POPULARITY
Categories
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Einer der Gründe dass mir mein Job so viel Spaß macht ist, dass ich mich mit so vielen Themen beschäftigen darf. Ich lesen Research, Analysen, Blogbeiträge, Forenbeiträge, ich schaue hin und wieder auch Filme und Videos an und lese Bücher. Ich werde immer wieder gefragt, welchen Analysten ich gerne zuhöre. Ich möchte heute mal einen vorstellen und zwar einen, der sich aus dem Fenster lehnt. Research ist nicht zwangsläufig nur dann gut, wenn am Ende in klares Fazit steht. Heute möchte ich auf einen Star der Branche schauen, nämlich Zoltan Poszar. Der Mann ist im Dienste der Credit Suisse und er lehnt sich aus dem Fenster. Das ist in dieser Branche eher eine Seltenheit und deswegen möchte ich ihm heute auch eine Folge widmen. Dabei geht es neben seiner Person auch darum, wie er in diesem Markt investiert ist. Legen wir los. ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizensiert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Epidemiologische Modelle haben eine wichtige Rolle dabei gespielt, den Verlauf der Corona-Pandemie zu prognostizieren. Auch in der Endemie können sie gute Dienste leisten, aber mitunter schwerer zu bedienen sein, so Forscher im Fachblatt "Science".Von Piotr Hellerwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
Epidemiologische Modelle haben eine wichtige Rolle dabei gespielt, den Verlauf der Corona-Pandemie zu prognostizieren. Auch in der Endemie können sie gute Dienste leisten, aber mitunter schwerer zu bedienen sein, so Forscher im Fachblatt "Science".Von Piotr Hellerwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
Microservices ist ein Architekturstil für die Entwicklung von Anwendungen, bei dem eine große Anwendung in kleinere, unabhängige Dienste aufgeteilt wird, die jeweils eine spezifische Funktion ausführen.
- 2023-Gerüchte: Außer Headset nichts zu sehen? - Apples Erfolgs-Abo: 900 Millionen zahlende Kunden - Heute vor 18 Jahren (2005): Apple Mac mini vorgestellt - Digitales Erzählen: Apple lässt KI Hörbücher sprechen - Apfelstücke: Maps Business, Apple TV Trailer, Funk-Chips erst 2025 - Umfrage der Woche - Zuschriften unserer Hörer === Anzeige / Sponsorenhinweis === Immun gegen Cyber-Viren: NordVPN hat die Lösung! https://NordVPN.com/apfelfunk - Sichere dir einen großen Rabatt auf 2 Jahre starke NordVPN-Sicherheit und erhalte die Bedrohungsschutz-Funktion GRATIS obendrauf – das Top-Feature blockiert Viren, Werbung, Tracker und mehr. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende === Links zur Sendung: - Bloomberg: Was Apple angeblich für 2023 plant - https://www.bloomberg.com/news/newsletters/2023-01-08/when-will-apple-launch-the-reality-pro-mixed-reality-headset-apple-2023-devices-lcnfzkc7 - Mac & i: Mac Pro angeblich mit neuer Technik im alten Gewand - https://www.heise.de/news/Mac-Pro-Apples-Spitzenmodell-angeblich-mit-neuer-Technik-im-alten-Gewand-7453404.html - Mac & i: Apple-Store-App soll Augmented-Reality-Funktionen bekommen - https://www.heise.de/news/Apple-Store-App-soll-Augmented-Reality-Funktionen-bekommen-7452518.html - Mac & i: Mehr als 900 Millionen zahlende Abonnenten nutzen Apples Dienste - https://www.heise.de/news/Apple-zieht-Bilanz-Mehr-als-900-Millionen-zahlende-Abonnenten-nutzen-Dienste-7454931.html - Mac & i: Apple muss milliardenschweres Dienstegeschäft umbauen - https://www.heise.de/news/Manager-Abgang-Apple-muss-milliardenschweres-Dienstegeschaeft-umbauen-7453564.html - Mac & i: Erstmals Hörbücher von digitalen Erzählern im Bücher-Store - https://www.heise.de/news/Apple-in-KI-Stimmung-Erstmals-Hoerbuecher-von-digitalen-Erzaehlern-im-Buecher-Store-7450041.html - Mac & i: Gewerbetreibende können mit neuem Tool Karteneintrag gestalten - https://www.heise.de/news/Apple-Maps-Gewerbetreibende-koennen-mit-neuem-Tool-Karteneintrag-gestalten-7456291.html - Mac & i: Nutzer genervt von UI-Änderung in tvOS - https://www.heise.de/news/tvOS-16-2-Nutzer-genervt-von-UI-Aenderung-7454538.html - Mac & i: Apple plant Funktechnik mit 5G-Modem, WLAN, Bluetooth für 2024 oder 2025 - https://www.heise.de/news/Eigene-5G-Modems-und-Funkchips-Nun-bei-Apple-2024-oder-2025-geplant-7452663.html
So sind´s die Aktivisten: Die einen picken bzw. kleben sich an Stühlen, Straßen, Stehpulten fest, um etwas zu verändern. Die anderen werfen ihr geballtes Kapital in die Waagschale, so wie etwa der nicht unbekannte Shareholder-Activist Bluebell derzeit bei Bayer. Mit seiner 20-prozentigen Beteiligung am deutschen Pharma- und Agrarriesen will er kräftig in der Chefetage mitmischen und den Konzern zerschlagen, die Klagen-umworbene Agrarsparte – Stichwort RoundUp/Monsanto – abspalten und so mehr Geld aus dem Pharmakonzern Bayer quetschen zu können. Bluebell erwartet sich für die Bayer-Aktionäre einen Wertzuwachs von 70 Prozent. Der britische Hedgefonds hat bei Danone schon einen CEO zu Fall gebracht. Am Gründer und CEO des weltgrößten Vermögensverwalter BlackRock beißt sich der unbeliebte Investor gerade die Zähne aus. Im Herbst scheiterte Bluebell beim Schweizer Luxusgüterkonzern Richemont an der Hauptaktionärsfamilie Rupert. Richemont istbekannt vor allem für seine Marke Cartier. Die übrigen Aktionäre unterstützten den 72-jährigen Johann Rupert. Er blieb im Chefsessel. Shareholder-Aktivismus boomt wie nie zuvor, dabei will man vor allem einem Managementwechsel erzwingen, man ist der der Meinung, dass man bessere strategische Ausrichtung des jeweiligen Unternehmens kennt als der Vorstand. Nicht immer ist Geld und Gewinn wie beim berühmt und berüchtigten Active-Shareholder Carl Icahn das Motiv für ihr tun. Auch der Boom nachhaltiger Finanzprodukte sorgt für eine Schar von ESG-Aktivisten, die soziales und umweltgerechtes Handeln der Unternehmen erzwingen wollen und sich auch nicht vor den Karren anders motivierter Aktiv-Aktionäre spannen lassen. So wurde Icahn´s Forderung auf zwei Sitze im Aufsichtsrat bei McDonald´s im Vorjahr, natürlich nur zum Tierwohl, nur von einem Prozent der Aktionäre unterstützt. Auch die kurzfristig gehypten Spacs, Special Purpose Aquisition Companies, Investment-Hüllen, die Geld einsammelten um sich an zuvor noch nicht definierte StartUps zu beteiligen boten 2022 viel Angriffsfläche für Active Sharholders. Weltweit sollen es über 700 aktivistische Angriffe sein, die die Unternehmen von der Arbeit abhalten. Oder um es positiv zu formulieren: Die Aktionäre werden immer aktiver. Konkret bei Bayer sind ein ganzes Bündel gewinnorientierter Aktienaktivisten investiert, angeblich auch Aktivist Elliot. Die Bayer-Aktie bekommt durch die Aufspaltungsphantasien Rückenwind. Würe das Unkrautvernichtungsmittel RoundUp von der Bayer-Pharmasparte abgespalten, wäre das höchstwahrscheinlich lukrativ für die Aktionäre. Eine nachhaltige Lösung im Dienste der Umwelt wäre es deshalb aber noch lange nicht.... Und wenn Euch diese Podcastfolge der Boersenminute gefallen hat, dann abonniert die BÖRSENMINUTE und die GELDMEISTERIN doch gratis auf Eurer Podcastplattform Eurer Wahl oder auf YouTube, um keine weitere Folge mehr zu verpassen. Damit unterstützt ihr mich automatisch beim Podcast-Ranking. Vielen Dank! Auch gibt es eine LinkedIn- und Facebook-Gruppe GELDMEISTERIN, in die ich Euch sehr gerne einlade. Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine Haftung. Denn handelt sich weder um eine Steuer-, Rechts- noch Finanzberatung, sondern nur um die persönliche Meinung der Autorin. #Börse #Anleger #Shareholder #Aktionäre #Unkrautvernichtung #Aktie #Rendite #Bayer ü #Activist #Monsanto #RoundUp #Inflation #BlackRock Foto: Unsplash/Markus Spiske
Auch im neuen Jahr verabschiedet sich Google wieder von manchen Diensten und Produkten. Neben dem Cloud-Gaming-Angebot Stadia erwarten uns auch Änderungen beim Google Assistant und der Street-View-Funktion von Google Maps. Mehrere Pixel-Handys werden im Laufe des Jahres auch nicht mehr unterstützt.
Nicht alle Nutzerinnen und Nutzer schaffen es, die Zentralbibliothek oder ihre 19 Zweigstelle aufzusuchen. Um auch diese Menschen zu erreichen, bieten die Städtischen Bibliotheken Dresden verschiedene Dienste an. Marcus Anhäuser besucht für seine Reportage ein Team der Fahrbibliothek in einem LKW voller Bücher und lauscht anschließend älteren Damen am Büchertisch der sozialen Bibliothek, wie sie über Romane und die alten Zeiten schnacken.
WWenn Kinder den Verlust eines geliebten Menschen erleben, fühlen sich auch Erwachsene oft sprachlos und überfordert. Schnell kommt die Frage auf, wie die Kinder in ihrer Trauer gut begleitet werden können. Trauerangebote für Kinder können den Kleinen und auch den Angehörigen Entlastung bieten. In dieser Folge geben Ellen Schumacher und Christa Wenzelburger Einblicke in die Arbeit mit trauernden Kindern. Wie trauern Kinder? Was brauchen Kinder, die einen geliebten Menschen verloren haben? Wie können sie in ihrer Trauer gut begleitet werden? Wir sprechen über schwierige Fragen, die Kinder über das Thema Sterben und Tod stellen, wieso es keine „richtige“ und „falsche“ Trauer gibt und welche kindliche Eigenschaft die Trauerarbeit mit Kinder oftmals leichter macht, als mit Jugendlichen oder Erwachsenen. Wir lernen außerdem das besondere Trauerangebot Pfützenspringen kennen. Es ermöglicht Kindern im Grundschulalter, sich zu erinnern, zu erzählen und mit anderen trauernden Kindern in Kontakt zu kommen. Weitere Infos zu Kinder- und Jugendtrauergruppen in Stuttgart finden Sie hier. Hinterlassen Sie uns gerne einen Kommentar und bewerten Sie den Podcast Wegbegleiter. Teilen Sie uns mit was Sie bewegt! Und wenn Sie Fragen haben, Themenvorschläge und Ideen, ein Angebot vorstellen möchten, oder von Ihrer Geschichte als Familie mit einem schwer kranken Kind erzählen wollen, dann schreiben Sie uns: info@landesstelle-bw-wegbegleiter.de Sie wollen keine Episode von Wegbegleiter verpassen? Dann tragen Sie sich auf unserer Website in unseren Newsletter ein: www.landesstelle-bw-wegbegleiter.de Wir freuen uns auf Sie! Hintergrundinformationen zur Landesstelle Baden-Württemberg – Begleitung von Familien mit einem schwer kranken Kind am Hospiz Stuttgart (Träger Ev. Kirchenkreis Stuttgart): Die Diagnose einer schweren Erkrankung, die das Leben des eigenen Kindes verkürzen wird, verändert eine Familie nachhaltig. Wir sind wichtige Anlaufstelle für betroffene Eltern. Wir hören zu und informieren über individuelle Unterstützungsangebote in der jeweiligen Region. Auch Fachkräfte, Einrichtungen und Dienste können das kostenlose Angebot nutzen und sich informieren. Wir geben einen Überblick über die vielfältigen Unterstützungsangebote in Baden-Württemberg. Weitere Informationen finden Sie unter: www.landesstelle-bw-wegbegleiter.de
In Israel ist am Donnerstag die neue Regierung unter Benjamin Netanjahu vereidigt worden. Sie bringt umstrittene Figuren in zentrale Machtpositionen, die offen rassistische, homophobe und illiberale Positionen vertreten. Kritische Stimmen warnen deshalb vor einer Gefahr für die Demokratie. Diese Sorge teilt auch Marie Schröter, Politikwissenschafterin von der Friedrich-Ebert-Stiftung in Israel. Weitere Themen: (05:55) Israels neue Regierung: Eine Gefahr für die Demokratie? (12:06) Freundschaft unter Feinden im Israel-Palästina-Konflikt (18:27) «Ich glaube, Europa ist aufgewacht» (26:03) Ein Schlupfloch für russische Grenzgänger (30:13) Afrika: Ein junger Kontinent mit alten Präsidenten (36:05) Polen: Ein Hilfswerk im Dienste katholischer Prinzipien
Zur letzten Folge des Jahres haben wir die Gewinner und Verlierer des Jahres benannt. Ganz vorne mit dabei Deutschlands schlechtester Saugroboter und OnePlus, die zwar in 2023 für Furore sorgen könnten, aber aktuell keine Chance haben. Dazu gibt es überraschende Gewinner wie das Pixel 6a und natürlich das Nothing Phone (1). Markus packt das Galaxy Flip4 aus, woraufhin wir mal über unsere aktuellen Testkandidaten berichten und von dort aus diskutieren wir über das neue Abo-Modell von Mobvoi, die Dienste auf einer Smartwatch gegen Cash aktivieren wollen. Wir wollen euch zukünftig stärker in den Podcast einbinden. Ihr habt Fragen an uns? Dann fragt uns doch einfach. Ihr Fragen zu unseren Testkandidaten? Ihr wollte eure Meinung zu einem unserer Themen loswerden? Immer her damit oder ihr habt Vorschläge für Themen? Dann könnt ihr diese vorschlagen. Die Mailadresse ist: podcast (a) mobi-test.de
Dienste und Anwendungen selbst zu betreiben ist schon lange en vogue. Vor allem für sensible Informationen ist das Self-Hosting aus Datenschutzsicht eine sinnvolle Option. Doch für wen und was eignet sich das Ganze? FOCUS ON: DevOps - E35: Home is where the lab is: https://ageofdevops.de/index.php/podcast/e35/ awesome-Liste für Self-Hosting: https://github.com/awesome-selfhosted/awesome-selfhosted SelfHosted-Podcast: https://selfhosted.show/ Proxmox: https://www.proxmox.com/de/ FOCUS ON: Linux-Episode über Proxmox: https://ageofdevops.de/index.php/podcast/proxmox/ Home Assistant: https://www.home-assistant.io/ NextCloud: https://nextcloud.com/ Baïkal: https://sabre.io/baikal/ GitLab: https://www.gitlab.com Gogs: https://github.com/gogs/gogs forgejo: https://forgejo.org/ Node-RED: https://nodered.org/ FrOSCon 2020 - Eigenbau-Sprachassistenten: https://www.youtube.com/watch?v=JyUyVeHgSvQ JellyFin: https://jellyfin.org/ Invidious: https://github.com/iv-org/invidious Invidious Browser-Plugins: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/privacy-redirect/ https://chrome.google.com/webstore/detail/privacy-redirect/pmcmeagblkinmogikoikkdjiligflglb owncast: https://github.com/owncast/owncast Heimdall: https://heimdall.site/
Fünf Jahre hatten die Deutschen Verwaltungen Zeit, alle ihre Dienste online zugänglich zu machen. Geschafft sind nicht einmal 20 Prozent.
Elon Musk hält sich seit Wochen im Gespräch - wegen seiner Twitterübernahme. Zwischenzeitlich hat Musk verboten, dass User:innen andere Dienste, wie Instagram und Facebook verlinken dürfen. Dann wurden auch noch die Accounts einiger US-Journalist:innen gesperrt, angeblich, da sie gegen die Nutzungsbedingungen von Twitter verstoßen haben. Alles eher negative Publicity für Musk, das hat er wohl auch mitbekommen und kurzerhand entschieden, das alle Twitter-Nutzer:innen entscheiden dürfen, ob er zurücktreten soll. Wie das ausgegangen ist und weiteres über das Twitter-Musk-Drama berichtet Malte Kirchner von heise online. Moderation: Aileen Wrozyna detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJioL Spotify: open.spotify.com/show/0UnRK019ItaDoWBQdCaLOt
Wahrscheinlich ist es nicht notwendig zu erwähnen, wie unglaublich essentiell das menschliche Immunsystem für unser Leben ist. Ohne unser Immunsystem würden wir bei kleinsten Erkrankungen, einer Infektion oder einer Grippe sterben. Unser Immunsystem ist ein unglaublich schnelles und lernfähiges Netzwerk in unserem Körper und (hoffentlich) immer zu Dienste, wenn Bakterien, Viren und Pilze uns bedrohen. In diesem Beitrag geht es um die mittlerweile durch viele Studien belegte Ansicht, dass die Natur unserem Immunsystem auf verschiedene Wege helfen kann, stärker zu werden. Hier ist aber nicht die Rede von Ernährung, Heilpflanzen oder Kräuter. Vielmehr geht es um uns als Menschen in der Natur und die Zeit, die wir beispielsweise in Wäldern verbringen und welchen Einfluss dies auf unsere Gesundheit hat. Zum Thema Waldbaden erschienen acht verschiedene Artikel und Podcasts. Hier findest du diese aufgelistet und kannst in der von dir gewünschten Reihenfolge zwischen den einzelnen Titeln wechseln. Blog-Artikel:Waldbaden (Shinrin Yoku) für Körper, Geist und SeeleWie sich Waldbaden auf unsere Psyche & mentale Gesundheit auswirktStresslevel senken mit WaldbadenSchlauer durch Waldbaden? Wie profitiert unser Gehirn von der Natur?Wie der Wald uns heilt und gesund hält!Podcasts (auf Youtube): https://youtu.be/okHhB8GUO34Playlist: https://youtube.com/playlist?list=PLALiI4XYxR7Eagway5dyt_KFOgCqKxqG2Einzelne Folgen: Waldbaden (Shinrin Yoku) für Körper, Geist und SeeleWie sich Waldbaden auf unsere Psyche & mentale Gesundheit auswirktStresslevel senken mit WaldbadenSchlauer durch Waldbaden? Wie profitiert unser Gehirn von der Natur?Wie der Wald uns heilt und gesund hält!Ich sende dir energiereiche GrüßeDein Optimizer Richard StaudnerPS: → Auf Instagram versorge ich dich laufend mit spannenden Biohacks rund um Health, Longevity und Performance! Besuch mich dort unter richard_staudner Rich Headroom is powered by www.bioking.at - Der König der biologischen Lebensmittel!Hol dir 15% auf deine Bestellung mit dem Code “richard15”www.immunanalyse.at - Ganzheitliche Therapei und funktionelle Medizin in WienHol dir 5% auf deine Analyse mit dem Code “richard5”www.theartofraw.at - Teste die antioxdantien Bombe “Chaga” für dein Immunsystem!Hol dir 20% auf deine Bestellung mit dem Code “richard20”www.icebein.com - Eiskalt die Regeneration verbessern und schneller Gameready werden!Hol dir 5% auf deine Bestellung mit dem Code “richard5”Quellen: (1-4) Löffler, 2007 Deng et al., 2021(5-6) Li, 2010(7) Andersen et al., 2021; Antonelli et al., 2021; Rajoo et al., 2020; Stier-Jarmer et al., 2021(8) Peterfalvi et al., 2021 (9) Löffler, 2007(10) Hansen et al., 2017; Wen et al., 2019(11-12) Antonelli et al., 2021; Stier-Jarmer et al., 2021(13) Ulrich, 1984 (14) Roviello and Roviello, 2021
Es klingt so verlockend: Apps wie Babbel und Busuu versprechen uns, dass wir neue Sprachen quasi nebenbei erlernen können – ganz passend zu den eigenen Bedürfnissen und dem knappen Zeit-Budget. Starre Kurszeiten gibt es nicht. Wie die klassischen Volkshochschulen bieten sie Lerneinheiten abgestimmt auf den gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen von A1 bis C1 an – inklusive Zertifikat. Welche verschiedenen Dienste es gibt, was sie leisten, wo sie an Grenzen stoßen und wie man ein passendes Angebot für sich findet, darüber sprechen wir im c't uplink.
Es klingt so verlockend: Apps wie Babbel und Busuu versprechen uns, dass wir neue Sprachen quasi nebenbei erlernen können – ganz passend zu den eigenen Bedürfnissen und dem knappen Zeit-Budget. Starre Kurszeiten gibt es nicht. Wie die klassischen Volkshochschulen bieten sie Lerneinheiten abgestimmt auf den gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen von A1 bis C1 an – inklusive Zertifikat. Welche verschiedenen Dienste es gibt, was sie leisten, wo sie an Grenzen stoßen und wie man ein passendes Angebot für sich findet, darüber sprechen wir im c't uplink. Mit dabei: Nico Jurran, Dorothee Wiegand und Sophia Zimmermann
Es klingt so verlockend: Apps wie Babbel und Busuu versprechen uns, dass wir neue Sprachen quasi nebenbei erlernen können – ganz passend zu den eigenen Bedürfnissen und dem knappen Zeit-Budget. Starre Kurszeiten gibt es nicht. Wie die klassischen Volkshochschulen bieten sie Lerneinheiten abgestimmt auf den gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen von A1 bis C1 an – inklusive Zertifikat. Welche verschiedenen Dienste es gibt, was sie leisten, wo sie an Grenzen stoßen und wie man ein passendes Angebot für sich findet, darüber sprechen wir im c't uplink. Mit dabei: Nico Jurran, Dorothee Wiegand und Sophia Zimmermann
Ruhe finden bzw. haben erscheint uns als unerreichbares Ziel, wenn wir ständig Überstunden machen, Dienste an Wochenenden arbeiten und gefühlt Zeit für gar nichts haben. Wie wir innere Ruhe durch Selbstreflexion finden können, darüber hat Ami Norton, Yoga Lehrerin in Frankfurt, mit mir gesprochen. Es ist ein wunderschönes und vor allem realistisches Gespräch über die eigene Entwicklung, Akzeptanz und die verschiedenen Wege dahin geworden. Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Zuhören, eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr! Im Januar macht ArztSein eine Podcastpause - wir hören uns dann im Februar wieder.
In dieser Folge des Digital Insurance Podcast spreche ich mit Roland Wallner, Senior Key Account Manager Insurance and Utility bei CRIF. CRIF ist neben einer Wirtschaftsauskunftei auch ein Full-Service-Anbieter im Bereich der Bonitätsprüfungen. Sie bieten ihren Kunden im Versicherungsbereich Lösungen u. a. im Risikomanagement an. Das Unternehmen hat in Österreich rund 100 Mitarbeiter und ist seit 1988 international aktiv. Die CRIF führt Bonitätsprüfungen durch. Hierfür kommen spezifische Daten zum Einsatz, so Roland. Für in Österreich tätige Personen gibt es beispielsweise ein öffentlich einsehbares Adressbuch, von dem CRIF Gebrauch macht. Die Daten durchlaufen Modelle, die am Ende Bewertungen und Reports herausbringen. Somit ist es Versicherern möglich, zu prüfen, wie es um die Bonität eines Versicherten steht. Derlei Reports werden auch erstellt, um Firmen zu durchleuchten, erklärt Roland weiter. Neben diesen klassischen Bonitätsprüfungen bietet die CRIF als Auskunftei weitere Dienste an. Dazu gehört das seit 2018 aktive Online-Beratungstool für Versicherer. Infos zur Fraud Prevention stehen ebenfalls im Aufgebot. In der nahen Zukunft können optional ESG-Kriterien in die Reports aufgenommen werden. Außerdem arbeite man aktuell an einer Komplettlösung für Kunden, sagt Roland - der “Digital Claim Suite”. Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Roland Wallner Über diesen Podcast Folgt uns auf LinkedIn für mehr Podcast-Updates Zur Podcast-Website Wir suchen immer nach neuen und spannenden Gesprächspartnern. Meldet euch bei Susan.
Google TV: Neue Material You-Oberfläche wird für viele Smartphone- und Tablet-Nutzer ausgerollt Google legt Entwicklerteams von Waze und Maps zusammen WeChat als Vorbild: Microsoft arbeitet an „Super-App“ Paramount+ ist ab sofort bei uns verfügbar Neu von IKEA und Sonos: Die SYMFONISK Standleuchte Kein Kinderschutz Spannender Kurswechsel: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iMessage-Backups, Fotos und viele weitere Dienste angekündigt Apple kündigt End-to-End-Verschlüsselung für iCloud-Fotos, Notizen, Backups und mehr an Apple kündigt Unterstützung für physische Sicherheitsschlüssel an, um deine Apple-ID zu schützen USB-C: Ab dem 28.12.2024 für neue Smartphones verpflichtend
Für eine Hilfsorganisation Einsätze leisten, der gebrechlichen Nachbarin die Einkäufe erledigen, einen Hund aus dem Tierheim Gassi führen oder den Wald von Unrat befreien. Es gibt unzählige Möglichkeiten, sich wohltätig zu engagieren. Eine solche Verpflichtung will aber wohl überlegt sein. Was habe ich zu bieten? Sie möchten freiwillige Arbeit leisten? Dann sollten Sie sich als erstes folgende Fragen stellen: * Welche Tätigkeiten kommen für mich in Frage? * Welche Tätigkeiten mache ich gerne? Welche liegen mir? * Habe ich Fähigkeiten, die in einem bestimmten Bereich nützlich sind? * Möchte ich mich regelmässig engagieren – zum Beispiel ein Mal pro Woche? Oder lieber punktuell – vielleicht Mithilfe beim Bau eines Spielplatz oder die Organisation eines Bazars? * Halte ich allfällige Belastungen aus? * Wieviel Zeit kann und möchte ich dafür investieren? Ein wichtiger Punkt: Zuverlässigkeit * Seien Sie sich bewusst: Wenn Sie sich für eine Freiwilligenarbeit entscheiden, zählen Menschen oder ganze Organisationen auf Sie. Man muss sich auf Sie verlassen können. * Sollten Sie merken, dass das Engagement doch nicht das richtige ist, melden Sie das frühzeitig und geben Sie genug Zeit, eine neue Lösung zu finden. * Gerade bei langfristigen Engagements empfiehlt es sich, zuerst eine Schnupperzeit zu vereinbaren und erst dann definitiv zu entscheiden, ob man die Tätigkeit weiter ausüben will. Die richtige Organisation oder Person finden * Vielleicht sind ihre Wunschtätigkeit und Ihre Stärken genau das richtige für eine Organisation wie das Rote Kreuz, die Krebsliga, Pro Infirmis, ein Tierheim, ein Altersheim und und und. Dann ist es einfach. Melden Sie sich dort und Sie werden beraten. * Möchten Sie sich eher im kleinen, privaten Rahmen engagieren, erzählen Sie ihren Bekannten und Verwandten von Ihren Absichten. Vielleicht kennt jemand eine Person, die Ihre Hilfe brauchen könnte. Oder bieten Sie Ihre Dienste am Schwarzen Brett im Dorfladen an. Natürlich können Sie sich auch in regionalen Organisationen engagieren, wie zum Beispiel bei der freiwilligen Feuerwehr. * Eine gute Möglichkeit: Die Internetseite benevol-jobs.ch . Hier werden Freiwillige für Einsätze aller Art gesucht. Und man kann seine Dienste selbst aktiv anbieten.
Deutschland liefert weiter schwere Waffen an die Ukraine. Flakpanzer, Brückenlegepanzer, Panzerhaubitzen und Mehrfachraketenwerfer stehen auf der Liste der Bundesregierung. Aber auch Schlafsäcke, Zelte und Wintermützen, damit die ukrainischen Soldaten in der Kälte einen Vorteil gegenüber den russischen Angreifern haben. Anna Engelke und Carsten Schmiester gehen im Podcast der Frage nach, wie Kriegsparteien Desinformation einsetzen. Zu den gefälschten Videos in sozialen Netzwerken gehören auch Bilder aus der Militärsimulation Computerspiel „Arma 3“. Warum ist die Propaganda der russischen Staatssender Sputnik und Russia Today weiter im Internet bei uns zu finden? Den Schwerpunkt hat Julia Weigelt aus dem Streitkräfte-Team recherchiert. Liste der Bundesregierung über Waffenlieferungen und militärische Hilfe an die Ukraine https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/krieg-in-der-ukraine/lieferungen-ukraine-2054514 Entwickler von Computerspiel wehren sich gegen Fake-Videos aus Computerspiel: https://www.gamestar.de/artikel/arma-3-kriegspropaganda-bohemia-fake-videos,3387382.html Übersicht der Bundesregierung zu Desinformation https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/umgang-mit-desinformation/eu-gegen-desinformation-2007442 Faktencheck des Europäischen Auswärtigen Dienstes https://euvsdisinfo.eu/de/ Susanne Spahn: Russische Medien in Deutschland: Die Bundestagswahlen 2021 - Zwischen Einflussnahme und Desinformation, Friedrich-Naumann-Stiftung (Februar 2022) https://shop.freiheit.org/#!/Publikation/1210 Wie russische Propaganda in der deutschen Gesellschaft verfängt, MDR (25.4.22) https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/russische-propaganda-in-deutschland-100.html Russian disinformation threat looms large over cold German winter, Deutsche Welle (12.9.22) https://www.dw.com/en/russian-disinformation-threat-looms-large-over-cold-german-winter/a-63096336 Russia has spent over $300 million on influencing foreign elections since 2014, US officials say, CNN (13.9.22) https://edition.cnn.com/2022/09/13/politics/russia-foreign-elections-influence/index.html Gesetz über digitale Dienste und Märkte, Bundesregierung (6.7.22) https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/europa/eu-regeln-online-plattformen-1829232 Desinformation erkennen ‒ Bundeszentrale für politische Bildung https://www.bpb.de/themen/medien-journalismus/stopfakenews/ Psychological inoculation improves resilience against misinformation on social media, Science Advances (24.8.22) https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.abo6254 Podcast-Tipp: eat.READ.sleep https://www.ardaudiothek.de/episode/eat-read-sleep-buecher-fuer-dich/sonderfolge-buchtipps-zu-weihnachten-1-2/ndr-kultur/12140955/
Geschützt durch den Winter Damit uns das kalte und nassgraue Winterwetter nichts anhaben kann, gibt es viele nützliche Pflanzen. Apothekerin Karin Klups stellt uns in diesem Podcast ein paar dieser Pflanzen vor. Sie beantwortet dabei folgende Fragen: - Eine Pflanze, die uns im Winter gute Dienste leisten kann, ist die Zistrose. Erklär uns, weshalb ist sie in der Winterzeit eine ideale Begleiterin? - Eine weitere Pflanze, die im Winter oft zum Einsatz kommt, ist der Rosmarin. Was gibt es zu dieser Pflanze zu erzählen? - Und was gibt es noch für eine mediterrane Pflanze, die im Winter bei Schnupfnase und Co. nützlich ist? - Welche weiteren Tipps hast du für uns auf Lager, damit wir im Winter fit und munter bleiben? Jetzt unbedingt reinhören in diesen Podcast und auch unsere weiteren Podcasts und unsere Blogs rund ums Thema Gesundheit, Ernährung und Komplementärmedizin entdecken: https://www.ebi-pharm.ch/wissen/ebi-aktuell
Heute mit: Strompreis, WhatsApp, LTE 900, iSpoof ***SPONSOR-HINWEIS*** Agil zusammenarbeiten, mit Spaß ans Werk gehen und Spielraum für eigene Ideen nutzen? Das kannst du in der ROSSMANN-IT! Ob in der Logistik, den Filialen, der Zentrale oder im eCommerce - Wir schaffen echten Mehrwert. Wir suchen Spezialisten für unsere 3 Bereiche: Agile Entwicklung, IT-Betrieb & IT-Kaufmännische Dienste. Neben Angeboten zum mobilen Arbeiten, bieten wir Flexibilität. Lust, Teil eines echten Familienunternehmens zu werden? Dann bewirb dich jetzt unter jobs.rossmann.de! ***SPONSOR-HINWEIS ENDE***
Heute mit: Feinstaubbelastung, Cyberangriff, Internetanbindung, ADAC ***SPONSOR-HINWEIS*** Agil zusammenarbeiten, mit Spaß ans Werk gehen und Spielraum für eigene Ideen nutzen? Das kannst du in der ROSSMANN-IT! Ob in der Logistik, den Filialen, der Zentrale oder im eCommerce - Wir schaffen echten Mehrwert. Wir suchen Spezialisten für unsere 3 Bereiche: Agile Entwicklung, IT-Betrieb & IT-Kaufmännische Dienste. Neben Angeboten zum mobilen Arbeiten, bieten wir Flexibilität. Lust, Teil eines echten Familienunternehmens zu werden? Dann bewirb dich jetzt unter jobs.rossmann.de! ***SPONSOR-HINWEIS ENDE***
Heute mit: Wikimedia, Pentesting-Tool, ARD Audiothek, Weltraumeleskop ***SPONSOR-HINWEIS*** Agil zusammenarbeiten, mit Spaß ans Werk gehen und Spielraum für eigene Ideen nutzen? Das kannst du in der ROSSMANN-IT! Ob in der Logistik, den Filialen, der Zentrale oder im eCommerce - Wir schaffen echten Mehrwert. Wir suchen Spezialisten für unsere 3 Bereiche: Agile Entwicklung, IT-Betrieb & IT-Kaufmännische Dienste. Neben Angeboten zum mobilen Arbeiten, bieten wir Flexibilität. Lust, Teil eines echten Familienunternehmens zu werden? Dann bewirb dich jetzt unter jobs.rossmann.de! ***SPONSOR-HINWEIS ENDE***
Heute mit: Gaspreisbremse, Twitter, Sono Motors, Schaltsekunde ***SPONSOR-HINWEIS*** Agil zusammenarbeiten, mit Spaß ans Werk gehen und Spielraum für eigene Ideen nutzen? Das kannst du in der ROSSMANN-IT! Ob in der Logistik, den Filialen, der Zentrale oder im eCommerce - Wir schaffen echten Mehrwert. Wir suchen Spezialisten für unsere 3 Bereiche: Agile Entwicklung, IT-Betrieb & IT-Kaufmännische Dienste. Neben Angeboten zum mobilen Arbeiten, bieten wir Flexibilität. Lust, Teil eines echten Familienunternehmens zu werden? Dann bewirb dich jetzt unter jobs.rossmann.de! ***SPONSOR-HINWEIS ENDE***
Der Winter 2022/23 naht, das Gas ist knapp, was tun, wenn die Zentralheizung ausfällt? Soll man sich mit Brennholz ausstatten? Auch der Herbst 1922/23 war geprägt von der bangen Frage, wie man sich im nahenden Winter zu Zeiten von allgemeinem Kohlenmangel warmhalten sollte. In diesem Kontext beschwört im Berliner Lokal-Anzeiger vom 19. November ein Autor die Renaissance des Ofens, der scheinbar vor dem Weltkrieg ausgestorben, nun wieder seine Dienste tun könnte. Paula Leu singt für uns diese Ode an den Ofen.
SOPHISTICATED SEXY SONJA KIEFER Sonja Kiefer – geboren wurde sie im Dezember 1972 in Frankfurt am Main. Für die Zusammenarbeit mit renommierten Designern zog es sie um die halbe Welt. Mittlerweile sind die Modedesignerin und Unternehmerin in München zu Hause angekommen. Ihre Mode, ihre Ideen und auch ihr Erfolg sind so international wie ihr Lebenslauf geblieben. Nach Abschluss des Modedesignstudiums an der internationalen Modeschule ESMOD arbeitete sie mit Lolita Lempicka in Paris, Oscar de la Renta, Nicole Miller und Todd Oldham in New York zusammen. “Ihre Mode ist die pure Lust”, so betitelt ein international bekanntes Modemagazin eine groß angelegte Reportage über die Designerin und ihre Mode. Mehr als 160 Verkaufsstellen weltweit sehen es wohl genauso. Bereits mit 24 Jahren zeigte sie 1996 erstmals ihre eigene Kollektion unter dem Label SK-SONJA KIEFER, dem Gründungsjahr der Sonja Kiefer Design GmbH. Seitdem hat die Designerin diverse Auszeichnungen, wie den „New Faces Award“ und den „LVMH Award“ für Abendmode entgegengenommen. Prominente Damen aus ganz Europa lieben für ihre Auftritte die Traumroben der Münchner Designerin.Aber nicht nur Prominente sind von der Mode begeistert, auch internationale Konzerne sicherten sich bereits die Dienste der Designerin für außergewöhnliche Projekte. Unter anderem entwarf Sie im Zuge einer Kooperation mit BMW die Ausstattung von diversen Sondermodellen.Die SONJA KIEFER DESIGN GmbH produziert in der EU in eigenen Produktionsbetrieben und vertreibt ihre Kollektionen über führende Handelsagenturen weltweit.Wir sprechen über die Anfänge von Sonja Kiefer, wie es dazu kam dass sie ihre eigene Modelinie gegründet hat, wer sie inspiriert hat, über ihre Kollektion und worauf sie achtet, über Handel und E-Commerce, die Entwicklungen und Achievements in all den Jahren, und vieles Spannende mehr.Es lohnt sich reinzuhören.Hier geht's zu den ShownotesWOMEN IN FASHION MENTORINGMöchtest auch Du mit Deinen vorhandenen Potenzialen, Fähigkeiten und Kenntnissen Deine unverwechselbare Marke im Fashion- und Lifestyle-Segment aufbauen? Ich helfe Dir gerne bei der Gründung Deiner eigenen Marke, und biete Dir meine Erfahrungen, meine Plattform, und den Zugang zu meinem exklusiven Netzwerk.TRIFF JETZT DEINE ENTSCHEIDUNG und vereinbare Dein kostenfreies Vorgespräch mit mir. Vielen Dank für Deine Treue!Herzlichst,Sibel Brozathttps://womeninfashion.de/www.linkedin.com/womeninfashion.dewww.instagram.com/womeninfashion.dewww.facebook.com/womeninfashion.deTelegram Gruppenchathttps://www.youtube.com/c/womeninfashiongermany
Man kommt am Thema im Moment nicht vorbei – und das ist gut so: Die Winter-WM in Katar. Die Aufmerksamkeit der Welt richtet sich auf das kleine Land im Osten der Arabischen Halbinsel, schaut auf den Sport, den Glamour, aber auch die Regierung, die Menschenrechte. Es gibt massive Kritik bis hin zu Boykott-Aufrufen – aber auch verschiedene Experten, die das Bemühen der katarischen Regierung und Bevölkerung, einen Wandel im Land voranzutreiben, bei aller Kritik ernst nehmen und positiv einordnen. Auch im Kulturstadion der DFB-Kulturstiftung auf der Buchmesse Frankfurt, wo wir diese Folge live aufgezeichnet haben. Sylvia Schenk war eine langjährige, erfolgreiche Leichtathletin, unter anderem bei den Olympischen Spielen '72, zudem heute und damals eine starke und wichtige Kämpferin für Menschenrechte im Sport und in der Welt. Willi Lemke war nach seiner Arbeit als Manager bei Werder Bremen acht Jahre lang UN-Sonderberater für Sport im Dienste von Frieden und Entwicklung. Hochkarätige Gäste also, um gemeinsam mit Moderator Nils Straatmann über den Status Quo und die Entwicklungen in Katar zu sprechen. Denn eine der Hauptfragen im Zuge der WM in Katar ist die zur Lage der Menschenrechte. Hat sich die Situation im Emirat seit der Vergabe der WM und dem massiven Lautwerden der internationalen Kritik tatsächlich verändert? Und damit eng verbunden: Sind Menschenrechte vielleicht doch verhandelbar? Können wir Entwicklungen anerkennen, auch wenn sie noch nicht den Standards entsprechen, die wir uns wünschen und die in der UN-Menschenrechtskonvention festgehalten sind? Aber auch: Wie umfassend und wie nachhaltig sind die angestoßenen Entwicklungen? Es sind vielschichtige Fragen, Argumente und Gegenargumente, bei denen eine Stunde „Mehr als ein Spiel“ kaum ausreicht, um sie abzubilden – umso intensiver wurde in dieser diskutiert. Denn fest steht: Die WM findet statt. Die Welt schaut hin. Es liegt an der Fußballgemeinschaft, den Sport und die Sportler zu würdigen, aber auch daran zu arbeiten, dass er seine politische und gesellschaftliche Kraft entfalten kann. Durch Kritik, Kommunikation und Wandel. **Verlinkungen:** - Mehr zur Veranstaltungsreihe „Katar Talks“ erfahrt ihr hier: https://www.candid-foundation.org/katartalks - Mehr Infos zur DFB Kulturstiftung gibt es hier: https://www.dfb.de/dfb-kulturstiftung/start/ Die Abschlussveranstaltung der Reihe „Katar Talks“ findet am 16. November um 19 Uhr in München statt. Mehr Infos über den Link oben. "Mehr als ein Spiel" - der Podcast der DFB-Stiftungen ist eine Produktion von Maniac Studios.
Kruzifix und dreimal geschleuderte Kackwurst! Ungefähr so klingt's, wenn Patricia im Studio den Schimpfwortgenerator anschmeißt. Alles im Dienste der Wissenschaft, natürlich. Wenn Fluchen so schlimm und verboten ist: Warum gibt's dann Schimpfwörter?mit PatriciaDirekter Link zur Audiodatei
Der Jupiter steht nun wieder unter dem Neptun, damit im Zeichen der Fische und so eröffnet sich uns die größtmögliche Wahrnehmung einer Verbundenheit allen Seins. Dementsprechend hat sich auch die Zuhörerin Sarina mit ihrem Wunsch nach Verbundenheit und einem schönen Hörerfeedback an Alexander und Kathie gewandt: Die Community wächst, will sich vernetzen und ebenso wie es aus dem AstroPod herausschallt, so positiv kommt die Resonanz der Zuhörer zurück. Am Dienstag, dem 08. November erwartet uns ein Vollmond, welcher, ebenso wie der vorangegangene Neumond, an eine Finsternis gekoppelt ist:Und da es sich bei dieser Finsternis, um eine der relevantesten Konstellationen des Jahres handelt, stellen, sich Alexander und Kathie die Frage, wohin wir unsere Wünsche und Bestrebungen in dieser Zeit richten können. Ob von Coldplay oder den Rolling Stones besungen, der Umgang mit Wünschen und Bedürfnissen ist in uns allgegenwärtig und gerade in dieser Zeit von großer und besonderer Bewandtnis.Doch sollte man bei der Verwirklichung der Wünsche nicht die Menschlichkeit und die Verbundenheit außer Acht lassen. Denn am Samstag laufen Venus und Sonne über den Südknoten, den Drachenschwanz, in den Skorpion: Damit stellt sich die Frage, ob getroffene Entscheidungen und Abmachungen im Dienste einer Verbundenheit und Menschlichkeit stehen, oder doch eher zur Kontrolle dieser dienen: So besteht in diesen Zeiten eine große Versuchung, in alte Machtverhältnisse zurück zu fallen, doch sollte dabei die Rolle des Uranus nicht unterschätzt werden, welcher zu bedenken gibt, ob man wirklich an alten Strukturen festhalten, oder den Blick auf das große Ganze richten sollte. Denn obgleich das Gemüt in dieser Konstellation verdunkelt scheint, so ist bleibt es doch Stark und sollte mit der Suche nach dem uns grundlegenden, verbindenden Werten beschäftigt werden:In diesem Sinne, mit der Frage nach Werten, Verbundenheit und Menschlichkeit, zitiert Alexander die Passage eines Liedes von Wolf Biermann: ''...idiotische Toleranz mit der Intoleranz.'' und beginnt damit einen fruchtbaren und anregenden Dialog mit Kathie, über eben jene Fragen, welche zurzeit die meisten von uns beschäftigen. Jetzt Alexanders Buch "Das astrologische Luftzeitalter" bestellen: https://bit.ly/3lymMjo. Und das Hörbuch: https://bit.ly/3ACmX1z Habt ihr Rückmeldung zum Astropod? Schreibt uns gerne an astropod@astropod-schlieffen.de, auf Instagram oder Facebook. Mehr von Kathie gibt es hier: https://linktr.ee/kathie_kleff. Viel Spaß mit dem Astropod. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Beltz & Gelberg 2022 | Illus.: Mina Braun | 162 S. | 15,- € | ab 6 J. | „Billabong“ nennen die australischen Ureinwohner ein Wasserloch oder den Seitenarm eines Flusses. Hier leben oft Krokodile. Weil sie so stark und gefährlich sind, werden sie Billabong-Könige genannt. Ein solcher Billabong-König ist Ben. Und Ben hat ein Problem: Er hat furchtbare Zahnschmerzen. Helfen kann ihm nur ein Krokodilwächter-Vogel. Er ist zwar ein wunderbarer Zahnarzt, verlangt für seine Dienste allerdings einen ungeheuerlichen Preis, den das Krokodil in beißende Bedrängnis bringt. Eine Parabel über Machtmissbrauch und darüber, wie ein friedliches Miteinander gelingen kann, auch wenn einigen Schreckliches angetan wurde. | Vorgestellt von Frieda (10 J.), Liv (6 J.) und Aaron (6 J.)
Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie
Was müssen wir nicht alles lesen über fehlenden HOGA-Nachwuchs - man möchte einfach nur den Sand in den Kopf stecken ;-) Auf der anderen Seite ist das neue Ausbildungsjahr im Gange und wir erfahren von vielen Hotels, dass sie ihre neuen Azubis mehr als willkommen heißen. Über diesen Punkt ist Darlene Schwabroch hinaus. Wo sie mit ihren 24 Jahren schon überall länger war: Texas / USA, Leeuwarden / Niederlande und Port Alfred / Südafrika. Sie arbeitete als Kellnerin und absolvierte während Ihres Studiums Praktika in allen Hotelbereichen. Dann rief Suzann Heinemann, die mal wieder eine Idee hatte: Die Hotellerie sollte mit einem mehrstufigen Siegel nachhaltiger werden. Nachhaltigkeit lag Darlene seit jeher am Herzen und nun wirkt die gebürtige Essenerin seit bereits über drei Jahren in Berlin mit. Folgt uns in diesem Podcast auf eine abwechslungsreiche Reise durch Darlenes Welt und Ihr werdet feststellen: Von Ihr werden wir noch viel vernehmen dürfen! Aber jetzt erst einmal 'Gutes Hören!' beim Podcast Nummer 51 - dem mit einer, die sich auch gerne mal zum Äffchen macht...
Die DA in die Wes-Kaap versoek die spoedige afsluiting van die Transnet-salarisonderhandelings wat nie net voortgesette stakings tot gevolg het nie, maar ook die verklaring van force majeure. Dienste by die hawe van Kaapstad is weens die staking beperk. Die DA-lid, Ricardo Mackenzie, sê Transnet het bevestig dat die nywerheidsoptrede die ekonomie elke dag na raming 'n miljard Suid-Afrikaanse rand kos.