Podcasts about hymne

  • 811PODCASTS
  • 1,350EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 19, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about hymne

Show all podcasts related to hymne

Latest podcast episodes about hymne

DAW-Versteher | Der Recording-Blog-Podcast
#83: Oha, Jonas hat Björn glatt sprachlos gemacht

DAW-Versteher | Der Recording-Blog-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 68:49


Episode 83, in der Jonas von der Eröffnungs-Hymne der World University Games von Jan Löchel spricht, ein missratenes Mastering fast eine Band-Karriere beendet und Björn fassungslos macht, wir über die Tricks für ein dichtes, und lautes Mastering sprechen und der "Coole von der Schule" den Song des Monats performt, was nicht jedem gefällt ... Hier die Hymne der World University Games 2025 von Jan Löchel: https://www.youtube.com/watch?v=b8sI3wgdK-c   Playlist "Song des Monats": https://open.spotify.com/playlist/1dL9eYWItUWbCelkNVXMss?si=0c0de09f82d54238   ✅ Kostenlos registrieren unter https://recording-blog.com/intro ✅ Besser als Plugins, Dein INTRO in die #RecordingBlogFamilie   Lass Deinen Song von Björn mastern: https://storiamastering.com   Björns Mastering MasterClass: https://recording-blog.com/shop-im-recording-blog Hier zum Newsletter für ständig neue Mixing-Tipps für jede DAW: https://recording-blog.com/#newsletter Björns Playlist "Mastered by Storia Mastering": https://open.spotify.com/playlist/0UpGEYg66WqvXIAFVEaeCd  

OVT Fragmenten podcast
#2163 - Babylonische hymne ontcijferd met AI - Babylonische hymne ontcijferd met AI

OVT Fragmenten podcast

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 7:36


https://www.vpro.nl/speel~RCRSA1_0383692457392~.html RCRSA1_0383692457392 Fri, 18 Jul 2025 07:40:16 +0200 full 2163 https://podcast.npo.nl/file/ovt-fragmenten-podcast/127471/babylonische-hymne-ontcijferd-met-ai-babylonische-hymne-ontcijferd-met-ai.mp3?awCollectionid=feed-327-ovt-fragmenten-podcast&awEpisodeid=feed-327-ovt-fragmenten-podcast_episode-127471-RCRSA1_0383692457392

hymne babylonische awcollectionid
La Story
Mais à quoi servent donc les députés européens ? - 2/2

La Story

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 26:54


Reportage à Bruxelles où se trouve le cœur du réacteur du Parlement européen. Au micro de Pierrick Fay, pour « La Story », le podcast d'actualité des « Echos », les députés européens Christophe Clergeau et Céline Imart reviennent sur leurs engagements respectifs, en faveur de l'agriculture pour la première et de l'environnement ou de la souveraineté pour le second. Retrouvez l'essentiel de l'actualité économique grâce à notre offre d'abonnement Access : abonnement.lesechos.fr/lastory« La Story » est un podcast des « Echos » présenté par Pierrick Fay. Cet épisode a été enregistré en juillet 2025. Rédaction en chef : Clémence Lemaistre. Invités : Christophe Clergeau (député européen Parti Socialiste) et Céline Imart (députée européenne Les Républicains). Réalisation : Willy Ganne. Chargée de production et d'édition : Michèle Warnet. Musique : Théo Boulenger. Identité graphique : Upian. Photo : FREDERICK FLORIN/AFP. Sons : « Parlement » (2020), Hymne national de la Bulgarie, « Die Hard 4 – Retour en enfer » (2007), Place publique, Christophe Clergeau, Les Républicains, Arno (1983), France 24, «L'âge ingrat» (1964), «Kaamelott» (2005), Ina. Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

La Story
Mais à quoi servent donc les députés européens ? - 1/2

La Story

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 22:33


Reportage à Bruxelles où se trouve le cœur du réacteur du Parlement européen. Pour « La Story », le podcast d'actualité des « Echos », Pierrick Fay a rencontré les députés Christophe Clergeau et Céline Imart qui témoignent de leur engagement dans des commissions différentes et détaillent leur travail au sein du Parlement. Retrouvez l'essentiel de l'actualité économique grâce à notre offre d'abonnement Access : abonnement.lesechos.fr/lastory« La Story » est un podcast des « Echos » présenté par Pierrick Fay. Cet épisode a été enregistré en juillet 2025. Rédaction en chef : Clémence Lemaistre. Invités : Christophe Clergeau (député européen Parti Socialiste) et Céline Imart (députée européenne Les Républicains). Réalisation : Willy Ganne. Chargée de production et d'édition : Michèle Warnet. Musique : Théo Boulenger. Identité graphique : Upian. Photo : FREDERICK FLORIN/AFP. Sons : « Parlement » (2020), Hymne national de la Bulgarie, « Die Hard 4 – Retour en enfer » (2007), Place publique. Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Keilschrift-Tafeln aus Babylon - KI entschlüsselt alte Hymnen in Rekordzeit

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 9:50


Babylon war im Altertum zeitweise die größte Stadt der Welt. Von ihrer Blütezeit erzählt eine berühmte Hymne, etlichen Keilschrift-Tafeln dazu wurden in den 1980er Jahren ausgegraben. Doch erst jetzt konnten Forscher den Text komplett entschlüsseln - mit Hilfe von KI. In dieser Podcast - Folge klären wir, wie Künstliche Intelligenz schafft, was Menschen Jahrzehnte versucht haben und warum der Text vor 3000 Jahren so berühmt war wie heutzutage Goethes Faust. Host in dieser Folge ist Stefan Geier Autorin: Vero Bräse Produktion: Markus Mähner Unser Gesprächspartner: Prof. Dr. Enrique Jiménez, Institut für Assyriologie und Hethitologie, LMU München https://www.assyriologie.uni-muenchen.de/personen/professoren/jimenez/index.html Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Zum Weiterlesen: Mehr zu dem "Hymnus an Babylon" findet Ihr hier: https://www.lmu.de/en/newsroom/news-overview/news/hymn-to-babylon-discovered.html Eine Ausführliche Beschreibung seiner Entzifferung könnt Ihr hier nachlesen: https://www.cambridge.org/core/journals/iraq/article/literary-texts-from-the-sippar-library-v-a-hymn-in-praise-of-babylon-and-the-babylonians/B477D54E6554CA35718880339B3736CD Mehr zu dem KI-Projekt "Elektronische Babylonische Literatur" gibt´s hier: https://www.ebl.lmu.de/about/project Mehr zum Thema außerdem in unserem BR24-Artikel: https://www.br.de/nachrichten/wissen/sehr-aussergewoehnlich-hymne-an-babylon-mit-ki-entziffert,UqRqozd Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402

Info 3
Wie viel Macht hat die eidgenössische Finanzkontrolle?

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 13:36


Die eidgenössische Finanzkontrolle beaufsichtigt die Bundesfinanzen. In den letzten Jahren hat sie mit ihren Prüfberichten mehrmals für Aufsehen gesorgt: Etwa mit ihren Zweifeln am angeblichen Fixpreis für die neuen Kampfjets. Dabei hat die EFK gar keine Befehlsgewalt. Weitere Themen: In Georgien demonstrieren die Menschen seit Monaten gegen die zunehmend autokratische Regierung. Mittendrin: ein in der Schweiz aufgewachsener Musiker, dessen Song zur Hymne der Proteste geworden ist. Der Winterthurer mit georgischen Wurzeln ist unter dem Künstlernamen "Kordz" bekannt. Immer mehr Private und Institutionen wollen ihr Geld so anlegen, dass es dem Klima nicht schadet und im besten Fall gar zum Klimaschutz beiträgt. Das ist möglich - doch: Ab wann gilt eine Anlage überhaupt als nachhaltig?

Les Balados du CAPED
L'autonomie en mouvement - Transmettre

Les Balados du CAPED

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 20:17


L'autonomie en mouvement, une enquête documentaire sur l'action communautaire autonome À travers les voix de celles et ceux qui font vivre le mouvement communautaire autonome, L'autonomie en mouvement raconte ces lieux où se dessinent d'autres façons de vivre ensemble. Chaque épisode explore différentes facettes des tensions qui traversent l'action communautaire autonome et interroge ce que le mouvement révèle de notre société et de notre conception du bien commun.épisode 3 : TransmettreDans un contexte de crises multiples et de recul des droits, l'action communautaire autonome est elle-même traversée par des tensions qui fragilisent sa capacité à demeurer un levier de transformation sociale et à incarner les principes de justice sociale qu'elle revendique. Alors que les militant‧es de la première génération du mouvement cèdent la place à une nouvelle relève, les organismes sont confrontés à un défi de taille: transmettre les fondements du mouvement tout en répondant aux défis contemporains d'un monde en mutation. Comment concilier le professionnalisme exigé par les réalités du terrain avec l'esprit militant qui a façonné le mouvement ? Comment faire vivre, au quotidien, les idéaux de justice sociale, de solidarité et de démocratie au cœur du mouvement ? Et surtout, comment les incarner au sein même des organismes en évitant que les vocations ne s'essoufflent face aux conditions de travail précaires et aux besoins grandissants des populations ? Cet épisode explore les tensions qui traversent aujourd'hui les conditions de travail dans l'action communautaire autonome. Il interroge la capacité du mouvement à se maintenir et à se renouveler en faisant front commun, dans un contexte où il est plus facile de fragmenter les luttes que de les rassembler. Un balado co-produit par le CAPED et l'Esprit Libre.Ce balado a été rendu possible grâce au soutien financier du programme Dialogue des Fonds de recherche du Québec.Écrit par Marie Lefebvre et Romain PaumierRéalisé et monté par Manon GiriConception sonore et mixage par Simon Coovi-SiroisPercussions par  Béatrice RoyPrise de son par Andrew Beaudoin Voix générique par Clémence Roy-DarisseIllustration par Dorothée de Collasson - Do2coAvec les voix de Pierre Valois, ancien formateur au Centre de formation populaireCaroline Toupin, coordonnatrice du RQ-ACAAmélie Lafortune-Lauzon, ancienne formatrice et accompagnatrice à la vie associative au Centre de formation populaireCamille Trudel, co-coordonnatrice, à la CDC Action Gardien Rowan Mercille, vice présidence des relations de travail au STTIC Sylvain Lafrenière, coordonnateur du RODCDMarie-Christine, militante salariée de l'OPDSLise, militante et présidente du CA de l'OPDSMoussa, militante de l'OPDSHind, militante salariée de l'OPDSLes extraits utilisés Nous serons ce que nous sommes, fanfare Pourpour, 2023. Paroles et musique de Zoé Dumais. Hymne des personnes assistées sociales par l'ADDSQM et ROSE du Nord, le 8 octobre 2024.Casseroles Rosemont par Jean-François Coutu, le 23 mai 2012. 

RTL Matin
14 juillet - Le compositeur Michaël Boumendil présente "Le souffle du bleuet", un hymne qui sera dévoilé en clôture de la cérémonie

RTL Matin

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 7:23


Ecoutez RTL Midi avec Guillaume Ouattara du 13 juillet 2025.Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

OVT
1e uur: Grootste militaire oefening ooit in Taiwan, Babylonische hymne ontcijferd met AI, de column van John Jansen van Galen, Indonesië herschrijft zijn geschiedenis, Recensies met Wim Berkelaar, 13-07-2025

OVT

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 52:03


(01:53) Taiwan is bezig met haar grootste militaire oefening ooit. Han Kuang, zoals deze oefening heet, wordt al sinds 1984 jaarlijks uitgevoerd om voorbereid te zijn op een verrassingsaanval van China. De oefening is groter dan ooit, maar is de dreiging vanuit China ook groter dan ooit? Daarover te gast is Casper Wits, sinoloog en japanoloog aan de Universiteit Leiden.  (12:26) Wetenschappers hebben een tot nu toe onbekende Babylonische hymne ontdekt. Dankzij AI, die talloze kleitabletten met spijkerschrift heeft geanalyseerd. De uitkomst: een lofzang over het Mesopotamische Babylon. Te gast is Willemijn Waal, universitair docent Assyriologie en Hettitologie.   (20:04) De column van John Jansen van Galen.  (24:30) Deze zomer is het 80 jaar geleden dat Indonesië zich onafhankelijk verklaarde van Nederland. De Indonesische regering grijpt het aan als gelegenheid om een nieuwe nationale geschiedenis te laten schrijven, die het verhaal van onafhankelijkheid en trots moet versterken. Maar wat betekent het als Indonesië zijn verleden gaat herschrijven? Journalist Feba Sukmana vertelt.    (26:27)  Recensies van Wim Berkelaar  In de ban van Vietnam - Rimko van der Maar  De puber en de pedagoog - Mineke van Essen en Sanne Parlevliet  Perla - Alexandra Makarová    Meer info: https://www.vpro.nl/programmas/ovt/luister/afleveringen/2025/13-07-2025.html#  (https://www.vpro.nl/programmas/ovt/luister/afleveringen/2025/13-07-2025.html)  

L'invité de RTL
14 juillet - Le compositeur Michaël Boumendil présente "Le souffle du bleuet", un hymne qui sera dévoilé en clôture de la cérémonie

L'invité de RTL

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 7:23


Ecoutez RTL Midi avec Guillaume Ouattara du 13 juillet 2025.Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

RTL Midi
14 juillet - Le compositeur Michaël Boumendil présente "Le souffle du bleuet", un hymne qui sera dévoilé en clôture de la cérémonie

RTL Midi

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 7:23


Ecoutez RTL Midi avec Guillaume Ouattara du 13 juillet 2025.Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Heim-EM - das Update
Nach Drama um Gwinn: Wer übernimmt die Verantwortung?

Heim-EM - das Update

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 34:00 Transcription Available


Der erste Spieltag der Frauen-EM hielt so einige Überraschungen bereit. Besonders bitter ist natürlich der Ausfall von Giulia Gwinn. Wer ihre Rolle auf und neben dem Platz einnehmen kann und was dies für die öffentliche Wahrnehmung bedeutet, besprechen Alexandra Maul und Matthias Schecklmann im Podcast Frauen-EM – das Update. Die größte Überraschung für unsere Redakteure ist bisher die Schweiz, die schönste Hymne lieferte Norwegen und erinnert hierbei ein wenig an Mittelerde.

SRF Musikwelle Brunch
Eidgenössische Musikfest 2026 mit neuem OK-Team

SRF Musikwelle Brunch

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 57:43


Grossrätin Nadja Günthör führt neu das Präsidium für das kommende Eidgenössische Musikfest Biel 2026. Für sie ist Blasmusik wie eine Hymne. Es löst in ihr Heimatgefühle aus und ist so traditionell und bodenständig wie eine «Schweizer-Rösti». Nadja Günthör und Vize-Präsident Michel Graf sind überzeug: «Mit unserem neuen Team samt der Stadt Biel sind wir nun auf erfolgreichem Kurs.»

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Mit KI entziffert - Hymne an Babylon nach 3.000 Jahren wieder lesbar

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 4:54


Vor über 3.000 Jahren beschrieb eine Hymne die Schönheit Babylons. Mit KI ist es nun gelungen, Bruchstücke dieses Keilschrifttextes unter zehntausenden von Tontäfelchen zu entdecken und die Hymne zum Großteil wieder zusammenzusetzen. Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Fernsehen für alle
"Kaulitz & Kaulitz" vs. "Diese Ochsenknechts": Was ist besser? — mit Anni

Fernsehen für alle

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 67:42


Wir sind Camper, richtige Camper! Für Anni (@anni.asc) und mich (@dennisderdoedel) ist das seit mehreren Jahren sowas wie die inoffizielle Hymne des Sommers. Schuld ist die RTLzwei-Dokusoap "Bella Italia – Camping auf Deutsch" über den Marina di Venezia, ein Urlaubsparadies im Norden Italiens. In Sachen Luxus ist der Campingplatz nicht ganz mit Los Angeles zu vergleichen, dennoch wagen wir in dieser Folge auch den Blick über den sogenannten großen Teich und besprechen die neue Staffel von "Kaulitz & Kaulitz" – und fragen uns im großen Battle der Highclass-Familien-Dokuserien: Wie schneiden die Kaulitz-Zwillinge gegen "Diese Ochsenknechts" ab? Außerdem: Der "7 vs. Wild"-Cast! 00:00:00 – Teaser 00:03:40 – FFA beim P7S1-Sommerfest 00:08:00 – Cast-Check: 7 vs. Wild 00:20:05 – RTLzwei öffnet Promihof 00:23:30 – Jimi Blue im Knast?! 00:31:00 – Kaulitz & Kaulitz 00:49:30 – Bella Italia – Camping auf Deutsch Fernsehen für alle — Die mobile Rauchentwöhnung unter den deutschen Fernsehpodcasts. Wenn ihr #FernsehenFürAlle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt uns euren Freund*innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier lang: ratethispodcast.com/ffa TikTok: @dennisderdoedel X: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @annilovesu Instagram: @fernsehenfueralle, @dennisderdoedel, @anni.asc Threads: @dennisderdoedel, @anni.asc Komposition & Sounddesign: Julius Bretzel (@bretzel96) Diese und alle weiteren Episoden von Fernsehen für alle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.

Les Grandes Gueules
La peur du jour - Fatima Aït-Bounoua : "Ce que disent ces 87 % c'est : retrouvons la cohésion nationale, on a peur parce que la France s'émiette. Mais l'hymne ne suffira pas" - 25/06

Les Grandes Gueules

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 2:49


Aujourd'hui, Jean-Loup Bonnamy, Mourad Boudjellal et Fatima Aït Bounoua débattent de l'actualité autour d'Alain Marschall et Olivier Truchot.

Prière du matin
"Son nom est Jean" (Lc 1, 57-66.80)

Prière du matin

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 7:38


"Son nom est Jean" Méditation de l'évangile (Lc 1, 57-66.80) par Monique BaujardChant final : "Hymne à st jean" par SolesmesDistribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Just Baseball
Just Baseball S13E22

Just Baseball

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 59:51


Die Dodgers machen außerhalb des Ballparks auf sich aufmerksam. Wir können die Themen ICE Raid, spanische Hymne und Clayton Kershaw am Pride Day nicht auslassen. Sportlich war die Serie Padres vs Dodgers intensiv, die Rivalität hat sich auch in der Anzahl der HBP dargestellt. Wir schauen noch auf die Skenes vs Skubal Serie, die Rays werden verkauft und am Ende reden wir über die Top 5 der Powerrankings von ESPN an. Wenn ihr uns unterstützen wollt, dann macht dies gerne bei Steady Du findest uns bei Instagram, BlueSky. Play Ball!

Les chroniques d'Arnaud Demanche
C'est tous les jours Demanche : Polémique, la musique d'attente du standard téléphonique de Matignon serait l'hymne à la joie ? - 20/06

Les chroniques d'Arnaud Demanche

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 5:35


Pour sa troisième saison, Arnaud Demanche vient tous les matins à 8h20 pour poser son oeil sur l'actualité du jour. Cinq minutes de rire, pour se réveiller avec le sourire !

High Performance Tankstelle
FOLGE #79: MOTHERHOOD

High Performance Tankstelle

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 10:15


Der Muttertag ist ein Tag, um dich zu feiern, um dir zu danken für alles, was du gibst. Für all die Liebe, die du schenkst, für all das, was du in der Welt bewirkst, sei es als Mutter, als Freundin, als Begleiterin auf dem Weg anderer. Denn du bist Schöpferin! Und weißt du was? Jeder Tag ist dazu bestimmt, etwas zu tun, das du liebst! Das ist kein Muttertagsgeschwafel, sondern eine Hymne auf die MUTTER in DIR - ganz egal, ob du Mann oder Frau bist.

K6FM Podcasts
K6FM Live #12 : Malo' chante « un hymne à la liberté »

K6FM Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 5:15


Parmi les artistes présents ce vendredi 20 juin pour notre concert K6FM Live au stade Pascal Gien à Talant, il y aura le chanteur Malo'. Issu d'une famille de musiciens avec son père qui était guitariste, Malo' s'est initié très jeune à la composition et à l'écriture de chansons. Après des titres comme « I Believed », « laisse toi tranquille » ou « je t'attendrai », il vient de sortir une nouvelle chanson intitulée « Meilleur qu'hier » et extraite de son nouvel album « Origami ». Ecoutez ci-dessous notre interview de Malo' :K6FM Live #12, infos pratiques pour rappel : stade Pascal Gien à Talant à partir de 18h ce vendredi 20 juin 2025 dans le cadre de « la Grande Fête ». Concert gratuit, accès libre - restauration sur place.

Anstuss
Wenn der BVB einen guten Jobe macht

Anstuss

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 72:57


10:0. Das gibt`s selbst in der ersten Runde des DFB-Pokals selten. Aber bei der Infantino-WM schießen die Bayern sogar mit Jetlag im Trikot zehn Dinger. Fazit: Die Neuseeländer haben kein Auckland gesehen. Eine Club-WM ohne RB Leipzig können wir sowieso nicht ernst nehmen. Damit die "Bullen" demnächst auch mitverdienen dürfen, wollen sie nun Ole Werner als Trainer holen - wenn der Preis stimmt. Ums Geld geht es Leroy Sané bei seinem Wechsel zu Galatasaray dagegen nicht. Vielleicht hat er einfach nur die Süper Lig mit der Super League verwechselt. Und jetzt die Hymne...

Pulsations
Un hymne au théâtre

Pulsations

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 12:29


Rencontre avec Dieudonné Niangouna, auteur, acteur et metteur en scène congolais et invité du festival Africologne

SHK-Show
#134 Andreas Gutt & Heiko Exner, Musik und Handwerk – Die Blaumanngroup

SHK-Show

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 12:14 Transcription Available


Die Blaumanngroup ist die wohl einzige Innungsband des deutschen Handwerks! Bei der Innung SHK in Berlin haben sich vor drei Jahren musikalische Ausbilder und Mitarbeiter gefunden und angefangen, gemeinsam Musik zu machen. Handwerker Radio Moderator Max Herrmannsdörfer war bei einer Bandprobe vor Ort und hat mit den beiden Gründern Andreas Gutt und Heiko Exner für die Kombination aus Musik und Handwerk gesprochen. Die Band hat sich dem Rock und Punk-Rock verschrieben und kreiert eigene Songs – teils mit direktem Bezug zum Handwerk. Der neue Song „Hände aus Gold“ soll zu einer Hymne für das Handwerk werden! Und Kostprobe des Songs hört ihr natürlich auch in dieser Folge!

100% Berlin
Kreuzberger Nächte – die Wahrheit über den Kultsong

100% Berlin

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 4:35


„Kreuzberger Nächte“ von den Gebrüder Blattschuss. Ein Song, der auch als „Hymne von West-Berlin“ bezeichnet wird. Aber wie ist der eigentlich entstanden? Und in welcher Kneipe in Kreuzberg waren die Nächte so lang? Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow erzählen die Geschichte hinter dem Song. Und verraten auch, was der Schöpfer des Songs heute über sein Werk denkt. Folge 293 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"

House for life by Wallys
Wallys French Pop Remixes 9

House for life by Wallys

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 54:54


Hymne à l'amour , C Cardin , Clara L, Dacq , Juvet , Coutin, Feldman , Voulzy , Croisille , Gall , J Granel ....

Literatur - SWR2 lesenswert
Keine Hymne auf die vielbesungene Stadt: „Auflösungen. New York“

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 6:36


New York im März 2024, wenige Monate vor der Wiederwahl von Donald Trump. Als Gastdozentin kehrt die Wiener Lyrikerin Nina zurück, doch die Stadt hat ihr Gesicht verändert. Marlene Streeruwitz porträtiert eine Frau und zugleich ein ganzes urbanes Lebensgefühl in Auflösung. Rezension von Julia Schröder

Smütech
M36 Sonntagsmusik - Würzfleisch und Wickelklöße

Smütech

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 4:48


Smütech- Der Podcast von Schulze IT-Schulung und DienstleistungenDein Spezialist für Audioanleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritz!Box-OptimierungBurgstr. 37, 08523 PlauenTel./Whatsapp: 082325031303E-Mail: info@schulze-graben.deIm Web: https://schulze-graben.deUnsere Audioanleitungen: https://schulze-graben.de/shopNews per Whatsapp: https://whatsapp.schulze-graben.deUnser Radio Schulze-Funk: https://radio.schulze-graben.de (per Sprachassistenten mit "Starte den Sender Schulze-Funk")Youtube: https://youtube.com/@schulze-itFacebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100070260240049#In dieser Ausgabe der Sonntagsmusik hören wir die Hymne eines der Lieblingsgerichte von mir und Carina.#schulzeit #sonntagsmusik #würzfleisch #wickelklösseSchön, dass Du dabei bist!Bitte bewerte unseren Podcast und gib uns einen Daumen nach oben.Erzähle auch gerne Deinen Freunden und anderen Betroffenen von uns.Vielen Dank für Deine Unterstützung!

Trove Thursday
Strauss: Orchesterlieder (London 2009)

Trove Thursday

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 27:49


Hymne an die Liebe Das Rosenband Die heiligen drei Konige Morgen Cacilie Soile Isokoski BBC Symphony Orchestra Conductor: Andrew Litton Barbican Hall, London 28 January 2009 Broadcast

radio klassik Stephansdom
CD der Woche: Baltic

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 2:16


Interpreten: PhilharmonixLabel: Supreme Music GroupEAN: 4028098000784Bisher waren die Philharmonix bekannt für die absolute Abwechslung in ihren Programmen. „Von bis“ hieß die Devise. Auf ihrem neuen Album Baltic sind sie nun ausschließlich mit Kompositionen ihres geigenden Gruppenmitgliedes Sebastian Gürtler zu erleben. Auch so natürlich absolut abwechslungsreich und sehr „philharmix'isch“, findet Michael Gmasz.Zuletzt, auf Volume 3, reichte die Palette noch von Requiem for Falco, über einen Tanz der Salome bis hin zum Odessa Bulgar. Nun heißen die Stücke Noriet Saula Vakarā, Laumas Kāzas oder Tumša Nakte und sind allesamt an lettische Melodien, Volksweisen und sogar Kinderlieder angelehnt. Sebastian Gürtler, auch familiär mit Lettland verbandelt, hat für sich und seine sechs Philharmonix Kollegen neun Stücke geschrieben. Eine bunte Mischung an melancholischen, tänzerischen, sanglichen und manchmal spröden Klängen bieten in einer knappen Dreiviertelstunde eine Abwechslung an Stimmungen, wie immer originell arrangiert und auf allerhöchstem musikalischen Niveau gespielt.Wippende Rhythmen, ungewohnte Harmonien, breite Klangflächen usw. all das ist es, was die Musik des Baltikums oft ausmacht. Und auch Sebastian Gürtler hat sich bei vielen dieser Merkmale für seine eigenen Werke bedient. Jedes der neun Stücke erzählt seine Geschichte, vom galoppierenden Reiter auf der Suche nach seiner Braut, oder eben jener, genannt Lauma, deren Gefühlswelt vor ihrer Trauung zu einem nachdenklichen und doch fröhlichen Klanggemälde wird, oder vom Fischer, der nachts auf dem Wasser sowohl Mond- als auch Polarlicht genießt. Sebastian Gürtler hat seinen Zyklus im Philharmonix Stil arrangiert, sodass seine Kollegen Noah Bendix-Balgley, Thilo Fechner, Daniel Ottensamer, Christoph Traxler, Stephan Koncz und natürlich Ödön Rácz auch auf ihre Kosten kommen. Die Stücke sind zwar stilistisch ähnlich komponiert und dann doch wieder so unterschiedlich, dass ich selbst nach mehrmaligem Hören noch keinen Favoriten festgelegt habe. Wobei die Hymne an die Sommersonnenwende, Laumas Hochzeit und des Waisenkindes Dudelsäcke schon ganz oben stehen. Oder doch die Reiter oder der nächtliche Fischerausflug? (mg)

Antenne Akihabara
Folge 165 - The Colors Within & Pompo: The Cinéphile

Antenne Akihabara

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 69:06


Mit "The Colors Within" hat Naoko Yamada nun ihr zweites Werk bei Science Saru nach ihrem Weggang von Kyoto Animation veröffentlicht. Ganz warm wurden die beiden mit diesem aber nicht. Während Regie und Animation wieder klar überzeugen, tröpfelt die Geschichte um Totsuko an ihrer katholischen Mädchenschule und die Band, die sie mit zwei Teenagern gründet, nur so vor sich hin. Ein echtes Highlight sind hingegen die Songs: Anime-untypisch stark vom Synthiepop der New Wave inspiriert, inklusive einer Verbindung zu einer christlichen Hymne. Auf "Pompo: The Cinéphile" waren Julian und Lukas schon längere Zeit gespannt. Als Liebesbrief an Kino durfte man interessante Regieideen, kreative Schnitte und Metakommentare zum Medium Film erwarten. Und das hat der Film mehr als erfüllt. Ob Szenen, die Julian schon zehnfach wiederholt hat, interessante Ansichten zum Filmemachen oder Momente, in denen die Macher deutlich machen, was Film und Kino für sie bedeuten – eines wird am Ende klar: Ein Film muss 90 Minuten lang sein.

SRF 3 punkt CH
Laskaar, Naomi Lareine und Onyx Kayn live im Studio

SRF 3 punkt CH

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 56:11


Hier hat sich ein Trio Infernale gefunden: Laskaar, Naomi Lareine und Onyx Kayn haben sich zusammengetan und mit «BFGF» eine Hymne für den Pride-Monat Juni veröffentlicht. Wie sie sich gefunden haben, um die queere Community zu representen, erzählen sie live im Interview mit Hana Gadze.

Estelle Midi
Chasse : l'hymne de nos campagnes ? - 29/05

Estelle Midi

Play Episode Listen Later May 29, 2025 11:46


Avec : Benjamin Amar, professeur d'histoire-géographie. Élise Goldfarb, entrepreneure. Et Frédéric Hermel, journaliste RMC. - Après le succès d'audience rencontré cette année, Estelle Denis repart pour une nouvelle saison. Toujours accompagnée de Rémy Barret et sa bande, Estelle Denis s'invite à la table des français pour traiter des sujets qui font leur quotidien. Société, conso, actualité, débats, coup de gueule, coups de cœurs… En simultané sur RMC Story.

Zeitblende
ESC 3/3: Warum der Eurovision Song Contest zur LGBTQ-Party wurde

Zeitblende

Play Episode Listen Later May 13, 2025 32:00


Der ESC gilt heute als eine der grössten Veranstaltungen für die LGBTQ-Community. Der Grundstein dafür wurde schon 1961 von Jean Claude Pascal gelegt, der ein Lied auf die Bühne bracht, das man als Hymne gegen Homophobie interpretieren konnte. Seither folgten unzählige weitere solcher Auftritte. Angefangen hat das alles schon relativ früh. Bereits in den 60er-Jahren fanden schwule Männer in allen beteiligten Ländern den ESC wichtig, sagt ESC-Experte Jan Feddersen. Den Auftritt von Jean-Claude Pascal findet er mutig. Denn im Jahr seines ESC-Sieges war Homosexualität zwar nicht mehr verboten, aber noch immer verpönt. Im Jahr 1998 gewann Dana International, die für Israel antrat und als erste Transfrau an einem ESC teilnahm. 2014 schliesslich gewann Conchita Wurst den ESC. Es gibt viele weitere solcher Beispiele. Bei den Fans kommen sie gut an, allerdings müsse auch die Performance stimmen, sagt Feddersen. ____________________ Feedback oder Fragen? Wir freuen uns auf Nachrichten an geschichte@srf.ch ____________________ In dieser Episode sind zu hören: · Jan Feddersen, Journalist und ESC-Experte · Christine Lötscher, Professorin für Populäre Literaturen und Medien an der Universität Zürich. · Nina (36), Trans*frau und ESC-Fan aus Zürich · Alex (24), homosexueller ESC-Fan aus Bern ____________________ Links · https://www.srf.ch/audio · https://www.srf.ch/sendungen/eurovision-song-contest ____________________ Recherche, Produktion und Moderation: Silvan Zemp Mitarbeit: Hannah Krug ____________________ Hier lernt ihr die Schweizer Geschichte so richtig kennen – mit all ihren Eigenarten, Erfolgen, Fails, Persönlichkeiten und Dramen. Im Podcast «Geschichte» (ehemals «Zeitblende») von SRF Wissen tauchen wir in die Schweizer Vergangenheit ein – und möchten verstehen, wie sie unsere Gegenwart prägt. Habt ihr Themenvorschläge oder Feedback? Meldet euch bei geschichte@srf.ch.

NDR Kultur - Klassik à la carte
"Habitat" - Tanzspektakel von Doris Uhlich in Herrenhausen

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later May 12, 2025 54:39


Ihr Stück "Habitat" hat international großes Aufsehen erregt, wurde in Köln, Kopenhagen oder Kärnten aufgeführt. Für die KunstFestSpiele Herrenhausen hat Doris Uhlich eine eigene Version kreiert. Hier feiert die Choreografin das Fest für alle Körper, alle Altersgruppen, alle Geschlechter. Das Stück ist eine Hymne auf den nackten Körper jenseits von herkömmlichen Schönheitsidealen. Am 24. und 25. Mai schnalzen, vibrieren im Großen Garten nackte Körper, tanzen und klatschen zu elektronischen Sounds und abstrakten Techno-Tracks. Vorher ist die Choreografin Doris Uhlich zu Gast in NDR Kultur à la carte und spricht mit Andrea Schwyzer über Ideen, Tanz und Musik.

Das Kalenderblatt
07.05.1824: Beethoven dirigiert die Uraufführung seiner 9. Sinfonie

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later May 6, 2025 3:49


Die 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven ist die letzte, die er vollendet hat. Die ersten Kritiken dazu waren zwiespältig, besonders der Chor wurde verissen. Dabei hatte sich der Meister den Erfolg so gewünscht. Heute ist Beethovens 9. freilich offizielle Hymne der Europäischen Union.

Deutsches Reiseradio
D-RR280 – Bayerisches Nizza: Ein Ausflug nach Aschaffenburg

Deutsches Reiseradio

Play Episode Listen Later May 2, 2025 24:39


Aschaffenburg hat nicht nur eine eigene Hymne, sondern auch einen klingenden Beinamen aus berufenem Mund. Erfahrt mehr über die Stadt am Main. [...] The post D-RR280 – Bayerisches Nizza: Ein Ausflug nach Aschaffenburg first appeared on Deutsches Reiseradio (German Travelradio).

Hitparade
Nemo ist zurück mit «Casanova»

Hitparade

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 53:44


Nemo veröffentlicht die zweite Single seit dem ESC-Hit «The Code». Rechtzeitig zum ESC in Basel liefert Nemo mit «Casanova» eine weitere queere Hymne. Was hinter dem Song steckt, erzählt Nemo in der Hitparade.

Au cœur de l'histoire
Rouget de Lisle, le père de la Marseillaise

Au cœur de l'histoire

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 33:40


Stéphane Bern raconte le destin d'un ancien capitaine du génie dont la carrière militaire n'a pas connu le même éclat que son chant de guerre : Claude-Joseph Rouget de Lisle, le père de la Marseillaise, une œuvre écrite et composée en une seule nuit, devenue depuis notre hymne national… Comment La Marseillaise s'est-elle imposée comme hymne national ? Dans quel contexte Rouget de Lisle l'a-t-il écrite ? Quelle place la musique a-t-elle au sein de la République ? Pour en parler, Stéphane Bern reçoit Sophie Lévy, responsable des archives au Conservatoire national supérieur de musique et de danse de Paris et commissaire, avec Marie Ranquet, de l'exposition "Musique et République" présentée à l'hôtel de Soubise, qui abrite les Archives nationales, jusqu'au 14 juillet prochain. Au Coeur de l'Histoire est réalisée par Pierre Cazalot. Rédaction en chef : Benjamin Delsol. Auteure du récit : Marine Guiffray. Journaliste : Armelle Thiberge. Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Debout les copains !
Rouget de Lisle, le père de la Marseillaise

Debout les copains !

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 33:40


Stéphane Bern raconte le destin d'un ancien capitaine du génie dont la carrière militaire n'a pas connu le même éclat que son chant de guerre : Claude-Joseph Rouget de Lisle, le père de la Marseillaise, une œuvre écrite et composée en une seule nuit, devenue depuis notre hymne national… Comment La Marseillaise s'est-elle imposée comme hymne national ? Dans quel contexte Rouget de Lisle l'a-t-il écrite ? Quelle place la musique a-t-elle au sein de la République ? Pour en parler, Stéphane Bern reçoit Sophie Lévy, responsable des archives au Conservatoire national supérieur de musique et de danse de Paris et commissaire, avec Marie Ranquet, de l'exposition "Musique et République" présentée à l'hôtel de Soubise, qui abrite les Archives nationales, jusqu'au 14 juillet prochain. Au Coeur de l'Histoire est réalisée par Pierre Cazalot. Rédaction en chef : Benjamin Delsol. Auteure du récit : Marine Guiffray. Journaliste : Armelle Thiberge. Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Matin Première
- M - : Lamomali Totem : un hymne métissé entre Afrique et Occident

Matin Première

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 8:04


Le projet Lamomali porté par -M- et Fatoumata Diawara revient en force avec l'album Lamomali Totem. Toujours centré sur la culture malienne, le disque mêle instruments traditionnels comme la kora, rythmes modernes et collaborations audacieuses. L'ouverture Ama Kora, rend hommage à l'instrument emblématique d'Afrique de l'Ouest, interprété ici par Lubiana. On retrouve aussi Bellamie, saluant la mémoire du grand Toumani Diabaté. Le projet rassemble une impressionnante diversité d'artistes venus d'univers très différents : Oxmo Puccino, Patrick Watson, Angélique Kidjo ou encore Ibrahim Maalouf. Véritable ode à l'amitié et à la transmission, l'album transcende les frontières musicales. Le single Je suis Mali incarne ce lien identitaire et poétique avec la terre natale. Un disque vibrant, politique et festif, qui célèbre la puissance du collectif. ???? Morceaux à écouter : Lamomali Totem – Ama Kora Lamomali Totem – Bell ami Lamomali Totem – Je suis Mali Merci pour votre écoute N'hésistez pas à vous abonner également aux podcasts des séquences phares de Matin Première: L'Invité Politique : https://audmns.com/LNCogwPL'édito politique « Les Coulisses du Pouvoir » : https://audmns.com/vXWPcqxL'humour de Matin Première : https://audmns.com/tbdbwoQRetrouvez tous les contenus de la RTBF sur notre plateforme Auvio.be Retrouvez également notre offre info ci-dessous : Le Monde en Direct : https://audmns.com/TkxEWMELes Clés : https://audmns.com/DvbCVrHLe Tournant : https://audmns.com/moqIRoC5 Minutes pour Comprendre : https://audmns.com/dHiHssrEt si vous avez apprécié ce podcast, n'hésitez pas à nous donner des étoiles ou des commentaires, cela nous aide à le faire connaître plus largement. Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Les Nuits de France Culture
Brève histoire de l'Internationale, hymne du mouvement ouvrier

Les Nuits de France Culture

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 10:22


durée : 00:10:22 - Les Nuits de France Culture - par : Antoine Dhulster - Du texte d'Eugène Pottier à la musique de Pierre Degeyter, récit du cheminement d'une chanson écrite pendant la Commune de Paris et qui connaîtra un succès mondial à partir de 1899. - réalisation : Thomas Jost

WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung
Ist Europa noch zu retten? (467)

WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 53:32


Wir gehen mit Christian Schulte-Loh auf Europareise und stellen die europäische Idee auf den Prüfstand. Von WDR5 Satire Deluxe.

Le Bret du Faux
Erreur d'hymne lors d'un match de Ligue des Champions

Le Bret du Faux

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 2:50


Dans cet épisode, l'animateur revient sur une erreur survenue lors de la présentation des équipes d'Aston Villa et du PSG pour un match de Ligue des Champions. Les hymnes des équipes ont été inversés, provoquant un moment de stupeur chez les fans de football.Notre équipe a utilisé un outil d'Intelligence artificielle via les technologies d'Audiomeans© pour accompagner la création de ce contenu écrit.Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Hitparade
Stefanie Heinzmann: «Wir alle haben eine Aufgabe.»

Hitparade

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 52:57


Nach vier Jahren meldet sich Sängerin Stefanie Heinzmann mit neuer Musik zurück. Ihr Song «Power» ist eine Hymne auf innere Kraft und Mut. Im Herbst erscheint dann das komplette Studioalbum der 36-Jährigen.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Europäisches Friedensprojekt am 9. Mai: „Wir wollen Frieden mit Russland und den russischen Bürgern!“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 12:19


Das Motto von Beethovens 9. Sinfonie Alle Menschen werden Brüder, die ja die europäische Hymne ist, gilt auch für die Russen! Das sagt die Politikwissenschaftlerin Ulrike Guérot im Interview mit den NachDenkSeiten. Dabei geht es um ein neues Friedensprojekt, das am 9. Mai stattfinden wird. Von Marcus Klöckner. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.

FC Bayern Podcast
Immer vorwärts, FC Bayern! Die neue Stadionhymne als Geschenk an den FCB

FC Bayern Podcast

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 39:12


Der FC Bayern bekommt eine neue Stadionhymne - und sie kommt direkt aus der Kurve! Zum 125. Vereinsjubiläum wird „Immer vorwärts, FC Bayern!“ zum neuen Gänsehaut-Moment in der Allianz Arena. Wie entstand die Hymne? Welche Rolle spielte Jonas Kaufmann? Und wie wurde das Projekt von den Fans realisiert? In dieser Folge sprechen Fabian Clos (Südkurve) und Hans Franek (Komponist) über die spektakuläre Entstehung - inklusive einer Botschaft von Stadionsprecher Stephan Lehmann. Viel Spaß!

Genstart - DR's nyhedspodcast
Trumps europæiske hymne

Genstart - DR's nyhedspodcast

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 25:51


Det har været lidt af en mareridtsuge for Europa. Først melder USA, at Ukraine ikke skal forvente at genvinde landet, som det så ud før 2014. Senere giver den amerikanske vicepræsident en regulær sviner til Europas ledere. Til sidst mødes amerikanske repræsentanter i Saudi Arabien for at indlede fredssnakke med Rusland. Europa står helt udenfor. Udlandsredaktør Anna Libak sender en opsang til det europæiske fællesskab. Vært: Anna Ingrisch. Program publiceret i DR Lyd d. 19. februar 2025.

SWR3 Die größten Hits und ihre Geschichte | SWR3
Seven Nation Army – The White Stripes

SWR3 Die größten Hits und ihre Geschichte | SWR3

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 7:50


„Seven Nation Army“ von den White Stripes ist inzwischen viel mehr als nur ein weltweiter Indie-Rock-Hit, es ist eine Hymne, zu der die Menschen in ganz unterschiedlichen Situationen feiern: im Fußball-Stadion, auf dem Kreuzfahrtschiff oder beim privaten Headbangen in der Küche. Entstanden ist „Seven Nation Army“ als Gitarren-Riff bei einem Soundcheck und hätte es fast nicht zum fertigen Song geschafft.

SWR3 Die größten Hits und ihre Geschichte | SWR3

Es gibt wohl kaum einen Song, der mehr für ein Land steht als „Down Under“ für Australien. Schon der Titel ist eine liebevolle Slang-Bezeichung für den Kontinent „ganz unten im Süden“. Für die australische Band Men At Work war „Down Under“ der internationale Durchbruch und schaffte es unter anderem in den USA auf Platz 1 der Charts. Dabei war der Song ursprünglich gar nicht als inoffizielle Hymne gedacht, sondern eher als Sozialkritik an wachsenden amerikanischen Verhältnissen.