POPULARITY
Categories
Wenn wir darum bitten, dass unsere Welt die Sicht Christi nicht verdeckt, sagen wir im Grunde, dass wir nicht länger recht haben wollen, sondern Klarsicht erlangen wollen. Dann wird unser Sehen selbst zu einem Werkzeug der Vergebung. Wir richten den Blick nicht mehr auf Schuld, sondern auf Unschuld. Und wir erkennen: Alles, was wir vergeben, heilt uns selbst. Möchtest du mehr erfahren? Auf meiner Website findest du alle kommenden Termine und Infos: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser
Lektion 304 Lass meine Welt nicht CHRISTI Sicht verschleiern. - EKIW
van Laak, Claudia www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
van Laak, Claudia www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
van Laak, Claudia www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Gefühlte Fakten - Folge 311: Wollt ihr was krasses sehen? Es gibt ENDLICH einen aktuellen Status zur diesjährigen Riesen-Strohziege in Schweden. Außerdem hat Christian 11 Mythen dabei und Tarkan einen Wikipedia-Artikel der Woche. Wir sprechen über eine bittersüße Geschichte aus den Tiefen des Internets, übers Laternenbasteln mit Kindern und über vieles vieles mehr! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/gefuehlte_fakten Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
SALTO's neue Podcastreihe, die interessante Menschen und ihre Geschichten in den Mittelpunkt stellt. Wir treffen uns mit Menschen aus verschiedenen Bereichen wie Kultur, Wissenschaft, Landwirtschaft, Psychologie und vielen mehr, um über ihre Arbeit, ihre Leidenschaften und ihre Erfahrungen zu sprechen. Die Gespräche finden vor Ort statt, wo die Gäste ihre Arbeit machen oder ihre Freizeit verbringen. In der ersten Folge sind wir in St. Leonhard in Passeier, in der Sonderausstellung „Was man sehen will“ des Museum Passeier, gemeinsam mit Judith Schwarz. Sie erzählt die Geschichte der Passeirer Partisanen – Wehrmachtsdeserteure, die sich im Zweiten Weltkrieg versteckten.Weitere InfosSonderausstellung „Was man sehen will"Zur Serie
Manchmal nimmt uns das Leben genau das, was wir am meisten für selbstverständlich halten: um uns zu zeigen, wer wir wirklich sind. Mina Caspar, eine JACKS beauty line Kundin und Teil unserer Community, verlor über Nacht ihr Sehvermögen. Wochenlang sah sie nur Schatten und fand in dieser Dunkelheit den Weg zu sich selbst. Heute begleitet sie Menschen mit „Color & Style Coaching“, um ihren inneren und äußeren Glow sichtbar zu machen. Im Gespräch mit Miriam erzählt sie, wie Heilung beginnt, wenn wir uns trauen, uns wirklich zu sehen – und warum Farbe mehr ist als Mode.
Freies Lehren - Die Welt im Neuen Lichte Sehen - EKIW Session mit #devavan Mehr Informationen zum Programm der Aleph Akademie: https://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie WhatApp https://chat.whatsapp.com/L40lKLGeL7H5JM8BTvFY1J #alephakademie #einkursinwundern #ekiw Alle Sessions als Audio sind hier zu finden: SoundCloud: https://soundcloud.com/aleph-akademie Spotify: https://open.spotify.com/show/3HRjaWo11mazIcgEaSWNt3 Apple-Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/aleph-akademie/id1531860057 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/3f5c0081-60eb-47ef-a6ac-d55335c26b4a/Aleph-Akademie deezer: https://deezer.page.link/TgUdkZFGCmmaiZZN9 Alle Zitate stammen aus Ein Kurs in Wundern ©2006 Foundation for Inner Peace, Novato, CA 94949, https://acim.org, verwendet mit freundlicher Erlaubnis.
In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine Reise, die mich persönlich tief bewegt hat. Ich spreche über mein Herzensprojekt „Glücksgipfel : Mehr als Höhenmeter - die innere Ausrichtung zählt! vom Extremradsport ins Leben“. Dieses Projekt vereint alles, was mich antreibt: meine jahrzehntelange Erfahrung in der Persönlichkeitsentwicklung und meine Leidenschaft für den Ultracycling-Sport. Beide Welten zeigen auf beeindruckende Weise, wie wir durch MentaleStärke und Innere Kraft scheinbar unüberwindbare Grenzen sprengen können. Ich habe erlebt, dass sich viele Lebenswege anfühlen wie ein langes Rennen – voller Höhen, Tiefen und unerwarteter Etappen. Im Ultracycling habe ich gelernt, dass wahre Stärke nicht aus Muskelkraft entsteht, sondern aus mentaler Klarheit, Vertrauen und innerem Fokus. Genau das spiegelt sich in meinem Film, meinem Buch, dem E-Book und dem Hörbuch wider. Glücksgipfel zeigt, wie du deine eigene MentaleStärke entfaltest und deine Innere Kraft aktivierst, um Herausforderungen mit Mut und Gelassenheit zu meistern. Dieses Projekt ist mehr als ein Film oder ein Buch – es ist eine Einladung, dich selbst neu zu entdecken. Eine Inspiration, deinen eigenen Weg mit Bewusstsein, Energie und Leidenschaft zu gehen. Ich wünsche mir, dass du beim Hören, Lesen oder Sehen spürst: Es steckt so viel mehr in dir, als du glaubst. Lass dich inspirieren, deine Limits zu brechen – mit MentaleStärke, Innerer Kraft und Lebensfreude.
MEGABAMBI - Für mehr Selbstliebe, Lebensfreude & Selbstbewusstsein.
Heute geht es darum, wie du dich wirklich siehst – nicht durch die Brille deiner alten Gedanken, sondern durch den liebevollen Blick deiner Gegenwart. In dieser Folge erfährst du, wie stark dein Körper dein Denken formt – und wie du Embodiment nutzen kannst, um dich innerlich neu auszurichten. Mit einfachen Mini-Übungen lernst du, Spannungen loszulassen, Präsenz aufzubauen und deinen Körper wieder als sicheren Ort zu erleben. ✨ Selbstliebe beginnt im Körper – nicht im Kopf.
ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artworkhttps://weekly52.de/weekly/447Stefanie Waiblinger spricht über ihre Leidenschaft für Streetfotografie und Tanzen – über das Sehen, Spüren und Festhalten flüchtiger Augenblicke. Im Rhythmus von Licht und Leben fängt sie Geschichten der Straßen ein. Ein inspirierendes Gespräch über Kreativität, Intuition und die Magie des Moments. .ⓦ
Qual und Komik, Glück und Schmerz – das sind die weit ausschlagenden Amplituden der autobiographischen Romane Peter Wawerzineks. In „Rom sehen und nicht sterben“ wird er in der Ewigen Stadt mit der eigenen Vergänglichkeit konfrontiert. Rezension von Wolfgang Schneider
Qual und Komik, Glück und Schmerz – das sind die weit ausschlagenden Amplituden der autobiographischen Romane Peter Wawerzineks. In „Rom sehen und nicht sterben“ wird er in der Ewigen Stadt mit der eigenen Vergänglichkeit konfrontiert. Rezension von Wolfgang Schneider
Situs macht Auge- Um genauer zu sein sehen. In dieser Folge geht um den wahrscheinlich wichtigsten menschlichen Sinn. Der gleichermaßen komplexe wie auch spannende Weg vom einfallenden Lichtstrahl verfolgt uns heute vom Photorezeptor bis in die Großhirnrinde. Von Physik über die Anatomie bis hin zur Biochemie. Viel SpaßHört reinEuer Tim, Moritz und LeoAnzeige:Hier der Link zu Meditricks: https://www.meditricks.deRabattcode: SitusInversus15Instagram: https://www.instagram.com/der_vorklinikpodcast/Website: Situs Inversus (dervorklinikpodcast.de)(00:00) - Physikalische Grundlagen(27:38) - Signalverarbeitung Netzhaut(48:11) - Sehbahn(62:54) - Visueller KortexFür die Inhalte in diesem Podcast übernehmen wir keine Gewähr. Der Podcast kann den Besuch von Vorlesungen nicht ersetzen. Wir empfehlen das Studium von einschlägiger Fachliteratur über den Inhalt des Podcasts hinaus.
„Wir sehen, dass die Politik sich ihre Handlungshoheit und ihren Einfluss auf wirtschaftliche Entscheidungen versucht zurückzuholen.“ Dr. Peter Eitel sieht dazu eine Unternehmerschaft, die sich dieser Tatsache bewusst ist, aber kaum etwas dagegen tun kann. Mittlerweile gebe es genügend Studien, die zeigen: Geopolitik bereitet Sorgen. Für Peter ist eben jene Geopolitik nicht nur ein Bauchgefühl. Er baut bei FTI Consulting den Bereich geopolitische Risikoberatung auf. Er sieht die Möglichkeit, dass eine regulatorische Anforderung zum Thema Geopolitik kommen könnte. Also arbeiten wir die Unterschiede zu ESG heraus, letzteres ist mit Regulatorik mehr als gut ausgestattet. Peter plädiert in seinem Bereich für Benchmarks als Orientierungshilfe. Was Unternehmen machen sollten? Spielräume suchen, sehr genau schauen, welche Faktoren relevant werden könnten, die Übertragung von schon vorhandenen Ansätzen auf die Geopolitik und diese vor allem nicht als Ausrede für andere wirtschaftliche Faktoren nutzen. Auch hier gilt die Regel: Wo kein regulatorischer Druck ist, muss ich mich nicht bewegen. Es geht außerdem um Rüstungsindustrie und Infrastruktur, um Risikoexposition, Peters Zeit an einer britischen Militärakademie, um die Definition von Geoökonomie. „Wenn du dich nicht mit der Geopolitik auseinandersetzt, setzt sich die Geopolitik mit dir auseinander“, sagt er. Und: Geopolitik birgt nicht nur Risiken in sich, sondern auch Möglichkeiten. Peter sieht sogar eine Gewinnerseite.
Schattenarbeit bedeutet, die verdrängten, unterdrückten oder abgelehnten Teile deiner Persönlichkeit bewusst anzusehen – statt sie zu bekämpfen oder auf andere zu projizieren. Es ist eine Einladung zur echten Selbstannahme. In dieser Folge erfährst du: Was Schattenarbeit wirklich bedeutet (und woher der Begriff kommt) Warum du deine Trigger ernst nehmen solltest – nicht persönlich Wie unterdrückte Gefühle und Persönlichkeitsanteile dein Leben heimlich steuern 5 typische Schattenthemen – inkl. Beispielen & Triggern Erste Schritte, um deine Schatten zu erkennen und zu integrieren Ich wünsche dir gute Erkenntnisse in dieser wichtigen Folge. Annette
Was, wenn Sehen nicht am Auge scheitert, sondern im Gehirn? CVI – eine unsichtbare Sehbehinderung, die Wahrnehmung, Schule und Alltag auf den Kopf stellt. Augenarzt: alles okay. Realität: Buchstaben verschwimmen, der Pausenhof wird zur Gefahrenzone, Unterricht geht im Reizchaos unter. Wir zeigen, wie sich CVI anfühlt, warum es so oft übersehen wird und welche einfachen Anpassungen sofort Druck rausnehmen.Christina macht klar, wie sehr Bürokratie und fehlende Codes Hilfsmittel blockieren, und warum „Zielgleichheit“ häufig mit dem Weg verwechselt wird. Gerechtigkeit heißt, Ungleiches ungleich zu behandeln: saubere Tafelbilder, reduzierte Arbeitsblätter, Materialien vorab, klare Kontraste, größere Abstände, digitale Vorlesefunktionen. Wir sprechen über Fehldiagnosen (ADHS/Autismus), über Gesichtsblindheit, „Schlüsselloch“-Aufmerksamkeit und darüber, dass man nicht gleichzeitig sehen und hören kann, wenn das Gehirn überlastet ist. Dazu kommen soziale Stolpersteine: Gruppenzwang, subtile Diskriminierung, Regeln ohne Raum für Sicherheit – und wie eine veränderte Haltung den größten Unterschied macht.Hier sind die Links zu Cristinas Website, Instagram und zum WhatsApp Kanal von Violetta Rossi:Website: www.happyguck.deInstargam: @happy.guckWhatsApp Kanal: Violetta RossiEs gibt mittlerweile die Möglichkeit zu bundesweiten CVI-Cafés. Termine und Anmeldung ist zu finden unter: https://www.happyguck.de/ueber-cvi-cafesViolettas Buch "Die Welt mit anderen Augen" auf Amazon: https://amzn.eu/d/gKGnvqUSchick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina
Noah Boroske hätte als Elektroingenieur bei einem großen Automobilkonzern Karriere machen können. Hat er aber nicht. Er lässt sich berühren von den Krisenszenarien, die auf seine Generation zurollen und kommt für ein Jahr als Freiwilliger nach Sieben Linden. Hier beobachtet er, ob und wie sich ein Ökodorf den kommenden Krisen stellt. Gabi Bott hat schon vor Jahrzehnten erkannt, dass der Schmerz über den Zustand der Welt gleichzeitig als Kraft für die Transformation wirkt. Das Fühlen sollten wir nicht überspringen auf dem Weg in eine nachhaltige Gesellschaft. Wer die Probleme nicht spüren will, verdrängt sie und schaut weg. Gabis Beitrag zum Wandel ist neben dem Engagement im Ökodorf die Verbreitung der Tiefenökologie nach Joana Macy. Auch Noah ist fühlend, mutig und aktivistisch unterwegs. Sein Wunsch ist, dass wir als Menschheit„Transformation durch Design und nicht durch Desaster“ entwickeln. Er erforscht die Krisen nicht nur in der Theorie, sondern macht sich auf zu Orten an denen Menschen an Lösungen arbeiten. Für ihn geht im Herbst 2025 nach dem Freiwilligendienst in Sieben Linden eine Weltreise los: Mindestens 1,5 Jahre wird er nun beobachtend, lernend und anpackend Ökodörfer und nachhaltige Alternative weltweit besuchen. „Komm gesund und mit einem bunten Strauß an Inspirationen zurück. We keep in touch, Noah!“ Infos & Kontakt Noahs Projekt LOSCOGOS: noahboroske@gmail.com Klimakollaps-Camp: https://www.klimakollaps.org/newsleser/einladung-zum-1-kollapscamp-2025 Gabi Bott: https://gabibott.de/ Seminare mit Gabi Bott in Sieben Linden: 30.11.-7.12.2025 Aufbau von Gemeinschaftsprojekten - Sieben Linden intensiv Selbsterfahrung in Gemeinschaft. 13.3.-15.3.26 Active Hope! Dem Chaos begegnen, ohne verrückt zu werden. Einführung in die Tiefenökologie 17.-20.09.2025 Bewegte Zeiten - Tanz trifft Tiefenökologie. Begegne dem Chaos in der Welt mit deinen kreativen Ausdrucksformen! 4.-9.10.2026 Active Hope! Intensivwoche – Dem Chaos begegnen, ohne verrückt zu werden - ein tiefenökologischer Prozess. Autorin: Simone Britsch Mail: podcast@siebenlinden.org Interviewpartner:innen: Gabi Bott und Noah Boroske Veröffentlicht unter der Creative Commons (CC BY 4.0) Copyright Freundeskreis Ökodorf e.V., 11.10.2025
Wir schauen in dieser speziellen Folge mit unserem Draft-Experten Philipp Forstner auf die letzten beiden Draft-Jahrgänge. Wie machen sich die Rookies um Cam Ward und Jaxson Dart? Sehen wir in Cleveland dieses Jahr zwei Rookie-Quarterbacks? Und wie fällt das nächste Zwischenfazit für die Sophomore-Spielmacher aus? Bleibt Caleb Williams im Schatten seiner Konkurrenten? Wird er in den nächsten fünf Jahren alle anderen übertrumpfen? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Lektion 295 Der HEILIGE GEIST schaut heute durch mich. - EKIW
Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ +++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_Ad_Alliance_approved.pdf +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum
✨"Glückselig sind die, die nicht sehen und doch glauben" (Johannes 20,29)Glaube beginnt dort, wo das Sichtbare endet. Thomas zweifelte, bis er sah. Doch Jesus ruft uns zu:➡️ Sei nicht ungläubig, sondern gläubig.Glaube heißt, zu vertrauen, auch wenn wir nicht alles verstehen.Zu hoffen auch wenn wir noch nichts sehen.Und festzuhalten, weil wir wissen, dass Jesus treu ist.
Hab keine Zeit, weil ich noch in diesem Moloch an Stadt, um eine unchristliche Uhrzeit, noch etwas zu Essen finden muss!Ich bedanke mich sehr fürs zuhören und bin gespannt, welche Autos ihr stemmen könnt!Orthogonal Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Hab keine Zeit, weil ich noch in diesem Moloch an Stadt, um eine unchristliche Uhrzeit, noch etwas zu Essen finden muss!Ich bedanke mich sehr fürs zuhören und bin gespannt, welche Autos ihr stemmen könnt!Orthogonal Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Bi will ins Kaufland, wir planen unser Frühstück, und irgendwo dazwischen gibt's Festival, Chaos & 2x2 Tickets zu verschenken. Bayern, wir samma unterwegs!
Nach der Woche des Sehens und rund um den Tag des weißen Stocks am 15. Oktober sprechen Sascha Lang und Jennifer Sonntag über ein sensibles Thema: die Frage, ob man Blindheit „heilen“ kann. Immer wieder tauchen Berichte über neue Implantate, Netzhaut-Chips oder Gentherapien auf, die Hoffnungen wecken – aber auch Risiken bergen. Sascha und Jenny diskutieren, wie wichtig es ist, realistisch zu bleiben und gleichzeitig Hoffnung nicht zu verlieren. Dabei geht es auch um Verantwortung in der Kommunikation, wenn Forschungsergebnisse zu schnell als Durchbruch verkauft werden. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Umgang mit sogenannten Heilsbringern und Gurus, die mit falschen Versprechen Geld verdienen. Jenny spricht über psychologische Begleitung und Akzeptanzprozesse, Sascha über seine eigene Sicht auf „Wiedersehen“ und warum Akzeptanz nichts mit Aufgeben zu tun hat. Gemeinsam vergleichen sie das Thema mit der Erfahrung von Cochlea-Implantaten und stellen fest: Auch dort muss man neu lernen, zu hören – Sehen funktioniert nicht auf Knopfdruck. Außerdem geht es um Versorgungslücken in der Psychotherapie, das soziale und medizinische Modell von Behinderung und die Idee eines „Rettungsschirms“ für Patient*innen, wenn Firmen hinter MedTech-Produkten insolvent gehen. Am Ende rufen beide dazu auf, Erfahrungen zu teilen – ob mit Implantaten, Studien oder zweifelhaften Angeboten – und sich gegenseitig zu stärken, statt sich blenden zu lassen. Links aus dem Podcast:Norman Wolf:https://www.youtube.com/watch?v=keyHoJ8XHZg Episode: will ich wirklich wieder sehen könnenhttps://igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm/episode/will-ich-wirklich-wieder-sehen-koennen Hier geht es zu Jennifer Sonntag:www.jennifer-sonntag.de Links zum IGEL PodcastPodcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“https://igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm/ Webseite: http://www.inklusator.com Socialmedia:Facebook: https://www.facebook.com/igelpodcastInstagram: https://www.instagram.com/igelpodcast_by_saschalang/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sascha-lang-859421297/ Feedback: sonntagtrifftigel@inklusator.com
Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Wenn Hören mehr ist als Lauschen – ein Gespräch mit Niki SteidlIn dieser besonderen Folge von Aromatherapie für die Ohren geht es diesmal nicht um Düfte – sondern um einen anderen, oft unterschätzten Sinn: das Hören.Sabrina spricht mit ihrem Mann Niki Steidl, für den Hören seit seiner Kindheit eine ganz eigene Bedeutung hat. Durch eine Erkrankung hat er einen Großteil seines Hörvermögens verloren – und doch hört er vielleicht intensiver als viele von uns.Niki erzählt,
Die Islamisten in Gaza behaupten, keinen Zugang zu weiteren Geisel-Leichen zu haben. Israel findet sich damit nicht ab – und droht. In der 2. Phase des Abkommens steht die Entwaffnung und Machtabgabe der Hamas an. Hält die Waffenruhe?
Im Oktober lässt sich am Himmel ein seltenes Schauspiel beobachten: Gleich zwei Kometen sind dort in der Dämmerung bzw. in der Nacht zu sehen. Um "Swan" und "Lemmon" zu beobachten, genügt derzeit ein Fernglas.
NEU: Wir starten durch: ab sofort gibt's uns nicht nur zum Hören, sondern auch zum Sehen! Jede Woche liefern wir euch drei Videopodcasts, frisch aus dem Blitzlichtgewitter-Studio:
Feinherb & Spritzig | Alles zu den BR Volleys auf einem Deckel
Disziplin jetzt! Denn anders werdet ihr es nie schaffen, diesen VBL-Rundumschlag durchzuhören. Es stellen sich so viele Fragen und die Podcast-Crew beantwortet sie mit Support von „The Legend“, der jetzt ein DoFi ist. Sehen wir den Greatest Absteiger of all time? Was können die Bonin Volleys? Ist Flexen eigentlich FSK18? Nova Eventis oder doch Belantis? Hat Felix jemals in der Kabine geraucht? Bei welchen Amerikanern könnte ganz schöner Lutsch dabei sein? Und wer war mal Cheftrainer auf den Färöer Inseln? Wem die Takes zu den Ziegen schwer im Magen liegen, der kann bei der Folgenlänge einfach wie DoFi zwischendurch Rückenübungen machen. Obwohl Tassilo am Wochenende nicht in den Giesener Schacht durfte, klärt er mit seinen Kollegen aber auch die letzten bekannten Unbekannten, sodass ihr bestens vorbereitet in die neue Saison gehen könnt. Macht's nicht wie ein Last-Minute-Finne und hört direkt rein! Oder bleibt halt genügsam wie die Stadtschwalbe von Tokio.
Viele Menschen sagen, sie „spüren“, was ihnen wichtig ist. Aber reicht das, um stimmig zu führen, gute Entscheidungen zu treffen oder sich selbst zu entwickeln? In dieser Folge erfährst du, warum Werte oft dort fehlen, wo sie am lautesten genannt werden – und wie du erkennen kannst, worauf du wirklich reagierst. Ich spreche über Denklogik, Bewertungsmuster und darüber, wie Werte nicht nur erlebt, sondern auch sichtbar gemacht werden können. Du lernst den Unterschied zwischen Intuition und echter Struktur kennen – und warum Messbarkeit kein Widerspruch zur inneren Haltung ist. Außerdem geht es um die Schwächen klassischer Persönlichkeitstests und um das, was passiert, wenn Werte wirklich gesehen werden – im Coaching, in HR und in der Führung. Wenn du wissen willst, worauf du täglich wirkst – und was dich dabei eigentlich antreibt – ist das deine Folge.Linkedin Profil Dr. Ulrich Vogel: https://de.linkedin.com/in/ulrich-vogel-profilingvaluesprofilingvalues Website: https://www.profilingvalues.comAutorenseite Dr. Uli Vogel: https://uli-vogel.com/Linkedin Profil profilingvalues: https://de.linkedin.com/company/profiling-values?trk=public_profile_topcard-current-companyprofilingvalues Blog: https://profilingvalues.com/ueber-uns/pv-blog/Keywords: Wertearbeit, Bewertungsmuster, Denklogik, Selbstführung, Persönlichkeitsdiagnostik, Profilingvalues, Klarheit, Coaching, Führung, Werte messen
Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
Wir leben in einer Zeit, in der jeder alles benennt, bewertet, kategorisiert. Kaum sehen wir etwas, haben wir schon ein Etikett parat. Wir kommentieren, bevor wir wahrnehmen. Wir scrollen, bevor wir spüren. Doch was geschieht, wenn wir aufhören, die Welt zu beschriften – und beginnen, sie wirklich zu sehen? In dieser Folge spreche ich über den Unterschied zwischen Beobachtung und Interpretation, über den stillen Raum zwischen Reiz und Reaktion. Mentale Intelligenz bedeutet, diesen Raum zu halten, statt ihn sofort mit Worten zu füllen. Mentale Gesundheit entsteht, wenn du lernst, das Außen nicht permanent zu kommentieren, sondern ihm zuzuhören. Ich verbinde das Thema mit meinem Buch „Wo das Licht die Schatten berührt“ – besonders mit Kapitel 4, Abschnitt 7. Dort geht es um Dissoziation, um das Auseinanderfallen von Wahrnehmung und Empfindung, und darum, wie wir über bewusstes Beobachten wieder in Verbindung kommen. Wir sprechen über den Blick, der heilt, weil er ohne Urteil ist. Über Kreativität, die entsteht, wenn du das Offensichtliche länger anschaust. Über die Kraft des Nichtwissens – und warum Selbstermächtigung nicht aus Meinung, sondern aus Wahrnehmung entsteht. Diese Folge fordert dich heraus, dein Denken zu entschleunigen. Sie ist ein Perspektivwechsel – von Benennen zu Begreifen, von Kontrolle zu Staunen. Sie ist ein Transformationsprozess, der da beginnt, wo du still wirst und das Leben wieder sehen lernst. Denn wer die Welt nur beschreibt, verpasst sie. Wer sie wirklich sieht, verändert sie. Hier geht es zum Buch: https://buchshop.bod.de/ Jan, der moderne Skalde - Worte, die wirken! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Mein Weg hat mich dazu gebracht, dass ich eine schwere Depression mit suizidalität und einer komplexern Traumafolgestörung selber geheilt habe. Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht
Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
Zwischen Push-Mitteilungen, 25 WhatsApp-Gruppen und ständig neuen Erwartungen: In dieser Folge sprechen wir offen darüber, wie sich Dauererreichbarkeit und „Mental Load“ heimlich ins Leben schleichen – und warum so viele von uns gerade am Limit sind. Es geht um den Mut, Tempo rauszunehmen, Grenzen freundlich zu setzen (Stichwort *Let them*), und um die simple, heilsame Kraft der Langeweile. Die beiden fragen: Für wen antworte ich eigentlich sofort – und was wäre, wenn ich mir wieder Zeit für das eine Bild, den einen Menschen, den einen Spaziergang nehme? Fotografie wird dabei zum Gegenpol: ein stiller Ort, an dem nur Sehen zählt und nichts „performt“ werden muss. Eine nahbare, ehrliche Episode ohne Patentrezepte – aber mit vielen Aha-Momenten, die Lust machen, heute eine Benachrichtigung weniger zu lesen und stattdessen die Kamera (oder einfach die Augen) zu heben.
Nach 736 Tagen ist auch die letzte israelische Geisel aus der Gefangenschaft der Hamas befreit worden. Israel lässt im Gegenzug rund 2.000 palästinensische Gefangene frei und stellt die Kampfhandlungen erst einmal ein. Sehen wir hier den Anfang eines tatsächlichen Friedens in der Region, oder wird der Friedensplan nur von kurzer Dauer sein? Das erklären Matthias Wasinger vom Österreichischen Bundesheer und Maria Sterkl, Korrespondentin des STANDARD in Tel Aviv.
Schneider, Andrea www.deutschlandfunk.de, Am Sonntagmorgen
Liebe Radsportfreunde, MOININGER und ein herzliches Willkommen zur 104. Folge der JAN ULLRICH ULTRAS.Das waren sie. Die Monument des Radsports. König Tadej Pogacar gewinnt zum fünten Mal in Folge in der Lombardei und macht sich weiter unsterblich. Danke, dass wir dabei sein dürfen. Legende. Mythos!Wollt ihr uns einen Gefallen tun:Haut endlich mal in die Sterne-Taste!!! Bewertet uns bei Spotify oder Apple Podcast oder macht' Euch ein Kaltgetränk auf und genießt das Leben!Denn: Das Leben ist schön!Eure JAN ULLRICH ULTRAS.
7 stoische Übungen zum Start per E-Mail(€0):
Bibeltext: Lukas 10, 25-37 Spieldauer: 24 Minuten
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Koldehoff, Stefan www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Koldehoff, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
************************************Du möchtest mehr erfahren und dich connecten? Hier haben wir die wichtigsten Links für dich:
Gibt es hinterlistige Hunde? Wem würde man in einer Liftkabine eventuell nicht in die Augen schauen? Und: Darf man noch "Spaghetti Western" sagen? Der Anchorman Markus Gaupp und der Producer Jens Huiber gehen die richtig harten und wichtigen Themen durch.
Er erklärt als Erster, wie Sehen wirklich funktioniert - mit Experimenten, Logik und Licht: der arabische Gelehrte Alhazen. Und gerät dennoch fast in Vergessenheit. Von Marko Rösseler.
Free "Linguistica" App For over a decade we have been sharing free episodes wherever you listen to podcasts as part of our commitment to accessible language learning. Now, millions of downloads later, we want to offer you more. We just launched the Linguistica app which features free weekly articles in every level along with their interactive transcripts. Linguistica is ad free, doesn't require a login, and works for all of our languages: Spanish, French, Italian, and German. Install and start learning right away, it's that simple. Sehen wir uns nun an, worüber wir im ersten Teil des heutigen Programms sprechen werden. Unser erstes Thema sind Steuern in Europa. Steuereinnahmen sind für Regierungen essenziell, um öffentliche Dienstleistungen zu finanzieren. Die Steuersätze variieren jedoch zwischen den einzelnen europäischen Ländern. Anschließend sprechen wir über einen Plan der EU, Handelsbarrieren im Mittelmeerraum abzubauen. Warum will die EU dies tun? Was bedeutet das für die Zukunft des Handels in dieser Region? Unser Wissenschaftsthema ist einer Studie gewidmet, die einen Zusammenhang zwischen heißem Wetter und negativen Emotionen herstellt. Und wir beenden den ersten Teil mit einer Diskussion über streunende Hunde in Indien. Das Thema machte erst vor Kurzem Schlagzeilen, denn der Oberste Gerichtshof hatte angeordnet, alle streunenden Hunde einzusperren, und hatte dieses Urteil dann später wieder aufgehoben. Die Diskussion geht jedoch weiter: Wie kann Indien die öffentliche Sicherheit schützen und gleichzeitig die humane Behandlung der mehr als 62 Millionen streunenden Hunde im Land gewährleisten? Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf den Conditional Part 2 (Konjunktiv II) Subjunctive II Verb Forms. Wir werden über eine neue Bierkreation sprechen, die wie ein beliebter Curryketchup schmeckt. Die Frage ist, ob das Ganze nur eine Werbeaktion sein soll, oder ob das Bier tatsächlich Anklang findet. Momentan stehen viele Jubiläen im Zusammenhang mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1945 an. 80 Jahre sind ein durchschnittliches Menschenleben, aber die Auswirkungen und die Lehren des Zweiten Weltkriegs halten bis heute an. Das ist der ideale Hintergrund, um den Gebrauch der Redewendung dieser Woche – Sich etwas unter den Nagel reißen – zu veranschaulichen. Unterschiedliche Besteuerungsniveaus in Europa spiegeln unterschiedliche steuerpolitische Strategien wider Die EU überlegt die Abschaffung von Handelsbarrieren im Mittelmeerraum Neue Studie: Heißes Wetter bringt schlechte Laune Probleme durch die mehr als 60 Millionen Straßenhunde in Indien Neues Bier mit Curryketchup-Geschmack 80 Jahre seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs