Podcasts about der druck

  • 529PODCASTS
  • 742EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about der druck

Latest podcast episodes about der druck

Project Mindset
151. Selbstbewusstsein stärken: Meine "Wall of Confidence" Methode. Damit zerstörst du deine Selbstzweifel!

Project Mindset

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 10:15


In dieser Project Mindset Folge geht es um ein Thema, das uns alle begleitet: Selbstbewusstsein. Viele denken, dass erfolgreiche Menschen automatisch voller Confidence durchs Leben gehen – aber das stimmt nicht. Selbst nach Jahren im Unternehmertum, Sport oder auf der Bühne kommen immer wieder Momente von Selbstzweifel. Ich erzähle dir eine persönliche Story von meinem Event Dinner im Schloss und zeige dir, warum auch ich manchmal an den Punkt kam, wo ich dachte: „Das schaffe ich nicht.“ Genau in solchen Momenten hat mir meine Wall of Confidence geholfen – ein Tool, das ich mir aufgebaut habe, um mir meine Erfolge und „tipping points“ immer wieder bewusst zu machen.

Behörden Spiegel
Public Sector Insider Stichwort - Folge 99

Behörden Spiegel

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 4:13


Der Druck durch drohende Ransomeware-Attacken steigt. Wir sprechen mit Martin Weiß von Sophos über mögliche Lösungen und die Unterstützung durch Künstliche Intelligenz.

Unique' Korn - dein Human Design Impuls-Cast
#296: Klimmzüge mit der Venus – Schamlos schön

Unique' Korn - dein Human Design Impuls-Cast

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 48:25


#296: Klimmzüge mit der Venus – Schamlos schön___0:19 Liebe das Leben, für das du gemeint bist.5:52 Der Druck und die Verantwortung.8:51 Die Venus und ihre Bedeutung.17:30 Verantwortung in Beziehungen.25:20 Vertrauen und Leichtigkeit.31:45 Freude an der Arbeit.38:04 Nacktheit und Authentizität.45:03 Die Integration des Venus-Codes.48:03 Abschied und Leichtigkeit._____⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠9.9. | Grace Integrity Seelenverkörperungs-Tag | 100€ statt 369€ für Erwachsene⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠hier geht's zu den Infos und Buchung des 48h Grace Integrity Clearings am Mi, / Do., 10./ 11.09. zu den Themen: Eigenverantwortung und Wahrnehmung⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠hier geht's zu den Infos und Buchung des 48h Grace Integrity Clearings am Fr., / Sa., 19./20.09. zu den Themen: Erfolg, Anerkennung & Wertschätzung⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Die Grace Integrity® Planetenübertragungen bei Patricia St. Clair sind hochfrequente Energieschlüssel, die kosmische Prinzipien in dir aktivieren und verschiedenen Lebensbereiche deines SEINs berühren – und dich in diesen in die Klarheit, Präsenz & innere Freiheit führen. Erfahre hier gerne mehr allgemein zu den Planeten-Übertragungen (https://stephanie-korn.com/grace-integrity-planeten-codes) und speziell den Grace Integrity®️ Saturn Code by Patricia St. Clair⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠___Danke für deine Unterstützung und Freude am Human Flow AIRleben!DeineStephanie

Breakdown
Rentenbemessung bei der IV – Wie gerecht ist dieses System, Thomas Gächter?

Breakdown

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 30:35


In dieser Folge von Breakdown geht es um die Rentenbemessung der IV und deren Fallstricke. Die zentrale Kritik richtet sich gegen die heutige Bemessung, die von einer Lohn-Tabelle ausgeht, die nicht angemessen ist und von einer Praxis, die von einem «ausgeglichenen» Arbeitsmarkt ausgeht und reale Gegebenheiten oft ignoriert. Für Betroffene kann das dazu führen, dass sie trotz attestierter Invalidität keine oder eine sehr tiefe Rente erhalten und keine Möglichkeit haben, das fehlende Einkommen zu erwirtschaften, weil es im realen Arbeitsmarkt keine Stellen für sie gibt. Dr. Prof. Thomas Gächter, Professor für Sozialversicherungsrecht und Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät an der Uni Zürich, erläutert, wie LSE-/Referenzlohn-Tabellen funktionieren und wo sie scheitern. Zu hohe Referenz-Löhne und fehlende realistische Arbeitsmöglichkeiten führen zu Ungerechtigkeiten. Stossend ist, dass für Einkommen unter 100'000 Franken jährlich – das dürfte die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung sein – das Leistungsversprechen der IV kaum noch eingelöst wird. Das fehlende Einkommen aus Renten wird in der Regel über die sozialen Familiensysteme oder über die Sozialhilfe aufgefangen.  Die Probleme sind sowohl den Fachpersonen als auch der Politik bekannt. Eine Reform der Bemessungsgrundlagen, damit das System fairer ausgestaltet werden kann, würde aber zu deutlich höheren Kosten in der Invalidenversicherung führen. Dies ist politisch kaum mehrheitsfähig. Aktuell werden politische Vorstösse im Parlament diskutiert, doch die Umsetzung bleibt schwierig. Der Druck dürfte zunehmen, da insbesondere psychische Erkrankungen weiterhin deutlich zunehmen.Hannes Blatter und Mirjam Breu diskutieren, ordnen ein und klären Details mit dem Experten Dr. Prof. Thomas Gächter.

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
Ich setze mich sehr unter Druck – woher kommt das und wie gehe ich besser damit um?

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 55:19


+++ !Wichtige Info: Stahl aber Herzlich könnt ihr ab nun kostenfrei bei RTL+ hören. Dort hört ihr neue Folgen exklusiv bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! +++Elli kämpft mit einer extremen Prüfungsangst. Seit ihrer Kindheit ist es ihr unerschütterlicher Traum, Medizin zu studieren und mit ihrer Arbeit kranken Menschen zu helfen. Doch jetzt im anspruchsvollen Medizinstudium ist ihr Druck so groß, dass sie viele Prüfungen nicht einmal mehr antritt. Sie fragt sich, woher dieser extreme Druck kommt, der ihrem großen Wunsch so im Wege steht. Nachdem wir herausfinden, woher ihr Berufswunsch kommt, wird einiges schon klarer. Der Druck hinter Ellis Wunsch, Medizin zu studieren, wurde unter anderem durch den Krankheitstod einer sehr wichtigen Bezugsperson ausgelöst. In der Kindheit finden wir auch weitere Auslöser für Ellis heutiges Verhalten. Wie sie an diesen Mustern arbeiten kann und ein rationaleres Bild über ihr laufendes Studium erlangen kann, zeige ich ihr in dieser Folge. +++ Meine Online-Kurse für ein erfülltes Leben | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken+++ Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich.podcast ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Stressfreie Führung
#Folge 254 Wie Sie Ihre Widerstandskraft stärken, wenn der Druck steigt

Stressfreie Führung

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 6:19


#Folge 254 Wie Sie Ihre Widerstandskraft stärken, wenn der Druck steigt ✨ „Resilienz stärken statt auszubrennen – warum Männer und Frauen oft unterschiedlich reagieren und wie Sie es anders machen.“

Das Interview von MDR AKTUELL
Proteste in Israel: Steigt der Druck auf Netanjahu?

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 5:28


Hunderttausende Menschen versammelten sich gestern in Tel Aviv um gegen den Kurs von Bejamin Netanjahu zu demonstrieren. ADR-Korrespondent Jan-Christoph Kitzler erklärt, welche Wirkung die Proteste haben.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zum Alaska-Gipfel - Der Druck auf die Ukraine wird weiter steigen

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 4:56


Donald Trump hat Wladimir Putin beim Ukraine-Gipfel in Alaska im Übermaß hofiert und zurück auf die weltpolitische Bühne geholt. Bekommen hat Trump dafür: nichts. Die Bilder vom Gipfel lassen jeden anständigen Menschen verbittern. Ein Kommentar von Peter Sawicki www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Carsten's Corner
Der Druck steigt, die Fed senkt? - Folge 317

Carsten's Corner

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 26:31


In den USA nimmt der politische Druck auf Institutionen und Unternehmen weiter zu – sicher sein dürften fürs Erste allerdings die für die Erhebung des Verbraucherpreisindex zuständigen Statistiker. Denn auf den ersten Blick sieht es bei der US-Inflation für Juli nicht nach dramatischen Zoll-bedingten Preissteigerungen aus. Unser Chefvolkswirt Carsten Brzeski erklärt im Gespräch mit Franziska Biehl, warum man sich hier aber noch nicht zu früh freuen sollte, und warum der Weg für die nächste Zinssenkung der Fed im September dennoch geebnet ist. Außerdem ziehen unsere Ökonomen eine Bilanz der ersten 100 Tage Friedrich Merz – und geben ihm für echte Veränderung lieber noch weitere 100 Tage Zeit.

Behind The Athletes
#126: Timo Boll - Woher nimmst Du Deine besondere Gelassenheit? (BTA Classic)

Behind The Athletes

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 80:10


In dieser Folge:Mark spricht mit der Tischtennis-Legende Timo Boll über mentale Stärke, den Umgang mit Druck, seine Liebe zum Detail & warum Tischtennis für ihn eine Mischung aus Schach und Sprint ist. Außerdem verrät er, was ihn antreibt, wie er seine zweite Karriere plant & warum er in China ein Superstar ist.Chapter Markers:00:00 Intro11:43 Die Rolle der Eltern im Sport14:17 Der Weg zum Tischtennis16:11 Dynamisches Sehen im Tischtennis17:58 Mentale Frische und Balance im Training19:54 Kreativität und Lockerheit im Sport23:12 Der Druck der Konkurrenz25:06 Das Schachspiel im Tischtennis27:28 Stärken und Schwächen im Training31:41 Karriereverlauf und Anpassungen33:11 Rückkehr zur Weltspitze37:00 Das Leben als Sportstar in China41:24 Einnahmequellen im Tischtennis48:08 Einkommen im Profisport51:16 Chancen für Randsportarten durch soziale Medien54:03 Zukunft des Tischtennis und neue Formate56:26 Virtual Reality im Tischtennis58:512 Karriere nach der Karriere01:05:01 Parallelen zwischen Sport und Unternehmertum01:08:31 Ratschläge für junge Sportler01:09:58 Energietankstellen und persönliche InteressenViel Spaß mit der Folge – Feedback gerne in die Kommentare! Timo Boll:InstagramKontakt:Mark HartmannMoritz GesslInstagramTikTokmark@bta-pod.com

NDR Info - Echo des Tages
Israel zunehmend isoliert

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 24:39


Der Druck auf Israel wächst weiter - Aussenminister Johann Wadephul reist nach Israel zu Gesprächen über die Verantwortung der Hamas und zur Zukunft der Geiseln und des Gazastreifens.

Shortcut – Schneller mehr verstehen
Hunger in Gaza: Was bringt der Druck auf Netanyahu?

Shortcut – Schneller mehr verstehen

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 19:52


Der Hunger in Gaza verschärft sich, der internationale Druck auf Israel wächst. Netanyahus Regierung antwortet mit Propaganda. Welche Rolle spielt Deutschland jetzt? SPIEGEL-Reporterin Juliane von Mittelstaedt analysiert. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Israels Aushungerung des Gazastreifens: »Unsere Kinder sterben vor unseren Augen« Leitartikel: Merz’ Luftbrücke hilft den Hungernden in Gaza nicht, sie schadet eher Die Palästinenser hungern und Israel startet eine Propagandaoffensive Welches Kalkül hinter Merz’ Gazakurs steckt ►►► ► Host: Maximilian Sepp ► Redaktion: Natascha Gmür ► Redaktionelle Leitung: Marius Mestermann ► Produktion: Christian Weber ► Postproduktion: Natascha Gmür, Christian Weber ► Social Media: Anna Girke ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Was jetzt? – Die Woche
Gaza hungert – was macht die Welt?

Was jetzt? – Die Woche

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 27:55


Angesichts der humanitären Lage im Gazastreifen steigt der Druck auf Israel. Deutschland, Frankreich und Großbritannien sagen Hilfen zu. Doch reicht das aus? Der Druck auf die israelische Regierung nimmt zu: Frankreich will Palästina als Staat anerkennen. Angesichts der Bilder hungernder Kinder kündigt Donald Trump an, neue Hilfszentren im Gazastreifen einrichten zu wollen. Und auch die deutsche Bundesregierung reagiert. Bundeskanzler Friedrich Merz spricht öffentlich von einer dramatischen Versorgungslage und schickt Flugzeuge für eine Luftbrücke in Kooperation mit Jordanien. Laut den UN herrscht in Gaza inzwischen extreme Hungersnot, kleine Kinder leiden unter schwerer Mangelernährung, viele Menschen sind von der Versorgung abgeschnitten. Immer mehr Staaten fordern deswegen einen Kurswechsel. Zuletzt hatten 26 Länder ein sofortiges Ende des Krieges im Gazastreifen gefordert und das Vorgehen der israelischen Regierung bei den Hilfslieferungen scharf kritisiert. Auch innerhalb Israels wächst die Kritik: Zwei namhafte NGOs beschuldigen die eigene Regierung des Völkermords in Gaza. Gleichzeitig bleibt Israel bei seiner Linie. Ministerpräsident Netanjahu weist Hungervorwürfe zurück, und Finanzminister Smotrich spricht offen von Plänen einer dauerhaften Besetzung des Gazastreifens – mit mehr Siedlungen als vor dem Abzug 2005. Wie aussichtsreich sind die Hilfslieferungen für die hungernde Bevölkerung? Kann dadurch wirklich die eskalierende Hungerkatastrophe aufgehalten werden? Und wer wirkt eigentlich noch auf die israelische Regierung ein? Das bespricht Moderatorin Hannah Grünewald mit Jörg Lau, außenpolitischer Korrespondent der ZEIT. Unsere Sendung sehen Sie immer donnerstags ab 21 Uhr auf zeit.de und auf YouTube. Redaktion & Moderation: Hannah Grünewald Redaktion & Produktion: Ina Rotter, Matthias Giordano, Fish&Clips Postproduktion: Simon Schmalhorst, Matthias Giordano, Fish&Clips Mitarbeit: Iona Young, René Wiesenthal Sprecherin: Poliana Baumgarten Ressortleitung Video: Max Boenke Technisches Konzept: Sven Wolters Videodesign: Fabian Friedrich, Adele Ogiermann, Ulf Stättmayer, Nicolás Grone Musik: Konrad Peschmann, soundskin #gaza #israel #famine #middleeast #trump

SWR Umweltnews
PFAS-Verseuchung in Belgien: Ansturm auf Bluttests und Folgen für die EU

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 3:16


Die Menschen trauen den Behörden nicht mehr, sie wollen wissen, ob sie selbst gefährdet sind. Der Druck auf die EU wächst, eine Entscheidung über ein PFAS-Verbot zu fällen. Andreas Meyer-Feist berichtet

Thema des Tages
Lässt Israel Gaza verhungern?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 22:48 Transcription Available


Die Weltöffentlichkeit blickt mit immer größerem Entsetzen auf den Gazastreifen. Während die israelischen Angriffe weitergehen, ist die Versorgungslage vor Ort katastrophal. Der Hunger droht in Gaza zu einer Katastrophe zu werden. Der Druck auf die israelische Regierung wächst, selbst US-Präsident Donald Trump fordert ein anderes Vorgehen. STANDARD-Israel-Korrespondentin Maria Sterkl erklärt, wie die Lage in Gaza derzeit aussieht und wie der Protest gegen die Regierung von Benjamin Netanjahu immer mehr zunimmt.

apolut: Tagesdosis
Der Druck des Westens auf Selensky wächst | Von Thomas Röper

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 8:08


Nachdem Selensky am Dienstag ein Gesetz durch die Rada gebracht hat, mit dem er das bisher von den USA kontrollierte NABU unter seine Kontrolle bringen will, begannen vom Westen organisierte Proteste und auch die Staaten des Westen machen Druck und drohen sogar mit einer Einstellung der Ukraine-Hilfen.Ein Kommentar von Thomas Röper.Am Dienstag hat der ukrainische Machthaber Selensky ein Gesetz durchs Parlament gebracht und sofort unterzeichnet, dass das Anti-Korruptionsbüro der Ukraine (NABU) unter die Kontrolle des Generalstaatsanwaltes stellt, der wiederum unter Selenskys Kontrolle steht. Das war das Ergebnis eines schon länger andauernden Machtkampfes in der Ukraine, in dessen Verlauf das NABU begonnen hat, wegen Korruption gegen Vertraute von Selensky zu ermitteln. Darüber habe ich schon am Dienstag ausführlich berichtet.Das NABU ist jedoch keineswegs unabhängig, wie deutsche Medien nun behaupten, sondern wurde von den USA gegründet und von ihnen über die US-Botschaft in Kiew kontrolliert. Das NABU war nie eine „Anti-Korruptionsbehörde“, sondern wurde von dem damaligen US-Vizepräsidenten Biden als Machtinstrument der US-Regierung gegründet, um alle Gegner der US-Politik in der Ukraine mithilfe von (bei Bedarf auch konstruierten) Korruptionsvorwürfen aus dem Verkehr zu ziehen.Dass das NABU nicht gegen die Korruption in der Ukraine vorgegangen ist, sieht man daran, dass die Korruption in der Ukraine seit seiner Gründung 2015 nicht etwa zurückgegangen, sondern gestiegen ist. Korruption in der Ukraine, vor allem in deren Regierung, war der US-Regierung sogar sehr recht, denn damit hatte sie praktisch jeden Abgeordneten, Minister und sogar den Präsidenten in der Hand, weil sie, auch dank des NABU, über die korrupten Machenschaften eines jeden einzelnen bescheid wusste.Das ist nicht übertrieben, denn die Korruption in der Ukraine war auch den europäischen Politikern bekannt, wie diese Beispiele belegen.Die Aufregung im Westen rührt also nicht daher, dass Selensky den Kampf gegen Korruption stört, sondern daher, dass Selensky dem Westen sein vielleicht wichtigstes Instrument nehmen will, mit dem der Westen die Ukraine kontrolliert. Dass das NABU nun gegen Selenskys Umfeld ermittelt, könnte ein Zeichen dafür sein, dass der Westen Selensky selbst loswerden will, weshalb Selensky nun alles auf eine Karte setzt und hofft, dass den westlichen Politikern der Krieg gegen Russland wichtiger ist, als die totale Kontrolle über die Ukraine. Das ist eine verständliche, aber riskante Wette.Um zu zeigen, wie sehr der Westen nun Druck macht, fasse ich hier kurz die Reaktionen vom Mittwoch zusammen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieurinnen und Ingenieure
Folge 213 - Elektrotechnik schafft Zukunft – Attraktives Studienmodell an der FH Aachen

Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieurinnen und Ingenieure

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 34:56


Der Druck im internationalen Rennen um Innovationen in der Wirtschaft hoch, doch wer kann die technologische Zukunft gestalten? Die Debatte um den Fachkräftemangel ist allgegenwärtig und besonders im Ingenieursbereich signifikant spürbar. Prof. Dr. Felix Hüning von der FH Aachen berichtet von bewährten Wegen und frischen Ansätzen in der Nachwuchsgewinnung im Berufsbild Elektrotechnik.

Der Tag - Deutschlandfunk
"Vorgehen in Gaza ist unerträglich" - Was folgt aus Merz' Israelkritik?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 30:26


Der Druck auf Israel wächst, auch der Kanzler kritisiert das Vorgehen in Gaza. Wenn es um konkrete Forderungen geht, hält sich Deutschland aber zurück. Warum? Und: Europas Asylkurs soll schärfer werden. Was ist geplant? Was wird kritisiert? (16:18) Stephanie Rohde

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk
"Vorgehen in Gaza ist unerträglich" - Was folgt aus Merz' Israelkritik?

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 30:26


Der Druck auf Israel wächst, auch der Kanzler kritisiert das Vorgehen in Gaza. Wenn es um konkrete Forderungen geht, hält sich Deutschland aber zurück. Warum? Und: Europas Asylkurs soll schärfer werden. Was ist geplant? Was wird kritisiert? (16:18) Stephanie Rohde

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Weltweit wächst der Druck auf Israel

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 10:49


Kardinal Pizzaballa beklagt Demütigung der Zivilbevölkerung │ Bundesregierung setzt auf direkte Gespräche │ Die Hamas ist nur noch eine Guerilla-Organisation │ Russland dämpft Erwartungen an Treffen in Istanbul

hr1 Zuspruch
Herzensangelegenheiten

hr1 Zuspruch

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 2:09


Immer perfekt sein zu wollen oder zu müssen, tut nicht gut. Der Druck kann viel zu groß werden. Wie schafft man die Balance und welche Rücksichten helfen in der Krise?

apolut: Standpunkte
Treten Sie trotzdem zurück, Frau von der Leyen! | Von Uwe Froschauer

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 23:56


Ein vorgezogener NachrufEin Standpunkt von Uwe Froschauer.Man muss im Leben ab und zu mal richtige Entscheidungen treffen – auch Sie, Frau von der Leyen! Der Rücktritt der EU-Kommissionschefin wäre wohl die beste politische Entscheidung im Leben dieser machtbesessenen, elitedienenden Strippenzieherin in Brüssel. Ich würde Ihnen zu diesem weisen Schritt sogar gratulieren, Frau von der Leyen, und die Menschheit würde aufatmen. An den Scheidewegen des Lebens stehen normalerweise keine Wegweiser. Anders bei Ursula von der Leyen. Der Druck der Justiz, der Öffentlichkeit und von Politikern wie insbesondere rechtsstehenden Abgeordneten im EU-Parlament – und selbst von bisherigen Unterstützern – wird immer größer.Recht viel schlechter als diese Lobbytante, die die EU wie eine NGO führt, kann man seinen Job nicht machen. Nicht zuletzt ist es dieser bereits in Deutschland als Familien-, Arbeits- und Verteidigungsministerin gescheiterten Person zu verdanken, dass Europa im Weltgeschehen nur noch in der zweiten Liga spielt. Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit scheinen für diese Karrieristin ohne Format Fremdwörter zu sein. Was diese zweifach ungewählte, von den Hinterzimmern der vermeintlichen Demokratie ins Amt des EU-Kommissionsvorsitzes gehievte Politmarionette Europa angetan hat, geht auf keine Kuhhaut.Auf dem Rücken der EU-Bürger hat sie intransparente Milliardendeals mit Covid-Impfstoffen durchgezogen, die gegen Grundgesetze und Menschenrechte verstoßende Impfpflicht forciert, Öl auf das ukrainisch-russische Feuer gegossen, und damit die Sicherheit in Europa erheblich geschwächt, die sie jetzt mit wahnwitzigen Rüstungsausgaben wieder stabilisieren möchte, jedoch weiterhin destabilisieren wird. Eine Kriegstreiberin wie von der Leyen ist wie der Bock zum Gärtner denkbar ungeeignet für die Beilegung des Ukrainekonflikts. Sie hat der „grünen“ Energie-Lobby zugearbeitet und mitgeholfen, die europäische Landschaft zu verschandeln, sowie die Industrie zu schwächen. Sie war mit im Boot, wenn es darum ging, Wahlen zu manipulieren, und bei unbefriedigendem Ergebnis Wahlen zu torpedieren und zu annullieren – wie in Rumänien geschehen. Sie entmachtet über die Notfallklausel auch schon mal das Parlament, um die bellizistischen europäischen Aufrüstungsziele durchzusetzen. Für meine Begriffe ist Frau von der Leyen ein menschlicher Supergau.„Frau von der Leyen, Sie sind korrupt bis in die letzte Faser Ihres Daseins. (...) Frau von der Leyen, Sie sind eine Schande für jede Demokratie!“ (Beide Zitate von Christine Anderson (AfD))Kurz und bündig, und ganz meine Meinung.Von der Leyen sprach von Frieden und provozierte gleichzeitig eine Eskalation der militärischen Auseinandersetzung in der Ukraine. Wenn sie über das Klima sprach, verteidigte sie alternative Energieprojekte, die unsere Landschaft zerstören und diverse Profitgeier begünstigten. Sie sprach von der „Pandemie der Ungeimpften“ und spaltete damit zusammen mit anderen Hetzern das europäische Volk. Sie forcierte die grundgesetz- und menschenrechtswidrige Impfpflicht....https://apolut.net/treten-sie-trotzdem-zuruck-frau-von-der-leyen-von-uwe-froschauer/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

LANZ & PRECHT
AUSGABE 201 (Ungeschwärzt – müssen wir Jens Spahn so viel verzeihen?)

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 41:58 Transcription Available


Der Druck auf Jens Spahn wächst. Dem ehemaligen Gesundheitsminister wird in der Maskenaffäre unter anderem vorgeworfen, zu viel Masken für zu viel Geld gekauft zu haben. Das Ergebnis sind Milliarden, für die der Steuerzahler aufkommen muss. Welche Konsequenzen sollte das haben? Einige fordern seinen Rücktritt, zu Recht? In dieser Folge sprechen Markus Lanz und Richard David Precht über den politischen Rücktritt im Allgemeinen und blicken auf prominente Beispiele zurück. Markus Lanz resümiert: „Rücktritte sind in den letzten Jahren aus der Mode gekommen“. Richard David Precht stimmt ihm zu und erinnert an den Ex-Minister Günter Krause und Bundespräsident Christian Wulff. Welcher Rücktritt war nötig, welcher nicht? Was ist aus der politischen „Rücktrittskultur“ geworden? Hat Rücktritt nicht auch etwas mit Rückgrat zu tun? Wie reagiert man als Politiker am besten in einer Krise? Und wie ist Jens Spahns Verhalten in diesem Zusammenhang zu bewerten?

Golfstunde
#286 Zeitdruck

Golfstunde

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 27:37


Du stehst am Ball, weißt genau, was zu tun ist – aber plötzlich fühlst Du Dich gehetzt. Vielleicht wartet die Gruppe hinter Dir schon, vielleicht brauchst Du einfach ein paar Schläge mehr als andere. Der Druck steigt, die Gedanken kreisen, und Dein Spiel wird hektisch. Genau darum geht es in dieser Episode: Wie Du mit Zeitdruck auf dem Golfplatz besser umgehst – besonders, wenn Du (noch) ein höheres Handicap hast.

Golf – meinsportpodcast.de

Wie Du mit Zeitdruck auf der Golfrunde besser umgehst Du stehst am Ball, weißt genau, was zu tun ist aber plötzlich fühlst Du Dich gehetzt. Vielleicht wartet die Gruppe hinter Dir schon, vielleicht brauchst Du einfach ein paar Schläge mehr als andere. Der Druck steigt, die Gedanken kreisen, und Dein Spiel wird hektisch. Genau darum geht es in dieser Episode: Wie Du mit Zeitdruck auf dem Golfplatz besser umgehst besonders, wenn Du (noch) ein höheres Handicap hast. Links zur Folge Podcast: Organisation auf dem Golfplatz Online-Kurs: Der Weg zur Platzreife Clubhouse Talk: Marco Burger Wir freuen uns ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Wie Du mit Zeitdruck auf der Golfrunde besser umgehst Du stehst am Ball, weißt genau, was zu tun ist aber plötzlich fühlst Du Dich gehetzt. Vielleicht wartet die Gruppe hinter Dir schon, vielleicht brauchst Du einfach ein paar Schläge mehr als andere. Der Druck steigt, die Gedanken kreisen, und Dein Spiel wird hektisch. Genau darum geht es in dieser Episode: Wie Du mit Zeitdruck auf dem Golfplatz besser umgehst besonders, wenn Du (noch) ein höheres Handicap hast. Links zur Folge Podcast: Organisation auf dem Golfplatz Online-Kurs: Der Weg zur Platzreife Clubhouse Talk: Marco Burger Wir freuen uns ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Unique' Korn - dein Human Design Impuls-Cast
#253: Vom Funktionieren zum Kreieren – Wie du deine Schöpferkraft entfaltest

Unique' Korn - dein Human Design Impuls-Cast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 47:33


#253: Vom Funktionieren zum Kreieren – Wie du deine Schöpferkraft entfaltest___In dieser Folge geht es um die wahre Schöpfung und wie du dich von äußeren Erwartungen befreist, um deine eigene Kreativität zu entfalten.Wir sprechen darüber, wie du dich von Druck und Angst löst und die Freude am Schöpfen und Kreieren wieder entdeckst.Erfahre, warum wahre Kreativität nicht aus dem Außen kommt, sondern aus dem Inneren – und wie du diesen Impuls für dein Leben nutzen kannst.___0:19 Liebe das Leben, für das du gemeint bist.2:34 Die Schönheit der Veränderung.4:30 Der Mut zur Veränderung.7:06 Schöpfung und Kreativität.9:31 Die Macht der Sprache.14:14 Authentizität und Kommunikation.17:11 Aufmerksamkeit als Schöpfung.19:57 Der Druck der Erwartungen.22:10 Kreativität ohne Kalkül.25:47 Identität und Selbstwahrnehmung.33:07 Leben im Hier und Jetzt.36:06 Erwachen der Kreativität.47:18 Ein göttlicher Mensch schöpfen.___⁠⁠⁠hier geht's zu den Infos und Buchung der Oneness Rose Creation Coach Ausbildung⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠hier geht's zur Anmeldung 48h Grace Integrity Clearing by Patricia St. Clair Thema: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Vom Funktionieren zum Kreieren – 48h für dein schöpferisches Sein___Danke für deine Unterstützung und Freude am Human Flow AIRleben!DeineStephanie

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Schrittweise Erhöhung - Mindestlohn soll auf 14,60 Euro steigen

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 4:01


Die Mindestlohnkommission erfüllte der SPD nicht den Wunsch nach 15 Euro Mindestlohn. Sie beschloss eine erste Erhöhung auf 13,90 Euro bis Anfang 2026 und eine zweite auf 14,60 bis Anfang 2027. Der Druck auf die Kommission war enorm. Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Schrittweise Erhöhung - Mindestlohn soll auf 14,60 Euro steigen

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 4:01


Die Mindestlohnkommission erfüllte der SPD nicht den Wunsch nach 15 Euro Mindestlohn. Sie beschloss eine erste Erhöhung auf 13,90 Euro bis Anfang 2026 und eine zweite auf 14,60 bis Anfang 2027. Der Druck auf die Kommission war enorm. Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

SRF Börse
Börse vom 24.06.2025

SRF Börse

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 2:10


Verwaltungsratspräsidenten werden abgestraft, wenn die Frauenquote des Verwaltungsrats tief ist. Das zeigt eine Swipra-Auswertung der 100 grössten Schweizer Unternehmen. Der Druck durch das Aktionariat sei besonders bei kleineren Unternehmen gross, sagt Christoph Wenk, Partner bei Swipra. SMI: +1.1% manueller Upload

@mediasres - Deutschlandfunk
"Ach, schon wieder?" - Falschmeldung über Jelineks Tod und der Druck auf Medien

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 4:53


Erneut ging die – falsche – Nachricht über den Tod der österreichischen Autorin und Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek durchs Netz. Wie schon 2024. Die mangelnde Recherche der Medien liege auch an Social Media, sagt die Journalistin Ingrid Brodnig. Brodnig, Ingrid www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Chaos im Kopf - Dein FASD Podcast
Fertig statt perfekt: Warum Erwartungen bei FASD oft zu hoch sind (C85)

Chaos im Kopf - Dein FASD Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 5:21


Manchmal ist „fertig“ besser als „perfekt“In dieser kompakten Episode bekommst du einen Impuls, der dir im FASD-Alltag echte Erleichterung bringen kann: Es muss nicht perfekt sein. Ich erzähle dir von meinem eigenen Perfektionismus beim Podcasten – und warum ich diese Folge bewusst einfach und kurz gehalten habe.Der Druck, alles richtig zu machenViele Bezugspersonen von Menschen mit FASD kennen den inneren Drang, vorauszudenken und zu verhindern. Doch dieser Anspruch überfordert – dich und dein Kind. Es ist, als würdest du beim Eisstockschießen ständig den Weg freibürsten.Kleine Hürden, große WirkungAn einem Beispiel aus unserem Alltag mit unserem erwachsenen Sohn zeige ich dir, wie schnell selbst kleine Erwartungen zur Herausforderung werden. Deshalb: Erwarte weniger – und lass dich überraschen, was trotzdem möglich ist.Mein kostenloses E-Book "Kompaktes Wissen über FASD" bietet dir in 7 Schritten Anregungen zum Verstehen der Diagnose, Finden von Unterstützung und Erkennen typischer Verhaltensmuster. Meine persönlichen Erfahrungen als Pflegevater von Zwillingen mit FASD fließen mit ein.Melde dich jetzt für meinen Newsletter "Chaos im Kopf - FASD Insights" an und erhalte sofortigen Zugriff auf das E-Book. Profitiere von regelmäßigen Updates und hilfreichen Tipps für den Alltag mit FASD.[Hier klicken zur E-Book-Seite]

News Plus
Krieg in Gaza: Macht die Schweiz zu wenig?

News Plus

Play Episode Listen Later May 28, 2025 12:24


Der Druck auf die israelische Regierung wird international immer grösser. Und die Schweiz? Dem Bundesrat wird vorgeworfen, zu wenig Haltung zu zeigen. Welche Rolle nimmt die Schweiz ein im Gazakrieg? Der deutsche Kanzler Merz, der französische Präsident Macron, der britische Premier Starmer oder EU-Kommissionspräsidentin Von der Leyen: Sie alle erhöhen ihren Druck auf Netanjahu und seine Regierung wegen der erneuten Angriffe auf die Zivilbevölkerung in Gaza und die Blockade von Hilfslieferungen. Auch die jüdischen Stimmen in der Schweiz, welche dieses Vorgehen kritisieren, werden deutlicher. Die offizielle Schweiz wirkt im Vergleich zurückhaltend: Der Bundesrat müsse mehr Haltung zeigen, sagen Stimmen aus Politik und Gesellschaft. Tut die Schweiz zu wenig? Was passiert hinter den Kulissen? ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Andreas Stüdli, SRF-Bundeshausredaktor ____________________ Links: - https://www.srf.ch/audio ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Marc Allemann - Redaktion: Martina Koch ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

@mediasres - Deutschlandfunk
El Salvador: Der Druck auf Medien und Meinungsfreiheit wächst

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 22, 2025 5:25


Demmer, Anne www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Interviews - Deutschlandfunk
Krieg in der Ukraine - Pistorius setzt auf neues Sanktionspaket gegen Russland

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 21, 2025 13:43


Der Druck auf Russland muss erhöht werden, sagt Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD). Er befürwortet weitere Sanktionen der EU, möglichst mit den USA. Es fließe immer noch zu viel Geld durch Energieverkäufe in die russische Kriegskasse. Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

Golf in Leicht - Der Podcast rund um dein Golfspiel
#326 - Dein persönliches Par: Der Schlüssel zu mehr Erfolg auf dem Platz!

Golf in Leicht - Der Podcast rund um dein Golfspiel

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 16:26


Du kommst an eine beliebige Bahn, dort steht Par 4 – und sofort beginnt dein interner Rechner zu arbeiten. Der Druck steigt, denn du denkst, du musst das Loch in vier Schlägen spielen. Vielleicht träumst du sogar von einem Birdie und siehst alles über Par als „schlecht“ an. Doch genau hier beginnt das Problem: Diese hohen Erwartungen setzen dich unnötig unter Druck, sorgen für Stress auf dem Platz und führen oft zu Frust. Doch was wäre, wenn du stattdessen dein eigenes, persönliches Par festlegst? Eine realistische Schlagvorgabe, die zu deinem aktuellen Spiel passt und dir hilft, fokussierter und entspannter zu spielen? In dieser Episode erfährst du von Fabian, warum diese Herangehensweise dein Spiel entscheidend verbessern wird und wie du mit meiner mentalen Technik „Erwartungslos Golfen“ endlich wegkommst von der Jagd nach Ergebnissen – hin zu echter Kontrolle über dein Spiel. Bewirb dich jetzt für ein Analysegespräch unter https://fabianbuenker.de/termin Für noch mehr Trainingstipps sichere dir jetzt auf www.handicapverbesserer.de Fabians Buch „Der Handicapverbesserer“. Folge uns außerdem auf Social Media: Facebook: https://www.facebook.com/fabianbuenker Instagram: https://www.instagram.com/fabianbuenker YouTube: https://www.youtube.com/c/FabianBünkerGolfakademie

Update - Deutschlandfunk Nova
Gaza ohne Hamas - Wäre das möglich?

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 18:29


Es sind seltene Bilder – Palästinenser fordern: Hamas raus aus Gaza! Der Druck auf die Terrororganisation wächst. Könnte das das Ende der Hamas bedeuten? Mohammad Abu Saif, Journalist aus Gaza, spricht über die Zukunft seiner Heimat.**********Ihr hört: Moderation: Rahel Klein Gesprächspartner: Mohammed Abu Saif, Journalist aus Gaza Gesprächspartner: Julio Segador, ARD-Korrespondent in Tel Aviv**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
USA - Elite-Universität Harvard wehrt sich gegen Trumps Attacken

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 8:52


Der Druck von US-Präsident Trump auf die Elite-Universität Harvard ist Teil eines erweiterten Kulturkampfes, sagt Politologin Cathryn Clüver Ashbrook. Es gehe darum, die Freiheit der Lehre zu zersetzen. Dies sei aber ein Eigentor der Trump-Regierung. Clüver Ashbrook, Cathryn www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Rundschau
Feindbild oder Glücksfall fürs Land – Eine Sondersendung zu den Reichen in der Schweiz

Rundschau

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 50:09


Noch nie gab es in der Schweiz so viele Milliardäre. Einige wenige können sich fast alles leisten. Doch die Reichen schaffen auch Arbeitsplätze, sind Mäzene und zahlen viel Steuern an den Staat. Sind die Reichen ein Segen fürs Land – oder sollten sie mehr Geld abgeben? Die Schweiz gehört zu den reichsten Ländern der Welt. Doch das Geld ist sehr ungleich verteilt: Das reichste Prozent besitzt fast die Hälfte des gesamten Vermögens. Zugleich bezahlen die Reichen einen Grossteil der Steuern. Was ist die Bedeutung der Reichen für die Schweiz? Was ist ihre Verantwortung? Und gefährdet die ungleiche Verteilung den sozialen Frieden? Der Druck auf die Reichen nimmt zu. Soll man Vermögende also stärker zur Kasse bitten? Die «Rundschau» taucht ein in die Welt der Superreichen, begleitet einen Unternehmer auf seiner Yacht, trifft eine vermögende Erbin und den Top-Banker am Match seines Fussballclubs. Zudem ordnet die «Rundschau» mit einer Expertin ein und fragt nach im Bundeshaus; denn eine Initiative fordert, dass Erbschaften ab 50 Millionen zur Hälfte an den Staat gehen. Moderiert wird die Spezialausgabe von Franziska Ramser.

Rundschau HD
Feindbild oder Glücksfall fürs Land – Eine Sondersendung zu den Reichen in der Schweiz

Rundschau HD

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 50:09


Noch nie gab es in der Schweiz so viele Milliardäre. Einige wenige können sich fast alles leisten. Doch die Reichen schaffen auch Arbeitsplätze, sind Mäzene und zahlen viel Steuern an den Staat. Sind die Reichen ein Segen fürs Land – oder sollten sie mehr Geld abgeben? Die Schweiz gehört zu den reichsten Ländern der Welt. Doch das Geld ist sehr ungleich verteilt: Das reichste Prozent besitzt fast die Hälfte des gesamten Vermögens. Zugleich bezahlen die Reichen einen Grossteil der Steuern. Was ist die Bedeutung der Reichen für die Schweiz? Was ist ihre Verantwortung? Und gefährdet die ungleiche Verteilung den sozialen Frieden? Der Druck auf die Reichen nimmt zu. Soll man Vermögende also stärker zur Kasse bitten? Die «Rundschau» taucht ein in die Welt der Superreichen, begleitet einen Unternehmer auf seiner Yacht, trifft eine vermögende Erbin und den Top-Banker am Match seines Fussballclubs. Zudem ordnet die «Rundschau» mit einer Expertin ein und fragt nach im Bundeshaus; denn eine Initiative fordert, dass Erbschaften ab 50 Millionen zur Hälfte an den Staat gehen. Moderiert wird die Spezialausgabe von Franziska Ramser.

SWR2 Forum
Unter extremer Beobachtung – Ist die politische Mitte kompromissfähig?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 43:59


Mit ihm zu leben ist oft schwer, aber ohne ihn geht es fast nie. Der Kompromiss gehört zur Demokratie, seit es sie gibt. Union und SPD brauchen ihn, um miteinander regieren zu können. Der Druck ist enorm, denn bei immer mehr Menschen schwindet das Vertrauen in die politische Mitte. Das zeigen die neuen Machtverhältnisse im Bundestag, populistische Parteien rechts wie links stellen mehr als ein Drittel der Abgeordneten. Kann man sie auf Dauer ausschließen? Wie lange hält die Brandmauer? Kennt der Kompromiss Grenzen? Gregor Papsch diskutiert mit Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler – Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Medien- und Telekommunikationsrecht, Universität Oldenburg; Prof. Dr. Marc Debus – Sozial- und Politikwissenschaftler, Universität Mannheim; Dr. Julia Reuschenbach – Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Welfenschatz doch NS-Raubkunst? Der Druck wächst

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 14:27


Korte, Willi www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Corona-Maßnahmen - Wie effektiv waren Impfungen und 3G-Regeln?

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 10:13


Im November 2021 grassierte in Deutschland die Delta-Variante des SARS-CoV-2-Virus, die "3G-Regeln" wurden erlassen. Der Druck auf ungeimpfte Menschen stieg. Die Lage entspannte dann vor allem die Omikron-Variante. Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Einschlafen mit Wikipedia

Der Druck, dabei sein zu müssen... Mach's dir bequem und kuschel dich ein! Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert. Infos und Angebote unserer Werbepartner: https://linktr.ee/EinschlafenMitWikipediaPodcast Hier geht's zum Wikipedia-Artikel. Der Artikel wurde redaktionell überarbeitet: https://de.wikipedia.org/wiki/Fear_of_missing_out CC BY-SA 4.0 Musik: LAKEY INSPIRED - Better Days: https://soundcloud.com/lakeyinspired/better-days CC BY-SA 3.0

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#65 Die Frau ohne Kopf

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later Jan 1, 2025 63:37 Transcription Available


Grausame Entdeckung im Elbe-Seitenkanal: Ein menschlicher Torso treibt auf dem Wasser – Arme, Beine und Kopf fehlen. Gerichtsmediziner bestätigen schnell, dass es der Körper einer ermordeten Frau ist. Eine 55-köpfige Sonderkommission wird eingerichtet, denn ähnliche Fälle gab es in der Region bereits. Ist ein Serienmörder am Werk? Der Druck auf die Ermittler ist groß, und die Soko setzt sich ein ehrgeiziges Ziel: Innerhalb einer Woche muss der Fall geklärt sein. Die Suche nach der Identität des Opfers gestaltet sich schwierig – während weitere Leichenteile gefunden werden, bleibt der Kopf verschwunden. Doch als ein Mann seine Frau als vermisst meldet, verdichten sich die Hinweise. Eine Woche nach dem Fund sitzt der Tatverdächtige im Verhör. Jürgen Schmidt, damals Leiter der Soko, schildert bei Rudi Cerne und Conny Neumeyer die Ermittlungen, die außergewöhnliche Spurenlage und den Einsatz eines Lügendetektors – ein Schritt, der möglicherweise noch weitere Verbrechen aufdecken könnte. *** Wenn ihr Kritik oder Anregungen zu Fällen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an xy@zdf.de. Die aktuelle Sendung und mehr findet ihr in der ZDFmediathek: aktenzeichenxy.zdf.de. *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer   Gast: EKHK a.D. Jürgen Schmidt Autor dieser Folge: Rüdiger Wellnitz Audioproduktion: Anja Rieß  Technik: Anja Rieß, Christina Maier, Lalita Hillgärtner Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld  Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn  Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus   Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Produzent Securitel: René Carl   Produzent Bumm Film: Nico Krappweis    Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Schönig    Regie Bumm Film: Alexa Waschkau  

Echo der Zeit
Anschlag in Magdeburg: Schock, Trauer und offene Fragen

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Dec 21, 2024 28:14


Mindestens fünf Tote, 200 Verletzte: Im deutschen Magdeburg ist am Freitagabend ein Mann mit einem Auto in den Weihnachtsmarkt gerast. Viele Fragen sind noch unbeantwortet, auch zum möglichen Motiv. Das Gespräch mit Reinhard Bingener, Korrespondent der FAZ. Alle Themen: (01:04) Anschlag in Magdeburg: Schock, Trauer und offene Fragen (07:20) Nachrichtenübersicht (12:16) EU-Abkommen: Positive Signale aus der Eisenbahnergewerkschaft (17:12) Der Druck auf die russische Wirtschaft steigt (23:04) Mit Nadel und Faden Vergangenheit und Gegenwart erzählen

ETDPODCAST
Neue Normalität? Jeder fünfte Schüler hat psychische Probleme | Nr. 6867

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 8:10


Der Druck auf die Schüler wächst. Viele berichten über psychische Probleme, wie eine Umfrage zeigt. Doch nicht jeder findet Hilfe. Aus Sicht der Bundesschülerkonferenz gibt es eine Reihe an Maßnahmen, um die Kinder und Jugendlichen zu unterstützen.

ETDPODCAST
Mo 25.11.24 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 9:06


Guten Morgen! Der Druck auf Kanzler Scholz wächst: Taurus soll befreit werden. — Bauernproteste in Berlin, nur viel kleiner als im Januar. — Aufregung im Internet: Will Friedrich Merz an die Notgroschen der Sparer? Erfahren Sie mehr … mit Epoch Times.