Podcasts about der druck

  • 518PODCASTS
  • 720EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about der druck

Latest podcast episodes about der druck

apolut: Standpunkte
Treten Sie trotzdem zurück, Frau von der Leyen! | Von Uwe Froschauer

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 23:56


Ein vorgezogener NachrufEin Standpunkt von Uwe Froschauer.Man muss im Leben ab und zu mal richtige Entscheidungen treffen – auch Sie, Frau von der Leyen! Der Rücktritt der EU-Kommissionschefin wäre wohl die beste politische Entscheidung im Leben dieser machtbesessenen, elitedienenden Strippenzieherin in Brüssel. Ich würde Ihnen zu diesem weisen Schritt sogar gratulieren, Frau von der Leyen, und die Menschheit würde aufatmen. An den Scheidewegen des Lebens stehen normalerweise keine Wegweiser. Anders bei Ursula von der Leyen. Der Druck der Justiz, der Öffentlichkeit und von Politikern wie insbesondere rechtsstehenden Abgeordneten im EU-Parlament – und selbst von bisherigen Unterstützern – wird immer größer.Recht viel schlechter als diese Lobbytante, die die EU wie eine NGO führt, kann man seinen Job nicht machen. Nicht zuletzt ist es dieser bereits in Deutschland als Familien-, Arbeits- und Verteidigungsministerin gescheiterten Person zu verdanken, dass Europa im Weltgeschehen nur noch in der zweiten Liga spielt. Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit scheinen für diese Karrieristin ohne Format Fremdwörter zu sein. Was diese zweifach ungewählte, von den Hinterzimmern der vermeintlichen Demokratie ins Amt des EU-Kommissionsvorsitzes gehievte Politmarionette Europa angetan hat, geht auf keine Kuhhaut.Auf dem Rücken der EU-Bürger hat sie intransparente Milliardendeals mit Covid-Impfstoffen durchgezogen, die gegen Grundgesetze und Menschenrechte verstoßende Impfpflicht forciert, Öl auf das ukrainisch-russische Feuer gegossen, und damit die Sicherheit in Europa erheblich geschwächt, die sie jetzt mit wahnwitzigen Rüstungsausgaben wieder stabilisieren möchte, jedoch weiterhin destabilisieren wird. Eine Kriegstreiberin wie von der Leyen ist wie der Bock zum Gärtner denkbar ungeeignet für die Beilegung des Ukrainekonflikts. Sie hat der „grünen“ Energie-Lobby zugearbeitet und mitgeholfen, die europäische Landschaft zu verschandeln, sowie die Industrie zu schwächen. Sie war mit im Boot, wenn es darum ging, Wahlen zu manipulieren, und bei unbefriedigendem Ergebnis Wahlen zu torpedieren und zu annullieren – wie in Rumänien geschehen. Sie entmachtet über die Notfallklausel auch schon mal das Parlament, um die bellizistischen europäischen Aufrüstungsziele durchzusetzen. Für meine Begriffe ist Frau von der Leyen ein menschlicher Supergau.„Frau von der Leyen, Sie sind korrupt bis in die letzte Faser Ihres Daseins. (...) Frau von der Leyen, Sie sind eine Schande für jede Demokratie!“ (Beide Zitate von Christine Anderson (AfD))Kurz und bündig, und ganz meine Meinung.Von der Leyen sprach von Frieden und provozierte gleichzeitig eine Eskalation der militärischen Auseinandersetzung in der Ukraine. Wenn sie über das Klima sprach, verteidigte sie alternative Energieprojekte, die unsere Landschaft zerstören und diverse Profitgeier begünstigten. Sie sprach von der „Pandemie der Ungeimpften“ und spaltete damit zusammen mit anderen Hetzern das europäische Volk. Sie forcierte die grundgesetz- und menschenrechtswidrige Impfpflicht....https://apolut.net/treten-sie-trotzdem-zuruck-frau-von-der-leyen-von-uwe-froschauer/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

LANZ & PRECHT
AUSGABE 201 (Ungeschwärzt – müssen wir Jens Spahn so viel verzeihen?)

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 41:58 Transcription Available


Der Druck auf Jens Spahn wächst. Dem ehemaligen Gesundheitsminister wird in der Maskenaffäre unter anderem vorgeworfen, zu viel Masken für zu viel Geld gekauft zu haben. Das Ergebnis sind Milliarden, für die der Steuerzahler aufkommen muss. Welche Konsequenzen sollte das haben? Einige fordern seinen Rücktritt, zu Recht? In dieser Folge sprechen Markus Lanz und Richard David Precht über den politischen Rücktritt im Allgemeinen und blicken auf prominente Beispiele zurück. Markus Lanz resümiert: „Rücktritte sind in den letzten Jahren aus der Mode gekommen“. Richard David Precht stimmt ihm zu und erinnert an den Ex-Minister Günter Krause und Bundespräsident Christian Wulff. Welcher Rücktritt war nötig, welcher nicht? Was ist aus der politischen „Rücktrittskultur“ geworden? Hat Rücktritt nicht auch etwas mit Rückgrat zu tun? Wie reagiert man als Politiker am besten in einer Krise? Und wie ist Jens Spahns Verhalten in diesem Zusammenhang zu bewerten?

Golfstunde
#286 Zeitdruck

Golfstunde

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 27:37


Du stehst am Ball, weißt genau, was zu tun ist – aber plötzlich fühlst Du Dich gehetzt. Vielleicht wartet die Gruppe hinter Dir schon, vielleicht brauchst Du einfach ein paar Schläge mehr als andere. Der Druck steigt, die Gedanken kreisen, und Dein Spiel wird hektisch. Genau darum geht es in dieser Episode: Wie Du mit Zeitdruck auf dem Golfplatz besser umgehst – besonders, wenn Du (noch) ein höheres Handicap hast.

Golf – meinsportpodcast.de

Wie Du mit Zeitdruck auf der Golfrunde besser umgehst Du stehst am Ball, weißt genau, was zu tun ist aber plötzlich fühlst Du Dich gehetzt. Vielleicht wartet die Gruppe hinter Dir schon, vielleicht brauchst Du einfach ein paar Schläge mehr als andere. Der Druck steigt, die Gedanken kreisen, und Dein Spiel wird hektisch. Genau darum geht es in dieser Episode: Wie Du mit Zeitdruck auf dem Golfplatz besser umgehst besonders, wenn Du (noch) ein höheres Handicap hast. Links zur Folge Podcast: Organisation auf dem Golfplatz Online-Kurs: Der Weg zur Platzreife Clubhouse Talk: Marco Burger Wir freuen uns ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Wie Du mit Zeitdruck auf der Golfrunde besser umgehst Du stehst am Ball, weißt genau, was zu tun ist aber plötzlich fühlst Du Dich gehetzt. Vielleicht wartet die Gruppe hinter Dir schon, vielleicht brauchst Du einfach ein paar Schläge mehr als andere. Der Druck steigt, die Gedanken kreisen, und Dein Spiel wird hektisch. Genau darum geht es in dieser Episode: Wie Du mit Zeitdruck auf dem Golfplatz besser umgehst besonders, wenn Du (noch) ein höheres Handicap hast. Links zur Folge Podcast: Organisation auf dem Golfplatz Online-Kurs: Der Weg zur Platzreife Clubhouse Talk: Marco Burger Wir freuen uns ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Unique' Korn - dein Human Design Impuls-Cast
#253: Vom Funktionieren zum Kreieren – Wie du deine Schöpferkraft entfaltest

Unique' Korn - dein Human Design Impuls-Cast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 47:33


#253: Vom Funktionieren zum Kreieren – Wie du deine Schöpferkraft entfaltest___In dieser Folge geht es um die wahre Schöpfung und wie du dich von äußeren Erwartungen befreist, um deine eigene Kreativität zu entfalten.Wir sprechen darüber, wie du dich von Druck und Angst löst und die Freude am Schöpfen und Kreieren wieder entdeckst.Erfahre, warum wahre Kreativität nicht aus dem Außen kommt, sondern aus dem Inneren – und wie du diesen Impuls für dein Leben nutzen kannst.___0:19 Liebe das Leben, für das du gemeint bist.2:34 Die Schönheit der Veränderung.4:30 Der Mut zur Veränderung.7:06 Schöpfung und Kreativität.9:31 Die Macht der Sprache.14:14 Authentizität und Kommunikation.17:11 Aufmerksamkeit als Schöpfung.19:57 Der Druck der Erwartungen.22:10 Kreativität ohne Kalkül.25:47 Identität und Selbstwahrnehmung.33:07 Leben im Hier und Jetzt.36:06 Erwachen der Kreativität.47:18 Ein göttlicher Mensch schöpfen.___⁠⁠⁠hier geht's zu den Infos und Buchung der Oneness Rose Creation Coach Ausbildung⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠hier geht's zur Anmeldung 48h Grace Integrity Clearing by Patricia St. Clair Thema: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Vom Funktionieren zum Kreieren – 48h für dein schöpferisches Sein___Danke für deine Unterstützung und Freude am Human Flow AIRleben!DeineStephanie

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Schrittweise Erhöhung - Mindestlohn soll auf 14,60 Euro steigen

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 4:01


Die Mindestlohnkommission erfüllte der SPD nicht den Wunsch nach 15 Euro Mindestlohn. Sie beschloss eine erste Erhöhung auf 13,90 Euro bis Anfang 2026 und eine zweite auf 14,60 bis Anfang 2027. Der Druck auf die Kommission war enorm. Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Schrittweise Erhöhung - Mindestlohn soll auf 14,60 Euro steigen

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 4:01


Die Mindestlohnkommission erfüllte der SPD nicht den Wunsch nach 15 Euro Mindestlohn. Sie beschloss eine erste Erhöhung auf 13,90 Euro bis Anfang 2026 und eine zweite auf 14,60 bis Anfang 2027. Der Druck auf die Kommission war enorm. Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

SRF Börse
Börse vom 24.06.2025

SRF Börse

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 2:10


Verwaltungsratspräsidenten werden abgestraft, wenn die Frauenquote des Verwaltungsrats tief ist. Das zeigt eine Swipra-Auswertung der 100 grössten Schweizer Unternehmen. Der Druck durch das Aktionariat sei besonders bei kleineren Unternehmen gross, sagt Christoph Wenk, Partner bei Swipra. SMI: +1.1% manueller Upload

@mediasres - Deutschlandfunk
"Ach, schon wieder?" - Falschmeldung über Jelineks Tod und der Druck auf Medien

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 4:53


Erneut ging die – falsche – Nachricht über den Tod der österreichischen Autorin und Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek durchs Netz. Wie schon 2024. Die mangelnde Recherche der Medien liege auch an Social Media, sagt die Journalistin Ingrid Brodnig. Brodnig, Ingrid www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Chaos im Kopf - Dein FASD Podcast
Fertig statt perfekt: Warum Erwartungen bei FASD oft zu hoch sind (C85)

Chaos im Kopf - Dein FASD Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 5:21


Manchmal ist „fertig“ besser als „perfekt“In dieser kompakten Episode bekommst du einen Impuls, der dir im FASD-Alltag echte Erleichterung bringen kann: Es muss nicht perfekt sein. Ich erzähle dir von meinem eigenen Perfektionismus beim Podcasten – und warum ich diese Folge bewusst einfach und kurz gehalten habe.Der Druck, alles richtig zu machenViele Bezugspersonen von Menschen mit FASD kennen den inneren Drang, vorauszudenken und zu verhindern. Doch dieser Anspruch überfordert – dich und dein Kind. Es ist, als würdest du beim Eisstockschießen ständig den Weg freibürsten.Kleine Hürden, große WirkungAn einem Beispiel aus unserem Alltag mit unserem erwachsenen Sohn zeige ich dir, wie schnell selbst kleine Erwartungen zur Herausforderung werden. Deshalb: Erwarte weniger – und lass dich überraschen, was trotzdem möglich ist.Mein kostenloses E-Book "Kompaktes Wissen über FASD" bietet dir in 7 Schritten Anregungen zum Verstehen der Diagnose, Finden von Unterstützung und Erkennen typischer Verhaltensmuster. Meine persönlichen Erfahrungen als Pflegevater von Zwillingen mit FASD fließen mit ein.Melde dich jetzt für meinen Newsletter "Chaos im Kopf - FASD Insights" an und erhalte sofortigen Zugriff auf das E-Book. Profitiere von regelmäßigen Updates und hilfreichen Tipps für den Alltag mit FASD.[Hier klicken zur E-Book-Seite]

Neurotainment Podcast
DEIN KÖRPER IST GENUG

Neurotainment Podcast

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 46:38


Wusstest du, dass fast 70% aller Menschen etwas an ihrem Körper verändern würden, wenn sie könnten?Der Druck, perfekt zu sein, macht uns allen zu schaffen – unabhängig von Alter, Herkunft, Körperform oder Geschlecht.Wie sieht eigentlich die Zukunft unserer Körper aus? Werden wir in Zukunft alle den Körper haben, den wir uns wünschen? Oder werden wir in der Zukunft gelernt haben, mit unserem Körper so zufrieden zu sein wie er ist?Caro Gugu ist Fotografin und arbeitet mit ihrem Bodypositivity Projekt „Dein Körper ist genug“ an solch einer Zukunft. Sie fotografiert Menschen nackt und völlig authentisch und teilt dabei auch die Geschichten hinter diesen Körpern.Knapp 300 Menschen hatten bereits den Mut bei dieser Aktion mitzumachen und die Neurotainment Show wird in dieser heutigen Folge ein solches Foto-Shooting begleiten.Mehr zu Caro:https://www.carogugu.com/Ihr Projekt:https://dein-koerper-ist-genug.jimdosite.com/Ihr Podcast bei Youtube:https://www.youtube.com/@deinkorperistgenug9067Instagram:https://www.instagram.com/deinkoerperistgenug/Infos zu Andreas Z. Simon, die Neurotainment Mail und generell mehr Neurotainment findest du auf https://www.simon.vision/

Bauherren Podcast Schweiz
Heizungssanierung im Stockwerkeigentum: Die grössten Kostenfallen und Irrtümer – Daniel Kienast, Geschäftsleiter ProSteg AG #453

Bauherren Podcast Schweiz

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 39:53


Die Uhr tickt: In vielen Schweizer Städten wird in wenigen Jahren endgültig das Gas abgestellt. Und eine alte Ölheizung im Keller kann den Wert deiner Wohnung um bis zu 20 % senken. Der Druck zur Heizungssanierung ist also so hoch wie noch nie zuvor – und er nimmt von Monat zu Monat zu. Es ist höchste Zeit, dass die Eigentümergemeinschaften aktiv werden. Die Planung einer neuen Heizung kann heute schliesslich 3 bis 4 Jahre in Anspruch nehmen! Im Gespräch mit Daniel Kienast, Stockwerkeigentumsexperte, Verwalter und Geschäftsleiter der ProSteg AG, erfährst du, welche versteckten Kosten und finanziellen Fallstricke bei der Heizungssanierung lauern und wie du dein Stockwerkeigentum jetzt zukunftssicher machst. Auch die Lösung für Platzprobleme und andere bauliche Hürden hörst du im neuesten Bauherren Podcast. Wer nicht plant, zahlt doppelt – und sitzt im Winter am Ende im Kalten.   Mehr Infos und Kontakt: www.prosteg.ch  Schau dir auch Daniels YouTube-Kanal zum Thema Stockwerkeigentum an!   Weitere Podcastfolgen und Blogartikel findest du unter: www.marcofehr.ch/mehr    Abonniere, sonst gibt‘s Bauschäden ╔═╦╗╔╦╗╔═╦═╦╦╦╦╗╔═╗ ║╚╣║║║╚╣╚╣╔╣╔╣║╚╣═╣  ╠╗║╚╝║║╠╗║╚╣║║║║║═╣ ╚═╩══╩═╩═╩═╩╝╚╩═╩═╝   Für weitere Fragen kontaktiere bitte diese Adresse: redaktion@marcofehr.ch --------------------------------------------------------------- Folge mir auf diesen Kanälen für mehr Bauqualität und Kosteneinsparung • LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/marco-fehr/  • Facebook -  https://www.facebook.com/marco.fehr.12  • Twitter - https://twitter.com/MarcoFehr_  • Tiktok - https://www.tiktok.com/@bauherren_podcastschweiz  • Instagram - https://www.instagram.com/marco.fehr_/  • Blog - https://marcofehr.ch/baublog/  • Spotify - https://open.spotify.com/show/2XPzukLLm2EGVxpVwMoiys  • YouTube - https://www.youtube.com/@bauherrenpodcastschweiz  • iTunes - https://podcasts.apple.com/ch/podcast/bauherren-podcast-schweiz/id1485359745  • LinkedIn Bauexperten Gruppe - https://www.linkedin.com/groups/13832518/  • Marketing-Akademie für Bauexperten - https://baufachwissen-akademie.ch/course/baufachwissen-marketing 

Zur Diskussion - Deutschlandfunk
Krieg in der Ukraine - Wächst der Druck auf Russland?

Zur Diskussion - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 43:14


Präzise ausgeführte Drohnenangriffe und Explosionen auf der Krimbrücke zeigen die Schlagkraft ukrainischer Manöver. Selenskyj nennt sie brillant. Steigt nun der Druck auf Putin? Wie könnten neue, harte US-Sanktionen wirken? Wir diskutieren. Fröhndrich, Sina www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion

Go To Network
Wer nicht sichtbar ist, wird nicht empfohlen mit Maria Wenning

Go To Network

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 56:24


https://www.linkedin.com/in/christophkarger/https://www.linkedin.com/company/gotonetworkhttps://www.linkedin.com/in/maria-wenning/summaryIn dieser Episode von GoToNetwork spricht Chris mit Maria über ihre Erfahrungen im Vertrieb, den Druck, der damit verbunden ist, und die Bedeutung von Personal Branding. Maria teilt ihre Einsichten über die Herausforderungen im Sales-Bereich, insbesondere den ständigen Leistungsdruck und die Notwendigkeit, sich selbst zu positionieren. Sie betont, wie wichtig es ist, eine persönliche Marke aufzubauen, um im Vertrieb erfolgreich zu sein und Vertrauen zu schaffen. Die beiden diskutieren auch die Rolle von Kreativität und Innovation im Vertrieb und wie man in schwierigen Zeiten Chancen erkennen kann. In dieser Episode diskutieren Maria und Chris die Wichtigkeit von Sichtbarkeit und Engagement auf LinkedIn, die Herausforderungen und Erfolge im Personal Branding sowie die effektive Nutzung von Videos im Outreach. Sie teilen persönliche Erfahrungen und Strategien, um die Sichtbarkeit zu erhöhen und authentische Verbindungen zu schaffen. Zudem wird die Bedeutung von Kontinuität und Accountability in der Content-Erstellung hervorgehoben. In diesem Gespräch diskutieren Chris und Maria verschiedene Ansätze im Sales und Outreach, insbesondere die Nutzung von Video und kreativen Methoden, um sich von der Masse abzuheben. Sie betonen die Bedeutung der Zielgruppenanalyse und die Anpassung der Ansätze an die jeweilige Zielgruppe. Zudem wird die Wichtigkeit von Networking und Erinnerungsstrategien bei Events hervorgehoben. Maria teilt ihre Erfahrungen mit kreativen Prospecting-Methoden und die Notwendigkeit, offen für Neues zu sein. Abschließend sprechen sie über persönliche Entwicklung und die Bedeutung von Coaching im Sales-Bereich.takeawaysDie unangenehmste Wahrheit im Vertrieb ist der ständige Leistungsdruck.Im Vertrieb ist man gläsern, wenn man seine Zahlen nicht bringt.Personal Branding ist entscheidend für den Erfolg im Vertrieb.Es gibt sowohl Vor- als auch Nachteile im Vertrieb.Kreativität kann in Krisenzeiten zu neuen Chancen führen.Networking und Empfehlungen sind wichtig für den Vertrieb.Der Druck im Vertrieb kann sowohl motivierend als auch belastend sein.Frauen sollten ermutigt werden, in den Vertrieb einzusteigen.Erfolg im Vertrieb erfordert harte Arbeit und Engagement.Die eigene Positionierung ist entscheidend, um im Markt sichtbar zu sein. Sichtbarkeit ist entscheidend für den Erfolg auf LinkedIn.Engagement mit Followern kann zu neuen Geschäftsmöglichkeiten führen.Regelmäßige Interaktion auf LinkedIn ist eine wichtige Routine.Perfektionismus sollte beim Posten vermieden werden.Videos können die Antwortquote im Outreach erheblich steigern.Die Nutzung von Videos schafft eine persönlichere Verbindung.Accountability-Partner können helfen, Ziele zu erreichen.Die Community kann eine wertvolle Unterstützung bieten.Es ist wichtig, authentisch und menschlich zu bleiben.Die richtige Sequenz im Prospecting ist entscheidend für den Erfolg. Eine kurze Nachricht zum Kennenlernen ist wichtig.Video funktioniert zielgruppenspezifisch.Kreativität im Prospecting ist entscheidend.Erinnerungsstrategien helfen beim Networking.Offenheit für Neues ist im Sales wichtig.Sales House Rules helfen bei der Strukturierung.Kleine Ziele setzen fördert die persönliche Entwicklung.Coaching ist wertvoll für kontinuierliches Lernen.Sichtbarkeit im Sales ist entscheidend.Authentizität ist der Schlüssel zum Erfolg.Chapters00:00Einführung und persönliche Verbindungen06:02Der Druck im Vertrieb14:05Personal Branding im Vertrieb19:14Die Bedeutung von Sichtbarkeit und Engagement25:46Herausforderungen und Erfolge im Personal Branding32:36Die Kraft von Videos im Outreach37:30Strategien für effektives Prospecting38:26Die Kraft des Video-Outreach39:49Zielgruppenspezifische Ansätze im Outreach41:41Kreative Methoden im Prospecting45:17Erinnerungsstrategien für Networking-Events47:02Offenheit für Neues im Sales48:51Sales House Rules und persönliche Entwicklung

News Plus
Krieg in Gaza: Macht die Schweiz zu wenig?

News Plus

Play Episode Listen Later May 28, 2025 12:24


Der Druck auf die israelische Regierung wird international immer grösser. Und die Schweiz? Dem Bundesrat wird vorgeworfen, zu wenig Haltung zu zeigen. Welche Rolle nimmt die Schweiz ein im Gazakrieg? Der deutsche Kanzler Merz, der französische Präsident Macron, der britische Premier Starmer oder EU-Kommissionspräsidentin Von der Leyen: Sie alle erhöhen ihren Druck auf Netanjahu und seine Regierung wegen der erneuten Angriffe auf die Zivilbevölkerung in Gaza und die Blockade von Hilfslieferungen. Auch die jüdischen Stimmen in der Schweiz, welche dieses Vorgehen kritisieren, werden deutlicher. Die offizielle Schweiz wirkt im Vergleich zurückhaltend: Der Bundesrat müsse mehr Haltung zeigen, sagen Stimmen aus Politik und Gesellschaft. Tut die Schweiz zu wenig? Was passiert hinter den Kulissen? ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Andreas Stüdli, SRF-Bundeshausredaktor ____________________ Links: - https://www.srf.ch/audio ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Marc Allemann - Redaktion: Martina Koch ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

@mediasres - Deutschlandfunk
El Salvador: Der Druck auf Medien und Meinungsfreiheit wächst

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 22, 2025 5:25


Demmer, Anne www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Interviews - Deutschlandfunk
Krieg in der Ukraine - Pistorius setzt auf neues Sanktionspaket gegen Russland

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 21, 2025 13:43


Der Druck auf Russland muss erhöht werden, sagt Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD). Er befürwortet weitere Sanktionen der EU, möglichst mit den USA. Es fließe immer noch zu viel Geld durch Energieverkäufe in die russische Kriegskasse. Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

Regionaljournal Ostschweiz
Frühfranzösisch: SG-Regierung nicht mehr per se gegen Abschaffung

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later May 21, 2025 5:08


Das Fach Frühfranzösisch steht im Kanton St. Gallen auf der Kippe. Der Druck aus dem Parlament ist inzwischen so gross, dass nun auch die Regierung eingelenkt hat. Sie wehrt sich nicht mehr per se gegen eine Abschaffung. Dies geht aus dem am Dienstag veröffentlichten Antrag auf eine Motion hervor. Weitere Themen in der Sendung: · Die Redezeit an der Glarner Landsgemeinde soll auf drei Minuten beschränkt werden. Das fordert ein Glarner in einem Memorialsantrag. Dieser wird aktuell von der Regierung geprüft. · Die Stadt St. Gallen aktualisiert ihre Inventarliste der Brutplätze geschützter Vögel. Dafür sind Freiwillige unterwegs. Die Nester zu finden, ist allerdings nicht ganz einfach.

Coffee Break
DRUCK

Coffee Break

Play Episode Listen Later May 13, 2025 49:29


Druck.Dieses unsichtbare Gewicht, das sich auf unsere Schultern legt, auf unser Herz, auf jeden einzelnen Gedanken.Der Druck, zu funktionieren. Der Druck, stark zu sein. Der Druck, es allen – und vor allem sich selbst – recht zu machen.In dieser Folge sprechen Fabienne und Tino offen und ohne Tabus über genau diesen Druck.Darüber, wie schwer es manchmal ist, dem gewachsen zu sein – und wie sehr uns genau das oft den Atem nimmt.Sie teilen, was sie bewegt, was sie selbst noch lernen dürfen,und nehmen euch mit in all die ehrlichen, unperfekten, echten Momente, die sonst oft im Verborgenen bleiben.Espresso & Champagner – eine Folge über den Druck, der uns alle verbindet.4o

ONE AND A HALF THERAPISTS
45 - Mütter retten die Welt – aber wer rettet sie?

ONE AND A HALF THERAPISTS

Play Episode Listen Later May 11, 2025 26:14


In dieser besonderen Muttertagsfolge von 'One and a Half Therapists' diskutieren Michael Kern und Patrick Dempt die Herausforderungen und Erwartungen, die an Mütter gestellt werden. Sie beleuchten die Rolle der Väter, die gesellschaftlichen Veränderungen und den Druck, der auf Müttern lastet, um den perfekten Eindruck zu hinterlassen. Die beiden Experten betonen die Wichtigkeit der Selbstfürsorge und Wertschätzung für Mütter und thematisieren die biologischen und hormonellen Aspekte, die das Muttersein beeinflussen. Abschließend wird die Bedeutung der Emanzipation und die Herausforderungen des modernen Lebens für Mütter hervorgehoben.TakeawaysMütter haben oft unrealistische Erwartungen an sich selbst.Die Rolle der Väter ist entscheidend für die Unterstützung der Mütter.Gesellschaftliche Veränderungen haben die Erwartungen an Mütter erhöht.Perfektionismus kann zu Stress und Überlastung führen.Wertschätzung für die Arbeit von Müttern ist unerlässlich.Mütter sollten sich nicht mit anderen vergleichen.Emanzipation ist wichtig, aber auch biologisch bedingt.Hormonelle Einflüsse spielen eine große Rolle im Muttersein.Der Kinderwunsch sinkt in Deutschland.Selbstfürsorge ist für Mütter von großer Bedeutung.Chapters00:00 Einführung in die Muttertagsfolge02:58 Die Erwartungen an Mütter06:02 Die Rolle der Väter und Partnerschaft08:51 Gesellschaftliche Veränderungen und ihre Auswirkungen12:14 Wertschätzung der Mutterrolle15:05 Der Druck des Perfektionismus17:47 Biologische Rollen und Emanzipation21:09 Hormonelle Einflüsse auf die Mutterschaft23:58 Abschluss und Wertschätzung der MütterUnser Omega-3 Produkt in Therapie und Training:https://eqology.com/de/__s5b5da4s__/our-productsMit dem Therapeuten-Code 101095065 könnt ihr uns unterstützen!Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!**Folge uns auch auf Social Media:**Homepages: www.kernxund.de - www.patrick-dempt.deInstagram: @kernxund - @patrickdempt_personaltrainingYoutube: @KERNXUND ONE AND A HALF THERAPISTSInformativ - Inspirierend - Unwiderstehlich Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mord-s-Sache
Folge 47 - Norfolk Four

Mord-s-Sache

Play Episode Listen Later May 10, 2025 76:27


In dieser Episode beleuchte ich die tragische und komplexe Geschichte der Norfolk Four, die fälschlicherweise des Mordes und der Vergewaltigung an Michelle Moore Bosco verurteilt wurden. Ich erkläre, wie die vier ehemaligen US-Navy-Angehörigen in ein Netz aus erzwungenen Geständnissen und fehlerhaften Ermittlungen gerieten und wie sie schließlich ihre falschen Geständnisse widerrufen. Der Verlauf der Ermittlungen, der Mangel an physischen Beweisen und die fragwürdigen Verhörmethoden werden analysiert, um die Schwächen des amerikanischen Justizsystems aufzuzeigen. Ich diskutiere die Rolle der Staatsanwaltschaft und die Bedeutung von Pro Bono-Anwälten bei der Wiederherstellung der Gerechtigkeit. Die Episode endet mit der Erkenntnis, dass die Schicksale der Norfolk Four nicht nur individuelle Tragödien sind, sondern auch die systemischen Mängel im Justizsystem widerspiegeln. Wenn Ihr mögt, spendet mir etwas Zeit auf Auphonic, was mir die Arbeit sehr erleichtern würde. https://auphonic.com/donate_credits?user=mordssache Vergesst die Rückmeldungen nicht - mord-s-sache@funker-mail.de – Instagram: mordssache und im Blog https://qf9yxo.podcaster.de Intormusik: https://ronaldkah.de/, @ronaldkah ✓ INSTAGRAM ▷ Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/, @ronaldkah ✓ YOUTUBE ▷ Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/ ✓ FACEBOOK ▷ Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/, @ronaldkah: 0:18 Einleitung und Entschuldigung 2:42 Gerichtliche Auseinandersetzungen und Herausforderungen 5:05 Die Norfolk Four: Ein Unrechtssystem 8:18 Verhaftungen und falsche Geständnisse 15:35 Die Rolle von Geständnissen im Prozess 16:32 Der Druck der Todesstrafe 17:53 Der Mordfall Michelle Moore Bosco 23:20 Unzureichende Ermittlungen und Beweissicherung 27:29 Mangelnde Transparenz im Justizsystem 33:21 Verwirrspiele und falsche Beschuldigungen 45:27 Der wahre Täter: Oma Ballard 48:47 Die Verurteilungen und ihre Folgen 54:52 Berufungen und der Weg zur Freiheit 1:04:23 Die endgültige Entlastung der Norfolk Four 1:12:43 Entschädigungen und Gerechtigkeit 1:15:40 Reflexion über das Justizsystem

Essen im Ohr
#125 Torhüterin Sophia Winkler

Essen im Ohr

Play Episode Listen Later May 6, 2025 55:28


Ja, um ins Tor zu gehen muss man bekloppt sein. Diese These von Radio Essen-Sportreporter Mario Arlt bestätigt Sophia Winkler mit einem Lachen im Gesicht. Die Torhüterin der SGS Essen ist der erste Gast in der neuen Sport-Kategorie beim Podcast "Essen im Ohr". Aber wie ist es eigentlich, im Tor zu stehen, wenn alle Augen auf einen gerichtet sind und jeder Fehler sofort bestraft wird? "Der Druck ist groß", sagt Sophia. Doch die 21-Jährige hält dem stand. Es ist kein Zufall, dass sie es in dieser Saison zur Nationalmannschaft geschafft hat. Die erste Nominierung? Gänsehaut. Das Debüt? Unbeschreiblich. Das Trikot hängt eingerahmt in der Wohnung - als einziges Trikot übrigens. Doch auch Rückschläge gehören zur Geschichte dazu. Ausgerechnet bei der Nationalmannschaft reißt das Kreuzband. Und das, obwohl mit dem feststehenden Wechsel zu Eintracht Frankfurt im Sommer die große Herausforderung erst bevorstehen sollte. Die neue Folge Essen im Ohr ist ein Gespräch über Träume und Ziele, den Frauenfußball und den einzigartigen Erfolg der SGS Essen. Auch der Vergleich zum Männerfußball, Bernd das Brot und die Social Media-Welt werden Thema. Wie Mickie Krause zu alldem passt? Das hört Ihr hier.

Materie Podcast
Qualitätsjournalismus heute und Jetzt - Florian Novak

Materie Podcast

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 50:43


Folge 60: Der Druck auf den Qualitätsjournalismus ist enorm: Information wird ubiquitär, die Monetarisierung erfolgt immer mehr über die enormen Reichweiten sozialer Netzwerke, das Vertrauen in Medien ist erschüttert, während die Leistung handwerklicher Recherche kaum honoriert wird.  Florian Novak probiert es trotzdem: Er bringt Jetzt, ein neues Qualitätsmedium, das sich über seine Leser- und Hörer:innen finanzieren soll, in den österreichischen Markt. An Erfahrung mangelt es ihm als (Mit-)Gründer von Radio NRJ, lounge.fm, Inforadio u. v. m. nicht. Niko Alm erklärt er, wie er dabei vorgehen will.

Golf in Leicht - Der Podcast rund um dein Golfspiel
#326 - Dein persönliches Par: Der Schlüssel zu mehr Erfolg auf dem Platz!

Golf in Leicht - Der Podcast rund um dein Golfspiel

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 16:26


Du kommst an eine beliebige Bahn, dort steht Par 4 – und sofort beginnt dein interner Rechner zu arbeiten. Der Druck steigt, denn du denkst, du musst das Loch in vier Schlägen spielen. Vielleicht träumst du sogar von einem Birdie und siehst alles über Par als „schlecht“ an. Doch genau hier beginnt das Problem: Diese hohen Erwartungen setzen dich unnötig unter Druck, sorgen für Stress auf dem Platz und führen oft zu Frust. Doch was wäre, wenn du stattdessen dein eigenes, persönliches Par festlegst? Eine realistische Schlagvorgabe, die zu deinem aktuellen Spiel passt und dir hilft, fokussierter und entspannter zu spielen? In dieser Episode erfährst du von Fabian, warum diese Herangehensweise dein Spiel entscheidend verbessern wird und wie du mit meiner mentalen Technik „Erwartungslos Golfen“ endlich wegkommst von der Jagd nach Ergebnissen – hin zu echter Kontrolle über dein Spiel. Bewirb dich jetzt für ein Analysegespräch unter https://fabianbuenker.de/termin Für noch mehr Trainingstipps sichere dir jetzt auf www.handicapverbesserer.de Fabians Buch „Der Handicapverbesserer“. Folge uns außerdem auf Social Media: Facebook: https://www.facebook.com/fabianbuenker Instagram: https://www.instagram.com/fabianbuenker YouTube: https://www.youtube.com/c/FabianBünkerGolfakademie

Update - Deutschlandfunk Nova
Gaza ohne Hamas - Wäre das möglich?

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 18:29


Es sind seltene Bilder – Palästinenser fordern: Hamas raus aus Gaza! Der Druck auf die Terrororganisation wächst. Könnte das das Ende der Hamas bedeuten? Mohammad Abu Saif, Journalist aus Gaza, spricht über die Zukunft seiner Heimat.**********Ihr hört: Moderation: Rahel Klein Gesprächspartner: Mohammed Abu Saif, Journalist aus Gaza Gesprächspartner: Julio Segador, ARD-Korrespondent in Tel Aviv**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
USA - Elite-Universität Harvard wehrt sich gegen Trumps Attacken

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 8:52


Der Druck von US-Präsident Trump auf die Elite-Universität Harvard ist Teil eines erweiterten Kulturkampfes, sagt Politologin Cathryn Clüver Ashbrook. Es gehe darum, die Freiheit der Lehre zu zersetzen. Dies sei aber ein Eigentor der Trump-Regierung. Clüver Ashbrook, Cathryn www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Rundschau
Feindbild oder Glücksfall fürs Land – Eine Sondersendung zu den Reichen in der Schweiz

Rundschau

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 50:09


Noch nie gab es in der Schweiz so viele Milliardäre. Einige wenige können sich fast alles leisten. Doch die Reichen schaffen auch Arbeitsplätze, sind Mäzene und zahlen viel Steuern an den Staat. Sind die Reichen ein Segen fürs Land – oder sollten sie mehr Geld abgeben? Die Schweiz gehört zu den reichsten Ländern der Welt. Doch das Geld ist sehr ungleich verteilt: Das reichste Prozent besitzt fast die Hälfte des gesamten Vermögens. Zugleich bezahlen die Reichen einen Grossteil der Steuern. Was ist die Bedeutung der Reichen für die Schweiz? Was ist ihre Verantwortung? Und gefährdet die ungleiche Verteilung den sozialen Frieden? Der Druck auf die Reichen nimmt zu. Soll man Vermögende also stärker zur Kasse bitten? Die «Rundschau» taucht ein in die Welt der Superreichen, begleitet einen Unternehmer auf seiner Yacht, trifft eine vermögende Erbin und den Top-Banker am Match seines Fussballclubs. Zudem ordnet die «Rundschau» mit einer Expertin ein und fragt nach im Bundeshaus; denn eine Initiative fordert, dass Erbschaften ab 50 Millionen zur Hälfte an den Staat gehen. Moderiert wird die Spezialausgabe von Franziska Ramser.

Rundschau HD
Feindbild oder Glücksfall fürs Land – Eine Sondersendung zu den Reichen in der Schweiz

Rundschau HD

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 50:09


Noch nie gab es in der Schweiz so viele Milliardäre. Einige wenige können sich fast alles leisten. Doch die Reichen schaffen auch Arbeitsplätze, sind Mäzene und zahlen viel Steuern an den Staat. Sind die Reichen ein Segen fürs Land – oder sollten sie mehr Geld abgeben? Die Schweiz gehört zu den reichsten Ländern der Welt. Doch das Geld ist sehr ungleich verteilt: Das reichste Prozent besitzt fast die Hälfte des gesamten Vermögens. Zugleich bezahlen die Reichen einen Grossteil der Steuern. Was ist die Bedeutung der Reichen für die Schweiz? Was ist ihre Verantwortung? Und gefährdet die ungleiche Verteilung den sozialen Frieden? Der Druck auf die Reichen nimmt zu. Soll man Vermögende also stärker zur Kasse bitten? Die «Rundschau» taucht ein in die Welt der Superreichen, begleitet einen Unternehmer auf seiner Yacht, trifft eine vermögende Erbin und den Top-Banker am Match seines Fussballclubs. Zudem ordnet die «Rundschau» mit einer Expertin ein und fragt nach im Bundeshaus; denn eine Initiative fordert, dass Erbschaften ab 50 Millionen zur Hälfte an den Staat gehen. Moderiert wird die Spezialausgabe von Franziska Ramser.

Fever Pit´ch – meinsportpodcast.de
Will Kaiserslautern gar nicht aufsteigen? (mit Joachim Hebel)

Fever Pit´ch – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 34:33


Mal abgesehen vom Hamburger SV: Der Aufstiegskampf in der 2. Liga wirkt wie ein Schneckenrennen. Der 1. FC Köln und der 1.FC Kaiserslautern verpassen es aktuell, sich von der Konkurrenz abzusetzen. Kaiserslautern verlor Platz 3 im Spitzenspiel an den 1. FC Magdeburg, woraufhin Trainer Markus Anfang in Frage stellte, ob die Roten Teufel überhaupt aufsteigen wollen.Darüber diskutiert Max Ropers im Fever Pit'ch Podcast mit Sky-Kommentator Joachim Hebel, der die Frage in den Raum stellt, ob Anfang auf die Bremse tritt, weil ein Aufstieg für Kaiserslautern in diesem Jahr zu früh käme. Währenddessen hat sich Mitstreiter Magdeburg gefangen und findet unter Erfolgscoach Christian Titz im entscheidenden Saisonphase wieder in die Spur. Schafft Magdeburg es unter die Top 3 in der zweiten Liga? Oder gelangt noch ein Überraschungskandidat in die Relegation?Foto: IMAGO/Christian SchroedterTakeawaysDer 1. FC Köln hat eine positive Entwicklung, aber auch Herausforderungen.Der Druck auf den 1. FC Köln ist hoch, aber nicht überwältigend.Kaiserslautern hat das Potenzial, um den Aufstieg zu kämpfen.Langfristige Planung ist entscheidend für den Erfolg in der 2. Liga.Die Liga ist spannend, weil jeder jeden schlagen kann.Aufstieg ist ein Ziel, aber nicht das einzige Ziel. Die Aufstiegschancen sind für viele Teams realistisch.Magdeburg zeigt, dass auch kleinere Vereine aufsteigen können.Christian Titz hat eine klare Fußballphilosophie.Die Ansprüche der Vereine sind entscheidend für den Erfolg.Die 2. Liga bietet spannende Geschichten und Entwicklungen.Die Entwicklung von Düsseldorf ist bemerkenswert.Chapters00:00 Einführung in die 2. Liga und Jogi Hebel03:07 Analyse des 1. FC Kölns und ihrer aktuellen Situation05:57 Der Einfluss von Verletzungen und Kaderproblemen08:58 Druck und Erwartungen beim 1. FC Köln12:04 Der 1. FC Kaiserslautern: Aufstiegschancen und Herausforderungen17:47 Langfristige Perspektiven für Lautern und die 2. Liga20:49 Die Aufstiegschancen der Teams24:15 Die Rolle von Magdeburg im Fußball27:50 Christian Titz und seine Philosophie30:56 Die Perspektiven der Trainer und Teams32:16 Abschließende Tipps für den Aufstieg

Der Sportmentaltraining Podcast
177: Wenn der Druck zu groß wird

Der Sportmentaltraining Podcast

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 18:00 Transcription Available


In dieser Episode des Sport-Mental-Training-Podcasts widmet sich Thomas Mangold einem sensiblen und wichtigen Thema: dem Umgang mit übermäßigem Druck von außen, insbesondere von Eltern, Trainern oder anderen Personen im Leben eines Sportlers. Basierend auf einem Hörerkommentar bei Spotify, teilt Thomas seine Einsichten und Ratschläge, wie man mit dem Druck umgeht und die eigene mentale Stärke aufbaut, um den Sport als seinen eigenen Weg zu definieren. Er bietet praktische Strategien und ermutigt Sportler, ihren eigenen Weg zu finden und den Druck in Stärke zu verwandeln. Begleite Thomas und lerne, wie man mit äußerem Druck umgeht und Liebe und Leidenschaft für den Sport zurückgewinnt. **Hier geht es zum Werbepartner dieser Podcast-Folge**: https://selbst-management.biz/podcast-partner Links: - Kostenloser Mangold-Academy Bonus-Bereich: https://my.mangold.academy/anmeldung-vip-bereich-2/ - Goodie des Monats: https://my.mangold.academy/courses/einstieg-in-das-selbstmanagement/lessons/goodie-des-monats/ - SelbstmanagementRocks Masterclass: https://selbst-management.biz/selbstmanagement-rocks-masterclass/

SWR2 Forum
Unter extremer Beobachtung – Ist die politische Mitte kompromissfähig?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 43:59


Mit ihm zu leben ist oft schwer, aber ohne ihn geht es fast nie. Der Kompromiss gehört zur Demokratie, seit es sie gibt. Union und SPD brauchen ihn, um miteinander regieren zu können. Der Druck ist enorm, denn bei immer mehr Menschen schwindet das Vertrauen in die politische Mitte. Das zeigen die neuen Machtverhältnisse im Bundestag, populistische Parteien rechts wie links stellen mehr als ein Drittel der Abgeordneten. Kann man sie auf Dauer ausschließen? Wie lange hält die Brandmauer? Kennt der Kompromiss Grenzen? Gregor Papsch diskutiert mit Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler – Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Medien- und Telekommunikationsrecht, Universität Oldenburg; Prof. Dr. Marc Debus – Sozial- und Politikwissenschaftler, Universität Mannheim; Dr. Julia Reuschenbach – Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin

Carsten's Corner
Europa unter Druck: US-Zölle, Ukraine-Krieg und die Bundestagswahl - Folge 291

Carsten's Corner

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 26:03


Der Druck auf Europa wächst. Nicht nur aufgrund von möglichen zusätzlichen Zöllen seitens der USA, diese Woche sind Stahl und Aluminium dran, als auch „reziproke“ US-Zölle, sondern auch aufgrund der derzeitigen Entwicklungen im Ukraine-Krieg. Plötzlich gibt es Bewegung, Trump möchte sogar Putin treffen, doch was bedeutet das für Europa? Und wie beeinflussen die aktuellen Geschehnisse die anstehende Bundestagswahl? Welche Koalitionsmöglichkeiten es gibt und wie es um die Finanzierung der Parteipläne steht, besprechen Carsten Brzeski und Inga Fechner in dieser Podcast-Folge.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Werden die Proteste in Serbien das Land verändern?

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 17:41


Es sind die grössten Proteste seit Slobodan Milosevic zu Beginn der Nullerjahre abtreten musste. Waren es zuerst vor allem Studierende, welche auf die Strassen gingen und ganze Stadtteile lahmlegten, solidarisieren sich seither immer grössere Teile der Gesellschaft mit den Protestierenden.Der Druck auf Präsident Aleksandar Vucic wird dabei immer grösser. Den Ursprung nahmen die Proteste in der nördlichen Stadt Novi Sad, als im November letzten Jahres das Vordach eines Bahnhofs kollabierte und dabei 15 Menschen ums Leben kamen. Für die Proestierenden steht das Unglück beispielhaft für Korruption und Vetternwirtschaft in Serbien.Kann Präsident Vucic diese Vertrauenskrise überstehen? Oder haben die Proteste das Potential, das Land grundsätzlich zu verändern? Diese und weitere Fragen beantwortet Balkan-Experte Enver Robelli in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Philipp LoserProduzent: Tobias HolzerArtikel zur Folge: «An euren Händen klebt Blut»: Studierende rufen zum Generalstreik auf«Diese Proteste wirken wie eine kollektive Psychotherapie»Serbiens grösste Demonstrationen seit Jahrzehnten setzen Präsident Vucic unter Druck Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Liebe Leben - Beziehung. Anders. Leben.
Valentin und die hohen Erwartungen - Wenn der Druck zu groß wird

Liebe Leben - Beziehung. Anders. Leben.

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 11:32


In dieser Folge sprechen wir über den „Erwartungs-Gap“: Die Kluft zwischen Wunsch und Realität. Und darüber, warum es dich glücklicher macht, deine echten Bedürfnisse zu erkennen, statt in romantischen Klischees festzustecken.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Welfenschatz doch NS-Raubkunst? Der Druck wächst

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 14:27


Korte, Willi www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Corona-Maßnahmen - Wie effektiv waren Impfungen und 3G-Regeln?

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 10:13


Im November 2021 grassierte in Deutschland die Delta-Variante des SARS-CoV-2-Virus, die "3G-Regeln" wurden erlassen. Der Druck auf ungeimpfte Menschen stieg. Die Lage entspannte dann vor allem die Omikron-Variante. Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#929 LinkedIn als Vertriebsmaschine: Tools & KI für maximale Effizienz. Mit Maximilian Lux

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 48:46


Stehst du im Vertrieb und suchst nach Wegen, effizienter zu arbeiten? Der Druck wächst: steigende Erwartungen, mehr Wettbewerb, neue Technologien. Aber wie kannst du KI wirklich nutzen, um Kunden zu gewinnen und Beziehungen aufzubauen? Maximilian Lux gibt spannende Einblicke, wie du deine Vertriebsprozesse optimierst, relevante Kontakte findest und Gespräche auf ein neues Level hebst – mit LinkedIn als Schlüsselplattform. Lerne, smarte Tools einzusetzen, die dir Zeit sparen und Ergebnisse liefern. Entdecke Strategien, um Herausforderungen in Chancen zu verwandeln. Welche Signale sind entscheidend? Wann lohnt sich der Kontakt? Und wie bleibst du immer einen Schritt voraus? Die Antworten warten auf dich. Bist du bereit, deinen Vertrieb zukunftssicher zu machen?  

Interviews - Deutschlandfunk
Nahost-Verhandlungen - Orient-Institut: Druck von Trump hat Erfolg

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 9:13


Im Nahostkonflikt bahnt sich laut Orient-Institut eine nachhaltige Waffenruhe an. Der Druck des künftigen US-Präsidenten habe die Verhandlungen vorangetrieben, sagt Andreas Reinicke. Eine endgültige Lösung der Territorialfragen schließt er nicht aus. Zerback, Sarah www.deutschlandfunk.de, Interviews

Einschlafen mit Wikipedia

Der Druck, dabei sein zu müssen... Mach's dir bequem und kuschel dich ein! Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert. Infos und Angebote unserer Werbepartner: https://linktr.ee/EinschlafenMitWikipediaPodcast Hier geht's zum Wikipedia-Artikel. Der Artikel wurde redaktionell überarbeitet: https://de.wikipedia.org/wiki/Fear_of_missing_out CC BY-SA 4.0 Musik: LAKEY INSPIRED - Better Days: https://soundcloud.com/lakeyinspired/better-days CC BY-SA 3.0

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#65 Die Frau ohne Kopf

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later Jan 1, 2025 63:37 Transcription Available


Grausame Entdeckung im Elbe-Seitenkanal: Ein menschlicher Torso treibt auf dem Wasser – Arme, Beine und Kopf fehlen. Gerichtsmediziner bestätigen schnell, dass es der Körper einer ermordeten Frau ist. Eine 55-köpfige Sonderkommission wird eingerichtet, denn ähnliche Fälle gab es in der Region bereits. Ist ein Serienmörder am Werk? Der Druck auf die Ermittler ist groß, und die Soko setzt sich ein ehrgeiziges Ziel: Innerhalb einer Woche muss der Fall geklärt sein. Die Suche nach der Identität des Opfers gestaltet sich schwierig – während weitere Leichenteile gefunden werden, bleibt der Kopf verschwunden. Doch als ein Mann seine Frau als vermisst meldet, verdichten sich die Hinweise. Eine Woche nach dem Fund sitzt der Tatverdächtige im Verhör. Jürgen Schmidt, damals Leiter der Soko, schildert bei Rudi Cerne und Conny Neumeyer die Ermittlungen, die außergewöhnliche Spurenlage und den Einsatz eines Lügendetektors – ein Schritt, der möglicherweise noch weitere Verbrechen aufdecken könnte. *** Wenn ihr Kritik oder Anregungen zu Fällen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an xy@zdf.de. Die aktuelle Sendung und mehr findet ihr in der ZDFmediathek: aktenzeichenxy.zdf.de. *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer   Gast: EKHK a.D. Jürgen Schmidt Autor dieser Folge: Rüdiger Wellnitz Audioproduktion: Anja Rieß  Technik: Anja Rieß, Christina Maier, Lalita Hillgärtner Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld  Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn  Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus   Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Produzent Securitel: René Carl   Produzent Bumm Film: Nico Krappweis    Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Schönig    Regie Bumm Film: Alexa Waschkau  

profil-Podcast
Warten auf die „DreiKo“: Der Fahrplan, wenn es scheitert

profil-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 24:52


Seit mehreren Wochen ringen ÖVP, SPÖ und NEOS um eine Regierungskoalition - das wäre dann Österreichs erste Dreierkoalition, die "DreiKo". Immer wieder dringt aber an die Öffentlichkeit, dass es nicht gut um die Regierungsverhandlungen steht. Der Druck steigt auch dadurch, dass ÖVP und FPÖ seit der Nationalratswahl im September in zwei Landesregierungen zusammengefunden haben. Steht es um die Verhandlungen im Bund nun schlechter als zuvor? Innenpolitikredakteure Clemens Neuhold und Max Miller denken nicht, denn eine Landesregierung ist keine Bundesregierung. So wäre es im Bund keine Option, für die Budget-Konsolidierung einfach nach mehr Geld zu fragen. Neben der DreiKo-Premiere gibt es in dieser Folge von "Zur Frage der Nation" das Moderationsdebüt von profil-Redakteurin Franziska Schwarz.

Echo der Zeit
Anschlag in Magdeburg: Schock, Trauer und offene Fragen

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Dec 21, 2024 28:14


Mindestens fünf Tote, 200 Verletzte: Im deutschen Magdeburg ist am Freitagabend ein Mann mit einem Auto in den Weihnachtsmarkt gerast. Viele Fragen sind noch unbeantwortet, auch zum möglichen Motiv. Das Gespräch mit Reinhard Bingener, Korrespondent der FAZ. Alle Themen: (01:04) Anschlag in Magdeburg: Schock, Trauer und offene Fragen (07:20) Nachrichtenübersicht (12:16) EU-Abkommen: Positive Signale aus der Eisenbahnergewerkschaft (17:12) Der Druck auf die russische Wirtschaft steigt (23:04) Mit Nadel und Faden Vergangenheit und Gegenwart erzählen

Fußball – meinsportpodcast.de
Hannover 96 vs. SSV Ulm 1846 Fußball– 15.Spieltag

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 57:48


Der Druck vor dem Spiel gegen SSV Ulm war größer als es viele wahrhaben wollten. Ein ausbleibender Sieg gegen den Aufsteiger würde die 4. sieglose Partie in Folge bedeuten - ein Rückschlag im Rennen um die Aufstiegsplätze. Als in der 55. Minute die Ulmer Spatzen dann mit 2:0 in Führung gingen, zogen für einen kurzen Moment auch tatsächlich dunkle Wolken über dem Niedersachsenstadion auf. Doch dann kamen Lee und der doppelte Tresoldi. Mit einem 3:2 schrammen die Roten an erneuten Diskussionen um Trainer Stefan Leitl vorbei und springen auf Platz 3. So eng die 2. Liga ist, so genau wird auch ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

ETDPODCAST
Neue Normalität? Jeder fünfte Schüler hat psychische Probleme | Nr. 6867

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 8:10


Der Druck auf die Schüler wächst. Viele berichten über psychische Probleme, wie eine Umfrage zeigt. Doch nicht jeder findet Hilfe. Aus Sicht der Bundesschülerkonferenz gibt es eine Reihe an Maßnahmen, um die Kinder und Jugendlichen zu unterstützen.

ETDPODCAST
Mo 25.11.24 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 9:06


Guten Morgen! Der Druck auf Kanzler Scholz wächst: Taurus soll befreit werden. — Bauernproteste in Berlin, nur viel kleiner als im Januar. — Aufregung im Internet: Will Friedrich Merz an die Notgroschen der Sparer? Erfahren Sie mehr … mit Epoch Times.

Echo der Zeit
Bezahlte Unterschriften - der Druck steigt

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 43:29


Letzte Woche kam der Verdacht auf, dass von bezahlten Unternehmen gesammelte Unterschriften für Initiativen und Referenden gefälscht sein könnten und es wurden unlautere Praktiken aufgedeckt. Akteure der Zivilgesellschaft fordern nun die bezahlten Unterschriftensammlungen zu verbieten. Weitere Themen: (01:12) Bezahlte Unterschriften - der Druck steigt (08:38) Urteil im Fall Sperisen (15:08) Wie Alberto Fujimori Peru geprägt hat (22:06) Sabotage in der Tiefsee (27:01) Avraham Burg kämpft für alle Bürger Israels (33:46) Volkswagen in der Krise (39:09) Reform des Britsches Oberhauses: Keine Sitze mehr für Erbadel?