POPULARITY
Categories
keep it grün - der Podcast zu nachhaltiger Gartennutzung, Permakultur und Pflanzenkohle
Mischkulturen sind nicht nur etwas für das normale Gartenbeet, nein, auch im Hochbeet oder auf dem Balkon kann man sie integrieren. Dabei profitieren die Pflanzen von einander und unterstützen sich. Jedoch gibt es auf so einem kleinen Raum andere Dinge zu beachten. So ist es hier auch wichtig, möglichst Pflanzen zu finden, die man nah beieinander pflanzen kann. Wir stellen euch deshalb unsere Top Mischkulturen für das Hochbeet und den Balkon vor.Folge 39 - Mischkultur Teil 1Folge 40 - Mischkultur Teil 2Falls du dir noch einmal durchlesen möchtest, wie man eine Mischkultur aus Mais, Bohnen und Kürbissen aufbaut, dann haben wir es in diesem Ratgeber zusammengefasst: Die 3 Schwestern - so baust du die Mischkultur richtig auf Falls du uns Feedback oder eine Frage übermitteln möchtest, geht das am Besten per Mail an podcast@keep-it-gruen.de oder bei Instagram per DM (@keepitgruen). Wir haben zudem angefangen bei YouTube Videos zu veröffentlichen. Dort findest du viele spannende Anleitungen und Tipps aus der Praxis. Unseren Kanal findest du hier: keep it grün @ YouTube
keep it grün - der Podcast zu nachhaltiger Gartennutzung, Permakultur und Pflanzenkohle
Wir sprechen darüber, was organische Dünger überhaupt sind und was der Unterschied zu mineralischen Düngern ist. Danach stellen wir unsere Top 3 organischen Dünger vor. Dabei handelt es sich bei allen um Dünger, die du ganz einfach auch selber herstellen kannst. So kannst du deine Reststoffe verwerten und gleichzeitig deinen Pflanzen einen Boost geben.Unser Ratgeber zu dem Thema: Unsere Top 3 organischen Dünger Links zur Folge- Düngepellets aus Schafwolle und Pflanzenkohle- Schafwolle als Dünger im Garten- Alles über Brennnesseljauche- Alles über Terra Preta- Terra Preta Starter SETDas Buch "Pflanzenernährung" findest du hier: https://amzn.to/3H83U5H * organische Dünger für den eigenen Garten Falls du uns Feedback oder eine Frage übermitteln möchtest, geht das am Besten per Mail an podcast@keep-it-gruen.de oder bei Instagram per DM (@keepitgruen). Wir haben zudem angefangen bei YouTube Videos zu veröffentlichen. Dort findest du viele spannende Anleitungen und Tipps aus der Praxis. Unseren Kanal findest du hier: keep it grün @ YouTube Wenn du keine Folge verpassen möchtest, kannst du uns gerne bei Spotify, iTunes etc. abonnieren.! ( Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate Links (Amazon / eBay Partnerprogramm). Diese dienen zur Orientierung und schnellem finden der Produkte. Solltest du das Produkt über diesen Link kaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich natürlich nichts.
Es scheint eine besondere Kunst zu sein, rechtzeitig aufzuhören. Viele Menschen beherrschen sie nicht. Sie machen weiter, bis sie zusammenbrechen oder zum Aufhören gezwungen werden. Zu einer Kunst wird das Aufhören, wenn der Mensch in sich hinein-hört und sich dann entschließt, "auszusteigen", mit etwas bewusst Schluss zu machen. Ein solches Aufhören ist ein Akt der Freiheit. (BR 2011)
keep it grün - der Podcast zu nachhaltiger Gartennutzung, Permakultur und Pflanzenkohle
Pflanzenkohle kann man nicht nur im Boden nutzen, sondern auch als Futterzusatz. Die Kohle hat dann viele Vorteile für die Gesundheit und das Wachstum der Tiere. Welche genau und wie man sie einsetzt, das erklären wir euch. Hier noch die weiterführenden Links:Hier kannst du unsere Futterkohle kaufenHolzkohle, Aktivkohle, Pflanzenkohle - was ist der Unterschied?Futterkohle - alles was du wissen musstPodcast-Folge zum Thema wissenschaftliches arbeiten Nils Pilze im Glas Falls du uns Feedback oder eine Frage übermitteln möchtest, geht das am Besten per Mail an podcast@keep-it-gruen.de oder bei Instagram per DM (@keepitgruen). Wir haben zudem angefangen bei YouTube Videos zu veröffentlichen. Dort findest du viele spannende Anleitungen und Tipps aus der Praxis. Unseren Kanal findest du hier: keep it grün @ YouTube Wenn du keine Folge verpassen möchtest, kannst du uns gerne bei Spotify, iTunes etc. abonnieren.! ( Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate Links (Amazon / eBay Partnerprogramm). Diese dienen zur Orientierung und schnellem finden der Produkte. Solltest du das Produkt über diesen Link kaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich natürlich nichts.
Mit dem Ludothekchen haben wir offiziell unser Podcast-Jahr geschlossen. So ganz in die Weihnachtsferien wollten Dennis und Dirk dann aber doch nicht entschwinden und haben sich für ein kleines Special getroffen. Monatsrückblick, Brettspielbegriffe, Interviews und Besprechungen von BGG Top 100 Titeln kamen natürlich alle nicht in Frage, daher haben sich die beiden was aus der Reihe überlegt: Brettspiele sind oft auch eine Form von Eskapismus und die Welt in die uns Spiele dabei entführen sind dabei so vielfältig wie die Spiele selbst. Material, Illustrationen und Mechanik können uns dabei in die Welt eintauchen lassen. Aber auch kleine und große Texte können helfen diese Welt lebendiger erscheinen zu lassen. Dennis und Dirk lesen sich heute abwechselnd Texte aus Anleitungen und von Spielmaterial vor - der jeweils andere muss erraten aus welche Spielwelt dort beschrieben wird. Wir hoffen, ihr habt zuhören genauso viel Spaß wie wir bei der Aufnahme. Dirk führt uns durch die Folge. Viel Spaß und gut Brett!
Ob Tarotkarten legen, Meditation, Yoga oder Tipps für mehr "Selfcare" – spirituelle Angebote sind gefragt in sozialen Medien. Zahlreiche Influencer:innen bieten Anleitungen für ein achtsames Leben. Was suchen junge Leute darin? Autorin: Sofie Czilwik Von Sofie Czilwik.
Creative Business Party - Für Frauen, die ihr Business mit Herz und Mut rocken
Wir glauben so gerne, bevor wir ein Projekt (wie zum Beispiel einen Live Launch) starten, dass wir ALLES, wirklich jeden kleinen Schritt kennen und wissen müssen, wie wir es genau umsetzen werden.Mal eine Frage: Ist das richtig? Bevor du ein Bett vom Schweden zusammenbaust, machst du auch keine Jahrelange Schreinerausbildung und bekommst trotzdem ein fantastisches Bett zusammengeschraubt. Warum? Weil du die Werkzeuge und eine Schritt-für-Schritt Anleitung an die Hand bekommst. Du vertraust darauf, dass du dein Ergebnis bekommst.Warum ist es dann so, dass so oft bei Coachings und Anleitungen in Form von Onlinekursen nicht darauf vertraut wird und man seine eigenen Wege noch mit einbringt? Später, ja. Aber du würdest auch bei der Schweden-Anleitung nicht beim ersten Versuch denken „Och, ich mach das hier mal so und da ein bisschen anders". Weil du keine Ahnung davon hast, was du da eigentlich tust. Also: Trust the Process und du brauchst kein Zertifikat oder Ausbildung für jeden Schritt in deinem Online Business.Teile super gern einen Screenshot von der Folge auf Instagram und tagge mich mit @byjohannafritz, damit wir uns dort connecten können.Erwähnte Links:Videotraining „Wie du in 2023 Onlinekurs-Kunden gewinnst" >> https://byjohannafritz.de/videotrainingWie wir zusammenarbeiten können:Gründungsmitglieder Challenge: Gewinne in 9 Tagen Kunden für einen noch nicht erstellten Onlinekurs https://byjohannafritz.de/challengeNewsletter Challenge: Erstelle in 21-Tagen einen Newsletter, mit dem du Geld verdienst https://newsletter-challenge.de/ Online Durchstarten: Das exklusive 6 Monatsprogramm, mit dem du dir ein nachhaltiges Verkaufs-System aufbaust, um von Launch zu Launch mehr Kunden zu gewinnen https://byjohannafritz.de/onlinedurchstarten
Der 4. Advent ist da! Nicht mehr lange und bald ist Weihnachten! Heute hört ihr noch eine andere lustige Geschichte aus „Advent, Advent, die Tanne brennt“ herausgegeben von der BuchstabenBande mit Bildern von Sophia Schrade. Und in der geht es um Farri Fantur Farandi - der ist ein Baumkobold, und er hasst Weihnachten. Als dann eine Familie in das Haus hinter seiner Tanne einzieht und alles mit grässlichen Lichtern dekoriert, muss er sich etwas einfallen lassen. Macht es euch also bequem für die Geschichte „Verbrannte Kekse“ von Gesa Schwartz, gelesen von Nana Spier. Viel Spaß beim Hören! Dank diesem Buch steigt das Stimmungsbarometer zu Weihnachten bis in die Tannenspitzen. Mit schrägen Geschichten, verrückten Rezepten, originellen Bastelideen, verzwickten Rätseln, weihnachtlichen Witzen und spannenden Fun Facts verkürzt es die Zeit bis Heiligabend. Von Rezepten wie Rentierköttel und Schneemann im Glas über Anleitungen für wichteligen Baumschmuck bis hin zur Liste der teuersten Weihnachtsgeschenke und Fröhliche Weihnachten in 39 Sprachen – hier ist alles witzig und gleichzeitig richtig schön weihnachtlich. Zum Geschichtenschmökern laden u.a. Sabine Städing, Emily Skye, Akram El-Bahay und Lucy Astner ein. „Advent, Advent, die Tanne brennt“ herausgegeben von der BuchstabenBande mit Illustrationen von Sophia Schrade bekommt ihr als Buch und Hörbuch hier und in jeder Buchhandlung: https://bit.ly/AdventAdventdieTannebrennt Noch mehr weihnachtliche Rezepte und Bastelanleitungen findet ihr unter: https://buchstabenbande.com/ Wenn ihr Fragen und Anregungen habt, dann schickt uns gerne eine Mail an buchstabenbande@luebbe.de
Jetzt kostenloses Erstgespräch auf www.svenwalla.de buchen. Heute hatten wir einen wirklich tollen Call, unseren Praxismanagement Call, der regelmäßig in unserem Programm stattfindet. Neben Fragen rund um das Thema Praxismanagement sprechen wir auch über die eigentlichen Aufgaben der Praxismanagerinnen in der Praxis. Und das Thema was recht schnell angesprochen wurde, war das Thema Fachkräftemangel. Und die Mädels meinten, dass sie das Thema gerne langfristiger angehen wollen, nämlich mit der Einstellung von Azubis: Wie gewinnen wir für die Praxis neue Auszubildende? Und noch viel wichtiger, wie geht man das Thema effizient und effektiv an? Wir haben eine konkrete ToDo Liste gemacht auf der wir festgehalten haben, was wir ganz aktiv tun und anstoßen müssen, damit wir nächstes Jahr neue Azubis einstellen können. Wir selbst haben den großen Vorteil, dass meine Frau ihre eigene Praxis hat und wir so super viele Dinge selbst testen können und das ist das was wir zum Thema Azubis finden selbst machen: 1. Wir haben Kontakt zu Schulen und haben Workshops mit den Klassen durchgeführt 2. Wir sind auf TikTok aktiv! 3. Wir drehen einen 30 Sekunden Film mit einem Filmteam, um den Beruf der ZFA attraktiver zu machen! Wenn wir dann Azubis haben, dürfen wir einen großen Fehler nicht machen: die neuen Azubis einfach mitlaufen lassen. Wir müssen die Azubis an die Hand nehmen, sie einarbeiten, Trainings machen, Anleitungen an die Hand geben. Und was passiert denn nun hinterher wenn wir genau diese Maßnahmen anwenden in der Praxis? a) Die Mädels aus der Praxis werden. nochmal bestärkt in dem was sie machen und werden unglaublich motiviert! b) Ihre eigene Arbeitgebermarke wird unglaublich gestärkt! Deswegen ist es so unheimlich wichtig, die Maßnahmen nicht nur zu planen und darüber zu sprechen sondern auch dafür zu sorgen, dass die Maßnahmen auch umgesetzt werden. Wenn Sie dazu Fragen haben und genau das in Ihrer Praxis umsetzen wollen, dann buchen Sie sich jetzt ein kostenloses Erstgespräch auf www.svenwalla.de Link zur Episode Fachkräftemangel in der Zahnarztpraxis: https://app.podigee.com/podcasts/2326-der-praxiserfolg-podcast-fur-zahnarzte/episodes/775807
keep it grün - der Podcast zu nachhaltiger Gartennutzung, Permakultur und Pflanzenkohle
Wir haben uns das nächste Kapitel in Bill Mollisons Designers Manual vorgenommen und sind es Schritt für Schritt durchgegangen. Es geht um Muster und für den Autor ist das Verständnis dieser ein Schlüssel, um ein guter Designer zu sein und somit auch eine erfolgreiche Permakultur designen zu können. Wir haben versucht die Essenz dieser Kapitel zusammenzufassen und sie für euch aufzubereiten. Hier findest du das Buch von Bill Mollison (deutsch): https://amzn.to/3tEGk9x *Hier findest du das Buch von Bill Mollison (englisch): https://amzn.to/3b2yDDN * Falls du uns Feedback oder eine Frage übermitteln möchtest, geht das am Besten per Mail an podcast@keep-it-gruen.de oder bei Instagram per DM (@keepitgruen). Wir haben zudem angefangen bei YouTube Videos zu veröffentlichen. Dort findest du viele spannende Anleitungen und Tipps aus der Praxis. Unseren Kanal findest du hier: keep it grün @ YouTube Wenn du keine Folge verpassen möchtest, kannst du uns gerne bei Spotify, iTunes etc. abonnieren.! ( Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate Links (Amazon / eBay Partnerprogramm). Diese dienen zur Orientierung und schnellem finden der Produkte. Solltest du das Produkt über diesen Link kaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich natürlich nichts.
Produkt-Tutorials im TikTok Format. Simple. Fun. Connected. Mir ist es in der Vergangenheit schon sehr oft vorgekommen, dass ich zu einem neuen Produkt eine intuitive Anleitung benötige (egal ob Kaffeemaschine oder Kameraequipment). Anleitungen lesen kommt dabei für mich schon lange nicht mehr in Frage. Also schaue ich mir YouTube-Tutorials an - das ist visuell und einprägsamer. Dennoch, auch hier gibt es Probleme: Ich kann mir nie ganz sicher sein, dass die Tutorials zertifiziert sind oder zu 100% korrekt sind. Also schau ich mir 5 verschiedene Tutorials an, spule immer wieder zurück, drücke Pause, spule vor, etc. Dafür gibt es neuerdings eine bessere Möglichkeit. Mit SIMPI gibt es jetzt eine Plattform, die Hersteller nutzen können, um How-To Videos zu kreieren und hochzuladen. Im eigenen Branding und mit der eigenen Bildsprache. Die einzelnen Sequenzen können dann wie TikTok Videos (oder Instagram Stories) abgespielt werden. Einzelne Sequenzen wiederholen sich immer und man kann Swipen, um zur nächsten Sequenz zu gelangen. Das Wichtigste aber: Der Hersteller kann die Kundenbindung verstärken und verbessern. Wie das funktioniert, erläutert Jochen mit mir in dieser Gründerleben-Folge. — Zu SIMPI: https://www.simpi.me Mehr über Jochen: https://www.linkedin.com/in/jochen-hildebrandt-679b291/ Mehr über Nico: https://www.linkedin.com/in/nico-wolf-315872197/
Die Rauhnächte sind die 12 Nächte zwischen den Jahren. Eine Zeit, die gefüllt sein sollte mit achtsamer und bewusster Stille und die aber oft geflutet wird von der unglaublichen Fülle an Ideen, Theorien und Anleitungen, die du im Moment zu diesem Thema findest. Ich nehme dich in dieser Podcastfolge mit in einen bewussten Umgang mit dieser Zeit und zeige dir, wie du selber wieder ins Wahrnehmen tauchst und so die Rauhnächte für dich kreiert, die dich nicht nur echte Magie erfahren lassen, sondern dich auch mit deiner inneren Stimme, deiner Essenz, der Zeitqualität des Winters und den Wundern des Lebens verbinden. In dieser Folge spreche ich unter anderem über:Was die Rauhnächte traditionell warenWie ich selber die Rauhnächte früher gefeiert habeWarum ich sie nicht mehr so feiereDas kommerziell werden der RauhnächteDie tiefere Qualität dieser ZeitWo du echte Magie findestWie du die Rauhnächte bewusst feiern kannstWahrnehmungsübung für die RauhnächteMelde dich jetzt zu meinem wöchentlichen Newsletter an!https://www.selinagartmann.com/Unterstütze hier weitere Podcastfolgen:https://www.patreon.com/selinagartmannUnd hier kannst du das kostenlose, kritische Social Media Zine zum ausdrucken herunterladen:https://www.selinagartmann.com/zine
Grenzen im Außen und Stärke von Innen - der Podcast zum Grenzen setzen und Nein sagen
Hinter dem heutigen Podcast-Türchen steckt ein Aufruf für Genuss und Selbstannahme.
keep it grün - der Podcast zu nachhaltiger Gartennutzung, Permakultur und Pflanzenkohle
Wir haben wieder einen bunten Blumenstrauß an Themen für unsere neue Podcast Folge vorbereite. Dabei geht es nicht nur um Garten und Permakultur, sondern auch um einen neuen Buchtipp aus dem 19. Jahrhundert, Selbstversorgung und Energiewende. Alles das versuchen wir zu diskutieren und auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. Auch die Story wie Nils seine Oma (fast) mit Pilzen vergiftet hat bekommt ihr zu hören. Das empfohlene Buch von Franz: https://www.gartengemuesekiosk.de/produkt/ein-handbuch-fuer-hobbygarten-und-gemeinschaftsaecker/ Falls du uns Feedback oder eine Frage übermitteln möchtest, geht das am Besten per Mail an podcast@keep-it-gruen.de oder bei Instagram per DM (@keepitgruen). Wir haben zudem angefangen bei YouTube Videos zu veröffentlichen. Dort findest du viele spannende Anleitungen und Tipps aus der Praxis. Unseren Kanal findest du hier: keep it grün @ YouTube
Wundervolle Urkraftfamilie, Dieses Jahr habe ich Menschen enttäuscht, und, was noch viel wichtiger war: Ich habe mich selbst enttäuscht. Ent-täuschen…das Ende der Täuschung! Diese Kraft von Kali, der Zerstörung, habe ich eingeladen, um eine neue Klarheit und eine neue Ordnung gebären zu können. Vielleicht ging es dir dieses Jahr ähnlich? Sich selbst vertrauen heißt nicht, dass wir alles richtig machen müssen. Sich selbst vertrauen bedeutet, dass wir selbstermächtigt anerkennen, dass wir Fehler machen können, um daraus zu lernen. Der Beginn der Sperrnächte ist der ideale Zeitpunkt, um im Dezember ganz liebevoll dein Jahr abzuschließen. Zu erkennen, was du gelernt hast und was du im kommenden Jahr anders machen möchtest – oder genauso noch einmal ;-) In der Podcastfolge 104# möchte ich dir aus meinen (Lern-) Erfahrungen der vergangen Wochen berichten und was ich daraus mitnehme in mein neues Jahr! Ich gebe dir einige Beispiele, wie du vergeben kannst. Dir selbst und anderen. Außerdem kannst du durch diese Podcastfolge noch einmal einen klaren Einblick gewinnen, wie du die Sperrnächte für dich ganz individuell nutzen kannst. Für alle, die sich Unterstützung wünschen in dieser Zeit, als auch eine wunderbar mystische Rauhnächte-Begleitung: Ich lade euch herzlich ein, euch das Geschenk der Sperrnächte & Rauhnächte Begleitung bis hin in den Frühling zu gönnen. Im Modern Witchcraft Circle kannst im Kreise von Gleichgesinnten sowie in der Stille für dich alle wundervollen magischen Angebote erkunden und dich von den Anleitungen inspirieren lassen. Ab 60€ montl. Mit RabatCode 11% weniger. Einige fragten ob sie sich auch jetzt anmelden können und im Januar bezahlen, das ist kein Problem. Folge dem Link und beginne deine Reise für 0€. Aus vollem Herzen Inga
Zum zweiten Advent begrüßt euch Katharina im Podcast. Und sie hat euch ein ganz besonderes Buch mitgebracht „Advent, Advent, die Tanne brennt“ herausgegeben von der BuchstabenBande mit Bildern von Sophia Schrade. Doch das ist kein gewöhnliches Weihnachtsbuch, hier geht es ganz schön lustig und schräg zu! So handelt die Geschichte im Podcast von einem Superhelden, der ausgerechnet an Weihnachten von seinem Erzfeind gestört wird. Macht es euch also bequem für die Geschichte „Ein schurkischer Weihnachtsplan“ von Andreas Völlinger, gelesen von Nana Spier. Viel Spaß beim Hören! Dank diesem Buch steigt das Stimmungsbarometer zu Weihnachten bis in die Tannenspitzen. Mit schrägen Geschichten, verrückten Rezepten, originellen Bastelideen, verzwickten Rätseln, weihnachtlichen Witzen und spannenden Fun Facts verkürzt es die Zeit bis Heiligabend. Von Rezepten wie Rentierköttel und Schneemann im Glas über Anleitungen für wichteligen Baumschmuck bis hin zur Liste der teuersten Weihnachtsgeschenke und Fröhliche Weihnachten in 39 Sprachen – hier ist alles witzig und gleichzeitig richtig schön weihnachtlich. Zum Geschichtenschmökern laden u.a. Sabine Städing, Emily Skye, Akram El-Bahay und Lucy Astner ein. „Advent, Advent, die Tanne brennt“ herausgegeben von der BuchstabenBande mit Illustrationen von Sophia Schrade bekommt ihr als Buch und Hörbuch hier und in jeder Buchhandlung: https://bit.ly/AdventAdventdieTannebrennt Noch mehr weihnachtliche Rezepte und Bastelanleitungen findet ihr unter: https://buchstabenbande.com/ Wenn ihr Fragen und Anregungen habt, dann schickt uns gerne eine Mail an buchstabenbande@luebbe.de
Soulset Business mit Katja Hecker - Spirituelles Business Coaching - Positionierung und Mindset
Wir alle kennen viele Anleitungen, Räume zu entrümpeln und auch energetisch zu reinigen ... aber was ist eigentlich mit unserem Business? Ich meine hier nicht, den Schreibtisch aufzuräumen! Ich meine, unser Business von Energien und Gedankenstrukturen, aber auch ganz konkreten Inhalten zu entrümpeln, die nicht (mehr) zu uns passen. Wenn du den Wunsch hast, zum Jahresende mehr Klarheit und Ausrichtung in deinem Business zu bekommen, dann solltest du unbedingt in diese Folge reinhören. In dieser Episode erfährst du: - welche Bereiche du beim Entrümpeln beleuchten kannst - warum das als EinzelunternehmerIn besonders wichtig ist - wie du energetisch beim Entrümpeln vorgehen kannst Ich wünsche dir viel Freude damit
Creative Business Party - Für Frauen, die ihr Business mit Herz und Mut rocken
Mehr Kanäle gleich mehr Reichweite!Mehr Produkte gleich mehr Kunden!Oder?Wie viele digitale Produkte hast du gerade von Freebies über Mini-Kurse, Anleitungen, Workshops, große Onlinekurse, Gruppen-Programme und und und …Selbst, wenn es bei dir aktuell noch nicht so aussieht, so schlummert in deinem kreativen Kopf bestimmt schon die nächste Idee, die umgesetzt werden will. So viele Möglichkeiten!Wie gut, dass du diese Folge anhörst oder dir den Blogpost dazu durchliest. Wir sprechen heute nämlich einmal über die Gründe, warum du dich auf einen Flaggschiff-Onlinekurs konzentrieren solltest. Auch, wenn das vielleicht allem widerspricht, was du denkst.Stay tuned.Links: Die Folge zum Nachlesen auf dem Blog: https://byjohannafritz.de/fokus-ein-onlinekurs0 Euro Webinar „Wie du 2023 Onlinekurs Kunden gewinnst”: https://byjohannafritz.de/webinarDer AudioAdventskalender: Bereite dich auf 2023 mit deinem (ersten) Onlinekurs vor: https://byjohannafritz.de/adventskalenderBlogpost: In 5 Schritten Webinare erstellen, die verkaufen: https://byjohannafritz.de/webinare-erstellen-die-verkaufen-in-5-schritten/ Blogpost: 3 Gründe, warum dein Launch in einer Nische profitabler ist: https://byjohannafritz.de/produkt-launch-in-einer-nische-profitabler/ Wie ich dir helfen kann: Gründungsmitglieder Challenge: Gewinne in 9 Tagen Kunden für einen noch nicht erstellten Onlinekurs https://byjohannafritz.de/challengeNewsletter Challenge: Erstelle in 21-Tagen einen Newsletter, mit dem du Geld verdienst https://newsletter-challenge.de/ Online Durchstarten: Das exklusive 6 Monatsprogramm, mit dem du dir ein nachhaltiges Verkaufs-System aufbaust, um von Launch zu Launch mehr Kunden zu gewinnen https://byjohannafritz.de/onlinedurchstarten
Es ist leichter geworden, Machine Learning einzusetzen. Viele Tutorials und Anleitungen und auch die passende Software gibt es umsonst oder für wenig Geld. Sind Entwickler:innen erfahren, können sie sich schnell in die Materie einarbeiten und Ergebnisse produzieren. Klingt zu gut, um wahr zu sein? Ist es auch. Viele dieser Ansätze schaffen es nicht über den Protoyp-Status hinaus. Für die reine Softwareentwicklung hat sich DevOPs etabliert, also das Zusammendenken von Entwicklung und Betrieb komplexer IT-Systeme. Doch wie hilft ML Ops beim Machine Learning?Link zum Fundstück der Woche.Heute ein Gast aus den eigenen Reihen: Jeffrey Remien Softwarearchitekt bei OPITZ CONSULTING und Machine Learning Enthusiast.OPITZ CONSULTING ■■■ Digitale Service Manufaktur
keep it grün - der Podcast zu nachhaltiger Gartennutzung, Permakultur und Pflanzenkohle
Wir sprechen einige verschiedene Themen aus dem Bereich Garten, Permakultur und Pflanzenkohle an. Dabei bringen Nils und Franz eigene Vorschläge ein und diskutieren diese dann. Heute haben wir z.B. das Thema Beinwell, die Wunderpflanze der Permakultur, oder wie man mit Asche im Garten düngen kann. Auch ein paar Updates aus unserem Start-Up und zu unserer Pflanzenkohle Studie gibt es. Asche zum Düngen im Garten Falls du uns Feedback oder eine Frage übermitteln möchtest, geht das am Besten per Mail an podcast@keep-it-gruen.de oder bei Instagram per DM (@keepitgruen). Wir haben zudem angefangen bei YouTube Videos zu veröffentlichen. Dort findest du viele spannende Anleitungen und Tipps aus der Praxis. Unseren Kanal findest du hier: keep it grün @ YouTube
BACK TO BUSINESS, BABY! – MEIN ZEITMANAGEMENT-AUDIOKURS IST JETZT VERFÜGBAR: www.mamanehmer.de/back-to-business-baby-audiokurs/ In den letzten Jahren habe ich diverse Produkte erstellt und mich so auch immer wieder mit dem Thema Produktlaunch auseinander gesetzt. Immer wieder, wenn es an den Launch eines meiner Produkte ging, habe ich mich informiert und schlau gemacht, wie man einen solchen Launch am besten durchzieht. Ich habe Bücher gelesen, Blogs durchforstet und Kurse absolviert. Es gibt so viele unterschiedliche Strategien und Anleitungen, dass es schwierig ist, den Überblick zu behalten. Trotzdem gibt es einige Punkte auf der langen Liste, die „man tun sollte“, die immer wieder auftauchen, die mir aber so gar nicht gefallen. Und genau darüber spreche ich heute mit dir in dieser Episode. Und natürlich darüber, was man anders machen kann. Du kannst die Episode auch hier nachlesen: www.mamanehmer.de/122 IN DIESER EPISODE ERWÄHNT: - DER MAMANEHMER ZEITREPORT: www.mamanehmer.de/zeitreport/ - BACK TO BUSINESS, BABY – DEIN AUDIOKURS ZUM ZEITMANAGEMENT: www.mamanehmer.de/back-to-business-baby-audiokurs/ - BUSINESS, BABY – Was als schwangere Selbstständige auf dich zukommt und wie du das Kind dann schaukelst!: https://mamanehmer.de/business-baby-ebook NOCH MEHR ZUM THEMA: - Fokus im Mama-Business: Wie du es schaffst, dich als selbstständige Mutter besser zu fokussieren!: www.mamanehmer.de/fokus-im-mama-business-wie-du-es-schaffst-dich-als-selbststaendige-mutter-besser-zu-fokussieren/ - Die häufigsten Fragen zu Back to Business, Baby und meine Antworten: www.mamanehmer.de/fragen-zu-back-to-business-baby/ - 22 Mini-Tipps, die dir die Arbeit als selbstständige Mutter in 2022 erleichtern: www.mamanehmer.de/tipps-selbststaendige-muetter/ HILFT DIR DER MAMANEHMER-PODCAST WEITER? Dann kannst du mir eine große Freude machen und mir eine Rezension auf iTunes schenken, damit der Podcast noch leichter auch von anderen tollen selbstständigen Müttern, wie Dir gefunden wird! Klick dazu auf „Bewertungen und Rezensionen“, danach auf „Eine Rezension schreiben“ und lass mich wissen, wie Du meinen Podcast findest: Jetzt eine iTunes Rezension einreichen: www.mamanehmer.de/itunes Du hast kein iTunes? Dann schick mir deine Rezension doch einfach per email an jana@mamanehmer.de damit ich sie auf der Mamanehmer-Seite veröffentlichen kann.
keep it grün - der Podcast zu nachhaltiger Gartennutzung, Permakultur und Pflanzenkohle
Eine Walnuss bietet besondere Ansprüche und sorgt mit bestimmten Eigenschaften dafür, dass viele Pflanzen gar nicht neben ihnen wachsen können. Das ist ein Problem, wenn man nicht weiß was man denn neben einen Walnussbaum pflanzen kann. Ein besonders interessanter Baum für eine Gilde also. Wir erklären, welche Bäume wir daneben pflanzen und wie wir es aufbauen würden. Ales zur Apfelbaumgilde findest du in Folge 031: https://open.spotify.com/episode/6HdK4UfgKS34KPX9VGwqnp?si=60a3fd1b940a4153 Falls du uns Feedback oder eine Frage übermitteln möchtest, geht das am Besten per Mail an podcast@keep-it-gruen.de oder bei Instagram per DM (@keepitgruen). Wir haben zudem angefangen bei YouTube Videos zu veröffentlichen. Dort findest du viele spannende Anleitungen und Tipps aus der Praxis. Unseren Kanal findest du hier: keep it grün @ YouTube
keep it grün - der Podcast zu nachhaltiger Gartennutzung, Permakultur und Pflanzenkohle
Wir haben zusammen ein Start-up gegründet und arbeiten schon seit 2 Jahren an dieser Idee. Dabei geht es natürlich um das Thema Pflanzenkohle und wie du sie selber herstellen kannst. In dieser Folge möchten wir euch nun erklären, was wir genau machen und was unsere Vision ist. Auch unseren Alltag als Impact Start-up zeigen wir euch auf. Was passiert so den ganzen Tag und wie geht es weiter?Falls du etwas hast, das wir deiner Meinung nach unbedingt kennenlernen müssen, oder das und bei unserem Vorhaben weiterhilft, dann kontaktiere uns gerne unter info@keep-it-gruen.de Fotograf: Markus Mielek Falls du uns Feedback oder eine Frage übermitteln möchtest, geht das am Besten per Mail an podcast@keep-it-gruen.de oder bei Instagram per DM (@keepitgruen). Wir haben zudem angefangen bei YouTube Videos zu veröffentlichen. Dort findest du viele spannende Anleitungen und Tipps aus der Praxis. Unseren Kanal findest du hier: keep it grün @ YouTube
keep it grün - der Podcast zu nachhaltiger Gartennutzung, Permakultur und Pflanzenkohle
Unser Körper braucht Eisen, und die Eisengehalte von pflanzlichen Lebensmitteln unterscheiden sich stark1,2. Besonders viel Eisen enthalten grüne Pflanzenteile sowie Samen, Körner und Nussfrüchte. Die am meisten weltweit angebauten pflanzlichen Grundnahrungsmittel (Reis, Mais, Weizen, Kartoffeln) bieten Eisen jedoch nicht in ausreichender Menge. Eisengehalte von pflanzlichen Grundnahrungsmitteln sind über die letzten Jahrzehnte gesunken, und Gründe hierfür sind z.B. Züchtung auf Merkmale wie Ertrag unter Vernachlässigung von Eisengehalten, Verfahren der landwirtschaftlichen Produktion und Prozessierung von Lebensmitteln, Umweltveränderungen3-5. Weltweit ist Eisenmangel in der Bevölkerung ein anhaltendes großes Ernährungsproblem mit weit reichenden Konsequenzen in die nächste Generation („Hidden Hunger“ = versteckter Hunger)6. Hier gibt es verständliche Erklärungen zur Eisenversorgung: 1https://www.gesundheitsinformation.de/wie-kann-ich-meinen-eisenbedarf-decken.html; 2 https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/eisen/?L=0 3https://www.spektrum.de/news/rueckzucht/858580 4https://www.bbc.com/future/bespoke/follow-the-food/why-modern-food-lost-its-nutrients/ 5 https://www.assmann-stiftung.de/sinkender-eisengehalt-in-nutzpflanzen-aufgrund-von-zu-hoher-kohlendioxidbelastung-in-der-atmosphaere-198/ 6https://www.who.int/publications/i/item/9789240051157 FAZIT: Eisen ist wichtig für unsere Gesundheit. Hülsenfrüchte sind wertvolle Superfoods, die uns mit Eisen, Protein, Ballaststoffen und anderen Nährstoffen optimal versorgen. Wir sollten verschiedenste Hülsenfrüchte so viel möglich verzehren und sie im Gemüsegarten anbauen. Gerade alte Sorten und biologische Anbaumethoden im Hobbygarten können einen wichtigen Beitrag liefern, unseren Eisenbedarf durch selbst erzeugte pflanzliche Lebensmittel besser zu decken. _ Falls du uns Feedback oder eine Frage übermitteln möchtest, geht das am Besten per Mail an podcast@keep-it-gruen.de oder bei Instagram per DM (@keepitgruen). Wir haben zudem angefangen bei YouTube Videos zu veröffentlichen. Dort findest du viele spannende Anleitungen und Tipps aus der Praxis. Unseren Kanal findest du hier: keep it grün @ YouTube
Die Stimme für Erfolg - Der stimmige Podcast mit Beatrice Fischer-Stracke
„Ich habe mich früh mit dem Sinn des Leben befasst und mir wurde bewusst, wenn ich mein Leben und das Leben meiner Mitmenschen auch über meinen Tod hinaus positiv verändern möchte, muss ich mich selbstständig machen. Bereits während meiner Schulzeit unternahm ich die ersten Versuche der Selbstständigkeit. Ich habe mit 14 Jahren angefangen neben anderen Sportarten Kraftsport zu machen und wollte mein Wissen, wie man einen fitten Körper bekommt, an andere weitergeben. Aus diesem Grund habe ich mich bereits mit 17 Jahren angefangen, mich mit Dingen wie Online Marketing, Sales Tunnel Aufbau, Videodreh / -schnitt und Web / Grafikdesign etc. zu beschäftigen. Allerdings habe ich in der Phase mehr gelernt, als verkauft. Mit 18 habe ich mich für 1 Jahr in einem MLM probiert, aber primär um Erfahrungen zu sammeln. Obwohl also Schüler 500,- mit wenig Aufwand nebenbei zu verdienen recht cool war. Aber richtig in meinem Element war ich auch nicht. Parallel habe ich mit einem Freund zusammen ein Grafik- und Webdesign Agentur wir hatten auch schnell unser erstes Geld verdient, allerdings hat die Zusammenarbeit nicht gut funktioniert, weshalb dieses Unternehmen nach einem halben Jahr wieder auf Eis gelegt. Nach meinem Abitur hatte ich zwar viel Wissen, aber nichts, was mir wirklich weitergeholfen hätte, obwohl ich ein Wirtschaftsabitur gemacht habe. Das meiste lernte ich wirklich in den ersten Versuchen meiner Selbstständigkeit. Ich hatte beispielsweise überhaupt keine Ahnung, wie Geld funktioniert und wie man dieses am besten anlegt. Und aus diesem Grund fing ich eine Ausbildung in der Investmentbranche an. Nach meinem Finanzanlagefachmann hatte ich jetzt viel über das Finanzsystem gelehrt, hatte aber immer noch nicht meinen Platz in der Welt gefunden. Unternehmen faszinierten mich von Beginn an. Während meiner Praktika und während meiner ersten selbstständigen Tätigkeiten stellte ich fest, dass ausnahmslos jedes Unternehmen vor gewissen Herausforderungen steht, egal ob es ein Einzelunternehmen oder ein Großkonzern ist. Allerdings wusste ich auch, wie schwierig es ist, gute externe Partner zu finden, die einem wirklich weiterhelfen können. Ich selbst habe etliche Tausend Euro ausgeben für Coaches, Berater und andere Dienstleister und dabei wirklich mein Geld verbrannt, da ich trotz längerer Recherche immer die Katze im Sack gekauft habe. Aber so geht es ja den meisten und aus diesem Grund habe ich unitee international gegründet. Zum jetzigen Zeitpunkt helfe ich mit unitee Selbstständigen und Unternehmern ihre aktuellen Probleme gezielt zu lösen, indem ich sie mit genau den Personen vernetze, die dieses Problem bereits bei anderen schon etliche Male gelöst haben. So muss sich niemand mehr Sorgen um Kundengewinnung, Mitarbeitergewinnung, Skalierung, oder andere Dinge machen und man hat mehr Zeit, sich auf die Dinge zu konzentrieren, die man liebt. Dabei soll es aber nicht bleiben. Mein Ziel ist es nicht nur Selbstständigen und Unternehmen das Leben zu erleichtern, sondern jeder einzelnen Person und das in jedem Lebensbereich, sodass jeder von uns sein Leben genau so gestalten und leben kann, wie wir uns das vorstellen mit gezielten Anleitungen, wie man den jeweiligen Bereich im Leben, sei es Business, Freundschaft, eine Beziehung, Finanzen oder anderes sein Leben gezielt verbessert, um am Ende des Lebens sagen zu können, ich habe mein Leben genauso gelebt, wie ich es mir gewünscht habe.“ (Gero Jücker) Website: https://www.wir-beraten-die-region.de/ LinkedIn-Profil: https://www.linkedin.com/in/gero-j%C3%BCcker-59945b208/ Büchertipps: Ray Dalio, die Prinzipien des Erfolgs https://amzn.to/3D6z5MM Morgan Housel, Über die Psychologie des Geldes https://amzn.to/3ScnVud Hans-Georg Häusler, Verschiedene Bücher über Verkaufspsychologie https://amzn.to/3VyIaVU
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Buddhismus und Regeln Viele Buddhisten leben nach genauen Regeln. Buddhisten sollen kein Fleisch essen, keinen Sex haben, sollen dies tun, jenes lassen, so oder so sollen sie beten; Regeln über Regeln. Das Studium von Sutras, die Auslegung von Worten, das genaue Meditieren stehen im Mittelpunkt vieler buddhistischen Richtungen. Aber woher kommen die meisten dieser Regeln? Diese Vorschriften wurden hauptsächlich von Mönchen und buddhistischen “Gelehrten” nach dem Tod Buddhas festgelegt, ähnlich der unzähligen Regeln und Vorschriften, die von der katholischen Kirche lange nach dem Tod von Jesus Christus erlassen wurden. Sind diese später aufgestellten buddhistischen Regeln und Vorschriften mit den Werten des historischen Buddha in Einklang zu bringen? Ich sage nein! Buddha hat jahrelang meditiert um Erleuchtung zu erfahren, und ist dabei gescheitert. Sogar Wikipedia führt aus, dass Buddha die „Erleuchtung“ eben gerade nicht durch Meditation und Askese (Regeln) erreichte. Als er abgezehrt und dem Tode nahe „aufgegeben“ hatte, nahm er ein Bad am Ufer des Neranjara-Flusses. Dann, als er sich am Flussufer niederließ, erfuhr er die „Erleuchtung“. Erst als der historische Buddha ganz losgelassen, schon komplett aufgegeben hatte, erwachte er. Heute hören wir immer wieder, man müsse als Buddhist so oder ähnlich meditieren, um es Buddha nachzutun, diese und jene Regeln befolgen. Buddha selbst konnte nicht erklären, wie er die „Erleuchtung“erfuhr, Buddha hat keinen Text hinterlassen, aus denen ersichtlich wäre. wie man „Erleuchtung“ erfahren kann. In seinen „Dharma-Gesprächen“ leitete er seine Anhänger dazu an, nicht zu meditieren, sondern in sich selbst nach „Erleuchtung“ zu suchen. Sein Weg war es, das Ego seiner Anhänger zu begrenzen, eine schlechte Angewohnheit nach der anderen bei ihnen abzuschaffen. Alle Regeln sind nichts anderes als Meinungen und Anleitungen. Es geht aber nicht um das Befolgen von Regeln, sondern um das Erreichen von „Erleuchtung“, um das „Erwachen“. Die meisten Regeln wurden von den Menschen geschaffen, die selbst „nicht erwacht“ sind und Buddha nicht wirklich verstanden haben. Was machte den historischen Buddha so bekannt, so populär, dass er bis heute für Millionen von Menschen ein Vorbild ist? Regeln?Nein! Buddha ist uns ein Begriff, weil er „Erleuchtung“ erfuhr, nicht weil er sechs Jahre meditierte. Obwohl er explizit sagte, dass er seine „Erleuchtung“ nicht durch Meditation erreichte, meditieren unzählige Menschen in der Hoffnung, dadurch zu erwachen. Regeln über Regeln! Derjenige Geschmack ist gut, der mit den Regeln übereinstimmt, die von der Vernunft festgesetzt worden sind - Johann Christoph Gottsched - Deutscher Schriftsteller - 1700 bis 1766 Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.
keep it grün - der Podcast zu nachhaltiger Gartennutzung, Permakultur und Pflanzenkohle
Wie gestalte ich eine Permakultur? Eine Frage die viele Antworten und Ansätze kennt. Mollison versucht uns in diesem Kapitel näher zu bringen, wie wir bei dem Design-Prozess ansetzen können und welche Methoden es gibt. Da erklärt er nicht nur wie eine Permakultur aufgebaut sein sollte und wie wir dorthin kommen, sondern auch wie wir einzelne Komponenten effektiv aufbauen. So wird zum Beispiel das Thema Gilden erläutert und die Zonierung besprochen. Hier findest du das Buch von Bill Mollison (deutsch): https://amzn.to/3tEGk9x *Hier findest du das Buch von Bill Mollison (englisch): https://amzn.to/3b2yDDN * Falls du uns Feedback oder eine Frage übermitteln möchtest, geht das am Besten per Mail an podcast@keep-it-gruen.de oder bei Instagram per DM (@keepitgruen). Wir haben zudem angefangen bei YouTube Videos zu veröffentlichen. Dort findest du viele spannende Anleitungen und Tipps aus der Praxis. Unseren Kanal findest du hier: keep it grün @ YouTube Wenn du keine Folge verpassen möchtest, kannst du uns gerne bei Spotify, iTunes etc. abonnieren.! ( Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate Links (Amazon / eBay Partnerprogramm). Diese dienen zur Orientierung und schnellem finden der Produkte. Solltest du das Produkt über diesen Link kaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich natürlich nichts.
www.sicher-stark.de http://blog.sicher-stark-team.de/2012/02/wie-schutze-ich-mein-grundschulkind-im-internet/ Mein Kind ist noch zu klein, um im Netz zu surfen“. denken noch viele verantwortungsbewusste Eltern. Doch das ist Stoff für Streit in der Familie. „Alle anderen in der Klasse dürfen schon ins Internet. Die treffen sich alle in Spin. Nur ich nicht!“, beschwert sich Alessa zornig bei ihren Eltern, „Ihr seid so gemein!“ Was tun? „Wir wollten unser Kind ja nicht zum Außenseiter machen“, erklärt ein Elternteil beim Elternsprechtag an der Schule. Die Mutter einer Achtjährigen meint dazu: „Wir haben uns bisher nicht so um das Thema gekümmert. Da weiß man nicht so recht, worauf man sich einlässt und was man beachten muss, damit das Kind im Netz wirklich auf der sicheren Seite bleibt. Ich habe gehört, dass Pädophile sehr aktiv im Netz unterwegs sind.“ Deshalb hat sie kürzlich an einem der Sicher-Stark-Webinare „Kinderschutz im Internet – aber richtig!“ teilgenommen. Die Experten der Sicher-Stark-Organisation haben sich in den letzten Jahren intensiv mit dem Thema Kinder und Internetsicherheit beschäftigt. Die gewonnenen Erkenntnisse vermittelt Ralf Schmitz, der führende Experte in der Gewaltprävention an Grundschulen, auch in seiner kürzlich neu erschienenen Video-DVD-Serie. Zwei DVDs bieten Grundinformationen und „Gewusst-wie?“-Anleitungen für Eltern und eine DVD richtet sich speziell an Kinder im Grundschulalter. Diese erfahren von den Puppen Felix und Lara, wie sie sich vor den Gefahren des Internets schützen und trotzdem viel Spaß haben. Was es alles über clevere Passwörter, eine sichere Handhabung der Privatsphäre, Kinderseiten, Kinderbrowser, Chats, Tauschbörsen und Co zu wissen und zu beachten gibt, können sich Eltern und Kinder auf den DVDs nicht nur ansehen, sondern die einzelnen Kapitel mit einfachen Schritt-für-Schritt-Anweisungen schnell in die Tat umsetzen. Auch was man gegen die „bösen Onkels“ genau unternehmen kann und wie man diese erkennt, wird ausführlich erklärt. Die DVDs sind einzeln oder als Paket unter http://www.sicher-stark-team.de/shop.cfm erhältlich. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sicher-stark-team/message
keep it grün - der Podcast zu nachhaltiger Gartennutzung, Permakultur und Pflanzenkohle
Heute gehen wir der Frage auf den Grund: Ist es positiv für das Pflanzenwachstum, wenn wir mehr CO₂ in der Atmosphäre haben? Franz erläutert uns welche Rolle CO₂ in der Pflanzenwelt spielt und erklärt anschaulich warum CO₂ nicht unbedingt förderlich ist. Spoiler: Es geht NICHT nur um die Klimakrise.Im zweiten Teil entführt uns Nils in die Welt der Tomaten. Neben der Ursprungsgeschichte der Tomate wie wir sie kennen lernen wir viele hilfreiche Fakten um das beliebteste Gemüse der Welt. Und am Ende gibt es ein paar handfeste Tipps und Tricks auch für deine Tomatenzucht von Nils' Opa. Möchtest du uns unterstützen UND deinen Garten auf das nächste Level bringen? Dann schau gerne in unserem Pflanzenkohle Shop vorbei. keep it grün Shop: https://keep-it-gruen.shop/Video mit Mini Kürbis: https://www.youtube.com/c/keepitgruenRatgeber zur Pflanzenkohle: https://keep-it-gruen.de/3-vorteile-pflanzenkohle/ Falls du uns Feedback oder eine Frage übermitteln möchtest, geht das am Besten per Mail an podcast@keep-it-gruen.de oder bei Instagram per DM (@keepitgruen). Wir haben zudem angefangen bei YouTube Videos zu veröffentlichen. Dort findest du viele spannende Anleitungen und Tipps aus der Praxis. Unseren Kanal findest du hier: keep it grün @ YouTube Wenn du keine Folge verpassen möchtest, kannst du uns gerne bei Spotify, iTunes etc. abonnieren.! ( Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate Links (Amazon / eBay Partnerprogramm). Diese dienen zur Orientierung und schnellem finden der Produkte. Solltest du das Produkt über diesen Link kaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich am Preis natürlich nichts)
keep it grün - der Podcast zu nachhaltiger Gartennutzung, Permakultur und Pflanzenkohle
Wir haben uns einen echten Experten zum Thema Permakultur eingeladen. Jonas Gampe spricht mit uns nicht nur darüber, wie er zur Permakultur gekommen ist, sondern auch was seine aktuellen Projekte sind. Sein Fachgebiet sind dabei nicht etwa kleine Permakulturen im Hinterhof, sondern große Flächen, die eher an die in der aktuellen Landwirtschaft erinnern. Wie gut so etwas funktioniert und welche Hürden es dabei zu meistern gibt, das erfahren wir in dieser Folge.Mehr zu Jonas und seinen Projekten: http://www.kreislauf-gaerten.deHier findest du seine Bücher: Permakultur im Hausgarten: https://amzn.to/3CuV7IE *Letzter Ausweg: Permakultur: https://amzn.to/3SQdxZO *Falls du Interesse an seiner Praktikumswoche hast gibt es hier mehr Infos: http://www.kreislauf-gaerten.de/veranstaltungen/ Falls du uns Feedback oder eine Frage übermitteln möchtest, geht das am Besten per Mail an podcast@keep-it-gruen.de oder bei Instagram per DM (@keepitgruen). Wir haben zudem angefangen bei YouTube Videos zu veröffentlichen. Dort findest du viele spannende Anleitungen und Tipps aus der Praxis. Unseren Kanal findest du hier: keep it grün @ YouTube Wenn du keine Folge verpassen möchtest, kannst du uns gerne bei Spotify, iTunes etc. abonnieren.! ( Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate Links (Amazon / eBay Partnerprogramm). Diese dienen zur Orientierung und schnellem finden der Produkte. Solltest du das Produkt über diesen Link kaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich am Preis natürlich nichts)
Sind jetzt bald die Tontöpfe in Baumärkten ausverkauft? Im Internet gibt es viele Anleitungen für Tontopföfen. Außerdem beschäftigen wir uns in dieser Folge Aufwacher mit einem Dauerbrennerthema: Verspätungen bei der Bahn.
Sind jetzt bald die Tontöpfe in Baumärkten ausverkauft? Im Internet gibt es viele Anleitungen für Tontopföfen. Außerdem beschäftigen wir uns in dieser Folge Aufwacher mit einem Dauerbrennerthema: Verspätungen bei der Bahn.
Sind jetzt bald die Tontöpfe in Baumärkten ausverkauft? Im Internet gibt es viele Anleitungen für Tontopföfen. Außerdem beschäftigen wir uns in dieser Folge Aufwacher mit einem Dauerbrennerthema: Verspätungen bei der Bahn.
keep it grün - der Podcast zu nachhaltiger Gartennutzung, Permakultur und Pflanzenkohle
Wir widmen uns in dieser Folge einem vielleicht unangenehmen aber sehr wichtigen Thema: Rechte Esoterik in der Permakultur und dem Naturschutz. Um hier jedoch nicht nur oberflächlich das Thema zu Streifen, haben wir uns einen Experten eingeladen, der uns mehr zu diesen Themen erzählt hat. Yannick Passeick ist Bildungsreferent bei der Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) und der perfekte Gesprächspartner für dieses Thema.Mehr zur FARN findest du hier: Website - https://www.nf-farn.de Farn bei Facebook - https://www.facebook.com/farn.nf Die erwähnten Links aus der Folge findest du hier: Matthias Pöhlmann - https://www.deutschlandfunkkultur.de/matthias-poehlmann-rechte-esoterik-wenn-oekos-und-100.html Mobile Beratungsstellen gegen Rechtsextremismus - https://www.bundesverband-mobile-beratung.de/ AG rechte Tendenzen in der Solawi - https://www.solidarische-landwirtschaft.org/das-netzwerk/arbeitsgruppen/rechte-tendenzen Deutscher Naturschutzring - https://www.dnr.de Falls du uns Feedback oder eine Frage übermitteln möchtest, geht das am Besten per Mail an podcast@keep-it-gruen.de oder bei Instagram per DM (@keepitgruen). Wir haben zudem angefangen bei YouTube Videos zu veröffentlichen. Dort findest du viele spannende Anleitungen und Tipps aus der Praxis. Unseren Kanal findest du hier: keep it grün @ YouTube Wenn du keine Folge verpassen möchtest, kannst du uns gerne bei Spotify, iTunes etc. abonnieren.
Wed, 28 Sep 2022 08:22:28 +0000 https://zick-zack-der-hh-cologne-podcast.podigee.io/19-neue-episode 6c902f8728aa9cd6234ef6f85d535820 Über 75.000 Abonnent:Innen seines YouTube-Kanals und fast 17.000 Follower auf Instagram lieben es bunt! Unter seinem Künstlernamen „Küma“ häkelt sich Marius Eger durchs Leben, entwirft Anleitungen, gibt Tipps und Tricks rund ums Häkeln und seinen Fans auch einen kleinen Einblick in sein Leben. Wollene Lesezeichen, gruselige Augäpfel zu Halloween, bunte Vogelfedern – es gibt eigentlich nichts, was Küma nicht häkeln würde. Oder? Wie er an die Nadel gekommen ist, wer seine Fans sind und was ihn antreibt, erzählt er in unserer heutigen Folge von „Zick Zack“. Ein herzliches Willkommen nach Eisenach! Hallo Küma! Kapitel: 2:00 Das Schnittmuster 7:30 Ein Links, eine Rechts 19:17 Ein Projekt 27:50 Laufmaschen und Auftrennen 31:23 h+h und ich 36:15 Roter Faden Mehr Infos auf: www.kuematutorial.de www.facebook.com/KuemaTutorials www.instagram.com/kuematutorials www.youtube.com/c/KuemaTutorials 19 full no Katrin Schön