POPULARITY
Lennart Hagman bor i Haninge men har sedan många år lyssnat regelbundet på Tyresöradion. Det var här han jobbade många år som lärare på Nyboda skola och som speciallärare på Stjärnvägen. Det är i Tyresö han har sina gamla vänner som han spelar musik med. Han berättar för Ann Sandin-Lindgren om sin härliga tid med kollegor och vänner och minns speciellt när han samlade in en del pengar till TUFF:s projekt i Indien vid olika dagsverken genom att gå runt på stan och spelade piccolaflöjt.
Warum jubelte Dimitrios Grammozis wohl lauter als viele andere über den Aufstieg seines Ex-Vereins? Aber warum der Schalker Aufstieg nicht nur Grammozis erfreut, sondern die ganze Bundesliga, das verraten euch Malte Asmus und Andreas Wurm ebenfalls. Und sie erklären, wie ein eher talentfreier Triathlet zum Triathlon-König werden konnte und sagen euch, warum Lennart Kämna Stand jetzt schon ein Gewinner des Giro 2022 ist. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
Warum jubelte Dimitrios Grammozis wohl lauter als viele andere über den Aufstieg seines Ex-Vereins? Aber warum der Schalker Aufstieg nicht nur Grammozis erfreut, sondern die ganze Bundesliga, das verraten euch Malte Asmus und Andreas Wurm ebenfalls. Und sie erklären, wie ein eher talentfreier Triathlet zum Triathlon-König werden konnte und sagen euch, warum Lennart Kämna Stand jetzt schon ein Gewinner des Giro 2022 ist. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
Warum jubelte Dimitrios Grammozis wohl lauter als viele andere über den Aufstieg seines Ex-Vereins? Aber warum der Schalker Aufstieg nicht nur Grammozis erfreut, sondern die ganze Bundesliga, das verraten euch Malte Asmus und Andreas Wurm ebenfalls. Und sie erklären, wie ein eher talentfreier Triathlet zum Triathlon-König werden konnte und sagen euch, warum Lennart Kämna Stand jetzt schon ein Gewinner des Giro 2022 ist. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
Warum jubelte Dimitrios Grammozis wohl lauter als viele andere über den Aufstieg seines Ex-Vereins? Aber warum der Schalker Aufstieg nicht nur Grammozis erfreut, sondern die ganze Bundesliga, das verraten euch Malte Asmus und Andreas Wurm ebenfalls. Und sie erklären, wie ein eher talentfreier Triathlet zum Triathlon-König werden konnte und sagen euch, warum Lennart Kämna Stand jetzt schon ein Gewinner des Giro 2022 ist. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Warum jubelte Dimitrios Grammozis wohl lauter als viele andere über den Aufstieg seines Ex-Vereins? Aber warum der Schalker Aufstieg nicht nur Grammozis erfreut, sondern die ganze Bundesliga, das verraten euch Malte Asmus und Andreas Wurm ebenfalls. Und sie erklären, wie ein eher talentfreier Triathlet zum Triathlon-König werden konnte und sagen euch, warum Lennart Kämna Stand jetzt schon ein Gewinner des Giro 2022 ist. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
Im ersten Sportpodcast des Tages haben Malte Asmus und Andreas Wurm noch ein paar Worte zu Max Kruse zu verlieren, werfen einen Blick auf die Transferbilanz des Winterfensters aus Bundesligasicht im internationalen Vergleich, hören von Rennrodler Tobias Wendl etwas über seine Erwartungen an die Spiele von Peking und freuen sich über die Rückkehr von Lennart Kämna in den internationalen Radsportzirkus. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
Im ersten Sportpodcast des Tages haben Malte Asmus und Andreas Wurm noch ein paar Worte zu Max Kruse zu verlieren, werfen einen Blick auf die Transferbilanz des Winterfensters aus Bundesligasicht im internationalen Vergleich, hören von Rennrodler Tobias Wendl etwas über seine Erwartungen an die Spiele von Peking und freuen sich über die Rückkehr von Lennart Kämna in den internationalen Radsportzirkus. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
Im ersten Sportpodcast des Tages haben Malte Asmus und Andreas Wurm noch ein paar Worte zu Max Kruse zu verlieren, werfen einen Blick auf die Transferbilanz des Winterfensters aus Bundesligasicht im internationalen Vergleich, hören von Rennrodler Tobias Wendl etwas über seine Erwartungen an die Spiele von Peking und freuen sich über die Rückkehr von Lennart Kämna in den internationalen Radsportzirkus. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
Im ersten Sportpodcast des Tages haben Malte Asmus und Andreas Wurm noch ein paar Worte zu Max Kruse zu verlieren, werfen einen Blick auf die Transferbilanz des Winterfensters aus Bundesligasicht im internationalen Vergleich, hören von Rennrodler Tobias Wendl etwas über seine Erwartungen an die Spiele von Peking und freuen sich über die Rückkehr von Lennart Kämna in den internationalen Radsportzirkus. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
Im ersten Sportpodcast des Tages haben Malte Asmus und Andreas Wurm noch ein paar Worte zu Max Kruse zu verlieren, werfen einen Blick auf die Transferbilanz des Winterfensters aus Bundesligasicht im internationalen Vergleich, hören von Rennrodler Tobias Wendl etwas über seine Erwartungen an die Spiele von Peking und freuen sich über die Rückkehr von Lennart Kämna in den internationalen Radsportzirkus. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Im ersten Sportpodcast des Tages haben Malte Asmus und Andreas Wurm noch ein paar Worte zu Max Kruse zu verlieren, werfen einen Blick auf die Transferbilanz des Winterfensters aus Bundesligasicht im internationalen Vergleich, hören von Rennrodler Tobias Wendl etwas über seine Erwartungen an die Spiele von Peking und freuen sich über die Rückkehr von Lennart Kämna in den internationalen Radsportzirkus. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
Ett samtal med beteendevetaren Lennart Kågström, där vi bland annat pratar om varför det viktigt att vara nyfiken, om att ställa öppna frågor som börjar med vad, vem, när eller hur, om det kärlekslösa med perfektionism, om faran med och lyckan i att prestera, om att vara medveten om var känslor kommer från, om befogad ilska och hur den kan användas, om affekter, emotioner och känslor, om nyfikenhet, ilska, rädsla, oro och skuld, men mest om skam och om hur känslan av skam kan både hjälpa och stjälpa oss. Vill du komma i kontakt med Lennart gör du det enklast via hans hemsida.
Lennart Käll började sin karriär som pensionsförsäljare på Trygg-Hansa 1982 och blev 1995, 13 år senare, VD för Trygg Finans. Sedan dess har Lennart varit VD för SEB Finans, ICA Banken, Ticket Travel Group, Wasa Kredit och Svenska Spel. Han är idag styrelseledamot i bland annat Grant Thornton Sverige, Länsförsäkringar Stockholm, Sveriges Radio, Grönklittsgruppen och SJ AB. Lennart har bland annat blivit utsedd till ”Årets bankchef” och 2017 var han sommarpratare i P1. . . . Häng med i snacket på poddens sociala kanaler: Chefssnack på Linkedin Chefssnack på Facebook Chefssnack på Instagram
Lennart Käll började sin karriär som pensionsförsäljare på Trygg-Hansa 1982 och blev 1995, 13 år senare, VD för Trygg Finans. Sedan dess har Lennart varit VD för SEB Finans, ICA Banken, Ticket Travel Group, Wasa Kredit och Svenska Spel. Han är idag styrelseledamot i bland annat Grant Thornton Sverige, Länsförsäkringar Stockholm, Sveriges Radio, Grönklittsgruppen och SJ AB. Lennart har bland annat blivit utsedd till ”Årets bankchef” och 2017 var han sommarpratare i P1. . . . Häng med i snacket på poddens sociala kanaler: Chefssnack på Linkedin Chefssnack på Facebook Chefssnack på Instagram
Auch die 3. Etappe der Deutschland Tour 2018 hatte es wieder in sich. Ein Sturz der Konkurrenz und eine schlechte Position im Finale hat Maximilian Schachmann die Gesamtführung gekostet. Er musste sich mit Platz 7 in der Tageswertung zufrieden geben und mit ansehen, wie Matej Mohoric nach 177 Kilometern in Merzig als Erster über den Zielstrich rollte. Der Mann von Bahrein-Merida holte damit nicht nur den Tagessieg, sondern auch die Gesamtführung. Malte Asmus und Felix Mattis (radsport-news.com) fassen zusammen. Außerdem haben sie den gestürzten Lennart Kämna, den entthronten Maximilian Schachmann sowie den heute relativ stressfreien Pascal Ackermann im Interview. Und der Tageszweite Nils Politt lässt seiner Enttäuschung über den knapp verpassten Etappensieg freien Lauf. Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Nutzt dafür gerne auch die Kommentarfunktion ...
Auch die 3. Etappe der Deutschland Tour 2018 hatte es wieder in sich. Ein Sturz der Konkurrenz und eine schlechte Position im Finale hat Maximilian Schachmann die Gesamtführung gekostet. Er musste sich mit Platz 7 in der Tageswertung zufrieden geben und mit ansehen, wie Matej Mohoric nach 177 Kilometern in Merzig als Erster über den Zielstrich rollte. Der Mann von Bahrein-Merida holte damit nicht nur den Tagessieg, sondern auch die Gesamtführung. Malte Asmus und Felix Mattis (radsport-news.com) fassen zusammen. Außerdem haben sie den gestürzten Lennart Kämna, den entthronten Maximilian Schachmann sowie den heute relativ stressfreien Pascal Ackermann im Interview. Und der Tageszweite Nils Politt lässt seiner Enttäuschung über den knapp verpassten Etappensieg freien Lauf. Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Nutzt dafür gerne auch die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag auf meinsportradio.de. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportradio.de) oder Twitter (@MalteAsmus). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Spelansvar guidar spelbranschen rätt.478 miljoner kronor köpte spelbranschen reklam för under ett kvartal 2017, pengar som i stor utsträckning kommer från spelbolag utan spellicens i Sveriges. Det är inte lagligt att göra den typen av reklam men myndigheterna har varit ganska milda i sina uttalanden och ageranden för att stävja detta, vi hör Lennart berätta vad som ligger bakom och vad det betyder för branschen i stort. I detta avsnitt pratar vi även spelansvar, reklampåverkan, hur marknaden snart kommer att förändras tack vare spelutredningen och hur Lennarts liv förändrades efter att han blev kidnappad av män med historia kopplat till spelmissbruk. Avsnitt 85 av Veckans Affärers Hållbarhetspodd med Jessica Wodmar Cederberg. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
VD SVENSKA SPEL. Lennart Käll är Vd för Svenska Spel och i hans Sommarprogram berättar han om de minuter som förändrade hans liv för alltid: rånet. Det är en tidig morgon när Lennart Käll sätter sig i bilen på väg till jobbet och undrar varför några vägarbetare blockerar vägen. Det är här det börjar: Han säger att hans pappa spelat automatspel i 30 år; jag har förstört hans liv. Nu ska jag betala. Lennart Käll berättar öppenhjärtigt om händelsen som förändrade hans liv och om de minuter i bilen med rånaren som fick honom att fundera över både livet och rättssystemet. Om Lennart Käll Vd för statliga spelbolaget Svenska spel som med varumärken som Lotto, Triss, Stryktipset, Casino Cosmopol med flera, och med ett tydligt spelansvar, drar in ca 4,9 miljarder till statskassan. Tidigare vd för bland annat ICA-banken, SEB-finans och Ticket. Blev förra året överfallen och rånad i sin bil på väg till jobbet av två män som krävde honom på miljonbelopp för spelförluster. Har fotbollen från bronsmatchen i fotbolls-VM 1994 på sitt konferensrum. Producent: Henrik Johnsson
Äntligen är spellicensutredningen färdig och presenterad. Hör branschföreträdarnas kommentarer – vad är bra, vad är mindre bra och fanns det någon överraskning? Lyssna också till en sammanfattning och analys av spelexperten Magnus Berglund. Gäster: Annika Nyberg - Miljonlotteriet Anders Åbrandt - Postkodlotteriet Pontus Lindwall - Betsson Lennart Käll – Svenska Spel Per Norman – Mr Green Gustaf Hoffstedt - BOS Maria Lindström – SPER Programledare är som vanligt Ulrika Fjällborg och Magnus Berglund
Ekonomiekot lördag handlar om spelmarknaden, och den stora ökningen av spelreklam, och dom problem som det kan medföra för personer med spelproblem. Och vad säger den kraftiga reklamökningen om lönsamheten i branschen? Gäster är Henrik Jordahl, docent på Institutet för näringslivsforskning, som studerat bland annat spelmarknaden, Lennart Käll, vd på statliga Svenska Spel, och Magnus Silfverberg, VD på börsnoterade spelbolaget Betsson. Programledare Pär Ivarsson