POPULARITY
Categories
Tue, 09 Sep 2025 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2554-abc-audio-business-chart-143-zinsen-rauf-oder-runter-josef-obergantschnig 76e3c84437c24a1c8496010f7d55b5c5 Die nächste Zinssitzung der US-Notenbank steht ante-portas. Wohin geht die Reise? Wusstest du, dass in den 1980er Jahren der Zinssatz auf 19% gestiegen ist? Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, hör doch einfach mal rein. Zum Sprecher gibt es auch einen Börsepeople-Podcast: Josef Obergantschnig beschreibt sich auf LinkedIn als "Unternehmer - Börsianer - Präsident - Autor - Steirer". Diese Punkte gehen wir im Börsepeople-Talk mit unterschiedlicher zeitlicher Gewichtung durch. Die Reise geht vom Buchhalter über den Head of Fund Management bei der Hypo Alpe Adria, über den CIO bei der Security KAG bis hin zum eigenen Unternehmen. Mit ecobono und der Obergantschnig Management GmbH möchte Josef die Themen Finanzmarkt und Nachhaltigkeit in die Breite bringen. Dementsprechend hat er für Privatpersonen (ecobono) aber auch Finanzberater ein umfassendes Schulungsprogramm entwickelt. Josef ist zudem Autor mehrerer Bücher und Kolumnist (Logbuch eines Börsianers) u.a. für die Kleine Zeitung. Und: Seine Finanzgrafiken des Tages sind längst mehr als ein Geheimtipp. Spontan haben wir beschlossen, eine "erzählte Grafik" in diesem Podcast abzutasten. Daraus wurde der ABC Audio Business Chart. Börsepeople-Talk mit Josef: https://audio-cd.at/page/podcast/3564 Informationen zu Josef: https://www.ecobono.at https://www.obergantschnig.at https://www.linkedin.com/in/josef-obergantschnig-1aa09987/ Der ABC Audio Business Chart von Josef Obergantschnig ist eingebettet in „ Audio-CD.at Indie Podcasts" und erscheint 2x wöchentlich. Bewertungen machen uns Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 2554 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)
Das Überraschungs-RPGs des Jahres. Anko und Fabian haben sich den französischen Geheimtipp geholt und schwärmen von Anfang bis Ende alles durch. Beachtet die Kapitelmarken und haltet nach Spoilern Ausschau. Leuchttürme 00:00:00 - Ankos Anti-Hype-Train, Fabis Expedition & Probleme mit RPGs. 00:11:04 - Der Story-Hook, Spielaufforderung & Fantasy-Paris 00:20:46 - Erster Spoiler der Story, Kinder in einer Apokalypse & die Schiffslandung 00:36:39 - Das Kampfsystem, Piktos erklärt & Unbesiegbar 01:00:33 - Spoiler zu AKT I, Kampfstile & Monoco 01:22:06 - Die großen Bosse, Spoiler zu Akt II & Die Künstlerfamilie Dessendre 01:44:17 - Die beiden schlimmen Enden, die Schreiber & Abmoderation Wie ihr uns erreichen könnt: Unser Discord / Unsere Mail Ankos Reviews / Ankos Twitch / Ankos YouTube Lasst ein Feedback da, gebt uns Rückmeldung und fühlt euch unterhalten! Unsere Intromusik wurde von dem talentierten Gary Butterfield kreiert, zu finden auf Duckfeed.
Laufey ist längst mehr als ein Geheimtipp. Die isländische Sängerin, Songwriterin und Multi-Instrumentalistin hat in den letzten Jahren die Herzen von Jazz- und Pop-Fans gleichermaßen erobert. Mit "A Matter of Time" legt sie jetzt ihr drittes Studioalbum vor. Nach dem Erfolg von Bewitched geht sie hier einen mutigen Schritt weiter: weg von der reinen Jazz-Renaissance, hin zu einer offeneren, verletzlicheren Seite ihrer selbst. (superfly.fm)
Das Überraschungs-RPGs des Jahres. Anko und Fabian haben sich den französischen Geheimtipp geholt und schwärmen von Anfang bis Ende alles durch. Beachtet die Kapitelmarken und haltet nach Spoilern Ausschau. Leuchttürme 00:00:00 - Ankos Anti-Hype-Train, Fabis Expedition & Probleme mit RPGs. 00:11:04 - Der Story-Hook, Spielaufforderung & Fantasy-Paris 00:20:46 - Erster Spoiler der Story, Kinder in einer Apokalypse & die Schiffslandung 00:36:39 - Das Kampfsystem, Piktos erklärt & Unbesiegbar 01:00:33 - Spoiler zu AKT I, Kampfstile & Monoco 01:22:06 - Die großen Bosse, Spoiler zu Akt II & Die Künstlerfamilie Dessendre 01:44:17 - Die beiden schlimmen Enden, die Schreiber & Abmoderation Wie ihr uns erreichen könnt: Unser Discord / Unsere Mail Ankos Reviews / Ankos Twitch / Ankos YouTube Lasst ein Feedback da, gebt uns Rückmeldung und fühlt euch unterhalten! Unsere Intromusik wurde von dem talentierten Gary Butterfield kreiert, zu finden auf Duckfeed.
Fast schon zufällig entdeckten Jens Meyer und Anke Steinemann die Wallonie als eines ihrer Lieblingsreiseziele - und das mit einem alten R4. In dieser Folge verraten sie uns ihre Lieblingsorte und Strecken - und natürlich, warum Hard Rock-Fans unbedingt in Namur vorbeifahren sollten!
Der Isuzu Trooper – SUV-Legende mit vielen Namen Als der Isuzu Trooper 1981 auf den Markt kam, löste er damit den SUV-Boom aus. Ein alltagstauglicher Geländewagen mit hoher Zuladung in zeitlosem Design – darauf hatte die Welt anscheinend gewartet. Dabei war der Trooper nicht sonderlich luxuriös ausgestattet und entsprach mit seinem massiven Leitrahmen eher der DNA des LKW-Herstellers Isuzu. Anfänglich gab es Beschwerden über die eher schwachbrüstigen Motoren, aber hier wurde schnell nachgelegt, so dass für eine ausreichende Motorisierung gesorgt war. Der Isuzu ist als Klassiker ein echter Geheimtipp: schrauberfreundlich, alltagstauglich und erschwinglich. Durch seine Nähe zu GM sind die Technik-Teile durchaus erhältlich. Nur bei Sonderausstattungen oder seltenen Varianten wird es schwer. Frederic findet den Trooper ein „ehrliches Auto“, möchte aber keinen haben. Schon der Name ist ihm zu militant. Ron findet den Geländewagen hingegen klasse und würde mit ihm gerne durch Matsch und unwegsames Gelände düsen. Für ihn ist ein Geländewagen der Inbegriff der Freiheit. Was das alles mit Lotus, Irmscher und Gremlins zu tun hat - das erfahrt ihr in diesem Podcast.
Denkst du bei „Kreatin“ an Bodybuilder oder die Fitnessindustrie? Kein Wunder – in den Regalen steht es oft neben Proteinpulver und Mass Gainern, die Verpackungen zeigen Sixpacks und breite Oberarme. Vergiss die Klischees – Kreatin ist kein Geheimtipp für Bodybuilder, sondern ein unterschätzter Schlüssel zu mehr Leistung und Lebensqualität.
Tue, 26 Aug 2025 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2478-abc-audio-business-chart-142-bist-du-eigentlich-reich-josef-obergantschnig a675f72d065019160bd3e0b44a3a702a Was bedeutet „reich sein“ eigentlich – und wo stehst du im globalen Vergleich? In dieser Folge spreche ich über die Einkommenspyramide, überraschende Fakten zu Millionären und Milliardären – und darüber, ob die Superreichen wirklich besser investieren als der Rest. Entdecke, wie viel Vermögen du brauchst, um zur Spitze zu gehören. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, hör doch einfach mal rein. Zum Sprecher gibt es auch einen Börsepeople-Podcast: Josef Obergantschnig beschreibt sich auf LinkedIn als "Unternehmer - Börsianer - Präsident - Autor - Steirer". Diese Punkte gehen wir im Börsepeople-Talk mit unterschiedlicher zeitlicher Gewichtung durch. Die Reise geht vom Buchhalter über den Head of Fund Management bei der Hypo Alpe Adria, über den CIO bei der Security KAG bis hin zum eigenen Unternehmen. Mit ecobono und der Obergantschnig Management GmbH möchte Josef die Themen Finanzmarkt und Nachhaltigkeit in die Breite bringen. Dementsprechend hat er für Privatpersonen (ecobono) aber auch Finanzberater ein umfassendes Schulungsprogramm entwickelt. Josef ist zudem Autor mehrerer Bücher und Kolumnist (Logbuch eines Börsianers) u.a. für die Kleine Zeitung. Und: Seine Finanzgrafiken des Tages sind längst mehr als ein Geheimtipp. Spontan haben wir beschlossen, eine "erzählte Grafik" in diesem Podcast abzutasten. Daraus wurde der ABC Audio Business Chart. Börsepeople-Talk mit Josef: https://audio-cd.at/page/podcast/3564 Informationen zu Josef: https://www.ecobono.at https://www.obergantschnig.at https://www.linkedin.com/in/josef-obergantschnig-1aa09987/ Der ABC Audio Business Chart von Josef Obergantschnig ist eingebettet in „ Audio-CD.at Indie Podcasts" und erscheint 2x wöchentlich. Bewertungen machen uns Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 2478 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)
Diese Folge startet spektakulär: Venus Throwback – mit einem Einhorn auf dem Kopf und Ramon dicht hinter ihr. Janas „Flatterchen“ sind natürlich wieder Thema, auch wenn sie sich hartnäckig weigert, irgendetwas in der Art anzuziehen. Marken-Takeovers sind gerade der große Hype: Dior Beach Club, Jacquemus Beach Club … aber was würden wir übernehmen, wenn wir könnten? Spoiler: Es wird kreativ, schräg und garantiert nicht wie bei den Großen. Dazu verrät Jana erste Details aus ihrem Buch, das sie zu lesen gedenkt – inklusive der Frage „Was heißt eigentlich: worüber gehen?“ Dann geht's um Duft und Stil: Ist Fake-Parfum aus Polen ein Geheimtipp oder eher ein Risiko? Und wie würden wir Jana als Jacquemus-Model mit den heißesten It-Pieces inszenieren? Das Stichwort „Raffiabast“ sorgt jedenfalls für einige Lacher. Wisst ihr was es damit auf sich hat? Zum Schluss schmieden wir Pläne für unseren ganz eigenen Eisdielen Takeover 2025 – Pistazie mit Salzkaramell-Stücken, schwarzes Sesamöl mit Gurke oder Himbeer-Joghurt mit Meerrettich: Geschmacklich gehen wir ans Limit. Ach ja – Jana ist sich inzwischen sicher: Die Zalando-Models sind eigentlich ihre Models. „Mal kurz die Welt anhalten“ – genau das tun wir in dieser Folge voller Fantasie, Mode-Talk und kulinarischer Visionen.
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Achtung Geheimtipp: die schönste Unterkunft des Jahres, ein Bücher-Dorf, unfassbar gute Restaurants, die weltbesten Erdbeeren und ein Schneckenrennen. Belgiens Wallonie ist derart voll von Entdeckungen und gleichzeitig so entspannt, dass wir zwei Sachen garantieren: 1. Nach dieser Folge seid ihr maximal relaxt und 2. Ihr habt ein neues Reiseziel auf der Liste, das nah ist und hochwertig, aber das noch nicht alle auf dem Schirm haben. Hinreißende Ortschaften (mit viel zu urbanen Museen), die faszinierende Hauptstadt Namur, die Heimat der Schlümpfe und Tim und Struppi (mit Landschaften wie gemalt). Die vielseitigen Ardennen zum Wandern, Radfahren, Paddeln, Abtauchen plus: Restaurants von weit gereisten Menschen, die nach langer Suche hier angekommen sind und gewillt, die Welt ein bisschen besser zu machen. In der Wallonie - unserem Geheimtipp, mitten in Europa.Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung von Visit Wallonia.Unsere Werbepartner dieser Folge findet ihr hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge hier im Podcast ketogener Lifestyle und Biohacking.Schön dass du wieder eingeschaltet hast. Heute erfährst du alles zum Thema „Diese Keto Lebensmittel solltest du IMMER zuhause haben!“ Ich zeige dir heute meine persönlichen Keto-Basics, die ich jede Woche kaufe, und erkläre, worauf du bei der Auswahl achten solltest: regional, unverarbeitet und ohne Zuckerzusatz.Von frischem Gemüse über Milchprodukte aus Weidemilch bis zu meinem Geheimtipp für unterwegs – hier bekommst du jede Menge Inspiration für deine Keto-Küche.Ganz viel Spaß beim Zuhören! Mehr zu den Ketonen: https://myketocoach.de/nat-exogene-ketone-kaufen-rbhb/Connecte dich mit mir auf Instagram: https://www.instagram.com/florence_ketoworld/Zu den Koch E-Books: https://myketocoach.de/keto-rezepte/keto-e-book/Starte JETZT in deinen Ketogenen Lifestyle mit der kostenlosen 7 Tage #hackyourlife Challenge: https://myketocoach.de/7-tage-hackyourlife-challenge/ Hier mehr über exogene Ketone erfahren: https://myketocoach.de/exogene-ketone/ Zum Kurs Plötzlich Schlank: https://ploetzlichschlank.de
ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artworkhttps://weekly52.de/weekly/437
Bitter Gold | In der Weite der Atacama-Wüste Startet am 21. August vielleicht ein Geheimtipp für Neo-Western-Fans in den Kinos? Dieser Frage gehen Paul und Johannes in ihrer Besprechung zu „Bitter Gold“ nach. Der Film ist keine nordamerikanische Produktion, sondern stammt aus Mittel- und Südamerika. Im Zentrum steht Carola, die mit ihrem Vater Pacífico in der Atacama-Wüste eine Kupfermine betreibt – und dabei ein Geheimnis hütet: ein verborgener Goldvorkommen. Nach einer gewaltsamen Auseinandersetzung mit einem Minenarbeiter wird Pacífico schwer verletzt, sodass Carola seinen Platz in der Mine einnehmen muss. Ob ihr diesem Film eine Chance geben solltet, erfahrt ihr im Podcast. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Bernd Menzl ist gelernter Koch und hat mit Raureif ein Getränk entwickelt, das mit dem Image von Kinder-Kracherl gründlich aufräumt. Raureif ist ein alkoholfreier Speisenbegleiter für genussaffine Menschen – komplex, regional und hochwertig. Wie entsteht so ein Getränk überhaupt? Wie positioniert man sich in einem umkämpften Getränkemarkt? Und warum ist Marketing bei alkoholfreien Produkten besonders heikel? Bernd erzählt, wie wichtig Nischen sein können, was bei der Produktentwicklung alles schieflaufen kann – und warum er keine Angst vor Fehlern hat. Gemeinsam mit Co-Host Caro Singer von der Kronenzeitung spricht Johannes Pracher darüber, wie Raureif vom Geheimtipp zum gastronomischen Must-have wurde. Zum Getränk: www.rau-reif.at
Die Philippinen sind der wohl beste Compliance-Wohnsitz weltweit – und ein echter Geheimtipp für digitale Nomaden und Perpetual Travelers.
Früher galt Jurassic Park III immer als schlechtester Film des Franchises, doch diese Betrachtungsweise hat sich in den letzten Jahren ziemlich verändert. Nun gilt der dritte Teil der Reihe für viele als Guilty Pleasure oder Geheimtipp im Jurassic Universe. Ob Chris und Teresa das in ihrer Filmanalyse als Teil des Jurassic Summers auch so sehen, erfahrt ihr in Episode 390. Viel Spaß!
Es wurde Zeit, endlich mal über einen echten Samurai-Film im Podcast zu sprechen, und wie üblich entschieden wir uns nicht für einen der üblichen Verdächtigen wie "Die sieben Samurai" oder die "Okami"-Reihe, sondern sprechen über einen echten japanischen Klassiker, der hierzulande aber nicht einmal als Geheimtipp bekannt ist. Die Rede ist von "Hitokiri", einem Film von Hideo Gosha, der 1969 in den USA als "Tenchu" veröffentlicht wurde. Beides sind martialische Titel, ersterer meint einen Attentäter, der zweite "himmlische Bestrafung", ein schöner Name für einen politischen Mord. "Tenchu" ist ein blutiger, zuweilen sehr grausamer, aber auch ein gesellschaftliche Umstände reflektierender Film, der zu Diskussionen sowohl zu Samurai-Ethos, aber auch Terrorismus, Idealismus und Machthunger einlädt, Diskussionen, die wir gerne mit dem immer wieder gern gesehenen und gehörten Filmpodcaster und Autoren Lucas Barwenczik führen wollen. Vorsicht, es wird mal wieder sehr ausführlich, denn natürlich soll es auch ein wenig um das Chanbara-Genre, also die Samuraifilme, an sich gehen. Triggerwarnung: Es wird über rituellen Selbstmord und Thomas Mann gesprochen!Nachtküsse könnt ihr vergeben übernachtprogrammpodcast@gmail.comÜber Lucas Barwenczikhttps://gelesen.podigee.io/https://cuts.podigee.io/https://www.kino-zeit.de/personen/lucas-barwenczik-2Folgt uns aufBlueSkyInstagramSergejs LetterboxMartins LetterboxUnd besucht:https://www.actionfreunde.de/https://liquid-love.de/forum/Music Intro: https://www.purple-planet.com
Der Fiat 130 – Ein ewiger Geheimtipp Als Fiat 1969 den Fiat 130 vorstellte, wollte man damit nur eins: zurück in die Oberklasse! Und tatsächlich waren die Eckdaten der schweren Limousine vielversprechend: ein Sechszylindermotor in V-Form mit anfangs 140 PS, Einzelradaufhängung und Scheibenbremsen an allen vier Rädern. Hinzu kamen der große Kofferraum und eine ganze Reihe von Annehmlichkeiten in der Sonderausstattung wie Automatik-Getriebe, elektrische Fensterheber und Klimaanlage. Allerdings wollte der barocke, chrombehangene Stil der Karosserie nicht so recht überzeugen und auch der Preis schien viele abzuschrecken. Hinzu kam, dass die Händler für das neue Oberklasse-Fahrzeug gar nicht richtig geschult wurden und so auch den Fiat 130 nur schleppend verkauften. Das war ein Rückschlag für Fiat, die den 130 in der werkseigenen Designabteilung hatte zeichnen lassen. Es sollte dann die Design-Schmiede Pininfarina richten und ein aufregendes Coupé zeichnen. Tatsächlich schaffte es der Altmeister, ein schnörkelloses, aufregendes Coupé zu zeichnen, welches 1971 auf den Markt kam – geholfen hat es aber nichts. Nach rund 15.000 Limousinen und nur 5.000 Coupés war 1976 Schluss, das Kapitel Fiat 130 wurde ohne Nachfolger geschlossen. Gerade die geringe Stückzahl machen den Fiat 130 schon immer zu einem Geheimtipp, dem ein großer Wertzuwachs vorausgesagt wird. Aber auch das trat nie ein. Und so kann man heute noch gute Exemplare recht günstig kaufen. Frederic und Ron tendieren beide zum Coupé, finden aber die Limousine deshalb nicht hässlich. Aber auch die beiden sind eher vom schnörkellosen Designs Pininfarinas angetan, als dem Chrom-Barock der Limousine zu verfallen. Was das alles mit Bud Spencer, dem Ludwigshafen oder Klimakompressoren zu tun hat – das erfahrt ihr in diesem Podcast!
Der Apfel Kuchen Podcast (Apps und Funktionen mit Schwerpunkt auf VoiceOver.)
In dieser Folge stelle ich euch ein kleines, aber feines Spiel für iOS vor: Elementary Minute von Clemens Strasser. Das minimalistische Quiz fordert euer Wissen und eure Reaktionsgeschwindigkeit in schnellen Entscheidungsrunden heraus – ganz ohne überladenes Design, dafür aber mit exzellenter Unterstützung für VoiceOver.Ich erzähle, wie das Spiel funktioniert, welche Spielmodi es gibt und warum Elementary Minute ein echter Geheimtipp für zwischendurch ist.Link zum App Store:https://apps.apple.com/app/id889417668
Tue, 12 Aug 2025 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2477-abc-audio-business-chart-141-licht-und-schatten-was-auf-die-wirtschaft-zukommt-josef-obergantschnig edebd02ca418cbe0eb40d956110d54d3 Während in Asien die Wirtschaftsdaten für Optimismus sorgen, erleben wir in Europa und anderen Regionen viel Unsicherheit und Wandel. Die Welt befindet sich in einer Phase großer Umbrüche – mit Chancen und Herausforderungen für Anleger:innen. In dieser Folge werfe ich einen Blick hinter die Schlagzeilen: Welche Rolle kann Europa künftig spielen? Wie groß ist der Einfluss der USA und jener Chinas? Wenn du mehr darüber hören möchtest, hör doch einfach mal rein. Zum Sprecher gibt es auch einen Börsepeople-Podcast: Josef Obergantschnig beschreibt sich auf LinkedIn als "Unternehmer - Börsianer - Präsident - Autor - Steirer". Diese Punkte gehen wir im Börsepeople-Talk mit unterschiedlicher zeitlicher Gewichtung durch. Die Reise geht vom Buchhalter über den Head of Fund Management bei der Hypo Alpe Adria, über den CIO bei der Security KAG bis hin zum eigenen Unternehmen. Mit ecobono und der Obergantschnig Management GmbH möchte Josef die Themen Finanzmarkt und Nachhaltigkeit in die Breite bringen. Dementsprechend hat er für Privatpersonen (ecobono) aber auch Finanzberater ein umfassendes Schulungsprogramm entwickelt. Josef ist zudem Autor mehrerer Bücher und Kolumnist (Logbuch eines Börsianers) u.a. für die Kleine Zeitung. Und: Seine Finanzgrafiken des Tages sind längst mehr als ein Geheimtipp. Spontan haben wir beschlossen, eine "erzählte Grafik" in diesem Podcast abzutasten. Daraus wurde der ABC Audio Business Chart. Börsepeople-Talk mit Josef: https://audio-cd.at/page/podcast/3564 Informationen zu Josef: https://www.ecobono.at https://www.obergantschnig.at https://www.linkedin.com/in/josef-obergantschnig-1aa09987/ Der ABC Audio Business Chart von Josef Obergantschnig ist eingebettet in „ Audio-CD.at Indie Podcasts" und erscheint 2x wöchentlich. Bewertungen machen uns Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 2477 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für
Ob bei Allergien, entzündlichen Beschwerden, Hautproblemen oder einem schwachen Immunsystem – Schwarzkümmelöl gilt seit Jahrhunderten als echtes Naturtalent. Doch was steckt wirklich hinter dem würzigen Öl aus dem Orient? In dieser Folge erfährst du, welche Beschwerden du mit Schwarzkümmelöl auf natürliche Weise unterstützen kannst und wie du es innerlich und äußerlich anwendest.
Wo trinkt man in NYC den besten Kaffee? Wie kommt man am besten an günstige Broadway - Tickets? Welcher Platz in Manhattan ist noch ein richtiger Geheimtipp?Wer könnte diese Fragen besser beantworten, als eine Person, die vor Ort lebt? Das dachten wir uns auch und haben deswegen Andrea vom Podcast @regelmäßigsprechen eingeladen, um uns von ihrem Leben in NYC zu erzählen. In der heutigen Folge erwarten euch spannende Insights, nützliche Tipps und lustige Funfacts rund um die Stadt die niemals schläft.Hört gerne auch in Andreas Podcast regelmäßig sprechen rein. Hier geht es um die neusten Entwicklungen in der Kommunikationsbranche und Tech-Welt, aktuelle News und Social - Media Trends. Wenn noch Fragen offen sind rund um Thema Fliegen oder New York City, dann schreibt uns doch gerne über Instagram @heldinneninstrumpfhosen oder per Email an heldinneninstrumpfhosen@gmail.com.Wir freuen uns auf eure Nachrichten! Lasst uns auch gerne eine Bewertung da!Always Happy LandingsEllen, Tati & Andrea
Deine Freunde machen Sommerferien – am 23. August sind sie zurück! Für alle, die nicht so lange warten können und noch etwas Medienzeit übrig haben, hat Flo einen Geheimtipp parat.
Was ist jetzt die BESTE Geldanlage? 7 Experten verraten dir ihre Meinung. Ja, heute sind es wirklich 500 Ausgaben „Faszination Freiheit“, die wir zusammen feiern können. Und ich habe mir etwas Besonderes einfallen lassen. 7 bewiesene Geldexperten verraten dir ihre persönlichen Geldanlage-Favoriten. Einige Favoriten werden dich nicht überraschen, andere aber vermutlich umso mehr. Gibt es einen eindeutigen Favoriten? Und was ist mein persönlicher Geheimtipp? Dies und mehr in der heutigen 500. Tipp-Ausgabe.
Fritz Miller ist Bergführer und Alpinist. Als solcher ist er mit dem Klettersteiggehen nicht nur gut vertraut, sondern hat den Klettersteig über die Jahre aus ganz verschiedenen Perspektiven erleb. In dieser Folge erzählt er, wie er selbst zum ersten Mal am Drahtseil hing, was ihn daran fasziniert und wie sich seine Sicht auf diese Spielart des Bergsports verändert hat. Dabei geht's nicht nur um persönliche Erinnerungen, sondern auch um die Frage, warum der Klettersteig für viele der Einstieg ins alpine Gelände ist – und was ihn so zugänglich, aber auch herausfordernd macht. Im GRAT RAUS Podcasts geht's um Ausrüstung, typische Anfängerfehler und kleine Tricks, die man nicht im Lehrbuch findet. Wir sprechen über Touren mit Kindern, über unterschätzte Gefahren und darüber, wann man auch mal vom Klettersteig abrät. Es geht um Einschätzung, Verantwortung und darum, wie sich der Sport durch Social Media und den anhaltenden Boom verändert hat. Fritz hat neben persönlichen Highlights, auch einen Geheimtipp für einen besonders schönen Steig parat und Gedanken dazu, wohin sich der Klettersteigsport entwickeln könnte. Was man beim Klettersteiggehen mit der Familie beachten sollte und wann die beste Zeit dafür ist - all das erfahrt ihr in dieser neuen Folge! Hört rein! Viel Spaß! Coverbild: Edelrid / Paul Romain (Foto), Bergfreunde (Gestaltung)
Nach unserer Sommerpause geht es in Folge 72 "Och eine noch! Der Fernseh-Podcast" auf ganz große Kino- und Serienweltreise. Jan und Eric sprechen über die Doku "Der weiße Hai: Die Geschichte hinter dem Blockbuster" bei Disney. Steven Spielberg brachte den Film vor genau 50 Jahren ins Kino. Es folgt noch mehr Küste: Jason Momoas historische Serie "Chief of War" erzählt die Entstehung des Königreiches Hawaii bei Apple. Dann unser Geheimtipp, die israelische Serie "The German" mit Oliver Masucci bei Magenta über Biografien im und kurz nach dem Holocaust. Schließlich ringt Jan mit der niederländischen Krebs-Dramedy "Don't Fall, Dance" (ZDF Mediathek), die Eric ziemlich gut findet. Zum Schluss noch ein paar kürzere Empfehlungen und Warnungen für euch: Es geht um die Komödienserie "Rembetis - Die Geisterjäger" (ZDF Mediathek), den beeindruckenden Dokumentarfilm "Das Srebrenica Tape (ARD-Mediathek) und die dazu passende serbische Politthriller-Serie "Das Attentat - Geheimoperation Belgrad“ (ARTE-Mediathek). Ganz am Ende reden Jan und Eric über den kühnen Genremix der Serie "Washington Black", eine amerikanische Historien-Abenteuer-Rassismus-Serie nach einem Booker Prize nominierten Roman (Disney).
Nach einem kurzen Statusupdate zum Podcast, geht es direkt in die vergangene Spring-Season. Lukas bestätigt Julians Empfehlung von "Kowloon Generic Romance" als ein Anime, der genau sein Ding ist. Julians Vorliebe für Hexen zeigt sich in "Once Upon a Witch's Death", das eine interessante Mischung aus sehr melancholischen Momenten und einer energievollen Hauptfigur bietet. Lukas will außerdem noch einmal seine Empfehlung von "Food for the Soul", besonders an Julian, aussprechen. Dieser hat zumindest seine andere Empfehlung "A Ninja and an Assassin Under One Roof" geschaut, was seine Überraschung der Season war. Yuri, Dark Comedy und eine gute Produktion. Was will man mehr. "My Hero Academia: Vigilantes" bekommt die Auszeichnung "gut", der wahre Geheimtipp diese Season ist aber "Apocalypse Hotel". Melancholische Momente werden verknüpft mit absurder Comedy und jede Folge hält eine Überraschung parat. Im kurzen Überblick der ganzen Season wird aber klar, dass gerade die Action-Serien doch eher enttäuschend waren und viele andere auch nicht ganz die Qualität bis zum Ende halten konnten.
Entspannung pur! Mit dem Rad durch die WallonieLust auf Slow Travelling? Dann ist eine Tour mit Rad und Zelt durch die Wallonie genau das Richtige. Wibke Ladwig ist aufgebrochen, um links und rechts am Wegesrand Schönes zu finden, und nimmt uns in dieser Folge mit auf eine richtig entspannende Reise.
Simon Schnydrig von den Genderbüebu organisiert das Open Air 2025 selbst – mit Erfolg: Das Konzert vom 9. August ist ausverkauft. Der Walliser packt mit an, bleibt bodenständig – und schaut mit einem lachenden, aber auch einem weinenden Auge auf den Grossanlass. Als Kontrabassist der Genderbüebu hat Schnydrig vor einem Jahr gemeinsam mit seiner Frau das Management der Band übernommen. Seither stemmt er fast alles selbst. Er koordiniert nicht nur das Open Air, sondern markiert auch das Festgelände, schlägt Pfähle ein und bereitet mit Herzblut vor, was längst Kultstatus hat. «Ich bin ein Macher», sagt Schnydrig stolz. Dass das Konzert schon jetzt restlos ausverkauft ist, freut ihn. Gleichzeitig stimmt es ihn nachdenklich – viele Fans konnten kein Ticket mehr ergattern. Auch die anderen Bandmitglieder zeigen sich vom Erfolg überrascht. Inspiriert von Vorbildern wie dem Schwyzerörgeli-Duo Iten-Grab wollten die Genderbüebu ursprünglich einfach nur musizieren. Mit ihrer handgemachten, herzlichen Art und dem besonderen Walliser Couleur sind sie längst mehr als nur ein Geheimtipp.
322: Unsichtbar im Sommer? Das ist keine Option für smarte Unternehmer:innen. In dieser Folge erfährst du, wie du ganz ohne Stress, auch in deiner wohlverdienten Pause auf dem Radar deiner Wunschkunden bleibst. Welche Content-Formate sorgen dafür, dass dein Expertenstatus weiter steigt, während du gerade die Welt unsicher machst oder genüsslich am Strand liegst? Lerne vier praxiserprobte Methoden kennen, die deine Sichtbarkeit sichern, deine Reichweite schützen und sogar neue Interessenten anziehen – selbst, wenn du gerade offline bist. Entdecke, wie du clever Evergreen-Inhalte recycelst, KI sinnvoll einsetzt und mit kleinen Impulsen große Wirkung erzielst. Neugierig, wie sich Urlaubsfeeling und konstante Positionierung erfolgreich verbinden? Ab zum Fox-Cast und erfahre, wie du die Sommerpause zu (d)einem echten Business-Vorteil machst! Shownotes: Web: https://martina-fuchs.com/322 ► NEU - DI 29.07. Webinar: AUSGEBUCHT - vom Geheimtipp zum digitalen Stadtgespräch mit exzellenter Auftragslage. Jetzt für 0 € anmelden unter: https://www.martina-fuchs.com/webinar ► STRATEGIE-CALL – Dein Weg zum Status:Ausgebucht – hol dir deinen persönlichen Fahrplan für 0 € und buche jetzt deinen Termin hier: https://www.martina-fuchs.com/termin ► EXPERT BRANDING KICK START KIT https://www.martina-fuchs.com/kit ►Buch 1: https://www.martina-fuchs.com/statusausgebucht ►Buch 2: https://www.martina-fuchs.com/buch Impressum: https://martina-fuchs.com/impressum LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martinafuchs Instagram: https://www.instagram.com/martinafuchs.official Threads: https://www.threads.net/@martinafuchs.official Facebook: https://www.facebook.com/smartzumerfolg YouTube: https://www.youtube.com/FuchsMartina
WICHTIGER HINWEIS: Feli und Felix sind keine Mediziner. Dieser Podcast soll keine Empfehlung darstellen, nicht zum Arzt zu gehen. Sie beschreiben hier nur ihre Erfahrungen mit harmlosen körperlichen Beschwerden. Sie empfehlen ausdrücklich, jede ernsthafte Erkrankung von Fachleuten behandeln zu lassen. Jeder kennt hoffentlich seinen eigenen Körper gut genug, um einschätzen zu können, wann eine Befindlichkeit oder Erkrankung vom Experten abgeklärt werden sollte!!! Inwieweit brauchen wir heutzutage ärztliche bzw. medizinische Hilfe? Wann können wir mit einer Selbstdiagnose zur Selbstheilung finden? Wo sind hierbei die Grenzen und Möglichkeiten? Ist KI dabei eine Unterstützung? Geheimtipp von Feli und Felix!
"Die Welt im Spiel. Brettspiele aus 200 Jahren": Eine Sonderausstellung im Bezirksmuseum Dachau. Sarah Khosh-Amoz hat die Schau gesehen / Das "Water & Sound-Festival" in Augsburg. Ein Gespräch mit Ingolf Stöcker / Saisonbilanz und Ausblick: Augsburgs Theaterintendant André Bücker kann mit der Spielzeit zufrieden sein. Peter Jungblut hat ihn getroffen / Das Klassik-Festival im schwäbischen Landkreis Neu-Ulm: Die Elchinger Musiktage sind ein echter Geheimtipp, findet unser Kollege Peter Allgaier
Das ist die Sommeredition 2025 der Interviewhelden 4 Wochen 8 freshe Episoden für den Beach und Baggersee. Du bekommst einen Gedanken, Impuls, einen Tipp und danach geht es direkt zurück in den Urlaubsmodus. Bist du zurück aus dem Urlaub, brauchst du nur noch umsetzen. In dieser vierten Episode gebe ich dir zwei Tipps für mehr Sichtbarkeit für deinen Podcast. Online Druckerei: moo.com Hamburger Podcaststammtisch von Hannah Dietze, https://www.linkedin.com/in/sunshine-va/ Johannes Mairhofer, Podcast Nerdcafé, https://nerdcafe.online/ Im Herbst startet meine [Masterclass Podcast Interview](https://www.tirok-training.de/masterclass-lp-warteliste/) und hier kommst du auf die [Warteliste](https://www.tirok-training.de/masterclass-lp-warteliste/) und sicherst dir den Bonus: Wenn du dein nächstes Interview schon besser führen möchtest, dann check in meinen [Secret Podcast](https://www.tirok-training.de/secretpodcast/) rein - er ist kostenlos und gleichzeitig ein Geheimtipp. Impressum: [Markus Tirok](https://www.tirok-training.de/impressum/)
CampingKinder - Der Camping Podcast von Familien Campern für Camping Familien
In dieser leckeren Episode des CampingKinder-Podcasts dreht sich alles um das, was beim Camping (fast) genauso wichtig ist wie das Zelt: Essen! Eva und Inke teilen ihre besten Tipps und Rezepte für Frühstück, Mittagessen, Snacks und Grillgerichte, die einfach zuzubereiten sind und die ganze Familie glücklich machen. Von kreativen Frühstücksideen über schnelle Mittagessen bis hin zu leckeren Grillgerichten – hier gibt's Campingküche zum Nachkochen!
Das ist die Sommeredition 2025 der Interviewhelden 4 Wochen 8 freshe Episoden für den Beach und Baggersee. Du bekommst einen Gedanken, Impuls, einen Tipp und danach geht es direkt zurück in den Urlaubsmodus. Bist du zurück aus dem Urlaub, brauchst du nur noch umsetzen. In dieser dritten Episode geht es um das Opening in deinem Podcast - von wegen, in jedem Anfang liegt ein Zauber inner. Manchmal stoßen wir da eher auf das Drama. Im Herbst startet meine [Masterclass Podcast Interview](https://www.tirok-training.de/masterclass-lp-warteliste/) und hier kommst du auf die [Warteliste](https://www.tirok-training.de/masterclass-lp-warteliste/) und sicherst dir den Bonus: Wenn du dein nächstes Interview schon besser führen möchtest, dann check in meinen [Secret Podcast](https://www.tirok-training.de/secretpodcast/) rein - er ist kostenlos und gleichzeitig ein Geheimtipp. Impressum: [Markus Tirok](https://www.tirok-training.de/impressum/)
Das ist die Sommeredition 2025 der Interviewhelden 4 Wochen 8 freshe Episoden für den Beach und Baggersee. Du bekommst einen Gedanken, Impuls, einen Tipp und danach geht es direkt zurück in den Urlaubsmodus. Bist du zurück aus dem Urlaub, brauchst du nur noch umsetzen. In dieser zweiten Episode geht es um das Cover - lass uns dein Podcast-Cover doch direkt mal anschauen. Im Herbst startet meine [Masterclass Podcast Interview](https://www.tirok-training.de/masterclass-lp-warteliste/) und hier kommst du auf die [Warteliste](https://www.tirok-training.de/masterclass-lp-warteliste/) und sicherst dir den Bonus: Wenn du dein nächstes Interview schon besser führen möchtest, dann check in meinen [Secret Podcast](https://www.tirok-training.de/secretpodcast/) rein - er ist kostenlos und gleichzeitig ein Geheimtipp. Impressum: [Markus Tirok](https://www.tirok-training.de/impressum/)
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Ob nun in Videos oder hier im Podcast bei den Rendite Spezialisten – seit Monaten bin ich einigermaßen bullisch für den Aktienmarkt. Der Einbruch im April war zweifellos eine große Kaufgelegenheit. Ich werde jetzt nicht bärisch, aber es macht ja durchaus Sinn, sich Gedanken darüber zu machen: Wie könnten denn die Warnzeichen aussehen? Wann endet dieser Bullenmarkt? Genau darüber möchte ich heute sprechen – plus: ein Geheimtipp. ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: -
Herzlich Willkommen zur 139. Ausgabe des BiketourGlobal Podcast Season 2!Das Taunus Bikepacking Event gilt seit Jahren als Geheimtipp, auch und vor allem wegen der Community und der immer wieder großartigen Strecke. Ich spreche mit Marina und Lukas über ihre Fahrt durch den Taunus und was sie daran so begeistert hat. Viel Spaß!ShownotesMarina auf Instagram https://www.instagram.com/runningmarina/Lukas auf Instagram https://www.instagram.com/bikepacking_luke/Taunus Bikepacking auf Instagram https://www.instagram.com/taunusbikepacking/Quelle MusikTropic Fuse - French Fuse aus dem YT Creator StudioQuelle Bilder Marina & Lukas
Die Neustarts der Woche, mit André, Antje und Daniel. Diesmal geht es als Erstes auf die Rennbahn, denn für Joseph Kosinski hat sich Brad Pitt mit seinen 61 Jahren ins Formel-eins-Cockpit gesetzt und mimt in F1 einen alternden Rennfahrer, der es auf seine alten Tage noch einmal wissen will. Trotz bekannter Formel funktioniert das alles erstaunlich gut. Etwas, was man über Film Nummer 2 nur mit Einschränkungen behaupten kann. Denn MEGAN 2.0, die Fortsetzung des ohnehin schon recht hanebüchenen Horrorfilms von 2022, ist nicht nur kein Horrorfilm mehr, sondern vor allem eines: noch viel, viel absurder. Da schlägt man mehr als einmal die Hände über dem Kopf zusammen - ob‘s den dreien trotzdem Spaß gemacht hat? Auf jeden Fall nicht ganz so sehr wie der Geheimtipp der Woche: der Episodenfilm FREAKY TALES, mit dem ein bekanntes Regieduo beweist, dass man nicht automatisch von Hollywood aufgefressen wird, wenn man einmal einen großen (Marvel-)Blockbuster inszeniert hat. In den Mediathekentipps hat es sich mit Quentin Tarantino derweil eine andere Hollywoodgröße bequem gemacht. Außerdem gibt‘s mit WICKED und A DIFFERENT MAN zwei ganz unterschiedliche Highlights des vergangenen Jahres ab sofort für zuhause zu streamen. Und einen Klassiker in bester 4K-Neuaufbereitung schafft es noch einmal auf die Leinwände. Das alles und noch mehr in der heutigen Ausgabe der KINO PLUS-Neustarts. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Was wäre, wenn ein unsichtbares Licht deinem Körper beim Heilen, Regenerieren und sogar beim besseren Schlaf helfen könnte?
Die Franzosen können nicht nur Wein und Käse, sie können auch Action. Manchmal ist es Actionkäse, aber manchmal auch ein Gourmethappen wie "Ghettogangz" alias "Banlieue 13" alias "District 13", ein Film, in dem amtlich gekickt, geschossen und explodiert wird, in dem aber vor allem Parkour zelebriert wird, die Kunst der geschmeidigen Fortbewegung über alle Hinternisse hinweg. Luc Besson steht hinter dem Film-Projekt, ein Mann, der französische Action auf ein neues Niveau hob, sei es als Regisseur von "Nikita" und "Leon - Der Profi", aber auch als Produzent von "Transporter", Kiss Of The Dragon" oder der "Taxi"-Reihe. 2004 war "Banlieue 13" in Deutschland noch ein Geheimtipp, heute hingegen ist fast schon wieder etwas in Vergessenheit geraten. Grund genug also fürs Nachtprogramm, diesem europäischen Genre-Highlight eine Bühe zu geben und "Banlieue 13" sowie seinen fünf Jahre später veröffentlichten Nachfolger zu besprechen.Nachtküsse könnt ihr vergeben übernachtprogrammpodcast@gmail.comFolgt uns aufBluesky: @nachtprogramm.bsky.socialInstagramSergejs LetterboxMartins LetterboxUnd besucht:https://www.actionfreunde.de/https://liquid-love.de/forum/Music Intro: https://www.purple-planet.com
So manchen in Deutschland ist der nachbarliche Rasenmäher-Sound ein Graus. In England weckt das Rasenmähen offenbar ganz andere Gefühle und ist sogar poetische Inspiration: Das hat eine Studie der Universität Cambridge festgestellt. Mareike Aden über Rasenmäher-Poesie von der Insel / Vor zwei Jahren ist der russische Schriftsteller und Regimekritiker Viktor Jerofejew mit Frau und Kind über die finnische Grenze geflohen, inzwischen lebt er im Exil in Berlin. Jetzt werden seine Werke in Russland vernichtet. Christine Hamel über die neue Welle der Repressionen / Sebastian Haffner war mit Bestsellern wie "Anmerkungen zu Hitler" und seinen kurz nach seinem Tod 1999 veröffentlichten Erinnerungen "Geschichte eines Deutschen" einer der großen Publizisten und Historiker des 20. Jahrhunderts. Angefangen hat Haffner als Literat. 26 Jahre nach seinem Tod erscheint nun sein Roman "Abschied". Knut Cordsen hat ihn gelesen / Sufjan Stevens ist einer der aktuell wichtigsten Songwriter aus den USA. Bis vor zehn Jahren war er ein Geheimtipp, dann erschien sein Album "Carrie & Lowell", mit dem ihm 2015 der Durchbruch gelang. Zum zehnten Jubiläum der Platte erscheint sie in einer Neu-Auflage mit Bonus-Songs. Ein Muss für Fans und ein Tipp für Hörer, die ihn noch nicht kennen, sagt Ralf Summer.
Worum geht's? 1997 bringt Blue Byte mit Incubation ein rundenbasiertes 3D-Taktikspiel auf den Markt, das an das asymmetrische Tabletop-Spiel Space Hulk angelehnt ist. Als Kommandant einer kleinen Einheit Space Marines kämpft man sich Zug um Zug durch klaustrophobische Korridore, immer bedroht von aggressiven Alien-Kreaturen. Christian und Gunnar analysieren das schlanke, aber fordernde Kampfsystem und diskutieren, warum Incubation trotz seiner Stärken ein Geheimtipp geblieben ist. Das Gespräch fand live auf der Stay Forever Convention statt, bei der Diskussion der Entwicklungsgeschichte im letzten Drittel kommt Wolfgang Walk dazu, der seinerzeit zusammen mit Andreas Nitsche das Projekt geleitet hat. Infos zum Spiel: Thema: Incubation: Battle Isle Phase Vier Erscheinungstermin: 21.10.1997 Plattform: Windows Entwickler: Blue Byte Publisher: Blue Byte Genre: Rundentaktik Designer: Andreas Nitsche, Wolfgang Walk, Uwe Meier u.a. Musik: Haiko Ruttmann Produktions-Credits: Sprecher, Redaktion: Christian Schmidt, Gunnar Lott Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro & Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik) Wir danken Andreas Nitsche für die Bereitschaft, mit uns über Incubation zu sprechen. Und Wolfgang Walk, dass er das sogar mit uns auf der Bühne getan hat.
Möchtet ihr mehr Klarheit und Ordnung in euren Alltag bringen? Dann ist der Etikettendrucker Nelko P21 möglicherweise genau das Richtige für euch. Das praktische Gerät gibt es zurzeit bei Amazon zu einem deutlich reduzierten Preis. Alle wichtigen Details dazu findet ihr hier.
Das legendäre Transsilvanien, die wundervollen Karpaten, die offiziell schönste Straße der Welt, tolle Städte, wilde Tiere, Dracula's Schloss und eine Reise voller Abenteuer durch ein absolutes Lieblingsland namens: Rumänien. Was haben wir für gastfreundliche Menschen getroffen auf diesem Roadtrip. Mal betrieben sie idyllische Unterkünfte, mal total spannende Restaurants, in denen es nicht nur grandioses Essen gibt. Sondern auch Tiefe Einblicke in die Seele eines Landes, das fasziniert mit Einflüssen aus allen Himmelsrichtungen, mega Städten wie Brașov oder Hermannstadt, der Region Siebenbürgen und natürlich Brand Castle - dem Schloss des Grafen Dracula. Spätestens, wenn ihr die unfassbar fotogene Transfagarasan Passstrasse entlang gleitet, die sich wie gemalt durch dieses entzückende Land schlängelt, werdet ihr zustimmen: Rumänien ist viel viel mehr als ein Geheimtipp. Es ist eine Top-Reisedestination. Ein Abenteuer. Ein Genuss. Ein 100%es Reisen Reisen Ziel.Unsere Werbepartner findet ihr hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Was Spiele-Releases angeht ist und bleibt 2025 ein Jahr, das wir so schon lang nicht mehr gesehen haben. Da kann es schon mal passieren, dass zwischen all den riesigen Launches, wie dem neuen Assassin's Creed Shadows, der Nintendo Switch 2 und dem noch immer fest eingeplantem GTA 6 die etwas kleineren Spieletitel untergehen.Deswegen widmen wir Ausgabe 160 des PC Games Podcast einem absoluten Geheimtipp von Microsoft, den bisher kaum jemand auf dem Schirm hatte, der es aber mehr als verdient gesehen und vor allem gespielt zu werden. Redakteur Michi Grünwald hat South of Midnight ausführlich getestet und berichtet darüber, warum ihr das Action-Adventure auf keinen Fall verpassen solltet.Wie bei Spielen des Publishers Xbox Games Studios üblich, landet South of Midnight auch ab dem ersten Tag im Gamepass und steht somit allen Abonnenten kostenlos zur Verfügung. Zudem findet ihr auf unserer Webseite sechs Tipps, die euch den Einstieg in diesen besonderen Titel erleichtern. Habt ihr South of Midnight schon gespielt oder könnt euch gar nicht mit dem Animationsstil anfreunden? Verratet es uns gerne in den Kommentaren. Ansonsten bleibt uns nur noch, euch viel Spaß beim Anhören des Podcasts zu wünschen!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.