Podcasts about schiene

  • 462PODCASTS
  • 731EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about schiene

Latest podcast episodes about schiene

Tagesgespräch
Ulrich Weidmann: Das Verkehrsnetz der Zukunft

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 26:34


Staus auf den Strassen, volle Züge: Die Verkehrsinfrastruktur in der Schweiz muss ausgebaut werden. Nicht für alle Wünsche reicht das Geld. Welche Projekte sollen in den nächsten 20 Jahren umgesetzt werden? ETH-Professor Ulrich Weidmann machte für den Bund ein Auslegeordnung. Ulrich Weidmann hat mit «Verkehr 45» ein Gutachten für den Bund verfasst. Rund 500 Projekte auf Schiene und Strasse hat er analysiert und priorisiert. Wann ist ein Projekt wichtiger als ein anderes? Kamen die ländlichen Regionen zu kurz? Wie sieht die Verkehrsinfrastruktur der Zukunft in der Schweiz aus? Weidmann ist Professor für Verkehrssysteme an der ETH Zürich. Er ist Gast im Tagesgespräch bei Simone Hulliger.

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN447 Trump überrascht mit Ukraine-Prognose, Was soll die Anerkennung Palästinas?, Euer Umgang mit der Weltlage, Neue Strategie der Bahn (Dirk Flege, Allianz Pro Schiene), Kimmel is back, Wirtschaftsministerin kopiert von RWE und eon, Wie Ihr mit Strom

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 111:29 Transcription Available


LdN447 Trump überrascht mit Ukraine-Prognose, Was soll die Anerkennung Palästinas?, Euer Umgang mit der Weltlage, Neue Strategie der Bahn (Dirk Flege, Allianz Pro Schiene), Kimmel is back, Wirtschaftsministerin kopiert von RWE und eon, Wie Ihr mit Strom Geld verdient

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk
Deutsche Bahn - Neustart verstolpert?

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 52:26


Bundesverkehrsminister Schnieder hat eine „Agenda für zufriedene Kunden auf der Schiene“ und eine neue Bahnchefin vorgestellt. Doch die DB ist kein normales Unternehmen. Kann Evelyn Palla alles besser machen und den „Eisenbahnerstolz" reaktivieren? Lindner, Nadine; Nürnberger, Dieter; Hammer, Benjamin

Der Politik-Podcast - Deutschlandfunk
Deutsche Bahn - Neustart verstolpert?

Der Politik-Podcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 52:26


Bundesverkehrsminister Schnieder hat eine „Agenda für zufriedene Kunden auf der Schiene“ und eine neue Bahnchefin vorgestellt. Doch die DB ist kein normales Unternehmen. Kann Evelyn Palla alles besser machen und den „Eisenbahnerstolz" reaktivieren? Lindner, Nadine; Nürnberger, Dieter; Hammer, Benjamin

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Pfeifen auf dem letzten Loch: Ist die Deutsche Bahn noch zu retten?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 12:12


Wird das jetzt der große Wurf? An großen Worten ließ es der neue Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) jedenfalls nicht fehlen, als er am Montag in Berlin seine „Agenda für zufriedene Kunden auf der Schiene“ nebst einer neuen Vorstandsvorsitzenden des bundeseigenen Mischkonzerns Deutsche Bahn AG präsentierte. Damit drücke man den Startknopf für einen Neuanfang, „strukturellWeiterlesen

WDR 2 Comedy Podcast
Fahrstuhl zum Schamott "Neue Bahn-Strategie"

WDR 2 Comedy Podcast

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 1:41


Die Bahn soll pünktlicher, sicherer und sauberer werden. Aber da geht noch mehr: Wellness auf der Schiene. Von Henning Bornemann.

SWR2 Forum
Sauber, sicher, pünktlich – Kriegt die Bahn das hin?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 44:08


Verspätete Züge, ein marodes Schienennetz, dazu ein enormer Schuldenberg – die Deutsche Bahn steckt in einer Dauerkrise. Aus Sicht von Verkehrsminister Patrick Schnieder ist die Lage des Staatskonzerns „dramatisch“. Jetzt will er das Problem mit einem Wechsel an der Spitze und einer grundlegenden Reform in den Griff bekommen. „Sauberer, sicherer, pünktlicher“ soll die Bahn werden. Kann das funktionieren? Michael Risel diskutiert mit Dirk Flege – Geschäftsführer „Allianz pro Schiene“; Arno Luik – Journalist und Buchautor; Prof. Dr. Birgit Milius – Leiterin des Fachgebiets Bahnbetrieb und Infrastruktur an der TU Berlin und Co-Vorsitzende „Allianz pro Schiene“

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Wettbewerber der Bahn ziehen Bilanz

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 2:55


Schon 1994 sollte eine Bahnreform frischen Wind und vor allem Wettbewerb auf die Schiene bringen. Nun ziehen Privatbahnen Bilanz, wohin das geführt hat. Von Johannes Frewel

Table Today
Wer ist die neue Bahn-Chefin?

Table Today

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 23:20


Die Deutsche Bahn bekommt erstmals eine Frau als Chefin. Evelyn Palla soll den glücklosen Richard Lutz ablösen und aus dem Sorgenkind ein Vorzeigeprojekt machen. Die Südtirolerin hat bisher die Regio-Sparte geleitet.[09:08]Grünen-Politiker Tarek Al-Wazir begrüßt die Personalie, sieht die Probleme aber tiefer liegen. "Wenn das Grundproblem nicht gelöst wird, dann könnten Sie Batman oder in dem Fall jetzt Batgirl zur Bahnchefin machen. Sie wäre am Ende auch nur eine ganz normale Fledermaus", sagt der Vorsitzende des Verkehrsausschusses. Die schwarz-rote Bundesregierung investiere trotz neuer Rekordschulen zu wenig in die Schiene.[11:32]Weitere westliche Staaten erkennen Palästina offiziell an. Kanada, Australien und Großbritannien haben am Wochenende diesen symbolisch bedeutsamen Schritt vollzogen. Der Druck auf Deutschland wächst damit, sich trotz historischer Bedenken zu positionieren. Im Gespräch sind in Berlin Sanktionen gegen Israels umstrittene Minister Bezalel Smotrich und Itamar Ben-Gvir, die eine faktische Annexion des Westjordanlands fordern.[01:35]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR3 Topthema
Neue Agenda für die Schiene

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 2:45


Wieder „mehr Top“ statt „nervig mies“. Der Bundesverkehrsminister hat den Plan vorgestellt, mit dem die neue Bahnchefin ihr Unternehmen in Richtung Zukunft umkrempeln soll.

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 8:49


Oberleitungsschaden sorgt für Ausfälle auf der Bahnstrecke Hamburg Berlin +++ Verkehrsminister Schnieder will für weniger Chaos bei der Bahn sorgen +++ Der Tod des Ultrarechten Charlie Kirk sorgt für noch mehr Spaltung in den USA

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Tag der Schiene - Bahnbranche sucht Nachwuchs

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 2:55


In Berlin und Brandenburg öffnen zahlreiche Firmen und Forschungseinrichtungen am "Tag der Schiene" ihre Tore und werben vor allem um beruflichen Nachwuchs. Von Johannes Frewel

#7TageMaerkte
„Zufriedene Kunden“ für die Deutsche Bahn

#7TageMaerkte

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 18:28


In der 39. Kalenderwoche stehen Änderungen in den Indizes der Dax-Familie sowie die Gemeinschaftsdiagnose der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute auf dem Programm. Doch mit besonderer Spannung wird auf die Deutsche Bahn geblickt. Denn Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder stellt in Berlin die zentralen Eckpunkte der Bahn-Reform „Agenda für zufriedene Kunden auf der Schiene“ vor. Welche unterschiedlichen Punkte unter diese Agenda fallen könnten und weshalb ohne grundlegende strukturelle Veränderungen die vielen Milliarden aus Haushalt und Sondervermögen nicht effizient investiert werden können, erläutert Andreas Heitker, Korrespondent in Berlin, im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran gemeinsam mit Sabine Reifenberger weitere Themen und Ereignisse vorstellt, die in der kommenden Woche wichtig werden.

Table Today
Wohin fließen die Infrastruktur-Milliarden?

Table Today

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 25:04


Das Sondervermögen des Bundes wird zu einem Verschiebebahnhof. Anstatt wie versprochen für zusätzliche Investitionen zu sorgen, stopft die Regierung damit Löcher im Kernhaushalt. Das zeigt eine Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Gelder, die für die Schiene, Autobahnbrücken oder den Breitbandausbau aus dem Sondertopf fließen, werden an anderer Stelle im Bundeshaushalt wieder gekürzt. Trotz des 500-Milliarden-Euro-Pakets wird die staatliche Investitionsquote voraussichtlich sogar sinken. [01:14]Wie geht es dem deutschen Mittelstand, der auf Reformen so dringend wartet? Die Lage analysiert Eddy Henning, Leiter des Firmenkundengeschäfts der ING Deutschland. Er sieht eine große Investitionsbereitschaft, die jedoch durch die Rahmenbedingungen gebremst wird. Henning kritisiert vor allem die Mentalität bei der Umsetzung: „Wir haben uns angewöhnt, über die letzten Jahre viele Checklisten zu erfüllen. Und diese Checklisten sind natürlich ein Killer.“ Zwar sei das Interesse internationaler Investoren an Deutschland wieder groß, doch es fehle an der schnellen Umsetzung von Projekten. Im Vergleich zu osteuropäischen Ländern sei die Zeit von der Idee bis zur Produktion in Deutschland signifikant länger. [06:59]Die Journalistin und Autorin Barbara Schmid legt in ihrem neuen Buch „Die (un)verborgene Gewalt gegen Frauen“ eine kritische Analyse der deutschen Prostitutionspolitik vor. Sie argumentiert, dass die Liberalisierung vor über 20 Jahren zu katastrophalen Zuständen geführt hat. Schmid sagt: „Man hatte wirklich eine gute Absicht, aber es ist halt krachend gescheitert.“ Deutschland sei zu einer Drehscheibe für Menschenhandel geworden.[16:03]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast
Weg mit der Beißschiene – Kann man Entspannung lernen?

Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 23:17


Morgens müde mit Nacken- oder Kieferschmerzen aufwachen - das kennen alle, die nachts die Sorgen des Alltags zermalmen. Beißschienen helfen, Zähne zu schützen, aber das eigentliche Problem lösen sie nicht: Stress, Anspannung, Unruhe! Wie schaffen wir es, uns zu entspannen, und zwar nachhaltig. Victoria Marciniak macht sich auf die Suche nach Antworten. Ein Podcast von Victoria Marciniak.

VerkehrsRundschau Funk
#317: Kombiverkehr unter Druck – Güter auf Schiene und Straße

VerkehrsRundschau Funk

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 22:45


Überlastete Strecken, fehlende Kapazitäten und marode Infrastruktur: Der Kombinierte Verkehr – eigentlich das Rückgrat einer klimafreundlichen Logistik – steckt in der Krise. In dieser Folge von VerkehrsRundschau Funk sprechen Tabea Schulz und Christian Bonk über Chancen und Probleme der Schienenlogistik, politische Rahmenbedingungen und die Folgen für Speditionen. Im Interview erklärt Armin Riedl, Geschäftsführer der Kombiverkehr KG und der Lokomotion GmbH in München, warum der KV für die Verkehrswende unverzichtbar bleibt, welche Hürden aktuell den Fortschritt blockieren und was Unternehmen wie Politik jetzt tun müssen.

Zehn Minuten Wirtschaft
Bahnchef (m/w/d) gesucht: Horrorjob, 2 Mio./Jahr

Zehn Minuten Wirtschaft

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 8:55


Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn Richard Lutz geht. Wer auch immer seine Nachfolge antritt - er oder sie wird es schwer haben: Pünktlichkeit schlecht, Infrastruktur mies, Kontostand im Minus. Julia Wacket erklärt Host Susanne Tappe, welche “Sanierer” als Bahn-Chef, Bahn-Chefin oder sogar als Doppelspitze gehandelt werden und was sie da gewinnen...äh, verdienen können. Das Recherche-Team vom SWR, dem rbb und dektektor.fm hat sich auf die Suche nach den Weichen gemacht, die bei der Bahn jahrelang falsch gestellt wurden. Ihren Podcast “Teurer Fahren” findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:75de350ee6a28937/

Kontrovers - Deutschlandfunk
Deutsche Bahn - Trotz Milliarden für Sanierungen weiter Stau auf der Schiene?

Kontrovers - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 71:04


Die Infrastruktur der Bahn ist marode. Nach Jahren des Sparens investiert die Politik nun Milliarden in Schienen, Brücken und Bahnhöfe - in der Hoffnung auf mehr Zuverlässigkeit. Experten warnen: Diese Hoffnung trügt. Wohin will man mit der Bahn? Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Kontrovers

Interviews - Deutschlandfunk
Bundeshaushalt 2026 - Ökonom mahnt Sparkurs bei Subventionen und Sozialausgaben an

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 6:08


Schiene, Straßen, Digitales: Finanzminister Klingbeil plane überfällige Investitionen, lobt Ökonom Martin Beznoska. Doch Kürzungen im Haushalt seien unvermeidlich, etwa bei Subventionen und Sozialausgaben. Denn schon im Haushalt 2027 klafften Lücken. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interviews

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 29.07.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 15:35


Eisenbahnunglück: Versäumnisse auf der Schiene - hätte der Zug gerettet werden können? +++ Versäumnisse auf der Schiene: Hätte der Zug gerettet werden können? +++ Zahlenchaos beim Bürgergeld: Milliarden für wen eigentlich? +++ ZF Friedrichshafen: Elektrophantasie wird zum Jobkiller +++ Audi: Gewinne stürzen, Jobs fallen +++ Katar droht: Entweder Lieferkettengesetz kippen – oder kein LNG mehr +++ Zölle gegen Chips: USA und China verhandeln +++ TE Energiewendewetter: Windräder still, Strom teuer +++ Alle Fakten zur steuerfreien Anlage in Silbergranulat, sicher verwahrt im Schweizer Zollfreilager, finden Sie auf https://www.silber-deposito.ch/. ☎️ Sie telefonieren lieber, dann erreichen Sie die BB Wertmetall Experten unter 0341 99 17 000.

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Pro Schiene: Für die Bahn fehlt ein verkehrspolitischer Plan

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 6:15


Um 74 Prozent sind die staatlichen Investitionen in die Bahninfrastruktur im vergangenen Jahr gestiegen. Dirk Flege von der Allianz Pro Schiene sagt, das sei eine ordentliche Steigerung. Die Verkehrspolitik in Deutschland sei aber zu sprunghaft.

B5 Thema des Tages
Bahnsanierung: Mindestens 10 Jahre Baustellen - läuft danach alles rund?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 7:49


Bahnkunden in Deutschland sind leidensfähig: Nach Angaben des Unternehmens waren im vergangenen Juni nur knapp 63 Prozent der Züge im Fernverkehr pünktlich. Die Ursache dafür liegt auch im maroden Schienen-Netz der Bahn, das modernisiert werden muss. Das Bundeskabinett plant daher die Finanzmittel für die Schiene dieses und nächstes Jahr deutlich zu erhöhen. Im BR24 Thema des Tages macht Moderatorin Katja Strippel eine Bestandsaufnahme der Probleme der Bahn in Bayern mit einem Beispiel von Ulrike Lefherz aus Mittelfranken und klärt mit Bahn-Experten Anton Rauch, ob das symptomatisch ist für die bundesweiten Probleme auf der Schiene.

B5 Thema des Tages
Bahnsanierung: Mindestens 10 Jahre Baustellen - läuft danach alles rund?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 9:16


Bahnkunden in Deutschland sind leidensfähig: Nach Angaben des Unternehmens waren im vergangenen Juni nur knapp 63 Prozent der Züge im Fernverkehr pünktlich. Die Ursache dafür liegt auch im maroden Schienen-Netz der Bahn, das modernisiert werden muss. Das Bundeskabinett plant daher die Finanzmittel für die Schiene dieses und nächstes Jahr deutlich zu erhöhen. Im BR24 Thema des Tages macht Moderatorin Katja Strippel eine Bestandsaufnahme der Probleme der Bahn in Bayern mit einem Beispiel von Ulrike Lefherz aus Mittelfranken und klärt mit Bahn-Experten Anton Rauch, ob das symptomatisch ist für die bundesweiten Probleme auf der Schiene.

SWR Aktuell im Gespräch
Nachhaltiger Güterverkehr in Baden-Württemberg – Weg von der Straße reicht nicht

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 5:22


Wie wird Güterverkehr nachhaltiger? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein Kongress in Stuttgart. Die Landregierung in Baden-Württemberg hat sich angesichts steigender Frachtzahlen Gedanken dazu gemacht, wie Verkehrsminister Winfried Hermann (Bündnis 90/Die Grünen) in SWR Aktuell erklärt: "Es geht bei diesem Kongress auch darum, wie wir die Verlagerung der Transporte weg von der Straße besser hinbekommen. Wie können wir die Binnenschifffahrt ertüchtigen, wie die Schiene. Und natürlich geht es auch darum, wie der LKW auf der Straße klimafreundlich und elektrisch wird." Wie sich der baden-württembergische Verkehrsminister die Verteilung des Frachtverkehrs auf Wasser- und Landstraßen sowie auf der Schiene vorstellt, darüber hat er mit SWR-Aktuell-Moderator Pascal Fournier gesprochen.

Wissen | rbbKultur
Status der Windenergie an Land

Wissen | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 4:22


Bei einer Fahrt durch Brandenburg sind sie durchaus präsent: Windräder in Sichtachse zur Schiene oder mitten im Feld. Aber: Wieviel Strom generiert Deutschland tatsächlich durch diese Anlagen? Wie geht es der Branche aktuell? Bremst Gegenwind aus der neuen Regierung? Und wie steht die Bevölkerung zur Windkraft? Heute hat der der Bundesverband Windenergie seine Halbjahresbilanz 2025 veröffentlicht. Frank Grotelüschen hat ihn sich angeschaut.

TRUE CRIME - Aussage gegen Aussage
#15 Tatort Schiene

TRUE CRIME - Aussage gegen Aussage

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 46:37


Ein rätselhafter Anruf geht bei der Hotline der Bundespolizei ein: Heiko warnt die Behörden vor einem Anschlag auf das Schienen-Netz der Bahn. Ausgerechnet an einer Stelle, an der die ICE-Züge mit bis zu 300 km/h durchfahren. Wird Heiko rechtbehalten? Und woher hatte er diese Information? Ist Heiko womöglich selbst in Gefahr? Und wie gehen die Behörden in so einer Situation vor? ***Contentwarnung: Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass dieser Podcast wahre Verbrechen und Kriminalfälle thematisiert und Schilderungen von Gewalt und Sex enthält. Das kann für einige von euch belastend sein. Dieser Podcast ist auf keinen Fall für Kinderohren geeignet. ****Hinweis: Namen, Details und bildhafte Darstellungen von Personen sind zum Schutz aller Beteiligten verändert. Ähnlichkeiten mit realen Personen sind rein zufällig. *****Podcast-Tipp in dieser Folge: Sherlock Holmes: Aus der Chronik des Dr. Watson - Exklusiv in der ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:1a5b59238cdb7478/ *****BAYERN 3 True Crime gibt es jetzt auch als Videopodcast: https://www.bayern3.de/crime

Der Mexiko-Podcast
#28/2025: Die Vulkane im Fokus

Der Mexiko-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 20:37


•Demonstrationen gegen Gentrifizierung in Mexiko-Stadt •Argentinierin sorgt mit Aggressionen gegen Polizisten für Empörung •Wieder großer Schlag gegen Huachicoleo •Präsidentin Sheinbaum: IMSS ist finanziell gesund •US-Finanzministerium gewährt drei mexikanischen Banken Aufschub •Vorwürfe aus Israel gegen Ex-Präsident Peña Nieto •Personenverkehr auf der Schiene hat für Regierung Priorität. •Nachgefragt: Der Fotograf Rafael Doníz über das Fotografieren der Vulkane Popocatepetl und Ixtaccihuatl.

radioWissen
Weg mit der Beißschiene! – Wie geht nachhaltige Entspannung?

radioWissen

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 22:38


Morgens müde mit Nacken- oder Kieferschmerzen aufwachen - das kennen alle, die nachts die Sorgen des Alltags zermalmen. Beißschienen helfen, Zähne zu schützen, aber das eigentliche Problem lösen sie nicht: Stress, Anspannung, Unruhe! Wie schaffen wir es, uns zu entspannen, und zwar nachhaltig. Victoria Marciniak macht sich auf die Suche nach Antworten. Autorin Victoria Marciniak (BR2025)

Fußball – meinsportpodcast.de
Der BVB steht im Achtelfinale! | Knochenbruch bei Julian Brandt | Wechselt Moukoko nach Kopenhagen?

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 7:01


BVB kompakt am Morgen - 26.06.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 8 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Was bewegt dich gerade beim BVB? Schick uns deine Fragen oder Meinungen mit deinem Namen gerne als WhatsApp-Nachricht an 0151 15288444. Dann sprechen wir hier bei uns im Podcast darüber. Zu unseren Beiträgen: BVB quält sich gegen Ulsan HD ins Achtelfinale der Klub-WM: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-quaelt-sich-gegen-ulsan-ins-achtelfinale-der-klub-wm-chancenwucher-und-viele-fehler-w1047854-2001709165/ BVB-Einzelkritik gegen Ulsan HD - Brandt und Couto fallen ab: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-einzelkritik-gegen-ulsan-eklatante-couto-maengel-adeyemi-lustlos-svensson-griffig-w1047849-2001709163/ RN-Analyse aus Cincinnati: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/der-bvb-muss-bei-der-klub-wm-endlich-in-die-gaenge-kommen-rn-analyse-aus-cincinnati-w1047944-2001709177/ Kahnbeinbruch bei BVB-Profi Julian Brandt - OP und Schiene drohen: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/kahnbeinbruch-bei-bvb-profi-julian-brandt-drei-monate-schiene-operation-droht-w1047943-2001709175/ DFB terminiert BVB-Pokalspiel in Essen: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/dfb-terminiert-bvb-pokalspiel-in-essen-waetjen-auf-leihbasis-zum-vfl-bochum-w755994-2000862774/ Moukoko vor dem Absprung - Das sind die ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
Der BVB steht im Achtelfinale! | Knochenbruch bei Julian Brandt | Wechselt Moukoko nach Kopenhagen?

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 7:01


BVB kompakt am Morgen - 26.06.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 8 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Was bewegt dich gerade beim BVB? Schick uns deine Fragen oder Meinungen mit deinem Namen gerne als WhatsApp-Nachricht an 0151 15288444. Dann sprechen wir hier bei uns im Podcast darüber. Zu unseren Beiträgen: BVB quält sich gegen Ulsan HD ins Achtelfinale der Klub-WM: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-quaelt-sich-gegen-ulsan-ins-achtelfinale-der-klub-wm-chancenwucher-und-viele-fehler-w1047854-2001709165/ BVB-Einzelkritik gegen Ulsan HD - Brandt und Couto fallen ab: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-einzelkritik-gegen-ulsan-eklatante-couto-maengel-adeyemi-lustlos-svensson-griffig-w1047849-2001709163/ RN-Analyse aus Cincinnati: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/der-bvb-muss-bei-der-klub-wm-endlich-in-die-gaenge-kommen-rn-analyse-aus-cincinnati-w1047944-2001709177/ Kahnbeinbruch bei BVB-Profi Julian Brandt - OP und Schiene drohen: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/kahnbeinbruch-bei-bvb-profi-julian-brandt-drei-monate-schiene-operation-droht-w1047943-2001709175/ DFB terminiert BVB-Pokalspiel in Essen: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/dfb-terminiert-bvb-pokalspiel-in-essen-waetjen-auf-leihbasis-zum-vfl-bochum-w755994-2000862774/ Moukoko vor dem Absprung - Das sind die ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

CAST4COMPetition
Bahn 2025: Jetzt die Weichen richtig stellen mit dem Sondervermögen Schiene

CAST4COMPetition

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 26:25


Wir als Monopolkommission warnen in unserem 10. Sektorgutachten Bahn davor, eine historische Chance zu verspielen: Das geplante Sondervermögen Infrastruktur zur Modernisierung des deutschen Schienennetzes darf nicht in alten Strukturen versickern, sondern muss als Hebel für einen echten Neustart genutzt werden.Dafür braucht es:1️⃣ Zweckgebundene Mittel für Modernisierung und Digitalisierung 2️⃣ Transparenz und fachkompetente Kontrolle3️⃣ Strukturelle Entflechtung von Netz und Schiene Außerdem warnt die Monopolkommission angesichts der stark angestiegenen Trassenpreise vor einer Rückkehr zum Monopolbetrieb auf der Schiene. Das ganze Gutachten zum Nachlesen gibt's hier: www.monopolkommission.de/de/gutachten/sektorgutachten/sektorgutachten-bahn/468-10-sektorgutachten-bahn-2025-sondervermoegen-schiene.html

Roma Tre Radio Podcast
VERGINE 9 GIUGNO || LIVREA + LE SCHIENE DI SCHIELE ||

Roma Tre Radio Podcast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 62:53


Nella puntata di oggi abbiamo ospitato Livrea e Andrea (le schiene di schiele): la prima, cantautrice classe 2000 dal sound alternative pop, che tra influenze letterarie e scavi archeologici ci ha raccontato del suo nuovo disco "Diario di uno scavo"; Il secondo (batterista) in rappresentanza de "Le Schiene di Schiele", quartetto art-rock che si può ascoltare sia nel pogo che comodamente seduti a teatro. Hai presente Branduardi? non c'entra niente (forse)

Regionaljournal Zentralschweiz
Jörg Widmann übernimmt 2026 Leitung der Lucerne Festival Academy

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 7:03


Der renommierte Komponist und Dirigent folgt auf Wolfgang Rihm, der im vergangenen Jahr verstarb. Weiter in der Sendung: · Die Transportfirma R-Alpin stellt Ende Jahr den Betrieb der Rollenden Landstrasse ein. Die Urner Regierung will sich jetzt vermehrt für eine Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene einsetzen. · Das Bartgeier-Weibchen "Generl" aus dem Tierpark Goldau ist im Rahmen eines internationalen Wiederansiedlungsprojekts in Bayern ausgewildert worden.

Klar so weit?
Drei Verkehrsmittel, zwei Strecken: Bilanz eines aufschlussreichen Pendlerchecks

Klar so weit?

Play Episode Listen Later May 30, 2025 31:58


Wie wollen wir uns in der Zukunft bewegen - von A nach B, von zu Hause zur Arbeit, vom Land in die City? Die Städte werden immer enger, die Autos immer größer und immer mehr, der Klimawandel fährt auf der Nebenbahn - manche sagen: auf der Überholspur. Die HAZ-Redaktion hat den Praxistest gemacht: drei Mobilitätsvarianten, zwei Strecken. Auto gegen E-Bike gegen öffentliche Verkehrsmittel, einmal durch die Stadt vom Neuen Rathaus in der City zum Aqualaatzium in Laatzen. Einmal die Pendlerstrecke von Kirchhorst jenseits der Stadtgrenze in die Stadt zum neuen Hauptquartier der Continental an der Pferdeturmkreuzung. Straße, Schiene, Schotterweg Für die neue Ausgabe des „Klar so weit“-Podcasts haben Antje Bismark (Auto), Hannah Grützner (Fahrrad) und Christian Bohnenkamp (Bus und Bahn) ihre Eindrücke während der Fahrten aufgezeichnet. Dabei ging es nicht nur um das Vorankommen auf Straße, Schiene oder Schotterweg, sondern auch um das jeweilige Stresslevel. Denn wenn die Zeit nicht drängt, kann auf einer breiten Veloroute oder in der Eilenriede auch der Weg das Ziel sein. Tatsächlich sind die zeitlichen Unterschiede auf beiden Strecken kleiner als die Puls-Differenz - aus unterschiedlichen Gründen. Im Gespräch mit Host Volker Wiedersheim bilanzieren Bismark, Grützner und Bohnenkamp noch einmal ihre Touren - und sagen auch, ob das für die Testfahrten gewählte Verkehrsmittel auch das ihrer alltäglichen Wahl wäre oder ist. „Wenn ich es in der Hand habe, selber voranzukommen“, sagt Bismark, „dann möchte ich das auch, und deshalb ist für mich das E-Bike im Alltag das Mittel der Wahl - oder Bus und Bahn, und das Auto bei weiteren Strecken, im Stadtverkehr eher nicht.“ Sie plädiert dafür, offen zu sein für Alternativen und das eigene Stresslevel zu definieren. „Wollte die Fahrt ein bisschen genießen“ Grützner hat für ihre E-Bike-Strecken eine App genutzt und nicht die schnellste Route gewählt, sondern eine durch Wald und Leineaue, denn „ich wollte die Fahrt auch ein bisschen genießen und nicht an den Hauptverkehrsstraßen fahren. Das hat dann natürlich dazu geführt, dass ich nicht die Erste am Ziel war.“ Auch Bohnenkamp hatte recht entspannte Touren, musste aber Fußstrecken einplanen und erlebte auf den letzten Metern doch noch eine zeitintensive Überraschung. Info: Den „Klar so weit?“-Podcast zum großen Streckenvergleich - ab sofort auf haz.de und vielen großen Streamingportalen.

10vor10
10 vor 10 vom 20.05.2025

10vor10

Play Episode Listen Later May 20, 2025 25:18


Abbau beim Güterverkehr auf der Schiene, Schweiz: Missbrauch auch in der reformierten Kirche, Kritik an Swatch Group, Pippi Langstrumpf: Superheldin wird 80 Jahre alt

Auf den Tag genau
Schweres Zugunglück im Polnischen Korridor

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later May 2, 2025 7:44


Auf der Straße, auf der Schiene, in der Luft – von schweren Verkehrsunglücken mit nicht selten erschreckend hohen Opferzahlen liest man häufig in der Presse von vor einhundert Jahren. Am 2. Mai 1925 war es mal wieder ein Zugunglück, das die Schlagzeilen beherrschte. Was die Entgleisung des D-Zuges D 4 von Eydtkuhnen nach Berlin zu einem Politikum machte, war die Tatsache, dass sich diese Katastrophe mit weit über 20 Toten bei Preußisch-Stargard, dem heutigen Starogard Gdánski, im sogenannten Polnischen Korridor zutrug, also dem schmalen polnischen Landstreifen, den man durchqueren wollte, wenn man aus der deutschen Enklave Ostpreußen ins restliche Reichsgebiet reisen wollte. War die Strecke schlecht gewartet? Oder hatte man es sogar mit Sabotage an den Geleisen zu tun? Dass revisionistische Propagandisten schon in den Startlöchern standen, das Unglück für ihre Zwecke zu instrumentalisieren, lässt sich bereits den ersten, teilweise noch widersprüchlichen Meldungen aus der Bergedorfer Zeitung entnehmen, die Rosa Leu für uns verliest.

Table Today
Droht uns ein Zollkrieg mit den USA?

Table Today

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 15:00


Donald Trump will Autoimporte mit 25 Prozent Zoll belegen – ein schwerer Schlag für die deutsche Industrie. Über 450.000 Autos wurden 2024 aus Deutschland in die USA exportiert, doch Trumps Taktik zielt nicht nur auf Handelsbilanzen, sondern auf geopolitische Machtverhältnisse. Die EU möchte sich wehren, doch zu viel Gegenwehr könnte eine Eskalation provozieren, erklärt Europe.Table-Chef Till Hoppe.Bärbel Bas gehört zu den zentralen Akteurinnen bei den schwarz-roten Koalitionsverhandlungen. Sie ist optimistisch und hält die Diskussion über angeblichen Streit für übertrieben. „Die, die Papiere leaken, sind selbst schuld an dieser Debatte“, sagt die frühere Bundestagspräsidentin im Gespräch mit Michael Bröcker. Sie räumt ein, dass man sich beim Zeitplan vielleicht zu viel vorgenommen habe, betont aber: „Wir werden Wege finden, dass wir uns einigen und zusammenkommen.“Die Deutsche Bahn ist minimal pünktlicher geworden – aber das spüren die Fahrgäste auf der Schiene nach wie vor nicht. Auch die neue Bundesregierung wird sich mit der Modernisierung des staatseigenen Betriebs beschäftigen müssen.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wissen
Wie klimaschädlich ist der Tunnelbau?

Wissen

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 20:26


„Raus aus dem Auto und rein in die Bahn!“ Die Devise hört man oft, wenn es um klimafreundliche, zukunftsfähige Mobilität geht. Um auf der Schiene schnell und ohne große Umwege ans Ziel zu kommen, sind Tunnel unverzichtbar. Welchen Impact hat ihr Bau? Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de Hier findet ihr die Erhebung von Werner Brög von der Münchener Firma Socialdata. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-tunnelbau

Mission Energiewende – detektor.fm
Wie klimaschädlich ist der Tunnelbau?

Mission Energiewende – detektor.fm

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 20:30


„Raus aus dem Auto und rein in die Bahn!“ Die Devise hört man oft, wenn es um klimafreundliche, zukunftsfähige Mobilität geht. Um auf der Schiene schnell und ohne große Umwege ans Ziel zu kommen, sind Tunnel unverzichtbar. Welchen Impact hat ihr Bau? Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de Hier findet ihr die Erhebung von Werner Brög von der Münchener Firma Socialdata. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-tunnelbau

Podcasts – detektor.fm
Mission Energiewende: Der Klima-Podcast | Wie klimaschädlich ist der Tunnelbau?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 20:26


„Raus aus dem Auto und rein in die Bahn!“ Die Devise hört man oft, wenn es um klimafreundliche, zukunftsfähige Mobilität geht. Um auf der Schiene schnell und ohne große Umwege ans Ziel zu kommen, sind Tunnel unverzichtbar. Welchen Impact hat ihr Bau? Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de Hier findet ihr die Erhebung von Werner Brög von der Münchener Firma Socialdata. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-tunnelbau

Einsatz für Lothar Riemer - Polizist aus Leidenschaft
#96 Lothar auf Schiene - Einsatz im Zug

Einsatz für Lothar Riemer - Polizist aus Leidenschaft

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 29:51


Lothar Riemer nimmt uns mit auf eine Reise durch seine Erlebnisse als Polizist im Zugverkehr. Von kuriosen Begegnungen bis hin zu ernsthaften Einsätzen – Lothar erzählt, wie aus einer privaten Zugfahrt schnell ein dienstlicher Einsatz werden kann. Er teilt spannende Anekdoten und gibt Einblicke in die Herausforderungen und Besonderheiten der Polizeiarbeit im Bahnverkehr.

Welttournee - der Reisepodcast
Lifehacks: Die besten Tipps fürs Bahnfahren

Welttournee - der Reisepodcast

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 37:38


⚡️ Spezial-Folge | Seid ihr mal wieder mit der Bahn unterwegs? Ärgert euch nicht, wir haben die besten Tipps für euch, damit es doch eine schöne Reise wird. Wie spart man bei den Tickets, auch wenn man keine Bahncard hat? Wo gibt es immer nochmal einen Sitzplatz? Und was ist sonst noch so auf der Schiene los? Der ominöse Grenzort, den wir im Podcast bestimmt falsch ausgesprochen haben, schreibt sich übrigens: "Hegyeshalom". Zudem hier noch das Video aus Christophs Rabbit Hole mit so schönen Wörtern wie "Übergangspufferzeit": https://www.youtube.com/watch?v=pXpl6y-Zruo▬▬▬▬▬▬▬▬ Link-Sammlung ▬▬▬▬▬▬▬▬

Tagesgespräch
Albert Rösti: Vollstopp bei Bahn und Strasse

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 26:23


Wie weiter mit dem Autobahnnetz? Wie weiter auf der Schiene? Für den Verkehrsminister lautet die Antwort: neu priorisieren. Ausserdem: Bundesrat Rösti spricht über die bevorstehende Wahl eines neuen Bundesratsmitglieds und über das Verhalten der bürgerlichen Mehrheit in der Regierung. Die Autobahn-Abstimmung im letzten November war ein Paukenschlag: Mit über 52 Prozent Nein-Stimmen hat das Stimmvolk den Ausbauschritt abgelehnt. Dieses Resultat war eine Niederlage für Bundesrat Albert Rösti. Und diese Niederlage hat etwas ausgelöst. Der Verkehrsminister will neue Wege beschreiten und den Ausbau der Strasse, der Bahn und der Agglomerationsprogramme künftig zusammen planen. Was genau geplant ist sagt der Verkehrsminister im «Tagesgespräch».

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
Hitler-Sahin-Pakt - E10 - Saison 24/25

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 71:52


Leute, weil uns ausgerechnet im Babylon die Sprache genommen wurde, hatten wir reichlich Wut aber noch mehr Werk im Tornister. Und kamen tatsächlich mit ordentlich Beschleunigung zurück aus Berlin. So zogen wir uns also den Trenchcoat über und legten uns mit der Muskete in den Heckenschützengraben der Generalabrechnung. Unfriendly fire, penibles Pulver im Lauf der Dinge. Das Wochenende hatte ja genug Patronen geliefert. Da war das Debüt des Außenrist-Außenministers, der Beginn einer italienischen Reise, die erstmal nur nach Zitronen schmeckte. Und da waren die Bayern in Bochum, wieder Grönemeyer im Duett mit dem Stadion, und die Melancholie in den Augen eines Jungen, der jede Zeile und jeden Grashalm kannte. Ein kurzer Blick, darin ein halbes Leben. Und natürlich waren da auch die Dortmunder, die sich mal wieder selbst über den Haufen geschossen hatten. Zinnsoldaten im Hochofen der Highperformance, die in Madrid den schnellen Tod auf der Schiene starben und in Augsburg wie Marionetten tanzten, die jeden Faden verloren hatten. Und weil Dortmund nie nur Gegenwart ist, sondern immer gleich Kabinett, Stallschatten und Polit-Prominenz, durfte hintenraus auch Matthias Sammer ans Mikro. Der Stehtisch-Stalin, der Thesen-Tito, der Ostbote mit dem ganz großen Päckchen. Und er nahm sich die Zeit, mit einem Monolog aus den Untiefen der Urangst, mit einem letzten Zwischenruf aus dem Führerbunker. Feuerkopfschütteln. Weshalb wir ihn, diesen Stoiber aus Sachsen, natürlich noch mal auf die Bühne holen mussten. In vollem Glanz und ganzer Länge. Aber hört selbst. Nur hier, in dieser neuen Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere sind nur Wortgefechte mit Marcus Sorg!

Wirtschaft | Deutsche Welle
Stagnation und Erhalt statt Wachstum bei der Bahn

Wirtschaft | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 25:59


Wie ist der aktuelle Zustand der Deutschen Bahn, nach dem milliardenschweren Verkauf seiner Logistik-Tochter Schenker, und seitdem die ersten Komplett-Sanierungen zentraler Strecken angelaufen sind. Wie erfolgsversprechend die Deutsche Bahn auf diesem Sanierungskurs unterwegs ist und wo es nach wie vor hakt, ordnet Bahnexperte Christian Böttger ein.

Info 3
Biden sagt Tschüss: UNO-Generalversammlung beginnt

Info 3

Play Episode Listen Later Sep 24, 2024 12:49


Gegen 150 Staatschefinnen und Regierungschefs versammeln sich diese Woche zur jährlichen Generaldebatte am Sitz der Vereinten Nationen. Im Vordergrund bei der Eröffnung stand US-Präsident Joe Biden. Denn es dürfte sein letzter grosser Auftritt auf der Weltbühne gewesen sein. Weitere Themen: Die Suizidkapsel Sarco ist in der Schweiz erstmals zum Einsatz gekommen. In einem Waldstück bei Merishausen im Kanton Schaffhausen schied eine 64-jährige US-Amerikanerin aus dem Leben. Die Schaffhauser Polizei hat mehreren Personen festgenommen. Über eine halbe Milliarde will der Bundesrat in den nächsten vier Jahren in den Güterverkehr auf der Schiene investieren. Der Ständerat hat heute Morgen entschieden, dem Bundesrat zu folgen. Das, obwohl eine Expertengruppe genau dort Sparmöglichkeiten sieht.

Kampf der Unternehmen
Flixbus | Attacke! | 2

Kampf der Unternehmen

Play Episode Listen Later Sep 3, 2024 37:53


Folge 2/4: 2013 startet Flixbus durch. Erst in Bayern, dann in ganz Deutschland. Mit millionenschweren Investitionen gelingt es den drei Gründern, die Konkurrenz immer wieder in die Knie zu zwingen. Schnell sind sie so groß, dass sie mit einem ihrer Konkurrenten über eine Fusion verhandeln und die Deutsche Bahn mit ihren Expansionsplänen auf der Schiene düpieren. Flixbus wächst scheinbar unaufhaltsam. Das Problem ist: Sie wachsen, ohne dabei auch nur einen Euro zu verdienen.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/kampfderunternehmen +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

10vor10
10 vor 10 vom 29.07.2024

10vor10

Play Episode Listen Later Jul 29, 2024 24:09


Reicht ein Pilot im Cockpit?, die Crux mit dem teuren Güterverkehr auf der Schiene, Triathlon ungewiss wegen Wasserqualität der Seine, 70 Jahre «Herr der Ringe»

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Großbaustelle Deutsche Bahn: Siemens Mobility-CEO über die Grundsanierung der Schiene (Express)

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 25, 2024 6:31


Fünf Stellschrauben für eine zuverlässige, klimafeste und digitale Bahn in Deutschland