POPULARITY
Categories
Die staatliche Pro-Kopf-Verschuldung in Deutschland ist im vergangenen Jahr auf knapp 30.000 Euro gestiegen. Wie die Statistiker berichten, sind das 669 Euro mehr als Ende 2023. Bremen hat die höchsten Schulden: 33.984 Euro pro Kopf, am niedrigsten verschuldet sind Bayern und Sachsen.
Ave und salvete zur brandneuen und gleichzeitig 121. Ausgabe FLUGMODUS! Wir drehen dieses Mal kräftig am Kabinendruckschalter (aus Versehen natürlich), klären endlich, warum der Knopf nicht mit dem Lichtschalter zu Hause verwechselt werden sollte – und warum man damit mehr als nur die Stimmung im Cockpit verändern kann.Dazu servieren wir euch den besten Fun(k)verkehr seit dem legendären "You have control"–"No, YOU have control!"-Gate. Mit dabei: verwirrte Towerlotsen, kreative Piloten und ein perfektes Beispiel, das den Unterschied des britischen und deutschen Humor aufzeigt.Und als wäre das nicht genug, werfen wir noch einen Blick auf den wohl heiligsten Influencer der Welt: den Papst. Was macht er eigentlich an einem ganz normalen Tag zwischen Dogma und Selfie-Stick? Wie viele Hashtags braucht es für ein Wunder? Und wie sieht die christliche morning routine aus?Steigt ein, bleibt angeschnallt, und denkt dran: Humor ist wie Kabinendruck – man merkt erst, dass er fehlt, wenn's unangenehm wird! In diesem Sinne, always happy landings und bis zur nächsten Ausgabe!Contact Us:hallo@podcast-flugmodus.dewww.podcast-flugmodus.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Aktien hören ist gut. Aktien kaufen ist besser. Bei unserem Partner Scalable Capital geht's unbegrenzt per Trading-Flatrate oder regelmäßig per Sparplan. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Wir haben einen Deal mit EU und USA. Die Berichtssaison treibt den S&P 500 auf neues Rekordhoch. Charter und Intel sind davon maximal weit entfernt. VW leidet auch, aber weniger als erwartet. Alphabet, Union Pacific und LVMH haben Deals oder wollen Deals. Ein Corona-Profiteur wird zum KI-Profiteur. Das ist zumindest das Ziel von Clorox (WKN: 856678). Kaum jemand kennt Trump so lange wie LVMH (WKN: 853292). Kann die Firma davon profitieren oder ist die Krise dauerhaft? Diesen Podcast vom 28.07.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
Etwa die Hälfte der Läden, Büros oder Fabrikhallen in Deutschland sind klimatisiert. In privaten Wohnungen laufen hingegen selten Klimaanlagen. Die Nachfrage danach ist nun etwas angestiegen. Von Anja Dobrodinsky
Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im Juli leicht gestiegen. Ifo-Präsident Clemens Fuest erklärt die Gründe. Außerdem: Der Nachsteuergewinn von VW hat um 38 Prozent nachgegeben.
Gewinn von Volkswagen bricht um ein Drittel ein / Puma rutscht in die roten Zahlen und streicht Jahresprognose // Autoren: Christine Bergmann, Helmut Eickhoff / Moderation: Tobias Brunner
Ryazanova, Alina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Es ist ein Job für Menschen mit Sitzfleisch, Nerven aus Stahl und einem sicheren Tritt auf dem internationalen Parkett: Onboard-Kuriere bringen dringend benötigte Güter per Linienflug rund um die Welt – schnell, diskret und zuverlässig. Einer, der diese Welt wie kaum ein anderer kennt, ist Nicolas Kipping. Der 29-Jährige hat vor drei Jahren gemeinsam mit zwei Partnern das Unternehmen German Onboard Logistics in Frankfurt gegründet. Gute Unterhaltung mit dieser Folge.
Das Ka-Depp-Team ist wieder komplett - und hat nach einer Woche Trainingslager, dessen Abschlusstest die Vorfreude auf die neue Saison nicht unbedingt ins Unermessliche gesteigert hat, gleich einiges zu bereden. Steigt der Club jetzt eigentlich auf oder ab? Wissen sie bei Ka Depp auch noch nicht so recht, aber zumindest hat Fadi Keblawi aus dem einwöchigen Trainingslager in Südtirol viele interessante Eindrücke und vielleicht sogar erste Erkenntnisse mitgebracht, die endlich wieder in Komplettbesetzung ausgiebig diskutiert werden können. In der neuen, von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe sprechen Keblawi, Sebastian Gloser und Uli Digmayer natürlich auch über den neuen Hauptsponsor des 1. FCN, den bevorstehenden Wechsel von Caspar Jander und den künftigen Verein von Janis Antiste. Außerdem geht es unter anderem um Freiwild und Andreas Gabalier, adäquate Grußformeln in Südtirol, geeignete Teambuilding-Maßnahmen für Podcaster, traumatische Erlebnisse im Aufwachraum, sensationelle Leistungen beim Sportabzeichen sowie schöne Hände und schmerzende Zehen.
Quickie auf der Rückbank? War der Plan. Reality-Check? Seine Freundin klopft ans Fenster, schreit ihn an – und der Typ? Steigt einfach aus und lässt sie halbnackt im Auto sitzen. Diese Story ist der Beweis: Manche Männer sind bigger Trash als jede Reality-Show. Betrügen, Feige-Sein, Fremdschämen — alles inklusive.fraenk feiert seinen 5. Geburtstag – und ihr bekommt die Geschenke! Ab sofort bekommt ihr bis zum 31.07.2025 5 GB extra Datenvolumen dauerhaft für jeden geworbenen Freund Komplett digital, kein Papierkram, alles easy in der App. Wenn ihr noch kein fraenk Kunde seid, dann jetzt wechseln: App runterladen, Code „TABULOS5“ eingeben und sofort mit noch mehr Datenvolumen loslegen.https://www.fraenk.de/TabulosJanahttps://www.instagram.com/janardlph?igsh=d2p0NWZwaXIzMHc2Timhttps://linktr.ee/LifeOfTimSchaut jetzt in unserem Shop vorbei:www.TabuloseTatsachen.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Tesla-Aktie spaltet Anleger: Für die einen ein Goldesel, für die anderen ein Crash-Kandidat. Im heutigen Podcast teile ich meine persönliche Strategie, wie ich als Tesla-Fan die starken Kursschwankungen aushalte und meine Positionen langfristig schütze, ohne große Verluste zu machen. Vereinbare jetzt dein kostenfreies Strategiegespräch: https://jensrabe.de/Q3Termin25 Trage dich hier in meinen täglichen kostenfreien Newsletter ein https://jensrabe.de/Q3NewsYT25
Per Ende Jahr steigt die Gemeinde Reinach aus dem Regio-Ferienpass aus. Damit will die Gemeinde mehrere Zehntausend Franken sparen. Reinach stellte rund ein Drittel der Angebote.
Forscher warnen: Meeresbewohner, die sich nicht in kühlere Gewässer zurückziehen können, sind in Gefahr sind. Die hohen Temperaturen erhöhen auch die Gefahr von Starkwettereignissen. Friederike Hofmann berichtet
Scherer, Katja www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag
Ihr habt auch Stories, die unfassbar sind? Dann schickt sie an: story@failsdasunfassbare.de Folgt uns auch gern auf Instagram @failspodcast 1. Autoschlüssel 2. FZPM 3. Ungewolltes Taxi 4. Was man einen CEO nicht fragen sollte „FAILS - Das Unfassbare“ - Unglaubliche FAILS von stinknormalen Menschen. Sind wir mal ehrlich: Bei uns allen läuft ständig irgendwas schief. Seien es Urlaubs-Fails, Schwiegereltern-Fails, Schüssel-Ausweis-Handy-Verlieren-Fails, S**-Fails … - es gibt eine Menge Unfassbares, was uns im Alltag so passiert. Aber: Wenn wir gemeinsam darüber lachen, ist es meistens alles nur noch halb so schlimm. Dafür gibt es jetzt endlich einen Podcast: Mit „FAILS - Das Unfassbare“ könnt ihr euch von euren eigenen FAILS ablenken - und einfach über die der anderen lachen! Hier erzählen euch die Schwestern Fanny Husten und Maxi Süß die FAILS von Hörer*innen nach, die ihnen zugeschickt wurden - und vielleicht gibt es an der ein oder anderen Stelle auch einen ganz persönlichen FAIL der beiden zu hören. Startet euren Montag mit FAILS, überall wo es Podcasts gibt. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte:https://linktr.ee/failspodcast
Ahoi Matrosen! Steigt ein in das Piratenboot der Sommersaison und lasst euch frische Stories aus Japan erzählen!Darüber hinaus gibt es an Deck die neuesten Airings, Julis One Piece Reise und vieles mehr! Timestamps: (00:13) Intro und Japanreise (31:42) One Piece Enies Lobby (51:48) Monster (01:02:20) Gachiakuta (01:11:59) Kaiju No. 8(01:17:49) News der Woche (01:23:48) Community Ecke
Kurze Sommerpause
800. Sendung Hot Bets
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Hong, Elena www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
How To Ride your husband into Delirium in a Fascist FashionWir machen einen kleinen Deepdive in die Welt der pastelligen Hochglanz-Gülle, die uns vom Evie Magazine seit Ende 2019 präsentiert wird und womit sie nicht nur rechts außen Leser*innen einfangen, sondern tatsächlich Themen setzen, die mehr und mehr vermeintliche Relevanz in einer gesellschaftlichen Mitte finden. Von AntiVaxx und Covid Verschwörungsideologien, „Großen Bevölkerungsaustausch“, Erzwungene Geburten, sowie pseudowissenschaftliches Geschwobel zu Verhütung und Depression - Evie ist die rechte Edgelady der shitty takes. Ein dementsprechend wilder Ritt durch ein Magazin, das nicht nur Ehemänner in einem totalen Delirium zurücklässt, inklusive zünftiger und züchtiger Busenbesprechung. Steigt mit auf unser Pferd und lasst uns gemeinsam durch das Tal der unterirdischen Inhalte und rohen Milchmagdfantasien reiten! CW: Essstörung, Transfeindlichkeit, RassismusPodcast Quellen:In Bed with the Right, Project 1933, Pt IIIRehash, Mar-a-Lago FaceA Bit Fruity, The incoherent Sexual Politics of the Right Artikel:https://jacobin.com/2023/03/cross-dressing-law-united-states-history-drag-banshttps://de.wikipedia.org/wiki/Transvestitenschein
Das Wiener Logistik-Scaleup Storebox steigt in den B2B-Paketversand ein. An allen 370 Storebox-Standorten soll es möglich werden, dass Unternehmen Pakete verschicken. Storebox-Co-Founder und -CEO Johannes Braith stellt in Aussicht, dass Online-Händler ihre Kosten damit um rund 50 Prozent senken werden können. Wie das möglich sein soll und warum Braith erwartet, dass Storebox mit dem neuen Angebot seinen Umsatz verdoppeln wird, erläutert der Storebox-CEO im brutkasten-Talk. Außerdem spricht er über eine mögliche nächste Finanzierungsrunde und beantwortet die Frage, ob ein Börsengang für das Unternehmen in Zukunft eine Option ist.
In dieser Folge:Neuer Ronaldo-Deal mit 245 Mio. $ Grundgehalt + BoniRTL kauft Sky Deutschland für 150 Millionen Euro plus einem potenziellen Earn Out von 377 MillionenLyon muss zwangsweise in die zweite französische Liga absteigenDie Umsatzzahlen des neuen F1-SpielfilmsChapter Markers:00:00 Intro04:24 Ronaldo's Mega-Deal und Lifestyle-Paket10:31 RTL und Sky: Ein strategischer Deal im Sportbusiness19:00 Finanzielle Herausforderungen im Fußball: Der Fall Lyon27:15 Erfolgreicher Start des Formel 1 FilmsViel Spaß mit der Folge – Feedback gerne in die Kommentare! Kontakt:Mark HartmannMoritz GesslInstagramTikTokmark@bta-pod.com
Der gesetzliche Mindestlohn soll bis 2027 in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Das sieht ein Beschluss der Mindestlohnkommission vor. Er muss noch formell vom Bundesarbeitsministerium umgesetzt werden.
Steigt der Mindestlohn, wird's eng, sagt Bäckermeister Tobias Exner stellvertretend für viele kleine Betriebe. Gewerkschaften argumentieren dagegen: Es gehe um Gerechtigkeit. Wir fragen: Kann oder muss sich Deutschland einen höheren Mindestlohn leisten?**********Ihr hört: Moderation: Nik Potthoff Gesprächspartner: Tobias Exner, Bäckermeister mit eigenem Betrieb Gesprächspartner: Nicolas Lieven, Wirtschaftsjournalist**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de
Trotz der geopolitischen Eskalation fielen die Reaktionen am Ölmarkt relativ verhalten aus. Zwar erreichte der WTI-Preis kurzzeitig neue Hochs bei über 74 Dollar, stabilisierte sich dann aber bei rund +1 %. Der Markt reagierte angespannt, jedoch ohne Panik. Anleger spekulieren nun über mögliche Vergeltungsmaßnahmen des Iran – etwa Angriffe auf US-Stützpunkte oder eine Blockade der Straße von Hormus, was die globalen Öllieferketten empfindlich stören könnte. US-Präsident Trump kündigte in einer Rede im Weißen Haus an, es werde entweder Frieden geben – oder eine noch schwerwiegendere Tragödie für den Iran. Außenminister Rubio forderte China auf, diplomatisch einzugreifen, um die strategisch wichtige Meerenge offen zu halten. Der S&P 500 verzeichnete letzte Woche ein Minus von 0,15 % – die zweite Verlustwoche in Folge. Aktuell liegt der Index ca. 3 % unter seinem Allzeithoch. Trotz zunehmender Risiken – von Handelskonflikten bis hin zu geopolitischen Spannungen – zeigen sich Märkte und Wirtschaft bislang bemerkenswert robust. Wie lange das so bleibt, bleibt abzuwarten. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Es sollte die größte Zukunftsinvestition der vergangenen Jahrzehnte in Eisenhüttenstadt werden: "grüner" Stahl. Jetzt der Schock: Es bleibt bei Kohle und Koks. Von Johannes Frewel.
Steigt ein, das wird ein wilder Ritt: Moritz meldet sich aus seinem Italienurlaub und das nicht vom Campingplatz, sondern aus einem Ferienhaus MIT Klimaanlage. Und es wird noch wilder. Till nimmt euch mit in seine persönliche TV-Produktions-Vorhölle. So intim wars lange nicht. Released by rbb media.
Die Wall Street wartet auf die Entscheidung der US-Notenbank. Man geht davon aus, dass das Zinsniveau beibehalten wird. Obwohl die Wachstumsprognosen gesenkt werden dürften, könnte die FED für dieses Jahr fortan nur noch eine statt bislang zwei Zinssenkungen signalisieren. Ansonsten richten sich die Blicke auf den militärischen Konflikt zwischen Israel und Iran, mit der Frage wie die USA reagieren werden. Iran droht mit extremen Gegenmaßnahmen, sollten die USA eine aktivere Rolle einnehmen. Morgan Stanley rechnet in Folge des Konflikts mit einer geringen Korrektur an der Wall Street, im Rahmen von lediglich 5 bis 7%. Es bleibt jedoch das Risiko, dass das Öl-Angebot doch getroffen wird. Steigt der Ölpreis in diesem Fall auf $90, nehmen die Probleme am Aktienmarkt entsprechend zu. Dies ist aber nicht das Basisszenario. Die Aktien der KI-Werte haben heute Rückenwind. Nach dem AI-Tag bei Marvell Technology, hebt die Bank of America das Kursziel auf $90 an. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Die Wall Street wartet auf die Entscheidung der US-Notenbank. Man geht davon aus, dass das Zinsniveau beibehalten wird. Obwohl die Wachstumsprognosen gesenkt werden dürften, könnte die FED für dieses Jahr fortan nur noch eine statt bislang zwei Zinssenkungen signalisieren. Ansonsten richten sich die Blicke auf den militärischen Konflikt zwischen Israel und Iran, mit der Frage wie die USA reagieren werden. Iran droht mit extremen Gegenmaßnahmen, sollten die USA eine aktivere Rolle einnehmen. Morgan Stanley rechnet in Folge des Konflikts mit einer geringen Korrektur an der Wall Street, im Rahmen von lediglich 5 bis 7%. Es bleibt jedoch das Risiko, dass das Öl-Angebot doch getroffen wird. Steigt der Ölpreis in diesem Fall auf $90, nehmen die Probleme am Aktienmarkt entsprechend zu. Dies ist aber nicht das Basisszenario. Die Aktien der KI-Werte haben heute Rückenwind. Nach dem AI-Tag bei Marvell Technology, hebt die Bank of America das Kursziel auf $90 an. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Aue, Katrin www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Die Parteimitlgieder der Alternativen Liste haben sich für Tanja Maag entschieden - sie soll um einen Sitz im Zürcher Stadtrat kämpfen. Die Gemeinderätin hat sich gegen ihren Fraktionskollegen Michael Schmid durchgesetzt. Weitere Themen: · Grosser Sachschaden nachdem in Rickenbach Sulz bei Winterthur ein Baukran eingeknickt, dann auf die Baustelle und auf das Nachbarshaus gestürzt ist. · In Kilchberg soll eine neue Coop-Filiale entstehen, dafür müsste aber ein historisches Bauernhaus abgerissen werden. Der Heimatschutz wehrt sich dagegen. · Fünf Personen wurden bei einem Autounfall im Zürcher Seefeld verletzt.
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Wegen einem Streit um die Migrationspolitik ist die niederländische Regierung zerbrochen. Geert Wilders erklärte den Rückzug seiner Partei aus der Vier-Parteien-Koalition, an der diese als stärkste Kraft beteiligt war.
Nach dem massiven Gletscherabbruch in Blatten im Kanton Wallis warnen die Behörden davor, dass die Lonza überlaufen könnte. Der Fluss staut sich derzeit hinter dem Schuttkegel. Wir berichten über die aktuelle Lage im Lötschental. Ausserdem sprechen wir über die Hilfsbereitschaft mit den Menschen in Blatten. Verschiedene Hilfswerke sammeln bereits Spenden. Damit die Hilfe auch bei den Betroffenen ankommt, ist nun ein gezieltes und schrittweises Vorgehen nötig, zeigt unser Bericht. Die weiteren Themen der Sendung: · Ein Berufungsgericht setzt die Zölle von US-Präsident Donald Trump wieder in Kraft. · Das Schweizer Solarunternehmen Meyer Burger stoppt die Produktion an seinem US-Standort.
Dein Harry Potter-Podcast zum Einschlafen... Mach's dir bequem und kuschel dich ein!Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert. Infos und Angebote unserer Werbepartner: https://linktr.ee/EinschlafenMitPodcastHier geht's zur Fanfiction: https://www.wattpad.com/20609687-im-schatten-eines-gro%C3%9Fen-namen-gryffindors-erbin von GwendolynD Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hartl, Sonja www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Hartl, Sonja www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Orzessek, Arno www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Hartl, Sonja www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
KRYPTOWÄHRUNGEN sind zurück, neues Allzeithoch und große Bitcoin-Käufe (von Unternehmen oder Staaten), alle “Laser-Augen” machen Party
DJE Kapital AG bringt gemeinsam mit Xtrackers ihren ersten aktiven ETF auf den Markt: den Xtrackers DJE US Equity Research UCITS ETF. In diesem Interview sprechen wir mit Sebastian Hasenack von DJE über die Beweggründe für den Einstieg in den ETF-Markt, die Auswahl der Top 50 US-Aktien und die Besonderheiten des aktiven Managementansatzes. Dabei geht es um Chancen, Risiken und die Rolle des hauseigenen Researchs. Erfahre, wie sich dieser ETF von klassischen Indexprodukten unterscheidet – und ob er auch für dein Portfolio interessant sein könnte. Viel Spaß beim Anhören! ++++++++ Du hast Chaos im Depot? Dann ist es Zeit für einen Frühjahrsputz! Am besten geht das mit dem extraETF Finanzmanager. Verbinde deine Depots, tracke deine Assets und bringe Ordnung in deine Geldanlage – vollautomatisch und unkompliziert. Jetzt kostenlos testen! https://go.extraetf.com/portfolio-tracker ++++++++
Lehmann, Armin www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Das Andor Finale! Steigt mit Björn, Sascha und Thilo in den U-Wing zum furiosen Schlussakt und vergesst den Revnog nicht!
Der 34. Spieltag verspricht Spannung pur! Köln fehlt ein Punkt zum Aufstieg. Elversberg und Paderborn sind in Lauerstellung. Fortuna und Kaiserslautern hoffen noch auf die Relegation. Noah und Marcus schauen nicht nur auf das verrückte Aufstiegsrennen, sondern sprechen auch über den wilden Abstiegskampf und die neuen Details im Prügel-Skandal über Köln-Torjäger Lemperle.
Donald Trump reist diese Woche in den Nahen Osten. Die Hamas kündigt an, eine Geisel mit US-Staatsbürgerschaft freizulassen. Kommt Bewegung in den Konflikt? Der Nahost-Experte Peter Lintl ist zu Gast im Tagesgespräch. Donald Trump reist diese Woche nach Saudi-Arabien, Qatar und die Vereinigten Arabischen Emirate. Zum Auftakt der Reise will die Hamas einen israelischen Soldaten mit US-Staatsbürgerschaft freilassen. Ist das ein Fortschritt im Ringen um ein Ende des Gaza-Krieges? Steigt der Druck aus den USA auf Israel? Aktuell plant die Regierung unter Benjamin Netanyahu, die Offensive auf Gaza massiv ausweiten, zehntausende Reservisten wurden aufgeboten. Peter Lintl, Nahostexperte bei der Stiftung Wissenschaft und Politik ist zu Gast im Tagesgespräch.
Es ist kaum zu glauben, aber zum ersten Mal in dieser Saison kann Borussia Dortmund über drei Bundesliga-Siege in Serie jubeln. Und weil die Konkurrenz durchaus mitspielt, lebt der Traum von der Qualifikation für die Champions League immer noch. Zudem fehlen nur noch drei Punkte und man sollte erneut international dabei sein. Vorher wird aber wohl Jamie Gittens den Abflug machen, nun ist Arsenal in den Poker um den Flügelstürmer eingestiegen. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Jürgen Koers sprechen über die Partie gegen Wolfsburg, die Wechselabsichten des jungen Engländers und die Fragen der Hörer.
Ist es die beste, nervöseste oder langweiligste 2. Liga aller Zeiten? Steigt der HSV auf, bleibt der BTSV in der Liga? Diese Fragen klären wir mit Thomas Hürner und Thomas Löwe.