POPULARITY
Categories
On this episode of The Steve Dangle Podcast, 00:00 Come see us live at The Rec Room: https://sdpn.ticketspice.com/sdp-x-the-rec-room 04:00 Jackson Lacombe & Lane Hutson 33:00 Marc-André Fleury joins AP on Sunday! 35:30 Knoblauch gets an extension 45:30 Kampf is in for an injured Laughton 1:01:30 Another waste of a Leafs per-season game 1:14:45 Tampa vs Florida was anarchy 1:30:00 Umpires and the 9-9-9 challenge 1:41:00 We're streaming Jays vs Yankees: https://www.youtube.com/watch?v=jmjMFCHGZO4 Donate to Steve's Easter Seals page: https://eastersealsontario.akaraisin.com/ui/lindros2025/p/078df4e3c0c444d59a551259d78a749e Donate to Adam's Easter Seals page: https://eastersealsontario.akaraisin.com/ui/lindros2025/p/12938347f56e4b2eab06c3a423a727f6 Donate to Jesse's Easter Seals page: https://eastersealsontario.akaraisin.com/ui/lindros2025/p/f58403a20caa4b47a17e19cf86c198d9 Join us at The Rec Room: https://sdpn.ticketspice.com/sdp-x-the-rec-room Join Drew & Stew Pick Em' ➡️ https://app.sparc.fun/point-spread/dspe Check out https://sdpn.ca/events to see The Steve Dangle Podcast live! Visit this episode's sponsors: For all the odds, T's and C's, and to learn more visit https://betmgm.com/DANGLE. 19+ to wager. Any opinion expressed is not advice, a promise or suggestion that increases the chance of winning. Please play responsibly. If you have questions or concerns about your gambling or someone close to you, please contact ConnexOntario at 1-866-531-2600 to speak to an advisor, free of charge. BetMGM operates pursuant to an operating agreement with iGaming Ontario. Grab your EXCLUSIVE NordVPN Deal by going to https://nordvpn.com/dangle to get a Huge Discount off your NordVPN Plan + 4 additional months on top! It's completely risk-free with Nord's 30-day money-back guarantee! Subscribe to the sdpn YouTube Channel: https://www.youtube.com/@sdpn?sub_confirmation=1Join - SDP VIP: YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC0a0z05HiddEn7k6OGnDprg/join Apple Podcasts: https://apple.co/thestevedanglepodcast Spotify: https://podcasters.spotify.com/pod/show/sdpvip/subscribe - Follow us on Twitter: @Steve_Dangle, @AdamWylde, & @JesseBlake Follow us on Instagram: @SteveDangle, @AdamWylde, & @Jesse.BlakeJoin us on Discord: https://discord.com/invite/MtTmw9rrz7 For general inquiries email: info@sdpn.ca Reach out to https://www.sdpn.ca/sales to connect with our sales team and discuss the opportunity to integrate your brand within our content! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
TSN Hockey Analyst Mike Johnson joined OverDrive to discuss the approach around protecting Anthony Stolarz and the Maple Leafs' response, Scott Laughton's injury and David Kampf on waivers, Easton Cowan's role, the Lightning and Panthers' rivalry, the Futures Day picks and more.
Vollkommen unvermutet und einfach so sind Raabe & Kampf zurück, und es gibt eine Menge zu erzählen. Laura hat ihre Werkstatt aufgelöst und war mit Tom Sachs im Weltall, Mel hat ein neues Buch und trägt wegen ihres neuen Hobbys nur noch Lacoste. Und auch sonst ist vieles neu. Viel Spaß mit der Episode, Ultras!Show Notes:Hier geht's zu Lauras Hovercraft Suitcase: https://www.youtube.com/watch?v=dbtdgSodOpwHier findet ihr Mels neues Buch: https://www.penguin.de/buecher/melanie-raabe-das-jahr-der-wunder/buch/9783442759583
Budde, Joachim www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
In Frankreich schlägt das Konzept der "Zone à défendre" – der "zu verteidigenden Zone" – Wellen: Bei den sogenannten "ZAD" handelt es sich um dauerhafte Besetzungen, die im Widerstand gegen ökozidale Großprojekte entstehen, in denen darüber hinaus aber auch mit post-kapitalistischen Beziehungsweisen experimentiert wird. Kilian Jörg und Michael Hirsch untersuchen in ihrem Buch "Durchlöchert den Status quo" das Potential der "Zone à défendre" - mit Blick auf einen zeitgemäßen Ökologie-Kampf sowie mit Blick auf eine Ausweitung von Demokratie gegen den Staat und im Staat. Im Dissens Podcast sprechen Kilian Jörg und Michael Hirsch über das politische Projekt des "Zadismus", Unterschiede zwischen Frankreich und Deutschland sowie Commonisierung als Antwort auf die Faschismusgefahr.
Antibiotika-Resistenzen sind eine weltweite Bedrohung. Wenn wir nicht gegensteuern, könnten im Jahr 2050 bis zu 10 Millionen Menschen an resistenten Erregern sterben. Und die widerstandsfähigen Keime sind laut Zahlen des Bundes auch in der Schweiz auf dem Vormarsch. Was im Ernstfall zu tun ist, wenn ein Antibiotikum nicht mehr wirkt und auf welche Alternativen man in der Forschung setzt erklärt uns in dieser Folge der renommierte Infektiologe, Manuel Battegay.
Denkst du bei Erfolg nur an Strategie und Disziplin? In dieser Folge tauchen wir in das ‚versteckte Betriebssystem‘ deines Lebens ein: dein vegetatives Nervensystem. Ich erkläre dir, warum seine vier Hauptzustände – Kampf, Flucht, Erstarrung und Anpassung – deine wahren Entscheidungen steuern. Du erfährst, wie chronischer Stress deine Gehirnplastizität und sogar deine Gene beeinflusst und wie du lernen kannst, dein Nervensystem so zu regulieren, dass du deine Ziele nicht nur erreichst, sondern dabei auch erfüllt und glücklich bist.Hier geht's zum Gruppenprogramm Silent ResetMehr zu mir: NewsletterStarter Coaching - FrühlingsofferBuche dir hier dein Kennenlern-Gespräch mit mirWebseiteFacebookInstagramLinkedInFreebie 'Test Selbstsabotage'Masterclass 'Empower Your Kids'Möchtest Du in Balance zum Erfolg
YouTube link: https://youtube.com/live/19MIS3qTVn0Support the show
Wir werden alle sterben. Das klingt düster, ist aber ein befreiender Gedanke. Ein Gespräch mit der Künstlerin Miriam Smidt über ihre Hirntumor-Diagnose, ein neues Lebensgefühl und wie die Begegnung mit der Endlichkeit ihr Leben veränderte.
Fast 40 Jahre nach der Verfilmung von „Momo“ kommt eine neue Produktion heraus. Christian Ditters Version ist schneller, größer und lauter als die alte und lässt „die grauen Herren“ als Vertreter eines hippen Tech-Konzerns im 21.Jahrhundert ankommen.
In der heutigen Folge von Lifestyle Schlank ist die frischgebackene Shine-Coachin für emotionales Essen Diana bei mir zu Gast. Wir sprechen über ihren bewegenden Weg raus aus altem Schmerz, familiären Prägungen und dem ständigen inneren Kampf – hin zu mehr Selbstbestimmung, Lebensfreude und dem Mut, ihre wahre Berufung endlich zu leben. Diana teilt sehr offen ihre Geschichte und erzählt, wie in ihrer Kindheit das Thema Essen eine zentrale Rolle gespielt hat: Eine Schwester mit Magersucht, ein Vater, der viel und gerne gegessen hat – und ein schwieriges Vater-Tochter-Verhältnis, das auf anderen Ebenen von Distanz geprägt war. Erst während der Ausbildung erkannte Diana, dass ihr eigenes Überessen ein unbewusster Versuch war, Nähe zu ihrem Vater herzustellen. Ein Muster, das ihr Essverhalten bis ins Erwachsenenalter tief geprägt hat. Später verfiel sie in strenge Ernährungskonzepte, wollte „alles richtig machen“ – bis ihr bewusst wurde, wie sehr dieser Dogmatismus ihr natürliches Essverhalten blockierte und den Druck immer größer werden ließ. Doch nicht nur ihr Verhältnis zum Essen wurde in ihrer Kindheit geprägt: Diana erzählt auch, wie ihr immer wieder gesagt wurde, sie rede zu viel – daraus entstand der Glaubenssatz, sie sei „zu viel“ und habe „nichts Wichtiges zu sagen“. Gleichzeitig spürte sie schon früh, dass es genau ihre Worte sind, die anderen Menschen Mut machen und sie inspirieren können. Doch diesen Teil von sich hat sie lange unterdrückt. Die Ausbildung zum Coach für emotionales Essen veränderte alles: Diana lernte, sich nicht nur von starren Essensregeln und destruktiven Mustern zu befreien, sondern auch von tief sitzenden Glaubenssätzen, die sie daran hinderten, ihre wahre Berufung zu leben – ihre Stimme zu erheben, Menschen zu ermutigen und ihr eigenes Strahlen wiederzufinden. In dieser Folge erfährst du: ✅ Wie familiäre Prägungen unbewusst dein Essverhalten steuern können – und wie du dich davon löst. ✅ Was Dogmatismus beim Essen wirklich bewirkt und warum starre Regeln langfristig krank machen können. ✅ Wie du ein entspanntes, natürliches Verhältnis zum Essen entwickelst. ✅ Wie alte Glaubenssätze deine Berufung blockieren können – und wie du den Mut findest, deiner wahren Bestimmung zu folgen. Ich wünsche dir wie immer viel Freude beim Zuhören und viele wertvolle Erkenntnisse für deinen eigenen Weg. PS: Ich freue mich auch immer sehr über eine positive Bewertung von euch.
Ein ehemaliger Aargauer Grossrat sitzt seit zwei Jahren in Untersuchungshaft: nun wurde diese um weitere sechs Monate verlängert. Diese lange Dauer sei aussergewöhnlich, heisst es beim Kanton, aber die durchschnittliche Untersuchungshaft dauere heute länger als früher. Die weiteren Themen dieser Sendung: · Die pädagogische Fachhochschule der Nordwestschweiz muss jährlich fünf Millionen Franken sparen. Die Gewerkschaft kritisiert geplante Stellenstreichungen. · Seit 20 Jahren gibt es in Schönenwerd das Outlet-Center Fashion Fish: wie überlebt der Anbieter von verbilligten Markenartikeln in Zeiten des Online-Handels? · Integration oder Separation: Es gibt beides, den Kampf um Sonderschulplätze, aber auch den Kampf um den Verbleib in der Regelschule. Wir beleuchten beide Seiten.
Wir sprechen mit Dr. Lydia Hüskens, Ministerin für Infrastruktur und Digitales Sachsen-Anhalt, über das Infrastruktur-Sondervermögen. Außerdem kommentieren wir die Pläne für den Kampf gegen Schwarzarbeit und sprechen mit Alexandra Grube von Governikus über Digitale Souveränität für die öffentliche Verwaltung.
In der aktuellen Folge sprechen Ulrike Löw und Franziska Wagenknecht über den Fall um Anneliese Michel. Sie ist eine junge Frau, 23 Jahre alt, studiert Grundschullehramt und lebt in Klingenberg am Main. Das ist noch Unterfranken, doch schon recht nah an der Grenze zu Hessen. Sie hat am 1. Juli 1976 den Kampf gegen Satan verloren und liegt tot in ihrem Bett. Über Monate hinweg haben Geistliche 67 Exorzismen an ihr vorgenommen.
Padmé Amidala von Naboo hat schon in jungen Jahren große Verantwortung getragen und setzte sich kompromisslos für die Interessen ihres Volkes ein. Später vertrat sie im Galaktischen Senat die Ideale von Diplomatie und Freiheit – auch dann, wenn sie sich damit mächtigen Feinden entgegenstellte.Ihre Stärke lag nicht im Kampf mit der Waffe, sondern in ihrem Mut, an Überzeugungen festzuhalten, selbst inmitten von Intrigen, Krieg und Verrat.Willst du mehr über Padmé und ihre Rolle in der Geschichte der Galaxis erfahren?Dann schalte wieder ein – bei Datacrons!Überall, wo es Podcasts gibt.--------------------Website: https://www.datacronspodcast.deE-Mail: info@datacronspodcast.dePatreon: https://www.patreon.com/datacrons
Der Kanzler im Angriffsmodus: Friedrich Merz will der Gesetzgebungsmaschine der EU das Stöckchen in die Räder halten und legt sich damit offen mit Ursula von der Leyen an. Auf dem EU-Gipfel diese Woche in Kopenhagen geht es für ihn um weniger Bürokratie, mehr Wettbewerbsfähigkeit und auch die Rücknahme des Verbrenner-Verbots. Den Newsletter 'Brussels Decoded' findet ihr hier. Im 200-Sekunden-Interview hält Michael Kellner (Grüne) dagegen: Ein Rückfall zum Verbrenner würde Deutschlands Autoindustrie nur noch abhängiger von China machen.Und: Drohnen über Dänemark. Die NATO diskutiert Artikel-4-Fälle, Deutschland schickt eine Fregatte und damit zusätzliche Soldaten. Rixa Fürsen ordnet ein, was die Drohnen-Zwischenfälle für Sicherheit und Abschreckung bedeutet. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig. Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren. Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
iamfasting - Dein Wunschgewicht-Podcast mit Sven Sparding und Erika
#227 - Viele Diäten scheitern nicht an deiner Disziplin, sondern an deinen Hormonen. Schilddrüse, Stresshormone und Hungerhormone sorgen dafür, dass dein Gewicht stagniert – egal wie sehr du dich anstrengst. In diesem Video erfährst du, warum dein Körper in den Sparmodus schaltet und wie du das mit einem einfachen 2-Phasen-Plan wieder umkehrst. Ich zeige dir, wie du deinen Kalorienverbrauch erhöhst, deine Hormone ins Gleichgewicht bringst und Abnehmen wieder leichter machst. Das Ganze basiert auf medizinischen Fakten und jahrelanger Erfahrung mit hunderten von Klienten und Klientinnen. So verstehst du endlich, warum „weniger essen & mehr bewegen“ nicht funktioniert – und welche Strategie dich langfristig erfolgreich macht. Bleib dran, wenn du Abnehmen ohne ständigen Kampf erleben willst.
Intro Hades 2 - Besprechung + V1.0 vs Early Access News Bowser im Ruhestand Tencents „Horizon“ Light of Motiram im Kampf gegen Sony Palworlds Pokopia heißt Palworld Die ROG Xbox Allies und ihr Preis Thema State of Play September 25 Kojima Productions Stream Was habt ihr zuletzt gespielt? Was habt ihr zuletzt gesehen? ----------------------------------------------------------------------------- Webseite: https://daddel-gebabbel.de Twitter: https://twitter.com/DaddelGebabbel YouTube Kanal: https://youtube.com/@DaddelGebabbel ----------------------------------------------------------------------------- iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/daddel-gebabbel/id517525795?l=de%3Fl%3Dde Spotify: https://open.spotify.com/show/3powDJyQdCznbnQvDBWz7A RSS-Feed: https://feeds.soundcloud.com/users/soundcloud:users:68854568/sounds.rss SoundCloud: https://soundcloud.com/daddelgebabbel ----------------------------------------------------------------------------- Support: Alle Infos, wie ihr uns unterstützen könnt, findet ihr hier: https://daddel-gebabbel.de/Unterstuetzen/ amazon Wunschliste: https://www.amazon.de/registry/wishlist/2VCTU2CUX74PD ----------------------------------------------------------------------------- Das Team privat: https://daddel-gebabbel.de/Das-Team Jan PSN ID: Fischer-88 Nintendo ID: SW-2525-7619-0207 Xbox ID: FischerMinus88 Twitter: @FischerMinus88 Daniel PSN ID: Limettenpferd Nintendo ID: SW-2687-8807-4870 Xbox ID: Limettenpferd Twitter: @Vondergraaf Maik PSN ID: Lixmo Nintendo ID: SW-2984-8435-2693 Xbox ID: Lixmo Twitter: @Lixmo
Kämpfen macht Spaß – zumindest für die Zuschauer. Die Kämpfer hingegen beißen sich durch hartes Training und Schmerzen, um ihr Können im Ring zu zeigen. Da fragt man sich als Außenstehender natürlich, warum diese Leute überhaupt kämpfen wollen. Um diese Frage zu beantworten, hat unsere Redakteurin Nadine mit Profikämpfer und Trainer Carsten Ringler gesprochen. Dabei erklärt er nicht nur, wie ein Kampf im Ring abläuft, sondern erzählt auch von seinen eigenen Inspirationen und Erfahrungen als Kämpfer.Cover: Peter Matar Photography
Da Europa ohne die Vormundschaft der USA keine anderen Möglichkeiten der Außenpolitik als den Kampf gegen Russland erfinden kann, greift es auf bewährte Methoden zurück – den Mythos der "russischen Bedrohung". Dieser ist schon seit Ende des 15. Jahrhunderts im europäischen öffentlichen Bewusstsein vorhanden. Von Timofei Bordatschow
In dieser Staffel nehmen wir euch mit auf eine Reise ins 13. Jahrhundert, wo wir die Legende und das wahre Leben von William Wallace, dem echten schottischen „Braveheart“, entblättern. Hier gibt es keine romantischen Heldentaten, sondern nur jede Menge Blut, Verrat und die Frage, ob Dudelsäcke wirklich die beste Waffe im Kampf um die Freiheit und Unabhängigkeit Schottlands sind. Jetzt geht's erst richtig los – der Krieg ist noch lange nicht vorbei, denn in Episode 3 schlägt der Imperator Edward I. zurück. Nach dem Sieg bei Stirling wird Wallace zum Sir ernannt – und das bringt nicht nur Ruhm, sondern auch jede Menge Probleme mit sich. Edward I. ist sauer und plant seine Rache. Executive Producer: Ruben Schulze-Fröhlich, Christoph Falke Autor: Lutz NeumannRedaktion: Volker Strübing, Anna MüllerleileHosts: Anna Müllerleile, Michael LottSounddesign: Fabian SchäfflerProduktionsleitung: Annabell Rühlemann Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Trump und seine Anhänger machen den rechtsextremen Podcaster Charlie Kirk zu einem Märtyrer. Und wähnen sich in einem Kampf von Gut gegen Böse.
Es war der große politische Krimi des Sommers - und nun ist er überstanden: Zweieinhalb Monate nach dem ursprünglich anvisierten Termin hat der Bundestag endlich drei neue Richter für das Bundesverfassungsgericht gewählt. Doch beim nächsten Mal könnte schon die nächste Hängepartie drohen. Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander sprechen darüber, warum das aktuelle Prozedere wohl nicht zukunftsfähig ist. Außerdem geht es in „Machtwechsel“ um fehlende Haushaltsmilliarden für neue Straßen trotz des Sondervermögens - und um die Frage, warum Friedrich Merz die Bürgergeldreform nun zur Chefsache macht. Redaktion: Antonia Beckermann, Wim Orth Produktion: Lilian Hoenen Das neue Buch von Robin Alexander „Letzte Chance – Der neue Kanzler und der Kampf um die Demokratie“ ist im Siedler Verlag erschienen und unter [diesem Link](https://www.amazon.de/Letzte-Chance-Kanzler-Kampf-Demokratie/dp/3827502004/ref=sr_1_1?crid=32A9KE4352TB8&dib=eyJ2IjoiMSJ9.OAqH9DmF61NGhcP8mz9AHKFXBBUb1YprUud3G81JL_0cphxBCiZKbUpCMvtC-gHp2XSwaXQOK8Aur_SoTn8IUhxFZ2VWvl62hTo_2rEMxTfih2zj-esb_Yv_M7fg0vli3pECLtW5HCWpLWMWJsNfkUsfSsezmx1ke15fZXsFXrStzU0mJKTKrPVEd0MkPQYYSm_EVvYWzQIgaAzs2X3W5-haTe64J_hzB8GXBcOG3AY.1sT77TD8InnSHEg4btKCPKoWysESastLOsFuidaLod8&dib_tag=se&keywords=letzte+chance+robin+alexander&qid=1750251559&sprefix=letzte+chance+%2Caps%2C84&sr=8-1) erhältlich. Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article104636888/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
TSN hockey insiders Darren Dreger and Chris Johnston join the guys around the table to discuss Easton Cowan playing on the 4th line, Leafs players on thin ice, the market for Kampf, the latest on Stolarz' extension talks, and why Kaprizov could make more than McDavid
Jimmy Kimmel ist wieder da. Auf Druck der US-Regierung wurde der berühmte Moderator kurzfristig abgesetzt. Bei seinem Comeback zeigte Kimmel sich sehr emotional. „Diese Show ist nicht wichtig. Was wichtig ist, dass wir in einem Land leben, das es uns erlaubt, eine Show wie diese zu haben“. Erleben wir gerade Zensur in den USA? Ist es denkbar, dass wir in den kommenden Jahren einen ähnlichen Kampf um die Meinungsfreiheit auch in Deutschland erleben? Diesen Fragen gehen Markus Lanz und Richard David Precht in dieser Folge nach und schauen sich dafür die Debatte um den NDR und die Moderatorin Julia Ruhs genauer an. Hat sich der öffentlich-rechtliche Rundfunk verändert oder sind wir als Gesellschaft einfach empfindlicher geworden?
Die Brauerei Guinness steht wie keine andere für irische Bier-Kultur. Und für Profit: 10 Millionen Gläser gehen angeblich jeden Tag weltweit über die Theken. Ein Erfolg, der ohne Geschick, Gewalt und Politik wohl nicht möglich gewesen wäre. Eine neue Netflix-Serie erzählt nun die Geschichte des Unternehmens und der Familie.
Freches, David www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Die offizielle Trauerfeier zum Tod des rechten Influencers Charlie Kirk verkommt zu einem religiösen Staatsakt. Glaube, Familie, Vaterland und der Kampf gegen das "Böse" sind dominierende Themen. Reinhard Heinisch, Universitätsprofessor an der Universität Salzburg und fundierter US-Kenner, erklärt, was es mit den religiösen Bewegungen auf sich hat und welche Ziele Trumps Gotteskrieger verfolgen.
In den USA ist es Forschenden gelungen, Viren mithilfe von KI zu erzeugen, die dann gezielt Bakterien bekämpfen. Es könnte ein erster wichtiger Schritt im Kampf gegen multiresistente Erreger sein. Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
In New York wirbt der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj vor den Vereinten Nationen weiter für Unterstützung im Kampf gegen die russischen Angriffe.
Sie galten als das Traumpaar der Politsociety: Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg und Stephanie von Bismarck - bis ihn ein Plagiatsskandal 2011 beruflich zu Fall brachte. Doch während in Deutschland der öffentliche Sturm um den einst so beliebten Politiker tobte, trug die Familie einen weitaus stilleren und härteren Kampf aus. Ihre jüngste Tochter Mathilda litt an dem Variablen Immun-Defekt-Syndrom, kurz CVID, das erst viel später diagnostiziert werden konnte. Was die junge Frau in ihrer Jugend durchmachen musste, wie es ihr heute mit der Erkrankung geht und wo sie heute in ihre Leben steht – das alles und vieles mehr bespricht Lilly Burger mit Barbara Fischer in einer neuen Folge BUNTE Menschen. Außerdem: Claudia und Stefan Effenbergs heimliche Hochzeit, Victoria von Schweden im Liebesurlaub und der heißeste Wiesnklatsch. Im Horoskop fragen wir die Sterne, wie sie für den Las-Vegas-Show-Start von Leona Lewis stehen.
Schon seit Jahren arbeitet die SVP daran, die Zuwanderung in die Schweiz einzuschränken. Da waren ihr Kampf gegen die Personenfreizügigkeit, ihre Masseneinwanderungsinitiative, ihre Begrenzungsinitiative. Bisher blieben die Vorstösse entweder erfolglos – oder sie wurden nicht umgesetzt.Jetzt lanciert die Partei einen neuen Versuch, die Zuwanderung zu begrenzen: Die «Nachhaltigkeitsinitiative» soll eine Art Wachstumsbremse einführen und so eine Schweiz verhindern, in der mehr als zehn Millionen Menschen leben. Die Initiative sieht vor, dazu zur Not auch die Personenfreizügigkeit mit der EU aufzukündigen.Die Initiative wird derzeit im Parlament debattiert. Klar ist bereits jetzt: In der Schweiz kommt es zur Neuauflage der grossen Zuwanderungsdebatte: Die SVP gegen den Rest.Was will die Initiative konkret? Wie unterscheidet sie sich von früheren Versuchen der SVP, die Zuwanderung zu begrenzen? Und hat dieses Anliegen am Schluss eine Chance?Das erklärt Mario Stäuble, Ressortleiter Politik und Wirtschaft, in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Philipp LoserProduktion: Sara SpreiterArtikel zum Thema:Es begann bei einem Bier im «Haus der Freiheit» – die Geschichte der 10-Millionen-InitiativePodcast «Politbüro»: Wachstum vs. Wohlstand: Wie viel Zuwanderung ist gesund?Interview zur 9-Millionen-Schweiz: «Wir werden bald um Zuwanderer kämpfen müssen» Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Mit seiner US-Tour will Bob Marley als Solokünstler durchstarten. Doch als er am 23.9.1980 in Pittsburgh auf die Bühne tritt, hat er den Kampf gegen den Krebs schon verloren. Von Amy Zayed.
Zu Geheimdiensten gibt es viele Mythen und Verschwörungen. Thomas Riegler ist Historiker und ein absoluter Geheimdienst-Nerd. Von ihm habe ich mir erklären lassen, wie Geheimdienste wirklich arbeiten. Es ist mehr fader Bürojob als James Bond, aber trotzdem ab und zu ziemlich spektakulär. Wir reden über den Mossad, 9/11, die Atombombe, Jan Marsalek und noch viel mehr. Geheimdienste, erklärt.
Vor Herrn Körbers traditionellem „Promi Big Brother“-Urlaub gilt es nochmal aufzuräumen in der Medienlandschaft. RTL darf jetzt offiziell Sky übernehmen, Stefan Raab absolviert mit „Die Stefan Raab Show“ sein Comeback des Comebacks und Heidi Klum schunkelt auf ProSieben vor wenigen Zuschauern. Natürlich kümmern sich Körber und Hammes auch um die bisher offiziellen Namen für „Promi Big Brother“, schwenken kurz rüber zu einem ausnahmsweise sportlichen Neuzugang bei Sport1 und widmen sich der Causa Jimmy Kimmel in den USA. Bonus: „Hammes glotzt“ dieses Mal „Bares für Rares XXL“ sowie „Are You My First?“. Spannend! FERNSEHEN 00:03:08 | Grünes Licht für Sky-Übernahme durch RTL 00:05:17 | Zwischen PR-Gag und Penis-Akrobat: Was ist „Die Stefan Raab Show“? 00:18:16 | ARD beim ESC-Vorentscheid wieder ohne Raab und RTL 00:20:27 | Fiebertraum beim „HeidiFest“ 00:28:13 | Neue Namen für „Promi Big Brother“ 00:39:44 | „Kampf der Realitystars“ plant Allstars-Staffel 00:41:29 | ProSieben schickt Reality-Promis zur „Abrechnung“ 00:42:46 | Sport1 zeigt die Icon League 00:46:22 | Gewinner des Deutschen Fernsehpreises 2025 00:49:04 | (Grob-)Überblick Emmy-Gewinner 2025 00:52:37 | (Ent-)-Suspendierung von Jimmy Kimmel Live! HAMMES GLOTZT 01:19:05 | „Bares für Rares XXL“ (ZDF) 01:29:17 | „Are You My First?“ (Disney+) WEIDENGEFLÜSTER 01:34:01 | Viehdback zu Folge 505 01:00:00 | Danke für Euren Support und Hinweis Affiliate FILM 01:50:24 | Kino-Charts & -Starts 01:53:47 | Heimkino 01:00:00 | „Star Wars”-News der Woche QUOTENTIPP 01:58:50 | Letztes Mal: „Achtung Kontrolle! Wir kümmern uns drum“ (Mittwoch, 10. September 2025, 18:55 Uhr, Kabel Eins) 02:01:30 | Dieses Mal: „Promi Big Brother“ (Auftaktshow, Montag, 6. Oktober 2025, 20:15 Uhr, SAT.1) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare.
STRANGE NEW WORLDS – Staffelfinale „New Life and New Civilizations“: Wir sprechen über Portale, Paradoxien und Partnerschaften. Pike & Batel gegen die Vezda, Spock & Kirk im Mind-Meld-Team, Uhura/Scotty/Pelia als Energie-DJ-Kollektiv. Dazu: Physik-Minute („Phaser ≠ additiv“), Kanon-Check (DMZ & Karten), Referenzen von „The Inner Light“/„Das zweite Leben“ bis „Kampf um Organia“. Fazit: ambitioniert, emotional – und an der Kante zwischen Sci-Fi und Märchen. #StarTrek #StrangeNewWorlds #NewLifeAndNewCivilizations #Pike #Batel #Spock #Kirk #Uhura #Scotty #Pelia #TrekPodcast #DiscoveryPanel
In Australien leben heute weit mehr Aboriginals als vor 20 Jahren. Doch der Kampf um ihre Rechte stagniert. Gleichzeitig suchen immer mehr Australier gezielt nach indigenen Ahnen und bekennen sich zu diesen Wurzeln. Viele zu unrecht, sagen Kritiker. Andreas Stummer, Christiane Justus, Isabella Kolar, Katrin Materna www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
Am 22.9.1890 beginnt mit dem ersten preußischen Hebammentag der Kampf der Hebammen um Anerkennung - gegen viele Widerstände. Er dauert an. Bis heute. Von Carolin Courts.
Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Völkermord: Taten wie diese soll der Internationale Strafgerichtshof ahnden. Doch er steht politisch unter Druck. Hilfe bieten nationale Gerichte und Zivilgesellschaften, die den Kampf gegen Straflosigkeit stärken. Schweighöfer, Kerstin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Völkermord: Taten wie diese soll der Internationale Strafgerichtshof ahnden. Doch er steht politisch unter Druck. Hilfe bieten nationale Gerichte und Zivilgesellschaften, die den Kampf gegen Straflosigkeit stärken. Schweighöfer, Kerstin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Im Jahr 1257 wird die Stadt Köln zum Schauplatz eines dramatischen Konflikts zwischen ihrem mächtigen Erzbischof Konrad von Hochstaden und der einflussreichen Kölner Familie Kleingedank. Was als kalkulierter Racheakt beginnt, entwickelt sich bald zu einem stadtweiten Konflikt, der das fragile Machtgleichgewicht zwischen dem Stadtherrn, dem Erzbischof und den Bürgern Kölns auf die Probe stellt.
Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Wie wurde der „antifaschistische Kampf“ historisch eingesetzt und warum sorgt er – nicht zuletzt nach der Einstufung der Antifa als „terroristische Organisation“ durch US-Präsident Trump – bis heute für Kontroversen? Erfahren Sie mehr dazu in unserem ersten Beitrag. Warum ist die Erbschaftsteuer aktuell so umstritten und welche Reformvorschläge stehen zur Debatte? Lesen Sie hierzu unseren Artikel zur Erbschaftsteuer-Reform. Welche Auswirkungen haben die neuen WHO-Gesundheitsvorschriften tatsächlich auf Deutschlands Souveränität? Ein Überblick dazu in unserem Beitrag zu den aktuellen WHO-Regelungen.
Im neuen Wochenkommentar geht es diesmal um die wunderbare Arbeit der besten Regierung aller Zeiten, um uns aus der Krise zu führen und um den Kampf der EU für freie Medien.
Paul Lendvai verkörpert den Journalismus wie kaum ein anderer. Auch mit 96 Jahren schreibt er noch regelmässig Kolumnen für die österreichische Tageszeitung «Der Standard». Gleichzeitig ist er als Holocaustüberlebender und Opfer des Stalinismus Zeitzeuge der dunkelsten Phase des 20. Jahrhunderts. Paul Lendvais Geschichte ist so aussergewöhnlich wie beispielhaft. 1929 in Budapest als Sohn jüdischer Eltern geboren, erlebt er den institutionalisierten Antisemitismus der ungarischen Horthy-Jahre. 1944 wird er verschleppt und auf einen der sogenannte Todesmärsche geschickt, auf denen die ungarischen Juden in die österreichischen KZs gebracht wurden. Mit viel Glück gelingt ihm die Flucht, doch die Verfolgung hört nicht auf. Als junger Journalist im mittlerweile kommunistischen Ungarn gerät er in die Mühlen des Stalinismus und wird interniert. Erst nach dem Aufstand von 1956 und dessen Niederschlagung durch sowjetische Truppen gelingt ihm die Flucht nach Wien und damit der Start in ein neues Leben. Von seinen dunklen Jahren und dem Glück der Befreiung, von seiner Ankunft in Wien und seiner beispiellosen Karriere als Journalist, von seinem Kampf für Demokratie und seinem Engagement für Meinungsfreiheit, von seiner Abscheu gegen Antisemitismus und seinem Ärger über die derzeitige israelische Regierung und natürlich von seinem intensiven Bezug zur Musik erzählt der 96-jährige kerngesunde Paul Lendvai im Gespräch mit Michael Luisier. Die Musiktitel: 1. Richard Strauss – Der Rosenkavalier: «Die Zeit, die ist ein sonderbar Ding» Netherlands Philharmonic Orchestra, Amsterdam / Marc Albrecht, Dirigent / Camilla Nylund, Sopran 2. Wolfgang Amadeus Mozart - Don Giovanni: Arie (Leporello). Madamina, il catalogo è questo Mahler Chamber Orchestra / Luca Pisaroni, Bass / Yannick Nézet Séquin, Dirigent 3. Wolfgang Amadeus Mozart - Così fan tutte: Ouvertüre (Andante) Scottish Chamber Orchestra / Sir Charles Mackerras, Dirigent 4. Kurt Weill – Die Dreigroschen Oper – «Die Moritat von Meckie-Messer» Roger Bean und sein Orchester / Lotte Lenya, Gesang 5. Gustav Mahler – Das Lied von der Erde: Der Abschied Philharmonia Orchestra / New Philharmonia Orchestra / Christa Ludwig, Mezzosopran / Fritz Wunderlich, Tenor / Otto Klemperer, Dirigent
Die politische Gewalt eskaliert. Der Staatsapparat wird unterwandert. Die Angst vor einem Bürgerkrieg wird immer größer. Die USA stehen an einem Kipppunkt, und ihr Präsident Donald Trump bläst zum Kampf gegen das eigene Volk. Wieso? Darüber sprechen wir mit der deutsch-amerikanischen Autorin und Unternehmerin Sandra Navidi. Ihr Buch "Die DNA der USA" über die Entfremdung der US-Gesellschaft wurde zum Bestseller. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
Donald Trump will mit Chinas Staatschef einen unheilvollen Deal besiegeln. Der AfD droht der Rauswurf aus der Parteizentrale. Und: Zwei Genossen wollen die SPD aufpäppeln. Das ist die Lage am Freitagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Die ganze Geschichte hier: Das ist Trumps mediale Gleichschaltungsstrategie Mehr Hintergründe hier: Umgang mit der AfD – gar nichts ist entschieden Die ganze Geschichte hier: Zwei Genossen im Kampf gegen den Abwärtstrend+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
In Reaktion und sicher auch unter Ausnutzung der aufgebrachten innenpolitischen Stimmung nach dem Mord an dem beliebten und umstrittenen Aktivisten Charlie Kirk wird gerade in den USA massiv die Einschränkung der Meinungsfreiheit vorangetrieben. Und das, nachdem besonders die Republikaner – wir erinnern uns an J. D. Vances Rede in München im Februar – so massivWeiterlesen
Bettina von Arnim zählt zum Kreis der intellektuellen Frauen in der Romantik. Doch sie ist mehr als nur Dichterin: Sie ist auch politische Publizistin und scharfe Beobachterin des sozialen Elends im Zeitalter der beginnenden Industrialisierung. Ihre Kritik bringt sie in echte Schwierigkeiten.