POPULARITY
Categories
Lone fikk en follow fra en kjekk Love Island-deltaker, men skal hun sende melding? Ellers er både Hanna og Lone i harnisk over mann som dumper kvinne fordi hun liker brus og godteri. Hele Norge klikka på fødselsaktivist i uka som gikk, men Hanna vil minne om at vi kan respektere andre mennesker selvom vi ikke er enige i hva de sier eller hvordan de sier det. Mailadresse: post@vrangproduksjon.noRabattkode Famme: Hanna15 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Viele Mütter fühlen sich verunsichert, wenn ihr Partner die bedürfnisorientierte Erziehung nicht unterstützt. Doch ich sage dir: Es lohnt sich trotzdem! In dieser Episode erfährst du, warum es einen großen Unterschied macht, wenn auch nur eine Person diesen Weg geht. In dieser Episode erfährst du: ✅ Warum du mit weniger Machtkämpfen mehr Energie für dich hast ✅ Warum ein Kind nur eine sicher gebundene Person braucht ✅ Warum es besser ist, wenn eine Person den gesunden Umgang mit Gefühlen vorlebt – als keine ✅ Wie du mit unterschiedlichen Erziehungsansichten in der Partnerschaft umgehen kannst ✅ Konkrete Tipps für eine klare Aufgaben- und Verantwortlichkeitsverteilung
Am Donnerstag wurden von Ruedi Eberles Kantons-Mailadresse rund 200 Mails verschickt. Wer hinter dem Angriff steckt, ist unklar. Beim Kanton seien jedoch, Stand jetzt, keine Daten abgeflossen. Weitere Themen: · Vorstoss im St. Galler Kantonsrat will, dass Leute mit Anspruch auf Ergänzungsleistungen aktiv vom Kanton darauf aufmerksam gemacht werden. · Der Berg oberhalb von Brienz rutscht an verschiedenen Stellen langsamer. Das meldet die Gemeinde. Das Dorf muss jedoch evakuiert bleiben.
Wie schafft man es heutzutage am besten, Menschen zum Lesen zu motivieren? Auf diese Frage hat unser heutiger Gast eine sehr kreative, aber unserer Meinung nach auch sehr anstrengende Antwort…Unter dem Titel LITERADTOUR radelt Lennart Schaefer mit einem Lastenrad und vielen Büchern im Gepäck über 7000 km kreuz und quer durch Deutschland. Los geht es bei der Leipziger Buchmesse im März und das Ende der Reise bildet im Oktober die Frankfurter Buchmesse.Wie kommt man auf so eine Idee? Wie lange hat überhaupt die Planung gedauert? Wie finanziert Lennart das? Wer unterstützt ihn?Diese Fragen und mehr klären wir in dieser Episode.Shownotes:Alle wichtigen Infos findet ihr auf der Homepage: www.literadtour.netLennart freut sich auch weiterhin über Unterstützung. Am besten erreicht ihr ihn über diese Mail-Adresse: lennart@literadtour.netZudem könnt ihr seine Reise auf allen bekannten Social Media Plattformen begleiten. Einfach nach dem Handle @literadtour suchen.Buchvorstellungen:Lennart empfiehlt “Das Leben fing im Sommer an” von Christoph Kramer (KiWi). Das Buch erscheint Mitte März und kann bereits vorbestellt werden.Andi empfiehlt “Die Bärtige Frau” von Bettina Wilpert (Verbrecher Verlag). Bestellen könnt ihr den Roman u.a. bei Genialokal.
Tue, 28 Jan 2025 16:50:00 +0000 https://wos-dahinter-steckt.podigee.io/83-new-episode 6cfde752018a01aa541746ed8aa3310f Die Themen im Überblick: Und hier die Mail Adresse ;-) zu Nici: nici-schmidhofer@branding-identity.at und zu Conny: office@connyhuetter.at Mehr über Nici Schmidhofer: Homepage Instagram Facebook Mehr über Conny Hütter: Homepage Instagram Facebook Podcastpartner: Steiermark Tourismus Produziert von: branding-identity.at 83 full no Branding Identity
Shownotes Datum der Aufnahme: 02.01.2025 Online seit: 08.01.2025 Feedback Das Feedback ist der Lohn der Podcastenden! Deswegen freuen wir uns sehr, wenn ihr den Podcast bei z.B. Apple Podcasts rezensiert oder bewertet. Für all jene, die Apple Podcasts nicht verwenden, gibt es z.B. die Plattform Panoptikum - auch dort können Empfehlungen ausgesprochen und Podcasts bewertet werden (sowie auch ein eigenes Hörprofil erstellt werden). Natürlich freuen wir uns auch über Bewertungen auf all den anderen Plattformen, über die Podcasts mittlerweile gehört werden können. Unabhängig davon: erzählt einfach allen euren Mitspielenden von uns. Podcast-Plattformen Cocktails for Meeples ist ein kostenfreies Format. Solltet ihr für das Hören auf eurer bevorzugten Plattform eine Gebühr zahlen müssen, so erfolgt dies ohne unsere Zustimmung. Hört ihr Werbung, dann ist diese nicht von uns und ihr solltet überlegen, einen anderen Podcatcher zu benutzen. Denn das Geld für eure gehörte Werbung bekommen dann nicht wir. Und irgendwie ist es schade, wenn jemand Geld mit uns verdienen will, wenn wir doch kostenfrei zu empfangen sind. Cocktails for Meeples findet sich auf den bekannten Plattformen für Podcasts, insbesondere Apple Podcasts. Fehlt euch auf eurer bevorzugten Plattform der Cocktails for Meeples, freuen wir uns über einen Hinweis. Erreichbarkeit Die meisten Infos bekommt ihr über unsere Webpräsenz. Diese erreicht ihr unter www.cocktails-for-meeples.de. Über diesen Link werdet ihr dann auf den Blog von Tobias (www.fjelfras.de) weitergeleitet, der als Basis dient. Dementsprechend könnt ihr darüber am besten Kontakt mit Tobias aufnehmen, der mit seinem prägnanten Nickname aber auch auf BlueSky und Instagram zu finden ist. Jenny erreicht ihr am besten über Instagram über ihren Account binabik1919. Ansonsten besteht auch noch die Mail-Adresse podcast@cocktails-for-meeples.de. Auf Instagram haben wir aber auch einen eigenen Ankündigungs-Kanal (cocktails_for_meeples) und auch auf BlueSky kann man uns finden. Zusätzlich veröffentlichen wir nun auch unsere Folgen bei YouTube Musik-Credits "Street Party" und "Late Night Radio" von Kevin MacLeod (https://incompetech.com), Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
In unserer vierten Adventsgeschichte erzählen wir euch von Alva und einer mysteriösen Begegnung auf einem Weihnachtsmarkt in Norddeutschland.
Zum dritten Advent erzählen wir euch die Geschichte von Marie und Theo. Die beiden führen ein glückliches Leben - bis Theo stirbt. Danach stürzt Marie in einen Albtraum, aus dem sie nie mehr erwachen wird.
Einen schönen zweiten Advent!
Gegründet wurde das Süßwarenunternehmen Hitschler 1929. Philip Hitschler-Becker führt es heute in vierter Generation. 2017 übernimmt er die Leitung und krempelt einiges um. Damals schreibt das von externen Geschäftsführern gemanagte Unternehmen Verluste und findet online kaum statt. Philip Hitschler-Becker will das ändern und macht sich selbst zum digitalen Aushängeschild der Süßwarenfirma. Vor allem in den sozialen Medien. Er ist ein Ausnahmephänomen in der von verschwiegenen Familienunternehmen geprägten Süßwarenindustrie. Immer wieder schafft er es über seine Social-Media-Kanäle, Hypes um einzelne Produkte auszulösen. Wie hat er es geschafft, aus einem Familienunternehmen mit langer Tradition, das in finanzieller Schieflage war, wieder eine Art vibrierendes Startup zu machen? Welche Hindernisse gibt es dabei? Wie wichtig ist er als Person und warum hat er nicht mal eine eigene Mailadresse? Das verrät Philip Hitschler-Becker im Podcast."Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Einen schönen ersten Advent!
Aylin ist bei dieser Folge leider nicht dabei. Wir versuchen dennoch über das Thema "Gewalt an Frauen" zu reden und müssen zugeben, dass uns das schwer gefallen ist. Sich selbst einzugestehen, dass man kontinuierlich eine bewusste Entscheidung für sich treffen muss, ist aber ehrlich und wichtig. Hört gerne rein und nehmt uns das nicht übel, dass Friedrich Merz wieder Thema ist. Wenn er meint einen auf Feminist zu machen, darf man das so nicht stehen lassen. Wir würden uns freuen wenn ihr den Podcast weiterempfehlt, teilt und mit 5 Sternen bewertet. Tickets für die Show am Mittwoch (27.11) über diesen Link: https://www.eventim.de/event/abdul-kader-chahin-achte-jetzt-zakk-club-17877931/ Danke für eure Spenden und Support, dies geht nach wie vor über PayPal. Mailadresse dafür: brennpunkt47@gmail.com DANKE! UND VOLLE SOLIDARITÄT MIT FRAUEN DIE OPFER VON GEWALT WURDEN...
Zu Gast ist Andrea: Schulschwänzerin, aber Berufsausbildung mit Auszeichnung, Gangsterbraut, Mutter, Pflegemutter und die zentrale Figur beim Thema Cannabis im Wien der 90er Jahre. Als Teenagerin dachte sie, es ist eine gute Idee im Rotlichtmilieu zu kellnern. Hier im Podcast erzählt sie – stellenweise sehr drastisch und mit Wiener Schmäh – was sie dahin gebracht hat und wie sie später zur Großdealerin wurde. Als Andrea im Jahr 2000 verhaftet wurde, gab es einen Sommer lang kaum Haschisch in Wien. Als Teil eines Drogenrings handelte sie im großen Stil damit und behauptete sich in einem Milieu, in dem Frauen selten sind. Maximilian, Roman und Nina interessieren sich besonders für ihre Kindheit, ihre ungewöhnliche Angstlosigkeit, ihre langjährige Beziehung zu einem Bordellboss und ihren Umgang mit der allgegenwärtigen Gewalt. Mittlerweile arbeitet sie als Trauma-Therapeutin, hat ihr Leben aufgearbeitet und mit Drogen nichts mehr zu tun. Ihr Glück: Sie war nie süchtig und verblüffend unantastbar. Deshalb muss sie ihren Weg nicht bereuen, manches klingt fast ein bisschen verherrlichend. Doch ihr ist bewusst, dass das auf keinen Fall normal ist. Denn sie sagt auch, dass Kriminalität immer im Knast endet und die Zeit ihrer Flucht das Furchtbarste war, was sie je erlebt hat. Währungsrechner für Österreichischen Schilling: https://www.finanzen100.de/devisen/waehrungsrechner/?kurs=osterreichischer-schilling-euro-ats-eur-9351754 Link zum Mitschnitt dieser ungekürzten Folge bei Twitch: https://www.twitch.tv/videos/2291042431 Podcast: Shit Happens | Erinnerungen einer Großdealerin: https://www.ardaudiothek.de/sendung/shit-happens-erinnerungen-einer-grossdealerin/90203754/ Mailadresse für Rückfragen an Andrea: shithappens@andrea@gmail.com
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Heute sind die US Wahlen. Welchen Einfluss hat dieser oder jener Ausgang? Werden Aktien kurzfristig gewinnen oder verlieren? Es wird wie immer viel heiße Luft produziert. Dabei ist es wie immer ziemlich einfach: Kurzfristig wird es zu Volatilität kommen, langfristig ist völlig egal, ob die Republikaner oder die Demokraten gewinnen. Ich bin entspannt wie immer. Du als Anleger solltest es auch sein. Mit der richtigen Asset Allocation und Strategie ist man immer ideal investiert und der Ausgang der Wahl ist dann auf Sicht uninteressant. Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
In der zwölften Folge von Informatik für die moderne Hausfrau spreche ich mit Christine Regitz über Softwareentwicklung. Christine schöpft aus ihrer langjährigen Erfahrung im Bereich der Softwareentwicklung bei SAP und erklärt euch, welche Aufgaben erledigt werden müssen, bis ein fertiges Softwareprodukt enstanden ist, das von Kund*innen genutzt werden kann. Sie gibt zudem Einblicke in ihre Aktivitäten als Leiterin der SAP Women in Tech Initiative, mit der ganz gezielt Frauen in der Softwareentwicklung gefördert, sichtbar gemacht und als Role Models aufgebaut werden. Christine verrät, was es mit der Gesellschaft für Informatik auf sich hat, deren Präsidentin sie seit dem Jahr 2022 ist, und warum dort nicht nur Informatiker*innen willkommen sind. Wir greifen in diesem Zusammenhang zwei sehr Themen auf, die uns schon in früheren Folgen begegnet sind und mit denen man sich innerhalb der Gesellschaft für Informatik in sogenannten Fachgruppen beschäftigen kann, nämlich das Thema Frauen und Informatik und das Thema informatische Bildung. Wir erfahren außerdem, warum Christine sich nach ihrem Abitur im Jahr 1985 für ein Studium der Wirtschaftswissenschaften entschieden hat und wie sie auf diese Weise in die Informatik geraten ist. Weitere Informationen zu Christine Regitz sowie Kontaktmöglichkeiten könnt ihr über LinkedIn erhalten: https://de.linkedin.com/in/christine-regitz Mehr über die Gesellschaft für Informatik erfahrt ihr hier: https://gi.de/ Zur Seite der Fachgruppe Frauen und Informatik gelangt ihr über diesen Link: https://fg-frauen-informatik.gi.de/ Zur SAP Women in Tech Initiative könnt ihr auf dieser Seite mehr lesen: https://community.sap.com/t5/sap-women-in-tech/gh-p/Women-in-Tech Wenn ihr, wie in der Anmoderation erwähnt, die Soziologin Sude Pekşen bei ihrer Forschung unterstützen möchtet, erreicht ihr sie unter der folgenden Mailadresse: sude.peksen@tu-dortmund.de Die Folge des Podcasts "Sachgrundaktivismus", in der ich kürzlich zu Gast war, könnt ihr euch u.a. hier anhören. Alle Informationen zum Podcast findet ihr auf der zugehörigen Webseite https://www.informatik-hausfrau.de. Zur Kontaktaufnahme schreibt mir gerne eine Mail an mail@informatik-hausfrau.de oder meldet euch über Social Media. Auf Twitter, Instagram und Bluesky ist der Podcast unter dem Handle @informatikfrau (bzw. @informatikfrau.bsky.social) zu finden. Wenn euch dieser Podcast gefällt, abonniert ihn doch bitte und hinterlasst eine positive Bewertung, um ihm zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen. Falls ihr die Produktion des Podcasts finanziell unterstützen möchtet, habt ihr die Möglichkeit, dies über die Plattform Steady zu tun. Weitere Informationen dazu sind hier zu finden: https://steadyhq.com/de/informatikfrau Falls ihr mir auf anderem Wege etwas 'in den Hut werfen' möchtet, ist dies (auch ohne Registrierung) über die Plattform Ko-fi möglich: https://ko-fi.com/leaschoenberger Dieser Podcast wird gefördert durch das Kulturbüro der Stadt Dortmund.
Die Möglichkeit, digitale Texte zu schreiben, anzupassen und zu layouten, ist aus unserem (Arbeits-)Leben kaum noch wegzudenken. Im Zeitalter der allerersten kommerziellen Computer stand sie allerdings noch nicht zur Verfügung; stattdessen mussten für Textoperationen mühsam neue Programme geschrieben werden. In der zwölften Hintergrundfolge von Informatik für die moderne Hausfrau beschäftigen wir uns mit den Möglichkeiten, die einer der ersten Computer in den 1950er Jahren zur Datenverarbeitung bot, und erfahren, wie Adele Mildred Koss mit einem Programm, dem sogenannten Editing Generator, die Grundlage für moderne Textverarbeitungssoftware legte. Über ihre Zeit als Programmiererin in der Eckert-Mauchly Computer Corporation berichtete Milly Koss rückblickend autobiografisch. Der Text ist (leider nicht frei zugänglich) hier zu finden: https://doi.org/10.1109/MAHC.2003.1179879 In einer Rede sprach Grace Hopper u.a. auch über den Editing Generator. Eine verschriftlichte Version ist (frei zugänglich) hier zu finden: https://doi.org/10.1145/800025.1198341 Wenn ihr, wie in der Anmoderation erwähnt, die Soziologin Sude Pekşen bei ihrer Forschung unterstützen möchtet, erreicht ihr sie unter der folgenden Mailadresse: sude.peksen@tu-dortmund.de Die Folge des Podcasts "Sachgrundaktivismus", in der ich kürzlich zu Gast war, könnt ihr euch u.a. hier anhören. Alle Informationen zum Podcast findet ihr auf der zugehörigen Webseite https://www.informatik-hausfrau.de. Zur Kontaktaufnahme schreibt mir gerne eine Mail an mail@informatik-hausfrau.de oder meldet euch über Social Media. Auf Twitter, Instagram und Bluesky ist der Podcast unter dem Handle @informatikfrau (bzw. @informatikfrau.bsky.social) zu finden. Wenn euch dieser Podcast gefällt, abonniert ihn doch bitte und hinterlasst eine positive Bewertung, um ihm zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen. Falls ihr die Produktion des Podcasts finanziell unterstützen möchtet, habt ihr die Möglichkeit, dies über die Plattform Steady zu tun. Weitere Informationen dazu sind hier zu finden: https://steadyhq.com/de/informatikfrau Falls ihr mir auf anderem Wege etwas 'in den Hut werfen' möchtet, ist dies (auch ohne Registrierung) über die Plattform Ko-fi möglich: https://ko-fi.com/leaschoenberger Dieser Podcast wird gefördert durch das Kulturbüro der Stadt Dortmund.
Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit
Karl Widiger habe ich über meine Mastermindreise im Orient kennengelernt. In der Folge ist er ebenfalls meinem Netzwerk Die wichtigste Stunde beigetreten und unser Austausch intensivierte sich. Ich bemerkte, dass der Kerl mega oft beim Notar ist und an brutal gute Immobiliendeals rankommt. Danke meiner Hartnäckigkeit habe ich nun endlich auch in meinen Podcast bekommen. Viel Spaß mit dieser inspirierenden Folge! PS: Wenn ihr an den angesprochnenen Eigentumswohnungen in Berlin interessiert seid, dann sendet bitte eine Mail an kw@vasto-immobilien.com mit eurem Namen, der Telefonnummer, der Mailadresse, euren Status DWS oder nicht, und dem Hinweis, dass ihr über den Podcast kommt. Ich habe selbst gerade eine 3-Zimmer Wohnung in dem Objekt erworben. ✘ Bewirb dich für Deutschlands stärkstes Wachstumsnetzwerk www.die-wichtigste-Stunde.de ✘ Bestelle dir jetzt mein SPIEGEL-Bestseller-Buch "Du kannst nicht nicht verkaufen: Beruflicher und privater Erfolg dank der 22 Gesetze eines Topverkäufers" KLICKEHIER✘ Folgt mir auch auf Instagram: https://www.instagram.com/mb_maurice_bork/
Musik by Moira - www.moiramusic.ch Lied = Limonade Die Frau im Hosenanzug Was man so alles beobachten kann, während man an einem Schalter in der Schlange steht !! Sie trug - also das nehme ich mal so an - das man die das oder den Hosenanzug so nennt? Sie trug einen solchen. Einen blauen Hosenanzug. Ja mein runder blauer Hut mit der Ecke erblickte ihn auch den blauen sehr eleganten, leichten Hosenanzug. Ihre Zewennägäl waren auch blau gestrichen ? Nun gut - in einer so Schlange am Schalter hat man viel Zeit gewisse Dinge bis ins Detail zu beobachten. Wie eben schon erwähnt? Die Szene spielte sich am Schalter der Schweizer Bundesbahn ab, genau der SBB. Die Uhr nun mit dem grünen Zeiger tickte langsam aber sehr genau vor sich hin. Die Frau im blauen Hosenanzug hiess wohl Frau Fux. Frau Fux ? Frau Fux ! Ob ich sie kenne ? Wieso ich das nun so genau weiss ? Nein ich kennen sie nicht - aber irgendwie kommt mir da was bekannt vor. Der Name is ringing a Bell ? Aber wie weisst Du den Ihr Name, wenn Du sie nicht kennst ? Nun gut daran ist auch die SBB schuld. Also genau genommen die Verkäuferin! Auch schön. Auch schön ? Schön ! Also die Verkäuferin sie hatte ja keine so Leise stimme, weil eine Leise stimme würde so im Verkaufsgespräch nicht helfen, ansonsten hätte Frau Fux sie ja auch nicht verstanden ! Und mit so vielen Leuten im Raum welche so mit Blick aufs Natel sich angeregt unterhalten. Auf den Zug muss hier wohl gerade niemand ? Alle haben Zeit. Die Uhr mit dem grünen Zeiger tickt pünktlich vor sich hin. Dann sende ich ihnen die Quittung vom GA auf Ihre Mail Adresse die wie folgt lautet. tanja.fux@yahoo.co.uk - nun gut die Mail Adresse wurde von der Reaktion nun aus Privatsgründen etwas abgeändert. Die Verkäuferin immer noch im lauten Ton und Frau Fux bequem und gelassen in ihrem blauen leichten Hosenanzug. In Anbetracht der Betrachtungen bin ich verwundert, dass die IBAN Nummer von Frau Fux nicht auch noch am Lautsprecher durchgegeben wurde, so shit Mistake vergessen den Knopf vom Lautsprecher der Perrons auszuschalten. Anstatt so : Der Zug von Gleis 2 fährt heute von Gleis 1 mit einer 15 Minütigen Verspätung ab nun eben so - die IBAN Nummer von Frau Fux lautet….. Auf was ich nun hinaus will in dieser Geschichte ? Frau Fux ist immer sehr elegant und leicht gekleidet. Spricht sehr nett französisch….! Nach diesen Betrachtungen und einer Begegnung die sich nicht begegnet ist habe ich Frau Fux gestalkt. Für einen Talk eben - für den Walliser Podcast Ische Hengert ! Termin ? Diese Woche. Heute. Heute ist Montag? Montag ! In ihrem Büro? In ihrem Büro ! Frau Fux - CHEFFE ist im Wallis halt schon so ein Begriff ! Bekannt ! Hat sich nie verrannt ! Ihr Aussehen ist Bekannt ! Man kennt sie halt aus dem WB, vom Canal 9 und aus Social Media. Es gibt sehr viele schöne Fotos von Ihr im Internet. Nun es ist ja quasi mein Job Menschen zu STALKEN und etwas weniger grob ausgedrückt ? Recherche könnte man es wohl auch nennen. Bin ja nur ein Teilzeitpeverser ! An altä Glüschtlär und Frau Fux ist ja auch so verheiratet und nun eigentlich bisschen schade ? Hab ich schon erwähnt, dass sie auf den Fotos immer so schön und leger gekleidet ist. Meistens sehr bunt ! Sie ist toll. Macht Sozialarbeit für Hilfsbedürftige in Mali Afrika. Ist le CHEFFE hier im Wallis - Cheffe de Service de la Formation professionell Etat du Valais. Vieles weiss man ja schon über sie ? Vielleicht erzählt sie mir Heute etwas über sich was wir noch nicht wissen?
Es ist kaum zu fassen, aber diesen Podcast gibt es nun schon seit 5 Jahren und wir haben mittlerweile 200 Folgen produziert. In dieser Folge erzähle ich, wie ich damals gestartet bin. Voller Aufregung nahm ich die ersten Folgen auf. Denn die Schlüssel und Erkenntnisse, die ich fand, als ich meine Essstörung heilte, KONNTE ich einfach nicht für mich behalten. Der Podcast hat bis heute über eine halbe Millionen Menschen erreicht. In dieser Folge erfährst Du, wie der Podcast es geschafft hat, das Leben von so vielen Frauen zu verändern. So oft bekomme ich Nachrichten von Frauen, die sagen, dass sie durch den Podcast mehr verstanden haben als in mehreren Jahren Therapie und endlich das Gefühl haben, nicht mehr alleine zu sein. An dieser Stelle, ein riesengroßes Danke an jede einzelne von euch: Für euer Feedback, für eure Zeit, eure Unterstützung und euer Vertrauen. Mit diesem Podcast und den vielen Interviews mit meinen ehemaligen Soulfood-Teilnehmerinnen konnten wir ein Zeichen dafür setzen, dass es eben doch einen Weg raus aus dem Kampf gibt und der Glaubenssatz “Einmal Essstörung, immer Essstörung” einfach nicht stimmt! Ich wünsche Dir viel Freude beim Zuhören!
In der heutigen Folge sprechen Martin und Thorsten mit Daniel und Philipp über die Gründung und ihre Pläne mit dem neuen Verein Bitcoin Bundesverband e.V. Dieser Verein hat sich als Ziel gesetzt, die Interessen von Bitcoin und insbesondere Bitcoin Unternehmen im deutschsprachigen Raum und der EU zu vertreten.Von und mit: - Martin - Thorsten - Daniel Wingen - Philipp J.A. HartmannsgruberProduziert und geschnitten: ThorstenHier könnt ihr uns eine Spende über Lightning da lassen: ⚡️nodesignal@getalby.comWenn euch unsere Arbeit gefällt, könnt ihr unsere Folgen auch auf Podcasting 2.0 Plattformen, wie Fountain, PodcastGuru, Castamatic, Breez oder Podverse hören und uns so eine kleine Aufmerksamkeit da lassen. Danke an alle, die die Bitcoin Community mit ihren Spenden unterstützen! Mit diesen Spenden wird unter anderem unser Bounty Programm verwirklicht, in dem ihr euch für die Mitarbeit an einem Projekt eine Belohnung sichern könnt.Für Feedback und weitergehenden Diskussionen kommt gerne in die Telegramgruppe von Nodesignal und bewertet uns bei Spotify und Apple Podcasts. Folgt uns auch gerne bei Nostr:npub1n0devk3h2l3rx6vmt24a3lz4hsxp7j8rn3x44jkx6daj7j8jzc0q2u02cy und Twitter.Blockzeit: 859871Webseite: https://www.bitcoin-bundesverband.de/ Twitter Account: https://x.com/btcverband Telegram Gruppe: https://t.me/BitcoinBundesverband Linkedin Profil: https://www.linkedin.com/company/bitcoin-bundesverband/ Mailadresse: info@bitcoin-bundesverband.de Youtube: https://www.youtube.com/@BitcoinBundesverbandTimestamps:(00:00:00) Intro(00:00:22) Begrüßung, Blockzeit & Vorstellung(00:06:40) Grundidee Bitcoin Bundesverband(00:16:36) Zielsetzung des Verbands(00:30:45) Welche Rolle hat Bitcoin Bildung im Verband?(00:34:28) Wie relevant kann der neue Verband werden?(00:41:04) Wie erfolgt die Gründung am 26.09.2024?(00:48:16) Wie geht es nach der Gründung weiter?(00:56:50) Wie kann man unterstützen?(01:04:04) Verabschiedung und Outro
In PayPal könnt ihr eure Adresse und E-Mail-Adresse leicht ändern. Wir zeigen, wie das funktioniert.
Nur mal angenommen, es ist möglich, dass du während deines Schultags echte Energie tankst und dich zwischendurch aufladen kannst? Das ist auf jeden Fall möglich und ich kann es so sehr empfehlen, neben dem Stundenplan auch einen Pausenplan zu machen :) In dieser Folge teile ich mit dir, wie ich im letzten Schuljahr meine Pausen gestaltet habe und einen großen Effekt gemerkt habe. Es bedarf - und das mag unattraktiv klingen - der Planung, Organisation und Willenskraft, die Pausen mal anders zu gestalten. Weil wir nämlich sooooo viele "Ja, aber"-Sätze im Kopf haben. Um es dir aber leichter zu gestalten, habe ich dir einen Pausenplan erstellt, den du dir kostenlos herunter laden kannst: HIER KLICKEN. Bitte schaue nach deiner Anmeldung in dein Postfach und bestätige deine Anmeldung. Nur so erlaubst du mir, dir das kostenlose Material zuzusenden. Bei Problemen schreibe mir gerne eine Mail (Adresse unten). Ganz viel Freude damit :) Ich freue mich über deine Bewertung und deinen Besuch auf Instagram oder deine Mail an mich mit Feedback an hallo@ulla-riemer.com
In der 33. Folge des Börsentalks haben wir Marc Tüngler, Hauptgeschäftsführer der DSW (Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz) zu Gast. Wir befassen uns mit der für Anleger äußerst riskanten Lage bei Varta. Droht eine Enteignung der Aktionäre? Wie engagiert sich der DSW? Wir beleuchten mit Marc Tüngler die Probleme bei Varta hinterfragen kritisch das angestrebte StaRUG-Verfahren. Marc Tüngler verrät uns, was ein Varta-Aktionär jetzt unternehmen sollte.Darüber hinaus berichtet Michael B. Bußhaus von den spannenden Neuheiten bei justTRADE, die in den letzten Tagen für alle Kunden freigeschaltet wurden.Mailadresse für Varta-Aktionäre: varta@dsw-info.deInformationen zum DSW: www.dsw-info.deUnsere PremiumPartner: https://www.justtrade.com/premiumpartnerInfos zu Morgan Stanley: https://www.justtrade.com/handelspartner/morgan-stanleyInfos zur DZ BANK: https://www.justtrade.com/handelspartner/dz-bankInfos zur Société Générale und dem Handel der Schweizer Aktien: https://www.justtrade.com/handelspartner/societe-generaleWenn du möchtest, dass deine Frage in einer der nächsten Folgen beantwortet wird, schicke uns eine E-Mail an: podcast@justtrade.com Du hast noch kein Depot bei justTRADE? Jetzt eröffnenDisclaimer: Die bereitgestellten Inhalte in diesem Podcast dienen nur der Information, stellen keine Anlage, Steuer- oder Rechtsberatung dar und sind weder als Angebot noch als eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Kryptowerten zu verstehen.
Dax ist extra nach Brügge gefahren, weil Mariä Himmelfahrt dort ein gesetzlicher Feiertag ist. Ein heiliger Vorort-Bericht. Außerdem: Deluxe-Content aus der Community und Le Tour im Bowa. Jetzt Kaffee aufbrühen und reinhören! Wenn euch unser Podcast gefällt, zögert nicht und teilt in eurer Instragam-Story, auf Mastodon, Threads und/oder Bluesky! Wir freuen uns über liebe Fragen, Anregungen sowie Kritik von euch an unsere Mail-Adresse gumo@bohnigerwachmacher.de! Bis Montag, eure: Dax und Moritz!
In der heutigen Podcastfolge spreche ich mit meiner damaligen Uplift your Dream® Teilnehmerin Monika Hermann. Moni ist im Herbst 2023 bei Uplift your Dream® gestartet und hat sich somit erfolgreich nebenberuflich Selbstständig gemacht. Zunächst wollte sie aufgrund ihrer Berufserfahrung sich mit ihrem Dienstleistungsangebot im Back Office Bereich ansiedeln. Sie merkte jedoch, dass die Leidenschaft für Podcast immer wieder anklopfte. Wie sie sich getraut hat sich komplett darauf zu fokussieren, darüber sprechen wir in dieser Episode. Viel Spaß! Hier findest du Moni: Instagram: https://www.instagram.com/va_moniherrmann/ Website: https://www.moni-herrmann.de/ Mail-Adresse: kontakt@moni-herrmann.de Shownotes: Starte mit mir gemeinsam dein zeit- und ortsunabhängiges Business als Virtuelle Assistentin um endlich Reisen und Arbeiten miteinander verbinden zu können. Hier geht's auf die unverbindliche Warteliste von "Uplift your Dream®": ↪ https://juliatheresakohl.de/warteliste-uplift-your-dream/
Die letzte Ausgabe von Kummerbox Live artete in eine Publikumsbeschimpfung aus: Matthias beklagte sich über unsere Hörerinnen und Hörer, weil deren Fragen noch aus dem vorletzten Jahrzehnt stammen könnten. Die Anliegen drehten sich nämlich allesamt um die Spam-Flut im Postfach. In der heutigen Folge präsentiert sich ein völlig anderes Bild: Dominique fragt, wie sie Mark Zuckerberg davon abhält, ihre Facebook- und Instagram-Daten fürs Training seiner Meta AI zu verwenden. Susanne muss die bei der Apple-ID hinterlegte Mailadresse ändern. Und Hansueli will Microsoft Word in den Wind schiessen – hat aber Angst, dass so Hunderte von VBA-Scripts verloren gehen würden. Und wir müssen auf ein Problem aus der letzten Sendung zurückkommen. Auch bei Thomas sind nämlich sämtliche Dokumente vom Mac-Desktop verschwunden. Die Frage bleibt, ob unsere Hörerschaft so klug war, Matthias' Tirade als konstruktiven Appell für interessantere Fragen aufzufassen – oder ob die Häufung der Mail-Probleme einfach Zufall war.
Kärchern, Henning, das Kelly-Familiy-Brain, der Cash-Jesus. Wir sprechen über die Highlights der letzten drei Jahre B-Ware in euren Ohren. Wir klären auf über die Höflichkeits-Falle und Sprünky sucht nach Lösungen die Wahrheit über ekelhaft schmeckenden Kaffee an den Mann zu bringen. Außerdem suchen wer jemanden der für uns zur Date Night in den Kölner Zoo geht. Freiwillige melden sich gerne unter unsere Mailadresse: mail@1abware.de - die Kosten übernehmen wir. Und dann noch happy News: Sprünky hat ein weiteres Podcastbaby. 1Live Stabile Nachbarn - mit Osan Yaran gibt es überall wo es Podcasts gibt. Tickets für unsere LIVE-SHOW in GELSENKIRCHEN gibt es hier: https://linktr.ee/1abwareDu möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/1abwarepodcast+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Vocale Neuburg: https://vocale-neuburg.com/Chorverband Vorarlberg: https://www.chorverbandvlbg.at/Jugendchor Österreich: http://www.jugendchor.at/Koblach (Wikipedia): https://de.wikipedia.org/wiki/KoblachBei der erwähnten Klopstockgasse handelte sich eigentlich um die Kernstockgasse im Grazer Bezirk Gries - welche jedoch mittlerweile in "Maria-Stromberg-Gasse" umbenannt wurde. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast abonniert, bewertet und auf euren Kanälen teilt.Für Feedback stehen wir unter der Mail-Adresse futureofvoices@chorverband-steiermark.org zur Verfügung.Unsere Website: https://www.chorverband-steiermark.org/futureofvoicesMusik: „Wal I di mag“Text und Musik: Reinhold Haring, gesungen von Schülerinnen der Herrand-von-Wildon-MusikschuleRecording/Mischen und Mastern: Jazzy Al MusicHosting: Podcastwerkstatt
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Heute mal ein paar Themen in eigener Sache. Unter anderem: Mein 2-Tages-Seminar am 09. - 10.11.2024 in Fulda. Mehr Infos unter https://wissen-schafft-geld.de Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
Die Region Achensee in Tirol hat super viel sportliches zu bieten und mit dem See, dessen Wasser Trinkwasserqualität hat, nicht nur für LäuferInnen. Außerdem gibt es hier den https://www.achenseelauf.at/, dessen Strecke eine der schönsten ist, die ich weltweit kenne. Meine Tour durch die Berge geht also weiter und bei Station 2 stelle ich euch diese Region vor und berichte über meine ganz persönlichen Abenteuer in den Alpen. Zunächst als Solo-Talk und dann mit Maria Wirtenberger vom Tourismusverband und dem Organisationsteam des Achenseelaufs. Und am Ende wartet noch eine Überraschung auf euch. Bisherige Folgen aus Achensee, auch mit Wintersport: #146, #123 und #78 Hier findet ihr weitere Infos zur Region: https://www.achensee.com/ https://www.achensee.com/erleben/nachhaltig-sanfter-tourismus/naturlehrpfad-rofan-tirol/ https://www.achensee.com/erleben/reiseinfos/achensee-erlebniscard-sommer/ https://www.achenseelauf.at/strecke/10km-fitnesslauf/ Mein Hotel: https://www.entners.at/ Und auch hier habe ich schon super übernachtet und gespeis. https://www.hotelsonnenhof.at/de Für unser Highlight einfach mit Betreff "Podcast Jan Achenseelauf" eine PN an den IG Kanal https://www.instagram.com/achensee_tirol/ an diese Mailadresse: info@achenseelauf.at oder an info@achensee.com schreiben. Einsendeschluss ist der 30.7.2024. Der Rechtsweg ist augeschlossen. Viel Glück. Weitere Möglichkeit bis zum 20.6.24 hier auf meinem Kanal: https://www.instagram.com/p/C8BcaUwIJSY/ Alle Videos zur Zipline etc auch in meinen Story Highlights. https://www.instagram.com/jan.fitschen/ Und teilweise hier ganz unten: https://janfitschen.de/
Ja daran könnt ihr auch gern die Art Contest Bilder schicken (nur alternativ, weiterhin per Playlist möglich!!), aber mit Info, welchen Profilnamen ihr auf Spotify habt. Hier die Adresse, kommt auch auf WA und in die Poddibeschreibung: leopardenmaedchen.podcast@gmail.com Und noch wichtig zum Art Conest: Könntet ihr mir schreiben, wenn ihr mitmacht? Ich habe aktuell 16 Leute, die das geschrieben haben, und 33, die abgestimmt haben, dass sie mitmachen. Bei #Alex@cool, Andrin, Chilli, Fefe und Nele wollte ich nochmal nachfragen... also schreibt mir bitte nochmal ob ihr mitmacht! Und ich finde die Profile von Andrin, Chilli, Lenia, Nele und Peace nicht; es gibt zu viele, die so heißen. Könntet ihr mir folgen, damit ich euch angezeigt bekomme? Und nochwas: Bei familieschwalbe auf dem Profil sind zwei Playlists für den AC, aber ohne Bild...? Ich weiß nicht, ob du das vergessen hast oder es nicht ankommt, aber vielleicht kannst du es mir ja nochmal per Mail schicken? Und danke schonmal an die 6 Bilder, die ich schon hab
Fri, 24 May 2024 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/1519-borsepeople-im-podcast-s12-23-christian-eichlehner f804ed72ef54437024a634ff3c8cd441 Christian Eichlehner ist Manager eines DAX-Konzerns, darüber reden wir aber nicht. Sehr wohl darüber reden wir, dass er seit 21 Jahren Trader ist, Börsenseminare hält, derboersenhaendler.at ist und vor kurzem 63jährig die Händlerprüfung an der Wiener Börse gemacht hat, da habe es zum Teil "gfernste" Multiple Choice Fragen gegeben. Christian propagiert Sparpläne, gestioniert aber auch erfolgreiche wikifolios (zb System nach Eichlehner) bzw. liebt Trading mit Optionen. Letzteres nütze ich zu einem tiefen Exkurs. Wir sprechen auch darüber, dass nicht nur CEOs Millionär werden können, über sein Schulungsprogramm, "depperte" Stop Loss Orders, viele Podcasts für wikifolio und warum er an der Wiener Börse nicht handelt. Ach ja: Die Mail-Adresse christian@derboersenhaendler.at könnte auch meine Mailadresse sein, ist aber seine. https://derboersenhaendler.at https://www.wikifolio.com/de/at/p/nikifliegen?tab=wikifolios About: Die Serie Börsepeople findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 12 umfasst unter dem Motto „24 Börsepeople“ 24 Talks. Presenter der Season 12 ist Re:Guest, https://www.reguest.io/de/buchungssoftware-hotel/1-0.html .Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 . 1519 full no Christian Drastil Comm.
Nach 7 Jahren ist Andreas Buchen zum zweiten Mal im Finanzrocker-Podcast zu Gast. Andreas ist der Entwickler von Portfolio Performance. In 75 Minuten sprechen wir über die neuen Funktionen von Portfolio Performance, warum es jetzt eine App gibt, wie Andreas die anderen Portfoliotracker sieht und welche Ziele er noch verfolgt.Zur Abstimmung für "Die Goldenen Blogger 2024" geht es hier. Bitte einfach die Mailadresse eingeben und dann über den Link in der Mail unter Finanzielle Bildung den Finanzrocker auswählen. Ich danke Dir ganz herzlich für Deine Stimme.Vor über zehn Jahren entdeckte ich im Wertpapierforum das Portfolio-Tracking-Tool Portfolio Performance, das mich anfangs wirklich vor Herausforderungen bei der Einrichtung bereitete. Mit der Zeit verbesserte sich jedoch die Nutzung und heute könnte ich mein Vermögen ohne die Software nicht mehr so einfach verwalten.Vor sieben Jahren war der Entwickler Andreas Buchen erstmalig zu Gast im Finanzrocker-Podcast, wo wir zahlreiche Funktionen des Tools besprachen. Dieser Blogartikel und die Podcast-Episode wurden zu langjährigen Highlights mit über 81.000 Aufrufen für den Artikel, da abseits dieser Medien kaum Informationen über Andreas verfügbar waren.Bis 2024 hat sich die Informationslage deutlich geändert: Es gibt zahlreiche Tutorials und ein aktives Forum zu Portfolio Performance sowie alternative Portfolio-Tracker mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Ich selbst nutze Parqet von Sumit Kumar neben Portfolio Performance, um alle meine Assets zu verfolgen.Neuerdings gibt es auch eine App von Portfolio Performance, was ein zentrales Gesprächsthema für eine erneute Podcast-Episode mit Andreas bietet. Darüber hinaus geht es um neue Funktionen des Tools, die Gründe für die App-Entwicklung, Andreas' Sicht auf andere Portfolio-Tracker und seine weiteren Ziele.Shownotes:Zur Homepage von Portfolio PerformanceZum Forum von Portfolio PerformanceZur App von Portfolio PerformanceZum ersten Interview mit Andreas BuchenZur 50. Folge von "Mehr Mut zum Glück" Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
HUNDESTUNDE Live Tour 2024!Termine:15.09.24 Stuttgart, Im Wizemann Studio17.09.24 Köln, Gloria19.09.24 Hamburg, KENT Club20.09.24 Berlin, Peter Edel22.09.24 München, Lustspielhaus23.09.24 Wien, SzeneJetzt buchen: http://tickets.hundestunde.liveAll jene, die 2023 ihre Tickets für die Städte Stuttgart, Berlin oder Frankfurt stornieren mussten, können die Buchungsbestätigung, das Ticket oder einen anderen Kaufnachweis an tickets@hundestunde.live schicken und bekommen dann einen Gutscheincode für die Neubuchung zugesendet!Liebe Stundis,im Namen der Kinder von Mathare bedanken wir uns von ganzem Herzen bei Conny und Marc, dass sie unseren Verein in der Hundestunde vorgestellt haben und Conny immer wieder so engagiert über unsere Kinder im Slum Mathare berichtet. Herzlichen Dank an alle Stundis, die sich mit einer Spende an der Patenschaft für Sunshine beteiligt haben.Wie schön, dass du Interesse am Verein und den Kindern zeigst und den Weg auf diese Website gefunden hast.Du kannst dich mit allen Fragen, Wünschen und Anregungen an mich wenden, wenn du diese Mailadresse wählst:children.of.mathare.ev@gmail.comWenn du im Betreff „Stundi" dabeistehen hast, kann ich deine Mail gleich zuordnen und werde mich schnellstmöglich melden.Bis bald im persönlichen Kontakt, liebe GrüßePetra▶️ FANSHOPSHUNDESTUNDE Fan ShopHund und Herrl▶️ Social MediaHUNDESTUNDE Facebook-GruppeHUNDESTUNDE Instagram AccountConnys Instagram AccountMarcs Instagram Account▶️ HundeschulenConnys Online Hundeschule Spezial-Rabattcode für Stundis: "Stundi"Marcs Hundeschule in KielConnys Hundeschule in Wien▶️ SonstigesPlaylistHUNDESTUNDE Spotify Playlist▶️ KontaktFragen für die Fragestunde bitte an:E-mail: podcast@hundestunde.liveDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at
Erfahre in unserem alljährlichen Neujahrswebinar, wie du dich gut auf das neue Jahr durch Selbstwirksamkeit in Balance, Lebensfreude und inneren Frieden ausrichten kannst. In dieser Folge erfährst du: Welche Rolle die Suche nach Sicherheit in unserer menschlichen Natur spielt Was autonome Reaktionen mit einem dysregulierten Nervensystem zu tun haben Wie es gelingen kann, einen Raum zwischen Reiz und Reaktion zu schaffen Warum Zuwendung zu sich selbst eine Voraussetzung für Selbstwirksamkeit ist Wie wichtig es ist, diesen Weg in kleinen Schritten zu gehen Shownotes: In meinem kostenlosem Membershipbereich kannst du das gesamte Neujahrswebinar, inklusive Meditation anschauen. Hier gelangst du zur Startseite, wo du dich mit deiner Mailadresse und deinem Namen registrieren kannst. Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration. Möchtest du die ersten Schritte zu mehr Balance und Lebensfreude machen? Dann melde dich hier mit deiner E-Mail-Adresse kostenlos zur 11-tägigen Masterclass “Die Sprache des Nervensystems” an. weitere Ressourcen: Fragen für eine bewusste Ausrichtung auf das neue Jahr // Podcast #227 Wie Du mit Triggern umgehen kannst // Podcast #54 Die Macht unterdrückter Gefühle // Podcast #155 Trauma und die Suche nach Sicherheit // Podcast #112 Wie Selbstregulation gelingt // Podcast #209 Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein. Interessierst du dich auch für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Trage dich jetzt in die Warteliste ein, um keine Neuigkeiten zu verpassen!
Phil hat einen neuen Erzfeind: Neuerdings schiebt er seine depressive Stimmung auf den Nebel. Meury beschwert sich, weil seine Mailadresse geleakt wurde und er nun mit diversen Newslettern zugespamt wird. Und Mätthu fährt die schlimmste Niederlage seiner Pubquiz-Laufbahn ein. Die beiden SRF-Produzenten Philip Wiederkehr und David Meury rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener aus dem Alltag des Satireformats «Studio 404». Neben Anekdoten von Drehs und Büro-Gossip bleibt auch immer Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich die Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie. Neue Folgen jeden Mittwoch ab Mitternacht.
Wir müssen unseren Podcast-Zuhörern einen anderen, intimeren Zugang zum Thema 50+2 geben. Wir werden sicherlich nicht mit einem Kamerateam in die Aufnahmekabine gehen, das wird nach wie vor ein No-Go sein. Aber es gibt Themen, Studioankunft, die man vielleicht noch mal intensiver filmen kann. Dazu brauchen wir 600 Millionen Euro und würden euch bitten, uns via Paypal zu unterstützen. Spenden könnt ihr an die Mailadresse martin.kind@was-bist-du-fuer-ein-hund.de. Vielen Dank! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/50plus2
Till hat Podcast-Heißhunger und das heißt Hunger auf Moritz und das wiederum heißt, das hier ist 'ne richtige 360-Grad-Schweinerei. Moritz' Mailadresse wurde gehackt und Till hat eine Nachricht bekommen, die anfing mit den Worten: „Hallo Papa…“. Alles, was jetzt kommt, kann nur gut werden. „falsch, aber lustig“ mit Lena Beermann und Filiz Tasdan: https://youtu.be/QiTA0GFcnIo Released by rbb media.
Die Medien-Woche Folge 237 vom 30. Juni 2023 Christian Meier und Stefan Winterbauer sprechen heute über die größten Probleme und Herausforderungen, vor denen Medien und der Journalismus heute stehen – und natürlich auch die Chancen, die sich bieten. Die "Medien-Woche" kehrt Mitte August als regelmäßiger Podcast zurück. Wir danken allen Hörerinnen und Hörern ganz herzlich für ihre Zeit und die Rückmeldungen. Sie können uns noch unter medien-woche@welt.de erreichen, eine neue Mail-Adresse folgt im August. Bis dahin schönen Sommer & alles Gute! Christian & Stefan
Das Warten hat endlich ein Ende. „The Flash“ läuft in den internationalen Kinos und ein Teil des BatCast-Teams hat sich getroffen um bei einem Teller Spaghetti über die Qualitäten und Schwächen des Films zu sprechen und zu Keatons Rückkehr die Nostalgie-Brille auf und abzusetzen. Come on, Barbie, let's go party! Im ersten Teil unserer Besprechung fassen wir unseren ersten Eindruck vom Film zusammen, bevor wir dann im Spoiler-Teil die Storyelemente des Films besprechen. 00:00:00 Der erste Eindruck00:39:55 Spoiler-Besprechung Ihr könnt uns auch weiterhin eure Meinung per Sprachnachricht zukommen lassen, die wir im 2. Teil unserer BatCast-Besprechung mit einfügen werden. Diese schickt ihr an folgende Mail-Adresse: mail@batmannews.de. Länger als 1:30 Minuten sollten eure Beiträge dabei nicht sein. Andernfalls behalten wir uns vor, Beiträge zu kürzen. Einsendeschluss ist Freitag, 23.06. The post BatCast #159 – The Flash: Die Besprechung, Teil 1 first appeared on BATMAN NEWS.de.
Saskia (Name von der Redaktion geändert) bricht ihr Schweigen. Sie erzählt im Podcast vom Missbrauch durch ihren Vater und ihren Stiefgroßvater. Saskia will anderen Betroffenen Mut machen. Expertinnen vom Autonomen Frauenhaus und vom Verein PIA schildern, wie sie helfen: Durch Therapie, Prozessbegleitung und Prävention. Das Autonome Frauenzentrum in Linz bietet Beratung, Begleitung und Information für Frauen und Mädchen ab 14 Jahren in ganz Oberösterreich in schwierigen Lebenssituationen und bei allen Formen von Gewalt: Telefon: +43 (0) 732/60 22 00 E-Mail: hallo@frauenzentrum.at Der Verein PIA bietet Beratung und Therapie bei sexueller Gewalt und macht sich stark für Prävention und sexuelle Bildung. Telefon: +43 (0) 732 650 031 E-Mail: office@pia-linz.at Wenn ihr einen Verdacht auf sexuellen Missbrauch melden wollt, könnt ihr das auf dieser Website tun: www.stopline.at oder unter dieser Mailadresse: meldestelle@interpol.at
In der Vergangenheit war Claudia Major, Forschungsgruppenleiterin der Stiftung Wissenschaft und Politik, unzufrieden damit, wie zögerlich die Bundesregierung die Ukraine mit Waffen und Material unterstützt hat. Das am Wochenende angekündigte Militärhilfe-Paket Deutschlands im Wert von 2,7 Milliarden Euro findet Claudia Major jedoch bemerkenswert. Die langfristige Unterstützung für die Ukraine sei jetzt angelaufen und das Gesamtpaket aus stetigem Nachschub und Wartung der Waffen entscheidend, sagt die Politikwissenschaftlerin. Außerdem berichtet der Russland-Korrespondent der ARD, Frank Aischmann, über russische Söldnergruppen und warum der russische Präsident Putin weiterhin auf „antike“ Tasten-Telefone vertraut. Anregungen, Fragen oder Kritik gerne an die Mail-Adresse: streitkraefte [at] ndr.de Bilder von Putins Telefonzentrale https://www.spiegel.de/ausland/russland-wladimir-putins-riskantes-vorgehen-seine-rede-zur-teil-mobilmachung-a-94aeafcd-afa7-4d9a-8b90-e9ca56395126 https://visual-history.de/2022/04/11/pribersky-ukrainische-nachtwache/ https://www.rainews.it/tgr/tagesschau/articoli/2022/02/tag-wladimir-putin-droht-der-welt-ukraine-krieg-kriegserklaerung-im-wortlaut-a2e41090-66eb-4dca-9cbd-a9ed27d91ac5.html Podcast-Tipp: Amerika, wir müssen reden – Das Ende von Title 42 https://www.ardaudiothek.de/episode/amerika-wir-muessen-reden/das-ende-von-title-42/ndr-info/12679441/
Jeden Tag wird allein in Oberösterreich ein Fall von sexuellem Kindesmissbrauch online angezeigt. 362 Anzeigen waren es im Jahr 2021 nur in Oberösterreich. Die Dunkelziffer ist weit höher: In jeder Schulklasse mit 25 SchülerInnen sitzt statistisch gesehen ein missbrauchtes Kind. In diesem Podcast sprechen wir darüber, wie Kinderschänder ticken. Wie Ermittler mit neuer Technik Täter jagen und darüber, wie Eltern ihre Kinder schützen können. Wenn ihr einen Verdacht auf sexuellen Missbrauch melden wollt, könnt ihr das auf dieser Website tun: www.stopline.at oder unter dieser Mailadresse: meldestelle@interpol.at Betroffene bekommen Rat und Hilfe hier: www.frauenzentrum.at und www.pia-linz.at
Heute reden wir über Merch und Kartenpreise, Fernsehtechnik, Dresscode, die große der Spieleindustrie und verschollene Kunst! Wenn ihr euch für den Kurs von Eric interessiert, dann schreibt gerne eine Mail an die Mail-Adresse im Impressum. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AlliterationAmArsch
[Triggerwarnung: In dieser Folge werden Gewalt, Vergewaltigung und sexueller Missbrauch an Kindern geschildert.] Im zweiten Teil geht es um die Zeit nach der Festnahme des mutmaßlichen Mörders. Michael Tsokos war dabei, als man ihn entdeckte und präsentierte schließlich im Gerichtssaal das entscheidende Detail, das den Prozess von einer Minute auf die andere veränderte. Es geht in dieser Folge um einen bizarren Wunsch des Täters und das Urteil. Außerdem spielt der Sohn von Michel Tsokos eine Rolle. Die Telefonnummer für Whatsapp-Sprachnachrichten lautet: +49 1522 91 34 110, die Mailadresse, mit der Hörerinnen und Hörer mit uns in Kontakt treten können lautet DZDTPodcast@gmail.com Die Zeichen des Todes ist ein Podcast von Podimo. Wenn du mehr von diesem Podcast hören möchtest, findest Du alle zwei Wochen Freitags die neueste Folge in der Podcast App Podimo. Du kannst diesen Podcast und viele weitere ähnliche Inhalte 30 Tage lang kostenlos hören. Einfach unter https://go.podimo.com/de/dzdtwindowing anmelden und loslegen. Du kannst das Probeabo jederzeit kündigen. Du wirst auf der Seite deine Bezahldaten hinterlegen müssen, um deine Anmeldung abzuschließen, aber keine Sorge, wenn du innerhalb der 30 Tage kündigst, zahlst du natürlich keinen Cent. Nur wenn du nach deinem Probeabo bei Podimo bleiben willst, zahlst du im Monat 4,99€ und bekommst weiterhin Zugriff auf alle exklusiven Podcasts und Hörbücher der App. Alle weiteren Folgen der ersten Staffel gibt es jede Woche Freitag, überall, wo es Podcasts gibt.
In dieser Folge geht es um Sirius Black also seine Kindheit, Schulzeit usw… Am Ende sage ich noch etwas zu meiner Mailadresse , ordne eine Person in ein Hogwartshaus zu und beantworte Fragen. Es gibt auch noch Outtakes!
[Triggerwarnung: In dieser Folge werden Gewalt, Vergewaltigung und sexueller Missbrauch an Kindern geschildert.] Im Jahr 2015 erregte die Suche nach dem kleinen Elias bundesweit hohe Aufmerksamkeit. Der 6jährige aus Potsdam war nicht das einzige Kind, das verschwand. Michael Tsokos hat zu diesem Fall eine besondere Beziehung, weil eines der entführten Kinder aus der unmittelbaren Nachbarschaft seines Büros verschwand, er selbst fand schließlich die Leiche von Elias in der Kleingartenparzelle des Serienmörders. In dieser Folge kommt auch der stern-Journalist Tilman Gerwien zu Wort, der den Fall von Anfang an begleitet hat. Die Telefonnummer für Whatsapp-Sprachnachrichten lautet: +49 1522 91 34 110, die Mailadresse, mit der Hörerinnen und Hörer mit uns in Kontakt treten können lautet DZDTPodcast@gmail.com Die Zeichen des Todes ist ein Podcast von Podimo. Wenn du mehr von diesem Podcast hören möchtest, findest Du alle zwei Wochen Freitags die neueste Folge in der Podcast App Podimo. Du kannst diesen Podcast und viele weitere ähnliche Inhalte 30 Tage lang kostenlos hören. Einfach unter https://go.podimo.com/de/dzdtwindowing anmelden und loslegen. Du kannst das Probeabo jederzeit kündigen. Du wirst auf der Seite deine Bezahldaten hinterlegen müssen, um deine Anmeldung abzuschließen, aber keine Sorge, wenn du innerhalb der 30 Tage kündigst, zahlst du natürlich keinen Cent. Nur wenn du nach deinem Probeabo bei Podimo bleiben willst, zahlst du im Monat 4,99€ und bekommst weiterhin Zugriff auf alle exklusiven Podcasts und Hörbücher der App. Alle weiteren Folgen der ersten Staffel gibt es jede Woche Freitag, überall, wo es Podcasts gibt.
Pflegenotstand und die Folgen. Rechtsmediziner Professor Tsokos berichtet von einem Fall, in dem irrtümlich von einem Pflegefehler bei einer Verstorbenen ausgegangen wurde. Wo man genau hinsehen muss im Sektionssaal, um derartige Fälle aufzuklären, darum geht es in dieser Podcastfolge. Aber auch mögliche tödliche Komplikationen von Durchliegegeschwüren, Dekubitus, werden unter die Lupe genommen. Die Telefonnummer für Whatsapp-Sprachnachrichten lautet: +49 1522 91 34 110, die Mailadresse, mit der Hörerinnen und Hörer mit uns in Kontakt treten können lautet DZDTPodcast@gmail.com Die Zeichen des Todes ist ein Podcast von Podimo. Wenn du mehr von diesem Podcast hören möchtest, findest Du alle zwei Wochen Freitags die neueste Folge in der Podcast App Podimo. Du kannst diesen Podcast und viele weitere ähnliche Inhalte 30 Tage lang kostenlos hören. Einfach unter https://go.podimo.com/de/dzdtwindowing anmelden und loslegen. Du kannst das Probeabo jederzeit kündigen. Du wirst auf der Seite deine Bezahldaten hinterlegen müssen, um deine Anmeldung abzuschließen, aber keine Sorge, wenn du innerhalb der 30 Tage kündigst, zahlst du natürlich keinen Cent. Nur wenn du nach deinem Probeabo bei Podimo bleiben willst, zahlst du im Monat 4,99€ und bekommst weiterhin Zugriff auf alle exklusiven Podcasts und Hörbücher der App. Alle weiteren Folgen der ersten Staffel gibt es jede Woche Freitag, überall, wo es Podcasts gibt.
Seit über zwei Monaten schon protestieren die Menschen im Iran. Der iranische Generalstaatsanwalt hat nun verkündet, dass die Sittenpolizei, die für ihr brutales Vorgehen bekannt ist, aufgelöst wurde. Doch wie ernst kann man diese Aussage nehmen? Im "Was jetzt?"-Podcast ist die Journalistin, Podcasterin und Islamwissenschaftlerin Amina Aziz zu Gast. Sie erklärt, was die Aussage nun für die Menschen im Iran bedeutet. In unserem Podcast rufen wir unsere Hörerinnen und Hörer immer wieder dazu auf, uns Anregungen oder Kritik zu schicken. Bisher sind wir vor allem über die Mailadresse erreichbar gewesen. Ab dem heutigen Tag ändert sich das. Die ZEIT-ONLINE-Redaktion ist nun auch über das sogenannte Rote Telefon erreichbar. Die ZEIT-ONLINE-Redakteurin Luisa Thomé klärt heute im Podcast die wichtigsten Fragen zu dem neuen Projekt. Und sonst so? 1,7 Meter lang und 30 Kilo schwer – der größte Otter der Welt galt lange als vermisst. Nun ist er in Argentinien wieder aufgetaucht. Moderation und Produktion: Azadê Peşmen Mitarbeit: Melina Crispin und Lisa Pausch Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Protest im Iran: "Es gibt kein Zurück" (https://www.zeit.de/2022/48/iran-protest-regimegegner-haft-ewin-gefaengnis) Demonstrationen im Iran: Die Ikonen des Protests (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-10/iran-demonstrationen-frauen-gewalt-mahsa-amini) Iran: Iranische Sittenpolizei laut Generalstaatsanwalt aufgelöst (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-12/iran-sittenpolizei-aufgeloest-generalstaatsanwalt) Das Rote Telefon: Rufen Sie uns doch mal an! (https://zeit.de/gesellschaft/2022-11/das-rote-telefon-winter)
Zwei Generationen Rechtsmedizin beantworten die Fragen der DZDT-Fans. Dr. Michael Tsokos und Dr. Larissa Amadasi erklären, welche Ausbildung für die Arbeit im Sektionssaal Voraussetzung ist, welche Möglichkeiten des Quereinstieges möglich sind und was das besonders herausfordernde an diesem Beruf ist. Welche menschlichen Abgründe erleben die beiden während ihrer Arbeit, wann wird es schwierig, abzuschalten und welche Hilfsmitteln erleichtern die Untersuchungen im Sektionsaal? In dieser Podcast-Folge geht es vor allem um die Fragen der Podcast-Hörenden. Die Telefonnummer für Whatsapp-Sprachnachrichten lautet: +49 1522 91 34 110, die Mailadresse, mit der Hörerinnen und Hörer mit uns in Kontakt treten können lautet DZDTPodcast@gmail.com