POPULARITY
Categories
Smart Fitness and Food Radio | Ernährung, Training, Lebensmittel, Abnehmen, Muskelaufbau, Gesundheit
In dieser Podcastfolge ist erneut Stammgast Frank Taeger dabei – studierter Psychologe, mehrfacher Buchautor, Coach und Gründer der Deutschen Kraft- und Konditionstrainerakademie. Wir sprechen offen darüber, ob wir als Gesellschaft wirklich „verweichlicht" sind und nicht mehr hart arbeiten wollen – oder ob die eigentlichen Ursachen ganz woanders liegen. Wir werfen einen Blick in die Vergangenheit, ordnen das Thema sachlich ein und ziehen klare Schlüsse für die Praxis. Wenn dir die Folge gefällt, teile sie gerne in deiner Instagram-Story oder in deinem Netzwerk. Ich freue mich wie immer über euer Feedback. Viel Spaß beim Zuhören – enjoy!
Udo Schloemer hat seine Projektentwicklerfirma für einen neunstelligen Betrag verkauft – und teilt in dieser Episode die ungeschönten Gesetze des Wohlstands. Nach fast 40 Jahren Unternehmertum und dem erfolgreichen Exit seiner Firma spricht Udo offen darüber, was es wirklich braucht, um die erste Million zu erreichen. Er räumt mit romantischen Vorstellungen auf: Bei ihm hat es acht Jahre gedauert – eine Mischung aus Bargeld und Assets. Die wichtigste Erkenntnis? Menschen überschätzen, was sie in einem Jahr erreichen können, und unterschätzen, was in zehn Jahren möglich ist. Udo erklärt, warum langfristiges Denken heute oft nur noch 6-12 Monate bedeutet – und warum das der größte Fehler ist, den du machen kannst. Besonders wertvoll: Seine konkrete Anleitung für den Vermögensaufbau. Udo empfiehlt, jeden Monat einen festen Betrag wegzusparen und als junger Mensch so risikoreich wie möglich zu investieren. Er erklärt, warum das Eigenheim aus finanztechnischer Sicht die dümmste Investition ist – emotional aber Gold wert sein kann. Du erfährst, warum er heute mit 18 Jahren alles über KI lernen und innerhalb von zwei bis drei Jahren eine Million-Company bauen würde. Oder alternativ: Warum der größte Reichtum im Handwerk liegt, weil Schreiner, Elektriker und Dachdecker heute jeden Preis verlangen können. Udo spricht ehrlich über seine eigenen Fehler: Die fünf Porsches, die Uhrensammlung, die Luxusautos – und warum er heute fast alles verkauft hat. Seine Definition von echtem Wohlstand? Ein Haus mit der Familie, vielleicht ein zweiter Wohnort, ein Auto das Spaß macht und genug Einkommen, um nicht über Geld nachdenken zu müssen. Für ihn liegt optimaler Wohlstand bei 5-10 Millionen – nicht mehr, weil alles darüber nur Verwaltungsaufwand bedeutet. Die wichtigste Botschaft: Definiere dein Ziel, triff eine Entscheidung und zieh sie durch. Denn wie Udo sagt: "Nichts wird wertvoller in den nächsten Jahren als persönliche Beziehungen – und die Zeit, die du heute verlierst, holst du nie wieder auf." Mehr zu Udo:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/udo-schloemer-b7a39630/The Factory: https://factoryberlin.com/ Chapters 00:00:00 Intro: Die wahren Gesetze des Wohlstands 00:02:02 Der größte Denkfehler: Kurzfristiges vs. langfristiges Denken 00:03:09 Die erste bewusste Entscheidung: Ich will eine Million 00:04:04 Sparen und Investieren: Der erste praktische Schritt 00:05:55 Unternehmer vs. Angestellter: Der Weg zum Vermögen 00:07:29 KI als Chance: Die nächsten 2-3 Jahre nutzen 00:08:40 Von 0 zur ersten Million: Udos persönlicher Weg 00:12:18 Handwerk als Goldgrube: Unterschätzte Chancen 00:15:25 Immobilien-Strategie: Das hässliche Entlein-Prinzip 00:17:03 Was du auf keinen Fall tun solltest 00:38:34 Eigenheim: Emotional vs. finanziell sinnvoll? 00:23:43 Geld und Glück: Hat Reichtum Udo glücklicher gemacht? 00:27:31 Der Preis des Erfolgs: Autos, Uhren und Besitz 00:32:40 Das Paradox: Warum nicht alles verkaufen? 00:44:46 Netzwerk als Währung: Die Zukunft persönlicher Beziehungen 00:48:27 Die KI-Revolution: 2 Jahre, die alles verändern 01:00:25 Echter Wohlstand: Die finale Definition selbst&frei wird im Auftrag von Vivid Money produziert – dem Geschäftskonto für Unternehmer.
Der Herbst ist gerade dabei, in Deutschland sein Ende zu finden und der Winter kündigt sich langsam an – Auch in Korea. Von leuchtend gelben Ginkgo-Bäumen (und ihren eher nicht so angenehm riechenden Früchten), Universitäts-Festivals im Herbst und Gerichten, die man zu denJahreszeiten unbedingt probiert haben muss bis hin zu Feiertagen und Überlebenstipps für den eisigen Winter: Der koreanische Herbst und Winter ist voller Kontraste und hat viel zu bieten!In dieser Folge nehmen euch Hanna, Lisa und Mary mit undteilen ihre persönlichen Erfahrungen, Tipps und Highlights mit euch, damit ihr bei eurer nächsten Reise nach Korea bestens auf den Herbst und Winter vorbereitet seid! Sie reden über Aktivitäten im Herbst, Must-Have's im Winter und wie siekoreanische sowie deutsche Feiertage verbracht haben.Hört gerne rein und verratet uns in den Kommentaren auch eure Tipps für den Herbst und Winter in Korea!*CREDITS:Konzept: Hanna Naumann, Lisa Matusovska, Mariangela CastrianniModeration: Hanna Naumann, Lisa Matusovska, Mariangela CastrianniSchnitt: Hanna Naumann_______________Wir freuen uns immer über Fragen und Anregungen, dieihr uns gerne per Mail an podcasts@netzwerk-junge-generation.de senden könnt.Besucht auch gerne unsere Webseite für mehr Inhalteund Infos unter https://netzwerk-junge-generation.de/ Spannende Infos und noch mehr interessante Themenrund um das Netzwerk und Korea findet ihr auch auf unseren weiteren Kanälen:https://www.instagram.com/dkjnetwork/www.youtube.com/@netzwerkjungegenerationdeu6895
Send us a textEin Gedanke kann in einem Atemzug entstehen, doch echte Form braucht Rhythmus. Wir nehmen dich mit in den sechsten Schlüssel: Balance zwischen Impuls und Geduld, zwischen aktivem Wirken und bewusstem Loslassen. Aus der Erfahrung eines Nahtoderlebnisses gewachsen, teilen wir, wie geistige Schnelligkeit und die Trägheit der Materie sich nicht widersprechen, sondern einander brauchen. So wird Geduld zur aktiven Kunst, die schützt, nährt und den richtigen Moment erkennt, statt Energie zu verbrennen.Wir zeigen, warum zu viel Druck Formen zerbricht und zu wenig Druck sie nie entstehen lässt. Du erfährst, wie biologische, physikalische und energetische Zeiten dein Tempo bestimmen und wie du mit kleinen, präzisen Signalen Prozesse anstößt, ohne sie zu erzwingen. Die Polarität von weiblicher und männlicher Energie dient als praktischer Kompass: die männliche Kraft setzt Impulse, die weibliche empfängt, trägt und lässt wachsen. Erst im Zusammenspiel entsteht Stabilität, die Ideen zuverlässig in die Materie führt.Konkrete Leitplanken helfen dir, Lethargie und übermäßiges Wollen zu meiden. Beobachte Reaktionen statt zu hasten, justiere minimal statt zu übersteuern, und erkenne Grenzen, ohne dich klein zu machen. Wenn Erschöpfung, Blockaden oder zerfließende Pläne auftauchen, ist das ein Signal zur Justierung, nicht zum Aufgeben. So findet dein Wirken sein Maß und bleibt im Rhythmus größerer Gesetze, die man nicht beschleunigen, aber klug begleiten kann.Wenn dich dieser Weg anspricht, abonniere den Podcast, teile die Folge mit jemandem, der zu viel drückt oder zu wenig handelt, und hinterlasse uns eine Rezension. Deine Gedanken zur Balance zwischen Handeln und Geschehenlassen interessieren uns: Wo brauchst du mehr Geduld, wo mehr Impuls?Sei dabei im ersten globalen spirituelle Netzwerk für Bewusstsein, Spiritualität und Heilung. Finde Heiler auf der ganzen Welt oder liste dein Angebot, teile deine Gabe. Verbinde dich mit Gleichgesinnten auf der ganzen Welt in 175 Ländern und mehreren Sprachen. Wir sind das erste Social Media für Heilung. https://www.spine.app
In dieser Folge spreche ich mit Erik Morozov, U17-Trainer von Hessen Kassel, über Talententwicklung außerhalb von NLZ-Strukturen. Wir schauen auf die Realität in Nordhessen, sprechen über Chancen, Hürden und die Rolle von Vereinen und Schulen. Weitere Themen: Welche Philosophie in der regionalen Talentförderung funktioniert. Welche Prinzipien Erik hat. Wie pädagogische Prinzipien Leistung und Menschlichkeit verbinden. Welche Bedeutung Haltung, Werte und Mentorentrainer im Alltag wirklich haben.
Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte
In dieser Folge, einer Aufzeichnung der Dental Late Night Show, setzen sich Christian Henrici und Dr. Stefan Helka intensiv mit dem Thema „Abzockfallen für Zahnarztpraxen“ auseinander – ein Bereich, der für Praxisinhaberinnen und -inhaber oft unterschätzt wird, aber gravierende finanzielle und betriebliche Folgen haben kann. Basierend auf langjähriger Branchenerfahrung analysieren die beiden die vier wichtigsten Bereiche, in denen Zahnarztpraxen besonders häufig übervorteilt oder in teure Verträge gelockt werden: - Marketing-Dienstleistungen - Recruiting-Lösungen - Mietverträge und - Versicherungsprodukte. Stefan spricht offen über eigene schmerzhafte Erfahrungen mit unseriösen Anbietern und wie solche Erlebnisse letztlich zu einer fundierteren unternehmerischen Entscheidungsfindung geführt haben. Christian ergänzt mit praxisnahen Empfehlungen, welche Verträge und Anbieter einer besonderen Prüfung bedürfen und wie Transparenz über finanzielle Risiken zu mehr Sicherheit in der täglichen Praxisführung beiträgt. Gemeinsam zeigen sie auf, wie wichtig ein belastbares Netzwerk, fachliche Weiterbildung und kritischer Umgang mit Versprechungen sind. Diese Episode ist ein wichtiger Impuls für alle, die Verantwortung für eine Zahnarztpraxis tragen. Sie vermittelt nicht nur Bewusstsein für potenzielle Gefahren, sondern bietet zugleich erprobte Handlungsstrategien, um das wirtschaftliche Fundament der eigenen Praxis nachhaltig zu schützen. Shownotes: Unsere Weiterbildungsmöglichkeiten:
Herzlich willkommen zur neuen Folge des Makler und Vermittler Podcasts! In dieser Episode sprechen Torsten Jasper und Denis Krumpholz über die Digitalisierung in der Versicherungsbranche. Denis Krumpholz, mit fast 30 Jahren Branchenerfahrung, teilt seinen Weg von analogen Vertriebsmethoden bis zu modernen, digitalen Lösungen. Die beiden diskutieren die Herausforderungen für Makler, wie digitale Prozesse effektiv unterstützen können, und wie sich die Rolle des Vertriebs durch Technik und Netzwerk verändert. Viel Spaß beim Zuhören!
Zwei Hochkaräter, die viel bewegen. Es lohnt sich auf jeden Fall dabei zu sein. Einfach TV Mittelrhein → Livestream → 22 Uhr. Die Sendung bringt positive, inspirierende Menschen zusammen – ein Netzwerk, das Spaß macht und echten Mehrwert bietet. Viele fragen mich: Wie kommt man in die Sendung? Entweder ich lade dich ein – oder du bewirbst dich. Wenn du etwas bewegt hast oder etwas zu sagen hast, melde dich einfach. Und eines kann ich dir sagen: Fernsehen verändert dein Leben. Dieses Gerede „Fernsehen ist tot" ist Unsinn. Millionen schauen weiterhin TV – oft parallel zum Handy. Fernsehen lebt. Ich habe die TV-Erfolgssendung gegründet, weil im TV ständig Negatives läuft. Kaum positive Nachrichten, fast nur Angst, Krise, Katastrophen. Ich wollte ein Gegenstück schaffen: Menschen zeigen, die inspirieren, bewegen und Mut machen. Ulrike Hock war viele Jahre Direktorin einer Schweizer Großbank, hat riesige Erfahrung, stieg aus und macht heute Menschen finanziell mündig. Ihr Motto: Geld muss Chefsache sein. Sie klärt über unser Provisionssystem auf und zeigt, wie Geld für uns arbeiten kann. Ihr Rat: Investiere nur in das, was du verstehst. Erkan Aydogan erzählt, wie sie große Brands unterstützt und sich stark positioniert haben – mit Fleiß, Vision und Durchhaltevermögen. Seine Mastermind ist voll von Hochkarätern und Goldnuggets. Heute Abend 22 Uhr: TV Mittelrhein → Livestream → Ulrike Hock & Erkan Aydogan. Ulrike ist außerdem eine begnadete Künstlerin. Sie malt berührende, lebendige Bilder – auch Auftragsarbeiten, z. B. Tiere. Sie war bereits mehrfach beim Expertenbuch-Projekt in Venedig dabei. Das vierte Expertenbuch erscheint jetzt, beim fünften und sechsten ist sie ebenfalls dabei. Im Expertenrat ist ein Platz frei. Du kannst ein Jahr lang Teil dieser Runde sein – mit monatlichen TV-Produktionen, großem Netzwerk und spannenden Gästen: Professoren, Unternehmern, Ärzten und außergewöhnlichen Persönlichkeiten. Wenn du sagst: „Ich würde gern mal im Fernsehen sein" – melde dich. Am 25.11. ist noch ein Platz frei in der TV-Erfolgssendung. Dieses Jahr bist du eingeladen – du übernimmst nur die Anreise. Nutze diese Chance! Für viele ist es der erste Studiobesuch – ein magischer, emotionaler Moment. Ich lade nur Menschen ein, die ich kenne, mag und die etwas bewegen. Dadurch entsteht eine großartige Atmosphäre, echtes Netzwerken und unvergessliche Produktionstage. Wenn du möchtest: Schalte heute Abend ein, 22 Uhr. Ich feiere meine Gäste – heute Ulrike Hock und Erkan Aydogan – und ich feiere die Vision, diese Sendung geschaffen zu haben. Einige dieser wundervollen Gäste wirst du auch bei der ersten St. Moritzer Mastermind erleben. Nutze die Möglichkeit, dabei zu sein. Vielen Dank fürs Teilen und Kommentieren. Tschüss, bye bye. #TVErfolgssendung #UlrikeHock #ErkanAydogan #Expertenrat #Erfolg #Mindset #InspirierendeMenschen #TVMittelrhein #Livestream #Motivation #StMoritzMastermind #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 5. One Million-Mastermind in Lugano Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen" im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame
LinkedIn, aber richtig: Die 7 Essentials für ein Profil mit Wirkung Wenn dein LinkedIn-Profil veraltet ist oder sich nicht richtig anfühlt, spürst du das. Du zuckst innerlich zusammen, wenn dich jemand auf dein Profil anspricht. Dabei hast du genau zwei Optionen: Entweder ganz raus aus dem Netzwerk oder richtig rein. Wer auf LinkedIn sichtbar sein will – als Selbstständiger, Unternehmer oder Experte – braucht ein Profil, das Vertrauen schafft, Professionalität ausstrahlt und auf einen Blick zeigt, wofür du stehst. Was dafür entscheidend ist, erfährst du hier. Torsten Körting auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/torstenkoerting/ LinkedIn ist kein Abstellgleis – es ist deine digitale Visitenkarte Ein halbherzig gepflegtes LinkedIn-Profil wirkt wie eine ungepflegte Empfangshalle, es schreckt ab, statt einzuladen. Wenn du schon da bist, dann sorge dafür, dass dein Auftritt sitzt. Das beginnt beim Bannerbild: Es sollte klar zeigen, was du tust, welche Zielgruppe du ansprichst und welches Werteversprechen du gibst. Trust-Elemente wie Kundenlogos, klare Botschaften und deine Positionierung gehören sichtbar dazu. Wenn du dich damit nicht wohlfühlst, passt es nicht zu dir und das merkt man. Drei Schlüssel-Elemente, die sofort ins Auge fallen Banner, Profilfoto und Slogan, das sind die ersten drei Bausteine, die den Unterschied machen. Beim Foto geht es nicht nur um ein nettes Lächeln, sondern um Wiedererkennbarkeit und Professionalität. Freigestellt, gute Kontraste, der Kopf nimmt etwa 70 % der Fläche ein. Im Slogan zählen die ersten 40 Zeichen – sie entscheiden, ob jemand klickt oder weiter scrollt. Dein Versprechen muss dort stehen, nicht dein Titel. Wen hilfst du, was löst du, welches Problem nimmst du ab? Genau das gehört da rein. Sei klar statt austauschbar und bitte keine roten Ozeane Bezeichnungen wie "KI-Manager", "AI-Trainer" oder "Coach" machen dich vergleichbar. Und Vergleichbarkeit ist der schnellste Weg zur Unsichtbarkeit. Positioniere dich konkret mit dem, was du wirklich tust. Was ist der Nutzen für deine Zielgruppe? Was bringst du mit? Warum sollten sich Menschen mit dir vernetzen? Die meisten machen den Fehler, zu sehr von sich zu reden. LinkedIn funktioniert aber dann, wenn es um den anderen geht und um den Impact, den du machst. Fazit: Wenn LinkedIn, dann richtig und mit Haltung LinkedIn ist kein Ort für halbe Sachen. Entweder spielst du das Spiel ernsthaft oder du lässt es bleiben. Aber wenn du dich entscheidest, präsent zu sein, dann mit einem Profil, das zu dir passt, wirkt und Position bezieht. Denn Sichtbarkeit beginnt nicht bei dem, was du postest... sie beginnt bei dem, was andere sehen, wenn sie dein Profil öffnen. Und das sollte ein klares Signal senden: Hier bin ich. Das tue ich. So helfe ich. Punkt. Noch mehr von den Koertings ... Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/ Mit jedem Prompt ein WOW! ... für Selbstständige und Unternehmer Ein klarer Leitfaden für Unternehmer, Selbstständige und Entscheider, die Künstliche Intelligenz nicht nur verstehen, sondern wirksam einsetzen wollen. Dieses Buch zeigt dir, wie du relevante KI-Anwendungsfälle erkennst und die KI als echten Sparringspartner nutzt, um diese Realität werden zu lassen. Praxisnah, mit echten Beispielen und vollständig umsetzungsorientiert. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 9,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... https://koerting-institute.com/shop/buch-mit-jedem-prompt-ein-wow/ Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2800 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2800 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/ Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/ Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/ Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 440 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/ Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!
Fri, 21 Nov 2025 04:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2772-borsepeople-im-podcast-s22-03-hansi-hansmann 59d90d9fc27fbfafd27eb248f4202755 Mein 500. Gast in der Börsepeople-Serie ist Hansi Hansmann und ich muss sagen, es war mir eine besondere Ehre, denn Werdegang und Erfolge des Managers und Business Angels sind bekannt und weitgehend erzählt. Ich glaube aber, es ist uns gemeinsam gelungen, noch viele weitere Facetten zu bringen, die auch Hansi-Kenner vielleicht so noch nicht kannten. Stichworte sind das Verkaufen, die Finanzbranche, CFO-Jobs, sehr viel Spanien, die riesigen Unterschiede zwischen angestelltem CEO und Unternehmer/Eigentümer, das Besitzen einer Hip-Hop-Disco, Argentinien vs. Spanien im Betreiben von Fussball-Grosslocations, die Madrider Mafia und vieles mehr. Und dann: Die Startup-Welt, deren wohl bekanntester österreichischer Vertreter Hansi ist, Wegbegleiter, Beteiligungen, Netzwerke, Investments, Learnings, das (wo) in der Hans(wo)men Group, das Radfahren und seine fünfjährige Tochter. Danke! www.hanswomengroup.com Im "Fresh Global Disruptive"-Einspieler sage ich - diesmal in eigener Sache - anlässlich der Folge 500 Danke an Hansi und im Grunde an alle 500 Gäste. Es ist unglaublich, wieviel Inspiration, Freude, Freunde, Netzwerk und letztendlich wohl auch Wissen ich im Rahmen dieser Serie mitnehmen konnte. Und das noch via Easy Learning on the Job. Danke an alle, ich borge mir dafür Hansis Claim "Fresh Global Disruptive" aus. About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 19 umfasst unter dem Motto „25 Börsepeople“ 25 Talks. Presenter der Season 21 ist die Volksbank https://www.volksbank.at. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2772 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts) 2491
Die Union steckt mitten im Rentenstreit und für Kanzler Friedrich Merz wird es politisch immer ungemütlicher.Was bedeutet die Eskalation um das Rentenpaket? Warum wächst der Unmut in der eigenen Fraktion - und wie gefährlich wird die Lage für den Kanzler?Paul spricht darüber mit Veit Medick, Hauptstadtbüroleiter des Stern. Es geht um die Kernfrage vieler Unionsabgeordneter: Hat Merz die eigene Fraktion noch im Griff? Warum droht das Rentenpaket am Widerstand der jungen Gruppe zu scheitern und wie konnte der Kanzler den wachsenden Frust so lange übersehen?Medick erklärt außerdem, warum Merz' internes Netzwerk so dünn ist und wieso selbst engste Vertraute wie Kulturstaatsminister Wolfram Weimer nun zu Problemen werden.5-Minuten-Talk - wir haben ja nicht ewig Zeit - der Podcast von Veit Medick und Jan RosenkranzWenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
341: Der Skorpion bringt uns Menschen dahin, wo es ein bisschen wehtut. Das tut er nicht, um dich zu quälen, sondern um dich zu befreien. Dieser Neumond steht besonders für das Entfesseln einer neuen INNEREN FREIHEIT. Es geht darum, loszulassen, tiefzugehen und zu wachsen.
In dieser Folge dreht sich alles um die faszinierende Welt der Bäume – ihre Geheimnisse, ihre Heilkraft und ihre Bedeutung für uns Menschen. Bäume begleiten uns im Alltag oft unbemerkt, doch wer sich intensiver mit ihnen beschäftigt, entdeckt ihre unglaubliche Vielfalt und Tiefe. Wenn du neugierig bist, wie Bäume kommunizieren, heilen und sogar unseren Speiseplan bereichern können, bekommst du in dieser Folge 5 ganz besondere Buchtipps. Sie reichen von wissenschaftlich fundierten Einblicken über praktisches Heilwissen bis hin zur kulinarischen Nutzung von Rinden. Tauche ein in die Welt der Baumwesen und finde heraus, wie du deine Beziehung zur Natur vertiefen kannst.
Im internationalen Baker Tilly Netzwerk gewinnt die Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg immer mehr an Bedeutung – insbesondere für Unternehmen im gehobenen Mittelstand. In dieser Folge spricht Muriel mit Sven Fladrich von Baker Tilly Deutschland darüber, wie OBT als Baker Tilly Switzerland gemeinsam mit internationalen Partnern Mandanten betreut, welche Vorteile sich aus gemeinsamer Sprache, kurzen Wegen und abgestimmten Services ergeben und weshalb „alles aus einer Hand weltweit“ gerade heute ein entscheidender Mehrwert ist.
Viele Juristinnen wünschen sich, dass die passenden Mandate „einfach so“ kommen – weil sie fachlich stark sind, sich reinknien und ihren Job ernst nehmen. Gleichzeitig hast du vielleicht das Gefühl, dass du dich im Kanzlei-Alltag aufreibst, ohne dass genügend Mandantinnen auf dich aufmerksam werden, die wirklich zu dir, deiner Expertise und deinen Werten passen. Der Grund ist selten mangelnde Kompetenz – sondern fehlende Sichtbarkeit. Erfahre in der Podcast-Folge 244 Ahlkes Weg: von der eigenen Scheidung zur spezialisierten Familienrechtlerin, über ihre Begeisterung für das CLP-Verfahren (Collaborative Law Practice) bis hin zu der Frage, wie sie als selbständige Anwältin bewusst sichtbar werden und ihr Netzwerk strategisch aufbauen konnte. Du erfährst auch, welche Rolle unsere Zusammenarbeit im 1:1-Coaching und später in der „Juristinnen machen Karriere!“-Mastermind für ihren Weg gespielt hat.
Ein korruptes Netzwerk im Staatsschutz soll jahrelang für Russland gearbeitet haben, vermutet die Staatsanwaltschaft Wien. Die Betroffenen bestreiten das. Worauf stützen die Ermittler ihren Verdacht, welche Rolle soll Egisto Ott gespielt haben und wie genau führen die Vorwürfe nach Moskau?Recherche und Moderation: Stefan Melichar und Max MillerProduktion: Matthias HoferIntro: Franziska SchwarzSprecher: Louis NostitzDie Recherchen zum Podcast:Ott-Anklage: Was hinter dem Verdacht der Russland-Spionage stecktVerletzt „Jup.“ die Menschenwürde von Egisto Ott?Putins Maulwurf in Wien: Der Fall Egisto Ott
Martin und Torben sprechen offen darüber, wie sie ihr Umfeld in der Immobilien-welt aktiv gestalten – von Familie & Kernkreis über Immobiliencommunity und weitere Communities bis hin zu Immobilien-Events und Mastermind-Reisen. Warum sie heute weniger Vorträge und deutlich mehr 1:1-Austausch suchen, wieso „Opferhaltung“ der sichere Umfeld-Killer ist, wie Mieter/Objekte dein Immobilien-Leben indirekt prägen und was hinter der geplanten DERIC Growcation 2026 steckt. Was du aus der Folge mitnimmst Was „Umfeld“ in der Immobilienpraxis wirklich heißt Anti-Pattern: Opferrolle erkennen und konsequent aus dem (Immobilien-)Umfeld fernhalten. Immobiliencommunity smart wählen Immobilien-Events richtig nutzen Mastermind-Reisen in der Immobilien-branche: Format, Gruppengröße, Kosten/Nutzen, (auch) steuerlicher Rahmen. Indirektes Umfeld: Objekt-/Mieterstruktur beeinflusst Aufwand, Energie und Ergebnisse in deinen Immobilien. Eigene Kreise bauen: kleine, fachliche Excellence-Runden statt 100 lose Kontakte Preview: DERIC Growcation 2026 Partner dieser Folge Ohne-Makler.net – Immobilien ganz ohne Makler verkaufen oder vermieten. Mit dem Code DERIC25 erhältst du 25 € Startguthaben: ohne-makler.net/gutschein Du feierst den Podcast? Dann hinterlass uns eine Bewertung auf der Plattform deiner Wahl. Dein Feedback hilft uns, besser zu werden und Themen reinzuholen, die dich wirklich weiterbringen. Alle Links & Infos zur Folge und zur DERIC Mitgliedschaft https://links.insights.immo Echte Deals, echte Menschen, echter Mehrwert - den gibt's in unserer Immobiliencommunity deric.insights.immo Deine Hosts Torben – wonderl.ink/@torbenschulthoff Martin – linktr.ee/martincronacher
In der neuen Folge von „Versprochen.“ sprechen wir mit Daniel und Markus über das SAP-Traineeprogramm bei PwC Deutschland. Daniel hat das Programm selbst ins Leben gerufen, Markus war einer der Teilnehmenden und ist heute Manager bei PwC. Im Podcast sprechen wir darüber, wie das Traineeprogramm entstanden ist, wie es sich über die Jahre weiterentwickelt hat, wie der Ablauf gestaltet ist und welche Chancen das Programm Berufseinsteiger:innen bietet. Außerdem: Wie wichtig ist es, frühzeitig ein starkes Netzwerk aufzubauen? Welche Voraussetzungen muss man als Trainee mitbringen? Wieso ist Markus nach einer anderen beruflichen Station wieder zu PwC Deutschland zurückgekehrt? Neugierig geworden? Hier geht's zur Bewerbung für das SAP-Traineeprogramm: ► https://t1p.de/kxwrn
Verkehrte Welt, in dieser Episode: Inhouse-Podcast-Host Joana Kürten im Gespräch mit Netzwerkinhaberin Claudia Huhn zum Netzwerkevent "Mit Sicherheit am Limit" und den daraus resultierenden Erkenntnissen. Am Limit auf der Rennstrecke, das mag Nervenkitzel geben, dauerhaft am oder über dem Limit im eigenen Leben, in der eigenen Praxis, das kann auf Dauer nicht gesund sein. Was braucht es, um die Spur links von der Überholspur zu verlassen und wie kann unternehmerische Kompetenz hier unterstützen, darüber sprechen wir in dieser Folge.
Die enttäuschenden Quartalszahlen von Home Depot fachen die Sorgen vor nachlassender Konsumlaune an. Die Aussagen des Managements zeigen ebenfalls, dass der Häusermarkt schwierig bleibt. Es kommt erschwerend hinzu, dass gestern American Express und Capital One anziehende Kreditkartenabschreibungen für den Oktober verkündet haben. Damit richten sich die Blicke auf die im Wochenverlauf anstehenden Ergebnisse von Target und Walmart, am Mittwoch und Donnerstag. Im Tech-Sektor sehen wir im Vorfeld der am Mittwoch anstehenden Zahlen von NVIDIA ebenfalls Abgabedruck. Das Brokerhaus Stifel hebt das Kursziel der Aktie im Vorfeld der Zahlen auf $250 an. Die Tatsache, dass Google anzieht, ist für andere Player in dem Segment möglicherweise ein Problem. Berichten zur Folge wird Gemini 3.0 ein ernsthafter Wettbewerber im KI-Universum sein. Das bedeutet, dass Open AI – das Rückgrat des KI-Booms – geschwächt werden könnte. Kein gutes Omen, wenn man bedenkt, dass OpenAI rund $1,4 Bio. an Aufträgen erteilt hat. Für Oracle, ein Belastungsfaktor. Unter Druck stehen auch die Aktien von Cloudflare. Das globale Netzwerk scheint in Folge von Hacker-Angriffen in Teilen lahmgelegt zu sein. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Der smarte Gen Z-Gründer Julian Windeck schafft es aus Bamberg in Franken mitten ins Silicon Valley – und gründet im KI-Boom sein Unternehmen Attention Engineering, das sofort ins Rampenlicht tritt und eine Millionenfinanzierung erhält. Im generationsübergreifenden Gespräch mit Internet-Pionier Wolfgang Macht (Gen X) und Kommunikationsexpertin Tina Kulow (ebenfalls Gen X) lassen wir die Dotcom-Blase Revue passieren und blicken gleichzeitig in die Zukunft. Es geht um die ungebrochene Anziehungskraft des Silicon Valley, um die Kunst, ein starkes Netzwerk aufzubauen, und um Investoren, die heute selbst um Gründerinnen und Gründer buhlen. Wie hat sich Unternehmertum seit den 1990ern verändert? Und welche Lehren lassen sich aus der ersten Internetwelle für die aktuelle KI-Revolution ziehen? Wir danken der wunderbaren Tina Kulow für die tolle Moderation und Julian Windeck für die aufregenden Einblicke ins Silicon Valley und seine Gründer-Erfahrungen. Wir wünschen euch viel Vergnügen beim Hören!
nerdcafe. Der Podcast rund um WordPress, Hosting, CMS und Web.
Willkommen im nerdcafe – dem Podcast für alle, die mehr aus ihrer WordPress-Website machen wollen! Heute zu Gast ist Verena Bender. Verena ist Beraterin für Personal Brands und hilft dir dabei, mit deiner Expertise wahrgenommen zu werden. Sie ist überzeugt: Personal Branding ist keine Modeerscheinung, sondern betrifft jeden von uns. Egal ob es um Kund*innen, Chefs oder das eigene Netzwerk geht. Verena und ich kennen uns (natürlich - bei dem Thema) von LinkedIn - wo ich auch angefangen habe meine Personal Brand zu entwickeln und stets dran zu arbeiten. Außerdem durfte ich auch schon in ihrem Podcast vorbei schauen und zu WordPress und Websites sprechen. Heute freu ich mich, dass sie da ist und vielleicht auch was zu meiner Personal Brand sagen kann. Wir haben deswegen heute gesprochen über: Personal Branding, ab wann ist eine Person eine Brand? Warum ist das so wichtig, auf welchen Plattformen spielt sich das ab? Was soll ich posten und warum ist es so wichtig, zwischen persönlichem und privaten zu unterscheiden? Außerdem über Twitter, Netzwerke, LinkedIn und darüber, wie ihre Kund*innen sie finden. Was ist das nerdcafe? Im nerdcafe Podcast dreht sich alles um WordPress, Webdesign, Hosting, Content-Management-Systeme und die großen Fragen rund ums Web. Du bekommst praxisnahe Tipps zu Sicherheit, Backups, SEO und Social Media – perfekt für alle, die ein eigenes Webprojekt starten oder verbessern möchten.
In dieser Episode ist Lukas Kruse zu Gast – U17-Trainer beim SC Paderborn und ehemaliger Bundesliga-Profi. In einer offenen Q&A-Folge beantwortet Lukas Fragen aus der Community rund um das Trainerdasein im Nachwuchsfußball, seine Erfahrungen als Ex-Profi und seine Sicht auf die Entwicklung junger Spieler:innen. Wir sprechen über den Alltag im NLZ, über Trainingssteuerung, Talentförderung und Spielphilosophie, aber auch über persönliche Themen – vom Einfluss seiner Profikarriere bis hin zu Tipps für junge Trainer:innen.
Sie schreiben per Messenger Telegram, chatten mit Gleichgesinnten über Betäubungsmittel und teilen online Videos von Vergewaltigungen: Männer, die sich an Frauen aus ihrem nahen Umfeld vergehen. Sie planen und dokumentieren ihre Taten im Internet. Betroffene Frauen haben kaum eine Chance, selbst herauszufinden, was ihnen angetan wurde und wird. Über mehrere Jahre haben Isabell Beer und Isabel Ströh verdeckt recherchiert, um dieses weltweite Netzwerk aufzudecken. Erst durch ihre hartnäckigen Nachfragen wurden in Deutschland Ermittlungen aufgenommen. Im Gespräch mit Palina Milling erzählen die beiden Investigativ-Journalistinnen über den aufwändigen Aufbau von Undercover-Identitäten für die Recherche zum aktuellen ARD Radiofeature, die erschütternden Erkenntnisse über die Täter und den dringenden Handlungsbedarf für Behörden und Politik. Von Palina Milling.
Sie schreiben per Messenger Telegram, chatten mit Gleichgesinnten über Betäubungsmittel und teilen online Videos von Vergewaltigungen: Männer, die sich an Frauen aus ihrem nahen Umfeld vergehen. Sie planen und dokumentieren ihre Taten im Internet. Betroffene Frauen haben kaum eine Chance, selbst herauszufinden, was ihnen angetan wurde und wird. Über mehrere Jahre haben Isabell Beer und Isabel Ströh verdeckt recherchiert, um dieses weltweite Netzwerk aufzudecken. Erst durch ihre hartnäckigen Nachfragen wurden in Deutschland Ermittlungen aufgenommen. Im Gespräch mit Palina Milling erzählen die beiden Investigativ-Journalistinnen über den aufwändigen Aufbau von Undercover-Identitäten für die Recherche zum aktuellen ARD Radiofeature, die erschütternden Erkenntnisse über die Täter und den dringenden Handlungsbedarf für Behörden und Politik. Von Palina Milling.
Marco Hoffmann war vor drei Jahren bereits zu Gast im Podcast, damals als Mitgründer von SWISS Gate AG, einem aufstrebenden Startup im legalen Cannabis-Bereich. In dieser neuen Folge spricht er offen, ehrlich und reflektiert über das, was danach kam: der Konkurs. SWISS Gate wurde einst mit mehreren Millionen Franken bewertet, hatte Investoren an Bord, wuchs stark im E-Commerce, doch dann kam die gesetzliche Wende: Die Bestsellerprodukte durften plötzlich nicht mehr verkauft werden. Umsatz weg, Businessmodell kaputt und die versuchte Transformation Richtung B2B und vegane Hanfprodukte im Retail funktionierte nicht schnell genug. Marco erzählt: • Wie es ist, wenn der Kontostand schrumpft, der Lohn gestrichen wird und du trotzdem kämpfst • Wie der Gang zum Konkursamt tatsächlich abläuft, juristisch, emotional, organisatorisch • Was es bedeutet, privat für Mietverträge und Bankkredite zu bürgen – und wie er 18 Monate lang seine Schulden abbezahlte • Warum sein Netzwerk trotz Scheitern zu ihm hielt und er schnell wieder eine neue Stelle fand
Königsmord oder Reitunfall? Machtspiele und Skandale – in der zweiten Episode springen wir mitten hinein in die berühmte Schlacht von Mohács, dem blutigen Untergang des jungen ungarischen Königs Ludwig II. und den darauffolgenden Machtwechsel, der das spätmittelalterliche, oder frühneuzeitliche, - wie ihr wollt - Ungarn zerreißt. Habsburger gegen König Zapolyai, die mächtigen Osmanen als die neuen Bullys auf dem Schulhof. Inmitten dieses politischen Chaos entfaltet sich das Netzwerk der Familie Báthory immer weiter, die ihre Besitzungen zwischen allen Machtblöcken geschickt sichern – überall präsent, strategisch und ein wenig unheimlich. Was tut Elisabeth?Mit nur 11 Jahren wird sie 1571 mit dem jungen, wilden Franz Nádasdy verlobt und 1575 wird geheiratet – ein weiterer Schachzug auf dem Feld der Macht. Die Episode schließt so auch mit blutbeflecktem Hochzeitslaken, aber nicht mit dem Blute Elisabeths - und mit dem Versprechen, dass es noch viel düsterer werden wird.Executive Producer: Ruben Schulze-Fröhlich, Christoph Falke Autor: Lutz NeumannRedaktion: Volker Strübing, Anna MüllerleileHosts: Anna Müllerleile, Michael LottSounddesign: Fabian SchäfflerProduktionsleitung: Annabell Rühlemann Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die persönliche Steuerlast um bis zu 200.000 € reduzieren - der "IAB" klingen fast zu schön, um wahr zu sein. Was hinter dem Investitions-Abzugs-Betrag steckt und wie man ihn bei der Geldanlage nutzen kann, darüber spricht Gastgeber Niklas Krämer mit dem Gründer eines Anbieters für Investitionen in PV-Anlagen. Nachdem Jan Steeg für einen Enpal-Konkurrenten den Deutschen Markt erschlossen hat, entschloss er sich mit seinem Netzwerk zu Projektentwicklern in der Solarbranche selbst zu gründen. Nun erschließen sie geeignete Flächen und treten als Vermittler für Anleger:innen auf. ------------------------------Kontaktdaten Sunpeak:www.sunpeakcapital.deinfo@sunpeakcapital.de(für die reduzierte Vermittlungscourtage den Finance for Future-Podcast erwähnen!)------------------------------weitergedacht. Anlageberatung >HIER< unverbindliches Erstgespräch bei Niklas buchen.------------------------------
“Wir haben oft Menschen eingestellt, die nicht perfekt auf die Rolle passten, weil das Skillset noch nicht da war, aber wir wussten genau, wen wir menschlich und charakterlich bekommen.” Von der Ausbildung zum Hotelfachmann bis zur eigenen Unternehmensgründung: In dieser Episode spricht Florian Gehring, Mitgründer von Salesfive, über seinen Karriereweg. Er gibt Einblicke in die Entwicklung von Salesfive– von der Ideenfindung bis zur heutigen Ausrichtung – und erklärt, was er auf diesem Weg gelernt hat. Offen spricht er auch über Phasen, in denen es schwierig war – etwa Gehälter pünktlich zu zahlen. Salesfive ist Europas größter Salesforce-Boutique-Partner und führender Spezialist im Bereich CRM und Datenintegration. Aktuell beschäftigt das Unternehmen 400 Mitarbeiter und ist im gesamten DACH-Raum sowie in London vertreten. Gehring beantwortet zudem folgende Fragen: - Was ist das langfristige Ziel von Salesfive? - Was sind aktuell die größten geschäftlichen Herausforderungen? - Was sind die größten Chancen von Salesfive? Abschließend gibt er Tipps, wie man im Sales die ersten Türen öffnet. Themen - Salesforce - Unternehmensgründung - Karriere ----- Über Atreus – A Heidrick & Struggles Company Atreus garantiert die perfekte Interim-Ressource (m/w/d) für Missionen, die nur eine einzige Option erlauben: nachhaltigen Erfolg! Unser globales Netzwerk aus erfahrenen Managern auf Zeit zählt weltweit zu den besten. In engem Schulterschluss mit den Atreus Direktoren setzen unsere Interim Manager vor Ort Kräfte frei, die Ihr Unternehmen zukunftssicher auf das nächste Level katapultieren. ▶️ Besuchen Sie unsere Website: https://www.atreus.de/ ▶️ Interim Management: https://www.atreus.de/kompetenzen/service/interim-management/ ▶️ Für Interim Manager: https://www.atreus.de/interim-manager/ ▶️ LinkedIn-Profil von Florian Gehring: https://www.linkedin.com/in/florian-gehring-571737a2/ ▶️ Profil von Franz Kubbillum: https://www.atreus.de/team/franz-kubbillum/
Send us a textSei dabei im ersten globalen spirituelle Netzwerk für Bewusstsein, Spiritualität und Heilung. Finde Heiler auf der ganzen Welt oder liste dein Angebot, teile deine Gabe. Verbinde dich mit Gleichgesinnten auf der ganzen Welt in 175 Ländern und mehreren Sprachen. Wir sind das erste Social Media für Heilung. https://www.spine.app
Smart Fitness and Food Radio | Ernährung, Training, Lebensmittel, Abnehmen, Muskelaufbau, Gesundheit
In dieser Episode ist wieder mein langjähriger Stammgast Valentino Peluso dabei! Da ich inzwischen meinen ersten Marathon hinter mir habe, sprechen wir über unsere Erfahrungen und darüber, wie man nach so einem Wettkampf weitertrainieren kann – besonders, wenn bereits neue Ziele wie ein Hyrox anstehen. Wir geben euch Einblicke in unser eigenes Training der letzten Wochen und Monate und teilen Erkenntnisse aus der Arbeit mit unseren Klienten im Coaching. Teilt diese Folge gerne auf Instagram oder in deinem Netzwerk! Enjoy
Wie viel Eigenkapital brauchst du zum Start mit Immobilien und was wären dann die ersten Schritte? Marco und Stefan, Gründer von immocation, würden heute so starten, wenn sie noch keine Immobilien hätten. Warum solltest du Rücklagen haben und viel sparen? An welchem Ort solltest du kaufen und warum ist eine Buy&Hold Immobilie für den Beginn genau richtig? Wie geht es dann weiter, um nach und nach sich ein Immobilienportfolio aufzubauen? In welche Lagen gehst du, wie ändert sich die Strategie? Was solltest du machen, um weiterhin bei der Bank gut finanzierbar zu sein? Warum ein Netzwerk und ein Mentor der Hebel für die beiden waren, das erfahrt ihr in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.
Du bist auf Jobsuche – oder spürst, dass beruflich ein neuer Schritt ansteht? In dieser Strong Bite teilt HR-Top-Voice Marie Kanellopulos drei sofort umsetzbare Networking-Hacks, mit denen du sichtbar wirst, echte Verbindungen aufbaust – und Jobchancen ganz natürlich entstehen.
Unsere Interviewgäste:Blogeinträge NeuseelandWebseite KayakschuleUnser Werbepartner dieser Folge:Study Nelson. Eine Bildungsberatungsagentur in Nelson auf der Südinsel Neuseelands.Webseite Study NelsonInstagram Study NelsonWenn ihr im Antragsformular "Holy Sheep" eingebt, bekommt ihr 100 Euro Rabatt.Podcast-Episode mit der Unternehmensgründerin BirgitWebseite / Spotify / Apple PodcastKontakt zu uns:Videos, Fotos und viele Hintergrundinformationen gibt es auf unserem Instagram-AccountHier geht es zu unserem Newsletter. Kostenlos.Schreib uns: podcast@holy-sheep.deWebseite/ Spotify/ Apple Podcast/Instagram
340: Spirituell leben und arbeiten: sicher und ohne zu erschöpfen „Ich fühle zu viel – und verliere mich dabei …" Du arbeitest energetisch, spirituell mit dir oder anderen Menschen? ✨ Du spürst jede Stimmung, nimmst Energien auf, noch bevor jemand etwas sagt, willst helfen, halten, verstehen – und am Ende bist du leer. Nicht, weil du zu schwach bist, sondern weil du zu lange alles gefühlt hast, was nicht deins war. Manchmal fühlt sich Spiritualität nicht leicht und lichtvoll an, sondern einfach zu viel.
Erste St. Moritzer Mastermind – wie genial klingt das! Ich habe schon viele Masterminds gemacht, doch wenn sich kluge Köpfe treffen und ehrlich austauschen, entsteht immer etwas Magisches. Jeder teilt offen, was im Jahr super, herausragend oder auch miserabel war. Dadurch bekommst du wertvolle Inputs, die dich weiterbringen – und lernst aus den Erfahrungen anderer. Warum dieselben Fehler machen, wenn du von Erfolgen und Flops anderer profitieren kannst? Lerne von Menschen, die schon dort sind, wo du hinmöchtest. Beziehungen sind das A und O. Vitamin B – Beziehung, Beziehung, Beziehung. Ein starkes Netzwerk ist Gold wert – besonders, wenn du jederzeit jemanden fragen kannst: „Wie würdest du das machen?" Genau das schafft eine Mastermind: Austausch auf Augenhöhe, Unterstützung, Wachstum. St. Moritz vor Weihnachten – pure Magie. Fünf-Sterne-Hotels, Lichterglanz, verschneite Berge – wir genießen Teatime im Palace Hotel, fliegen bei schönem Wetter mit dem Helikopter, essen gourmetmäßig auf höchstem Niveau und erleben St. Moritz so, wie es kein Tourist tut. Am 6. Dezember wird im Palace Hotel der riesige Weihnachtsbaum erleuchtet – mit Musik, Glühwein, Schokolade und Gebäck. Diese Atmosphäre ist einzigartig und unvergesslich. Ich bin in St. Moritz aufgewachsen, war viele Jahre Privat-Skilehrer dort und kenne alle besonderen Orte und Momente. Du wirst die Stadt von ihrer schönsten Seite erleben – authentisch, exklusiv, emotional. Warum solltest du dabei sein? Ganz einfach: Komm raus, nimm Abstand, tanke Wissen und Inspiration. Gerade vor Weihnachten tut es gut, durchzuatmen und neue Impulse zu bekommen. Wir haben spannende Vorträge von Hochkarätern, die dich beruflich und persönlich weiterbringen. Und: Als Teilnehmer der ersten Mastermind bekommst du einen Sonderpreis – danach wird der Preis steigen. Diese Entscheidung kann dein Jahr verändern. Ich selbst habe aus Masterminds Freundschaften fürs Leben gewonnen – Kontakte, die bis heute bestehen. Und mal ehrlich: Du kannst natürlich auch auf einen Weihnachtsmarkt gehen – aber St. Moritz mit Schnee, Bergen und dieser Traumkulisse kann kein Ort der Welt toppen. Wer einmal dort war, vergisst es nie. Warum sind die Reichsten der Reichen dort? Ganz einfach: Weil es magisch ist. Nach Nikolaus beginnt in St. Moritz die festliche Hochsaison – Weihnachten, Silvester, Glamour pur. Dazu kommt der Austausch mit inspirierenden Menschen aus verschiedenen Bereichen. Ein echter Blick hinter die Kulissen des Erfolgs. Viele Menschen sagen, sie kommen im Leben oder Business nicht voran – oft fehlt einfach das richtige Umfeld, die richtigen Impulse. Eine Mastermind ist genau dafür da: Verbindungen, Perspektive, Energie. Triff die Entscheidung. Denn ob du kommst oder nicht – für mich ändert sich nichts, aber für dich alles. Ich werde auf jeden Fall da sein – und wir werden riesigen Spaß haben, feiern, Livemusik genießen und das Nachtleben erleben. Magisch hoch zwei – exklusiv, klein, intensiv. Wenn du sagst: „Das spricht mich an", dann schick mir eine Nachricht und lass uns kurz sprechen, ob es für dich passt. Wir sehen uns vom 5. bis 7. Dezember 2025 in St. Moritz! Tschüss, bye bye, dein Ernst. #StMoritzerMastermind #Ernstcrameri #StMoritz #Mastermind #Networking #Erfolg #LuxusEvent #Nikolaus #PalaceHotel #Mindset #LernenVonDenBesten #MagiePur #Adventszeit #SchweizErleben #Inspiration Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen" im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame
Erfolg im Vertrieb beginnt mit dem richtigen Netzwerk – Inside BdVM für Vertriebsmanager. Mit Heinz-Georg Geissler. Wenn du als Vertriebsmanager wachsen willst, zählt mehr als Produkt und Preis. Du brauchst Menschen, die Wissen teilen und dich schneller machen. Deshalb nehme ich dich heute mit in den Bundesverband der Vertriebsmanager (BdVM): für wen er gedacht ist, welche Formate es gibt und wie du damit sofort Fortschritt erzielst. Der BdVM richtet sich an Vertriebsmanagerinnen und Vertriebsmanager mit Personal- oder Budgetverantwortung. Aber auch Talente mit Ambition sind willkommen. Ziel ist ein Austausch auf Augenhöhe. Dadurch bekommst du praxistaugliche Ideen statt leerer Floskeln. Und genau das spart Zeit und Geld. Zunächst die Formate: Bis zu 100 Treffen pro Jahr – regional, digital und national. Das Flaggschiff ist der Vertriebsmanagement-Kongress in Berlin. Dort triffst du Hunderte Entscheider, hörst konkrete Cases und knüpfst starke Kontakte. Außerdem gibt es lokale Chapter und Hubs, vom fokussierten Meetup bis zum lockeren Stammtisch. So bleibst du nah dran und kommst regelmäßig in den Austausch. Dazu kommen kompakte Online-Sessions, die du leicht in den Alltag schiebst. Besonders hilfreich für Vertriebsmanager sind die Expert-Hubs: KI & Digitalisierung, Marketing & Sales, Führung & Change sowie Wissenschaft. Hier bekommst du Benchmarks, Tools und Checklisten. Außerdem wächst die LinkedIn-Community stark, was dir einen einfachen Einstieg bietet. Und alle zwei Wochen gibt es ein offenes Online-Format für Fragen – schnell, direkt und ohne Hürden. Wichtig ist auch der ROI. Für einen moderaten Jahresbeitrag sicherst du dir Zugang zu Netzwerk, Events und Partnern. Denn viele Probleme sind bereits gelöst. Deshalb findest du dort Best Practices zu CRM-Einführung, Forecast-Qualität, Datenkompetenz, Playbooks und KI-Workflows wie Voice-to-CRM. Statt Theorie bekommst du Roadshows, klare Vorlagen und erprobte Prozesse. Dadurch setzt du schneller um und vermeidest teure Irrwege. Mein Fazit: Willst du als Vertriebsmanager planbar besser werden, dann nutze ein starkes Netzwerk. Der BdVM liefert Zugang, Tempo und Relevanz. Tritt der LinkedIn-Gruppe bei, komm ins offene Online-Format und besuche ein Event. Danach weißt du, ob es passt. Ich sage: ausprobieren – und dann konsequent dranbleiben.
Früher oder später kommt sie in jedem meiner Programme: die Frage, ob man als Musikerin* auf Veranstaltungen wie das Reeperbahn Festival oder die Jazzahead gehen *muss*. Und meistens schwingt da sofort ein tiefes Unbehagen mit. Denn bei dem Wort »Netzwerken« rollen viele schon mit den Augen. Zu präsent ist dieses Bild von Menschen, die sich gegenseitig Visitenkarten in die Hand drücken und laut von sich selbst erzählen. Aber genau so meine ich Netzwerken nicht. In dieser Podcastfolge spreche ich über 5 Missverständnisse, die dir wahrscheinlich im Weg stehen, wenn du beim Thema Netzwerken bisher eher innerlich blockierst.
In Telegram-Gruppen und auf der Pornoseite motherless tauschen sich Nutzer darüber aus, wie sie Frauen unbemerkt betäuben und vergewaltigen können. Fotos und Videos davon teilen sie anschließend online, teilweise in Echtzeit. Von Isabell Beer und Isabel Ströh.
In "Telegram"-Gruppen und auf der Pornoseite "motherless.com" tauschen sich Nutzer darüber aus, wie sie Frauen unbemerkt betäuben und vergewaltigen. Über mehrere Jahre haben die Journalistinnen Isabell Beer und Isabel Ströh undercover in diesem Netzwerk recherchiert, Nutzerprofile, Chatverläufe, Fotos und Videos dokumentiert. Mehr in der Doku im Podcast-Feed vom ARD Radiofeature: https://www.ardaudiothek.de/sendung/ard-radiofeature/urn:ard:show:3f3024858d056d72/ Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" ist ein Beratungsangebot für Betroffene: https://www.hilfetelefon.de/
Mehr zur Recherche können Sie im ARD-Radiofeature hören: "Das Vergewaltiger-Netzwerk – Doku über eine Undercover-Recherche unter Tätern" - ab sofort in der ARD Audiothek. Die Sendung in voller Länge in derf ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:section:5087a7015ed40864/
In Folge 1 des True Crime Podcasts „Rape Tapes“ entdecken die Journalistinnen Isabell Beer und Isabel Ströh im Internet Nutzer, die sich über das heimliche Betäuben und Vergewaltigen von Frauen austauschen – und Videos ihrer mutmaßlichen Taten veröffentlichen. Die Opfer stammen offenbar aus dem eigenen Umfeld: Ehefrauen, Partnerinnen, Mütter. In einer jahrelangen Undercover-Recherche gewinnen die Journalistinnen das Vertrauen der Nutzer und decken ein internationales Netzwerk von Vergewaltigern auf, das ungestört wachsen und agieren konnte – bis jetzt. Hinweis: Diese Folge enthält Schilderungen sexualisierter Gewalt an bewusstlosen Frauen sowie frauenverachtende Texte. Die Kommentare und Chat-Nachrichten von Usern werden teilweise von KI-Stimmen wiedergegeben. Hilfsangebote und Anlaufstellen: Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen": 08000 116 016 (kostenfrei, anonym, 24/7), https://www.hilfetelefon.de/ , Beratung in mehreren Sprachen, auch für Angehörige und Fachkräfte Weißer Ring e.V.: 116006 (kostenfrei, täglich von 7-22 Uhr), https://www.weisser-ring.de , Opferhilfe, rechtliche Erstberatung und Begleitung Lara e.V.: 030 216 88 88 https://lara-berlin.de/home Liste von Hilfsorganisationen in Deutschland: https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/hilfe-beratung.html Anlaufstellen für vertrauliche Spurensicherung (Terres des Femmes): https://frauenrechte.de/unsere-arbeit/haeusliche-und-sexualiserte-gewalt/unterstuetzung-fuer-betroffene/vertrauliche-spurensicherung Tipps des Vereins M'endors pas: https://mendorspas.org/?page_id=1159 Opferhilfe Niedersachsen: https://www.opferhilfe.niedersachsen.de/ „Rape Tapes“ ist ein Podcast von Isabell Beer und Isabel Ströh. Redaktion: Christiane Glas, Jasmin Klofta, Anna Orth Dramaturgie: Klaus Uhrig Distribution: Kerstin Ammermann, Nils Kinkel Regie: Lisa Krumme, Leo Schenkel Musik: Frank Merfort Produktion: Marvin Leesch, Philipp Neumann, Teelke Uffen Sprecher: Achim Buch, Markus John, Nils Kahnwald Juristische Beratung: Klaus Siekmann Kontakt & Feedback: 11KMstories@ndr.de "Rape Tapes" ist eine Produktion von NDR Info für 11KM Stories. 11KM Stories liegt in der redaktionellen Verantwortung des NDR. Diese Recherche von STRG_F und des ARD Politikmagazins Panorama findet ihr in der ARD Audiothek und überall, wo ihr gerne Podcasts hört. Noch ein weiterer spannender Podcast: 11KM: der tagesschau-Podcast https://1.ard.de/11KM_Podcast
Sie kam als 11-Jährige aus der Ukraine und wuchs ohne gesellschaftliche Teilhabe auf. An der Schule hieß es: "Du gehörst hier nicht hin". Aber sie ließ sich nie beirren, ging einen steinigen Weg. Heute ist sie Unternehmensberaterin und fördert mit ihrem "Netzwerk Chancen" Menschen, die, wie sie, "von unten" kommen.
„Höcke – Ein Rechtsextremist auf dem Weg zur Macht. Die AfD und ihr gefährlichster Vordenker“ heißt das neue Buch von WELT-Journalist Frederik Schindler. Er beobachtet die AfD seit Jahren und beschreibt im Gespräch mit Franziska Klemenz Björn Höcke als einen „Überzeugungstäter“. Besonders gefährlich sei, dass Höcke „tatsächlich glaubt, was er sagt“. Schindler schildert, wie Höcke und sein Netzwerk gezielt auf eine Partei wie die AfD gewartet hätten – mit dem klaren Ziel, sie zu übernehmen und in ihrem Sinne zu formen. Ein wichtiger Bestandteil von Höckes Ideologie sei der "Geschichtsrevisionismus" und das Ziel, eine "ethnisch möglichst homogene völkische Gemeinschaft zu errichten".Hier geht es zur Anmeldung für den Space.TableTable Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenHier geht es zu unseren WerbepartnernImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerungBei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
+++ Sichere dir jetzt dein Handout des Female Leadership Spotlight Events: Mental Load & KI - Klarheit statt Kopfkarrussel und erfahre, wie du deinen Mental Load mit KI Tools, Prompts und schlauer Organisation drastisch reduzieren kannst. Jetzt downloaden unter: dear-monday.de/female-leadership-spotlight/ki-mentalload-handout +++In dieser tiefgehenden Check-Out-Episode #411 analysieren Vera Strauch und Cordelia Röders-Arnold die emotionale und strategische Last des Alltags. Es wird deep: sie sprechen ohne Filter über Überlastung, Veras chronischen Husten-Kampf, Cordelias inspirierenden Frauen-Geburtstag, auf dem sie den Gesprächs-Deep-Dive aktiv initiiert hat und die entscheidende Frage: Wer ist für die "nicht-promotable Aufgaben" verantwortlich? Du bekommst konkrete Tipps, zum einen dazu, wie du Verantwortung abgibst und dadurch Zeit für deine sichtbaren, karrierefördernden Aufgaben gewinnst (auch genannt: Veras "Spülmaschinen-Gate") – dazu empfehlen wir dir auch das Handout unserer Session Mental Load und KI – und konkrete Bewerbungs-Tipps in Zeiten, in denen KI schon manche Aufgabe übernimmt: Was überzeugt, welche Kompetenzen zählen jetzt, und wie vermeidest du den klassische Fails in Bewerbung und Job-Interview?Außerdem:– Welche Fehler im Bewerbungsprozess du vermeiden solltest– Wie du dein Netzwerk nutzt, um Chancen zu schaffen– Warum Sichtbarkeit im Unternehmen genauso wichtig ist wie auf LinkedIn– Und: was KI mit deiner nächsten Bewerbung zu tun hatPodcast-Umfrage: Nimm an unserer Community-Umfrage teil und gestalte die Zukunft des Podcasts mit!Die Warteliste der Female Leadership Academy ist hier.Der wöchentliche Newsletter mit Inspiration und den Female News der Woche hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
TRIGGERWARNUNG: Sexualisierte Gewalt, Verstümmelung Die Toskana – warmes Licht, sanfte Hügel, die Sprache der Liebe. Doch zwischen all der Postkartenidylle lauert etwas, das mit Schönheit nichts am Hut hat. Zwischen 1968 und 1985 werden im Umland von Florenz acht Liebespaare ermordet. Immer nachts. Immer an einsamen Orten. Immer mit derselben Waffe – und einer Handschrift, die grausamer kaum sein könnte. Die Opfer: jung, verliebt, nichtsahnend. Der Täter: ein Phantom. Oder vielleicht mehrere? Was folgt, ist eine Geschichte voller falscher Spuren, fragwürdiger Prozesse, dunkler Theorien – und einem Ermittlungschaos, das irgendwann fast so unheimlich wird wie die Morde selbst. War es ein einzelner Täter? Ein kultartiges Netzwerk? Oder doch nur ein sehr kranker Geist im Schatten der Zypressen? Eine Folge über 16 Tote, tausend offene Fragen – und die Jagd nach dem Monster, die Italien bis heute nicht loslässt. Euch gefällt unser Podcast und ihr wollt uns unterstützen? Dann gebt uns gerne einen Kaffee aus: ko-fi.com/tellmemordpodcast Folgt uns gerne auch auf Instagram (@tellmemordpodcast) für mehr Content zu den Fällen! +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern & Rabattcodes unter: https://linktr.ee/tellmemordpodcast
Amazon plant Abbau von 30.000 Corporate-Jobs unter Verweis auf KI-Effizienzgewinne. Anthropic überholt OpenAI im B2B-Markt mit 32% API-Marktanteil und erreicht $7 Milliarden ARR. OpenAI fordert 100 Gigawatt neue Energiekapazität jährlich in USA, um gegen China zu bestehen. Wissenschaftler erschaffen rein aus Bots bestehendes Social Network. Elon Musks Grokipedia launched mit subtiler rechter Bias-Politik. Simon Desue in Dubai verhaftet wegen Drogenbesitz. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf doppelgaenger.io/werbung. Vielen Dank! Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Eurowings KI-Agent Charlie (00:04:48) Meta: Erfolglosigkeit trotz $85 Mrd KI-Investitionen (00:11:06) Amazon: Corporate-Layoffs angekündigt (00:14:13) Amazon Warehouse-Automation (00:18:39) Rivian streicht Jobs wegen wegfallender Tax Credits (00:20:44) Anthropic launched Excel-Integration und Financial Tools (00:25:03) Anthropic führt im B2B-Markt (00:30:15) OpenAI: USA braucht 100 Gigawatt neue Energie (00:36:22) OpenAI Mental Health Report (00:40:26) Soziales Netzwerk nur aus Bots: Ungleichheit unvermeidbar (00:42:35) Grokipedia launched mit rechtsgerichtetem Bias (00:55:23) Earnings Week Preview: Amazon und Google favorisiert Shownotes Zuckerberg ernennt ehemaligen Metaverse-Manager zur Förderung von KI-Initiativen – ft.com Amazon plant bis zu 30.000 Stellenstreichungen – reuters.com Claude kann jetzt in Excel integriert werden - 7 neue Konnektoren – zdnet.com OpenAI: USA braucht mehr Energie, um in KI vor China zu bleiben – cnbc.com Verbesserung von ChatGPTs Antworten in sensiblen Gesprächen – openai.com Wissenschaftler erschufen ein soziales Netzwerk nur mit Bots – futurism.com Anthropic: Besseres Geschäft als OpenAI? – wsj.com Elon Musks Grokipedia enthält kopierte Wikipedia-Seiten – theverge.com Todesstrafe für Simon Desue in Dubai? – taz.de
Die "Neue Rechte" ist ein intellektuelles Netzwerk, das antiliberale Positionen verbreitet und sich auf Denker der "Konservativen Revolution" bezieht. Soziologe Armin Pfahl-Traughber erläutert im Gespräch mit Moderator Jürgen Wiebicke die Hintergründe. Von WDR 5.