POPULARITY
Categories
Der Kapitän von Arminia Bielefeld schließt Sven und Conni höchstpersönlich die DSC-Geschäftsstelle auf & spricht über die Arminia, sein Leben & die Karriere. Und das am 40. Geburtstag seines Trainers. Was ne Ehre. Klar, dass Mitch Kniat dann auch direkt reinplatz. Einfach Fußball eben. Von Mael Corboz /Sven Pistor /Constantin Kleine.
1975 veröffentlichten Queen ihr viertes Studioalbum "A Night At The Opera", das für viele bis heute als ihr größtes Werk gilt. Auf dem Album befindet sich auch der legendäre Hit "Bohemian Rhapsody". Der Albumtitel lässt es schon erahnen, bei "A Night At The Opera" handelt es sich um ein Meisterwerk, das wie eine Oper klingt. In diesem Jahr feiert die Platte 50-jähriges Jubiläum. Zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung war "A Night At The Opera" das teuerste Album, das je aufgenommen wurde. Queen standen damals aufgrund von Management- und Vertragsproblemen kurz vor dem finanziellen Ruin. Obwohl das vorherige Album "Sheer Heart Attack" ein kommerzieller Erfolg war, sah die Band kaum etwas von den Einnahmen. Ihr damaliges Label Trient zahlte ihnen wöchentlich gerade mal 60 Pfund. Zusätzlich gab es Streit mit ihrem damaligen Manager Norman Sheffield. 1974 trennten sich Queen von Trient und von Sheffield, wechselten zu EMI und begannen unter ihrem neuen Manager John Reid die Produktion von "A Night At The Opera". Brian May beschrieb das Album einmal sogar als entscheidend für das Fortbestehen von Queen. Zum bis dahin teuersten Album überhaupt wurde es unter anderem, weil die Aufnahmen in sieben verschiedenen Studios stattfanden. Im Sommer 1975 zogen sich Queen aus London zurück und probten in einer Scheune auf einer Farm im Süden Englands. Zwischendurch arbeiteten sie in den Rockfield Studios in Wales, bevor sie die Produktion in verschiedenen Londoner Studios fortsetzten. "Bohemian Rhapsody" gehört zu den größten Hits von Queen und vermutlich zu den wichtigsten Songs der Rockgeschichte. Die Geschichte dahinter ist genauso außergewöhnlich wie der Song selbst. Freddie Mercury hatte bereits Ende der 1960er-Jahre die ersten Grundideen zu "Bohemian Rhapsody". 2023 kam heraus, dass das Lied ursprünglich "Mongolian Rhapsody" hieß. Diesen Titel hatte Mercury 1974 auf einem Briefpapier notiert. Warum aus "Mongolian" schließlich "Bohemian" wurde, bleibt bis heute ein Rätsel. Klar ist jedoch, dass das Wort "Bohemian" im künstlerischen Kontext einen Freigeist beschreibt, jemanden, der sich nicht an vorgegebene Strukturen hält. Genau das trifft sowohl auf Freddie Mercury als auch auf "Bohemian Rhapsody" zu. Der Song löst sich von traditionellen Konventionen. Meilensteine-Redakteurin Katharina Heinius erklärt, dass er aus drei Elementen besteht: einer Ballade am Anfang, einem Opernteil in der Mitte und einem Rockpart am Ende. Mit einer Länge von fünf Minuten und 55 Sekunden entspricht das Lied zudem kaum einem typischen Hitmuster, weshalb sich das Label zuvor fragte, ob es gut ankommen würde. Queen setzten sich dennoch durch. Das Lied blieb so, wie es gedacht war, und wurde zunächst stückchenweise im Radio gespielt. Die Neugier der Fans wuchs dadurch nur noch mehr und verschaffte "Bohemian Rhapsody" am Ende die Aufmerksamkeit, die es verdient. __________ Über diese Songs vom Album "A Night At The Opera" sprechen wir im Podcast (03:11) – "'39" (11:20) – "Death On Two Legs"(21:10) – "I'm In Love With My Car"(28:44) – "You're My Best Friend"(36:00) – "Love Of My Life"(39:04) – "Good Company"(49:06) – "Bohemian Rhapsody" __________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge "A Night At The Opera" findet ihr hier: https://1.ard.de/queen-a-night-at-the-opera __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de
348: Manchmal passiert das Leben einfach – ohne, dass wir den Plan kennen. Kein „weiter so“, kein „Ziel in Sicht“. Nur dieses diffuse Gefühl: Etwas endet. Und etwas Neues beginnt. In dieser Episode spreche ich darüber, warum das Dazwischen kein Fehler ist – sondern der natürliche Teil jeder Veränderung. Ich erzähle Dir, wie ich letzten Sommer versuchte, mein neues Jahresprogramm zu planen – und stattdessen lernte, loszulassen. Wie „Paulines Schwestern“ nicht entworfen, sondern entstanden ist – aus Stille, Vertrauen und einer leisen inneren Führung. Du erfährst: ✨ Warum das Dazwischen kein Stillstand ist, sondern die Geburtsstätte von Neuem. ✨ Wie Du lernst, ruhig zu bleiben, wenn das Leben Dich in die Unsicherheit schickt. ✨ Warum echtes Vertrauen nicht aus dem Kopf kommt – sondern aus Deinem Herzen. Wenn Du Dich gerade zwischen zwei Kapiteln Deines Lebens befindest – zwischen dem Alten, das nicht mehr passt, und dem Neuen, das noch keine Form hat – dann ist diese Episode für Dich.
Monopolet: Tv-vært Signe Lindkvist, digter Caspar Eric og komiker Simon Talbot. Vært: Sara Bro. Hør det hele i DR Lyd.
Super Mario Galaxy 1 und auch 2 sind Meilensteine der Jump`n`Run-Geschichte. Doch lohnt sich der recht teure Kauf der beiden Klassiker? Denn man muss direkt festhalten, dass es sich hier nur um Ports für die Switch 1 und 2 handelt. Klar wurde hier grafisch etwas aufgehübscht, aber wirklich auffallen tut das nicht. Inhaltlich gibt es leider auch nicht wirklich vieles, was ergänzt wurde, lediglich ein zusätzliches Kapitel im Bilderbuch von Teil 1 und eine neue Bilderbuchgeschichte in Teil 2. Das Gameplay, bei dem wir die kreativen Planten erkunden, um die Powersterne zu sammeln, mit denen wir wiederum neue Planeten freischalten um schließlich Peach vor Bowser zu retten (oh Wunder!). Dabei vereint das Gameplay klassiches Jump`n`Run mit Kostümen und besonderen Fähigkeiten, wie etwa die Biene, die Mario schweben lässt. Ab und an gibt es auch mal versteckte Leben, welche wichtig sind, denn im klassischen Modus haben wir nur drei Herzen. Für diejenigen, die es seichter mögen ist der Hilfe-Modus neu, in dem wir sechs Herzen haben und automatisch Leben generieren. Ansonsten sucht man aber nach QoL-Features vergebens. Insgesamt kann man festhalten, dass Neulinge hier ein grandioses Jump´n´Run erhalten, Kenner werden aber den Mehrwert suchen.
Malen wir die Lage in Deutschland zu schwarz? Verbreiten wir alle – auch dieser Podcast – zu viel Negatives? Wie ist die Stimmung im Land? Markus Lanz und Richard David Precht überlegen, ob es Sinn macht, das ganze Land auf die Couch zu legen. Hat Deutschland als Kollektiv psychische Probleme? Dabei erinnert sich Markus Lanz an eine Lebensphase, in der es ihm nicht gut ging und er sich mehr Sensibilität für das Thema psychische Gesundheit erhofft hätte. Klar ist aber auch, dass gesellschaftlicher Stress durch zu viel Medien verursacht werden kann. Sollten wir weniger Medien wagen? Richard David Precht verrät, was es mit seiner eigenen Medien-Diät auf sich hat.
Gelecek yıl düzenlenecek COP31 İklim Zirvesi'ni hangi ülkenin düzenleyeceği Brezilya'da 21 Kasım'da sona erecek COP30 bitmeden belli olacak. Türkiye ve Avustralya anlaşamazsa istememesine rağmen Almanya ev sahipliği yapmak zorunda kalacak. SBS Portekizce Avustralya'nın İklim Değişikliği ve Enerji Bakan Yardımcısı Josh Wilson ile konuştu.
Rein ins Regal! Dein Podcast für Konsumgüter Vertrieb Deutschland in der Lebensmittelbranche
Rein ins Regal! I S021E07 I Nachhaltigkeit als Pflicht, nicht als Option – warum du jetzt liefern musstFolgenbeschreibung :Nachhaltigkeit ist kein Bonus mehr, sondern ein Muss. In dieser Folge erfährst du, warum ESG-Daten, Verpackungsnachweise und CO₂-Bilanzen längst Standard sind – und wie du Nachhaltigkeit als echtes Vertriebsargument nutzt. Klar. Ehrlich. Relevanzstark.
In dieser Episode spricht Inklusator Sascha Lang mit Friedhelm Julius Beucher, dem langjährigen Präsidenten und heutigen Ehrenpräsidenten des Deutschen Behindertensportverbands. Gemeinsam blicken sie auf 16 intensive Jahre an der Spitze des Verbandes zurück – von der Wahl 2009 bis zum Staffelstab-Wechsel an Hans-Jörg Michels. Friedhelm Julius Beucher erzählt, wie seine Zeit im Deutschen Bundestag und als Sportausschussvorsitzender half, dem Behindertensport mehr Gehör in der Politik zu verschaffen. Thema ist auch die beeindruckende Entwicklung der Paralympics – von kaum beachteten Spielen bis hin zur Primetime-Übertragung aus Paris. Beide sprechen darüber, wie wichtig mediale Präsenz für Athlet:innen mit Behinderung ist und warum nach den Spielen oft ein „mediales Loch“ bleibt. Ein weiterer Schwerpunkt ist der inklusive Vereinssport: Training von Menschen mit und ohne Behinderung, Talent-Scouting und die Rolle von Paralympischen Stützpunkten. Friedhelm Julius Beucher macht deutlich, dass Inklusion kein „Nice to have“, sondern gelebtes Menschenrecht und Verfassungsauftrag ist. Klar benennt er die Gefahr durch Parteien, die Teilhabe zurückdrehen wollen, und erklärt, warum der Behindertensport hier Haltung zeigt. Persönlich wird es, wenn er von seinen eigenen Sporterfahrungen berichtet – vom Boxen über Mittelstrecke und Marathon bis zum regelmäßigen Schwimmen heute. Außerdem erzählt er von seinem jahrzehntelangen Engagement in der Kommunalpolitik und in Projekten gegen Jugendarbeitslosigkeit. Zum Abschluss blickt Friedhelm Julius Beucher in die „Glaskugel“ und formuliert seine Wünsche für die Zukunft von Inklusion, Demokratie und Paralympischem Sport. Eine Folge voller Geschichte, Haltung und Motivation, die zeigt, wie viel einzelne Menschen bewegen können, wenn sie dranbleiben.Link zum DBS:www.dbs-npc.deLinks zum IGEL PodcastPodcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“https://igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm/ Webseite: www.inklusator.com Socialmedia:Facebook: https://www.facebook.com/igelpodcastInstagram: https://www.instagram.com/igelpodcast_by_saschalang/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sascha-lang-859421297/Feedback: office@inklusator.com
Mahrer ist weg • WKO-Chef gibt Druck nach • Wie groß ist der Schaden? • Nächste ÖVP-Blamage • Kickl tobt, Koalitionspartner schweigen Integration neu? • Plakolms 10 Gebote • In 5 Tagen zum Österreicher • Schule als Schlüssel zur Integration? Epstein Akten • Trump unter Druck? • Warum steht Kurz in den Epstein-Chats?
Jeder von euch hat vermutlich schon einmal falsche Sprichwörter von sich gegeben. Doch was es heißt, wenn der Hase ins Loch kommt, wissen wohl nur die wenigsten. Kritiker würden sagen, das liegt daran, dass dieses Sprichwort gar nicht existiert. Wir sagen: Lasst mal die Kirche im Dorf (solange sie fußläufig erreichbar ist).Das vergangene Sechspunktespiel (krass, wie viele Punkte man so in der Saison holen könnte) gegen Kühe und Schweine aus dem Altenburger Land ging verloren. Denn wo Wolken sind, ist der Regen nicht weit. Dennoch versuchen wir positive Schlüsse für die nächsten Wochen daraus zu ziehen und die Flinte gemeinsam nach Athen zu tragen.Natürlich gibt es auch Neuigkeiten in Sachen Regionalliga-Reform. Und natürlich diskutieren wir lebhaft darüber. Klar wie Butterschmalz. Wir wägen die möglichen Reformvarianten ab, denn wer nicht vorher zahlt, zahlt hinterher.Ein Wort macht noch lange kein Buch. Eure drei Sprücheklopfer des Vertrauens: Hase Max, Fuchs Christian & aus sicherer Entfernung Förster Nils sezieren für euch die Themen, die die Leutzscher bewegen. Shownotes:12. Geburtstag der GSB am 18.11.2025 im Conne Island"Diese zwei Modelle haben die größten Erfolgschancen" | MDR SportStellenausschreibung sportliche Leitung BSG Chemie LeipzigMedientipps:Fake Rolex, Louis Vuitton & Statussymbole – Philosoph Hanno Sauer über Klasse | Hotel Matze Hans Rosenthal - Zwei Leben in Deutschland - Eine jüdisch-deutsche Geschichte Nürnberg 45 – Im Angesicht des Bösen - ARD MediathekManhunt | YouTube
Im Oktober 2022 eskaliert in Oetwil am See ein Drogendeal innerhalb weniger Minuten: Die beiden Käufer Leon Z. und Francis A. haben von Anfang an geplant, die Dealer Oliver R. und Lenny N. auszurauben, und ziehen kurz vor Mitternacht ihre Waffen – eine Schreckschusspistole und ein Messer.Ab diesem Moment gibt es unterschiedliche Erzählungen. Klar ist: Es kommt zu einem Gerangel, bei dem alle Beteiligten teils lebensbedrohlich verletzt werden. Drei überleben. Für einen der vier Männer wird noch am selben Abend jede Hilfe zu spät eintreffen.Wie konnte es so weit kommen? Wer ist hier Täter – und wer Opfer? Und wie oft kommt es vor, dass ein Drogendeal zwischen Kleinkriminellen derart eskaliert?Das erzählt Daniel Hitz, Redaktor beim Zürichsee Ressort, in der zweiten von drei Folgen zu diesem Kriminalfall. Zudem ordnen Experten, darunter Frank Zobel, Vizedirektor von «Sucht Schweiz» und Co-Leiter der dazugehörigen Forschungsabteilung, den Umgang mit Drogen in der Schweiz den Fall ein.Gast: Daniel HitzHost: Sara SpreiterSkript: Sara Spreiter, Jacqueline WechslerSchnitt und Produktion: Jacqueline Wechsler Mit einem Abo des «Tages-Anzeigers» hören Sie alle Folgen vorab. Ein Spezialangebot (29.90 für die ersten 6 Monate) findet ihr unter tagiabo.chIhr möchtet keine neue Folge verpassen? Den Newsletter «Unter Verdacht» bringt die neusten Episoden und spannende Kriminalfälle. Anmelden unter: tagesanzeiger.ch/crimeSo könnt ihr den Podcast «Unter Verdacht» mit einem Abo am Stück in der Podcast-App eurer Wahl durchhören: zur Anleitung. Bei Fragen, mit Lob oder Kritik erreicht ihr uns per Mail: podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
„Wir leben nicht in einer Zivilisation, sondern in einer Zuvielisation – von allem zu viel. Und das überfordert unser Gehirn.“ – Professor Dr. Volker Busch ist Neurologe, Psychiater, Bestsellerautor, Podcaster und einer der renommiertesten Experten für mentale Gesundheit, Fokus und Schlaf. Er erklärt, warum unser Gehirn mit der permanenten Reizflut des modernen Lebens schlicht überfordert ist und wie wir lernen können, wieder klarer zu denken und unseren Fokus zurückzugewinnen. In dieser Folge BUNTE VIP GLOSS spricht Podcast-Host Jennifer Knäble mit dem Experten über mentale Hygiene, Denkpausen und die Kunst, loszulassen. Er zeigt, wie wir unser Gehirn pflegen, statt es ständig zu überfordern: Multitasking ist ein Irrtum, Pausen sind notwendig und Aufmerksamkeit muss trainiert werden wie ein Muskel. Gezielte Routinen helfen, das Gehirn langfristig gesund zu halten: Bewusste Atmung – vier Sekunden ein, acht Sekunden aus – aktiviert den Parasympathikus und senkt den Stresspegel messbar. Bewegung und der Kontakt mit der Natur fördern emotionale Stabilität und kognitive Leistungsfähigkeit. Schlaf regeneriert Nervenzellen und stärkt das Gedächtnis. Und Ernährung ist dabei weit mehr als Energiezufuhr: Wasser, Omega-3-Fettsäuren, Vitamin D und B-Vitamine gelten als echte Brain Foods für Konzentration, Stimmung und mentale Stärke. Die wichtigsten Aussagen von Prof. Dr. Volker Busch: „Die meisten Gedächtnisprobleme sind keine Demenz, sondern Aufmerksamkeitsprobleme durch Ablenkung.“ „Natur erdet – sie verkleinert das Ego und beruhigt den Kopf.“ „Atmung ist Neurobiologie zum Anfassen: Vier Sekunden ein, acht Sekunden aus – und der Stresspegel fährt runter.“ „KI spart Denkarbeit – aber wer Denken ständig auslagert, trainiert es nicht.“ „Weniger To-dos, mehr Fokus: Loslassen schafft Zufriedenheit.“ „Der stabilste Frieden entsteht in uns – durch Zuversicht und gute Gedanken vor dem Schlaf.“ Ein Gespräch über geistige Klarheit und das Wiedererlangen der Fähigkeit, im richtigen Moment abzuschalten. Prof. Dr. Volker Busch bei BUNTE VIP GLOSS. – Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast-Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner Ein BUNTE Original Podcast.
251110PC Götterdämmerung in den USA?Mensch Mahler am 10.11.2025Das Brooklyn Paramount Theater hat schon viele große Shows gesehen. Stars wie Ella Fitzgerald, Miles Davis, Fats Domino und Ray Charles standen hier bereits auf der Bühne – doch der letzte Dienstagabend wird in die Geschichte eingehen.Zohran Mamdani ließ sich im Paramount für einen Wahlsieg feiern, den es so bisher noch nie gegeben hat. Innerhalb nur eines Jahres hat es der Politiker vom Hinterbänkler aus Albany zum Bürgermeister von New York City geschafft.Mit 34 Jahren ist Mamdani nicht nur der jüngste Bürgermeister in der Geschichte der Stadt, sondern auch der erste, der nicht in den USA geboren wurde – der erste Muslim, ein selbst ernannter Sozialist. Ein bemerkenswertes Profil für den wichtigsten Finanzplatz der Welt.In Virginia gewann die frühere Kongressabgeordnete und CIA-Beamtin Abigail Spanberger gegen Winsome Earle-Sears und holte den Bundesstaat nach vier Jahren republikanischer Führung für die Demokraten zurück.In New Jersey siegte Mikie Sherrill, ebenfalls ehemalige Kongressabgeordnete und Kampfpilotin der US Navy, gegen den Republikaner Jack Ciattarelli.Drei Wahlen, drei Siege, die nur ein Jahr nach Trumps Wahlsieg am 5. November 2024 auf eine mögliche Trump-Dämmerung hindeuten.Klar ist jedoch: Eine Anti-Trump-Kampagne allein wird nicht reichen, wenn aus den drei überraschenden Siegen der Demokraten ein nachhaltiger Erfolg werden soll. Wie ihre Strategie fürs gesamte Land aussehen kann, wird die Partei jetzt beweisen müssen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Lang anhaltender Stress, wie ihn beispielsweise Führungskräfte in ihrem Job erleben, hat fatale Auswirkungen auf unsere Gesundheit, unsere Beziehungen und unser Leben. Oft zeigt sich dies in Bluthochdruck. Ein wichtiges Indiz, das oft übersehen wird: 3/4 der Führungskräfte in Deutschland wissen nicht, dass sie unter Bluthochdruck leiden. In dieser Folge spreche ich mit Ines Mikisek, Buchautorin, Leadership Coach und Yoga-Lehrerin, wie wir mit kleinen Veränderungen im Alltag hier positiv gegensteuern können.Gemeinsam mit Prof. Dr. med. Thomas Mengden hat sie das Buch geschrieben "Bluthochdruck - Risiko für Schlaganfall, Herzinsuffizenz und Demenz senken“.Ein wertvoller Ratgeber, der die Grundlagen und Zusammenhänge zwischen Blutdruck, Atmung und dem Einfluss auf unser Nervensystem und unsere Gesunderhaltung sehr anschaulich vermittelt. Darin ist auch ein 4-Wochen-Programm für ein blutdruckregulierendes evidenzbasiertes Atemtraining enthalten, das ich getestet habe.Darüber hinaus beleuchten wir in dem Gespräch, warum selbst junge Führungskräfte schon mit den massiven gesundheitlichen Auswirkungen konfrontiert sind und wie sie mit kleinen Veränderungen viel bewirken können.Mehr über Ines Mikisek: https://mikisek.de/Hier geht es zu dem sehr empfehlenswerten Buch "Bluthochdruck - Risiko für Schlaganfall, Herzinsuffizienz und Demenz senken".Dieser Podcast schenkt Dir Zeit. Zeit, Deine Aufmerksamkeit bewusst auf Dich, Deine persönliche Entwicklung, Deine mentale und körperliche Gesundheit zu lenken.Wie kannst Du gesund bleiben in einer herausfordernden, auf Leistung ausgerichteten Arbeitswelt?Wie kannst Du wieder mehr Zeit gewinnen für Deine Leidenschaften, Hobbies und die wichtigen Menschen in Deinem Leben?Wie kannst Du Deine Beziehungen stärken, zu Dir selbst, Familie, Freunde, Kollegen oder auch Mitarbeitenden?Ich bin Sandra Megahed, Coach und Journalistin. Immer auf der Suche nach den spannendsten Geschichten und wirksamsten Methoden für Deine persönliche Entwicklung.Lerne von mir und mit mir von den Besten und sei Teil dieser Reise hin zu mehr Ausgeglichenheit, Zufriedenheit, Ruhe und Gesundheit.Was erwartet Dich? Geschichten von Menschen und ihre wertvollen Erfahrungen, ein Mix aus einfachen, wirksamen Methoden, spannende Bücher, Gespräche mit Wissenschaftlern, Buchautoren rund um die Themen Psychologie, Neurowissenschaften, Mindset, Persönlichkeitsentwicklung, Resilienz und Stressbewältigung.Du möchtest gleich den Anfang machen und in Deine Weiterentwicklung und die Deines Unternehmens voranbringen? Dann bin ich gespannt von Dir zu hören. Melde Dich gerne bei mir für einen ersten kostenfreien Inspirationscall.Du möchtest nichts verpassen: Dann abonniere doch gleich meinen Kanal auf Youtube:www.youtube.com/@changeyourbrain_megahedFolge mir auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/sandra-megahed/und Instagram: https://www.instagram.com/sandra_megahed/Kundenstimmen:Christian Bentz, Ausbildungsleiter bei der Siemens AG: "Sandra ist eine herausragende Persönlichkeit, die nicht nur durch ihre fachliche Kompetenz, sondern auch durch ihre authentische und beruhigende Präsenz überzeugt. Ich kann sie uneingeschränkt als Partnerin für inspirierende und effektive Weiterbildungsprojekte empfehlen."Johannes Gronover, Gronover Consulting:Sandra versteht die Leute richtig zu motivieren und sie hat eine Menge Erfahrung in ihrem Bereich. Die Kunden waren total begeistert von ihren Vorträgen: Klar verständlich und voller praktischer Tipps!"Gizem Duvan, Academy / Ausbildung Franke GmbHDurch Sandras professionelle und einfühlsame Art habe ich persönlich enorm an mir selbst gearbeitet und bin in vielerlei Hinsicht gewachsen. Besonders wertvoll war die Bearbeitung meiner persönlichen Story, die ich nun stolz als Steckbrief auf LinkedIn nutze. Sandra hat mir geholfen, meine Geschichte authentisch und überzeugend zu formulieren, was mir beruflich wie privat neue Türen geöffnet hat.
Monopolet: Forfatter Sara Blædel, tv-vært og komiker Martin Johannes Larsen og journalist Poul Madsen. Vært: Sara Bro. Hør det hele i DR Lyd.
Kystsikring, oversvømmelser, stormflod. Uanset hvor lidt vi har lyst, kommer vi til at tale en hel del om den slags i de kommende år. For sikkert er det, at vandet kommer. Selv hvis hele verden stoppede med at udlede drivhusgasser i morgen, ville havet fortsat stige i mange år - endda århundreder - og forandre det verdenskort, vi har kendt, siden vi var børn. Her i flade Danmark er vi selvfølgelig særligt udsatte med vores lange, smukke kyststrækninger, der indtil for nylig var de mest attraktive steder at bo, men som nu risikerer at blive ubeboelige. Men hvor meget vand kan vi forvente, og hvor hurtigt vil det komme? Og hvad kan vi redde - og hvad må vi ofre? Det undersøger Udsyn i dag sammen med professor i landskabsarkitektur og planlægning ved Københavns Universitet, Henrik Vejre. Vært: Kaspar Colling Nielsen
Klar - der Klimawandel ist ein wichtiges Thema in einer Wissenschaftsredaktion. Aber all die Zahlen, Daten, Projektionen - sind schon ziemlich abstrakt. Deshalb begeben wir uns auf eine Zeitreise und versuchen zu prüfen, was die Zahlen konkret im Alltag bedeuten werden. (Diese Folge ist ein Repost aus dem Herbst 2024) // Alle Quellen und weiteren Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/ Von Annika Franck.
Die Finanzierung des Deutschlandtickets im kommenden Jahr ist beschlossen. Klar ist auch: Es wird teurer. Erfüllt das Deutschlandticket noch seinen Zweck? Ein Interview mit NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne). Von WDR 5.
Send us a textKlar for Norskprøven B1? Dette ordet må du kunne!
Det hele startede med to driftige ingeniører fra Struer og pludselig var der gået 100 år. Mød B&Os finansdirektør, Nikolaj Wendelboe, i en snak om dét at hvile på 100 års erfaring og stadig være i stand til at udvikle sig med tiden. Hør ham også beskrive, hvordan han og resten af ledelsen har været i stand til at drible selskabet gennem den ene krise efter den anden, siden corona vendte op og ned på mange ting - også for B&O. Vært: Bodil Johanne Gantzel See omnystudio.com/listener for privacy information.
Es gibt ja nicht so viel, was aus der DDR Zeit überlebt hat. Aber ein paar Sachen dann doch. Klar, Rotkäppchen-Sekt, der Rechts-Abbiegepfeil oder auch - das Ampelmännchen. Doch wer hat sich eigentlich den niedlichen Mann mit dem Hut ausgedacht und warum ist der Ost-Ampelmann so kultig? Wir erzählen euch die Geschichte dahinter.
Kiele Führungskräfte reden zu kompliziert. Sie wollen diplomatisch sein, modern klingen oder niemanden verletzen – und genau das macht ihre Botschaften wirkungslos. In dieser Folge erfährst du, warum Klarheit in der Sprache der entscheidende Unterschied ist, wenn du schwierige Mitarbeitende führen willst. Ich zeige dir, wie du in einem einzigen Satz sagen kannst, wofür du stehst, was du erwartest und was passiert, wenn es nicht passiert. Kein Psychologie-Vortrag, keine Motivationsparolen – nur echte Führung mit klaren Worten. Du lernst: Warum Nuancen in der Führung gefährlich sind Wie du Aussagen formulierst, die jeder sofort versteht Wie du dein eigenes „Führungs-Statement“ entwickelst Wie klare Ansagen Missverständnisse, Konflikte und Machtspiele verhindern Warum klare Sprache kein Mangel an Empathie ist, sondern Fürsorge Wenn du in deinem Team ständig dieselben Gespräche führst, wenn du das Gefühl hast, dich dauernd wiederholen zu müssen, und wenn du spürst, dass deine Mitarbeitenden zwar nicken – aber nichts ändert sich, dann ist diese Folge dein Wendepunkt. Denn Führung beginnt nicht mit Motivation. Sie beginnt mit Klarheit.
Apples version af AI er endelig kommet på dansk. Her er en gennemgang af, hvad det kan bruges til.https://linktr.ee/mikeintosh
Nyheter och fördjupning från Sverige och världen. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play.
Monopolet: Skuespiller og instruktør Paprika Steen, musiker Mads Langer og nyhedsvært Kåre Quist. Vært: Sara Bro. Hør det hele i DR Lyd.
Wieder wird Anton von seiner Tante Emma in ihr Atelierhaus im Hinterhof eingeladen. Sie braucht ihn als Assistenten für ein neues Kunstprojekt: Sie will die abenteuerliche Welt der Streichhölzer erforschen. Anton findet das komisch. Klar zündelt er gern, aber sonst? Streichhölzer kennt doch jedes Kind! Doch dann wird es richtig spannend und verrückt! Alle 6 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Anton, Emma und die Streichholz-Storys von Susanne Friedmann. Es liest: Thomas Ahrens. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Wir alle sterben, können aber schon zu Lebzeiten entscheiden, was uns wichtig ist rund um den eigenen Tod. Dazu gehört auch die Frage, ob wir unsere Organe spenden wollen. Ob der Tod eingetreten ist, müssen Ärztinnen und Ärzte feststellen. Wie gehen sie dabei vor, etwa, bei einem Hirntod? Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Matthias Hilty, Leitender Arzt, Institut für Intensivmedizin, Unispital Zürich - Tanja Krones, Leitende Ärztin Klinische Ethik, Unispital Zürich ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Corina Heinzmann - Mitarbeit: Rachel Beroggi ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Amerikan Kardiyoloji Okulu'na göre, ilk kalp krizlerinin çoğu erkeklerde 65 yaş civarında, kadınlarda ise 72 yaş civarında gerçekleşiyor. Ancak bugün 40 yaşın altındaki kişilerdeki kalp krizi vakalarında artış var. Amerikan Kalp Derneği 1995-2014 arasında kalp krizi nedeniyle hastaneye kaldırılanların %30'u 35-54 yaş aralığında olduğunu ve zamanla bu oranin arttığını açıkladı. Türkiye'de her ne kadar oranlar bu denli yüksek olmasa da kalp hastalıkları ve bu sebepten ölümleri artık daha sık duyar olduk. Peki neden? KAlp ve damar cerrahı Prof. Dr. Bingür Sönmez'e sorduk.
Send us a textVerb og substantiv til Norskprøven B1 Lærer du til Norskprøven B1? Nå har vi delt 100 nyttige verb og tilhørende substantiv – med ekte B1-setninger som hjelper deg å forstå og bruke dem riktig i eksamen!
Heute sprechen wir mit André Klar, einem Audio Engineer und Sound-Designer aus Leipzig. Er spricht über seinen SAE Werdegang, seine Erfahrungen in der Audioproduktion und die Gründung der Soundscape Studios in Leipzig. Zudem wird die Bedeutung von Atmos in der modernen Audioproduktion und sein Engagement beim VDT thematisiert. André gibt Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Audioindustrie und teilt seine Perspektiven auf zukünftige Projekte.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andre-klar/Studio: https://soundscapestudios.de/Life After SAE auf Instagram: https://www.instagram.com/lifeaftersae/Mehr zu Kurt gibt's hier:https://www.instagram.com/kurt_jonathan_engert/Mehr zu Glen gibt's hier:https://glenschaele.com/linktree
Stress macht dich leer?Hier erfährst du, wie dein Kopf endlich wieder klar wird.Du bist ständig erschöpft – selbst an Tagen, die eigentlich „okay“ sind?Dein Kopf ist voll, aber du kommst kaum zum Denken?Willkommen im echten Alltag von Frauen zwischen 40 und 55.Wir reden darüber, warum Stress heute so viel schneller Energie frisst – und wie du schon kleine Dinge verändern kannst, um deinen Kopf zu entlasten und wieder klarer zu werden.In dieser Episode erfährst du:• Warum du dich so oft leer fühlst – obwohl du stark bist• Welche Stressfallen dir täglich Energie rauben• Wie du deinen Akku im Alltag spürbar schneller auflädstKein Druck. Keine Selbstoptimierung.Nur alltagsnahe Strategien, die wirklich funktionieren – auch wenn du keine Zeit hast.
Live Gespräch mit Birgit Grundner zu Bürgerentscheid Olympia / Festnahmen nach Louvre-Diebstahl / ASEAN-Gipfel: Trump zeigt Verbundenheit mit Südostasien / Stadtbild-Debatte: Wie geht es politisch weiter? / Deutscher Umweltpreis 2025 vergeben // Autoren: Carolin Dylla, Florian Bahrdt, Oliver Neuroth, Johannes Giesler
Monopolet: Journalist Stéphanie Surrugue, musiker Jada og komiker Thomas Warberg. Vært: Sara Bro. Hør det hele i DR Lyd.
En driftig sygeplejerske, der insisterede på at gøre en forskel for sin sygdomsramte søster, danner rammen for de første spæde skridt mod medtech-selskabet Coloplast. I dag er selskabet verdensledende og hjælper millioner af mennesker med private og intime ledelser, så de kan leve et så normalt liv, som overhovedet muligt. Mød selskabets fungerede CEO, Lars Rasmussen, der i denne særudgave af Millionærklubben ser tilbage på en bemærkelsesværdig udvikling - både for sig selv og for selskabet. Vært: Bodil Johanne Gantzel.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Heute wird's - verhext!! Klar, genau was ihr zu spooky-season erwartet habt. Aber wem wurden hier Knoten in die Beine, Tränen in die Augen und Wut in den Bauch gezaubert? Keine Sorge, wir nehmen euch nicht mit in eine Anatomie Klasse in Hogwarts, allerdings tief in die private Welt von nie enden wollenden brüderlichen Rivalitäten und die Frage, ob Valentin Vacherot oder Luqui besser in den Herbst geslidet sind. Falls ihr euch außerdem fragt, was Luqui zum Geburtstag bekommen hat, wie ihr Bowling Kugeln mit Wikinger-Schach verbinden könnt und wie es Pogi so geht, dann hört rein in die Aktuelle Folge - Nackt mit Hut. Hier geht's zum Podcast von POWWOW Sports: https://linktr.ee/powwow_sports Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/alleineistschwerpodcast Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/alleineistschwer.podcast/ "Alleine ist schwer" ist eine Produktion von Maniac Studios.
Tregt demokrati er dårlig tilpasset hurtige samfunnsendringer. Jusen halser alltid etter ny teknologi - jo mer fundamentale endringer, jo flere som berøres, jo mer haster det å regulere bort uønskede effekter, og jo vanskeligere er det. Det blir veldig klart med KI - paradigmeskiftenes paradigmeskifte. Høringsfristen for KI-loven gikk nylig ut, men hva regulerer egentlig den? Og hvilke opp- og nedsider kan det ha? Inga Strümke forklarer, også hvorfor forklaringskrav må forklares. Selv forklarer hun så framifrå, helt uten krav, at Anine lurer på om hun egentlig er tallet 42, Ingarnert. Takk&lov! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tischgespräche - Die Botschaft der Reformation für Christen von heute
Diskutieren 4 Christen über ihren Glauben, hört man 5 verschiedene Meinungen – und alle führen dabei die Bibel ins Feld! Da stellt sich die Frage: „Wie eindeutig ist die Bibel überhaupt?“ Mit Jan Reitzner schreiten wir in der Analyse der Lutherschrift „vom unfreien Willen“ voran und entdecken dabei, warum Luther die „Klarheit der Schrift“ so […]
Monopolet: Forfatter Leonora Christina Skov, journalist Abdel Aziz Mahmoud og komiker Nikolaj Stokholm. Vært: Sara Bro. Hør det hele i DR Lyd.
Auslosen oder doch freiwillig melden? Die Frage, wie genau der neue Wehrdienst funktionieren soll, spaltet gerade die Bundesregierung. Klar ist – da sind sich Union und SPD einig – Deutschland braucht mehr Soldat:innen, nicht zuletzt wegen der wachsenden Bedrohung durch Russland. Wie das gelingen soll, erzählt in dieser 11KM-Folge der NDR-Verteidigungsexperte Kai Küstner. Mit ihm klären wir, wer bald Post von der Bundeswehr bekommen könnte und worum es beim neuen Wehrdienst genau geht. Redaktionsschluss für diese Folge war der 15. Oktober 2025 um 18 Uhr. Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp “Streitkräfte und Strategien” mit Kai Küstner: https://1.ard.de/Streitkraefte_und_Strategien Alle aktuellen Entwicklungen in der Wehrdienst-Diskussion findet ihr auf Tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/thema/wehrpflicht In dieser früheren 11KM-Folge klären wir, wie Wehrdienst in Schweden funktioniert und ob das ein Vorbild für Deutschland sein könnte: https://1.ard.de/11KM_Wehrdienst_Schweden Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Charlotte Horn Mitarbeit: Sebastian Schwarzenböck Host: Elena Kuch Produktion: Jan Stahlmann, Konrad Winkler, Marie-Noelle Svihla und Hanna Brünjes Planung: Caspar von Au und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.
Fluent Fiction - Norwegian: Adventure Beyond Bounds: A Hide and Seek Escapade Find the full episode transcript, vocabulary words, and more:fluentfiction.com/no/episode/2025-10-15-22-34-02-no Story Transcript:No: På Akershus festning, omgitt av brosteinsbelagte stier og gamle bygninger, danset høstløvene i vinden.En: At Akershus festning, surrounded by cobblestone paths and old buildings, the autumn leaves danced in the wind.No: Lars, Astrid og Kjell hadde bestemt seg for å tilbringe dagen med å leke gjemsel.En: Lars, Astrid, and Kjell had decided to spend the day playing hide and seek.No: Kjell, alltid på utkikk etter det neste store latterbrølet, blinket lurt mot Lars.En: Kjell, always on the lookout for the next big burst of laughter, winked slyly at Lars.No: "Hva med den beste gjemmeplassen noensinne?" spurte han.En: "How about the best hiding place ever?" he asked.No: Lars, alltid ivrig for eventyr, nikket.En: Lars, always eager for adventure, nodded.No: Han så seg rundt og fant en liten dør midt i en historisk utstilling.En: He looked around and found a small door in the middle of a historical exhibition.No: Skiltet ved siden av døra advarte, "Historisk område - ikke rør."En: The sign next to the door warned, "Historical area - do not touch."No: Lars kunne ikke motstå fristelsen.En: Lars couldn't resist the temptation.No: "Vent her," ropte han, mens han pilte inn.En: "Wait here," he shouted as he darted in.No: Astrid, som alltid forsøkte å holde styr på guttene, sukket.En: Astrid, always trying to keep the boys in check, sighed.No: "Kanskje dette ikke er en god idé?" Men det var for sent.En: "Maybe this isn't a good idea?" But it was too late.No: Lars hadde forsvunnet bak den tunge døren.En: Lars had disappeared behind the heavy door.No: Inne i utstillingen klemte Lars seg inn i en nisje ved siden av en gammel rustning.En: Inside the exhibition, Lars squeezed into a niche beside an old suit of armor.No: "Perfekt gjemmested," tenkte han.En: "Perfect hiding spot," he thought.No: Men da han prøvde å røre på seg, innså han raskt problemet.En: But when he tried to move, he quickly realized the problem.No: Han satt fast!En: He was stuck!No: Ute i korridoren begynte Kjell og Astrid å telle ned for å finne vennene sine.En: Out in the corridor, Kjell and Astrid began to count down to find their friend.No: "Fem, fire, tre, to, én! Klar, ferdig, gå!" ropte Kjell, full av energi.En: "Five, four, three, two, one! Ready, set, go!" shouted Kjell, full of energy.No: De lette overalt, men Lars var som sunket i jorden.En: They searched everywhere, but Lars was as if he had vanished into thin air.No: Astrid begynte å bli bekymret.En: Astrid began to worry.No: "Han setter seg alltid i trøbbel," mumlet hun mens hun fortsatte letingen.En: "He's always getting himself into trouble," she mumbled as she continued searching.No: Til slutt kom de tilbake til utstillingen.En: Finally, they returned to the exhibition.No: Astrids blikk stoppet på den lukkede døren Lars hadde gått inn gjennom.En: Astrid's gaze stopped at the closed door Lars had gone through.No: "Kanskje..." sa hun, og de smøg seg inn.En: "Maybe..." she said, and they sneaked in.No: Inni stod Lars fast, mildt panikkslagen, men fortsatt med et tappert smil.En: Inside, Lars stood stuck, mildly panicked, but still with a brave smile.No: "Eh... litt hjelp her?" spurte han forsiktig.En: "Uh... a little help here?" he asked cautiously.No: Astrid klødde seg i hodet.En: Astrid scratched her head.No: "Vi trenger en plan," hvisket hun til Kjell.En: "We need a plan," she whispered to Kjell.No: Kjell tenkte raskt.En: Kjell thought quickly.No: "La oss lage en avledning."En: "Let's create a diversion."No: Plutselig begynte Kjell å rope mot inngangen. "Se! En kjendis!"En: Suddenly, Kjell began shouting towards the entrance. "Look! A celebrity!"No: Astrid brukte øyeblikket til å fange kommentarene til en eldre guide som passerte.En: Astrid used the moment to grab the attention of an older guide who was passing by.No: "Unnskyld, kan De hjelpe oss?"En: "Excuse me, can you help us?"No: Den vennlige guiden smilte og nikket.En: The friendly guide smiled and nodded.No: På en eller annen måte, med en blanding av smidighet og tålmodighet, klarte de å få Lars løs.En: Somehow, with a mix of agility and patience, they managed to get Lars free.No: Utenfor utstillingen pustet Lars lettet ut.En: Outside the exhibition, Lars breathed a sigh of relief.No: "Takk, dere to," sa han. "Jeg skulle nok ha valgt en enklere plass."En: "Thanks, you two," he said. "I probably should have picked an easier spot."No: Astrid smilte, lettet over at alt gikk bra.En: Astrid smiled, relieved that everything turned out well.No: "Vel, Lars, noen ganger er det greit å være litt kjedelig for å holde seg ute av trøbbel."En: "Well, Lars, sometimes it's okay to be a little boring to stay out of trouble."No: Med det lo de alle tre, godt fornøyde med dagens eventyr.En: With that, all three laughed, quite satisfied with the day's adventure.No: På vei ut av festningen, mens de så de fargerike trærne danse rundt festningsmuren, visste Lars en ting sikkert.En: On their way out of the fortress, as they watched the colorful trees dance around the fortress wall, Lars knew one thing for sure.No: Eventyr ville alltid være en del av ham.En: Adventure would always be a part of him.No: Men neste gang? Kanskje litt mindre trangt.En: But next time? Maybe a bit less cramped. Vocabulary Words:cobblestone: brosteinsbelagteautumn: høstløveneexhibition: utstillingtemptation: fristelsenhide and seek: gjemselniche: nisjesuit of armor: rustningdiversion: avledningcorridor: korridorenvanished: forsvunnetcramped: trangtcount down: telle nedseized: fangeplan: planagility: smidighetrelief: lettetadventure: eventyrtrouble: trøbbelfortress: festningengaze: blikkslyly: lurtbrave: tappertsqueezed: klemteskimpy: enkelpanicked: panikkslagencelebrity: kjendissmiled: smiltewarning: advarteburst of laughter: latterbrøletsneaked: smøg
19. yüzyıl yeme alışkanlıkları, restoranlar, lokantalar ve başka şeyler...
Monopolet: Tidl. statsminister Helle Thorning-Schmidt, kreativ direktør Uffe Buchard og musiker Wafande. Vært: Sara Bro. Hør det hele i DR Lyd.
Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing
IPOs have experienced a resurgence in 2025, and Samuel Kerr notes the bounce back as an important one for companies seeking to join public markets. He notes crypto's accelerating demand as a leading driver for debuting stocks like Circle (CRCL) and Figure (FIGR). Not all companies experienced a smooth road, as Samuel points Klarna (KLAR) as one that struggled. He says valuations will become a bigger focus in upcoming IPOs.======== Schwab Network ========Empowering every investor and trader, every market day.Options involve risks and are not suitable for all investors. Before trading, read the Options Disclosure Document. http://bit.ly/2v9tH6DSubscribe to the Market Minute newsletter - https://schwabnetwork.com/subscribeDownload the iOS app - https://apps.apple.com/us/app/schwab-network/id1460719185Download the Amazon Fire Tv App - https://www.amazon.com/TD-Ameritrade-Network/dp/B07KRD76C7Watch on Sling - https://watch.sling.com/1/asset/191928615bd8d47686f94682aefaa007/watchWatch on Vizio - https://www.vizio.com/en/watchfreeplus-exploreWatch on DistroTV - https://www.distro.tv/live/schwab-network/Follow us on X – https://twitter.com/schwabnetworkFollow us on Facebook – https://www.facebook.com/schwabnetworkFollow us on LinkedIn - https://www.linkedin.com/company/schwab-network/About Schwab Network - https://schwabnetwork.com/about
Monopolet: Designer Lærke Bagger, foredragsholder Mads Christensen og radio- og tv-vært Peter Falktoft. Vært: Sara Bro. Hør det hele i DR Lyd.
LdN446 Charlie Kirk und Trumps Weg in die Autokratie, AfD gewinnt bei NRW-Kommunalwahlen, Russland testet EU und NATO mit Drohnen, EU-Staaten kaufen Gas und Öl in Russland, Aufruf: Wie kommt ihr mit der Weltlage klar? Reiches 10-Punkte-Plan zur Energiewende, Arbeitskräftemangel bremst Konjunktur