POPULARITY
Categories
Die Seite EDHRec ist ein potentes (und bekanntes) Tool, was in den letzten Jahren einen scheinbar immer schlechter werdenden Ruf genießt. Deswegen wird heute mal klargestellt, was die Probleme sind, wie man die Seite aber auch sinnvoll nutzen kann.Das Video von Salubrious SnailCommander Amateur auf:YouTubeInstagramThreadsMoxfieldDiscord-Server der PodRidersPodRiders wird ausgestattet von Shure. Bist du auf der Suche nach hochwertigem Audio-Equipment? Dann folge diesem Link: https://shu.re/3zdcJUV
"Es war wie ein sehr schlaues Selbsthilfebuch, aber es hat mich nicht gesehen." – So beschrieb eine Klientin ihr digitales Coaching-Programm.
CHICK FIGHTS - Fressattacken und Binge Eating endlich überwinden
Viele denken, emotionales Essen sei gleich ein Problem. Doch der Unterschied zwischen bewusstem emotionalen Essen und echten Essanfällen ist entscheidend für deine Heilung. In dieser Folge erfährst du, warum es nicht darum geht, Kontrolle zu verlieren – sondern Verbindung zu gewinnen.
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
BVB kompakt am Morgen - 09.09.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 8 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Was bewegt dich gerade beim BVB? Schick uns deine Fragen oder Meinungen mit deinem Namen gerne als WhatsApp-Nachricht an 0151 15288444. Dann sprechen wir hier bei uns im Podcast darüber. Zu unseren Beiträgen: Beier nutzt DFB-Nachnominierung: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/beier-nutzt-dfb-nachnominierung-mit-selbstvertrauen-zurueck-zum-bvb-w1075161-2001800158/ Nagelsmann-Team fehlt es an Identität: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/so-muss-sich-die-dfb-elf-sorgen-um-die-wm-machen-team-und-auch-nagelsmann-fehlt-es-an-identitaet-w1075127-2001799714/ Der BVB meldet das erste Trikot ausverkauft: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/das-erste-bvb-trikot-ist-schon-ausverkauft-der-klub-bestellt-direkt-nach-w1074830-2001798610/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Nutzt gern die Kommentarfunktion für weitere raNDOm-Themen.Hosts:Philip BösandThomas PlumIntro & Sprecherin:Lisa CardinaleKontakt:Lobhudelei, keine Kritik oder Filmvorschläge könnt Ihr uns hier hinterlassen:- Instagram: https://www.instagram.com/nein.doch.oh.filmpodcast- Facebook: https://www.facebook.com/nein.doch.oh.filmpodcast- E-Mail: neindochohpodcast@gmail.com- Thomas Plum - Autor: https://https://linktr.ee/thomasplum - Philip Bösand - Sprecher: https://www.instagram.com/philip.boesand
Überraschende OP bei BVB-Profi Julian Brandt: Der Mittelfeldspieler hat sich einem Eingriff an der Hand unterzogen. Was das für Heidenheim und Turin bedeutet.
Was hat es für Auswirkungen und wie fühlt es sich an, wenn die beiden Identitätsthemen ‚Hochbegabung‘ und ‚Künstler:in-Sein‘ sich mischen? Gibt es Parallelen, die sich in der eigenen Persönlichkeit und in der Wahrnehmung der Welt zeigen? Wie beeinflussen sich das Potenzial und die Herausforderungen beider Identitäten gegenseitig? Diese und weitere Fragen diskutiere ich mit Ricarda und Anna:Ricarda Streckel ist Musikerin, ihr Instrument ist die Querflöte. Aktuell steckt sie mal wieder in Konzertvorbereitungen, außerdem bildet sie sich gerade zum vorgeburtlichen Einfluss von Musik auf Mutter und Kind fort. Denn ihre lebenslange Liebe zur Musik schließt immer wieder auch damit verknüpfte weitere Themen ein. Anna Stern ist freischaffende Performance-Künstlerin und Kunstvermittlerin, hat zur Vermittlung von Performance Art promoviert und die letzten drei Jahre als Vertretungsprofessorin für Kunstdidaktik an der Universität der Künste Berlin gearbeitet. Anna macht neben der Performance-Kunst auch Musik, singt und schreibt Gedichte. Ich finde, Hochbegabung und Kunst sind bei meinen beiden Interviewpartnerinnen ein klares ‚Match‘, auch wenn das doppelte „Aus-der-Norm-Fallen“ manchmal ganz schön herausfordernd sein kann.Lieben Dank an Babette Braun für Schnitt und Technik.Falls ihr Lust habt, meldet euch schnell an: Anna Stern und ich leiten zusammen einen Workshop für späterkannte Hochbegabte und im Herbst erstmalig auch einen Workshop ‚Kreatives Schreiben‘. Alle Workshop-Infos findet ihr auf meiner Website.Teilt gern eure eigenen Erfahrungen zum Thema und eure Gedanken zur Folge in der neuen Begabungslust Community, die sich insbesondere an kreativ-künstlerisch und kommunikativ interessierte Hochbegabte richtet. Ihr könnt die Begabungslust App ganz einfach in eurem Appstore oder Playstore herunterladen. Nutzt gern einen Probemonat, um die vielen Möglichkeiten für Austausch, neue Kontakte, Inspiration und gemeinsame Projekte mit spannenden Menschen kennenzulernen.Mehr über Anna und auch ihr Projekt ‚Sounds and Feathers‘ findet ihr auf Anna Sterns WebsiteKonzerttermine und mehr findet ihr auf Ricarda Streckels WebsiteMein Buch zu Hochbegabung und BerufMein Buch zu Hochbegabung und LiebeAbonniert gern meinen Newsletter und bleibt auf dem Laufenden
Brandschutz To Go - News, Tipps und Anekdoten aus der Sicherheitstechnik
Vielleicht kennst du das Gefühl. Du scrollst durch Social Media, siehst die großen Accounts mit Tausenden von Followern und denkst: Wenn ich nur so viele Menschen erreichen würde, dann würden meine Verkäufe explodieren. Aber was, wenn ich dir sage, dass es oft nicht auf die Größe der Reichweite ankommt? Was wirklich zählt, ist, was du mit der Reichweite machst, die du bereits hast. Genau darüber sprechen wir heute. Wir tauchen tief in das Thema ein, warum Reichweite allein keine Garantie für Umsatz ist und wie du deine bestehenden Kontakte in wertvolle Kundinnen verwandelst.
Dr. med. Ewa Swiecka, wie ist das für dich, wenn du bald schon das vierte Expertenbuch in der Hand hast? Das wird schon eine große, große Kraft, der Beweis, dass ich das machen kann. Ich habe bis jetzt noch kein Buch geschrieben, aber 2025 werde ich insgesamt drei Bücher haben. Wow, mega, mega, mega. Das vierte und fünfte in deiner Gruppe und eines in der polnischen Gruppe. Deswegen: Ich werde das wirklich feiern – ich mache das jetzt schon. Und alle Autoren werden ja auch ins Fernsehen eingeladen. Ich habe jetzt eine Autoren-Fernsehsendung. Da war bei Milena jetzt Einjähriges – ich fand das richtig cool. Vor einem Jahr war sie das erste Mal im Fernsehsender mit dem Buch und mittlerweile gehört sie zum Expertenrat. TV-Erfolgssendung mit ihrem Thema rund um Gesundheit. Ulrike gehört zum Expertenrat, Ivonne gehört dazu und auch Ewa. Es ist einfach wunderschön, Experten dabei zu haben, weil ein eigenes Buch dein Business verändert. Es verändert deine Denkweise, deine Wirkung und vor allem dein Standing am Markt. Und das ist ganz wichtig: dein Standing. Wenn du zehn Mitbewerber hast, wird sich in der Regel für den entschieden, der ein Standing hat, der Experte ist, der bewiesen hat, dass er etwas zu sagen hat. Menschen, die Bücher geschrieben haben, werden anders wahrgenommen – komplett anders wahrgenommen. Sie werden auch zu Vorträgen eingeladen und so weiter. Milena Kostic: Worum geht es diesmal? Milena, worüber wirst du dieses Mal schreiben? Dieses Mal wird es ein Thema geben, das – ja, ich weiß noch nicht, wie ich es in Worte packen soll. Es wird auf jeden Fall so sein, dass die Menschen erfahren, wie sie zu ihren Talenten kommen. Oder besser gesagt: Die Talente haben sie ja schon – aber wie sie dazu kommen zu erkennen, was sind denn überhaupt meine Talente? Was kann ich im Leben machen? Viele hängen in verschiedenen Branchen fest, sind unglücklich und kommen da nicht raus – und geben das an ihre Kinder weiter. Da möchte ich einen kleinen Unterschied machen und Hilfestellung geben. Es wird etwas aus dem Gesichtslesen geben, aus der Astrologie und einen Gesundheits-Rundumschlag. Das finde ich mega – ich freue mich schon riesig darauf, in zweieinhalb Tagen deine Expertise in ein Buch zu gießen. Du bist ja seit 40 Jahren am Markt, eine Spezialistin für ganz, ganz viele Therapien für ein glückliches Leben. Und wenn du jetzt schon lange ein Buch schreiben wolltest – das könnte deine Abkürzung sein. Nächste Woche fahren wir nach Venedig: Freitag geht es los, Sonntag kommen wir zurück. Danach braucht es ein paar Tage für Lektorat, für alles Drum und Dran – Grafik, das Cover und so weiter, für den Druck – und zack, schon hast du dein Buch. Also: schnelle Entscheidungen! Ulrike Hock: Grundregeln beim Thema Geld Ja, liebe Ulrike, worüber schreibst du dieses Mal? Diesmal geht es um die Grundregeln beim Thema Geld. Nachdem ich das letzte Mal über die Emotionen geschrieben habe, geht es jetzt darum: Welche spezifischen Grundregeln sollte man kennen, bevor man überhaupt startet? Ja, mega, mega, mega. Ulrike ist seit Jahrzehnten in der Szene. Sie war viele Jahre Direktorin bei einer Schweizer Großbank, international unterwegs, hat Milliarden bewegt. Und wenn eine Geld versteht, dann Ulrike – vorwärts und rückwärts. Das ist so wichtig für jeden da draußen: Du musst Geld verstehen, sonst ist die Gefahr zu groß, dass du einer Fata Morgana nachrennst – „unbedingt investieren, über Nacht ein paar hundert Prozent“. Dann weißt du eines: Das Geld wird schneller weg sein, als es wächst. Ulrike ist taff unterwegs – und du hast jetzt die Chance, mit diesen großartigen Experten zu sprechen. Es geht ja nicht nur darum, dass man Tag und Nacht am Schreiben sitzt. Wir feiern auch. Wir lassen es uns richtig gut gehen – an den schönsten Orten in Venedig. Daraus entstehen Freundschaften. Es ist wesentlich mehr als nur etwas in den Computer zu tippen. Dr. med. Ivonne Mackert-Wilts: Patientenverfügung – vom Wissen zur Willensäußerung Liebe Yvonne, worüber schreibst du dieses Mal? Das große Thema ist wie immer die Patientenverfügung. Allerdings: Wir wissen alle, wir müssen – und es ist wichtig, eine Patientenverfügung zu haben. Aber wie kommst du zu deiner eigenen Willensäußerung? Was willst du eigentlich? Wie fühlst du dich, wenn du eine Entscheidung triffst, die so tragweitig ist? Wie gehst du dann mit dir um? Wie verteidigst du das? Wie übermittelst du das in der Kommunikation mit deiner Familie, dass du das haben willst? Den Zugang zu sich selbst wiederfinden – das Sterben kommt einfach zum Leben dazu. Das ist mein Herzensthema für dieses Buch. Wow, sehr, sehr, sehr schön. Ohne Patientenverfügung bist du definitiv aufgeschmissen – ich freue mich riesig, dass du noch tiefer eintauchst, aus deiner langjährigen Praxis. Du bist seit Jahrzehnten Ärztin, warst über zwölf Jahre Chefärztin im Alters- und Pflegeheim und hast die Abgründe erlebt. Das darf ein Ende haben. Auf nach Venedig. Das fünfte Expertenbuch steht vor der Tür – es geht nur noch um eine kurze Entscheidung. Dr. med. Ewa Swiecka: Diabetes mellitus und Gefäße Ewa, worüber schreibst du dieses Mal? Ich werde schreiben über Diabetes mellitus – Zuckerkrankheit – und den Einfluss auf unsere Gefäße, unsere Arterien (Schlagadern) und generell auf unseren Körper. Wow, sehr schön gesagt. Millionen haben Diabetes mellitus – es ist ein riesengroßes Drama. Du hast sogar eine Methode entwickelt, wie man wieder davon wegkommen kann – mega stark. Du bist seit über 20 Jahren Ärztin, warst viele Jahre Oberärztin. Du kennst dich aus. Und: Wir sind nur so jung, wie unsere Arterien sind. Es ist so wichtig, darüber Bescheid zu wissen. Du siehst: lauter hochkarätige, coole, tolle Experten am Start – und du hast jetzt die Chance, dabei zu sein. Schick mir eine persönliche Nachricht, dann erfährst du aus erster Hand, was genau passiert und was es danach mit dir macht. Oder schreib Milena an, nimm mit Ulrike Kontakt auf, mit Yvonne oder mit Eva. Frag die Damen: Wie war es für euch – wirklich? Ich kann euch eines sagen: Wenn es nicht gut wäre, wären die Damen nicht schon viermal oder zweimal dabei. Magisch – danke für euer Vertrauen und danke an alle Zuschauer, die hier zuhören. Nutzt die Chance, macht etwas aus eurem Leben, schafft ein Meisterwerk – etwas, das über den Tod hinausgeht. Ein paar Exemplare müssen immer an die Nationalbibliothek gehen. Das heißt: Auch wenn wir längst nicht mehr auf der Erde sind, wird unser Wissen noch da sein. Also: Bring deine Dinge zu Papier. Abschlussrunde Milena, kurzes Abschlusswort: Warum sollten die Leute, wenn sie etwas zu sagen haben – und jeder Mensch hat etwas zu sagen – unbedingt dabei sein? Wir sind alle individuell und einzigartig – und genau diese Einzigartigkeit gilt es weiterzugeben. Es wäre so schade, wenn das verblasst und weg ist. Bring deine Einzigartigkeit in die Sichtbarkeit, in die Welt – und pack sie in ein Buch. Dann ist ein Foto von dir drin, und du bist sichtbar. Ein schönes Foto ist vorn drauf, eins mittendrin – und es ist so, so, so schön. Ich habe zum Beispiel gesehen: Mein Vater ist von dieser Erde gegangen – er hätte so viel zu berichten gehabt, so viel – und zack, alles vorbei, wie wenn nie was gewesen wäre. Mach einen Unterschied. Ulrike, warum sollten jetzt die Leute dabei sein? Im Laufe der Zeit baut jeder in seinem Bereich so viel Wissen auf – und da ist mit hundertprozentiger Sicherheit etwas dabei, das anderen Menschen weiterhilft. Deshalb ist es wichtig, dass man so etwas tut. Wow, sehr, sehr, sehr schön. Mach's, hab den Mut, verschieb's nicht. Ich sag immer: „Ich komm dann auch mal.“ – Blödsinn. Nächste Woche Freitag geht's los: Freitag, 12. September, bis Sonntag, 14. September. Yvonne, warum sollten Experten dabei sein? Leben ist immer nur jetzt, nicht irgendwann. Und das Leben zu feiern – das weißt du ganz genau, Ernst, wie das funktioniert. Wir haben die Atmosphäre und das Zusammengehörigkeitsgefühl in Venedig absolut genossen, auch wenn wir Ulrike mal verloren haben. Kurze Episode: Wir fahren immer mit einem Privatboot oder mit den Booten der Fünf-Sterne-Luxushotels, je nachdem, wo wir gerade schreiben. Ich habe ein Boot bestellt – den lieben Stefano, mit dem ich seit Jahren fahre. Wir waren am Markusplatz im Café Florian und haben dort weitergearbeitet. Es geht ja nicht nur ums Buchschreiben, sondern auch um Marketing, Pressearbeit und alles, was dazugehört. Irgendwann fragt jemand: „Hey, wo ist Ulrike?“ – „Wie, Ulrike? Stimmt, die ist ja auch dabei.“ Ulrike war so vertieft ins Schreiben – sie hat's gar nicht mitgekriegt. Und wir auch nicht, weil wir alle so vertieft waren. Coole Episode. Es gibt noch eine andere – mit Milena –, die verraten wir nächste Woche. Eva, warum sollen die Leute dabei sein? Weil es wichtig ist, den Menschen Wissen weiterzugeben – und das, was deine Projekte sind. Das ist wirklich sehr nett, einfach, unterhaltsam – und in sehr guter Gesellschaft gemacht. Wir lachen viel, wir haben Spaß – und jetzt haben wir noch geiles Wetter, wenn wir mit dem Schnellboot über die Lagune fahren. Wir freuen uns des Lebens. Es ist ein neuer Akt, wie eine Geburt oder eine Zeugung. Es entsteht etwas Wundervolles, Großartiges – mit großartigen Menschen – und das verbindet. Wie Milena so schön gesagt hat: Das willst du immer wieder, das vergisst du nie. Das sind magische Momente – und wir sind verantwortlich, dass wir uns magische Momente gönnen. Das ist unsere Aufgabe – nicht warten und auf Wunder hoffen. In diesem Sinne: Vielen, vielen Dank an euch, dass ihr hier wart und euch die Zeit genommen habt – mega, mega cool. Und an dich, liebe Zuschauerin/lieber Zuschauer: Danke, dass du zugeschaut hast. Wenn du ein Fünkchen in dir spürst – „das würde mich reizen“ – kontaktiere eine der Damen oder mich. Dann schauen wir, ob es passt – und mit ein wenig Glück und deiner guten Entscheidung sehen wir uns nächsten Freitag in Venedig. In diesem Sinne: Tschüss, bye-bye. Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 4. Expertenbuch in Venedig Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri
Noch immer werden auf der Erde neue Tier- und Pflanzenarten entdeckt. Der Evolutionsbiologe Matthias Glaubrecht erklärt, woran das liegt und wie wichtig Artenschutz ist.
Lau, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
In dieser Episode spreche ich mit Julia Pogorzelski, Manager Digital Transformation & User Adoption, WACKER.Wir sprechen über folgende Themen:Was bedeutet eigentlich User Adoption im Arbeitsalltag?Warum scheitern so viele IT-Projekte ohne User Adoption?Wie erkenne ich, ob meine Mitarbeiter neue Tools wirklich nutzen?Welche Rolle spielt Kommunikation bei der Einführung neuer Software?Wie verhindere ich, dass teure Tools ungenutzt in der Schublade landen?Warum ist User Adoption schon am Projektanfang entscheidend?Podcast-Moderator: Christoph PacherLinkedInInterviewgast: Julia Pogorzelski, Manager Digital Transformation & User Adoption, WACKERLinkedIn
In dieser besonderen Folge von Sparkle & Shine tauchen wir gemeinsam in die Magie der Eklipsen-Saison ein. Mond- und Sonnenfinsternisse sind nicht nur spektakuläre Himmelsereignisse – sie sind Portale, die uns einladen, Altes loszulassen, tiefer in unsere Schatten zu blicken und klarer auf unsere Zukunft auszurichten.Am 7. September öffnet die totale Mondfinsternis in den Fischen den Raum für Hingabe, Intuition und Heilung. Sie erinnert dich daran, dass Loslassen keine Schwäche ist, sondern der Schlüssel, um wieder in den Fluss zu kommen. Nur zwei Wochen später schenkt dir die Sonnenfinsternis in der Jungfrau die Klarheit, Struktur und Ausrichtung, die du brauchst, um deine Träume in konkrete Schritte zu verwandeln.Diese Episode ist eine Einladung, nicht nur zuzuhören, sondern die Energien aktiv für dich zu nutzen – durch Reflexion, kleine Rituale und die bewusste Entscheidung, weniger zu kontrollieren und mehr zu vertrauen.Highlights der Episode:Was Eklipsen energetisch wirklich bedeuten – und warum sie wie ein „Zeitsprung“ wirkenDie Botschaft der Mondfinsternis in den Fischen: Loslassen, Hingabe, IntuitionWarum Kontrolle dich von deinen Wundern fernhält – und wie du Vertrauen üben kannstPraktische Alltags-Impulse für diese intensive Zeit: Atmung, Journaling, Wasser- und BaderitualeDie Sonnenfinsternis in der Jungfrau als kosmischer Neubeginn: Klarheit, Struktur, bewusste SchritteOriginal-Zitate aus der Episode:„Diese Eklipse ist nicht gegen dich – sie ist für dich. Deine Seele hat sich dieses Portal ausgesucht, damit du dich erinnerst, was für dich möglich ist.“„Stell dir vor, wie Wasser fließt: Es kämpft nicht, es sucht sich mühelos seinen Weg um jedes Hindernis.“„Du bist nicht hier, um alles perfekt zu machen oder alles im Griff zu haben. Du bist hier, um dich zu öffnen, dich führen zu lassen und deinem inneren Licht zu vertrauen.“..........................................................................................................Dir gefällt der SPARKLE & SHINE PODCAST?Dann lade mich auf einen Kaffee ein: https://beatetschirch.thrivecart.com/coffee-for-beate/ ................................................
Bewegen heißt Leben Mit der Autorin Dr. Sandra Ruzicka habe ich ein spannendes Gespräch über ihr neues Buch geführt. Im Zentrum steht dabei der Gedanke „Bewegen heißt Leben“ (Heraklit) – und dass die Gangqualität eines Reitpferdes essenziell ist. Fehlinterpretationen in der Bewegung können zu vorzeitigem Verschleiß führen. Ihr Buch erklärt die Vor- und Nachteile einzelner Körperhaltungen und zeigt, welche Bewegungsmuster zur langfristigen Gesunderhaltung beitragen. Auch aktuelle Themen wie Hypermobilität oder ECVM werden in den Kontext gesetzt. Grundlage der Analysen ist die funktionelle Anatomie. Diese reitweisenunabhängige Blickschulung richtet sich an alle Reiter:innen, unterstützt sie bei der Beurteilung von Gangbildern und hilft dabei, individuell plausible Ausbildungsreihenfolgen zu entwickeln – ein wertvoller Beitrag für das Pferdewohl! Ein neuer Blick auf Bewegungskonzepte Sandra ist es gelungen, etwas zu schaffen, das in der Pferdewelt selten vorkommt: Sie geht einen Schritt weg von der emotionalen Ebene hin zu einer sachlichen Distanz. So analysiert sie fundiert und klug Bewegungskonzepte, ohne in der Endlosschleife der Diskussionen über „gute oder schlechte“ Reitweisen zu verharren. Stattdessen richtet sie den Blick auf die entscheidende Frage:
Willkommen zur dritten Staffel der Change Management Rockstars!Ich bin der Maik und freue mich riesig, mit euch diesen Herbst in die 3. Staffel meines Podcasts zu starten.Wie manche von euch bereits mitbekommen haben, bin ich seit April in einem neuen Abschnitt unterwegs – raus aus der Komfortzone, hinein in die Selbständigkeit mit Pitstop Consulting.Ich helfe Führungskräften in neuen Rollen dabei, die Probezeit erfolgreich zu meistern – denn gerade die ersten 100 Tage entscheiden oft über langfristigen Führungserfolg. Und ich erlebe zu häufig, dass Menschen trotzstarker Kompetenzen und hoher Motivation oft mit Unsicherheit und Überraschungen konfrontiert sind. Das muss nicht sein. Und dafür habe ich den LeadershipPitstop entwickelt.Ein zentrales Element dabei ist das Stakeholder Management – ein Bereich, der so komplex undgleichzeitig so entscheidend ist, dass ich ihm die komplette Staffel 3 widme. Denn egal ob neue Führungskraft, Projektleiter, HR-Profi oder Geschäftsführer:Dein Erfolg steht und fällt mit der Fähigkeit, die richtigen Menschen zu erkennen, zu gewinnen und zu begeistern.Mit Pitstop Consulting habe ich basierend auf meinen 5 Jahren bei Deloitte und PwC eine eigene Methode entwickelt – die sogenannte Pitstop-Methode.Pitstop bedeutet Boxenstopp. Wie in der Formel 1 gilt: Zeit ist Geld. Deshalb setze ich in der Zusammenarbeit mit meinen Kunden immer auf pointierte, pragmatische Lösungen.Und beim Thema Gespräch sind wir natürlich auch schon bei der Gästeauswahl dieser Staffel: Unternehmer:innen, Solopreneure, Beraterinnen, Autor:innen, Coaches, HR-Profis und digitale Innovator:innen – Menschen auspulsierenden Großkonzernen, kreativen Mittelständlern, mutigen Start-ups und der Wissenschaft. Was sie alle verbindet: Leidenschaft für Führung undVeränderung und die Bereitschaft, Wissen, Fehler, Learnings und neue Perspektiven offen zu teilen.Was beschäftigt euch gerade am meisten? Du stehst selbst vor einer neuen Führungsrolle oder leitest eine Transformation? Dann lass uns reden! Schickt mir einfach euren Vorschlag über meine Website www.pitstop-consulting.de. Nutzt diese Chance und macht mit!Auf eine inspirierende, praktische und zutiefst menschliche dritte Staffel – hier bei Change Management Rockstars!Let's Pitstop together.
Wie war's denn jetzt wirklich?! In Ostasien gedenken die Menschen in diesen Tagen dem Ende des 2. Weltkriegs. Doch selbst die bloße Erinnerung daran ist hart umkämpft. In Japan stehen die Opfer der Atombomben von Hiroshima und Nagasaki im Vordergrund. Das Land hat sich nach seiner Niederlage eine pazifistische Verfassung gegeben. Wie in Deutschland hieß es lange: Nie wieder Krieg! China dagegen feiert den 80. Jahrestag des Kriegsendes mit einer pompösen Militärparade in Peking. Soldaten, Panzer, Raketen – und eine Botschaft: Nicht die USA, sondern wir sind die wahren Sieger von damals. Machthaber Xi Jinping benutzt den Krieg, um Stärke zu demonstrieren und um seine Idee einer neuen Weltordnung zu untermauern. Geschichte als Waffe – gegen die USA, gegen Japan und für das eigene Publikum. Im Weltspiegel Podcast spricht Philipp Abresch mit Jörg Endriss, ARD-Korrespondent in Peking, und mit Johannes Edelhoff, der gerade zum Gedenktag in Hiroshima war. Wir fragen: Wem gehört die Vergangenheit? Warum sind alte Feindbilder plötzlich wieder so nützlich? Und wie erleben Menschen in Hiroshima das Gedenken an den 2. Weltkrieg? ---- Moderation: Philipp Abresch Redaktion: Philipp Abresch, Udo Schmidt, Philipp Weber Mitarbeit: Caroline Mennerich Redaktionsschluss: 29.8.2025 ----- Unser Podcast-Tipp der Woche: Welt.Macht.China https://1.ard.de/weltmachtchina?cp=ws ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ -----
Wie war's denn jetzt wirklich?! In Ostasien gedenken die Menschen in diesen Tagen dem Ende des 2. Weltkriegs. Doch selbst die bloße Erinnerung daran ist hart umkämpft. In Japan stehen die Opfer der Atombomben von Hiroshima und Nagasaki im Vordergrund. Das Land hat sich nach seiner Niederlage eine pazifistische Verfassung gegeben. Wie in Deutschland hieß es lange: Nie wieder Krieg! China dagegen feiert den 80. Jahrestag des Kriegsendes mit einer pompösen Militärparade in Peking. Soldaten, Panzer, Raketen – und eine Botschaft: Nicht die USA, sondern wir sind die wahren Sieger von damals. Machthaber Xi Jinping benutzt den Krieg, um Stärke zu demonstrieren und um seine Idee einer neuen Weltordnung zu untermauern. Geschichte als Waffe – gegen die USA, gegen Japan und für das eigene Publikum. Im Weltspiegel Podcast spricht Philipp Abresch mit Jörg Endriss, ARD-Korrespondent in Peking, und mit Johannes Edelhoff, der gerade zum Gedenktag in Hiroshima war. Wir fragen: Wem gehört die Vergangenheit? Warum sind alte Feindbilder plötzlich wieder so nützlich? Und wie erleben Menschen in Hiroshima das Gedenken an den 2. Weltkrieg? ---- Moderation: Philipp Abresch Redaktion: Philipp Abresch, Udo Schmidt, Philipp Weber Mitarbeit: Caroline Mennerich Redaktionsschluss: 29.8.2025 ----- Unser Podcast-Tipp der Woche: Welt.Macht.China https://1.ard.de/weltmachtchina?cp=ws ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ -----
Bewerbung Storytelling: Zunächst klingt es ungewohnt, gleichzeitig ist es genial einfach. In dieser Folge zeige ich dir, wie du mit kurzen, packenden Geschichten im Gespräch sofort überzeugst – und zwar so, dass du im Kopf bleibst. Denn unser Gehirn liebt Geschichten. Lebensläufe und Bulletpoints wirken häufig austauschbar; stattdessen verankern Storys Bilder und Emotionen. Genau deshalb setzt Bewerbung Storytelling auf erlebte Beispiele – nicht auf Behauptungen. Deshalb meine Grundregel: Ersetze Claims durch Szenen. Sag also nicht „Ich bin teamfähig“, sondern schildere eine Situation, in der du ein zerstrittenes Team zusammengeführt hast – inklusive Kontext, Wendepunkt und Ergebnis. So wirkst du glaubwürdig und merkst Pluspunkte im Bauchgefühl des Entscheiders. Wie baust du das auf? Erstens Ausgangslage & Ziel (wo stehen wir, wohin soll es gehen), zweitens Aktion & Wendepunkt (was tust du konkret, wo lag die Hürde) und drittens Ergebnis & Learning (was ist messbar besser und was nimmst du mit). Dadurch bekommt deine Antwort Struktur, außerdem bleibt sie in 60–90 Sekunden erzählbar. Damit es lebendig wird, würze die Szene: Location (wo), Action (was), Gedanken (warum), Gefühle (wie es sich anfühlte) und Dialog (wer sagte was). Zusätzlich kannst du Zahlen einbauen – zum Beispiel „von 72h auf 24h“ oder „+18% Umsatz“ –, sodass der Effekt klar sichtbar wird. Wann passt das? Vor allem bei Fragen zu Stärken/Schwächen, Konflikten, größten Erfolgen, Wechselmotivation oder „Erzählen Sie von einer Situation, in der …“. Außerdem eignet sich die Technik hervorragend für den Einstieg: Kurz die Ausgangslage, anschließend der Wendepunkt, schließlich das Resultat – so leitest du elegant in jedes Thema über. Mein Praxis-Tipp: Plane pro Zielrolle 2–4 Kernstories, die exakt auf die Anforderungen einzahlen. Übe sie laut; danach streichst du Füllwörter, zudem schärfst du den Wendepunkt. Anschließend nimmst du dich mit dem Handy auf, denn so hörst du Tempo, Pausen und Betonung. Abschließend checkst du: Ist die Botschaft für diese Stelle glasklar? Für den Extra-Boost verbindest du dein Learning mit der neuen Aufgabe: „Genau diese Erfahrung hilft mir hier, Partner schneller an Bord zu holen.“ Dadurch positionierst du dich als Lösung – nicht nur als Kandidat. Kurz gesagt: Bewerbung Storytelling liefert Struktur, Emotion und Wirkung in einem, weshalb deine Zusage-Wahrscheinlichkeit deutlich steigt.
Du träumst vom Trailrunning, traust dich aber noch nicht so richtig? Du möchtest wissen, was die größten Herausforderungen dabei sind und ob man dafür ständig in die Alpen düsen muss?Welche Ausrüstung ist nötig, was ist ein Daumenhandy? Laura Hampel, eine der besten deutschen Trailläuferinnen erzählt von ihrem großen Crash im Rennen, von der Reha danach, und von den Plänen beim Comeback. Und... wie läuft es sich eigentlich, wenn man plötzlich mit Sabrina Mockenhaupt trainiert?Nutzt gerne Lauras Codes, wenn euch die Produkte interessieren:https://www.powerbar.eu/de_DE/ Code PBLAURA20https://biogena.com/de-de Code Hampel10feels.like Code Laura10oder über https://feelslike.sport/janmit Code laufenisteinfachBock mal eine Meile zu Rennen? Oder einen 5er? In Düsseldorf auf der Kö? Dann sehen wir uns am 7.9. bei der https://www.diekoemeile.de/Ich laufe mit und begleite die Rennen für euch bei IG.Außerdem haben wir folgende Schuhe besprochen:https://www.brooksrunning.com/de_de/damen/straßenlaufschuh/hyperion-max-3/120455.html?dwvar_120455_color=659https://www.brooksrunning.com/de_de/damen/straßenlaufschuh/launch-11/120439.html?dwvar_120439_color=843https://www.brooksrunning.com/de_de/damen/trailrunning-schuhe/cascadia-19/120446.html?dwvar_120446_color=711https://www.brooksrunning.com/de_de/unisex-running-shoes/hyperion-elite-5/100049.html?dwvar_100049_color=681https://www.brooksrunning.com/de_de/unisex-running-shoes/catamount-agil/100045.html?dwvar_100045_color=614
Ecom Secrets mit Daniel Bidmon / E-Commerce, Funnels, Marketing
Du arbeitest mit Menschen, die irgendwie „anders ticken“? Oder Du hast das Gefühl, bei Dir selbst läuft manches nicht nach Schema F – dafür aber mit ganz eigener Genialität? In dieser Folge spricht Gastgeberin Kathrin Leinweber mit Sarah Lauer – der Verantwortlichen für das Neurodiversitätsnetzwerk bei der Deutschen Telekom – über ein Thema, das viele noch immer als Störung sehen, das in Wahrheit aber eine unterschätzte Superkraft ist: Neurodiversität. Was genau bedeutet Neurodiversität – im Beruf und im Alltag? Wie erkennt man neurodivergente Züge bei Kolleg:innen, Partner:innen oder Kindern? Wo entstehen die häufigsten Missverständnisse – und wie lassen sie sich auflösen? Und vor allem: Wie können Unternehmen, Teams und Familien neurodiverse Talente erkennen, stärken und wirklich nutzen? Diese Folge ist für alle, die Vielfalt im Denken und Handeln besser verstehen wollen – im Job, im Alltag, in sich selbst. Neugierig geworden? Dann hör rein! Jetzt bestellen: „Wie Frauen erfolgreich in Männerdomänen durchstarten“ als Buch oder E-Book bei Amazon oder überall da, wo es gute Bücher gibt! Schau vorbei: kathrinleinweber.de Sind wir schon aus LinkedIn vernetzt? Kathrin Leinweber – Female Empowerment Speaker Sarah Lauer Und für noch mehr Einblicke folge mir gern auf Instagram: kathrinleinweber
Be Your Brand - PR und Personal Branding in Zeiten der Digitalisierung by PRleben
Wie funktioniert Personal Branding im Zeitalter von künstlicher Intelligenz? Welche KI-Tools helfen dir wirklich weiter und wie trainierst du eine KI auf deinen eigenen Schreibstil? Dominic von Proeck ist Gründer von Leaders of AI, einer Weiterbildungsplattform für KI-Transformation. Er zeigt, wie du mit künstlicher Intelligenz sichtbarer wirst ohne dich zu verstellen. In dieser Folge von „Be your Brand“ lernst du unter anderem: • Wie KI deinen LinkedIn-Content verbessern kann • Welche Tools du kennen solltest, wenn du ganz neu einsteigst • Warum Personal Branding heute auch bedeutet, mit KI zu arbeiten • Und wie Dominic seine eigene KI auf „Hansi“ trainiert hat; inklusive No-Go-Liste und Hook-Framework Wenn du wissen willst, wie du KI gezielt für deine Sichtbarkeit nutzen kannst: Diese Folge steckt voller praktischer Tipps, Learnings und extrem hilfreicher Perspektiven. Kleiner Spoiler: Der Beste Tipp sich dem Thema zu näheren: Einfach neugierige ausprobieren und sich kontinuierlich weiterbilden.
Ihr fahrt voller Vorfreude in den Urlaub – und streitet euch plötzlich über Kleinigkeiten, die zu Hause nie ein Problem waren. Oder ihr habt einen traumhaften Urlaub mit tiefen Gesprächen und Verbundenheit, aber zu Hause ist nach zwei Wochen alles wieder wie vorher. In meiner Praxis als Paartherapeut begegne ich immer wieder diesen beiden Urlaubstypen. Beide Erfahrungen sind frustrierend – aber beide sind auch wertvolle Hinweise auf eure Beziehungsdynamiken. In dieser Episode erfährst du: ✓ Warum Urlaub wie ein Vergrößerungsglas für Beziehungsmuster funktioniert ✓ Was der "Transitionsmodus" ist und warum alte Skripte auf neuen Bühnen zu Konflikten führen ✓ Konkrete naturgestützte Tools zur Deeskalation (20-Minuten-Regel, Side-by-side-Kommunikation) ✓ Wie harmonische Paare ihre Urlaubsqualität nachhaltig in den Alltag übertragen können ✓ Praktische Strategien für die kritischen ersten vier Wochen nach dem Urlaub Urlaub ist nicht das Problem – er zeigt euch, was in eurer Beziehung steckt. Die Frage ist: Nutzt ihr diese Erkenntnisse?
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Wie sicher macht ihr Authentifizierung im Web? Nutzt ihr die richtigen Header? Habt ihr eure Seiten mal auf Security gecheckt? Chris bringt Licht in unsere Web-Security-Welt mit nützlichen Tipps und Tricks. Dazu gibt's eine lange Retro, und einen neuen Spookie Jingle. Arigato gozaimasu!
Mein heutiger Gast ist Christian Heise, Präsident und CEO der Hamburg Media School. Zuvor hat er viele Jahre bei Google gearbeitet, war dort u.a. AI Ambassador und Manager für den DNI Fund, der Digital News Initiative. Heute verfolgt er als CEO der Hamburg Media School unter anderem das Ziel, Medien als Treiber von Innovation zu manifestieren. Wir sprechen über Resilienz, Leadership und Feedbackkultur. Some key takeaways: Transparenz ist für Christian ein zentrales Führungsprinzip – u.a. durch wöchentliche Updates an das gesamte Team und die Möglichkeit zu anonymem Feedback. Neun Jahre Google haben seinen Führungsstil geprägt: Feedbackkultur, Resilienz und die Förderung individueller Weiterentwicklung sind Schlüssel zum Erfolg. Führung beginnt für ihn damit, eigene Stärken, Schwächen und Grenzen zu kennen. Die Hamburg Media School bildet Fach- und Führungskräfte praxisnah aus und versteht sich als „Community of Innovators“. Praxisbezug entsteht durch enge Kooperation mit Unternehmenspartnern und Hochschulen – für aktuelles Branchenwissen und Netzwerkaufbau. Journalismus steht laut Christian vor einem „goldenen Zeitalter“ – auch wenn sich Definition und Berufsfeld stark wandeln werden. Resilienz bedeutet für ihn, Belastendes bewusst zu parken, mentale Freiräume zu schaffen und private Interessen zu pflegen. Motivation schöpft Christian aus dem Gestaltungswillen, auch schwierige Situationen als Möglichkeitsräume zu begreifen. Tipps von Christian für angehende Journalist*innen: Macht Fehler! Nutzt die Studienzeit, um euch selbst und die Welt besser zu verstehen. Seht die Welt als Möglichkeitsraum und probiert euch aus. Netzwerken – sprecht mit Menschen, teilt Ideen, lernt von anderen. More links: Hamburg Media School Studienangebote Journalismus an der HMS Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir einfach. Ich bin Linda Rath und wir hören uns in der nächsten Folge wieder. Credits: Produziert von Linda Rath Foto Christian Heise: Mit freundlicher Erlaubnis von Christian Heise. Foto Linda Rath: Stefan Walter für Causalux Fotos Podcast Cover: Nicole Koppe Musik/Jingles: Mara Niese
Mein nächster Job - Impulse für erfüllte und zukunftsfähige Karrieren
Wut ist eine Emotion, die im Berufsleben oft keinen Platz hat. Viele von uns lernen früh, sie zu unterdrücken - vor allem Frauen und sensible Männer. Doch was, wenn genau diese Wut ein Hinweis ist? Ein Signal, dass etwas nicht stimmt? Dass deine Grenzen überschritten werden, dass dir Anerkennung fehlt oder du dich nicht gesehen fühlst? In dieser Folge spreche ich mit Britta Cornelißen, Wirtschaftspsychologin und Coachin, über den konstruktiven Umgang mit Wut im Arbeitskontext. Sie erzählt, wie ein Moment der Wut sie dazu gebracht hat, ihren sicheren Job zu kündigen und sich selbstständig zu machen - und wie sie heute anderen hilft, ihre Gefühle nicht nur zu verstehen, sondern auch sinnvoll zu nutzen. Es geht darum, Emotionen nicht länger als Schwäche zu sehen, sondern als Kraftquelle auf dem Weg zu beruflicher Erfüllung. Wenn du dich im Job oft überfordert, frustriert oder ohnmächtig fühlst, könnte deine Wut ein Schlüssel sein. In dieser Folge bekommst du wertvolle Impulse, wie du sie erkennen, regulieren und für dich nutzen kannst - klar, bewusst und ohne dich zu verbiegen.
Nutzt gern die Kommentarfunktion für weitere raNDOm-Themen.Hosts:Philip BösandThomas PlumIntro & Sprecherin:Lisa CardinaleKontakt:Lobhudelei, keine Kritik oder Filmvorschläge könnt Ihr uns hier hinterlassen:- Instagram: https://www.instagram.com/nein.doch.oh.filmpodcast- Facebook: https://www.facebook.com/nein.doch.oh.filmpodcast- E-Mail: neindochohpodcast@gmail.com- Thomas Plum - Autor: https://https://linktr.ee/thomasplum - Philip Bösand - Sprecher: https://www.instagram.com/philip.boesand
Hey Leute, die letzte Ausgabe, bevor ich eine Woche für die gamescom verschwinde. Also lasst und als Thema darüber sprechen. Oh, und natürlich auch noch ein paar Videospiele, die ich in den vergangenen Tagen konsumiert habe. Viel Spaß beim Hören! SpeckObstler Ich liebe Kojimas wilden Ritt | Death Stranding 2 Review Ein Monat voller Remakes und rundenbasierter Kämpfe | Neue Spiele im August Das waren die BESTEN Spiele im Juli Ich freue mich weiterhin auf Silent Hill f, aber das Kampfsystem bereitet mir große Sorgen Wenn ein Spiel durch Jumpscares fast ruiniert wird | Dead Take Review Patreon Life is Strange Episode 1 | 10 Jahre Dümmer Ink Ribbon Radio Speicherstand 08/2025: Auf einen Drink in Köln? Dead Take (Take the shot) Unterstützt meine Arbeit auf Patreon oder Steady und erhaltet neben exklusiven Inhalten auch erweitertete Versionen dieses Paodcasts.PatreonSteadyHolt euch bei HOLY mit meinem Code "SPECKOBST5" für einen 5€-Rabatt bei einer Erstbestellung oder spart 10% mit dem Code "SPECKOBST"Timestamps 00:00 Intro 03:27 Update NEUE SPIELE 13:07 Mafia: The Old Country 26:33 Is This Seat Taken? NEWS 33:42 Limited Run Games ist noch immer scheiße 41:22 Digital Foundry ist endlich in privaten Händen 45:49 Xbox cancelt Contraband 48:25 Sony shiftet Fokus von Hardware zu Community und Engagement 53:21 Bithell Games entlässt Großteil der Arbeiterschaft 56:29 Far Cry Serie in Arbeit THEMA 59:55 gamescom FRAGEN 01:15:37 Was ist dein Wertungssystem? 01:28:58 Nutzt du noch Retroplace oder ähnliche Seiten zur Katalogisierung deiner Sammlung? 01:37:26 Was wäre dein Wunschspiel im Hinblick auf neue Genres in einem bekanntem Franchise? Outro 01:40:07 Die ganz besonderen Supporter
Der chinesische Online-Konzern JD.com steht kurz vor der Übernahme von Media Markt und Saturn bzw. deren Mutterkonzern Ceconomy und damit Europas größter Elektronikeinzelhandelskette mit 1030 Geschäften. Die nächsten drei Jahre soll sich zwar nichts ändern, es soll keine betriebsbedingten Kündigungen geben, die Strukturen sollen erhalten bleiben und die Familie Kellerhals soll eine Sperrminorität behalten. Wie es aber dann weitergeht, wird sich zeigen. Von AMD gibt es jetzt etwas ganz großes: Threadripper 9000 sind erschienen und getestet! Als HEDT (High End Desktop) mit bis zu 64 Kernen und 128 Threads, mehr als der Standard-Heimuser brauchen oder auch nur sinnvoll nutzen kann. Aber schon auch echt geil :D Und nein, auch Battlefield 6 wird so eine CPU nicht auslasten können, auch wenn es bestimmt ziemlich anspruchsvoll sein wird. Die Entwickler bei DICE, Motive und Criterion würden sich zwar sicher über solche Monster-Maschinen freuen, damit aber Endnutzer trotzdem an Mods für "Portal" arbeiten können, wird ein eigener Editor zur Verfügung gestellt. Und hier wirds interessant: Es ist die Open-Source-Engine Godot! Zumindest könnte Performance ein Element sein neben dem Vorteil, dass sie keinen eigenen Editor entwickeln müssen bzw. Teile der proprietären Battlefield-Engine Frostbyte veröffentlichen müssen. In der leidigen Rubrik "schöner Scheiß mit KI": Atlassian (Confluence, Jira) möchten 150 Mitarbeiter entlassen und im Support auf "KI" setzen. Yay. Viel Spaß mit Folge 267! Sprecher:innen: Meep, Michael Kister, Mohammed Ali DadAudioproduktion: Michael KisterVideoproduktion: Michael KisterTitelbild: MeepBildquellen: AMD/Tom's HardwareAufnahmedatum: 01.08.2025 Besucht unsim Discord https://discord.gg/SneNarVCBMauf Bluesky https://bsky.app/profile/technikquatsch.deauf TikTok https://www.tiktok.com/@technikquatschauf Youtube https://www.youtube.com/@technikquatschauf Instagram https://www.instagram.com/technikquatschauf Twitch https://www.twitch.tv/technikquatsch RSS-Feed https://technikquatsch.de/feed/podcast/Spotify https://open.spotify.com/show/62ZVb7ZvmdtXqqNmnZLF5uApple Podcasts https://podcasts.apple.com/de/podcast/technikquatsch/id1510030975 00:00:00 Herzlich willkommen zu Technikquatsch Folge 267! 00:07:26 Ceconomy (Media Markt, Saturn) wird vom chinesischen Internetkonzern JD.com übernommenhttps://www.heise.de/news/Media-Markt-und-Saturn-wird-mehrheitlich-nach-China-verkauft-10505016.html 00:30:20 AMD Ryzen Threadripper 9000 Reviews: massenhaft Kerne, Threads und PCIe-Laneshttps://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-ryzen-threadripper-9000-test.93164/Gamers Nexus: AMD Threadripper 9980X 64-Core CPU Review & Benchmarks https://www.youtube.com/watch?v=IItu46EWaic 00:46:20 Battlefield 6 erscheint am 10. Oktober, nutzt als Editor für von Nutzern geschaffene Mods etc. die Open-Source-Engine Godothttps://www.computerbase.de/news/gaming/battlefield-6-release-am-10-oktober-open-beta-ab-7-august.93738/https://www.linkedin.com/posts/robin-yann-storm_godot-battlefield6-ugcPost-7356808739493924864-oFbsBattlefield: Battlefield 6 Maps, Modes & Portal https://www.youtube.com/watch?v=92CHDiFW0wA 00:56:43 Atlassian (Confluence, Jira) möchte 150 Mitarbeiter entlassen und auf KI für den Support setzenhttps://www.golem.de/news/mit-video-atlassian-entlaesst-150-mitarbeiter-setzt-auf-ki-support-2508-198724.html 01:08:20 Mike spielt immer noch Lies of P, hat nach Tomb Raider (2013) mal wieder Rise of the Tomb Raider angefangenMo spielt Pro Wrestler Story und Dungeon Village 2 von Kairosoft; Meep möchte Green Hell spielen. 01:15:39 Jimmy Carr zu Hulk Hogan; Undertaker, John Cena und Arnold Schwarzenegger 01:22:18 Abos, Bewertungen, weiterempfehlen! Vielen Dank!
Herzlich willkommen zu deinem Podcast für Souveränität und Gelassenheit. Weil dein Leben leicht sein darf. Ich liebe Menschen und begleite sie in ihr stimmiges Traumleben & durch diese historischen Zeiten. Wir sind in historischen Zeiten, in denen es um die Entwicklung des menschlichen Bewusstseins geht. Diese Transformation zeigt sich bei jedem Menschen individuell im jeweiligen Leben. Um dir diese historische Zeit und dein individuelles Leben leichter zu machen, schauen wir uns heute wieder ein spezielles Thema an: Nutzt du deine Emotionen bereits zur Navigation, um dein Leben leichter zu machen ? Der Anlass für diese Podcastfolge waren einige Kundenaussagen: “ich kenne mich gar nicht so weinerlich” “ich habe plötzlich so eine Wut … Angst …. Hilflosigkeit…” “ich bin so emotionsgeladen” und ich möchte dir dazu neue Ideen, Gedanken und Überlegungen offerieren. 1. Emotionen gehören zum Mensch sein Du bist nicht falsch, Emotionen zu haben und wahrzunehmen 2. Emotionen sind nichts anderes als elektrische Ladungen Freude, Frieden, Liebe sind auf der einen Seite des Spektrums fein, kleinwellig, entspannend Hass, Neid, Schuld, Scham sind auf der anderen Seite des Spektrums grob, erstickend, blockierend, erstarrend 3. ein gesunder Körper fühlt 4. Beispiele, wie du deine Emotionen auf beiden Seiten des Spektrums grandios für dich nutzen kannst. Trau dich, deine Emotionen für dich zu nutzen. Sie sind deine Wegweiser und Einladungen für Kurskorrekturen. Sie sind bedingungslos ehrlich. Sie sind immer für dich. Schau sie einfach an und entscheide, was du mit dieser in dir schlummernden energetischen Signatur machen willst. Behalten oder Ändern. Die Welt wartet auf dich. Weil du souverän & gelassen durch dein Leben navigieren darfst. Sei dir wichtig. Du bist unendlich wertvoll. Dein Leben darf leicht sein. Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨ ***** Klarheitsgespräch für 1:1 Coaching vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter
Basel-Stadt will bereits bestehende Baustellen nutzen, um die Stadt zu entsiegeln und zu begrünen. Da mit dem Ausbau des Fernwärmenetzes viele Baustellen entstehen, gebe es gleichzeitig viel Potenzial für die Begrünung der Stadt. Ausserdem: · In der Serie "Sicher ist sicher" geht es in dieser Folge um die finanzielle Absicherung von Bäuerinnen nach einem Unfall oder einer Scheidung.
Statt langwieriger Ermittlungsarbeit Fahndungserfolge mit ein paar Klicks: Das ist das Versprechen der US-amerikanischen Softwarefirma Palantir an Sicherheitsbehörden. In Deutschland wird die umstrittene Palantir-Software momentan in drei Bundesländern eingesetzt – die Polizeibehörden sind überzeugt, Kritiker warnen, dass demokratische Freiheitsrechte zunehmend unter Druck geraten. NDR-Investigativjournalist Lorenz Jeric hat sich mit der Recherchekooperation von WDR, NDR und Süddeutscher Zeitung angeschaut, wie deutsche Polizeibehörden die umstrittene Palantir-Software einsetzen. In dieser 11KM-Folge erzählt Lorenz, warum die Ermittler nicht mehr darauf verzichten wollen, welche große Gefahr allerdings Kritiker sehen und warum die Software erst der Anfang sein könnte. Hier geht's zur Panorama 3 Doku von Lorenz Jeric, Johannes Edelhoff, Florian Flade und Petra Blum: https://www.ardmediathek.de/video/panorama/polizeisoftware-palantir-fluch-oder-segen/das-erste/Y3JpZDovL25kci5kZS9kY2IyODk4MS03NDYxLTQ4NTItODE5MC1lNTY1OWRlNWI1Mzg In dieser früheren 11KM-Folge geht es um die Abschiebungen in den USA durch die ICE-Behörde „Newsom gegen Trump: Wie Amerika um seine Demokratie kämpft“: https://1.ard.de/11KM_Newsom_Trump Hier geht's zu Deep Doku, unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/deep-doku/urn:ard:show:6cc5db524aa40e82/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Stephan Beuting Mitarbeit: Niklas Münch, Marc Hoffmann Host: David Krause Produktion: Timo Lindemann, Fabian Zweck, Regina Staerke, Hanna Brünjes Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR
Die Talent-Abwerbeschlacht um KI-Forscher geht weiter. Apple verhandelt mit OpenAI und Anthropic, um Siri über fremde LLMs aufzurüsten, plant zugleich ein günstiges A18-MacBook Air und mehrere leichte AR-Brillen. Shein stolpert vor dem Börsengang: London scheitert, jetzt vertrauliches Hongkong-Filing bei sinkendem Wachstum. Berlins Datenschutzaufsicht will DeepSeek aus deutschen App-Stores verbannen. Yupp AI startet als Meta-Suchmaschine für LLMs: ein Prompt, zwei Antworten, User küren das bessere Modell. OpenAI schwenkt für Inferenz auf Google-TPUs – billiger, schneller, unabhängiger. Roger Federer knackt dank seiner On-Beteiligung die Milliarde. WhatsApp Business rechnet künftig pro Nachricht ab und verdient an KI-Bots. Tesla verliert seinen Produktionschef, X holt Produkt-Tüftler Nikita Bier. Trumps Team plant 47 ATF-Deregulierungen, das TikTok-Verbot wird erneut vertagt. Amazon beschäftigt jetzt über eine Million Roboter, Start-ups fordern ein Moratorium für den EU AI Act, Microsofts Diagnose-KI schlägt Ärzte bei seltenen Fällen. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf doppelgaenger.io/werbung. Vielen Dank! Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Meta wirbt OpenAI-Forscher ab (00:07:55) Apple sucht LLM-Partner (00:14:00) Shein-IPO wankt (00:23:45) Berliner Datenschutz will DeepSeek aus App-Stores werfen (00:25:33) Yupp AI Side-by-Side-Vergleich von LLM-Antworten (00:31:20) OpenAI nutzt Google-TPUs für Inferenz (00:43:20) Roger Federer wird Milliardär dank On-Beteiligung (00:48:00) WhatsApp Business: Wechsel zu Pay-per-Message-Modell (00:49:30) Tesla verliert Produktionschef; Nikita Bier neuer X-Produktchef (00:55:00) Trump (00:56:00) TikTok-Verbot erneut verschoben (00:58:00) Amazon meldet 1 Mio Roboter (01:00:05) Gute News Des Tages Shownotes OpenAI-Führung reagiert auf Meta-Angebote – wired.com Zuckerberg kündigt Meta-‘Superintelligenz'-Projekt an – bloomberg.com Apple erwägt Anthropic oder OpenAI für Siri – bloomberg.com Apple arbeitet an 7 Kopf-Displays – 9to5mac.com Apple bringt günstigeres MacBook mit iPhone-Prozessor heraus – 9to5mac.com Shein plant geheime Hongkong-Börsennotierung – reuters.com US-Käufer meiden Shein und Temu nach Schließung der Steuerschlupflücke durch Trump – ft.com DeepSeek droht Verbot in deutschen App-Stores von Apple und Google – reuters.com Google überzeugt OpenAI zur Nutzung von TPU-Chips – theinformation.com Roger Federers langfristige Deals machen ihn zum Tennis-Milliardär – bloomberg.com 500+ KI-Modelle im Vergleich – x.com WhatsApp Business Plattform Preise | WhatsApp API Preise – business.whatsapp.com Elon Musk Vertrauter Omead Afshar verlässt Tesla – bloomberg.com Musk's X stellt Unternehmer Nikita Bier als Produktchef ein – bloomberg.com DOGE tritt ATF bei, um Waffenregulierungen zu reduzieren – washingtonpost.com TikTok in den USA: Trump findet Käufer – zeit.de Amazon kurz davor, mehr Roboter als Menschen in Lagern einzusetzen – wsj.com Europäische Startups und VCs fordern EU auf, AI Act zu pausieren – sifted.eu Microsoft: Neues KI-System diagnostiziert genauer als Ärzte – wired.com
Chelsea aka @muddern___ hat mit euch im Radio und auf TikTok übers Daten gesprochen: Was sind eure wildesten Hot Takes? Nutzt ihr Dating Apps oder vertraut ihr beim Kennenlernen auf die nächste Houseparty eures Kumpels? Was ist eine absolute Red Flag und was eine Green Flag?
Der Konflikt zwischen dem US-Präsidenten und dem Bundesstaat Kalifornien spitzt sich zu – weil Trump es so will.
In dieser Woche hat erstmals ein Gericht Trumps reziproke Zölle gestoppt. Auch wenn die nächsthöhere Instanz diese Entscheidung vorerst auf Eis gelegt hat, scheint Trumps Zollmacht nicht mehr uneingeschränkt. Die beiden Wirtschaftsredakteure Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten, ob das Europa nutzt oder vielleicht sogar eher schadet. **Weitere Themen:** Sell in May? – in diesem Jahr hat der Dax im Mai mehr als 6%. Doch nun kommt der traditionell schierige Juni Nvidia zeigt es allen – warum der Chipgigant auch ohne China kann China-Gigant stolpert – ist jetzt der richtige Einstiegszeitpunkt bei PDD Holding DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin In der heutigen Episode von die Coaching-Revolution spricht Andreas Baulig über das Thema Direktmailings und warum sie wieder an Bedeutung gewinnen für Coaches, Berater, Trainer, Experten oder Agenturdienstleister. Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin Sichere dir jetzt das Buch "WISSEN MACHT UMSATZ" auf www.wissenmachtumsatz.de Andreas Baulig & Markus Baulig zeigen dir, wie du dich als einer DER Nr.1 Experten in deiner Branche positionieren kannst und hohe Preise ab 2.000 Euro (und mehr) für deine Angebote & Dienstleistungen abrufen kannst. Als Coaches, Berater und Experten automatisiert Kunden im Internet gewinnen. Wie du Online Marketing nutzen kannst, um deine Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu verkaufen.
Das deine finanzielle Freiheit mir sehr am Herzen liegt, das weißt du. Außerdem weißt du auch, dass ich ‚Female Empowerment‘ als grundsätzliches Motto als grundsätzliche zweite Mission, wenn du so willst, gerne kommuniziere. Für mich ist deine Einzigartigkeit das, was dich am Markt von anderen unterscheidet. Das ist der Grund, warum du viel mehr Erfolg hast als alle anderen, die vermeintlich das Gleiche anbieten wie du. Heute im Interview habe ich eine unfassbar starke und brillante Frau für dich zu Gast. Allerdings ist sie das Superhirn, wenn du so willst, hinter einer der bekanntesten Gaming-Musikmarken der Welt. Svea Büttner ist die Ehefrau von Chris und gemeinsam sind sie The Fat Rat. The Fat Rat mit zwölf Millionen Followern weltweit ein internationaler Musikkünstler, eine mega Personal Brand. Mit Svea spreche ich darüber, wie sie mit ihrem Mann gemeinsam die Einzigartigkeit die die beide absolut verkörpern, in ihrem Business zum Ausdruck gebracht haben und wie sie dadurch die gesamte Musikindustrie revolutionieren. Viel Freude bei der heutigen Episode, die meines Erachtens eine der inspirierendsten ist, die ich je aufgenommen habe.
In dieser Episode spreche ich über ein Thema, das beim Zeitmanagement oft übersehen wird, aber entscheidend sein kann: deine Emotionen. Du hast ein gutes System, du weißt, was zu tun ist, aber du kommst trotzdem nicht in die Umsetzung. Woran liegt das? Häufig sind es emotionale Blockaden, die dich unbewusst bremsen, so wie zum Beispiel Selbstzweifel, innere Zerrissenheit oder unklare Werte. Ich zeige dir, wie du diese Blockaden erkennst, sie einordnen und sogar für dich nutzen kannst. Denn Emotionen sind keine Störung im System, sondern oft ein klarer Hinweis darauf, dass etwas nicht stimmt. Sie sind Signale deines inneren Kompasses. Du erfährst in dieser Folge: Wie du das Imposter-Syndrom produktiv umdeuten kannst Warum emotionale Überforderung oft nichts mit der Aufgabenmenge zu tun hat Wie du deine Werte erkennst und ins Zeitmanagement integrierst Drei einfache Methoden, um deine Emotionen im Alltag zu reflektieren Links: Die Zeit-Lupe, das kostenfreie Strategiegespräch Mein Zeitnutzer Premium Podcast
Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
Erfahre, wie du die Magie der Künstlichen Intelligenz (KI) nutzen kannst, um dein E-Commerce-Geschäft auf das nächste Level zu heben. In dieser fesselnden Podcast-Episode sprechen wir mit Daniel Wiegand, einem erfahrenen Amazon-Händler und Digitalisierungsexperten, der uns tiefe Einblicke in die Kraft von KI-Tools wie ChatGPT gewährt. Daniel teilt seine persönlichen Erfahrungen und zeigt auf, wie er durch den Hype um generative KI, beeinflusst von OpenAI, neue Möglichkeiten für Händler entdeckt hat. Seine pragmatische Herangehensweise und die Betonung auf praktisches Experimentieren bieten wertvolle Inspirationen für alle, die sich in diesem dynamischen Bereich weiterentwickeln möchten. Wir tauchen ein in die faszinierende Welt der KI-gestützten Optimierung im E-Commerce, insbesondere bei der Bild- und Textgestaltung von Online-Listings. Wie kann KI dabei helfen, deine Produktdarstellungen zu perfektionieren und gleichzeitig verkaufsstarke Beschreibungen zu erstellen? Daniel erläutert, wie KI den kreativen und geschäftlichen Prozess revolutioniert, indem sie komplexe Aufgaben effizienter gestaltet und Verkäufern hilft, sich besser auf die Bedürfnisse ihrer Zielgruppen zu fokussieren. Außerdem erörtern wir, wie Händler durch KI optimierte Verkaufsdaten live analysieren können, um blitzschnell auf Markttrends und Conversion-Herausforderungen zu reagieren. Doch KI bleibt nicht nur auf den E-Commerce beschränkt. Wir entdecken ihre spannende Rolle im Gesundheitswesen und als treuer Begleiter im Alltag. Von der Interpretation von Arztbriefen bis hin zur Unterstützung im Kundensupport – die Einsatzmöglichkeiten sind schier endlos. Auch im familiären Bereich gibt es interessante Beobachtungen: Wie reagiert Daniels Familie auf KI, und welche emotionalen Bindungen können Jugendliche zu diesen Technologien aufbauen? Begleite uns auf dieser Entdeckungsreise und erfahre mehr über meine Arbeit und die wertvollen Tipps, die ich wöchentlich in der Facebook-Gruppe "Amazon FBA Verkäufer Deutschland" teile. In Episode 173 des Serious Sellers Podcast diskutieren Marcus und Daniel über 00:00 - KI-Einsatz Bei Amazon-Händlern 13:47 - Künstliche Intelligenz in Der E-Commerce-Optimierung 29:09 - KI-Einsatz in Der Medizin Und E-Commerce 39:01 - Einsatz Von KI Im Alltag
Airbus hat einen Fall aufgearbeitet, bei dem der fliegende Pilot in einem A320 das Ruder nicht korrekt eingesetzt hat. zu YouTube: https://youtu.be/8qp7aS2RvLk
In dieser Folge spreche ich mit Sebastian Kamilli, Lernexperte, Unternehmer und absoluter KI-Enthusiast. Wir gehen der Frage nach, wie KI unser Lernen und unsere Produktivität verändern kann – besonders für Selbstständige und Unternehmer. Sebastian teilt mit uns: warum er KI nach dem Prinzip „AI first“ einsetzt, wie er Tools wie Obsidian, ChatGPT, Perplexity, Voicepal oder LangDoc kombiniert, wie er seine eigene Wissensdatenbank (Second Brain) zur Basis seiner Arbeit macht, und warum du nicht blind der KI vertrauen, sie aber auch nicht ignorieren solltest. Du erfährst, wie du mit ganz konkreten Schritten anfangen kannst – auch wenn du (noch) kein Technik-Profi bist – und warum KI für Selbstständige zu einem echten Wettbewerbsvorteil wird, wenn sie gezielt eingesetzt wird. Links: Sebastian Kamilli auf LinkedIn Voicepal Langdock AI Breakfast Newsletter AI First Newsletter Das Interview mit Sebastian Kamilli auf meinem YouTube-Kanal Zeitnutzer Club – Dein Zeitmanagement auf dem nächsten Level Wenn du noch mehr von mir hören möchtest, dann abonniere jetzt meinen Zeitnutzer Premium Podcast für einen geringen Betrag pro Monat.