Studieninfos

Follow Studieninfos
Share on
Copy link to clipboard

Die Universität Innsbruck bildet ihre AbsolventInnen zu ExpertInnen in ihrem Fachgebiet aus und verschafft ihnen klare Wettbewerbsvorteile am Arbeitsmarkt. Die Kenntnis der neuesten Methoden und Technologien ist eine wesentliche Voraussetzung für späteren Erfolg im Beruf. Das Studium hilft Maturant…

Universität Innsbruck

  • Sep 20, 2010 LATEST EPISODE
  • infrequent NEW EPISODES
  • 6 EPISODES


Search for episodes from Studieninfos with a specific topic:

Latest episodes from Studieninfos

Mein erster Studientag

Play Episode Listen Later Sep 20, 2010


Mein erster Studientag

Das Universitäts-Sportinstitut Innsbruck (USI) - 3. Min. engl.

Play Episode Listen Later Sep 20, 2010


Willkommen auf dem Sportinstitut der Universität Innsbruck, kurz USI genannt. Dieser Film soll Ihnen einen Einblick in das Institut, das große Sportangebot, sowie die Anmeldung zu den Kursen ermöglichen.

Ihr IT-Dienstleister: Der ZID

Play Episode Listen Later Sep 20, 2010


Wie komme ich zu meinen Mails an der Uni?Kann mir jemand erklären, wie der Scanner im Benutzerraum funktioniert?Kann ich mit meinem eigenen Laptop in das Netzwerk der Uni einsteigen?Gibt es eine zentrale Homepage, von der ich möglichst schnell zu meinen Lernmaterialien komme? Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zentralen Informatikdienst, kurz ZID genannt, tragen die Verantwortung dafür, dass Sie während Ihres Studiums mit optimalen technischen Bedingungen rechnen können. Zu Beginn Ihres Studiums haben Sie eine Benutzerkennung und ein Passwort erhalten. Diese Zugangsdaten sind sozusagen Ihr Schlüssel, um die Dienste des ZID zu nutzen. Sie benötigen diese Zugangsdaten zum Beispiel für Ihre Mailbox, das Informationssystem LFU:online, oder den eCampus – die Lernplattform der Universität. Das alleinige Bereitstellen von Hard- und Software würde unmöglich genügen, um die täglich anfallenden technischen Anforderungen einer Universität ausreichend zu bewältigen. Daher haben die Angestellten des ZID ein breites Spektrum an technischem Know How und Spezialwissen. Weiterführende Informationen finden Sie entweder unter: http://www.uibk.ac.at/zid/, oder Sie wenden sich mit Ihren Fragen direkt an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ZID, die Sie jederzeit herzlich willkommen heißen.

Mail

Play Episode Listen Later Sep 20, 2010


Das Mail ist eines der wichtigsten Kommunikationsmedien während Ihres Studiums: die Universitätsverwaltung, Lehrveranstaltungsleiter und –leiterinnen, die Universitätsbibliothek, Ihre Studienkollegen und –kolleginnen werden über diese Mailadresse mit Ihnen in Kontakt treten. Deshalb stellt der ZID jeder und jedem Studierenden eine Uni-Mailadresse und eine Mailbox zur Verfügung. Sie sollten Ihre Mailbox regelmäßig auf Neuigkeiten überprüfen. Entweder nutzen Sie den Webzugang, um Ihre Mails abzufragen (https://web-mail.uibk.ac.at/), oder Sie konfigurieren sich ein Mailprogramm Ihrer Wahl auf Ihrem eigenen PC. Anleitungen, wie das am einfachsten zu handhaben ist, finden Sie auf den Informationsseiten des ZID (http://www.uibk.ac.at/zid/).

LFU:online

Play Episode Listen Later Sep 20, 2010


LFU:online ist das Studierendenportal der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, das es Studierenden ermöglicht, Ihr Studium bequem von zu Hause aus zu verwalten. So können unter anderem die eigenen Prüfungsergebnisse abgerufen und der Studienerfolgsnachweis gedruckt werden. LFU:online wurde im Wintersemester 2006 eingeführt: alle 21.000 Studierenden verfügen seitdem über einen persönlichen LFU:online Account. Der Zugriff auf alle persönlichen Daten erfolgt passwortgeschützt in verschlüsselter Form über den Basisvalidierungsdienst des Zentralen Informatikdienstes. Im Studierendenportal stehen folgende Funktionen zur Verfügung: Das gesamte Lehrveranstaltungsangebot der Universität sowie die Evaluierungsergebnisse (Beurteilung der Lehrveranstaltungen durch Studierende) können online eingesehen werden. Die Anmeldung zu Lehrveranstaltungen, Kursen und Prüfungen erfolgt teilweise ebenfalls bereits über das Studierendenportal. Die Studierenden können ihre Stammdaten einsehen und sich einen Überblick über die gemeldeten Studien verschaffen. Der aktuelle Studienbeitragsstatus wird in LFU:online angezeigt. Außerdem können die Studierenden einen Wunsch äußern, wofür Ihr Studienbeitrag verwendet werden soll (Zweckwidmung). Studienbestätigungen für Behörden (z.B. für das Finanzamt) können von den Studierenden selbst ausgedruckt werden und sind sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch verfügbar. Sobald die Prüfungsergebnisse verfügbar sind, können sie von den Studierenden in LFU:online abgefragt werden. Die Ergebnisse werden mit allen Details zur Prüfung angezeigt. Der Studienerfolgsnachweis, als offizielles Sammelzeugnis über die Studienleistungen, kann sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch ausgedruckt werden. Dabei kann von den Studierenden selbst ausgewählt werden, welche Prüfungen aufgedruckt werden sollen.

eCampus

Play Episode Listen Later Sep 20, 2010


Der eCampus Tirol ist die Lernplattform der Universität Innsbruck und unterstützt Lehrende als auch Studierende. Lehrende können beispielsweise anhand von Text, Bildern oder Videos Informationen bereit stellen. Sie können diverse Kommunikationswerkzeuge nutzen, Online-Tests durchführen oder auch Lernpfade definieren. Dies bringt natürlich auch den Studierenden Vorteile. Studierende erhalten in vielen Fällen ihre Lernunterlagen online zur Verfügung gestellt und können sich in Foren, Chats oder Blogs austauschen. Zum Teil haben sie auch die Möglichkeit anhand von Online-Selbsttests ihr Wissen zu überprüfen und zu vertiefen.

Claim Studieninfos

In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

Claim Cancel