Podcasts about Daher

  • 4,873PODCASTS
  • 14,414EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 5DAILY NEW EPISODES
  • Nov 5, 2025LATEST
Daher

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Daher

Show all podcasts related to daher

Latest podcast episodes about Daher

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Ich zerlege Denkpanzer und öffne den Raum für klare Entscheidungen. Diese Episode führt durch die drei Instanzen, die in jeder Krise den Kurs setzen: Wahrheit, Liebe, Mut. Kein Kalenderkitsch. Reine Orientierung. Wahrheit benennt, was ist. Ein Satz reicht. Stille trägt ihn. Liebe richtet auf Würde und Verbindung. Der Raum weitet sich. Mut bringt den Schritt in die Wirklichkeit. Zittern zählt, Handlung zählt. Ich mache die Unterscheidungsmatrix hörbar. Erst Wahrheit. Dann Liebe. Dann Mut. So entsteht Führung im Inneren. So endet Erklärdruck, Harmoniejagd, Kontrollreflex. So beginnt Selbstermächtigung. Verkopfte Muster verlieren Kraft, wenn der Körper mitzieht. Daher der dreiteilige Prozess dieser Folge. Regulation des Nervensystems. Wahrheit spüren statt zerreden. Entscheidung, die auch ohne Applaus Bestand hat. Daraus erwächst mentale Intelligenz, die wirkt. Daraus erwächst mentale Gesundheit, die trägt. Ich spreche über die drei Ebenen der Wahrheit. Faktische Ebene für Orientierung. Emotionale Ebene für Kontakt. Existentielle Ebene für Richtung. Verwechslung erzeugt Chaos. Trennung erzeugt Klarheit. Die Reihenfolge bestimmt die Qualität jeder Beziehung, jedes Jobs, jeder Identität. Diese Episode lädt zu einem radikalen Perspektivwechsel ein. Raus aus Selbstinszenierung. Rein in Präsenz. Du bekommst klare Prüffragen für echte Situationen. Stimmt der Satz auch dann, wenn Rechthaben keine Rolle spielt. Erhält die Entscheidung Würde, meine und deine. Bleibt Handlung übrig, wenn niemand klatscht. Hier beginnt ein Weg, der Transformationsprozesse nicht nur beschreibt, sondern verkörpert. Wahrheit erdet. Liebe verbindet. Mut befreit. Aus Gedanken wird Richtung. Aus Richtung wird Schritt. Aus Schritt wird Leben. Hier geht es zum Buch: https://buchshop.bod.de/ Jan, der moderne Skalde - Worte, die wirken! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Mein Weg hat mich dazu gebracht, dass ich eine schwere Depression mit suizidalität und einer komplexern Traumafolgestörung selber geheilt habe. Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht

Haimspiel.de
Sharkbite Ep 121 – Saisondrittelanalyse

Haimspiel.de

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 128:33


SaisondrittelanalyseDie Haie sind in der Cuppause angekommen. Zeit für die Saisondrittelanalyse. Und dieses Jahr ist es wirklich eine: 17 von 52 Spielen sind gespielt und somit fehlen nur 20 Minuten des nächsten Spiels um wirklich vom „ersten Drittel der Saison“ zu sprechen. Wie immer besprechen wir jeden Spieler eines jeden Mannschaftsteils.Etwas anders als sonst. Was ob der Ergebnisse der Haie am vergangenen Wochenende gar nicht so schlimm erscheint. Ein 0-Punkte-Wochenende zu besprechen, fühlt sich nicht gut an. Daher können wir es dieses Mal kurz halten.Nur ein kurzer Blick auf die Tabelle nach dem 17. Spieltag.Als hätten wir in den letzten Wochen nicht schon genug über die Torhütersituation der Haie gesprochen. In dieser Folge geht es - wie in den vergangenen Jahren – um die einzelnen Leistungen, also wieder ran an die Goalies.Auch in der Verteidigung besprechen wir die Spieler einzeln. 10 Gesichter findet man auf der Homepage der Haie in der Verteidigung. Zu besprechen gibt es leider deutlich weniger. Selbst wenn man Noah Münzenberger rauslässt, lohnt eine richtige Besprechung nur bei max. sechs der neun.Die Tiefe der Haie merkt man vor allem im Angriff. Zu fast allen 15 Angreifern kann man etwas sagen. Mal etwas mehr und mal etwas weniger, aber zumindest gespielt haben Sie alle schon in diesem Saisondrittel.Auch über Kari Jalonen sprechen wir an der Stelle. Der Rest vom Staff fällt etwas hinten über, was aber auch daran liegt: Kari ist das Gesicht des Staffs. Mit ihm sprechen wir auf den Pressekonferenzen und er hält am Ende des Tages den Kopf hin.Wie seht Ihr unsere Bewertungen? Wie bewertet Ihr selbst? Wo könnt ihr uns überall folgen und liken? Wie erreicht Ihr uns? Wo findet Ihr uns?Folgt dem Sharkbite gerne auf Bluesky⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ kommt in den WhatsApp Kanal und abonniert die Podcastfeeds beim Anbieter Eurer Wahl.  00:00 Einleitung00:55 Das vergangene Wochenende03:15 Die DEL-Tabelle05:20 Torhüter26:30 Verteidiger67:30 Stürmer112:40 Trainer122:55 Ausleitung

#SEODRIVEN — SEO Podcast von Christian B. Schmidt
So viel kassiert Markus Rühl von seinen Fans

#SEODRIVEN — SEO Podcast von Christian B. Schmidt

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 11:56


Bodybuilding-Legende Markus Rühl macht nicht nur gerade für Aldi Nord Werbung, sondern vertreibt schon lange über seinen eigenen Onlineshop Nahrungsergänzungsmittel. Daher gehe ich in meiner Analyse der Frage nach, wie viel Rühl eigentlich mit Rühl24 verdient. Dazu gebe ich spannende Einblicke in seine Besucherzahlen und vergleiche seinen Online-Erfolg mit anderen Fitness-Marken. Abschließend berechne ich anhand der Zahlen und meiner Erfahrungswerte den Online-Umsatz, den Rühl mit seinen Produkten macht. Bist Du Fan von Rühls Bestes und wenn ja, was gibst Du für die Produkte so aus? Schreib einen Kommentar!

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

366 Warum mein nächstes Auto kein Skoda mehr sein könnte... Es muss nicht, aber aktuell wäre es mein Impuls: Das nächste Auto, das definitiv wieder ein E-Auto sein wird, könnte nach über 23 Jahren Skoda KEIN Skoda mehr sein! Warum? Meine Gedanken und die Hintergründe in diesem meinem Podcast! Leider ist die maximale Zeichenanzahl für die Shownotes dank einer neuen Norm auf 4.000 Zeichen begrenzt. Daher kann ich den kompletten Blogtext und auch die Bilder nicht mehr in voller Länge in die Shownotes bringen. Daher ist hier mit dem Text bedauerlicherweise schon Schluss. Aber auf... https://ibdnhubzs.de ...geht es auf meinem Blog direkt weiter mit dem Text und in vielen Fällen auch mit begleitendem Bildmaterial - viel Spaß! Und wöchentlich eine neue Anregung mehr! Meinen Podcast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT ULTRASCHALL5! Folge direkt herunterladen

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)
Studio B Klassiker: Lautréamont: Die Gesänge des Maldoror

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 7:34


Leider findet sich nicht immer die Zeit, um eine neue Rezension zu schreiben und die Hörerinnen mit neuem Input zu erfreuen. Das liegt zum einen daran, dass es manchmal einfach nicht zum straffen Zeitplan passt und zum anderen, dass gelegentlich auch einfach die Lektüre fehlt, die mich so mitreißt, dass ich unbedingt etwas darüber schreiben will. Passend zum grauen Wetter habe ich daher heute einen alte, bereits vor neun Jahren und ebenfalls im November von mir veröffentlichte Rezension ausgesucht, die es lohnt, noch einmal erneut Beachtung zu finden.Bereits im Jahr 1869 schrieb der gerade einmal 23 jährige Franzose Isidor Lucien Ducasse, besser bekannt unter dem Pseudonym Lautréamont, sein Werk „Die Gesänge des Maldoror“, welches 1963 in deutscher Übersetzung im Rowohlt Verlag erschien. Dieses, sein einziges vollendetes Werk, gilt als Klassiker der Schwarzen Romantik und übte gleichfalls großen Einfluss auf die Surrealisten aus. Der Protagonist Maldoror besingt in sechs Gesängen sowohl seine eigene als auch die Grausamkeit der Menschen, ebenso wie seine Verachtung für den Schöpfer. Meine Rezension möchte ich mit folgendem Zitat beginnen:„Es liegt die Welt in Scherben,Einst liebten wir sie sehrNun hat für uns das Sterben,Nicht viele Schrecken mehr.“ (1944)Diese erste Strophe aus Hermann Hesses Gedicht „Leb' wohl, Frau Welt“, welches 1944 und damit circa 75 Jahre nach Lautréamonts Werk erschien, deutet eine Thematik an, die die Dichter und Philosophen über Jahrzehnte und Jahrhunderte hinweg beschäftigte und beschäftigt und die auch in unserem Alltag fest verankert ist. Die Medien berichten unablässig über die Gräueltaten der menschlichen Rasse, sei es im kleinen oder großen Stil. Wir sind jedoch nur begrenzt in der Lage, all diese Informationen zu verarbeiten und halten uns bewusst vor der Auseinandersetzung zurück, solange es uns selbst nicht betrifft und vielleicht auch, um darüber nicht völlig zu verzweifeln.Anders löst der Protagonist Maldoror dieses Thema für sich. Er, dessen Name so viel wie„Sonne des Bösen“ (Aurore du Mal), oder auch „Vergolder des Bösen“ bedeutet, zelebriert die Abscheulichkeiten und besingt die Bösartigkeiten der Bestie Mensch, nicht ohne dabei auch den Schöpfer ins Gericht zu nehmen, der diese Kreatur erschaffen hat. Maldoror sucht einerseits die Einsamkeit, indem er sich in Höhlen und anderen entlegenen Plätzen aufhält, andererseits braucht er die Gegenwart der Menschen, um seinen abartigen Neigungen zu frönen und den Menschen größt mögliches Leid in Form von beispielsweise Misshandlungen, Vergewaltigungen und Kindsmord zuzufügen. Maldoror sieht das Leben nicht als Geschenk an, sondern als fremdbestimmte Entscheidung, an der er keinen Anteil hat. Er wäre lieber „der Sohn der Haiin […] und des Tigers“ (S. 20) geworden, deren Grausamkeit bekannt ist und die die des Menschen trotzdem nicht im Ansatz übertrifft. Die gottgegebene Fähigkeit zu leiden, sieht er als verdienstreich und als Ideal an.Während des Lesens stellt sich die Frage, welches Geschöpf Maldoror selbst eigentlich ist. Zwar wird er im Klappentext des Buches als gefallener Engel, satanischer Verführer und als Verkörperung des absolut Bösen bezeichnet, doch beim genauen Lesen wird deutlich, dass der Satan nicht nur sein Rivale, sondern sogar sein Feind ist. (s. S. 137) Auch die aufkommende Vermutung, dass er ein Vampir sei, negiert er im Text selbst, mit der Begründung: „man hält mich zu Unrecht für einen Vampir, da man Tote so nennt, die dem Grabe entsteigen; ich aber bin ein Lebender“ (S. 198) Ich glaube vielmehr, dass Maldoror als Metapher für das Böse im Allgemeinen gedeutet werden kann. Nämlich für die über die Jahrhunderte und Epochen hinweg herrschenden Übel der Welt, die in immer anderen Gesichtern Unheil bringen.Und doch geht es Lautréamont mit seinem Roman nicht allein darum, das Schlechte der Menschen aufzuzeigen. Vielmehr verbirgt sich hinter seiner metaphernreichen Sprache, seinem Radikalismus, seiner Vulgarität und seinen Übertreibungen der Wille, beim Leser den Wunsch nach dem Guten im Menschen zu wecken. Auch sein Protagonist ist nicht das ausschließlich Böse, sondern besitzt Moral, wie sich meiner Meinung nach, an folgendem Zitat zeigt:„...aber vor allem kommt es darauf an, richtige Begriffe über die Grundlagen der Moral zu besitzen, solcherart, daß jeder von dem Prinzip durchdrungen sein muß, das befiehlt, den anderen so zu behandeln wie man vielleicht selber behandelt werden möchte.“ (S. 201/202)Die Ambivalenz Maldorors zeigt sich darin, dass er einerseits Freude daran hat, anderen beim Foltern zuzusehen, andererseits aber auch hilft und verachtend auf die Unvernunft und Rachsüchtigkeit der Menschen blickt, während die Tiere dem Menschen in dieser Hinsicht überlegen sind. Der Vergleich mit Tieren, der Wunsch des Protagonisten, selbst ein Tier zu sein, sowie Tiere als Metapher sind ein von Lautréamont häufig genutztes Stilmittel. Den Schöpfer bezeichnet er als hochmütig und als Voyeur, der sich nachts die Träume der Schlafenden ansieht.„Die Gesänge des Maldoror“ sind keinesfalls einfach zu lesen, schon aufgrund einer Sprache, die wir heute so nicht mehr verwenden. Wenn der Zugang dazu einmal geglückt ist und man sich sozusagen ‘eingelesen' hat, ergeben sich weitere Schwierigkeiten. Zum einen die mitunter sehr langen und verschachtelten Sätze, zum anderen die Vermischung von Realität, Traum, Metapher und auch Halluzinatorischen. Oft ist nicht ganz klar bzw. eindeutig mit wem oder wovon Maldoror gerade spricht. Hinzu kommen die Brutalität, Grausamkeit und der Sadismus, mit denen Maldoror agiert und die Lautréamont bewusst einsetzt, um zu schockieren, aber vor allem um zu läutern. Nicht ohne Grund hatte er daher Schwierigkeiten, sein Buch verlegen zu lassen.Und doch schafft es Lautréamont, dass der Leser nicht nur Abneigung gegen Maldoror empfindet, sondern sich auch in ihn und seine zutiefst menschlichen Fragen hinein fühlen kann, wie beispielsweise folgende: „Oft habe ich mich gefragt, was leichter zu ergründen sei: die Tiefe des Ozeans oder die Tiefe des menschlichen Herzens!“ (S.24/25) Diese Frage mag zunächst etwas pathetisch klingen, doch der Ozean ist ein wichtiges Motiv im Roman. Denn der Ozean ist majestätisch und birgt eine enorme Tier- und Pflanzenwelt und neben diesen bekannten Dingen auch viele Geheimnisse und unerforschte Stellen. Maldoror geht sogar soweit, ihn, also den Ozean, den ‘großen Junggesellen' zu nennen, was in diesem Fall eine Bezeichnung für Gott ist und deutlich macht, welchen Stellenwert der Ozean für Maldoror einnimmt. Sein innehalten und seine Gedanken über den Ozean, zählen für mich zu den schönsten Stellen im gesamten Buch, da sie nicht nur Bilder und Assoziationen in mir hervorrufen, sondern auch sehr treffend formuliert sind, weshalb ich an dieser Stelle gern noch einmal zitieren möchte:„Alter Ozean, du bist das Symbol der Identität: immer dir selber gleich. Im Grunde deines Wesens änderst du dich nicht, und wenn deine Wogen irgendwo in Aufruhr sind, dann sind sie in einer anderen, ferneren Gegend in vollendeter Ruhe. Du gleichst nicht dem Menschen, der auf der Straße stehenbleibt, um zwei Bulldoggen zuzusehen, die sich an der Gurgel packen, der aber auch nicht stehenbleibt, wenn man einen Menschen zu Grabe trägt, der heute morgen zugänglich ist und heute abend schlechter Laune; der heute lacht und morgen weint. Ich grüße dich, alter Ozean!“ (S. 23)„Die Gesänge des Maldoror“ sind keine einfache Lektüre, nichts das man eben mal so nebenbei liest und doch sehr lesenswert, da sie im Laufe der Zeit nicht an Aktualität verloren haben. Daher möchte ich Lautréamonts einziges, vollendetes Werk unbedingt weiter empfehlen, auch wenn das einmalige Lesen sicher nicht genügt, um es in Gänze zu durchdringen, so doch um zunächst einen Eindruck dessen zu gewinnen, worum es dem Autor ging, nämlich: „um den Leser zu bedrücken und in ihm den Wunsch nach dem Guten als Heilmittel zu wecken.“ This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

KMU Unternehmer Podcast Swiss-Optimizer
#124 Wert Mensch in der Nachfolge / Erfolgsformat Unternehmensnachfolge auf LinkedIn Livestream

KMU Unternehmer Podcast Swiss-Optimizer

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 44:50


Warum diese Episode?Weil wir über die menschliche Seite der Nachfolge sprechen – über Werte, Verantwortung und darüber, wie Unternehmen langfristig erfolgreich weitergegeben werden können.Du hast eine tolle Geschäftsidee oder bereits ein kleines KMU? Du möchtest die Abkürzung nehmen, Zeit, Geld und Nerven sparen und richtig durchstarten? Ohne theoretischen Konzepten sondern mit sofort umsetzbarer Anleitung, ohne die Fehler anderer machen zu müssen?Schreib mir oder kommentiere in dieser Episode.Fehlern anderer lernen, gerade als Unternehmer lohnt sich das besonders. Du sparst Zeit. Du sparst Geld. Du schonst Deine Nerven. Daher habe ich meine 30 Jahre Erfahrung und über 300 Kunden-Projekte analysiert und ein «Best of» der grössten Unternehmensfehler aus meinem Bestseller "Der gute Geist deines Unternehmens" verfasst. Viel Spass und Erfolg! Bei weiteren Fragen, bei dem Wunsch nach persönlicher Unterstützung erreichst du mich unter https://www.brunoaregger.comAuf meinem LinkedIn-Profil https://www.linkedin.com/in/brunoaregger schreibe ich regelmässig über unseren Alltag als etwas andere Unternehmensberatung.#Bestseller #Buch #konkurrenz #emotionen #entscheiden #appletree #buch #unternehmerseminar #seminar #autor #bestseller #netzwerk #selbständig #unternehmer #brunoaregger

Duo Infernale - der King of Queens Podcast von Schales und Pana
Episode #211 - Frutty Süßi Speziale Quiz Pt. 2

Duo Infernale - der King of Queens Podcast von Schales und Pana

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 101:22


Wir waren so begeistert vom Frutty Süßi Speziale Quiz, dass wir doch prompt eine zweite Aussage davon erhalten haben.Daher ist mal wieder Quiz-Time und es geht in die zweite Runde des fantastischen Rate-Spiel unseres Fans

MSP-INSIGHTS (DE, german) - Cloud & Managed Service Impulse
Internationale MSP Insights – meine Highlights von der MSP GLOBAL aus Barcelona

MSP-INSIGHTS (DE, german) - Cloud & Managed Service Impulse

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 15:03


In den letzten Tagen bin ich häufig gefragt worden, wie denn MSP GLOBAL in Barcelona gewesen ist. Daher möchte ich Eure Fragen gerne hier im Podcast beantworten, denn es gab viel spannenden Inhalt für MSP. Die Veranstaltung lieferte drei Tage mit viel positiver Energie, Inspiration und der Möglichkeit zu neuen Kontakten. Heute geht es darum, welche Zitate und Aussagen bei mir hängen geblieben sind. Und was wir als MSPs daraus für unser tägliches Geschäft mitnehmen können. ----------------------- Und mehr von Olaf Kaiser: www.linkedin.com/in/olafkaiser/ www.olaf-kaiser.coach/ www.ubega.de Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

Der Rollenspiel Podcast
Masken des Nyarlathotep 25: Kriechendes Chaos (Actual Play Teaser)

Der Rollenspiel Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 30:07


CONTENT WARNUNG SIEHE UNTEN China ist ein fremdes Land für einige unserer Investigatoren und scheinbar fest in der Hand des Kultes. Nach ihrer Ankunft in Shanghai findet unsere Gruppe Verbündete des Neuen Chinas, einer Terrororganisation / Freiheitskämpfer, je nach Blickwinkel. Hong Shi nutzte auf dem Schiff den Apparat, um seine neugefundene Liebe, Kakakatak, zu besuchen. Seine Freunde schleppten ihn wie tot umher, weshalb sie beschlossen, weder den gefährlichen Ho Fang noch Jack Brady aktiv zu suchen. Stattdessen befreiten sie Mr Lung von einem Dämonen, was ihnen seine Dankbarkeit einbrachte und ein Treffen mit Ms Lin. Die Antiquitätenhändlerin hat noch interessante Informationen und Artefakte, beides will sie morgen Abend mit den Investigatoren besprechen. Aber zuvor wenden wir uns Hong Shi zu, gespielt von Manu, der gerade in seinem Hotelzimmer erwacht. In dem Hotel befinden sich, sichtlich schockiert: Fin Edwards, gespielt von Gregor und  Xi Ling Qirui gespielt von Simon und Hong Shi, gespielt von Manu. -- CONTENT WARNUNG: Wir möchten euch darauf hinweisen, dass die in diesem Podcast dargestellten Ereignisse, Charaktere und Szenarien rein fiktiv sind und ausschließlich der Unterhaltung dienen. Unsere Spielrunde ist geprägt von Offenheit und Inklusivität. Wir sind bestrebt, eine einladende und respektvolle Atmosphäre für alle Zuhörerinnen und Zuhörer zu schaffen. Sollten im Verlauf des Spiels Äußerungen oder Darstellungen vorkommen, die heutzutage als problematisch eingestuft werden könnten, so dienen diese ausschließlich der authentischen Darstellung der historischen Epoche und sind nicht Ausdruck unserer persönlichen Ansichten oder Werte. Wir nehmen unsere Verantwortung als Schöpfer von Inhalten ernst und sind uns der Sensibilität solcher Themen bewusst. Daher möchten wir betonen, dass jegliche potenziell problematischen Inhalte kritisch betrachtet und im Kontext der Spielwelt und ihrer Zeit behandelt werden. Unser Ziel ist es, ein spannendes und zugleich respektvolles Spielerlebnis zu bieten. Vielen Dank für euer Verständnis und viel Spaß beim Zuhören! -- Regelsystem: Horror Core 1.0 (auf Patreon verfügbar) Podcast | Rollenspielpodcast (neomancerrpg.wixsite.com) https://www.patreon.com/1W3Rollenspieler Music by: Tabletop Audio - Ambiences and Music for Tabletop Role Playing Games Cover by Gemini

Basilisk Penalty-Podcast
Fällt die nächste Horror-Bilanz?

Basilisk Penalty-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 65:01


Der FC Basel meldet sich im Klassiker zurück: 2:0 gegen den FCZ. Unser Podcast-Duo hält fest: «Genau die Reaktion, die es nach Lausanne gebraucht hat.» Shaqiri wurde eng gedeckt, entkam jedoch mit Witz und Klasse und sammelt mit der einstudierten Eckball-Variante zum 2:0 seinen zweiten Skorer-Punkt an diesem Abend. Der Basler Captain zeigte einmal mehr seine grosse Klasse. In der heutigen Einordnung geht es um Namen und Trends: Koindredi, Agbonifo vermochten noch nicht zu überzeugen. Stephan Gutknecht kritisiert bei den beiden eine fehlende Ernsthaftigkeit. Kevin Wandji Tchatat fragt sich, wann sich bei Moritz Broschinski der Knoten löst. Bei vielen Spielern blitzen im Training die Qualitäten auf, im Spiel fehlt noch die Konstanz und der nächste Schritt lässt auf sich warten. Zwischenfazit: Die Super League ist wild und torreich. Basel steht nach gut einem Drittel der Saison solide da, muss aber an der Effizienz und individuellen Aussetzern arbeiten. Nebenbei: Kaio Eduardo trifft in der U21 im Takt und wird mit einem Aufgebot für die 1. Mannschaft belohnt. Der Blick nach vorn: YB im Wankdorf. Kunstrasen, Tempo, viele zweite Bälle und eine Serie, die nach einem Ende ruft: Basel hat in Bern seit 2016 nicht mehr gewonnen. YB hatte zuletzt gravierende Formschwankungen, kassierte einige Gegentore. Daher wurde die Reisslinie gezogen. Statt Contini soll es nun Seoane richten. Unsere These: Macht Rotblau das 1:0, kippt die Stimmung – dann ist richtig etwas drin. Den «Penalty-Podcast» gibt es jeden Freitagabend. Gerne nehmen wir Kritik, Lob oder auch Fragen entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch.

Eins zu Eins. Der Talk
Martin Suter, Bestseller-Autor: mit "Wut & Liebe" auf der Bühne

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 43:41


"Ich probiere eigentlich immer Neues aus", sagt Martin Suter über sich selbst. Daher stellt er seinen neuen Roman "Wut und Liebe" in Form einer szenischen Lesung vor - erstmals und mit wechselnden Dialogpartnern wie Katja Riemann und Linda Zervakis.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Es war wohl ein Zufall, dass die mordenden Hamas-Terroristen am 7. Oktober 2023 früh am Morgen auf das Nova-Musikfestival stießen. Unterwegs waren sie zu den Kibbuzen, einige hatten sich verfahren und trafen auf die feiernden, tanzenden oder schlafenden meist jungen Menschen. 4000 Teilnehmer hatte das Festival und wie bestialisch die Hamas-Terroristen gegen diese vorgingen, ist weitreichend bekannt. Hunderte wurden getötet, verletzt, vergewaltigt und 44 von ihnen als Geiseln verschleppt. An dieses Grauen erinnert seit dem 7. Oktober dieses Jahres eine Ausstellung im Hangar auf dem Tempelhofer Feld. Nicht nur mit schwer erträglichen Videos und Audios vom Geschehen, sondern vor allem auch mit persönlichen Gegenständen der Opfer: Rucksäcke, Zelte, Decken, Schuhe, Lichterketten, ausgebrannte Autowracks. Aber auch die DJ-Kabine, der Tresen und Deko für ein friedliches Tanzfestival. Dies alles ist auf einer großen Fläche, die den Original-Zeltplatz nachstellt, eindrücklich zu sehen. Sogar Sand und Bäume sind dort, alles in rötliches Licht getaucht. Zwischen den verstreuten Gegenständen stehen Monitore mit den verstörenden Aufnahmen des Massakers, das um halb 7 morgens begann, daher der Titel: „Nova Exhibition October 7, 06:29 AM – The Moment Music Stood Still“. Die Installation war schon in einigen Orten der Welt zu sehen und wohl kaum jemand der über 500 000 Besucher war nicht zutiefst berührt davon. Um nicht mehr oder weniger geht es: Empathie, Solidarität und - auch schon in der Ausstellung integriert: ein Blick nach vorn. Am Ende ein Raum der Heilung, gewidmet den 3500 traumatisierten Überlebenden und den Angehörigen der Opfer. Was hilft ihnen, wie können sie das Grauen und den Verlust verarbeiten? Daher das trotzige Motto: ‚We will dance again‘. Zu sehen noch bis zum 16. November auf dem alten Flughafen Tempelhof. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Freude am Erfolg: Businesstipps für Hörakustiker mit Veronika Vehr
Freude am Erfolg #142 – Abbrüche als Chance

Freude am Erfolg: Businesstipps für Hörakustiker mit Veronika Vehr

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 9:35


Dieses Thema ist ein Dauerbrenner. Denn: es ist nicht nur ein hochsensibles, sondern ein emotionales und wirtschaftliches. Wer nach einer Beratung, nach einem längeren Anpassprozess oder direkt nach dem Erstgespräch abbricht und die Hörgeräteversorgung nicht fortführt, dem entgeht als Mensch viel Lebensqualitiät oft über Jahre. Und für Berater und das Hörakustikfachgeschäft geht möglicherweise für lange Zeit oder auf immer nicht nur ein Kunde verloren. Denn auch diese Geschichten werden weitererzählt. Die Aufgabe des Hörakustikers ist eben viel mehr als der Verkauf eines Hörgerätes. Zumeist geht es um viele Ressintiments. Daher kommt der Aufgabe des Hörakustikers in eine große Bedeutung zu. Ich zeige dir auf, welche Faktoren zunächst im Erstgespräch wichtig sind um herauszufinden, wie die Bereitschaft des Interessenten ist. Zusätzlich spreche ich auch über die möglichen Folgen bei Nichthandeln und wie du dranbleiben kannst. Darüberhinaus gebe ich wichtige Impulse wie du dich als Hörakustiker verhalten solltest, wenn es zu einem Abbruch kommt. Denn: Abbrüche müssen nicht das endgültige AUS bedeuten, sondern können nur eine Unterbrechung auf Zeit sein, um mehr Infos und endgülige Sicherheit zu bekommen. Da lohnt es sich immer dranzubleiben. Resümee: Abbrüche unbedingt als Chance nutzen und IMMER im Gespräch bleiben. Wenn du mehr dazu wissen möchtest, dann nimm gern mit mir Kontakt auf vv@veronikavehr.com Hier kannst du ein kostenloses Strategiegespräch buchen https://calendly.com/vv-veronikavehr

Zukunft Denken – Podcast
138 — Im Windschatten der Narrative, ein Gespräch mit Ralf M. Ruthardt

Zukunft Denken – Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 79:02


Der Titel der heutigen Episode ist: Im Windschatten der Narrative und ich freue mich besonders, Ihnen meinen heutigen Gesprächspartner Ralf M. Ruthardt vorstellen zu dürfen. Um den politischen Diskurs zu verstehen, erscheint es von großer Bedeutung, sich mit den Begriffen Narrativ und Framing auseinanderzusetzen. Es freut mich sehr, dass sich Ralf M. Ruthardt zu einem Gespräch bereiterklärt hat, in dem wir die Frage stellen, was es bedeutet, sich im Windschatten von Narrativen zu bewegen. Ralf M. Ruthardt hat sich über zwei Jahrzehnte mit Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz beschäftigt. Er ist Unternehmer und gründete mehrere Startups mit innovativen Lösungen zur Automatisierung von Geschäftsprozessen. Seit 2023 publiziert Ruthardt zu gesellschaftspolitischen Fragen, was als Folge politischen und medialen Agierens in Deutschland während der Pandemie gedeutet werden darf. Den konstruktiven, versachlichten und freundlich geführten Diskurs zu unterstützen, ist eine der wesentlichen Motivationen von Ralf M. Ruthardt als Autor gesellschaftspolitischer Romane und als Herausgeber des Magazins »mitmenschenreden«. Er hält den Wechsel der Perspektive für wesentlich, um in Analyse und Lösung voranzukommen — und auch die konstruktive Irritation, auf die wir noch zu sprechen kommen werden. Aber es gibt noch einen anderen, vielleicht ungewöhnlichen Gedanken, der mir nach diesem Gespräch mit Ralf M. Ruthardt durch den Kopf gegangen ist. Wieder eine meiner Abschweifungen, aber folgen Sie mir bitte, ich glaube, das ist ein interessanter Gedanke, der sich auch zwischen den Zeilen im Gespräch immer wieder findet. In der Biologie gibt es wohl ein Phänomen, das allerdings wenig beschrieben ist — die sleeping functions, also die schlafenden Funktionen. Ich verlinke in den Shownotes beispielhaft einen Artikel. Wenn ich als Laie das Prinzip richtig verstehe, passiert bei diesem Beispiel im Kern Folgendes: Ein Ökosystem gerät unter Druck, weil bestimmte Spezies ausgerottet oder dysfunktional werden. Als diese Spezies verschwinden, übernimmt eine andere Art die ökologisch wichtige Funktion, die sie zuvor nicht ausgeübt hat. Daher sleeping — schlafend. Wie sehr dieses biologische Phänomen wirklich verbreitet ist, traue ich mich nicht zu sagen, aber mir gefällt das Bild als Motiv für notwendige gesellschaftliche Resilienz. Wenn einzelne Systeme ausfallen oder ihren Dienst nicht mehr richtig erfüllen, braucht es sozusagen »schlafende Funktionen«, also Menschen wie Herrn Ruthardt und viele andere, die nun einspringen und versuchen, ihren Beitrag zu leisten, um diese gesellschaftliche Funktion zu erfüllen. Personen, die unter anderen Umständen nie in diese Rolle geraten wären, wie er selbst im Gespräch beschreibt. Allein diesen Gedanke schlafender Funktionen von Bürgern, die in Zeiten der Krise erwachen und versuchen, das System zu stabilisieren, finde ich faszinierend. Was halten Sie von diesem Gedanken? Wir beginnen das Gespräch mit der Frage, wie man zum Titel »Im Windschatten der Narrative« gelangt? Narrativ, Frame, Geschichte — wie unterscheiden sich die Begriffe und was hat das mit einem Beduinenzelt zu tun? Sind die Begegnungspunkte, wo wir gemeinsame Narrative aufbauen, weniger geworden? »Die sinnstiftende Erzählung, wie die Welt funktioniert.« Die Kernfrage ist nun: Wer liefert uns diese sinnstiftende Erzählung? Woher stammt sie und mit welchem Motiv wird diese verbreitet? Brauchen wir Narrative als Komplexitätsreduktion für den Alltag und was sind die Risiken, die damit verbunden sind? Haben wir uns in den vergangenen Jahrzehnten zu sehr damit beschäftigt, wie wir unseren Wohlstand genießen und ausleben können, als woher er kommt? Und damit mehr und mehr die Fundamente unserer bislang erfolgreichen Gesellschaft untergraben und ausgehöhlt? »Technology is anything that wasn't around when you were born.«, Alan Kay Torkeln wir geradezu von der Banalität zur konstruierten (beziehungsweise selbstverursachten) Krise? Wie sollen wir mit der Tatsache umgehen, dass große Teile der ehemaligen Leitmedien nicht mehr in erster Linie informieren, sondern versuchen, uns zu belehren und in bestimmte politische Richtungen zu bewegen? Aber auch alternative Medien und soziale Medien sind natürlich nicht neutral und bergen eigene Gefahren. »Wollen wir als Gesellschaft Journalismus so verstehen, dass die dort agierenden Personen — ohne ein gewähltes Mandat zu haben — uns als Gesellschaft über die Selektion von Informationen und indem sie uns die Informationen so präsentieren und die Interpretation gleich mitliefern, so führen, dass wir zu einem bestimmten Ergebnis kommen? Wenn wir das wollen, müssen wir eine andere Staatsform wählen.« Was ist die Folge, wenn es immer weniger persönliche und direkte Kontakte mit politisch handelnden Personen gibt? Ist Politik ein Beruf — oder anders gesagt: Was ist die Folge von Politikern, die ohne Politik keinen Beruf haben? Wie spielen nun Narrative und Macht zusammen? Irgendwann beginnt die Lebenswirklichkeit der meisten Menschen so stark vom medialen Narrativ und Framing abzuweichen, dass diese kognitive Dissonanz schlicht nicht mehr haltbar ist. Was passiert dann? Was geschieht, wenn über Sachverhalte nicht mehr faktisch diskutiert wird, sondern quasi-religiöse Bekenntnisse ausgetauscht werden? Vor jedem Argument müssen dann zunächst Glaubensbekenntnisse ausgedrückt werden, um zu signalisieren, dass man eh zur richtigen Seite gehört. Welche Rolle sollten Demut und das Zulassen von Nicht-Wissen spielen? Was kann der öffentlich-rechtliche Rundfunk in dieser Gemengelage (noch) leisten? Welche Rolle spielen hier Skaleneffekte? Sind wir als europäische Gesellschaft überhaupt noch in der Lage, große Dinge auf die Beine zu stellen und alte Zöpfe abzuschneiden? Es gibt mehr als die Baustelle des ÖRR; andere aktuelle Beispiele sind die deutsche Bundeswehr oder die deutsche Bahn, beides Sanierungsfälle, die eher hoffnungslos erscheinen. Die schwerwiegende Frage ist: Was machen wir, wenn wir in einer Situation angelangt sind, wo eine evolutionäre Verbesserung eigentlich nicht mehr möglich ist? Aber die klassische Erkenntnis des Konservatismus sagt, dass es viel einfacher ist, etwas Funktionierendes zu zerstören, als es aufzubauen. »Keine Lüge, die etwas auf sich hält, enthält Unwahres. Was letztlich präpariert wird, ist vielmehr das Weltbild als Ganzes, das aus den einzelnen Sendungen zusammengesetzt wird; […] Dieses Ganze ist dann weniger wahr, als die Summe der Wahrheiten seiner Teile; […] Die Aufgabe derer, die uns das Weltbild liefern, besteht also darin, aus vielen Wahrheiten ein Ganzes für uns zusammenzulügen.«, Günther Anders Ist die Meinungslandschaft in den Eliten wirklich so homogen, oder sind wir eher einer lautstarken und aggressiven Minderheit auf den Leim gegangen, weil die Vernünftigen Angst hatten, sich zu exponieren? »Wir haben hier eine Konstellation, wo wenige über viele Macht ausüben und im Grunde genommen die Aufgabe von Religion ersetzt haben.« Wichtiger als schnell zu sein bei Antworten wäre es, mehr Zeit damit zu verbringen, die richtigen Fragen zu stellen! Aber brauchen wir als Gesellschaft wirklich gemeinsame Narrative oder können wir darauf verzichten? »Wir brauchen gemeinsame Erzählungen, die aber nicht abdriften ins Detail.« Referenzen Andere Episoden Episode 135: Friedrich Hayek und die Beschränktheit der menschlichen Vernunft. Ein Gespräch mit Nickolas Emrich Episode 133: Desinformiere Dich! Ein Gespräch mit Jakob Schirrmacher Episode 131: Wot Se Fack, Deutschland? Ein Gespräch mit Vince Ebert Episode 130: Populismus und (Ordo)liberalismus, ein Gespräch mit Nils Hesse Episode 125: Ist Fortschritt möglich? Ideen als Widergänger über Generationen Episode 122: Komplexitätsillusion oder Heuristik, ein Gespräch mit Gerd Gigerenzer Episode 117: Der humpelnde Staat, ein Gespräch mit Prof. Christoph Kletzer Episode 116: Science and Politics, A Conversation with Prof. Jessica Weinkle Episode 111: Macht. Ein Gespräch mit Christine Bauer-Jelinek Episode 109: Was ist Komplexität? Ein Gespräch mit Dr. Marco Wehr Ralf M. Ruthardt Ralf M. Ruthardt auf LinkedIn und X mitmenschenreden Magazin Ralf M. Ruthardt, Das laute Schweigen des Max Grund, Edition PJB (2023) Fachliche Referenzen Bellwood et al, Sleeping Functional Group Drives Coral-Reef Recovery, Current Biology (2006) Günther Anders, Die Antiquiertheit des Menschen Bd. I: Über die Seele im Zeitalter der zweiten industriellen Revolution, Teil 1 und 2, C.H. Beck (2018) Andy Clark, Surfing Uncertainty: Prediction, Action, and the Embodied Mind, Oxford University Press (2019)  

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#517 Jan Garde | Co-Founder und Geschäftsführer von THE EMBASSIES OF GOOD LIVING

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 57:47 Transcription Available


Unser heutiger Gast hat Kommunikationsdesign studiert und war viele Jahre in leitenden Positionen in der Kreativ- und Beratungsbranche tätig , unter anderem in Agenturen, Start-ups und Konzernen auf mehreren Kontinenten. Irgendwann spürte er: Es braucht einen neuen Rahmen für Arbeit und Leben und zwar einen, der über das Gewohnte hinausgeht. Aus dieser Überzeugung entstand die Idee für ein neues Lebens- und Arbeitsmodell, das heute in einem ersten Haus in Hamburg Form angenommen hat: The Embassies. Ein Ort, an dem Co-Living, Co-Working und Community zusammenkommen. Weitere Standorte in Kopenhagen, München, Zürich und anderen Städten sind bereits in Planung. Ziel ist es, Räume zu schaffen, die bewusst soziale Begegnung ermöglichen – für Menschen, die nicht nur zusammen wohnen oder arbeiten, sondern sich gegenseitig inspirieren und unterstützen möchten. Eine Antwort auf die zunehmende Vereinzelung in einer Welt, die technisiert, aber oft nicht wirklich verbunden ist. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In mehr als 500 Gesprächen mit über 600 Persönlichkeiten haben wir darüber gesprochen, was sich für sie verändert hat – und was sich noch verändern muss. Warum wächst in Zeiten von Remote Work und digitaler Flexibilität die Sehnsucht nach physischer Nähe und echter Verbindung? Was braucht es, damit Orte nicht nur funktional sind, sondern Resonanz, Kreativität und Gemeinschaft ermöglichen? Und wie können wir Arbeit, Leben und Lernen wieder stärker zusammen denken – statt sie künstlich zu trennen? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work – heute mit Jan Garde. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

Consciência Cristã
A cruz é o centro da nossa fé - Alex Daher na CC2025 #cortes

Consciência Cristã

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 9:21


Na cruz, vemos um Deus que não se manteve distante diante da dor humana. Ele se fez carne, habitou entre nós e, voluntariamente, entregou-se ao sofrimento por amor. Jesus não foi vítima de circunstâncias, Ele foi o Cordeiro escolhido, o sacrifício perfeito, que assumiu sobre si o peso do pecado de toda a humanidade. A cruz é o altar onde a graça venceu o juízo, onde a misericórdia triunfou sobre a condenação.#conscienciacrista #CC2025 #EUSOU #vidacrista #cruz #jesuscristo #sacrificioperfeito

Investmentbabo
[FOLGE 97] Babos sprechen Börse: Gold-Crash, Luxus, Öl-Märkte, Trump & Xi

Investmentbabo

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 39:49


On The Brink
Episode #483: Nichole Daher

On The Brink

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 58:39


Nichole Daher is the founder and CEO of Success On The Spectrum, the first autism treatment franchise in the United States. As both an autism mom and a healthcare professional, Nichole transformed a deeply personal challenge into a groundbreaking mission—to make high-quality autism therapy accessible while empowering entrepreneurs to build businesses that truly make a difference.After facing long and painful waitlists for her own child's care, Nichole decided no parent should have to fight this hard for support. What began as one clinic has grown into a national movement: a franchise network dedicated to helping more children be seen, more parents be supported, and more communities thrive.Today, Nichole mentors aspiring business owners and ex-corporate professionals who want to create purpose-driven, recession-resistant ventures in the healthcare space—without needing a medical degree or sacrificing family life. Through Success On The Spectrum, she's proving that profitability and purpose can go hand in hand, and that impact-driven entrepreneurship is the future of business.

Allianz Brisanz
Allianz Brisanz - Folge #6 - Staffel #6

Allianz Brisanz

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 6:22


Ton- und Schnittprobleme. Daher nur ein kurzer Einwurf und ein Ausflug zum Big Rösti. Wir melden uns demnächst ausführlicher! #SVW #HSV

Bibi Blocksberg und die Generation Kassettenkinder
#190: TV- vs. Hörspielfolge - Ganz schön gruselig!

Bibi Blocksberg und die Generation Kassettenkinder

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 27:44


Was bei euch gut ankommt, wird von uns natürlich fortgeführt. Daher gibt es heute eine neue Ausgabe unserer Sonderreihe „TV- vs. Hörspielfolge“. „Die Schlossgespenster“ ist eine absolute Klassikerfolge – und eine, die sich ganz hervorragend eignet, um nicht nur gehört, sondern auch gesehen zu werden. Das finden zumindest Antje und Stefan. Wenn ihr Lust auf noch mehr Bibi Hörspiele habt, dann hört doch gleich rein. Alle Bibi Blocksberg Folgen findet ihr unter folgendem Link https://Kiddinx.lnk.to/bibi_allePC Bibi Blocksberg und die Generation Kassettenkinder ist eine Produktion der KIDDINX Media GmbH in Zusammenarbeit mit Viertausendhertz. Moderation: Antje Wessels (https://www.instagram.com/antje_wessels/?hl=de) und Stefan Springer (Springer aus Herten) https://www.instagram.com/der_springer_aus_herten/ Herstellungsleitung: Marie Dippold Produktion: Hendrik Efert Team KIDDINX Media: Anja Wienbeck und Yawar Haider

Fiirabigmusig
Chormusik aus Wien: 200 Jahre Johann Strauss Sohn

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 54:42


Am 25. Oktober sind es 200 Jahre her, dass in Wien der «Walzerkönig» Johann Strauss Sohn geboren wurde. Zusammen mit seinem Vater Johann Strauss Vater gehört er zu den herausragendsten Persönlichkeiten der Straussdynastie. In dieser «Fiirabigmusig» sind Chormusikstücke von beiden zu hören. Johann Strauss Sohn ist bekannt für seine süffigen Melodien, eigentliche Schlager. Daher wird er oft auch etwas abschätzig als «Walzerkönig» bezeichnet, wobei darin oft auch etwas Neid mitschwingt. Zu seinen grössten Hits gehören der Walzer «An der schönen blauen Donau», die «Tritsch-Tratsch-Polka» oder der Walzer «G'schichten aus dem Wienerwald». Davon gibt es nicht nur die Instrumentalversionen, sondern auch Chorfassungen. Eine ganze Stunde mit viel «Wiener Schmäh» gibt es in dieser «Fiirabigmusig», mit Kompositionen, deren Schöpfer einen Bezug zu Wien hatten. Darunter sind Stücke von Johann Strauss Vater und Sohn, aber auch von Johannes Brahms, Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert und anderen.

Big Blend Radio Shows
Author Claudia Daher - Revolutionary Army of Teens: We Are One

Big Blend Radio Shows

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 30:08


This Big Blend Radio conversation with debut author Claudia Daher dives into her powerful new science fiction novel, “R.A.T.S: Revolutionary Army of Teens – We Are One” (Pegasus Publishing, September 28, 2025). The story follows a diverse group of teens secretly training in an alternate reality video game to defend Earth against water-stealing aliens — a thrilling adventure that bridges timelines from ancient Atlantis to a near-future Earth facing climate catastrophe. In celebration of Unity Day and Global Appreciation Month, Claudia shares her belief in the power of love, respect, and unity to overcome global challenges. The discussion explores humanity's deep interconnectedness with nature, the consequences of our actions, and how ambition and responsibility shape the future of our planet. As Claudia says, “Everything is connected for us. Sooner or later, there is cause and effect.”

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

365 Wenn sich VW komplett und überall zum Affen macht... Meine schonungslose Momentaufnahme und was wir nicht alles durch Steuern am Leben halten... oder auch nicht... Leider ist die maximale Zeichenanzahl für die Shownotes dank einer neuen Norm auf 4.000 Zeichen begrenzt. Daher kann ich den kompletten Blogtext und auch die Bilder nicht mehr in voller Länge in die Shownotes bringen. Daher ist hier mit dem Text bedauerlicherweise schon Schluss. Aber auf... https://ibdnhubzs.de ...geht es auf meinem Blog direkt weiter mit dem Text und in vielen Fällen auch mit begleitendem Bildmaterial - viel Spaß! Und wöchentlich eine neue Anregung mehr! Meinen Podcast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT ULTRASCHALL5! Folge direkt herunterladen

Wissen | rbbKultur
radio3 Klimagespräch: "Klimahilfe mit Nebenwirkungen" - was läuft falsch bei Klimaentwicklungshilfe?

Wissen | rbbKultur

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 9:20


Die Folgen des Klimawandels treffen vor allem den globalen Süden, u.a. mit Dürren und Hungersnöten. Hauptverursacher sind oft Industrieländer. Daher werden finanzielle Kompensationen für betroffene Regionen verhandelt. Doch deren Nutzen ist fraglich: Greenwashing und die Verstärkung sozialer Ungleichheiten sind häufige Kritik- Punkte. Im radio3 Klimagespräch spricht Frank Schmid mit Claudia Horn, Dozentin für Politische Ökonomie am Londoner King's College. Sie hat zu den Folgen der Finanzierung von Umwelthilfen geforscht.

DIE TENNISPROLETEN
Carlos Alcaraz der heimliche Gewinner in der Wüste?

DIE TENNISPROLETEN

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 16:29


Die Tennisproleten wanken. Also nur gesundheitstechnisch. Daher gibt es in dieser Woche mal wieder ein Einzel von Daniel. Das Alleinsein stört ihn nicht, um über die Begegnung von Jannik Sinner und Carlos Alcaraz beim Six Kings Slam zu philosophieren. Für Holger Rune gibt es nur beste Wünsche. Und für Jasmine Paolini lobende Worte.

Interview der Woche - Deutschlandfunk
Bundestagspräsidentin - Klöckner: Debatten im Parlament sollen lebendiger werden

Interview der Woche - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 24:26


Bundestagspräsidentin Julia Klöckner wünscht sich wieder mehr Streit bei den Debatten im Bundestag. Daher würden Zwischenfragen in Zukunft erlaubt, sagte die CDU-Politikerin. Sie verteidigte auch die vorgesehenen härteren Regeln gegen Pöbeleien. Frenzel, Korbinian www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche

Tennis – meinsportpodcast.de
Carlos Alcaraz der heimliche Gewinner in der Wüste?

Tennis – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 16:29


Die Tennisproleten wanken. Also nur gesundheitstechnisch. Daher gibt es in dieser Woche mal wieder ein Einzel von Daniel. Das Alleinsein stört ihn nicht, um über die Begegnung von Jannik Sinner und Carlos Alcaraz beim Six Kings Slam zu philosophieren. Für Holger Rune gibt es nur beste Wünsche. Und für Jasmine Paolini lobende Worte. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

„Jetzt erst recht!“  Positiv leben mit Parkinson
Folge 100 - Die große Jubiläums-Episode mit Katharina Beyer, May Evers und Kathrin Wersing

„Jetzt erst recht!“  Positiv leben mit Parkinson

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 26:47


Herzlich Willkommen zur 100. Folge von meinem Podcast "Jetzt erst recht - Positiv leben mit Parkinson". Die Veröffentlichung am 19.10.2025 fällt genau mit meinem 5. Podcast-Geburtstag zusammen. Ich hatte lange überlegt, wie ich diese Folge gestalten soll. Schließlich brachte mich André Wieczorek von der Medienplattform NRWision auf die Idee, das Format zu wechseln und einen Videopodcast aufzunehmen. Das war ein ganz schönes Abenteuer, aber es auch sehr viel Spaß gemacht. Daher gibt es diese Folge jetzt nicht nur als Audio zum Hören sondern auch als Video zum Anschauen. Hier der Link zu meinem YouTube Kanal, wo das Video zu sehen ist: https://youtu.be/vspEcXvDzk0 Ich möchte diese Folge vor allem nutzen, um DANKE zu sagen: DANKE an meine Podcastgäste - die vielen Menschen, die in den vergangenen 5 Jahren in meinem Podcast ihre sehr persönlichen Lebensgeschichten und Strategien im Leben mit Parkinson geteilt haben. DANKE an May Evers, Katharina Beyer und Claudia Eyd, die diese 100. Folge so super vorbereitet und mit mir gestaltet haben. DANKE an alle, die so tolle und vielseitige Fragen eingereicht haben. DANKE an meine Familie, die mich mit viel Liebe und Geduld unterstützt und es öfter mal aushält, dass ich schon wieder mit der nächsten Folge beschäftigt bin. DANKE an André Wieczorek und das Team von NRWision für eure tolle Medienplattform, für eure Unterstützung und Hilfe bei allen inhaltlichen und technischen Podcastfragen. Ich habe so viel durch euch gelernt. https://www.nrwision.de/ DANKE an DICH - an jeden einzelnen Menschen, der mich auf meiner Podcastreise begleitet hat in den letzten Jahren. Danke für euren Zuspruch, eure Liebe, euer Vertrauen und auch für eure manchmal hilfreichen kritischen Worte. Es ist so schön, euch an meiner Seite zu wissen! Lasst uns weiterhin gut auf uns und aufeinander aufpassen und positiv bleiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung zu dieser Folge. Schreib mir gerne an: kontakt@jetzt-erst-recht.info www.jetzt-erst-recht.info

Leben ist mehr
»Voll übertrieben«?

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 3:35


»Das ist voll übertrieben!« Eine Schülerin hatte sich ziemlich respektlos gegenüber ihrer Lehrerin verhalten. Als Klassenlehrer habe ich dann mit ihr gesprochen und ihr die weiteren Konsequenzen erklärt, die sie aber für »voll übertrieben« hielt.Das Wort »übertrieben« wird von vielen Schülern verwendet, wenn etwas besonders gut ist. Aber sie nutzen es auch als abfällige Bewertung gegenüber Eltern oder Lehrern. Sicherlich kennen Sie auch Situationen, wo Sie etwas als übertrieben empfunden haben, sei es der Nachbar mit seiner »übertriebenen« Beschwerde oder ein »übertrieben« hohes Bußgeld.Kurze Zeit nach meinem Gespräch mit der Schülerin habe ich den obenstehenden Vers aus der Bibel gelesen. Im Alten Testament mussten Menschen als »Bezahlung« für ihre Schuld ein Opfer bringen. Dieses Opfer bestand in der Regel darin, dass ein Tier geschlachtet und verbrannt wurde. In 1. Könige 3,4 wird nun geschildert, dass der König Salomo aus Dank gegenüber Gott die riesige Menge von tausend Tieren opferte. Für unser Empfinden ist das sicher »voll übertrieben«. So viele unschuldige Tiere sind gestorben! Bemerkenswert ist jedoch, dass die Bibel noch von einem weitaus größeren Opfer erzählt.Als es um die Bezahlung meiner und Ihrer Schuld und Sünde ging, hat Gott selbst für ein Opfer gesorgt. Sein Sohn Jesus Christus hat freiwillig sein Leben für uns geopfert. Jesus Christus ist der einzige Mensch, der ein völlig perfektes Leben gelebt hat. Daher hätte er nicht sterben müssen. Aber er gab sein Leben hin, um uns zu retten. Das war nicht »voll übertrieben«, sondern die einzige Möglichkeit, wie sündige Menschen mit einem heiligen Gott versöhnt werden konnten. Daran zu glauben ist das Beste, was es gibt – und auch das ist jetzt nicht »voll übertrieben«!Joachim FranzDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Kino+
#550 | DER TALENTIERTE MR. F - Regisseur erzählt wie der Film abhanden kam

Kino+

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 92:07


Echt dreist: In DER TALENTIERTE MR. F geht es um zwei junger Filmemacher, deren Erstlingswerk schlichtweg geklaut wurde. Ein junger Amerikaner hatte es runtergeladen, ein wenig verändert und dann als sein Werk bei diversen Festivals eingereicht - mit Erfolg. Klingt wie im Film, ist aber eben eine Dokumentation, die seit Ende September unter anderem in der ARD-Mediathek zu finden ist und davon erzählt, was alles passiert ist, nachdem die Jungs den Diebstahl entdeckt haben. Eine Story, die Wellen geschlagen hat, zumindest in unserem Dunstkreis, und die mehrfach an uns ran getragen wurde. Daher freuen wir uns um so mehr, dass wir heute Igor Plischke, den Regisseur dieser Doku, zu Gast haben, damit Andi und Schröck ihn so richtig schön ins Gebet nehmen können. Deswegen an dieser Stelle auch der Spoiler-Hinweis: Ihr sollte die Dokumentation im besten Fall vor diesem Gespräch schauen. Denn es geht unter anderem um die Entstehung, die Vorbereitung, um den Menschen Samuel Felinton, den Ort, in dem sie ihn aufgespürt haben, die Postproduktion, die Zukunft, Szenen, die es nicht in das finale Werk geschafft haben und so vieles mehr. Aber weil Igor natürlich auch ein Film-Fan ist, quatschen die Drei selbstverständlich auch über das, was sie zuletzt gesehen haben. Also über IN DIE SONNE SCHAUEN und HELDIN oder MONSTER: DIE GESCHICHTE VON ED GEIN wie NOVEMBER - PARIS IM FADENKREUZ. Gefolgt von einer weiteren Erinnerung an den BLAUEN PANTHER, den bayrischen TV & Streaming-Award, den Daniel nächste Woche live auf diesem Kanal kommentieren wird. Bis dahin wünschen wir Euch aber gute Unterhaltung und viel Spaß mit diesem Gespräch, an dem wir sehr viel Freude hatten. Bleibt so gesund wie gut drauf und habt ein schönes Wochenende. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Der Rollenspiel Podcast
Call of Cthulhu: Die Bestie VII (Actual Play Teaser)

Der Rollenspiel Podcast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 29:58


CONTENT WARNUNG SIEHE UNTEN Die Welt dreht sich weiter, als wäre nichts geschehen. Die Geschehnisse in Abu Simbel werden nie an die Öffentlichkeit gelangen, weder im Guten noch im Schlechten. Doch das finstere Netzwerk bereitet seinen nächsten Zug vor. Die ahnungslosen, neuen Investigatoren werden unfreiwillig Teil davon. CONTENT WARNUNG: Wir möchten euch darauf hinweisen, dass die in diesem Podcast dargestellten Ereignisse, Charaktere und Szenarien rein fiktiv sind und ausschließlich der Unterhaltung dienen. Unsere Spielrunde ist geprägt von Offenheit und Inklusivität. Wir sind bestrebt, eine einladende und respektvolle Atmosphäre für alle Zuhörerinnen und Zuhörer zu schaffen. Sollten im Verlauf des Spiels Äußerungen oder Darstellungen vorkommen, die heutzutage als problematisch eingestuft werden könnten, so dienen diese ausschließlich der authentischen Darstellung der historischen Epoche und sind nicht Ausdruck unserer persönlichen Ansichten oder Werte. Wir nehmen unsere Verantwortung als Schöpfer von Inhalten ernst und sind uns der Sensibilität solcher Themen bewusst. Daher möchten wir betonen, dass jegliche potenziell problematischen Inhalte kritisch betrachtet und im Kontext der Spielwelt und ihrer Zeit behandelt werden. Unser Ziel ist es, ein spannendes und zugleich respektvolles Spielerlebnis zu bieten. Vielen Dank für euer Verständnis und viel Spaß beim Zuhören! Genutztes Regelwerk: Cthulhu 7te Edition Podcast | Rollenspielpodcast (neomancerrpg.wixsite.com) https://www.patreon.com/1W3Rollenspieler Music by: Tabletop Audio - Ambiences and Music for Tabletop Role Playing Games

Der Farbentour-Podcast
#141 Das 1x1 der LandingPage Optimierung (für SEO, SEA und mehr)

Der Farbentour-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 27:16


Warum wird über den wichtigsten SEO-Hebel so wenig geredet? Als Volltextsuchmaschine benötigt Google Inhalte, um deine Seiten richtig zuordnen zu können. Ohne die stetige Optimierung deiner Landingpages wird es verdammt schwer, gute Rankings zu erzielen. In dieser Folge zeigen wir dir die „großen” Geheimnisse einer erfolgreichen und kontinuierlichen Optimierung von Landing Pages für Top-Rankings bei Google & Co. ;-) Der Obergedanke: Wir müssen Google, KI-Suchmaschinen und Nutzer glücklich machen. Wenn die Nutzer glücklich sind, sind es auch automatisch Google & Co.? Ein klares „Jein”. Wir müssen auch Optimierungen vornehmen, die der Nutzer nicht wahrnimmt, die aber von den Crawlern erfasst werden. Alle Maßnahmen zusammengefasst: Den Nutzer abholen: Was möchtest du mit deiner Landingpage erreichen? Was ist deine Botschaft und was ist der Nutzen? Innerhalb von Sekunden muss er das checken können, sonst war es das … - Search Intent immer treffen (die TOP 10 checken) - Daher klare H1 + CTA + What's in for me in wenigen Wörtern (Go.Student als Beispiel?) - Wichtig für SEO: Ein Mainkeyword + ggf. Nebenkeywords direkt mitabdecken - Wenn es passt, der klassische Heroshot - Starke Botschaften und wichtige Informationen (Hooks) möglichst weit oben platzieren! - Die URL-Struktur muss klar sein. - Meta-Tags: Keyword an den Anfang, USPs, die keiner hat, nennen, ggf. Sonderzeichen verwenden. Inspiration holen aus den Ads oben (deren Meta-Tags sind meist besser durch Testings optimiert). - Klare H-Strukturen, die separat betrachtet wie ein roter Faden durch die Seite führen. Nicht zu abstrakt formulieren, nicht zu viele oder zu wenige H-Tags. - Content, Content, Content: Mehrwert, Prozesse erklären, Produkte zeigen und Hilfe leisten. Den Nutzer abholen. - SurferSEO kann helfen. Vorsicht bei Shops, da werden die Werte oft sehr ungenau durch zu viele Produkte mit Eigennamen! - Design ist wichtig! Bilder, Videos, Animationen: Das Auge liest mit – gute Nutzersignale bereits durch gutes Design. Beispiele: - https://www.gostudent.org/ - https://www.plantsome.de/products/coffea-arabica Nur einmal optimieren und dann fertig? FALSCH – immer weiter optimieren! - Ändere Zwischenüberschriften, messe Nutzersignale, messe Meta-Tags, nutze GA4 und Hotjar, beobachte die Konkurrenz – was lässt Google nach vorne? - Ist der Artikel noch up to date? - Ggf. A/B-Testings (allerdings nicht so einfach, LP muss mind. 1.000 Besucher pro Tag aufweisen). - Backlinks sind super wichtig! Wie verändert sich mein Linkprofil? Versuche ich, es aktiv aufzubauen, oder nicht? - Konkurrenz beobachten: Was machen die? Wie verändern sie ihren Content? Wie bauen sie Backlinks auf? #

The Boardgame Theory
BGT222 - SPIEL 25 Vorschau - Teil 2

The Boardgame Theory

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 144:43 Transcription Available


Noch eine Woche und dann ist es soweit: Die SPIEL 25 öffnet ihre Tore. Daher heute der letzte Wagen an unserem Hype-Train zu den besten Neuheiten in diesem Jahr. Eure Zugbegleiter sind heute Olli und Alex, die neben spannenden Titeln auch noch zwei Interviews mitgebracht haben. Wenn ihr also hören wollt, was bei Frosted und Kapplex alles ansteht, dann hört auf jeden Fall rein. Dirk führt uns durch die Folge. Viel Spaß und gut Brett!

The Well - Health and Wholeness- Empowered Wellness, Mindset, Faith and Freedom- Holistic Self Care for overwhelmed anxious m

In this heart-to-heart episode, we sit down and reflect on the wisdom we wish we could pass on to our younger selves. From learning how to set healthy boundaries to fully savoring time with the people we love, we open up about the lessons that have shaped us. Together, we talk about:

Die Mancave
Folge 178 - Movie Park Halloween Horror Festival & Silent Hill f

Die Mancave

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 72:42


Die Menge an neuen Releases zwingt Max, den Podcast in dieser und in kommenden Ausgaben ein bisschen thematisch zu sortieren. Daher gehts heut mit Anlauf in die große Welt des Horrors und der Gruselei! Max gibt einen ausführlichen Reisebericht aus dem Movie Park und seiner ersten Halloween Horror Festival Experience. Ausserdem gibt es eine Review zum langerwarteten Silent Hill f. Coole Werbung GamersOnly:Ob Energy Drink, Vitamin Drink oder Starter Pack – all das bekommt ihr via radionukular.de/gamersonly und mit dem Code NUKULAR spart ihr saftige 15% auf eure Bestellung.Cooles Patreon: www.patreon.com/diemancaveCooler Shop: nerdyterdygang.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Spodcast Freiburg - der SC Freiburg Podcast
Bei der MV mehr los als in Gladbach... - Neue Hackordnung

Spodcast Freiburg - der SC Freiburg Podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 104:19


Der SC bietet auf dem Rasen der Borussia ziemlich biedere Kost, entführt aber einen Punkt aus Gladbach. Wenige Tage danach gibt es bei der Mitgliederversammlung eine große Umstrukturierung der Vereinssatzung. Daher berichtet uns Paddy ausführlich von der Mitgliederversammlung, bevor wir uns dem Spiel der Männer gegen Gladbach und dem Jubiläumsspiel der Frauen widmen. Aktuelle SC-Themen Mitgliederversammlung Das Spiel gegen Borussia Mönchengladbach Spieler des Spiels Jubiläumsspiel der SC-Frauen gegen Frankfurt die anderen SC-Teams (Zweite, U19) die LeihspielerBundesliga Spieltag 5 Ausblick auf das Spiel gegen Eintracht Frankfurt So könnt ihr uns unterstützen: Patreon: https://patreon.com/SpodcastFreiburg Paypal: https://paypal.me/SpodcastFreiburg Das SC Freiburg Tippspiel 25/26: https://www.kicktipp.de/spodcast Feedback? Sehr gerne! Kontaktiere uns jederzeit via Social Media oder Mail (spodcastfreiburg@gmail.com) Mehr Infos auf https://www.spodcast-freiburg.de Euer Spodcast Team in dieser Folge: Paddy (@bergzwuckel / @bergzwuckel.bsky.social), Patrick (@prsc1904.bsky.social)

Hundegeflüster - Der Podcast für Menschen mit Hund

#342 - Über den letzten gemeinsamen Weg.Mein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund. Diese Folge ist eine besondere – und keine einfache. Wir hatten ein schweres Wochenende hinter uns: Hardy musste in die Klinik und unser geliebter Kater Becks hat uns für immer verlassen. Sorgen, Trauer, Überforderung. Da kommt manchmal alles auf einmal. Daher möchte heute mit dir über ein Thema sprechen, das in unserer Gesellschaft oft tabuisiert wird: Den Tod. Das inkludiert auch das Sterben unserer Geliebten Vier oder wie in Becks' Fall Dreibeiner. Du erfährst,

The Silicon Valley Podcast
Ep 272 Startup Founder Pay, AI's Impact, and Bootstrapping Trends with Pilot CEO Waseem Daher

The Silicon Valley Podcast

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 37:47


Guest: Waseem Daher – Founder & Executive Chairman of Pilot LinkedIn: Waseem Daher Pilot: pilot.com | Founder Salary Report 2025   Bio Waseem Daher is the Founder and Executive Chairman of Pilot, a modern finance team offering bookkeeping, tax, and CFO services for startups, e-commerce businesses, and professional services firms. Backed by Sequoia Capital and Bezos Expeditions, Pilot has become the go-to back office solution for growing companies. An engineer by training and a serial entrepreneur, Waseem previously co-founded Ksplice (acquired by Oracle) and Zulip (acquired by Dropbox). He now combines his experience as a three-time founder with insights into startup finance, scaling, and leadership. Beyond Pilot, Waseem writes regularly about building startups on LinkedIn and in his newsletter, Startup Real Talk. What You'll Learn in This Episode Why founder salaries dropped 43% in 2025 and what this means for early-stage companies How founders should think about compensation when talking to investors Risks startups face when founders underpay themselves How company stage, funding, and geography influence salary decisions The role of boards and investors in shaping compensation What lessons Waseem carried from Ksplice and Zulip into Pilot Insights into bootstrapping vs. venture-backed founder pay How founders can use Pilot's salary data to benchmark and negotiate effectively Why the number of AI startups surged by 287%, yet founder salaries declined What the rise in bootstrapped startups (up 77%) says about today's funding environment Disclaimer: The views expressed in this podcast are my own and are for informational purposes only. They do not constitute financial or legal advice, nor do they necessarily reflect the views of Finalis Inc. or Finalis Securities LLC, Member FINRA/SIPC.  

Fitness und Gesundheit mit Mimi Lawrence
Episode 266: Abnehmen: So wirst du ohne Training & Workout dein Körperfett los!

Fitness und Gesundheit mit Mimi Lawrence

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 31:49


Heute dreht sich alles um das lästige Körperfett. So viele von euch haben mir geschrieben, warum dieses unschöne und auch ungesunde Fett um den Bauch, die Hüften, am Rücken einfach nicht weggehen will, obwohl man vielleicht schon vieles richtig macht. Gerade Frauen in den Wechseljahren leiden häufig unter Ratlosigkeit, weil das Körperfett gerade um Bauch und Hüften herum einfach nicht schwinden will. Aber nicht nur bei uns Frauen ist der Körperfett Anteil oft zu hoch, sondern bei allen Menschen, und viele Menschen wollen auch Körperfett verlieren. Es gibt so viele Information, wie man es schaffen kann, Körperfett zu verlieren, egal in welcher Lebensphase oder welches Geschlecht man auch immer hat. Und wenn wir ehrlich sind klingt es in der Theorie auch oft wirklich einleuchtend und simple. Doch in der Praxis entpuppt es sich für viele Menschen als eine schier unmögliche Aufgabe. Super vielen Menschen fällt es wirklich wahnsinnig schwer Fett zu verlieren; natürlich auch Gewicht, aber vor allem das Körperfett will einfach nicht schwinden. Daher habe ich mir gedacht, dass ist ein super Thema für die heutige Podcast Episode. Dich erwarten wirklich top Tipps, wie du ohne Workout und wahnsinnig viel Bewegung Körperfett quasi nebenbei verlieren kannst. Und das alles wissenschaftlich belegt. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Ist es nicht: du weißt es einfach bisher nicht. Also sei gespannt! Sponsor: Glow25: HIER LANG Code: FitnessmimiKoRo: HIER LANG Code MimiStudien:https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0303720709004559?via%3DihubSupport the showPLATZ 1 SPIEGEL BESTSELLER: Mein Buch: WENN NICHT JETZT, WANN DANN?! PLATZ ! HIER lang zu Thalia Hier zu Amazon Instagram @mimilawrencefitness INSTAGRAM NEUER KANAL: @mimilawrencegesundheit Youtube: MIMI LAWRENCE FitnessWebseite: mimilawrence.comTik Tok @mimilawrencefitness

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#511 Tim Oldiges | Managing Director Headgate

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 70:26 Transcription Available


Unser heutiger Gast studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Informatik und Operations Research an der Technischen Hochschule in Karlsruhe, einer der klassischen Ausbildungswege für analytisch denkende Führungspersönlichkeiten. Früh zog es ihn in die Unternehmensberatung: Zunächst in Deutschland, später ins Silicon Valley, wo er strategische Projekte in der Schnittstelle zwischen Technologie und Organisation begleitete. Nach seiner Rückkehr sammelte er umfassende operative Erfahrung in einem Logistikdienstleistungskonzern, wo er unter anderem als Mitglied der Geschäftsleitung tätig war, mit Verantwortung für Marketing, Kommunikation und die strategische Entwicklung der Automotive- und Maschinenbau-Sparte. Doch dann kam der Bruch mit dem klassischen Karriereweg und ein unternehmerischer Neustart: Getrieben von dem Wunsch, Personalberatung neu zu denken, gründete er 2017 die Headgate GmbH. Heute berät er Familienunternehmen bei der Besetzung von Führungspositionen, unterstützt Gesellschafter bei Nachfolgefragen und begleitet den Aufbau moderner Beiratsstrukturen. Was ihn dabei besonders auszeichnet: ein tiefes Verständnis für Unternehmenskultur, persönliche Integrität und die besondere Dynamik inhabergeführter Firmen. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In mehr als 500 Gesprächen mit über 600 Persönlichkeiten haben wir darüber gesprochen, was sich verändert hat – und was sich noch verändern muss. Wie gelingt es Personalberatern, in Zeiten von generativer KI und wachsendem Fachkräftemangel nicht nur Besetzungen, sondern wirklich passende Matches zu ermöglichen? Welche Rolle spielen Unternehmenskultur, Werte und Familienstrukturen bei der Auswahl von Führungskräften – und wie wird man diesen Faktoren in der Suche überhaupt gerecht? Und was braucht es, damit Personalberatung nicht als Transaktion, sondern als echter Sparringsprozess verstanden wird – für Menschen, die Organisationen langfristig prägen sollen? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work – heute mit Tim Oldiges. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

Jan Weiler – Mein Leben als Mensch

Während des "Kalten Kriegs" bauten sich manche Überlebenswillige einen Schutzbunker im Garten. Die Zeiten sind vorbei. Heute muss man mit schleichender Unterwanderung rechnen oder schlicht mit Invasion. Daher gilt fürs ultimative Survival-Kit: Es muss unbedingt tragbar und mobil sein.

Stärke Deine Stresskompetenz
#206 Grenzen setzen: Zeit und Energie schützen - 3 Schritte zu mehr Selbstbestimmung

Stärke Deine Stresskompetenz

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 42:32


Mein neuer Podcast-Kanal "Stress dich richtig" ist online! Wir haben nicht unendlich Zeit, Energie und Geld. Daher ist es wichtig, diese Ressourcen zu schützen. Doch wie erkenne ich meine Grenzen und wie setze ich Grenzen? Darum geht es in diesem Podcast. Viel Spaß beim Hören! Mehr Infos zur Stress-Coach Ausbildung unter ⁠https://drachenberg.de/stress-coach⁠ oder per Mail an meine Kollegin Nadja: ⁠⁠nadja@drachenberg.de⁠

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#999 - Die letzten 5 Minuten im Interview. So machst du den Sack zu.

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 12:05


In den letzten 5 Minuten im Interview machst du den Sack zu. Du hast geliefert, und alle nicken. Dann jedoch kommt die Frage: „Haben Sie noch Fragen an uns?“ Genau hier passieren die meisten Fehler. Manche sagen „Nein, alles geklärt“. Andere fragen nach Kantine oder Firmenwagen. Beides führt vom Angebot weg. Deshalb zeigst du jetzt: Ich verstehe die Aufgabe, ich bin vorbereitet – und ich passe. Zunächst: Geh nie ohne 3–5 starke Fragen ins Gespräch. Druck die Stellenanzeige aus. Anschließend markierst du offene Punkte. Danach notierst du Beispiele. So fragst du am Ende gezielt nach: Welche Projekte stehen an? Mit wem arbeite ich eng zusammen? Warum ist die Stelle vakant – neu oder Nachfolge? Dadurch wirkst du strukturiert, professionell und außerdem wirklich interessiert. Außerdem: Frage nach Erwartungen. „Welche Erfahrungen, Eigenschaften und Kenntnisse sind unverzichtbar – über das Gesagte hinaus?“ So schärfst du das Profil. Danach dockst du an: „X ist wichtig? Das bringe ich aus Projekt Y und Station Z mit.“ Dadurch verknüpfst du Bedarf und Leistung. Zusätzlich holst du Feedback: „Wie ist Ihr Eindruck von mir als zukünftigem Mitarbeiter?“ Kommt jedoch ein Einwand, entkräftest du ihn sofort – mit Beispielen. Stille Vorbehalte kosten Zusagen. Folglich klärst du sie jetzt. Gerade in den letzten 5 Minuten im Interview entscheidet sich vieles. Hier schließt du. Meine Lieblingsfrage für die Zielgerade ist die Zukunftsfrage. „Angenommen, Sie stellen mich ein und wir sprechen in sechs Monaten: Was sollte ich gelernt, getan und erreicht haben?“ Diese Frage wirkt doppelt. Einerseits führt sie Entscheider in die Zukunft mit dir. Andererseits offenbart sie die echten Erfolgsmaße. Dadurch weißt du, woran du gemessen wirst. Optional bittest du um Einblicke. „Ist ein Schnuppertag möglich, um Team und Arbeitsplatz kennenzulernen?“ Oder: „Wie sehen Entwicklungspfade aus, wenn man liefert?“ Ebenso stark: „Warum arbeiten Sie gern hier?“ Das gibt Kultur-Signale – und außerdem öffnet es Gespräche auf Augenhöhe. Wenn vieles schon beantwortet ist, nutzt du schließlich die Joker-Frage. „Gibt es etwas Wichtiges, das wir noch nicht besprochen haben?“ So löst du letzte Punkte. Und du zeigst Anspruch auf ein vollständiges Bild. Dadurch bleibt kein blinder Fleck. Fazit: Die letzten 5 Minuten sind kein Smalltalk, sondern Closing. Daher bereitest du zwei bis drei High-Impact-Fragen vor. Außerdem holst du aktives Feedback ein. Schließlich setzt du mit der Zukunftsfrage das mentale Häkchen für deine Zusage. Nutze die letzten 5 Minuten im Interview, kläre Erwartungen, löse Einwände – und sichere dir das Angebot. Übrigens: Der VertriebsFunk Podcast liefert dir mehr solcher Werkzeuge. Praxis, Mindset und Tools für Umsatz, Karriere und starke Teams – über 900 Folgen.

Wissenschaftsmagazin
Xenotransplantation - Tierorgan im Menschenkörper

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 28:51


Spenderorgane sind rar und begehrt. Daher werden auch Tiere zu Organspendern. Noch ist die Xenotransplantation im Versuchsstadium. Doch das Forschungsfeld macht enorme Fortschritte. (00:32) Tierorgane werden immer menschlicher und die Überlebenschancen von Transplantierten immer grösser. Gentechnik macht es möglich, dass die Verpflanzung von tierischen Organen allmählich zu einer realistischen Alternative wird. Bereits schon ein halbes Jahr lebt ein Mensch, der eine Schweineniere erhalten hat. Vor kurzem wurde erstmals eine Schweinelunge in einen Menschen verpflanzt. Eine besonders komplizierte Transplantation. Jetzt versammeln sich Wissenschaftler:innen in Genf zur internationalen Xenotransplantations-Konferenz IXA (Irène Dietschi) (06:42) Meldungen: - Neue Neurblastom-Therapie aus Zürich - Erste Gentherapei gegen Chorea Huntington - Gigantische Felsenkunst in der Arabischen Wüste (Katharina Bochsler (15:37) Zwei Vulkane haben ein unterirdisches Verhältnis Anfang 2025 hat es auf Santorini tüchtig gerumpelt. Eine Reihe von Erdbeben bewegte die Inselgruppe in der südlichen Ägäis. Der Vulkan unterhalb des Kykladen-Archipels war spürbar unruhig geworden. Und nicht nur er, wie sich jetzt zeigt. Mitgewirkt hat auch der sieben Kilometer entfernte submarine Vulkan Kolumbos. Denn Forschende haben jetzt entdeckt: die beiden Vulkane teilen sich eine gemeinsame Magmakammer (Anita Vonmont) (21:16) Das Konzept der wasserreichen Exoplaneten verdampft Eine ETH-Studie widerlegt die Hypothese, wonach weit draussen im Kosmos von riesigen Ozeanen bedeckte - sogenannt hyzänische - Planeten kreisen. Dieses Konzept bewohnbarer Exoplaneten schürte in den letzten Jahren die Hoffnung, Leben im All zu finden. Forschende der ETH Zürich kommen nun zum Schluss: Diese «Wasserwelten» sind wohl nur Fiktion. In der Realität würde ein Grossteil des Wassers bald nach der Geburt der Planeten durch chemische Prozesse verschwinden. (Sandro Della Torre) LINKS Xenotransplantation IXA Konferenz: ixa2025.org Neuroblastom: nature.com/articles/s41586-025-09564-0 Gentherapie Chorea Huntington: uniqure.gcs-web.com/news-releases/news-release-details/uniqure-announces-positive-topline-results-pivotal-phase-iii Planetary health Check: planetaryhealthcheck.org Kosmische Wasserwelten: iopscience.iop.org/article/10.3847/2041-8213/adff73

Lampentasche - the family manager podcast
#369 Bunt statt süss – wie ihr Euer Kind von Wasser begeistert

Lampentasche - the family manager podcast

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 9:15


Süssgetränke gehören zu den grössten Verlockungen im Kinderalltag. Sie sind bunt, süss, prickelnd, schmecken fein und sind überall auf Augenhöhe präsent. Doch gerade der hohe Zuckergehalt kann langfristige gesundheitliche Folgen haben. Daher stellt sich die Frage: Wie gewöhne ich mein Kind an Wasser, ohne die täglichen Diskussionen führen zu müssen? Wie eine gute Handhabung aussehen könnte, hört ihr in dieser Folge. So viel verrate ich schon: Wassertrinken muss definitiv nicht langweilig sein, ganz im Gegenteil. Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsynhttps://lampentasche.ch/libsyn Androidhttps://lampentasche.ch/android Spotifyhttps://lampentasche.ch/spotify Podcast.dehttps://lampentasche.ch/podcast-de Der „Lampentasche“-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Bergstrasse 8 CH – 8700 Küsnacht  

Finding OK
Sexual Assault During Menstruation and Post-Trauma Triggers

Finding OK

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 37:25 Transcription Available


In this episode Hecate discusses why menstruation can be triggering for survivors, especially for those who have been assaulted during their periods. Hecate provides statistics from medical studies indicating that a significant percentage of SA survivors were menstruating at the time of their assault. The combined social stigmas against speaking about SA and menstruation mean this is an experience that is not being talked about enough, leading to even greater feelings of isolation and shame. The episode also addresses some of the challenges of managing periods post-trauma, and different menstrual products through a survivor's lens. With personal anecdotes and research-backed insights, this episode aims to provide a voice to the often unspoken and overlooked intersection of menstruation and SA trauma. Hecate hopes this episode will help other survivors who have had this experience feel less alone.Tw/Cw: SA (and some details of assaults), R*pe, PTSD, menstruation, substances, and strong language.Links and References:Cardenas, K., Wiersma, G., Dykema, J., Rossman, L., Fedewa, J., & Jones, J. S. (2011). 279 impact of the victim's menstrual cycle phase on genital injuries following sexual assault. Annals of Emergency Medicine, 58(4). https://doi.org/10.1016/j.annemergmed.2011.06.309 Gollapudi, M., Thomas, A., Yogarajah, A., Ospina, D., Daher, J. C., Rahman, A., Santistevan, L., Patel, R. V., Abraham, J., Oommen, S. G., & Siddiqui, H. F. (2024). Understanding the interplay between premenstrual dysphoric disorder (PMDD) and female sexual dysfunction (FSD). Cureus, 16(6). https://doi.org/10.7759/cureus.62788 Noll, J. G., Trickett, P. K., Long, J. D., Negriff, S., Susman, E. J., Shalev, I., Li, J. C., & Putnam, F. W. (2017). Childhood sexual abuse and early timing of puberty. Journal of Adolescent Health, 60(1), 65–71. https://doi.org/10.1016/j.jadohealth.2016.09.008 Vu, A., Moaddel, V., Emmerich, B., Rossman, L., Bach, J., Seamon, J., Barnes, M., Ouellette, L., & Jones, J. (2023). Association between the victim's menstrual cycle phase and genital injuries following sexual assault. Clinical Journal of Obstetrics and Gynecology, 6(2), 038–042. https://doi.org/10.29328/journal.cjog.1001127 *Thank you again to my sister Chie for their invaluable help with research and citations!*Articles about the heavy metals found in tampons: https://factor.niehs.nih.gov/2024/8/feature/3-feature-metals-in-tamponshttps://publichealth.berkeley.edu/articles/spotlight/research/first-study-to-measure-toxic-metals-in-tampons-shows-arsenic-and-leadhttps://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0160412024004355#:~:text=Across%20those%20studies%2C%20a%20range,et%20al.%2C%202022).Lucky Iron Fish: https://luckyironlife.com/?srsltid=AfmBOorbSgfTM6sE3c6r-IRy3MNC0u-i8v-S4-s5lkZPo89aSCXJvEfjFinding OK: https://www.finding-ok.com/Hecate's Links: https://linktr.ee/FindingOK Support the Podcast and become a Patreon member!https://www.patreon.com/c/HecateFindingOKFinding OK is funded entirely by generosity of listeners like you!https://www.finding-ok.com/support/Music is "Your Heart is a Muscle the Size of Your Fist" used with the personal permission of Ramshackle Glory. Go check out their music!https://open.spotify.com/artist/0qdbl...Timestamps:00:00 Introduction and Trigger Warnings01:17 Menstruation and Trauma07:47 Challenges with Sanitary Products12:14 Personal Experiences of Assault During Menstruation15:58 Statistics and Research on Assault During Menstruation21:01 Triggers and Coping Mechanisms32:08 Conclusion and Support3Support the show

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#506 Esther Roling | Schauspielerin & Coach | Bundesverband Schauspiel NORD

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 46:22


Unser heutiger Gast ist seit über zwei Jahrzehnten als Schauspielerin auf der Bühne, vor der Kamera und am Mikrofon zu Hause. Sie hat in zahlreichen Film-, Fernseh- und Kinoproduktionen mitgewirkt, Hörbücher eingesprochen und stand auf den Theaterbühnen dieses Landes. Darüber hinaus hat sie vor gut einem Jahr ihr Schaffen um eine neue Dimension erweitert. Als zertifizierter Coach für das international anerkannte CliftonStrengths-Modell bringt sie zusammen, was auf den ersten Blick vielleicht ungewöhnlich erscheint: Schauspiel und Stärkenorientierung. In dieser Verbindung liegt jedoch genau das, was sie auszeichnet und im beruflichen Kontext besondere Wirkung entfaltet: die Fähigkeit, Menschen zu ermutigen, ihren individuellen Ausdruck zu finden, ihre Stimme zu nutzen und sich in ihrer ganzen Persönlichkeit zu zeigen. Ihr Engagement gilt dabei nicht nur Einzelpersonen, sondern auch der nachhaltigen Transformation ihrer Branche: als Mitgründerin der Greenactorslounge, als Regionalpatin im Bundesverband Schauspiel, wo sie seit über zwölf Jahren die filmpolitische Arbeit aktiv mitprägt und die Interessen der Schauspielenden im Norden vernetzt und vertritt – sowie als Gestalterin eines Berufsbilds, das sich im Wandel befindet. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In über 500 Gesprächen mit mehr als 600 Gästen haben wir darüber gesprochen, was sich für sie verändert hat, und was sich noch verändern muss. Wie verändert sich der Beruf der Schauspielerin in Zeiten von KI, Voice Cloning und synthetischem Bildmaterial? Was können Menschen in der heutigen Arbeitswelt von Schauspieler:innen lernen, wenn es um authentische Kommunikation, Präsenz und Wirkung in Meetings, auf Bühnen oder im Video-Call geht? Und wie hilft der Blick auf die eigenen Stärken dabei, sich beruflich klarer zu positionieren und überzeugender aufzutreten, gerade dann, wenn es darauf ankommt? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen Ihr seid bei ‘On the Way to New Work', heute mit Esther Roling. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

Across the Divide
Christian Nonviolent Peacebuilding at Tent of Nations with Daoud Nassar

Across the Divide

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 67:56


In this episode, Jen speaks with Daoud Nassar, a Palestinian Christian who stewards his family's 100-acre farm located about 6 miles southwest of Bethlehem known as Tent of Nations. They discuss Daoud's family's history, their nearly 40-year legal struggle to keep their land, and the relationship between faith, hope, suffering, and love. Daoud describes his family's commitment to nonviolent Christian peacebuilding, the spirituality of their stewardship of the land, and the necessary relationship between prayer and action.Daoud Nassar is a native of Bethlehem, Palestine. Daoud is a Palestinian Christian activist and farmer. He holds a degree in Biblical Studies from a Bible School in Austria and a degree in Tourism Management from Bielefeld University in Germany. He manages the farm known as Daher's Vineyard located in the West Bank of Palestine and directs the work of the programs and projects at Tent of Nations.Tent of Nations: https://tentofnations.com/ Friends of Tent of Nations North America: https://fotonna.org/Friends of Tent of Nations Netherlands: https://www.freundeskreis-tentofnations.de/enRegister to Church at the Crossroads at ⁠⁠⁠churchatthecrossroads.com⁠⁠⁠ and use the coupon "ATD" for a 10% discount. We'll see you there!Become a monthly supporter of Across the Divide at ⁠⁠⁠https://www.patreon.com/AcrosstheDivide⁠⁠⁠ Subscribe and follow Across the Divide on ⁠⁠YouTube⁠⁠ and ⁠Instagram⁠ ⁠⁠⁠‪@AcrosstheDividePodcast‬⁠⁠⁠Across the Divide partners with Peace Catalyst International to amplify the pursuit of peace and explore the vital intersection of Christian faith and social justice in Palestine-Israel.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#505 Sophia Rödiger | Chief Marketing Officer | 1KOMMA5°

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 54:09


Unser heutiger Gast hat Wirtschaftspsychologie studiert und anschließend ihren Master in Human Resource & Organization Management absolviert. Schon früh sammelte sie Erfahrung als Forscherin und Beraterin, bevor sie in verschiedenen Leitungsrollen bei Mercedes-Benz Mobility die digitale Innovation und den kulturellen Wandel mitgestaltete. Es folgte der Management-Buy-out und die Gründung von bloXmove, einer dezentralen Plattform für Energie und Mobilität, die sie als CEO an der Schnittstelle von Blockchain, Nachhaltigkeit und Infrastruktur positionierte. Heute ist sie Chief Marketing Officer bei 1KOMMA5°, einem der ambitioniertesten Scale-ups im Bereich Energiewende – und Gründerin von MountainMinds, einem Unternehmen, das Achtsamkeit, Selbstführung und digitale Kollaboration verbindet. Ihre Energie ist ansteckend, ihr Denken tief, ihr Handeln zukunftsgerichtet. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In mehr als 500 Gesprächen mit über 700 Persönlichkeiten haben wir darüber gesprochen, was sich für sie verändert hat – und was sich noch verändern muss. Wie können Unternehmen heute konkret zur Lösung der Klimakrise beitragen, und welche Rolle spielt dabei die Verbindung von Mobilität und Energie? Warum reicht Nachhaltigkeit allein nicht aus, und worauf kommt es bei wirklich regenerativen Geschäftsmodellen an? Warum braucht New Work auch New Brands und wieso ist die Energiewende genau das richtige Umfeld, „Marke“ hier neu zu (er)leben? Und welche Rolle spielen moderne Arbeitsmethoden und persönliche Entwicklung dabei, dass wir als Teams und Organisationen an den Themen arbeiten, die wirklich zählen? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei „On the Way to New Work“ – heute mit Sophia Rödiger. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern