Podcasts about Rauch

  • 1,357PODCASTS
  • 2,019EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Aug 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Rauch

Latest podcast episodes about Rauch

Sonntagsspaziergang - Deutschlandfunk
Leben mit Lava: Islands Geisterstadt Grindavík

Sonntagsspaziergang - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 10:04


Rauch, Manuel www.deutschlandfunk.de, Sonntagsspaziergang

Keen On Democracy
Can Democrats Really Pull a Reagan? How the GOP's 1980 Playbook Could Work for Progressives in 2028

Keen On Democracy

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 41:46


Can Democrats pull a Ronald Reagan? That's the provocative question at the heart of Peter Wehner and Jonathan Rauch's New York Times intriguing piece about how the Democrats can win back the presidency in 2028. Just as the neo-liberal Reagan crushed the cardigan-wearing Carter by promising economic vitality over malaise, Democrats now have a chance to flip the script—if only they can drop their annoying cultural politics and reclaim the mantle of middle-class prosperity. By owning the American Dream, Rauch and Wehner suggest, you also own American politics. Given the Republican abandonment of growth politics, they argue, the seeds of a Democratic revival have already been sown. Now all the party needs is somebody with Reagan's messaging genius. Mark Cuban, perhaps?1. Democrats Are Abandoning Anti-Trump Strategy for Positive MessagingThe 19 Democrats interviewed for the article were explicitly asked not to mention Trump—a "disciplining exercise" that revealed the party's recognition that pure opposition isn't enough. They need an affirmative agenda focused on prosperity and the American dream rather than just being the anti-Trump party.2. Republicans Have Abandoned Growth Politics, Creating an OpeningTrump's GOP now runs on "scarcity" and "beggar-thy-neighbor" policies—tariffs that raise prices, fewer immigrants despite labor shortages, telling Americans to "make do with less." This abandons Reagan's successful abundance message and gives Democrats a chance to become the "party of prosperity."3. Cultural Issues Are Democrats' Biggest Barrier to Economic CredibilityEvery Democrat interviewed acknowledged they must move to the center on cultural issues before voters will listen to their economic message. As Rahm Emanuel put it: "If you don't get through that cultural barrier, people aren't going to listen to you on kitchen table issues." Early signs include Gavin Newsom's shifts on transgender policies and Wes Moore rejecting reparations.4. The "Abundance Agenda" Could Unite Progressive and Centrist WingsDemocrats see potential common ground: progressives can focus on breaking up monopolies and corporate price manipulation, while centrists tackle zoning reform and regulatory barriers. Both approaches aim to reduce artificial scarcity and boost middle-class prosperity.5. 2028 May Require an Outsider, Not a Traditional PoliticianWith Trump at 37% approval and voters seeking authenticity, energy, and change, Democrats may need someone like Mark Cuban rather than a typical governor or senator. The party is looking for someone who can challenge the status quo without sounding like a conventional politician—much like Reagan did in 1980.Keen On America is a reader-supported publication. To receive new posts and support my work, consider becoming a free or paid subscriber. This is a public episode. If you'd like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit keenon.substack.com/subscribe

True Cheating Stories 2023 - Best of Reddit NSFW Cheating Stories 2023
James Rauch - To Catch A Predator - Full Length Police Interrogation

True Cheating Stories 2023 - Best of Reddit NSFW Cheating Stories 2023

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 119:29


James Rauch - To Catch A Predator - Full Length Police InterrogationBecome a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/true-cheating-wives-and-girlfriends-stories-2025-true-cheating-stories-podcast--5689182/support.

Habe die Ehre!
Hans-Peter Rauch, Präsident der Handwerkskammer Schwaben

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 65:56


Schreiner, Bäcker, Installateure - Handwerker werden händeringend gesucht, männliche und weibliche Fachkräfte fehlen. Wie es um das Handwerk in Bayern und besonders in Schwaben steht, darüber spricht Bettina Ahne mit Hans-Peter Rauch. Er ist der Präsident der Handwerkskammer Schwaben.

Ohrenweide
Feuerwoge jeder Hügel - von Georg Britting

Ohrenweide

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 0:48


Helge Heynold liest: Feuerwoge jeder Hügel - von Georg Britting

Mutmacher
Gottes Namen

Mutmacher

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 2:51


Sind Namen tatsächlich Schall und Rauch? Wie empfindlich ist Gott, was seinen Namen betrifft? Mit welchen Namen betrifft

Was liest du gerade?
So feministisch war die Steinzeit

Was liest du gerade?

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 57:10


Sprachkritik steht am Anfang der neuen Sachbuchfolge von "Was liest du gerade?": Maja Beckers und Alexander Cammann diskutieren in der Rubrik "Der erste Satz" über den Essay "Irgendwie total spannend" von Wolfgang Kemp, der scharfsinnig die Floskeln unserer Gegenwart aufspießt – und jawohl, besonders Podcasts hat er im Visier. Zum ersten Mal hat gerade ein Comic den Deutschen Sachbuchpreis gewonnen: Die längst legendäre feministische Zeichnerin Ulli Lust erzählt in "Die Frau als Mensch" die wahre weibliche Frühgeschichte der Menschheit, gegen alle patriarchalen Legenden – eine aufregende visuelle Entdeckungsreise, wie immer bei dieser Künstlerin mit autobiografischen Anteilen. Der indische Schriftsteller Amitav Ghosh hat ein Buch über die finstere Macht des Opiums geschrieben: "Rauch und Asche" handelt von der globalen Wirtschaftsgeschichte dieser Droge und davon, wie vor allem Großbritannien und die USA im 19. Jahrhundert an ihr verdienten, während sie Asien das große Elend brachte. Leid und Reichtum, bis heute nachwirkend. Der Klassiker reist diesmal mit Magellan um die Welt: Antonio Pigafetta war von 1519 bis 1522 bei dessen erster Weltumseglung dabei. Sein Reisebericht erzählt von den Qualen der Seeleute und von deren Abenteuern und Entdeckungen – sowie vom oft tödlichen Aufeinanderprallen der Kulturen.   Das Team von "Was liest du gerade?" erreichen Sie unter buecher@zeit.de. Literaturangaben: - Wolfgang Kemp: "Irgendwie so total spannend. Unser schöner neuer Sprachgebrauch". 144 Seiten, zuKlampen! Verlag, 18 Euro - Ulli Lust: "Die Frau als Mensch. Am Anfang der Geschichte". 256 Seiten, Reprodukt, 29 Euro - Amitav Ghosh: "Rauch und Asche. Die geheime Geschichte des Opiums". 432 Seiten, Matthes & Seitz, 28 Euro - Antonio Pigafetta: "An Bord mit Magellan. Bericht über die erste Reise rund um die Welt 1519–1522". Übersetzt von Christian Jostmann, 221 Seiten, C. H. Beck, 22 Euro [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

Change the Story / Change the World
Gerry Stropnicky: Story, Civic Empathy, & Social Change

Change the Story / Change the World

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 47:32 Transcription Available


What happens when a theater director steps into a struggling town and ignites transformation through the power of shared stories?In a world where communities face trauma, disconnection, and invisibility, this episode explores how the ancient impulse to gather and perform stories can foster healing, agency, and real-world change. If you've ever wondered how art can truly make a difference, this conversation reveals what it takes. In this episode we:Learn how ensemble-based, community-driven theater projects have tackled crises like the opioid epidemic and flood response with lasting impact.Hear firsthand how storymaking catalyzes civic empathy and even reshapes local policy, as told by someone who's witnessed communities reclaim power through their own narratives.Discover the 7 principles that guide ethical, effective, and deeply human community arts practice—from agency to accessibility.Press play to experience how Jerry Stropnicky uses theater as a tool for justice, healing, and democracy—and be inspired to see your own community through a new lens.Notable Mentions:Here's a comprehensive list of all people, events, organizations, and publications mentioned in your podcast transcript, each with clickable hyperlinks and a contextual description:

Programas FM Milenium
Lugares de la Argentina - Programa 20-07-25 Bloque 2

Programas FM Milenium

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 23:40


María José Remón: Directora de Turismo, Rauch, Buenos Aires. @evangelocutora

Lugares de la Argentina - FM Milenium 106.7
Rauch (Buenos Aires) - María José Remón

Lugares de la Argentina - FM Milenium 106.7

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 19:18


María José Remón: Directora de Turismo, Rauch, Buenos Aires.Programa emitido el 20/07/2025Producción y realización: Evangelina Barone y Gerardo Moyano

Radio Supersaxo
ALPENREGGAEFEE

Radio Supersaxo

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 58:45


Alpenschlager Fetisch oder Alpenreggea Fee ?   Bin gerade so in einer Heino-Roger Whittaker und Nino de Angelo Phase und du meine Güte, laut KI bin ich in eine  Whistling-Zone geraten. Aber keine Sorge, wenn Du plötzlich Roger Whittaker magst, läuft in deinem nichts schief, sondern möglicherweise alles rund. Nur in einer völlig anderen Umlaufbahn. Du bist in einem Nostalgie-Modus meint KI.    Vielleicht sehnst du dich unbewusst nach Ruhe, Lagerfeuer-Romantik oder nach einem Zeitsprung in eine Ära, in der Albany noch als wertvoller Ohrwurm galt.  Du bist reifer geworden. Die feine Kunst des Pfeifens, der sanfte Bariton, das Gute Laune im Angesicht des Welt-Krise-Flair, das zieht Menschen mit einer gewissen Seelenreife an.  Du brauchst Heilung - kein Scherz, Whittaker Musik wirkt fast wie musikalischer Kamillentee - da darf man ruhig eintauchen, wenn einem die Welt zu laut wird.  DU hast einen unterschwelligen Hang zu britischem Konolialromantik, sein Akzent, seine Biografie, ( geboren in Kenia ) der musikalische Globalisierung, vielleicht steckt in dir ein musikalischer Welt Reisender.    Was jetzt? Akzeptieren. Es ist okay. Schlimmer wäre du wärst Fan von Wendler und Querdenker.  = ZELEBRIEREN, lade ein paar Freunde ein : deck den Tisch British, und veranstalte einen Whittaker Abend mit Pfeif Contest. Es gibt Cidre und Cornish Pasty.  ANALYSIEREN, was genau gefällt dir, die Stimme? Die Melodie? Das Gefühl? Viellicht hilft dir das beim eigenen Musik machen?    Die melodische Erinnerungsmaschine. Lieder wie Adios Amor, Griechischer Wein funktionieren wie Duftnoten fürs Gehirn - sie triggern Erinnerungen, auch wenn man keine Demenz hat und und ja ein Auftritt im Altersheim wäre schon lange fällig ?    Ironisch gebrochen - super trocken oder tief ehrlich? Vielleicht ist das dein Humor sich  über die Jahre so verfeinert hat, dass du den Schlager gleichzeitig fühlen und parodieren kannst? Das ist keine Krankheit, das ist Kunst.    Heino - Bergkameraden, Erich - Wanderungen : Musik als Schlüssel und bestimmte Lieder oder Stimmen aktivieren im Gehirn alte Erinnerungsnetzwerke. Erich ist dein Anker, ein Freund, ein Vorbild, jemand mit dem du unbeschwert sein konntest. Der Name alleine trägt diese alter Vergangenheit in sich. Wichtig : ZULASSEN = Schatz und keine Bedrohung.    Heino = jede Stimme ist eine Marke, man hört die Menschen, nicht nur der Sound. Was man hörte, das war die echte Stimme.    Song of the DAY = Big Bad Trumpet Player - Kodiac und Mensch ist das nun ein Gedanken-Schleifer in eine total andere Stilrichtung, ich liebe diese Schleifer in meinem Leben. Und du ? Sollten wir mal wieder erotisch ?  Du meinst wir sollten uns ein Schluck Fendärboerg einschenken? Eine Schalplatte aufnehmen? Applaus und wie ich in liebe. Seelenbalsam, Vulkan, Spielboden, der Traum, weisser und schwarzer Rauch, ich der Schriften Maler und in welchem Buch von Dürrenmatt kam er vor - der Schriftenmaler der Künstler sein wollte? Nun es könnte entweder im - Der Auftrag oder Vom Beobachten des Beobachters der Beobachter sein oder eben im Buch - der Pensionierte.  Nun ich habe alle gelesen, aber?   Hab ich Euch schon erzählt, dass ich ein Buch geschrieben habe? Erzählkunst und Eigenart - Limited Edition - 22 Stück - das Buch ab 222. CHF und nun schreibe ich ein Buch über eben ja, mein erstes Buch, die Erfahrungen, Schreibfehler, wieso sind in deinem Buch die Seiten nicht nummeriert, wurde dein Buch kuratiert? Gegengelesen. Welches Kapitel ist doppelt im Buch? Papa, hier schon der erste Schreibfehler, du bist so ein Dödel. Ob es den Weg in den Literaturclub von SRF 1 schafft? Cave Fin Bec hätte ich darin nicht erwähnen sollen, ein Fehler ? Nun gut mein Song ? Postauto wurde ja auch geklaut? Ich hab ja das  Postauto Horn Melodie  nicht erfunden, also was rege ich mich auf und hier und jetzt geht es ja nicht um mich?    Was würdest Du tun für ein Schluck Fendärboerg - das hat Potenzial für einen Song? - Skurrile Satz Ideen gesucht, hier ein paar Ideen? Für ein Schluck Fendärboerg….. verkaufe meine Briefmarkensammlung Würde ich für Dich auch im Sommer den Schnee schaufeln Würd ich die as feins Gsottus chochu, oder Risotto oder dier 136 Raclette strichuuu? Lerne ich sogar richtig singen.  Fange ich wieder an Sport zu treiben? Würde ich sogar nach Zermatt reisen.  Mini Hämmlini sälber biglu, oder glettu? Der Aicha an Burkini lismu.  An niwi Fremdsprache lehru.  Sogar as paar Frankuuu sparuuuuu !! Gani får dich fittlablutt durch di Gouxa.  Lehr ich sogar Schnurrigaaa spilu ( BEAT )   Weitere Songs sind in Bearbeitung und sei dabei beim Making off, verfolge uns nun so ein bisschen täglich, denn was heute nicht geschieht ist morgen schon vergessen? Dort wo die Schneekanonen rauschen, die Investoren sich berauschen, die Amerikaner uns belauschen, die Träume in den Gipfeln oder den Lärche lauschen? Was gefällt die besser : Gipfel oder Lärche?  Nun gut ich könnte ja auch so Trainingslager - Musiklager - Camps anbieten für Kids mit Downsyndrom. Ach wieder einer dieser Gedankenschleifer.  Könnte aber auch über so 1.August nach Stresa mich in ein Palace einquartieren um dem 1.August Ansprachen zu entkommen, Feuerwerk betreffend Brandgefahr ist wohl eh vom Tisch und der Sommer hat ja doch was GUTES? Bis auf die Fliegen und Mücken. Ich und jammern?    Wie es Marie und Gunti geht? Sie schreiben - schrieben gemeinsam ein Lied. Siehe oben und nun eben noch der Refrain.  Voulez vous fendärn avec moi ce soir.  Dü muesch dini Seel a chli la fendele la, dier öppis gönnä und di chli la gaaaa.  Seel a chli la fandale la ( 2-3 mal ) u viel weniger andalez, andalez u chi vil vil me fandale, fandale, u weniger randälä ( randanlieren - neu !   So nebenbei = bei zu viel Fendant fangen sie an zu fendalisieren und bei Einschüttung von Fendärboerg entgehen wir der Aggressivität welcher der ja für den Chasselas bekannt und die aggressiven Walliser und Schlägereien und ja der Johannisberg im Fendärboerg besänftig dann wieder die Lage und die Gemüter. Kann Spuren von Geheimnissen, MUSE, Errungenschaften und Tanz enthalten. ( der Fendärboerg )   Best INTRO ever ? You are going to dance till your Feed are falling off - another great Song by Kormac - alright everybody, quite - listen  everybody - we are going to start a show. Some of the people have been here before, its gonna be a tuff grind.    My Intro : Z`Gwand va minär Méra - hät appa sicher widär der Pére a ( So im Style von Guantanamera ) Z`Gwand va der Mera 2 x singen.  U DAS LIED IST SO EIN BISSCHEN BEST OF AUS EINEM MEINER CABARET LIEDER? Texte etc?   Mir gfallund dini schneewissuuu Tschaggä, dini tschipolatta wissu Tschebbla, so so hibschi Beiiiii häsch dü ! Mir gfallt dis wassermelonuuu grossuuus Fittla, ( sind meine Liedertexte evlt etwas frauenfeindlich? Z vil fittlablutti Pongini ? ) Mir dier läs ich am liebstschu gemeinsam i där Bibla.    Mier gfallund dini Cornalääää rotu Lippä, dini kupferrosérotiii Lockäää. Ferrari Rote Lippen kann sie haben aber schön muss sie sein - schön muss sie sein - schön muss sie sein.    Gesegnet und gepriesen sind alle fittabluttuuu Puttiponginiiii. ( 2 mal so eine Art Zwischenrefrain ? )   Im Namen meiner grünen Sofa Garnitur, des heiligen Cornalääää, bewahre mich vor zu viel Sport und Gefühlsduselei. Und führe mich nicht in Versuchung üssär äs giiiit Fondue u  Fendärboerg. Gut so saisonal könnten wir ja ? Fitnessteller u Fendärboerg ?    3 Waise, schneeweisse , weise Schneemänner, fittlablutt am Strand und das ohni Gwand ( neu : WALLISER RHONE SAND STRAND ??)  wägu Schutzfaktor 333. mim Jumbo nach Haiwaiii - ei - ei - ei mim Schneewittchen im Gepäck.    Eine seit nix, eine gseht nix u einä gehört nix.  Vergnügen sich mim Schneetwitchen, was ist das nun für ein Flittchen ( frauenfeindlich? )  A heiligiiii fendantblauiii Chue kiit vam Himmel a briiii. A Fructarierin hät Milch bestellt.  Refrain :  Intoleranz, Akzeptanz, Grupputanz, Rägutanz, Trachtutanz - das isch mär als Hans was Heiriiii   A fittlabluttä Patissier kiit va där Milchstrasse ambriiii - A Fructarieren hät a Hafer-Sahne-Schwarwäldertorte bestellt.  Refrain   A frisch gschidniiii Ehetherapheutin kiiit vam Himmel a briii - A Demeter Winzer hät Liebiiii bestellt.  Love and Marriage, Love and Marriage, goes together like a Horse and Radish.    Grueziiii Wohl Frau Stirnimaa, losät si, wie säget si, wie gaaaats ihrähm Maa? U hät är eiw scho a Walliser- Schwarz-Nasu-Schaf-Woll-Roll-Chragu Bikini bestellt ? Wir erinner uns an den Song : ich welti dier eppis ganz schöns lismu… ganz schöns lismu….. u Frau Meier - Frau Meier hät gääääli Unärhosäää a - mit rote pünktli draa - u die hät der Walliser- Schwarz-Nasu-Schaf-Woll-Roll-Chragu scho bstelllt, ja die Nachbarin von nebenan, die hat ihn schon an.    Das wohl schönste an der Liebe ist - wohl der Anfang und das Ende.  Love and Marriage - love and Marriage - goes together like a horse and radish.    In diesem Sinne - fertig fär hittu u nid fergässuuu - z Buech u Fendärboerg bstellu - äs hät so längs hät u das findiii so nä gschissnääää Wärbespruch www.radiosupersaxo.net/shop

Podcast der Paulus-Gemeinde Bremen
2025-07-13 11.00 Kinderwoche - Gottes Eigentum, Prediger: Simon Rauch

Podcast der Paulus-Gemeinde Bremen

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 18:13


Parfüm - Der Podcast
Samples testen 2025

Parfüm - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 61:34


In Folge 239 von „Parfüm – der Podcast“ schicken sich Max und Alex randvoll gepackte Sample-Päckchen zu und testen elf Düfte live. Max startet mit dem Boss Bottled Triumph Elixir, das für ihn eine moderne, süßere Fahrenheit-Variante darstellt und bei kühlem Übergangswetter gut funktioniert. Alex trägt am Aufnahme­morgen noch keinen Duft – nach Sport und Zugfahrt will er erst später etwas Ultraleichtes à la Molecule aufsprühen. Bevor sie sich durch die Proben sprühen, berichten beide von Neuzugängen: Max schwärmt von Victoria Swedens harzig-myrrhigem „Oden“ und vom frischen Orangenblüten-Duft „seλene“ von Manos Gerakinis. Parallel stolpern sie in den News-Feeds über eine kleine Release-Flut mit Neuem von Tauer, Stéphane Humbert Lucas, Marc Gebauer und Co. Dann geht es ans eigentliche „feuchtfröhliche Testen“. Alex beginnt mit Versaces Eros Najim – ein deutlich würzigerer, modernerer Eros-Ableger mit Kardamom-Pfeffer-Frische, der ihm besser gefällt als der Massen-Eros. Bei Vidian Ginger entdeckt er die bekannte „Tygar-DNA“, nur dezenter. Birkholz' Sol e Samba überzeugt ihn als spritziger Mango-/Maracuja-Feigenduft, während Mystery Modern Marks „Oud Blues“ mit dunkler Pflaume, Rauch und weicher Vanille komplex und stimmungsvoll wirkt. Zum Schluss verführt ihn derselben Marke „OnByte“ mit fluffigem Kirsch-Marzipan-Gourmand-Charakter – für Alex der heimliche Star des Tages. Max greift sich zunächst Ella Ks „Amber K“ und findet einen kirschig-würzigen Amber mit Tabak­einschlag – sein persönlicher Sieger. Clive Christians „Red Tea Vetiver“ startet für ihn erstaunlich nach Nivea-Creme, entwickelt sich dann aber zu elegantem Tee-Vetiver. Electimuss' „Spice D'Arno“ überrascht, weil der Name Würfelfeuer erahnen lässt, tatsächlich aber ein zitrisch-frischer Würzduft dahintersteckt. Oman Luxury „Caden“ liefert die typische Leder-Safran-Oud-Schiene à la Spirit of Dubai – solide, aber nichts Neues. Völlig durchfällt schließlich Initios „Power Self“: Ein hauchdünner Moschus-Rosen-Schleier, dem Max weder „Power“ noch Individualität abgewinnen kann. Am Ende rankt Alex seine Favoriten so: Platz 1 OnByte, gefolgt von Sol e Samba, Oud Blues, Widian Ginger und Eros Najim. Max setzt Amber K auf eins, dann Red Tea Vetiver, Spice D'Arno, Caden – und ganz abgeschlagen Power Self. Damit schließen die beiden mit einem kurzen Blick in die Duftzukunft und wünschen allen Hörern ein schönes Wochenende. Wir danken euch für eure Unterstützung und eure Treue – auf die nächsten 5 Jahre! Schaltet auch nächste Woche wieder ein, wenn wir unsere Duftreisen fortsetzen. Bleibt duftend, Alex & Max DISCLAIMER: In unserem Podcast teilen wir nur unsere persönliche Meinung. Es handelt sich nicht um bezahlte Werbung. Manchmal stellen wir gesponserte Produkte vor und sagen das auch klar.

hr2 Der Tag
Auf der Kippe: Der Mensch und das Rauchen

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 53:11


Rauchen ist des Teufels. Es macht krank und abhängig und treibt uns in letzter Konsequenz in Sucht und Tod. Aber der Teufel ist zugleich der größte Verführer. Und wer das Rauchen genießt oder fürs eigene Wohlbefinden braucht, wer es einfach nur cool findet oder sich mit Zigarette freier fühlt als ohne, erliegt dieser Versuchung. Auch wider besseres Wissen. Rauchverbote in der Öffentlichkeit - gerade wieder verschärft in Frankreich - halten die Gefahr für Passivrauchende in Schach. Und so hat sich ein großer Teil der Rauch-und-Qualm-Wolken aus der Öffentlichkeit verzogen. Aber als Feind im Körper bleiben Nikotin und Co. präsent und lebensgefährlich für alle, die nicht davon lassen können oder wollen. Und was ist mit den E-Zigaretten? Taugen sie als Strohhalme, an die sich Rauchende im Zweifelsfall noch klammern können? Oder sind sie doch nur kleinere Sargnägel? Was braucht man außer seinem Willen, um vom Rauchen loszukommen? Sollte alles, was sich rauchen lässt, schleunigst aus dem Verkehr gezogen werden? Gerade beim Rauchen entzündet sich immer wieder der uralte Konflikt zwischen Freiheit und Verantwortung. Nehmen wir uns mehr als eine Zigarettenlänge Zeit für diese Fragen mit der Gesundheitswissenschaftlerin Ute Mons vom Deutschen Krebsforschungszentrum, mit dem Soziologen und Suchtexperten Bernd Werse von der Frankfurt University of Applied Sciences und der Literaturwissenschaftlerin und Modetheoretikerin Barbara Vinken von den Ludwig-Maximilans-Universität München. Podcast-Tipp: SWR Kultur - Forum: Nikotinsucht - Was bringt ein Rauchverbot im Freien? Rund 100.000 Menschen sterben in Deutschland jedes Jahr an den Folgen des Rauchens. Bei Jugendlichen sind Zigaretten zwar eher unbeliebt, aber immer mehr nutzen Vapes. Frankreich führt nun ein Rauchverbot in Parks und an Stränden ein, um Kinder zu schützen. Verbraucherverbände wünschen sich das auch für Deutschland. Was bewirken strengere Regeln? Und wie gefährlich sind Vapes und Nikotinbeutel? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:460a7c8f2c278548/

Cwic Media
The LDS Church's Political Dilemma and BYU's Rauch Applause

Cwic Media

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 70:52


Professor Ralph Hancock of BYU discusses the dilemmas facing the church and the complexities of navigating politics as Latter-day Saints work within a secular world. Ralph's Articles on Alive and Intelligent Substack - https://aliveandintelligent.substack.com Cwic Media Website: http://www.cwicmedia.com

Fakt oder Fake | MDR JUMP
Sind Grillen und Barbecue das Gleiche?

Fakt oder Fake | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 1:13


In Deutschland werden die Begriffe „Barbecue“ und „Grillen“ oft für ein und dieselbe Sache verwendet. Nämlich für für das Garen von Speisen über der Glut oder Gasflamme. Genau genommen gibt es wohl aber Unterschiede! Fakt oder Fake?

Entrevista La Miel en tu radio
Entrevista al Tec. Apic. Daniel Poffer - Extensionista apícola INTA Cuenca del Salado de Rauch - PROAPI 05/07/2025

Entrevista La Miel en tu radio

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 12:55


En la entrevista del programa La Miel en tu radio conversamos con el Tec. Apic. Daniel Poffer, extensionista apícola INTA Cuenca del Salado de Rauch - PROAPI 05/07/2025 con quien conversamos sobre su participación el pasado 28 y 29 de junio se desarrolló el 5° Congreso Apícola del Periurbano, con un charla sobre la estrategia de control de Loque Americana y otra vinculada con la eficiencia en la Multiplicación del apiario.

Cincy 360 with Tony Pike
Cincy 360 -- Tony Pike and Austin Elmore with Jeremy Rauch

Cincy 360 with Tony Pike

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 24:09 Transcription Available


Tony and Austin talk Reds and Bengals with Jeremy Rauch from FOX 19 on ESPN 1530!

Cincy 360 with Tony Pike
Cincy 360 -- Tony Pike and Austin Elmore with Jeremy Rauch

Cincy 360 with Tony Pike

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 24:20 Transcription Available


Tony and Austin talk with Jeremy Rauch from FOX19 about the Reds and Bengals on ESPN 1530!

BierTalk
BierTalk 149 – Interview mit Sebastian Sauer von Freigeist Bierkultur aus Aachen und der Welt

BierTalk

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 72:02


Sebastian Sauer gehört zu den Pionieren der deutschen Craft-Bier-Bewegung – aber nicht etwa mit IPA und Pale Ale, sondern mit vergessenen Bierstilen wie Lichtenhainer, Gose oder Breuhahn. In dieser Folge sprechen wir über seine Anfänge im Dreiländereck von Deutschland, Belgien und den Niederlanden, über wilde Bierreisen von Peru bis Nepal und über seine Leidenschaft für historische Biere, die er mit internationalem Netzwerk und kreativer Ader neu interpretiert. Gemeinsam blicken wir zurück auf 15 Jahre Craft-Beer-Geschichte, diskutieren die Entwicklung der Szene – und lernen, warum manchmal auch Stachelschweinschnaps zur Bierkultur dazugehört. Eine Folge voller Tiefe, Reisen, Rauch – und natürlich Gose...

Hotel News Now
Summer 2025 travel trends with Deloitte's Maggie Rauch

Hotel News Now

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 32:07


Deloitte Transportation, Hospitality and Services Research Manager Maggie Rauch joins the podcast to unpack the company's summer travel trends report. She talks with CoStar News' Stephanie Ricca about how people are spending their summer vacations and how much money they're spending on them. 

Heterodox Out Loud
Faith, Fear, and the Future of Democracy with Jonathan Rauch | Ep 38

Heterodox Out Loud

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 62:14


Why does a self-described “gay, atheistic Jewish guy” argue that America needs more Christianity right now? In this thought-provoking episode, Jonathan Rauch, author, Brookings Institution senior fellow, and newly appointed board member of Heterodox Academy, joins host John Tomasi for an insightful discussion recorded in Washington, D.C. Jonathan reflects on his new book, Cross Purposes, a contrarian apology for the Christian values that once helped sustain both American self-government and its universities. Drawing from personal narratives, constitutional history, and contemporary social fractures, Rauch argues that the decline of robust, virtue-based Christianity and the politicization of faith have contributed to polarization, anxiety, and a crisis of institutional trust. Jonathan and John discuss Tocqueville's analysis of individualism, the “God-shaped hole” now filled by less constructive substitutes, and what both faith and scholarship can contribute to a pluralistic republic. Join us for the conversation and explore practical and philosophical pathways to revive the transformative power of both religious and academic institutions. In This Episode:

Und dann kam Punk
210: Micky Matschkopf (DER KFC, NICHTS, BELFEGORE) - Und dann kam Punk

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 135:21


Christopher & Jobst im Gespräch mit Micky. Wir reden über Christophers Zeit im Tennisclub, sich ein Loch ins Bein freuen, sich eine neue Art von Leben vorstellen und knochenhart durchziehen, Stress mit Nazis, beeinflusst von Andy Warhol & MC5, alles lieben was hart & rauh war, vor 15.000 Leuten gespielt, das unfassbare Glück Leuten helfen zu können, sich eigentlich immer scheiße gefunden zu haben, eine Zeit der Katharsis in Deutschland, das Buch "Fool on the Hill", das Lied "Stranglehold" von Ted Nugent, alles war so uncool geworden, "New Rose" hat den Tritt in den Hintern gemacht, die Pariser Bourgoisie, Unterwasser-Konstruktionen mit Tauchglocken, nie für einen Deutschen gehalten werden, die Glückburger Strasse in Oberkassel, zufällig vom Tod des Vaters gehört, alte Nazi-Lehrer, beidhändig sein, Holzlineal auf die Finger, die Rheinwiesenlager, der megatalentierte Ferdi Mackenthun, der legendäre Auftritt beim Zick Zack Festival, geborenes Opfer sein, heute noch surfen gewesen, irgendwann mal aus Prinzip n Porsche gekauft, der Künstler Jörg Immendorf, drei Typen am Flipper umgehauen, die erotische Spannung von Tommi Stumpff, eine extrem gute Frage von Jobst, kein Widerspruch zwischen Punk & Buddhismus, Selbstreflexion an die erste Stelle stellen, es gibt kein absolutes Gut & Böse, auch eine sehr gute Frage von Christopher, EBM, das erste Mal "Wie lange noch" im Okie Dokie, Tommi Stumpff ins Gesicht spucken, sich bei Nichts endlich komplett austoben können, die Punk-Zeit hat auch viel mit einem neuen Frauenbild zu tun, der großartige "Die neue Tanzmusik ist Da Da Da"-Sampler, alles was ich anfasste ging durch die Decke, Nichts war die Hoffnung aller Moneymaker, depressiv & extrem selbstmordgefährdet, schwere Hepatitis in Marokko, "Rauch doch mal n Joint", das neue Nichts-Album, die Agentur Billig People, "Maschine oder Mensch" liegt am Herzen, ein gekündigter Dispo-Kredit, nicht so viel Zukunftsängste haben, das unfassbar gute letzte Konzert in Berlin, gern in Hamburg spielen wollen, uvm.3 Songs für die Playlist1) Ein Lieblingssong vom 15jährigen Micky: CAPTAIN BEEFHEART - Party of Special Things To Do2) Der beste deutsche Pop-Song aus den 80ern ist: DAF - Der Mussolini3) Ein aktueller Song, den Micky liebt: KODDER - Da! So seid Ihr!

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
Extra | Israel greift iranische Atomanlagen an – Was droht jetzt?

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 20:37


Israel hat in der Nacht gezielt iranische Atom- und Militäranlagen angegriffen – darunter zentrale Standorte des iranischen Nuklearprogramms. Mehrere hochrangige Kommandeure wurden getötet, der Iran spricht von einer Kriegserklärung. Was war das Ziel des Angriffs und was hat Israel damit bezweckt? Wie schwer sind die Schäden an der Atominfrastruktur? Und wie reagiert Teheran? Im Gespräch mit Natalie Amiri ordnen unsere ARD-Korrespondent:innen Katharina Willinger aus Istanbul und Jan Kitzler aus Tel Aviv die Lage ein. ------- Host: Natalie Amiri Redaktion: Stefan Jäntsch, Manon Harenberg, Judith Schacht Produktion: Atul Barth Redaktionsschluss: 13.06.2025 / 14 Uhr ----- Diese und alle weiteren Folgen vom Weltspiegel Podcast findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ --------------- Bildrechte: IMAGO / ZUMA Press Wire Bildbeschreibung: Ein Gebäude steht bei Nacht in Flammen und es steigt dichter, dunkler Rauch auf.

Weltspiegel Thema
Extra | Israel greift iranische Atomanlagen an – Was droht jetzt?

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 20:37


Israel hat in der Nacht gezielt iranische Atom- und Militäranlagen angegriffen – darunter zentrale Standorte des iranischen Nuklearprogramms. Mehrere hochrangige Kommandeure wurden getötet, der Iran spricht von einer Kriegserklärung. Was war das Ziel des Angriffs und was hat Israel damit bezweckt? Wie schwer sind die Schäden an der Atominfrastruktur? Und wie reagiert Teheran? Im Gespräch mit Natalie Amiri ordnen unsere ARD-Korrespondent:innen Katharina Willinger aus Istanbul und Jan Kitzler aus Tel Aviv die Lage ein. ------- Host: Natalie Amiri Redaktion: Stefan Jäntsch, Manon Harenberg, Judith Schacht Produktion: Atul Barth Redaktionsschluss: 13.06.2025 / 14 Uhr ----- Diese und alle weiteren Folgen vom Weltspiegel Podcast findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ --------------- Bildrechte: IMAGO / ZUMA Press Wire Bildbeschreibung: Ein Gebäude steht bei Nacht in Flammen und es steigt dichter, dunkler Rauch auf.

Keen On Democracy
Postmodern Patrimonialism: Trump's Everything-Everywhere-All-At-Once Strategy as a Venture Capital Model of Politics

Keen On Democracy

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 45:08


Postmodern Patrimonialism. That's the term Brookings Institution scholar Jonathan Rauch uses to describe Trump's second presidency, arguing it represents a 21st century model of running government as if it's his own personal property. Rauch describes Trump 2's "everything everywhere all at once" strategy as a venture capital-like approach: launching numerous initiatives simultaneously to overwhelm opposition, expecting some to succeed while recognizing that others will fail. Noting that this strategy has slowed since March due to court challenges and declining approval ratings, Rauch discusses the institutional breakdown of Congress, the emergence of Gavin Newsom as the apex of the resistance to Trump 2, and identifies Stephen Miller and Russell Vought as key strategic masterminds behind the administration's coordinated assault on universities, law firms, and democratic norms. Five Key Takeaways * Patrimonialism, Not Fascism: Rauch has shifted from describing Trump as fascist to "patrimonial"—running government as personal property and family business. This model is less organized than fascism but equally corrosive to democratic institutions.* "Everything Everywhere All at Once" Strategy: Trump's administration deliberately overwhelms opposition by launching simultaneous attacks on multiple fronts (universities, law firms, agencies, individuals), making coordinated resistance nearly impossible.* Congressional Institutional Collapse: America has effectively moved from a three-branch to two-branch government, with Congress absent as a check on executive power—a more fundamental threat than Trump himself.* Democratic Governors as Resistance Leaders: Figures like Gavin Newsom are emerging as the most effective opposition voices, using states' rights to challenge federal overreach in ways Congress cannot.* Miller and Vought as Strategic Masterminds: Stephen Miller (immigration/security) and Russell Vought (domestic policy/OMB) are identified as the key architects behind the administration's coordinated assault on democratic institutions.Jonathan Rauch is a senior fellow in the Governance Studies program at the Brookings Institution and the author of eight books and many articles on public policy, culture, and government. He is a contributing writer of The Atlantic and recipient of the 2005 National Magazine Award, the magazine industry's equivalent of the Pulitzer Prize. His many Brookings publications include the 2021 book “The Constitution of Knowledge: A Defense of Truth”, as well as the 2015 ebook “Political Realism: How Hacks, Machines, Big Money, and Back-Room Deals Can Strengthen American Democracy.” Other books include “The Happiness Curve: Why Life Gets Better after 50” (2018) and “Gay Marriage: Why It Is Good for Gays, Good for Straights, and Good for America” (2004). He has also authored research on political parties, marijuana legalization, LGBT rights and religious liberty, and more.Named as one of the "100 most connected men" by GQ magazine, Andrew Keen is amongst the world's best known broadcasters and commentators. In addition to presenting the daily KEEN ON show, he is the host of the long-running How To Fix Democracy interview series. He is also the author of four prescient books about digital technology: CULT OF THE AMATEUR, DIGITAL VERTIGO, THE INTERNET IS NOT THE ANSWER and HOW TO FIX THE FUTURE. Andrew lives in San Francisco, is married to Cassandra Knight, Google's VP of Litigation & Discovery, and has two grown children.Keen On America is a reader-supported publication. To receive new posts and support my work, consider becoming a free or paid subscriber. This is a public episode. If you'd like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit keenon.substack.com/subscribe

SWR2 Kultur Info
Amitav Ghosh – Rauch und Asche | Buchkritik

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 4:09


Seit Tausenden von Jahren konsumieren Menschen Opium. Aber erst im 19. Jahrhundert entfaltete der Saft des Schlafmohns seine volle zerstörerische Kraft. Zunächst in China, dann auch andernorts. Der in den USA lebende indische Autor Amitav Ghosh begibt sich in seinem neuesten Werk auf eine Spurensuche nach den kolonialen Ursprüngen der Opiumepidemien. Rezension von Roman Kaiser-Mühlecker

Literatur - SWR2 lesenswert
Amitav Ghosh – Rauch und Asche | Buchkritik

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 4:09


Seit Tausenden von Jahren konsumieren Menschen Opium. Aber erst im 19. Jahrhundert entfaltete der Saft des Schlafmohns seine volle zerstörerische Kraft. Zunächst in China, dann auch andernorts. Der in den USA lebende indische Autor Amitav Ghosh begibt sich in seinem neuesten Werk auf eine Spurensuche nach den kolonialen Ursprüngen der Opiumepidemien. Rezension von Roman Kaiser-Mühlecker

Michigan Football – In the Trenches with Jon Jansen
Defend the Block 315 - Danielle Rauch

Michigan Football – In the Trenches with Jon Jansen

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 20:21


The newest member of Michigan women's basketball's coaching staff joins us this week on Defend the Block. Assistant coach Danielle Rauch discusses her journey to this point of her career, reflects on her time in the Michigan uniform, and details her upcoming priorities.See Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.

How to Fix Democracy
Jonathan Rauch | High Tech and Low Trust - An American Quandary

How to Fix Democracy

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 38:24


In this episode Brookings's scholar Jonathan Rauch explores America's historically unprecendented position as a "high-tech, low trust society" - a dangerous combination where technological advancement coexists with collapsing social trust. Trust levels have plummeted since the 1970s warns Rauch, with America now ranking 52nd globally in believing strangers would return a lost wallet. He traces this decline to systematic attacks on institutions from both left and right, formented by libertarian populists. He warns that without rebuilding trust - which is seven times more important in determining life satisfaction- democracy itself will remain at existential risk.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Kein Rauch im öffentlichen Raum?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 45:30


In Frankreich wird das Rauchen im öffentlichen Raum ab dem 1. Juli 2025 erheblich eingeschränkt. Wünschen Sie sich das auch? Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.

Hörspiel
«Il Ritorno in Patria» nach einer Erzählung von W. G. Sebald

Hörspiel

Play Episode Listen Later May 29, 2025 49:35


Mit «Il Ritorno in Patria» schuf W. G. Sebald ein Stück Weltliteratur. Die autobiografisch anmutende Erzählung handelt vor allem von der Sehnsucht nach Heimat – und von der unerbittlichen Gegenwart der Erinnerung. Mit Originaltönen von W. G. Sebald. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Samstag, 31.05.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur Ein Ausgewanderter kehrt nach dreissig Jahren in seine Heimat zurück, ins kleine Allgäuer Dorf Wertach. Er will überprüfen, «ob das, was in meiner Fantasie von diesem Ort noch existiert, tatsächlich auffindbar ist». Einzig seiner Schulfreundin Anna gibt er sich zu erkennen, sie lebt noch immer im gleichen Haus wie damals. Gemeinsam beschwören die beiden die Welt der Kindheit. Den Erzähler begleitet während der ganzen Reise ein gespenstischer Schatten, ein Doppelgänger, der sich mit düsteren Vorhersagen zu Wort meldet. Am Ende stirbt ein Jäger, ein krankes Kind kommt gerade noch mit dem Leben davon – und eine unerwartete Einsicht treibt den Ausgewanderten zum zweiten Mal zur Flucht aus der Heimat. ____________________ Mit: August Zirner (Erzähler), Crescentia Dünsser (Anna Ambroser), Paul Bartdorff (Max), Catalina Bartdorff (Anna, jung), Monica Anna Cammerlander (Bedienerin), Christian Heller (Holzknecht), Jürg Kienberger (Dr. Piazolo), Händl Klaus (Tiroler Polizist), Karl Knaup (Bauer Erd), Martin Ostermeier (Zollbeamter), Mona Petri (Fräulein Rauch), Seraphina Schweiger (Romana), Gabi Striegl (Rezeptionistin) sowie W. G. Sebald (Wanderer) ____________________ Musik: Cico Beck – Tontechnik: Basil Kneubühler – Dramaturgie: Wolfram Höll – Hörspielfassung und Regie: Ralf Bücheler und Johannes Mayr ____________________ Produktion: SRF/ORF 2021 ____________________ Dauer: 50'

Politics in Question
Where Does Christianity Fit in American Politics?

Politics in Question

Play Episode Listen Later May 28, 2025 46:02


In this week's episode of Politics In Question, Lee and James talk with Jonathan Rauch about Christian nationalism and its relationship to democracy. Rauch is a senior fellow in the Governance Studies program at Brookings and the author of Cross Purposes: Christianity's Broken Bargain with Democracy (Yale University Press, 2025).How new and distinct is this version of Christianity in American public life? What has been the historical role of Christianity in American democracy? And what exactly is civic theology? These are some of the questions Lee and James explore in this week's episode.

Practical for Your Practice
Opening Doors to Processing Emotions (PE)

Practical for Your Practice

Play Episode Listen Later May 26, 2025 40:06


Evidence-based psychotherapies for post-traumatic stress disorder (PTSD), such as Prolonged Exposure and Cognitive Processing Therapy, are the best tools we have to treat PTSD for most people–at least as long as those in need are able to access these therapies. A number of barriers may exist, such as availability of trained therapists, insurance coverage (or lack thereof), or even life stressors standing in the way. During the COVID-19 pandemic, trauma exposure exploded exponentially while at the same time access to care due to lockdowns and social distancing was severely diminished. In this episode of Practical for Your Practice, we chat with Dr. Sheila Rauch, one of the authors of the Prolonged Exposure Therapist Guide, about her many exciting projects to expand access to effective care for PTSD. As she explains, “the more doors that we have for people with PTSD to enter and get effective treatment, the more people are going to actually do that.” Join us for one of our new favorite episodes to hear about self-help approaches, PE in primary care, immediate interventions in emergency departments, and shifting the name of PE to “Processing Emotions.”Sheila A.M. Rauch, Ph.D., ABPP, co-led design and now serves as Deputy Director of the Emory Healthcare Veterans Program and Director of Mental Health Research and Program Evaluation at the Joseph Maxwell Cleland Atlanta VA Medical Center. For over 20 years, Dr. Rauch's work in VA and Academic Medical settings focuses on developing programs, conducting research, and providing PTSD and Anxiety Disorders treatment with the goal to improve access to effective mental health treatment. Her research focuses on examination of mechanisms involved in the development and treatment of PTSD and improving access to effective interventions. She has led several PTSD treatment outcome and mechanisms trials including pharmaceutical and therapy trials focused on moving interventions for PTSD into medical and primary care settings. She has published over 220 peer-reviewed scholarly articles as well as many chapters and six books on anxiety disorders and posttraumatic stress disorder (PTSD). She developed an effective primary care based PTSD intervention that is in use across VA and many civilian settings and has also worked to get treatment out of the clinic and into the hands of those who need it with apps, self-guided workbooks, and web-based interventions. Her work examines neurobiology and factors involved in the development, maintenance, and treatment of anxiety disorders, psychosocial factors in medical settings, and the relation between physical health and anxiety. Her recent books include Retraining the Brain and Making Meaning of Difficult Experiences.Resources mentioned in this episode:Rauch, S. A. M., & Rothbaum, B. O. (2023). Making Meaning of Difficult Experiences: A Self-Guided Program. Oxford University Press.Virtually Better. (2024). Messy Memories [Mobile app]. Available on Google Play and Apple App StorePE in Primary Care training: VA and military providers can reach out to Margaret.venners@va.gov for training, and civilian providers can reach out to jgarlick@med.umich.eduPractical for Your Practice voice mail: speakpipe.com/cdpp4pPractical for Your Practice email: cdp-podcast-ggg@usuhs.eduCalls-to-action:Remember that emotions aren't dangerousGet training in brief treatment models (e.g. PCPE. see above)Subscribe to the Practical for Your Practice PodcastSubscribe to The Center for Deployment Psychology Monthly Email at https://deploymentpsych.org/CDP-MED-Opt-In

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1331 Inside Wirtschaft - Tino Leukhardt/ Rolf B. Pieper: „Schwarzer Rauch über dem Reichstag - Gold mit Engpässen"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later May 23, 2025 18:33


„Jetzt beherrscht Amerika nicht nur die Welt, sondern auch die Kirche. Schwarzer Rauch über dem Reichstag - das hatten wir noch nie. Unehrlichkeit ist auch kein gutes Antrittsgeschenk für die Bevölkerung. Wir brauchen eine Langzeit-Therapie. Man muss die Vermögens-Architektur betrachten wie den Hausbau. Gold ist für mich immer wie das Fundament. Ohne ein gutes Fundament gibt es keine Vermögensschutz-Strategie. Silber - der kleine Bruder - wird uns in der Zukunft bei der Rendite noch sehr viel Freude machen. Das wird irgendwann ausbrechen”, sagt Rolf B. Pieper (CEO TRI Concept AG). CEO Tino Leukhardt von der Metallorum GmbH (https://www.metallorum.de) ergänzt: „Die Nachfrage an Informationen und physischer Ware ist enorm hoch. Aber die Nachfrage bei Staaten und Notenbanken ist zurzeit so hoch, dass oft kleinere Positionen für Privatanleger nicht geprägt werden können. Man munkelt ja, dass große Mengen an Gold nach Amerika geschafft werden. Die Branche lebt auch von Barzahlungen und da kommen die Einschläge schon näher. Aber auch da haben wir Konzepte entwickelt. Bargeld ist gedruckte Freiheit, Gold geprägte Freiheit." Im Interview erklären die beiden Experten, welche Sachwert-Strategie Anleger jetzt fahren sollten. Alle Details im Interview mit Chefredakteur Manuel Koch vom Finanzevent Invest in Stuttgart und auf http://rolf-pieper.com Das Interview wurde am 9.5.2025 auf der Invest in Stuttgart geführt.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1326 Inside Wirtschaft - Rolf B. Pieper (TRI Concept): "Vermögen in Deutschland unter Merz noch mehr in Gefahr"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later May 16, 2025 13:11


"Die Frage ist, ob wir alle so mit Kanzler Merz glücklich werden. Schauen wir mal, ob dieser Neukanzler uns auf die richtige Spur bringt. Angeschlagen ist er! Nie in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland hat es einen Kanzler gegeben, der mit Lügen und schwarzem Rauch erst einmal nicht gewählt wurde. Wenn eine 16-Prozent-Partei wie die SPD 75 Prozent des Haushaltes dominiert, dann ist da was falsch gelaufen und das sehen wir bei dieser Regierung. Ich trauere aber sehr, dass Frau Esken nichts geworden ist. Die hätte mir sehr viel gegeben”, kritisiert Rolf B. Pieper die aktuelle politische Situation. Der CEO der TRI Concept AG schaut auf analoge Sachwert-Konzepte: “Es ist gedreht: Viele Menschen denken zum ersten Mal über Vermögensschutz nach, zum ersten Mal auch über Länder-Diversifikation und man sieht es auch hier an den Ausstellern: Es wird sich mehr mit Edelmetallen beschäftigt. Es geht darum, die Lebens-Arbeits-Leistung zu sichern. Ich würde einen digitalen Fingerabdruck vermeiden oder wieder löschen. Denn wer alles im sichtbaren Bereich hat, wird unter die Räder kommen. Es bleibt aber nicht mehr viel Zeit." Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch vom Finanzevent Invest in Stuttgart und auf http://rolf-pieper.com Das Interview wurde am 9.5.2025 auf dem Finanzevent Invest in Stuttgart geführt.

Cwic Media
Speaker Says Religions Need To Compromise - Standing Ovation At BYU

Cwic Media

Play Episode Listen Later May 14, 2025 61:38


BYU chooses some interesting guest speakers. One recent speaker is Jonathan Rauch, a gay atheist supporting compromise between the LGBTQ agenda and institutional religion. Mostly Christianity. Political veteran Paul Mero and political influencer Eric Moutsos discuss the real fallout of this compromise and dissect its faults. A lot of new fluffy word are used but in the end, Rauch is simply asking the Church of Jesus Christ of Latter-day Saints to compromise on legally on an anti-family agenda. A compromise that strengthens churches' right to discriminate while removing rights from their members and all citizens.  Website- www.cwicmedia.com

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Send us a textNach dem tödlichen Vorfall auf Swiss-Flug LX1885 mit einem Airbus A220 – bei dem ein 23-jähriger Flugbegleiter nach Rauch in der Kabine verstarb – übergibt Österreich die Ermittlungen nun an die Schweizer Behörde SUST. Hintergrund sind schwere Vorwürfe gegen die österreichische Flugunfallstelle SUB. Swiss fordert lückenlose Aufklärung – und das Vertrauen in die Ermittlungsarbeit steht auf dem Spiel.#SwissAirlines, #LX1885, #A220, #Flugunfall, #Notlandung, #SUB, #SUST, #LufthansaGroup, #Flugsicherheit, #Rauchentwicklung, #Mayday, #Graz, #Untersuchung, #LuftfahrtNews00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV01:17 Tragischer Vorfall bei Swiss Airlines04:41 Alaska Airlines geht nach Europa08:44 Ein Blick auf Emirates Airlines13:31 Schnell zum GHA Gold Status18:00 Fragen des TagesTake-OFF 12.05.2025 – Folge 097-2025Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten

Echo der Zeit
Weisser Rauch über dem Vatikan - neuer Papst gewählt

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later May 8, 2025 44:27


Kardinal Robert Prevost, ein Missionar, der seine Karriere als Geistlicher in Peru verbrachte und das mächtige Bischofsamt des Vatikans leitet, wurde zum ersten amerikanischen Papst in der 2000-jährigen Geschichte der katholischen Kirche gewählt. Er gab sich den Namen Leo XIV. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:27) USA vereinbaren laut Trump Handelsabkommen mit Grossbritannien (05:51) Nachrichtenübersicht (09:42) Kaschmir-Konflikt: Stimmung bleibt angespannt (13:35) Weisser Rauch über dem Vatikan (29:01) Juristisch umstritten: Deutschlands strenge Grenzkontrollen (33:31) 80 Jahre Kriegsende: Hat Deutschland die Vergangenheit bewältigt? (40:55) Trockenheit: Bund lanciert neues Früherkennungs- und Warnsystem

WDR 2 Kabarett
Dieter Nuhr: Merz, Trump und der Papst

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later May 8, 2025 2:20


Der neu gewählte Kanzler Friedrich Merz hat in Berlin den Amtseid geleistet und zwar mit der Formel "So wahr mir Gott helfe". Etwas weiter südlich wird nach einem neuen Papst gesucht und auf dem Globus ganz tief im Westen sitzt jemand, der schon mal auf ganz besondere Weise Interesse an diesem Amt bekundet hat. WDR 2 Satiriker Dieter Nuhr lässt satirischen Rauch aufsteigen. Von Dieter Nuhr.

RONZHEIMER.
Das Geheimnis des neuen Papstes. Mit Alexander von Schönburg

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later May 8, 2025 24:18


WDR 2 Kabarett
Fritz Eckenga: Vorbild Vatikan

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later May 7, 2025 2:28


Wer wird neuer Papst? Das steht noch nicht fest. Beim Konklave, der Papstwahl, herrscht strikte Geheimhaltung, bis irgendwann weißer Rauch aufsteigt. Auch bei der Kanzlerwahl wurde geheim abgestimmt. Was folgte, war ein turbulenter Tag. WDR 2 Satiriker Fritz Eckenga über Papst- und Kanzlerwahl. Von Fritz Eckenga.

hr2 Der Tag
Rote Mäntel, weißer Rauch – wer wird der neue Papst?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later May 7, 2025 55:06


Wenn in der Sixtinischen Kapelle die Worte „Extra Omnes“ ausgesprochen sind, alle hinaus, dann werden die Türen verschlossen und die 135 Kardinäle, die diesmal den neuen Papst aus ihren Reihen bestimmen, werden ganz unter sich sein. Nichts soll diese wichtige Wahl stören, es gibt keinen Internetempfang, kein Telefon. Das Kirchenrecht sieht bis zu 4 Wahlgänge an einem Tag vor. Bis weißer Rauch aufsteigt aus dem Kamin, in dem die Wahlzettel verbrannt werden, wird es dauern. Es braucht eine Zweidrittelmehrheit, damit aus einem Kardinal der neue Pontifex werden kann. Ob es ein Brückenbauer wird oder eher ein Hardliner? Mal wieder ein Italiener oder ein Mann aus Asien oder Afrika? Über die Wahrscheinlichkeiten und das Prozedere wollen wir reden und über das, was Papst Franziskus seinem Nachfolger hinterlassen hat. Die Gesprächspartner sind: Rom-Korrespondentin Anna Giordano, Lothar Bauerochse aus der hr-Kirchenredaktion, Pater Martin Maier vom Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat und der Kirchenrechtshistoriker Dr. Kevin Kulp. Podcast-Tipp: br - ARD Popecast Er wollte die Welt besser machen und dabei die katholische Kirche reformieren. In vier Teilen erzählen wir die Geschichte von Papst Franziskus. Missbrauch, Sexualmoral, Priestertum für Frauen - kein Thema hat er gescheut. Hat Franziskus es geschafft die Kirche ins 21. Jahrhundert zu bringen? Erfahrt, wie ein bescheidener Mann Papst wurde, mit den Zwängen seines Amtes kämpfte und auch mal von einem Shitstorm in den nächsten ratterte. https://www.ardaudiothek.de/sendung/ard-popecast/12365111/

WDR Hörspiel-Speicher
20 Zigaretten - Viel Rauch um nichts

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later May 3, 2025 54:35


•Biografische Fiktion• Oscar raucht - viel und gerne und mit Stil. Eigentlich ist Rauchen das Einzige, was der britische Gentleman und Lebenskünstler wirklich gut kann. Doch damit muss nun Schluss sein - sonst will seine große Liebe Suki ihn nicht heiraten... Von Marcy Kahan WDR 2007 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Marcy Kahan.

Flute 360
Episode 328: Finding Your Flute Voice – How Rabbit, Tigger, and Owl See You with Erin Rauch, Part 10

Flute 360

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 47:28


Flute 360 | Episode 328: “Finding Your Flute Voice - How Rabbit, Tigger, and Owl See You with Erin Rauch” (Part 10) Flute 360 podcast episode featuring Erin Rauch – a flutist, VA, and life coach helping creative artists overcome self-doubt and carve out their unique paths. What if the clarity you're craving isn't found in a technique book—but in the words of someone who already believes in you? In this heartfelt episode, Dr. Heidi Kay Begay sits down with Flute 360 Accelerator member Erin Rauch to talk about embracing your individuality, defeating negative self-talk, and stepping into your unique identity as a creative. Through Erin's story, you'll see how being multi-passionate isn't a limitation—it's an invitation to carve your own lane. She shares two powerful mindset exercises, including one that invites you to ask three people who love you to describe what makes you special. This simple but transformative tool can help shift your inner dialogue and reignite your confidence. You'll leave this episode with practical ways to shift your thinking, simplify your next creative step, and finally start walking your own path as a modern-day flutist. Top 3 Highlights: How Erin blends VA work and coaching to support creative professionals. Why asking others for honest feedback can reveal strengths you didn't know you had. How to shift from “I have to do this” to “I get to do this” with your flute, business, or life. Want to go deeper?  Join the Flute 360 Accelerator Program with a free trial (through May 15). You'll get access to live sessions, expert guidance, and a supportive community of flutists who are ready to grow alongside you. Sign up here! Deadline is 5/15! Guest's Information: Erin is a flutist, virtual assistant, and certified life and performance coach. She supports creative entrepreneurs through a unique blend of administrative support and mindset coaching. Erin empowers her clients to pursue their creative goals by helping them navigate mental roadblocks, build systems, and delegate tasks that drain their energy.  Erin's Contact Info: Email: erin.rauch@comcast.net Facebook: https://www.facebook.com/erinsempowerempire Resources & More: Listen to Episode 302: “Just Drink the Pickle Juice” – embracing discomfort for growth Subscribe to the Flute 360 newsletter for creative prompts, behind-the-scenes updates, and upcoming sessions! Grab your Flute 360 Coaching Bundle for $200 off until 4/30/25!

Grilling To Get Away
Smoke, Flavor, and Freedom: A Conversation with Chef Chris Rauch

Grilling To Get Away

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 31:48


Send Us Your Grilling QuestionsI sat down with Chef Chris Rauch of the Smoke Show podcast to talk about his journey from the culinary world to chasing his own path — and why electric smokers might be a game changer for some backyard cooks.

EconTalk
Why Christianity Needs to Help Save Democracy (with Jonathan Rauch)

EconTalk

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 80:08


How does a nice Jewish boy who is also a gay atheist have the chutzpah to lecture Christianity on its obligations to democracy? Listen to author Jonathan Rauch talk about his book Cross Purposes with EconTalk's Russ Roberts as Rauch makes the case for what he calls a thicker Christianity.

The Holy Post
664: An Atheist Says America Needs Jesus with Jonathan Rauch

The Holy Post

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 87:27


Donald Trump launched a global trade war because he thinks America's trade deficit makes us “losers,” but does he even understand what a trade deficit is? Phil introduces a new segment full of statistics that make Kaitlyn and Skye groan. And they discuss David Brooks' new article in The Atlantic, which compares this moment in U.S. history to the era of Andrew Jackson, and offers hope for what may come after MAGA. Skye interviews Jonathan Rauch about his new book, “Cross Purposes.” Rauch, an atheist, says his antagonism toward Christianity changed when he came to see how vital it is to American democracy and why evangelicals' failure to follow Jesus is putting the whole country at risk.   Holy Post Plus: Bonus Interview with Jonathan Rauch https://www.patreon.com/posts/125941930/   Ad-Free Version of this Episode: https://www.patreon.com/posts/126225451/ 0:00 - Show Starts   3:05 - Theme Song   3:30 - Sponsor - BetterHelp - This episode is sponsored by BetterHelp. Give online therapy a try at https://www.betterhelp.com/HOLYPOST and get 10% off your first month   4:35 - Sponsor - Blueland - Get up to 25% off your first order by going to https://www.Blueland.com/HOLYPOST   7:12 - Stock Market Crash!   15:49 - How Idols Steal from Us   20:36 - DEI Removal   27:50 - Nihilism   41:20 - How Do Things Get Better?   48:18 - Sponsor - Hiya Health - Go to https://www.hiyahealth.com/HOLYPOST to receive 50% off your first order   49:22 - Sponsor - Rocket Money - Find and cancel your old subscriptions with Rocket Money at https://www.rocketmoney.com/HOLYPOST   50:30 - Interview   55:04 - Secularization's Consequences   1:06:22 - Christianity as an Exilic Religion   1:15:20 - Evangelism as Market-Driven Religion   1:26:52 - End Credits   Links from News Segment: David Brooks Article: https://www.theatlantic.com/magazine/archive/2025/05/trumpism-maga-populism-power-pursuit/682116/   Other Resources: Cross Purposes: Christianity's Broken Bargain with Democracy by Jonathan Rauch: https://a.co/d/8Zl4bvs   Holy Post website: https://www.holypost.com/   Holy Post Plus: www.holypost.com/plus   Holy Post Patreon: https://www.patreon.com/holypost   Holy Post Merch Store: https://www.holypost.com/shop   The Holy Post is supported by our listeners. We may earn affiliate commissions through links listed here. As an Amazon Associate, we earn from qualifying purchases.  

Wild Turkey Science
Home ranges of gobblers | #125

Wild Turkey Science

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 65:03


How much area are these gobblers using? What does the literature say? Join us as we dive into the published science on home ranges for each subspecies and share preliminary results from our research tracking Osceola movement.  Resources: Cohen, B. S., et al. (2015). Space use, movements, and habitat selection of translocated eastern wild turkeys in northwestern Louisiana. In Proceedings of the National Wild Turkey Symposium (Vol. 11, pp. 165-174). Craft, R. A. (1986). Characteristics and use of wild turkey roost sites in southcentral South Dakota. Davis, A., et al. (2018). Landscape-abundance relationships of male Eastern Wild Turkeys Meleagris gallopavo silvestris in Mississippi, USA. Acta ornithologica, 52(2), 127-139. De La Cruz, J. L. (2012). Habitat Selection of Male Eastern Wild Turkey (Meleagris gallopavo silvestris) in West Virginia. Fleming, W. H., & Webb, L. G. (1973). Home range, dispersal and habitat utilization of wild turkey gobblers during the breeding season. South Carolina Wildlife and Marine Resources Department. Grisham, B. A., et al. (2008). Spatial ecology and survival of male wild turkeys in a bottomland hardwood forest. In Proceedings of the Southeastern Association of Fish and Wildlife Agencies (Vol. 62, pp. 70-76). Gross, J. T. (2014). Assessing movements and ecology of male wild turkeys during spring reproductive and hunting seasons using micro-GPS technology (Doctoral dissertation, University of Georgia). Gross, J. T., et al. (2015). Space use, daily movements, and roosting behavior of male wild turkeys during spring in Louisiana and Texas. Hall, G. I., et al. (2006). Rio Grande wild turkey home ranges in the southern Great Plains. In Proceedings of the Southeastern Association of Fish and Wildlife Agencies (Vol. 60, pp. 36-42). Hoffman, R. W. (1991). Spring movements, roosting activities, and home-range characteristics of male Merriam's wild turkey. The Southwestern Naturalist, 332-337. Hurst, G. A., et al. (1991). Wild turkey gobbler habitat use and home range in loblolly pine plantations. In Proceedings of the Annual Conference of the Southeastern Association of Fish and Wildlife Agencies (Vol. 45, pp. 115-123). Isabelle, J. L. (2010). Survival, home range size, habitat selection, and reproductive ecology of eastern wild turkeys in east Texas. Stephen F. Austin State University. Lambert, E. P. (1986). Home range, movements, and habitat use of the eastern wild turkey in commercially managed pine forests of southeast Louisiana. Southeastern Louisiana University. Lutz, R. S., & Crawford, J. A. (1989). Habitat use and selection and home ranges of Merriam's wild turkey in Oregon. The Great Basin Naturalist, 252-258. Porter, W. F. (1977). Home range dynamics of wild turkeys in southeastern Minnesota. The Journal of Wildlife Management, 434-437. Rauch, S. E. (2009). Home range characteristics of the male eastern wild turkey in West Virginia. West Virginia University. Ruttinger, J. A. (2013). Habitat and roost site seleciton by male eastern wild turkeys in southwestern Georgia (Doctoral dissertation, University of Georgia). Wightman, P. H. (2022). Influence of Predation Risk on the Ecology of Male Eastern Wild Turkeys (Meleagris gallopavo silvestris) (Doctoral dissertation, University of Georgia). Wigley, T. B., Sweeney, J. M., Garner, M. E., & Melchiors, M. A. (1986). Wild turkey home ranges in the Ouachita Mountains. The Journal of wildlife management, 540-544.   Donate to wild turkey research: UF Turkey Donation Fund , Auburn Turkey Donation Fund  Do you have a topic you'd like us to cover? Leave us a review or send us an email at wildturkeyscience@gmail.com!   Dr. Marcus Lashley @DrDisturbance, Publications Dr. Will Gulsby @dr_will_gulsby, Publications Turkeys for Tomorrow @turkeysfortomorrow  UF Game Lab @ufgamelab, YouTube   Want to help support the podcast? Our friends at Grounded Brand have an option to donate directly to Wild Turkey Science at checkout. Thank you in advance for your support!   Please help us by taking our (QUICK) listener survey - Thank you!  Check out the NEW DrDisturbance YouTube channel! DrDisturbance YouTube Watch these podcasts on YouTube Leave a podcast rating for a chance to win free gear! Get a 10% discount  at Grounded Brand by using the code ‘TurkeyScience' at checkout! This podcast is made possible by Turkeys for Tomorrow, a grassroots organization dedicated to the wild turkey. To learn more about TFT, go to turkeysfortomorrow.org.    Music by Artlist.io Produced & edited by Charlotte Nowak  

Natural Resources University
Home ranges of gobblers | Wild Turkey Science #409

Natural Resources University

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 65:15


How much area are these gobblers using? What does the literature say? Join us as we dive into the published science on home ranges for each subspecies and share preliminary results from our research tracking Osceola movement.  Resources: Cohen, B. S., et al. (2015). Space use, movements, and habitat selection of translocated eastern wild turkeys in northwestern Louisiana. In Proceedings of the National Wild Turkey Symposium (Vol. 11, pp. 165-174). Craft, R. A. (1986). Characteristics and use of wild turkey roost sites in southcentral South Dakota. Davis, A., et al. (2018). Landscape-abundance relationships of male Eastern Wild Turkeys Meleagris gallopavo silvestris in Mississippi, USA. Acta ornithologica, 52(2), 127-139. De La Cruz, J. L. (2012). Habitat Selection of Male Eastern Wild Turkey (Meleagris gallopavo silvestris) in West Virginia. Fleming, W. H., & Webb, L. G. (1973). Home range, dispersal and habitat utilization of wild turkey gobblers during the breeding season. South Carolina Wildlife and Marine Resources Department. Grisham, B. A., et al. (2008). Spatial ecology and survival of male wild turkeys in a bottomland hardwood forest. In Proceedings of the Southeastern Association of Fish and Wildlife Agencies (Vol. 62, pp. 70-76). Gross, J. T. (2014). Assessing movements and ecology of male wild turkeys during spring reproductive and hunting seasons using micro-GPS technology (Doctoral dissertation, University of Georgia). Gross, J. T., et al. (2015). Space use, daily movements, and roosting behavior of male wild turkeys during spring in Louisiana and Texas. Hall, G. I., et al. (2006). Rio Grande wild turkey home ranges in the southern Great Plains. In Proceedings of the Southeastern Association of Fish and Wildlife Agencies (Vol. 60, pp. 36-42). Hoffman, R. W. (1991). Spring movements, roosting activities, and home-range characteristics of male Merriam's wild turkey. The Southwestern Naturalist, 332-337. Hurst, G. A., et al. (1991). Wild turkey gobbler habitat use and home range in loblolly pine plantations. In Proceedings of the Annual Conference of the Southeastern Association of Fish and Wildlife Agencies (Vol. 45, pp. 115-123). Isabelle, J. L. (2010). Survival, home range size, habitat selection, and reproductive ecology of eastern wild turkeys in east Texas. Stephen F. Austin State University. Lambert, E. P. (1986). Home range, movements, and habitat use of the eastern wild turkey in commercially managed pine forests of southeast Louisiana. Southeastern Louisiana University. Lutz, R. S., & Crawford, J. A. (1989). Habitat use and selection and home ranges of Merriam's wild turkey in Oregon. The Great Basin Naturalist, 252-258. Porter, W. F. (1977). Home range dynamics of wild turkeys in southeastern Minnesota. The Journal of Wildlife Management, 434-437. Rauch, S. E. (2009). Home range characteristics of the male eastern wild turkey in West Virginia. West Virginia University. Ruttinger, J. A. (2013). Habitat and roost site seleciton by male eastern wild turkeys in southwestern Georgia (Doctoral dissertation, University of Georgia). Wightman, P. H. (2022). Influence of Predation Risk on the Ecology of Male Eastern Wild Turkeys (Meleagris gallopavo silvestris) (Doctoral dissertation, University of Georgia). Wigley, T. B., Sweeney, J. M., Garner, M. E., & Melchiors, M. A. (1986). Wild turkey home ranges in the Ouachita Mountains. The Journal of wildlife management, 540-544.   Donate to wild turkey research: UF Turkey Donation Fund , Auburn Turkey Donation Fund  Do you have a topic you'd like us to cover? Leave us a review or send us an email at wildturkeyscience@gmail.com!   Dr. Marcus Lashley @DrDisturbance, Publications Dr. Will Gulsby @dr_will_gulsby, Publications Turkeys for Tomorrow @turkeysfortomorrow  UF Game Lab @ufgamelab, YouTube   Want to help support the podcast? Our friends at Grounded Brand have an option to donate directly to Wild Turkey Science at checkout. Thank you in advance for your support!   Please help us by taking our (QUICK) listener survey - Thank you!  Check out the NEW DrDisturbance YouTube channel! DrDisturbance YouTube Watch these podcasts on YouTube Leave a podcast rating for a chance to win free gear! Get a 10% discount  at Grounded Brand by using the code ‘TurkeyScience' at checkout! This podcast is made possible by Turkeys for Tomorrow, a grassroots organization dedicated to the wild turkey. To learn more about TFT, go to turkeysfortomorrow.org.    Music by Artlist.io Produced & edited by Charlotte Nowak