowerplayPowerplayDiese Woche kein PowerplayDoch nächste kommen sie zurückDancen zu den WellenOh welch ein GlückWenn die Sonne höher steigtErhält der Sender sein LichtPiraten kommen wieder baldMit Geschichten für dich und michHeute chillen wir im Gras (...außer Friedemann, der sich auskuriert)Mit dem Wind im Haar so sachtWarten auf den nächsten SpaßWenn der Sender wieder lachtPowerplayPowerplayDiese Woche kein PowerplayDoch nächste kommen sie zurückDansen zu den WellenOh welch ein Glück Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hui hui hui, legen wir los! Und zwar direkt mit einer großen öffentlichen Entschuldigung: SORRY KARO! Paul hat ein bisschen überreagiert, als Karo zum zweiten Mal den Veröffentlichungstermin verschieben musste. Und das tut ihm Leid. Im Namen der Berufsjugend ergeht folgendes Urteil: Der Griesgram muss als Strafe um 01:57 Uhr in der Nacht aufstehen und Podcast aufnehmen! Denn Karo sitzt auf gepackten Koffern, es geht mit Venga Airlines “back to the island, in the mediterranean sea”. Genau, nach Ibiza. Ohrwurm? Whoa! Sind die Ibiza Outfits gepackt? Ist Karo Team Outfit-Chamäleon? Aber im Ernst: Eine berufliche Reise ohne Kinder, die sich auch noch irgendwie ein bisschen nach Urlaub anfühlt, ist für Karo nicht ganz einfach. Die Krux an einem nicht so jobbigen Job. Aber sie hat gelernt damit umzugehen. Und sie ist am Start, 100%. Wir sliden direkt in ein Thema, das uns hier ja immer wieder Beschäftigen soll: Der Spagat zwischen Job und Leidenschaft. Würde ich hier nicht für euch mitschreiben, würde ich sagen: Schreibt euch auf, was jetzt kommt! Denn Karo findet sehr weise Worte: Man muss lernen, dass man viel gleichzeitig sein darf: Mutter, Frau, Freundin, Unternehmerin, und und und.. So lange Karo den Job schon macht, gibt es dennoch eine Sache, bei der sie sich nach wie vor unwohl fühlt. Was das wohl ist? Themenwechsel – Podcast-Empfehlung von Paul: Klaas Heufer-Umlauf bei Hotel Matze. Zutiefst inspirierend und faszinierend. Und in einer Sache hat sich Paul sofort wiedererkannt: Für das, was er die letzten Jahre beruflich machen durfte, hätte er sogar Geld bezahlt! Nächster Themenwechsel – wir springen wieder in die Welt von Karo & Paul. Es geht um erfolgreiche Kollektionen und vor allem auch um nicht so erfolgreiche Kollektionen. Liegt es immer am Produkt? Liegt es am Marketing? Es ist scheinbar heute Zeit für Feedbacktalk und offene Worte. Denn Karo muss Paul ganz ehrlich sagen: Paul erzählt tolle Geschichten für andere, aber bei seinen eigenen schafft er es nicht. Why? Sollte vielleicht Karo mal Content für die nächste Kollektion produzieren? Ein paar Karoskeys to success: Der wearepari Instagram Account sollte ein Comeback feiern. Paul muss sich mehr Mühe in der Content-Erstellung geben. Und das wichtigste überhaupt? Müsst ihr selbst hören ;) Bevor es zum Flughafen geht, dürfen aber ein paar Worte über “JUNE TO THE MOON” nicht fehlen: Musste Paul mittlerweile Insolvenz anmelden? Wie hoch ist der Schuldenstand? Können die Menschen gut verlieren? Well… Viel Spaß mit dieser Folge AWFNR! Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR
Es ist heiß in Eislingen und brühwarm ist auch die neue Folge AWFNR mit Karo Kauer: Vier harte Hamburger Wochen liegen hinter den beiden und entsprechend viel gibts zu besprechen - let´s go! Überpünktlich und über zufrieden startete der Pop-Up in Hamburg und läutete viele ereignisreiche Tage ein. Und alles hat gut geklappt, es war sehr viel los, es gab keine Anzeige, kein Polizeieinsatz und (bis auf eine Toilette) ist nichts kaputt gegangen. Fazit: Die Community war immer nett und artig - und auf sie ist immer Verlass! Ein Thema hat Paul nachdrücklich beschäftigt: Während des Pop-Ups konnte man sich umsonst die PARI und KKLBL Logos, und aber auch Pauls und Karos Unterschrift tätowieren lassen. Katze hin oder her, mit seiner Unterschrift auf einem anderen Körper kann Paul nicht so richtig umgehen. Hat Paul sich zum KKLBL-Logo überreden lassen? Karo wurde zu ihrem Geburtstag gelungen überrascht und auf der Party hat Paul sich mit einem seiner Lieblingsthemen beschäftigt: Sich selbst ;) In diesem Fall in Form seiner Playmobil-Figur. Kaum waren die Pizzakartons weggeräumt, ging es auch schon zur OMR. Der OG Online Marketing Rockstar Paul war natürlich auf jeder Party – und hat auch auf jeder Party im Umkreis von 50km aufgelegt. Und neben zwei Vorträgen gab es auf der OMR auch das PARI CLUB HOUSE, oder wie man auf den Gängen der Hamburger Messe hören konnte: Ripkes Kuriositätenkabinett. Was dort passierte nannten manche einen “15 minütigen Fiebertraum”, andere sprachen von “gefallenen Hüllen”, und zwar nicht nur vorm besteigen des Eisbads. Klingt wild? War es! Gibt es bei Shownotes eine Begrenzung der Zeichenanzahl? So oder so – das jetzt folgende Namedropping und die Maximierung der Ereignisdichte würden das literarische Format hier sprengen. Hört selbst! Nachdem die offizielle OMR-Aftershowparty kurzum zur Weihnachtsfeier der RIPKY Kurpfalz GmbH umfunktioniert wurde, endeten intensive Hamburg-Tage standesgemäß auf dem Hamburger Berg, irgendwo zwischen Pooca und Barbararabarbarbar (Danke für den Ohrwurm). Wir enden mit einem nachträglichen Glückwunsch an Pauls Muddah und einer schönen Geschichte darüber, wie Paul fast wegen seiner kurzen Hose nicht am Abendessen teilnehmen durfte. Jetzt ist aber auch gut, für Karo geht´s in den Camping-Urlaub, während Paul schaffe schaffe Kollektion fotografiere muss.
Gefühlte Fakten - Folge 237: Die Sternhagelgilde! Christian findet heraus, dass er einen Bruder hat und macht einen Geburtsvorbereitungskurs. Tarkan versucht den schlimmsten Ohrwurm seines Lebens loszuwerden (33.000 Türken!) und rätselt über einen Bayrischen Ausdruck. Folgt uns! Gefühlte Fakten [**auf Tiktok**] (https://www.tiktok.com/@gefuehltefakten) und [**auf Instagram**] (https://www.instagram.com/gefuehltefakten/) [**Tarkan auf Instagram**] (https://Instagram.com/TarkanBagci) [**Christian auf Instagram**](https://Instagram.com/Christian_Huber) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/gefuehlte_fakten
Ist das hier schon ein 00er Jahre Popkultur Podcast? Aber was können wir dafür, wenn Kristin Cavallari doch plötzlich mit einem von den Montana Boyz zusammen ist und Twipsy als Ohrwurm da ist. - Aber zurück zum Spinnig, knapper Sportbekleidung, Coachpremieren, Springverbot, Laufwünschen und überhaupt. Wem das zu viel ist, kein Problem: Vielleicht ist das die letzte Folge, in der jemals über Sport gesprochen wird. Ihr habt es im Spotify-Voting in der Hand. Unseren TikTok-Account findet ihr hier: https://www.tiktok.com/@zumscheiternverurteilt Schreibt doch mal wieder: hallo@zsvpodcast.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/zumscheiternverurteilt
Cari ist zurück, wenn auch noch etwas angeschlagen. Wir haben einiges an Follow-up, unter anderem zu unserem schwarzen Brett auf Discord, zur digitalen Wohnsitzanmeldung und zu unserem Wettrennen in einem unserer jüngsten Easy German Videos. Außerdem empfehlen wir eine (fast kostenlose) Filmbibliothek und eine Doku über unsere Außenministerin Annalena Baerbock. Im Anschluss beantworten wir eure Fragen: Wie oft erkennen uns die Leute, die wir auf der Straße interviewen? Und wie funktioniert Selbstständigkeit in Deutschland? Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Follow-up: Digitale Anmeldung Elektronische Wohnsitzanmeldung für Lübeck und Hamburg Meldebescheinigung für Berlin online beantragen (Service-Portal Berlin) Follow-up: Train vs. Car What's Faster in Germany? Train or Car? (Easy German 532) Empfehlungen der Woche Caris Doku-Liste (YouTube) Außenministerin packt aus: Bilanz nach zwei Jahren im Amt | ZDFzeit (YouTube) Filmfriend → Kostenlos über viele deutsche Bibliotheken. Ist meine Bibliothek dabei? Eure Fragen Dave aus den USA fragt: Wie oft werden wir bei Straßeninterviews erkannt? Marie fragt: Wie funktioniert Selbstständigkeit in Deutschland? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken. Wichtige Vokabeln in dieser Episode angeschlagen sein: Ausdruck dafür, dass man sich körperlich oder geistig nicht voll leistungsfähig fühlt, oft aufgrund von Krankheit oder Erschöpfung das schwarze Brett: eine Tafel, oft in Schulen oder am Arbeitsplatz, auf dem Informationen, Ankündigungen oder Anzeigen gepostet werden (oder digitales Equivalent) die Meldebescheinigung: offizielles Dokument, das bestätigt, dass eine Person an einem bestimmten Ort gemeldet ist der Benziner: ein Fahrzeug, das mit Benzin betrieben wird fahrtüchtig: Zustand, in dem ein Fahrzeug sicher und legal auf öffentlichen Straßen gefahren werden kann die Bilanz: eine Gesamtübersicht über die finanzielle Situation eines Unternehmens; auch Zusammenfassung oder Resümee eines bestimmten Zeitraums der Ohrwurm: ein Lied oder eine Melodie, die sich hartnäckig im Gedächtnis festsetzt und immer wieder im Kopf abgespielt wird die Selbstständigkeit: freiberufliche Tätigkeit, bei dem man sein eigener Chef ist, oft im Kontext von Unternehmertum und Freelancing Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership