POPULARITY
Categories
In der neuen Folge von Technik vor Taktik blicken wir auf Standardsituationen: In dieser Episode ist Friederike Mehring zu Gast – Aktuell Co-Trainerin bei Bayer 04 Leverkusen in der Frauen-Bundesliga- Wir sprechen über die Standardsituationen und deren Relevanz im Fußball. Wie können wir Wahrscheinlichkeiten erhöhen? Welche Stellschrauben können wir drehen, damit wir uns einen Vorteil erspielen? Wo liegen die Schwerpunkte im Training? Wie kann ich bei einem Block Druck erzeugen? Wir reden drüber!
„Nur wer Verantwortung übernimmt, kann wirklich gestalten – und das macht am meisten Spaß.“ Das sagt Klaus von Moltke, CEO der BMW Motoren GmbH. In dieser Folge von Behind the C spricht Franz Kubbillum mit Klaus von Moltke, dem CEO der BMW Motoren GmbH in Steyr, über die Transformation eines der strategisch relevantesten Werke der BMW Group. Das Werk mit 4,4 Milliarden Euro Umsatz und einer Produktionskapazität von über einer Millionen Motoren jährlich befindet sich mitten im Wandel zur E-Mobilität. Er spricht von einer geplanten Investition von einer Milliarde Euro bis 2030 in den Standort Steyr. In der Episode gewährt von Moltke einen Einblick in seinen beeindruckenden Werdegang bei BMW - vom Produktionsingenieur zum CEO - und erzählt dabei von seinen Stationen weltweit und davon, wie er unternehmerisches Denken innerhalb eines Konzerns konkret umsetzt. Nicht zuletzt durch die Gründung eines eigenen Cross-Fit-Studios zeigt sich, warum strategisches Zeitmanagement und persönliche Entwicklung wichtig für die Führungsverantwortung ist. Außerdem spricht er darüber, warum gute Routinen, ein strukturierter Kalender und der Mut zur Gestaltung entscheidend sind, um komplexe Transformationen zu führen. Außerdem beantwortet folgende Fragen: - Gute Routinen, ein strukturierter Kalender und der Mut zur Gestaltung entscheidend sind, um komplexe Transformationen zu führen. - Was macht gute Führung auf Werksebene im internationalen Kontext aus? - Wie lässt sich unternehmerisches Handeln innerhalb eines Großkonzerns aktiv Leben? - Welche Routinen und Prinzipien helfen dabei, Verantwortung und Balance zu halten? Themen: - Transformation in der Automobilindustrie - Führung, Verantwortung und Zeitmanagement - Persönlichkeitsentwicklung und Unternehmertum innerhalb eines Konzerns --- Über Atreus – A Heidrick & Struggles Company Atreus garantiert die perfekte Interim-Ressource (m/w/d) für Missionen, die nur eine einzige Option erlauben: nachhaltigen Erfolg! Unser globales Netzwerk aus erfahrenen Managern auf Zeit zählt weltweit zu den besten. In engem Schulterschluss mit den Atreus Direktoren setzen unsere Interim Manager vor Ort Kräfte frei, die Ihr Unternehmen zukunftssicher auf das nächste Level katapultieren. ▶️ Besuchen Sie unsere Website: https://www.atreus.de/ ▶️ Interim Management: https://www.atreus.de/kompetenzen/service/interim-management/ ▶️ Für Interim Manager: https://www.atreus.de/interim-manager/ ▶️ Profil von Klaus von Moltke: https://www.linkedin.com/in/klaus-von-moltke-856b3738/ ▶️ Profil von Franz Kubbillum: https://www.atreus.de/team/franz-kubbillum/
SHOW NOTES SENDUNG 251 Links der Netzwerk-Fundstücke folgen nach Abschluss der Recherche. Abonnniert gerne den EA-Newsletter, damit Ihr das nicht verpasst. COMMUNITY EVENTS Expedition Live & Online Sessions, 14-tägig mittwochs, 18-19 Uhr via Teams, die aktuellen Termine findet Ihr im Event-Kalender auf der Website Nächster Termin zum Vormerken: DONNERSTAG, 10. Juli, 18-19 Uhr “New Work-Netzwerke: Ein Branchen-Überblick und eine (selbst-)kritische Betrachtung DAS COMMUNITY RADIO ZUR GESTALTUNG DER ARBEITSWELT Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag und Freitag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Teams-Online-Session, diskutieren die “These der Woche”, lassen uns von Impulsgeber:innen inspirieren oder schauen Könner:innen in Fishbowl-Diskussionen zu, um sie anschließend zu befragen. Mehr Informationen zu unserem Netzwerk findet Ihr unter , Mitglied werden kannst du unter . Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen. ALLGEMEINE LINKS ZUR EXPEDITION ARBEIT Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: Expedition Arbeit-Mitglied werden, Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler
Am 5.7. findet in Schnellroda erneut ein ganz besonderes Sommerfest statt: Eingeladen hat die rechte Zeitschrift Sezession – feiern aber tut das Netzwerk rund um das 'aufgelöste' Institut für Staatspolitik (IfS), das wahrscheinlich erfolgreichste Bildungsinstitut der Neuen Rechten.
Douglas Rushkoff zählt zu den einflussreichsten Intellektuellen der Welt und hat Begriffe wie «Digital Natives» oder «virale Medien» geprägt. Im Gespräch zeigt er auf, wie das Internet von einer Vision digitaler Basisdemokratie zu einem von Tech-Milliardären dominierten Markt werden konnte. In den frühen 1990er-Jahren erträumten sich digitale Pioniere wie Douglas Rushkoff das Internet als machtfreien Ort, der allen Zugang zu Informationen bieten würde und wo man sich untereinander frei austauschen könnte. Doch statt globaler Vernetzung und barrierefreier Bildung machten Unternehmen wie Google, Amazon, Facebook oder Apple aus dem offenen Netzwerk immer mehr einen von wenigen Akteurinnen und Akteuren dominierten Markt. Für Douglas Rushkoff, der heute an der New York Public University Medientheorie lehrt und vom Massachusetts Institute of Technology zu den zehn einflussreichsten Intellektuellen weltweit gekürt wurde, steckt hinter diesem Umschlagen ins Gegenteil eine spezifische Ideologie: Leitfiguren des Silicon Valley wie Mark Zuckerberg, Elon Musk oder Peter Thiel kennzeichneten sich durch ein spezifisches «Mindset», einer Art Doktrin des genial begabten Übermenschen, der Normalsterbliche hinter sich lässt und sich blind auf das Lösen von Problemen durch Technologie verlässt. In seinem Buch «Survival of the Richest» beschreibt Douglas Rushkoff zudem, wie Tech-Oligarchen sich luxuriöse Bunker bauen, in die sie im Falle des mitverursachten Systemkollapses fliehen können. Wolfram Eilenberger fragt den Digital-Vordenker, wie es zu dieser Entwicklung kommen konnte, und er blickt mit ihm auf die aktuelle Entwicklung und nähere Zukunft, wo sich durch die Allianz von Donald Trump mit Elon Musk politische Macht und Technik noch mehr verbanden und sich eine radikale Neugestaltung der Gesellschaft ankündigt. Wiederholung vom 23. März 2025
Douglas Rushkoff zählt zu den einflussreichsten Intellektuellen der Welt und hat Begriffe wie «Digital Natives» oder «virale Medien» geprägt. Im Gespräch zeigt er auf, wie das Internet von einer Vision digitaler Basisdemokratie zu einem von Tech-Milliardären dominierten Markt werden konnte. In den frühen 1990er-Jahren erträumten sich digitale Pioniere wie Douglas Rushkoff das Internet als machtfreien Ort, der allen Zugang zu Informationen bieten würde und wo man sich untereinander frei austauschen könnte. Doch statt globaler Vernetzung und barrierefreier Bildung machten Unternehmen wie Google, Amazon, Facebook oder Apple aus dem offenen Netzwerk immer mehr einen von wenigen Akteurinnen und Akteuren dominierten Markt. Für Douglas Rushkoff, der heute an der New York Public University Medientheorie lehrt und vom Massachusetts Institute of Technology zu den zehn einflussreichsten Intellektuellen weltweit gekürt wurde, steckt hinter diesem Umschlagen ins Gegenteil eine spezifische Ideologie: Leitfiguren des Silicon Valley wie Mark Zuckerberg, Elon Musk oder Peter Thiel kennzeichneten sich durch ein spezifisches «Mindset», einer Art Doktrin des genial begabten Übermenschen, der Normalsterbliche hinter sich lässt und sich blind auf das Lösen von Problemen durch Technologie verlässt. In seinem Buch «Survival of the Richest» beschreibt Douglas Rushkoff zudem, wie Tech-Oligarchen sich luxuriöse Bunker bauen, in die sie im Falle des mitverursachten Systemkollapses fliehen können. Wolfram Eilenberger fragt den Digital-Vordenker, wie es zu dieser Entwicklung kommen konnte, und er blickt mit ihm auf die aktuelle Entwicklung und nähere Zukunft, wo sich durch die Allianz von Donald Trump mit Elon Musk politische Macht und Technik noch mehr verbanden und sich eine radikale Neugestaltung der Gesellschaft ankündigt. Wiederholung vom 23. März 2025
Früher brauchte man um Geld zu verdienen und erfolgreich zu werden einen guten Schulabschluss, ein Studium oder man musste eine Titel haben und man musste Anwalt, Arzt oder Beamter werden. Heute hat sich das Blatt gewendet, um erfolgreich zu werden, ein einflussreiches Netzwerk zu haben, ein Business aufzubauen, Geld zu verdienen und Unternehmer zu werden brauchst du theoretisch gar keinen Schulabschluss mehr, auch kein Studium oder eine Ausbildung. In unserem heutigen Zeitalter kommt es auf andere Dinge an und diese lernst du in dieser Podcastfolge! In dieser Episode des Next Level Business Podcast erklärt dir Max Weiß wie du ebenfalls ein erfolgreicher Unternehmer wirst und wie du viel Geld verdienst, ein einflussreiches Netzwerk aufbaust und Co. Hier geht es zu einem kostenlosen Telefonat mit Max: https://maxwei1.typeform.com/to/v0DTx9 Hier geht es zum "inner Circle" auf Telegram: https://t.me/maxweiss21 Hier geht es zur Agentursoftware: www.agentursysteme.com
#Folge 0250 - Warum Sie als Chef der Schlüssel zum Erfolg sind Sind Sie bereit, aktiv in Führung zu gehen und echte Veränderungen zu bewirken?
„Better before bigger“, das sagt – Thomas Jäger, Chief Operating Officer bei VTG, Europas größtem Anbieter für Güterwagenvermietung. Im Gespräch mit Franz Kubbillum gibt Jäger spannende Einblicke in die Transformation des Unternehmens, das sich aktuell neu aufstellt, um effizienter, digitaler und kundenorientierter zu werden. Organisatorische und technologische Themen stehen im Mittelpunkt – doch bei Thomas Jäger beginnt erfolgreiche Transformation beim Menschen. Im Executive Board von VTG setzt er auf Teamarbeit, Vertrauen und persönliche Nähe: Nicht sieben Einzelrollen, sondern ein echtes Board, das gemeinsam gestaltet, ist dabei entscheidend. In regelmäßig begleiteten Workshops arbeitet das Führungsteam daran, sich gegenseitig besser zu verstehen, um organisatorische als auch technologische Innovationen voranzutreiben. Neben strategischen Fragen der Digitalisierung teilt Jäger auch seinen persönlichen Karriereweg – von der Deutschen Bahn über verschiedene Führungsrollen bis hin zur heutigen Position im Top-Management. Besonders betont er, wie wichtig es ist, sich zu zeigen, um dem Zufall eine Chance zu geben – denn nur wer sichtbar ist, bekommt auch den Rückenwind zur richtigen Zeit. Und: Was Karate und internationale Teamworkshops miteinander zu tun haben, erfahren Sie ebenfalls in dieser Folge von Behind the C. Außerdem beantwortet er folgende Fragen: - Was bedeutet Transformation bei VTG – und wie wird sie strukturell verankert? - Welche Rolle spielt Digitalisierung für die Effizienz im Schienengüterverkehr? - Wie funktioniert Führung im C Level als echtes jenseits von reiner Rollenlogik? - Welche Erfahrungen und Zufälle haben Thomas Jäger beruflich geprägt? Antworten zu diesen und weiteren Fragen gibt es in dieser Episode von Behind the C! Themen: - Transformation und Unternehmensstruktur - Digitalisierung und Smart Maintenance - Führung, Teamarbeit und Persönlichkeitsentwicklung --- Über Atreus – A Heidrick & Struggles Company Atreus garantiert die perfekte Interim-Ressource (m/w/d) für Missionen, die nur eine einzige Option erlauben: nachhaltigen Erfolg! Unser globales Netzwerk aus erfahrenen Managern auf Zeit zählt weltweit zu den besten. In engem Schulterschluss mit den Atreus Direktoren setzen unsere Interim Manager vor Ort Kräfte frei, die Ihr Unternehmen zukunftssicher auf das nächste Level katapultieren. ▶️ Besuchen Sie unsere Website: https://www.atreus.de/ ▶️ Interim Management: https://www.atreus.de/kompetenzen/service/interim-management/ ▶️ Für Interim Manager: https://www.atreus.de/interim-manager/ ▶️ Profil von Thomas Jäger: https://www.linkedin.com/in/thomas-j%C3%A4ger-74aa399a/ ▶️ Profil von Franz Kubbillum: https://www.atreus.de/team/franz-kubbillum/
315: Eine Meditation in Bewegung. Du musst nicht zwingend still sitzen, um zu meditieren. Jede Menschenseele darf ihre ganz eigene Art finden, in diesen Zustand der Entspannung zu kommen.
In der neuen Folge dreht sich alles um Toronto – die größte und vielleicht internationalste Metropole Kanadas. Wir sprechen über die markante Skyline, über geschäftige Straßen und ruhige Rückzugsorte, wie die Toronto Islands, direkt vor der Stadt. Mit dabei: ein Abstecher zum CN Tower, dem Wahrzeichen der Stadt, ein Blick in The PATH – das unterirdische Fußgänger-Netzwerk, das größer ist als viele denken – und persönliche Eindrücke davon, wie vielseitig Toronto sein kann. Ob urbaner Trubel oder entspannte Inselmomente: Toronto überrascht mit Kontrasten und Charakter. Eine Folge für alle, die Kanadas Großstadtenergie besser kennenlernen wollen – und für alle, die noch überlegen, ob sich ein Besuch lohnt. (Spoiler: tut es.)
Hallo du! Schön, dass du wieder reinhörst in eine neue Episode von punk.tuell – deinem Praxis-Marketing-Podcast. Heute nehmen Patrick und Klaus dich mit auf eine spannende Reise zu zwei ganz besonderen Events. Patrick ist gerade frisch aus dem Urlaub zurück und Klaus hat in der Zwischenzeit einiges erlebt, was für dich und deine Zahnarztpraxis super interessant ist. Erlebe einen Rollentausch, bei dem Patrick Klaus zu seinen Eindrücken von der AI:CAN, der Campixx in Berlin (genauer gesagt Brandenburg) und dem Dental Summer am (in?) Timmendorfer Strand interviewt. Deine Event-Highlights: KI-Trends und Dental-Insights vom AI-CAN, Campixx & Dental Summer! - KI ist ein mächtiges Tool, aber der Mensch bleibt im Mittelpunkt. Künstliche Intelligenz ermöglicht Automatisierung und Prozessoptimierung, doch Marketing bleibt eine Verbindung von Menschen für Menschen. Nutze KI strategisch, um deine Ziele zu erreichen, nicht als Selbstzweck. - Die Entwicklung der KI ist rasant – bleib dran! In nur anderthalb Jahren haben sich die KI-Möglichkeiten enorm weiterentwickelt. Es ist entscheidend, dich kontinuierlich über neue Tools und Anwendungen zu informieren und zu entscheiden, was für dich relevant ist. - Gute Inhalte für Menschen sind auch gut für KI und SEO. Wenn du hochwertige, verständliche und leicht konsumierbare Inhalte erstellst, profitieren nicht nur deine Zielgruppe, sondern auch Suchmaschinen und KI-Tools davon. Der Fokus auf den Menschen bleibt dein Erfolgsfaktor. - Netzwerken auf Events wie dem Dental Summer ist Gold wert. Der Dental Summer bietet eine einzigartige Plattform für Fortbildung, den Austausch mit Kolleg:innen und das Entdecken neuer Branchentrends. Es ist der perfekte Ort, um am Puls der Dentalwelt zu bleiben und dein Netzwerk zu erweitern. **Hier findest Du die Shownotes / Links zur heutigen Episode:** - CAMPIXX: [https://www.campixx.de/campixx](https://www.campixx.de/campixx) - AI:CAN: [https://www.campixx.de/aican/](https://www.campixx.de/aican/) - DENTAL SUMMER: [https://dentalsummer.de](https://dentalsummer.de) Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buche gerne einen Termin](https://doodle.com/bp/klausschenkmann/marketing-talk-mit-klaus) Immer für Dich am Start: - [parsmedia Website](https://parsmedia.info) - [Praxismarketing-Blog](https://parsmedia.info/praxismarketing-blog) - [parsmedia Instagram ](https://www.instagram.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia Facebook](https://www.facebook.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia YouTube](https://www.youtube.com/@die.praxismarketing.agentur/podcasts) - [parsmedia alle Episoden auf einen Blick](https://parsmedia.info/marketing-podcast/) - Intro-Stimme: [Annette Hardinghaus](https://annettesprecherin.de) - Soundfiles: [DJ ActiMax](https://www.instagram.com/actimaxdj) – Produktion: [Podcast-Agentur Podcastliebe](https://podcastliebe.net/)
In dieser Episode ist Rune Blaue zu Gast – Aktuell U14 Trainer beim dänischen Erstligisten Sønderjyske Fodbold A/S Wir sprechen über die fußballerische Ausbildung in Dänemark und hohes Pressing. Wie kann ich mit einem Hybrid-, Diamant- oder 9er-Pressing agieren? Wie sind die Prinzipien der einzelnen Ketten? Wie vermitteln wir diese taktischen Inhalte?
Die Liedbegleitung ist bis heute eine Männerdomäne. Elenora Pertz will das ändern. Die Liedbegleiterin hat „Lied the Way“ gegründet, ein Netzwerk für Frauen in der Kunstliedszene.
Die Weiterbildung als Product Owner ist mehr als das nächste Zertifikat im Lebenslauf. In dieser Podcastfolge sprechen Tim und Sohrab Salimi darüber, was gute Weiterbildung heute ausmacht – und warum viele Angebote an der Realität der Produktarbeit vorbeigehen. Sohrab bringt dabei nicht nur seine langjährige Erfahrung als Certified Scrum Trainer mit, sondern auch den Mut zur Veränderung: Nach zehn Jahren als zertifizierter Trainer bei der Scrum Alliance hat er sich entschieden, neue Wege zu gehen. Mit der Agile Academy hat er ein offenes Weiterbildungsmodell mitentwickelt, das praxisnäher, systemischer und flexibler ist als vieles, was es bisher gab. Im Gespräch geht es um den Unterschied zwischen theoretischem Lernen und anwendungsnahem bzw. erfahrungsbasiertem Lernen. Viele Product Owner haben ein Foundation-Training besucht – ob als CSPO, PSPO 1 oder Ähnliches. Doch was kommt danach? Genau da setzt anwendungsnahe Weiterbildung an: Lernen durch echte Beispiele, durch Austausch mit anderen Praktiker:innen, durch das Reflektieren eigener Herausforderungen. Sohrab schildert, wie wichtig es ist, dass Trainer:innen nicht nur Inhalte vermitteln, sondern auch Erfahrungen aus der eigenen Produktpraxis teilen können. Wer selbst Produktverantwortung erlebt hat, stellt andere Fragen – und gibt Antworten, die in der Realität Bestand haben. Gemeinsam mit einem Netzwerk aus erfahrenen Coaches, Trainer:innen und Praktiker:innen entwickelt Sohrab mit der (neuen) Agile Academy neue Lernpfade für Product Owner – von den Grundlagen bis hin zum anspruchsvollen Sparring auf Augenhöhe. Tim bringt die Perspektive der Produktwerker ein, die diesen Weg aktiv mitgehen werden – als Teil der Agile Academy, aber auch aus Überzeugung, dass Weiterbildung immer dann wirksam wird, wenn sie anschlussfähig an den Alltag ist. Mit Formaten, die sich an dem orientieren, was Produktmenschen wirklich brauchen: Austausch, Reflexion, Anwendung. Aus diesem Grund haben sich alle drei Produktwerker entschieden, als Botschafter (sog. "Agile Academy Amabassador" bei diesem neuen Weiterbildungsnetzwerk mitzuwirken. Oliver Winter wird sogar der Track Owner für den Lernpfad "Product Owner" werden. Er ist damit die zentrale Stelle, die über die Lernziele aller Product Owner Trainings der Agile Academy entscheidet. Dominique Winter übernimmt ebenfalls als Track Owner den Lernpfad "Agile UX". Die Produktwerker werden sich somit sehr prägend und mit viel Gestaltungswillen in dieses neue Weiterbildungskonstrukt einbringen. Ihr könnt davon ausgehen, dass man unsere Handschrift in diesen Tracks erkennen wird. Der Product Owner Track dürfte z.B. von einen guten Schwung Produktmanagement-Themen in den Lernzielen profitieren. Jeder neue Lernpfad ("Track") unterscheidet zwischen Verstehen (Understand), Anwenden (Apply) und Vermitteln (Teach). Das eröffnet neue Möglichkeiten – für erfahrene Product Owner, für Einsteiger:innen mit echtem Lernwillen und für Organisationen, die Weiterbildung nicht nur als Pflicht, sondern als Chance sehen. Zugleich ist das Modell offen für verschiedene Vorerfahrungen: Wer bisher über Scrum.org oder Scrum Alliance unterwegs war, kann problemlos in die weiterführenden Ausbildungsschritte einsteigen. Und wer sich lieber im eigenen Tempo weiterbildet, findet hochwertige Self-paced-Kurse mit klarer Struktur und echter Tiefe. Link zum deutschsprachigen Product Owner Online Course: https://scrumacademy.onfastspring.com/product-owner-online-course-de?source=produktwerker Weiterführende Infos zum neuen Zertifizierungsansatz der Agile Academy gibt es hier: https://www.agile-academy.com/de/service/introducing-certified-by-agile-academy/ Oliver Winter bietet bereits schon Zertifizierungstrainings an (Level 1 & Level 2, also der weiterführende Lernschritt, wenn Ihr die Foundation wie CSPO oder PSPO schon habt. Hier ist die Übersicht seiner Trainingstermine: https://produktwerker.de/agile-academy-trainings-oliver-winter/.
Auch im Jahr 2025 stehen Sportler:innen vor der Frage: was ist dir wichtiger, zu deinem queeren Selbst zu stehen oder eine Profikarriere zu verfolgen? Auch 2025 ist es für einen großen Teil der queeren Profi-Sportler:innen in Deutschland noch immer nicht selbstverständlich, zu sich zu stehen. Nicht nur im Fußball - in jeder Sportart. Genau deshalb hat Christian Rudolph 2021 die Sport Pride ins Leben gerufen: eine Kampagne, die zu mehr Sichtbarkeit für Queerness im Sport beitragen und Strukturen verändern soll. Sport Pride soll aber auch als Netzwerk für Sportler:innen dienen. Wie genau - das erzählt uns Christian in dieser Folge. Mehr zur Sport Pride findet ihr hier: https://www.sportpride.info und natürlich hier: https://www.instagram.com/sportpridenet/
Kuratieren statt kalkulieren: Was Musikformate wie „Hip Hop lebt“ heute leisten sollten. In Folge 139 des Redfield Podcasts erklärte Julia Gröschel, warum Hip Hop nicht nur ein Genre, sondern ihre Lebenshaltung ist – und warum sie mit „Hip Hop lebt“ ein eigenes Podcast-Format ins Leben rief. Zwei Jahre später meldet sie sich mit einem Update zurück: Was hat sich seither getan – im Podcast, im Netzwerk, mittlerweile als Marke? Mit über zehn Jahren Erfahrung in der Musik- und Eventbranche ist Julia heute breit aufgestellt: Sie berät und managt Artists, entwickelt Contentformate, kuratiert Newcomer:innen und begleitet Auftritte – sowohl hinter als auch vor dem Mikrofon. Im Redfield Podcast spricht sie mit Alexander Schröder über kreative Freiheit, neue Strukturen in der Musikbranche und den Aufbau nachhaltiger Projekte. Sie berichtet offen über ihren persönlichen und beruflichen Entwicklungsprozess, ihre Tools im Umgang mit Druck und warum sie gelernt hat, wieder stärker auf ihr Bauchgefühl zu hören. Gemeinsam diskutieren sie über Content-Strategien für Podcasts, alternative Wege der Musik-Kuration – und warum der Fokus auf Reichweite und Metriken oft in die falsche Richtung führt. www.sechsfuenf.com www.redfield-podcast.de
Sun, 22 Jun 2025 17:48:13 +0000 https://campnconnect.podigee.io/219-abenteuer-vanlife-in-marokko 47355b30ef6447bc377b9e8da5b8d460 In dieser Podcastfolge reisen wir mit Anton gedanklich nach Marokko, wo er insgesamt 5 Monate verbracht hat. Wir tauchen ein in die lebendige Kultur, und Anton verrät seine besten Tipps für erfolgreiches Feilschen – in Marokko alltäglich. Außerdem erzählt er, wie er sich festgefahren und damit fast in Lebensgefahr gebracht hat. Besonders spannend: Anton spricht darüber, wie ihn die Reise nachhaltig verändert hat. Die Begegnungen mit den Menschen vor Ort, das einfache Leben in der Wüste und die täglichen Herausforderungen abseits seiner Komfortzone haben seinen Blick auf das Leben und seine eigenen Prioritäten sehr beeinflusst. Wenn Marokko auf deiner Bucketlist steht – oder du einfach Lust auf eine inspirierende Reisegeschichte hast – solltest du dir die Folge auf keinen Fall entgehen lassen.
Sebastian Sauer gehört zu den Pionieren der deutschen Craft-Bier-Bewegung – aber nicht etwa mit IPA und Pale Ale, sondern mit vergessenen Bierstilen wie Lichtenhainer, Gose oder Breuhahn. In dieser Folge sprechen wir über seine Anfänge im Dreiländereck von Deutschland, Belgien und den Niederlanden, über wilde Bierreisen von Peru bis Nepal und über seine Leidenschaft für historische Biere, die er mit internationalem Netzwerk und kreativer Ader neu interpretiert. Gemeinsam blicken wir zurück auf 15 Jahre Craft-Beer-Geschichte, diskutieren die Entwicklung der Szene – und lernen, warum manchmal auch Stachelschweinschnaps zur Bierkultur dazugehört. Eine Folge voller Tiefe, Reisen, Rauch – und natürlich Gose...
Smart Fitness and Food Radio | Ernährung, Training, Lebensmittel, Abnehmen, Muskelaufbau, Gesundheit
In dieser Episode war nach längerer Zeit endlich wieder mein langjähriger Stammgast Valentino Peluso zu Gast in der Show! Zu Beginn der Folge sprechen wir über das Thema Hybrid-Training und darüber, wie sich unser Blick auf das körperliche Idealbild im Laufe der Zeit verändert hat. Im weiteren Verlauf der Episode wird es sehr persönlich: Valentino erzählt offen von seinem früheren Steroidkonsum – wie viel er verwendet hat, welche Erfahrungen er gemacht hat und warum er sich letztlich entschieden hat, damit aufzuhören. Teilt diese Folge gerne auf Instagram oder in deinem Netzwerk! Enjoy :) Supplements: ► Maximal mögliche Rabatte mit dem Code "SMARTFITNESS" auf alle Supplements von www.esn.com & www.morenutrition.de und Kleidung von www.oace.de! Vielen Dank für den Support :-) ► Suchst du einen erfahrenen Coach, der dir dabei hilft, deine gewünschten Ziele effektiv und mit Spaß zu erreichen? Dann schreib mir gerne eine Mail mit deiner Anfrage für ein unverbindliches Erstgespräch über meine Seite www.marcdrossel.de oder auf Instagram an "marc_drossel". ► Link zur Studie Direkte Link zu meinen Social Media-Kanälen auf: ► Instagram ► YouTube ► TikTok ► Facebook Hier findet ihr alle Links zu Valentino: ► Hier geht's zum Instagramaccount von Valentino ► Hier geht's zur Homepage von Valentino ► YouTube Kanal von Valentino Wenn dir die Show gefällt, dann schreib mit doch bitte eine Bewertung auf iTunes und abonniere die Show :) Hast du Ideen, Fragen oder Anregungen? Dann schreib mir einfach an info@smartfitnessandfood.de
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
In dieser Episode ist Thomas Schulz zu Gast – bekannt durch Tommys Trainingstipps (Instagram). Wir sprechen zunächst über Freilaufverhalten und den ersten Kontakt. Wie kann ich das Freilaufverhalten technisch und taktisch coachen? Wir sprechen außerdem über unseren gemeinsamen am 09.07.2025 in Zornheim (nähe Mainz). Ihr wollt dabei sein? Dann meldet euch hier an: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSfH7fIPuKHyea4AT5Knq7l4s6ZXBnjTuxfREaEl-9Rxqd1ZXQ/viewform Ihr wollt mehr über Thomas erfahren? Instagram: https://www.instagram.com/tommystrainingstipps/
314: Wir befinden uns kollektiv in tiefen Prozessen. Sowohl auf der Weltbühne als auch in deinem persönlichen Leben und deiner Innenwelt findet ein tiefgreifender Umbau statt. Kannst du das spüren?
Wie setzt man ein erfolgreiches Softwareprojekt in der Organisation auf, treibt es voran und sichert nachhaltigen Unternehmenserfolg? In dieser Bonusepisode von Behind the C spricht Franz Kubbillum mit Atreus Direktor Christian Wagner und Frederic Cuny über die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren moderner Softwareprojekte. Frederic Cuny, ehemaliger Unternehmensberater, Gründer und heutiger CTO bei Pegasystems, bringt dabei umfassende Praxiserfahrung im Bereich digitale Transformation mit. Im Gespräch beleuchtet er die Bedeutung skalierbarer Plattformen für KI-geschützte Entscheidungsfindung und Workflow-Automatisierung als strategischen Hebel für Effizienzsteigerung und Geschäftswert. Als Brücke zwischen Technologie und Vertrieb erklärt Cuny, wie er messbaren Business Value generiert und welche strategischen Schlüsselaufgaben er bei Pegasystems verantwortet. Zudem analysieren die Gesprächspartner die Rolle des C-Levels bei der erfolgreichen Steuerung digitaler Transformationsprozesse und dem Umgang mit Change-Management. Zudem beantwortet er folgende Fragen: - Wie funktioniert die KI-gestützte Entscheidungsfindung und Workflow-Automatisierung bei Pegasystems? - Bei welcher Situation – etwa während der COVID-19-Krise – hat Pegasystems geholfen? - Was sind die größten Herausforderungen im Change-Management? Insights zur unternehmerischen Realität von Gründungsprozessen, zur Gestaltung nachhaltiger Transformationen und zur Rolle im Kundenmanagement runden die Episode ab. Hören Sie rein! Themen: - C-Level - Tech - Software - Cloud Technology --- Über Atreus – A Heidrick & Struggles Company Atreus garantiert die perfekte Interim-Ressource (m/w/d) für Missionen, die nur eine einzige Option erlauben: nachhaltigen Erfolg! Unser globales Netzwerk aus erfahrenen Managern auf Zeit zählt weltweit zu den besten. In engem Schulterschluss mit den Atreus Direktoren setzen unsere Interim Manager vor Ort Kräfte frei, die Ihr Unternehmen zukunftssicher auf das nächste Level katapultieren. ▶️ Besuchen Sie unsere Website: https://www.atreus.de/ ▶️ Interim Management: https://www.atreus.de/kompetenzen/service/interim-management/ ▶️ Für Interim Manager: https://www.atreus.de/interim-manager/ ▶️ Profil von Fred Cuny: https://www.linkedin.com/in/fredcuny/ ▶️ Profil von Franz Kubbillum: https://www.atreus.de/team/franz-kubbillum/
174: Es geht um Mut, Fokus, Disziplin und Unternehmertum auf höchstem Level. Erfahre, wie eine deutsche Unternehmerin ihre nachhaltige Taschenmarke aus Berlin in die USA bringt, sich ein komplett neues Netzwerk aufbaut und dabei ihre Rolle als Mutter genauso lebt wie das tägliche Business. Lili Radu ist Gründerin und Geschäftsführerin von VEE COLLECTIVE, der am schnellsten wachsenden Taschenmarke Deutschlands. Gemeinsam mit ihrem Mann Patrick Löwe definiert sie das Konzept der modischen Handtasche völlig neu. Ihre Produkte vereinen Fashion, Funktionalität und Nachhaltigkeit und sprechen damit moderne, unabhängige Frauen an, die eine vielseitige Tasche für ihren Multi-Tasking-Alltag suchen. Mit Erfolg. VEE ist weltweit in den besten Kaufhäusern gelistet, darunter Neiman Marcus, Saks, Bloomingdale‘s, KaDeWe, Selfridges und Lane Crawford. Vor kurzem ist Lili mit ihrer Familie nach New York gezogen, um den amerikanischen Markt zu erobern. Dort haben die ultraleichten Taschen aus 100% recycelten und veganen Materialien bereits eine große Fangemeinde. Seit 2024 ist VEE COLLECTIVE eine zertifizierte B Corp und damit Teil einer globalen Bewegung, die für eine integrative, gerechte und regenerative Wirtschaft steht. Lili setzt nicht nur Trends, sondern will beweisen, dass Mode „made in Germany“ wieder weltweit erfolgreich sein kann. Mehr zu VEE COLLECTIVE gibt es hier: https://www.vee-collective.com/
Soroptimist International wurde 1921 gegründet, um die Lebenssituation von Frauen zu verbessern. Was bewegt das Frauennetzwerk heute – und was bewegt Frauen wie Kathy Kaaf sich dort zu engagieren? Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.
Expedition Arbeit #250 - Urlaubslektüre aus der Südtiroler Soundküche [Unplugged] SHOW NOTES ZUR SENDUNG 250 Faul? Von wegen. Arbeitszeit in Deutschland (Oliver Klasen, Süddeutsche Zeitung, 17.06.25), (Paywall) „Wir tun so, als funktionierte die Arbeit im Büro für alle“ (Julia Beil, Franziska Telser, Handelsblatt, 17. Juni 2025); (Paywall) Arbeits-Lektüre - mögliche zukünftig zu besprechende Bücher aus Florian Städtlers “Bücher-Schatzkammer”: 1. Was lässt Sie nachts nicht schlafen? - Fredmund Malik (2024) 2. Bausteine des Wandels - Astrid Schulte, Reza Razavi (2024) 3. Der ganz formale Wahnsinn - Stefan Kühl (2023) 4. Führen. Die Quintessenz - Reinhard K. Sprenger (2025) 5. Wie Arbeit glücklich macht - Claas Lahmann (2024) COMMUNITY EVENTS Expedition Live & Online Sessions, 14-tägig mittwochs, 18-19 Uhr via Teams, die aktuellen Termine findet Ihr im Event-Kalender auf der Website Nächster Termin zum Vormerken: 25. Juni (exklusiv für Mitglieder) - Unser “Purpose-Dokument” zur Diskussion. MITGLIED WERDEN Expedition Arbeit wünscht sich viele neue Mitglieder: Denn dann können wir gemeinsam mehr bewirken, außerdem schaffen wir nur ab einer gewissen Größe die gewünschten Netzwerk- und Matching-Effekte. Vor allem aber glauben wir, dass wir nur mit ganz vielen auch ganz viel in Sachen sinnstiftender, selbstbestimmter und wirksamer Arbeit erreichen können. Mitglied werden ist einfach. Kündigen übrigens auch. Weil es eben kein Abo ist, sondern eine Mitgliedschaft. Alles dazu findet Ihr auf unserer Website oder direkt auf der Crowdfunding-Plattform Steady: https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about Kommt an Bord, seid dabei, lasst uns etwas bewegen! ALLGEMEINE LINKS zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: Expedition Arbeit-Mitglied werden Mitglied bei Expedition Arbeit werden Du willst in der Community mitmachen? Dann melde dich bei Der öffentliche Expedition Arbeit-Newsletter Unsere halböffentliche LinkedIn-Gruppe Unsere öffentliche LinkedIn-Seite Expedition Arbeit bei Twitter Expedition Arbeit, Event-Kalender Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler
In dieser Folge wird's digital, datengetrieben – und ehrlich. Torben und Martin sprechen mit Hani von Ohne Makler über die Digitalisierung im Immobilienvertrieb und warum klassische Makler zunehmend Konkurrenz durch strukturierte Prozesse und datenbasierte Plattformen bekommen.Hani gibt Einblicke in:seinen persönlichen Weg vom Sportbusiness zu Ohne Makler,die Hintergründe und Vision der Plattform,Herausforderungen bei Objektbewertungen und Bonitätsprüfungen,neue Features wie die Portfolio-Funktion, automatische Dokumentenbeschaffung und mehr.Ob als Investor, Vermieter oder Verkäufer: Wer Immobilien digital und effizient vermarkten will, bekommt in dieser Folge klare Impulse – und einen Blick auf das, was in Zukunft auf dem Markt noch kommt.Dieser Podcast wird unterstützt von Ohne-Makler.net
Lehrreiche DJ Kurse & Trainings um deine DJ Skills zu verbessern und regelmäßige & hoch bezahlte Aufträge zu bekommen ▶ https://www.djmikehoffmann.de Willkommen zu dieser Episode. Mein Name ist Mike, ich bin der Gründer des Unternehmens "DJ Mike Hoffmann" und wir bieten Kurse & Trainings für DJs.Über Uns:Wir sind einer der führenden Schulungsanbieter für mobile DJs in Deutschland und unterstützen DJs, die das Ziel haben besser zu werden und mehr Aufträge zu bekommen, um sich so aus ihrer Leidenschaft ein festes Standbein aufzubauen. Unser Geheimnis:Wir kommen aus der Praxis und geben dir Anleitungen für deine Praxis. Wir haben selbst auf 1000+ Events als DJs aufgelegt.In unserer Zusammenarbeit findest du Wegweiser und Unterstützung. Wir zeigen dir, wie du deine Skills verbesserst, deine Musikauswahl optimierst, dein Netzwerk ausbaust und an Aufträge kommst.Du lernst nicht nur das Auflegen, sondern auch das Business dahinter.Vielen Dank, dass du mit dabei bist. Gefällt dir dieser Podcast? Dann empfehle ihn gerne weiter.lg DJ Mike Hoffmann (und das Team)
In dieser Episode ist Uli Hebel zu Gast – bekannt als Kommentator unter anderem bei Sky, DAZN und Co-Kommentator im internationalen Fußball. Wir sprechen zunächst über seinen Alltag als Kommentator: Wie bereitet man sich auf Spiele vor? Wie schafft man den Spagat zwischen Information, Emotion und Unterhaltung? Welche Rolle spielt KI für seinen Arbeitsbereich? Anschließend blicken wir gemeinsam auf den englischen Fußball: Welche Besonderheiten zeichnen die Premier League aus? Was unterscheidet den englischen Fußball von anderen Ligen? Welche Top-Talente gibt es?
Vor zwei Jahren durfte ich in Folge 167 des Weltverbesserer Podcasts gemeinsam mit B.A.U.M. e.V., dem Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften, im Podcast diskutieren, wie Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsziele strategisch angehen. Denn Nachhaltigkeit ist eine Notwendigkeit. Doch wie gelingt es, sie ganz konkret im Unternehmensalltag zu verankern? Genau hier setzt das Projekt SDG Scouts® an. In einem mehrmonatigen Qualifizierungsprogramm werden Auszubildende, Trainees und auch Mitarbeitende zu Nachhaltigkeitsbotschafter:innen ausgebildet – mit dem Ziel, die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen direkt im Betrieb umzusetzen. Über 300 Menschen haben sich bereits auf diesen Weg gemacht – mit frischen Ideen, Tatkraft und sichtbarem Erfolg. Im Gespräch mit Karina Frochtmann und Lina Weigel werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des Programms, sprechen über Wirkung, Motivation und darüber, wie aus Mitarbeitern echte Zukunftsgestalter:innen werden.
Freiraumschaffer Podcast - Kurze, knackige Vertriebs- und Akquise-Impulse
Viele Unternehmer suchen ständig nach neuen Leads und übersehen dabei das größte Potenzial: ihr eigenes Netzwerk. In dieser Podcast-Folge erfährst Du, wie Du aus bestehenden Kontakten echte Vertriebschancen machst – ganz ohne aufdringlich zu sein. Ob LinkedIn, Messen, alte Interessenten oder bestehende Kunden: Wer Beziehungen pflegt und klug nutzt, kommt oft viel schneller ans Ziel.
Veränderung gehört zum Führungsalltag, doch wie gut bist du wirklich darin, sie aktiv zu gestalten? In dieser Folge stelle ich dir eine einfache, aber wirksame Formel vor: Veränderung = A + B + C. Für jeden Faktor gebe ich dir 5 Beispiele, die Einfluss auf deinen Veränderungsfaktor haben. Du erfährst, wie du deinen eigenen Veränderungsfaktor als Führungskraft messen kannst und was du konkret tun kannst, um Veränderungsprozesse positiv zu beeinflussen. Ideal für dich, wenn du: dein Team sicher durch Veränderungen führen willst, deinen eigenen Führungsstil reflektieren möchtest, Inspiration für die Weiterentwicklung deiner Führungspraxis suchst.
In dieser Folge zu Gast ist Christoph Schumacher, Obmann des Netzwerks Werbung in der WKOÖ. Wir sprechen darüber, was die Kreativwirtschaft in OÖ ausmacht, warum man gerade jetzt einen Werbeprofi braucht und welche Rolle Community Building spielt.
„Man muss Leuten den Freiraum lassen, Dinge selbst umzusetzen.“ Das meint Matthias Glück, Geschäftsführer der Post Sanela Health. Er spricht über die zentrale Rolle der Schweizerischen Post im digitalen Gesundheitswesen. Er hat eine lange Karriere in der Entwicklung digitaler Gesundheitslösungen durchlaufen und betont die Bedeutung von Mentoren und Teamarbeit in seiner beruflichen Entwicklung. Er reflektiert darüber, wie entscheidend es ist, Fehler zu akzeptieren und daraus zu lernen, und hebt die Wichtigkeit von Vertrauen und Eigenverantwortung im Team hervor. Zudem beantwortet er folgende Fragen: - Wie treibt die Schweizerische Post die Digitalisierung im Gesundheitswesen voran? - Welche Herausforderungen stellt die Geschäftsführung in einem komplexen Ökosystem wie dem Gesundheitswesen dar? - Was sind seine persönlichen Strategien für Selbstmanagement? Die Antworten warten in dieser Episode Behind the C! Themen: - C-Level - Digitalisierung - Gesundheitswesen --- Über Atreus – A Heidrick & Struggles Company Atreus garantiert die perfekte Interim-Ressource (m/w/d) für Missionen, die nur eine einzige Option erlauben: nachhaltigen Erfolg! Unser globales Netzwerk aus erfahrenen Managern auf Zeit zählt weltweit zu den besten. In engem Schulterschluss mit den Atreus Direktoren setzen unsere Interim Manager vor Ort Kräfte frei, die Ihr Unternehmen zukunftssicher auf das nächste Level katapultieren. ▶️ Besuchen Sie unsere Website: https://www.atreus.de/ ▶️ Interim Management: https://www.atreus.de/kompetenzen/service/interim-management/ ▶️ Für Interim Manager: https://www.atreus.de/interim-manager/ ▶️ Profil von Matthias Glück: https://www.linkedin.com/in/matthiasglueck/ https://www.linkedin.com/in/jobst-m%C3%BCller-trimbusch-2783339/ ▶️ Profil von Franz Kubbillum: https://www.atreus.de/team/franz-kubbillum/
Carsten Maschmeyer hat es aus schwierigen Verhältnissen ganz nach oben geschafft – das Forbes-Magazin schätzt sein Vermögen auf fast zwei Milliarden Dollar. Aus dem umstrittenen Gründer des Finanzdienstleisters AWD ist ein international aktiver Startup-Investor geworden, in dessen Fonds auch Fußball-Legende Toni Kroos und andere Top-Sportler einsteigen. Im OMR Podcast spricht Carsten Maschmeyer über seinen Aufstieg, seine Tricks um ein starkes Netzwerk aufzubauen, frühere Fehler und die Frage, warum seine Hunderttausenden Follower*innen in sozialen Netzwerken ihn bei der Gartenarbeit mit teurer Uhr und Oberhemd zu sehen bekommen.
Lyrik lebt von Nuancen – doch wie übersetzt man Poesie, ohne sie zu zerstören? Die Lesenswert Reportage begleitet das internationale Übersetzer:innentreffen „Junivers“. Hier treffen poetische Welten aufeinander – internationale Übersetzerinnen und Übersetzer diskutieren und schaffen ein wachsendes Netzwerk. So entsteht eine spannende Verbindung aus Poesie und Übersetzung. Reportage von Nadine Kreuzahler
Tilman Rumland hat mit SafeNow eine App entwickelt, die schnelle Hilfe in Gefahrensituationen ermöglicht – ausgelöst durch ein persönliches Erlebnis und getragen von der Vision, Sicherheit für alle zugänglich zu machen. In dieser Episode erfährst du: Wie aus einem Vorfall in einem Club die Idee für SafeNow entstand – und wie der Alarmknopf in der App funktioniert. Warum Veranstaltungsorte wie Festivals oder Bahnhöfe für die Nutzung zahlen, während die App für Nutzer:innen kostenlos bleibt. Wie SafeNow durch virale Videos über 1 Million Downloads erreicht hat – ganz ohne klassisches Marketingbudget. Warum es bei SafeNow nicht nur um Sicherheit, sondern auch um Freiheit und Selbstbestimmung geht. Wie das Unternehmen sein Netzwerk an professionellen Helfern weiter ausbaut – um Menschen im Ernstfall noch schneller zu unterstützen. Christoph auf LinkedIn: [https://www.linkedin.com/in/christophburseg](https://www.linkedin.com/in/christophburseg) Kontaktiere uns über Instagram: [https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/](https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/)
Ein ganz besonderes Interview über Asexualität, eine Perspektive, die in der öffentlichen Debatte bislang kaum vorkommt. Mein Interviewgast Mika hieß nicht immer Mika. Bei seiner Geburt wurde er als weiblich identifiziert – als Mädchen.Seine Eltern haben ihn als Mädchen aufgezogen. Mit fünf oder sechs Jahren denkt Mika das erste Mal über seine Identität nach. Als Teenager möchte er keine Brüste haben. Anfang 20 outet sich Mika als queere Person.Er ändert seinen Namen. Er entscheidet sich, seine Pronomen zu ändern: Im Englischen they/them. Im Deutschen gibt es keine etablierten neutralen Pronomen für they/them. Deshalb benutzt Mika im Deutschen: er und ihm.Seit einem Jahr identifiziert sich Mika als asexuelle Person. Er ist das Plus in der Abkürzung LGBTQ+.Empfehlungen fuer Buecher, Filme und Serien.The Death and Life of Marsha P. Johnson - Doku Film. Erzählt über ihr Leben und auch Sylvia Rivera - zwei sehr wichtigen figurinnen in der trans rights und queer rights Bewegung, auch bei Stonewall, und all die Gewalt, Hass und Diskriminierung die sie erleben mussten. Buch (Bestseller auf Englisch) Marsha: The Joy and Defiance of Marsha P. Johnson BuchAce: What Asexuality Reveals About Desire, Society and the Meaning of Sex - Angela Chen. Fuer unseren Gast ein lebensveränderndes Buch. Es erklärt unsere Gesellschaft von Grund auf, ein must read für alle. Heartstopper - eine „junge Erwachsene“ Serie übers queer sein in der Schule, erzählt mit Ehrlichkeit und Liebe. Ein comfort watch. Das Buch „Heartstopper“(Comicstyle) zum Netflix Serien-Hit We're Having Gay S`` Podcast - ein Comedy Podcast von einer gay Komikerin (Ashley Gavin(, die auch eine nicht binäre Person lange Zeit als co Host hatte (Kate Sisk). Diese Episode empfiehlt Mika fuer den Einstieg (Dieser Podcast ist +18) Her Majesty's Royal Coven - ein Fantasy Roman von Juno dawson über Hexen in der heutigen Gesellschaft. Darin war eine wunderschöne Darstellung einer trans Frau - und wie trans sein eine Stärke sein kann.Kontakt zu Mika auf InstagramWenn du Fragen hast oder mehr zu einem bestimmten Thema hören möchtest: Schreib uns gern! podcast@holy-sheep.de Webseite/ Spotify/ Apple Podcast/Instagram
Heute habe ich wieder eine ganz fantastische Unternehmerin aus meinem Netzwerk für dich am Start. Chiara Bachmann kenne ich mittlerweile schon seit 5 Jahren, seit wir beide angefangen haben mit unseren jeweiligen Businesses, damals noch als ‚Fräulein Finance‘. Und heute hilft sie Unternehmerinnen dabei, sich ein Business um ihr Leben herum zu kreieren und nicht andersherum. Damit sind Chiara und ich uns absolut einig! Dein Business sollte dafür da sein, damit du dich verwirklichen kannst, damit du deine Freiheit jeden Tag leben kannst und nicht damit du Sklave im eigenen Unternehmen bist. Chiara ist einfach eine ganz, ganz tolle Frau, eine ganz unglaublich geile Unternehmerin und sie hat einfach so eine schöne Lebensfreude, die sie ausstrahlt und natürlich spricht sie auch über ihre Fuck-Ups, ihre Mind-Facts und ihre Herausforderungen, vor allem was ihre vermeintliche Umpositionierung am Anfang anging.
Susanne Schlösser ist Transformationscoachin und begleitet Frauen auf ihrer beruflichen Reise. Gemeinsam mit Kolleginnen aus ihrem Netzwerk hat sie jetzt ein wichtiges Buch geschrieben: "Bullshit Bingo - Was Frauen nicht mehr hören wollen". Wir reden u.a. über Female Empowerment, Machtmissbrauch, Alltagssexismus, Sensibilität in der Sprache, Schlagfertigkeit und welche Rolle wir Männer in dieser Debatte rund um Gleichbehandlung spielen und vor allem, was wir dafür tun können. Lass dich inspirieren! Dein Lars Hier geht es zu unserem Partner Quantum Upgrade: https://quantumupgrade.io/lars Dein Code: LARS15 Dieser Code beinhaltet: 15 Tage kostenfreies Testen des „Quantum Upgrade for you“ plus das „All in one Frequenzpaket“ mit über 30 Frequenzen zum Ausprobieren. Folge Quantum Upgrade auf Instagram Hier geht es zu Leela Quantum Tech: leelaq.de/lars Dein Code: LARS10 Mit diesem Code bekommst du 10% Rabatt auf alles! Hier geht's zur deutschen Telegram Community Der Instagram Account von Leela Quantum Tech Live-Termine zu COMING HOME : 24.06. STANGLWIRT - Festival der Lebensfreude 28.06. KÖLN - Greator Festival 03.07. BERLIN - Pfefferberg Theater 05.07. MÜNCHEN - FlowFest 15.07. KÖLN - Thalia Mayersche Buchhandlung Drei schöne Links zu Susanne Schlösser: Das neue Buch Bullshit Bingo - Was Frauen nicht mehr hören wollen Susanne Schlösser auf Instagram und hier ihre Website Einige schöne Links zu Lars: Das neue Buch (jetzt vorbestellen): COMING HOME Der neue Kalender: COMING HOME 2026 Lars auf Instagram: https://www.instagram.com/larsamend/ Der kostenlose Magic Monday Newsletter: https://www.lars-amend.de/
Doreen Huber, Partnerin bei EQT Ventures, gibt Einblicke in ihren beeindruckenden Weg vom Aufbau mehrerer Unternehmen – darunter Delivery Hero und Lemoncat – hin zur Rolle als Investorin bei einem der größten europäischen Venture-Capital-Fonds. Doreen teilt ihre Erfahrungen aus über 15 Jahren Unternehmertum, erklärt, warum sie sich entschieden hat, keine weiteren Startups zu gründen, und wie sie heute als Investorin Gründer unterstützt. Sie spricht über die Herausforderungen und Chancen im Venture-Capital-Bereich, die Bedeutung von AI für Startups und warum Sales-DNA für den Erfolg eines Unternehmens entscheidend ist. Was du lernst: Vom Gründen zum Investieren: Warum Doreen nach vier Gründungen den Schritt ins Venture Capital gemacht hat Die Unterschiede zwischen der Gründer- und der Investorenrolle und welche Learnings sie aus beiden Welten mitbringt Die Rolle von EQT Ventures: Wie EQT Ventures mit einem Fondsvolumen von 1,1 Milliarden Euro Startups in ganz Europa unterstützt Warum der Fokus auf B2B-Software, Deep Tech und Fintech liegt und wie EQT Ventures Startups durch das globale Netzwerk von EQT unterstützt Sales-DNA und Skalierung: Warum ein starkes Sales-Team oft wichtiger ist als das beste Produkt Wie Gründer ihre ersten Sales-Prozesse aufbauen und wann es Zeit ist, ein Team zu skalieren AI und die Zukunft von Startups: Warum AI ein Game-Changer für Unternehmen ist und wie Startups AI nutzen können, um effizienter zu arbeiten und neue Märkte zu erschließen Wie AI die Art und Weise verändert, wie Produkte entwickelt und verkauft werden Fundraising und Marktpotenziale: Warum es wichtig ist, den richtigen Investor für die eigene Vision zu finden Wie Gründer den Markt und das Potenzial ihres Produkts realistisch einschätzen sollten, um langfristig erfolgreich zu sein ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Doreen: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/doreenhuber/ Website: https://eqtgroup.com/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ Kapitel: (00:00:00) Warum will Doreen keine Strartups mehr gründen? (00:03:27) Doreens größte Startup-Learnings (00:06:13) Wie investiert EQT Ventures 1,1 Milliarden Euro in Startups? (00:09:36) Vor- und Nachteile Milliardenfonds (00:17:51) Kann man heute noch eine finanzierte 100 Mio.-Firma bauen? (00:19:54) Für wen ist Investorengeld geeignet und für wen nicht? (00:26:02) Entwicklung der Branche B2B-Software in den letzten 4 Jahren (00:29:39) Was sind deutsche Erfolgsbereiche und wo hängen wir hinterher? (00:33:02) Ab wann ist Internationalisierung interessant für ein Unternehmen? (00:38:42) Doreens Framework für high perfoming Sales Teams (00:46:46) Doreens Inbound Best Practices (00:50:06) Wie qualifiziere ich meine Pipeline? (00:53:23) Der Unterschied im Bau von Sales Organisationen im Vergleich zu früher (00:58:23) Von 5 auf 50 Mio.: Welche Charakteristika braucht mein Unternehmen? (01:07:09) Wann ist man ein guter Venture Capitalist?
Entwicklung am ehemaligen Eisernen Vorhang. Alois Lang vom Naturschutzbund Burgenland spricht über das Grüne Band Europa. Zu Beginn der Serie spricht er über ein Netzwerk aus mehr als 1.300 Schutzgebieten. Gestaltung: Sonja Bettel- eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 2.6.2025
Falschinformationen zirkulieren vor allem auf Social Media zuhauf. Oft lancieren Interessengruppen oder Staaten Fake News, um die politische Meinung zu beeinflussen und die Gesellschaft zu destabilisieren. Die «Junge Akademie Schweiz» hat sich mit diesem Problem beschäftigt. Wie sind Falschinformationen zu erkennen? Wie lässt es sich vermeiden, ihnen auf den Leim zu gehen? Welche Massnahmen sind nötig, um die Zahl der Fake News zu verringern? Die «Junge Akademie Schweiz», ein Netzwerk der Akademie der Wissenschaften, hat für eine Studie Fachleute aus Medienpraxis und Wissenschaft befragt und einen Massnahmenkatalog ausgearbeitet. Im Gespräch gibt Sabrina H. Kessler, Sprecherin der «Jungen Akademie» und Kommunikationswissenschaftlerin an der Universität Zürich, Auskunft darüber, was die Fachleute empfehlen. Und sie erzählt, wie sich Nachrichten überprüfen lassen.
Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick
Unglaublich, aber wahr! Martin Rütters Trainingsphilosophie feiert Geburtstag. Gemeinsam mit einigen seiner ältesten Weggefährt:innen blickt Martin zurück auf lustige und turbulente Zeiten wie drohende Insolvenzen und abenteuerliche Bauarbeiten, auf den Zusammenhalt unter den Trainer:innen, der bis heute den Geist des Netzwerks prägt. Wie hat sich die Ausbildung verändert? Was unterscheidet die Trainingsphilosophie von anderen? Was haben Martin und seine Kolleg:innen dazu gelernt und wie finden Interessierte den Weg ins Netzwerk der Martin Rütter Hundeschulen? Shownotes:Alle Infos rund um die Ausbildung: https://www.martinruetter.com/akademie/+++ Hier geht´s zum Martin Rütter Shop: https://shop.martinruetter.com/ +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/tierisch.menschlich +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Ein Vortrag des Neurowissenschaftlers Moritz HelmstaedterModeration: Sibylle Salewski********** Unser Denken wird durch eine Vielfalt komplexer neuronaler Verbindungen ermöglicht. Von genau diesem Netzwerk versuchen Forscherinnen und Forscher seit kurzem, eine Karte zu erstellen. Ein Vortrag des Neurowissenschaftlers Moritz Helmstaedter. Moritz Helmstädter hat Physik und Medizin studiert und ist Direktor am Max-Planck-Institut für Hirnforschung in Frankfurt am Main. Seinen Vortrag "Connectomics: Kartografie des Denkens" hat er am 2. April 2025 in Frankfurt am Main im Rahmen der Vortragsreihe "Faszination Gehirn" gehalten. Organisiert hat diese Reihe die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung in Kooperation mit der Hertie-Stiftung. **********Deutschlandfunk Nova +++ Hörsaal +++ Vortrag +++ Neurowissenschaft +++ Moritz Helmstaedter +++ Denken +++ Gehirn +++ Kommunikation +++ Neuronen +++ Max-Planck-Institut +++ Hirnforschung**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Hirnforschung: Messen, wo Gedanken anfangen und endenHirnforschung: Warum wir im Sommer und Frühherbst besser denken könnenHirnforschung: Aggressive Menschen haben wider Erwarten eine hohe Selbstkontrolle**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
OMR-Urgestein Christian Byza erklärt das Silicon Valley: Wie stark ist das Germany-Netzwerk angesichts von mehreren zehntausend dort lebenden Deutschen? Wo trifft man Leute wie Google-Gründer Sergej Brin? Und welche Rolle spielt das Thema Longevity? In dieser Folge des OMR Podcasts packt der Startup-Gründer und Host des Podcasts "OMR Silicon Valley Update" ein paar Insider-Geschichten aus – und erklärt auch, wie er bei Linkedin dazu beigetragen hat, dem Netzwerk in Deutschland zum Durchbruch zu verhelfen.