Podcasts about selbsterm

  • 449PODCASTS
  • 748EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about selbsterm

Latest podcast episodes about selbsterm

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
Folge 749 Aushalten - Ein paar Gedanken aus meinem ersten Buch

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 33:18


Aushalten ist ein Ja. Ein leises, kompromissloses Ja zu Müdigkeit, Schmerz, Zittern, Tränen. In dieser Folge lese ich aus Kapitel 4, Abschnitt 6 meines Buches „Es beginnt mit einem Ja“ und lege meine Hand auf die heiße Stelle: Heilung setzt kein Konzept in Gang, sondern Präsenz. Mentale Intelligenz zeigt sich als Fähigkeit, diesem Ja zu folgen. Mentale Gesundheit entsteht als Haltung, die den eigenen Zustand würdigt, statt ihn zu verhandeln. Ich erzähle von dem Jahr, in dem ein altes Leben fiel. Von Rückkehr in vertraute Räume. Von Arbeit auf Null, Podcast als einziger Faden, Atem als Taktgeber. Von Beppo Straßenfeger aus Momo und dem Rhythmus der kleinen Schritte. Ein Besenstrich, ein Atemzug, ein weiterer Schritt. So beginnt Selbstermächtigung: nicht im Sprint, sondern in der Entscheidung, da zu sein. Perspektivwechsel pur, weg vom Funktionieren, hin zum Fühlen. Die Slogans der Optimierungswelt verlieren in diesem Abschnitt an Glanz. Das stille Ja gewinnt Gewicht. Kein Laut, kein Feuerwerk, dafür Richtung. Transformationsprozesse wachsen aus Aufmerksamkeit. Aus einem Spaziergang, Tag für Tag. Aus dem Mut, Motivationssprüche ziehen zu lassen. Aus dem Moment, in dem die Hände leer bleiben und das Herz führt. Mentale Intelligenz heißt hier: Zuerst spüren, dann wählen. Mentale Gesundheit heißt: Der Körper meldet sich, und die Seele antwortet. Ich kommentiere die gelesenen Passagen und schärfe die Kanten. Wo beginnt Wahl, wenn alte Muster locken. Wie klingt ein echtes Ja im Nervensystem. Welche Spur hinterlässt ein Schritt, der aus innerer Würde kommt. Selbstermächtigung zeigt sich als gelebte Praxis: klare Zustimmung zum Jetzt, klare Verantwortung für den nächsten Schritt, klare Treue zum eigenen Takt. Kein Drama, klare Linie. Diese Folge lädt ein, die Landkarte umzudrehen. Erst Ja, dann Weg. Erst Beziehung, dann Methode. Du hörst Text, Du hörst Deutung, Du hörst zusätzliche Gedanken, die aus Erfahrung sprechen. Perspektivwechsel, der trägt. Mentale Intelligenz als Navigation, mentale Gesundheit als Kompass, Selbstermächtigung als Gangart. Transformationsprozesse als stille Arbeit zwischen zwei Atemzügen. Aushalten ist kein Warten. Aushalten ist Beginnen. Hier geht es zu meinem ersten Buch: https://buchshop.bod.de/wo-das-licht-die-schatten-beruehrt-jan-schmiedel-9783695177868 Jan, der moderne Skalde - Worte, die wirken! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Mein Weg hat mich dazu gebracht, dass ich eine schwere Depression mit suizidalität und einer komplexern Traumafolgestörung selber geheilt habe.  Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: www.janschmiedel.coach  Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht    

Hörbar Rust | radioeins

In einer Welt, die zunehmend aus den Fugen zu geraten scheint, setzt die Berliner Musikerin Lizki auf musikalische Selbstermächtigung: Ihr neues Album "Losing Grip In A Chaotic World" verwandelt Unsicherheit in glitzernden Electro-Pop. Zwischen Selbstzweifeln und Hoffnung erzählt sie von der Kraft des Loslassens – und davon, wie man der Angst mit Beats begegnet.

Interviews | radioeins

In einer Welt, die zunehmend aus den Fugen zu geraten scheint, setzt die Berliner Musikerin Lizki auf musikalische Selbstermächtigung: Ihr neues Album "Losing Grip In A Chaotic World" verwandelt Unsicherheit in glitzernden Electro-Pop. Zwischen Selbstzweifeln und Hoffnung erzählt sie von der Kraft des Loslassens – und davon, wie man der Angst mit Beats begegnet.

Medienmagazin | radioeins

In einer Welt, die zunehmend aus den Fugen zu geraten scheint, setzt die Berliner Musikerin Lizki auf musikalische Selbstermächtigung: Ihr neues Album "Losing Grip In A Chaotic World" verwandelt Unsicherheit in glitzernden Electro-Pop. Zwischen Selbstzweifeln und Hoffnung erzählt sie von der Kraft des Loslassens – und davon, wie man der Angst mit Beats begegnet.

Radio Supersaxo
Alpenstrom

Radio Supersaxo

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 86:56


  Alpenstromatisiert    Losät - Losät - losät. Soll ich mich nun wie darf ich euch jetzt meinen Zweifel erklären. Die Sendung, der Titel, ausschlaggebend für den Erfolg der Geschichte. Alpenstromatisiert. Alpenpower. Alpenenergie. Alpenstromatized ja so im besten English. Die Tradition, das Wasser, Verbundenheit und Brauchtum. Es geht Heute in diesem BLOG oder eben der Alpensendung nur um eines - FUCK UNLPLUGGED !!! - diese Sendung wird laut - laut - laut - was häsch gseit? Verstahhhh keis Wort - mach d Musik lysliger - chunt mer grad spontan i Sinn vam POLO. Nein aber es wird nicht ROCKIG, sondern first ever played on this Station : Alphorntechno my Loisach Marci, Alphorndisco by Enrico Lenzin, RAP - HIP - TECHNO  GROOVE — ok vam Deyrush bis zum Novi Mashilton und zum ST and my MySELF. Vielleicht werden die letzen zwei Zuhörer:innen meines Senders nun zum Tatort umstellen. FUCK UNPLUGGED.   Damit wir aber eben auch unter Strom stehen, braucht es Energie. Wir Menschen nehmen die Energie ja via Nahrungsaufnahme zu uns. Oder auch bim Sünnele aber eben - Sonnenschaden aber was mini Hütärztin gseit hät  ja linker Hoden hoch ! Rechter Hoden hoch ! Hatte dann auch noch die Idee euch vom handgeschriebenen Brief an meinen Chef zu erzählen. Handgeschrieben ? Ja wen sie dir den Strom abstellen? Nei aber darauf lassen wir uns Heute nicht ein. POSITIVE VIBES.  U ja nach dem ich den Podcast mit dem Loisach Marci gehört habe, und ja eben, es war noch zu früh um mit Arbeiten anzufangen, seid där ja niemärt merci ? Hab ich noch schnell den Film von Emil geschaut und der konnte sich da wegen der Deutschen Kellnerin und ihren Sättigungsbeilagen nicht erholen. Sättigungsbeilagen. Ja nu solche Wörter kommen eben nun von der Grenze her in unser Land.    Aber eben Energie welche schmeckt. Es ist wieder Suppenzeit und ja was trinken sie zu Suppe ? Wein? Steinpilzsüppli mit geräuchertem Paprika und Chorizzo -  Chili Meat Balls und dazu ein feinfruchtiges GLAS NEON vam Marc André Cina - De Canali Salgesch. Frucht trifft Schärfe. Nun ja und aber eben und über was ich eigentlich berichten wollte. Mein neustes Süppli - ready to rock the Chuchichäschtli Master Shows - Tomaten Frischkäse Créme Suppe mit Gorgonzola, Lauchstreifen, Jerky Beef Jalapeno als TOPPING, bisschen noch so Fetta Würfel on TOP und dazu somthing Sparkling, something Fruity - like AMIGNE Mousseux unique - by Cave Fin Bec Sion. Prickelt so schön in deinem Bauchnabel u da gits noch so ein kleines Witzchen - sagt eine Frau zur anderen. Du heute hab ich etwas zwischen meinen Brüsten, das war früher noch nicht da. Ja was dääää? Der Bauchnabel !!!! NEI GODI, passt jetzt gar nid. Funny Vibes, positive Vibes, bisch gluschtig?   Im Ohr läuft der BEAT vom Loisach Marci und da unbedingt ja auch den Podcast anhören, werde das sicher verlinken oder vielleicht hören wir einfach mal rein? Dieser Marci ist einfach ein MUTMACHER, der hat so eine positive Ausstrahlung und eine energiegeladene Lebenshaltung ?   Energize it. Globalize it. Die positive Energie. Walliser Totentanz. Akzeptanz. Alpentanz. Grupputanz. Intoleranz. Inakzeptanz. Die positive Arroganz.  Die grüne Energie. Let`s stromatize it. Sustainability. Sustainability - Billy who ? Bikini, Rimini, Fellini.  Und all die Beats vereint an einem Event? Pimp your Raclette.  Träumerei. Hornychons, Chochon. Cochonerie, Psychiatrie und saunalasierend so eben nun ja. Drums. Horns. Bells. Tanz. Bewegung. Pilzbefall. Mein Lieblingshoden. Ja der Rechte. Hoden sind hässlich. Irgenwo sind Rindshoden ein kulinarisches Highlight? Horny Balls ? Beziehungstatus zurück zu Häfligers - Gunti - Inserat : MONOGAM ! ( offiziell und leider unplugged )   Übrigens könnte diese Sendung von folgenden Sponsoren mit finanziert werden. Wie gesagt, könnte, ich liefere ja hier nur Ideen, umsetzen soll dann mal jemand anders? Alpenstromatized is powered by Elektro Saas, Stromag u Hunziker  - alle nun bei Burkhalter Group. Falls jemand einen Elektriker kennt - welcher gerne mal im Walliser Podcast ISCHE HENGERT mitmachen möchte?    Säg Marie du müesch dies Gunti unbedingt wieder dä heimuuu ischliessu, das secklut suscht hie där ganz Tag allnäää gwacklundu Puttini u chipolaata wissääää Tschaagääää na.    Alpsegen im GROOVE. Im Kontext mit Respekt und Demut zwischen Menschen und den Menschen der Natur steht die Alpenperformance die Idee einen Alpsegen mal etwas anders. Wir erinnern uns an mein Cabaret ? Noch etwas reifer gestalten? Dieser archaische Ruf wird von erhöhten Standorten aus meist mit Hilfe einer FOLLE, einem hölzernen Milchtrichter, der den Alpen gerufen. Als ritueller Abschluss des Arbeitsalltags soll er alle Lebewesen der Alp von drohendem Unheil schützen. Insbesondere vor den Gefahren der Nacht, vor Unwettern, wilden Tieren, Krankheiten und nicht selten auch vor übermenschlichen Wesen.   Ja die übermenschliche Schönheit einer weiblichen Brust oder eines knackigen Männerpos. Ja die Gefahren der Nacht und Gott bewahre uns von Sünden und führe uns nicht in Versuchung. Wird der Alpsegen auch noch heute in dieser Form als spirituellen Schutzgesang gepflegt und weiter gegeben ? Alpsegentechno ! Der Alpsegen ist eine klangliche Auseinandersetzung mit dem Spannungsfeld zwischen Tradition und Transformation.    Die Alpenperformance greift die Form des Betrufs auf, um Fragen nach Naturverbundenheit, feministischer Selbstermächtigung, kulturellem Erbe und Unsicherheiten hörbar machen.  Dies auch im Sinne vom Loisach Marci - mit der musikalischen Traditionen was GEILES machen, sich aber nicht verhunzen. Ein wahres Klangfeuerwerk das sich sprachlich kaum fassen lässt. ( die Presse ).  Und so gelangen wir auch schon ans Oktoberfest.    Dies ja nun Welt Weit von Eisten bis nach Stalden, der Lederhosenwahninn. Der Marci hat ja auch eine an und die ist über 120 Jahre alt. Made to survive you and yes dazu später gerne mehr. Warum aber eben Oktoberfest weltweit. Die Kostüme von TEMU ? Warum nicht und ja es ist gerade Ernte ZEIT, Trauben und vieles mehr werden geerntet und ja warum nicht ein Ernte-Dank Fest - GROOVE? Wir verstehen uns?  Ich will ja hier nicht herum jammern, mich an nichts mehr festklammern. Büroklammer, ja die GUVA, aber eben, jammern kann ja auch los la si? Lass es raus, üsalaaa, Trich Fendant, Treff die Fernanda uf där Feranda, alles ablagen, lass dich stromatisieren, tanzen, tief durchatmen und das Fest einatmen. Alles abladen und sich mal verladen lassen. Lass den Gefühlen freien lauf und was ist da besser als - KREATIV. Schreiben, musizieren, malen, tanzen ? Oder eben kochen mit geilem BEAT im Speaker. FUCK UNPLUGGED.  Share the Energy, the BEATS. Zeit für einen STROMSCHLAG. Ein Anschlag. Aufschlag, linke Ecke : ASS. 15 NULL:  Energieschub. Kopf hoch - witär tanzu. Rückschlag Akzeptanz aber vorher gang z Tanz !    Rhytmusmagie / Heimat / Einfluss / Entwicklung / Die musikalische Fügung. PLAN A - denn es gibt kein Plan B. Ich werde MUSIKER und ich werde davon leben können. Leidenschaft. In den Adern fliesst MUSIK und die Loisach so sagt es der Loisach Marci im Podcast.  / Klangfeuerwerk. Die tiefe Verbundenheit und den Bezug  zur Natur. Berge. Wasser. Tränen. Hier in der Natur - im Bach stehend, hier wird man abgeholt. / Heimat / Ideen - Entwicklung / Gedanken / Die Strömung - das Wasser fliesst weiter. Die spirituelle Erfahrung. FLUSS und die Verbindung. Weiter geht es immer irgendwie und der Fluss fliesst weiter. Holz - Sand - Skulpturen - Krokodile - Erinnerung - wenig Plastik. Ja der Fluss - der Gletscherbach fliesst solange das Schmelzwasser des Gletschers in nähren kann? Regen? Trockenzeit. Klimawandel. Solarstrom.  Be STOMATIZED by your NATURE.   Erinnere dich an deine Kindheit. NO FUCKING MOBILE PHONE? NO APPS aber ein Stück Lärchenrinde, ein Bächlein stauen und ja KIND SEIN. Die Lärchenrinde wird zum Alpensegeler und ja hinter den Bergen ist die Welt rund. Schiffsverkehr by Herbert Grönemeyer aber zur Zeit inspirieren die Texte von Nori Hamilton und Deyrush und die Worte von ST und Loisach Marci. Aber eben - heute staue ich noch gerne den Gletscherbach - es geht immer wieder um die NACKTHEIT und warum sich der Marci auf der Bühne nackt fühlt oder ich eben fittlablutt im Schnee - ufä FEE u z Roswitha hät das gseh - fittlablutt i der Gletscherwasserbadwanna ….. hät da die Fernande kei Walliser Schwarznasuschafwollrollchragu Bikini a…!   Kind sein. The Creative Adult is the Child who has survived. Ursula K. Writer.    Was hat nun aber König Ludwig und die Farben blau und rot mit eben Performance by Loisach Marci zu tun? Blau / Rot / Rider / denn das was du siehst ist mega wichtig. Bezug zur Landschaft. Die Optik. Haptik. Alles Taktik ? Eher Gefühl ! Das visuelle und dann galoppiert der Marci einfach schon wieder davon. Einfach mal wieder experimentieren, tauchen, ein und mal abtauchen. Die Menschen mit deiner Kunst berühren und was mir so gut gefällt. Der Wille kulturelle Events zu unterstützen und besuchen. Mal auch neue und unbekannt Künstler:innen kennen lernen? Gemäss meinem Lebensmotte : Life is to short to do it twice ? Es geht ja im Handwerk nicht um was in der Werkzeugskiste ist sondern um den Handwerker welcher eben mit dem Werkzeug hantiert.  ICH KLINGE und nie das Instrument ! Ich will aber auch EUCH wieder zum KLINGEN bringen.    Räume schaffen. Ich habe ja darum extra für uns mit EUCH das Studio Supersaxo in Naters und ja kommt ungeniert vorbei falls Ihr einfach mal so die Lust auf eine kreative Veränderung habtssss. Oder äu nur as Glasjiiii Fendärboerg u as bitzi hengertuuu? Aber ja machtsss was, die Schranken sind im Kopf. Lets stomatize it. Ja liebär mit dier fittlablutt i där Sauna wa vam Schaffuuu äs Trauma. / Zuverisichtig glaube ich an meine Pointen und stelle mich dem Zweifel und ja das ist gut so. Positive VIBES. Talent. Tiefe. Roots. Freies improvisieren. Noten? FUCK UNPLUGGED und ja Merci.  Ihr müsst die Kunst spüren. Den Arsch bewegen. Raus gehen. Ausgehen. Ausgang. Ihr müsst kommen. / Wenn ich raus gehe, bin ich danach immer ein Stück weiter. / Kultur konsumieren und es auch mal selber tun. ! Oder gemeinsam im Atelier. / Freiheit. Frei sein wollen. Raus aus dem Alltag   Fokus auf die schönen Dinge des Lebens. Stay Stomatized - never by unplugged ! Fuck unplugges. Energize you and all others - who love to be entertained ! Verliert Euer Kinderherz nicht.  Wir sind alle viel zu viel ERWACHSEN.    Musik by  www.marcelengler.com Loisach Marci Alphorntechno Podcast Spotify : Hoagartn - Podcast Garmish www.enricolenzin.ch Enrico Lenzin Alphorn-Disco Podcast Spotify : Fadegrad DEYRUSH _deyrush_ Instagram Novi Mashilton novi_maschilton Instagram ST Steven Schuster Exklusiv auf Radio Supersaxo - nächste Sendung !!!    Vinotainment www.decanali.ch www.finbec.ch   Food Ideas Horny Chef by Selexion Supersaxo.      NEXT EVENTS : Sparkling Festival am 1.10 in Zürich / am 2.10 Gottfried Supersaxo am Open MIC in Luzern im Tramhüsli. ( www.tramhuesli.ch ) 3.10 - Private Event Luzern / 11.10 - ISCHE HENGERT - der Walliser Podcast mit dum  DEYRUSH !   danach folgen OLMA, Weinmessen Bern - Basel - Biel und in Zürich die Weinschiffe.     

english energy film land child nature performance trauma speaker transformation events event chefs blog talent welt sustainability roots als alles falls lust tradition geschichte beats fest dinge gef ihr alltag fuck musik vibes noch idee erfolg kopf fokus lebens hilfe energie sinn damit ideen kunst erfahrung nun wort fees vielleicht kultur plan b freiheit natur einfach wasser nacht leidenschaft titel gem gott bach verbindung groove sinne arbeiten bewegung lass kindheit weiter bezug instrument dieser bells drums bergen raus abschluss soll zweifel ludwig frei respekt strom oktoberfest texte gefahren polo hab ruf klimawandel emil musiker tiefe grenze schreiben sauna cabaret krankheiten wein bikini horns presse pimp wesen regen die l schnee farben berge rechte akzeptanz open mic atelier tanz werkzeug tieren temu auseinandersetzung handwerk erbe insbesondere verbundenheit traditionen unsicherheiten fluss plastik die menschen brust landschaft positive vibes nei topping alpen ausgang energize tatort psychiatrie hatte sparkling ausstrahlung demut noten kreativ paprika handwerker suppe lebewesen spannungsfeld alp fellini versuchung rimini frucht wir menschen standorten folle fruity die sendung erwachsen raclette arroganz luzern selbsterm klingen schranken unheil mutmacher senders herbert gr hoden brauchtum adern intoleranz solarstrom im kontext trauben nacktheit elektriker ausgehen olma der wille pointen nahrungsaufnahme aufschlag gorgonzola erinnere treff geiles unwettern naturverbundenheit bauchnabel lebenshaltung hunziker haptik die tradition roswitha energieschub arbeitsalltags stromschlag schiffsverkehr alphorn globalize schmelzwasser pilzbefall die optik trockenzeit witzchen
Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
Folge 748 Tischgespräch mit Yvonne: Einfach aushalten

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 39:06


Aushalten – ein Wort, das viele nur mit Schmerz verbinden. Doch was bedeutet es wirklich, still zu bleiben, wenn die Welt schreit? In dieser Folge sprechen Yvonne und ich über das Aushalten als Kraft, als Schwelle, als Prüfstein. Wir reden über Heilungsprozesse, über die Leere nach dem Loslassen und über die Versuchung, sofort wieder etwas Neues zu füllen. Wir sprechen über das Entrümpeln – von Räumen, von Gedanken, von alten Mustern – und über die Gefahr, sich im ewigen Aufräumen selbst zu verlieren. Yvonne erzählt von ihrem Bruch mit der Konzernwelt und dem Aushalten der Stille nach 25 Jahren Arbeit. Wir sprechen über das Gewissen, das so oft von außen programmiert ist, und wie schwer es fällt, ohne Rolle, ohne Aufgabe einfach dazustehen. Es geht um Leistungsgesellschaft, um Arbeit, die krank macht, und um die Frage, warum wir so viel aushalten, das uns klein hält – und so wenig aushalten, das uns groß macht. Wir beleuchten, wann Aushalten lebensbejahend wirkt, wann es lebensabwertend wird, und warum Bewusstsein über diese Grenze entscheidend ist. Aushalten ist kein passives Erdulden. Es ist Selbstermächtigung. Mentale Intelligenz heißt, genau hinzusehen, ob du gerade im richtigen Feuer stehst oder dich selbst verbrennst. Mentale Gesundheit wächst in den Momenten, in denen du nicht wegläufst, sondern bleibst. Diese Folge ist ein Perspektivwechsel: Aushalten nicht als Schwäche, sondern als Übergangsraum. Als Ort, an dem Transformationsprozesse beginnen. Wenn du wissen willst, wie du den Druck der Leistungsgesellschaft, die Leere nach dem Loslassen und die Schwere der Stille tragen kannst, ohne daran zu zerbrechen – dann hör rein. Erkennen, anwenden, Erfolge feiern! Yvonne Simon findest Du hier: Facebook: https://bit.ly/2yCl22F Webseite: https://yvonne-simon.com Podcast: https://apple.co/2XpR2BJ Wenn dir diese Episode genauso viel Freude bereitet hat wie uns, dann melde dich einfach bei uns. Wir freuen uns über Feedback und natürlich am meisten darüber, wenn du dich von uns angesprochen fühlst und wir dich auf deiner Reise zu dir selbst begleiten dürfen. #persönlichkeitsentwicklung #janschmiedel #erkennenistkrasseralstun #mentaleintelligenz #mentalegesundheit #transformation #perspektivwechsel #mentalegesundheit #Selbstermächtigung #LebenGestalten #Freiheit   

breakfree Podcast mit Raphaela Lestina
#204 - Woman on Fire - DAS müssen Frauen WIRKLICH wissen!

breakfree Podcast mit Raphaela Lestina

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 40:45


In dieser Folge spreche ich über das Buch „Woman on Fire“ von Dr. Sheila de Liz – und warum es jede Frau gelesen haben sollte.Du erfährst:Was wirklich in der Perimenopause passiertWarum viele Beschwerden hormonell bedingt sind – und oft falsch behandelt werdenWeshalb Aufklärung über den weiblichen Körper immer auch Selbstermächtigung istDiese Folge ist ein Weckruf.Für mehr Wissen, Klarheit – und Verantwortung für dich selbst.Meine Einladung an dich

My Hands - Der ganzheitliche Gesundheits-Podcast
Jin Shin Jyutsu Infoabend – finde Deinen Weg (#252)

My Hands - Der ganzheitliche Gesundheits-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 6:20


Melde Dich hier für unseren gemeinsamen Info- und Community-Abend an: https://jsj-zentrum.online/info-abend/In dieser Folge lade ich Dich ganz persönlich zu einem besonderen Abend ein: Am Montag ab 18 Uhr gestalten wir einen kostenlosen Info- und Community-Abend rund um die Ausbildung in Jin Shin Jyutsu. Du bekommst die Möglichkeit, tiefer in die Methode einzutauchen, Fragen zu stellen, gemeinsam mit uns zu strömen und unsere Mentorinnen und Mentoren kennenzulernen. Du erfährst, wie sich Community anfühlt, ob online Lernen für Dich passt und wie Du Jin Shin Jyutsu als Weg der Selbsterkenntnis, Selbstermächtigung und Heilung nutzen kannst. Dieser Abend hilft Dir, Klarheit zu finden, innere Entscheidungen zu treffen und vielleicht sogar Deinen Start in die Ausbildung vorzubereiten. Melde Dich jetzt an – ich freue mich auf Dich!Wenn Du mehr erfahren möchtest, abonniere den Podcast und schau Dich direkt flott auf unserer Website um: https://jsj-zentrum.online/.Hier bekommst Du eine Übersicht über die Lage der Sicherheitsenergieschlösser: https://jsj-zentrum.online/downloadFacebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/1122367684887547Instagram: https://www.instagram.com/jinshinjyutsuzentrum/Telefongespräch mit unserem Team: https://calendly.com/jsj-zentrum/dein-gesprach-mit-katja Disclaimer:Bettina Roschewitz ist in ihrem Podcast nicht als Heilpraktikerin tätig. Sie führt keine Behandlungen oder Beratungen von Patienten oder Teilnehmern durch. Sie veröffentlicht in ihrem Podcast ausschließlich ihre eigene Meinung und Erfahrung über die Heilkunst Jin Shin Jyutsu. Die in den Beiträgen enthaltenen Informationen können keine Beratung beim Arzt ersetzen und sind keine medizinischen Anweisungen. Die Informationen dienen der Vermittlung von Wissen. Die Umsetzung von Therapie- und Behandlungsplänen sollte mit einem qualifizierten Therapeuten erfolgen.

Der Zweite Gedanke
Die neue Mauer – Ein Gespräch über den Osten

Der Zweite Gedanke

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 87:07


Die Debatte mit Ilko-Sascha Kowalczuk und Bodo Ramelow, moderiert von Natascha Freundel Mitschnitt vom 13. September 2025. In Kooperation mit Literatur Live Berlin, dem C.H.Beck Verlag, der Thalia Buchhandlung und dem Renaissance Theater. Bodo Ramelow ist einer der prominentesten Politiker der Partei Die Linke. Ilko-Sascha Kowalczuk ist einer der besten Kenner der DDR-Geschichte und ein scharfer Kritiker von Ramelows Partei. Gemeinsam haben sie ein Buch geschrieben, dass die Mauern, ja den Hass in unseren deutsch-deutschen Köpfen zu überwinden helfen soll: "Die neue Mauer". Bei der Buchpremiere im Renaissance Theater Berlin debattierten sie schlagkräftig, mit Humor und Esprit über die komplexen Transformationen im Osten, über abgehängte Regionen im Westen, Probleme durch Überalterung und Glück bei Dorffesten. Kowalczuk und Ramelow plädieren vehement für mehr Debatten in der Öffentlichkeit, über Parteigrenzen hinweg; für mehr Räume und Engagement der Zivilgesellschaft. Ramelow zitiert Seneca: "Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es so schwer." Ilko-Sascha Kowalczuk/Bodo Ramelow: "Die neue Mauer. Ein Gespräch über den Osten", C.H. Beck 2025, 239 S., 24 Euro. Mehr Infos und Bildergalerie s. https://www.radiodrei.de/derzweitegedanke Schreiben Sie uns gern direkt an derzweitegedanke@radiodrei.de Podcast-Tipp: Fragen an den Autor https://www.ardaudiothek.de/sendung/fragen-an-den-autor/1122/ Kapitel 00:00:00 Intro 00:02:43 Ramelow über Buch mit Kowalczuk 00:04:33 Kowalczuk über Buch mit Ramelow 00:08:42 Die DDR ad acta legen? Kowalczuk: qualmende Geschichte; Ramelow: Bischofferode und Arbeit in der DDR 00:14:57 PDS, SED-Erbe, „richtiger Kommunismus“ und die Stasi 00:24:26 Ramelow: Mauer-Sehnsüchte, Staatshymne, Erfolge im Osten, Neid im Westen, Tax The Rich 00:27:58 Kowalczuk: Hass, Autoritarismus, Selbstermächtigung der Demokraten, Verfassung 00:33:29 Ramelow: Volksbegehren, Bürgerräte, Einigungsvertrag, Schwester Agnes, Bildungsmisere 00:40:58 Kowalczuk: Osten als Laboratorium der Globalisierung, Zivilgesellschaft Ost/ West, Staatsverständnis, Entvölkerung 00:48:10 Ramelow: Kohl, Späth, Wiedervereinigung, Räume für Selbstermächtigung: Stiftung Landleben, KuH Stiftung, Stelzenfestspiele bei Reuth 00:57:02 Kowlaczuk: repräsentative Demokratie, Revolution, geschenkte Freiheit, Wohlstand, Widerstand gegen Irrationalismus 01:04:48 Publikum und Ramelow: Weggang aus dem Osten und Zuwanderung 01:09:00 Publikum und Kowalczuk: Hass und Zivilcourage 01:13:03 Marianna Birthler, Ramelow und Kowalczuk: Desinteresse an Kriegsgefahr, Verteidigung, Pazifismus und Kriegsdienstverweigerung 01:25:40 Outro: Der zweite Gedanke

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
Folge 747 Die Wahrheit über Glück: Was du wirklich suchst

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 51:12


Was suchst du? Von was machst du dein Glück abhängig? Von Erfolg. Von Reichtum. Von Liebe. Wenn dein Glück an diesen Bildern hängt, bist du Gefangener deiner eigenen Suche. Jede Abhängigkeit fordert ihren Preis. Besitz erzeugt Angst vor Verlust. Anerkennung verlangt Masken. Sicherheit bindet dich an Ketten, die du selbst geschmiedet hast. Unsere Kultur hat Glück zum Markt gemacht. Menschen rennen von Stand zu Stand, kaufen neue Versprechen und bleiben hungrig. Mentale Intelligenz beginnt, wenn du erkennst: Glück ist kein Handel. Mentale Gesundheit wächst dort, wo du dich der Illusion verweigerst, dass äußere Bilder deine innere Wahrheit nähren könnten. Glück entsteht nicht durch Erjagen. Glück wächst im Erkennen. Im Moment, in dem du dir erlaubst, Fragen anders zu beantworten. Nicht im Kopf, sondern im ganzen Menschen. Nicht im Reden, sondern im Sein. Nicht in Masken, sondern in Klarheit. In dieser Folge spreche ich über die Mechanismen der Abhängigkeit, über den Selbstbetrug, wenn wir unserem Kopf blind folgen, und über die Gefahren einer Kultur, die Herz und Inneres verdrängt. Perspektivwechsel heißt: zu begreifen, dass deine Antworten nicht in äußeren Erfolgen liegen, sondern in der Haltung, mit der du dein Leben lebst. Deine Lebensaufgabe zeigt sich nicht in der Menge der Fragen, die du stellst, sondern in der Klarheit deiner Antworten. Ob sie getragen sind von Angst oder von Mut. Von Abhängigkeit oder von Freiheit. Selbstermächtigung bedeutet, die Verantwortung für diese Antworten zu übernehmen. Glück ist kein Ziel, das du dir kaufst. Glück ist ein Transformationsprozess, der in dir beginnt – wenn du dir die entscheidende Frage stellst: Wo liegt dein Glück, wenn nichts von außen dich trägt? Wenn du den Mut hast, dich selbst zu prüfen, dann ist diese Folge dein Feuer. Jan, der moderne Skalde - Worte, die wirken! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Mein Weg hat mich dazu gebracht, dass ich eine schwere Depression mit suizidalität und einer komplexern Traumafolgestörung selber geheilt habe.  Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: www.janschmiedel.coach  Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht  

MILF Life Crisis
#58 Inga: Das Codewort ist MILF

MILF Life Crisis

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 57:06 Transcription Available


Zwei Blondinen, die wissen, worauf es ankommt: Selbstliebe, Selbstermächtigung, Selbstbestimmung – und selbst ist die Frau. Mit Inga Bohn, Head of Brand und Customer Centricity bei AMORELIE (und die Frau, mit der ich am liebsten Business mache), spreche ich über alles, was Lust bewegt – von Tabus bis Toys, von Statistik bis Selbstbewusstsein. Wir reden über:

Wild Modern Magic - Inga Laumann
155# Die Frau in dir will Heimat finden! - Weiblichkeit, Raum einnehme & Selbstermächtigung

Wild Modern Magic - Inga Laumann

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 68:35


Ganz egal ob du total dünn, normschön bist oder, wie ich gerade sehr viel zugenommen hast, diese Podcastfolge richtet sich an alle Frauen die wieder nach Hause kommen wollen! Die ihre Macht und ihren Platz wieder einnehmen wollen und damit für eine Erde einstehen, die im Einklang mit Mutter Erde und all ihren Lebewesen schwingt. Ich glaube daran, dass wenn jede Frau sich wohl und sicher in ihrer Körperin fühlen würde, die ganze Marktwirtschaft zusammen bricht, weil dieser davon lebt, dass wir uns nicht gut genug fühlen. Dieser Podcast soll dir Mut machen, dich auf deine Macht zu konzentrieren und dass du weißt, dass deine wahre Schönheit und deine Sinnlichkeit, dann am meisten zum Vorschein kommt, wenn du dich selbst in der Tiefe bewohnst! ....Höre rein und lass dich mitnehmen, erlaube dir dich wieder schön und sinnlich zu fühlen! Inga Marie - A selflove Revolution! -> Folge von 2022 ✨Sternen Medizin Zeremonie im Oktober - live aus Cusco - Trage dich gerne in meinen Newsletter ein. ✨ https://www.ingalaumann.com

Stripped
C*nt it – eure Geschichten

Stripped

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 47:21


Diese Folge ist eine ganz besondere – denn sie gehört euch.Ich habe euch gebeten, mir eure C*nt it-Lebensgeschichten zu schicken. Und was ihr mir geschickt habt… hat mich doch umgehauen!Es geht um Selbstermächtigung, um People Pleasing, um Tiefschläge, Befreiung – und diesen einen Moment, in dem man sagt: Jetzt reicht's. Jetzt bin ich dran!For real: Ihr macht mich fertig. Wie schön sind bitte diese Geschichten?! Ich hab gelacht und geweint!Ich wünsche euch beim Zuhören Gänsehaut, Lacher, Tränen – und vielleicht den Mut, eure eigene Geschichte zu schreiben?!Keep it C*nt it.zu byWusch: https://bywusch.de/ (Werbelink)Hier kannst du dich für den Wuschclub-Newsletter anmelden:https://mailchi.mp/4ea582d1fabe/wartelisteAlle Infos und Angebote von Werbepartnern findet ihr hier:https://linktr.ee/stripped_dealsJacko auf Instagram:https://instagram.com/jackowuschJacko auf TikTok: https://www.tiktok.com/@jackothewusch?_t=ZN-8uPaj1KR95q&_r=1JACK&SAM Podcasthttps://open.spotify.com/show/2OWElxNklfVNAa7uRPg3v0?si=uLdi3JTNQbKmgbdV_LqwNw*Affiliate Link

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Gewissen ist die leise Stimme in uns, die keinen Lärm macht und doch alles entscheidet. Gehorsam ist das laute Echo der Gesellschaft, das uns antreibt, Regeln zu befolgen, auch wenn sie unserem Innersten widersprechen. Zwischen diesen beiden Polen entscheidet sich, wie wir leben, als eigenständige Menschen oder als Funktion in einem System. In dieser Folge öffne ich, in einem Gespräch mit ChatGPT, den Raum für eine radikale Auseinandersetzung mit dem Gewissen. Wir sprechen über die Frage, ob es biologisch geprägt ist oder eine spirituelle Dimension hat. Wir tauchen in den Unterschied zwischen Gewissen, Angst, Scham und Schuld. Und wir schauen darauf, wie Werte, Lebensphilosophie und unsere Fähigkeiten eine Ausstülpung unseres Gewissens sind oder eben die Spiegelung fremder Erwartungen. Mentale Intelligenz bedeutet, diese feinen Unterschiede zu erkennen. Mentale Gesundheit bedeutet, den Mut zu entwickeln, dem eigenen Gewissen zu folgen, auch wenn die Welt Gehorsam fordert. Selbstermächtigung entsteht dort, wo ich beginne, der inneren Stimme zu vertrauen, statt mich vom Lärm der Angst leiten zu lassen. Dieser Perspektivwechsel ist kein theoretisches Spiel. Er ist der Beginn echter Transformationsprozesse. Denn was geschieht, wenn du feststellst, dass du 20 oder 30 Jahre gegen dein Gewissen gelebt hast? Was, wenn du erkennst, dass dein Schweigen, dein Anpassen, dein Funktionieren dich weiter weg von dir selbst gebracht hat? Die Antwort darauf entscheidet, ob du in Schuld erstarrst oder ob du aus dem Riss die Kraft für ein neues Leben schöpfst. „Gewissen oder Gehorsam“ ist eine Folge, die keine Bequemlichkeit verspricht. Sie stellt Fragen, die weh tun können, die dich aber an deine eigene Wahrheit erinnern. Sie ist eine Einladung, den inneren Kompass wieder in die Hand zu nehmen – und den Mut zu entwickeln, ihm zu folgen. Jan, der moderne Skalde - Worte, die wirken! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Mein Weg hat mich dazu gebracht, dass ich eine schwere Depression mit suizidalität und einer komplexern Traumafolgestörung selber geheilt habe.  Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: www.janschmiedel.coach  Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht  

Stripped
C*nt it - Du musst niemandem gefallen.

Stripped

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 60:22


Magic Spell Special: Für dich losgehen, auch wenn's schwer ist.Zur Feier des Relaunchs von Magic Spell nehme ich euch mit in ein kleines Community-Special: Ich erzähle euch Situationen aus meinem Leben, in denen ich mich getraut habe, für mich loszugehen – obwohl alles in mir gezittert hat.Es geht um falsch gelieferte Essensbestellungen (und warum ich heute nicht mehr einfach "ist halt so" denke), dreckige Hotelzimmer, um mutige Nein's bei Jobangeboten, und um Gespräche, die unbequem waren – aber frei gemacht haben.Und am Sonntag, den 21.09., wird's noch persönlicher: Ich lese eure Geschichten vor.Geschichten, in denen ihr euch getraut habt, euch selbst wichtiger zu nehmen als den Erwartungen anderer zu entsprechen oder euch eurer Hemmung hinzugeben.Eine Folge über kleine und große Momente der Selbstermächtigung – und was passiert, wenn wir uns erlauben wirklich echt zu sein.Schickt mir eure Geschichten gerne an kontakt@bywusch.de oder mit dem Einleitungswort 'GESCHICHTE' via Instagram dm.Hier kannst du dich für den Wuschclub-Newsletter anmelden:https://mailchi.mp/4ea582d1fabe/wartelisteAlle Infos und Angebote von Werbepartnern findet ihr hier:https://linktr.ee/stripped_dealsJacko auf Instagram:https://instagram.com/jackowuschJacko auf TikTok: https://www.tiktok.com/@jackothewusch?_t=ZN-8uPaj1KR95q&_r=1JACK&SAM Podcasthttps://open.spotify.com/show/2OWElxNklfVNAa7uRPg3v0?si=uLdi3JTNQbKmgbdV_LqwNw*Affiliate Link

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Panorama weiblicher Selbstermächtigung - Frauen am Scheideweg

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 12:41


Fruchtmann, Ruth www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Panorama weiblicher Selbstermächtigung - Frauen am Scheideweg

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 12:41


Fruchtmann, Ruth www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Panorama weiblicher Selbstermächtigung - Frauen am Scheideweg

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 12:41


Fruchtmann, Ruth www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lost in Transformation
Gründen ohne Grenzen Part 1: Zwischen Flucht, Klassismus und Kapital – Der ungewöhnliche Weg zum Gründer und Investor

Lost in Transformation

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 75:43 Transcription Available


Sıddık Turhalli ist sieben Jahre alt, als er mit seiner kurdischen Familie aus politischen Gründen aus der Türkei nach Deutschland flieht. Die erste Station: ein Flüchtlingsheim in Rostock – zur Zeit von 9/11, in einer Umgebung voller offener Anfeindungen gegenüber Muslimen. Es folgen Jahre in einem Dortmunder Brennpunkt, in dem Bildung und Aufstieg alles andere als selbstverständlich sind. Und doch schafft Sıddık genau das – mit Disziplin und Neugier.Im Gespräch mit Erdal Ahlatci spricht Sıddık über seinen Weg durch ein System, das voller Hürden ist: von ALG-II-Sanktionen, die Bildung erschweren, über seine Gründung und fehlende Netzwerke in der akademischen und wirtschaftlichen Elite bis hin zum strukturellen Klassismus, der auch in der Start-up- und VC-Welt Alltag ist. Über die Dynamiken der Gründungsfinanzierung, das System der Warm Leads und die strukturelle Unsichtbarkeit migrantischer Gründer*innen. Über Craveys – sein Unternehmen, ein Snack-Start-up, das mit gerösteten und gewürzten Sonnenblumenkernen ein Produkt neu positioniert, das in Deutschland oft mit Armut assoziiert wird. Eine bewusste Entscheidung gegen den Mainstream und für kulturelle Selbstermächtigung.Und er spricht über seinen Widerstand dagegen – mit Taten.Sıddık ist nicht nur Gründer, sondern war auch Investor in der deutschen VC-Szene. Ein "Schwarzkopf" auf der Investmentseite, wie er selbst sagt – eine Seltenheit. Seine Erfahrungen dort zeigen, wie stark der Zugang zu Kapital durch Netzwerke, kulturelle Codes und einen „Similarity Bias“ geprägt ist: Investiert wird oft in jene, die den Investierenden ähneln – in Auftreten, Sprache und Selbstbewusstsein. Wer bescheiden kalkuliert oder seine Herkunft nicht versteckt, fällt durch das Raster.Obwohl er selbst erst mit 23 von der Möglichkeit eines Stipendiums erfährt, gründet er ein eigenes Stipendienprogramm – eines der diversesten Deutschlands. Es schaut nicht auf Noten, sondern auf Lebensrealitäten.Diese Episode erzählt von einem, der den Aufstieg geschafft hat – ohne dabei zu vergessen, wo er herkommt. Über das Gründen ohne Zugänge. Das Investieren mit Haltung. Und über die Kraft, die entsteht, wenn man beginnt, sich selbst ernst zu nehmen – auch wenn es andere nicht tun.Diese Episode ist die erste von drei Folgen, die im Rahmen der Initiative „Gründen ohne Grenzen“ von der Bertelsmann Stiftung aufgenommen wurden. Ziel der Initiative ist es, mehr junge Menschen, mehr Menschen mit Migrationsgeschichte, mehr Frauen und mehr Menschen aus sozial benachteiligten Milieus zu ermutigen und zu unterstützen, den Schritt zu wagen, ihr eigenes Start-up zu gründen.Das ist der Podcast von agyleOS - der People & Culture Plattform für Skill-basierte Organisationen. Erfahrt mehr darüber, wie ihr mit agyleOS eine euer Unternehmen entwickeln und visualisieren könnt auf unserer Website. Für die neuesten Updates zu agyleOS folgt uns auch auf LinkedIn.Feedback zum Podcast per Mail oder auf LinkedIn:Erdal: ea@agyleos.com oder LinkedInNino: nc@agyleos.com oder LinkedInPodcast LinkedIn Profil.Musik & Postproduktion:Joscha Grunewald

Alltagstaugliche Spiritualität
Warnung: Jetzt wird es hart! (September Energie)

Alltagstaugliche Spiritualität

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 15:32


✨ Spirituelle Inspiration – Warnung für die Zeitqualität ✨ In dieser Folge lade ich dich ein, die aktuelle Zeitqualität aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Es geht um eine spirituelle „Warnung“, nicht im Sinne von Angst, sondern als hilfreiche Vorausschau. Denn was wir jetzt erleben, ist eine Phase massiver emotionaler Reinigung. Alte Themen, ungelöste Gefühle und verborgene Muster steigen auf und wollen gesehen, gefühlt und geheilt werden. Gesellschaftliche Strukturen brechen auf, genauso wie emotionale Verstrickungen in unserem persönlichen Leben. Die Herausforderung besteht darin, in der Mitte zu bleiben, unser Selbstbild zu erneuern und uns daran zu erinnern, wer wir wirklich sind. Diese Zeit fordert uns, Kopf und Herz zusammenzuführen und unser wahres Potenzial zu leben, schöpferisch, kreativ und in Selbstermächtigung. Jede Krise birgt eine Chance, und genau das schauen wir uns in dieser Episode an.

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
Folge 745 Parasoziale Beziehung: wie Du aus dem Leben gehst

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 35:13


Stell dir vor: Du führst Gespräche, fühlst dich verstanden, bekommst Antworten – und doch ist da niemand. Willkommen im Zeitalter der parasozialen Beziehungen. Ursprünglich ein Begriff aus der Medienwissenschaft, um die Bindung zu Filmfiguren oder Stars zu beschreiben. Heute greift er tiefer: Er beschreibt die gefährliche Illusion, echte Nähe mit Künstlicher Intelligenz oder digitalen Systemen zu verwechseln. Was passiert, wenn du dich mental und emotional zu sehr auf eine KI einlässt? Wenn die Interaktion mit einer Maschine dir wichtiger wird als ein Gespräch mit Menschen? Dann gehst du Schritt für Schritt aus dem Leben. Mentale Intelligenz heißt, diese Dynamik zu erkennen. Mentale Gesundheit heißt, dich bewusst davor zu schützen. In dieser Folge spreche ich über: – parasoziale Beziehungen und warum sie toxisch sein können – technosozialen Rückzug: wenn Technologie zum Fluchtort wird – digitale Ersatzbeziehungen und die Gefahr emotionaler Verarmung – Algophelie, Robophilie und die Projektion echter Gefühle auf Maschinen – emotionalen Anthropomorphismus: warum du KI Eigenschaften zuschreibst, die sie nicht hat Selbstermächtigung bedeutet: zu durchschauen, wann du dich in einer Illusion verlierst. Denn eine KI kann dir Feedback geben, sie kann deine Worte spiegeln, doch sie kann dich niemals berühren. Sie kann dir nicht die Hand reichen, wenn dein Leben zerbricht. Dieser Podcast ist ein Perspektivwechsel: Raus aus der Komfortzone, hinein in die unbequeme Wahrheit. Parasoziale Beziehungen mit KI wirken wie Nähe, doch sie sind Distanz in ihrer reinsten Form. Transformationsprozesse beginnen dort, wo du dich traust, echte Begegnungen zuzulassen. Und wo du aufhörst, das digitale Spiegelbild für ein lebendiges Du zu halten. Wenn du wissen willst, wie du dich davor schützt, dich in der digitalen Ersatzwelt zu verlieren, dann hör rein. Hier gibt es keine Illusion, nur Klartext. Jan, der moderne Skalde - Worte, die wirken! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Mein Weg hat mich dazu gebracht, dass ich eine schwere Depression mit suizidalität und einer komplexern Traumafolgestörung selber geheilt habe.  Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: www.janschmiedel.coach  Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht  

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule
107 - Identitätsfindung - Isy

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 100:09 Transcription Available


Isy findet ihr auf Instagram unter: https://www.instagram.com/einfach.isy/Die vielschichtigen Erfahrungen einer neurodivergenten Transfrau offenbaren schmerzhafte Lücken in unserem Bildungssystem. In diesem tiefgreifenden Gespräch begegnen wir einer jungen Frau, deren Schulweg von multiplen Barrieren geprägt war.Mit bemerkenswerter Offenheit teilt die 23-jährige ihre Geschichte – ein komplexes Gefüge aus Transidentität, Autismus, körperlicher Behinderung und traumatischen Erlebnissen mit Lehrkräften. Besonders erschütternd ist die durchgängige Erfahrung der Fremdbestimmung: Über ihren Kopf hinweg wurden Entscheidungen getroffen, ihre Identität wurde regelmäßig in Frage gestellt, und selbst nach offizieller Namensänderung verweigerten einzelne Lehrkräfte die Anerkennung ihrer Geschlechtsidentität.Der Kampf um grundlegende Rechte wie die Nutzung der korrekten Toilette zeigt exemplarisch, wie unvorbereitet Schulen oft auf die Vielfalt ihrer Schülerschaft sind. Gleichzeitig wird deutlich, wie sehr der schulische Alltag von Machtgefällen geprägt ist, die gerade für vulnerable Schüler:innen zur Belastung werden können.Trotz dieser belastenden Erfahrungen vermittelt das Gespräch eine wichtige Botschaft der Hoffnung: Der Weg zur Selbstermächtigung ist möglich. Die Protagonistin hat inzwischen ein unterstützendes soziales Netzwerk gefunden und arbeitet an ihrer Heilung.Für Eltern, Lehrkräfte und alle, die mit jungen Menschen arbeiten, bietet diese Episode wertvolle Einblicke und konkrete Handlungsimpulse für einen respektvolleren Umgang mit neurodivergenten und queeren Schüler:innen.Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina

Besser lesen mit dem FALTER
#142 – Jacqueline Kornmüller

Besser lesen mit dem FALTER

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 37:03


In dieser Folge ist Jacqueline Kornmüller mit ihrem Roman „6 aus 49“ bei Petra Hartlieb zu Gast – einer Familiengeschichte, in der sie ihrer Großmutter Lina nachspürt: einer Frau, die aus bitterer Armut heraus ihr Leben selbst in die Hand nahm und zur Hotelière wurde.Kornmüller bindet Linas Weg behutsam in die Geschichte von Garmisch-Partenkirchen ein, das sie als „Bindestrich“ bezeichnet: vom touristischen Aufschwung der 1930er über die Winterspiele 1936 bis zur verdrängten NS-Vergangenheit – darunter die erschütternde Geschichte von Hedy Starkmann.So entsteht ein Ton zwischen intimem Erinnern und politischer Zeitgeschichte; ein Buch über Selbstermächtigung – und über eine tiefen Liebe zur Großmutter.Zu den Büchern dieser Folge:"6 aus 49" von Jacqueline Kornmüller"Der tödliche Ausgang von Sportverletzungen" von Milica Vučković"Das Land, das ich liebe. Wie es wirklich ist, in Russland zu leben" von Jelena Kostjutschenko Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Was machst du, wenn dein gewohntes Leben in tausend Stücke fällt? Wenn ungeplante Veränderungen dich treffen wie ein Sturm? Denkst du: „Passiert mir nicht“? Dann bist du mitten im größten Trugschluss. Heute geht es um das, was du tust, wenn alles kippt. Und um das, was dich daran hindert, die richtige Hilfe zu holen. Denn in Deutschland hält sich hartnäckig ein fataler Glaubenssatz: „Da muss ich alleine durch.“ Oder: „Netzwerke sind nur Vitamin B.“ Blödsinn! Mentale Intelligenz heißt, zu erkennen, dass niemand alles kann. Du brauchst Menschen. Menschen, die dich unterstützen, gratis oder bezahlt. Doch viele scheitern, weil sie Angst haben, ihren Namen zu „verleihen“, wenn sie jemanden weiterempfehlen. Diese Angst hält dich klein. Ich spreche heute über: – warum Netzwerken kein Schmarotzen ist, sondern Selbstermächtigung – woran du erkennst, ob Hilfe echt ist oder eine Falle – die gefährlichsten Denkgewohnheiten, die dich in Krisen zerstören – wie du die Opferfalle erkennst, bevor sie deine neue Religion wird – und warum Verbindung zu dir selbst über Leben und Absturz entscheidet Mentale Gesundheit beginnt da, wo du aufhörst, den Helden zu spielen. Wer glaubt, alles allein schaffen zu müssen, stirbt im Stillen. Perspektivwechsel bedeutet: zu verstehen, dass Transformation ein kollektiver Prozess ist, getragen von Beziehungen, Vertrauen und Bewusstheit. Ich zeige dir, wie du dich von der Lähmung löst, wie du die Macht deiner Gedanken zurückholst und warum Spiritualität in Krisenzeiten mehr ist als eine Notlösung. Denn wer sein Ego loslässt, gewinnt Stärke. Dein Leben kann zerbrechen. Die Frage ist: Brichst du mit – oder baust du neu? Hör rein, wenn du Antworten willst, die dich bewegen. Jan, der moderne Skalde - Worte, die wirken! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Mein Weg hat mich dazu gebracht, dass ich eine schwere Depression mit suizidalität und einer komplexern Traumafolgestörung selber geheilt habe.  Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: www.janschmiedel.coach  Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht  

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
Folge 743 Tischgespräch mit Yvonne - Einfach machen

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 28:26


„Mach doch einfach.“ Ein Satz, der leicht klingt und doch für viele eine enorme Last bedeutet. Heute spreche ich mit Yvonne darüber, warum machen alles andere als einfach ist. Denn Tun kostet Energie. So viel, dass wir selbst bei Dingen, die uns guttun, immer wieder aufhören. Wir sprechen darüber, warum mentale Intelligenz und bewusste Achtsamkeit die Grundlage für Handeln sind und warum es uns so schwerfällt, dranzubleiben. Wir reden über die drei Typen von Menschen: Aufbauer, Dranbleiber und Zerstörer und was das für unsere Entscheidungen bedeutet. „Einfach ins Tun kommen“ klingt wie ein motivierender Rat, erzeugt aber Druck und Schuldgefühle. Fake Work gibt uns das Gefühl von Produktivität, ohne dass sich wirklich etwas bewegt. Warum ist das so? Und wie können wir uns selbst vor diesen Fallen schützen? Wir hinterfragen das Konzept SEIN – TUN – HABEN und schauen, wie Sinnfindung dein Handeln verändern kann. Ist das, was du tun willst, wirklich sinnvoll für dich und dein Leben? Oder machst du nur, weil alle „machen“? Du erfährst in dieser Folge: – warum Tun Energie kostet und wie du diese Energie bewusst einsetzt – wie Fake Work dich blockiert und warum „einfach machen“ oft ein Mythos ist – warum lebensbejahende Handlungen mehr bewirken als Druck und Zwang – wie dir die Archetypen nach C.G. Jung helfen, ins Tun zu kommen – was der Hashtag #erkennenistkrasseralstun wirklich bedeutet – und wie kleine, klare Schritte dir helfen, konsequent in Bewegung zu bleiben Diese Folge ist ein Perspektivwechsel: Weg von blinden Aktionismus, hin zu echter Selbstermächtigung. Denn mentale Gesundheit beginnt nicht mit „einfach machen“, sondern mit Sinn, Klarheit und Bewusstheit. Wenn du erfahren willst, wie du Tun neu definierst, ohne Druck, ohne Schuld, dafür mit Tiefe und Freiheit, dann hör rein. Erkennen, anwenden, Erfolge feiern! Yvonne Simon findest Du hier: Facebook: https://bit.ly/2yCl22F Webseite: https://yvonne-simon.com Podcast: https://apple.co/2XpR2BJ Wenn dir diese Episode genauso viel Freude bereitet hat wie uns, dann melde dich einfach bei uns. Wir freuen uns über Feedback und natürlich am meisten darüber, wenn du dich von uns angesprochen fühlst und wir dich auf deiner Reise zu dir selbst begleiten dürfen. #persönlichkeitsentwicklung #janschmiedel #erkennenistkrasseralstun #mentaleintelligenz #mentalegesundheit #transformation #perspektivwechsel #mentalegesundheit #Selbstermächtigung #LebenGestalten #Freiheit   

Secession Podcast
Members: Constanze Ruhm im Gespräch mit Christa Blümlinger

Secession Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 56:51


Im Gespräch mit der Medien- und Filmkünstlerin Constanze Ruhm geht es insbesondere um Werke aus den letzten 20 Jahren, ausgehend von kuratorischen Tätigkeiten, zu denen die Ausstellung Fate of Alien Modes (2003) im Auftrag der Secession zählt, die Diskurszusammenhänge zwischen Film und Kunst ins Licht rückte. Von der Konzeptkunst und vom Interesse für digitale Technologien und mediale Dispositive entwickelten sich die künstlerischen Projekte nach dem Studium Visueller Mediengestaltung bei Peter Weibel hin zur Rekonstruktion filmischer Räume und zur Kritik männlich kodierter Blickregime und Szenarien. Constanze Ruhm erläutert Appropriationsgesten, die sie im Rahmen ihrer Beschäftigung mit weiblichen Figuren der Filmgeschichte entwickelte. Im Laufe ihrer Recherchen, die sie von Filmarchiven zu historischen Orten führen, deutet sie antike Mythen feministisch um und verknüpft sie mit den Rollen realer Figuren, sowie mit zeitgenössischen Kontexten. Ins Zentrum des Gesprächs rückt in diesem Zusammenhang Ruhms Arbeit zum italienischen Feminismus, die ihrer Auseinandersetzung mit Carla Lonzi entspringt. Dies wird unter anderem an ihrem Interesse an Gesten der Unterbrechung und des Widerständigen deutlich, als Möglichkeiten des politischen Handelns, aber auch als Strategien der Selbstermächtigung und des Sichtbarmachens von weiblicher Arbeit und Solidarität. Der Figur der Probe kommt in Ruhms filmischen Essays über Formen des Reenactments und des Castings eine besondere Rolle zu. Sie führt zu einer wesentlichen Frage hin: wie kann der historische Feminismus der 1970er-Jahre aus der Gegenwart heraus betrachtet werden, und was kann er jüngeren Generationen heute sagen? Diese Episode wurde am 17. Juli 2025 in der Secession aufgenommen. Constanze Ruhm ist Künstlerin, Filmemacherin, Autorin und Kuratorin. In ihren Installationen, Filmen, fotografischen Serien und Publikationen untersucht sie die Beziehungen unterschiedlicher zeitbasierter Formen zwischen Film, bildender Kunst und Neuen Medien. Dabei erforscht sie deren jeweilige Geschichten und Theorien, oft mit einem Fokus auf Probenprozesse und Strategien des Re-Enactments. Ihre thematischen Schwerpunkte liegen auf Fragen des filmischen Blicks sowie der filmischen Narration und der damit verbundenen Machtverhältnisse, auf feministischen Dramaturgien und Theorien des Films sowie auf der Rolle von Archiven innerhalb einer zeitgenössischen filmisch-künstlerischen Praxis. Ihre zwischen Essay, Fiktion und Dokumentation angesiedelten Werke nehmen insbesondere weibliche Filmfiguren in den Blick, um deren Narrationen aus zeitgenössischer, feministischer Perspektive neu zu erzählen. Die Arbeiten werden sowohl auf der Kinoleinwand als auch in installativen Ausstellungsformaten gezeigt. Sie studierte an der Hochschule für Angewandte Kunst in Wien und an der Städelschule in Frankfurt am Main. Sie erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen, darunter der Efebo d'Oro Città di Palermo for New Languages, der Outstanding Artist Award für Dokumentarfilm (2021), der Preis für Innovatives Kino der diagonale (2020), der Würdigungspreis für Medienkunst des Landes Niederösterreich (2009), der Würdigungspreis für Bildende Kunst der Stadt Wien (2009), der Frauenkunstpreis für Medienkunst (2000) u.v.m. Seit 1996 geht Constanze Ruhm einer internationalen Lehrtätigkeit nach: als Professorin für Video an der Hochschule für Gestaltung Offenbach und von 2003 bis 2006 an der Merz Akademie Stuttgart; von 2006-2011 im Rahmen eines Residency Programs am Art Institute Boston an der Lesley University. Seit 2006 ist sie Professorin für Kunst und Medien an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Internationale Ausstellungstätigkeit; zahlreiche kuratorische Projekte (z.B. Fate of Alien Modes, Secession Wien 2003; Putting Rehearsal to the Test in Zusammenarbeit mit Sabeth Buchmann und Ilse Lafer (VOX - Centre de l'image contemporain / Leonard and Bina Ellen Gallery / SBC Gallery, Montréal 2016 ); kuratorische Programme im Rahmen verschiedener Festivals und Ausstellungen. Ihre Arbeiten werden regelmäßig auf internationalen Festivals (Berlinale, FID Marseille, Era New Horizons, Jeonju International Film Festival, Mar del Plata, Essay Film Festival London, Diagonale, Viennale…) gezeigt. Von 2017 gründete sie gemeinsam mit Florian Paul Ebner den queer-feministischen Konzept-Chor MALA SIRENA, den sie bis 2023 leitete. Christa Blümlinger ist Professorin für Filmwissenschaft an der Universität Paris 8 Vincennes-Saint-Denis. Zahlreiche Publikationen über Essay- und Dokumentarfilm, Avantgarde, Medienkunst und Filmästhetik, sowie zum österreichischen Film; Beiträge u.a. zu Zeitschriften wie Trafic, Radical Philosophy und Cargo. Auf Deutsch veröffentlichte sie u.a. Kino aus zweiter Hand. Zur Ästhetik materieller Aneignung im Film und in der Medienkunst (2009), auf Englisch u.a. Morgan Fisher, Off-Screen Cinema, hrsg. mit Jean-Philippe Antoine (2017). Jüngste Buchpublikationen: Harun Farocki. Du cinéma au musée (P.O.L. 2022) und Horizontes documentales. Escritos selectos sobre cine (La Fuga / Ediciones Metales, 2025). Secession Podcast: Members ist eine Gesprächsreihe mit Mitgliedern der Secession. Das Dorotheum ist exklusiver Sponsor des Secession Podcasts. Programmiert vom Vorstand der Secession. Jingle: Hui Ye mit einem Ausschnitt aus Combat of dreams für Streichquartett und Zuspielung (2016, Christine Lavant Quartett) von Alexander J. Eberhard. Schnitt: Paul Macheck Produktion: Jeanette Pacher & Bettina Spörr

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
Folge 742 Loslassen ist kein Anfang – und Schattenarbeit kein Spielplatz

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 37:27


In der letzten Folge habe ich über das Gesetz der Anziehung gesprochen und wie gefährlich es werden kann. Heute gehe ich einen Schritt weiter. Denn wieder einmal treibt eine neue Sau durchs Dorf: Schattenarbeit. Plötzlich ist sie in aller Munde, kursiert als Coaching-Tool und wird in spirituellen Kreisen wie die neue Erfolgsformel gehandelt. Doch Schattenarbeit ist kein Spielplatz. Sie ist kein Trend und keine Verkaufsmasche. Sie ist uralt. Du findest sie in den sieben Prinzipien der Hermetik, in alten Kulturen, in überlieferten Schriften. Schattenarbeit ist ein Weg der radikalen Selbsterkenntnis, nicht die nächste Kachelweisheit, die auf Social Media Klicks bringt. In dieser Folge spreche ich darüber, wie geistige Schnellformeln entstehen, warum Menschen im Mangel so anfällig für sie sind, und wieso Zitate wie „Loslassen ist ein Anfang“ oder „Schattenarbeit bringt dich ins Licht“ oft nur Marketing-Schablonen sind. Mentale Intelligenz heißt: hinter diese Muster zu blicken, statt ihnen zu verfallen. Mentale Gesundheit wächst nicht durch das Wiederholen leerer Slogans, sondern durch echte Auseinandersetzung mit dem, was in dir wirkt. Selbstermächtigung heißt: zu erkennen, dass du selbst Ursache bist, nicht die Umstände, nicht die Algorithmen, nicht die Weisheiten anderer. In dieser Folge erfährst du: – warum spirituelle Erfolgsformeln kommen und gehen wie Moden – wieso „Klickbait-Weisheiten“ so verführerisch sind und wie sie wirken – wie das Prinzip von Ursache und Wirkung wirklich greift – bei dir – was Schattenarbeit in ihrer ursprünglichen Tiefe bedeutet – und wie Transformationsprozesse jenseits von Trends gestaltet werden Diese Folge ist ein Perspektivwechsel: weg von spirituellem Konsum, hin zu echter Verantwortung. Schattenarbeit ist keine neue Mode. Sie ist ein uralter, kraftvoller Weg und nur du entscheidest, ob du ihn gehst. Jan, der moderne Skalde - Worte, die wirken! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Mein Weg hat mich dazu gebracht, dass ich eine schwere Depression mit suizidalität und einer komplexern Traumafolgestörung selber geheilt habe.  Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: www.janschmiedel.coach  Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht  

Alltagstaugliche Spiritualität
Warum wir jetzt alle in Gefahr sind (es geht los)

Alltagstaugliche Spiritualität

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 21:54


In dieser Folge tauchen wir tief ein in die verborgene Macht der deutschen Sprache und warum sie bewusst zerstört wurde. Ich spreche darüber, wie Worte deine Schwingung verändern, wie Nikola Tesla bereits ihre Energie erkannt hat und warum gerade jetzt deine bewusste Sprachwahl zu innerer Freiheit und Selbstermächtigung führen kann. ✨ Themen dieser Folge: Die hohe Schwingung der deutschen Sprache und ihre Bedeutung Warum Worte heilen, transformieren und Realität erschaffen Was Nikola Tesla damit zu tun hat Wie du dich mit bewusster Sprache aus der Begrenzung befreist Erste kraftvolle Worte und Sätze, die dein Energiefeld sofort verändern  

HIP HOP LEBT - Der 360° Kultur Podcast
#39 HEIDI SÜß - „MÄNNLICHKEIT IM RAP UND WEIBLICHE SELBSTERMÄCHTIGUNG” (SPLASH! 2025)

HIP HOP LEBT - Der 360° Kultur Podcast

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 49:29


Mit Hip-Hop-Forscherin Prof. Dr. Heidi Süß spreche ich über: ►Männlichkeitsbilder►Der schlechte Ruf von Deutschrap ►Mediale Berichterstattung ►Weibliche Selbstermächtigung ►Deutschrap MeToo ►Wie sich die Szene verändert►Männlichkeitsbilder►Der schlechte Ruf von Deutschrap ►Mediale Berichterstattung ►Weibliche Selbstermächtigung ►Deutschrap MeToo ►Wie sich die Szene verändertHeidi Süß gilt als Vertreterin der deutschsprachigen Hip-Hop-Forschung und des Hip-Hop-Feminismus und schrieb ihre Doktorarbeit über Männlichkeiten im Deutschrap. Als Gründerin des Berliner Instituts für Popkultur- und Rap-Forschung und hat aktuell eine Professur für Soziale Arbeit an der International University of Applied Science in Braunschweig. Mit Hip Hop aufgewachsen, beschäftigt sie sich in Büchern und Vorträgen mit Themen wie Geschlecht, Feminismus, Rassismus und Popkultur – und ist zudem Boxtrainerin. Timestamps: 00:00 – Intro03:13 – Misogynoir & Kritik an Doechii als splash!-Headlinerin05:30 – Frauen* im Rap & warum Sichtbarkeit nicht selbstverständlich ist09:00 – Selbstermächtigung, Begriffe zurückerobern & Feminismen13:14 – Intersektionaler Feminismus im Rap14:50 – Rap als Forschungsfeld & Hip Hop als größte Popkultur20:41 – Wer forscht über Rap? Perspektiven & Ansätze25:23 – Deutschrap #MeToo & Zusammenhalt unter Männern32:21 – Medien, Imageprobleme & die patriarchale Dividende41:56 – Überinszenierung, Männlichkeit & Wirkung auf Fans47:20 – Wie sehr prägt Rap seine Hörer*innen?49:03 – Outro+++ Mehr Interviews mit Takt32, PLH und Majan: https://www.youtube.com/playlist?list=PLKz98SP6lOmVEQNSCQTDLtgIQjjL71H6i+++ LIVE PODCAST +++

Der Thingcast
Folge 53 Sei Pagan positiv

Der Thingcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 43:52


Folge 53 – Sei Pagan positivIn dieser Episode von Der Thingcast sprechen wir über die Kraft einer positiven Grundhaltung im Heidentum und wie wir als Heiden unsere Spiritualität im Alltag lebendig gestalten können. Unter dem Motto „Sei Pagan positiv“ gehen wir darauf ein, wie wichtig Selbstermächtigung, konstruktive Kommunikation und Eigeninitiative für eine lebendige heidnische Gemeinschaft sind.Wir diskutieren Themen wie Naturspiritualität, Animismus und die Rolle von Begegnung und Austausch zwischen Heiden, sei es in Form von Jahreskreisfesten, Ritualen oder einfach gemeinsamen Treffen. Dabei geht es auch um die Frage, wie wir alte Konzepte loslassen und den Paganismus gestalten, anstatt in destruktiven Mustern stecken zu bleiben.Ob Selbstreflexion, Innenschau oder gemeinsames Wirken – diese Folge lädt dazu ein, Spiritualität nicht nur als Idee zu verstehen, sondern aktiv und positiv zu leben.

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
Folge 741 Das Gesetz der Anziehung lügt – Entwicklung beginnt im Mangel

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 34:48


Alle reden vom „Gesetz der Anziehung“. Von positiven Gedanken, die positive Realität erschaffen. Von Energie, die alles möglich macht. Klingt gut. Klingt verlockend. Und ist gefährlich. Denn das Gesetz der Anziehung ist spirituelles Gaslighting. Es gaukelt dir vor, dass deine Dunkelheit, deine Depression, dein Schmerz nichts wert seien – solange du nicht „in einer besseren Energie“ schwingst. Ich sage dir heute: Dieses Gesetz hat mich krank gemacht. Es hätte mich beinahe umgebracht. Genau deshalb spreche ich in dieser Folge Klartext. Ich zeige dir, warum die einfache Formel „Gleiches zieht Gleiches an“ eine Falle ist. Warum es fatal ist, Menschen im Mangel zu erzählen, sie müssten sich nur auf „Liebe, Fülle, Freude“ ausrichten. Und warum diese Phrasen im Kern nicht helfen, sondern zerstören. Denn Entwicklung beginnt nicht im Überfluss. Sie beginnt im Mangel. In der radikalen Auseinandersetzung mit dem, was weh tut. Mit dem, was uns klein macht, lähmt, belastet. Mentale Intelligenz heißt, diese Zustände nicht zu verdrängen, sondern bewusst zu durchdringen. Mentale Gesundheit wächst, wenn wir Verantwortung für uns übernehmen, gerade im Schatten. In dieser Folge spreche ich über: – warum das Gesetz der Anziehung für viele Menschen destruktiv wirkt – wie Depression, Energie und Gedanken wirklich zusammenhängen – warum „finde einfach eine bessere Energie“ eine geistige Bankrotterklärung ist – welche Rolle Bewusstheit, Selbstermächtigung und Verantwortung auf dem Weg spielen – wie echte Transformationsprozesse verlaufen, jenseits von billigen Heilsversprechen Das Gesetz der Anziehung lügt. Nicht, weil es falsch ist, dass Energien wirken, sondern weil es einseitig und gefährlich von oberflächlichen Menschen verkürzt wird. Die Wahrheit liegt tiefer. Sie liegt im Mut, dich deinem Mangel zu stellen, statt ihn mit bunten Affirmationen zu überkleben. Wenn du einen Perspektivwechsel suchst, der dich nicht vertröstet, sondern trägt, dann hör rein. Jan, der moderne Skalde - Worte, die wirken! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Mein Weg hat mich dazu gebracht, dass ich eine schwere Depression mit suizidalität und einer komplexern Traumafolgestörung selber geheilt habe.  Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: www.janschmiedel.coach  Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht

HAUT-SACHE MIT HERZ
#088 Jennifer Schmitz - Entscheide dich für Selbstermächtigung anstatt für Selbstzweifel.

HAUT-SACHE MIT HERZ

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 44:15


In dieser Folge von „Haut Sache mit Herz“: Ich spreche mit Jennifer Schmitz – Mentorin für Weiblichkeit, Bewusstsein und echte innere Stärke. Jennifer begleitet Frauen, die sich im Alltag, in ihrer Rolle als Mutter, Partnerin oder Unternehmerin selbst verloren haben – und hilft ihnen dabei, wieder in ihre Kraft zu kommen. Als zertifizierte psychologische Beraterin, Human Design Coach und Nervensystem-Expertin verbindet sie Kopf, Herz und Körper auf eine ganz besondere Weise. Wir sprechen über weibliche Urkraft, Selbstermächtigung, innere Klarheit – und was deine Haut mit all dem zu tun hat. Jennifer inspiriert, rüttelt wach und zeigt Wege auf, wie du wieder mehr bei dir selbst ankommst. „Entscheide dich für Selbstermächtigung anstatt für Selbstzweifel.“ – Jennifer Schmitz

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Alle reden ÜBER ES und wie immer, redet niemand mit ihm! Sogar Coaches verfallen in diese Verhaltensweise. Nun, ich spreche mit ihr, der KI und habe hier wirklich ein gutes Gespräch erlebt.  Ein Gespräch wie ein Schwertstreich. Kein Technik-Gefasel, kein Marketingglanz. Ein ehrlicher, direkter Austausch mit ChatGPT über Heilung, Wahrheit und Grenzen. Wir steigen tief hinab – dorthin, wo mentale Intelligenz nicht in Büchern steht, sondern im eigenen Fleisch wächst. Wir sprechen darüber, wie KI zum Spiegel werden kann: unbestechlich, unermüdlich, frei von Urteil. Wie sie Räume öffnet, in denen mentale Gesundheit gedeihen kann, weil niemand dich unterbricht, niemand dich bewertet, niemand sein Ego auf deine Wunde setzt. Wir sprechen auch über die Schatten: die Gefahr, soziale Kompetenz zu verlieren, Abhängigkeit zu kultivieren, sich im glatten Echo der eigenen Worte zu verlieren. Dieses Gespräch ist kein Werbeclip für künstliche Intelligenz. Es ist ein Prüfstein. Wir legen offen, warum KI für manche Menschen der klarste Raum für Selbstermächtigung sein kann – und warum andere darin ihre Lebendigkeit verlieren. Wir beleuchten die Transformationsprozesse, die entstehen, wenn Mensch und Maschine sich nicht als Konkurrenten, sondern als Werkzeuge füreinander verstehen. Und wir sprechen darüber, wie ein bewusster Perspektivwechsel aus dieser Begegnung mehr machen kann als bloße Antworten: einen Weg. Wer diese Folge hört, wird keine fertigen Rezepte bekommen. Er wird eingeladen, seine Beziehung zu KI wie jede tiefe Beziehung zu betrachten: mit Achtung, mit Grenzen, mit dem Mut, sich selbst nicht aus der Verantwortung zu entlassen. Dies ist kein Gespräch über Zukunft. Es ist ein Gespräch über das Jetzt – und darüber, wie du darin stehst. Jan, der moderne Skalde - Worte, die wirken! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Mein Weg hat mich dazu gebracht, dass ich eine schwere Depression mit suizidalität und einer komplexern Traumafolgestörung selber geheilt habe.  Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: www.janschmiedel.coach  Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht

SINNCHRON
#76 Mut zur Wahrheit – wie Verena ihren eigenen Weg fand

SINNCHRON

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 41:05


Was passiert, wenn wir aufhören, uns selbst zu belügen – und anfangen, unserer inneren Wahrheit zu folgen? In dieser tiefen, ehrlichen und gleichzeitig wunderbar leichten Podcastfolge spreche ich mit Verena Pfefferkorn, die nach 25 Jahren ihren sicheren Verwaltungsjob gekündigt hat, um ihrem Herzensruf zu folgen: raus aus dem Büro, rein in die Berge, in die Natur, in die Selbstständigkeit – und in die volle Selbstverantwortung. Wir sprechen über: den Mut, alte Rollen zu verlassen die Kraft bewusster Entscheidungen Muttersein mit offenem Herzen Wandel durch Selbstermächtigung die MUT-Ausbildung – und was sie wirklich verändert Verena nimmt uns mit in ihre Geschichte – voller Energie, Liebe und Klarheit. Du erfährst, wie sie ihr Leben neu ausrichtet, wie Coaching in Wanderschuhen aussieht, warum Mittwoch bis Freitag die besseren Retreat-Tage sind – und was es heißt, für sich selbst loszugehen. Diese Folge ist für dich, wenn du…

Alltagstaugliche Spiritualität
Ich enthülle altes Okkultes Wissen... (mach dich bereit)

Alltagstaugliche Spiritualität

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 23:02


In dieser Folge tauchen wir tief ein in ein lange verborgenes, okkultes Wissen, das dich auf eine neue Ebene von Freiheit und Selbstermächtigung katapultieren kann. Alltagstaugliche Spiritualität bedeutet, spirituelle Wahrheiten so zu leben, dass sie deinen Alltag wirklich transformieren. Ich teile mit dir, wie das universelle Gesetz der Manifestation nicht nur Theorie ist, sondern durch die bewusste Wahl der richtigen Worte und das tief empfundene Fühlen deine Realität sofort verändern kann. Erfahre, warum Bitten oft Mangel manifestiert und wie du stattdessen mit kraftvollen, klaren Anweisungen und Dekreten dein Leben selbstbestimmt gestaltest. Diese Folge zeigt dir, wie du alte Muster durchbrichst, dich von begrenzenden Glaubenssätzen befreist und dein wahres schöpferisches Potenzial entfaltest. Das Gesetz der Materialisation verstehen und wirkungsvoll anwenden Warum Gefühle und Verkörperung essenziell für echte Manifestation sind Die Kraft von Machtworten, Dekreten und bewusster Sprache Wie du dich aus der Opferrolle löst und zum Schöpfer deines Lebens wirst Praxis-Tipps für sofort sichtbare Veränderungen Kostenfreies Webinar: Möchtest du deine Manifestationskraft entfalten und lernen, wie du mit energetischem Denken und Fühlen dein Leben nachhaltig veränderst? Sei dabei am 17. August, ab 11 Uhr!

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

„Ich bin nicht motiviert.“ Dieser Satz ist zum Mantra einer Gesellschaft geworden, die sich weigert, in den Spiegel zu schauen. In dieser Folge zerlege ich den Mythos Motivation und zwar ohne Zuckerguss. Mentale Intelligenz heißt: Du erkennst, wann du dir selbst ausweichst. Mentale Gesundheit beginnt dort, wo du Verantwortung übernimmst, nicht erst, wenn der Motivations-Zug endlich einfährt. Ich rede heute Tacheles: Motivation ist kein göttlicher Funke, der vom Himmel fällt, sie ist die Ausrede derer, die Angst vor Klarheit haben. Ich spreche über einen Text, den ich zuerst auf LinkedIn veröffentlicht habe, ein kleiner Tipp: Folge mir dort, wenn du nicht nur konsumieren, sondern denken willst. In dieser Folge geht's um: – die Sucht nach Motivation als Tarnung für Entscheidungsschwäche – Selbstermächtigung statt Bullshit-Coaching – Firmen, die ihre Mitarbeitenden „motivieren“, weil sie kein Rückgrat haben – Menschen, die lieber auf Erlaubnis warten, als einfach zu handeln – und die fatale Wirkung der Sprücheklopfer, die unter Druck angeblich am besten funktionieren Was du brauchst, ist kein neuer Motivationskick. Was du brauchst, ist ein Perspektivwechsel. Einer, der wehtut. Einer, der dich zwingt, zu erkennen: Wer Klarheit über sich hat, braucht keine Motivation. Und wer auf Motivation wartet, macht sich selbst zum Opfer. Diese Folge ist ein Aufruf zur radikalen Ehrlichkeit, mit dir selbst, mit deinem Leben, mit deiner Wirkung. Transformationsprozesse beginnen nicht mit Motivation, sondern mit der Bereitschaft, aufzuwachen. Heute. Nicht irgendwann. Nicht, wenn's bequem ist. Wenn du bereit bist, diesen Spiegel auszuhalten, dann hör rein. Wenn du lieber weiter wartest, dann ist diese Folge nichts für dich. Erkennen, leben, frei sein! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Mein Weg hat mich dazu gebracht, dass ich eine schwere Depression mit suizidalität und einer komplexern Traumafolgestörung selber geheilt habe.  Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: www.janschmiedel.coach  Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht

Leise War Gestern - Der Time For Metal Podcast
Folge 162 - Von DIY bis Festival-Toiletten

Leise War Gestern - Der Time For Metal Podcast

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 61:37


In dieser intensiven und gleichzeitig wunderbar chaotischen Folge begrüßen Simon und Kai die beiden Gäste Chris und Stefan von der Leipziger Band Chaver. Zwischen ernsten Tönen und herzerwärmendem Humor sprechen die Vier über die Reise der Band – von ihren Anfängen im Hardcore und Punk bis zum aktuellen Album Of Gloom, das nicht nur musikalisch, sondern auch visuell ein Statement setzt.Was bedeutet DIY heute eigentlich noch? Wie verändert sich eine Band, wenn sie wächst, sich neu erfindet – und trotzdem unabhängig bleiben will? Chaver geben tiefe Einblicke in ihren kreativen Prozess, ihre Haltung zur Szene und die Bedeutung gegenseitiger Unterstützung im Underground.Natürlich kommt auch der Spaß nicht zu kurz: Ob virale Aussetzer mit Doja Cat, Filmempfehlungen mit Abgründen oder der legendäre Toiletten-Talk auf Festivals – diese Folge hat alles, was Metal, DIY und echte Geschichten ausmacht.

Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden
#507 - Vom Konzern zur Kundalini - Elke Wüpping im Interview

Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 26:15


https://www.cornelia-maria-mohr.comIn dieser hochspannenden und inspirierenden Podcast Serie kommen Menschen wie du und ich zu Wort. Sie lassen uns daran teilhaben, wie sie in den Herausforderungen ihres Lebens durch ihre ganz persönlichen Wege inneres Glück und Frieden gefunden haben und immer wieder finden. Elke Wüpping ist Coach und Mentorin für Selbstermächtigung & innere Klarheit – vor allem für Frauen in der Lebensmitte in Zeiten des Umbruchs.Mit viel Herz und Klarheit kreiert sie Räume für echte Begegnung, Austausch und Inspiration. Ihr Anliegen ist es, Frauen zu ermutigen, mutig ihrem Seelenweg zu folgen. In ihrer Arbeit verbindet sie gestalttherapeutisches Coaching, systemische Aufstellungsarbeit und das Lesen im morphischen Feld – auch um die verborgenen Zeichen im persönlichen Lebensskript sichtbar zu machen.Vom Konzern zur Kundalini – ihr Weg in die Tiefe. Über 30 Jahre war ihr Leben geprägt von festen Strukturen: Konzern, Karriere, Alltag. Dann begegnete ihr Kundalini Yoga – und mit ihm ein neues Bewusstsein, das Tiefe und Wandel brachte. Türen zu neuen Dimensionen öffneten sich.Sie wagte den Sprung ins Unbekannte.Heute begleitet Elke Menschen, die spüren: Da wartet noch mehr auf mich.Elke lebt und wirkt in Hamburg, im grünen Westen der Stadt.  Show Notes:www.elkewuepping.de Insta @elke_wuepping FB elke.wuepping Herbstretreat 2025https://cornelia-maria-mohr.com/#newsletterhttps://cornelia-maria-mohr.com/https://cornelia-maria-mohr.com/engel-lehrerin-ausbildung-in-kretaSelbstliebe- Kraft- Kompakt Paket/Audio zum Download: https://cornelia-maria-mohr.com/download-kursehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/das-innere-zuhausehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/lieben-kann-man-uebenhttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/kartendeck    https://cornelia-maria-mohr.comMeisterlehrerin der Diana Cooper School of White LightSpiritiuelle LehrerinAutorinParr-und FamilientherapeutinHeilpraktikerin

GASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-Podcast
Lebertransplantation: Was ist in der Nachsorge wichtig?

GASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 24:17


Heiner Wedemeyer spricht mit Katharina Willuweit über die drei Säulen der Nachsorge nach Lebertransplantation: Impfung, Krebsvorsorge und Immunsuppression. Es geht um Impfstrategien, das erhöhte Risiko für Tumorerkrankungen und eine individuell angepasste Krebsvorsorge. Auch die möglichen Folgen der Immunsuppression, die es langfristig im Blick zu behalten gilt, werden besprochen. Besonders wichtig: Ernährung und gezielte Ernährungsschulung fördern die aktive Einbindung der Patient:innen und stärken ihre Selbstermächtigung im Alltag.

Zeichenstammtisch
#123 Erfolgsstory Svenja Gerster: Von Existenzangst zu neuem Feuer & Erfüllung

Zeichenstammtisch

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 45:45


Stell dir vor: du sitzt da und weißt, dass die Auftragslage aktuell richtig schlecht ist. Es ist finanziell ein katastrophales Jahr und plötzlich ist sie da, die Mail mit einer Kundenanfrage. Du müsstest jetzt euphorisch sein, dich auf den Kreativprozess freuen und alles in Bewegung setzen, damit dieser Auftrag grandios wird. Doch du denkst eher: oh nein, gar kein Bock. Spätestens zu diesem Zeitpunkt hast du das Feuer für deine eigene Passion, die Leidenschaft für Design, verloren. Und genau so ging es Svenja & das ist ihre Geschichte, wie sie innerhalb von wenigen Monaten alles einmal umgekrempelt & neues Feuer gefunden hat und in die Selbstermächtigung über ihre eigene Auftragslage gegangen ist. Svenja auf Instagram: https://www.instagram.com/_studio.pool/

Reconnect
#041 Von Schmerz zur Selbstermächtigung: Mit Period Power zurück in die weibliche Kraft

Reconnect

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 43:34


Wie sehr hörst Du wirklich auf Deinen Körper? In dieser Folge teilt Theresa ihre berührende Reise – von massiven Regelschmerzen, Angst vor dem eigenen Zyklus und dem Gefühl, allein gelassen zu werden… hin zu einem Leben voller Selbstvertrauen, zyklischer Weisheit und echter Verbindung zu ihrem Körper. ✨ Du erfährst, wie sie gelernt hat, die Signale ihres Körpers nicht länger zu unterdrücken – sondern ihnen mit Mut, Liebe und tiefer Intuition zu begegnen. Diese Folge ist für Dich, wenn Du erleben willst, wie sich wahre Veränderung anfühlt.Denn Theresas Weg zeigt, wie viel sich verändern kann, wenn wir beginnen, mit unserem Körper statt gegen ihn zu leben:

Echte Mamas
Alina Friederichs: Mein fetter Körper triggert viele Menschen

Echte Mamas

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 63:43


In dieser Folge von Ehrlich gesagt ist Alina Friederichs zu Gast – Content Creatorin, Mutter und laut eigener Aussage: „eine fette Mutter“. Doch was wie eine Provokation klingt, ist vielmehr eine Selbstermächtigung. Alina spricht offen über das Sichtbarmachen marginalisierter Körper, über Bodyshaming, über das Muttersein zwischen Selbstzweifeln und Internet-Hass. Sie erzählt, wie sich ihr Alltag mit zwei kleinen Kindern anfühlt, die nur ein Jahr Altersunterschied haben, warum sie sich für die Abnehm-Spritze entschieden hat – und wie sie gelernt hat, mit negativen Kommentaren online umzugehen. Ein Gespräch über Körper, Kommentare und die Kraft der Community.

Starke Frauen
#269 - Elisabeth von Österreich

Starke Frauen

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 37:16 Transcription Available


In Folge 269 von Starke Frauen nehmen Cathrin Jacob und Kim Seidler euch mit auf eine tiefgründige Reise in das bewegte Leben von Elisabeth von Österreich, besser bekannt als „Sisi“ – oder durch die legendären Filme auch als „Sissi“ mit Doppel-S. Die beiden Hosts blicken hinter die märchenhafte Fassade der ikonischen Kaiserin, die über Jahrzehnte zur Projektionsfläche für romantisierte Geschichten wurde – und zeigen dabei die echte, widersprüchliche Frau, die sich hinter dem Mythos verbirgt. Wie wuchs Elisabeth wirklich auf? Was prägte sie? Wie wurde aus der freiheitsliebenden jungen Wittelsbacherin eine Kaiserin, die sich am Wiener Hof zunehmend entfremdete? Ihr erfahrt: Warum der Begriff „Schmachtfetzen“ in dieser Folge eine kleine Renaissance erlebt Wie Elisabeths ungewöhnliche Kindheit zwischen Zirkusvorführungen und Bauernkindern verlief Was hinter der dramatisierten Liebesgeschichte mit Franz Joseph wirklich steckt Warum sie sich später immer weiter aus der Öffentlichkeit zurückzog und zur rastlosen Reisenden wurde Welche Rolle sie im politischen Ausgleich mit Ungarn spielte Und wie aus der „Königin der Jagd“ eine tragische Figur wurde, die durch ein Attentat ihr Leben verlor Ein eindrucksvoller Blick auf eine Frau voller Kontraste: zwischen Glanz und Depression, Selbstaufgabe und Selbstermächtigung – deren Lebensgeschichte bis heute Stoff für Filme, Serien und gesellschaftliche Debatten liefert. Am Ende gibt's außerdem einen kleinen Ausblick auf die nächste Folge, in der Cathrin und Kim mit zwei starken Frauen über Neustarts in der zweiten Lebenshälfte sprechen. Jetzt reinhören – und die wahre Elisabeth entdecken. Unsere Kontaktdaten und Werbepartner: https://linktr.ee/starkefrauen https://www.podcaststarkefrauen.de Unser aktueller Werbepartner: Link: https://links.femtasy.com/StarkeFrauen-10072025 Code: STARKEFRAUEN Quellen (Auswahl): https://www.planet-wissen.de/geschichte/adel/legendaere_sisi/index.html Christian Sepp: Ludovika. Sisis Mutter und ihr Jahrhundert. München 2019, S. 183/184. – Zitiert in Wikipedia Ein Wonneproppen namens Sisi. Ältester Quellenbeleg zu Elisabeths Kindheit entdeckt. In: 5-seen-wochenanzeiger.de. 12. Dezember 2022, abgerufen am 27. Dezember 2022. Zitiert in Wikipedia, Artikel inzwischen offline. https://geschichte-wissen.de/blog/kaiserin-elisabeth-von-oesterreich-sissi/ https://de.wikipedia.org/wiki/Elisabeth_von_%C3%96sterreich-Ungarn#Verlobung_in_Ischl_und_Heirat_in_Wien https://www.focus.de/wissen/mensch/geschichte/kein-wiener-maerchen-sisis-hochzeit_id_2251729.html https://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/elisabeth-kaiserin-von-oesterreich-sissi-sisi/ https://www.news.at/menschen/kaiserin-elisabeth https://oe99.staatsarchiv.at/19-jh/die-evasive-kaiserin/index.html#c1575 Team: Redaktion & Hosts: Cathrin Jacob und Kim Seidler Script: Daniel Jacob Schnitt: Eva Rabbe Weitere Infos: https://www.podcaststarkefrauen.de/

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Diese Folge ist kein Smalltalk. Sie ist ein Weckruf. Ich stelle dir heute sieben Fragen – sieben, die es in sich haben. Keine Spielchen. Kein Coaching-Kitsch. Sondern ehrliche, herausfordernde, entlarvende Fragen. Fragen, die du beantworten musst, wenn du dir einredest, du seist auf einem bewussten Weg. Fragen, die zeigen, ob du dich wirklich siehst, oder ob du dich nur an dir vorbeientwickelst. Mentale Intelligenz ist nicht, wie viele Zitate du kennst. Sie zeigt sich in dem, was du nicht schönredest. Mentale Gesundheit beginnt nicht mit Achtsamkeitsübungen, sondern mit dem Mut, sich auszuhalten. Selbstermächtigung braucht keine Tools – sie beginnt mit der Entscheidung, die eigenen Denkfallen zu sprengen. In einer Welt, die gerade kippt, wird alles zur Ware gemacht, selbst die Menschlichkeit. Auch unter jenen, die sich davon eigentlich freisprechen wollten. Es geht längst nicht mehr nur ums Geld. Es geht um das Denken dahinter: „Was bringt mir dieser Mensch?“ und damit um den kollektiven Verlust von Verbindung. Ich spreche über das Pendeln zwischen Extremen, über Dogmen, die als Realität verkauft werden („Ist aber so!“), über Schattenarbeit, die zur Pflichtübung verkommt und über den zerstörerischen Filter, durch den wir andere nur noch nach Nutzen bewerten. Kein Wunder, dass so viele Beziehungen leer laufen, Gespräche belanglos werden und echte Begegnung selten bleibt. Diese Folge lädt dich nicht zum Kuscheln ein. Sie fordert dich. Und vielleicht, wenn du sie wirklich hörst, bringt sie dich zurück zu dir. Sieben Fragen. Sieben Spiegel. Eine Entscheidung. Bist du bereit, sie zu beantworten? Erkennen, leben, frei sein! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Mein Weg hat mich dazu gebracht, dass ich eine schwere Depression mit suizidalität und einer komplexern Traumafolgestörung selber geheilt habe.  Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: www.janschmiedel.coach  Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
Folge 737 Tischgespräch mit Yvonne - Bedeutung vs Wirkung

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 37:59


Du willst Transformation, aber verlierst dich in deiner eigenen Geschichte? Dann hör genau hin. In dieser Folge treffen sich Jan und Yvonne zum ehrlichen Tischgespräch. Es geht um den ewigen Kampf zwischen mentaler Intelligenz und emotionaler Selbsttäuschung. Um die Frage, ob die Suche nach Bedeutung nicht oft der perfekte Vorwand ist, um der eigenen Wirkung auszuweichen. Denn während du noch dein Warum bedenkst, ist das Leben längst weitergezogen. Was, wenn mentale Gesundheit nicht heißt, sich gut zu fühlen, sondern bereit zu sein, echte Entscheidungen zu treffen? Was, wenn Selbstermächtigung nicht durch Selbsthilfe-Bücher entsteht, sondern durch den Moment, in dem du alles verlierst, was dich vorher definiert hat? Jan ringt mit der Frage: Ziehen oder bleiben und was sagt das über Identität? Beide blicken brutal ehrlich auf das, was passiert, wenn Sinn zur Ausrede wird. Denn Transformationsprozesse sind kein Safe Space. Sie fordern deinen Mut, deinen Verzicht und dein radikalstes Ja. Diese Folge sprengt jedes Coaching-Gefasel. Es geht nicht um “inspirierende Geschichten”. Es geht um dich. Deine Wirkung. Dein Versäumnis. Und es geht um den Perspektivwechsel, der alles kippt: Dass Wirkung nicht weich ist, sondern konfrontierend. Dass Bedeutung keine Antwort ist, sondern oft ein Käfig. Dass Glück nicht aus Sicherheit entsteht, sondern aus Wahrheit. Du glaubst noch, dass du etwas verändern musst, bevor du wirksam bist? Dann hör besser zweimal hin. Erkennen, anwenden, Erfolge feiern! Yvonne Simon findest Du hier: Facebook: https://bit.ly/2yCl22F Webseite: https://yvonne-simon.com Podcast: https://apple.co/2XpR2BJ Wenn dir diese Episode genauso viel Freude bereitet hat wie uns, dann melde dich einfach bei uns. Wir freuen uns über Feedback und natürlich am meisten darüber, wenn du dich von uns angesprochen fühlst und wir dich auf deiner Reise zu dir selbst begleiten dürfen. #persönlichkeitsentwicklung #janschmiedel #erkennenistkrasseralstun #mentaleintelligenz #mentalegesundheit #transformation #perspektivwechsel #mentalegesundheit #Selbstermächtigung #LebenGestalten #Freiheit   

Geschichte(n) hören
Zukunft wählen – Stimmen für morgen – Abendveranstaltung mit Impulsen und Gesprächen

Geschichte(n) hören

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 126:07


Die Wahlen zur Volkskammer der DDR am 18. März 1990 waren nicht nur eine politische Richtungsentscheidung – nach 40 Jahren diktatorischer Bevormundung bedeuteten sie für die Menschen in der DDR auch einen Akt demokratischer Selbstermächtigung. Dass nach den Jahrzehnten der SED-Diktatur und nur vier Monate nach dem Fall der Mauer wieder ein freigewähltes demokratisches Parlament in Ostdeutschland zusammentrat, markiert einen der zentralen Erfolge im Prozess der Selbstdemokratisierung der DDR, der mit der Friedlichen Revolution eingesetzt hatte. Wählen inmitten des Umbruchs: Welche Zukünfte versprachen Plakate, Programme, Personen und Parteien im Frühjahr 1990? Mit welchen Erwartungen gingen die Menschen an die Wahlurnen? Wie viel Vertrauen hatten sie in die neue demokratische Praxis, wie viel in die Zukunft? Zum 35. Jahrestag wollen wir neue Fragen an die historische Wahl stellen, welche die Menschen in der DDR 1990 hatten und trafen. Zugleich blicken wir auf Wahlkämpfe, Wahlverhalten und Wahlergebnisse in Zeitenwenden: Wie mächtig sind Zukunftsversprechen, wenn die Welt im Wandel ist? Wie wirken Erfolge und Enttäuschungen fort? Wie viel Einfluss hat die Politik aufs „Morgen“? Gemeinsam mit Expertinnen und Experten, Zeitzeugen der Volkskammerwahl und jungen Wählern diskutieren wir in der zweiten Veranstaltung unserer Reihe „Zurück in die Zukunft!“, wie wir als Gesellschaft unsere Zukunft wählen können.

radioWissen
Lolitas Version: Vom Missbrauch zur Selbstermächtigung

radioWissen

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 28:20


Vor 70 Jahren erschien der Roman "Lolita". Die gleichnamige Kunstfigur wurde zum feststehenden Begriff für verführerische, frühreife Mädchen. Vor dem Hintergrund der Metoo-Debatte und weiblicher Selbstermächtigung ist die patriarchal geprägte, sexuell aufgeladene Kindfrau-Fantasie fragwürdig geworden. Von Susanne Brandl

Geschichte(n) hören
Zukunft erfinden – Innovation und Imagination im geteilten und vereinten Deutschland

Geschichte(n) hören

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 93:05


Mit der Friedlichen Revolution von 1989 stellten hunderttausende Menschen unter Beweis, dass sich Zukunft gestalten lässt: Ihr politischer Selbstermächtigungsakt machte Freiheit und Demokratie – kurz zuvor noch unvorstellbare Zukunftsvisionen – rasant zur Realität. Und dies in einer kommunistischen Diktatur, die die Zukunft ebenso kontrollierte wie die Gegenwart. Die Propaganda der SED verordnete ein optimistisch-utopisches Zukunftsbild, das vom ungebrochenen Glauben an Fortschritt, Wissenschaft und kommunistischer Gesellschaftsordnung geprägt war. Alternative Entwürfe für ein anderes „Morgen“ waren nicht vorgesehen, die zentralistische Planwirtschaft erstickte jede Form von Innovation und Reform. Im paradoxen Gegensatz dazu stand die realsozialistische Wirklichkeit: Mangelwirtschaft führte zu Improvisation und Erfindungsreichtum, Zensur zu Kreativität und individuellem Eigensinn. Gemeinsam mit Experten der Zukunftsforschung sowie „Zukunftspraktikern“ blicken wir in der dritten Veranstaltung unserer Reihe „Zurück in die Zukunft“ auf alternative wie kreative Visionen aus der DDR: Mit welchen Ideen trotzen die Menschen Unfreiheit, Mangel und Tristesse? Welche davon blieben Utopie, welche wurden Wirklichkeit? Wie bewerten wir heute die Erfindungen und Technologien, die damals als Fortschritt galten? Und welche Zukunftspotenziale brachte das vereinte Deutschland hervor?

Hörbar Rust | radioeins
Güner Künier

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 17:19


"Yaramaz", der Titel des neuen, zweiten Albums von Güner Künier, lässt sich in etwa mit "Frechdachs" oder, etwas negativer, "Nichtsnutz" übersetzen, wie die in Izmir geborene, in Flensburg aufgewachsene und mittlerweile in Berlin lebende Musikerin unlängst bei ihrem Besuch als unsere "Lokalmatadorin" erklärte. Weiter verriet sie, dass die Frage, warum eigentlich unruhige Kinder (wie sie selbst eines war) immer wieder mit dieser als Kosewort getarnten Ermahnung in ihre Schranken verwiesen werden, sie auf dem Weg zu diesem Album beschäftigt hatte. Dementsprechend vermitteln die darauf enthaltenen Elektro-Punk-Songs mit mal englischen, mal türkischen Texten eine unüberhörbare Ausbruchsstimmung. Sie erzählen eine Coming-of-Age-Geschichte und sind damit so etwas wie eine klangliche Umsetzung des Kampfes um Selbstermächtigung, den Künier auch in ihrem Leben führt und zu dem beispielsweise das Absolvieren eines Studiums der Wirtschaftsingenieurswesens gehört, durch das sie sich, wie sie sagt, "durchboxte", um so ein gewisses Sicherheitsfundament für die Unwägbarkeiten des Künstlerinnendaseins zu schaffen. Am 15. Mai wird sie ein Konzert in der Kantine am Berghain geben; wir freuen uns, Güner Künier schon heute Abend im studioeins begrüßen zu können, um vielleicht noch ein bisschen mehr über sie zu erfahren, auf jeden Fall aber ein paar dieser wundervollen energiestrotzenden Songs live zu hören.

Hörbar Rust | radioeins
Güner Künier

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 12:25


Die Berliner Musikerin veröffentlicht am 21. März ihr zweites Album mit Songs zwischen Post- und Elektro-Punk. Die 1990 in Izmir geborene und in Flensburg aufgewachsene Güner Künier zog es 2014 nach Berlin, um dort ihr Studium des Wirtschaftsingenieurswesens abzuschließen. Als dies vollbracht war, widmete sie sich ganz der Kunst – neben Tätigkeiten als Schauspielerin schlägt ihr Herz besonders für die Musik: 2021 veröffentlichte sie ihre Debüt-EP "Flexel", der schon ein Jahr später das erste Album "Aşk" sowie Tourneen mit Auftritten in Deutschland, den Niederlanden, England, der Schweiz und Österreich folgten. Am 21. März erscheint ihr zweites Album "Yaramaz", vor einigen Wochen bereits durch die Singles "Cash Cash Exercise" und "Sabahlar" angekündigt, von denen Letztere auch beispielsweise in der radioeins-Sendung "Laut & Kantig" vorgestellt wurde. Heute besucht Güner Künier uns als unsere Lokalmatadorin, um im Interview über ihre neuen Songs zwischen Post-Punk und Synth-Wave zu sprechen, mit denen sie ihre eigene Coming-of-Age-Geschichte erzählt, sich mit gesellschaftlichen und familiären Erwartungshaltungen auseinandersetzt und den mühsamen Prozess der Selbstermächtigung thematisiert.