Podcasts about Netzwerk

  • 3,421PODCASTS
  • 12,601EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Nov 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




Best podcasts about Netzwerk

Show all podcasts related to netzwerk

Latest podcast episodes about Netzwerk

Smart Fitness and Food Radio | Ernährung, Training, Lebensmittel, Abnehmen, Muskelaufbau, Gesundheit
392. Was ist körperlich langfristig möglich? – Fortschritt mit System (Valentino Peluso)

Smart Fitness and Food Radio | Ernährung, Training, Lebensmittel, Abnehmen, Muskelaufbau, Gesundheit

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 87:57


In dieser Episode ist wieder mein langjähriger Stammgast Valentino Peluso dabei! Da ich inzwischen meinen ersten Marathon hinter mir habe, sprechen wir über unsere Erfahrungen und darüber, wie man nach so einem Wettkampf weitertrainieren kann – besonders, wenn bereits neue Ziele wie ein Hyrox anstehen. Wir geben euch Einblicke in unser eigenes Training der letzten Wochen und Monate und teilen Erkenntnisse aus der Arbeit mit unseren Klienten im Coaching. Teilt diese Folge gerne auf Instagram oder in deinem Netzwerk! Enjoy

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

Wie viel Eigenkapital brauchst du zum Start mit Immobilien und was wären dann die ersten Schritte? Marco und Stefan, Gründer von immocation, würden heute so starten, wenn sie noch keine Immobilien hätten. Warum solltest du Rücklagen haben und viel sparen? An welchem Ort solltest du kaufen und warum ist eine Buy&Hold Immobilie für den Beginn genau richtig? Wie geht es dann weiter, um nach und nach sich ein Immobilienportfolio aufzubauen? In welche Lagen gehst du, wie ändert sich die Strategie? Was solltest du machen, um weiterhin bei der Bank gut finanzierbar zu sein? Warum ein Netzwerk und ein Mentor der Hebel für die beiden waren, das erfahrt ihr in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.

CONNECT TO GROW by The HER KLUB
STRONG BITE #39: 3 Networking-Hacks für echte Jobchancen

CONNECT TO GROW by The HER KLUB

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 1:42


Du bist auf Jobsuche – oder spürst, dass beruflich ein neuer Schritt ansteht? In dieser Strong Bite teilt HR-Top-Voice Marie Kanellopulos drei sofort umsetzbare Networking-Hacks, mit denen du sichtbar wirst, echte Verbindungen aufbaust – und Jobchancen ganz natürlich entstehen.

Herzkanal - Sternstunde
Wenn Spiritualität überfordert – Wie du dich schützt, ohne dich zu verschließen

Herzkanal - Sternstunde

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 12:13


340: Spirituell leben und arbeiten: sicher und ohne zu erschöpfen „Ich fühle zu viel – und verliere mich dabei …" Du arbeitest energetisch, spirituell mit dir oder anderen Menschen? ✨ Du spürst jede Stimmung, nimmst Energien auf, noch bevor jemand etwas sagt, willst helfen, halten, verstehen – und am Ende bist du leer. Nicht, weil du zu schwach bist, sondern weil du zu lange alles gefühlt hast, was nicht deins war. Manchmal fühlt sich Spiritualität nicht leicht und lichtvoll an, sondern einfach zu viel.

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
2899 1. St. Moritzer Mastermind – 5. bis 7. Dezember 2025

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 11:44


Erste St. Moritzer Mastermind – wie genial klingt das! Ich habe schon viele Masterminds gemacht, doch wenn sich kluge Köpfe treffen und ehrlich austauschen, entsteht immer etwas Magisches. Jeder teilt offen, was im Jahr super, herausragend oder auch miserabel war. Dadurch bekommst du wertvolle Inputs, die dich weiterbringen – und lernst aus den Erfahrungen anderer. Warum dieselben Fehler machen, wenn du von Erfolgen und Flops anderer profitieren kannst? Lerne von Menschen, die schon dort sind, wo du hinmöchtest. Beziehungen sind das A und O. Vitamin B – Beziehung, Beziehung, Beziehung. Ein starkes Netzwerk ist Gold wert – besonders, wenn du jederzeit jemanden fragen kannst: „Wie würdest du das machen?" Genau das schafft eine Mastermind: Austausch auf Augenhöhe, Unterstützung, Wachstum. St. Moritz vor Weihnachten – pure Magie. Fünf-Sterne-Hotels, Lichterglanz, verschneite Berge – wir genießen Teatime im Palace Hotel, fliegen bei schönem Wetter mit dem Helikopter, essen gourmetmäßig auf höchstem Niveau und erleben St. Moritz so, wie es kein Tourist tut. Am 6. Dezember wird im Palace Hotel der riesige Weihnachtsbaum erleuchtet – mit Musik, Glühwein, Schokolade und Gebäck. Diese Atmosphäre ist einzigartig und unvergesslich.  Ich bin in St. Moritz aufgewachsen, war viele Jahre Privat-Skilehrer dort und kenne alle besonderen Orte und Momente. Du wirst die Stadt von ihrer schönsten Seite erleben – authentisch, exklusiv, emotional. Warum solltest du dabei sein? Ganz einfach: Komm raus, nimm Abstand, tanke Wissen und Inspiration. Gerade vor Weihnachten tut es gut, durchzuatmen und neue Impulse zu bekommen. Wir haben spannende Vorträge von Hochkarätern, die dich beruflich und persönlich weiterbringen. Und: Als Teilnehmer der ersten Mastermind bekommst du einen Sonderpreis – danach wird der Preis steigen. Diese Entscheidung kann dein Jahr verändern. Ich selbst habe aus Masterminds Freundschaften fürs Leben gewonnen – Kontakte, die bis heute bestehen. Und mal ehrlich: Du kannst natürlich auch auf einen Weihnachtsmarkt gehen – aber St. Moritz mit Schnee, Bergen und dieser Traumkulisse kann kein Ort der Welt toppen. Wer einmal dort war, vergisst es nie. Warum sind die Reichsten der Reichen dort? Ganz einfach: Weil es magisch ist. Nach Nikolaus beginnt in St. Moritz die festliche Hochsaison – Weihnachten, Silvester, Glamour pur. Dazu kommt der Austausch mit inspirierenden Menschen aus verschiedenen Bereichen. Ein echter Blick hinter die Kulissen des Erfolgs. Viele Menschen sagen, sie kommen im Leben oder Business nicht voran – oft fehlt einfach das richtige Umfeld, die richtigen Impulse. Eine Mastermind ist genau dafür da: Verbindungen, Perspektive, Energie. Triff die Entscheidung. Denn ob du kommst oder nicht – für mich ändert sich nichts, aber für dich alles. Ich werde auf jeden Fall da sein – und wir werden riesigen Spaß haben, feiern, Livemusik genießen und das Nachtleben erleben. Magisch hoch zwei – exklusiv, klein, intensiv. Wenn du sagst: „Das spricht mich an", dann schick mir eine Nachricht und lass uns kurz sprechen, ob es für dich passt. Wir sehen uns vom 5. bis 7. Dezember 2025 in St. Moritz! Tschüss, bye bye, dein Ernst. #StMoritzerMastermind #Ernstcrameri #StMoritz #Mastermind #Networking #Erfolg #LuxusEvent #Nikolaus #PalaceHotel #Mindset #LernenVonDenBesten #MagiePur #Adventszeit #SchweizErleben #Inspiration Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen" im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#1006 - Erfolg im Vertrieb beginnt mit dem richtigen Netzwerk – Inside Bundesverband der Vertriebsmanager. Mit Heinz-Georg Geissler

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 27:43


Erfolg im Vertrieb beginnt mit dem richtigen Netzwerk – Inside BdVM für Vertriebsmanager. Mit Heinz-Georg Geissler. Wenn du als Vertriebsmanager wachsen willst, zählt mehr als Produkt und Preis. Du brauchst Menschen, die Wissen teilen und dich schneller machen. Deshalb nehme ich dich heute mit in den Bundesverband der Vertriebsmanager (BdVM): für wen er gedacht ist, welche Formate es gibt und wie du damit sofort Fortschritt erzielst. Der BdVM richtet sich an Vertriebsmanagerinnen und Vertriebsmanager mit Personal- oder Budgetverantwortung. Aber auch Talente mit Ambition sind willkommen. Ziel ist ein Austausch auf Augenhöhe. Dadurch bekommst du praxistaugliche Ideen statt leerer Floskeln. Und genau das spart Zeit und Geld. Zunächst die Formate: Bis zu 100 Treffen pro Jahr – regional, digital und national. Das Flaggschiff ist der Vertriebsmanagement-Kongress in Berlin. Dort triffst du Hunderte Entscheider, hörst konkrete Cases und knüpfst starke Kontakte. Außerdem gibt es lokale Chapter und Hubs, vom fokussierten Meetup bis zum lockeren Stammtisch. So bleibst du nah dran und kommst regelmäßig in den Austausch. Dazu kommen kompakte Online-Sessions, die du leicht in den Alltag schiebst. Besonders hilfreich für Vertriebsmanager sind die Expert-Hubs: KI & Digitalisierung, Marketing & Sales, Führung & Change sowie Wissenschaft. Hier bekommst du Benchmarks, Tools und Checklisten. Außerdem wächst die LinkedIn-Community stark, was dir einen einfachen Einstieg bietet. Und alle zwei Wochen gibt es ein offenes Online-Format für Fragen – schnell, direkt und ohne Hürden. Wichtig ist auch der ROI. Für einen moderaten Jahresbeitrag sicherst du dir Zugang zu Netzwerk, Events und Partnern. Denn viele Probleme sind bereits gelöst. Deshalb findest du dort Best Practices zu CRM-Einführung, Forecast-Qualität, Datenkompetenz, Playbooks und KI-Workflows wie Voice-to-CRM. Statt Theorie bekommst du Roadshows, klare Vorlagen und erprobte Prozesse. Dadurch setzt du schneller um und vermeidest teure Irrwege. Mein Fazit: Willst du als Vertriebsmanager planbar besser werden, dann nutze ein starkes Netzwerk. Der BdVM liefert Zugang, Tempo und Relevanz. Tritt der LinkedIn-Gruppe bei, komm ins offene Online-Format und besuche ein Event. Danach weißt du, ob es passt. Ich sage: ausprobieren – und dann konsequent dranbleiben.  

StartUp SH Podcast mit Felix Rother
#76 StartUp KnowHow - Networking / Dr. Johannes Ripken

StartUp SH Podcast mit Felix Rother

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 51:43


In dieser Episode des StartUp SH Podcasts widmen wir uns einem Thema, das für Gründerinnen, Gründer und alle, die im StartUp-Umfeld aktiv sind, unverzichtbar ist: Networking. Wie baue ich mir ein Netzwerk auf, das mich wirklich weiterbringt? Welche Haltung hilft dabei und welche Fehler sollte man vermeiden? Dazu spreche ich mit Dr. Johannes Ripken, Projektleiter bei DiWiSH, Speaker, Dozent und vor allem: Vollzeitnetzwerker. Gemeinsam beleuchten wir, warum Networking mehr als nur „Kontakte sammeln“ ist, wie man auf Veranstaltungen gezielt in Gespräche kommt und welche Rolle Plattformen wie LinkedIn im Aufbau nachhaltiger Beziehungen spielen. 01:46 Was ist DiWiSH und was macht ihr da? 04:32 Johannes als Vollzeitnetzwerker und freiberuflicher Speaker 07:34 Wieso ist Networking so wichtig? 11:00 Wie kann ich Netzwerke nutzen? 13:09 Mindset 16:19 Was für ein Typ Mensch bin ich? 18:37 Wie kann ich mich auf Netzwerken vobereiten? 22:50 Wie finde und wie fokussiere ich die für mich wichtigen Kontakte? 25:25 Wie sollte man LinkedIn nutzen? 29:09 Wie kann ich mich auf Gespräche vorbereiten? 34:30 Wie betreibe ich guten Small Talk? 41:45 Follow-Ups 47:09 Tipps an StartUps Music: freemusicarchive.org/music/Checkie_…_Dilemma_ID_03 License: creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de

Organisationen entwickeln. Der LEA-Podcast für zukunftsfähige Unternehmen.
247. Traumpaar Facilitation & Organisationsgestaltung (Holger Scholz und Christina Grubendorfer)

Organisationen entwickeln. Der LEA-Podcast für zukunftsfähige Unternehmen.

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 55:32


Infos und Anmeldung zum Seminar „Facilitation & Systemische Organisationsberatung“, 13.–15. April 2026, Seminarzentrum Grube Louise; Infos und Anmeldung: akademie@become-better.org. Hier im PDF findest du alle Infos zum Seminar: [Ausschreibung zum Seminar „Facilitation & Systemische Organisationsberatung](https://become-better.org/wp-content/uploads/2025/05/becomebetter_Seminar_Facilitation_Organisationsentwicklung.pdf) Kerninfos: Lernformat: 3 x 8 Stunden Hands-on, Werkstattatmosphäre, umfangreiche Materialien, Live-Visualisierung, Fotodokumentation, Buchauswahl inklusive. Zielgruppe/Nutzen: „Best of“ aus zwei Schulen, Auftragsgestaltung, Großgruppenformate, Denkwerkzeuge, Inner Work, Praxisfälle und Netzwerk. Und für alle Hörer*innen des becomebetter Podcasts gibt es ab sofort 15 % Rabatt auf die Neulandprodukte mit dem Code “becomebetter”. Hier geht es zur [Website von Neuland](https://www.neuland.com/) Melde dich jetzt für Season 4 des Zertifikatskurses an, der im Januar 2026 in Berlin und remote startet. Schreibe uns für mehr Infos direkt per Mail an academy@become-better.org oder [Christina Grubendorfer über LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/christina-grubendorfer/). Mehr Infos zu unseren Gästen und alle Links zu dieser und allen anderen Folgen auf unserer Podcast-Seite: [https://become-better.org/podcast/](https://become-better.org/podcast/) Hier kannst du dein Buch-Exemplar von Christina Grubendorfer und Christina Ackermann bestellen: [The Real Book Of Work](https://www.amazon.de/Real-Book-Work-Organisationen-umdenken/dp/3800671549) Regelmäßig Neues von becomebetter erfahren?! Einfach unseren Newsletter abonnieren: [https://tinyurl.com/lea-newsletter](https://tinyurl.com/lea-newsletter) oder uns auf LinkedIn folgen: https://www.linkedin.com/company/3925422 Christina freut sich über deine Kontaktanfrage: https://www.linkedin.com/in/christina-grubendorfer/ Wenn dir der becomebetter Podcast gefällt, unterstütze ihn gerne: Hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung (z. B. auf [Apple Podcasts](https://podcasts.apple.com/de/podcast/organisationen-entwickeln-der-lea-podcast-f%C3%BCr-zukunftsf%C3%A4hige/)) sowie eine Rezension und abonniere ihn.

Luhmaniac
95. Luhmann Systemtheorie: Recht der Gesellschaft, S. 431, K09

Luhmaniac

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 57:33


Luhmanns Hypothese lautet, dass Politik und Recht zwei autonome, operativ geschlossene Funktionssysteme sind. In Abschnitt IV untersucht er hierfür weitere Anhaltspunkte. So geht er der Frage nach, wie Lobbyismus zu bewerten ist: Wie hoch ist der Einfluss von JuristInnen auf das politische System? Anmerkung: Das ist heute besser erforscht als zur Entstehungszeit des Buches vor rund 30 Jahren. In vielen Ländern gibt es Lobbyregister. Mit Studien belegen Nicht-Regierungsorganisationen regelmäßig, mit welchen Lobby-Etats Interessenverbände Einfluss auf die Gesetzgebung nehmen. In Deutschland z.B. LobbyControl, auf EU-Ebene das Corporate Europe Observatory. Nicht selten werden ganze Textpassagen von externen »ExpertInnen« in Gesetzestexte übernommen, teils im Wortlaut. Ohne Zweifel ist der »legislative Fußabdruck« heute besser dokumentiert als in den 1990er-Jahren. Hauptauftraggeber für juristische (Lobby-)Aktivitäten sind Wirtschaftskonzerne, allen voran die Finanzlobby. Die Erforschung von Kontaktnetzwerken hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Netzwerk- und Diskursanalysen nehmen zu. Luhmanns Frage ist jedoch: In welchem Funktionssystem wird der juristische Einfluss tatsächlich wirksam? Die Entscheidung, einen von JuristInnen verfassten Text in ein Gesetz zu übernehmen, ist eine politische. Das Risiko, damit womöglich gegen geltendes Recht zu verstoßen, trägt der Gesetzgeber allein. JuristInnen mögen die Texte entworfen haben. Die Frage ist jedoch, ob sie überhaupt politische Kontakte pflegen. Häufig vermitteln »Politikberater« die juristische Expertise an die Politik weiter. Ausschlaggebend sind persönliche Beziehungen, um überhaupt Kontakt in Entscheidungskreise des politischen Systems zu erlangen. Juristische Expertise wird natürlich vorausgesetzt. Entscheidend ist jedoch, wie gut ein Akteur mit der Politik vernetzt ist. Eben da setzen LobbyistInnen an. Für die Politik ist zudem die Frage wichtig: Welche Bedeutung hat ein Interessenträger, der JuristInnen beauftragt mit dem Ziel, politischen Einfluss zu nehmen? Eine derartige »Verwendung« von Anwälten ist jedenfalls eher dem politischen System zuzuordnen als dem Rechtssystem. Kurz, der bloße Status »Jurist« ist als alleiniges Kriterium nicht aussagekräftig genug. Man kann damit eine Kommunikation nicht zweifelsfrei Politik oder Recht zuordnen. Wären Politik und Recht eine Einheit, müsste es umgekehrt denkbar sein, dass rechtsdogmatische Erfindungen innerhalb der Parteipolitik zum Thema werden können. Anhand der juristischen Beispielthemen »Anscheinsvollmacht« und »culpa in contrahendo« erscheint es jedoch unwahrscheinlich, dass der Gesetzgeber sich mit solchen juristisch zu entscheidenden Problemlagen befassen würde. Doch selbst wenn er es täte, ist anzunehmen, dass Gerichte derartige Problemstellungen systemintern weiterentwickeln würden. Nachdem der IV. Abschnitt die These von der operativen Geschlossenheit beider Systeme untermauert, will Luhmann im Folgenden überprüfen, ob diese These widerlegbar ist, sowohl von der politischen als auch von der rechtlichen Seite aus. Denn selbstverständlich sind die Kommunikationssysteme Politik und Recht füreinander offen – jedoch nur auf der kognitiven Ebene. Das bedeutet, beide Systeme sind füreinander Umwelt und nehmen jeweils Informationen aus der Umwelt auf. Verarbeitet werden solche »externen Fakten« jedoch systemintern, in operativer Geschlossenheit. Dies erfolgt anhand der inneren Codierung: Im Recht dreht sich alles um die Unterscheidungen von Recht/Unrecht sowie gleicher/ungleicher Fall. In der Politik läuft jede Entscheidung durch den Filter, ob sie mehr/weniger Macht bedeuten könnte. Dieses Verhältnis von operativer Geschlossenheit und kognitiver Offenheit bringt der Terminus »strukturelle Kopplung« zum Ausdruck. Strukturelle Kopplung wird in Kapitel 10 Thema sein. Darauf bereitet der IV. Abschnitt allmählich vor.

Weltverbesserer
271 Netzwerk Feuerwehrfrauen e.V. - stark, sichtbar, vernetzt

Weltverbesserer

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 25:17 Transcription Available


Feuerwehr – das bedeutet Einsatz, Mut und Gemeinschaft. Doch Feuerwehr ist heute weit mehr als Blaulicht und Löschschlauch. Sie ist Hightech, Präzision, Teamarbeit – und sie braucht Vielfalt. Das Netzwerk Feuerwehrfrauen e.V. zeigt, wie gelebte Gleichberechtigung, moderne Ausbildung und starke Vernetzung das Gesicht der Feuerwehr verändern können. Hier kommen Menschen zusammen, die das Feuer im Herzen tragen – ganz gleich, ob sie in der Berufsfeuerwehr, der Freiwilligen Feuerwehr, in der Ausbildung oder Forschung tätig sind. Im Gespräch heute geht es um Sichtbarkeit, Chancen und Zusammenhalt – und darum, warum Feuerwehrarbeit längst auch Zukunftsarbeit ist.

RAKETEREI
#181 5 Missverständnisse rund ums Netzwerken in der Musikbranche

RAKETEREI

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 24:17


Früher oder später kommt sie in jedem meiner Programme: die Frage, ob man als Musikerin* auf Veranstaltungen wie das Reeperbahn Festival oder die Jazzahead gehen *muss*. Und meistens schwingt da sofort ein tiefes Unbehagen mit. Denn bei dem Wort »Netzwerken« rollen viele schon mit den Augen. Zu präsent ist dieses Bild von Menschen, die sich gegenseitig Visitenkarten in die Hand drücken und laut von sich selbst erzählen. Aber genau so meine ich Netzwerken nicht. In dieser Podcastfolge spreche ich über 5 Missverständnisse, die dir wahrscheinlich im Weg stehen, wenn du beim Thema Netzwerken bisher eher innerlich blockierst.

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Mauerfallgedenktag - Wie 90.000 Vertragsarbeiter ein Sport-Netzwerk schufen

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 7:15


Blaschke, Ronny www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Mauerfallgedenktag - Wie 90.000 Vertragsarbeiter ein Sport-Netzwerk schufen

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 7:15


Blaschke, Ronny www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag

das ARD radiofeature
Das Vergewaltiger-Netzwerk – Doku über eine Undercover-Recherche unter Tätern

das ARD radiofeature

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 52:43


In Telegram-Gruppen und auf der Pornoseite motherless tauschen sich Nutzer darüber aus, wie sie Frauen unbemerkt betäuben und vergewaltigen können. Fotos und Videos davon teilen sie anschließend online, teilweise in Echtzeit. Von Isabell Beer und Isabel Ströh.

radioFeature
Hörtipp: Das Vergewaltiger-Netzwerk - Doku über eine Undercover-Recherche unter Tätern

radioFeature

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 1:34


In "Telegram"-Gruppen und auf der Pornoseite "motherless.com" tauschen sich Nutzer darüber aus, wie sie Frauen unbemerkt betäuben und vergewaltigen. Über mehrere Jahre haben die Journalistinnen Isabell Beer und Isabel Ströh undercover in diesem Netzwerk recherchiert, Nutzerprofile, Chatverläufe, Fotos und Videos dokumentiert. Mehr in der Doku im Podcast-Feed vom ARD Radiofeature: https://www.ardaudiothek.de/sendung/ard-radiofeature/urn:ard:show:3f3024858d056d72/ Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" ist ein Beratungsangebot für Betroffene: https://www.hilfetelefon.de/

SWR2 Feature
Trailer: Das Vergewaltiger-Netzwerk – Doku über eine Undercover-Recherche unter Tätern

SWR2 Feature

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 1:05


Mehr zur Recherche können Sie im ARD-Radiofeature hören: "Das Vergewaltiger-Netzwerk – Doku über eine Undercover-Recherche unter Tätern" - ab sofort in der ARD Audiothek. Die Sendung in voller Länge in derf ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:section:5087a7015ed40864/

Makler und Vermittler Podcast
#309 - Kundenwahl und Mut zur Lücke: Jonas Rathjens Makler-Learnings

Makler und Vermittler Podcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 48:29


Herzlich willkommen zum Makler und Vermittler Podcast! In dieser Folge des Makler und Vermittler Podcasts spricht Benedikt Deutsch mit Jonas Rathjen, einem aufstrebenden Versicherungsmakler aus Hamburg. Nach einem humorvollen Einstieg mit fünf schnellen Fragen, geht es um Jonas' Weg vom spezialisierten Berater für Psychotherapeuten zu einem breiteren, auf Social Media sichtbaren Ansatz. Jonas berichtet offen über die Bedeutung von ehrlicher Kundenbeziehung, Empfehlungen und Teamarbeit – und warum er lieber langfristig Vertrauen aufbaut als jedem Abschluss hinterherzujagen. Neben Tipps für junge Makler steht das Thema persönliche Weiterentwicklung und Mindset im Mittelpunkt. Viel Spaß beim Zuhören!

JUNG Architecture Talks
FOREST & PHOENIX

JUNG Architecture Talks

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 36:05


Architektur ist nicht nur das Bauen von Häusern – sie kann auch eine Brücke sein zwischen Disziplinen, sie kann Wissen sichtbar machen und Antworten auf die Krisen unserer Zeit suchen. Genau das haben Carolina von Hammerstein und Vera Kellmann getan. Die beiden Absolventinnen von der TU Berlin wurden für ihre Masterarbeit Forest & Phoenix mit dem renommierten EUmies Awards Young Talent 2025 ausgezeichnet – einem der wichtigsten europäischen Preise für Nachwuchsarchitekt/-innen, verliehen im Rahmen der Biennale in Venedig. In ihrem Projekt entwickeln sie hybride Infrastrukturen für die Waldbrandvorsorge in Brandenburg – und denken ein geplantes Kompetenzzentrum neu: nicht als isolierten Bau, sondern als dezentrales Netzwerk, das Wissenschaft, Feuerwehr, Forstwirtschaft und die Öffentlichkeit miteinander verbindet. Wir sprechen heute in unserem Podcast mit Carolina von Hammerstein und Vera Kellmann über ihre Arbeit, die Rolle von Architektur in Zeiten der Klimakrise, über kollektives Wissen, Partizipation – und über die Frage, was junge Architekt/-innen heute antreibt und wohin sie die Zukunft führt.

H1.12 Architekturgespräche
#109 Bund Deutscher Baumeister

H1.12 Architekturgespräche

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 47:27


Den Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure gibt es seit 100 Jahren. Mit Jonathan Heid (Studierendensprecher) und Thomas Bussemer (Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) sprechen wir über den BDB als Interessenverband. Über dessen Entstehung, Mission, die Mitgliedschaft und Angebote. Die Mission: Baukultur fördern, Qualität des Bauens bewahren, Nachhaltiges Bauen, Digitalisierung vorantreiben, Netzwerk schärfen und Berufseinstieg unterstützenH1.12 Architekturgespräche  instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@h1.12_architekturgespraeche⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠mail: ⁠⁠⁠⁠architektur.podcast@hs-mainz.de⁠⁠⁠⁠web: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠hs-mz.de/architektur⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠hs-mz.de/architektur-praxis⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Baunetz Campusinstagram: ⁠⁠⁠@bdb_bundweb: ⁠⁠⁠⁠⁠www.baumeister-online.de

Hamburg heute
Vergewaltigungsvideos: Justizsenatorin Gallina will Strafrecht verschärfen

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 11:56


NDR-Recherchen haben die Ermittlungsbehörden auf ein internationales Netzwerk von Vergewaltigern aufmerksam gemacht. Das war nun auch Thema bei der heutigen Justizministerkonferenz. Hamburgs Justizsenatorin fordert infolgedessen eine Verschärfung des Strafrechts. Mehr dazu hört ihr hier. Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Freitag, 7.11.2025 +++NIEDERSACHSENS JUSTIZMINISTERIN: BESITZ VON VERGEWALTIGUNGSVIDEOS BESTRAFEN+++ Bei der Justizministerkonferenz in Leipzig hat Niedersachsens Justizministerin Katrin Wahlmann (SPD) am Freitag eine Verschärfung des Strafrechts auf den Weg gebracht. Denn wer in Deutschland Vergewaltigungsvideos Erwachsener nur besitzt oder verbreitet, kann dafür bislang nicht bestraft werden.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/wahlmann-106.html Hier geht es zu den Podcast-Folgen über das Netzwerk:  Mehr dazu: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:174ee31947f3b8fe +++NORDDEUTSCHE BUNDESLÄNDER BERATEN IN HAMBURG ÜBER DROHNENABWEHR+++ Die Innenminister und -senatoren der fünf norddeutschen Bundesländer haben am Freitag in Hamburg über eine gemeinsame Drohnenabwehr beraten. Hintergrund sind zahlreiche ungeklärte Drohnenüberflüge, die in den vergangenen Monaten mehrfach auch den Betrieb an deutschen Flughäfen gestört haben.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/drohnenabwehr-114.html +++DEMOS, A7-SPERRUNG, HSV: IN HAMBURG WIRD ES VOLL+++ Wer am Sonnabend in Hamburg mit dem Auto unterwegs ist, muss mit vollen Straßen rechnen: Es sind gleich mehrere größere Demonstrationen geplant. Dazu kommen ein HSV-Heimspiel und eine A7-Sperrung.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/demo-228.html  Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Jetzt bist Du dran!
Suizidprävention: Ein Thema über das zu viel geschwiegen wird

Jetzt bist Du dran!

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 138:18


Suizid ist kein Einzelfall – es ist ein gesellschaftliches Problem, das in Deutschland mehr Menschenleben kostet als Tode durch Verkehrsunfälle, AIDS, illegale Drogen und Gewalttaten zusammengerechnet. Trotzdem wird darüber kaum gesprochen, kaum berichtet, kaum politisch gehandelt. In diesem Gespräch mit Inga Beig vom Frankfurter Netzwerk für Suizidprävention (FRANS) erfahren wir, warum Männer besonders gefährdet sind, warum Hilfe oft zu spät kommt – und wie wir als Gesellschaft, als Nachbar:in, als Freund:in, als Kolleg:in einfach mehr tun können. Ein ehrliches, informatives Gespräch mit konkreten Handlungsempfehlungen, praktischen Hilfsmitteln und einem klaren Appell: Reden rettet Leben. Besprochene Themen Was ist FRANS – und warum ist es ein einzigartiges kommunales Netzwerk? Warum Suizidprävention kein Thema für „die anderen“ ist – sondern für uns alle Warum Männer besonders betroffen sind – und warum sie seltener Hilfe suchen Wie Medien das Thema prägen – und wie der Papageno-Effekt Leben retten kann Was tun, wenn jemand Suizidgedanken hat – und wie du richtig reagierst Der Infotag „Mann kann“ am 8. November 2025 – niedrigschwellig, kostenlos, offen für alle Warum ein nationales Suizidpräventionsgesetz dringend nötig ist – und was FRANS fordert Nützliche Links & Downloads

Gespräche mit dem Universum
Das 1x1 des Seins - der 4.Schlüssel - Geist formt Materie

Gespräche mit dem Universum

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 9:25 Transcription Available


Send us a textWas, wenn deine stärkste Vision nur auf dich wartet, bis du den ersten bewussten Schritt machst? Wir nehmen dich mit an die Schnittstelle von Geist und Materie und zeigen, warum Gedanken Funken sind – und warum erst die Tat das Feuer entfacht. Aus einer Perspektive, die durch ein Nahtoderlebnis geschärft wurde, sprechen wir darüber, wie kosmische Gesetze, Rhythmus und Geduld dafür sorgen, dass Ideen in der Wirklichkeit landen, ohne in Druck oder Stillstand zu kippen.Gemeinsam entpacken wir den vierten Schlüssel: die Kraft der Manifestation durch konsequentes, liebevolles Handeln. Du erfährst, weshalb Visualisieren allein nicht reicht, wie du Timing und Haltung klärst und weshalb die Zahl Vier für Stabilität, Erde und Form steht. Wir nutzen Bilder, die tragen: Der Würfel als verdichtete Ordnung, das aufgeklappte Kreuz als Bühne von Raum und Zeit, die vier Elemente als Ganzheit, die in deinem Alltag zusammenwirken. Dabei geht es nicht um blinden Fleiß, sondern um ausgerichtete Schritte, die deine innere Wahrheit ehrbar in Projekte, Beziehungen und Werke gießen.Wir stellen dir die Prüffragen, die zählen: Vertraust du, wenn es länger dauert als geplant? Bleibt dein Herz offen, wenn andere dich nicht verstehen? Suchst du Kontakt mit dem Anderen, um deine Form lebendig zu halten? Wenn du diese Antworten in Taten übersetzt, wird jede Bewegung deiner Hände zum Gebet, jede Routine zum Ritual, jedes Ergebnis zur Ernte. Tun ist sichtbar gewordener Geist, Handeln ist verdichtete Liebe – und echte Materialisierung entsteht, wenn du dich führen lässt und trotzdem konsequent wirkst. Hör rein, abonniere den Podcast, teile die Folge mit jemandem, der gerade an einer Vision baut, und sag uns: Welcher erste Schritt wird heute sichtbar?Sei dabei im ersten globalen spirituelle Netzwerk für Bewusstsein, Spiritualität und Heilung. Finde Heiler auf der ganzen Welt oder liste dein Angebot, teile deine Gabe. Verbinde dich mit Gleichgesinnten auf der ganzen Welt in 175 Ländern und mehreren Sprachen. Wir sind das erste Social Media für Heilung. https://www.spine.app

WDR Feature-Depot
Das Vergewaltiger-Netzwerk – Doku über eine Undercover-Recherche unter Tätern

WDR Feature-Depot

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 52:43


In Telegram-Gruppen und auf der Pornoseite motherless tauschen sich Nutzer darüber aus, wie sie Frauen unbemerkt betäuben und vergewaltigen können. Fotos und Videos davon teilen sie anschließend online, teilweise in Echtzeit. Von Isabell Beer und Isabel Ströh.

Das Coronavirus-Update von NDR Info
Rape Tapes (1/5): Undercover

Das Coronavirus-Update von NDR Info

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 23:58


In Folge 1 des True Crime Podcasts „Rape Tapes“ entdecken die Journalistinnen Isabell Beer und Isabel Ströh im Internet Nutzer, die sich über das heimliche Betäuben und Vergewaltigen von Frauen austauschen – und Videos ihrer mutmaßlichen Taten veröffentlichen. Die Opfer stammen offenbar aus dem eigenen Umfeld: Ehefrauen, Partnerinnen, Mütter. In einer jahrelangen Undercover-Recherche gewinnen die Journalistinnen das Vertrauen der Nutzer und decken ein internationales Netzwerk von Vergewaltigern auf, das ungestört wachsen und agieren konnte – bis jetzt. Hinweis: Diese Folge enthält Schilderungen sexualisierter Gewalt an bewusstlosen Frauen sowie frauenverachtende Texte. Die Kommentare und Chat-Nachrichten von Usern werden teilweise von KI-Stimmen wiedergegeben. Hilfsangebote und Anlaufstellen: Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen": 08000 116 016 (kostenfrei, anonym, 24/7), https://www.hilfetelefon.de/ , Beratung in mehreren Sprachen, auch für Angehörige und Fachkräfte Weißer Ring e.V.: 116006 (kostenfrei, täglich von 7-22 Uhr), https://www.weisser-ring.de , Opferhilfe, rechtliche Erstberatung und Begleitung Lara e.V.: 030 216 88 88 https://lara-berlin.de/home Liste von Hilfsorganisationen in Deutschland: https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/hilfe-beratung.html Anlaufstellen für vertrauliche Spurensicherung (Terres des Femmes): https://frauenrechte.de/unsere-arbeit/haeusliche-und-sexualiserte-gewalt/unterstuetzung-fuer-betroffene/vertrauliche-spurensicherung Tipps des Vereins M'endors pas: https://mendorspas.org/?page_id=1159 Opferhilfe Niedersachsen: https://www.opferhilfe.niedersachsen.de/ „Rape Tapes“ ist ein Podcast von Isabell Beer und Isabel Ströh. Redaktion: Christiane Glas, Jasmin Klofta, Anna Orth Dramaturgie: Klaus Uhrig Distribution: Kerstin Ammermann, Nils Kinkel Regie: Lisa Krumme, Leo Schenkel Musik: Frank Merfort Produktion: Marvin Leesch, Philipp Neumann, Teelke Uffen Sprecher: Achim Buch, Markus John, Nils Kahnwald Juristische Beratung: Klaus Siekmann Kontakt & Feedback: 11KMstories@ndr.de "Rape Tapes" ist eine Produktion von NDR Info für 11KM Stories. 11KM Stories liegt in der redaktionellen Verantwortung des NDR. Diese Recherche von STRG_F und des ARD Politikmagazins Panorama findet ihr in der ARD Audiothek und überall, wo ihr gerne Podcasts hört. Noch ein weiterer spannender Podcast: 11KM: der tagesschau-Podcast https://1.ard.de/11KM_Podcast

Herzkanal - Sternstunde
Coaching und Abhängigkeit? Wenn deine spirituelle Entwicklung auf Widerstand trifft

Herzkanal - Sternstunde

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 23:05


339: Wenn du beginnst, dich mit dir selbst zu beschäftigen, wirklich hinzusehen, hinzufühlen, dich zu öffnen und Verantwortung für dein Inneres zu übernehmen – dann verstehen das nicht alle. Vor allem nicht die, die dich aus einer alten Version kennen. Manche sehen, dass du regelmäßig mit einem Coach arbeitest, dass du dich veränderst, dass du anders sprichst, anders fühlst, anders reagierst und sie verwechseln Begleitung mit Abhängigkeit.

OBT Podcast - Muriel fragt nach...
#54 – Baker Tilly Netzwerk: Outsourcing & Payroll mit Andreas Schmidlin

OBT Podcast - Muriel fragt nach...

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 26:04


Im internationalen Baker Tilly Netzwerk gewinnt das Outsourcing von Accounting und Payroll immer mehr an Bedeutung – für KMU wie auch für Grossunternehmen. In dieser Folge spricht Muriel mit Andreas Schmidlin darüber, wie Unternehmen von globalem Know-how, Stellvertretungslösungen und Full-Outsourcing profitieren und welche Rolle OBT dabei im Netzwerk übernimmt.

Kommunikationstango
243: Expertise sichtbar machen: So präsentierst du deine Fachpublikationen auf LinkedIn

Kommunikationstango

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 28:22


Viele Juristinnen investieren viel Zeit und Fachwissen in Aufsätze, Kommentare oder Beiträge – doch oft verschwinden diese in Fachzeitschriften, Verlagsportalen oder hinter einer Paywall. Dabei steckt in jeder Veröffentlichung enormes Potenzial für dein Personal Branding. Denn LinkedIn ist nicht nur ein Netzwerk, sondern eine Suchmaschine für Expertise. Und genau deshalb lohnt es sich, deine Fachpublikationen auf LinkedIn strategisch sichtbar zu machen. In der aktuellen Podcast-Folge 243 erfährst du, wie du deine Veröffentlichungen – egal ob Fachartikel, Kanzleiblog oder Kommentar – optimal präsentierst, damit sie gefunden, gelesen und geteilt werden. Ich zeige dir, welche Bereiche du in deinem Profil nutzen kannst, welche Formate sich eignen und wie du auch Fachinhalte hinter einer Paywall rechtssicher sichtbar machst.

Food for Europe
61. Wirtschaftliche Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft: der Nutzen des Datennetzwerks INLB/FSDN

Food for Europe

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 19:18


Die 61. Folge von 'Nahrung für Europa' befasst sich mit der INLB/FSDN-Konferenz, die im Oktober alle Akteure des Informationsnetzes landwirtschaftlicher Buchführungen (INLB) in Brüssel zusammengebracht hat. Es war eine Gelegenheit, das 60-jährige Bestehen des Netzwerks zu feiern, aber auch einen Blick in die Zukunft zu werfen, da sich das INLB zum Informationsnetzwerk zur wirtschaftlichen Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Betriebe (FSDN) weiterentwickelt. Die Buchhaltungsdatenbank spielte nicht nur eine entscheidende Rolle bei der Bewertung der Auswirkungen der Agrarpolitik und deren Anpassung, sondern ermöglichte den Landwirten auch einen Überblick über ihre Betriebsführung. Im Bereich der Wissenschaft gibt es unzählige Forschungsarbeiten, die durch die im Netzwerk in allen Mitgliedstaaten erhobenen Daten ermöglicht wurden. Durch die Einbeziehung von Umwelt- und Sozialdaten spiegelt das FSDN die jüngsten Entwicklungen der Gemeinsamen Agrarpolitik sehr genau wider. Es werden nur Landwirte befragt, die sich freiwillig dazu bereit erklären. Um den Mehrwert von INLB und FSDN besser zu verstehen, hat 'Nahrung für Europa' auf der Konferenz Patrizia Engelhart-Getzinger, eine junge österreichische Landwirtin, die das Netzwerk seit Jahren mit Daten versorgt, interviewt. Katre Kirt, Leiterin der Abteilung INLB/FSDN am Estnischen Zentrum für ländliche Forschung und Wissen, berichtet über die Herausforderungen, denen sich die Datenerfasser in ihrem Land gegenübersehen. Alessandra Kirsch, Agraringenieurin und Doktorin der Agrarökonomie und -politik in Frankreich, erklärt, wie das INLB ihre Forschungsarbeit beeinflusst hat, die auch heute noch für die Europäische Kommission von Nutzen ist. Und Bence Tóth, stellvertretender Leiter der Abteilung 'Analyse und Perspektiven' der Generaldirektion Landwirtschaft und ländliche Entwicklung der Europäischen Kommission, erläutert den Zeitplan für den Übergang vom INLB zum FSDN.

Marktplatz Gesundheitswesen
111 Jade Sternberg – Supporting Start-ups with the CSS Future of Health Grant

Marktplatz Gesundheitswesen

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 37:25


Wie fördert man Innovation im Schweizer Gesundheitswesen konkret? Jade Sternberg von der CSS spricht über den Future of Health Grant, ein Programm, das vielversprechende Digital-Health-Startups mit Wissen, Netzwerk und gezielter Unterstützung auf ihrem Weg begleitet. In dieser Podcastfolge geht es darum, wie die CSS zur treibenden Kraft für Innovation wird, welche Ideen die Zukunft der Gesundheit prägen könnten und warum es oft mehr als nur gute Technologie braucht. Ein inspirierender Einblick in die Welt der digitalen Gesundheit, entstanden in Kooperation mit der CSS anlässlich des Digital Health Report 2025/26.

Humorexpertin fragt Führung
Eva Ullmann fragt Vera Geier, UCN Netzwerk

Humorexpertin fragt Führung

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 58:34


Wie verändert man denn bitteschön die Kultur in einem Unternehmen? Vera Geier, die Mitgründerin des UCN Netzwerkes meint es ernst. Ein Team bestehend aus Profis aus SAP, Boing, DM und IBM hat sich nicht weniger vorgenommen, als die Kultur in Unternehmen nachhaltig zu verändern. Und damit rennen sie in Unternehmen offene Türen ein. Ich bin ein großer Fan und mit dem UCN regelmäßig unterwegs und die Tagessschau hat berichtet (ab Minute 34:00): https://www.ardmediathek.de/video/tag... Das UCN hat bei mir den Satz geprägt: Kultur ist die Summe menschlicher Interaktion. Eine Geschäftsführung oder ich als Trainerin mache nicht allein "die Kultur". Einmalig: Eine organisationsübergreifende Gruppe aus Führungskräften durchläuft beim UCN gemeinsam neun Tage, mit täglich wechselnden Trainer*innen und Themen, woraus sich eine einmalige Vielfalt fürs das persönliche Lernen und Entwickeln ergibt. Die Trainer werden vom UCN selber ausgebildet und sind Menschen in eben jenen Unternehmen, die ihre Führungskräfte und Kultur verändern möchte. Dies beschreibt keine klassische Führungskräfteausbildung eines Unternehmens sondern ein geben & nehmen Prinzip in Konzernen. Darüber sprechen wir in dieser Podcastfolge. Und natürlich auch über Leichtigkeit und Humor.

Das Interview von MDR AKTUELL
Netzwerk "Muslim Interaktiv" verboten

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 4:55


"Muslim Interaktiv" ist eine islamistische Vereinigung und seit heute in Deutschland verboten. Dazu gab es Razzien in Hamburg, Hessen und Berlin. Zu den Erkenntnissen und Maßnahmen - Terrorismusexperte Holger Schmidt.

Go To Network
Vom Cold-Caller zum Creator und warum Sichtbarkeit die neue Kaltakquise ist - mit Christian Krause

Go To Network

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 51:31


https://www.linkedin.com/in/christophkarger/https://www.linkedin.com/company/gotonetworkhttps://www.linkedin.com/in/quotaleague/Summary (AI) In dieser Folge von Go To Network spricht Christoph Karger mit Christian Krause über die Frage, wie wir in einer Welt voller Noise, Automation und Kaltakquise noch Vertrauen aufbauen – und warum Social Selling dafür der entscheidende Schlüssel ist. Christian gehört zu den bekanntesten Stimmen im deutschsprachigen LinkedIn-Kosmos und teilt seine Perspektive auf eine Vertriebswelt, in der Tools austauschbar sind – Beziehungen aber nicht. Im Gespräch geht es um die provokante These: „Cold Outreach zielt nur auf 3 % des Marktes – der Rest wird ignoriert.“ Gemeinsam analysieren Christoph und Christian, warum klassische Outbound-Playbooks kaum noch funktionieren, wie moderne Buyer wirklich Entscheidungen treffen und warum LinkedIn heute weit mehr als nur eine Content-Plattform ist. Es geht um praktische Ansätze für Trust-basierte Pipeline-Generierung, neue Anforderungen an SDRs, moderne Prospecting-Workflows und die strategische Rolle von Empfehlungen im Vertriebsprozess. Eine Folge für alle, die Sales nicht mehr als Zahlenspiel, sondern als Beziehungsaufbau verstehen – und wissen wollen, wie man sich in der Masse differenziert. Takeaways Social Selling ist nicht Social Media – es ist Relationship-based Selling.Die Buying Journey beginnt oft Monate vor dem ersten Call.Vertrauen entsteht, lange bevor der Kunde deine Website sieht.Empfehlungen und Sichtbarkeit multiplizieren deine Erfolgsquote.LinkedIn ist kein Kanal – es ist ein Vertrauensraum.SDRs müssen heute recherchieren, schreiben, präsentieren – nicht nur callen.Die besten Sales-Teams bauen Pipeline nicht durch Masse, sondern durch Nähe.Content ist kein Selbstzweck – sondern der Türöffner für echte Gespräche.AI kann helfen – aber Vertrauen kannst du nicht automatisieren.Wer als Mensch sichtbar ist, wird als Anbieter relevant. Sound Bites „Cold Outreach zielt auf 3 % – was machst du mit den anderen 97?“ „Menschen kaufen nicht dein Tool – sie kaufen dir ab, dass du ihr Problem verstehst.“ „LinkedIn ersetzt nicht den Call – aber es macht ihn wirksam.“ „Trust-based Selling ist kein Trend – es ist die logische Reaktion auf die letzten 10 Jahre.“ „Social Selling heißt nicht Selfie – es heißt Relevanz zur richtigen Zeit.“ „Wer sichtbar ist, wird erinnert – und wer erinnert wird, wird gefragt.“ „Eine gute Empfehlung ersetzt 20 Follow-ups.“ „AI macht deinen Outreach schneller – nicht besser.“ „Die erfolgreichsten SDRs heute? Mini-Marketer mit Persönlichkeit.“ „Wenn dein Content nicht differenziert – wie soll es dann dein Pitch?“ Chapters 00:00 Begrüßung & langer Anlauf mit Christian 02:45 Die unbequeme Wahrheit im Sales – Kundenverhalten hat sich geändert, wir nicht 06:00 Warum klassisches Outbound an seine Grenzen stößt 08:00 Buying Journey vs. Funnel – und wo Outbound ins Leere läuft 11:00 Social Selling richtig verstanden – nicht nett, sondern wirksam 14:00 LinkedIn in Teams: Wer ist verantwortlich und wie funktioniert das wirklich? 18:00 Metriken, Anreize und Tools – wie du Social Selling messbar machst 21:00 Wie SDRs sich heute strukturieren sollten – Zeit, Tools & Taktik 26:00 Referrals als Gamechanger – wie Empfehlungen Outbound verändern 30:00 Der richtige Umgang mit LinkedIn – Notifications statt Feed 35:00 Wie du Vertrauen durch Netzwerk aufbaust 38:00 Warum Content-Strategie kein Zufall sein darf 43:00 Vom Junior zum Trusted Advisor – wie lange dauert es wirklich? 47:00 Was AI kann – und wo Menschlichkeit der Unterschied bleibt 50:00 Wrap-up: Vertrauen, Sichtbarkeit, Relevanz 51:20 Wo du Christian findest – LinkedIn & Quota League

Technik vor Taktik
#304 Coaching für Verteidiger - mit Steve Tunga

Technik vor Taktik

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 50:54


In dieser Episode ist Steve Tunga zu Gast – Defensiv-Coach, Spieler und Spezialist für individuelles Verteidigungsverhalten. Gemeinsam sprechen wir über die Grundlagen des Verteidigens, die richtige Haltung im Zweikampf und darüber, wie Trainer:innen das Defensivspiel gezielt schulen und coachen können. Steve erklärt, warum gutes Verteidigen vor allem Kopf- und Herzarbeit ist – erst danach kommt die Physis. Es geht um Kontrolle: über Zeit, Raum und den Ballgewinn. Dabei sprechen wir über Prinzipien, Techniken und typische Fehler im 1-gegen-1, das richtige Timing und wie Spieler lernen, geduldig zu verteidigen statt hektisch zu handeln. Ihr wollt mehr über Steve erfahren? Skool-Community für Spieler und Spielerinnen: https://www.skool.com/the-defenders-hub-6384/about

Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer
#574: Noch keine Immobilie? So startest du richtig – ohne dich zu übernehmen

Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 5:49


Viele wollen in Immobilien investieren – aber wissen nicht, wo sie anfangen sollen. Kein Kapital, keine Zeit, kein Know-how? Kein Problem – entscheidend ist, wie du startest, nicht wann. In dieser Folge spreche ich darüber, warum es keinen perfekten Zeitpunkt oder das perfekte Objekt gibt, aber sehr wohl die richtige Herangehensweise:

Blaue Couch
Natalya Nepomnyashcha, Gründerin von "Netzwerk Chancen", "Ich dachte sehr lange, dass das unser Platz ist, diese Armut."

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 39:26


Sie kam als 11-Jährige aus der Ukraine und wuchs ohne gesellschaftliche Teilhabe auf. An der Schule hieß es: "Du gehörst hier nicht hin". Aber sie ließ sich nie beirren, ging einen steinigen Weg. Heute ist sie Unternehmensberaterin und fördert mit ihrem "Netzwerk Chancen" Menschen, die, wie sie, "von unten" kommen.

Behind the C
Episode 270 mit Florian Bohlmann (Group CFO, DEHN SE)

Behind the C

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 40:41 Transcription Available


„Vom kaufmännischen Leiter einer Tanzschule zum Finanzvorstand“ Der Karriereweg von Florian Bohlmann ist außergewöhnlich: Vom Industriekaufmann und kaufmännischen Leiter einer Tanzschule führte ihn sein Weg bis in den Vorstand der DEHN Group. In dieser Episode spricht er über seine Entwicklung, seine heutigen Verantwortlichkeiten im Finanzressort – inklusive Legal und IT – und die Mission von DEHN, Schutzlösungen für elektrische Anlagen zu liefern. Bohlmann gibt Einblicke in die internationale Expansion, Wachstums- und Profitabilitätsziele des Unternehmens und zeigt, welche Rolle Teamarbeit und Daten für belastbare Entscheidungen spielen. Er schildert seine tägliche Praxis, Cash-Position und Kennzahlen im Blick zu behalten, und spricht offen über prägende Erfahrungen bei Pfleiderer Holzwerkstoffe GmbH – von großen Erfolgen bis zu herausfordernden Phasen. Außerdem beantwortet er folgende Fragen: - Welche Aufgaben umfasst die Rolle eines CFO in einem Industrieunternehmen? - Wie organisiert man Wachstum und Internationalisierung, ohne die Profitabilität aus den Augen zu verlieren? - Welche Stationen und Entscheidungen prägten seinen Weg vom Industriekaufmann über Controlling und Sondersituationen bis in den Vorstand? - Welche Routinen helfen im Alltag als CFO? - Was hat er gelernt, als er mit 24 eine Tanzschule mit geleitet hat? - Wieso nutzen viele DEHN, kennen das Unternehmen aber nicht? Themen: - C-Level - Finance - Karriere - Internationale Expansion ----- Über Atreus – A Heidrick & Struggles Company Atreus garantiert die perfekte Interim-Ressource (m/w/d) für Missionen, die nur eine einzige Option erlauben: nachhaltigen Erfolg! Unser globales Netzwerk aus erfahrenen Managern auf Zeit zählt weltweit zu den besten. In engem Schulterschluss mit den Atreus Direktoren setzen unsere Interim Manager vor Ort Kräfte frei, die Ihr Unternehmen zukunftssicher auf das nächste Level katapultieren. ▶️ Besuchen Sie unsere Website: https://www.atreus.de/ ▶️ Interim Management: https://www.atreus.de/kompetenzen/service/interim-management/ ▶️ Für Interim Manager: https://www.atreus.de/interim-manager/ ▶️ LinkedIn-Profil von Florian Bohlmann: https://www.linkedin.com/in/florian-bohlmann-b965a3282/ ▶️ Profil von Franz Kubbillum: https://www.atreus.de/team/franz-kubbillum/

Table Today
Wie tickt Björn Höcke, Herr Schindler?

Table Today

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 31:06


„Höcke – Ein Rechtsextremist auf dem Weg zur Macht. Die AfD und ihr gefährlichster Vordenker“ heißt das neue Buch von WELT-Journalist Frederik Schindler. Er beobachtet die AfD seit Jahren und beschreibt im Gespräch mit Franziska Klemenz Björn Höcke als einen „Überzeugungstäter“. Besonders gefährlich sei, dass Höcke „tatsächlich glaubt, was er sagt“. Schindler schildert, wie Höcke und sein Netzwerk gezielt auf eine Partei wie die AfD gewartet hätten – mit dem klaren Ziel, sie zu übernehmen und in ihrem Sinne zu formen. Ein wichtiger Bestandteil von Höckes Ideologie sei der "Geschichtsrevisionismus" und das Ziel, eine "ethnisch möglichst homogene völkische Gemeinschaft zu errichten".Hier geht es zur Anmeldung für den Space.TableTable Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenHier geht es zu unseren WerbepartnernImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerungBei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Akte Südwest – Der Kriminalpodcast der Südwest Presse
Die große Verschwörung – Reichsbürger hinter Panzerglas

Akte Südwest – Der Kriminalpodcast der Südwest Presse

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 48:22


Es ist früh am Morgen, am 7. Dezember 2022, als die Polizei in elf Bundesländern zuschlägt: Rund 3000 Beamtinnen und Beamte sind im Einsatz, sie nehmen 25 Menschen fest und beginnen mit großangelegten Durchsuchungen. Schnell wird klar: Der Fall, der sich da abspielt, ist für die Justiz alles andere als Alltagsgeschäft. Es geht, so der Vorwurf der Bundesanwaltschaft, um ein Netzwerk von sogenannten Reichsbürgern. Dieses Netzwerk will demnach die staatliche Ordnung in Deutschland zerstören und durch eine neue Staatsform ersetzen. Neun der Männer stehen seit längerem in Stuttgart vor Gericht. Moritz Clauß und Tanja Wolter arbeiten den Fall in dieser Folge von "Akte Südwest" auf. Weitere Crime-Geschichten und die Anmeldung für unseren Newsletter findet ihr unter https://www.swp.de/crime. Alle Podcast-Folgen von Akte Südwest gibt es unter: https://www.swp.de/akte Moderation und Produktion: Moritz Clauß | Sprecherinnen: Laura Liboschik, Yasmin Nalbantoglu | Gestaltung: Beniamino Raiola

Female Leadership Podcast
Unsere Bewerbungsfails und wie du es besser machst – der Check-Out im Oktober

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 61:24


+++ Sichere dir jetzt dein Handout des Female Leadership Spotlight Events: Mental Load & KI - Klarheit statt Kopfkarrussel und erfahre, wie du deinen Mental Load mit KI Tools, Prompts und schlauer Organisation drastisch reduzieren kannst. Jetzt downloaden unter: dear-monday.de/female-leadership-spotlight/ki-mentalload-handout +++In dieser tiefgehenden Check-Out-Episode #411 analysieren Vera Strauch und Cordelia Röders-Arnold die emotionale und strategische Last des Alltags. Es wird deep: sie sprechen ohne Filter über Überlastung, Veras chronischen Husten-Kampf, Cordelias inspirierenden Frauen-Geburtstag, auf dem sie den Gesprächs-Deep-Dive aktiv initiiert hat und die entscheidende Frage: Wer ist für die "nicht-promotable Aufgaben" verantwortlich? Du bekommst konkrete Tipps, zum einen dazu, wie du Verantwortung abgibst und dadurch Zeit für deine sichtbaren, karrierefördernden Aufgaben gewinnst (auch genannt: Veras "Spülmaschinen-Gate") – dazu empfehlen wir dir auch das Handout unserer Session Mental Load und KI – und konkrete Bewerbungs-Tipps in Zeiten, in denen KI schon manche Aufgabe übernimmt: Was überzeugt, welche Kompetenzen zählen jetzt, und wie vermeidest du den klassische Fails in Bewerbung und Job-Interview?Außerdem:– Welche Fehler im Bewerbungsprozess du vermeiden solltest– Wie du dein Netzwerk nutzt, um Chancen zu schaffen– Warum Sichtbarkeit im Unternehmen genauso wichtig ist wie auf LinkedIn– Und: was KI mit deiner nächsten Bewerbung zu tun hatPodcast-Umfrage: Nimm an unserer Community-Umfrage teil und gestalte die Zukunft des Podcasts mit!Die Warteliste der Female Leadership Academy ist hier.Der wöchentliche Newsletter mit Inspiration und den Female News der Woche hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tell Me Mord
#M wie Monster: Monster von Florenz

Tell Me Mord

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 84:17


TRIGGERWARNUNG: Sexualisierte Gewalt, Verstümmelung Die Toskana – warmes Licht, sanfte Hügel, die Sprache der Liebe. Doch zwischen all der Postkartenidylle lauert etwas, das mit Schönheit nichts am Hut hat. Zwischen 1968 und 1985 werden im Umland von Florenz acht Liebespaare ermordet. Immer nachts. Immer an einsamen Orten. Immer mit derselben Waffe – und einer Handschrift, die grausamer kaum sein könnte. Die Opfer: jung, verliebt, nichtsahnend. Der Täter: ein Phantom. Oder vielleicht mehrere? Was folgt, ist eine Geschichte voller falscher Spuren, fragwürdiger Prozesse, dunkler Theorien – und einem Ermittlungschaos, das irgendwann fast so unheimlich wird wie die Morde selbst. War es ein einzelner Täter? Ein kultartiges Netzwerk? Oder doch nur ein sehr kranker Geist im Schatten der Zypressen? Eine Folge über 16 Tote, tausend offene Fragen – und die Jagd nach dem Monster, die Italien bis heute nicht loslässt. Euch gefällt unser Podcast und ihr wollt uns unterstützen? Dann gebt uns gerne einen Kaffee aus: ko-fi.com/tellmemordpodcast Folgt uns gerne auch auf Instagram (@tellmemordpodcast) für mehr Content zu den Fällen! +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern & Rabattcodes unter: https://linktr.ee/tellmemordpodcast

Doppelgänger Tech Talk
Amazon Entlassungen, Anthropic überholt OpenAI bei B2B & ein Soziales Netzwerk nur aus Bots #505

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 56:33


Amazon plant Abbau von 30.000 Corporate-Jobs unter Verweis auf KI-Effizienzgewinne. Anthropic überholt OpenAI im B2B-Markt mit 32% API-Marktanteil und erreicht $7 Milliarden ARR. OpenAI fordert 100 Gigawatt neue Energiekapazität jährlich in USA, um gegen China zu bestehen. Wissenschaftler erschaffen rein aus Bots bestehendes Social Network. Elon Musks Grokipedia launched mit subtiler rechter Bias-Politik. Simon Desue in Dubai verhaftet wegen Drogenbesitz. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf ⁠⁠⁠⁠⁠doppelgaenger.io/werbung⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank!  Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Eurowings KI-Agent Charlie (00:04:48) Meta: Erfolglosigkeit trotz $85 Mrd KI-Investitionen (00:11:06) Amazon: Corporate-Layoffs angekündigt (00:14:13) Amazon Warehouse-Automation (00:18:39) Rivian streicht Jobs wegen wegfallender Tax Credits (00:20:44) Anthropic launched Excel-Integration und Financial Tools (00:25:03) Anthropic führt im B2B-Markt (00:30:15) OpenAI: USA braucht 100 Gigawatt neue Energie (00:36:22) OpenAI Mental Health Report (00:40:26) Soziales Netzwerk nur aus Bots: Ungleichheit unvermeidbar (00:42:35) Grokipedia launched mit rechtsgerichtetem Bias (00:55:23) Earnings Week Preview: Amazon und Google favorisiert Shownotes Zuckerberg ernennt ehemaligen Metaverse-Manager zur Förderung von KI-Initiativen – ft.com Amazon plant bis zu 30.000 Stellenstreichungen – reuters.com Claude kann jetzt in Excel integriert werden - 7 neue Konnektoren – zdnet.com OpenAI: USA braucht mehr Energie, um in KI vor China zu bleiben – cnbc.com Verbesserung von ChatGPTs Antworten in sensiblen Gesprächen – openai.com Wissenschaftler erschufen ein soziales Netzwerk nur mit Bots – futurism.com Anthropic: Besseres Geschäft als OpenAI? – wsj.com Elon Musks Grokipedia enthält kopierte Wikipedia-Seiten – theverge.com Todesstrafe für Simon Desue in Dubai? – taz.de

WDR 5 Das philosophische Radio
Armin Pfahl-Traughber: Die Konservative Revolution

WDR 5 Das philosophische Radio

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 55:03


Die "Neue Rechte" ist ein intellektuelles Netzwerk, das antiliberale Positionen verbreitet und sich auf Denker der "Konservativen Revolution" bezieht. Soziologe Armin Pfahl-Traughber erläutert im Gespräch mit Moderator Jürgen Wiebicke die Hintergründe. Von WDR 5.

Panorama
Russian Secrets. So schützt Putin seine Atomwaffen

Panorama

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 22:13


Putins Russland schützt mit Spitzentechnik aus EU-Staaten wie Deutschland sowie aus den USA seine Atomwaffen in der Arktis. Das zeigt die internationale Recherche "Russian Secrets". Demnach setzten russische Geschäftsleute Firmen auf, um Technik zu beschaffen. Viele Geräte wurden wohl für den Bau des geheimen Militärprojektes "Harmonie" eingesetzt. Dabei handelt es sich um ein Netzwerk an Unterwasser-Sensorik in der Barentssee. Erstmals kann die Recherche mit dem ARD-Magazin Panorama genauer bestimmen, wo sich der vermutliche Standort von "Harmonie" befindet.

Europa heute - Deutschlandfunk
Vorwürfe gegen Ungarn - EU-Parlament diskutiert Brüsseler Spionage-Affäre

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 4:45


Das EU-Parlament hat über Spionagevorwürfe gegen Ungarn debattiert. Die ständige Vertretung Ungarns in Brüssel wird beschuldigt, ein Netzwerk von Agenten betrieben zu haben. Im Mittelpunkt der Affäre steht Gesundheitskommissar Olivér Várhelyi. Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Power On
#148 - Power TALK - Du schaffst das! Stärke den Glauben an dich selbst

Power On

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 4:57


Manchmal brauchen wir einen kleinen Impuls, der uns daran erinnert, wie viel Kraft und Potenzial in uns steckt. Genau das erwartet dich in der neuen Folge von Power ON. Auf vielfachen Wunsch gibt es heute wieder einen Power Talk, der dich darin bestärkt, den Glauben an dich selbst wieder neu zu entdecken und zu festigen.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Führung kompakt: Karriereplanung in Krisen – was zählt wirklich?

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 21:06


Karriere entfaltet sich selten auf geplantem Kurs – meistens entsteht Orientierung im Wandel, während Sicherheiten wegbrechen und Netzwerke neu geknüpft werden. Vanessa Laszlo zeigt aus 25 Jahren Führungssparring, wie du Identität und Strategie verbindest und eine unverwechselbare Signatur entwickelst, die dich auch durch unsichere Zeiten trägt. Resonanz, soziale Tiefe und persönliche Authentizität werden so zur Währung deiner Karriere – gerade, wenn die Regeln sich verändern. Du erfährst... ...wie Vanessa Laszlo Karriereplanung als Identität und Strategie definiert ...welche Rolle externe Seilschaften und persönliche Signaturen spielen ...wie Resilienz und Flexibilität im Unternehmenswandel entscheidend wirken __________________________ ||||| PERSONEN |||||

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Burnout-gefährdet: 5 Schritte raus aus dem Funktionsmodus

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 20:10


Funktionsmodus frisst Lebendigkeit: Wenn Alltag und Beziehungen nur noch im Überlebensmodus ablaufen, gerät Empathie ins Abseits, der eigene Körper wirkt fremd. Sandra Quedenbaum – Coachin für Hochsensibilität und Trauma – zeigt, warum Leistung ohne Pause ins Leere führt und wie ein innerer Notausstieg den Kreislauf aus Anspannung, Dissoziation und Erschöpfung aufbricht. Wer echte Nähe sucht, findet im bewussten Kontakt die Kraftquelle für Regeneration. Du erfährst... ...wie du den Funktionsmodus erkennst und ihm entkommst. ...welche fünf Schritte zu mehr Lebendigkeit und Energie führen. ...warum bewusste Momente und soziale Kontakte Kraftquellen sind. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Lebenswege Podcast
#207: Christa Fellner: Von Theologie über HR zur Meditation und Spiritualität

Lebenswege Podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 36:41


Mein heutiger Gast Christa Fellner studierte katholische Theologie und entdeckte schon während ihres Studiums im Don Bosco Verlag ihre Begeisterung für Werbung und Kommunikation. Nach Stationen in zwei Werbeagenturen machte sie sich in einem freien Netzwerk selbständig. Mit der Geburt ihres Sohnes wechselte sie in die Anstellung und war über 12 Jahre im HR-Bereich einer Firma tätig. Heute ist sie wieder selbständig und bietet ein vielseitiges Portfolio an: