POPULARITY
Luke Littler siegt historisch bei Premier League Spieltag 13 in Birmingham - es ist bereits sein fünfter Tagessieg diese Saison. Michael van Gerwen meldet sich zurück im Rennen um die Playoff Plätze, doch die Konkurrenz schläft nicht: Nathan Aspinall & Gerwyn Price punkten beide - letzterer in dem Spiel des Abends gegen Luke Humphries. All das heute in der Analyse bei Checkout, ebenso wie der Ausblick auf die European Tour in Sindelfingen dieses Wochenende. Mit dabei in dieser Folge: Kevin Schmitt.
"Let's go Bunting mental" lautet das Motto dieser Woche! Stephen Bunting gewinnt nicht nur sein erstes Spiel in der Premier League, sondern holt auch den Tagessieg in Berlin und gleich darauf sogar seinen ersten European-Tour-Titel. Benni Scherp war live vor Ort in Berlin, während Moritz Käthner am anderen Ende der Leistungsskala erleben durfte, wie sich ein Dartspiel auf einer Bühne vor 300 feiernden Fans anfühlt. Grund genug für eine ausgiebige Besprechung in "Shortleg"!Shortleg, der dartn.de Podcast, mit Marvin van den Boom, Kevin Barth, Moritz Käthner, Benni Scherp und Lutz WöckenerAlle Infos zum Podcast: https://www.dartn.de/ShortlegIhr wollt Shortleg und dartn.de unterstützen?[Patreon][Buy us a ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
"Let's go Bunting mental" lautet das Motto dieser Woche! Stephen Bunting gewinnt nicht nur sein erstes Spiel in der Premier League, sondern holt auch den Tagessieg in Berlin und gleich darauf sogar seinen ersten European-Tour-Titel. Benni Scherp war live vor Ort in Berlin, während Moritz Käthner am anderen Ende der Leistungsskala erleben durfte, wie sich ein Dartspiel auf einer Bühne vor 300 feiernden Fans anfühlt. Grund genug für eine ausgiebige Besprechung in "Shortleg"!Shortleg, der dartn.de Podcast, mit Marvin van den Boom, Kevin Barth, Moritz Käthner, Benni Scherp und Lutz WöckenerAlle Infos zum Podcast: https://www.dartn.de/ShortlegIhr wollt Shortleg und dartn.de unterstützen?[Patreon][Buy us a ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
"Let's go Bunting mental" lautet das Motto dieser Woche! Stephen Bunting gewinnt nicht nur sein erstes Spiel in der Premier League, sondern holt auch den Tagessieg in Berlin und gleich darauf sogar seinen ersten European-Tour-Titel. Benni Scherp war live vor Ort in Berlin, während Moritz Käthner am anderen Ende der Leistungsskala erleben durfte, wie sich ein Dartspiel auf einer Bühne vor 300 feiernden Fans anfühlt. Grund genug für eine ausgiebige Besprechung in "Shortleg"!Shortleg, der dartn.de Podcast, mit Marvin van den Boom, Kevin Barth, Moritz Käthner, Benni Scherp und Lutz WöckenerAlle Infos zum Podcast: https://www.dartn.de/ShortlegIhr wollt Shortleg und dartn.de unterstützen?[Patreon][Buy us a ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
"Let's go Bunting mental" lautet das Motto dieser Woche! Stephen Bunting gewinnt nicht nur sein erstes Spiel in der Premier League, sondern holt auch den Tagessieg in Berlin und gleich darauf sogar seinen ersten European-Tour-Titel. Benni Scherp war live vor Ort in Berlin, während Moritz Käthner am anderen Ende der Leistungsskala erleben durfte, wie sich ein Dartspiel auf einer Bühne vor 300 feiernden Fans anfühlt. Grund genug für eine ausgiebige Besprechung in "Shortleg"!Shortleg, der dartn.de Podcast, mit Marvin van den Boom, Kevin Barth, Moritz Käthner, Benni Scherp und Lutz WöckenerAlle Infos zum Podcast: https://www.dartn.de/ShortlegIhr wollt Shortleg und dartn.de unterstützen?[Patreon][Buy us a beer][Paypal-Spende][dartn.de Merchandise Shop][DAZN Affiliate][Abo Spotify][YouTube Kanalmitgliedschaft]0:00 Intro & Begrüßung1:57 Premier League Spieltag 9 Berlin15:32 International Darts Open31:02 Players Championship 11 & 1247:24 Dart aus aller Welt (DPA, World Cup Qualifier)48:59 Samsener Storchen Cup 202554:45 Ausblick kommende Tage
Daniel Schröder bleibt die größte Überraschung der Marathonrallye-WM 2025. Nach dem starken Debüt in der Ultimateklasse bei der Rallye Dakar führt der Privatfahrer aus Thedinghausen bei Bremen auch bei der Desert Challenge, dem zweiten WM-Lauf, auf der Eröffnungsetappe zunächst knapp 100 Kilometer das gesamte Feld an. Dann bringen ihn zwei kleinere Problemchen um einen möglichen Tagessieg. Schröder schildert in diesem PITCAST – also dem Podcast Eurer Lieblingszeitschrift PITWALK https://shop.pitwalk.de/magazin/ – genau, wie sein Tag verlaufen ist. Genau wie auch die beiden deutschen Beifahrer Dennis Zenz als Tagesdritter und Timo Gottschalk als Tagesenttäuschter sowie Nasser Al-Attiyah und Sébastien Loeb von Dacia. Beim Blick in die Motorradwertung gewährt Tobias Ebster, der Wunderknabe aus Österreich, Einblicke in die Umgewöhnung zurück auf eine alte Technik, und der Berliner Privatfahrer Justin Gerlach lässt es dieses Mal noch eine Spur härter werden als zuletzt bei der Dakar. Daneben blickt PITCAST zurück auf das Finale der Offenen Tschechische Eisspeedwaymeisterschaft, wo in Franz Zorn ein Idol aus Österreich sein Comeback nach einer schweren Fußverletzung gab und Inn-Isar-Racing mit drei Fahrern am Start waren. Auch Franky Zorn sowie die drei Bayern kommen am Mikro von PITCAST-Moderator und -Produzent Norbert Ockenga ausgiebig zu Wort. Weitere Informationen zu PS Laser, dem Partner von PITCAST und PITWALK TV für die Marathonrallye-WM, und wie Ihr deren Fingerfertigkeiten bei der Metallverarbeitung für Euch selbst nutzen könnt, findet Ihr hier: https://shop.ps-laser.de/
Eine morgendliche Sonderausgabe vom PITCAST, denn bei der Rallye Dakar gibt es in der Nacht ein neues Ergebnis: Yazeed Al-Rajhi/Timo Gottschalk haben ihren Tagessieg am Grünen Tisch prompt wieder verloren. Warum? Und was bedeutet das? Und wieso ist die Etappe des Dienstags verkürzt worden? Das erklärt Gottschalk im Gespräch mit PITWALK-Chef und Eurosport-Kommentator Norbert Ockenga. Dazu beleuchten Dirk von Zitzewitz und Giniel de Villiers, wie es zu dem kuriosen Frontalaufprall mit ihrem Teamkollegen Saood Variawa kommen konnte. Daniel Schröder schildert die Strapazen des Mega-Monstermarathons der letzten Tage. Justin Gerlach berichtet, wie er an die Grenze seiner Kräfte getrieben worden ist, und Annett Quandt ordnet die vielen Klagen und Erschöpfungserscheinungen im Biwak von Bischa ein: Ist die Dakar in diesem Jahr am Ende gar zu hart? Auf dem YouTube-Channel von PITWALK gibt's am Morgen auch schon ein neues Video mit atemberaubenden EInblicken in die gnadenlose Härte der letzten beiden Tage – und mit einem Blick voraus auf den heutigen Dienstag. https://www.youtube.com/@PITWALK
Der tödliche Sturz eines norwegischen Radprofis bei der Österreich-Rundfahrt beschäftigt auch Fahrer und Reporter bei der Tour de France. Dort holt Biniam Girmay aus Eritrea seinen zweiten Tagessieg. Analysen und Gedanken im Tourfunk.
Heute im Special:Großer Tagessieg beim TippspielWas war los mit Evenepoel?Die Jungs ganz hinten kommen in den nächsten zwei Tagen zum ZugAusblick Frauen-Giro Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Jeden Freitag können Sie hier an dieser Stelle eine neue Folge des Boyens Medien Podcasts „Der Wochenblick“ hören, in dem wir eine kleine Auswahl der interessantesten Themen aus unserer Berichterstattung Revue passieren lassen, zugleich aber auch auf bevorstehende Ereignisse hinweisen. In dieser Ausgabe geht es unter anderem um folgende Themen: - Heiko Lehnert hat offenbar einen Deal mit Fortuna: Der Heider hat am Donnerstag in der neuen SAT1-Quizshow „The Floor“ den Tagessieg errungen und durfte 5000 Euro mit nach Hause nehmen. Zusätzlich konnte er durch Wissen und Tempo einen Geldbetrag für die Seehundstation Friedrichskoog erspielen. Wir haben mit dem Gewinner gesprochen, der in der nächsten Folge der Sendung in der kommenden Woche erneut antreten wird. - Für Fahrten an Sonnabenden mit den Heider Stadtbuslinien 2901 und 2902 müssen Fahrgäste bald nichts mehr bezahlen. Das gilt bis Ende 2025. Die entscheidenden Politiker trotzen damit der Kritik von der SVG. - Seit Jahren schon fühlen sich die Delver durch Kolonien von Saatkrähen gestört. Jetzt dürfen sie endlich dagegen vorgehen. Dabei kommt auch Irmtraud zum Einsatz – ein amerikanischer Wüstenbussard. Wir haben mit dem Falkner Herbert Boger aus Alveslohe gesprochen, der am Freitag mit Irmtraud wieder im Delve-Einsatz war. - Das Rettungsboot, das eine neunte Klasse der Meldorfer Gelehrtenschule vor zwei Jahren für den Wettbewerb Lütt.Ing konstruiert und gebaut haben, steht nur wenige Meter von dem weißen Anhänger entfernt, mit dem Schüler in diesem Jahr die Jury beeindrucken wollen. - Seit Juni ist Siegfried Lüdemann (SPD) Bürgermeister der kleinen Kanalgemeinde. Der 74-Jährige ist zu diesem Amt fast wie die Jungfrau zum Kinde gekommen. - Die Demonstrationen für Demokratie und gegen Fremdenhass lassen nicht nach. Nach Veranstaltungen tagsüber will das Bündnis „Dithmarschen ist bunt“ nun ein lebendes Friedenszeichen in den Abendstunden leuchten lassen. Am Sonnabend, 23. März, treffen sich Dithmarscher ab 18.30 Uhr in Büsum, Meldorf und Heide und bilden eine Menschenkette.
Er ist einer der besten Schweizer Handballer aller Zeiten und wurde in Deutschland gleich fünfmal zum wertvollsten Spieler der Liga gekürt. Nun will Andy Schmid auch am Jasstisch den grossen Wurf landen. Und kurz vor Heiligabend stimmen die Nonnen vom Musical «Sister Äct» himmlische Töne an. Andy Schmid ist der unbestrittene Star im Schweizer Handball. In seinen zwölf Jahren bei den Rhein-Neckar Löwen entwickelte sich der Innerschweizer zu einem der besten Spieler der Welt; er wurde nicht weniger als fünfmal zum wertvollsten Spieler der Bundesliga gekürt. Mit seinem Wechsel zu Kriens-Luzern vor einem Jahr erfasste die Schweiz eine neue Handball-Euphorie. In seiner ersten Saison zurück in der Heimat gelangen dem Luzerner in 33 Spielen sagenhafte 259 Treffer. Eine Saison hängt der nunmehr 40-Jährige noch an und will mit der Handball-Nati im Januar an der Euro 24 in seiner zweiten Handball-Heimat Deutschland Geschichte schreiben und im Eröffnungsspiel seinen ehemaligen Handballkameraden möglichst ein Bein stellen, ehe er im kommenden Sommer den Posten als Nationaltrainer der Schweiz übernimmt. Doch vorher gilt es, einen weiteren Prüfstein zu meistern. Auf der Melchsee-Frutt im Frutt Mountain Resort warten drei Jassprofis auf den Handball-Star. In drei Runden Differenzler wird der Tagessieg ausgejasst. Ob es Andy Schmid zum Jasskönig-Titel reicht? Zwei Wochen vor Heiligabend stimmt der Nonnenchor aus dem Musical «Sister Äct» die Jass-Schweiz auf die bevorstehende Weihnachtszeit ein. Wenn Fabienne Louves und ihre Schwestern das göttliche Lied «Zeig mir de Himmel» anstimmen, bleibt garantiert kein Auge trocken.
Die Welt staunt über das Superduell. Da ging der Tagessieg von Wout Poels fast unter. Pogacar und Vingegaard haben wieder miteinander gespielt. Aber wer gewinnt? Wir haben Prognosen von Experten. Und welche Rolle spielt das Zeitfahren am Dienstag?
In der aktuellen Ausgabe berichtet Denk von der zwölften Etappe der Tour de France 2023. „Ich bin von einer ruhigen Etappe ausgegangen. Aber es ist eine verrückte Tour de France. Viele Teams haben noch nichts gewonnen, das erhöht die Aggressivität im Feld“, sagt der 49-Jährige. „Wir wollten eigentlich um den Etappensieg mitfahren und uns in der Ausreißergruppe platzieren. Durch die hektische erste Hälfte haben wir unsere Strategie geändert und den Fokus auf unseren Kapitän Jai Hindley gelegt“, analysiert Denk die zwölfte Etappe. Abschließend geht es um die 13. Etappe, die am Freitag ausgetragen wird. „Ich gehe fest von einer Etappe für die Klassementfahrer aus. Die Frage wird sein, ob vorne eine Ausreißergruppe um den Tagessieg kämpfen darf. Die Topfavoriten werden bei der Bergankunft aber attackieren, da bin ich mir sicher“, sagt Denk abschließend. Foto: Luca Bettini / SprintCyclingAgency / Bora hansgrohe Gewinnspiel: Ihr könnt das Buch von Ralph Denk - NUR ALLES ZÄHLT - über Mindset und Erfolg im Profiradsport gewinnen. Sendet uns eine Mail an gewinnspiel@ovb.net mit dem Stichwort „Buch Ralph Denk“. Vergesst nicht, in der Mail euren Namen, Adresse und die Telefonnummer anzugeben. Teilnahmeschluss ist der 20. Juli.
Nach 16 intensiven Wochen stehen die Playoff-Teilnehmer der Premier League 2023 fest: Während es Spitzenreiter Gerwyn Price am Donnerstagabend in London mit Landsmann Jonny Clayton zu tun bekommt, duellieren sich Michael Smith und Michael van Gerwen um den zweiten Platz im Finale. Der letzte reguläre Spieltag der Premier League hatte es in sich: Neben dem Tagessieg von Dimitri Van den Bergh verletzte sich van Gerwen und konnte im Halbfinale nicht mehr antreten. Jonny Clayton musste nach seiner Niederlage gegen Nathan Aspinall um die Playoffs zittern, allerdings gab es Schützenhilfe von seinem walisischen Landsmann Price, der Aspinall im Halbfinale schlug und damit den ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Nach 16 intensiven Wochen stehen die Playoff-Teilnehmer der Premier League 2023 fest: Während es Spitzenreiter Gerwyn Price am Donnerstagabend in London mit Landsmann Jonny Clayton zu tun bekommt, duellieren sich Michael Smith und Michael van Gerwen um den zweiten Platz im Finale. Der letzte reguläre Spieltag der Premier League hatte es in sich: Neben dem Tagessieg von Dimitri Van den Bergh verletzte sich van Gerwen und konnte im Halbfinale nicht mehr antreten. Jonny Clayton musste nach seiner Niederlage gegen Nathan Aspinall um die Playoffs zittern, allerdings gab es Schützenhilfe von seinem walisischen Landsmann Price, der Aspinall im Halbfinale schlug und damit den ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Dirk van Duijvenbode wird immer mehr zur Pro-Tour-Maschine. Der "Titan" gewann bereits sein drittes Players Championship Turnier in 2023 und bringt sich in Stellung für seinen ersten Titel vor TV-Kameras. Am Tag zuvor sicherte sich Krzysztof Ratajski den Tagessieg. Für den "Polish Eagle" war es der erste Titelgewinn seit November 2021. Aus deutscher Sicht überzeugte mal wieder Martin Schindler, der mit zwei Viertelfinals seine tolle Entwicklung weiter untermauert. Ricardo Pietreczko bleibt im Rennen um die Teilnahme am World Matchplay und World Grand Prix. Pascal Rupprecht gelang die Qualifikation für das European Tour Event in Sindelfingen, Daniel Klose ist in Trier dabei. Außerdem gibt ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Dirk van Duijvenbode wird immer mehr zur Pro-Tour-Maschine. Der "Titan" gewann bereits sein drittes Players Championship Turnier in 2023 und bringt sich in Stellung für seinen ersten Titel vor TV-Kameras. Am Tag zuvor sicherte sich Krzysztof Ratajski den Tagessieg. Für den "Polish Eagle" war es der erste Titelgewinn seit November 2021. Aus deutscher Sicht überzeugte mal wieder Martin Schindler, der mit zwei Viertelfinals seine tolle Entwicklung weiter untermauert. Ricardo Pietreczko bleibt im Rennen um die Teilnahme am World Matchplay und World Grand Prix. Pascal Rupprecht gelang die Qualifikation für das European Tour Event in Sindelfingen, Daniel Klose ist in Trier dabei. Außerdem gibt ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
Tobias Henrichs hat weder als Koch gearbeitet noch betreibt er ein eigenes Restaurant und dennoch sind viele Kochprofis von seinen Kochkünsten beeindruckt. Als Autodidakt hat er sich sein Kochwissen durch Ausprobieren, zahlreiche Kochbücher und Kochsendungen angeeignet und seine Gäste am heimischen Herd kulinarisch beglückt. Anfänglich waren es 5 Gänge, heute kommt er zuweilen auf 12-13 Gänge aus seiner winzigen Küche. Erstmalig stellte Tobias seine Kochkünste einer größeren Öffentlichkeit vor, als er 2019 bei der SAT1 Kochshow ‚The Taste‘ bis ins Finale kam. Gecoached wurde er bei dieser Koch-Competition von Tim Raue, mit dem er bis heute in Kontakt ist. Tobias Henrichs der in seinem anderen Leben Lehrer an einem Gymnasium in Heilbronn für Geschichte, Ethik, Gemeinschaftskunde, WBS, Psychologie ist, wurde nach seinen TV-Auftritten ein kleine lokale Berühmheit und seine Followerzahlen bei Instagram wuchsen beträchtlich. Denn hier präsentiert er regelmäßig seine kulinarischen Kompositionen, die ihm häufig erst beim Kochen einfallen. Er hantiert mit außergewöhnlichen Zutaten und baut auf der Terrasse und im eigenen Garten selbst Kräuter und Gemüse an. Aber damit nicht genug, nun soll es auch demnächst ein Kochbuch von ihm geben und zuletzt hat er in der ZDF Kochshow „Küchenschlacht“ einen Tagessieg nach dem anderen abgeräumt und die Jury bestehend aus Topköchen vielfach staunen lassen. Längst ist er aus dem Status „gewöhnlicher Hobbykoch“ herausgewachsen und tauscht sich mittlerweile mit den großen Namen der Kochszene aus. Die Frage, ob er demnächst ins Lager der Profiköche wechselt, welches seine Lieblingsrestaurants sind und wie köstlich Kolrabi und Mango sich in einem Gericht kombinieren lassen, das erfahrt ihr diesem Podcast. Links zu dieser Episode: Tobias Henrichs bei instagram: https://www.instagram.com/tobias__henrichs Foodtalker-Podcast: https://www.foodtalker.de Diese Episode wird präsentiert von: Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack https://www.der-grosse-guide.de Cucinaria - der Küchentempel: Das Fachgeschäft für Küche, Kochen und Kaffeekultur in Hamburg https://www.cucinaria.de
Warum denn so ernst? Diese Frage stellt sich beim Gesichtsausdruck einiger Fahrer, die sich mehr oder weniger über die Zielliene retten. UAE hat mal wieder den altbekannten Joker dabei, der mit Jasper Stuyven ein teuflisches Duo bildet. Der Held für Jumbo Visma trägt dagegen ein gelbes Cape. Und SiMan (Clarke) schnappt sich abseits dieser epischen Schlacht den Tagessieg. Nicht der Podcast, den diese Etappe verdient hat, aber der, den es braucht: Der Tourfunk! --------------- Tour de France Fantasy: https://fantasybytissot.letour.fr/#welcome/register/?parrain=w3i27jc&ligue=33750 League number: 33750 --------------- Stravaclub: https://www.strava.com/clubs/651331 Twitter: @wattsab_podcast Instagram: @watts_ab **WATTs Ab!** ist ein M94.5-Podcast. © [M94.5 - ein Angebot der MEDIASCHOOL BAYERN.](https://www.m945.de/) Lust auf mehr junge & frische Formate?
Der Kampf um die Playoff-Plätze in der Premier League Darts spitzt sich zu. Gerwyn Price kommt durch seinen Tagessieg in Sheffield bis auf zwei Punkte an Peter Wright heran, der sich weiter im Krisenmodus befindet. Auf der European Tour dominieren die ausgeruhten Spieler. Luke Humphries schnappt sich in Prag bereits seinen zweiten Titel in dieser Saison. Gerwyn Price dagegen kann den guten Eindruck aus Sheffield überhaupt nicht bestätigen, im Gegenteil Eure "Checkout"-Hosts Kevin Schulte und Christian Rüdiger analysieren in dieser Folge den Stand in der Premier League, das European-Tour-Event in Prag und werfen einen Blick auf Qualifier für das US Darts Masters und den World Cup of Darts in Frankfurt. Foto: Simon O'Connor/PDC So geht es durch die Folge: 0:00:00 | Intro & Vorschau 0:01:11 | Update Premier League 0:25:50 | Analyse European Tour Event 6 in Prag 0:47:54 | Qualifier US Darts Masters & World Cup Qualifier 0:52:33 | Verabschiedung Hosts: Kevin Schulte & Christian Rüdiger Intro/Outro-Musik: ++ GEMAfreie Musik von https://audiohub.de ++ Intro-Stimme: Louis Proll "Checkout - Der Darts-Podcast - powered by SPORT1" Twitter => @CheckoutPodcast Instagram => @checkout_podcast Facebook => Checkout - Der Darts-Podcast
Der Kampf um die Playoff-Plätze in der Premier League Darts spitzt sich zu. Gerwyn Price kommt durch seinen Tagessieg in Sheffield bis auf zwei Punkte an Peter Wright heran, der sich weiter im Krisenmodus befindet. Auf der European Tour dominieren die ausgeruhten Spieler. Luke Humphries schnappt sich in Prag bereits seinen zweiten Titel in dieser Saison. Gerwyn Price dagegen kann den guten Eindruck aus Sheffield überhaupt nicht bestätigen, im Gegenteil Eure "Checkout"-Hosts Kevin Schulte und Christian Rüdiger analysieren in dieser Folge den Stand in der Premier League, das European-Tour-Event in Prag und werfen einen Blick auf Qualifier für das US Darts Masters und den World Cup of Darts in Frankfurt. Foto: Simon O'Connor/PDC So geht es durch die Folge: 0:00:00 | Intro & Vorschau 0:01:11 | Update Premier League 0:25:50 | Analyse European Tour Event 6 in Prag 0:47:54 | Qualifier US Darts Masters & World Cup Qualifier 0:52:33 | Verabschiedung Hosts: Kevin Schulte & Christian Rüdiger Intro/Outro-Musik: ++ GEMAfreie Musik von https://audiohub.de ++ Intro-Stimme: Louis Proll "Checkout - Der Darts-Podcast - powered by SPORT1" Twitter => @CheckoutPodcast Instagram => @checkout_podcast Facebook => Checkout - Der Darts-Podcast Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Der Kampf um die Playoff-Plätze in der Premier League Darts spitzt sich zu. Gerwyn Price kommt durch seinen Tagessieg in Sheffield bis auf zwei Punkte an Peter Wright heran, der sich weiter im Krisenmodus befindet. Auf der European Tour dominieren die ausgeruhten Spieler. Luke Humphries schnappt sich in Prag bereits seinen zweiten Titel in dieser Saison. Gerwyn Price dagegen kann den guten Eindruck aus Sheffield überhaupt nicht bestätigen, im Gegenteil Eure "Checkout"-Hosts Kevin Schulte und Christian Rüdiger analysieren in dieser Folge den Stand in der Premier League, das European-Tour-Event in Prag und werfen einen Blick auf Qualifier für das US Darts Masters und den World Cup of Darts in Frankfurt. Foto: Simon O'Connor/PDC So geht es durch die Folge: 0:00:00 | Intro & Vorschau 0:01:11 | Update Premier League 0:25:50 | Analyse European Tour Event 6 in Prag 0:47:54 | Qualifier US Darts Masters & World Cup Qualifier 0:52:33 | Verabschiedung Hosts: Kevin Schulte & Christian Rüdiger Intro/Outro-Musik: ++ GEMAfreie Musik von https://audiohub.de ++ Intro-Stimme: Louis Proll "Checkout - Der Darts-Podcast - powered by SPORT1" Twitter => @CheckoutPodcast Instagram => @checkout_podcast Facebook => Checkout - Der Darts-Podcast Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Der Kampf um die Playoff-Plätze in der Premier League Darts spitzt sich zu. Gerwyn Price kommt durch seinen Tagessieg in Sheffield bis auf zwei Punkte an Peter Wright heran, der sich weiter im Krisenmodus befindet. Auf der European Tour dominieren die ausgeruhten Spieler. Luke Humphries schnappt sich in Prag bereits seinen zweiten Titel in dieser Saison. Gerwyn Price dagegen kann den guten Eindruck aus Sheffield überhaupt nicht bestätigen, im Gegenteil Eure "Checkout"-Hosts Kevin Schulte und Christian Rüdiger analysieren in dieser Folge den Stand in der Premier League, das European-Tour-Event in Prag und werfen einen Blick auf Qualifier für das US Darts Masters und den World Cup of Darts in Frankfurt. Foto: Simon O'Connor/PDC So geht es durch die Folge: 0:00:00 | Intro & Vorschau 0:01:11 | Update Premier League 0:25:50 | Analyse European Tour Event 6 in Prag 0:47:54 | Qualifier US Darts Masters & World Cup Qualifier 0:52:33 | Verabschiedung Hosts: Kevin Schulte & Christian Rüdiger Intro/Outro-Musik: ++ GEMAfreie Musik von https://audiohub.de ++ Intro-Stimme: Louis Proll "Checkout - Der Darts-Podcast - powered by SPORT1" Twitter => @CheckoutPodcast Instagram => @checkout_podcast Facebook => Checkout - Der Darts-Podcast Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Der Kampf um die Playoff-Plätze in der Premier League Darts spitzt sich zu. Gerwyn Price kommt durch seinen Tagessieg in Sheffield bis auf zwei Punkte an Peter Wright heran, der sich weiter im Krisenmodus befindet. Auf der European Tour dominieren die ausgeruhten Spieler. Luke Humphries schnappt sich in Prag bereits seinen zweiten Titel in dieser Saison. Gerwyn Price dagegen kann den guten Eindruck aus Sheffield überhaupt nicht bestätigen, im Gegenteil Eure "Checkout"-Hosts Kevin Schulte und Christian Rüdiger analysieren in dieser Folge den Stand in der Premier League, das European-Tour-Event in Prag und werfen einen Blick auf Qualifier für das US Darts Masters und den World Cup of Darts in Frankfurt. Foto: Simon O'Connor/PDC So geht es durch die Folge: 0:00:00 | Intro & Vorschau 0:01:11 | Update Premier League 0:25:50 | Analyse European Tour Event 6 in Prag 0:47:54 | Qualifier US Darts Masters & World Cup Qualifier 0:52:33 | Verabschiedung Hosts: Kevin Schulte & Christian Rüdiger Intro/Outro-Musik: ++ GEMAfreie Musik von https://audiohub.de ++ Intro-Stimme: Louis Proll "Checkout - Der Darts-Podcast - powered by SPORT1" Twitter => @CheckoutPodcast Instagram => @checkout_podcast Facebook => Checkout - Der Darts-Podcast
Der Kampf um die Playoff-Plätze in der Premier League Darts spitzt sich zu. Gerwyn Price kommt durch seinen Tagessieg in Sheffield bis auf zwei Punkte an Peter Wright heran, der sich weiter im Krisenmodus befindet. Auf der European Tour dominieren die ausgeruhten Spieler. Luke Humphries schnappt sich in Prag bereits seinen zweiten Titel in dieser Saison. Gerwyn Price dagegen kann den guten Eindruck aus Sheffield überhaupt nicht bestätigen, im Gegenteil ... Eure "Checkout"-Hosts Kevin Schulte und Christian Rüdiger analysieren in dieser Folge den Stand in der Premier League, das European-Tour-Event in Prag und werfen einen Blick auf Qualifier für das US Darts Masters und den World Cup of Darts in Frankfurt.
Der Kampf um die Playoff-Plätze in der Premier League Darts spitzt sich zu. Gerwyn Price kommt durch seinen Tagessieg in Sheffield bis auf zwei Punkte an Peter Wright heran, der sich weiter im Krisenmodus befindet. Auf der European Tour dominieren die ausgeruhten Spieler. Luke Humphries schnappt sich in Prag bereits seinen zweiten Titel in dieser Saison. Gerwyn Price dagegen kann den guten Eindruck aus Sheffield überhaupt nicht bestätigen, im Gegenteil Eure "Checkout"-Hosts Kevin Schulte und Christian Rüdiger analysieren in dieser Folge den Stand in der Premier League, das European-Tour-Event in Prag und werfen einen Blick auf Qualifier für das US Darts Masters und den World Cup of Darts in Frankfurt. Foto: Simon O'Connor/PDC So geht es durch die Folge: 0:00:00 | Intro & Vorschau 0:01:11 | Update Premier League 0:25:50 | Analyse European Tour Event 6 in Prag 0:47:54 | Qualifier US Darts Masters & World Cup Qualifier 0:52:33 | Verabschiedung Hosts: Kevin Schulte & Christian Rüdiger Intro/Outro-Musik: ++ GEMAfreie Musik von https://audiohub.de ++ Intro-Stimme: Louis Proll "Checkout - Der Darts-Podcast - powered by SPORT1" Twitter => @CheckoutPodcast Instagram => @checkout_podcast Facebook => Checkout - Der Darts-Podcast
Der Kampf um die Playoff-Plätze in der Premier League Darts spitzt sich zu. Gerwyn Price kommt durch seinen Tagessieg in Sheffield bis auf zwei Punkte an Peter Wright heran, der sich weiter im Krisenmodus befindet. Auf der European Tour dominieren die ausgeruhten Spieler. Luke Humphries schnappt sich in Prag bereits seinen zweiten Titel in dieser Saison. Gerwyn Price dagegen kann den guten Eindruck aus Sheffield überhaupt nicht bestätigen, im Gegenteil Eure "Checkout"-Hosts Kevin Schulte und Christian Rüdiger analysieren in dieser Folge den Stand in der Premier League, das European-Tour-Event in Prag und werfen einen Blick auf Qualifier für das US Darts Masters und den World Cup of Darts in Frankfurt. Foto: Simon O'Connor/PDC So geht es durch die Folge: 0:00:00 | Intro & Vorschau 0:01:11 | Update Premier League 0:25:50 | Analyse European Tour Event 6 in Prag 0:47:54 | Qualifier US Darts Masters & World Cup Qualifier 0:52:33 | Verabschiedung Hosts: Kevin Schulte & Christian Rüdiger Intro/Outro-Musik: ++ GEMAfreie Musik von https://audiohub.de ++ Intro-Stimme: Louis Proll "Checkout - Der Darts-Podcast - powered by SPORT1" Twitter => @CheckoutPodcast Instagram => @checkout_podcast Facebook => Checkout - Der Darts-Podcast
Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de
Der Kampf um die Playoff-Plätze in der Premier League Darts spitzt sich zu. Gerwyn Price kommt durch seinen Tagessieg in Sheffield bis auf zwei Punkte an Peter Wright heran, der sich weiter im Krisenmodus befindet. Auf der European Tour dominieren die ausgeruhten Spieler. Luke Humphries schnappt sich in Prag bereits seinen zweiten Titel in dieser Saison. Gerwyn Price dagegen kann den guten Eindruck aus Sheffield überhaupt nicht bestätigen, im Gegenteil Eure "Checkout"-Hosts Kevin Schulte und Christian Rüdiger analysieren in dieser Folge den Stand in der Premier League, das European-Tour-Event in Prag und werfen einen Blick auf Qualifier für das US Darts Masters und den World Cup of Darts in Frankfurt. Foto: Simon O'Connor/PDC So geht es durch die Folge: 0:00:00 | Intro & Vorschau 0:01:11 | Update Premier League 0:25:50 | Analyse European Tour Event 6 in Prag 0:47:54 | Qualifier US Darts Masters & World Cup Qualifier 0:52:33 | Verabschiedung Hosts: Kevin Schulte & Christian Rüdiger Intro/Outro-Musik: ++ GEMAfreie Musik von https://audiohub.de ++ Intro-Stimme: Louis Proll "Checkout - Der Darts-Podcast - powered by SPORT1" Twitter => @CheckoutPodcast Instagram => @checkout_podcast Facebook => Checkout - Der Darts-Podcast
Am Ende einer durchaus brisanten Darts-Woche erreicht Martin Schindler zum ersten Mal in seiner Karriere ein Finale auf der Pro Tour. Zwar ist gegen Michael van Gerwen Endstation, doch Schindler kann auf ein fantastisches Turnier zurückblicken, seine Ausgangslage für den Rest des Jahres ist grandios. Am Samstag hatte sich Gerwyn Price den Tagessieg im hessischen Niedernhausen gesichert. Er setzte sich im Endspiel gegen Madars Razma durch. Die deutschen Starter erlebten ein Desaster. Die "Checkout"-Hosts Kevin Schulte und Christian Rüdiger analysieren das Pro-Tour-Geschehen, blicken zurück auf einen hitzigen Premier-League-Abend in Rotterdam und werfen zum Ende der Folge einen Blick voraus auf die WDF-WM, die vom 2. bis 10. April im altehrwürdigen Lakeside Country Club stattfindet.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Am Ende einer durchaus brisanten Darts-Woche erreicht Martin Schindler zum ersten Mal in seiner Karriere ein Finale auf der Pro Tour. Zwar ist gegen Michael van Gerwen Endstation, doch Schindler kann auf ein fantastisches Turnier zurückblicken, seine Ausgangslage für den Rest des Jahres ist grandios. Am Samstag hatte sich Gerwyn Price den Tagessieg im hessischen Niedernhausen gesichert. Er setzte sich im Endspiel gegen Madars Razma durch. Die deutschen Starter erlebten ein Desaster. Die "Checkout"-Hosts Kevin Schulte und Christian Rüdiger analysieren das Pro-Tour-Geschehen, blicken zurück auf einen hitzigen Premier-League-Abend in Rotterdam und werfen zum Ende der Folge einen Blick voraus auf die WDF-WM, die vom 2. bis 10. April im altehrwürdigen Lakeside Country Club stattfindet. Foto: PDC So geht es durch die Folge: 0:00:00 | Intro & Vorschau 0:01:46 | Analyse Premier League 0:11:15 | Diskussion um Einfluss der Zuschauer 0:30:52 | Analyse Players Championship 7 & 8 0:44:39 | Vorschau WDF-WM 0:56:31 | Verabschiedung Hosts: Kevin Schulte & Christian Rüdiger Intro/Outro-Musik: ++ GEMAfreie Musik von https://audiohub.de ++ Intro-Stimme: Louis Proll "Checkout - Der Darts-Podcast - powered by SPORT1" Twitter => @CheckoutPodcast Instagram => @checkout_podcast Facebook => Checkout - Der Darts-Podcast
Am Ende einer durchaus brisanten Darts-Woche erreicht Martin Schindler zum ersten Mal in seiner Karriere ein Finale auf der Pro Tour. Zwar ist gegen Michael van Gerwen Endstation, doch Schindler kann auf ein fantastisches Turnier zurückblicken, seine Ausgangslage für den Rest des Jahres ist grandios. Am Samstag hatte sich Gerwyn Price den Tagessieg im hessischen Niedernhausen gesichert. Er setzte sich im Endspiel gegen Madars Razma durch. Die deutschen Starter erlebten ein Desaster. Die "Checkout"-Hosts Kevin Schulte und Christian Rüdiger analysieren das Pro-Tour-Geschehen, blicken zurück auf einen hitzigen Premier-League-Abend in Rotterdam und werfen zum Ende der Folge einen Blick voraus auf die WDF-WM, die vom 2. bis 10. April im altehrwürdigen Lakeside Country Club stattfindet. Foto: PDC So geht es durch die Folge: 0:00:00 | Intro & Vorschau 0:01:46 | Analyse Premier League 0:11:15 | Diskussion um Einfluss der Zuschauer 0:30:52 | Analyse Players Championship 7 & 8 0:44:39 | Vorschau WDF-WM 0:56:31 | Verabschiedung Hosts: Kevin Schulte & Christian Rüdiger Intro/Outro-Musik: ++ GEMAfreie Musik von https://audiohub.de ++ Intro-Stimme: Louis Proll "Checkout - Der Darts-Podcast - powered by SPORT1" Twitter => @CheckoutPodcast Instagram => @checkout_podcast Facebook => Checkout - Der Darts-Podcast
Am Ende einer durchaus brisanten Darts-Woche erreicht Martin Schindler zum ersten Mal in seiner Karriere ein Finale auf der Pro Tour. Zwar ist gegen Michael van Gerwen Endstation, doch Schindler kann auf ein fantastisches Turnier zurückblicken, seine Ausgangslage für den Rest des Jahres ist grandios. Am Samstag hatte sich Gerwyn Price den Tagessieg im hessischen Niedernhausen gesichert. Er setzte sich im Endspiel gegen Madars Razma durch. Die deutschen Starter erlebten ein Desaster. Die "Checkout"-Hosts Kevin Schulte und Christian Rüdiger analysieren das Pro-Tour-Geschehen, blicken zurück auf einen hitzigen Premier-League-Abend in Rotterdam und werfen zum Ende der Folge einen Blick voraus auf die WDF-WM, die vom 2. bis 10. April im altehrwürdigen Lakeside Country Club stattfindet. Foto: PDC So geht es durch die Folge: 0:00:00 | Intro & Vorschau 0:01:46 | Analyse Premier League 0:11:15 | Diskussion um Einfluss der Zuschauer 0:30:52 | Analyse Players Championship 7 & 8 0:44:39 | Vorschau WDF-WM 0:56:31 | Verabschiedung Hosts: Kevin Schulte & Christian Rüdiger Intro/Outro-Musik: ++ GEMAfreie Musik von https://audiohub.de ++ Intro-Stimme: Louis Proll "Checkout - Der Darts-Podcast - powered by SPORT1" Twitter => @CheckoutPodcast Instagram => @checkout_podcast Facebook => Checkout - Der Darts-Podcast
Am Ende einer durchaus brisanten Darts-Woche erreicht Martin Schindler zum ersten Mal in seiner Karriere ein Finale auf der Pro Tour. Zwar ist gegen Michael van Gerwen Endstation, doch Schindler kann auf ein fantastisches Turnier zurückblicken, seine Ausgangslage für den Rest des Jahres ist grandios. Am Samstag hatte sich Gerwyn Price den Tagessieg im hessischen Niedernhausen gesichert. Er setzte sich im Endspiel gegen Madars Razma durch. Die deutschen Starter erlebten ein Desaster. Die "Checkout"-Hosts Kevin Schulte und Christian Rüdiger analysieren das Pro-Tour-Geschehen, blicken zurück auf einen hitzigen Premier-League-Abend in Rotterdam und werfen zum Ende der Folge einen Blick voraus auf die WDF-WM, die vom 2. bis 10. April im altehrwürdigen Lakeside Country Club stattfindet. Foto: PDC So geht es durch die Folge: 0:00:00 | Intro & Vorschau 0:01:46 | Analyse Premier League 0:11:15 | Diskussion um Einfluss der Zuschauer 0:30:52 | Analyse Players Championship 7 & 8 0:44:39 | Vorschau WDF-WM 0:56:31 | Verabschiedung Hosts: Kevin Schulte & Christian Rüdiger Intro/Outro-Musik: ++ GEMAfreie Musik von https://audiohub.de ++ Intro-Stimme: Louis Proll "Checkout - Der Darts-Podcast - powered by SPORT1" Twitter => @CheckoutPodcast Instagram => @checkout_podcast Facebook => Checkout - Der Darts-Podcast
Am Ende einer durchaus brisanten Darts-Woche erreicht Martin Schindler zum ersten Mal in seiner Karriere ein Finale auf der Pro Tour. Zwar ist gegen Michael van Gerwen Endstation, doch Schindler kann auf ein fantastisches Turnier zurückblicken, seine Ausgangslage für den Rest des Jahres ist grandios. Am Samstag hatte sich Gerwyn Price den Tagessieg im hessischen Niedernhausen gesichert. Er setzte sich im Endspiel gegen Madars Razma durch. Die deutschen Starter erlebten ein Desaster. Die "Checkout"-Hosts Kevin Schulte und Christian Rüdiger analysieren das Pro-Tour-Geschehen, blicken zurück auf einen hitzigen Premier-League-Abend in Rotterdam und werfen zum Ende der Folge einen Blick voraus auf die WDF-WM, die vom 2. bis 10. April im altehrwürdigen Lakeside Country Club stattfindet. Foto: PDC So geht es durch die Folge: 0:00:00 | Intro & Vorschau 0:01:46 | Analyse Premier League 0:11:15 | Diskussion um Einfluss der Zuschauer 0:30:52 | Analyse Players Championship 7 & 8 0:44:39 | Vorschau WDF-WM 0:56:31 | Verabschiedung Hosts: Kevin Schulte & Christian Rüdiger Intro/Outro-Musik: ++ GEMAfreie Musik von https://audiohub.de ++ Intro-Stimme: Louis Proll "Checkout - Der Darts-Podcast - powered by SPORT1" Twitter => @CheckoutPodcast Instagram => @checkout_podcast Facebook => Checkout - Der Darts-Podcast Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Am Ende einer durchaus brisanten Darts-Woche erreicht Martin Schindler zum ersten Mal in seiner Karriere ein Finale auf der Pro Tour. Zwar ist gegen Michael van Gerwen Endstation, doch Schindler kann auf ein fantastisches Turnier zurückblicken, seine Ausgangslage für den Rest des Jahres ist grandios. Am Samstag hatte sich Gerwyn Price den Tagessieg im hessischen Niedernhausen gesichert. Er setzte sich im Endspiel gegen Madars Razma durch. Die deutschen Starter erlebten ein Desaster. Die "Checkout"-Hosts Kevin Schulte und Christian Rüdiger analysieren das Pro-Tour-Geschehen, blicken zurück auf einen hitzigen Premier-League-Abend in Rotterdam und werfen zum Ende der Folge einen Blick voraus auf die WDF-WM, die vom 2. bis 10. April im altehrwürdigen Lakeside Country Club stattfindet. Foto: PDC So geht es durch die Folge: 0:00:00 | Intro & Vorschau 0:01:46 | Analyse Premier League 0:11:15 | Diskussion um Einfluss der Zuschauer 0:30:52 | Analyse Players Championship 7 & 8 0:44:39 | Vorschau WDF-WM 0:56:31 | Verabschiedung Hosts: Kevin Schulte & Christian Rüdiger Intro/Outro-Musik: ++ GEMAfreie Musik von https://audiohub.de ++ Intro-Stimme: Louis Proll "Checkout - Der Darts-Podcast - powered by SPORT1" Twitter => @CheckoutPodcast Instagram => @checkout_podcast Facebook => Checkout - Der Darts-Podcast Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Am Ende einer durchaus brisanten Darts-Woche erreicht Martin Schindler zum ersten Mal in seiner Karriere ein Finale auf der Pro Tour. Zwar ist gegen Michael van Gerwen Endstation, doch Schindler kann auf ein fantastisches Turnier zurückblicken, seine Ausgangslage für den Rest des Jahres ist grandios. Am Samstag hatte sich Gerwyn Price den Tagessieg im hessischen Niedernhausen gesichert. Er setzte sich im Endspiel gegen Madars Razma durch. Die deutschen Starter erlebten ein Desaster. Die "Checkout"-Hosts Kevin Schulte und Christian Rüdiger analysieren das Pro-Tour-Geschehen, blicken zurück auf einen hitzigen Premier-League-Abend in Rotterdam und werfen zum Ende der Folge einen Blick voraus auf die WDF-WM, die vom 2. bis 10. April im altehrwürdigen Lakeside Country Club stattfindet. Foto: PDC So geht es durch die Folge: 0:00:00 | Intro & Vorschau 0:01:46 | Analyse Premier League 0:11:15 | Diskussion um Einfluss der Zuschauer 0:30:52 | Analyse Players Championship 7 & 8 0:44:39 | Vorschau WDF-WM 0:56:31 | Verabschiedung Hosts: Kevin Schulte & Christian Rüdiger Intro/Outro-Musik: ++ GEMAfreie Musik von https://audiohub.de ++ Intro-Stimme: Louis Proll "Checkout - Der Darts-Podcast - powered by SPORT1" Twitter => @CheckoutPodcast Instagram => @checkout_podcast Facebook => Checkout - Der Darts-Podcast Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Matthias Walkner opfert sich auf bis an die absolute Erschöpfungsgrenze – und stellt sich dabei voll in den Dienst des Teams. Denn als Eröffnungsfahrer zieht er eine Spur für Sam Sunderland – und hilft dem Dakar-Sieger dabei, seine Führung in der Gesamtwertung zu konsolidieren, obwohl auch Sunderland früh in die vorletzte Etappe der Desert Challenge starten muss. Das österreichisch-englische Tandem pflügt mit einem Affenzahn durch die hohen Dünen und löst bei den Gegner baffes Erstaunen aus. So bahnt sich im Kampf um die Gesamtwertung morgen ein dramatisches Duell zwischen Sunderland und Honda-Fahrer Pablo Quintanilla an. Bei den Autos steht Stéphane Peterhansel unmittelbar vor dem Sieg. Der Franzose spielt auch am vorletzten Tag im Kampf um den Tagessieg keine Rolle, er verwaltet seinen Vorsprung nur noch. Und bei den Federgewichts-Side-by-Side konsolidiert Chaleco Lopez seinen ersten Platz, während Seth Quinteiro mit seinem deutschen Beifahrer Dennis Zenz einmal mehr wegen der maladen Technik seines OT3 einen Tagessieg verpasst – und während sich Annett Fischer wieder glänzend in Szene setzt. Die Videos zur Desert Challenge findet Ihr unter http://www.pitwalk.de/youtube, mehr Informationen zum Marathonrallyesport gibt's bei https://www.pitwalk.de/pitwalk/ausgabe-65
Ein deutscher Beifahrer muss schaufeln und buddeln, der andere in der offenen Wüste schrauben, und ein österreichischer Motorradfahrer wundert sich, wie er zum Tagessieg geschossen ist. Der dritte Tag der Abu Dhabi Desert Challenge schreibt kuriose Geschichten – und PITWALK-Chef Norbert Ockenga arbeitet sie gemeinsam mit den Hauptdarstellern Timo Gottschalk, Dirk von Zitzewitz, Matthias Walkner und Dennis Zenz auf. Das im PITCAST angesprochene Portrait vom neuen Führenden bei den Motorrädern, Sam Sunderland, findet Ihr hier: https://www.pitwalk.de/pitwalk/ausgabe-65
Die Motorradwertung bietet wieder mal das Salz in der Suppe bei der Rallye Dakar. Zu Beginn der entscheidenden Woche kristallisiert sich heraus: Sechs Fahrer haben noch reelle Siegchancen – und der Jojo-Effekt aus dem Vorjahr ist zurück. Die Top 6 unterteilen sich in zwei Gruppen, die jeweils in einem unterschiedlichen Rhythmus Jojo spielen. Was das heißt, erklären Matthias Walkner, Heinz Kinigadner und Spitzenreiter Sam Sunderland in dieser neuen Folge von PITCAST – dem Podcast Eurer Lieblingszeitschrift PITWALK. Die Zweiradwertung bleibt offen bis zum letzten Tag. Bei den Autos retten sich Nasser Al-Attiyah und Sébastien Loeb an zwei aufeinanderfolgenden Tagen jeweils nur auf dem Zahnfleisch ihrer Technik ins Ziel. Beide sind ebenfalls am Mikro von Norbert Ockenga. Und bei den Side-by-Side-Prototypen berichtet Dennis Zenz über einen weiteren Tagessieg – worüber auch sonst?
Die Motorradwertung bietet wieder mal das Salz in der Suppe bei der Rallye Dakar. Zu Beginn der entscheidenden Woche kristallisiert sich heraus: Sechs Fahrer haben noch reelle Siegchancen – und der Jojo-Effekt aus dem Vorjahr ist zurück. Die Top 6 unterteilen sich in zwei Gruppen, die jeweils in einem unterschiedlichen Rhythmus Jojo spielen. Was das heißt, erklären Matthias Walkner, Heinz Kinigadner und Spitzenreiter Sam Sunderland in dieser neuen Folge von PITCAST – dem Podcast Eurer Lieblingszeitschrift PITWALK. Die Zweiradwertung bleibt offen bis zum letzten Tag. Bei den Autos retten sich Nasser Al-Attiyah und Sébastien Loeb an zwei aufeinanderfolgenden Tagen jeweils nur auf dem Zahnfleisch ihrer Technik ins Ziel. Beide sind ebenfalls am Mikro von Norbert Ockenga. Und bei den Side-by-Side-Prototypen berichtet Dennis Zenz über einen weiteren Tagessieg – worüber auch sonst?
Auf die längste Etappe folgte eine lange Nacht – deren verschiedene Storys und Breaking News eine Extra-Ausgabe der Podcastreihe Daily Dakar notwendig machen. Denn Produzent und PITWALK-Chefredakteur Norbert Ockenga hat sich bis in die späte Nacht hinein im Biwak von Riad umgehört und nach den Hintergründen erkundigt. So hört Ihr in einem Interview mit KTM-Berater Heinz Kinigadner, warum die Österreicher das Heft des Handelns wieder in die Hand nehmen konnten, wie sich die neue Maschine schlägt und wie Danilo Petrucci, der ehemalige MotoGP-Star, sich trotz aller Rückschläge bei der Vorbereitung exzellent in Szene setzen kann. Glyn Hall, der Teamchef von Hallspeed-Toyota, kommentiert auf hörenswert emotionale Art und Weise die Technikprobleme, die Henk Lategan den Tagessieg kosteten, und eine happige Zeitstrafe für Giniel de Villiers. Daniel Schröder, Dennis Zenz und Motorradprivatier Stephan Preuß lassen ihre langen Tage Revue passieren – und Eduard Nikolaew berichtet Erstaunliches aus dem Lager der Lkw-Übermacht Kamaz.
Auf die längste Etappe folgte eine lange Nacht – deren verschiedene Storys und Breaking News eine Extra-Ausgabe der Podcastreihe Daily Dakar notwendig machen. Denn Produzent und PITWALK-Chefredakteur Norbert Ockenga hat sich bis in die späte Nacht hinein im Biwak von Riad umgehört und nach den Hintergründen erkundigt. So hört Ihr in einem Interview mit KTM-Berater Heinz Kinigadner, warum die Österreicher das Heft des Handelns wieder in die Hand nehmen konnten, wie sich die neue Maschine schlägt und wie Danilo Petrucci, der ehemalige MotoGP-Star, sich trotz aller Rückschläge bei der Vorbereitung exzellent in Szene setzen kann. Glyn Hall, der Teamchef von Hallspeed-Toyota, kommentiert auf hörenswert emotionale Art und Weise die Technikprobleme, die Henk Lategan den Tagessieg kosteten, und eine happige Zeitstrafe für Giniel de Villiers. Daniel Schröder, Dennis Zenz und Motorradprivatier Stephan Preuß lassen ihre langen Tage Revue passieren – und Eduard Nikolaew berichtet Erstaunliches aus dem Lager der Lkw-Übermacht Kamaz.
Auf der längsten Etappe können die Buggys erstmals wieder mit den T1+-Allradlern mithalten. Nur eine Überreaktion bei der Orientierung vereitelt, dass Brian Baragwanath im Century in der Tageswertung ganz vorn reinfährt. Denn für die Beifahrer ist die heutige Etappe doppelt anspruchsvoll: Es gibt ein mit Informationen überfrachtetes Roadbook, dazu wird ein enorm hohes Tempo angeschlagen – sodass die Navigatoren quasi pausenlos sabbeln müssen. Warum das so ist, erklärt Timo Gottschalk ausgiebig. Yazeed Al-Rahji und Nasser Al-Attiyah machen den Tagessieg unter sich aus, beide kommen in diesem Podcast der Zeitschrift PITWALK ebenfalls zu Wort. Bei den Motorrädern erobert Matthias Walkner zwar Platz 2, vergrößert dabei aber seinen Rückstand auf den alten und neuen Führenden Sam Sunderland. Bei einer Liveschalte ins Biwak von KTM fasst Walkner seinen Tag zusammen – und Daniel Sanders erklärt, warum er aussieht, als sei er einem Preisboxer in die Fänge geraten.
Auf der längsten Etappe können die Buggys erstmals wieder mit den T1+-Allradlern mithalten. Nur eine Überreaktion bei der Orientierung vereitelt, dass Brian Baragwanath im Century in der Tageswertung ganz vorn reinfährt. Denn für die Beifahrer ist die heutige Etappe doppelt anspruchsvoll: Es gibt ein mit Informationen überfrachtetes Roadbook, dazu wird ein enorm hohes Tempo angeschlagen – sodass die Navigatoren quasi pausenlos sabbeln müssen. Warum das so ist, erklärt Timo Gottschalk ausgiebig. Yazeed Al-Rahji und Nasser Al-Attiyah machen den Tagessieg unter sich aus, beide kommen in diesem Podcast der Zeitschrift PITWALK ebenfalls zu Wort. Bei den Motorrädern erobert Matthias Walkner zwar Platz 2, vergrößert dabei aber seinen Rückstand auf den alten und neuen Führenden Sam Sunderland. Bei einer Liveschalte ins Biwak von KTM fasst Walkner seinen Tag zusammen – und Daniel Sanders erklärt, warum er aussieht, als sei er einem Preisboxer in die Fänge geraten.
Am Dienstag wird bei der Rallye Dakar Geschichte geschrieben. Zum ersten Mal gewinnt ein Fahrer der indischen Motorradmarke Hero eine Etappe – der 39-jährige Portugiese Joaquim Rodrigues. JRod kommt in der neuen Folge von Daily Dakar – dem täglichen Podcast der Zeitschrift PITWALK – natürlich ebenso zu Wort wie die anderen Spitzenakteure. Bei den Motorrädern enthüllt eine Liveschalte ins Biwak von KTM und deren Schwestermarken Gas Gas sowie Husqvarna, dass es einige Fahrer taktisch haben angehen lassen – andere dagegen an navigatorischen Fallen beinahe gescheitert wären. So etwa der alte und neue Spitzenreiter Sam Sunderland – dessen Vorsprung auf seine Verfolger in der Gesamtwertung dadurch auf nurmehr ein paar Sekündchen zusammenschrumpft. Sunderland erklärt, wo der Hase off-piste im Pfeffer lag – während seine Verfolger aus dem eigenen Lager, Matthias Walkner und Daniel Sanders, ihre strategische Herangehensweise offenbaren. Skyler Howes von Husqvarana schließlich strahlt hörbar durchs Podcastmikrofon von PITWALK-Chef Norbert Ockenga über seinen Tag. Bei den Autos wird Sébastien Loeb von einem Technikproblem ereilt. Er bleibt zwar Zweiter, hat aber nun erklecklichen Rückstand. Warum? Das erklärt der Elsässer ebenso am Mikrofon dieses PITCAST wie Nasser Al-Attiyah, der Spitzenreiter, seinen strategisch geprägten Tag entblättert. Im Kampf um den Tagessieg hätte Henk Lategan beinahe die Sensation geschafft. Der Südafrikaner, Hauptdarsteller einer großen Personalitygeschichte in Ausgabe 63 der Zeitschrift PITWALK https://shop.pitwalk.de/magazin/101/ausgabe-63?c=6, verpasst den Triumph im sekundenengen Infight mit Carlos Sainz nur knapp – und beschreibt persönlich, was den Ausschlag gegeben hat. Die Privatfahrer Stephan Preuß bei den Bikes sowie Daniel Schröder und Markus Walcher bei den Autos fassen ihre turbulenten Tage ebenso in eigenen O-Tönen zusammen wie Dennis Zenz und Annett Fischer aus der Prototypenklasse der Side-by-Sides.
Am Dienstag wird bei der Rallye Dakar Geschichte geschrieben. Zum ersten Mal gewinnt ein Fahrer der indischen Motorradmarke Hero eine Etappe – der 39-jährige Portugiese Joaquim Rodrigues. JRod kommt in der neuen Folge von Daily Dakar – dem täglichen Podcast der Zeitschrift PITWALK – natürlich ebenso zu Wort wie die anderen Spitzenakteure. Bei den Motorrädern enthüllt eine Liveschalte ins Biwak von KTM und deren Schwestermarken Gas Gas sowie Husqvarna, dass es einige Fahrer taktisch haben angehen lassen – andere dagegen an navigatorischen Fallen beinahe gescheitert wären. So etwa der alte und neue Spitzenreiter Sam Sunderland – dessen Vorsprung auf seine Verfolger in der Gesamtwertung dadurch auf nurmehr ein paar Sekündchen zusammenschrumpft. Sunderland erklärt, wo der Hase off-piste im Pfeffer lag – während seine Verfolger aus dem eigenen Lager, Matthias Walkner und Daniel Sanders, ihre strategische Herangehensweise offenbaren. Skyler Howes von Husqvarana schließlich strahlt hörbar durchs Podcastmikrofon von PITWALK-Chef Norbert Ockenga über seinen Tag. Bei den Autos wird Sébastien Loeb von einem Technikproblem ereilt. Er bleibt zwar Zweiter, hat aber nun erklecklichen Rückstand. Warum? Das erklärt der Elsässer ebenso am Mikrofon dieses PITCAST wie Nasser Al-Attiyah, der Spitzenreiter, seinen strategisch geprägten Tag entblättert. Im Kampf um den Tagessieg hätte Henk Lategan beinahe die Sensation geschafft. Der Südafrikaner, Hauptdarsteller einer großen Personalitygeschichte in Ausgabe 63 der Zeitschrift PITWALK https://shop.pitwalk.de/magazin/101/ausgabe-63?c=6, verpasst den Triumph im sekundenengen Infight mit Carlos Sainz nur knapp – und beschreibt persönlich, was den Ausschlag gegeben hat. Die Privatfahrer Stephan Preuß bei den Bikes sowie Daniel Schröder und Markus Walcher bei den Autos fassen ihre turbulenten Tage ebenso in eigenen O-Tönen zusammen wie Dennis Zenz und Annett Fischer aus der Prototypenklasse der Side-by-Sides.
Der Prolog der Rallye Dakar 2022 ist absolviert. Als erstes Kräfteverhältnis kristallisiert sich heraus: Sowohl bei den Autos als auch bei den Motorrädern und den Side-by-Side-Prototypen bahnen sich Mehrkämpfe verschiedener Teams, Fahrer und Marken auf Augenhöhe an. In der neuen Epsiode der Podcast-Reihe Daily Dakar schaltet Producer Norbert Ockenga – der Chefredakteur der Zeitschrift PITWALK – zum ersten Mal live ins Biwak von KTM. Tagessieger Daniel Sanders schildert seine Strategie für den kurzen Sprint bei Dschidda. Titelverteidiger Kévin Benavides gesteht offen ein Fracksausen als Eröffnungsfahrer, und Matthias Walkner macht sich nach Rang 5 Gedanken, was es am neuen Bike aus Österreich noch zu verfeinern gilt. Bei den Autos vereitelt Nasser Al-Attiyah im T1+-Toyota Hilux einen fast schon für gegeben angenommenen Tagessieg von Audi-Fahrer Carlos Sainz. Brian Baragwanath unterstreicht mit Platz 3, dass die urigen Century wieder das Zeug zum Favoritenschreck haben. Kuba Przygonski/Timo Gottschalk halten sich dagegen noch bedeckt – und Gottschalk schildert im Gespräch mit Ockenga die Gründe. Dirk von Zitzewitz, Daniel Schröder und Marks Walcher lassen ebenfalls ihre ersten 19 Kilometer der Dakar 2022 Revue passieren – mit teils sehr gemischten Gefühlen. Bei den Side-by-Side-Prototypen gewinnen Seth Quinteiro/Dennis Zenz die Tageswertung. Der Deutsche berichtet direkt aus dem Ziel von seinen ersten Eindrücken. Annett Fischer, die ein Yamaha-SSV pilotiert, erzählt, welche Zipperlein sie am ersten Tag noch eingebremst haben. Die im Podcast von Norbert Ockenga angesprochene Ausgabe 64 der Zeitschrift PITWALK mit den vielen Rallye Dakar-Themen drin findet Ihr hier: https://shop.pitwalk.de/magazin/102/ausgabe-64?c=6
Der Prolog der Rallye Dakar 2022 ist absolviert. Als erstes Kräfteverhältnis kristallisiert sich heraus: Sowohl bei den Autos als auch bei den Motorrädern und den Side-by-Side-Prototypen bahnen sich Mehrkämpfe verschiedener Teams, Fahrer und Marken auf Augenhöhe an. In der neuen Epsiode der Podcast-Reihe Daily Dakar schaltet Producer Norbert Ockenga – der Chefredakteur der Zeitschrift PITWALK – zum ersten Mal live ins Biwak von KTM. Tagessieger Daniel Sanders schildert seine Strategie für den kurzen Sprint bei Dschidda. Titelverteidiger Kévin Benavides gesteht offen ein Fracksausen als Eröffnungsfahrer, und Matthias Walkner macht sich nach Rang 5 Gedanken, was es am neuen Bike aus Österreich noch zu verfeinern gilt. Bei den Autos vereitelt Nasser Al-Attiyah im T1+-Toyota Hilux einen fast schon für gegeben angenommenen Tagessieg von Audi-Fahrer Carlos Sainz. Brian Baragwanath unterstreicht mit Platz 3, dass die urigen Century wieder das Zeug zum Favoritenschreck haben. Kuba Przygonski/Timo Gottschalk halten sich dagegen noch bedeckt – und Gottschalk schildert im Gespräch mit Ockenga die Gründe. Dirk von Zitzewitz, Daniel Schröder und Marks Walcher lassen ebenfalls ihre ersten 19 Kilometer der Dakar 2022 Revue passieren – mit teils sehr gemischten Gefühlen. Bei den Side-by-Side-Prototypen gewinnen Seth Quinteiro/Dennis Zenz die Tageswertung. Der Deutsche berichtet direkt aus dem Ziel von seinen ersten Eindrücken. Annett Fischer, die ein Yamaha-SSV pilotiert, erzählt, welche Zipperlein sie am ersten Tag noch eingebremst haben. Die im Podcast von Norbert Ockenga angesprochene Ausgabe 64 der Zeitschrift PITWALK mit den vielen Rallye Dakar-Themen drin findet Ihr hier: https://shop.pitwalk.de/magazin/102/ausgabe-64?c=6
Die Bologna Bullets schnappen sich Tagessieg und Konstrukteur-WM beim vorletzten Wochenende in Portimao. Siegreich dabei war Francesco Bagnaia vor 2020 Weltmeister Joan Mir. Platz drei ging an Jack Miller. Weiter im Programm: Die Sache mit der Startposition, der Sicherheit und der Performance von Honda sowie KTM.
Einmal müssen sich die Fahrer bei der Tour de France heute noch quälen. Dann steht endlich morgen der erste Ruhetag auf dem Programm. Doch bevor durchgeschnaut werden kann, müssen heute noch einmal 217,5 km absolviert werden. Von Saint Flour geht es nach Albi - und höchstwahrscheinlich gibt es für die Sprinter noch einmal Gelegenheit, sich auszuzeichnen. Wenn ihnen heute nicht doch eine Ausreißergruppe in die Suppe spuckt. Malte Asmus blickt voraus auf die 10. Etappe der Tour de France und wägt ab, ob vielleicht heute auch mal ein Deutscher in den Genuss des Tagessieges kommen könnte. Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportpodcast.de) oder Twitter (@MalteAsmus). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.