Podcasts about indien

  • 3,895PODCASTS
  • 10,360EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Nov 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about indien

Show all podcasts related to indien

Latest podcast episodes about indien

God se Woord VARS vir jou Vandag
Indien Nie Jy Nie, Wie Dan?

God se Woord VARS vir jou Vandag

Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 2:33 Transcription Available


Send us a textMattheus 9:11-13 Toe die Fariseërs dit sien, vra hulle vir sy dissipels: “Waarom eet julle leermeester saam met tollenaars en sondaars?” Maar Jesus het dit gehoor en gesê: “Dié wat gesond is, het nie 'n dokter nodig nie, maar dié wat siek is. Gaan leer wat dit beteken: ‘Ek verwag barmhartigheid en nie offers nie.' Ek het nie gekom om mense te roep wat op die regte pad is nie, maar sondaars.” Nie een van ons hou daarvan om tyd saam met moeilike, onbeskofte en ‘toksiese' mense deur te bring nie. Tog voel dit party dae asof ons deur hulle omring word. En ons wil uitroep: Help! Ek moet wegkom van hulle. Jy ken daardie gevoel, nè?Nou ja, daar is mense van wie jy moet wegkom om jouself te beskerm. Soos situasies wanneer jy jouself in 'n vernietigende verhouding bevind, byvoorbeeld: 'n narsistiese baas, of as jy ‘n mishandelende huweliksmaat het. Afgesien van daardie tipe uiterstes, is dit alte maklik om mense te vermy, bloot omdat jy nie van hulle hou nie; of omdat jy vind dat wat hulle glo, sê of doen, vir jou aanstootlik is. Goed, maar as jy, wat vir Jesus aanbid, hulle vermy; hoe sal hulle ooit die vreugde en die vryheid van goddelike goedheid ontdek?By een geleentheid het Jesus besluit om saam met 'n klomp sondaars: tollenaars, diewe, afpersers aandete te eet.Matteus 9:11-13 Toe die Fariseërs dit sien, vra hulle vir sy dissipels: “Waarom eet julle leermeester saam met tollenaars en sondaars?” Maar Jesus het dit gehoor en gesê: “Dié wat gesond is, het nie 'n dokter nodig nie, maar dié wat siek is. Gaan leer wat dit beteken: ‘Ek verwag barmhartigheid en nie offers nie.' Ek het nie gekom om mense te roep wat op die regte pad is nie, maar sondaars.”Jesus se ete saam met daardie sondaars was nie 'n geval van uittarting van die ‘godsdientiges' nie. Dit was 'n daad van radikale, onverdiende genade. Wie is die sondaars in jou lewe wat daardie soort genade nodig het? En as jy nie hierdie liefde en genade aan hulle gaan bewys nie … wie sal dan?Dis God se Woord. Vars … vir jou … vandag. Support the showEnjoying The Content?For the price of a cup of coffee each month, you can enable Christianityworks to reach 10,000+ people with a message about the love of Jesus!DONATE R50 MONTHLY

Jasmin Kosubek
Wie kann man nur seine Atomkraftwerke sprengen? Indischer Astrophysiker über Deutschland (Englisch)

Jasmin Kosubek

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 41:48


Mayukh Panja ist Astrophysiker, Ingenieur und Wissenschaftler mit indischen Wurzeln, der seit fast zehn Jahren in Deutschland lebt und forscht. Nach einem technischen Studium in Indien arbeitete er am Max-Planck-Institut in Göttingen an hochspezialisierter Forschung und nutzte dort unter anderem Hochleistungsrechner, die weltweit nur an wenigen Standorten zugänglich sind. Später wechselte er zur Deutschen Bank, bevor er in ein Berliner Startup einstieg. Seine berufliche Erfahrung spannt sich damit von Wissenschaft über Finanzwelt bis hin zu Spitzentechnologie.Im Interview sprechen wir über den X-Post, mit dem Panja unerwartet viral ging – eine spontane Frustration über den deutschen Atomausstieg, die Millionen Menschen erreichte. Von dort aus entfaltet sich ein breites Gespräch über Energiepolitik, wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit, Bürokratie, die Degrowth-Idee und die Frage, warum Deutschland im internationalen Vergleich zunehmend ins Hintertreffen gerät. Panja erklärt, warum er Deutschland als „Anomalie“ in der globalen Energiewelt sieht, was er als „self-neutering policies“ bezeichnet und wie moralische Selbstinszenierung effektive Politik ausbremsen kann. Gleichzeitig zeigt er, was in Deutschland stark ist – Forschung, Infrastruktur, Talent – und warum er trotz aller Kritik eine emotionale Bindung an dieses Land hat.

Mer kul med Aronsson och Park
110. Vi är störst och bäst, även i Indien!

Mer kul med Aronsson och Park

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 64:38


Avsnitt 110: Vi är störst och bäst, även i Indien! Så är det, bäst och störst. Eller skall det vara tvärtom. Hur då tänker du? In o lyssna på episoden så får du svaret, för svårare än så är det inte. Till det utlovar vi ett starkt innehåll av både ishockey och tennis. Pratar bland annat om åttondelarna i CHL och ett visst ATP Finals som precis avslutats. Tim förtäljer också att Aronsson & Park slår utomlands, i Indien närmare bestämt. Sjukt kul, tycker vi! Luta dig tillbaka och lyssna noga. Nu kör vi.#Tahandomkärleken Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Was jetzt? – Die Woche
Klimagipfel: Warum redet niemand Klartext über Öl, Gas und Kohle?

Was jetzt? – Die Woche

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 24:36


Die Klimapolitik hatte einmal ein klares Versprechen: Die globale Erwärmung sollte auf 1,5 Grad begrenzt werden. Doch inzwischen gilt dieses Ziel als kaum erreichbar. Folgen wir dem aktuellen Kurs, steuern wir laut Climate Action Tracker bis 2100 auf rund 2,8 Grad zu. Offiziell verhandeln Staaten in Belém über den Ausbau erneuerbarer Energien, Klimafinanzierung und den Schutz besonders verwundbarer Regionen. Doch hinter den diplomatischen Formulierungen steht ein harter Machtkampf: Inselstaaten kämpfen buchstäblich ums Überleben, ölreiche Länder blockieren Formulierungen zum Ausstieg aus fossilen Brennstoffen, China und Indien verschieben globale Investitionsströme, die EU drängt auf ambitionierte Ziele. Klimaschutz ist nicht nur Umweltpolitik – er ist geopolitische Interessenpolitik. Zwei Jahre nach der Einigung von Dubai zeigt sich, wie groß die Lücke zwischen Text und Realität ist. Der Weltgemeinschaft gelang es damals, den Abschied von Öl, Gas und Kohle überhaupt in den Beschluss zu schreiben – ein diplomatischer Kraftakt in einem Konsenssystem, in dem jedes Wort einstimmig sein muss. Doch seither wurden mehr neue fossile Projekte genehmigt als im Jahr davor. Wer trägt die Kosten des Scheiterns – und wer verdient an den Lösungen? Was bedeutet eine Erwärmung von fast 3 Grad konkret für Sicherheit, Wohlstand und Alltag? Wie verändert sie unsere Lebensbedingungen, unsere Wirtschaft und unser Zusammenleben? Darüber spricht Dilan Gropengiesser mit Elena Erdmann, Redakteurin für Forschungsdaten im Ressort Wissen der ZEIT, in der 118. Folge von Was jetzt? – Die Woche.

RVVS
2025/11/19 - Voyage en Océan indien

RVVS

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 59:14


Radio locale associative de l'ouest parisien, gérée par l'association ACVS. Présente sur la bande FM depuis 1979, elle émet sur le 96.2FM ou sur rvvs.fr.

carls zukunft der woche
#286 Globale Zukünfte 4: Indien

carls zukunft der woche

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 41:05


In der neuen Podcastreihe „Globale Zukünfte“ fragt Michael, ob es Orte auf der Welt gibt, von denen aus sich die großen Krisen unserer Zeit – Klima, Politik, Gesellschaft – neu denken lassen. Fünf Länder auf fünf Kontinenten sollen dafür den Blick weiten. Die vierte Etappe führt nach Indien: groß im Maßstab, komplex in seiner Wirklichkeit, und näher an unseren Zukunftsfragen, als man auf den ersten Blick vermutet.Ein Land, das sich nie als geschlossene Einheit verstand, ringt heute mit seiner eigenen Vielschichtigkeit. Gesprächspartner Manuel Vermeer zeichnet Indien als Subkontinent voller Spannungen: ein Demokratieriese, der gleichzeitig in alten sozialen Hierarchien gefangen bleibt; ein wirtschaftlicher Aufsteiger, der Hunger und Bildungsnot noch immer nicht überwunden hat. Moderne Apps erreichen hunderte Millionen Menschen – doch nur wenige Schritte weiter ringt ein Kind um das Nötigste. Zukunft und Vergangenheit liegen hier so dicht beieinander wie nirgendwo sonst.Gleichzeitig lebt Indien von einer tief verwurzelten Dynamik: Vielfalt ist Alltag, nicht Ausnahme. Religionen, Sprachen, Kulturen – sie stehen nicht nebeneinander, sondern ineinander. Konflikte gibt es, doch bemerkenswert selten entladen sie sich in jener Härte, die wir aus anderen Weltregionen kennen. Unterschiedlichkeit wird nicht bekämpft, sondern ausgehalten – und bildet damit ein Fundament für eine Gesellschaft, die Veränderung nicht fürchtet.Indien bleibt ein Ort der Möglichkeiten – nicht trotz, sondern wegen seiner Widersprüche. Die junge Bevölkerung drängt nach vorne, Gründergeist ist allgegenwärtig, und die Überzeugung, dass Zukunft gestaltbar ist, trägt weiter als jede wirtschaftspolitische Strategie. Doch wer genauer hinschaut, erkennt: Auch in Indien liegen die globalen Konflikte offen – sie zeigen sich nur in anderer Gestalt.Zu Gast:Dr. Manuel Vermeer, Asienstudien, Berater und AutorCreate your podcast today! #madeonzencastrMentioned in this episode:The Elephant Festival 2026 – Jetzt Ticket sichern!13. Januar 2026, Leipzig. Wir bringen Menschen zusammen, die Verantwortung tragen – für Unternehmen, für Ideen, für Entwicklung. “The Elephant” ist kein klassischer Kongress. Es ist ein Festival. Für Haltung, Inspiration und echte Veränderung.The Elephant Festival 2026

4x4 Podcast
Klimaschutz-Ranking: Die Schweiz bleibt Mittelmass

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 26:13


Die Schweiz springt im jährlichen Klimaschutz-Ranking um ganze sieben Plätze nach oben. Sie schneidet damit besser ab als beim letzten Mal, bleibt aber im Mittelfeld. Warum selbst Staaten wie Marokko besser bewertet werden, erklärt einer der Verantwortlichen des Rankings, Niklas Höhne. Die weiteren Themen: · Es tönt zu gut, um wahr zu sein: In einem offensichtlich gefälschten Video spricht Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter über eine angeblich geheime Methode, um schnell Geld zu verdienen. Dafür müsse man nur Geld auf ein Krypto-Konto einzahlen. Und schon werde man reich. Solche Videos sind sogenannter Online-Anlagebetrug. Und dieser ist in der Schweiz ein immer grösseres Problem. Cybersicherheitsexperte Christian Folini erklärt, warum. · Eine Teenagerin nutzt ChatGPT als Tagebuch und öffnet der künstlichen Intelligenz ihr Herz. Oder Follower schreiben einer Fitness-Influencerin, wie viel sie trainiert haben. Das sind beides Beispiele für eine parasoziale Beziehung, also eine einseitige, emotionale Bindung zu einer Person, die man nicht persönlich kennt. Solche gibt es immer häufiger. Andreas Fahr, Professor für Mediennutzung und -wirkung an der Universität Freiburg sagt: Das, was mit ChatGPT und Co. möglich sei, sei «fast eine reale Beziehung», allerdings mit vielen Einschränkungen. · Frauen, die Menstruationsbeschwerden haben, können im Bundesstaat Karnataka künftig bezahlte Krankentage nehmen – eine Premiere in Indien. Auch private Arbeitgeber müssen sich an die neue Vorschrift halten. Südasien-Korrespondentin Maren Peters kennt die Regel im Detail.

Den yderste grænse
S18E3 Prins Peter: Flere mænd til én hustru under Jordens Tag

Den yderste grænse

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 33:19


Prins Peter af Grækenland og Danmark, ja sådan hedder en af de måske mest oversete danske eventyrere, som igennem hele sit liv var forgabt i Tibet. I 1950 drog han ud for at dokumentere den tibetanske kulturarv, før kineserne overtog landet. Prins Peters rejse skulle blive en tur, der kom til at inkludere spioner, storpolitik og hans drøm om at finde den afskyelige snemand. Men han var især fascineret af det mystiske flermanderi. Traditionen, hvor én kvinde tager flere ægtemænd, hvilket er særlig udbredt i netop Tibet. Men kunne en prins beskæftige sig med den slags og ville Tibets porte åbne sig for ham?  Medvirkende: Miriam Koktvedgaard Zeitzen, ph.d. fra Cambridge, tidligere museumsinspektør på Nationalmuseet og nu ansat på Københavns Universitet. Miriam har skrevet adskillige videnskabelige artikler om Den 3. Danske Centralasiatiske ekspedition og Prins Peter og har sågar rejst i hans fodspor i Sikkim i Indien.

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#765 Indien im Fokus - im Gespräch mit Prof. Dr. Manuel Vermeer

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 62:17


In dieser Episode spreche ich mit Dr. Manuel Vermeer über Indien als Investitionsstandort. Dr. Vermeer ist Sinologe, Deutsch-Inder und berät seit über 25 Jahren europäische Unternehmen im Asien-Geschäft. Wir diskutieren die aktuelle geopolitische Lage mit Trump-Zöllen und der Annäherung zwischen Indien und China. Dr. Vermeer erklärt, welche Bedeutung BRICS und De-Dollarisierung für Unternehmen haben. Im Gespräch geht es um die zentralen Fragen für CFOs und Controller: Für wen ist Indien interessant? Was sind die finanziellen und steuerlichen Besonderheiten? Welche Risiken gibt es? Wie findet man die richtigen Partner und wie geht man mit kulturellen Unterschieden um? Macht eine Kombination aus Indien und China Sinn? Zum Abschluss spricht Dr. Vermeer über typische Fehler deutscher Unternehmen und gibt einen Ausblick auf die Entwicklung der kommenden Jahre. Kontakt: www.vermeer-consult.com  Krimis von Manuel Vermeer: https://kbv-verlag.de/autorendetail.html?id=122&bs=detail

Tygerberg Gesinskerk Preke - Prakties, Doelgerig, Woordvas
RIEKERT BOTHA - Is Jesus JOU Here? | Wie is die REGTE Jesus? - Deel #5

Tygerberg Gesinskerk Preke - Prakties, Doelgerig, Woordvas

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 32:28


Baie welkom by Tygerberg Gesinskerk, Durbanville!Indien jy Jesus wil leer ken as jou Verlosser, dan is hierdie Bybelstudie `n moet! Laai dit gerus hier af:https://www.bybelstudie.co.za/e-boekeWHATSAPP COMMUNITY GROEPhttps://chat.whatsapp.com/LaXQgdTHtrp2v3FZR4XJFnKONTAK VORMMaak gerus ook met ons kontak.Kontakvorm: https://gesinskerk.breezechms.com/form/fd3ed0KONTAK DIE KERKKANTOOR:info@gesinskerk.co.za087 2555 827VOLG ONS AANLYN BY:Facebook: www.facebook.com/gesinskerkInstagram: www.instagram.com/gesinskerkWebtuiste: www.gesinskerk.co.za

Tygerberg Gesinskerk Preke - Prakties, Doelgerig, Woordvas
RIEKERT BOTHA - Jesus die Regverdige (Deel 1) | Wie is die REGTE Jesus? - Deel #5

Tygerberg Gesinskerk Preke - Prakties, Doelgerig, Woordvas

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 33:35


Baie welkom by Tygerberg Gesinskerk, Durbanville!Indien jy Jesus wil leer ken as jou Verlosser, dan is hierdie Bybelstudie `n moet! Laai dit gerus hier af:https://www.bybelstudie.co.za/e-boekeWHATSAPP COMMUNITY GROEPhttps://chat.whatsapp.com/LaXQgdTHtrp2v3FZR4XJFnKONTAK VORMMaak gerus ook met ons kontak.Kontakvorm: https://gesinskerk.breezechms.com/form/fd3ed0KONTAK DIE KERKKANTOOR:info@gesinskerk.co.za087 2555 827VOLG ONS AANLYN BY:Facebook: www.facebook.com/gesinskerkInstagram: www.instagram.com/gesinskerkWebtuiste: www.gesinskerk.co.za

Kod: Katastrof
16. Tigerhonans skräckvälde - Jakten på Champawattigern

Kod: Katastrof

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 29:41


Det är skiftet mellan 1800- och 1900-talet. I de nordliga delarna av Indien har invånarna i byn Champawat börjat migrera söderut. Den hårda vintern gör det svårt att leva i trakterna, men detta år kommer vandringen vara farligare än någonsin. Den senaste tiden har nämligen en tigerhona terroriserat landsbygden runt Champawat och har redan dödat över 200 personer. Närsomhelst kan hon slå till igen, och ingen tycks kunna stoppa henne.Detta är berättelsen om Champawattigern och jägaren Jim Corbett som fick i uppdrag att få ett slut på hennes skräckvälde.Inläsare: Tind SonebyManus och research: Anna ZiafarRedaktör: Alex HaegerProducent: Evelina FernerudKällor:https://www.britannica.com/place/Nepal/History?utm_source=chatgpt.comhttps://www.naturesafariindia.com/facts-about-james-edward-corbett/https://www.corbettnationalpark.in/corbett-heritage.htmhttps://archive.org/details/maneatersofkumao029903mbp/page/n43/mode/2uphttps://www.tribuneindia.com/2010/20101113/dplus.htm#2https://www.tigersafari.net/the-legend-of-the-champawat-tiger/https://www.indiatimes.com/amp/news/india/the-story-of-champawat-maneater-an-injured-tigress-that-killed-at-least-436-humans-575671.html

Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Leader: Gewinne Zukunft.
#90 Zwei neue ESG-Treiber: Internationale Datenanforderungen und Risikomanagement für Extremwetter.

Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Leader: Gewinne Zukunft.

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 58:27 Transcription Available


Unter dem Radar begegnen deutsche Unternehmen bereits zwei gänzlich neuen Treibern für ihre ESG-Strategien. In dieser Folge berichten gleich zwei Sustainability Manager aus ihrer Praxis und geben Dir gewichtige Argumente an die Hand, die bei der internen Priorisierung helfen. Wie wirken sich Extremwetter jetzt bereits als Kostenfaktor auf Deine Standorte aus? Und welche Nachhaltigkeitsdaten wollen asiatische Kunden plötzlich auditieren? Tina Werner arbeitet für Belfor, einen der weltweit größten Schadensanierer, und unterstreicht die Relevanz von Risikoanalysen direkt mit Berichten aus überschwemmten Industrieparks. Christian Hinse verantwortet die Nachhaltigkeitsstrategie bei einem globalen Zulieferer und erzählt, wie durch asiatische Kunden in Japan, Indien oder China gänzlich neue Anforderungen für ESG-Maßnahmen und Datenstrategien entstehen. Nach dieser Folge weißt Du: ✅ Wie Du Klimarisikoanalysen, Notfallpläne und ESG-Reporting strategisch verbindest. ✅ Wie globale Anforderungen (und Kunden!) jetzt schon mit EU-Regularien gleichziehen – und wie Best-Practices aus Asien und den USA den europäischen Horizont erweitern. ✅ Warum „No-Regret-Maßnahmen“ und vernetztes Datenmanagement trotz Omnibus-Warteschleife keinen Aufschub dulden. Höre, wie Podcast-Host Zackes mit seinen Gästen zwei vermeintlich unterschiedliche Themen auf einen Nenner bringt. Lass dich davon inspirieren, wie Profis aus der Praxis mit Unsicherheiten umgehen und Klimarisiken in echte unternehmerische Chancen verwandeln! NEWSLETTER: Hier teilt Zackes einmal im Monat die wichtigsten Entwicklungen, spannende Ressourcen und wertvolle Tipps, die er als Moderator und Speaker in Gesprächen hinter den Kulissen einsammelt. Außerdem erwarten Dich die kompakten Zusammenfassungen der aktuellen „Gewinne Zukunft“-Folgen:

Chinesisch lernen mit LinguaBoost
Lektion 34: Reisen und Urlaub teil 2

Chinesisch lernen mit LinguaBoost

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 12:40


In dieser Lektion werden Sie die folgenden Sätze lernen: Wo willst du in Urlaub fahren? / Dieses Jahr möchte ich Indien besuchen. / Warst du letztes Jahr in Ägypten? / Ich war für eine Woche dort. / Letzte Woche war ich in Rom. / Wie lange warst du dort? / Im Sommer war ich drei Wochen in New York. / Ich brauche einen Urlaub.

Griechisch lernen mit LinguaBoost
Lektion 34: Reisen und Urlaub teil 2

Griechisch lernen mit LinguaBoost

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 14:21


In dieser Lektion werden Sie die folgenden Sätze lernen: Wo willst du in Urlaub fahren? / Dieses Jahr möchte ich Indien besuchen. / Warst du letztes Jahr in Ägypten? / Ich war für eine Woche dort. / Letzte Woche war ich in Rom. / Wie lange warst du dort? / Im Sommer war ich drei Wochen in New York. / Ich brauche einen Urlaub.

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Indien und sein Balancaeakt um das russische Öl

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 5:20


Seit Beginn des Ukrainekrieges ist Indien zu einem der wichtigsten Abnehmer von russischem Öl geworden. Nun sieht sich das Land von Zollsanktionen durch die USA bedroht. Neu Delhi ist auf der Suche nach einem Mittelweg.

Mein Abenteuer
Jakob Steinkuhl: mit dem Fahrrad von Köln bis nach Vietnam

Mein Abenteuer

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 20:34


Der Kölner Krankenpfleger Jakob Steinkuhl ist zu Gast bei Reiner Meutsch, gemeinsam mit seinem langjährigen Freund Ernest Roig. Die beiden haben sich ein außergewöhnliches Ziel gesetzt: mit dem Fahrrad von Köln bis nach Vietnam – über 13.000 km quer durch Europa und Asien, um Geld für Straßenkinderprojekte zu sammeln. Von den ersten Schritten auf der Domplatte Kölns über die Alpen, den Balkan, die Türkei, den Iran, Indien, Nepal, Myanmar, Thailand, Kambodscha bis hin zum Endpunkt am vietnamesischen Strand, teilen Jakob und Ernest ihre unglaublichsten Erlebnisse. Dabei begegnen sie Putschen, absurden Visa-Hürden, gefährlichen Straßen, unglaublichen Menschen und kulinarischen Überraschungen – inklusive Schafskopf zum Frühstück! Hört, wie die beiden von platten Reifen im Dschungel, kulturellen Abenteuern, der Arbeit mit den Salesianern in Nepal und den emotionalen Momenten beim Ziel in Vietnam erzählen. Eine Geschichte über Freundschaft, Durchhaltevermögen, Mut und die Kraft, Gutes zu tun.

Pilestræde – Berlingskes nyhedspodcast
Lyt til Berlingske: Historien gentager sig på Vestegnen

Pilestræde – Berlingskes nyhedspodcast

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 10:53


På cricketbanen i Ishøj står 77-årige Asmat Ullah omgivet af mænd, der – ligesom han – kom til Danmark for at arbejde og endte med at blive. For 54 år siden kom han hertil fra Pakistan med en plan om at tjene penge og vende hjem - i stedet fandt han et hjem Nu ser han sin egen historie gentage sig i de nyeste indvandrere fra Nepal, Bangladesh og Indien, der finder vej til Vestegnen. Artiklen er skrevet af Kasper Fast Oplæser og producer: Frederik Riis-Jacobsen Redaktør: Ida Hasgaard RøntorpSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Les podcasts du CESM
CESM X FMES - Echo : Episode 88 : Mer Rouge : anatomie d'un corridor stratégique

Les podcasts du CESM

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 34:20


Bonjour à toutes et à tous, et bienvenue dans Horizons Marines, la chaîne des podcasts de la mer, du fait maritime et de ses acteurs. Dans cet épisode d'Écho réalisé en partenariat avec l'Institut FMES, on met le cap sur une région du monde devenue, ces derniers mois, l'un des théâtres les plus tendus du commerce et de la sécurité internationale : la mer Rouge. Couloir vital entre Méditerranée et océan Indien, passage obligé du pétrole, du gaz et des grandes routes commerciales, cette mer intérieure concentre aujourd'hui toutes les tensions d'un monde fragmenté : attaques de drones et de missiles, blocus partiels, missions de protection navale, rivalités d'influence entre puissances régionales et globales. Mais derrière l'actualité brûlante, que révèle vraiment la mer Rouge de la compétition stratégique mondiale ? Comment ce corridor maritime, longtemps périphérique, est-il devenu un espace de confrontation entre logiques économiques, militaires et politiques ? Et que nous dit la mission européenne Aspides sur la manière dont l'Europe entend désormais défendre ses intérêts en mer ? Pour en parler, nous avons le plaisir d'accueillir Camille Lons. Vous êtes chercheuse au European Council on Foreign Relations, spécialiste du Golfe et de la mer Rouge, et vous êtes notamment l'auteure d'une étude intitulée “Anatomy of a Chokepoint – Mapping Power and Conflict in the Red Sea”, qui analyse en profondeur les enjeux de cette région charnière. Bonne écoute !Vous en voulez plus ? Retrouvez l'intégralité des publications du Centre d'études stratégique de la Marine sur notre site : ⁠ Centre d'études stratégiques de la Marine (CESM) | Ministère des Armées ⁠Voici les productions de l'Institut FMES : ⁠Publications - Fondation Méditerranéenne d'Études Stratégiques⁠Découvrez l'article "Anatomy of a Chokepoint – Mapping Power and Conflict in the Red Sea " ici : Anatomy of a chokepoint: Mapping power and conflict in the Red Sea | ECFRN'hésitez pas aussi à vous abonner au podcast et à nous faire part de vos retours à l'adresse mail : podcast.cesm@gmail.com

Verstehe Ayurveda. Verstehe Dich.
#60 Ayurveda in Europa – im Gespräch mit dem indischen Botschafter S.E. Shambhu S. Kumaran

Verstehe Ayurveda. Verstehe Dich.

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 43:57


In dieser besonderen Folge habe ich die Ehre mit dem indischen Botschafter Kumaran zu sprechen, der seit 2024 in Österreich tätig ist. Ein inspirierendes Gespräch über Ayurveda, gelebte Weisheit und wie Ayurveda und Schulmedizin Hand in Hand gehen können. Der Botschafter stammt aus Kerala, einer Region im Süden Indiens, die als Wiege des Ayurveda gilt. Er erzählt, wie Ayurveda in Indien – besonders in Kerala – nicht als Theorie, sondern als lebendige Alltagskultur verstanden wird. Schon Kinder wachsen dort mit einem intuitiven Wissen über Ernährung, Heilpflanzen und gesunde Routinen auf. ** Was Dich erwartet:** - Persönliche Erfahrungen des Botschafters mit Ayurveda in seiner Familie - Warum das Interesse an indischer Gesundheitslehre in Europa wächst - Wie Ayurveda und Yoga als kulturelle Brücken wirken können - Wie wir mit Ayurveda unsere Gesundheit selbst in die Hand nehmen können

DA GEHT NOCH WAS
Frühstück: überholtes Ritual oder unterschätzte Mahlzeit?

DA GEHT NOCH WAS

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 22:13 Transcription Available


Für viele ist das Frühstück der gemütlichste Moment des Tages - für andere dagegen völlig überflüssig. Doch was stimmt wirklich? Ist Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages oder nur ein überholtes Ritual? In dieser Folge meines Podcasts DA GEHT NOCH WAS geht's um die Wahrheit hinter dem Frühstück. Wir schauen uns an, wie unterschiedlich unsere Körper ticken - denn der eigene Chronotyp bestimmt, wann und wie wir essen sollten. Was dem einen Energie schenkt, stresst den anderen nur. Gemeinsam reisen wir kulinarisch um die Welt: Wir frühstücken einen Sesamring in Griechenland, Miso-Suppe in Japan und Dosa in Indien. Welche Kultur startet am gesündesten in den Tag? Warum würden Ayurveda- und TCM-Ärzte bei europäischen Frühstücksgewohnheiten die Hände über dem Kopf zusammenschlagen? Ist Orangensaft am Morgen wirklich gesund? Wie kann schon das Frühstück helfen, zuckerfrei zu bleiben. Und warum ist dabei sogar die Temperatur entscheidend? Ich verrate es Euch. Eure Anastasia.

RVVS
2025/11/12 - Voyage en Océan indien

RVVS

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 59:36


Radio locale associative de l'ouest parisien, gérée par l'association ACVS. Présente sur la bande FM depuis 1979, elle émet sur le 96.2FM ou sur rvvs.fr.

10vor10
10 vor 10 vom 11.11.2025

10vor10

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 25:06


Schweiz vor Zoll-Deal mit den USA?, Waffenhilfe an Ukraine: Einblick ins Nato-Verteilzentrum, Flughafen Zürich betreibt bald auch in Indien einen Flughafen, Rocklegende Neil Young wird 80

Vetandets värld
Naturens omstridda apotek –  Den hemliga växten i bergen som blev modell för global rättvisa| Del 4/4

Vetandets värld

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 19:33


Indiska vandrare visade forskare en hemlig energigivande växt. Det blev starten på ett unikt samarbete som ledde till Nagoyaprotokollet för rättvis vinstdelning. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Allt började med att forskaren Palpu Pushpangandan, tidigare chefen för den botaniska trädgården och forskningsinstitutet TBGRI i Thiruvananthapuram i delstaten Kerala i Indien, lyckades komma överens med representanter från ursprungsbefolkningen Kani-folket. De avslöjade sin hemlighet och fick i gengäld löfte om framtida inkomster.Deras uppgörelse blev som en förebild för det som senare kom att kallas Nagoya-protokollet, som handlar om rättvis fördelning av inkomster från kunskaper om bland annat medicinalväxter.Hasrat Arjjummend, som forskat kring effekterna av Nagoya-protokollet, menar att intäkterna sällan kommer enskilda individer till del. Laksmikutty Amma från Kani-folket menar dessutom att det känns som att ett brott har begåtts mot skogen.I Sydafrika har man ändå lyckats med ett avtal med en hel bransch utifrån Nagoya-protokollet. Där har Rooibos-industrin tecknat avtal med ursprungsbefolkningar om att de ska få procentuell ersättning av omsättningen.I Sydafrika jobbar Stephanie Cawood, som professor i Afrikanska studier vid University Free State i Bloemfontein. Hon har på regeringens uppdrag tillsammans med ursprungsbefolkningar startat en databas för att kartlägga kunskap, som senare ska kunna leda till patent. Databasen heter NIKMAS, som är en förkortning av National Indigenous Knowledges Management Systems.Reporter Annika ÖstmanAnnika.Ostman@sverigesradio.seProducent Lars BroströmLars.Brostrom@sverigesradio. se

Info 3
Die Schweiz tut sich schwer mit der Digitalisierung

Info 3

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 14:47


Vor kurzem ist die Schweiz zwar zur Weltmeisterin im digitalen Denken gekürt worden, bei der Umsetzung hapert es allerdings. Dass die Schweiz sich mit der digitalen Transformation schwer tut, zeigte zuletzt die E-ID, die nur ein hauchdünnes Ja der Stimmberechtigten erhielt. Warum ist das so? Weitere Themen: Weil Superreiche das Klima stark belasten, sollen sie mit einer Erbschaftssteuer den Klimaschutz finanzieren. So die Idee der sogenannten Initiative für eine Zukunft der Jungsozialisten. Parlament und Bundesrat sind dagegen. Es brauche keine zusätzlichen Mittel zur Finanzierung der Klimapolitik. Das grösste Auslandprojekt des Flughafens Zürich befindet sich in Indien, südlich der Hauptstadt Delhi. Dort wird bald der «Noida International Airport» eröffnet. Tausende Familien mussten wegen des Projekts umgesiedelt werden. Ausserdem gab es Kritik von Umweltschützern.

Hjerteflimmer for voksne
Sarah Grünewald & Kasper Lundberg

Hjerteflimmer for voksne

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 67:33


Sarahs liv er vent på hovedet efter hun har ryddet ud i sit eget indre kaos. Men det har også betydet, synes hun, at den glade Sarah er forsvundet fra forholdet. Hvordan finder hun hende igen? Kasper er jaloux på sin kærestes fortid. Især hvad angår sex. Hans indre biograf kører med forestillinger om, hvad hun har lavet og med hvem. Hvordan stopper han den film? Jytte fortæller om, hvordan AI kan hjælpe i en skilsmisse og så tager vi en skøn tur med Sarah Grünewald til Indien. (Hvis du læser der her så husk(!!!) at abonnere på Hjerteflimmer her i app'en. Hvis du har lyst til at være sikker på, du ikke slipper for at lytte til Jytte hver uge) Medvirkende: Sarah Grünewald & Kasper Lundberg. Ekspert: Jytte Vikkelsøe. Vært: Sebastian Lynggaard. Producer: Cæcilie Helena Denman-Gretoft. Musik: "Hold up" Beyonce. Redaktør: Christina Høier.

Lenglet-Co
LES SECRETS DE LA CONSO - Noël : seulement 4% des jouets en rayons sont "made in France"

Lenglet-Co

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 3:29


L'essentiel des jouets qui seront sous le sapin à Noël viendront d'Asie. Le Monopoly ? Chinois. La Bonne Paye ? Chinois aussi. Les poupées Disney Stitch ? Chinoises encore. Puissance 4 ? Indien. Super Mario ? Du Vietnam... Ecoutez Olivier Dauvers : les secrets de la conso du 10 novembre 2025.Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Ça peut vous arriver
SECRETS DE LA CONSO - Noël : seulement 4% des jouets en rayons sont "made in France"

Ça peut vous arriver

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 3:30


L'essentiel des jouets qui seront sous le sapin à Noël viendront d'Asie. Le Monopoly ? Chinois. La Bonne Paye ? Chinois aussi. Les poupées Disney Stitch ? Chinoises encore. Puissance 4 ? Indien. Super Mario ? Du Vietnam... Cette saison dans "RTL Matin", Olivier Dauvers part à la quête des bonnes affaires et vous livre ses secrets pour éviter les arnaques et devenir un consommateur avisé ! Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Doppelgänger Tech Talk
Playtomic Crowdfunding Analyse | Meta 10% Umsatz mit Scam? Eine Billion $ für Elon fair? Deutsche Bank hedged gegen KI-Bubble? #508

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 100:24


Pip analysiert potentielles Playtomic-Investment: Padel-App mit Roll-Up-Struktur. Apple wählt Google Gemini für Siri 2.0 statt OpenAI, zahlt bis zu $1 Milliarde jährlich. Apple plant Budget-MacBooks mit iPhone-Chips. KI-Roboter werden von Niedriglohn-Arbeitern in Indien trainiert durch Imitation menschlicher Tätigkeiten. Uber verhandelt mit Getir über Delivery-Business. Elon Musk erhält $1 Trillion Pay Package bei Tesla-Bewertung von $8,5 Billionen. OpenAI-CFO fordert indirekt Staatsgarantien für Data Center, rudert später zurück. Deutsche Bank sucht Hedges gegen Data-Center-Risiken. Perplexity zahlt Snap für Distribution. Google verhandelt mit Anthropic über weiteres Investment. Jensen Wang warnt: China gewinnt KI-Rennen wegen massivem Energie-Ausbau. Trump-Administration plant Medicare-Abdeckung für GLP-1 Medikamente. Reuters-Report: Meta macht 10% Umsatz mit Scam-Werbung, wissentlich toleriert. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf ⁠⁠⁠⁠⁠doppelgaenger.io/werbung⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank!  Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Playtomic (00:15:53) Apple wählt Google für Siri 2.0 (00:19:53) Apple Budget-MacBooks (00:22:05) KI-Roboter Training durch Menschen (00:26:11) Uber-Getir Verhandlungen (00:28:29) Elon Musk Pay Package (00:40:34) OpenAI Business Kunden (00:42:43) Deutsche Bank Data-Center-Hedges (00:49:45) OpenAI fordert Staatsgarantien (00:58:41) Perplexity-Snap Deal (01:01:43) Google-Anthropic Investment (01:07:36) Jensen Wang: China Energie-Vorteil (01:15:48) Airbnb Earnings (01:17:23) Klarna  (01:21:01) Right-Wing Chatbots (01:23:24) Elon Musk fliegende Autos (01:27:55) GLP-1 für Medicare geplant (01:30:19) Reuters: Meta Scam-Umsätze Shownotes 1X Neo - WSJ Apple nutzt Google Gemini für Siri – bloomberg.com Training von KI-Robotern für menschliches Verhalten – latimes.com Uber plant Getir-Deal für Expansion im Liefermarkt – bloomberg.com Tesla-Aktionäre genehmigen Elon Musks $1 Billionen Gehaltspaket – wsj.com OpenAI Business Customer – openai.com Deutsche Bank prüft Absicherungen für Rechenzentren-Exposition – ft.com Exklusiv: OpenAI plant noch keinen Börsengang, sagt CFO – wsj.com OpenAI relativiert Kommentare zur staatlichen Unterstützung für KI-Ausgaben – marketwatch.com Snap schließt 400-Millionen-Dollar-Deal für KI-Suche ab – bloomberg.com Google erwägt größere Investition in Anthropic – businessinsider.com Microsofts ehrgeizige KI-Vision ohne OpenAI – wsj.com Nvidias Jensen Huang: China wird das KI-Rennen mit den USA gewinnen – ft.com Pinterest stürzt um 21% ab, zweitschlechtester Tag durch Zölle – cnbc.com Gelöschte Klarna News – forbes.com Rechtsgerichtete Chatbots befeuern Amerikas politische und kulturelle Kriege – nytimes.com Tesla fliegendes Auto? Elon Musk deutet "unvergessliche" Demo an – axios.com Eli Lilly, Novo Nordisk: Adipositas-Medikamente ab $149, Medicare übernimmt Kosten – edition.cnn.com Meta verdient mit Scam – reuters.com

Eine Welt - Deutschlandfunk
Indien: Wie der Bundesstaat Kerala extreme Armut bekämpft

Eine Welt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 6:43


Markert, Stefanie www.deutschlandfunk.de, Eine Welt

Eine Welt (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Indien: Wie der Bundesstaat Kerala extreme Armut bekämpft

Eine Welt (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 6:43


Markert, Stefanie www.deutschlandfunk.de, Eine Welt

SBS German - SBS Deutsch
Komplette Wende im Leben

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 11:03


Katisha kam als Backpackerin nach Australien, bekam dann ein Sponsorship als Wirtschaftsjuristin, nur um nach einem Aufenthalt in Indien, ihr Leben total umzukrempeln. Kia Kuhnert spricht mit Katisha über ihre neue Passion.

SBS German - SBS Deutsch
First Nations showcase their businesses in India - First Nations stellen ihre Unternehmen in Indien zur Schau

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 3:34


A group of First Nations Australian business owners and operators are in India showcasing their businesses, as part of a push to build ties between Indigenous communities in the two countries. The aim is to expand opportunities for Indigenous participation in international trade, three years after a historic trade agreement was signed between India and Australia. - Im Rahmen eines historischen Handelsabkommens zwischen Indien und Australien stellen First Nations Geschäftsinhaber und -inhaberinnen in Indien ihre Unternehmen vor. Das Ziel ist es, die Beziehungen zwischen den indigenen Gemeinschaften beider Länder zu stärken und die allgemeine Beteiligung von Urvölkern am internationalen Handel zu fördern.

Human Elevation
#392 - Indien, LSD & was bleibt, wenn der Trip vorbei ist | Yogi Reinhard Gammenthaler berichtet

Human Elevation

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 141:39


Reinhard Gammenthaler zählt zu den letzten authentischen Yogis Europas. In dieser Folge spricht er mit Patrick Reiser über seine Reise per Anhalter nach Indien, bewusstseinserweiternde Drogen, tiefe Meditation und echte spirituelle Erleuchtung.Erfahre, warum Psychedelika kein Ersatz für wahres Yoga sind, wie er mit LSD und anderen Substanzen experimentierte – und was ihn wirklich zu sich selbst geführt hat.Eine Folge über Spiritualität, Drogenerfahrungen und die Suche nach Wahrheit._____► Kostenlose Achtsamkeitsmeditation für tiefere Verbundenheit und mehr Klarheit: https://start.patrickreiser.com/meditation_____► Kostenloser Klarheitstest: https://klarheitsquiz.com_____► In 12 Wochen zu tiefer Verbundenheit, Sinnhaftigkeit und Lebensfreude: Hier geht es zu meinem Mentoring: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://patrickreiser.com/human-elevation-mentoring⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠______► Das exklusive Retreat in den Schweizer Bergen, welches die Grenzen deine Wahrnehmung sprengt und dich in eine zielgerichtete Umsetzung deiner Vision bringt: ⁠https://patrickreiser.com/retreat⁠______► Jetzt Patricks neues Buch versandkostenfrei bestellen

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Joe Sacco: „Indien“ - Ein politischer Comic über die Macht der Manipulation

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 15:10


Wie konnte es 2013 in der nordindischen Provinz Uttar Pradesh zu den gewaltsamen Ausschreitungen kommen? In der Comic-Reportage „Indien. Öl ins Feuer“ zeigt US-Journalist und Künstler Joe Sacco, wie Politiker Angst und Wut für ihre Zwecke benutzen. Scholl, Joachim; Sacco, Joe www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Joe Sacco: „Indien“ - Ein politischer Comic über die Macht der Manipulation

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 15:10


Wie konnte es 2013 in der nordindischen Provinz Uttar Pradesh zu den gewaltsamen Ausschreitungen kommen? In der Comic-Reportage „Indien. Öl ins Feuer“ zeigt US-Journalist und Künstler Joe Sacco, wie Politiker Angst und Wut für ihre Zwecke benutzen. Scholl, Joachim; Sacco, Joe www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Auf den Tag genau
Die Leuchte Asiens

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 8:50


n einer Phase des europäischen und amerikanischen Kinos, in der sich das System der Studios durchgesetzt hatte und die Filmproduktionen in den riesigen Ateliers, wie wir sie gestern in Babelsberg besuchten, die ganze Welt, zumindest wie man sie sich so vorstellte, nachbauten, war der Film „Die Leuchte Asiens“ des Jahres 1925 eine aufsehenerregende Ausnahme. Dieser Film, der die Lebensgeschichte des Buddha erzählt, war die erste deutsch-indische Koproduktion und wurde weitestgehend in Indien „on location“ mit Laiendarstellern gedreht. Der Film begründete eine lange Zusammenarbeit zwischen dem Regisseur Franz Osten und dem Hauptdarsteller Himansu Rai, für dessen Firma Bombay Talkies Osten bis 1939 unzählige Filme drehte, bevor er, das sei nicht verschwiegen, der NSDAP beitrat. Vom Hamburgischen Correspondenten am 7. November erfahren wir, dass das Passagetheater bei der Hamburger Erstaufführung „indisch“ dekoriert war und es im Foyer eine kleine Ausstellung zum Heimatland Buddhas gab. Die sehr zahlreiche Berichterstattung zu dem Film wimmelt oft von auf Rasselehren basierenden Überlegungen zum Aussehen der indischen Schauspieler*innen und zur Nähe von Europa und Indien. Die entsprechenden Sätze im heutigen Artikel, den Frank Riede liest, stellen eine verhältnismäßig zurückhaltende Variante dieser Überlegungen dar.

Info 3
Bundesrat drängt auf Neustart beim Patientendossier

Info 3

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 13:53


Der Bundesrat will vorwärts machen bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Das neue Gesundheitsdossier soll das bereits bestehende elektronische Patientendossier ersetzen. Die Grundidee dahinter bleibt aber dieselbe. Was also würde sich mit dem neuen Vorschlag konkret ändern? Weitere Themen: Nach dem erneuten Erdbeben in Afghanistan Anfang Woche hat Indien auffallend schnell Hilfe zugesagt. Kein Zufall, sagen politische Beobachter und Beobachterinnen. Denn Indien versucht derzeit, sich als Gegengewicht zu China in Afghanistan zu etablieren. Nach einer regelrechten Achterbahnfahrt während der letzten Jahre scheint sich der Kakaopreis allmählich etwas zu stabilisieren. Das sorgt auch für Entspannung beim Schweizer Konzern Barry Callebaut. Er ist der grösste Kakao- und Schokoladeverarbeiter der Welt.

Echo der Zeit
Die Schweiz wird zu einem Hotspot der Klimaerwärmung

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 42:25


Die internationale Staatengemeinschaft steuert derzeit auf eine Klimaerwärmung von durchschnittlich gut 3.0 Grad bis Ende des Jahrhunderts zu. Laut den neuen Klimaszenarien des Bundes resultiert für die Schweiz eine Erwärmung von rund 4.9 Grad. Wie erklärt sich dieser Unterschied? Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:23) Die Schweiz wird zu einem Hotspot der Klimaerwärmung (05:44) Nachrichtenübersicht (10:05) Die EU muss «nachsitzen» wegen ihrer Klimaziele (14:45) Grossbritanniens Finanzministerin deutet Steuererhöhungen an (19:02) Einst mächtigster US-Vize Dick Cheney ist tot (22:04) Sozialversicherungsgelder für IS-Aktivitäten missbraucht? (26:16) Die Schweizer Industrie und der Weg nach Indien (36:13) Westsahara: Kommt Bewegung in den uralten Konflikt?

Konflikt
Så blev Kina världens klimathopp

Konflikt

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 55:05


FN:s klimattoppmöte i november närmar sig och Kina, Brasilien och Indien har börjat beskrivas som världens nya klimatledare. Men är de verkligen det? Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. USA har lämnat Parisavtalet och det lämnar plats på världsscenen för andra aktörer.I det här avsnittet besöker vi ön i Amazondeltat som beskrivs som jaguarernas hemvist i Latinamerika. Samtidigt som Brasilien har tagit på sig värdskapet för FN:s klimattoppmöte i Amazonas, så har det statliga oljebolaget fått grönt ljus för att borra efter olja - just där.Vi hör också hur Kinas kommunistparti har tagit sig an klimatfrågan i landet med de överlägset största utsläppen.Och så landar vi i Indien, världens folkrikaste land, som också har uttryckt att de vill vara med och leda världens klimatarbete.Konflikt om de nya klimatstormakterna Brasilien, Kina och Indien. Som alla slits mellan långsiktiga miljösatsningar och viljan att snabbt öka levnadsstandarden för sina befolkningar. Vad avgör vilken väg de går och hur ska vi se på de här ländernas klimatengagemang?Medverkande: Tian Ruihua och Li Fula, Pekingbor, ”Fru Wang”, boende i Puh Tao -yuan, Kina, Björn-Ola Linnér, professor i internationell klimatpolitik vid Linköpings universitet, Elimarcos, deltar i ett projekt vid ICMbio (Instituto Chico Mendes de Conservação da Biodiversidade), Brasilien, Valdenira dos Santos, geolog vid Amapás federala universite, Clecio Luis, Amapás delstatsguvernör, Brasilien, Claudia Chalala, ekonom och chef för institutet för hållbar utveckling på Amapás federala universitet, Iranildo, chef vid ICMbio för forskningsstationen på ön Maracá, Bidikin, fiskare Amapá, Sushmita Barali och Bhaskar Shymal, boende i Tezpur i nordöstra Indien, Gautam Borra, bonde i Indiska regionen Assam i nordöstra Indien, Mihaela Papa, forskningschef på avdelningen för internationella studier på MIT i Boston, USA, där hon driver the BRICS lab.Programledare: Kajsa Boglindkajsa.boglind@sverigesradio.seReportrar: Moa Kärnstrand, Kinakorrespondent, Lotten Collin, Sydamerikakorrespondent, Naila Saleem, sydasienkorrespondent och Arnab Dutta, frilansjournalist i Indien.Producent: Johanna Sjöqvist Harlandjohanna.sjoqvist@sverigesradio.seTekniker: Calle Hedlund

Zeitsprung
GAG527: Botanik, Baret und Bougainville

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 63:17 Transcription Available


Wir springen in dieser Folge ins 18. Jahrhundert. Frankreich, das sich nach den Verlusten im Zuge des Siebenjährigen Kriegs wieder global behaupten will, beschließt eine Expedition zur Weltumseglung zu organisieren. Geleitet von Louis-Antoine de Bougainville, soll die Expedition vor allem Pflanzen aus aller Welt sammeln und für Frankreich zu Geld machen. Der Botaniker Philibert de Commerson ist jener Mann, in den die Hoffnungen gesteckt werden, dieses Ziel zu erreichen. Wir sprechen in dieser Folge über diese Expedition, die aber noch eine Überraschung auf Lager hat. Denn eine der mitreisenden Personen hat ein Geheimnis, das erst im Laufe der Weltumseglung gelüftet wird. // Erwähnte Folgen - GAG126: Für immer im Eis – die Franklin Expedition – https://gadg.fm/126 - GAG324: Mit dem Ballon zum Nordpol – Andrées Polarexpedition von 1897 – https://gadg.fm/324 - GAG152: Ernest Shackleton und die Endurance-Expedition – https://gadg.fm/152 - GAG49: Der „Dig Tree“ und die erste Durchquerung Australiens – https://gadg.fm/49 - GAG520: Die Jagd nach dem Großen Panda – https://gadg.fm/520 - GAG322: Portugal und der Seeweg nach Indien – https://gadg.fm/322 - GAG468: Arabia Felix oder Die Dänisch-Arabische Expedition – https://gadg.fm/468 - GAG496: Sophie Germain – https://gadg.fm/496 - GAG139: Als Voltaire die Lotterie knackte und steinreich wurde – https://gadg.fm/139 - GAG279: Muskat und Manhattan – https://gadg.fm/279 // Literatur - Glynis Ridley. The Discovery of Jeanne Baret: A Story of Science, the High Seas, and the First Woman to Circumnavigate the Globe. Crown Publishers, 2011. - John Dunmore. Monsieur Baret. Heritage Press, 2023. - Londa Schiebinger. Plants and Empire: Colonial Bioprospecting in the Atlantic World. Harvard University Press, 2009. - Louis-Antoine de Bougainville. Voyage Autour Du Monde, Par La Frégate Du Roi La Boudeuse, et La Flûte L'Étoile; En 1766, 1767, 1768 & 1769. Das Folgenbild zeigt den Ausschnitt einer Karte der Isle de France, später Mauritius, aus dem 18. Jahrhundert. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

WDR ZeitZeichen
Bhagwan: Guru für Gutverdiener und Bürgerschreck

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 14:45


Bhagwan verspricht Erleuchtung und kassiert Millionen, bis das FBI sein Imperium am 28.10.1985 zum Einsturz bringt – und Baghwan und seine Sekretärin Sheela hinter Gitter. Von Christoph Heimer.

Vetandets värld
Naturens omstridda apotek – Intensivt jobb i labben för att hitta substanser via medicinmäns kunskaper | Del 3/4

Vetandets värld

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 19:29


Från medicinmäns erfarenheter till laboratoriestudier så hoppas forskare kunna utveckla växtbaserade medel för att komplettera dagens läkemedel. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Traditionell kunskap om växters läkande egenskaper har i generationer varit en central del av vård och behandling i många samhällen världen över. Nu satsar forskare och Världshälsoorganisationen, WHO, på att ta dessa erfarenheter vidare via medicinmän för att testa substanser i modern laboratoriemiljö och utveckla regelverk. Målet på Indigenous knowledge based medicines and innovations center vid Free state university i Bloemfontein i Sydafrika är att identifiera växtbaserade substanser. Där har t ex kunskaper från apor som medicinmän iakttagit tagits vidare till labbet. Det kan handla om att hitta ett komplement, adjuvans, till befintliga läkemedel för tuberkulos, som drabbar miljontals människor i världen. Men än så länge tycks det vara lång väg kvar innan man kan nå fram till kliniska studier på människor. Vid Amity Institute of Phytochemistry and Phytomedicine,AIP&P, i Noida utanför New Delhi i Indien, har man stora framtidsvisioner för vad växtbaserade medel kan leda till. Där räknar man med att Kina och Indien tillsammans kommer att stå för en mångmiljard omsättning för alternativa mediciner. På WHO:s nybildade centrum, Global Traditional Medicine Center, GTMC i Jamnagar i Gujarat i Indien, arbetar man samtidigt för att skapa regler och standarder som gör att traditionell medicin ska kunna integreras i konventionell vård.Utmaningarna är många, från finansiering av studier till att bygga broar mellan konventionell medicin och traditionell medicin. Reporter: Annika Östmanannika.ostman@sr.seProducent: Lars Broströmlars.brostrom@sr.se

Nuus
Lande sal nie toetree om vrede in Gaza af te dwing nie

Nuus

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 0:34


Indien lande gevra word om vrede in Gaza af te dwing as hulle ingevolge die Trump-skietstilstandplan ontplooi word sal hulle weier, het koning Abdullah van Jordanië aan die BBC gesê. Dit weerspieël kommer van die VSA en ander nasies dat hulle in 'n voortgesette konflik tussen Hamas en Israel, of Hamas en ander Palestynse groepe, ingetrek kan word. Op 'n vraag of Jordanië gewillig sou wees om soldate na Gaza te stuur, het Abdullah so geantwoord.

Frei raus – Abenteuer fürs Leben
Was würde Jeremy tun? Probleme lösen – im Abenteuer und im Alltag

Frei raus – Abenteuer fürs Leben

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 35:30 Transcription Available


// Probleme sind dazu da, gelöst zu werden. Nur, wie kommen wir auf gute Lösungen? Gerade wenn wir irgendwo da draußen in der Natur sind, gilt es ja, zügig mit dem zu arbeiten, was wir zur Hand oder in der Birne haben. Auch im Alltag sehnen wir uns oft nach neuen Lösungen für Probleme, die einfach nicht verschwinden wollen. In dieser Folge berichte ich von dem, was mir bei der Problemlösung hilft. Und da bin ich schnell bei einer ganz besonderen Person: Jeremy. Heute erfährst du, warum dieser Neuseeländer mich bis heute eng begleitet und was auch du von ihm lernen kannst. Wir sehen uns radikale und überraschende Lösungen an, blicken in eine ländliche Region Indiens und erfahren, dass wir wahrscheinlich insgeheim manchmal sogar ganz froh über unsere Probleme sind. Ach ja, Gaffa-Tape und McGyver sind auch am Start ... // Meine Werbepartnerin in diesem Monat: Emma - Schlaf, auf den Du zählen kannst. Emma macht aktuell großen Herbst-Sale mit bis zu 50 Prozent Rabatt. Mit dem Code FREIRAUS bekommst du zusätzliche 5 Prozent auf alles in der gesamten DACH-Region: https://tinyurl.com/5fkm8v7c // Alle Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Outro-Song: Dull Hues by Lull (audiio.com)

NZZ Akzent
Indien: Morde wegen der Mitgift sind Alltag

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 14:54 Transcription Available


7000 Frauen werden in Indien jedes Jahr wegen der Mitgift getötet. Die Polizei ermittelt oft nicht richtig, vor Gericht ziehen sich die Fälle hin. Eine Familie erzählt. Gast: Ulrich von Schwerin, Südasien-Korrespondent Host: David Vogel Ulrich hat noch weitere Betroffene kennengelernt, den ganzen Artikel findest du in der NZZ. https://www.nzz.ch/international/mitgift-morde-in-indien-warum-frauen-weiterhin-opfer-werden-ld.1902179

Genstart - DR's nyhedspodcast
Bakteriernes hævn

Genstart - DR's nyhedspodcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 24:05


Antibiotika gjorde os trygge, men nu slår bakterierne tilbage. I Ganges-floden i Indien er der målt koncentrationer højere end hos en patient på kur, og WHO advarer om, at resistens kan blive den største dræber. Cheflæge Jenny Dahl Knudsen tager os fra laboratoriet til Bispebjerg Hospitals "husets vin" og viser, hvor kampen tabes og hvor vi stadig kan vinde. Er mirakelmidlet ved at udløbe? Vært: Anna Ingrisch. Program publiceret i DR Lyd d. 19. oktober 2025.

Into The Wind
#127 Sébastien Destremau, hors des sentiers battus

Into The Wind

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 203:50


Navigateur, journaliste, auteur, humanitaire, convoyeur, à 61 ans, Sébastien Destremau a toujours vécu à contre-courant. Né à Toulon dans une sacrée famille, formé en autodidacte très tôt sur les plans d'eau méditerranéens, il s'est d'abord illustré en habitable, glanant de nombreux titres, avant de tenter une PO en Flying Dutchman puis de parrticiper à plusieurs campagnes de la Coupe de l'America - son rêve de gamin. Il y découvre la rigueur et la folie de ce monde à part, entre haute technologie et ego surdimensionnés.Après avoir longtemps raconté les autres – notamment comme commentateur pour la télévision et pour sa propre émission Destop News – il décide, à plus de 40 ans, de repasser de l'autre côté du miroir, après une véritable révélation la veille du départ du Vendée Globe 2012. Quatre ans plus tard, il prend le départ de son premier tour du monde en solo à bord d'un bateau d'occasion, presque seul contre tous. Sa course, marquée par une panne de pilote automatique dès les premiers jours et une lente descente vers les mers du Sud, devient une odyssée. Il boucle le tour du monde en 124 jours, dernier mais héros malgré lui, symbole d'une aventure hors norme assumée, loin de l'esprit de performance des premiers. Il raconte son odyssée et son parcours dans un livre à succès Seul au monde, qui deviendra une pièce de théâtre, une BD, des conférences...En 2020, il repart, cette fois sur Merci, son bateau fétiche, avec l'envie de boucler une deuxième fois la boucle. Mais la mer en décide autrement : avarie majeure dans l'océan Indien, abandon, puis rapatriement, en convoyage avec sa fille depuis l'Australie. Le marin évoque aujourd'hui cette expérience comme une renaissance contrariée plutôt qu'un échec. “Le Vendée Globe, dit-il, ne pardonne pas, mais il apprend à se connaître.”Entre ces deux tours du monde, Destremau explore beaucoup d'autres horizons - sa marque de fabrique - avec, toujours dans un coin de la tête, le Vendée Globe, dont il regrette l'évolution, trop professionnel à son goût. Dans Into The Wind, il revient sans détour sur ses contradictions, sa quête de sens et son besoin viscéral de liberté. Un récit franc, parfois rugueux, mais toujours sincère.Diffusé le 17 octobre 2025Générique : In Closing – Days PastPost-production : Grégoire LevillainHébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.