Podcasts about Netzwerk

  • 3,359PODCASTS
  • 12,257EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Aug 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




Best podcasts about Netzwerk

Show all podcasts related to netzwerk

Latest podcast episodes about Netzwerk

Fix & Flip
Buy & Hold - Unterschätzte Eigenschaft im Immobiliengeschäft

Fix & Flip

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 24:01


In dieser Podcast-Folge spreche ich über einen Punkt, der im Immobilienhandel oft übersehen wird: echte, langfristige Beziehungen. Wer nur auf den eigenen Profit schaut und jeden Deal bis zum Maximum ausreizt, verbaut sich viele Chancen für die Zukunft.Du erfährst:✅ warum Vertrauen wichtiger ist als der schnelle Gewinn✅ wie du dir ein starkes Netzwerk mit nachhaltigen Kontakten aufbaust✅ weshalb langfristige Zusammenarbeit mehr bringt als kurzfristiges Denken✅ wie du mit Geschäftspartnern umgehst, um echte Win-win-Situationen zu schaffen✅ warum dein Ruf im Immobilienmarkt ein echter Erfolgsfaktor istDiese Folge ist für alle, die Immobilien nicht nur als Zahlen sehen, sondern auch die menschliche Seite des Geschäfts verstehen wollen.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Konsequenzen des Zolldeals, Sadisten-Netzwerk um »White Tiger«, Tod von Laura Dahlmeier

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 6:08


Die deutsche Autoindustrie leidet. Im Fall des mutmaßlichen Pädokriminellen mit dem Alias-Namen »White Tiger« verdichten sich Hinweise auf Ermittlungspannen der Hamburger Polizei. Und die Ausnahmesportlerin Laura Dahlmeier ist tot. Das ist die Lage am Mittwochabend. Die Artikel zum Nachlesen: Einigung mit Donald Trump: Wer jetzt in Deutschland investiert, ist der Dumme Sadisten-Netzwerk um »White Tiger«: Wie ein FBI-Agent an der Hamburger Polizei verzweifelte Nachruf auf Laura Dahlmeier: Die Freiheit in den Bergen war ihr heilig+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Hamburg heute
Sadisten-Netzwerk um "White Tiger": Mehr Verdächtige als bislang bekannt

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 15:50


Hallo. Wenn euch der Fall „White Tiger“ und das Netzwerk um ihn auch sprachlos macht – wir haben in dieser Folge Tipps für Eltern. LG, Tanja Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen, Ole Wackermann und Tanja Richter werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am Mittwoch, 30. Juli 2025 +++HAMBURGER POLIZEI WILL KI MIT VIDEOS VON PASSANTEN TRAINIEREN+++ Ab dem 1. September will die Hamburger Polizei eine Künstliche Intelligenz (KI) mit Videos von Passanten an zwei öffentlichen Orten trainieren. Manche dieser Aufnahmen sollen monatelang gespeichert werden - das hat die Polizei jetzt bestätigt. Was der Datenschutzbeauftragte dazu sagt und mehr berichtet Reporterin Jenny Witt.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/kameraueberwachung-102.html +++NETZWERK „764“: MEHR VERDÄCHTIGE ALS BISLANG BEKANNT+++ Neben Hamburg wird in vier weiteren Bundesländern gegen mutmaßliche Mitglieder des pädokriminellen Netzwerks ermittelt. Die Zahl der Verdächtigen - aber auch der Opfer - ist damit wohl größer als bisher angenommen. Weitere Infos hat Svea Eckert aus dem NDR-Rechercheteam.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/fernsehen/netzwerk-764-white-tiger-100.html +++INFORMATIK IN HAMBURG BALD PFLICHTFACH AN HAMBURGER SCHULEN+++ Ab dem kommenden Schuljahr 2025/26 ist in Hamburg Informatik ein Pflichtfach für die Klassen sieben bis zehn. Was das für den Stundenplan bedeutet, erzählt NDR-Reporterin Ines Jacobi.  Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Immo Insights mit Torben und Martin
#187 - 25 Jahre Immobilien – Was wirklich funktioniert (und was nicht) – insights mit Thomas Knedel

Immo Insights mit Torben und Martin

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 62:14


In dieser besonderen Episode sprechen Martin und Branchenurgestein Thomas Knedel über seinen Weg durch über 25 Jahre Immobilienbusiness. Von den ersten Investments in den 90ern über harte Lehrjahre mit Ostfonds bis hin zum heutigen Fokus auf Aufteilerprojekte und Kapitalanlagevertrieb. Thomas teilt ehrliche Learnings aus verschiedenen Zyklen des Marktes – inklusive Zinsentwicklungen, Marktmanipulationen, strategischen Fehlern und erfolgreichen Pivot-Punkten.Themen dieser Folge:Wie Thomas 1998 seine erste Immobilie für 380.000 DM kaufte – und was daraus wurdeDer Markt früher vs. heute: Zinsniveau, Mietpreise, staatliche EingriffeWarum viele Ost- und Berlinfonds scheiterten – und was man daraus lernen kannDie Parallelen zwischen den Immobilienzyklen damals und heuteAufteilergeschäft, Kapitalanlagevertrieb und wie er aktuell skaliertWarum Buy-and-Hold auch Risiken birgt – und wie Thomas mit negativen HGB-Bilanzen umgehtDer Immopreneur-Kongress, das erste Buch & die Anfänge der deutschen Immobilien-Content-SzeneWie sich seine Rolle vom Investor zum Wissensvermittler und Systembauer wandelteWelche Eigenschaften gute Investoren und gute Marktphasen auszeichnenDieser Podcast wird unterstützt von ⁠⁠⁠Ohne-Makler.net⁠⁠⁠ 

CARItalks
#106 caritalks - Pflege in der Krise: Kann eine Rechenformel den Weg aus dem Personalmangel weisen?

CARItalks

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 20:11


In dieser Episode spricht Christoph Grätz mit seinem Kollegen Frank Krursel über die Personalbemessung (PeBem) in Altenheimen - ein zentrales Thema für die Qualität der Pflege und die personelle Ausstattung in der stationären Altenhilfe. Sein Gast, Frank Krursel, ist Fachreferent beim Caritasverband für das Bistum Essen und unter anderem zuständig für die fachliche Begleitung der stationären Altenhilfe und Pflege. Er erklärt, warum das Pflegesystem unter Druck steht, erläutert die größten Herausforderungen für die Pflege. Eine davon ist der Fachkräftemangel. Pflegewissenschaftler Krursel erklärt das Konzept der PeBem als Instrument zur Bemessung des tatsächlichen Personalbedarfs in Altenheimen. Das Konzept beruht auf einem Algorithmus, den ein Team von Pflegewissenschaftlern auf der Grundlage umfangreicher wissenschaftlich erhobener Daten entwickelt haben. Begründer der Personalbemessung ist Professor Heinz Rothgang von der Uni Bremen. Der Algorithmus berechnet auf der Grundlage der Pflegegrade der Bewohner*innen eines Altenheimes den Personalbedarf je Qualifikationsniveau. Frank Krursel berichtet, wie sein Verband Altenheime in seinem Netzwerk bei der Umsetzung der PeBem unterstützt. Die praktische Anforderung bestehe in einer Analyse der Personalstruktur und - als Aufgabe für die Sozialwirtschaft - in der Nachqualifizierung von Hilfskräften. Das Modell der PeBem stößt, so Krursel, aber auch auf Vorbehalte – besonders weil viele hochqualifizierte Pflegende nicht die Verantwortung für die Arbeit weniger qualifizierter Kollegen übernehmen wollen. Der Zeitplan der Bundesregierung sieht vor, dass die Personalbemessung bis zum 31. Dezember 2025 flächendeckend umgesetzt sein soll. Krursel rät den Altenhilfeeinrichtungen, die Informations- und Schulungsangebote der Spitzenverbände intensiv zu nutzen. Weiterführende Infos Ein Praxisbeispiel Für eine Einrichtung mit 74 Bewohner*innen und unterschiedlichen Pflegegraden ergibt die PeBem-Berechnung, wie sich der Personalbedarf auf Pflegehilfskräfte, Assistenzkräfte und Pflegefachkräfte verteilt. • 74 Bewohner*innen • 0 davon mit Pflegegrad 1 • 20 haben Pflegegrad 2 • 28 Pflegegrad 3 • 20 Pflegegrad 4 und • 6 Pflegegrad 5 Die PeBem-Berechnung ergibt einen Bedarf an Pflegehilfskräften von 10,77, bei den Assistenzkräften sind es 7,844 und bei den Pflegefachkräften sind es 13,647. Erkenntnisse aus der Rothgang-Studie Die wohl wichtigste Erkenntnis der Studie ist, dass es einen besonders hohen Mehrbedarf an Assistenzkräften mit ein- bis zweijähriger Ausbildung (+69 %) gibt. Die Empfehlung lautet, Qualifikationen besonders auf diesen Bereich zu fokussieren. Bei den Pflegefachkräften liegt der Mehrbedarf bei ca. 3,5 %. Eine Empfehlung der Wissenschaftler*innen an die Pflege ist, Personal passgenauer einzusetzen, dass zB. Pflegefachkräfte sich auf fachlich anspruchsvolle Aufgaben konzentrieren sollen, während weniger qualifizierte Kräfte Routineaufgaben übernehmen. Weiterführende Links • Infos vom Pflegenetzwerk Deutschland zur Personalbemessung (PeBem) https://pflegenetzwerk-deutschland.de/schwerpunkte/arbeitsbedingungen/das-personalbemessungsverfahren-nach-prof-rothgang • Eine kritische Auseinandersetzung mit der PeBem der Pflegekammer NRW https://www.pflegekammer-nrw.de/pflegepersonalbemessung-gesetzliche-umsetzung-der-rothgang-studie-verunsichert-die-pflegepraxis-2/ • Informationen zur Zeitschrift Caritas in NRW https://www.caritas-nrw.de/ ________________________________________ Abonniere den Podcast, um keine caritalks-Folge zu aktuellen Themen der Sozialwirtschaft zu verpassen!

Technik vor Taktik
#284 Scouting: England vs. Deutschland - mit Rupesh Popat

Technik vor Taktik

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 51:38


Scouting – England vs. Deutschland – mit Rupesh Popat In dieser Episode ist Rupesh Popat zu Gast – er hat als Scout für Stoke City, Millwall und den SV Werder Bremen gearbeitet und war zuletzt auch als Trainer beim Berliner AK tätig. Wir sprechen über Scouting im internationalen Vergleich: Welche Unterschiede gibt es zwischen England und Deutschland? Welche Faktoren spielen eine Rolle, wenn Spieler beobachtet und bewertet werden? Und worauf können wir als Trainer:innen im eigenen Umfeld achten, um besser zu analysieren? Rupesh gibt tiefe Einblicke in die Welt der Spielbeobachtung, Scouting-Prozesse, Bewertungskriterien und die Frage, wie Trainer:innen vom Scouting-Ansatz profitieren können.

Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen
Landkreis kümmert sich um Altlasten nach Drogenlabor-Brand

Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 7:58


Kinderhilfswerk Terre des Hommes bekommt mehr Spenden/ Osnabrückerinnen gründen bundesweites Netzwerk für junge pflegende Angehörige

WDR 5 Morgenecho
Hospiz-Pflege: "Wir sind alle endlich"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 7:00


Wenn kranke und sterbende Menschen zu Hause gepflegt werden, helfe es, ein Netzwerk aus Fachleuten und Bürgern zu knüpfen, sagt Susanne Kränzle, Hospizleiterin in Esslingen. Außerdem sei es wichtig, sich frühzeitig mit dem eigenen Sterben zu beschäftigen. Von WDR 5.

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#982 - Ghosting trotz perfekter Bewerbung: Was DU falsch machst!

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 9:15


Ghosting Bewerbung – Funkstille, wo eigentlich der ersehnte Anruf kommen sollte. Fast jeder Bewerber kennt das beklemmende Gefühl, wenn die Mailbox leer bleibt und im Posteingang nur Stille herrscht. In dieser Episode erfährst du, warum selbst Top-Unternehmen manchmal abtauchen – und wie du die Situation zu deinem Vorteil drehst.   Der Begriff „Ghosting“ steht für den völligen Kommunikationsabbruch im Bewerbungsprozess. Häufig geschieht das direkt nach dem Versand deiner Unterlagen, manchmal allerdings erst nach dem zweiten Gespräch und gelegentlich sogar nach einem zugesagten Vertragsentwurf. Wichtig: In den meisten Fällen steckt kein böser Wille dahinter, sondern schlicht Prioritätenchaos.   Ursache #1 – Recruiting ist oft kein Kernprozess. Viele Firmen konzentrieren sich zunächst auf Produktion, Kundenprojekte und Umsatz. Fällt der Ansprechpartner aus, brennt ein Kundenprojekt an oder stirbt eine Mailbox mangels Pflege ab, rutscht dein Dossier blitzschnell auf die Ersatzbank. Dennoch habe ich erlebt, dass ein späteres Nachhaken trotz anfänglichem Ghosting zum Job führte – denn am Ende war schlicht niemand zuständig gewesen.   Heißt das automatisch, das Unternehmen sei schlecht? Keineswegs. Selbst Konzerne mit Hochglanz-Karriereseite haben Lücken im Bewerbermanagement. Deshalb solltest du Ghosting weniger als Abwertung begreifen, sondern als Signal, das du aktiv beantworten kannst.   Zunächst gilt: Beuge Funkstille vor, bevor du klickst. Suche den persönlichen Draht zum HR-Manager oder Abteilungsleiter. Ein kurzer Anruf schafft Namen, Prozessklarheit und Vertrauen. Je weniger anonym du bist, desto schwerer fällt das Ghosten.   Danach heißt es: Bleib in Bewegung. Notiere vereinbarte Fristen, setze Reminder und melde dich höflich wenige Tage vor Ablauf: „Wie angekündigt wollte ich einmal nachhören …“. Weil 95 % aller Bewerber darauf verzichten, stehst du sofort in der Pole-Position.   Zudem lohnt sich ein Blick ins Netzwerk. LinkedIn und Xing zeigen dir, wer intern sitzt. Ein ehemaliger Kommilitone kann diskret herausfinden, ob der Fachvorgesetzte gerade im Projekteinsatz steckt oder die HR-Software streikt. So holst du deine Bewerbung aus dem virtuellen Papierkorb.   Gerade im Mittelstand wirkt persönliches Erscheinen Wunder. Viele Chefs schätzen diesen proaktiven Schritt – besonders, wenn im Tagesgeschäft E-Mails untergehen. Ein kurzer Besuch am Empfang verschafft dir häufig sofortiges Feedback.   Außerdem solltest du das Ghosting-Signal analysieren. Vielleicht deckt es chaotische Prozesse auf – ein Thema, das du als künftiger Mitarbeiter sogar lösen kannst. Oder du stellst fest, dass permanentes Durcheinander nicht zu dir passt. Beide Erkenntnisse sind wertvoll.   Fazit: Höfliche Hartnäckigkeit schlägt Schweigen. Nutze klare Übergänge, stelle Verbindungen her und verwandle Funkstille in deinen Karriereturbo. Damit wird Ghosting Bewerbung nicht zum Karriere-Killer, sondern zur Bühne für deinen Auftritt.  

MONTAGS GERNE AUFSTEHEN | Unzufriedenheit im Job auflösen | Berufliche Neuorientierung | Jobwechsel
#267 - Wie du durch Netzwerken sichtbar wirst, ohne dich zu verstellen - Mit Dr. Johannes Ripken

MONTAGS GERNE AUFSTEHEN | Unzufriedenheit im Job auflösen | Berufliche Neuorientierung | Jobwechsel

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 39:25


Dr. Johannes Ripken hat sich vom Musikmanager zum Vernetzungsprofi gewandelt. Heute leitet er mit DIWISH das größte Branchennetzwerk der Digitalwirtschaft in Schleswig-Holstein, hält Vorträge über Business Networking und begleitet Berufstätige im Umgang mit Künstlicher Intelligenz. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum echtes Netzwerken nichts mit Visitenkartentausch zu tun hat und wie du auch als introvertierter Mensch beruflich kluge Beziehungen aufbauen kannst. Ganz ohne Small Talk-Gefasel.

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Krypto Preiskorrektur geht weiter, 600 Mio. USD liquidiert, Ethereum ETF feiert Geburtstag, CryptoPunk für 5.15 Mio. USD verkauft, Lightning Netzwerk könnte Stablecoins kriegen und Christie's will Krypto Zahlungen akzeptieren

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 9:17


Antritt – detektor.fm
Was macht ihr als „Women in Cycling“, Isabell Eberlein und Angela Francke?

Antritt – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 48:42


Isabell Eberlein und Prof. Dr. Angela Francke haben „Women in Cycling“ gegründet. Auf der Eurobike sprechen wir über das Netzwerk und seine Ziele. (00:00:00) Begrüßung neuer Mitglieder im Peloton (00:03:38) Die Women in Cycling-Studie (00:04:19) Warum es diese Studie braucht (00:06:21) Wie „Women in Cycling“ entstanden ist (00:10:04) Hintergrund Prof. Dr. Angela Francke (00:11:36) Hintergrund Isabell Eberlein (00:12:44) Warum die weibliche Perspektive für alle besser ist (00:23:17) Die Studie (00:29:24) Die Kernpunkte der Ergebnise (00:36:19) Wann die Studie veröffentlicht wird (00:37:38) Wie kann der Change kommen? (00:42:46) Verabschiedung und Ausblick (00:45:32) Sudan Archives – MY TYPE Hier geht’s zu unserem Gespräch zum Thema Verkehrswende mit Angela Francke aus dem November 2021: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-fahrradprofessorin-angela-francke-verkehrswende-florian-faehrt-jetzt-fahrrad Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-isabell-eberlein-und-angela-francke-ueber-women-in-cycling

Podcasts – detektor.fm
Antritt | Was macht ihr als „Women in Cycling“, Isabell Eberlein und Angela Francke?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 48:42


Isabell Eberlein und Prof. Dr. Angela Francke haben „Women in Cycling“ gegründet. Auf der Eurobike sprechen wir über das Netzwerk und seine Ziele. (00:00:00) Begrüßung neuer Mitglieder im Peloton (00:03:38) Die Women in Cycling-Studie (00:04:19) Warum es diese Studie braucht (00:06:21) Wie „Women in Cycling“ entstanden ist (00:10:04) Hintergrund Prof. Dr. Angela Francke (00:11:36) Hintergrund Isabell Eberlein (00:12:44) Warum die weibliche Perspektive für alle besser ist (00:23:17) Die Studie (00:29:24) Die Kernpunkte der Ergebnise (00:36:19) Wann die Studie veröffentlicht wird (00:37:38) Wie kann der Change kommen? (00:42:46) Verabschiedung und Ausblick (00:45:32) Sudan Archives – MY TYPE Hier geht’s zu unserem Gespräch zum Thema Verkehrswende mit Angela Francke aus dem November 2021: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-fahrradprofessorin-angela-francke-verkehrswende-florian-faehrt-jetzt-fahrrad Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-isabell-eberlein-und-angela-francke-ueber-women-in-cycling

Gesellschaft – detektor.fm
Was macht ihr als „Women in Cycling“, Isabell Eberlein und Angela Francke?

Gesellschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 48:42


Isabell Eberlein und Prof. Dr. Angela Francke haben „Women in Cycling“ gegründet. Auf der Eurobike sprechen wir über das Netzwerk und seine Ziele. (00:00:00) Begrüßung neuer Mitglieder im Peloton (00:03:38) Die Women in Cycling-Studie (00:04:19) Warum es diese Studie braucht (00:06:21) Wie „Women in Cycling“ entstanden ist (00:10:04) Hintergrund Prof. Dr. Angela Francke (00:11:36) Hintergrund Isabell Eberlein (00:12:44) Warum die weibliche Perspektive für alle besser ist (00:23:17) Die Studie (00:29:24) Die Kernpunkte der Ergebnise (00:36:19) Wann die Studie veröffentlicht wird (00:37:38) Wie kann der Change kommen? (00:42:46) Verabschiedung und Ausblick (00:45:32) Sudan Archives – MY TYPE Hier geht’s zu unserem Gespräch zum Thema Verkehrswende mit Angela Francke aus dem November 2021: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-fahrradprofessorin-angela-francke-verkehrswende-florian-faehrt-jetzt-fahrrad Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-isabell-eberlein-und-angela-francke-ueber-women-in-cycling

CONNECT TO GROW by The HER KLUB
#57: ASK US ANYTHING mit Susann & Birgit / Halbjahres-Fazit / Energie-Management / Erfolg / Gründungs-Fails / Mindset-Hacks

CONNECT TO GROW by The HER KLUB

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 49:54


_CONNECT Was hat sich bei uns in den letzten 6 Monaten getan? Wir blicken zurück die erste Hälfte von 2025 – mit allem, was dazugehört: berufliche Entwicklungen, private Highlights, unerwartete Tiefpunkte. Ein ehrlicher Reality-Check. _GROW Eure Fragen. Unsere Antworten. Was für uns Erfolg bedeutet, mit welchen Tools wir den Überblick bewahren, wie wir Vereinbarkeit leben und was uns aneinander nervt: Wir reden Tacheles! Plus: Unser größter Aha-Moment beim Gründen & wie das Muttersein unseren Berufsalltag verändert hat. _NETZWERKKIRSCHE Wie bleiben neue Kontakte mehr als nur ein kurzer Austausch? Anja,, Gründerin von FEMboss, teilt zwei smarte Networking-Hacks, mit denen Follow-ups leichter fallen und du dein Netzwerk nachhaltig stärkst. _WAITLIST MÜNCHEN EVENT – JETZT EINTRAGEN! Du bist Gründerin oder Unternehmerin und willst beim HER KLUB Event zur Bits & Pretzels 2025 am 30. Septemberin München dabei sein? Dann sichere dir jetzt deinen Platz auf der Waitlist – und erfahre als Erste, wenn der Ticket-Sale startet, welche Gästinnen dich erwarten und was wir für dich geplant haben. HIER KOSTENLOS ANMELDEN _HER KLUB NEWS Kostenlos anmelden und keine Events, Goodies und Specials mehr verpassen.

Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#75: Interview mit Jiye Lee zum Dolmetschen

Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 34:43


In dieser Folge klären wir im Interview mit Dolmetscherin Jiye Lee die Fragen, die man so hat, wenn man überlegt, Dolmetscher:in zu werden.Denn unser Podcast-AG-Mitglied Svenja spielt gerade mit genau diesem Gedanken. Sie und Co-Moderation Marie möchten also wissen: Welche Fähigkeiten braucht man abgesehen von hervorragenden Sprachkenntnissen? Welche besondere Herausforderungen birgt die Kombination Koreanisch-Deutsch? Und was macht man eigentlich, wenneinem beim Simultandolmetschen ein Fehler unterläuft?Hört gerne rein, wenn ihr auch mit dem Gedanken spielt, Dolmetscher:in zu werden. Die Folge ist aber bestimmt auch was für euch, falls ihr gar nicht so genau wisst, was überhaupt der Unterschied zwischen Übersetzen und Dolmetschen ist oder gerne mehr über das Dolmetschen als Beruf erfahren möchtet.Viel Spaß beim Hören!*CREDITS:Moderation und Schnitt: Marie Awe, Svenja Wöllecke_______________Wir freuen uns immer über Fragen und Anregungen, die ihr uns gerne per Mail an podcasts@netzwerk-junge-generation.de senden könnt.Spannende Infos und noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea findet ihr auch auf unseren weiteren Kanälen:https://www.instagram.com/dkjnetwork/www.youtube.com/@netzwerkjungegenerationdeu6895

WDR 5 Hintergrund Medien
WhatsApp-Kanäle: Infomedium und Jugendtrend

WDR 5 Hintergrund Medien

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 13:20


Den Messenger WhatsApp nutzen die meisten für Unterhaltungen mit Freunden oder Gruppenchats: Aber auch Nachrichtenredaktionen haben die App für sich entdeckt und liefern per Kanal Infos aufs Handy. Gleichzeitig nutzen Kinder und Jugendliche die Funktion vermehrt als privates Netzwerk - und das ohne ausreichenden Jugendschutz. Von WDR 5.

Stressfreie Führung
#Folge 0252 - Schlagfertigkeit

Stressfreie Führung

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 7:16


#Folge 0252 -Schlagfertigkeit – wie Sie als Führungskraft souverän kontern Sie kennen das: Ein spitzer Kommentar im Meeting, ein unangebrachter Vorwurf vor dem Team – und Ihnen fehlen die Worte. Später denken Sie: „Hätte ich doch nur…“ In dieser Folge von Stressfreie Führung erfahren Sie: ✅ welche typischen Sätze Sie immer wieder hören – und wie Sie darauf schlagfertig antworten ✅ welche einfache Technik Ihnen im entscheidenden Moment Zeit verschafft und Souveränität gibt ✅ ein praxisnahes Beispiel, wie Sie die Situation elegant drehen und souverän bleiben Sie bekommen eine kleine Liste hilfreicher Formulierungen mit einer klaren Botschaft: "Schlagfertigkeit ist kein Talent, sondern eine trainierbare Fähigkeit – die Sie stark, respektvoll und souverän macht." Lust auf ein Orientierungsgespräch? Kontaktieren Sie mich direkt. Senden Sie mir dafür eine E-Mail an anfrage@rebecca-soetebier.de Für wen ist die Folge? Für Unternehmer*innen, Führungskräfte, Teamleiter*innen – und alle, die mit mehr Wirkung führen wollen. Online Test: Ein Schritt seine Fähigkeiten zu erweitern ist der kostenlose Stresstypentest. Die persönliche Auswertung, die Sie per E-Mail bekommen, beinhaltet weitere praktische Tipps. http://www.stresstypentest.de Mehr Lösungen für die einzelnen Typen finden Sie in den Folgen 0068 - 0073 in diesem Podcast. Hinterlassen Sie gerne Ihre Sterne-Bewertung bei ProvenExpert: https://www.provenexpert.com/rebecca-soetebier/ Vernetzten Sie sich gerne auch hier mit mir. Mit der Nachricht "Podcast" nehme ich Sie sofort in mein Netzwerk mit auf: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rebecca-soetebier/ Instagram: https://www.instagram.com/rebeccasoetebier/ Bleiben Sie am Ball und ziehen Sie mehr Gewinn aus meiner Expertise. Ihre Rebecca Soetebier Folge direkt herunterladen

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE
#1231 | Patric Weiler - KI oder K.O.: Wie Unternehmen ohne Künstliche Intelligenz den Anschluss verlieren

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 63:04


Sende uns Deine NachrichtIn der neuesten Folge des GENIUS ALLIANCE PODCAST hatte ich das große Vergnügen, mit Patric Weiler zu sprechen. Patric ist ein absoluter Vordenker, wenn es um die Anwendung von KI in Vertrieb, Strategie und Marketing geht. Als Speaker, Berater und Dozent bringt er nicht nur tiefe fachliche Kompetenz mit, sondern auch eine besondere Gabe, komplexe Zusammenhänge praxisnah und inspirierend zu vermitteln.Darum geht's:

Herzkanal - Sternstunde
Tools für die neue Zeit – Was dir jetzt wirklich hilft

Herzkanal - Sternstunde

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 28:47


320: Nicht immer braucht es neue Herangehensweisen für neue Umstände. Manchmal ist es viel kraftvoller, sich daran zu erinnern, was schon immer wirksam war. Wir alle erleben zunehmende Veränderungen im Außen. Doch genauso wichtig ist es, in dir selbst zu erkennen, was gesehen und verändert werden will. In dieser Folge gebe ich dir Tools an die Hand, die dir helfen: ⭐️ bei dir zu bleiben ⭐️ klar zu bleiben ⭐️ Überforderung zu mindern Vielleicht spürst du auch diese Orientierungslosigkeit. Müdigkeit. Innere Unruhe. Unklarheit. Und gleichzeitig dieses leise, aber beständige Wissen in dir: Da will sich etwas verändern. Doch was eigentlich? Das Alte fühlt sich nicht mehr stimmig an. Es wird oft gesagt: Wenn etwas nicht gut läuft, schwingst du nicht hoch genug. Doch solche Aussagen können dich das Gefühl geben, falsch zu sein – nicht gut genug. Dabei bist du nicht hier, um ständig „hoch“ zu schwingen. Du bist hier, um mit dem Boden verbunden zu sein. Um zu wachsen. Und echte Entwicklung ist niemals linear – sie ist zyklisch, menschlich, lebendig. Was du tun kannst, um dich neu auszurichten und deine Schwingung auf dein nächstes Level zu heben? Hier ein paar Impulse:

Die Forschende Hochschule Hof
#41 Podcast mit Katrin Müller: Fördergelder nutzen statt verpassen – so klappt's mit EU-Kooperationen #hierwirdknallhartgeforscht

Die Forschende Hochschule Hof

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 16:07


Wer Forschung zukunftsfähig machen will, kommt an Europa nicht vorbei: Welche Rolle spielen dabei Allianzen mit demokratischen Partnern? Die Hochschule Hof zeigt, wie der Wandel gelingt: mit gezieltem Netzwerkmanagement, starken EU-Konsortien und messbarer Wirkung für Wissenschaft und Region. Warum internationale Kooperationen heute keine Option mehr sind, sondern Voraussetzung? Wie Fördermittel dort Wirkung entfalten, wo Politik, Wirtschaft und Forschung Hand in Hand gehen? Und was Fördergeber wissen müssen, um Forschung mit Weitblick zu ermöglichen? – Antworten gibt es im Gespräch mit der Netzwerkmanagerin Katrin Müller von der Hochschule Hof. Ein Podcast für alle, die nicht nur über Forschung sprechen, sondern Zukunft gestalten wollen.Interessante Links: Europa-Seiten der Hochschule Hof: https://www.hof-university.de/forschung-transfer/forschungsinstitute-kompetenzen-gruendung/netzwerkmanagement-europa.htmlBroschüre mit Forschungsthemen: https://www.hof-university.de/fileadmin/user_upload/forschungsinstitute/Broschuere_Institute_DieForschendeHochschuleHof.pdfWirtschaftsRegion Hochfranken: https://www.hochfranken.org/ERNACT, europäisches Netzwerk: https://www.ernact.eu/Interreg-Infos auf Deutsch: https://ec.europa.eu/regional_policy/policy/cooperation/european-territorial_en?etrans=de#dieforschendehochschulehof #hierwirdknallhartgeforscht #webtalk #podcast #europa #interreg #horizon #forschung #transfer #matchmaking #wearefamily #kronach #hochfranken #oberfranken #bayerntschechien #teichwirtschaft #gesundheit #human #digitalisierung#kulturerbe #artemis #wasserstoff #hybabo #projektmanagement #sipmo #circulardigibuild #bauen

WDR Lebenszeichen
Quellen der Kraft - Verbunden sein

WDR Lebenszeichen

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 29:10


Selina ist stark sehbehindert. In ihrem Videoblog macht sie anderen Betroffenen Mut. Auch Sagithjan Surendra schöpft Kraft daraus, mit vielen Menschen verbunden zu sein. Er hat ein Netzwerk für armutsbetroffene Jugendliche gegründet. Von Alina Ryazanova.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
"Netzwerk Paris. Abstraction-Création 1931-1937" im Arp Museum Remagen

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 5:21


Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

The Future Assistant
Linklaters LLP, COO Germany & EE Astrid Altmann Forbes [Summer Edition]

The Future Assistant

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 49:48


178/136: Als Chief Operating Officer (COO) Germany und Eastern Europe in einer der weltweit größten Wirtschaftskanzleien spielt Astrid Altmann Forbes eine zentrale Rolle in der Führung und strategischen Ausrichtung des Unternehmens. In ihrer Rolle als COO arbeitet sie Hand in Hand mit dem Senior Partner und dem German Executive Team zusammen, um die langfristige Vision und das kontinuierliche Wachstum der Kanzlei voranzutreiben. Darüber hinaus ist sie verantwortlich für die Leitung und Koordination von mehr als 250 Business Team Mitgliedern in Deutschland. Die Business Teams umfassen neben den Bereichen Business Development & Marketing, Finance, HR, Legal Operations, Legal & Risk, Operations, Technology sowie Translations auch den Assistenzbereich. Astrid Altmann Forbes gibt uns Einblicke, wie Sie als Führungskraft die Rolle der Assistenz wahrnimmt und wie das Assistenzteam bei Linklaters organisiert ist. Neben ihrer Tätigkeit bei Linklaters engagiert sich Astrid bei den @‌Working Moms e.V., einem Netzwerk berufstätiger Mütter, die sich dafür einsetzen, dass Frauen selbstverständlich beides haben können – Kinder und Karriere. Sie ist Mutter von Zwillingssöhnen im Teenageralter und verbringt ihre Wochenenden im Winter gerne in den Bergen. Links:

Immo Insights mit Torben und Martin
#186 - Zwangsversteigerung: Wie du Objekte ohne Kapital sichern kannst – Insights mit Rudi Brauner 

Immo Insights mit Torben und Martin

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 54:06


In Teil 2 dreht sich alles um Zwangsversteigerungen. Rudi erklärt Schritt für Schritt, wie Versteigerungen ablaufen, worauf Investoren achten müssen und welche Spielräume sich vor dem eigentlichen Versteigerungstermin ergeben. Außerdem zeigt er, wie daraus ein neues Geschäftsmodell entstehen kann.Das erwartet dich in dieser Folge:Was Zwangsversteigerungen wirklich sind – und wer sie beantragtWelche Rechte du mit dem Zuschlag direkt bekommst (Spoiler: sofort Eigentümer!)Wie man mit wenig bis keinem Eigenkapital erfolgreich bietetWarum du viele Objekte auch vor dem Termin direkt vom Eigentümer kaufen kannstRudis neues Konzept: Maklertätigkeit im VersteigerungsbereichIdeal für alle, die:Zwangsversteigerungen bisher als zu komplex oder risikoreich abgetan habenden Prozess verstehen und gezielt für profitable Deals nutzen wollenwissen möchten, wie man daraus ein eigenes Geschäftsmodell entwickeln kann Dieser Podcast wird unterstützt von ⁠⁠⁠Ohne-Makler.net⁠⁠⁠ 

Technik vor Taktik
#283 Körpersprache und Kommunikation - Was Trainer vom Theater lernen können - mit Chira Doski

Technik vor Taktik

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 47:52


Körpersprache & Kommunikation – mit Chira Doski In dieser Episode ist Chira Doski zu Gast. Wir sprechen über die Verbindung von Bühne (Theater) und Fußballplatz – und wie Trainer:innen gezielt an ihrer Außenwirkung, Körpersprache und Stimme arbeiten können. Warum ist es entscheidend, wie wir auftreten? Wie beeinflusst unsere Haltung, Sprache und Ausstrahlung das Verhalten unserer Spieler:innen? Und wie können wir bewusster kommunizieren, um klarer zu führen und besser zu motivieren? Chira teilt seine Erfahrungen aus dem Theater und überträgt sie in praxisnahe Übungen für den Traineralltag – für mehr Wirkung, Präsenz und Selbstbewusstsein an der Seitenlinie.

Die Reise mit dir selbst - alleine Reisen
Du bist die König*in deines Lebens – Warum dein Netzwerk wichtiger ist als nur der*die Eine

Die Reise mit dir selbst - alleine Reisen

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 18:05


In dieser Folge erzähle ich dir von einem Gespräch mit einer Freundin — und warum ich ihr gesagt habe: „Du bist die Königin deines Lebens. Du darfst dir alle Zeit nehmen und dich nur für dich entscheiden.“Ich spreche darüber, wie oft wir glauben, dass unser Partner für alles da sein muss: unser Gesprächspartner, unser Vertrauter, unsere Unterstützung in jeder Lebenslage. Und wie schwer das für beide werden kann.Ich teile meine Erfahrungen, warum es so befreiend ist, sich selbst an erste Stelle zu stellen, mutig die eigene Wahrheit zu leben und sich ein Netzwerk von Menschen aufzubauen, die einen in verschiedenen Momenten tragen.Dich erwarten Impulse zu Selbstliebe, Selbstwert, innerer Freiheit und Leichtigkeit — und praktische Fragen, die dir helfen, wieder in deine eigene Kraft zu kommen.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#500 Christian Wehner | Senior Director SAP | Autor | Speaker | Regelbrecher

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 70:01


Unser heutiger Gast begann seinen Weg alles andere als geradlinig: Mit 15 flog er von der Schule, ohne Abschluss, ohne Netzwerk, ohne Plan. Heute ist er Senior Director bei SAP, Bestseller-Autor, TEDx-erprobter Keynote-Speaker und Gastdozent an der EBS Universität. Dazwischen liegen Stationen bei Radio, bei Red Bull, in der Start-up-Szene und eine beispiellose Karriere, die vor allem eines zeigt: Wie kraftvoll der unkonventionelle Weg sein kann, wenn man sich traut, gegen den Strom zu schwimmen. Er gilt als kreativer Wegweiser für Wandel in Unternehmen, als Vordenker für Mindful Leadership und als inspirierende Stimme für eine Arbeitswelt mit mehr Menschlichkeit, Neugier und Mut zum Unperfekten. In seiner Rolle bei SAP entwickelt er nicht nur marktorientierte Innovationsnarrative, sondern begeistert mit Storytelling, das Tiefgang und Leichtigkeit verbindet, immer mit dem Ziel, komplexe Ideen verständlich und emotional zu machen. Sein Buch trägt den passenden Titel: „Alles, was du im Leben wissen musst, hast du schon im Kindergarten gelernt.“ Es ist eine Einladung, sich spielerische Leichtigkeit, kindliche Neugier und kreativen Mut zurückzuerobern, gerade jetzt, wo KI und Komplexität die Arbeitswelt umkrempeln. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In 500 Gesprächen mit über 600 Menschen haben wir darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat – und was sich noch ändern muss. Warum lohnt es sich, die kindlichen Fähigkeiten wie Neugier, Mut und Verspieltheit wieder freizulegen und wann haben wir sie eigentlich verloren? Was können Führungskräfte lernen, wenn sie wieder mehr fragen, spielen und zuhören, statt zu bewerten, kontrollieren und zu optimieren? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work – heute mit Christian Wehner. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

Liebe Zeitarbeit
Gemeinsam durch die Krise – mit KI, Netzwerk und Haltung

Liebe Zeitarbeit

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 40:28


Next Level Business
Dein Ego zerstört dein Leben & Business!

Next Level Business

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 37:44


Das Wort "Ego" ist den meisten Menschen bekannt. Allerdings haben die meisten ein ganz falsches Bild davon, denn die meisten denken einfach an einen sehr "ego getriebenen" Menschen... In der Realität ist es aber so, dass jeder von uns ein Ego hat und jeder von uns durch dieses Ego gesteuert wird. Das blockiert natürlich deinen Erfolg im Business, Netzwerk aber auch dein komplettes Leben. In dieser Episode des Next Level Business Podcast erklärt Unternehmer Max Weiß, wie du lernst dein Ego zu kontrollieren und dadurch dein Mindset und deine Persönlichkeitsentwicklung auf ein ganz neues Level bringst! Hier geht es zu einem kostenlosen Telefonat mit Max: https://maxwei1.typeform.com/to/v0DTx9 Hier geht es zum "inner Circle" auf Telegram: https://t.me/maxweiss21 Hier geht es zur Agentursoftware: www.agentursysteme.com

SWR2 Kultur Info
75 Jahre Zentralrat der Juden (19.7.): Ausgerechnet im Land der Täter

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 6:04


Nur fünf Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und des Holocausts am 19. Juli 1950 wurde der Zentralrat der Juden in Deutschland gegründet. Am 19.07. ist der 75. Geburtstag. Gefeiert wird dann im September zum jüdischen Neujahrsfest Rosch ha-Schana. Professorin Dani Kranz ist am Humboldt-Lehrstuhl des Colegio de México und Vorsitzende des Vereins „Präsenzen Netzwerk jüdische Gegenwartsforschung.“ Für sie markiert die Gründung des Zentralrats „die Verfestigung jüdischer Strukturen in Deutschland“ sowie eine klare Aussage: „Ab dem Moment war eigentlich klar, Juden werden in Deutschland bleiben.“ Antisemitismus gefährdet die Demokratie Während zu Beginn der Gründung die Repräsentation und auch ein Aushandeln von Reparationen und Restitutionen im Vordergrund gestanden hätte, würden den Zentralrat seit dem 07.10.2023 antisemitische Tendenzen beschäftigen: „Im Moment ist das eigentlich die Hauptaufgabe zu sagen, halt, stopp, hier ist eine Demokratiegefährdung, wir werden gefährdet, dieses Land wird gefährdet.“ Man bemühe sich, Brücken zu schlagen, Allies zu finden und politisch wirksam zu sein.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Tropen statt Tristesse? Unternehmer Lars Jankowfsky lebt seit zwölf Jahren in Asien – und erklärt, warum Businesswachstum, Mitarbeitenden-Mindset und Lebensqualität dort oft deutlich besser skalieren als in Deutschland. Du denkst auch über den Gang ins Ausland nach? Dann findest du hier Antworten zu Themen, wie: Was internationale Expansion möglich macht, wie man Risiken wie Wegzugssteuer, Korruption und kulturelle Fettnäpfchen meistert – und warum Vertrauen vor Kontrolle steht, wenn du wirklich global denken willst. Du erfährst... …wie Lars Jankowfsky Chancen und Risiken im Auslandsgeschäft meistert …welche kulturellen Unterschiede bei der Unternehmensgründung in Asien bestehen …wie die Arbeitsmoral in Asien die Geschäftswelt beeinflusst …warum ein starkes lokales Netzwerk im Ausland entscheidend ist …wie man mit rechtlichen und kulturellen Herausforderungen umgeht __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Y-Kollektiv – Der Podcast
Legion: House of Scam

Y-Kollektiv – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 3:36


Unser Podcast-Tipp: https://1.ard.de/Legion_HouseOfScam?cp=yk Wir alle kennen Online-Scams. Doch "Love Scams" und "Romance Scams" haben sich zu einer globalen Bedrohung entwickelt. Heute sprechen wir von "Pig Butchering Scams". In Südostasien existieren ganze Scam-Fabriken, groß wie Städte. Hunderttausende Scammer arbeiten dort für ein einziges Ziel: Um Menschen weltweit zu betrügen. Online. Mit gefälschten Krypto-Investments, Liebesschwindel und Catfishing. In der neuen Staffel von "Legion" tauchen wir ein in diese neue, gigantische Scam-Industrie. Eine Industrie, durch die auch Menschen in Deutschland jedes Jahr Millionen verlieren. Unsere Recherche führt uns um die halbe Welt: nach Thailand, an die Grenze zu Myanmar, auf die Philippinen, nach Hongkong und Macau, in die Schweiz und nach London. Wir sprechen mit Tätern, Opfern, Ermittlern und Geheimdiensten. Am Ende wird klar: Es geht um viel mehr als Online-Betrug. Es geht um organisiertes Verbrechen. Um Menschenhandel und Sklaverei. Und um ein weltweites, illegales Netzwerk, das bis nach Europa reicht. "Legion: House of Scam" ist eine Ko-Produktion von rbb, NDR und Undone 2025.

Liebe Zeitarbeit
Netzwerken, Haltung, Wachstum – Die Erfolgsstrategie von Nico Benthien

Liebe Zeitarbeit

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 49:03


Business Punk - How to Hack
Von Industrie-Denke zu Startup-Spirit mit Gisbert Rühl | Willkommen bei CHOOSE GERMANY

Business Punk - How to Hack

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 26:34


Willkommen zu Choose Germany – dem Business Punk Podcast für alle, die dieses Land nicht aufgeben, sondern neu denken wollen. Gemeinsam mit dem Startupverband und powered by BCG holen wir Stimmen aus der deutschen Wirtschaft ans Mikro – Gründer:innen, Investor:innen, Entscheider:innen – und fragen: Wie erfinden wir den Wirtschaftsstandort Deutschland neu?Bürokratie-Wahnsinn, Fachkräftemangel, Innovationsflaute – kennen wir alles. Aber hier geht's nicht ums Jammern, sondern ums Machen. Wir sprechen über Ideen, die zünden, über Talente, die bleiben – und darüber, wie wir wieder ein Land der Chancen werden. Willkommen zu Choose Germany – weil Zukunft eine Entscheidung ist.In Folge 1 der sechsteiligen Stafffel spricht Carsten mit Gisbert Rühl. Gisbert Rühl ist einer der profiliertesten deutschen Industrieunternehmer und heute als Angel Investor in der Startup-Welt aktiv. Sein Fokus liegt klar auf B2B-Geschäftsmodellen, die mit Technologie traditionelle Märkte transformieren. Mit seiner Erfahrung als ehemaliger CEO eines börsennotierten Konzerns bringt er nicht nur Kapital, sondern auch strategische Tiefe und ein starkes Netzwerk in junge Unternehmen ein. Rühl steht für Klartext, Veränderungswillen und den Glauben an unternehmerische Lösungen für große Herausforderungen.Hier geht es zum Kanal: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

FAZ Digitec
Der „AI Hub“ als Motor der digitalen Transformation

FAZ Digitec

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 45:04


Wie kann die deutsche Wirtschaft von Künstlicher Intelligenz profitieren und ihre Geschäftsmodelle davon profitieren lassen? In Frankfurt entsteht mit dem „AI Hub“ ein Ökosystem für KI, das Unternehmen, Start-ups, Investoren und Talente zusammenbringen soll. Gelingt das? Frankfurt will sich mit dem „AI Hub“ als ein zentraler Knotenpunkt für Künstliche Intelligenz (KI) positionieren. Inmitten einer der wirtschaftlich stärksten Regionen Europas entsteht ein Ökosystem, das Unternehmen, Start-ups, Investoren und Talente zusammenführt. Der „AI Hub Frankfurt“ versteht sich als Plattform, die das Potenzial von Daten und KI für die Rhein-Main-Region entfalten will. Darüber reden wir im F.A.Z. Digitalwirtschaft-Podcast mit Sebastian Heinz und Marcel Isbert, beide Mitbegründer des „AI Hubs“. Es geht um die Mission des „AI Hub Frankfurt“ und den Unterschied anderen KI-Initiativen: Welche Rolle spielt der „AI Hub“ für die wirtschaftliche Entwicklung der Region Frankfurt Rhein-Main? Welche Zielgruppen werden angesprochen? Wie unterstützen werden Unternehmen konkret bei der Einführung und Skalierung von KI-Lösungen begleitet? Welche Trends und Technologien sind besonders relevant für die Region? Das Angebot des „AI Hub“ ist breit gefächert: Es reicht von praxisnahen Workshops und Seminaren über Netzwerkveranstaltungen bis hin zu gezielter Beratung und Mentoring. Unternehmen und Gründer, die sich auf dem Feld der Künstlichen Intelligenz bewegen, erhalten Zugang zu Fachwissen und einem Netzwerk, das weit über die Stadtgrenzen hinausreicht. Doch der Anspruch des AI Hub geht darüber hinaus. Es geht nicht nur um die Förderung einzelner Unternehmen oder Projekte, sondern um die Stärkung der Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der gesamten Region. Ein besonderes Augenmerk liegt deshalb auch auf dem Aufbau einer leistungsfähigen KI-Infrastruktur, die Unternehmen und Start-ups optimale Bedingungen für die Entwicklung und das Training von KI-Modellen bietet. In einem eigenen Gebäude sollen künftig alle diese Aktivitäten gebündelt werden. Der „AI Hub“ wurde 2021 als privatwirtschaftliche Initiative gestartet und im Jahr 2023 als eigenständige Gesellschaft gegründet. Die zentrale Leuchtturmveranstaltung wird die „AI Week Frankfurt“ sein, die vom 27. bis 31. Oktober im „The Squaire“ am Frankfurter Flughafen stattfinden wird. Der Bundesdigitalminister wird kommen und 5000 weitere Gäste werden erwartet.

Panorama
Frauen betäubt und gefilmt: Das Netzwerk der Vergewaltiger 

Panorama

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 15:49


NDR-Recherchen hatten das Netzwerk aufgedeckt, darunter war auch ein Fall aus Norddeutschland. Der Bund Deutscher Kriminalbeamter fordert nun eine Zentralstelle für solche Ermittlungen.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#498 Katharina Wolff und Svea Ohle | STRIVE POWERHOUSE

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 49:43


Unsere beiden heutigen Gäste verbindet ein gemeinsames Ziel: ein Netzwerk zu schaffen, das nicht nur Frauen stärkt, sondern echte Augenhöhe zwischen den Geschlechtern ermöglicht. Die eine war schon einmal bei uns zu Gast: Sie hat Jura studiert und gleich drei Karrierewege eingeschlagen, als Politikerin, als Sängerin und als Unternehmerin. Mit ihrer Personalberatung D-Level hat sie über ein Jahrzehnt Führungspositionen in der digitalen Wirtschaft besetzt, bevor sie mit dem Strive Magazin das erste Wirtschaftsmagazin für Frauen gründete. Ihr Antrieb: Frauen sichtbar machen, Wirtschaft anders denken und neue Räume für Führung schaffen. Die andere ist heute zum ersten Mal bei uns. Sie ist ebenfalls Unternehmerin, war vorher in führenden Positionen bei Mercedes-Benz und Mister Spex tätig, immer mit einem klaren Fokus auf Transformation, Strategie und operativer Exzellenz. Heute ist sie CEO eines Unternehmens in der Bestattungsbranche, Co-Founderin eines Fashion-Tech-Startups und Head of Business Network bei Strive. Gemeinsam bauen sie unter dem Dach des Strive-Ökosystems „Powerhouse“ auf, ein Netzwerk, das explizit auf 50:50 ausgelegt ist. Frauen UND Männer, gemeinsam für mehr Vielfalt, neue Perspektiven und den Mut, Wirtschaft neu zu denken“. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In fast 500 Gesprächen mit über 700 Gästen haben wir darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat – und was sich noch ändern muss. Warum sind Netzwerke heute wichtiger denn je, besonders für Führungskräfte in einer sich wandelnden Wirtschaft? Was bedeutet Diversität jenseits von Symbolik und wie gelingt echte Teilhabe und Zusammenarbeit auf Augenhöhe? Und weshalb könnte ein bewusst 50:50 angelegtes Netzwerk genau der Hebel sein, den wir brauchen, um Führung neu zu denken? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work – heute mit Katharina Wolff und Svea Ohle. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
"Netzwerk Paris. Abstraction-Création 1931- 1937" - Kunst gegen Faschismus

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 8:29


Wallner, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#976 - Joblos ab 50? Bewerbung zwecklos!

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 10:55


Die heutige Folge richtet sich an alle über 50, die bei der Jobsuche immer häufiger auf Ablehnung stoßen, keine Rückmeldungen auf Bewerbungen erhalten oder sich einfach nicht mehr gesehen fühlen. In diesem Podcast geht es ehrlich und direkt um die Realität auf dem Arbeitsmarkt für Menschen über 50 und vor allem darum, was man aktiv gegen Vorurteile tun kann. Außerdem gibt es praktische Tipps, wie man den Lebenslauf als überzeugendes Verkaufsdokument gestaltet, wie man sein Netzwerk sinnvoll nutzt und mit welchen Strategien man den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt schafft, sei es durch eine Festanstellung, Zeitarbeit oder selbstständige Projekte. Auch das Thema Weiterbildung spielt eine zentrale Rolle, um zu zeigen, dass man motiviert und offen für Neues ist. Der Podcast vermittelt: Es ist nie zu spät für einen beruflichen Neuanfang, aber man muss wissen wie. Wer dranbleibt und sich nicht entmutigen lässt, hat gute Chancen, erfolgreich zurückzukehren.

Legion
Legion: House of Scam

Legion

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 3:14


Wir alle kennen Online-Scams. Doch "Love Scams" haben sich zu einer globalen Bedrohung entwickelt. Heute sprechen viele von "Pig Butchering Scams". In Südostasien existieren Scam-Fabriken, groß wie Städte. Hunderttausende Scammer*innen arbeiten dort für ein einziges Ziel: Sie betrügen Menschen weltweit. Online. Mit gefälschten Krypto-Investments, Liebesschwindel und Catfishing. In der neuen Staffel von LEGION tauchen Khesrau Behroz ("Cui Bono: WTF happened to Ken Jebsen?") und sein Team ein in diese neue, gigantische Scam-Industrie. Eine Industrie, durch die auch Menschen in Deutschland jedes Jahr Millionen verlieren. Unsere Recherche führt uns um die halbe Welt: nach Thailand, an die Grenze zu Myanmar, auf die Philippinen, nach Hongkong und Macau, in die Schweiz und nach London. Wir sprechen mit Tätern, Opfer, Ermittlern und Geheimdiensten. Am Ende wird klar: Es geht um viel mehr als Online-Betrug. Es geht um organisiertes Verbrechen. Um Menschenhandel und Sklaverei. Und um ein weltweites, illegales Netzwerk, das bis nach Europa reicht. Fragen oder Feedback? legion@rbb-online.de Legion: House of Scam. Ab 10. Juli überall, wo es Podcasts gibt. "Legion: House of Scam" ist eine Ko-Produktion von rbb, NDR und Undone 2025.

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
#177 - So bildest du dir Amazon-Fachkräfte aus – mit staatlicher Förderung

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 33:26


Wie hat Manuel Weimüller es geschafft, den "Wilden Westen" des Amazon-Verkaufs zu überleben und zu einem erfolgreichen Amazon-Seller zu werden? Manuel, unser heutiger Gast, gibt tiefe Einblicke in seine Reise vom Abiturienten zum versierten E-Commerce-Experten. Er teilt seine Erfahrungen aus einer Unternehmerfamilie, die ihn inspirierten, und erzählt, wie er über YouTube und Networking wertvolles Wissen sammelte. Durch seine Arbeit als Handelsagentur und den mutigen Schritt zur Entwicklung von Private Labels hat er sich einen Namen gemacht und kooperiert mit renommierten Marken wie National Geographic und Veganz. Doch es geht nicht nur um persönliche Erfolgsgeschichten. Die Episode beleuchtet auch, wie die Agentur für Arbeit in Deutschland staatlich geförderte Weiterbildungen anbietet. Erfahren Sie, wie Unternehmen Zuschüsse erhalten können, um ihre Mitarbeiter weiterzubilden, und warum spezialisierte Programme für Amazon Marketplace Manager besonders wichtig sind. Die Umstellung auf Online-Weiterbildungen durch die Corona-Pandemie hat neue Chancen eröffnet und die Zugänglichkeit zu Bildungsressourcen erheblich verbessert. Zum Abschluss widmen wir uns der Frage, wie LinkedIn in Deutschland als wachsendes Netzwerk genutzt wird, um Ideen auszutauschen und berufliche Einblicke zu erhalten. Unternehmen profitieren von staatlichen Förderungen, wenn sie Quereinsteiger in ihren Reihen willkommen heißen und ihnen durch modulare Weiterbildungen das notwendige Wissen vermitteln. Nutzen Sie die Chance, von unseren Gesprächen und den wertvollen Tipps bezüglich der Personalentwicklung zu profitieren. Wir hoffen, dass diese Episode Ihnen wertvolle Erkenntnisse liefert und freuen uns darauf, bald weitere spannende Themen mit Ihnen zu teilen. In Episode 177 des Serious Sellers Podcast diskutieren Marcus und Manuel über 00:00 - Amazon FBA Erfolg 11:16 - Weiterbildungsprogramme Der Agentur Für Arbeit 16:23 - Staatlich Geförderte Amazon-Weiterbildung 19:32 - Förderung Der Mitarbeiterweiterbildung Durch Den Staat 32:10 - LinkedIn in Deutschland

Jungunternehmer Podcast
Ingredient: Niklas Tauch, Liefergrün - Ramp-Up, Wachstumsschmerzen & operative Eskalation

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 29:29


Niklas Tauch, Gründer von Liefergrün, spricht über die Herausforderungen beim schnellen Wachstum eines Logistik-Startups. Er teilt, wie das Unternehmen von 500 auf 50.000 Pakete pro Tag skalierte, welche operativen Probleme dabei entstanden und warum der Markt-Crash 2023 letztlich zum Ende führte. Was du lernst: Wie Liefergrün von einer Stadt auf ein deutschlandweites Netzwerk expandierte Warum das Ruhrgebiet als einzige Region profitabel wurde Die Bedeutung von Coverage und Stadtprofitabilität im Logistik-Business ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu Niklas: LinkedIn:: https://de.linkedin.com/in/niklas-tauch-14aba8146  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ 

Sternstunde Philosophie
Douglas Rushkoff – Das Mindset der Tech-Milliardäre

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 58:29


Douglas Rushkoff zählt zu den einflussreichsten Intellektuellen der Welt und hat Begriffe wie «Digital Natives» oder «virale Medien» geprägt. Im Gespräch zeigt er auf, wie das Internet von einer Vision digitaler Basisdemokratie zu einem von Tech-Milliardären dominierten Markt werden konnte. In den frühen 1990er-Jahren erträumten sich digitale Pioniere wie Douglas Rushkoff das Internet als machtfreien Ort, der allen Zugang zu Informationen bieten würde und wo man sich untereinander frei austauschen könnte. Doch statt globaler Vernetzung und barrierefreier Bildung machten Unternehmen wie Google, Amazon, Facebook oder Apple aus dem offenen Netzwerk immer mehr einen von wenigen Akteurinnen und Akteuren dominierten Markt. Für Douglas Rushkoff, der heute an der New York Public University Medientheorie lehrt und vom Massachusetts Institute of Technology zu den zehn einflussreichsten Intellektuellen weltweit gekürt wurde, steckt hinter diesem Umschlagen ins Gegenteil eine spezifische Ideologie: Leitfiguren des Silicon Valley wie Mark Zuckerberg, Elon Musk oder Peter Thiel kennzeichneten sich durch ein spezifisches «Mindset», einer Art Doktrin des genial begabten Übermenschen, der Normalsterbliche hinter sich lässt und sich blind auf das Lösen von Problemen durch Technologie verlässt. In seinem Buch «Survival of the Richest» beschreibt Douglas Rushkoff zudem, wie Tech-Oligarchen sich luxuriöse Bunker bauen, in die sie im Falle des mitverursachten Systemkollapses fliehen können. Wolfram Eilenberger fragt den Digital-Vordenker, wie es zu dieser Entwicklung kommen konnte, und er blickt mit ihm auf die aktuelle Entwicklung und nähere Zukunft, wo sich durch die Allianz von Donald Trump mit Elon Musk politische Macht und Technik noch mehr verbanden und sich eine radikale Neugestaltung der Gesellschaft ankündigt. Wiederholung vom 23. März 2025

Sternstunde Philosophie HD
Douglas Rushkoff – Das Mindset der Tech-Milliardäre

Sternstunde Philosophie HD

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 58:29


Douglas Rushkoff zählt zu den einflussreichsten Intellektuellen der Welt und hat Begriffe wie «Digital Natives» oder «virale Medien» geprägt. Im Gespräch zeigt er auf, wie das Internet von einer Vision digitaler Basisdemokratie zu einem von Tech-Milliardären dominierten Markt werden konnte. In den frühen 1990er-Jahren erträumten sich digitale Pioniere wie Douglas Rushkoff das Internet als machtfreien Ort, der allen Zugang zu Informationen bieten würde und wo man sich untereinander frei austauschen könnte. Doch statt globaler Vernetzung und barrierefreier Bildung machten Unternehmen wie Google, Amazon, Facebook oder Apple aus dem offenen Netzwerk immer mehr einen von wenigen Akteurinnen und Akteuren dominierten Markt. Für Douglas Rushkoff, der heute an der New York Public University Medientheorie lehrt und vom Massachusetts Institute of Technology zu den zehn einflussreichsten Intellektuellen weltweit gekürt wurde, steckt hinter diesem Umschlagen ins Gegenteil eine spezifische Ideologie: Leitfiguren des Silicon Valley wie Mark Zuckerberg, Elon Musk oder Peter Thiel kennzeichneten sich durch ein spezifisches «Mindset», einer Art Doktrin des genial begabten Übermenschen, der Normalsterbliche hinter sich lässt und sich blind auf das Lösen von Problemen durch Technologie verlässt. In seinem Buch «Survival of the Richest» beschreibt Douglas Rushkoff zudem, wie Tech-Oligarchen sich luxuriöse Bunker bauen, in die sie im Falle des mitverursachten Systemkollapses fliehen können. Wolfram Eilenberger fragt den Digital-Vordenker, wie es zu dieser Entwicklung kommen konnte, und er blickt mit ihm auf die aktuelle Entwicklung und nähere Zukunft, wo sich durch die Allianz von Donald Trump mit Elon Musk politische Macht und Technik noch mehr verbanden und sich eine radikale Neugestaltung der Gesellschaft ankündigt. Wiederholung vom 23. März 2025

BierTalk
BierTalk 149 – Interview mit Sebastian Sauer von Freigeist Bierkultur aus Aachen und der Welt

BierTalk

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 72:02


Sebastian Sauer gehört zu den Pionieren der deutschen Craft-Bier-Bewegung – aber nicht etwa mit IPA und Pale Ale, sondern mit vergessenen Bierstilen wie Lichtenhainer, Gose oder Breuhahn. In dieser Folge sprechen wir über seine Anfänge im Dreiländereck von Deutschland, Belgien und den Niederlanden, über wilde Bierreisen von Peru bis Nepal und über seine Leidenschaft für historische Biere, die er mit internationalem Netzwerk und kreativer Ader neu interpretiert. Gemeinsam blicken wir zurück auf 15 Jahre Craft-Beer-Geschichte, diskutieren die Entwicklung der Szene – und lernen, warum manchmal auch Stachelschweinschnaps zur Bierkultur dazugehört. Eine Folge voller Tiefe, Reisen, Rauch – und natürlich Gose...