Podcasts about aufstieg

  • 2,451PODCASTS
  • 7,471EPISODES
  • 44mAVG DURATION
  • 4DAILY NEW EPISODES
  • Aug 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about aufstieg

Show all podcasts related to aufstieg

Latest podcast episodes about aufstieg

Thema des Tages
Flughafen-Wien-Chef: "Brauchen dramatischen Ausbau des Flugverkehrs"

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 46:51 Transcription Available


"Mehr als 80 Prozent der Menschheit ist noch nie in einem Flugzeug gesessen". Und Wenn Entwicklungsländer und ärmere Regionen den wirtschaftlichen Aufstieg schaffen sollen, braucht es “einen dramatischen Ausbau des Flugverkehrs”. Das sagt Julian Jäger, Co-Vorstand des Flughafen Wien, in der neuen Folge unseres Schwester-Podcasts CEO. Im Gespräch mit meiner Kollegin Petra Stuiber erklärt Jäger, wie man 32 Millionen Reisende im Jahr managt, wie ein blinder Passagier das Security-Team auf Trab hielt, wie sich der Flughafen gegen Blockouts schützt und wieso es noch keine dritte Piste gibt. Das Interview hören sie jetzt und hier bei Thema des Tages. Wenn Sie neue Folgen von “CEO” hören wollen, sobald sie erscheinen, abonnieren Sie unseren eigenständigen “CEO”-Kanal auf der Podcast-Plattform Ihrer Wahl. **Jetzt abonnieren:** [Der CEO-Podcast vom STANDARD](https://open.spotify.com/show/2fnQ2QctSRCOV2OWl70vmE?si=02f804c00f8549ad)

Tennis – meinsportpodcast.de
Victoria Mboko begeistert Kanada - Ben Shelton feiert Premiere

Tennis – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 69:42


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit den Masters-Turnieren aus Kanada. Im Vorfeld hatten vor allem die Absagen der meisten Topspieler bei den Herren für Schlagzeilen gesorgt. Denn sowohl Carlos Alcaraz, Jannik Sinner als auch Novak Djokovic waren nicht dabei in Toronto. Am Ende ging der Titel an Ben Shelton. Bei den Damen fehlte nur Aryna Sabalenka aus der absoluten Spitze trotzdem war die Überraschung um so größer: Denn Victoria Mboko gewann als 18-jährige Debütantin ihr Heimturnier. Mboko hatte in diesem Jahr mit ihrem Aufstieg über die Future- und Challenger-Tour schon für Aufsehen gesorgt. Doch der Sieg ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Sportschau Bundesliga Update
Sag niemals Remis! Kein Unentschieden, aber viele Überraschungen

Sportschau Bundesliga Update

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 31:53


Müssen die Favoriten-Zettel neu angelegt werden nach diesem „Fehlstart“ oder haben die Ergebnisse des ersten Spieltags genauso viel Aussagekraft wie die Tabelle? Anne und Conni sprechen über die Überraschungen des ersten Spieltags – wie die Schalker Spielfreude oder die Klatsche für Düsseldorf in Bielefeld. Warum hat die Hertha den Saisonstart verschlafen? Wie viel Sorgen muss man sich in Bochum machen? Und spielen jetzt eigentlich alle um den Aufstieg oder gegen den Abstieg? Außerdem gibt's ne ehrliche Meinung zur „neuen“ Nachspielzeit, die perspektivisch wohl eher in Richtung zweistellig geht. Am Ende der Folge bekommen die neuen Gesichter an der Seitenlinie auch eine erste Einschätzung von uns. Alle Spiele der 2. Bundesliga hört ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/alle-audiostreams-der-2-fussball-bundesliga,audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html

Unique' Korn - dein Human Design Impuls-Cast
#275: Nicht aussteigen. Aufsteigen. Und bitte mit Glanz!

Unique' Korn - dein Human Design Impuls-Cast

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 14:43


#275: Nicht aussteigen. Aufsteigen. Und bitte mit Glanz!_____0:06 Wolkenloser Himmel, Sonnenschein2:28 Energie und Frequenzen verstehen6:10 Seelenimpulse sofort umsetzen7:46 Royal August und Clearings11:54 Wettbewerb oder Beitrag?13:36 Aufstieg in Herausforderungen_____⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠hier geht's zu den Infos meiner Geburtstagsaktion des 1:1 Human Flow Frequenz-Mentorings⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠hier geht's zu den Infos und Buchung von "Royal August"⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Deine Manifestationsausbildung / Oneness Rose Creation Coach werden | Start: 15.08.2025 mit mir als Deine Expertin⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠___Danke für deine Unterstützung und Freude am Human Flow AIRleben!DeineStephanie

Zeitsprung
GAG515: Bhagwan und Bioterror

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 63:45


Wir springen in das Jahr 1981 und nach Oregon in den USA. Dort errichten Anhänger von Bhagwan Shree Rajneesh – die sogenannten Neo-Sannyasins – auf einer riesigen Ranch in Wasco County eine eigene Stadt: Rajneeshpuram. Was als spirituelles Experiment beginnt, entwickelt sich bald zum politischen und juristischen Alptraum. Wir sprechen über die Entstehung und den Aufstieg von Rajneeshpuram, die zunehmenden Konflikte mit den US-Behörden, und die kriminellen Machenschaften, die in den Folgejahren ans Licht kommen – darunter eine flächendeckende Abhöraktion sowie der bis heute größte bioterroristische Anschlag in der Geschichte der USA. // Literatur - 6-teilige Doku „Wild Wild Country“ (Netflix), 2018 . - Kai Strittmatter und Thomas Schuler, „Bhagwans verlorene Kinder“: https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/politik/bhagwan-osho-poona-e432276/, Februar 2025. - Hugh Urban: Zorba the Buddha: Sex, Spirituality, and Capitalism in the Global Osho Movement, 2016 - Podcast „Stars unserer Kindheit: Peter Lustig & Elfie Donnelly“, Podcast-Serie von plotprodukt für SWR Kultur und den rbb: https://www.ardaudiothek.de/sendung/stars-unserer-kindheit-peter-lustig-und-elfie-donnelly/urn:ard:show:d3c68214b72a231a/ //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

kicker Daily
"Da wird der VfL nochmal tief in die Tasche greifen": Wolfsburgs Fragen vor Saisonstart

kicker Daily

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 12:06


Wolfsburg hat die letzten beiden Vorbereitungsspiele zu null verloren. Rund läuft es aktuell also noch nicht. Was gilt es noch zu verbessern? Und wo haben die Wölfe personell noch Nachbesserungsbedarf? Außerdem: Darmstadt ist furios mit einem 4:1 gegen Absteiger Bochum in die neue Saison gestartet. Sind die Lilien reif für den Aufstieg? Und wie ist der Stand bei Torjäger Lidberg?

Dark Secrets - der Promipodcast
#166 Ozzy Osbourne – Zwischen Bühne, Drogen und Dämonen

Dark Secrets - der Promipodcast

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 42:07


Er war Totengräber, Kleinkrimineller – und dann plötzlich die Stimme eines ganz neuen Musikgenres: Heavy Metal. In dieser Folge von DarkSecrets tauchen wir ein in das Leben von Ozzy Osbourne – von seiner Kindheit im Arbeiterviertel über den rasanten Aufstieg mit Black Sabbath, den Rauswurf aus der eigenen Band bis zur triumphalen Rückkehr als Solokünstler. Doch hinter Ruhm und Rebellion liegen Drogen, Trauma und der ewige Kampf mit den eigenen Dämonen.

RealiTea Time
Tränen, Taktik, Temperamente – Familien-Check bringt alles ins Wanken | Die Bachelors 2025 | Folge 8

RealiTea Time

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 64:12


Fallende Bergkristalle, flauschige Outfits und hoher Besuch aus der Heimat  – Folge 8 hat nicht nur die Herzen der Bachelors, sondern auch unseren Puls ein kleines bisschen schneller schlagen lassen. Es war die große Gruppendatesfolge, in der 50 % von Team Martin krank wurden und 25 % von Team Felix noch unsympathischer wurden als bisher.Wir konnten den Aufstieg unserer Lieblingskandidatin, und den langsamen aber sicheren Absturz der Kuss-Geheimnishüterin (liebevoll als „das Beste“ selbst ernannt) beobachten. Zudem gab es kostümierte Einblicke in stille, aber wohl tiefe Wasser - Surprise… It's RealiTea Time!

Meyer:Wermuth
Jonas Lüscher: Autoritarismus, Sozialdemokratie und Europas Zukunft

Meyer:Wermuth

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 58:01


Jonas Lüscher ist einer der einflussreichsten politischen Schriftsteller im deutschsprachigen Raum. Gemeinsam mit dem Besteller-Autor fragen wir uns: Wie bedrohlich ist der Aufstieg rechts-autoritärer Kräfte? Wie steht es um die Sozialdemokratie? Und ist die EU ein Hoffnungsprojekt oder ein neoliberales Unterfangen?((01:02)) Wieso äusserst du dich politisch?((02:26)) Ressentiments und Demokratieversprechen((06:04)) Angst vor Trump und Co.((09:18)) Rückkehr des gewalttätigen Maskulinismus((20:06)) Müsliriegel vs. Kinderschokolade((28:33)) Was ist los mit der Sozialdemokratie?((50:58)) EU: Hoffnung oder neoliberales Projekt?((54:30)) Eine linke Antwort

1912 - Der SV Meppen Podcast

Souveräner Saisonstart in Emden beim Mitfavoriten und zuhause gegen Lübecks Rumpfteam Viele klare Verstärkungen, spielerische Weiterentwicklung und endlich ein guter Saisonstart sorgen für Euphorie im Emsland. Über kleinere Probleme wie unter anderem Chancenverwertung reden wir auch noch. ;) Und Hochzeiten ;)

Ghost of the future
Kapitel 1: Der Aufstieg

Ghost of the future

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 15:42


In dieser Folge erzähle ich euch über der Aufstieg einer Weltmacht. Besser gesagt der Aufstieg.

Kultur – detektor.fm

Das Biopic „Better Man“ erzählt die Lebensgeschichte von Musiker Robbie Williams — von dessen Zeiten bei Take That bis zu seinem Aufstieg zu einem der erfolgreichsten Solo-Musiker. Regisseur Michael Gracey macht einen völlig unerwarteten Move und lässt Williams von einem CGI-animierten Affen darstellen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-better-man

Podcasts – detektor.fm
Was läuft heute? | Better Man

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 4:45


Das Biopic „Better Man“ erzählt die Lebensgeschichte von Musiker Robbie Williams — von dessen Zeiten bei Take That bis zu seinem Aufstieg zu einem der erfolgreichsten Solo-Musiker. Regisseur Michael Gracey macht einen völlig unerwarteten Move und lässt Williams von einem CGI-animierten Affen darstellen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-better-man

Was läuft heute?
Better Man

Was läuft heute?

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 4:45


Das Biopic „Better Man“ erzählt die Lebensgeschichte von Musiker Robbie Williams — von dessen Zeiten bei Take That bis zu seinem Aufstieg zu einem der erfolgreichsten Solo-Musiker. Regisseur Michael Gracey macht einen völlig unerwarteten Move und lässt Williams von einem CGI-animierten Affen darstellen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-better-man

Lebe glücklich mit Linda Giese – Dein Podcast für deine Seele.
#666 Spirituellen Aufstieg meistern in Beziehung, Körper & Ernährung

Lebe glücklich mit Linda Giese – Dein Podcast für deine Seele.

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 22:53


Dein Körper geht mit – beim Aufstieg. In dieser Folge spreche ich darüber, wie stark dein Körper auf die aktuellen Aufstiegsenergien reagiert – und was du tun kannst, um ihn in diesem intensiven Wandel zu unterstützen. Ob Ernährung, Bewegung oder innere Ausrichtung: Du kannst diesen Prozess für dich leichter gestalten. Außerdem geht es auch um Beziehungen in dieser Zeit – wie sie sich verändern, was sich zeigen will, und warum echte Verbindung jetzt neue Tiefe braucht.   Viel Freude beim Anhören! Deine Linda❤️    

Babyboomer vs. Millennials: Generationenkonflikte im Job
Der schnelle Aufstieg und Fall des René Benko

Babyboomer vs. Millennials: Generationenkonflikte im Job

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 37:01


Mit einem speziellen Finanzierungsmodell lockte der Unternehmer Milliardäre und andere Kapitalgeber an. In einem zweiteiligen Podcast über Aufstieg und Fall von René Benko erklärt das Rechercheteam von mm, wie das funktionierte. Die Folgen erschienen erstmals im August und September 2024. Weiterführende Links: So lockte der gefallene Immobilienkönig René Benko Milliardäre an Staatsanwaltschaft klagt René Benko an Der Untergang von René Benkos Signa – wer ist schuld an Europas größter Immobilienpleite? Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Der YeahFußball-Podcast
Manager Idol: Als Luton Town seinen Trainer per SMS-Casting suchte

Der YeahFußball-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 24:16


nsverein Luton Town FC ein Kapitel Fußballgeschichte, das so bizarr ist, dass es heute kaum noch jemand glauben kann: Die Trainersuche traf auf eine Castingshow – komplett nach dem Vorbild von „Deutschland sucht den Superstar“ bzw. „Pop Idol". Per SMS und Telefonanruf durften Fans, Anteilseigner, Spieler und Co. abstimmen, wer der neue Trainer werden sollte. Willkommen bei „Manager Idol“. Wie kam es zu dieser skurrilen Idee? Die Antwort führt mitten hinein in die chaotischen Jahre des englischen Fußballs Anfang der 2000er. Nach dem Zusammenbruch von ITV Digital kämpften viele Vereine ums Überleben – auch Luton Town. Der dubiose Geschäftsmann John Gurney, der für nur vier Pfund die Kontrolle über den Klub übernahm, sorgte mit absurden Stadionplänen, einer möglichen Namensänderung zu „London Luton FC“ und letztlich dieser Castingshow für Schlagzeilen. In dieser Episode tauchen wir tief in die Ereignisse ein: - Warum der damalige Erfolgscoach Joe Kinnear per Einschreiben gefeuert wurde. - Wie ein öffentlicher Trainer-Wettbewerb zum medialen Spektakel wurde. - Welche Rolle die Fans spielten, die mit einem Boykott schließlich Gurneys Ende einleiteten. - Und wie sich Luton Town trotz dieser chaotischen Phase Schritt für Schritt zurückkämpfte – bis hin zum späteren Aufstieg in die Premier League. Diese Geschichte bietet alles: Fußball-Drama, Wirtschaftskrimi und Reality-TV in einem. Sie zeigt, wie nah Tradition und Chaos im Fußball manchmal beieinanderliegen – und warum Luton-Fans bis heute sagen: Wer „Manager Idol“ überstanden hat, kann alles überstehen.

kicker News
Dresdens Nachbesserungsbedarf - und muss 1860 jetzt aufsteigen?

kicker News

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 12:13


1860 München hat auf dem Transfermarkt in diesem Sommer so manches Ausrufezeichen gesetzt. Ist der Aufstieg in die 2. Liga Pflicht? Oder macht 60 wieder 60-Dinge? Außerdem: Aufsteiger Dynamo Dresden hat mit Trainer Thomas Stamm verlängert - im Kader gibt es aber an der einen oder anderen Stelle noch Nachholbedarf.

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Sendung - Deutschlandfunk
Sozialer Aufstieg - Darum sind Vorbilder so wichtig

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 20:08


Für Menschen aus bildungsfernen Familien ist es schwerer, in unserer Gesellschaft aufzusteigen. Die Gründe dafür erarbeitet die Klassismusforschung, ein Zweig der Soziologie. Wie können diese sozialen und kulturellen Missstände überwunden werden? Beckmann, Andreas www.deutschlandfunk.de, Systemfragen

Sportschau Bundesliga Update
Saisonstarthilfe - Alles zur 2. Bundesliga!

Sportschau Bundesliga Update

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 31:57


Endlich geht die zweite Bundesliga wieder los. Anne und Jens diskutieren, wer um den Aufstieg und wer gegen den Abstieg spielt – oder wer sogar in beiden Regionen landen könnte. Ist Hertha BSC ein Topfavorit und was ist eigentlich mit Schalke 04, dem VfL Bochum und Holstein Kiel? Die halbe Liga steckt im Umbruch – ob auf der Kaderseite, wie bei Fortuna Düsseldorf. Ob mit neuem Trainer wie bei Preußen Münster, Elversberg, Braunschweig oder Schalke. Oder mit vielen Veränderungen auf der Trainerbank UND im Kader, wie bei Hannover 96. Nur wenige Teams bauen auf vollständige Gerüste aus der Vorsaison auf, zum Beispiel der 1. FC Kaiserslautern. Sind die Pfälzer deshalb ein Aufstiegskandidat? Oder der Karlsruher SC und der 1. FC Nürnberg? Und wer könnte der erste Trainer sein, der seinen Hut nehmen muss? Außerdem klären Anne und Jens noch eine ganz sensible Frage: Wer hat eigentlich die beste Torhymne in der 2. Liga? Antworten auf all diese Fragen und vieles mehr gibts in der neuen Folge des Bundesliga Updates. Viel Spaß beim Hören!

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk
Sozialer Aufstieg - Darum sind Vorbilder so wichtig

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 20:08


Für Menschen aus bildungsfernen Familien ist es schwerer, in unserer Gesellschaft aufzusteigen. Die Gründe dafür erarbeitet die Klassismusforschung, ein Zweig der Soziologie. Wie können diese sozialen und kulturellen Missstände überwunden werden? Beckmann, Andreas www.deutschlandfunk.de, Systemfragen

Nur nach Hause - Der Hertha Fan-Podcast

Nach 76 Tagen Zwangspause geht es auch für die vier Hertha Freunde wieder los: wie immer mit grenzenloser Vorfreude und blau-weißer Euphorie! Fast. Gönnt euch die schonungslose Analyse zum Zweitligastart gegen Schalke sowie die Aussichten auf unseren lang herbeigesehnten Aufstieg. Viel Spaß!

Die neuen Zwanziger
Katholische Mode, Gaza & Epstein, Fabian Köster, Thiels Antichrist, Fetisch Identität, Wirtschaft und Migration

Die neuen Zwanziger

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 322:58


Thu, 31 Jul 2025 17:47:11 +0000 https://feed.neuezwanziger.de/link/21941/17109067/katholische-mode-gaza-epstein-fabian-koester-thiels-antichrist-fetisch-identitaet-wirtschafts-und-migrationspoliti ba50265325d7cb95c1208768dd980a3c Stefan und Wolfgang besprechen den Juli 2025 Live-Termine 2025 Fr. 19.09. / Fr. 19.12. Tickets per Mail: neuezwanziger@diekaes.de SOMMERSALON am 23. August! Tickets gibts hier Alles hören Komm' in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein. Juli-Ausgabe Zu Beginn diskutieren Wolfgang und Stefan die zunehmende Aushöhlung der Privatsphäre im öffentlichen Raum, ausgelöst durch die "Kiss-Cam"-Affäre beim Coldplay-Konzert. Sie kritisieren den damit einhergehenden Moralismus, der Liebesbeziehungen am Arbeitsplatz problematisiert. Das Gespräch beleuchtet die Absurdität, intime Momente einer öffentlichen und beruflichen Bewertung zu unterwerfen, und warnt vor einer Kultur, die aus Extremfällen von Machtmissbrauch pauschale Verbote ableitet. 00:06:10 Salon-Ankündigung In diesem Segment kündigen sie die Lektüre für den kommenden August-Salon an. Es werden zwei Bücher über die Schlüsselfigur der KI-Welt, Sam Altman, besprochen: die große Studie "Empire of AI" von Karen Hao und die deutschsprachige Biografie "Sam Altman: OpenAI, Künstliche Intelligenz und der Wettlauf um unsere Zukunft". Zudem wird auf den Live-Salon am 23. August in Frankfurt hingewiesen. 00:08:38 Gaza & Epstein Der Podcast thematisiert den spürbaren Wandel in der öffentlichen Debatte über den Gaza-Krieg, markiert durch einen Aufruf von 200 Prominenten, die Waffenlieferungen an Israel zu stoppen. Dieser komplexe Prozess des Umdenkens wird mit der Situation der Trump-Anhänger in den USA verglichen, die nach den Epstein-Enthüllungen ihre eigene Weltsicht hinterfragen müssen. In beiden Fällen stehen Menschen vor der Herausforderung, sich einzugestehen, auf der falschen Seite gestanden zu haben – sei es bei der Unterstützung einer rechtsradikalen Regierung oder eines Pädophilenrings. Anhand von Audio-Clips von Jessica Tarlov und Scott Galloway wird analysiert, wie schwierig, aber notwendig dieser Meinungswandel ist. 00:26:07 Kösters Podcast, Wehrpflicht in der Schule Wolfgang übt scharfe Kritik am Politikverständnis, das im Podcast "Schlag und Fertig" von Fabian Köster und im Satire-Format "heute-show" propagiert wird. Er argumentiert, dass Politik hier auf reine Unterhaltung und die Performance von Politikern reduziert wird, anstatt Inhalte zu bewerten. Figuren wie Philipp Amthor werden durch solche Formate nicht kritisiert, sondern für die Medienwelt produziert und normalisiert. Anschließend wird eine Kindersendung von "logo!" seziert, die das Thema Wehrpflicht behandelt. Sie kritisieren das Format als manipulativ, da es Kinder gezielt dazu drängt, einen Dienst für das Land als erstrebenswert zu betrachten, anstatt kritische Fragen zu stellen. Dieser inszenierten Debatte werden die realen ökonomischen Sorgen junger Menschen gegenübergestellt, wie die explodierenden Kosten für Pflegeplätze, die eine weitaus größere Bedrohung darstellen. 01:27:56 Thiels, Fleischhauers, Weimers Antichrist Dieser Abschnitt analysiert ein Interview mit dem Tech-Milliardär Peter Thiel, in dem er seine Angst vor einem totalitären Weltstaat entfaltet, den er mit der biblischen Figur des "Antichristen" gleichsetzt. Für Thiel ist die Klimabewegung, personifiziert durch Greta Thunberg, die größte Gefahr, die zu diesem globalen Superstaat führen könnte. Sie dekonstruieren dies als durchschaubare Ideologie eines Milliardärs, der lediglich globale Regulierungen und Steuern fürchtet und deshalb die Zersplitterung politischer Macht wünscht, während er für die Wirtschaft Monopole fordert. Thiels Thesen werden in Verbindung gebracht mit deutschen Kommentatoren wie Wolfram Weimar und Jan Fleischhauer, die Thunberg ebenfalls mit extremen Vorwürfen überziehen und damit eine ähnliche anti-universalistische Agenda verfolgen. 01:49:41 Politische Macht ohne juristisches Fundament Hier wird die systematische Untergrabung des Rechtsstaats in den USA unter Donald Trump beleuchtet. Ein Whistleblower aus dem US-Außenministerium enthüllt die intern ausgegebene Doktrin, Gerichtsurteile bei Abschiebungen schlicht mit einem "Fuck you" zu ignorieren. Diese Praxis, politische Macht über juristische Grundlagen zu stellen, wird als neue Realität beschrieben, in der Beamte gezielt belogen und unter Druck gesetzt werden. Sie ziehen eine Parallele zur deutschen Politik und argumentieren, dass die autoritäre Wende bereits im Gange ist, auch ohne eine Regierungsbeteiligung der AfD. Anstatt die AfD als zukünftige Gefahr zu behandeln, sollte man die aktuelle Politik so analysieren, als würde die AfD bereits mitregieren, um die gegenwärtigen antidemokratischen Tendenzen klarer zu erkennen. 02:27:49 Es wird nicht mehr gelesen Ausgehend von einem Bericht der OECD über sinkende Lesekompetenz in entwickelten Ländern, diskutieren Stefan und Wolfgang über das "Sterben der Literatur". Der Rückgang des Lesens aus Vergnügen wird als Symptom für das Ende der "Kultur des Buches" und den Aufstieg der "Kultur des Bildschirms" gedeutet. Damit einher geht die Flut an minderwertigem, KI-generiertem Inhalt ("AI Slop"), der Social-Media-Plattformen dominiert und von Tech-Konzernen wie Meta gezielt gefördert wird. Dies führe zu einer allgemeinen "Kultur der Dumpfheit" und einem Angriff auf die Imaginationskraft der Gesellschaft, wie es die Autorin Mitya Mamturek formuliert. Die Folge ist eine Verarmung der ästhetischen und emotionalen Ausdrucksmöglichkeiten des Menschen. 03:27:31 Dilemma: Wirtschafts- und Migrationspolitik Der Podcast kehrt zum unauflösbaren Widerspruch in der aktuellen Politik zurück: Obwohl wirtschaftliche Stabilität entscheidend ist, dominiert eine schädliche Migrationsdebatte den Diskurs. Anhand der Analysen von Robin Alexander wird gezeigt, wie die AfD kulturelle Themen gezielt zur Spaltung der politischen Mitte einsetzt. Währenddessen ignorieren etablierte Parteien und Medien die katastrophalen wirtschaftlichen Folgen einer restriktiven Migrationspolitik, die von Instituten wie dem Cato Institute auf Billionen-Dollar-Verluste beziffert werden. Das Gespräch mit dem Polen-Beauftragten Knut Abraham dient als Paradebeispiel für diese Schizophrenie: Er gibt zu, dass die Grenzkontrollen der Wirtschaft schaden, verteidigt sie aber als notwendiges "politisches Zeichen". 04:31:51 Fetisch Identitätspolitik Anhand der Ikone Amanda Lear wird eine Kritik an fundamentalistischer Identitätspolitik geübt. Lears lebenslanges Spiel mit ihrer Herkunft und Geschlechtsidentität wird als Akt radikaler Selbstschöpfung gewürdigt. Eine neue HBO-Dokumentation von einer Trans-Regisseurin wird dafür kritisiert, genau dieses Mysterium zerstören zu wollen, indem sie Lear gegen ihren Willen als Trans-Person zu vereinnahmen versucht. Sie sehen darin eine paradoxe Wendung: Das investigative "Outing", das früher von konservativen Medien betrieben wurde, wird nun von einer vermeintlich progressiven Seite fortgesetzt. Anstatt den performativen Akt der Selbstbestimmung zu akzeptieren, wird hier versucht, eine Person auf eine bestimmte Identität festzunageln. Als Gegenbeispiel wird eine französische Doku gelobt, die Lears Biografie als bewussten Mythos respektiert. 05:07:25 Zeitgeist: Dolce & Gabbana Zum Abschluss analysieren die beiden eine Modenschau von Dolce & Gabbana in Rom, die sich stark an der Ästhetik des Katholizismus orientiert. Models in Soutanen und Messgewändern, Weihrauchfässer und Kreuze prägen das Bild. Dies wird nicht als bloße Provokation, sondern als Hommage und intelligente Form der kulturellen Aneignung interpretiert. Der "gottlose Katholizismus" der Show löst die Ästhetik von der Religion und feiert deren zivilisatorische Kraft und historische Tiefe. Dass dies im Kontext des Christentums ohne größere Kontroversen möglich ist, wird als Zeichen einer besonderen kulturellen Errungenschaft gewertet. 05:15:37 Salon-Hinweise & Termine Die Folge schließt mit Hinweisen auf kommende Veranstaltungen, insbesondere den Live-Podcast am 23. August in Frankfurt, und weiteren Terminen von Wolfgang. Es folgt der Aufruf, den Podcast finanziell über den Salon zu unterstützen, wo im nächsten Monat zwei Bücher über Sam Altman und OpenAI besprochen werden. Abschließend werden die verschiedenen technischen Möglichkeiten zum Abonnieren des Salons (Steady, Apple Podcasts, Patreon) erläutert. full Stefan und Wolfgang besprechen den Juli 2025 no Stefan Schulz und Wolfgang M. Schmitt

united states spotify donald trump ai israel interview land religion performance er situation mail tickets zukunft kinder macht gaza kraft fuck symptoms seite models gesellschaft damit politik rom schl raum migration spiel bild epstein medien kritik wahl kultur frankfurt realit dass salon openai herausforderung druck verbindung antichrist monat zudem prozess identit momente sorgen gefahr kosten zeichen intelligenz wandel greta thunberg dieser inhalte wirtschaft mitte live podcasts obwohl kontext unterhaltung mythos tiefe die folge grundlagen willen wolfgang veranstaltungen afd debatte sterben literatur regierung dienst arbeitsplatz angriff ster aufstieg herkunft peter thiel hommage bericht parteien vergn vorw oecd sam altman stabilit steuern schmitt wende figur anhand anschlie buches bedrohung figuren selbstbestimmung das gespr analysen abschlie formate doku aufruf dolce flut outing gange akt diskurs widerspruch der r milliard mysterium lear anstatt fertig cato institute thiel spaltung politikern privatsph ideologie scott galloway terminen lekt verbote social media plattformen kontroversen lesens tendenzen thunberg provokation gabbana aush machtmissbrauch fetisch hinweisen absurdit beamte wettlauf prominenten podcatchers migrationspolitik abonnieren medienwelt waffenlieferungen wehrpflicht aneignung paradebeispiel audio clips liebesbeziehungen grenzkontrollen regulierungen parallele christentums errungenschaft weltsicht klimabewegung kommentatoren abschiebungen kreuze us au wolfgang m gaza krieg geschlechtsidentit katholizismus philipp amthor katholische migrationsdebatte tech milliard karen hao instituten doktrin rechtsstaats gerichtsurteile robin alexander modenschau verarmung lesekompetenz zersplitterung stefan schulz kindersendung webplayer diese praxis fabian k antichristen jan fleischhauer bildschirms extremf ausdrucksm
kicker Daily
"Spieler, die für die 3. Liga zu gut sind": Muss 1860 jetzt aufsteigen?

kicker Daily

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 12:13


1860 München hat auf dem Transfermarkt in diesem Sommer so manches Ausrufezeichen gesetzt. Ist der Aufstieg in die 2. Liga Pflicht? Oder macht 60 wieder 60-Dinge? Außerdem: Aufsteiger Dynamo Dresden hat mit Trainer Thomas Stamm verlängert - im Kader gibt es aber an der einen oder anderen Stelle noch Nachholbedarf.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
E-COM News: Zölle wanken, JD expandiert – Europa als Chinas neuer Umschlagplatz? |

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 17:33


Einmal in der Woche ordnen Alexander Graf, Jochen Krisch und Joel Kaczmarek die wichtigste E-Commerce News ein. Darum geht es in KW31 2025: China baut eine neue Welle an Marken auf, die europaweit Handelsstrukturen, Preise und Vertrauen herausfordern. JD verfolgt weiter seinen Kurs Richtung Mediamarkt Saturn, während Zölle und Handelsabkommen Umschlagplätze neu sortieren. Was wie sicher wirkt, bleibt jedoch von Unsicherheiten und strategischer Skepsis geprägt. Deutsche Händlerinnen erleben dabei, wie sich das Spielfeld langsam verschiebt – zwischen Faszination für Innovation und der Suche nach neuer Glaubwürdigkeit. Du erfährst... …wie sich die Zollpolitik auf den Handel zwischen China, USA und Europa auswirkt …welche Chancen sich für europäische Händler*innen durch chinesische Marken bieten …warum JD.com Interesse an Mediamarkt Saturn zeigt und was das bedeutet …wie chinesische Marken den westlichen Markt erobern und was das für Konsument*innen heißt …welche strategischen Schritte deutsche Händler*innen jetzt in Betracht ziehen sollten __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Klassenbildung - Podcast
Die Entwicklung des deutschen Imperialismus - Hörbuch

Klassenbildung - Podcast

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 51:24


"Um die Wende zum 20. Jahrhundert hinkte der deutsche Imperialismus seiner Konkurrenz noch meilenweit hinterher. Dann folgte sein Aufstieg im Rekordtempo. Weder die zeitweise fortgeschrittenste Arbeiter:innenbewegung der Welt noch zwei verlorene Weltkriege konnten ihn seitdem langfristig zu Boden bringen. Heute steht die herrschende Klasse dieses Landes vor neuen Herausforderungen. Den Kampf um die größten Profite und die Macht über die ganze Welt führen derzeit die USA und China. Die europäischen Imperialisten – und mit ihnen auch Deutschland – sehen vor sich die Gefahr, vollständig ins Hintertreffen zu geraten. Die Widersprüche, aus denen das imperialistische Weltsystem besteht, entwickeln sich immer schneller, und der nächste Weltkrieg deutet sich schon am Horizont an."In diesem Hörbuch hört ihr unseren Artikel "Die Entwicklung des deutschen Imperialismus", der Artikel wurde im Mai 2025 in unserem Magazin "Klassenkampf" veröffentlicht. Jetzt gibts ihn endlich auch als Hörbuch. Viel Spaß beim Hören! Den Text zum Lesen findet ihr hier: ⁠⁠Zum TextFür alle, die Papier lieber mögen oder uns unterstützen wollen, gibts das Magazin auch hier zu kaufen: ⁠⁠⁠Klassenkampf Magazin 02/25⁠Mehr von uns findet ihr..... auf unserer Website: www.klassenbildung.net... auf Spotify: ⁠⁠⁠⁠https://open.spotify.com/show/2yuDSDp..⁠⁠⁠.... auf X: @Klassenbildung1... auf Telegram: ⁠⁠⁠⁠https://t.me/klassenbildung

kicker News
Ist Lautern bereit für den Aufstieg? Und wer steht bei der WM 2026 im deutschen Tor?

kicker News

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 13:48


Der 1. FC Kaiserslautern hat sich für die neue Saison viel vorgenommen. Doch wie ersetzt der FCK Torjäger Ragnar Ache? Und bekommt man endlich mehr Stabilität in die Defensive? Außerdem: Marc-André ter Stegen fällt wieder länger aus - wer hütet bei der WM 2026 das deutsche Tor?

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.
Schluß mit den Karli-Baustellen-Partys? Kontrollen!

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 31:49


Ächz, stöhn, prust! Wer am Leipziger Markt aus der S-Bahn aussteigt, hat neuerdings ein Gratis-Workout vor sich: Treppensteigen ist angesagt, weil die Rolltreppen ausgetauscht werden. Klar, dass Eure Hosts Daniel Heinze und Guido Corleone über den anstrengenden Aufstieg in die City reden - in dieser neuen Folge von HELDENSTADT, dem Leipziger Wohnzimmerpodcast der LVZ! Auch die hippste Baustelle der Stadt ist Thema bei uns: Die einen haben auf der Karli die Zeit ihres Lebens. Denn sobald abends die Presslufthammer und Bagger ruhen, wird wilde Open-Air-Party gemacht. Und im September ist ja auch noch großes Karli-Beben! Die anderen, zum Beispiel die Anwohner am Südplatz, sind hart genervt von all dem Lärm und Dreck - tagsüber Bauarbeiten, nachts Feierei bis in den Morgen. Seit dem vergangenen Wochenende wird das Betretungsverbot nun durch Ordnungsamt und Polizei "stärker kontrolliert" (Zitat Stadtverwaltung). Ist der Kipppunkt des Baustellen-Party-Sommers erreicht? Außerdem: Ein neuer Look für das Messemännchen! Ihr hört, welche Assoziationen und Kindheitserinnerungen das Maskottchen der Leipziger Messe bei uns auslöst. Und dann ist da noch Horst aus Mockau, der schon mehr als 300 Ratten in seinem Keller erlegt hat - und auf seine Geheimwaffe schwört: slowenische Wurst! In den Veranstaltungstipps (Be-Beat And Rhythm!) legen wir Euch die Konzerte von Amita, The Gardener & The Tree, Majak Door und Wolf Alice ans Herz. Jede Menge gute Musik für die nächsten Sommerwochen! Am Ende servieren Euch noch eine schräge Polizeimeldung - zwar nicht aus Leipzig, aber zu gut, um sie ignorieren. Seid gespannt! Alles, was Leipzig bewegt, in einer guten halben Stunde zum Hören - viel Spaß mit dem Bauzaun unter den Leipzig-Podcasts: „HELDENSTADT. Der LVZ-Podcast aus Leipzig mit Daniel Heinze und Guido Corleone“, Episode vom 28. Juli 2025.

Fußball – meinsportpodcast.de
HB#324 Saisonvorschau: Ist Hertha bereit für den Aufstieg?

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 146:59


Es ist endlich soweit: am Freitag startet Hertha BSC gegen Schalke 04 in die kommende Saison, in der nicht weniger als der Aufstieg gelingen soll. Doch wie realistisch ist die Erstligarückkehr? Dafür blicken wir in dieser Folge auf die Sommervorbereitung zurück und auf die neue Zweitligasaison voraus. Wir beantworten nicht nur eure dringendsten Fragen, sondern geben auch unsere Prognosen zu den Auf- und Absteigern, dem Torschützenkönig uvm. der 2. Liga ab!Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge! Bitte abonniert uns auf allen Kanälen und gebt überall eine Bewertung ab, wo ihr es noch nicht getan habt. Das Beste ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Hertha BASE Podcast – meinsportpodcast.de
HB#324 Saisonvorschau: Ist Hertha bereit für den Aufstieg?

Hertha BASE Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 146:59


Es ist endlich soweit: am Freitag startet Hertha BSC gegen Schalke 04 in die kommende Saison, in der nicht weniger als der Aufstieg gelingen soll. Doch wie realistisch ist die Erstligarückkehr? Dafür blicken wir in dieser Folge auf die Sommervorbereitung zurück und auf die neue Zweitligasaison voraus. Wir beantworten nicht nur eure dringendsten Fragen, sondern geben auch unsere Prognosen zu den Auf- und Absteigern, dem Torschützenkönig uvm. der 2. Liga ab!Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge! Bitte abonniert uns auf allen Kanälen und gebt überall eine Bewertung ab, wo ihr es noch nicht getan habt. Das Beste für uns ist aber immer die persönliche Weiterempfehlung. Danke!Podcast-Umfrage: https://forms.gle/DPUahJV7j2imQ2999Stimmungsbarometer: https://stimmung.herthabase.de/HIER FINDEST DU ALLE WICHTIGEN HERTHA BASE LINKS:https://linktr.ee/herthabaseModeration: Marc Schwitzky Gäste: MühleProduktion & Schnitt: Lukas KlossVideo & Schnitt: Marco M. LudeGrafik: Tamina Ade

Extrarunde - Der Biathlon Podcast
„Rennen zu gewinnen, ist eines der besten Gefühle, die man haben kann!“ (mit Leo Pfund)

Extrarunde - Der Biathlon Podcast

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 74:02


Klinisch Relevant
SGLT2-Hemmer: der kometenhafte Aufstieg einer Substanzgruppe - mit Dr. Sebastian Baum

Klinisch Relevant

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 24:30


Klinisch Relevant ist Dein Wissenspartner für das Gesundheitswesen. Drei mal pro Woche, nämlich dienstags, donnerstags und samstags, versorgen wir Dich mit unserem Podcast und liefern Dir Fachwissen für Deine klinische Praxis. Weitere Infos findest Du unter https://klinisch-relevant.de

German Podcast
News in Slow German - #472 - Easy German Radio

German Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 8:51


Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Heute starten wir mit einer Diskussion über einen Artikel in der Washington Post, in dem es heißt, dass die Hamas ihre schwerste finanzielle und administrative Krise in der Geschichte der Organisation hat. Was bedeutet das für die Menschen in Gaza? Was sind die humanitären Auswirkungen? Anschließend sprechen wir über die Ergebnisse der Wahlen in Japan vom Sonntag, die den deutlichen Aufschwung einer populistischen rechtsextremen Partei zeigen. Diese Partei war auf der Basis des nationalistischen Programms „Japan zuerst“ angetreten. In unserem Thema über Wissenschaft und Technologie geht es heute um einen Artikel in The Economist über die kognitiven Vorteile von Mehrsprachigkeit. Und zum Abschluss des ersten Teils des Programms sprechen wir darüber, warum es in Frankreich kaum Proteste gegen den übermäßigen Tourismus gibt, so wie sie in den südlichen Nachbarländern zu beobachten sind. Der Rest der heutigen Folge ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Im ersten Dialog geht es um Beispiele für das Grammatikthema dieser Woche — Additional Strong Verbs in the Preterite. Wir sprechen über ein Projekt, das dem Bevölkerungsschwund im Osten Deutschlands entgegenwirken soll. In einigen kleineren Städten in ländlichen Regionen der östlichen Bundesländer kann man jetzt zur Probe wohnen und das Leben dort kennenlernen. Es mangelt in diesen Regionen vor allem an jungen Menschen. So viele Dinge in Deutschland sind klein, aber oho. Das ist das Thema unseres heutigen Dialogs über deutsche Redewendungen, und wir werden über Haflinger, Dackel und den Porsche 911 sprechen. Die Hamas steckt in einer finanziellen Krise Der steile Aufstieg einer populistischen rechtsextremen Partei in Japan Das Erlernen von Fremdsprachen kann Altersdemenz hinauszögern Im Gegensatz zu seinen Nachbarländern gibt es in Frankreich keine Proteste gegen übermäßigen Tourismus Probewohnen im Osten Kleinere deutsche Dinge, die es in sich haben

News in Slow German
News in Slow German - #472 - Easy German Radio

News in Slow German

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 8:51


Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Heute starten wir mit einer Diskussion über einen Artikel in der Washington Post, in dem es heißt, dass die Hamas ihre schwerste finanzielle und administrative Krise in der Geschichte der Organisation hat. Was bedeutet das für die Menschen in Gaza? Was sind die humanitären Auswirkungen? Anschließend sprechen wir über die Ergebnisse der Wahlen in Japan vom Sonntag, die den deutlichen Aufschwung einer populistischen rechtsextremen Partei zeigen. Diese Partei war auf der Basis des nationalistischen Programms „Japan zuerst“ angetreten. In unserem Thema über Wissenschaft und Technologie geht es heute um einen Artikel in The Economist über die kognitiven Vorteile von Mehrsprachigkeit. Und zum Abschluss des ersten Teils des Programms sprechen wir darüber, warum es in Frankreich kaum Proteste gegen den übermäßigen Tourismus gibt, so wie sie in den südlichen Nachbarländern zu beobachten sind. Der Rest der heutigen Folge ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Im ersten Dialog geht es um Beispiele für das Grammatikthema dieser Woche — Additional Strong Verbs in the Preterite. Wir sprechen über ein Projekt, das dem Bevölkerungsschwund im Osten Deutschlands entgegenwirken soll. In einigen kleineren Städten in ländlichen Regionen der östlichen Bundesländer kann man jetzt zur Probe wohnen und das Leben dort kennenlernen. Es mangelt in diesen Regionen vor allem an jungen Menschen. So viele Dinge in Deutschland sind klein, aber oho. Das ist das Thema unseres heutigen Dialogs über deutsche Redewendungen, und wir werden über Haflinger, Dackel und den Porsche 911 sprechen. Die Hamas steckt in einer finanziellen Krise Der steile Aufstieg einer populistischen rechtsextremen Partei in Japan Das Erlernen von Fremdsprachen kann Altersdemenz hinauszögern Im Gegensatz zu seinen Nachbarländern gibt es in Frankreich keine Proteste gegen übermäßigen Tourismus Probewohnen im Osten Kleinere deutsche Dinge, die es in sich haben

Tatort Geschichte - True Crime meets History
Commodus (1/2): Vom Kaisersohn zum Gottkaiser

Tatort Geschichte - True Crime meets History

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 54:05


Er ist der Sohn eines gefeierten Kaisers, Erbe eines riesigen Weltreichs - und der Anfang vom Ende des goldenen Zeitalters Roms. Commodus wächst im Schatten seines Vaters Mark Aurel auf, einem Philosophenkaiser, der Ordnung und Vernunft verkörperte. Doch was passiert, wenn auf Weisheit Wahnsinn folgt?Schon früh wird klar: Das Imperium liegt einem jungen Mann zu Füßen, bei dem die Politik zur Bühne wird.Wir begleiten Commodus in seinem Aufstieg zur absoluten Macht: durch ein Netz aus Intrigen, gescheiterten Attentaten und brutalen Racheakten. Ein Kaiser, der sich selbst als Gott sieht, Gladiatorenkämpfe liebt, Skandale auslöst, einen Hofstaat mit Blut und Misstrauen regiert und schließlich als historische Vorlage im Hollywood Blockbuster "Gladiator” landet.

WDR 5 Politikum
Sommerreise - #1: Hochburgen der AfD & Spaltung in den USA

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 21:25


Politikum geht virtuell auf Sommerreise. Zum Start diskutieren wir, warum Populismus in bestimmten Wahlkreisen besonders gut ankommt und wie unterschiedlich verschiedene Regionen der USA ticken. Außerdem: Wessis und Ossis, immer noch fremd. Von WDR 5.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: Henry Gee: "Aufstieg und Fall der Menschheit"

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 5:17


Stratmann, Gerrit www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: Henry Gee: "Aufstieg und Fall der Menschheit"

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 5:17


Stratmann, Gerrit www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: Henry Gee: "Aufstieg und Fall der Menschheit"

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 5:17


Stratmann, Gerrit www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

BRITPOD - England at its Best
BRITPOD CRIME: Jonathan Wild – Erfinder des organisierten Verbrechens

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 19:57


London, Anfang des 18. Jahrhunderts: Die Gassen sind dunkel, das Gesetz oft machtlos – eine organisierte Polizei gibt es noch nicht, von Scotland Yard keine Spur. Verbrechen sind Alltag, Angst regiert die Stadt. Inmitten dieser Unordnung erhebt sich ein Mann, der vorgibt, für Ordnung zu sorgen – und zugleich das Chaos orchestriert: Jonathan Wild. -- In dieser Folge BRITPOD CRIME rekonstruieren Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling das Leben eines der berüchtigtsten Doppelspieler der britischen Kriminalgeschichte. Wild gibt sich als gesetzestreuer Verbrechensbekämpfer aus – in Wahrheit ist er das Mastermind hinter einem perfekt organisierten Diebesnetzwerk. Er lässt stehlen, fängt die Täter öffentlichkeitswirksam selbst – und kassiert gleich doppelt: an der Beute und am Ruhm. Diese Episode beleuchtet seinen Aufstieg vom Gefängniswärter zum selbsternannten „Thief Taker General“, seine geschickte Manipulation von Presse und Justiz und den wachsenden Einfluss, den er auf das Londoner Verbrechensmilieu ausübt. Auch Jonathan Wilds dramatischer Fall wird detailliert erzählt: von Intrigen, Verrat und der Hinrichtung am Galgen von Tyburn im Jahr 1725 – einem Schauspiel, dem Tausende beiwohnen. Das Doppelleben des "Königs der Unterwelt" inspirierte Schriftsteller wie Bertolt Brecht und Komponisten wie Kurt Weill ("Die Dreigroschenoper") – sein Name steht bis heute für Machtmissbrauch, Inszenierung und moralische Abgründe. Ein Krimineller, der die Regeln schrieb – und gleichzeitig brach. BRITPOD CRIME, Englands Mystery Crime Stories! -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Inside Austria
Die Managerin, die Österreich in die EU brachte

Inside Austria

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 50:46


»Inside Austria« macht Sommerpause, daher gibt es heute eine Folge des neuen STANDARD-Podcasts »CEO« – über eine der einflussreichsten Frauen der österreichischen Wirtschaft und Politik. Brigitte Ederer hat als Staatssekretärin den EU-Beitritt Österreichs verhandelt und hautnah erlebt, wie »nicht alle sehr erfreut waren, dass wir gekommen sind«. Als Vorständin beim deutschen Industrieriesen Siemens war sie später verantwortlich für weitreichende Entscheidungen und Zehntausende Angestellte. Heute sitzt Ederer in mehreren Aufsichtsräten – unter anderem bei ÖBB, Boehringer Ingelheim und Osram – und ist damit eine der einflussreichsten Wirtschaftstreibenden Österreichs. »Ich befürchte, dass der Kapitalismus mich mehr verändert hat als ich ihn«, sagt sie in der zweiten Folge des »CEO«-Podcasts. Im Gespräch mit Petra Stuiber, stellvertretende Chefredakteurin des »Standard«, verrät Ederer außerdem, wie sie es in einer männerdominierten Branche an die Spitze geschafft hat, warum der Aufstieg auch »viele Narben« hinterlassen hat und was der schönste Teil ihrer Karriere war. »CEO« ist der STANDARD-Podcast mit den führenden Wirtschaftstreibenden Österreichs. Wir fragen, wie sie zu den Führungskräften ihrer Branche wurden und was sie von ihrer Arbeit gelernt haben. Und wir erfahren, wie sie über aktuelle ökonomische und politische Entwicklungen denken. Moderation: Gerold Riedmann & Petra Stuiber; Gestaltung und Redaktion: Zsolt Wilhelm; Produktion: Christoph Neuwirth; Musik: Maximilian Bleß; Feedback an: podcast@derStandard.at. In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Den Inside Austria Newsletter finden Sie hier: https://www.spiegel.de/thema/die-lage-inside-austria/+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Auf die SCHNAUZE! - Haustiere und ihre Promis
Fußballer Felix Kroos & Barney

Auf die SCHNAUZE! - Haustiere und ihre Promis

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 51:15


Gespielt hat Felix Kroos in seiner Fußballkarriere bei einigen Vereinen – geliebt vor allem zwei: Werder Bremen und Union Berlin. Kein Wunder, denn mit Union hatte er auch seine erfolgreichste Zeit als Profi, stand dort mehr als 100 Mal auf dem Rasen und schaffte den historischen Aufstieg in die Bundesliga. Jetzt ist er nicht weniger gefragt; nämlich als Fußball-Experte und mit seinem sehr erfolgreichen Podcast „Einfach mal Luppen“, den er mit seinem Bruder Toni Kroos zusammen macht. Felix Kroos ist ein Gemeinschaftsmensch – sowohl im Sport als auch bei seiner Familie ist ihm Zusammenhalt besonders wichtig. Privat zählt zu seinem Rudel neben seiner Frau und zwei kleinen Kindern sein Golden Retreiver Barney. Und dem süßen Vierbeiner hat er sogar schon mal ein Tor gewidmet. In dieser Folge verrät Felix, warum er keinen besonders gut erzogenen Hund wollte, wie sein Hund aussieht, wenn er lacht und wann er Gänsehaut bekommt, wenn er an seinen Vierbeiner denkt. Außerdem erzählt er, ob er den Profisport vermisst, er jemals neidisch auf seinen berühmten Bruder Toni Kroos war, ob sich seine Frau mit Fußball auskennt und wer beim Bruder-Darts-Duell häufiger gewinnt. Autoren: Jule Gölsdorf Christine Langner Instagram: @julegoelsdorf @christine_langner @felixkroos23

Alles auf Aktien
Trump-Drama um Powell-Rauswurf und die neue Krypto-Reichtumsmasche

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 21:41


In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Lea Oetjen und Holger Zschäpitz über den beeindruckenden Kurssprung des Dividenkönigs, den Absturz eines europäischen Chipwerts und 13 Investments, mit denen ihr in den Aufstieg von Europa investieren könnt. Außerdem geht es um Johnson & Johnson, ASML, Infineon, Aixtron, Suss Microtec, Renault, Opendoor Technologies, Fuchs, Rigetti, Tesla, Stellantis, Vinci, Ferrovial, Novartis, Netflix, PepsiCo, Abbott Laboratories, Travelers Companies, Nordea Bank, GE Aerospace, ABB, Volvo AB, iShares Core Euro STOXX 50 (DBX1DA), SPDR MSCI Europe Indus (A1191T), Global X Euro Infrastructure Development (A40E7B), Xtrackers DAX (A0YEDJ), WisdomTree Europe Defensive (A40Y9K), iShares STOXX Europe 600 Construction & Materials (A0H08F), Engie, Poste Italiane, Rightmove, SPIE, Beazley, Iberdrola, Telia, MS&AD Insurance (JP3890310000). CoinShares Physical Staked Ethereum (WKN: A3GQ2N), Virtune Coinbase 50 Index ETP (WKN: A3G9AF) Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

What the Wirtschaft?! - Deutschlandfunk Nova
Booking.com - Wie die Plattform so groß wurde und warum Hotels sie verklagen

What the Wirtschaft?! - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 27:26


Booking.com ist Marktführer bei Online-Hotelbuchungen. Aber wie genau ist die Plattform so groß geworden? Und warum will eine europaweite Allianz von Hotels Booking jetzt auf Schadenersatz verklagen? Gregor und Marcus tauchen in die Geschichte der Plattform ein und erfahren vom folgenreichen Chiemsee-Urlaub des obersten deutschen Kartellwächters. #BookingHoldings #Plattformen #Online-Buchungen**********An dieser Folge waren beteiligt: Gesprächspartner: Rupprecht Podszun, Professor an der Uni Düsseldorf und Mitglied der Monopolkommission, forscht zu Kartellrecht und digitaler Regulierung Gesprächspartner: Volker Soyez, Rechtsanwalt bei Schneider Geiwitz und Partner, vertritt die geplante Sammelklage tausender Hotels gegen Booking.com Hosts: Marcus Wolf und Gregor Lischka Faktencheck: Kathrin Krautwasser und Jule Dieterle Produktion: Norman Wollmacher Redaktion: Anne Göbel**********Die Quellen zur Folge:Sachbuch “The Machine” (2022) über den Aufstieg von Booking.comOMR-Interview (2025) mit Booking-Chef Glenn FogelSZ-Artikel (2013) über den Chiemsee-Urlaub von Kartellamtschef Andreas MundtEU-Kommision (2024) Erklärung zu Bookings Gatekeeper-RolleRede (2014) von Booking-Gründer Bruinsma über die Anfänge der Plattform**********Weitere Beiträge zum Thema:Phishing: Fiese Betrugsmasche bei Booking.comReisen: Warum Flugangebote so schwer vergleichbar sindReisetypen: So finden wir den perfekten Urlaub für uns**********Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Kontext
Kultur-Talk: Emil Zopfi oder «Der für die Berge glüht»

Kontext

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 28:16


Der 82-jährige Zürcher Bergsteiger und Schriftsteller Emil Zopfi gilt als bedeutendster Bergautor der Schweiz. Im Gespräch mit Felix Münger erzählt er, warum es ihn über Jahrzehnte immer wieder ins Gebirge gezogen hat. Und: Was hat es gebraucht, um für die Passion eine Sprache zu finden? Der 1943 im Zürcher Oberland geborene Emil Zopfi ist sowohl als Bergsteiger als auch als Autor ein Gipfelstürmer. Seit seiner Jugend fühlt er sich von den Bergen geradezu magisch angezogen. Später schuf er über die Jahrzehnte ein eindrucksvolles literarisches Oeuvre über sein Glühen für Fels und Firn: Romane, Erzählungen, Krimis, Jugendliteratur, Sachbücher, autobiografische Texte. Dabei wird deutlich: Der Berg ist für Emil Zopfi immer auch eine Metapher – ein Ort, wo Aufstieg und Fall, Glückseligkeit und Tod nah und real sind. Zopfis Bücher sind u.a. im Limmat-, AS- und im Rotpunktverlag erschienen.

Jung & Naiv
#772 - Ines Schwerdtner, Parteivorsitzende von Die Linke

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 190:55


Tue, 15 Jul 2025 15:46:16 +0000 https://jung-naiv.podigee.io/1089-772-ines-schwerdtner-parteivorsitzende-von-die-linke fd37a89a1454c8a9c1472c22669336f7 Politik für Desinteressierte Unterstützt uns finanziell ► http://www.paypal.me/JungNaiv Diskutiert im Jung & Naiv Forum ► http://forum.jungundnaiv.de/ Zu Gast im Studio: Ines Schwerdtner (DIE LINKE). Sie ist seit Oktober 2024 zusammen mit Jan van Aken Bundesvorsitzende ihrer Partei und seit 2025 direktgewählte Abgeordnete im Deutschen Bundestag. Ab 2014 war sie freiberuflich als Journalistin tätig und schrieb für einige linksorientierte Zeitungen. Von 2014 bis 2019 leitete sie die Zeitschrift Das Argument. Im Jahr 2020 gründete sie zusammen mit anderen die deutschsprachige Ausgabe des ursprünglich aus den USA stammenden sozialistischen Magazins Jacobin. Im Jahr 2023 trat Schwerdtner in die Linkspartei ein, nachdem sie die Partei zuvor journalistisch begleitet hatte. Sie ordnet sich dem sozialistischen und gewerkschaftsnahen Parteiflügel zu. Ein Gespräch über Ines' rasanten politischen Aufstieg, den Bundestagswahlkampf, ihre ersten Monate im Bundestag, Sprechstunden und die Arbeit an der Basis, Armut und Armutsempfindung der Bevölkerung, ökonomische Herrschaftssprache, Ines' Biografie, Eltern, Kindheit und Werdegang, ihre Politisierung und ihr Verständnis von Sozialismus, Reform vs Revolution, das Ende des Kapitalismus, Vitamin B innerhalb der Linkspartei, die Lehren aus den Fehlern der Linken vor 100 Jahren, Rosa Luxemburg & Zohran Mamdani, Vergesellschaftung der Rüstungsindustrie, die Angst der heutigen "Bourgeoisie" vor den Linken, Fressefreiheit, Aufrüstung und Landesverteidigung, Auslandseinsätze der Bundeswehr, gewaltbereiter Widerstand gegen Faschisten an der Macht uvm. + eure Fragen via Hans Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv full Politik für Desinteressierte no die linke,links,kapitalismus,cdu,afd,faschismus,antifaschismus,sozialismus,gaza,trump Tilo Jung

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und  Burkhard Siebert
420 - Von Hochgenuss bis Hochplateau: Eine Elsass-Rundfahrt á la carte

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 29:05


Komm mit auf eine Reise ins südliche Elsass – dorthin, wo sich Genuss, Natur und Entdeckerlust vereinen. In dieser Episode erzählen wir dir von einem Tag voller kleiner Überraschungen: vom Bummeln durch Boutiquen und einem glücklichen Fund im Einkaufszentrum bis hin zum unerwartet leichten Aufstieg auf den Ballon d'Alsace mit grandiosem Ausblick. Wir nehmen dich mit zu einer verborgenen Quelle, zu einem Heidelbeerkuchen, der Kindheitserinnerungen weckt, und zu einer Brasserie, in der Flammkuchen und Salate wie kleine Gedichte schmecken. Wenn du Lust auf authentische Erlebnisse, neue Geschmackseindrücke und Sehnsucht nach einem Ort hast, der alle Sinne berührt – dann ist diese Folge genau das Richtige für dich. Hotel und Restaurant Domaine de Rouffach Auberge du Ballon d'Alsace, Rte du Ballon d'Alsace, 90200 Lepuix, Frankreich Boucherie Rahma, 8 Quai de la Cloche, 68200 Mulhouse, Frankreich ************************************************ Abonniere jetzt den Podcast bei Spotifyund verpasse keine Folge mehr! Mehr findest du auch auf den Social-Media-Kanälen Facebook Youtube Instagram Feinschmeckertouren ************************************************

ETDPODCAST
Zehn Jahre nach Merkels „Wir schaffen das“ – Blick zurück auf eine Entscheidung mit Folgen | Nr. 7775

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 9:55


Im September 2015 öffnete die damalige Bundeskanzlerin Merkel Deutschlands Grenzen und es kamen bis zum Folgejahr über 1 Million Flüchtlinge. Was hat Merkels Asylpolitik in Europa und in Deutschland bewirkt? Hängt der Aufstieg der AfD damit zusammen?

Jung & Naiv
#770 - Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU)

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 122:30


Mon, 07 Jul 2025 16:28:59 +0000 https://jung-naiv.podigee.io/1086-770-sachsens-ministerprasident-michael-kretschmer-cdu 35e19af241d3077069f911377702d35d Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Michael Kretschmer (CDU). Er ist seit Dezember 2017 Ministerpräsident des Freistaates Sachsen. Seit 2019 gehört er zudem als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Görlitz 2 dem Sächsischen Landtag an. Seit Januar 2022 ist er einer von fünf stellvertretenden Bundesvorsitzenden des CDU-Bundesvorstandes. Ein Gespräch über Michaels aktuelle Minderheitsregierung in Sachsen und wie damit politische Entscheidungen bewerkstelligt werden, ein AfD-Verbotverfahren und Ursachen für den Aufstieg der Faschisten, die drängendsten Probleme der Deutschen wie zu niedrige Renten, zu niedrige Löhne, die massive Ungleichheit und die wachsende Schere zwischen Arm und Reich, zu hohe Mieten, die zukünftige Pflegeversorgung, Michaels Forderung vom Rückbau von Sozialleistungen, seine Haltung zum Mindestlohn, Windkraftausbau in Sachsen, russische Propaganda und den Ukrainekrieg, 5% vom BIP als Verteidigungsausgaben und die "massive Reduzierung von Wohlstand" sowie Spahns Maskendeals während der Corona-Pandemie uvm. + eure Fragen via Hans Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Link: Kretschmer bei Jung & Naiv, Folge 429 (14. August 2019) full Politik für Desinteressierte no sachsen,cdu,afd,faschismus,russland,ukraine,jens spahn,propaganda Tilo Jung

Tagesgespräch
Yascha Mounk: US-Universitäten im Visier von Trump

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 24:21


Die US-Regierung benutzt die politische Macht, um Universitäten anzugreifen. Wie zeigt sich das im Alltag? Was sind die Gründe? Der Politikwissenschaftler Yascha Mounk ist Professor an der Johns-Hopkins-Universität in Baltimore. An den Universitäten gab es in den letzten Jahren echte Missstände, erklärt Mounk. Die Cancel Culture habe Studentinnen und Professoren in der Meinungsäusserung eingeschränkt. Doch was die Regierung Trump nun im Namen der Meinungsfreiheit mache, sei ein rabiater Angriff auf genau diese. Der rechte Populismus sei eine Gefahr für die Demokratie. Es sei aber wichtig, dass sich auch die Linken fragen, wie es dazu kommen konnte. Mounk ist überzeugt, dass die linke Identitätspolitik zum Aufstieg von Donald Trump beigetragen hat. Yascha Mounk ist zu Gast bei Simone Hulliger im Tagesgespräch.