POPULARITY
Was passiert, wenn eine Psychotherapeutin plötzlich erkennt, dass sie selbst ADHS hat? Isabella Mathis, auf Instagram bekannt als @gluexschmiede, nimmt uns mit auf eine Reise durch ihre persönliche und berufliche Entwicklung mit ADHS.Mit einem außergewöhnlichen Lebensweg – geprägt von frühen gesundheitlichen Herausforderungen, dem Besuch eines Elite-Internats und später 17 Jahren Arbeit mit verhaltensauffälligen Jugendlichen – bringt Isabella eine einzigartige Perspektive auf das Thema Neurodiversität. Sie erklärt, wie ihre körperliche Behinderung in der Kindheit möglicherweise dazu führte, dass ihre ADHS-Symptome übersehen wurden, und wie sie durch ihre eigene Arbeit in der Diagnostik auf ihre eigene Diagnose stieß.Besonders wertvoll sind Isabellas tiefe Einblicke in die "dunkle Seite des ADHS" – ihre Erfahrungen mit Jugendlichen, deren ADHS zu oppositionellem Verhalten, Konflikten und Substanzgebrauch führte. Mit bewegenden Geschichten veranschaulicht sie, wie sie selbst in scheinbar aussichtslosen Situationen Verbindungen aufbauen konnte. Ihr Schlüssel zum Erfolg? Eine authentische Haltung des Suchens nach dem Liebenswerten in jedem Menschen – eine Einstellung, die selbst die widerständigsten Jugendlichen spüren konnten.Für Eltern, Lehrkräfte und alle, die mit ADHS-Betroffenen arbeiten oder leben, bietet dieses Gespräch wertvolle Erkenntnisse darüber, wie Beziehungsarbeit gelingen kann und welch tiefgreifenden Einfluss eine positive Grundhaltung haben kann. Folge Isabella auf Instagram unter "Glücksschmiede" und entdecke ihren ADHS-Kompass – eine Online-Gruppentherapie für Menschen mit ADHS.Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️ Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina
Wann nehmen wir uns eigentlich mal unser Herz zu Herzen? Es trägt uns stetig und ohne Pause durch unser Leben, Tag für Tag, meist unbemerkt. Es schlägt und schlägt und schlägt. Es sei denn, es ist krank. Dann kann es uns auch den Tod bringen. Herzerkrankungen gehören noch immer zu den häufigsten Todesursachen. In vielen Kulturen und Religionen gilt das Herz als die größte Kostbarkeit, die der Mensch besitzt. Kein Wunder und Grund genug, das Herz nicht immer nur auf der Zunge zu tragen, es in Lied und Literatur als Symbol für Liebe und Freude, aber auch für Leid und Schmerz zu besingen, sondern es zur echten Herzensangelegenheit zu machen. Viel mehr als bisher gedacht, ist dieser starke Muskel in unserem Innern selbst abhängig von unserer Gefühlswelt. Plötzliche emotionale Ereignisse können ihn gehörig aus dem Takt bringen und dieser Zusammenhang funktioniert bei Frauen und Männern erstaunlich unterschiedlich. Wie bringen wir Herz und Seele besser zusammen? Über Herz und Seele sprechen wir mit der Herzchirurgin und Gendermedizinerin Prof. Sandra Eifert, Mitautorin des Buches “Herzsprechstunde”, dem Direktor des Lübecker Herzzentrums Prof. Ingo Eitel, Experte für das Takotsubo-Syndrom (Broken-Heart-Syndrom), und dem Literaturwissenschaftler Prof. Jochen Hörisch. Podcast-Tipp: Was bedeutet es, mit einem kranken Herz zu leben? Die Autorin Katja Lewina braucht seit zwei Jahren einen Defibrillator - sie ist unheilbar und chronisch krank. Kurz nachdem ihr 7jähriger Sohn gestorben ist, wurde bei ihr eine unheilbare Herzkrankheit diagnostiziert. Sie konnte die Trauer kaum bewältigen, als sie schon um ihr eigenes Leben kämpfen musste. Die Autorin diverser Bücher über Beziehungen und Sexualität wurde mit 36 Jahren heftig und plötzlich mit Tod und Krankheit konfrontiert. Im Podcast „The End“ von radioeins hören Sie ein Gespräch mit ihr über Schuldgefühle und Trauer, über Offenheit und Beziehungen und darüber, wie man mit Mitte 30 das Leben einer alten, herzkranken Frau erlebt. Katja Lewina hat erfahren, wie wichtig es ist, bei all dem nicht verrückt zu werden. Ihr Schlüssel zum Weiterleben war „alles anzunehmen, egal was einem geschieht, nicht zu hadern und sich in diesen Strom zu schmeißen“. Hier geht's zum Podcast: https://www.ardaudiothek.de/episode/the-end/36-katja-lewina-das-leben-zerbroeselte-in-meinen-haenden/radioeins/12662129/
Kurz nachdem ihr 7jähriger Sohn gestorben ist, wurde bei Katja Lewina eine unheilbare Herzkrankheit diagnostiziert. Sie konnte die Trauer kaum bewältigen als sie schon um ihr eigenes Leben kämpfen musste. Jetzt lebt sie seit zwei Jahren mit einem Defibrillator, chronisch krank. Die Autorin diverser Bücher über Beziehungen und Sexualität wurde mit 36 Jahren heftig und plötzlich mit Tod und Krankheit konfrontiert. Ein Gespräch über Schuldgefühle und Trauer, über Offenheit und Beziehungen und darüber, wie man mit Mitte 30 das Leben einer alten, herzkranken Frau erlebt. Katja Lewina hat erfahren, wie wichtig es ist, bei all dem nicht verrückt zu werden. Ihr Schlüssel zum Weiterleben war „alles anzunehmen, egal was einem geschieht, nicht zu hadern und sich in diesen Strom zu schmeißen“.
In unserer neuen Folge ist Almuth Schult bei uns zu Gast. Almuth ist Torhüterin, Mutter und eine Leitfigur im Leistungssport & der Gesellschaft. Wir sprechen mit ihr über ihren Weg zur Torhüterin, warum Glück ihr Schlüssel zum Erfolg ist und wie sie als Frau und Mutter die Rollenbilder im Profifußball verändert. Für uns war es ein sehr inspirierender Austausch über ihre Erfahrungen und Wünsche in Bezug auf die Sportpsychologie, das Vereinen von Familie und Beruf sowie den Umgang mit Rückschlägen. Wir freuen uns sehr über Feedback, Gedanken und Fragen zu dieser Folge. Folgt uns gerne auf Instagram unter @unlimit.urself oder besucht uns auf unserer Webseite www.unlimiturself.com. Wenn Euch unser Podcast gefällt, lasst uns gerne eine Bewertung da - Vielen Dank!
„Mach es einfach!“ – rät Julia, Mama, Investorin und Kieferorthopädin im Podcast mit Jana Misar. Sie erzählt von zufriedenen Jahren, in denen sie ihr Vermögen aufgrund von netten Bankberatern gut aufgehoben erlebt hat, allerdings ohne jemals die Kosten der Rendite gegenüberzustellen. Ihr Schlüsselerlebnis, um etwas zu ändern, war der Wechsel des Bankberaters, der versuchte, sie zu bevormunden und eher seine eigenen Interessen im Sinn hatte. Wir erfahren, wie sie danach verschiedene Finanzpodcasts hörte, um bei der Idee Aktien günstiger zu kaufen, als sie wert wären, im Female Investor Podcast hellhörig wurde. Wir erfahren, warum Julia mit dem Optionshandel vor dem Aktienhandel anfing und warum die Möglichkeit des Übens im Papermoney Konto für sie eine Erleichterung war. Sie erzählt von der Gelassenheit, mit der sie sich traut in der Frauenrunde auch ‚dumme‘ Fragen zu stellen, wieviel Spass sie mit dem Geld verdienen hat und wie die Inhalte der Bücher, die sie gelesen hat, auch in den Alltag strahlen. Buchempfehlung: Rich Woman – Investieren in die finanzielle Zukunft, Kim Kyosaki Die Lehr- und Wanderjahre eines Valueinvestors, Guy Spear „Ich hätte nie erwartet, dass ich jemand bin, der die Börsenkurse checkt.“ Investorin Julia Julia ist Investorin, Kieferorthopädin und Forscherin an der Universität und Mutter dreier Kinder. Sie ist Absolventin der Female Investor Academy. ✨Wie können wir Dich auf Deiner Investorinnenreise unterstützen? Vereinbare hier ein persönliches Strategiegespräch, um alle Fragen zu klären✨ https://calendly.com/female_investor/academy ✨Hier geht es zur Female Investor Academy ✨ https://female-investor.com ✨Vernetze Dich mit Jana Misar ✨ Instagram von Jana Misar: https://www.instagram.com/janamisar/?hl=de LinkedIn von Jana Misar: https://www.linkedin.com/in/jana-misar-027637223/
Zu Gast in dieser Folge ist Paloma. Sie ist 26 Jahre alt, Studentin, arbeitet als UX Researcher und ist nebenbei noch Künstlerin. Im Interview mit uns erzählt sie aus Brasilien, über die noch immer durch die Kolonialzeit geprägte Kultur, patriarchale Strukturen und gesellschaftliche Barrieren. Sie gibt uns einen persönlichen Einblick in ihr Leben, warum sie sich als "Black Feminist" bezeichnet und was sie dazu motiviert, sich für soziale Gerechtigkeit einzusetzen. Über diesen persönlichen und sehr spannenden Einblick sind wir sehr dankbar. Wenn ihr Fragen an Paloma habt oder mehr über sie wissen wollt, könnt ihr euch auf Linkedin (Ana Paloma da Silva) oder Instagram (@apalomart) mit ihr verbinden.
Wir kaufen mehr als nur ein Produkt oder eine Dienstleistung. Wer beim Verkauf Begeisterung schafft, ist im Vorteil. Joana Garcia macht Menschen zu Markenbotschaftern, denn Menschen kaufen von Menschen. Joana ist gefragte Verkaufstrainerin & Keynotespeakerin. Ihr Schlüssel zum Erfolg: die eigene Strahlkraft. Diese springt sofort über und das bedeutet für Ihre Kunden: höhere Kundenzufriedenheit, Mitarbeiterzufriedenheit und mehr Empfehlungen. Joana Garcia hat mehr als 15 Jahre Vertriebs- und Führungserfahrung. Ihre Kunden kommen aus den Bereichen Automobil, Mobilfunk und Direktvertrieb und schätzen an ihr ganz besonders ihre ansteckend positive, lockere Art und die Fähigkeit, Menschen langfristig und motiviert ins Handeln zu bringen. https://www.joana-garcia.com/
Kunden kaufen mehr als nur ein Produkt oder eine Dienstleistung; Menschen kaufen von Menschen. Wer beim Verkauf begeistert und unvergleichliche Ergebnisse schafft, ist klar im Vorteil. Joana Garcia macht Menschen zu Markenbotschaftern. Joana ist eine gefragte Verkaufstrainerin & Keynotespeakerin mit kubanischen Wurzeln. Ihr Schlüssel zum Erfolg: die eigene Strahlkraft. Und die springt bei der ersten Begegnung über und hilft ihren Kunden zu mehr Empfehlungen, höherer Kundenzufriedenheit und Mitarbeiterzufriedenheit. Joana Garcia hat über 15 Jahre Vertriebs- und Führungserfahrung. Ihre Kunden auf ddem Bereich Automobil, Mobilfunk und Direktvertrieb schätzen an ihr ganz besonders ihre ansteckende positive, lockere Art und die Fähigkeit, Menschen langfristig und motiviert ins Handeln zu bringen. https://www.joana-garcia.com/ https://bronder-bronder.com/joana-garcia/
Sie sind Weltmeister im Kerzen anzünden, stehen auf Gemütlichkeit und gehören laut Studien zu den glücklichsten Menschen auf Erden. Die Dänen. Ihr Schlüssel zum Glück? Hygge, die besondere dänische Lebensart. Autorin Jane Höck Von Jane Höck.
Wie verkauft man ein Produkt online, das keine Person online sucht? Wie kreiert man Nachfrage für ein Produkt, von dem bisher die Zielgruppe noch gar nicht weiß, dass sie dieses brauchen? Eine Frage, der sich Leon mit seinem Team zum Start von Fairment konfrontiert sah. Wer kennt überhaupt fermentieren? Wie klärt man Leute über fermentieren auf? Wie bringt man diese dazu sich mit dem Thema auseinander zu setzen? Und wie bringt man diese dann auch dazu ein Produkt aus dieser Nische zu kaufen? Fairment scheint vieles richtig gemacht und genau diese Fragen für sich beantwortet zu haben. Mittlerweile macht das Unternehmen siebenstellige Umsätze und hat ein Team von 30 Leuten. Ihr Schlüssel zum Erfolg: Radikaler Fokus auf kostenlose Workshops und Content. Herz des gesamten Unternehmens sind ihre digitalen Events rund um das Thema, die helfen eine Community aufzubauen und ihre Produkte zu platzieren. Eine extrem spannende Folge für alle D2C Brands, die ein neuartiges oder erklärungsbedürftiges Produkt haben und nach Wegen suchen ihr Marketing aufs nächste Level zu heben. Leon erklärt ganz genau wie ihr Unternehmen das macht und aufgebaut hat. Pures Gold in dieser Folge.
Carmen Maria Parrino ist eine toughe Frau, die zuletzt ihre Berufung als Vorstandsvorsitzende bei einem Unternehmen im Schienenpersonennahverkehr gefunden und sich damit in einem männerdominierten Berufsfeld erfolgreich durchgesetzt hat. Zuvor hatte sie ein europaweit expandierendes Finanzunternehmen kaufmännisch unterstützt und nebenbei auch noch BWL studiert. In dieser Folge des finanz-heldinnen Podcasts erzählt sie uns über ihren spannenden Werdegang und über ihre Leidenschaft zur Mobilität ohne Auto, wie Führen auf Augenhöhe funktioniert, was sie am Thema Finanzen fasziniert und wie sie selbst investiert. Zurzeit nimmt sie eine Auszeit von ihrer eher stressigen Arbeit und lässt sich überraschen, wo es sie als Nächstes hinträgt. Trotz ihrer faszinierenden Vergangenheit rät sie uns allen, etwas zu entschleunigen und bei all den wichtigen Zukunftsplänen nicht zu vergessen, das Leben zu genießen. Ihr Schlüssel zum Erfolg: Mut, den nächsten Schritt zu gehen, mit Respekt aber ohne Angst.
Kann Ich ihnen helfen? Posso ajudálo? Sie wunschen bitte? O que eu posso fazer pelo senhor. Guten Tag, mein name ist Prince. Bom dia meu nome é Prince. Herr Fucs erwartet mich. O Sr. Fucs está me esperando. Ich habe ein Termin bei Ihre vertribsleiter Eu tenho uma reunião com o seu Gerente de Vendas. Wie komme Ich zum werberabteilung? Como eu vou até o departamento de publicidade? Ich suche das Büro für Herr Schneider. Estou procurando o escritório do sr. Schneider. Sie werden bereits erwartet Ele está aguardando o senhor. Er hat die zimmernummer 285 O quarto dele é o número 285 Die Zimmerreservierung Reservando um quarto Ist das Frühstück inbegriffen? O café da manhã esta incluído? Sind Tiere zugelassen? É permitido animais de estimação? Haben Sie Zimmerservice? Vocês tem serviço de quarto? Wann muss ich das Zimmer freimachen? Quando devo liberar o quarto? Haben Sie noch Zimmer frei? Vocês ainda tem quartos vagos? Ja an doppelzimmer. Sim, um quarto de casal. Haben Sie ein Kinderbett? Vocês tem berço? Wie lange möchten Sie bleiben? Quantas noites gostariam de ficar? Drei Nächte. Três noites. Sehr gut. Hier ist Ihr Schlüssel. Muito bem. Aqui está a chave. Ja an doppelzimmer. Sim, um quarto de casal. Wie lange möchten Sie bleiben? Quantas noites gostariam de ficar? Sehr gut. Hier ist Ihr Schlüssel. Muito bem. Aqui está a chave. die Klimaanlage O ar condicionado (aparelho) das Zimmer O quarto das Einzelzimmer O quarto de solteiro das Doppelzimmer O quarto de casal die zwei Einzelbetten O quarto com duas camas de solteiro das Badezimmer O Banheiro die Dusche O chuveiro das Frühstück O café da manhã Der schlüssel A chave der Balkon A varanda Hat das Zimmer Blick auf den Park? O quarto tem vista para o parque? Verstehen Sie das? O senhor entende isso? Wann fährt der nächste Zug nach München, bitte? Quando parte o próximo trem para Munique, por favor? In zehn Minuten, Gleis fünfzehn. Em dez minutos. Plataforma 15. Das ist zu früh. Ich muß noch meinem Hündchen Wasser geben. Isto é muito cedo. Eu tenho ainda que ao meu caozinho dar água. Das können Sie doch im Zug machen. Isso a senhora pode fazer no trem. Unmöglich! Das ist kein Trinkwasser! Impossível! Não é água potável. Dann können Sie eine Stunde später abfahren, um 14 Uhr 27; aber da müssen Sie in Stuttgart umsteigen. Então a senhora pode sair as 14:27; mas a senhora terá que , em Stutgart, (fazer baldeação (trocar) Nein, ich will nicht umsteigen. Putzi verträgt das nicht. Não. Eu não quero fazer baldeação. Putzi não aguenta isso. Geben Sie dem Hündchen doch eine Schlaftablette! De a senhora então ao cãozinho uma pílula para dormir! Was hat Ihnen denn mein Hund getan? Oque tem o senhor contra o meu cão? Schon gut, schon gut. Dann nehmen Sie den Intercity... Tá bom... tá bom... Então a senhora pegue o Intermunicipal... Der fährt um 15 Uhr 20 ab und kommt um 20 Uhr 45 in München an. Ele parte às 15:20 e chega às 20:45 em Munique. Oh nein. Das ist zu spät. Oh, não. Isso é muito tarde. Wissen Sie 'was, ich gehe jetzt mittagessen. Kommen Sie, wenn Sie wollen, in einer Stunde wieder! Quer saber, eu vou almoçar agora. Venha se quiser daqui há uma hora. Das haben wir gut gemacht, was Putzi? Und der Schaffner weiß nicht einmal, daß wir eigentlich nach Hamburg fahren! Fizemos bem direitinho não Putzi? E o funcionário nem sequer soube que nós vamos, na verdade para Hamburgo. Mein Zug fährt um sechzehn Uhr ab. Meu trem parte às 17 horas. Ich muß in Frankfurt umsteigen. Eu tenho que trocar em Frankfurt. Der Zug aus Frankfurt kommt um zwölf Uhr sechs an. O trem chega em Frankfurt as 6:12. Sie sagt, daß sie nach München fährt. Ela diz que ela está partindo para Munique. Wohin wollen Sie eigentlich fahren? Para onde a senhora finalmente quer ir? Um wieviel Uhr kommen Sie wieder? A que horas o senhor (a) volta?
Kein Business lässt sich aufbauen, ohne dass man mal ein paar Tiefpunkte durchmacht. Diese Erfahrung hat auch ErfolgsKurs-Teilnehmerin Alexa Katharina gemacht - und kann heute stolz auf ein digitales Business blicken! Ihr Schlüssel zum Erfolg: Einfach weitermachen! In der Podcast-Folge gibt sie dir 3 Tipps für deinen Onlinekurs-Start und wie du smart und entspannt an dein Ziel gelangst. → Werde hier Teil von ErfolgsKurs: http://go.carolinepreuss.de/erfolgskurs-angebot-podcast → Besuche Alexas Kanal: https://www.instagram.com/alexa_katharina/ → Lade dir meinen kostenlosen Onlinekurs-Fahrplan herunter: http://go.carolinepreuss.de/dein-gratis-fahrplan → Melde dich jetzt für mein kostenloses Instagram Webinar an: http://go.carolinepreuss.de/dein-instagram-webinar → Melde dich jetzt für mein kostenloses Blogger Webinar an: http://go.carolinepreuss.de/dein-blogger-webinar → Melde dich jetzt für mein kostenloses Pinterest Webinar an: http://go.carolinepreuss.de/dein-pinterest-webinar → Folge mir auf Instagram: instagram.com/carolinepreuss.de/ → Werde Teil meiner kostenlosen, allgemeinen Facebook-Gruppe: https://facebook.com/groups/carolinepreuss/ → Werde Teil meiner kostenlosen Facebook-Gruppe für Onlinekurs-Anbieter: https://www.facebook.com/groups/onlinekursgruppe
Martin Wirth, CTO und Mitgründer von der Online Rebellion. Der Name sagt schon alles, sie sind die Rebellen des Online Marketings. Ihr Schlüssel ist die ständige Weiterbildung von Wissen und Skill, so dass sie immer einer der ersten sind und diese für ihre Kunden nutzen können. Er achtet in seinen Unternehmen darauf das seiner Mitarbeiter Best möglich sich fokussieren können und deshalb gibt es auch die Besonderheit das kein Telefon im ganzen Unternehmen existiert, das und noch viel mehr teilt er mit uns in den heutigen Podcast.
Martin Wirth, CTO und Mitgründer von der Online Rebellion. Der Name sagt schon alles, sie sind die Rebellen des Online Marketings. Ihr Schlüssel ist die ständige Weiterbildung von Wissen und Skill, so dass sie immer einer der ersten sind und diese für ihre Kunden nutzen können. Er achtet in seinen Unternehmen darauf das seiner Mitarbeiter Best möglich sich fokussieren können und deshalb gibt es auch die Besonderheit das kein Telefon im ganzen Unternehmen existiert, das und noch viel mehr teilt er mit uns in den heutigen Podcast.
Ob Sie denn irgendwann mal in Berlin sei, fragte ich Christiane Link per Mail. »Ja«, antwortete sie, und zwar jetzt gerade. Ideale Gelegenheit, mich mit der Journalistin und Unternehmensberaterin zu treffen. Christiane berichtet seit Jahren von London aus für verschiedene Agenturen und Publikationen über die politische Lage in Großbritannien. Als Rollstuhlfahrerin berät Sie Fluggesellschaften und Flughäfen zur Barrierefreiheit. Als Bloggerin zeigt sie die zugänglichen Seiten von London und als Podcasterin denkt sie über den Brexit nach. Wir reden über ihren Weg nach England, ob der Brexit sie wieder zurück nach Deutschland bringt, warum man bei Ihr Schlüssel für Behindertentoiletten bestellen kann, wie es ist, eine eigene Zeitung herauszubringen, warum sie sich manchmal als Citizen of Nowhere fühlt und das nicht schlecht ist und warum sie weniger lesen möchte.
Heute geht es um Schlüsselressourcen. Was ist das? All das, was Ihr braucht, um Euer Kerngeschäft zu betreiben. Z. B. eine spezielle Rezeptur, eine Methodik, eine bestimmte Vorgehensweise, auch Kleinigkeiten, die Euch ausmachen... Neben Coca Cola, Kentucky Fried Chicken und anderen "großen" Firmen habt auch Ihr Schlüsselressourcen, vielleicht seid es sogar Ihr selbst? Ohne könnte der Job, also das Kerngeschäft nicht durchgeführt werden. Ob physikalisch, eher intellektueller Art, personell oder finanzieller Art, Schlüsselressourcen sind vielfältig. Worauf könnt Ihr auf keinen Fall verzichten? Welche sind Eure wesentlichen Dinge, die Ihr unbedingt haben müsst? Oder was denkt Ihr, ist essentiell, und Ihr könntet es auch outsourcen bzw. zukaufen? All das diese Woche bei GuerrillaFM!
Wie komme ich zu meinen Mails an der Uni?Kann mir jemand erklären, wie der Scanner im Benutzerraum funktioniert?Kann ich mit meinem eigenen Laptop in das Netzwerk der Uni einsteigen?Gibt es eine zentrale Homepage, von der ich möglichst schnell zu meinen Lernmaterialien komme? Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zentralen Informatikdienst, kurz ZID genannt, tragen die Verantwortung dafür, dass Sie während Ihres Studiums mit optimalen technischen Bedingungen rechnen können. Zu Beginn Ihres Studiums haben Sie eine Benutzerkennung und ein Passwort erhalten. Diese Zugangsdaten sind sozusagen Ihr Schlüssel, um die Dienste des ZID zu nutzen. Sie benötigen diese Zugangsdaten zum Beispiel für Ihre Mailbox, das Informationssystem LFU:online, oder den eCampus – die Lernplattform der Universität. Das alleinige Bereitstellen von Hard- und Software würde unmöglich genügen, um die täglich anfallenden technischen Anforderungen einer Universität ausreichend zu bewältigen. Daher haben die Angestellten des ZID ein breites Spektrum an technischem Know How und Spezialwissen. Weiterführende Informationen finden Sie entweder unter: http://www.uibk.ac.at/zid/, oder Sie wenden sich mit Ihren Fragen direkt an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ZID, die Sie jederzeit herzlich willkommen heißen.