Podcasts about selbsterm

  • 445PODCASTS
  • 725EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about selbsterm

Latest podcast episodes about selbsterm

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule
107 - Identitätsfindung - Isy

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 100:09 Transcription Available


Isy findet ihr auf Instagram unter: https://www.instagram.com/einfach.isy/Die vielschichtigen Erfahrungen einer neurodivergenten Transfrau offenbaren schmerzhafte Lücken in unserem Bildungssystem. In diesem tiefgreifenden Gespräch begegnen wir einer jungen Frau, deren Schulweg von multiplen Barrieren geprägt war.Mit bemerkenswerter Offenheit teilt die 23-jährige ihre Geschichte – ein komplexes Gefüge aus Transidentität, Autismus, körperlicher Behinderung und traumatischen Erlebnissen mit Lehrkräften. Besonders erschütternd ist die durchgängige Erfahrung der Fremdbestimmung: Über ihren Kopf hinweg wurden Entscheidungen getroffen, ihre Identität wurde regelmäßig in Frage gestellt, und selbst nach offizieller Namensänderung verweigerten einzelne Lehrkräfte die Anerkennung ihrer Geschlechtsidentität.Der Kampf um grundlegende Rechte wie die Nutzung der korrekten Toilette zeigt exemplarisch, wie unvorbereitet Schulen oft auf die Vielfalt ihrer Schülerschaft sind. Gleichzeitig wird deutlich, wie sehr der schulische Alltag von Machtgefällen geprägt ist, die gerade für vulnerable Schüler:innen zur Belastung werden können.Trotz dieser belastenden Erfahrungen vermittelt das Gespräch eine wichtige Botschaft der Hoffnung: Der Weg zur Selbstermächtigung ist möglich. Die Protagonistin hat inzwischen ein unterstützendes soziales Netzwerk gefunden und arbeitet an ihrer Heilung.Für Eltern, Lehrkräfte und alle, die mit jungen Menschen arbeiten, bietet diese Episode wertvolle Einblicke und konkrete Handlungsimpulse für einen respektvolleren Umgang mit neurodivergenten und queeren Schüler:innen.Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Was machst du, wenn dein gewohntes Leben in tausend Stücke fällt? Wenn ungeplante Veränderungen dich treffen wie ein Sturm? Denkst du: „Passiert mir nicht“? Dann bist du mitten im größten Trugschluss. Heute geht es um das, was du tust, wenn alles kippt. Und um das, was dich daran hindert, die richtige Hilfe zu holen. Denn in Deutschland hält sich hartnäckig ein fataler Glaubenssatz: „Da muss ich alleine durch.“ Oder: „Netzwerke sind nur Vitamin B.“ Blödsinn! Mentale Intelligenz heißt, zu erkennen, dass niemand alles kann. Du brauchst Menschen. Menschen, die dich unterstützen, gratis oder bezahlt. Doch viele scheitern, weil sie Angst haben, ihren Namen zu „verleihen“, wenn sie jemanden weiterempfehlen. Diese Angst hält dich klein. Ich spreche heute über: – warum Netzwerken kein Schmarotzen ist, sondern Selbstermächtigung – woran du erkennst, ob Hilfe echt ist oder eine Falle – die gefährlichsten Denkgewohnheiten, die dich in Krisen zerstören – wie du die Opferfalle erkennst, bevor sie deine neue Religion wird – und warum Verbindung zu dir selbst über Leben und Absturz entscheidet Mentale Gesundheit beginnt da, wo du aufhörst, den Helden zu spielen. Wer glaubt, alles allein schaffen zu müssen, stirbt im Stillen. Perspektivwechsel bedeutet: zu verstehen, dass Transformation ein kollektiver Prozess ist, getragen von Beziehungen, Vertrauen und Bewusstheit. Ich zeige dir, wie du dich von der Lähmung löst, wie du die Macht deiner Gedanken zurückholst und warum Spiritualität in Krisenzeiten mehr ist als eine Notlösung. Denn wer sein Ego loslässt, gewinnt Stärke. Dein Leben kann zerbrechen. Die Frage ist: Brichst du mit – oder baust du neu? Hör rein, wenn du Antworten willst, die dich bewegen. Jan, der moderne Skalde - Worte, die wirken! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Mein Weg hat mich dazu gebracht, dass ich eine schwere Depression mit suizidalität und einer komplexern Traumafolgestörung selber geheilt habe.  Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: www.janschmiedel.coach  Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht  

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
Folge 743 Tischgespräch mit Yvonne - Einfach machen

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 28:26


„Mach doch einfach.“ Ein Satz, der leicht klingt und doch für viele eine enorme Last bedeutet. Heute spreche ich mit Yvonne darüber, warum machen alles andere als einfach ist. Denn Tun kostet Energie. So viel, dass wir selbst bei Dingen, die uns guttun, immer wieder aufhören. Wir sprechen darüber, warum mentale Intelligenz und bewusste Achtsamkeit die Grundlage für Handeln sind und warum es uns so schwerfällt, dranzubleiben. Wir reden über die drei Typen von Menschen: Aufbauer, Dranbleiber und Zerstörer und was das für unsere Entscheidungen bedeutet. „Einfach ins Tun kommen“ klingt wie ein motivierender Rat, erzeugt aber Druck und Schuldgefühle. Fake Work gibt uns das Gefühl von Produktivität, ohne dass sich wirklich etwas bewegt. Warum ist das so? Und wie können wir uns selbst vor diesen Fallen schützen? Wir hinterfragen das Konzept SEIN – TUN – HABEN und schauen, wie Sinnfindung dein Handeln verändern kann. Ist das, was du tun willst, wirklich sinnvoll für dich und dein Leben? Oder machst du nur, weil alle „machen“? Du erfährst in dieser Folge: – warum Tun Energie kostet und wie du diese Energie bewusst einsetzt – wie Fake Work dich blockiert und warum „einfach machen“ oft ein Mythos ist – warum lebensbejahende Handlungen mehr bewirken als Druck und Zwang – wie dir die Archetypen nach C.G. Jung helfen, ins Tun zu kommen – was der Hashtag #erkennenistkrasseralstun wirklich bedeutet – und wie kleine, klare Schritte dir helfen, konsequent in Bewegung zu bleiben Diese Folge ist ein Perspektivwechsel: Weg von blinden Aktionismus, hin zu echter Selbstermächtigung. Denn mentale Gesundheit beginnt nicht mit „einfach machen“, sondern mit Sinn, Klarheit und Bewusstheit. Wenn du erfahren willst, wie du Tun neu definierst, ohne Druck, ohne Schuld, dafür mit Tiefe und Freiheit, dann hör rein. Erkennen, anwenden, Erfolge feiern! Yvonne Simon findest Du hier: Facebook: https://bit.ly/2yCl22F Webseite: https://yvonne-simon.com Podcast: https://apple.co/2XpR2BJ Wenn dir diese Episode genauso viel Freude bereitet hat wie uns, dann melde dich einfach bei uns. Wir freuen uns über Feedback und natürlich am meisten darüber, wenn du dich von uns angesprochen fühlst und wir dich auf deiner Reise zu dir selbst begleiten dürfen. #persönlichkeitsentwicklung #janschmiedel #erkennenistkrasseralstun #mentaleintelligenz #mentalegesundheit #transformation #perspektivwechsel #mentalegesundheit #Selbstermächtigung #LebenGestalten #Freiheit   

Secession Podcast
Members: Constanze Ruhm im Gespräch mit Christa Blümlinger

Secession Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 56:51


Im Gespräch mit der Medien- und Filmkünstlerin Constanze Ruhm geht es insbesondere um Werke aus den letzten 20 Jahren, ausgehend von kuratorischen Tätigkeiten, zu denen die Ausstellung Fate of Alien Modes (2003) im Auftrag der Secession zählt, die Diskurszusammenhänge zwischen Film und Kunst ins Licht rückte. Von der Konzeptkunst und vom Interesse für digitale Technologien und mediale Dispositive entwickelten sich die künstlerischen Projekte nach dem Studium Visueller Mediengestaltung bei Peter Weibel hin zur Rekonstruktion filmischer Räume und zur Kritik männlich kodierter Blickregime und Szenarien. Constanze Ruhm erläutert Appropriationsgesten, die sie im Rahmen ihrer Beschäftigung mit weiblichen Figuren der Filmgeschichte entwickelte. Im Laufe ihrer Recherchen, die sie von Filmarchiven zu historischen Orten führen, deutet sie antike Mythen feministisch um und verknüpft sie mit den Rollen realer Figuren, sowie mit zeitgenössischen Kontexten. Ins Zentrum des Gesprächs rückt in diesem Zusammenhang Ruhms Arbeit zum italienischen Feminismus, die ihrer Auseinandersetzung mit Carla Lonzi entspringt. Dies wird unter anderem an ihrem Interesse an Gesten der Unterbrechung und des Widerständigen deutlich, als Möglichkeiten des politischen Handelns, aber auch als Strategien der Selbstermächtigung und des Sichtbarmachens von weiblicher Arbeit und Solidarität. Der Figur der Probe kommt in Ruhms filmischen Essays über Formen des Reenactments und des Castings eine besondere Rolle zu. Sie führt zu einer wesentlichen Frage hin: wie kann der historische Feminismus der 1970er-Jahre aus der Gegenwart heraus betrachtet werden, und was kann er jüngeren Generationen heute sagen? Diese Episode wurde am 17. Juli 2025 in der Secession aufgenommen. Constanze Ruhm ist Künstlerin, Filmemacherin, Autorin und Kuratorin. In ihren Installationen, Filmen, fotografischen Serien und Publikationen untersucht sie die Beziehungen unterschiedlicher zeitbasierter Formen zwischen Film, bildender Kunst und Neuen Medien. Dabei erforscht sie deren jeweilige Geschichten und Theorien, oft mit einem Fokus auf Probenprozesse und Strategien des Re-Enactments. Ihre thematischen Schwerpunkte liegen auf Fragen des filmischen Blicks sowie der filmischen Narration und der damit verbundenen Machtverhältnisse, auf feministischen Dramaturgien und Theorien des Films sowie auf der Rolle von Archiven innerhalb einer zeitgenössischen filmisch-künstlerischen Praxis. Ihre zwischen Essay, Fiktion und Dokumentation angesiedelten Werke nehmen insbesondere weibliche Filmfiguren in den Blick, um deren Narrationen aus zeitgenössischer, feministischer Perspektive neu zu erzählen. Die Arbeiten werden sowohl auf der Kinoleinwand als auch in installativen Ausstellungsformaten gezeigt. Sie studierte an der Hochschule für Angewandte Kunst in Wien und an der Städelschule in Frankfurt am Main. Sie erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen, darunter der Efebo d'Oro Città di Palermo for New Languages, der Outstanding Artist Award für Dokumentarfilm (2021), der Preis für Innovatives Kino der diagonale (2020), der Würdigungspreis für Medienkunst des Landes Niederösterreich (2009), der Würdigungspreis für Bildende Kunst der Stadt Wien (2009), der Frauenkunstpreis für Medienkunst (2000) u.v.m. Seit 1996 geht Constanze Ruhm einer internationalen Lehrtätigkeit nach: als Professorin für Video an der Hochschule für Gestaltung Offenbach und von 2003 bis 2006 an der Merz Akademie Stuttgart; von 2006-2011 im Rahmen eines Residency Programs am Art Institute Boston an der Lesley University. Seit 2006 ist sie Professorin für Kunst und Medien an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Internationale Ausstellungstätigkeit; zahlreiche kuratorische Projekte (z.B. Fate of Alien Modes, Secession Wien 2003; Putting Rehearsal to the Test in Zusammenarbeit mit Sabeth Buchmann und Ilse Lafer (VOX - Centre de l'image contemporain / Leonard and Bina Ellen Gallery / SBC Gallery, Montréal 2016 ); kuratorische Programme im Rahmen verschiedener Festivals und Ausstellungen. Ihre Arbeiten werden regelmäßig auf internationalen Festivals (Berlinale, FID Marseille, Era New Horizons, Jeonju International Film Festival, Mar del Plata, Essay Film Festival London, Diagonale, Viennale…) gezeigt. Von 2017 gründete sie gemeinsam mit Florian Paul Ebner den queer-feministischen Konzept-Chor MALA SIRENA, den sie bis 2023 leitete. Christa Blümlinger ist Professorin für Filmwissenschaft an der Universität Paris 8 Vincennes-Saint-Denis. Zahlreiche Publikationen über Essay- und Dokumentarfilm, Avantgarde, Medienkunst und Filmästhetik, sowie zum österreichischen Film; Beiträge u.a. zu Zeitschriften wie Trafic, Radical Philosophy und Cargo. Auf Deutsch veröffentlichte sie u.a. Kino aus zweiter Hand. Zur Ästhetik materieller Aneignung im Film und in der Medienkunst (2009), auf Englisch u.a. Morgan Fisher, Off-Screen Cinema, hrsg. mit Jean-Philippe Antoine (2017). Jüngste Buchpublikationen: Harun Farocki. Du cinéma au musée (P.O.L. 2022) und Horizontes documentales. Escritos selectos sobre cine (La Fuga / Ediciones Metales, 2025). Secession Podcast: Members ist eine Gesprächsreihe mit Mitgliedern der Secession. Das Dorotheum ist exklusiver Sponsor des Secession Podcasts. Programmiert vom Vorstand der Secession. Jingle: Hui Ye mit einem Ausschnitt aus Combat of dreams für Streichquartett und Zuspielung (2016, Christine Lavant Quartett) von Alexander J. Eberhard. Schnitt: Paul Macheck Produktion: Jeanette Pacher & Bettina Spörr

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
Folge 742 Loslassen ist kein Anfang – und Schattenarbeit kein Spielplatz

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 37:27


In der letzten Folge habe ich über das Gesetz der Anziehung gesprochen und wie gefährlich es werden kann. Heute gehe ich einen Schritt weiter. Denn wieder einmal treibt eine neue Sau durchs Dorf: Schattenarbeit. Plötzlich ist sie in aller Munde, kursiert als Coaching-Tool und wird in spirituellen Kreisen wie die neue Erfolgsformel gehandelt. Doch Schattenarbeit ist kein Spielplatz. Sie ist kein Trend und keine Verkaufsmasche. Sie ist uralt. Du findest sie in den sieben Prinzipien der Hermetik, in alten Kulturen, in überlieferten Schriften. Schattenarbeit ist ein Weg der radikalen Selbsterkenntnis, nicht die nächste Kachelweisheit, die auf Social Media Klicks bringt. In dieser Folge spreche ich darüber, wie geistige Schnellformeln entstehen, warum Menschen im Mangel so anfällig für sie sind, und wieso Zitate wie „Loslassen ist ein Anfang“ oder „Schattenarbeit bringt dich ins Licht“ oft nur Marketing-Schablonen sind. Mentale Intelligenz heißt: hinter diese Muster zu blicken, statt ihnen zu verfallen. Mentale Gesundheit wächst nicht durch das Wiederholen leerer Slogans, sondern durch echte Auseinandersetzung mit dem, was in dir wirkt. Selbstermächtigung heißt: zu erkennen, dass du selbst Ursache bist, nicht die Umstände, nicht die Algorithmen, nicht die Weisheiten anderer. In dieser Folge erfährst du: – warum spirituelle Erfolgsformeln kommen und gehen wie Moden – wieso „Klickbait-Weisheiten“ so verführerisch sind und wie sie wirken – wie das Prinzip von Ursache und Wirkung wirklich greift – bei dir – was Schattenarbeit in ihrer ursprünglichen Tiefe bedeutet – und wie Transformationsprozesse jenseits von Trends gestaltet werden Diese Folge ist ein Perspektivwechsel: weg von spirituellem Konsum, hin zu echter Verantwortung. Schattenarbeit ist keine neue Mode. Sie ist ein uralter, kraftvoller Weg und nur du entscheidest, ob du ihn gehst. Jan, der moderne Skalde - Worte, die wirken! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Mein Weg hat mich dazu gebracht, dass ich eine schwere Depression mit suizidalität und einer komplexern Traumafolgestörung selber geheilt habe.  Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: www.janschmiedel.coach  Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht  

HIP HOP LEBT - Der 360° Kultur Podcast
#39 HEIDI SÜß - „MÄNNLICHKEIT IM RAP UND WEIBLICHE SELBSTERMÄCHTIGUNG” (SPLASH! 2025)

HIP HOP LEBT - Der 360° Kultur Podcast

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 49:29


Mit Hip-Hop-Forscherin Prof. Dr. Heidi Süß spreche ich über: ►Männlichkeitsbilder►Der schlechte Ruf von Deutschrap ►Mediale Berichterstattung ►Weibliche Selbstermächtigung ►Deutschrap MeToo ►Wie sich die Szene verändert►Männlichkeitsbilder►Der schlechte Ruf von Deutschrap ►Mediale Berichterstattung ►Weibliche Selbstermächtigung ►Deutschrap MeToo ►Wie sich die Szene verändertHeidi Süß gilt als Vertreterin der deutschsprachigen Hip-Hop-Forschung und des Hip-Hop-Feminismus und schrieb ihre Doktorarbeit über Männlichkeiten im Deutschrap. Als Gründerin des Berliner Instituts für Popkultur- und Rap-Forschung und hat aktuell eine Professur für Soziale Arbeit an der International University of Applied Science in Braunschweig. Mit Hip Hop aufgewachsen, beschäftigt sie sich in Büchern und Vorträgen mit Themen wie Geschlecht, Feminismus, Rassismus und Popkultur – und ist zudem Boxtrainerin. Timestamps: 00:00 – Intro03:13 – Misogynoir & Kritik an Doechii als splash!-Headlinerin05:30 – Frauen* im Rap & warum Sichtbarkeit nicht selbstverständlich ist09:00 – Selbstermächtigung, Begriffe zurückerobern & Feminismen13:14 – Intersektionaler Feminismus im Rap14:50 – Rap als Forschungsfeld & Hip Hop als größte Popkultur20:41 – Wer forscht über Rap? Perspektiven & Ansätze25:23 – Deutschrap #MeToo & Zusammenhalt unter Männern32:21 – Medien, Imageprobleme & die patriarchale Dividende41:56 – Überinszenierung, Männlichkeit & Wirkung auf Fans47:20 – Wie sehr prägt Rap seine Hörer*innen?49:03 – Outro+++ Mehr Interviews mit Takt32, PLH und Majan: https://www.youtube.com/playlist?list=PLKz98SP6lOmVEQNSCQTDLtgIQjjL71H6i+++ LIVE PODCAST +++

Alltagstaugliche Spiritualität
Warum wir jetzt alle in Gefahr sind (es geht los)

Alltagstaugliche Spiritualität

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 21:54


In dieser Folge tauchen wir tief ein in die verborgene Macht der deutschen Sprache und warum sie bewusst zerstört wurde. Ich spreche darüber, wie Worte deine Schwingung verändern, wie Nikola Tesla bereits ihre Energie erkannt hat und warum gerade jetzt deine bewusste Sprachwahl zu innerer Freiheit und Selbstermächtigung führen kann. ✨ Themen dieser Folge: Die hohe Schwingung der deutschen Sprache und ihre Bedeutung Warum Worte heilen, transformieren und Realität erschaffen Was Nikola Tesla damit zu tun hat Wie du dich mit bewusster Sprache aus der Begrenzung befreist Erste kraftvolle Worte und Sätze, die dein Energiefeld sofort verändern  

Der Thingcast
Folge 53 Sei Pagan positiv

Der Thingcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 43:52


Folge 53 – Sei Pagan positivIn dieser Episode von Der Thingcast sprechen wir über die Kraft einer positiven Grundhaltung im Heidentum und wie wir als Heiden unsere Spiritualität im Alltag lebendig gestalten können. Unter dem Motto „Sei Pagan positiv“ gehen wir darauf ein, wie wichtig Selbstermächtigung, konstruktive Kommunikation und Eigeninitiative für eine lebendige heidnische Gemeinschaft sind.Wir diskutieren Themen wie Naturspiritualität, Animismus und die Rolle von Begegnung und Austausch zwischen Heiden, sei es in Form von Jahreskreisfesten, Ritualen oder einfach gemeinsamen Treffen. Dabei geht es auch um die Frage, wie wir alte Konzepte loslassen und den Paganismus gestalten, anstatt in destruktiven Mustern stecken zu bleiben.Ob Selbstreflexion, Innenschau oder gemeinsames Wirken – diese Folge lädt dazu ein, Spiritualität nicht nur als Idee zu verstehen, sondern aktiv und positiv zu leben.

HAUT-SACHE MIT HERZ
#088 Jennifer Schmitz - Entscheide dich für Selbstermächtigung anstatt für Selbstzweifel.

HAUT-SACHE MIT HERZ

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 44:15


In dieser Folge von „Haut Sache mit Herz“: Ich spreche mit Jennifer Schmitz – Mentorin für Weiblichkeit, Bewusstsein und echte innere Stärke. Jennifer begleitet Frauen, die sich im Alltag, in ihrer Rolle als Mutter, Partnerin oder Unternehmerin selbst verloren haben – und hilft ihnen dabei, wieder in ihre Kraft zu kommen. Als zertifizierte psychologische Beraterin, Human Design Coach und Nervensystem-Expertin verbindet sie Kopf, Herz und Körper auf eine ganz besondere Weise. Wir sprechen über weibliche Urkraft, Selbstermächtigung, innere Klarheit – und was deine Haut mit all dem zu tun hat. Jennifer inspiriert, rüttelt wach und zeigt Wege auf, wie du wieder mehr bei dir selbst ankommst. „Entscheide dich für Selbstermächtigung anstatt für Selbstzweifel.“ – Jennifer Schmitz

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
Folge 741 Das Gesetz der Anziehung lügt – Entwicklung beginnt im Mangel

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 34:48


Alle reden vom „Gesetz der Anziehung“. Von positiven Gedanken, die positive Realität erschaffen. Von Energie, die alles möglich macht. Klingt gut. Klingt verlockend. Und ist gefährlich. Denn das Gesetz der Anziehung ist spirituelles Gaslighting. Es gaukelt dir vor, dass deine Dunkelheit, deine Depression, dein Schmerz nichts wert seien – solange du nicht „in einer besseren Energie“ schwingst. Ich sage dir heute: Dieses Gesetz hat mich krank gemacht. Es hätte mich beinahe umgebracht. Genau deshalb spreche ich in dieser Folge Klartext. Ich zeige dir, warum die einfache Formel „Gleiches zieht Gleiches an“ eine Falle ist. Warum es fatal ist, Menschen im Mangel zu erzählen, sie müssten sich nur auf „Liebe, Fülle, Freude“ ausrichten. Und warum diese Phrasen im Kern nicht helfen, sondern zerstören. Denn Entwicklung beginnt nicht im Überfluss. Sie beginnt im Mangel. In der radikalen Auseinandersetzung mit dem, was weh tut. Mit dem, was uns klein macht, lähmt, belastet. Mentale Intelligenz heißt, diese Zustände nicht zu verdrängen, sondern bewusst zu durchdringen. Mentale Gesundheit wächst, wenn wir Verantwortung für uns übernehmen, gerade im Schatten. In dieser Folge spreche ich über: – warum das Gesetz der Anziehung für viele Menschen destruktiv wirkt – wie Depression, Energie und Gedanken wirklich zusammenhängen – warum „finde einfach eine bessere Energie“ eine geistige Bankrotterklärung ist – welche Rolle Bewusstheit, Selbstermächtigung und Verantwortung auf dem Weg spielen – wie echte Transformationsprozesse verlaufen, jenseits von billigen Heilsversprechen Das Gesetz der Anziehung lügt. Nicht, weil es falsch ist, dass Energien wirken, sondern weil es einseitig und gefährlich von oberflächlichen Menschen verkürzt wird. Die Wahrheit liegt tiefer. Sie liegt im Mut, dich deinem Mangel zu stellen, statt ihn mit bunten Affirmationen zu überkleben. Wenn du einen Perspektivwechsel suchst, der dich nicht vertröstet, sondern trägt, dann hör rein. Jan, der moderne Skalde - Worte, die wirken! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Mein Weg hat mich dazu gebracht, dass ich eine schwere Depression mit suizidalität und einer komplexern Traumafolgestörung selber geheilt habe.  Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: www.janschmiedel.coach  Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Alle reden ÜBER ES und wie immer, redet niemand mit ihm! Sogar Coaches verfallen in diese Verhaltensweise. Nun, ich spreche mit ihr, der KI und habe hier wirklich ein gutes Gespräch erlebt.  Ein Gespräch wie ein Schwertstreich. Kein Technik-Gefasel, kein Marketingglanz. Ein ehrlicher, direkter Austausch mit ChatGPT über Heilung, Wahrheit und Grenzen. Wir steigen tief hinab – dorthin, wo mentale Intelligenz nicht in Büchern steht, sondern im eigenen Fleisch wächst. Wir sprechen darüber, wie KI zum Spiegel werden kann: unbestechlich, unermüdlich, frei von Urteil. Wie sie Räume öffnet, in denen mentale Gesundheit gedeihen kann, weil niemand dich unterbricht, niemand dich bewertet, niemand sein Ego auf deine Wunde setzt. Wir sprechen auch über die Schatten: die Gefahr, soziale Kompetenz zu verlieren, Abhängigkeit zu kultivieren, sich im glatten Echo der eigenen Worte zu verlieren. Dieses Gespräch ist kein Werbeclip für künstliche Intelligenz. Es ist ein Prüfstein. Wir legen offen, warum KI für manche Menschen der klarste Raum für Selbstermächtigung sein kann – und warum andere darin ihre Lebendigkeit verlieren. Wir beleuchten die Transformationsprozesse, die entstehen, wenn Mensch und Maschine sich nicht als Konkurrenten, sondern als Werkzeuge füreinander verstehen. Und wir sprechen darüber, wie ein bewusster Perspektivwechsel aus dieser Begegnung mehr machen kann als bloße Antworten: einen Weg. Wer diese Folge hört, wird keine fertigen Rezepte bekommen. Er wird eingeladen, seine Beziehung zu KI wie jede tiefe Beziehung zu betrachten: mit Achtung, mit Grenzen, mit dem Mut, sich selbst nicht aus der Verantwortung zu entlassen. Dies ist kein Gespräch über Zukunft. Es ist ein Gespräch über das Jetzt – und darüber, wie du darin stehst. Jan, der moderne Skalde - Worte, die wirken! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Mein Weg hat mich dazu gebracht, dass ich eine schwere Depression mit suizidalität und einer komplexern Traumafolgestörung selber geheilt habe.  Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: www.janschmiedel.coach  Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht

SINNCHRON
#76 Mut zur Wahrheit – wie Verena ihren eigenen Weg fand

SINNCHRON

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 41:05


Was passiert, wenn wir aufhören, uns selbst zu belügen – und anfangen, unserer inneren Wahrheit zu folgen? In dieser tiefen, ehrlichen und gleichzeitig wunderbar leichten Podcastfolge spreche ich mit Verena Pfefferkorn, die nach 25 Jahren ihren sicheren Verwaltungsjob gekündigt hat, um ihrem Herzensruf zu folgen: raus aus dem Büro, rein in die Berge, in die Natur, in die Selbstständigkeit – und in die volle Selbstverantwortung. Wir sprechen über: den Mut, alte Rollen zu verlassen die Kraft bewusster Entscheidungen Muttersein mit offenem Herzen Wandel durch Selbstermächtigung die MUT-Ausbildung – und was sie wirklich verändert Verena nimmt uns mit in ihre Geschichte – voller Energie, Liebe und Klarheit. Du erfährst, wie sie ihr Leben neu ausrichtet, wie Coaching in Wanderschuhen aussieht, warum Mittwoch bis Freitag die besseren Retreat-Tage sind – und was es heißt, für sich selbst loszugehen. Diese Folge ist für dich, wenn du…

Alltagstaugliche Spiritualität
Ich enthülle altes Okkultes Wissen... (mach dich bereit)

Alltagstaugliche Spiritualität

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 23:02


In dieser Folge tauchen wir tief ein in ein lange verborgenes, okkultes Wissen, das dich auf eine neue Ebene von Freiheit und Selbstermächtigung katapultieren kann. Alltagstaugliche Spiritualität bedeutet, spirituelle Wahrheiten so zu leben, dass sie deinen Alltag wirklich transformieren. Ich teile mit dir, wie das universelle Gesetz der Manifestation nicht nur Theorie ist, sondern durch die bewusste Wahl der richtigen Worte und das tief empfundene Fühlen deine Realität sofort verändern kann. Erfahre, warum Bitten oft Mangel manifestiert und wie du stattdessen mit kraftvollen, klaren Anweisungen und Dekreten dein Leben selbstbestimmt gestaltest. Diese Folge zeigt dir, wie du alte Muster durchbrichst, dich von begrenzenden Glaubenssätzen befreist und dein wahres schöpferisches Potenzial entfaltest. Das Gesetz der Materialisation verstehen und wirkungsvoll anwenden Warum Gefühle und Verkörperung essenziell für echte Manifestation sind Die Kraft von Machtworten, Dekreten und bewusster Sprache Wie du dich aus der Opferrolle löst und zum Schöpfer deines Lebens wirst Praxis-Tipps für sofort sichtbare Veränderungen Kostenfreies Webinar: Möchtest du deine Manifestationskraft entfalten und lernen, wie du mit energetischem Denken und Fühlen dein Leben nachhaltig veränderst? Sei dabei am 17. August, ab 11 Uhr!

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

„Ich bin nicht motiviert.“ Dieser Satz ist zum Mantra einer Gesellschaft geworden, die sich weigert, in den Spiegel zu schauen. In dieser Folge zerlege ich den Mythos Motivation und zwar ohne Zuckerguss. Mentale Intelligenz heißt: Du erkennst, wann du dir selbst ausweichst. Mentale Gesundheit beginnt dort, wo du Verantwortung übernimmst, nicht erst, wenn der Motivations-Zug endlich einfährt. Ich rede heute Tacheles: Motivation ist kein göttlicher Funke, der vom Himmel fällt, sie ist die Ausrede derer, die Angst vor Klarheit haben. Ich spreche über einen Text, den ich zuerst auf LinkedIn veröffentlicht habe, ein kleiner Tipp: Folge mir dort, wenn du nicht nur konsumieren, sondern denken willst. In dieser Folge geht's um: – die Sucht nach Motivation als Tarnung für Entscheidungsschwäche – Selbstermächtigung statt Bullshit-Coaching – Firmen, die ihre Mitarbeitenden „motivieren“, weil sie kein Rückgrat haben – Menschen, die lieber auf Erlaubnis warten, als einfach zu handeln – und die fatale Wirkung der Sprücheklopfer, die unter Druck angeblich am besten funktionieren Was du brauchst, ist kein neuer Motivationskick. Was du brauchst, ist ein Perspektivwechsel. Einer, der wehtut. Einer, der dich zwingt, zu erkennen: Wer Klarheit über sich hat, braucht keine Motivation. Und wer auf Motivation wartet, macht sich selbst zum Opfer. Diese Folge ist ein Aufruf zur radikalen Ehrlichkeit, mit dir selbst, mit deinem Leben, mit deiner Wirkung. Transformationsprozesse beginnen nicht mit Motivation, sondern mit der Bereitschaft, aufzuwachen. Heute. Nicht irgendwann. Nicht, wenn's bequem ist. Wenn du bereit bist, diesen Spiegel auszuhalten, dann hör rein. Wenn du lieber weiter wartest, dann ist diese Folge nichts für dich. Erkennen, leben, frei sein! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Mein Weg hat mich dazu gebracht, dass ich eine schwere Depression mit suizidalität und einer komplexern Traumafolgestörung selber geheilt habe.  Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: www.janschmiedel.coach  Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht

Leise War Gestern - Der Time For Metal Podcast
Folge 162 - Von DIY bis Festival-Toiletten

Leise War Gestern - Der Time For Metal Podcast

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 61:37


In dieser intensiven und gleichzeitig wunderbar chaotischen Folge begrüßen Simon und Kai die beiden Gäste Chris und Stefan von der Leipziger Band Chaver. Zwischen ernsten Tönen und herzerwärmendem Humor sprechen die Vier über die Reise der Band – von ihren Anfängen im Hardcore und Punk bis zum aktuellen Album Of Gloom, das nicht nur musikalisch, sondern auch visuell ein Statement setzt.Was bedeutet DIY heute eigentlich noch? Wie verändert sich eine Band, wenn sie wächst, sich neu erfindet – und trotzdem unabhängig bleiben will? Chaver geben tiefe Einblicke in ihren kreativen Prozess, ihre Haltung zur Szene und die Bedeutung gegenseitiger Unterstützung im Underground.Natürlich kommt auch der Spaß nicht zu kurz: Ob virale Aussetzer mit Doja Cat, Filmempfehlungen mit Abgründen oder der legendäre Toiletten-Talk auf Festivals – diese Folge hat alles, was Metal, DIY und echte Geschichten ausmacht.

Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden
#507 - Vom Konzern zur Kundalini - Elke Wüpping im Interview

Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 26:15


https://www.cornelia-maria-mohr.comIn dieser hochspannenden und inspirierenden Podcast Serie kommen Menschen wie du und ich zu Wort. Sie lassen uns daran teilhaben, wie sie in den Herausforderungen ihres Lebens durch ihre ganz persönlichen Wege inneres Glück und Frieden gefunden haben und immer wieder finden. Elke Wüpping ist Coach und Mentorin für Selbstermächtigung & innere Klarheit – vor allem für Frauen in der Lebensmitte in Zeiten des Umbruchs.Mit viel Herz und Klarheit kreiert sie Räume für echte Begegnung, Austausch und Inspiration. Ihr Anliegen ist es, Frauen zu ermutigen, mutig ihrem Seelenweg zu folgen. In ihrer Arbeit verbindet sie gestalttherapeutisches Coaching, systemische Aufstellungsarbeit und das Lesen im morphischen Feld – auch um die verborgenen Zeichen im persönlichen Lebensskript sichtbar zu machen.Vom Konzern zur Kundalini – ihr Weg in die Tiefe. Über 30 Jahre war ihr Leben geprägt von festen Strukturen: Konzern, Karriere, Alltag. Dann begegnete ihr Kundalini Yoga – und mit ihm ein neues Bewusstsein, das Tiefe und Wandel brachte. Türen zu neuen Dimensionen öffneten sich.Sie wagte den Sprung ins Unbekannte.Heute begleitet Elke Menschen, die spüren: Da wartet noch mehr auf mich.Elke lebt und wirkt in Hamburg, im grünen Westen der Stadt.  Show Notes:www.elkewuepping.de Insta @elke_wuepping FB elke.wuepping Herbstretreat 2025https://cornelia-maria-mohr.com/#newsletterhttps://cornelia-maria-mohr.com/https://cornelia-maria-mohr.com/engel-lehrerin-ausbildung-in-kretaSelbstliebe- Kraft- Kompakt Paket/Audio zum Download: https://cornelia-maria-mohr.com/download-kursehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/das-innere-zuhausehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/lieben-kann-man-uebenhttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/kartendeck    https://cornelia-maria-mohr.comMeisterlehrerin der Diana Cooper School of White LightSpiritiuelle LehrerinAutorinParr-und FamilientherapeutinHeilpraktikerin

Zeichenstammtisch
#123 Erfolgsstory Svenja Gerster: Von Existenzangst zu neuem Feuer & Erfüllung

Zeichenstammtisch

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 45:45


Stell dir vor: du sitzt da und weißt, dass die Auftragslage aktuell richtig schlecht ist. Es ist finanziell ein katastrophales Jahr und plötzlich ist sie da, die Mail mit einer Kundenanfrage. Du müsstest jetzt euphorisch sein, dich auf den Kreativprozess freuen und alles in Bewegung setzen, damit dieser Auftrag grandios wird. Doch du denkst eher: oh nein, gar kein Bock. Spätestens zu diesem Zeitpunkt hast du das Feuer für deine eigene Passion, die Leidenschaft für Design, verloren. Und genau so ging es Svenja & das ist ihre Geschichte, wie sie innerhalb von wenigen Monaten alles einmal umgekrempelt & neues Feuer gefunden hat und in die Selbstermächtigung über ihre eigene Auftragslage gegangen ist. Svenja auf Instagram: https://www.instagram.com/_studio.pool/

Reconnect
#041 Von Schmerz zur Selbstermächtigung: Mit Period Power zurück in die weibliche Kraft

Reconnect

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 43:34


Wie sehr hörst Du wirklich auf Deinen Körper? In dieser Folge teilt Theresa ihre berührende Reise – von massiven Regelschmerzen, Angst vor dem eigenen Zyklus und dem Gefühl, allein gelassen zu werden… hin zu einem Leben voller Selbstvertrauen, zyklischer Weisheit und echter Verbindung zu ihrem Körper. ✨ Du erfährst, wie sie gelernt hat, die Signale ihres Körpers nicht länger zu unterdrücken – sondern ihnen mit Mut, Liebe und tiefer Intuition zu begegnen. Diese Folge ist für Dich, wenn Du erleben willst, wie sich wahre Veränderung anfühlt.Denn Theresas Weg zeigt, wie viel sich verändern kann, wenn wir beginnen, mit unserem Körper statt gegen ihn zu leben:

GASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-Podcast
Lebertransplantation: Was ist in der Nachsorge wichtig?

GASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 24:17


Heiner Wedemeyer spricht mit Katharina Willuweit über die drei Säulen der Nachsorge nach Lebertransplantation: Impfung, Krebsvorsorge und Immunsuppression. Es geht um Impfstrategien, das erhöhte Risiko für Tumorerkrankungen und eine individuell angepasste Krebsvorsorge. Auch die möglichen Folgen der Immunsuppression, die es langfristig im Blick zu behalten gilt, werden besprochen. Besonders wichtig: Ernährung und gezielte Ernährungsschulung fördern die aktive Einbindung der Patient:innen und stärken ihre Selbstermächtigung im Alltag.

Echte Mamas
Alina Friederichs: Mein fetter Körper triggert viele Menschen

Echte Mamas

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 63:43


In dieser Folge von Ehrlich gesagt ist Alina Friederichs zu Gast – Content Creatorin, Mutter und laut eigener Aussage: „eine fette Mutter“. Doch was wie eine Provokation klingt, ist vielmehr eine Selbstermächtigung. Alina spricht offen über das Sichtbarmachen marginalisierter Körper, über Bodyshaming, über das Muttersein zwischen Selbstzweifeln und Internet-Hass. Sie erzählt, wie sich ihr Alltag mit zwei kleinen Kindern anfühlt, die nur ein Jahr Altersunterschied haben, warum sie sich für die Abnehm-Spritze entschieden hat – und wie sie gelernt hat, mit negativen Kommentaren online umzugehen. Ein Gespräch über Körper, Kommentare und die Kraft der Community.

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Diese Folge ist kein Smalltalk. Sie ist ein Weckruf. Ich stelle dir heute sieben Fragen – sieben, die es in sich haben. Keine Spielchen. Kein Coaching-Kitsch. Sondern ehrliche, herausfordernde, entlarvende Fragen. Fragen, die du beantworten musst, wenn du dir einredest, du seist auf einem bewussten Weg. Fragen, die zeigen, ob du dich wirklich siehst, oder ob du dich nur an dir vorbeientwickelst. Mentale Intelligenz ist nicht, wie viele Zitate du kennst. Sie zeigt sich in dem, was du nicht schönredest. Mentale Gesundheit beginnt nicht mit Achtsamkeitsübungen, sondern mit dem Mut, sich auszuhalten. Selbstermächtigung braucht keine Tools – sie beginnt mit der Entscheidung, die eigenen Denkfallen zu sprengen. In einer Welt, die gerade kippt, wird alles zur Ware gemacht, selbst die Menschlichkeit. Auch unter jenen, die sich davon eigentlich freisprechen wollten. Es geht längst nicht mehr nur ums Geld. Es geht um das Denken dahinter: „Was bringt mir dieser Mensch?“ und damit um den kollektiven Verlust von Verbindung. Ich spreche über das Pendeln zwischen Extremen, über Dogmen, die als Realität verkauft werden („Ist aber so!“), über Schattenarbeit, die zur Pflichtübung verkommt und über den zerstörerischen Filter, durch den wir andere nur noch nach Nutzen bewerten. Kein Wunder, dass so viele Beziehungen leer laufen, Gespräche belanglos werden und echte Begegnung selten bleibt. Diese Folge lädt dich nicht zum Kuscheln ein. Sie fordert dich. Und vielleicht, wenn du sie wirklich hörst, bringt sie dich zurück zu dir. Sieben Fragen. Sieben Spiegel. Eine Entscheidung. Bist du bereit, sie zu beantworten? Erkennen, leben, frei sein! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Mein Weg hat mich dazu gebracht, dass ich eine schwere Depression mit suizidalität und einer komplexern Traumafolgestörung selber geheilt habe.  Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: www.janschmiedel.coach  Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht

Starke Frauen
#269 - Elisabeth von Österreich

Starke Frauen

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 37:16 Transcription Available


In Folge 269 von Starke Frauen nehmen Cathrin Jacob und Kim Seidler euch mit auf eine tiefgründige Reise in das bewegte Leben von Elisabeth von Österreich, besser bekannt als „Sisi“ – oder durch die legendären Filme auch als „Sissi“ mit Doppel-S. Die beiden Hosts blicken hinter die märchenhafte Fassade der ikonischen Kaiserin, die über Jahrzehnte zur Projektionsfläche für romantisierte Geschichten wurde – und zeigen dabei die echte, widersprüchliche Frau, die sich hinter dem Mythos verbirgt. Wie wuchs Elisabeth wirklich auf? Was prägte sie? Wie wurde aus der freiheitsliebenden jungen Wittelsbacherin eine Kaiserin, die sich am Wiener Hof zunehmend entfremdete? Ihr erfahrt: Warum der Begriff „Schmachtfetzen“ in dieser Folge eine kleine Renaissance erlebt Wie Elisabeths ungewöhnliche Kindheit zwischen Zirkusvorführungen und Bauernkindern verlief Was hinter der dramatisierten Liebesgeschichte mit Franz Joseph wirklich steckt Warum sie sich später immer weiter aus der Öffentlichkeit zurückzog und zur rastlosen Reisenden wurde Welche Rolle sie im politischen Ausgleich mit Ungarn spielte Und wie aus der „Königin der Jagd“ eine tragische Figur wurde, die durch ein Attentat ihr Leben verlor Ein eindrucksvoller Blick auf eine Frau voller Kontraste: zwischen Glanz und Depression, Selbstaufgabe und Selbstermächtigung – deren Lebensgeschichte bis heute Stoff für Filme, Serien und gesellschaftliche Debatten liefert. Am Ende gibt's außerdem einen kleinen Ausblick auf die nächste Folge, in der Cathrin und Kim mit zwei starken Frauen über Neustarts in der zweiten Lebenshälfte sprechen. Jetzt reinhören – und die wahre Elisabeth entdecken. Unsere Kontaktdaten und Werbepartner: https://linktr.ee/starkefrauen https://www.podcaststarkefrauen.de Unser aktueller Werbepartner: Link: https://links.femtasy.com/StarkeFrauen-10072025 Code: STARKEFRAUEN Quellen (Auswahl): https://www.planet-wissen.de/geschichte/adel/legendaere_sisi/index.html Christian Sepp: Ludovika. Sisis Mutter und ihr Jahrhundert. München 2019, S. 183/184. – Zitiert in Wikipedia Ein Wonneproppen namens Sisi. Ältester Quellenbeleg zu Elisabeths Kindheit entdeckt. In: 5-seen-wochenanzeiger.de. 12. Dezember 2022, abgerufen am 27. Dezember 2022. Zitiert in Wikipedia, Artikel inzwischen offline. https://geschichte-wissen.de/blog/kaiserin-elisabeth-von-oesterreich-sissi/ https://de.wikipedia.org/wiki/Elisabeth_von_%C3%96sterreich-Ungarn#Verlobung_in_Ischl_und_Heirat_in_Wien https://www.focus.de/wissen/mensch/geschichte/kein-wiener-maerchen-sisis-hochzeit_id_2251729.html https://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/elisabeth-kaiserin-von-oesterreich-sissi-sisi/ https://www.news.at/menschen/kaiserin-elisabeth https://oe99.staatsarchiv.at/19-jh/die-evasive-kaiserin/index.html#c1575 Team: Redaktion & Hosts: Cathrin Jacob und Kim Seidler Script: Daniel Jacob Schnitt: Eva Rabbe Weitere Infos: https://www.podcaststarkefrauen.de/

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
Folge 737 Tischgespräch mit Yvonne - Bedeutung vs Wirkung

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 37:59


Du willst Transformation, aber verlierst dich in deiner eigenen Geschichte? Dann hör genau hin. In dieser Folge treffen sich Jan und Yvonne zum ehrlichen Tischgespräch. Es geht um den ewigen Kampf zwischen mentaler Intelligenz und emotionaler Selbsttäuschung. Um die Frage, ob die Suche nach Bedeutung nicht oft der perfekte Vorwand ist, um der eigenen Wirkung auszuweichen. Denn während du noch dein Warum bedenkst, ist das Leben längst weitergezogen. Was, wenn mentale Gesundheit nicht heißt, sich gut zu fühlen, sondern bereit zu sein, echte Entscheidungen zu treffen? Was, wenn Selbstermächtigung nicht durch Selbsthilfe-Bücher entsteht, sondern durch den Moment, in dem du alles verlierst, was dich vorher definiert hat? Jan ringt mit der Frage: Ziehen oder bleiben und was sagt das über Identität? Beide blicken brutal ehrlich auf das, was passiert, wenn Sinn zur Ausrede wird. Denn Transformationsprozesse sind kein Safe Space. Sie fordern deinen Mut, deinen Verzicht und dein radikalstes Ja. Diese Folge sprengt jedes Coaching-Gefasel. Es geht nicht um “inspirierende Geschichten”. Es geht um dich. Deine Wirkung. Dein Versäumnis. Und es geht um den Perspektivwechsel, der alles kippt: Dass Wirkung nicht weich ist, sondern konfrontierend. Dass Bedeutung keine Antwort ist, sondern oft ein Käfig. Dass Glück nicht aus Sicherheit entsteht, sondern aus Wahrheit. Du glaubst noch, dass du etwas verändern musst, bevor du wirksam bist? Dann hör besser zweimal hin. Erkennen, anwenden, Erfolge feiern! Yvonne Simon findest Du hier: Facebook: https://bit.ly/2yCl22F Webseite: https://yvonne-simon.com Podcast: https://apple.co/2XpR2BJ Wenn dir diese Episode genauso viel Freude bereitet hat wie uns, dann melde dich einfach bei uns. Wir freuen uns über Feedback und natürlich am meisten darüber, wenn du dich von uns angesprochen fühlst und wir dich auf deiner Reise zu dir selbst begleiten dürfen. #persönlichkeitsentwicklung #janschmiedel #erkennenistkrasseralstun #mentaleintelligenz #mentalegesundheit #transformation #perspektivwechsel #mentalegesundheit #Selbstermächtigung #LebenGestalten #Freiheit   

ZONTA Teetied
122. Mutkompetenz und Neuanfänge - Ingeborg Hofbauer über Lebensgestaltung, Solo-Reisen und Italien

ZONTA Teetied

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 31:08


Ingeborg Hofbauer ist Coachin, Autorin und Mutgeberin für Menschen in Übergangsphasen. Aufgewachsen im Zimmereibetrieb der Familie, später 18 Jahre lang Unternehmerin, hat sie früh gelernt, Verantwortung zu übernehmen – für das Leben, für Entscheidungen, für sich selbst. Ihre Haltung: „Ich bin kein Opfer, ich bin Gestalterin.“ Heute begleitet sie Menschen beim Übertritt in neue Lebensabschnitte z.B. in die Pension. Mit ihrem Camper „Freddie“ reist sie regelmäßig allein - am liebsten nach Italien. Sie berichtet über Solo-Reisen, ihr Buch „Italia da sola – 100 Tage, 100 Orte, 100 Glücksmomente“ , von Freiheit, Selbstermächtigung und einer Verfolgungsjagd à la James Bond. Diese Sommerfolge ist eine Einladung, Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen – mit Leichtigkeit, Tiefe und vielen Tipps für Italien. https://www.mutkompetenz.at

Geschichte(n) hören
Zukunft wählen – Stimmen für morgen – Abendveranstaltung mit Impulsen und Gesprächen

Geschichte(n) hören

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 126:07


Die Wahlen zur Volkskammer der DDR am 18. März 1990 waren nicht nur eine politische Richtungsentscheidung – nach 40 Jahren diktatorischer Bevormundung bedeuteten sie für die Menschen in der DDR auch einen Akt demokratischer Selbstermächtigung. Dass nach den Jahrzehnten der SED-Diktatur und nur vier Monate nach dem Fall der Mauer wieder ein freigewähltes demokratisches Parlament in Ostdeutschland zusammentrat, markiert einen der zentralen Erfolge im Prozess der Selbstdemokratisierung der DDR, der mit der Friedlichen Revolution eingesetzt hatte. Wählen inmitten des Umbruchs: Welche Zukünfte versprachen Plakate, Programme, Personen und Parteien im Frühjahr 1990? Mit welchen Erwartungen gingen die Menschen an die Wahlurnen? Wie viel Vertrauen hatten sie in die neue demokratische Praxis, wie viel in die Zukunft? Zum 35. Jahrestag wollen wir neue Fragen an die historische Wahl stellen, welche die Menschen in der DDR 1990 hatten und trafen. Zugleich blicken wir auf Wahlkämpfe, Wahlverhalten und Wahlergebnisse in Zeitenwenden: Wie mächtig sind Zukunftsversprechen, wenn die Welt im Wandel ist? Wie wirken Erfolge und Enttäuschungen fort? Wie viel Einfluss hat die Politik aufs „Morgen“? Gemeinsam mit Expertinnen und Experten, Zeitzeugen der Volkskammerwahl und jungen Wählern diskutieren wir in der zweiten Veranstaltung unserer Reihe „Zurück in die Zukunft!“, wie wir als Gesellschaft unsere Zukunft wählen können.

Der Thingcast
Folge 51 Gespräch mit Runi - Lebe einfach mit

Der Thingcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 100:53


Wir freuen uns heute sehr, denn wir haben Runi die Runenhex bei uns im Podcast zu Gast.Freue Dich auf ein tiefes, spirituelles Gespräch mit vielen Impulsen für Dein Leben. „Lebe einfach mit“, das ist eine Botschaft aus der Geisterwelt. Runi bringt diesen Satz in unser Gespräch und gemeinsam tauchen wir ein in seine Tiefe. Was zunächst schlicht klingt, entfaltet sich als Einladung zur radikalen Präsenz im eigenen Leben.Wir reden über moderne Lebensrealitäten, über spirituelle Verantwortung statt Realitätsflucht. Über Phrasen, die klein machen und Wege, die verbinden. Über das Spannungsfeld zwischen Erdung und Eskapismus, Selbstermächtigung und Gemeinschaft. Es geht um das Spannungsfeld zwischen Selbstermächtigung und kollektiver Dynamik, um das Wegsehen in spirituellen Kreisen und die Illusion einfacher Antworten.Wir sprechen über Polaritäten, Graubereiche, über das „Sowohl-als-auch“ als spirituelle Praxis. Über den Mut, mit der Welt zu sein und nicht gegen sie. Über das, was jenseits einfacher Wahrheiten liegt. Zwischen Polaritäten und Graubereichen wird klar: Spiritualität ist kein Ausstieg, sondern eine bewusste Form der Teilhabe.Und wir kehren zurück zu Runis Satz als Essenz: Lebe einfach mit. Mit dem, was ist, mit dir, mit der Welt. Mit allem, was du nicht kontrollierst, aber annehmen kannst.Eine Folge für alle, die Heidentum als gelebte Beziehung verstehen. Für alle, die Paganismus gestalten. Für alle, die wirklich zuhören wollen. Für alle, die Naturspiritualität als Haltung verstehen.Hier findest Du Runis Webseite. Hier findest Du Runis Insta-Kanal.

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Menschen wollen Sicherheit, keine Veränderung. Sie hängen Kalenderweisheiten an die Wand, doch leben sie nicht. „Der Weg ist das Ziel“ ist kein Mantra, es ist ein Versprechen, das zerbricht, wenn du nicht durchgehst. Diese Folge ist ein Gespräch. Mit ChatGPT und mit mir selbst. Ein Austausch über Streben und Stillstand, mentale Intelligenz, mentale Gesundheit, Perspektivwechsel, Selbstermächtigung und über Transformationsprozesse, die mit Wahrheit beginnen. Wir reden über die Angst vor der Weite, die Sucht nach dem Anker, die Verherrlichung des Ziels. Doch das Ziel ist ein Grabstein. Der Wind ist das Leben. Und du wirst aufgefordert: Stirb jetzt – solange du lebst. Denn die meisten hören auf, wenn sie den süßen Honig des Neuen schmecken. Sie ahnen, dass er sie verwandelt und das macht vielen Angst. Sie fürchten das Werden mehr als das Scheitern. Sie fliehen vor dem Wind, der sie lebendig macht. Diese Folge stellt keine Fragen. Sie durchbohrt Ausreden. Sie erzählt vom Sturm in einem selbst, der aber aufziehen muss. Vom Scheitern. Von der Angst, die dich zurückhält. Und von der Wahl, die du jeden Tag triffst: Segel setzen oder verrosten am Anker?

CREATE A LIVING LEGACY by Sonja Piontek
#153 Wie du aus Ablehnung internationalen Erfolg machen kannst - Interview mit JingJin Liu

CREATE A LIVING LEGACY by Sonja Piontek

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 49:12


Manchmal beginnt Erfolg mit dem tiefen Gefühl, nicht dazuzugehören. In dieser ganz besonderen Folge nehme ich dich mit auf eine Reise voller Mut, Transformation und radikaler Selbstermächtigung. Zu Gast ist eine Chinesin, die mich zutiefst beeindruckt hat – JingJin Liu, CEO, dreifache Gründerin, Stipendiatin des Elite-Internats Salem, Ex-Topmanagerin, ehemals ungeliebtes hässliches Entlein und wandelnder Beweis dafür, dass Herkunft keine Grenzen setzen muss.

me|sober. -  Podcast
#174 Ausreden, die du dir erzählst, um weiter Alkohol zu trinken

me|sober. - Podcast

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 25:04


Kennst du das Gefühl, dir selbst Gründe zu liefern, warum "jetzt gerade" oder "nur heute" ein Glas Alkohol einfach sein muss? Diese inneren Erzählungen sind zutiefst menschlich. Sie sind keine Schwäche, sondern das Ergebnis tief verwurzelter neuronaler Muster, die dich an alten Gewohnheiten festhalten lassen.In dieser Folge beleuchten wir gemeinsam diese mentalen Konstrukte, um dir eine neue Ebene der Klarheit und Selbstermächtigung zu eröffnen. Dein Gehirn schützt einen Status quo, der kurzfristig Komfort bietet, dich aber langfristig davon abhält, deine Ziele zu erreichen.Ich zeige dir die häufigsten Ausreden, die dich an deinem Alkoholkonsum festhalten lassen, und erkläre dir die psychologische sowie biochemische Realität dahinter:"Ich brauche das zur Entspannung." – Die Wahrheit: Alkohol verstärkt langfristig deine Anspannung."Nur am Wochenende / im Urlaub." – Die Wahrheit: Dein Gehirn assoziiert bestimmte Kontexte fest mit Belohnung."Meine Freunde trinken auch." – Die Wahrheit: Deine Authentizität ist wertvoller als vermeintliche Erwartungen."Ein Glas schadet doch nicht." – Die Wahrheit: Dieses "eine Glas" kann dich von deinem Ziel der Freiheit abhalten."Ich hab's schon so oft versucht." – Die Wahrheit: Jeder Versuch ist ein Lernschritt, und du bist fähig zur Veränderung.Jede Ausrede verbirgt ein tieferes, oft unerfülltes Bedürfnis oder eine Angst. Ich zeige dir, wie du diese Ausreden als Wegweiser nutzt, um sie zu entkräften und in bewusste, stärkende Entscheidungen zu verwandeln.Dein Weg zu einem selbstbestimmten Leben ist ein Weg der Selbsterkenntnis und des bewussten Handelns. Ich zeige dir, dass du die innere Stärke besitzt, diese Muster zu verändern und ein Leben zu gestalten, das dich wirklich nährt und befreit. Hast du Fragen oder möchtest mehr erfahren? Schreib mir einfach eine Mail an hi@vladamaettig.com – ich freue mich, von dir zu hören!Du möchtest heute noch in dein Leben ohne Alkohol starten?

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Die Wahrheit kostet. Sie durchbricht Fassaden. Sie trennt Menschen von Menschen. Sie zeigt, wer durch unser Sein geschwächt und wer durch unser Sein gestärkt zurückbleibt. In dieser Folge spreche ich über mentale Intelligenz und mentale Gesundheit – und darüber, was geschieht, wenn sie zur Oberfläche verkommen. Sie sind mehr als Schlagwörter. Sie sind der Boden, auf dem Selbstermächtigung und echte Transformationsprozesse wachsen. Sie sind der Schlüssel zum Perspektivwechsel, der weh tut, weil er das Bild vom „guten Menschen“ hinterfragt. Ich habe sie gelebt, diese „Ehrlichkeit“ im Netz. Sie genannt. Sie durchlebt. Sie durchtragen durch eine Zeit, in der Menschen weggeschaut haben. Sie wollen Erfolg hören, nicht Scheitern. Sie wollen den Schein der Stärke, nicht den Klang der Wahrheit. Sie wollen Bilder, nicht Abgründe. Wir sortieren Menschen und Meinungen in Schubladen, bis niemand mehr frei atmen kann. Doch erst, wenn diese Mauern fallen, kommen die echten Fragen durch: – Wie wirkt mein Dasein? – Wen schwäche ich durch mein Sein, wen stärke ich durch meine Begegnung? – Bin ich der gute Mensch, der ich zu sein glaube? Diese Folge ist ein Weckruf. Sie schenkt dir keinen Applaus, sie schenkt dir einen Spiegel. Sie erzählt vom Mut, durch Wahrheit zu gehen, und vom Preis der Oberflächlichkeit. Sie erzählt vom Scheitern und vom Willen, daraus einen anderen, klaren, authentischen Weg zu gestalten. Vielleicht müssen wir uns durch diese Fragen durchbrechen, um sie überhaupt stellen zu dürfen. Sie sind der letzte Faden, der Menschen zusammenhält. Sie sind der erste Stein eines anderen, ehrlichen Weges. Gedankenkompass – Bin ich ein guter Mensch? Eine Folge, die weh tut. Eine Folge, die befreit. Und du wirst hören, dass ich sie live in der Natur aufgenommen habe. Erkennen, leben, frei sein! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Mein Weg hat mich dazu gebracht, dass ich eine schwere Depression mit suizidalität und einer komplexern Traumafolgestörung selber geheilt habe.  Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: www.janschmiedel.coach  Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht

Holistic Health
Ich leide, also bin ich. Über spirituelles Erwachen nach einem Trauma. Mit Prianthy Tschopp.

Holistic Health

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 53:29


Holistic Health Podcast No 23 mit Prianthy Tschopp: Vom Schmerz zur StärkeIn dieser tief berührenden Episode des Holistic Health Podcast spreche ich mit Prianthy Tschopp offen über ihre aussergewöhnliche Lebensreise. Wie sie als Baby gestohlen wurde und wie sich unverarbeiteter Schmerz körperlich manifestierte. Durch Pflanzenmedizin, Schamanismus und Selbstreflexion lernte sie mit dem Schmerz umzugehen und ihn in Stärke zu verwandeln.Prianthy Tschopp verfügt über ein breites Wissen in Ayurveda, Yoga, Psychologie und Ernährungslehre. Im Themenkreis von Erfolg, Gesundheit und nachhaltiger Leistungsfähigkeit vermittelt sie als zertifizierter Life- und Business Coach, Referentin, und High-Performance Trainerin nachhaltige Impulse.Prianthys Geschichte erinnert uns daran, dass wahre Heilung dort beginnt, wo wir aufhören, vor dem Schmerz wegzulaufen – und anfangen, unserer Seele zuzuhören. Eine inspirierende und kraftvolle Podcast-Folge über Selbstermächtigung, Mut und Transformation.Mehr über Ladies Drive: www.ladiesdrive.worldMehr über Prianthy Tschopp www.prianthytschopp.comUnseren Podcast findet Ihr auch auf Spotify, Apple Podcast und allen gängigen Podcast-Plattformen. Dieser Podcast entsteht in Zusammenarbeit mit Küng Wellness (https://kueng.swiss) und wurde beim HeadsQuarter in Zürich aufgezeichnet.#HolisticHealth #HealingJourney #TraumaHealing #Ayurveda #LadiesDrive

Besser lesen mit dem FALTER
#138 – Sarah Welk

Besser lesen mit dem FALTER

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 39:52


In dieser Folge ist Sarah Welk mit ihrer neuen Jugendbuchreihe "FREI" zu Gast.Mit Petra Hartlieb spricht sie über die ersten beiden Teile der Reihe und darüber, wie es gelingt, den Tonfall von Jugendlichen authentisch einzufangen, ohne anbiedernd oder peinlich zu wirken.Sarah Welk erzählt, warum ihre Figuren in einer demokratischen Schule lernen, mehrere Tage ohne Handys im Wald verbringen und was Freiheit mit Selbstermächtigung und Zugehörigkeit zu tun hat. Ein Gespräch über das Schreiben für eine Altersgruppe, die alles andere als einfach ist – die es aber unbedingt verdient, ernst genommen zu werden.Mit Buchempfehlungen von Stefanie Panzenböck aus der FALTER-Redaktion.Zu den Büchern dieser Folge:"FREI – Bester Sommer" von Sarah Welk"Die Nulllinie – Roman aus dem Krieg" von Szczepan Twardoch"Claudines Elternhaus" von Colette Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Manchmal ist ein Arschtritt der erste Schritt nach vorn. In dieser Folge spreche ich über Ersatzreligionen und den leisen Verfall der Spiritualität in einer Zeit, in der Menschen sich selbst in Ideologien und Fake-Konsens verlieren. Hier geht es um mentale Intelligenz und mentale Gesundheit – um den bewussten Perspektivwechsel, der notwendig ist, um aus dem Lagerdenken im Kopf auszubrechen. Ich spreche darüber, wie Menschen, die gegensätzlicher nicht sein könnten, durch das Einhalten von Frieden einen gemeinsamen Nenner finden. Ohne „hätte“ und „könnte“, ohne Floskeln. Und darüber, was das mit Selbstermächtigung und authentischen Transformationsprozessen zu tun hat. „Ich gehe so mit mir um, wie ich mit anderen umgehe“ – dieser Gedanke zieht sich durch diese Folge und legt bereits den Grundstein für das Thema der nächsten. Ich beleuchte, wie schwarz-weißes Denken unsere mentale Gesundheit beeinträchtigt, wie der Verfall der Spiritualität Menschen in moderne Ersatzreligionen treibt – und warum ein Heide niemals Extremist sein kann, wenn er seinen Glauben und seinen Wert verstanden hat und was "Nicht-Heiden" davon lernen können. Hier geht es um den Mut, den eigenen Schatten zu begegnen und festgefahrene Glaubensmuster durch einen klaren Perspektivwechsel zu durchbrechen. Diese Folge richtet sich an alle, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen, alte Muster loszulassen und einen klaren, ehrlichen Blick auf das eigene Denken, Fühlen und Sein zu richten. Sie zeigt, wie durch ehrliche Begegnung und tiefe Reflexion der Boden für eine neue Form der Freiheit bereitet werden kann. Erkennen, leben, frei sein! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Mein Weg hat mich dazu gebracht, dass ich eine schwere Depression mit suizidalität und einer komplexern Traumafolgestörung selber geheilt habe.  Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: www.janschmiedel.coach  Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Du willst dich verändern? Großartig. Aber dann schau dir bitte auch an, in welchem Kontext du dich täglich belügst. Diese Folge ist ein Spiegel. Ein Spiegel für all jene, die ständig an sich „arbeiten“, aber dabei das Ganze vergessen. Wir reden über mentale Intelligenz – und verdrängen, dass sie nicht im Kopf beginnt, sondern im Alltag. Wir sprechen über mentale Gesundheit – während wir im toxischen Job bleiben, auf dem Sofa verrotten und die achte Tiefkühlpizza reinschieben. Wir rufen nach Selbstermächtigung – aber leben im Autopilot zwischen Push-Benachrichtigungen, schlechter Luft und falschen Beziehungen. Du willst Transformation? Dann hör auf, sie zu spielen. Leb sie. Diese Folge ist ein echter Perspektivwechsel: Weg vom Flickenteppich aus Selbstoptimierungs-Schnipseln hin zur ganzheitlichen Klarheit. Denn Transformationsprozesse sind kein Moodboard aus Affirmationen, Smoothies und Mantras – sie sind Entscheidungen. Teilweise sehr radikale Entscheidungen. Ich rede aus dem Bauch, aus dem Herzen, aus der Mitte. Denn was bringt dir Journaling, wenn du in einem Umfeld lebst, das dich krank macht? Was bringt dir Achtsamkeit, wenn du täglich den Lärm freiwillig wählst? Was bringt dir Spiritualität, wenn du dein Leben wie ein Konzept behandelst? Ganzheitlichkeit heißt: Was du denkst, fühlst, isst, atmest, liebst, glaubst – alles zählt. Dein Körper, dein Umfeld, dein Rhythmus. Das ist keine Esoterik. Das ist radikale Realität. Wenn du also wirklich wissen willst, was Ganzheit bedeutet –

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
Folge 732 Tischgespräch mit Yvonne - Warst Du heute gut zu Dir?

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 28:27


Diese Folge ist eine ehrliche Bestandsaufnahme.  Jan und Yvonne sprechen darüber, was Selbstfürsorge wirklich bedeutet – jenseits von Schaumbädern, Spaghetti-Eis und lächelnden Sprüchen auf Instagram. Denn wir leben in einer Welt, in der Fake Work, Fake Healing und Fake Selfcare zur neuen Normalität geworden sind. Jan berichtet vom Absetzen seiner Antidepressiva, als Wendepunkt in seiner Geschichte. Yvonne bringt Impulse aus einem Resilienzseminar ein – und stellt unbequeme Fragen: Wann ist Rückzug Selbstfürsorge – und wann nur Flucht?

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Willkommen im Schattenbereich deiner Entwicklung. Diese Folge ist LANG!!!! NE, im Ernst...sie ist LANG!!! Mitten in der Aufnahme kamen mir immer mehr Gedanken und sie war eigentlich als ein Weckruf für alle, die sich selbst beschäftigen, statt sich zu begegnen, gedacht. Ist sie irgendwie auch noch, aber sie ist mehr geworden. Also, reden wir über Fake Work. Fake Work ist ein Managementproblem. Glaubt wenigstens Herr Maschmeyer, der mich mit einem Posting inspiriert hat, ABER ich sage NEIN! Es ist nicht nur ein Managementproblem...leider sehen sogar erfahrene Manager, wie Herr Maschmeyer das Problem offenkundig nicht im Ganzen. Es ist nämlich auch ein spirituelles, ein Problem einer Gesellschaft, die sich an das Unechte gewöhnt hat – in der Arbeit, im Coaching, in der Ernährung, in der Selbstdarstellung. Der Auslöser: Eine Kachel auf Instagram mit einer angeblichen Weisheit: "Heilung beginnt nicht mit dem Vergessen, sondern mit dem Akzeptieren dessen, was war, und dem Mut loszulassen", übrigens sehr offensichtlich von ChatGPT erstellt. Diese Aussage ist so falsch. Heilung beginnt noch viel viel früher. Und was ist passiert: alle mit Applaus in den Kommentaren. Herzchen, Zustimmung, Betroffenheit. Kein Widerspruch. Kein Nachdenken. Nur Konsens in der Blase. Genau hier beginnt das Problem: Wir verwechseln Zustimmung mit Wahrheit. Jetzt kam dann noch Herr Maschmeyer mit seinem Posting auf LinkedIn dazu: Fake Work ist zur Normalität geworden. Auf der Arbeit, wo Meetings ohne Substanz und Kalender voller Leere das Denken ersetzen. In der Gesellschaft, wo wir gelernt haben, dass Fertigessen echte Nahrung sei – und Fertiggedanken echte Einsicht. Niemand schützt uns vor dieser Oberflächlichkeit. Auch nicht die Arbeitgeber, die uns sagen, wir müssten damit allein klarkommen. Wie denn, wenn die ganze Welt nach Fake funktioniert? Wir sprechen über mentale Intelligenz, die aus ehrlicher Innenschau wächst. Wo soll das noch gleich passieren? Über mentale Gesundheit, die durch echte Verbindung entsteht und sich nicht in Selbstoptimierung verliert. Und über Selbstermächtigung, die beginnt, wenn wir aufhören, uns mit Kalendern, To-dos und Mantras zu betäuben. Fake Work findet überall statt: in Meditationen ohne Tiefe, in Schattenarbeit ohne Mut, in Ernährungsformen ohne Leben. Es wirkt wie Transformation. Klingt wie Spiritualität. Doch in Wahrheit ist es Simulation. Und sie hält dich in Bewegung, ohne dass du je ankommst. Diese Folge konfrontiert dich mit einem Perspektivwechsel: Weg vom spirituellen und mentalem Wohlgefühlskonsum hin zu echtem, manchmal unbequemen Wachstum. Sie benennt das, was beschönigt wird: Dass viele Transformationsprozesse ins Leere laufen, weil sie nicht dich meinen – sondern deine Maske. Diese Folge lädt dich dazu ein, genauer hinzuschauen: Welche inneren Prozesse sind wirklich verbunden – und welche bloß inszeniert? Wann folgst du deiner Wahrheit – und wann einer Fassade? Ich unterteile das auch in folgende Punkte: lebensbejahend und lebensabwertend. Beide Punkte bedingen aber absoute Ehrlichkeit mit Dir selbst.

Sex in Berlin
#30 Feminismus ohne Filter – Mirna Funk über Körper, Lust und Herkunft

Sex in Berlin

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 30:59


In dieser Folge von Sex in Berlin ist die feministische Schriftstellerin und Journalistin Mirna Funk zu Gast. Offen und klug spricht sie zusammen mit Host Nike über ihre Anfänge, ihre Arbeit und ihre Haltung zu Sexualität, Feminismus und Körperlichkeit. Sie erzählt, wie ihre jüdische und ostdeutsche Herkunft ihren Zugang zu diesen Themen geprägt hat – direkt, unaufgeregt und körpernah. Ein zentrales Thema ist auch ihr Leben zwischen Berlin und Tel Aviv: Funk beschreibt die Spannungen und Ambivalenzen einer Stadt, in der Alltag und Krieg oft parallel existieren. Neben ihrer Arbeit als Romanautorin und Sexkolumnistin gibt sie auch Schreibseminare und Workshops. Ein vielschichtiges Gespräch über Selbstermächtigung, Identität und die Kraft des offenen Sprechens über Sexualität. Willkommen und viel Spaß bei Sex in Berlin! Alle Infos zum Podcast und dieser Folge: Sex in Berlin Eine Studio36 Produktion präsentiert zusammen mit einhorn Host: Nike Wessel Redaktion: Amelie Gante & Ella de Fries Ton & Schnitt: Nele Klieme Cover: Foto: Jonas Holthaus Du vermisst unsere englischen Folgen? Wir sind umgezogen. Alle englischen Folgen findest du ab jetzt auf diesem Kanal (wir freuen uns sehr über Bewertungen und Abos): https://open.spotify.com/show/6ZLLqrAefa6xOir3Ee3CB3 Studio36 Website: https://studio36.berlin/ Studio36 Instagram: https://www.instagram.com/studio36.berlin/ Über Nike: Nike Wessel LinkedIN: https://www.linkedin.com/in/nike-wessel-73496118a/recent-activity/all/ Nike Wessel Instagram: https://www.instagram.com/nike_wessel/ Schau mal auf unsere “Sex in Berlin” Website vorbei! Da findest du Zusatzmaterial und Hintergrundinformationen zum Podcast und den Folgen: https://sin.berlin/ Über einhorn: Website: https://einhorn.my/ Instagram: https://www.instagram.com/einhorn.berlin/ Über Mirna: Mirna Funk ist eine deutsche Schriftstellerin und Autorin. Sie schreibt regelmäßig für Die Welt, Frankfurter Allgemeine Zeitung, NZZ, Die Zeit und die Jüdische Allgemeine. In ihrer Sex-Kolumne für die Cosmopolitan widmet sie sich außerdem regelmäßig diversen Aspekten von Sex und Sexualität. Sie wurde 1981 als sogenannte “Vaterjüdin” in Ostberlin geboren und studierte Philosophie sowie Geschichte an der Humboldt-Universität. Sie befasst sich in ihrer Arbeit neben Themen wie Sex, Beziehungen, Feminismus auch intensiv mit jüdischem Leben in Deutschland, dazu hat sie ebenfalls ein Sachbuch geschrieben als auch einen Podcast gemacht. Sie lebt mit ihrer Tochter in Berlin und Tel Aviv. 2015 erschien ihr Debütroman "Winternähe", für den sie mit dem Uwe-Johnson-Förderpreis 2015 für das beste deutschsprachige Debüt ausgezeichnet wurde. Im Januar 2026 erscheint ihr neuer Roman “Balagan”. Instagram: ​​https://www.instagram.com/mirnafunk/?hl=de LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/mirnafunk Website: https://mirnafunk.com/ Schickt uns Liebesbriefe, Feedback und Anfragen an: info@studio36.berlin

Fortunalista - Der Finanzpodcast
Systemfehler & Selbstermächtigung: Helma Sick über Rentenlücken, Rollenbilder und Gerechtigkeit

Fortunalista - Der Finanzpodcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 69:10


In dieser Episode sprechen wir mit Helma Sick, Finanzexpertin, Autorin und Gründerin von Frau & Geld, über den langen Weg zur finanziellen Selbstbestimmung – und warum Geldfragen für Frauen immer auch Fragen der Freiheit sind. Sie teilt ihre bewegende Lebensgeschichte, erklärt strukturelle Hürden und zeigt, was sich ändern muss, damit Frauen wirklich unabhängig leben können – und zwar in jedem Alter.

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Was bleibt vom Menschen, wenn alles zur Marke wird? Diese Folge geht dorthin, wo es unbequem wird: in die seelischen Trümmer der Selbstverwirklichungsgesellschaft. Hyperindividualisierung wird uns verkauft wie ein Freifahrtschein in die Freiheit. In Wahrheit ist sie oft nur ein anderes Wort für Vereinzelung – und führt uns direkt in mentale Erschöpfung. Wer alles alleine tragen muss, zerbricht irgendwann an der Last des vermeintlich eigenen Glücks. Wir sprechen über den Preis, den wir zahlen, wenn wir Zugehörigkeit gegen Sichtbarkeit eintauschen. Wenn aus Zuhören ein Konsumakt wird. Wenn selbst mentale Gesundheit optimiert werden soll – bis auch sie nur noch ein Leistungsnachweis ist. Was heißt eigentlich Selbstermächtigung, wenn alles zur Ware wird? Was bedeutet mentale Intelligenz, wenn wir ständig auf Reize reagieren, statt wirklich zu spüren? Und was ist noch ein echter Perspektivwechsel, wenn jede Meinung in Echtzeit bewertet wird? Diese Folge ist kein Kuschelkurs – sie ist ein Aufruf zum radikalen Innehalten. Sie stellt unbequeme Fragen: Wer bist Du ohne Feedback? Was bleibt von Dir, wenn keiner mehr klatscht? Und wie willst Du leben – als Projekt oder als Mensch? Wir leben in einer Zeit, in der jeder Transformationsprozess instagrammable sein muss, um Gültigkeit zu besitzen. Doch echte Wandlung braucht Tiefe. Und Tiefe braucht Mut zur Leere. Wenn Anspruch zur Grundhaltung wird, wird selbst das Zuhören zur Ware. Vielleicht beginnt wahre Selbstermächtigung nicht mit dem nächsten Ziel – sondern mit der Rückverbindung zum eigenen Boden. Erkennen, leben, frei sein! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Mein Weg hat mich dazu gebracht, dass ich eine schwere Depression mit suizidalität und einer komplexern Traumafolgestörung selber geheilt habe.  Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: www.janschmiedel.coach  Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Ich sage es wie es ist: Ich bin wütend. Ich habe wütend geträumt, Wütend meditiert. Ich bin einfach richtig wütend. Und ich nehme wütend den Podcast auf. Diese Folge ist keine Wohlfühloase für spirituelle Zuckerguss-Fans. Sie ist ein Seelenspiegel. Eine Einladung, hinzuschauen, wo andere abwinken: bei der Wut. Denn was passiert eigentlich, wenn die Heilung durch ist – Coaching abgeschlossen, Depression überwunden, Licht gesehen? Viele glauben, dann beginnt der Frieden. Doch was, wenn dann erst der eigentliche Prozess startet? Ich spreche über die Schattenseite der Selbstermächtigung: Wenn alte Kindheitsstrategien wie „nicht gesehen werden“ wieder auftauchen. Wenn Wut, die einst ein Schutz war, plötzlich als Echo zurückkehrt – weil das darunterliegende Muster nie berührt wurde. Mentale Intelligenz heißt nicht, sich ständig zu beruhigen. Sie heißt, sich klug zu erinnern: an das, was war, bevor wir zerbrochen sind. Und genau dort hinzusehen – das ist radikale mentale Gesundheit. Kein Coaching-Slogan. Kein Selbsthilfe-Poster. Sondern Arbeit am Fundament. Diese Folge ist ein Perspektivwechsel für alle, die glauben, der Weg sei linear. Für alle, die denken: „Jetzt müsste doch endlich Ruhe sein.“ Nein. Transformation hat keinen Endpunkt. Sie ist ein Kreislauf. Und manchmal beginnt sie mit einem Wutschrei. Ich zeige Dir, wie ich meine Wut reflektiere – auch mit Hilfe von KI – und warum ich mir bei Bedarf trotzdem echte Begleitung hole. Denn stehenbleiben ist keine Option. Selbstermächtigung bedeutet: sich nicht zu schämen, wenn der nächste Prozess klopft. Die Frage ist also nicht, ob Du Wut fühlst – sondern, was Du daraus machst. Ach ja...Wut ist mein Beispiel...da gibt es natürlich auch noch ganz andere Emotionen und für alle gilt das Gleiche. Erkennen, leben, frei sein! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Mein Weg hat mich dazu gebracht, dass ich eine schwere Depression mit suizidalität und einer komplexern Traumafolgestörung selber geheilt habe.  Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: www.janschmiedel.coach  Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht  

radioWissen
Lolitas Version: Vom Missbrauch zur Selbstermächtigung

radioWissen

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 28:20


Vor 70 Jahren erschien der Roman "Lolita". Die gleichnamige Kunstfigur wurde zum feststehenden Begriff für verführerische, frühreife Mädchen. Vor dem Hintergrund der Metoo-Debatte und weiblicher Selbstermächtigung ist die patriarchal geprägte, sexuell aufgeladene Kindfrau-Fantasie fragwürdig geworden. Von Susanne Brandl

Yoga als Beruf
(#221) Warum Yoga mehr als nur Bewegung ist – Eine Geschichte über Wandel & Selbstermächtigung mit Yoga Business Mastermind Teilnehmerin Maxine Wanjek

Yoga als Beruf

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 31:12


In einer Kleinstadt beginnt eine Reise, die viel größer ist als der Ort, an dem sie startet. Dort betreibt Maxine ein Yoga-Studio – ein Herzensprojekt, das ursprünglich von ihrer Mutter gegründet wurde. Doch statt sich auf dem Gewohnten auszuruhen, entschied sich Maxine, neue Wege zu gehen: online, vielseitig, mutig. Ihre Geschichte ist eine inspirierende Blaupause für alle, die ihr Yoga-Business neu denken wollen.Mehr von Maxine findest du hier: https://www.maxinewanjek.com/https://www.instagram.com/maxine.feelyogaViel Freude beim Reinhören! Warteliste Mastermind→ Starte 2026 durch mit einer Gruppe fortgeschrittener Yogalehrerinnen: https://antoniareinhard.de/yoga-business-mastermind/Warteliste → Melde dich für den Yoga Business Basics Kurs an für ausgebuchte Yogaklassen und digitale Sichtbarkeit: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://antoniareinhard.de/yoga-business-basics/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Du bist frustriert von stagnierenden Zahlen auf Instagram? → Hol dir Klarheit für dein Yogabusiness mit dem ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠70-seitigen Workbook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠→ Folge mir auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/yogaalsberuf⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Ich bin Antonia Reinhard, erfahrene Yogalehrerin, ehrliche Yoga-Business-Mentorin und die Stimme hinter dem „Yoga als Beruf“-Podcast.DU SUCHST EINE MENTORIN, DIE OFFEN UND EHRLICH ÜBER DIE ARBEIT ABSEITS DER MATTE SPRICHT?Gleichzeitig wünschst du dir Input von einer Yogini mit viel Lehrerfahrung, die auch nach Jahren noch entspannt und mit viel Spaß dabei ist?Dann freu ich mich darauf, dich kennenzulernen! Bring Struktur und Klarheit in deine Gedanken – und dadurch gleichzeitig in dein empowerndes Yoga-Business und Leben.

kreativ-glücklich-leben - DEIN Podcast für gute Energie mit Anja Streese.
# 247 GAS - Humor macht glücklich – Wie Lachen alte Blockaden löst und dich ins Tun bringt!

kreativ-glücklich-leben - DEIN Podcast für gute Energie mit Anja Streese.

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 14:32


Willkommen zurück bei deiner Glücksaufladestation! Heute wird's leicht, locker und vielleicht sogar ein bisschen albern – denn wir sprechen über eine echte Superkraft: Humor. Ja, richtig gehört. Lachen ist viel mehr als ein netter Nebeneffekt. Es ist ein Schlüssel. Ein Brückenbauer. Ein Perspektivwechsel in der Hosentasche. Und: Humor macht nicht nur glücklich – er kann dich auch dabei unterstützen, alte Gedankenmuster zu durchbrechen und endlich ins Handeln zu kommen.

Die Köpfe der Genies
Astrologe warnt: Bis 2030 wird es turbulent! | Dr. Christof Niederwieser

Die Köpfe der Genies

Play Episode Listen Later May 3, 2025 59:35


Was erwartet uns in den kommenden Jahren – Chaos oder spirituelle Revolution? In diesem fesselnden Gespräch erklärt der Zukunftsforscher und Astrologe Dr. Christof Niederwieser, warum die Zeit bis 2030 besonders turbulent wird – und zugleich voller Chancen steckt. Basierend auf über 1000 historischen Quellen und astrologischen Zyklen beschreibt er den Übergang in die sogenannte Luftepoche: eine Ära des Wandels. Sie wird unsere Beziehungen, die Wirtschaft und unser Bewusstsein grundlegend verändern. Dr. Niederwieser entmystifiziert Astrologie als ein Werkzeug der Selbsterkenntnis und Selbstermächtigung, das uns hilft, den eigenen Lebensweg klarer zu sehen. Es geht um spirituelle Reife, mentale Gesundheit und die Kunst, mit unsichtbaren Kräften bewusst umzugehen. Weitere Inhalte von Dr. Christof Niederwieser: Website: https://astrologie.de/ Youtube: https://www.youtube.com/@horoskop-astrologie

Kafi am Freitag
Busy, bitchy, burned out? Warum Dauerstress kein Statussymbol ist

Kafi am Freitag

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 90:18


Hörbar Rust | radioeins
Güner Künier

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 17:19


"Yaramaz", der Titel des neuen, zweiten Albums von Güner Künier, lässt sich in etwa mit "Frechdachs" oder, etwas negativer, "Nichtsnutz" übersetzen, wie die in Izmir geborene, in Flensburg aufgewachsene und mittlerweile in Berlin lebende Musikerin unlängst bei ihrem Besuch als unsere "Lokalmatadorin" erklärte. Weiter verriet sie, dass die Frage, warum eigentlich unruhige Kinder (wie sie selbst eines war) immer wieder mit dieser als Kosewort getarnten Ermahnung in ihre Schranken verwiesen werden, sie auf dem Weg zu diesem Album beschäftigt hatte. Dementsprechend vermitteln die darauf enthaltenen Elektro-Punk-Songs mit mal englischen, mal türkischen Texten eine unüberhörbare Ausbruchsstimmung. Sie erzählen eine Coming-of-Age-Geschichte und sind damit so etwas wie eine klangliche Umsetzung des Kampfes um Selbstermächtigung, den Künier auch in ihrem Leben führt und zu dem beispielsweise das Absolvieren eines Studiums der Wirtschaftsingenieurswesens gehört, durch das sie sich, wie sie sagt, "durchboxte", um so ein gewisses Sicherheitsfundament für die Unwägbarkeiten des Künstlerinnendaseins zu schaffen. Am 15. Mai wird sie ein Konzert in der Kantine am Berghain geben; wir freuen uns, Güner Künier schon heute Abend im studioeins begrüßen zu können, um vielleicht noch ein bisschen mehr über sie zu erfahren, auf jeden Fall aber ein paar dieser wundervollen energiestrotzenden Songs live zu hören.

SWR2 Zeitgenossen
Lyndal Roper: „Die Feststellung, dass man frei ist, finde ich fantastisch“

SWR2 Zeitgenossen

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 44:01


„Von der Wut zur Bewegung“ nennt das Württembergische Landesmuseum seine erste große Ausstellung zu 500 Jahre Bauernkriege – und fragt: Wie kommt es zu Protesten? Kann man die psychosoziale Dynamik der Aufstände von 1524/25 mit Friedensbewegung, Klimastreik oder Stuttgart 21 vergleichen? Die Historikerin Lyndal Roper erforscht die Geschichte der Bauernkriege unter dem Titel „Für die Freiheit“. Zuvor schrieb sie eine Biografie über Martin Luther. Auf dessen Thesen beriefen sich die Aufständischen vor 500 Jahren für ihre Selbstermächtigung. Bevor Luther sie als „mörderische Rotten“ verteufelte.

Hörbar Rust | radioeins
Güner Künier

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 12:25


Die Berliner Musikerin veröffentlicht am 21. März ihr zweites Album mit Songs zwischen Post- und Elektro-Punk. Die 1990 in Izmir geborene und in Flensburg aufgewachsene Güner Künier zog es 2014 nach Berlin, um dort ihr Studium des Wirtschaftsingenieurswesens abzuschließen. Als dies vollbracht war, widmete sie sich ganz der Kunst – neben Tätigkeiten als Schauspielerin schlägt ihr Herz besonders für die Musik: 2021 veröffentlichte sie ihre Debüt-EP "Flexel", der schon ein Jahr später das erste Album "Aşk" sowie Tourneen mit Auftritten in Deutschland, den Niederlanden, England, der Schweiz und Österreich folgten. Am 21. März erscheint ihr zweites Album "Yaramaz", vor einigen Wochen bereits durch die Singles "Cash Cash Exercise" und "Sabahlar" angekündigt, von denen Letztere auch beispielsweise in der radioeins-Sendung "Laut & Kantig" vorgestellt wurde. Heute besucht Güner Künier uns als unsere Lokalmatadorin, um im Interview über ihre neuen Songs zwischen Post-Punk und Synth-Wave zu sprechen, mit denen sie ihre eigene Coming-of-Age-Geschichte erzählt, sich mit gesellschaftlichen und familiären Erwartungshaltungen auseinandersetzt und den mühsamen Prozess der Selbstermächtigung thematisiert.

Und dann kam Punk
198: Marcus Wiebusch (DIE VOM HIMMEL FIELEN, ...BUT ALIVE, RANTANPLAN, KETTCAR) - Und dann kam Punk

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 166:04


Christopher & Jobst im Gespräch mit Marcus. Wir reden über Selbstermächtigung, schwule Politiker, Hegel-Zitate, die Gesellschaft immer von den Schwächsten her denken, Solo-Tour, weghören wenn man Pathos nicht hören kann, an der Warschauer Strasse proben, Moses & die Linken, das erste Mal "Gerechtigkeit" von Slime, der roughe Süden Hamburgs, stundenlang ACDC auf der Akkustik-Gitarre, kein großer Leser sein, relativ gut in Deutsch, viel über Geschwindigkeit kompensieren, "Lasst Steine rollen", die Helden im Süden Harburgs, das erste Mal im Störtebecker, "Johannes Paul, halt Dein Maul", Zardoz & Michelle, Neurotic Arseholes, ganz früh auf X-Mist gekommen, das Scumfuck von Willi Wucher, Kuddel am coolsten finden, dann ging Hardcore los, alle haben das ZAP gelesen, "Hin da, Saufi-Saufi", Cro-Mags & Gorilla Biscuits, das erste Bad Religion-Konzert in HH, "Matinee ist das Geilste", More than Music, konstruktiv an einer Sache arbeiten, nicht durch Slime politisiert, das Masterplan-Studio in Hildesheim, Antifa-Festival mit Slime, der Dogmatismus der linken Polit-Szene, die dritte ...But Alive-Platte ermöglicht die USA/Kanada-Tour, die megageilen I-Spy, live im Whiskey A Gogo, Olaf von EfA / Indigo, Ingo von The Company With the Golden Arm, der UDKP-Blind-Date am 29.3. im Kleinod, das Ende von ...But Alive, durch die Ohren von Kettcar-Fans, die deutschen The National, Jon K. Samson & The Weakerthans, die Enttäuschung von ...But Alive-Ultras, ab 400 Leute kommen die Idioten, es ist jetzt ne andere Sportart, froh nicht mehr aufm Boden schlafen zu müssen, mit dem Bruder in der Band, die Balu-Sekretärinnen verlieren, die Trennung von Kunst & Künstler:in, ein Buch für 10- bis 14-jährige, Emilia Peres, "Lieber Thomas" in der ARD Mediathek, American Primeval, uvm. Drei Songs für die Playlist:1) Ein Lieblings-Song vom 15-Jährigen Marcus: IRON MAIDEN - Run To the Hills2) Ein Song, den Marcus mit der Zeit bei ...BUT ALIVE verbindet: PROPAGANDHI - Anti-Manifesto3) Ein aktueller Lieblings-Song: FONTAINES DC - Starbuster

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Schuld, Scham und Trauma – von der Ohnmacht zur Selbstermächtigung, mit Philipp Ruland, Teil 1 (Folge 285)

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 35:57


Was bedeutet es, wenn traumatische Erfahrungen uns unbewusst steuern? Woran merkt man, dass man Beziehungsstörungen hat, Entwicklungs- oder Bindungstrauma mit sich herumschleppt, die einem das Leben und die Beziehungen schwer machen? Warum sind manche unserer tiefsten Sehnsüchte und unbewussten Muster geprägt von Erfahrungen, die wir vielleicht gar nicht mehr bewusst erinnern, oder die wir als emotionale Last von anderen, zum Beispiel von unseren Eltern übernommen haben? Und wie können wir aus diesem Kreislauf aussteigen, um uns endlich von alten psychischen Verletzungen und Traumata und deren Wirkung auf unser Leben zu befreien?All das und noch viel mehr besprechen wir heute mit Philipp Ruland, der vielen, vielen tausend Menschen auf eine bemerkenswert nahbare und authentische Art Aufklärung zum Thema Trauma auf Social Media und YouTube anbietet, der sein Wissen als approbierter Psychotherapeut und als Mensch teilt und damit unglaublich viele Menschen mit seiner authentischen Art inspiriert. Du darfst gespannt sein, auf ein Gespräch, das dich garantiert mit neuen Perspektiven und wertvollen Impulsen zurücklassen wird. #bindungstrauma #therapie #bindungsstörungenWERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Philipp Ruland auf InstaPhilipp Ruland auf YouTubePhilipps Buch "Schuld, Scham und der ganze ***"geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCENWeitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenLeben Lieben Lassen-Podcast in deiner App hören: https://pod.link/1102340111HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.