Podcasts about funktionen

Mapping that associates a single output value to each input

  • 2,032PODCASTS
  • 4,680EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Jul 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about funktionen

Show all podcasts related to funktionen

Latest podcast episodes about funktionen

Giga TECH.täglich
Reddit auf Deutsch umstellen oder Übersetzung ausschalten – das geht

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025


Teilweise werden Beiträge bei Reddit automatisch übersetzt. Kann man das ausschalten? Und wie lässt sich Reddit auf Deutsch umstellen, wenn Menüs und Funktionen auf Englisch angezeigt werden?

Sightviews
Sightcity 2025 - Voxiweb-Gründer im Gespräch: Die Geschichte hinter VoxiVision

Sightviews

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 6:50


VoxiVision ist eine mobile Vorlesekamera mit integrierter Vergrößerung, einfacher Bedienung und auf Wunsch komplett offline nutzbar Entwickelt wurde das Gerät vom französischen Unternehmen Voxiweb. In dieser Folge spricht der Gründer und Präsident Fabien Janoux über seine ganz persönliche Motivation: Wie aus einer Webagentur ein Hilfsmittelhersteller wurde, welche Herausforderungen ihn zur Entwicklung barrierefreier Lösungen bewegt haben – und was ihn bis heute antreibt. Das Interview wirft einen seltenen Blick hinter die Kulissen eines Herstellers: Es geht nicht nur um Funktionen und Technik, sondern auch um die Vision, komplexe Technologien zugänglich und alltagstauglich zu machen. Janoux berichtet außerdem von weiteren Voxiweb-Produkten wie dem Smartphone VoxiOne, das derzeit nur in Frankreich erhältlich ist, und kündigt eine neue Hardwaregeneration des VoxiVision mit verbesserter Optik und schnellerem Prozessor an. Ein Gespräch über Erfindergeist, Barrierefreiheit – und die Kunst, Dinge einfach zu machen.

Giga TECH.täglich
WhatsApp-Link weiterleiten – so geht's

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025


Ihr wollt einen WhatsApp-Link kopieren und weiterleiten, ohne dass der Empfänger erkennt, dass es sich um eine Weiterleitung handelt? Wir zeigen euch, wie ihr das auch 2025 noch einfach und diskret erledigt – inklusive neuer Funktionen.

Giga TECH.täglich
Aldi App: Vorteile, Funktionen und kann man auch Punkte sammeln?

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025


Mittlerweile hat jede größere Supermarktkette ihre eigene App. Daher darf auch eine Aldi-App nicht fehlen. Es gibt sogar zwei Aldi-Apps. Auch auf dem Smartphone gibt es je ein Angebot für Kunden von Aldi Nord und Aldi Süd. Welche Vorteile bringen die Aldi-Apps?

Haken dran – das Social-Media-Update
Mit dir kann man “fair use” stehlen (mit Dominik Hammes)

Haken dran – das Social-Media-Update

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 74:46


Wir fair-lieren uns in einer Debatte über KI und “fair use”. Sollte eine KI alle Bücher dieser Welt scannen dürfen? Außerdem sprechen wir über den Versuch, X als Plattform verantwortlich zu machen für Hass und Hetze, die auf ihr veröffentlicht werden. In welcher Form auch immer. ➡️ Armin Wolf: “X ist ein rechtsfreier Raum”: https://www.arminwolf.at/2025/06/28/x-ist-ein-rechtsfreier-raum/ ➡️ NPR über Staatsangehörigkeitsregister in den USA: https://www.npr.org/2025/06/29/nx-s1-5409608/citizenship-trump-privacy-voting-database ➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org⁠) Kapitelmarken, KI-generiert 00:00 Hallo Dominik! 02:48 Armin Wolf vs. X 11:42 Rückgang von Bots auf X 15:08 Meta vs EU 17:52 Neue KI-Funktionen bei Facebook 26:20 Dänemarks Gesetz gegen Deepfakes 27:42 KI, “fair use” und Urheberrecht 42:47 Bumble verscherbelt euer Gesicht 50:24 Neues vom DMA 56:17 YouTube und die Altersgrenze für Livestreaming 01:03:10 Funktionen und Emotionen

Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
Besser spät als nie: Autoindustrie wagt Software-Schulterschluss

Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 28:16 Transcription Available


Die deutsche Automobilbranche setzt ein Ausrufezeichen in Sachen SDV: Elf OEMs und Zulieferer – darunter Mercedes-Benz, BMW, VW, Bosch und Continental – haben auf dem Automobil-Elektronik Kongress in Ludwigsburg eine Absichtserklärung unterzeichnet, um gemeinsam eine offene Software-Basis für Fahrzeuge zu entwickeln. Ziel ist ein modularer, erweiterbarer Core Stack, der bis 2026 stehen und essenzielle Funktionen aus Middleware und Betriebssystem abdecken soll. Koordiniert vom VDA und umgesetzt in der S-Core-Gruppe der Eclipse Foundation, verspricht die Open-Source-Initiative schnellere Entwicklung, geringere Kosten und bessere Interoperabilität. Doch kommt dieser Schritt nicht zu spät? Und wie groß ist das Risiko der Fragmentierung trotz gemeinsamer Basis? Pascal und Yannick diskutieren technologische Chancen, strategische Hebel und die branchenpolitische Dimension – vor allem mit Blick auf die Konkurrenz aus China und den USA. Die Details zum Memorandum of Understanding des VDA: https://www.automotiveit.eu/strategy/autoindustrie-rueckt-bei-softwareentwicklung-enger-zusammen-483.html Alle wichtigen Diskussionen vom Automobil-Elektronik Kongress 2025: https://www.all-electronics.de/veranstaltungen/automobil-elektronik-kongress/live-ticker-zum-automobil-elektronik-kongress-2025-aek-480.html Was von Apple CarPlay Ultra zu erwarten ist: https://www.automotiveit.eu/technology/wie-bedeutend-wird-apples-car-play-ultra-309426-732.html Mehr zu Pascal und Yannick finden Sie auf LinkedIn: Pascal Nagel: https://www.linkedin.com/in/pascal-nagel/ Yannick Tiedemann: www.linkedin.com/in/yannick-tiedemann Hinweis: Die im Podcast getätigten Aussagen spiegeln die Privatmeinung der Gesprächspartner wider und entsprechen nicht zwingend den Darstellungen des jeweiligen Arbeitgebers

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und  Informationen
Audi setzt mit dem neuen Q3 einen neuen Standard in der Kompaktklasse

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und Informationen

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025


Weltweit hat Audi seit Einführung der ersten Generation des Audi Q3 insgesamt mehr als zwei Millionen Fahrzeuge verkauft, somit ist der Wagen eines der absatzstärksten Modelle im Produktportfolio. Damit das so bleibt, erneuert Audi die Baureihe mit der dritten Modellgeneration umfassend. Bei Technik und Optik, versteht sich. Seine innovatives Bedienkonzept sowie zahlreiche Assistenzsysteme erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Komfort.  Darum geht es diesmalAudi legt mit der dritten Generation des Q3 die Messlatte im Premium-SUV-Kompaktsegment wieder eine Stufe höher und setzt in mehrfacher Hinsicht neue Maßstäbe. Das Exterieur präsentiert sich selbstbewusst und emotional, zudem lassen innovative Funktionen den Audi Q3 zum digitalen Begleiter werden. Wir werfen einen ersten Blick auf den jüngsten Spross der Ingolstädter!  Power und Drive!    Schauen wir zunächst auf die Antriebe. Los geht es mit dem Audi Q3 SUV TFSI mit 110 kW (150 PS) Mild-Hybrid-System und serienmäßiger Siebengang S tronic. Sein System „Cylinder on demand“ (COD) legt bei niedrigen und mittleren Lasten den zweiten und dritten Zylinder vorübergehend still, das spart Treibstoff. Unter den reinen Verbrennern ist der Audi Q3 SUV TFSI mit 2,0 Liter-Vierzylinder, Siebengang S tronic, quattro Antrieb und 195 kW (265 PS) das Spitzenaggregat. Besonders für Langstrecken geeignet ist der Audi Q3 SUV TDI mit 110 kW (150 PS), Vorderradantrieb und serienmäßiger Siebengang S tronic. Ich selbst bin seit einiger Zeit ein Fan von Plug-in-Hybriden, seit deren rein elektrische Reichweite gewachsen ist. So wie beim Audi Q3 SUV e-hybrid mit 200 kW (272 PS) Systemleistung, 400 Nm Systemdrehmoment und einer erwarteten elektrischen Reichweite von bis zu 119 Kilometern im WLTP-Zyklus. Und: Im Gegensatz zu vielen früher angebotenen Plug-in-Hybriden diverser Hersteller, die nur langsam laden konnten und die das Nachladen unterwegs zu einer stundenlangen Geduldsprobe machten, kann der Audi Q3 SUV e-hybrid 200 kW bei idealen Voraussetzungen bis zu 50 kW DC-Schnellladen. Eine bis auf zehn Prozent entladene Batterie ist so in weniger als einer halben Stunde wieder auf 80 Prozent geladen.  Das erlaubt auch komfortables Reisen mit elektrischem Antrieb. Die Kosten!Audi beginnt im Oktober dieses Jahres mit der Markteinführung, bestellbar ist der neue Q3 bereits ab dem Sommer. Den Audi Q3 SUV TFSI 110 kW (150 PS) wird in Deutschland zu einem Einstiegspreis ab 44.600 Euro geben. Der Preis für den aus meiner Sicht besonders interessanten Plug-in-Hybriden mit 200 kW (272 PS) beginnt bei 49.300 Euro. Das wäre meine Wahl. Alle Fotos: © Audi AG    Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

c't uplink (HD-Video)
OLED, E-Ink, Tastatur, Stift – nützliche Vielfalt bei Tablets | c't uplink

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025


Als Arbeitsgeräte taugen sie bislang eher weniger. Das dürfte sich aber so langsam ändern: Praktische Neuerungen in Android und iOS sorgen dafür, dass die kleinen Tausendsassas künftig besser mit mehreren gleichzeitig geöffneten Anwendungen umgehen können und dass sie angeschlossen an einen Monitor eine brauchbare Desktop-Umgebung bereitstellen. In der heutigen Folge besprechen wir, für wen sich welches Modell eignet, worauf man beim Kauf unbedingt achten muss und sortieren das Angebot in den verschiedenen Preisklassen. Obendrein werfen wir einen Blick auf Zubehör wie Stifte und Tastaturen und sprechen über Exoten, die Dank E-Paper-Displays die Funktionen von Tablet, Notizblock und E-Reader miteinander vereinen. Mit dabei: Robin Brand und Steffen Herget Moderation: Stefan Porteck Produktion: Ralf Taschke ► Die c't-Artikel zum Thema (Paywall): https://www.heise.de/select/ct/2025/14/2514311480002377931 https://www.heise.de/select/ct/2025/14/2514311485802518682 https://www.heise.de/select/ct/2025/14/2514311495817403072 ► c't Magazin: https://ct.de ► c't auf Mastodon: https://social.heise.de/@ct_Magazin ► c't auf Instagram: https://www.instagram.com/ct_magazin ► c't auf Facebook: https://www.facebook.com/ctmagazin ► c't auf Bluesky: https://bsky.app/profile/ct.de ► c't auf X/Twitter: https://twitter.com/ctmagazin ► c't auf Papier: überall wo es Zeitschriften gibt!

c’t uplink
OLED, E-Ink, Tastatur, Stift – nützliche Vielfalt bei Tablets | c't uplink

c’t uplink

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 48:30


Als Arbeitsgeräte taugen sie bislang eher weniger. Das dürfte sich aber so langsam ändern: Praktische Neuerungen in Android und iOS sorgen dafür, dass die kleinen Tausendsassas künftig besser mit mehreren gleichzeitig geöffneten Anwendungen umgehen können und dass sie angeschlossen an einen Monitor eine brauchbare Desktop-Umgebung bereitstellen. In der heutigen Folge besprechen wir, für wen sich welches Modell eignet, worauf man beim Kauf unbedingt achten muss und sortieren das Angebot in den verschiedenen Preisklassen. Obendrein werfen wir einen Blick auf Zubehör wie Stifte und Tastaturen und sprechen über Exoten, die Dank E-Paper-Displays die Funktionen von Tablet, Notizblock und E-Reader miteinander vereinen. ► Die c't-Artikel zum Thema (Paywall): - https://www.heise.de/select/ct/2025/14/2514311480002377931 - https://www.heise.de/select/ct/2025/14/2514311485802518682 - https://www.heise.de/select/ct/2025/14/2514311495817403072

c't uplink (SD-Video)
OLED, E-Ink, Tastatur, Stift – nützliche Vielfalt bei Tablets | c't uplink

c't uplink (SD-Video)

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025


Als Arbeitsgeräte taugen sie bislang eher weniger. Das dürfte sich aber so langsam ändern: Praktische Neuerungen in Android und iOS sorgen dafür, dass die kleinen Tausendsassas künftig besser mit mehreren gleichzeitig geöffneten Anwendungen umgehen können und dass sie angeschlossen an einen Monitor eine brauchbare Desktop-Umgebung bereitstellen. In der heutigen Folge besprechen wir, für wen sich welches Modell eignet, worauf man beim Kauf unbedingt achten muss und sortieren das Angebot in den verschiedenen Preisklassen. Obendrein werfen wir einen Blick auf Zubehör wie Stifte und Tastaturen und sprechen über Exoten, die Dank E-Paper-Displays die Funktionen von Tablet, Notizblock und E-Reader miteinander vereinen. Mit dabei: Robin Brand und Steffen Herget Moderation: Stefan Porteck Produktion: Ralf Taschke ► Die c't-Artikel zum Thema (Paywall): https://www.heise.de/select/ct/2025/14/2514311480002377931 https://www.heise.de/select/ct/2025/14/2514311485802518682 https://www.heise.de/select/ct/2025/14/2514311495817403072 ► c't Magazin: https://ct.de ► c't auf Mastodon: https://social.heise.de/@ct_Magazin ► c't auf Instagram: https://www.instagram.com/ct_magazin ► c't auf Facebook: https://www.facebook.com/ctmagazin ► c't auf Bluesky: https://bsky.app/profile/ct.de ► c't auf X/Twitter: https://twitter.com/ctmagazin ► c't auf Papier: überall wo es Zeitschriften gibt!

FunktioNIEREN - Wie es auch ohne klappt
#14 Wege zur passenden Unterstützung – Sozialarbeiterin Antonia

FunktioNIEREN - Wie es auch ohne klappt

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 29:09


Wie findest du nach einer Nierendiagnose verlässliche Hilfe? Wer erklärt dir Sozial­leistungen, wenn dein Kopf schon voll ist mit medizinischen Fragen? Antonia erhielt mit 15 die seltene Diagnose C3-Glomerulonephritis. Heute ist sie transplantiert – und als Sozialarbeiterin berät sie Familien in schwierigen Lebens­lagen. In dieser Folge teilt Antonia ihre Erfahrungen und zeigt, welche Möglichkeiten chronisch kranke Menschen wirklich haben. Adrian spricht mit ihr über konkrete Schritte nach der Diagnose, typische Hürden im Behördendschungel und den Mut, sich nicht mit dem ersten „Nein“ zufriedenzugeben. In der Folge sprechen wir über … Erste Schritte nach der Diagnose und warum gutes Timing so wichtig ist Schwerbehindertenausweis: Vorteile von Kündigungsschutz bis Zusatzurlaub Beratung finden: Klinik-Sozialdienst, Nierentelefon, unabhängige Patienten­beratung Power der Selbsthilfe: Wissen teilen, Netzwerke aufbauen, politisch mitgestalten Balance halten: Strategien, um trotz chronischer Erkrankung Lebensfreude zu tanken   Du hast Fragen oder möchtest deine Geschichte mit uns teilen? Folge uns auf Instagram – wir freuen uns auf deine Nachricht!

Haken dran – das Social-Media-Update
Kein Computer – kein Problem? (mit Lorenz Meyer)

Haken dran – das Social-Media-Update

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 63:29


Elon Musk hat keinen Computer - behauptet er, obwohl er selbst Fotos seines Computers postet. Wir haben viel EU-Kram, viel zum Kopfschütteln, etwas gute Nachrichten, vielleicht ist die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung-zuEnde und es ist ein Haken dran, denn mit Lorenz Meyer ist heute der behakte Regulator bei uns! Kapitelmarken, KI-generiert 00:00 Hallo Lorenz! 03:09 Ein blauer Haken sie zu knechten 06:04 Elon Musk hat keinen Computer 09:06 Meta und die Massensperrungen 11:58 Fakeaccounts everywhere! 18:01 KI liest Harry Potter 20:51 WhatsApp-Verbot auf Dienstgeräten 28:33 Reisen in unsichere Länder 34:40 Marktmachtmissbrauch 37:34 Hass im Netz und Hausdurchsuchungen 39:27 Techkonzerne und ihre Strafimmunität 41:27 DSGVO 2.0 47:11 Die Veränderung der Sprache durch KI 53:39 Regulierung von sozialen Medien während Katastrophen 01:00:22 Funktionen und Emotionen ➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org⁠)

Zwanglos
Dr. Anne Katrin Külz: Funktionalitäten – Wenn Zwänge plötzlich Sinn ergeben (#46)

Zwanglos

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 61:59


Heute habe ich erneut Anne Katrin Külz zu Gast. Anne ist eine auf Zwänge spezialisierte Verhaltenstherapeutin, Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft Zwangserkrankungen und Autorin des Buchs „Dem inneren Drachen mit Achtsamkeit begegnen“. Heute geht es um ein Thema, das auf den ersten Blick fast widersprüchlich wirkt: Kann ein Zwang tatsächlich etwas „Gutes“ mit sich bringen?  So belastend eine Zwangsstörung auch ist – oft erfüllt sie eine bestimmte Funktion. Sie hilft, mit Gefühlen umzugehen, gibt ein Gefühl von Kontrolle oder schützt vor unangenehmen Entscheidungen. Und genau diese versteckten Funktionen schauen wir uns in dieser Folge genauer an. Konkret sprechen wir darüber: Was Funktionalitäten überhaupt sind – und warum es hilfreich ist, sie zu kennen Welche typischen Funktionen Zwänge erfüllen Wie Funktionalitäten zur Aufrechterhaltung der Zwangsstörung beitragen Inwiefern sie die Genesung und den Therapieprozess blockieren können Wie man Funktionalitäten in der Therapie erkennt, anspricht und bearbeitet Welche Chancen entstehen, wenn man an Funktionalitäten arbeitet Und vieles mehr Mehr von Dr. Anne Katrin Külz: Buch: Dem inneren Drachen mit Achtsamkeit begegnen: Selbsthilfe bei Zwängen Deutsche Gesellschaft Zwangserkrankungen: www.zwaenge.de Die letzte Podcast-Folge mit Anne: Dr. Anne Katrin Külz: Helfen Achtsamkeit und Meditation bei Zwangsstörungen? (#17) Mehr von OCD Land: Informationen zu OCD Land Gold | Mitgliedschaft abschließen Mehr von OCD Land (Community, Experten-Blog, Betroffenenberichte, Instagram, Podcast, YouTube) Hinweis: Unser Angebot ist kein Ersatz für eine Therapie. Solltest du an einer psychischen Erkrankung leiden, wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten.

Achilles Running Podcast
Kreatin: Wunderwaffe für Leistung und Longevity? - mit Prof. Dr. Dr. Jürgen Gießing

Achilles Running Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 59:32


Kreatin gilt als eines der am besten erforschten Nahrungsergänzungsmittel – mit nachgewiesenen Vorteilen für Kraft, Leistung und Regeneration. Im Kraftsport ist es bereits angekommenn, aber wie können Läufer:innen davon profitieren? In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Dr. Jürgen Gießing über die Wirkung von Kreatin im Ausdauersport. Wir klären, warum Kreatin nicht nur für Bodybuilding spannend ist, sondern auch für Laufeinheiten, Regeneration und sogar die kognitive Leistungsfähigkeit. Außerdem sprechen wir über Dosierung, Einnahmefehler - und den möglichen Longevity-Effekt von Kreatin.(00:01:22) - Intro Ende(00:04:18) - Wie gut ist Kreatin erforscht?(00:05:05) - Woraus besteht Kreatin und was sind seine Funktionen?(00:08:10) - Effekte für Ausdauersportler:innen(00:13:26) - Mythen um Kreatin(00:15:52) - Wie viel Kreatin ist zu viel? (00:23:37) - Was sind die positiven Aspekte? (00:27:57) - Kognitive Vorteile(00:33:55) - Kreatin + Sport: die perfekte Kombination(00:37:01) - Welche Lebensmittel sind gut für die Kreatin-Zufuhr? (00:43:06) - Kreatin-Supplements: Worauf sollten wir achten?(00:46:45) - Die richtige Einnahme(00:49:55) - Wann treten erste Effekte ein?(00:51:34) - Wie berechnet man den Bedarf?(00:53:25) - Ausblick: Kreatin für Longevity?(00:57:13) - Abschließende Tipps Hier findet ihr Prof. Dr. Dr. Jürgens Gießings Buch über Kreatin.Foto: Jürgen GießingMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyWerbepartner dieser Folge ist BLACKROLL!Mit dem Code "ACHILLES15" bekommst du exklusiv 15% Rabatt auf deine Bestellung.Und kennst du schon die Produkte von Ancient + Brave?Mit dem Code "ACHILLES" bekommst du 20 % Rabatt auf deine erste Bestellung!Hier findet ihr alle aktuellen Rabatt-Aktionen von unseren Werbepartner:innen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sightviews
Sightcity 2025 - Kamera am Stick, KI im Blick – VisionAid

Sightviews

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 8:42


VisionAid aus Großbritannien stellt im Interview eine mobile Kameralösung vor: Das CoaSt Duo – kurz für Camera on a Stick – lässt sich einfach per USB-C mit einem Tablet oder Laptop verbinden und ermöglicht sowohl Nah- als auch Fernsicht. Besonders praktisch für Schule, Studium oder Beruf. Gekoppelt mit der Software Readit Lite können Nutzer das Bild vergrößern, verschieben und anpassen. Wer mehr will, bekommt mit Readit Pro zusätzliche Funktionen wie Texterkennung (OCR), Sprachausgabe und Dokumentenspeicherung. Auch bewährte Vorlesesysteme wie die ReadEasy Evolve-Reihe waren am Stand zu sehen. Diese Geräte arbeiten komplett eigenständig und richten sich an Menschen, die ohne Computer zurechtkommen möchten. Und was bringt die Zukunft? VisionAid plant den Einsatz von Künstlicher Intelligenz – zunächst in der Readit-Software, später vielleicht auch in den eigenständigen Geräten. Einige Produkte sind in Deutschland über Reinecker erhältlich.

SCHARFE WELLE - der Bonner Epilepsie-Podcast
Folge 30: Gedächtnis und kognitive Funktionen bei Epilepsie

SCHARFE WELLE - der Bonner Epilepsie-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 55:51


In unserer neuen Podcastfolge sprechen Prof. Dr. Rainer Surges und Simone Claß mit PD Dr. Juri-Alexander Witt, leitender Psychologe im Bereich Diagnostik der kognitiv-behavioralen Epileptologie an der Klinik und Poliklinik für Epileptologie des Universitätsklinikums Bonn. Der Begriff „Kognition“ umfasst unsere geistigen Fähigkeiten, wie z.B. Gedächtnis und Aufmerksamkeit. Menschen mit Epilepsie sind nicht selten auch in ihrer Kognition beeinträchtigt, was den Alltag erheblich beeinträchtigen kann. Welche kognitiven Störungen können im Zusammenhang mit Epilepsien auftreten? Welchen Einfluss haben Medikamente auf das Gedächtnis und andere kognitive Funktionen? Wie arbeiten Neuropsycholog*innen mit den ärztlichen Kolleginnen und Kollegen an unserer Klinik zusammen? Wie werden kognitive Störungen diagnostiziert und behandelt - und ist das auch außerhalb der Klinik möglich? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie in dieser spannenden Podcastfolge.   Auf der Webseite https://www.gnp.de/behandlerliste der Gesellschaft für Neuropsychologie e.V. finden Sie eine Behandlerliste mit niedergelassenen Neuropsychologen. Haben Sie eine Frage zu Epilepsie oder epileptischen Anfällen, die wir in einer unserer nächsten Podcastfolgen beantworten sollen? Oder möchten Sie uns einfach Ihr Feedback zur „Scharfen Welle“ geben? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an scharfe.welle@ukbonn.de.   Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! Internetauftritt der Klinik und Poliklinik für Epileptologie Wir sind auch auf Instagram, Facebook und YouTube! Der Podcast ”Scharfe Welle” wird unterstützt durch den Verein zur Förderung der Epilepsieforschung e.V.  

Sag was! Geektalk
Handhelds, Helden & Homer Simpson – Geektalk im Update-Modus - Episode 274

Sag was! Geektalk

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 54:13


Notwendiges Update Die neue Nintendo Switch 2 begeistert auf ganzer Linie: Schnellere Ladezeiten, brillantes Display und eine noch bessere Performance machen das Spielerlebnis einzigartig. Besonders herausragend ist “Fast Fusion” – ein rasantes, innovatives Spiel, das die Möglichkeiten der neuen Konsole perfekt ausschöpft. Mit beeindruckender Grafik, flüssigem Gameplay und spannenden Features ist es ein echtes Highlight und Grund genug, sich die Switch 2 zu holen! Von OpenMediaVault zurück zu Synology Trotz der OpenSource Lösung die mit OpenMediaVault verfügbar ist, wechselt Peppi wieder zurück zu Synology. Die Funktionsumfang und die Stabilität lassen leider immer noch zu Wünschen übrig. War's das jetzt? Mission: Impossible – Final Reckoning setzt die spektakuläre Actionreihe mit gewohntem Tempo und atemberaubenden Stunts fort. Zwar erreicht der Film nicht ganz die Intensität und Cleverness von Teil 1, bietet aber dennoch jede Menge Spannung, packende Verfolgungsjagden und einen gewohnt charismatischen Ethan Hunt. Auch wenn das Finale nicht ganz so überraschend ist, macht der Film insgesamt viel Spaß und ist ein würdiger Abschluss für Fans der Reihe. Es gibt wohl mehr Werbung bei Amazon Prime Video Gerade haben wir uns stellenweise an die Werbung bei Prime Video gewöhnt oder sie sogar akzeptiert, da zieht Amazon schon nach. Offenbar soll die Werbung / Stunde erhöht werden. – Auf 4 bis 6 Minuten pro Stunde! Das kommt quasi einer Verdopplung gleich. Geldzählen Liquid und Maniac machen es wieder: Zai Money, Geldzählen ist ein entspannter Mundart Track, der Oberpfälzer Jungs. Stern des Südens Die FC Hollywood-Dokumentation ist ein spannender und emotionaler Blick hinter die Kulissen des FC Bayern München. Mit exklusiven Interviews, historischen Aufnahmen und überraschenden Einblicken zeigt sie, warum der Rekordmeister nicht nur sportlich, sondern auch medial einzigartig ist. Die Mischung aus Glanz, Drama und großen Persönlichkeiten macht die Doku zu einem Muss – nicht nur für Fans, sondern für alle, die Fußball lieben. Pack die Switch ein, die mobile Xbox kommt Oder doch nicht? Microsoft hat in Zusammenarbeit mit Asus ROG zwei neue handheld Konsolen vorgestellt. Das sind quasi Xbox gebrandet Allys. Das Gute: man kann damit spielen. Das Schlechte: Keine Xbox Spiele… Jährliches Update iOS 26 ist Apples bislang größtes iPhone-Update seit Jahren. Mit dem neuen „Liquid Glass“-Design wirkt die Benutzeroberfläche moderner und eleganter denn je. Besonders stark ist die Integration von Apple Intelligence: KI-gestützte Funktionen wie Live-Übersetzungen und intelligente Bildschirmaktionen erleichtern den Alltag. Neue Features wie ein zentraler Spiele-Hub, Studio-Audio und verbesserte Privatsphäre machen das System noch vielseitiger. Die finale Version erscheint im Herbst 2025 – viele KI-Funktionen gibt es allerdings nur auf neueren Geräten wie dem iPhone 15 Pro. Wann ist die Zeit zum aufhören gekommen? Das ist eine Frage, die man sich bei den Simpsons durchaus stellen kann. 36 Staffeln, 800 Episoden und kein Ende in Sicht. Die Frage ist, muss das denn sein?

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 25.06.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 2:44


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: § 34k GewO kommt: Vermittlung von Ratenkrediten wird reguliert Ab dem 20. November 2026 benötigen Vermittler von Raten- und Verbraucherkrediten eine eigene Erlaubnis nach § 34k GewO. Der Gesetzentwurf sieht eine neue IHK-Sachkundeprüfung, Weiterbildungspflichten und Registereintragungen vor – eine „Alte-Hasen-Regelung“ entfällt. Der AfW fordert ausreichende Prüfungskapazitäten und kritisiert Ausnahmen für Absatzfinanzierer scharf. IDEAL bekommt neuen Kapitalanlage-Vorstand Marc Schwetlik übernimmt ab Oktober 2025 das Kapitalanlageressort bei der IDEAL Versicherungsgruppe. Er folgt auf Karlheinz Fritscher, der nach 20 Jahren im Unternehmen zum Jahresende ausscheidet. Schwetlik war zuvor CIO der Bayerischen. DEVK wächst stark – Rekord im Neugeschäft, Rückversicherung treibt Konzern Die DEVK steigert 2024 ihre Beitragseinnahmen um 12,4 % auf 5,4 Mrd. EUR. Das Neugeschäft erreicht mit 1,1 Mrd. EUR ein Rekordniveau. Besonders kräftig wuchs die Kfz-Versicherung (+21,3 %). Die Rückversicherung bleibt Hauptwachstumstreiber, das Kapitalanlageergebnis legt um 16,9 % zu. Für 2025 erwartet der Konzern weiteres Wachstum, u. a. durch neue Produkte in der Altersvorsorge. Pangaea Life setzt auf Walnut Live für digitalen Fondsvertrieb Die Pangaea Life GmbH nutzt ab sofort die Vertriebsplattform Walnut Live für den digitalen Vertrieb ihres Anlageprodukts „Pangaea Life Institutional Co-Invest US Residential“. Damit können Finanzberater das nachhaltige US-Immobilieninvestment vollständig digital zeichnen. Walnut Live bietet Funktionen wie Videoberatung, Co-Browsing und CRM. Laut Anbieter wurden durch die Plattform bereits 128.000 Seiten Papier und 350.000 Fahrtkilometer eingespart. ERGO stärkt Geschäft in Nordeuropa Die ERGO Group AG hat ihre dänische Reiseversicherungsgesellschaft und den norwegischen Krankenversicherer zur neuen ERGO Forsikring A/S fusioniert. Mit Sitz in Kopenhagen soll das pan-nordische Unternehmen Wachstum in Dänemark, Norwegen und Schweden vorantreiben. Tarifliche Ausbildungsvergütungen steigen deutlich Im Ausbildungsjahr 2024/25 steigen die tarifvertraglichen Ausbildungsvergütungen um durchschnittlich 6,4 %. In vielen Branchen liegen die Einstiegsvergütungen inzwischen über 1.000 EUR im Monat – besonders hoch in Pflege, Banken und Industrie. Stärkster Zuwachs mit +18,6 % im Backhandwerk. Hintergrund ist der zunehmende Fachkräftemangel.

Sag was! Podcast
Handhelds, Helden & Homer Simpson – Geektalk im Update-Modus - Episode 274

Sag was! Podcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 54:13


Josef Max Hajda Flattr Instagram Twitter Facebook Auphonic Credits Amazon Wishlist Flattr Mathias Schweiger Instagram Linkedin YouTube (Channel) Facebook Notwendiges Update Die neue Nintendo Switch 2 begeistert auf ganzer Linie: Schnellere Ladezeiten, brillantes Display und eine noch bessere Performance machen das Spielerlebnis einzigartig. Besonders herausragend ist “Fast Fusion” – ein rasantes, innovatives Spiel, das die Möglichkeiten der neuen Konsole perfekt ausschöpft. Mit beeindruckender Grafik, flüssigem Gameplay und spannenden Features ist es ein echtes Highlight und Grund genug, sich die Switch 2 zu holen! Von OpenMediaVault zurück zu Synology Trotz der OpenSource Lösung die mit OpenMediaVault verfügbar ist, wechselt Peppi wieder zurück zu Synology. Die Funktionsumfang und die Stabilität lassen leider immer noch zu Wünschen übrig. War’s das jetzt? Mission: Impossible – Final Reckoning setzt die spektakuläre Actionreihe mit gewohntem Tempo und atemberaubenden Stunts fort. Zwar erreicht der Film nicht ganz die Intensität und Cleverness von Teil 1, bietet aber dennoch jede Menge Spannung, packende Verfolgungsjagden und einen gewohnt charismatischen Ethan Hunt. Auch wenn das Finale nicht ganz so überraschend ist, macht der Film insgesamt viel Spaß und ist ein würdiger Abschluss für Fans der Reihe. Es gibt wohl mehr Werbung bei Amazon Prime Video Gerade haben wir uns stellenweise an die Werbung bei Prime Video gewöhnt oder sie sogar akzeptiert, da zieht Amazon schon nach. Offenbar soll die Werbung / Stunde erhöht werden. – Auf 4 bis 6 Minuten pro Stunde! Das kommt quasi einer Verdopplung gleich. Geldzählen Liquid und Maniac machen es wieder: Zai Money, Geldzählen ist ein entspannter Mundart Track, der Oberpfälzer Jungs. Stern des Südens Die FC Hollywood-Dokumentation ist ein spannender und emotionaler Blick hinter die Kulissen des FC Bayern München. Mit exklusiven Interviews, historischen Aufnahmen und überraschenden Einblicken zeigt sie, warum der Rekordmeister nicht nur sportlich, sondern auch medial einzigartig ist. Die Mischung aus Glanz, Drama und großen Persönlichkeiten macht die Doku zu einem Muss – nicht nur für Fans, sondern für alle, die Fußball lieben. Pack die Switch ein, die mobile Xbox kommt Oder doch nicht? Microsoft hat in Zusammenarbeit mit Asus ROG zwei neue handheld Konsolen vorgestellt. Das sind quasi Xbox gebrandet Allys. Das Gute: man kann damit spielen. Das Schlechte: Keine Xbox Spiele… Jährliches Update iOS 26 ist Apples bislang größtes iPhone-Update seit Jahren. Mit dem neuen „Liquid Glass“-Design wirkt die Benutzeroberfläche moderner und eleganter denn je. Besonders stark ist die Integration von Apple Intelligence: KI-gestützte Funktionen wie Live-Übersetzungen und intelligente Bildschirmaktionen erleichtern den Alltag. Neue Features wie ein zentraler Spiele-Hub, Studio-Audio und verbesserte Privatsphäre machen das System noch vielseitiger. Die finale Version erscheint im Herbst 2025 – viele KI-Funktionen gibt es allerdings nur auf neueren Geräten wie dem iPhone 15 Pro. Wann ist die Zeit zum aufhören gekommen? Das ist eine Frage, die man sich bei den Simpsons durchaus stellen kann. 36 Staffeln, 800 Episoden und kein Ende in Sicht. Die Frage ist, muss das denn sein? Der Beitrag 274 Handhelds, Helden & Homer Simpson – Geektalk im Update-Modus - Episode 274 erschien zuerst auf Sag was! Geektalk.

Smütech
76 Wie sicher ist dein Windows

Smütech

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 36:22 Transcription Available


Smütech- Der Podcast von Schulze IT-Schulung und DienstleistungenDein Spezialist für Audioanleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritz!Box-OptimierungBurgstr. 37, 08523 PlauenTel./Whatsapp: 082325031303E-Mail: info@schulze-graben.deIm Web: https://schulze-graben.deUnsere Audioanleitungen: https://schulze-graben.de/shopNews per Whatsapp: https://whatsapp.schulze-graben.deUnser Radio Schulze-Funk: https://radio.schulze-graben.de (per Sprachassistenten mit "Starte den Sender Schulze-Funk")Youtube: https://youtube.com/@schulze-itFacebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100070260240049#In dieser Folge kläre ich mit euch, wie sicher Windows 11 ist. ich erzähle euch, welche Funktionen von Microsoft euch und eure Daten schützen und ob ein externer Vierenscanner noch zeitgemäß ist.#schulzeit #montagsveranstaltung #windowssicherheitSchön, dass Du dabei bist!Bitte bewerte unseren Podcast und gib uns einen Daumen nach oben.Erzähle auch gerne Deinen Freunden und anderen Betroffenen von uns.Vielen Dank für Deine Unterstützung!

Der Apfel Kuchen Podcast (Apps und Funktionen mit Schwerpunkt auf VoiceOver.)

In dieser Folge stelle ich das aktuelle Update der Klassik Radio Select App vor, das die Bedienung für blinde und seheingeschränkte Nutzer deutlich verbessert hat. Die App ist nun mit VoiceOver zugänglich, was die Nutzung auf dem iPhone deutlich erleichtert. Ich zeige in dieser Folge, was sich geändert hat, wie die App strukturiert ist und welche Funktionen jetzt barrierefrei nutzbar sind.Link zur App: https://apps.apple.com/app/id326657478

Fünf zu Eins
IRIS&FRED: Ulrike Vollmoeller und Frieda Lüth entwickeln Mode für Menschen mit körperlichen Einschränkungen.

Fünf zu Eins

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 31:51


Hallo bei 50über50! In diesem Podcast geht es um die zweite Lebenshälfte. Hier hörst du persönliche Geschichten und Gespräche mit ExpertInnen rund um die großen Themen des Älterwerdens. Habt ihr schonmal von adaptiver Mode gehört? Ich, bevor ich über das Label Iris&Fred gestolpert bin, nicht. Adaptive Mode erfüllt Funktionen für Menschen mit körperlichen Einschränkungen. Das heißt zum Beispiel: Menschen mit Arthrose, die keine Knöpfe mehr knöpfen können, profitieren dank Iris&Fred von magnetischen Knöpfen. Trotzdem sieht die Mode schick und ganz normal aus. Ulrike Vollmoeller und Frieda Lüth erzählen uns heute davon. Und auch davon, wie es ist, mit einem Altersunterschied von 23 Jahren zu gründen. Viel Spaß bei dieser Episode. SHOWNOTES: AVEA LIFE Wenn du Pasta liebst, aber keine Energie-Crashes danach willst: Der Stabiliser von Avea hilft dir, deinen Blutzucker in Balance zu halten – genau dann, wenn's drauf ankommt. Nutze meinen Code “5050” für 15 % Rabatt auf deine erste Bestellung! LINK https://avea-life.com/5050

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Börsepeople im Podcast S19/12: Raluca Heigl

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 23:11


Fri, 20 Jun 2025 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2349-borsepeople-im-podcast-s19-12-raluca-heigl c70ad9fa36bd3776ea60496315b3b6c4 Raluca Heigl ist Head of Data Governance and Data Management bei der Volksbank Wien. Die gebürtige Rumänin hat in Bukarest studiert und ihre Karriere Anfang der Nullerjahre bei der HVB ebendort gestartet, dies verbunden mit raschem Aufstieg und schönen Stories. 2007 folgte der Wechsel zur Bank Austria nach Wien und kurz danach interessierte sich die Volksbank für die Datenexpertin, mittlerweile ist Raluca schon fast 18 Jahre im Haus. Wir sprechen über den Weg von der SEPA-Managerin zur Organisation der Kernbankensysteme, die Funktionen als Head of Business Consulting bzw. Data Governance & Data Management bis hin zu erst CDO und dann CDAO des Konzerns, wobei Raluca das A wichtig ist. Wir reden aber auch über Diversität, KI, Mathe, Coden, einen MBA, Certible, das Hiring, die Freude an der Arbeit. Und über das Backen. http://www.volksbank.at https://jobs.volksbank.at About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 19 umfasst unter dem Motto „25 Börsepeople“ 25 Talks. Presenter der Season 19 ist die Volksbank https://www.volksbank.at. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 2349 full no Christian Drastil Comm. 1391

365 Checkpoint
#48 Teams Copilot - Moderne Meetings in 2025 | mit Thorsten Pickhan (MVP)

365 Checkpoint

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 31:11


In dieser Folge ist Thorsten Pickhan, Cloud Architekt und Teams MVP mit am Start. Wir sprechen über Microsoft Teams Copilot, und warum dieser selbst und mit seinen Agents jetzt besonders relevant sind.

Haken dran – das Social-Media-Update
Hey there, ich sehe Werbung! (mit Dennis Horn)

Haken dran – das Social-Media-Update

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 72:43


Larry ist Geschichte - um Elon Musk zu gefallen, wurde der Twittervogel in einer Wüste öffentlichkeitswirksam gesprengt. Außerdem bringt WhatsApp jetzt Werbung in die “Aktuelles”-Funktionen und Google-Traffic auf Webseiten ist auf dem Rückmarsch. ➡️ Die Sprengung von Larry: https://youtu.be/cOb75g3I1xs ➡️ Das “geile” Spreadsheet: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1nHVC4EajG-avCcsxUN0pBkslVBD9msEjymC68bnAMdk ➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org⁠) Kapitelmarken, KI-generiert: Chapters 00:00 Hallo Dennis! 02:49 WhatsApp und die Werbung 20:50 Reuters Digital News Reporter 30:28 Google-Traffic auf dem Rückmarsch 38:28 Suchergebnisse vorgelesen - in neu! 39:51 Reddit als Traffictreiber? 43:12 Rüstungskonzerne im Silicon Valley 45:08 Elon Musks Drogentest 46:59 Goodbye, Larry! 52:44 Trump Mobile 54:16 Neue AGB bei Mastodon 58:55 Fediverse und Threads 01:00:41 Funktionen und Emotionen

apolut: Standpunkte
Orbán wankt – Ungarische Impressionen | Von Tilo Gräser

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 19:34


Ein Standpunkt von Tilo Gräser.Ungarn scheint anders zu sein – vor allem politisch. Das bringt dessen Regierung besonders unter Deutschen Sympathien. Doch der Blick in das Land an Donau und Theiß zeigt, dass die Realität den Vorstellungen widerspricht. Manches ist in Ungarn überhaupt nicht anders.Tausende Deutsche sind in den letzten Jahren nach Ungarn ausgewandert. Sie flüchten meist vor der deutschen Realität und leben ihren „ungarischen Traum“. Es gibt inzwischen zahlreiche Berichte der Medien darüber, von der ARD über das Magazin Geo bis zu den Deutschen Wirtschaftsnachrichten (DWN).Ein anderes Phänomen ist die Begeisterung zahlreicher Deutscher für die Außenpolitik des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán. Für seine Initiativen für einen Frieden in der Ukraine bedanken sie sich unter anderem mit dem Tragen der Fahne Ungarns auf Demonstrationen, was ich mehrfach beobachtete. Doch oftmals scheint nicht nur der Traum der Auswanderer wieder zu platzen. Davon zeugt unter anderem, dass laut DWN „von 11.340 Auswanderern aus Deutschland nach Ungarn zwischen 2012 und 2021 insgesamt 7.223 wieder nach Deutschland zurückkehrten“. Die Realität in dem mitteleuropäischen Land ist eben doch anders, als es den Anschein hat.Ich bin aus privaten Gründen seit einigen Jahren ein- bis zweimal im Jahr in Ungarn, in Ostungarn ebenso wie in der Hauptstadt Budapest. Das vermittelt mir einen kleinen, wenn auch niemals vollständigen Einblick in die Lage in dem Land, das manche in Deutschland als Hoffnungsträger sehen. Gesehen habe ich bisher nicht allzu viel, was Hoffnung macht, auch wenn Plakate in dem Land Ende 2024 verkündeten: „Ungarn kann es schaffen“. Zu sehen war darauf ein Mann, der mit einer ungarischen Fahne in der Hand einen Gipfel erklimmt. Es ging dabei um eine „Nationale Konsultation“ der Regierung, mit der sie Zustimmung zu einer neuen Wirtschaftspolitik suchte. Die soll die ungarische Wirtschaft stärken, die Familieneinkommen und Löhne erhöhen, kleine und mittlere Unternehmen fördern und das Wohnen erschwinglicher machen.Derzeit bin ich wieder in dem Land und wieder sehe ich Plakate für eine „Nationale Konsultation“. Auf denen sind Manfred Weber und Ursula von der Leyen zu sehen, zwei deutsche Politiker von der CSU (Weber) und der CDU (von der Leyen) mit einflussreichen Funktionen in der Europäischen Union (EU). Neben ihnen wird Wolodymyr Selenskyj gezeigt, der Präsidentendarsteller aus Kiew. Diese drei, die durchaus auch als Politikdarsteller zu bezeichnen sind, sollen die ungarischen Bürger dazu bringen, gegen die Aufnahme der Ukraine in die EU zu stimmen. Deshalb ist auf den Plakaten zu lesen: „Sie wollen die Ukraine in die EU holen – und wir sollen es bezahlen. Stimmen sie mit Nein!“...https://apolut.net/orban-wankt-ungarische-impressionen-von-tilo-graser/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sightviews
Sightcity 2025 - Rango mit neuen Funktionen: Navigation, Nahverkehr und smarte Filterung

Sightviews

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 9:00


Rango – dieser Produktname ist auf der Sightcity kein Unbekannter. Das französische Unternehmen GoSense stellt das System zur Hinderniswarnung schon seit vielen Jahren aus – und war auch mehrfach zu Gast in diesem Podcast. Im Interview erklärt François, was sich 2025 getan hat: Eine neue Navigationsfunktion bringt 3D-Audio an Kreuzungen und macht es leichter, die richtige Straße zu finden. Auch die Erkennung von Bus- und Bahnabfahrten in der Umgebung ist neu – direkt über das Rango-System. Außerdem sprechen wir über die Technik hinter der Hinderniswarnung: Warum GoSense auf Ultraschall statt Kameras setzt, wie das Gerät Bewegungen einschätzt – und warum man beim Gehen entlang einer Wand keine Fehlalarme befürchten muss. Die Reichweite der Erkennung liegt aktuell bei 2,5 Metern – für viele ausreichend, aber nicht für alle. Auch dazu gibt es Neuigkeiten. Und nicht zuletzt: Rango ist jetzt in Deutschland als Medizinprodukt gelistet und ein Händler soll bald bekannt gegeben werden.

Haken dran – das Social-Media-Update
Ein Paradebeispiel für Oligarchie (mit Roland Hindl)

Haken dran – das Social-Media-Update

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 66:42


Wie verantwortlich sind dafür, dass wir Technik, die wir haben, auch so benutzen, wie es eigentlich nicht gedacht war? Wie menschlich ist es, in ChatGPT Therapie, Lebensgefährte oder Arzt zu vermuten? Und: Brauchen wir ein Social Media-Verbot für junge Menschen? Wenn ja: Was würde das bringen? Und: Alles zum gepanzerten Rosenmontagszug zu Donald Trumps Geburtstag. ➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org⁠) Kapitelmarken, KI-generiert 00:00 Hallo Roland! 02:47 Militärparade in Washington 08:48 Meta und die gesperrte Playboy-Seite 11:50 Meta AI und was man damit macht 25:35 Verbot von Social Media für Jugendliche 34:19 Medienkompetenz und Aufklärung 38:20 Plattformen als Verantwortungsträger 44:43 YouTube und die “Redefreiheit” 49:49 Funktionen und Emotionen 01:02:18 Apple und das Fediverse

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und  Informationen

Der neue Subaru Forester tritt in seiner sechsten Fahrzeuggeneration in die großen Fußstapfen seiner Vorgänger. Er verkörpert weiterhin den Traum vom grenzenlosen Fahrvergnügen wie kaum ein anderes Modell – auch optisch. Die aktuell 4,67 Meter lange Neuauflage ist drei Zentimeter länger und 1,5 Zentimeter breiter als ihr Vorgänger, das verleiht dem SUV ein sportlich-robustes Aussehen.  Darum geht es diesmal!Also: Da bekanntlich aller guten Dinge drei sind, sind sechs somit doppelt so gut wie drei. Das Subaru-SUV Forester ist in seine sechste Modellgeneration gestartet, also muss er ja doppelt so gut sein wie die dritte und sechsmal so gut wie die erste. Doch lassen wir das Philosophieren, schauen wir mal, was dieser neue Subaru Forester zu bieten hat. Immerhin wurden seit seiner Markteinführung im Jahr 1997 mehr als fünf Millionen Fahrzeuge weltweit verkauft. Power und Drive!    Zu den zahlreichen Neuerungen der sechsten Fahrzeuggeneration gehört, dass unter der Motorhaube nun ein 100 kW/136 PS starker 2,0-Liter-Boxerbenziner arbeitet, der durch das Mildhybrid-System e-Boxer von einem kleinen Elektromotor unterstützt wird. Die Kraftübertragung erfolgt durch eine verbesserte stufenlose Lineartronic Automatik über den permanenten Allradantrieb Symmetrical AWD an alle vier Räder. Die Kombination mit dem erweiterten Allrad-Assistenzsystem X-MODE garantiert Traktion selbst in schwierigem Gelände. Der Boxerbenziner mit Mildhybrid-System entwickelt nun aus zwei Litern Hubraum 100 kW/136 PS und 182 Nm Drehmoment, er wird durch einen kleinen Elektromotor mit zusätzlichen 12 kW/17 PS Leistung und 66 Nm Drehmoment unterstützt. Tempo Hundert wird in 12,2 Sekunden erreicht, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 188 km/h.  Das Zusammenspiel zwischen Verbrennungs- und Elektromotor erfolgt je nach Fahrsituation automatisch.  Aus diesem Zusammenspiel ergibt sich ein Normverbrauch von 8,1 Litern je 100 Kilometer, entsprechend CO2-Emissionen von 183 g/km. Im EV-Betrieb ist sogar ein rein elektrischer Kurztrip möglich. Die Kosten!Den aktuellen Forester gibt es ab 40.490, -- Euro, dafür bekommt man die Trend-Ausstattung. Schon hier findet sich die Neuauflage von fortschrittlichen Konnektivitäts- und Sicherheitssystemen, darunter ein erweitertes Eyesight-System mit zwölf neuen bzw. verbesserten Funktionen. Über Active und Exklusive geht es dann weiter bis zum Platinum. Der startet dann bei 49.190, – Euro. Auf der ausgesprochen kurzen Optionsliste finden sich lediglich zwei Sonderlackierungen für 780 Euro bzw. 890 Euro. Übrigens überzeugt jede Ausstattungsstufe für sich, ich kann es aus Zeitgründen nicht aufzählen. Sie müssen mir einfach glauben. Alle Fotos: © SUBARU Deutschland GmbH    Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

nuboRadio -  Office 365 für Cloud-Worker und Teams
Microsoft Evergreen Updates Juni 2025

nuboRadio - Office 365 für Cloud-Worker und Teams

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 13:00


Willkommen zu einer neuen Folge unseres Podcasts! Heute werfen wir einen Blick auf die neuesten Microsoft Evergreen Updates im Juni 2025 – kompakt, verständlich und wie immer mit einem Fokus auf das, was für euren Arbeitsalltag wirklich zählt. Ob neue Funktionen in Teams, praktische Verbesserungen in Outlook oder spannende Neuerungen in SharePoint – wir zeigen euch, was sich verändert hat, was besser geworden ist und worauf ihr euch freuen könnt. Also: Kopfhörer rein, Kaffee schnappen – und los geht's!

Sightviews
Sightcity 2025 - Die Zukunft von OrCam

Sightviews

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 5:49


Auch 2025 ist OrCam auf der Sightcity vertreten – wenn auch an einem neuen Standort und mit wesentlich kleinerem Stand in der Ausstellung. Im Gespräch erklärt Deutschland-Chef Felix Moddemann, wie sich das Unternehmen intern neu aufgestellt hat: Während frühere Geschäftsbereiche aufgegeben wurden, konzentriert sich OrCam nun ausschließlich auf Produkte für Menschen mit Sehbehinderung. Thematisiert werden die weiterhin verfügbaren Geräte OrCam MyEye und OrCam Read 3, mögliche neue Funktionen wie eine KI-Sprachassistenz – sowie Pläne zur besseren Kopplung mit dem Computer.

MeltingPod - Migration im Dialog
Salah El-Kahil über eine kritische Reflexion des Konzepts der sog. Clan-Kriminalität

MeltingPod - Migration im Dialog

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 46:34


In dieser Folge sprechen wir mit Salah El-Kahil über das Konzept der sogenannten Clan-Kriminalität. Wir erfahren, wie die verschiedenen Kriminalämter den Begriff unterschiedlich verwenden und was unerlaubtes Baden in Gewässern damit zu tun hat. Zudem diskutieren wir die Herkunft des Begriffs und seine Funktionen. Abschließend thematisieren wir, wie sich der Begriff zu polizeilich unzulässigen ethnischen Kategorien verhält und inwiefern wahrgenommene „Kulturunterschiede” tatsächlich kriminelles Verhalten erklären können.

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm
Wie Wale und Delfine leben und kommunizieren

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 23:37


Wale und Delfine haben eine eigene Kultur, die sie weitergeben: Es gibt sogar Dialekte und Trends. Manche Orcas tragen sogar Lachse wie einen Hut auf dem Kopf. (00:02:07) Hast du selbst schon mal Wale oder Delfine gesehen? (00:04:10) Besondere Verhaltensweisen von Orcas (00:06:04) Orcas greifen Boote an – warum? (00:08:51) Generelles Jagdverhalten bei Orcas (00:11:13) Soziale Strukturen von Orcas (00:12:16) Wie ist das bei anderen Walen oder Delfinen? (00:12:59) Die Kommunikation von Meeressäugern (00:15:39) Wie klingen Pottwale? (00:16:01) Kann man von einer Sprache sprechen? (00:18:11) Gibt es auch Dialekte? (00:19:17) Funktionen der Dialekte (00:20:24) Braucht es eine Indentifikation? (00:21:16) Kann man Walen und Delfinen eine „Kultur“ zuschreiben? (00:21:48) Das ist Teil der Themenwoche – was gibts noch? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-wale-delfine-orca

Wissen
Wie Wale und Delfine leben und kommunizieren

Wissen

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 23:37


Wale und Delfine haben eine eigene Kultur, die sie weitergeben: Es gibt sogar Dialekte und Trends. Manche Orcas tragen sogar Lachse wie einen Hut auf dem Kopf. (00:02:07) Hast du selbst schon mal Wale oder Delfine gesehen? (00:04:10) Besondere Verhaltensweisen von Orcas (00:06:04) Orcas greifen Boote an – warum? (00:08:51) Generelles Jagdverhalten bei Orcas (00:11:13) Soziale Strukturen von Orcas (00:12:16) Wie ist das bei anderen Walen oder Delfinen? (00:12:59) Die Kommunikation von Meeressäugern (00:15:39) Wie klingen Pottwale? (00:16:01) Kann man von einer Sprache sprechen? (00:18:11) Gibt es auch Dialekte? (00:19:17) Funktionen der Dialekte (00:20:24) Braucht es eine Indentifikation? (00:21:16) Kann man Walen und Delfinen eine „Kultur“ zuschreiben? (00:21:48) Das ist Teil der Themenwoche – was gibts noch? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-wale-delfine-orca

Haken dran – das Social-Media-Update
Mafiöse Strukturen und Bauchgefühle (mit Franziska Bluhm)

Haken dran – das Social-Media-Update

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 62:33


Im weißen Haus gibt es jetzt unverschlüsseltes WLAN - yeah! Und wieso sollte das Wifi besser geschützt sein, als ein Smartphone mit installierten Meta-Apps? Wie Meta (und Yandex) uns ausspionierten, wie X mit gezogener Waffe vor Werbetreibenden steht und was eigentlich aus dem TikTok-Deal wird, haben wir für euch mal zusammengetragen. ➡️ Das Wall Street Journal über die X-Erpressung: https://www.wsj.com/business/media/x-twitter-ad-revenue-campaign-lawsuit-a882b5c6 ➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org⁠) Kapitelmarken, KI-generiert: 00:00 Hallo Franziska! 03:10 Meta und Yandex: Mafiöse Strukturen im Tracking 08:57 EU-Kommission und die DSA-Aufsichtsgebühr 11:55 Metas Investitionen in KI 18:01 Wo steht der TikTok-Deal? 22:24 Neues vom Bruch 29:03 X und die Community Notes 35:14 X und das Baseballschlägermarketing 44:07 Die API bei X 46:04 Das WLAN im Oval Office 49:13 Telegram und seine Verbindungen zu Russland 52:39 Funktionen und Emotionen

Podcasts – detektor.fm
Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast | Wie Wale und Delfine leben und kommunizieren

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 23:37


Wale und Delfine haben eine eigene Kultur, die sie weitergeben: Es gibt sogar Dialekte und Trends. Manche Orcas tragen sogar Lachse wie einen Hut auf dem Kopf. (00:02:07) Hast du selbst schon mal Wale oder Delfine gesehen? (00:04:10) Besondere Verhaltensweisen von Orcas (00:06:04) Orcas greifen Boote an – warum? (00:08:51) Generelles Jagdverhalten bei Orcas (00:11:13) Soziale Strukturen von Orcas (00:12:16) Wie ist das bei anderen Walen oder Delfinen? (00:12:59) Die Kommunikation von Meeressäugern (00:15:39) Wie klingen Pottwale? (00:16:01) Kann man von einer Sprache sprechen? (00:18:11) Gibt es auch Dialekte? (00:19:17) Funktionen der Dialekte (00:20:24) Braucht es eine Indentifikation? (00:21:16) Kann man Walen und Delfinen eine „Kultur“ zuschreiben? (00:21:48) Das ist Teil der Themenwoche – was gibts noch? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-wale-delfine-orca

THE BLOG OF ROCK  - Das Hardrock & Heavy Metal Podcast MusikMagazin

In dieser Episode spreche ich mit der MentalTrainerin Jana Solvejg über unser gemeinsames Buch AMPLIFY YOUR LIFE. AMPLIFY YOUR LIFE ist dein zuverlässiger Tourbegleiter für ein achtsameres, selbst-wirksames Leben. Hier verschmelzen bewährte Achtsamkeitstechniken, smarte Life-Hacks und kraftvolle Rockstar-Routinen mit der puren Energie des Rock'n'Roll. Ob im Alltag, im Beruf oder in der Beziehung. Jana Solvejg und Uwe Lerch zeigen dir in der Sprache der Rockmusik, wie du deine Lebensfreude dauerhaft auf die 11 drehst. Mit der exklusiv entwickelten Rockstar-Roadmap kommst du direkt in die Umsetzung – und startest in dein selbstbestimmtes Leben auf voller Lautstärke! Bekannte Musiker der Szene offenbaren in O-Tönen ihre Strategien zur Bewältigung des Rockstar-Alltags, wie Rudolf Schenker (Scorpions), Doro Pesch, Wolf Hoffmann (Accept), Udo Dirkschneider (U.D.O.), Joey Tempest (Europe), Glenn Hughes (ex-Deep Purple), Hannes Braun (Kissin‘ Dynamite), Tobias Sammet (Avantasia), Hansi Kürsch (Blind Guardian), Michael Kiske (Helloween), Chris Caffery (Savatage), und viele mehr. Sei es als Fan von Rock- und Heavy Metal-Musik oder einem gänzlich anderen Genre: Dieses Buch ist dein Ticket, um dein Leben authentischer und bewusster zu feiern und jederzeit deine Power auf der Bühne in allen Lebensbereichen zu entfachen.Das Buch ist unter diesem Link erhältlich: www.amplifyyourlife.deTHE BLOG OF ROCK ist Dein Hardrock & Heavy Metal Podcast Musik Magazin. Ich bin Uwe Lerch und nehme Dich Backstage mit zu dem RockStars!Natürlich quatschen wir über die Musik, die uns alle verbindet. Über neue Platten, über Live-Pläne und was früher so war. Aber wir sprechen auch über die Menschen dahinter. Was hat sie inspiriert und motiviert und welche RockStar-Tips haben sie für Dich da draussen.Hier findest Du alle weiteren Podcast-Portale, wo Du THE BLOG OF ROCK auch abonnieren kannst – sowie weitere Informationen über mich und einen Link, der Dich auch in meine offizielle Facebook-Gruppe führt. Ich würde mich freuen, wenn wir uns hier kennenlernen.Höre Dir gerne auch die bereits veröffentlichen Stories an, denn jede Woche gibt es hier neues Futter. Und vor allem - erzähle es Deinen Freunden und teile die frohe Kunde auf Social Media.SUBSCRIBE oben rechts und wähle Deinen Anbieter wie Spotify, Apple Podcasts oder deezer aus, damit Du keine Folge mehr verpasst.Über den Host des Podcasts:Uwe Lerch ist ein passionierter Musik-Experte, Co-Gründer des ROCK HARD-Magazines und seit fast vier Jahrzehnten im Musikbusiness in verschiedenen Funktionen erfolgreich tätig. In diesem Podcast plaudert er aus dem Nähkästchen über seine Begegnungen mit den RockStars und den Machern dahinter. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Doppelgänger Tech Talk
Apple AI-ntäuschung | Einsteiger-Jobs wie zur Finanzkrise | Scale AI #465

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 88:03


Apple enttäuscht auf der WWDC und veröffentlicht ein Paper, was bemängelt, dass KI lediglich Muster wiedergibt, anstatt echte Schlussfolgerungen zu ziehen. Meta plant eine Investition von über 10 Milliarden Dollar in Scale AI und Mark Zuckerberg formiert ein neues Team, um bei Meta die Entwicklung von künstlicher Superintelligenz voranzutreiben. Absolventen des Jahrgangs 2025 stehen vor einem veränderten Arbeitsmarkt durch KI und Einstellungsstopps. Chinas führende KI-Tools schränken während der "Gaokao"-Prüfungen ihre Funktionen ein, um Betrug zu verhindern. Die "One Big Beautiful Bill" könnte die US-Steuerpolitik und globale Märkte drastisch beeinflussen. Der Streit zwischen Elon Musk und Donald Trump erschwert Morgan Stanleys Kapitalbeschaffung für xAI. In Los Angeles eskalieren Proteste, bei denen Waymo-Taxis in Brand gesetzt wurden. Elon Musk korrigiert seinen KI-Bot "Grok" nach einer fehlerhaften Behauptung über Stephen Millers Ehefrau. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠doppelgaenger.io/werbung⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank!  Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Apple  (00:16:10) OpenAI ARR (00:18:10) Meta & ScaleAI (00:33:50) Absolventen Einstiegsjobkrise  (00:43:00) China KI Tools deaktiviert (00:50:30) Doppelgänger Golf Turnier (00:58:20) AI 2027 (01:06:00) Schmuddelecke Shownotes Apple Paper zu AI – Apple Mathematik-Treffen: Forscher vs. KI – scientificamerican.com Cloudflare – maxemitchell.com OpenAI $10bn ARR – ft.com Meta verhandelt über Scale AI-Investition – bloomberg.com Metas Zuckerberg bildet neues Superintelligenz-AI-Team – bloomberg.com Neue Absolventen im schwierigsten Arbeitsmarkt seit Jahren – bloomberg.com Alibaba und Tencent pausieren KI-Tools während wichtiger China-Prüfung – bloomberg.com AI 2027 Paper – ai-2027.com Elon Musks Streit mit Donald Trump erschwert xAI-Schuldenaufnahme – ft.com TikTok-Verbot: Trump plant dritte Fristverlängerung – wsj.com Chip Ausfuhrverbote Lockerung – ft.com RFK Jr. entfernt CDC-Beratergremium zu Impfstoffen – cnbc.com Neue Apps unterstützen Einwanderer bei Trumps Abschiebungsmaßnahmen – restofworld.org Uber und Wayve starten L4-Autonomie-Tests in Großbritannien – investor.uber.com Fake Tweet – threads.com Musk korrigiert seine KI nach falscher Behauptung über Stephen Millers Frau – independent.co.uk Doppelgänger Open doppelgaenger.io/open

Content Performance Podcast
Logfile Analyse: Wie KI-Bots deine Website verarbeiten

Content Performance Podcast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025


Jede KI-Antwort basiert auf Quellen. Alle KI-Systeme – egal ob Google, ChatGPT oder Meta – bedienen sich am Internet, werten die Inhalte aus und verarbeiten sie. Aber wie funktioniert das eigentlich genau? Dafür haben wir unsere Website Logfiles analysiert. Erste Erkenntnis: Es kommen täglich diverse KI-Bots auf unsere Website. Die Bots kommen für unterschiedliche Funktionen in den KI-Systemen. Was diese Bots genau machen – das besprechen wir in unserem Podcast in der Tiefe. Die Zusammenfassung wie immer hier im Artikel. Eine solche Logfile Analyse ist nicht nur aus technischer Sicht interessant. Es geht um viel mehr: Eine neue Form der Webanalyse. Denn Unternehmen müssen verstehen, welche Rolle ihre Inhalte in KI-Systemen spielen. Wann sie zum Beispiel erwähnt werden und wann nicht. Wie etwa ChatGPT ihre Produkte beschreibt – und wie dafür auch die eigene Website als Quelle genutzt wird. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 SEO Online Training 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

Apfelfunk
489: Apple macht sich schick

Apfelfunk

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 109:10


- Nächster Halt: WWDC25 - Einspruch, Euer Ehren: Apple geht gegen Interoperabilitätsregeln der EU vor - Umfrage der Woche - Zuschriften unserer Hörer === Anzeige / Sponsorenhinweis === Sichere dir 4 EXTRA-Monate auf einen 2-Jahresplan über https://nordvpn.com/apfelfunk Teste NordVPN jetzt risikofrei mit der 30 Tage Geld-Zurück-Garantie. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende === Links zur Sendung: - Apfelfunk News: Apple plant schrittweise KI-Integration auf WWDC 2025 - https://apfelfunk.com/apple-plant-schrittweise-ki-integration-auf-wwdc-2025/ - Apfelfunk News: AirPods erhalten angeblich neue Funktionen - https://apfelfunk.com/airpods-erhalten-neue-funktionen-fuer-bessere-nutzung/ - Apfelfunk News: Apple legt Berufung gegen EU-Interoperabilitätsregeln ein - https://apfelfunk.com/apple-legt-berufung-gegen-eu-interoperabilitaetsregeln-ein/ - 9to5Mac: Apple könnte im Konflikt mit der EU AirDrop in Europa abschalten - https://9to5mac.com/2025/06/03/apple-could-remove-airdrop-from-eu-iphones-as-legal-battle-heats-up/ Kapitelmarken: (00:00:00) Begrüßung (00:18:45) Werbung (00:22:46) Begrüßung (00:26:44) Themen (00:27:37) Nächster Halt: WWDC25 (01:29:49) Einspruch, Euer Ehren: Apple geht gegen Interoperabilitätsregeln der EU vor (01:40:45) Umfrage der Woche (01:42:52) Zuschriften unserer Hörer

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Tauche ein in die faszinierende Welt von Jameda! Im Gespräch mit Joel Kaczmarek enthüllt Constanze Stypula, Geschäftsführerin von Jameda, die spannenden Entwicklungen und Herausforderungen im Gesundheitssektor. Erfahre, wie Jameda als Pionier der Arzt-Patienten-Plattformen mit innovativen KI-Tools wie Jameda NOAA Notes die medizinische Dokumentation revolutioniert. Constanze, die ihre Expertise bei Amazon geschärft hat, teilt Einblicke in die strategische Ausrichtung und die Zukunftspläne des Unternehmens. Ein Podcast voller inspirierender Ideen und visionärer Ansätze, der zeigt, wie Technologie den Gesundheitsmarkt transformiert. Du erfährst... ...wie Jameda als Pionier im Gesundheitsmarkt agiert und sich stetig weiterentwickelt ...welche Rolle KI bei der Optimierung von Arzt-Patienten-Kommunikation spielt ...wie Jameda durch innovative Features den Praxisalltag erleichtert ...wie globale Einflüsse und lokale Anpassungen bei Jameda Hand in Hand gehen. ...wie Jameda mit strategischen Entscheidungen den Gesundheitsmarkt prägt __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Haken dran – das Social-Media-Update
Übermäßige Durchsetzung (mit Dennis Horn)

Haken dran – das Social-Media-Update

Play Episode Listen Later May 26, 2025 69:12


Meta trainiert ihre KI mit euren Urlaubsfotos! Heute ist der letzte Tage, gegen die Nutzung eurer Daten durch Meta für KI-Trainings zu widersprechen. Also: Let's go! Wir stellen heute fest, dass wir weder BWLer, noch Arbeitgeber, noch Anwälte sind - aber immerhin haben wir Gefühle… Zum Beispiel für Metas KI, für JENGA bei X (Brand!) und fast wäre Gavin auf einen Scam reingefallen. Wir sehen uns bei der re:publica! (Hoffentlich!) ➡️ Verbandsklage gegen X: https://www.bundesjustizamt.de/DE/Themen/Verbraucherrechte/VerbandsklageregisterMusterfeststellungsklagenregister/Verbandsklagenregister/Verbandsklagen/Klagen/202503/VRUG_3_2025_node.html ➡️ EU-Kommission bietet um Rückmeldung zu Jugendschutzmaßnahmen: https://digital-strategy.ec.europa.eu/de/library/commission-seeks-feedback-guidelines-protection-minors-online-under-digital-services-act ➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org⁠) Kapitelmarken, KI-generiert 00:00 Einführung und Logistik der Episode 02:56 Gavin wurde fast gescammt! 06:00 Brand in Rechenzentrum 09:06 Datenlecks bei X 11:59 Initiativen gegen X 15:09 Verifikationssysteme bei BlueSky 17:57 Doge und rechtliche Auseinandersetzungen 20:55 Meta und KI 24:32 Kündigungswellen bei Meta 42:35 DSA und Jugendschutz 49:01 Fehlerhafte Moderation bei Pinterest 52:16 Microsoft Teams und Wettbewerbsrecht 53:58 TCF Framework und Cookie-Banner 01:00:10 Funktionen und Emotionen

c’t uplink
Günstig auf Windows 11 umsteigen mit gebrauchten Mini-PCs | c't uplink

c’t uplink

Play Episode Listen Later May 24, 2025 32:12


Das Ende von Windows 10 naht, im Herbst ist Schluss. Die PCs einfach auf Windows 11 zu aktualisieren geht leider nicht immer, denn Microsoft hat die Anforderungen hochgeschraubt. Viele gut laufende PCs gehen leer aus, weil Microsoft deren Prozessor wegen vermeintlich fehlender Funktionen nicht in die Kompatibilitätsliste von Windows 11 aufgenommen hat. Wessen Computer nicht für Windows 11 geeignet ist, der hat mehrere Möglichkeiten: Einen neuen Windows 11 tauglichen PC kaufen, was aber nicht ganz günstig und kaum nachhaltig ist, oder auf Linux umsteigen, was aber nicht für jeden eine Alternative darstellt. Ein Kompromiss im Hinblick auf Preis und Nachhaltigkeit ist es, einen gebrauchten PC zu kaufen. Die Tücken des Gebrauchtkaufs minimiert man, indem man aus Unternehmen ausrangierte und von professionellen Aufbereitern generalüberholte Mini-PCs kauft. Wie gut das klappt, hat c't-Redakteur Christian Hirsch getestet. Er hat eine Handvoll Mini-PCs bestellt, auf den Prüfstand gepackt und mit einem aktuellen Low-Cost-Rechner verglichen. Wie gut sich die gebrauchten Minis schlagen und wo man einen passenden gebrauchten PC herbekommt, erklärt er im Gespräch mit c't-Redakteur Keywan Tonekaboni. Hinweis: Ihr wollt auch nerdige Videos produzieren? Dann bewirbt euch bei uns als Videoredakteurin oder Videoredakteur: https://heise.de/s/1ZkqP ► Der c't-Artikel zum Thema (Paywall): https://www.heise.de/select/ct/2025/12/2507911082026946847

c't uplink (HD-Video)
Günstig auf Windows 11 umsteigen mit gebrauchten Mini-PCs | c't uplink

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later May 24, 2025


Das Ende von Windows 10 naht, im Herbst ist Schluss. Die PCs einfach auf Windows 11 zu aktualisieren geht leider nicht immer, denn Microsoft hat die Anforderungen hochgeschraubt. Viele gut laufende PCs gehen leer aus, weil Microsoft deren Prozessor wegen vermeintlich fehlender Funktionen nicht in die Kompatibilitätsliste von Windows 11 aufgenommen hat. Wessen Computer nicht für Windows 11 geeignet ist, der hat mehrere Möglichkeiten: Einen neuen Windows 11 tauglichen PC kaufen, was aber nicht ganz günstig und kaum nachhaltig ist, oder auf Linux umsteigen, was aber nicht für jeden eine Alternative darstellt. Ein Kompromiss im Hinblick auf Preis und Nachhaltigkeit ist es, einen gebrauchten PC zu kaufen. Die Tücken des Gebrauchtkaufs minimiert man, indem man aus Unternehmen ausrangierte und von professionellen Aufbereitern generalüberholte Mini-PCs kauft. Wie gut das klappt, hat c't-Redakteur Christian Hirsch getestet. Er hat eine Handvoll Mini-PCs bestellt, auf den Prüfstand gepackt und mit einem aktuellen Low-Cost-Rechner verglichen. Wie gut sich die gebrauchten Minis schlagen und wo man einen passenden gebrauchten PC herbekommt, erklärt er im Gespräch mit c't-Redakteur Keywan Tonekaboni. Hinweis: Ihr wollt auch nerdige Videos produzieren? Dann bewirbt euch bei uns als Videoredakteurin oder Videoredakteur: https://heise.de/s/1ZkqP Mit dabei: Christian Hirsch Moderation: Keywan Tonekaboni Produktion: Gordon Hof ► Der c't-Artikel zum Thema (Paywall): https://www.heise.de/select/ct/2025/12/2507911082026946847 === Anzeige / Sponsorenhinweis === "Bits & Böses": Staffel 2 des Tech-Crime-Podcasts startet Hasskommentare, Cybermobbing, Drohungen – die neue Podcast-Staffel beleuchtet die Schattenseiten des Netzes und die Folgen für Betroffene. Das Internet eröffnet uns unzählige Möglichkeiten, uns zu informieren, mit Freunden und Familie auf der ganzen Welt in Kontakt zu bleiben oder auch neue Freunde zu finden. Doch hinter der glänzenden Fassade lauert eine dunkle Seite: Hasskommentare, Cybermobbing und Drohungen. In der neuen Staffel des Podcasts "Bits und Böses" von heise online blicken wir in die Untiefen des Hasses im Netz. "Bits & Böses" erscheint alle zwei Woche überall, wo es Podcasts gibt. Wenn sie keine Folge verpassen wollen, können Sie "Bits & Böses" abonnieren: https://bitsundboeses.podigee.io/ === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

c't uplink (SD-Video)
Günstig auf Windows 11 umsteigen mit gebrauchten Mini-PCs | c't uplink

c't uplink (SD-Video)

Play Episode Listen Later May 24, 2025


Das Ende von Windows 10 naht, im Herbst ist Schluss. Die PCs einfach auf Windows 11 zu aktualisieren geht leider nicht immer, denn Microsoft hat die Anforderungen hochgeschraubt. Viele gut laufende PCs gehen leer aus, weil Microsoft deren Prozessor wegen vermeintlich fehlender Funktionen nicht in die Kompatibilitätsliste von Windows 11 aufgenommen hat. Wessen Computer nicht für Windows 11 geeignet ist, der hat mehrere Möglichkeiten: Einen neuen Windows 11 tauglichen PC kaufen, was aber nicht ganz günstig und kaum nachhaltig ist, oder auf Linux umsteigen, was aber nicht für jeden eine Alternative darstellt. Ein Kompromiss im Hinblick auf Preis und Nachhaltigkeit ist es, einen gebrauchten PC zu kaufen. Die Tücken des Gebrauchtkaufs minimiert man, indem man aus Unternehmen ausrangierte und von professionellen Aufbereitern generalüberholte Mini-PCs kauft. Wie gut das klappt, hat c't-Redakteur Christian Hirsch getestet. Er hat eine Handvoll Mini-PCs bestellt, auf den Prüfstand gepackt und mit einem aktuellen Low-Cost-Rechner verglichen. Wie gut sich die gebrauchten Minis schlagen und wo man einen passenden gebrauchten PC herbekommt, erklärt er im Gespräch mit c't-Redakteur Keywan Tonekaboni. Hinweis: Ihr wollt auch nerdige Videos produzieren? Dann bewirbt euch bei uns als Videoredakteurin oder Videoredakteur: https://heise.de/s/1ZkqP Mit dabei: Christian Hirsch Moderation: Keywan Tonekaboni Produktion: Gordon Hof ► Der c't-Artikel zum Thema (Paywall): https://www.heise.de/select/ct/2025/12/2507911082026946847 === Anzeige / Sponsorenhinweis === "Bits & Böses": Staffel 2 des Tech-Crime-Podcasts startet Hasskommentare, Cybermobbing, Drohungen – die neue Podcast-Staffel beleuchtet die Schattenseiten des Netzes und die Folgen für Betroffene. Das Internet eröffnet uns unzählige Möglichkeiten, uns zu informieren, mit Freunden und Familie auf der ganzen Welt in Kontakt zu bleiben oder auch neue Freunde zu finden. Doch hinter der glänzenden Fassade lauert eine dunkle Seite: Hasskommentare, Cybermobbing und Drohungen. In der neuen Staffel des Podcasts "Bits und Böses" von heise online blicken wir in die Untiefen des Hasses im Netz. "Bits & Böses" erscheint alle zwei Woche überall, wo es Podcasts gibt. Wenn sie keine Folge verpassen wollen, können Sie "Bits & Böses" abonnieren: https://bitsundboeses.podigee.io/ === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

Haken dran – das Social-Media-Update
Erledigt, fertig, weg (mit Carsta Maria Müller)

Haken dran – das Social-Media-Update

Play Episode Listen Later May 23, 2025 68:09


Ensh*ttification landet jetzt ganz offiziell im wichtigsten Wörterbuch der USA. Damit ist es also ein Wort! Ein anderes Wort ist Irrelevanz - und da ist X aus Sicht eines der größten Social Media-Tools im deutschsprachigen Bereich. Außerdem sprechen wir über die Geschichte hinter Threads - und wie es eigentlich fast geheißen hätte. ➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org⁠) Kapitelmarken, KI-generiert 00:00 Hallo Carsta Maria! 03:00 Ensh*ttifcation wird zum Wort! 05:45 Das Zentrum für Digitalrechte und Demokratie 08:56 Zahlen zu X in Deutschland 11:56 Adam Mosseri im Interview mit Business Insider 19:49 Meta vs. FTC 30:15 X “gewinnt” vor Gericht und unterstützt Terroristen 45:40 Wo ist Elon Musk? 58:07 Schweden und das Verbot von Online-S*xarbeit 01:02:43 Funktionen und Emotionen

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Tobit: Die krasseste Super-App, von der du je gehört hast

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later May 20, 2025 57:41


Tauche ein in die faszinierende Welt der digitalen Transformation mit Joel Kaczmarek und Dominik Dommick, die im Gespräch mit Tobias Groten, dem visionären Gründer von Tobit Software, die Zukunft der Städte erkunden. Tobias hat in Ahaus ein digitales Wunderland geschaffen, das als lebendiges Labor für vernetzte Städte dient. Von Super-Apps bis zu digitalisierten Stadtstrukturen – erfahre, wie Tobias ganze Städte revolutioniert und welche Rolle innovative Technologien dabei spielen. Lass dich inspirieren von einem Gespräch, das zeigt, wie Digitalisierung das Leben in Städten neu definiert. Du erfährst... …wie Tobias Groten mit Tobit ganze Städte digitalisiert und vernetzt …welche innovativen Konzepte hinter der Super-App von Ahaus stecken …warum Digitalisierung in Kleinstädten entscheidend für deren Zukunft ist …wie das Punktesystem von Ahaus die lokale Gig-Economy revolutioniert …warum Tobias Groten trotz Erfolg keine weiteren Städte digitalisiert __________________________ ||||| PERSONEN |||||

OMR Podcast
SpaceX-Legende Hans Königsmann (#797)

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 87:04


Fast 20 Jahre lang war Hans Königsmann eine der zentralen Figuren beim Weltraum-Unternehmen SpaceX. Er verantwortete die Sicherheit der Starts und prägte in führenden Funktionen maßgeblich die Entwicklung der Raketen Falcon 1, Falcon 9 oder der Starlink-Satelliten. Im OMR Podcast spricht Hans Königsmann über den ersten Anruf von Elon Musk, Raketenstarts auf einsamen Inseln nahe des Äquators und die Fähigkeit, große Visionen zu entwickeln.