POPULARITY
Categories
Katisha kam als Backpackerin nach Australien, bekam dann ein Sponsorship als Wirtschaftsjuristin, nur um nach einem Aufenthalt in Indien, ihr Leben total umzukrempeln. Kia Kuhnert spricht mit Katisha über ihre neue Passion.
Konten in Russland, China oder Indien? Alle 9 BRICS+ Länder im Check Die Weltordnung verschiebt sich – und das schneller, als viele glauben. Die BRICS-Staaten gewinnen an Macht, während der Westen täglich an Einfluss verliert. Aber was bedeutet das konkret für dein Geld? Wir sehen uns heute im Schnellcheck an, wie gut die 9 BRICS+ Länder geeignet sind für Auslandskonten. • Wo kannst du als Ausländer tatsächlich ein Konto in der BRICS-Welt eröffnen? • Welche Länder solltest du besser meiden und warum? • … Und warum genau ein Standort zur neuen Finanzdrehscheibe der Welt wird! Ein spannender Einblick in die neue Geld-Geopolitik – und was sie für deinen Vermögensschutz bedeutet.
Khalil Radi ist zurück im Podcast und bringt ein Update mit, das sich gewaschen hat. Vor gut einem Jahr sammelte die Mach dis Ding-Community gemeinsam mit Khalil über 36'000 Franken, um in Ghana einen Recycling-Lastwagen zu finanzieren. Ziel: Eine lokale Kreislaufwirtschaft aufbauen, die selbstragend funktioniert, ohne dauerhafte Spenden. Heute ist der LKW vier Monate im Einsatz, spart mehr Diesel als gedacht, hat eine grössere Region erschlossen als geplant und ist zu 48 % eigenfinanziert. Bis Weihnachten soll das Projekt komplett selbsttragend sein. Doch das ist nur der Anfang: • In Ghana soll eine neue Recyclinganlage mit Schulbank-Produktion entstehen, aus gesammeltem Plastik. • In Nicaragua wurde dank einer 50'000-Franken-Privatspende eine eigene Export-Anlage aufgebaut, um sich vom lokalen Monopolisten unabhängig zu machen. • In Indien startet demnächst ein Pilotprojekt mit einem Kleintransporter, um „Plastik gegen Essen“ und „Plastik gegen Einkommen“ auch in den Slums von Mumbai umzusetzen.
Bundeskanzler Merz und seine Minister wollen sich heute mit Vertretern der deutschen Stahlindustrie treffen. Sie zählt zu den Krisenbranchen, steht unter Druck der Wettbewerber, vor allem aus China oder Indien. Auch gestiegene Energiepreise und höhere Zölle in den USA belasten die Branche.
Der Bundesrat will vorwärts machen bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Das neue Gesundheitsdossier soll das bereits bestehende elektronische Patientendossier ersetzen. Die Grundidee dahinter bleibt aber dieselbe. Was also würde sich mit dem neuen Vorschlag konkret ändern? Weitere Themen: Nach dem erneuten Erdbeben in Afghanistan Anfang Woche hat Indien auffallend schnell Hilfe zugesagt. Kein Zufall, sagen politische Beobachter und Beobachterinnen. Denn Indien versucht derzeit, sich als Gegengewicht zu China in Afghanistan zu etablieren. Nach einer regelrechten Achterbahnfahrt während der letzten Jahre scheint sich der Kakaopreis allmählich etwas zu stabilisieren. Das sorgt auch für Entspannung beim Schweizer Konzern Barry Callebaut. Er ist der grösste Kakao- und Schokoladeverarbeiter der Welt.
Située au cœur de l'océan Indien, Maurice fait partie des petits États insulaires particulièrement exposés aux risques naturels, dont les tsunamis. La région, traversée par plusieurs zones sismiques actives, reste vulnérable aux secousses sous-marines susceptibles de générer de puissantes vagues dévastatrices. D'où l'importance pour le pays de renforcer sa préparation et sa capacité d'alerte face à ce type de menace. Depuis 2015, l'ONU consacre le 5 novembre à la Journée mondiale de sensibilisation aux tsunamis, afin de promouvoir une culture mondiale de prévention et de préparation. Vassen Kauppaymuthoo, ingénieur environnemental et océanographe, souligne qu'avant le tsunami du Boxing Day 2004, la menace semblait lointaine pour Maurice. Depuis, un système d'alerte international a été mis en place pour suivre et réagir face à ces catastrophes, rappelant la vulnérabilité de l'île malgré sa distance avec les grandes zones sismiques. Il ajoute que, contrairement aux cyclones, le risque tsunami reste souvent oublié par la population, d'où la nécessité de maintenir un système d'alerte et d'action efficace. Par ailleurs, un exercice de simulation de tsunami, IOWave 25, s'est tenu le 15 octobre dernier à Maurice, Rodrigues et Agaléga. L'objectif : tester la réactivité des organismes pour sauver des vies. Cet exercice visait à évaluer les procédures opérationnelles, les protocoles de communication et la préparation des communautés.
Bis 2024 fehlten in Deutschland 500.000 Pflegefachkräfte. Gleichzeitig gibt es sehr gut ausgebildete Fachkräfte in Indien und Lateinamerika. Ekaterina und Alexander von K&K Talents sprechen heute darüber, welche Hürden es bei der Anwerbung und der Integration gibt und was Pflegeeinrichtungen tun können, damit sich internationale Pflegekräfte in den Einrichtungen und Pflegeteams wohl fühlen. Shownotes https://kk-talents.de/ Born to Pflege: Facebook: https://www.facebook.com/borntopflege/ Instagram: https://instagram.com/borntopflege/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCITRHJ4qllFPZkXaPDrlq6A Homepage: https://borntopflege.de/
I dagens avsnitt får vi höra den drömmiga och modiga sagan "Nalle-Noa och drömresan till månen", önskad av Agnes från Stockholm.Nalle-Noa ska för första gången sova över hos sin bästa vän Björn-Bosse och ser fram emot ett stort nattäventyr! Men när mörkret lägger sig och huset fylls av nya ljud och skuggor blir Noa plötsligt rädd och längtar hem. Istället för att ge upp hittar han sin inre styrka och kastas in i en fantasifylld drömvärld där han får uppleva ett magiskt äventyr – hela vägen till månen! En saga om mod, äventyr och hur fantasin kan hjälpa oss övervinna rädslor.I avsnittet får vi också lära oss spännande fakta om världens broar – från de magiska trädrotsbroarna i Indien, ekorrbroar och glasbroar som svävar högt ovanför marken, till Kinas otroliga havsbroar med gömda tunnlar för båtar!Stötta podden och få tillgång till nya sagor! Gå med i Magiska Godnattsagor-klubben!Skicka in förslag på kommande sagor via www.magiskagodnattsagor.seFölj oss på Facebook & InstagramSökord: magiska godnattsagor, godnattsaga, barn, läggdags, podcast för barn, barnlitteratur, ai, godnatt
En av de mest mytomspunna och okända högkulturerna i vår tids historia är Induskulturen som växte fram i dagens Pakistan längs Indusfloden. Det är den första större kulturen i Indien, vars städer var konstruerade efter en mycket avancerad stadsplanering. Inte bara stadsplaneringen visar på att det var en långt utvecklad kultur utan även av att det fanns ett eget skriftspråk -som man än idag inte lyckats tyda. Vilka var de? Hur kunde deras civilisation vara så avancerad och vad hände med dem?Wikipedia säger sitt om Induskulturen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Vu sur La chronique de Patsy (192) : Joëlle Rostkowski, Vainqueurs et invaincus. La « question indienne » de Washington à Trump, Joëlle Rostkowski, Vainqueurs et invaincus. La « question indienne » de Washington à Trump, CNRS Editions, 2025 « Un bon Indien est un Indien mort » ; « Tuer l'Indien pour sauver l'homme ». Ces deux sentences parcourent le livre de Joëlle Rostkowsk. Encore faut-il que l'on s'entende : la mort peut être tout autant physique que culturelle et spirituelle. Un bon […] Cet article provient de Radio AlterNantes FM
L'invité Culture est le musicien réunionnais Aleksand Saya. Le DJ et beatmaker s'empare des rythmes de son île natale et de l'Océan Indien, comme le maloya et le sega, pour les fusionner aux musiques électroniques. Entre roulements de tambour, nappes synthétiques et caissons de basse, ses vibrations créoles ne ressemblent à aucune autre. Aleksand Saya sera en concert le 7 novembre au Kerveguen à Saint-Pierre, au sud de La Réunion.
L'invité Culture est le musicien réunionnais Aleksand Saya. Le DJ et beatmaker s'empare des rythmes de son île natale et de l'Océan Indien, comme le maloya et le sega, pour les fusionner aux musiques électroniques. Entre roulements de tambour, nappes synthétiques et caissons de basse, ses vibrations créoles ne ressemblent à aucune autre. Aleksand Saya sera en concert le 7 novembre au Kerveguen à Saint-Pierre, au sud de La Réunion.
Die internationale Staatengemeinschaft steuert derzeit auf eine Klimaerwärmung von durchschnittlich gut 3.0 Grad bis Ende des Jahrhunderts zu. Laut den neuen Klimaszenarien des Bundes resultiert für die Schweiz eine Erwärmung von rund 4.9 Grad. Wie erklärt sich dieser Unterschied? Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:23) Die Schweiz wird zu einem Hotspot der Klimaerwärmung (05:44) Nachrichtenübersicht (10:05) Die EU muss «nachsitzen» wegen ihrer Klimaziele (14:45) Grossbritanniens Finanzministerin deutet Steuererhöhungen an (19:02) Einst mächtigster US-Vize Dick Cheney ist tot (22:04) Sozialversicherungsgelder für IS-Aktivitäten missbraucht? (26:16) Die Schweizer Industrie und der Weg nach Indien (36:13) Westsahara: Kommt Bewegung in den uralten Konflikt?
Ashwin Bhat, der CEO von Lufthansa Cargo, hat sich am Rande der BVL Supply Chain CX mit unserem Host Boris Felgendreher zu einem umfangreichen Gespräch rund um die Zukunft der Luftfracht in der globalen Logistik getroffen. Dabei ging es unter anderem um folgende Themen: Einführung & Werdegang von Ashwin – Seine Reise von Indien über die Schweiz nach Deutschland; Ausbildung in Chemie, erster Job bei Swissair Cargo 1992, später CEO von Lufthansa Cargo. Vorstellung der Lufthansa Cargo Gruppe – Mischung aus Belly-Kapazität (Passagiermaschinen) und Frachtflugzeugen, globale Präsenz, Fokus auf Qualität, Zuverlässigkeit und Fachkompetenz. Veränderungen der Branche seit 1992 – Von Fax und Telex zu digitaler Kommunikation, riesiger technologischer Fortschritt, Einstieg von Digitalisierung, KI und Nachhaltigkeit. Aktuelle globale Lage – Geopolitische Unsicherheiten, wirtschaftliche Volatilität, aber Chancen durch Wandel; „Globalisierung ist nicht tot, sie verändert sich.“ Verschiebung globaler Handelsströme – Wachstum in Südostasien, Nordafrika und Südamerika; neue Handelsrouten, neue Güter wie Halbleiter. E-Commerce-Boom – Überraschend starkes Wachstum aus China, dauerhafte Veränderung des Konsumverhaltens, kein vorübergehendes Phänomen. Wichtige Luftfracht-Segmente – Hochwertige Güter: Pharmazeutika, Halbleiter, Automotive, Valuables. Luftfracht = 2 % des Welthandelsvolumens, aber 35 % des Werts. Digitale Transformation bei Lufthansa Cargo – Einführung von Automatisierung, KI-Tools, Digitalisierung von Buchungen, Transparenz durch IATA „One Record“. Rolle der Menschen trotz Technologie – „Air Cargo war, ist und bleibt ein People Business“ – Technologie bringt Effizienz, aber Beziehungen bleiben menschlich. KI-Anwendungen – Automatisierte Buchungen, fahrerlose Fahrzeuge im Lager, persönlicher KI-Einsatz. Nachhaltigkeit – Fokus auf neue Flugzeuge, nachhaltige Treibstoffe (SAF), Elektrifizierung am Boden, Solarenergie; Problem: geringe SAF-Verfügbarkeit & ungleiche Regulierung in Europa. Sicherheits- und Risikofaktoren – Drohnen, Cybersecurity, gefährliche Güter (z. B. Lithiumbatterien), daher Fokus auf Sicherheitskultur. Kundenbeziehungen & Wertewandel – Weg vom reinen Preis-/Kapazitätsdenken hin zu Ethik, Sicherheit, Zuverlässigkeit, nachhaltigen Lösungen. Blick in die Zukunft – Globalisierung im Wandel, neue Güter und Kunden, technologische Veränderungen, Fokus auf Führung, Anpassungsfähigkeit und Mut („Bold Moves“). Hilfreiche Links: Lufthansa Cargo: https://www.lufthansa-cargo.com/de/ Aswhin Bhat auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ashwin-bhat-661930/ Boris Felgendreher auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/ BVL: https://www.bvl.de/
Baie welkom by Tygerberg Gesinskerk, Durbanville!Indien jy Jesus wil leer ken as jou Verlosser, dan is hierdie Bybelstudie `n moet! Laai dit gerus hier af:https://www.bybelstudie.co.za/e-boekeWHATSAPP COMMUNITY GROEPhttps://chat.whatsapp.com/LaXQgdTHtrp2v3FZR4XJFnKONTAK VORMMaak gerus ook met ons kontak.Kontakvorm: https://gesinskerk.breezechms.com/form/fd3ed0KONTAK DIE KERKKANTOOR:info@gesinskerk.co.za087 2555 827VOLG ONS AANLYN BY:Facebook: www.facebook.com/gesinskerkInstagram: www.instagram.com/gesinskerkWebtuiste: www.gesinskerk.co.za
Bronchiolite : forte hausse chez les bébés dans l'océan Indien by TOPFM MAURITIUS
Veckans gäst är Bodil Frick och det gär är ett avsnitt med henne om hur livet alltid svänger åt olika håll. Kanske inte alltid dit vi väntar oss eller har planerat - men det behöver ju inte alltid vara negativt. Så länge man gör något så kan man ju ofta också hålla kontrollen över sitt liv. I hennes avsnitt får vi höra Bodils berättelse om att som sexåring bli adopterad från slummen i Indien till ett litet samhälle i Sverige. Om hur idrotten blev hennes väg in i samhället och också senare hennes karriär. Det är ett avsnitt om hur hon hittade sin inre fighter och sökte kunskap för att ta makten över sitt eget liv. Avsnittet sponsras av: Exsitec AB Klippning: Oscar Zachrisson Jingel: Ludvig Gawell
Efter indledende øvelser med Birthe i Roskilde, Andreas Smedegaard i Indien og en hård landing i London, er vi nu klar til at dykke ned i det musikalske endeprodukt af rejsen: "The Beatles" måske bedre kendt som "The White Album". Dobbelt LP´en fra 1968 rummer 30 numre, så vi har valgt at dele denne "Toppermost" op i fire episoder – een pr side. Nikolaj Muldkjær har lavet kaffe, taget guitaren på skødet og åbnet låget til klaveret – og så er der afgang: Hele vejen fra flyverne på "Back In The U.S.S.R. til det afrundende trommerul på "Happiness Is A Warm Gun". Prudence, Bungalow Bill og den grædende guitar står i kø for at blive kælet for og gennemtalt. Og er det virkelig rigtigt at et dobbelt-album har brug for mundrensere? Og skulle Chris Thomas holdes hemmelig? Nikolaj Muldkjær er sanger, musiker og musikformidler – og i denne sammenhæng fast, herlig bidragsyder til "Elsker The Beatles". https://hakon-holm.dk/shop/elsker-the-beatles/
FN:s klimattoppmöte i november närmar sig och Kina, Brasilien och Indien har börjat beskrivas som världens nya klimatledare. Men är de verkligen det? Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. USA har lämnat Parisavtalet och det lämnar plats på världsscenen för andra aktörer.I det här avsnittet besöker vi ön i Amazondeltat som beskrivs som jaguarernas hemvist i Latinamerika. Samtidigt som Brasilien har tagit på sig värdskapet för FN:s klimattoppmöte i Amazonas, så har det statliga oljebolaget fått grönt ljus för att borra efter olja - just där.Vi hör också hur Kinas kommunistparti har tagit sig an klimatfrågan i landet med de överlägset största utsläppen.Och så landar vi i Indien, världens folkrikaste land, som också har uttryckt att de vill vara med och leda världens klimatarbete.Konflikt om de nya klimatstormakterna Brasilien, Kina och Indien. Som alla slits mellan långsiktiga miljösatsningar och viljan att snabbt öka levnadsstandarden för sina befolkningar. Vad avgör vilken väg de går och hur ska vi se på de här ländernas klimatengagemang?Medverkande: Tian Ruihua och Li Fula, Pekingbor, ”Fru Wang”, boende i Puh Tao -yuan, Kina, Björn-Ola Linnér, professor i internationell klimatpolitik vid Linköpings universitet, Elimarcos, deltar i ett projekt vid ICMbio (Instituto Chico Mendes de Conservação da Biodiversidade), Brasilien, Valdenira dos Santos, geolog vid Amapás federala universite, Clecio Luis, Amapás delstatsguvernör, Brasilien, Claudia Chalala, ekonom och chef för institutet för hållbar utveckling på Amapás federala universitet, Iranildo, chef vid ICMbio för forskningsstationen på ön Maracá, Bidikin, fiskare Amapá, Sushmita Barali och Bhaskar Shymal, boende i Tezpur i nordöstra Indien, Gautam Borra, bonde i Indiska regionen Assam i nordöstra Indien, Mihaela Papa, forskningschef på avdelningen för internationella studier på MIT i Boston, USA, där hon driver the BRICS lab.Programledare: Kajsa Boglindkajsa.boglind@sverigesradio.seReportrar: Moa Kärnstrand, Kinakorrespondent, Lotten Collin, Sydamerikakorrespondent, Naila Saleem, sydasienkorrespondent och Arnab Dutta, frilansjournalist i Indien.Producent: Johanna Sjöqvist Harlandjohanna.sjoqvist@sverigesradio.seTekniker: Calle Hedlund
In Indien macht sich der junge Sanjay auf den Weg in die Stadt des Königs. Er möchte Musiker werden. Es gelingt ihm, den besten Sitar-Spieler auf sich aufmerksam zu machen, der zugleich Hofmusiker beim König ist. Nach einer harten Lehre spielt Sanjay hervorragend. Da der König immer nur einen, und zwar den besten, Musiker am Hof haben möchte, muss nun einen Wettkampf ausrichtet werden. Die Spielregeln dafür sind grausam: Wer sich im Wettkampf als Bester erweist, wird künftig Hofmusiker, der andere wird unter Schmähungen aus der Stadt vertrieben...
Lange habe ich überlegt, ob ich diese Episode wirklich aufnehmen und auch veröffentlichen soll... Schließlich gibt es Erfahrungen, die so intim sind, dass sie nur für uns bestimmt sind. Am Ende hab ich es doch getan - in der Hoffnung, dass auch Andere davon profitieren mögen.In dieser Folge nehme ich dich mit in mein inneres Erleben während meiner Zeit im Ashram im indischen Himalaya.Ich spreche über das Marihuana-Rauchen mit "erleuchteten" Gurus, den yogischen Weg, wie mich meine größten Schatten & Ängste einholten, wie sehr ich mit dem "Loslassen" strugglete und wie ich schließlich Zugang zu tiefstem inneren Frieden im Hier & Jetzt fand.Dabei begeben wir uns auf eine Reise durch das spirituelle Indien, weben ein Netz aus Erfahrungsschätzen, zeitlosen Weisheiten, Sanskrit-Begriffen übersetzt für moderne Menschen, durchleuchten die Ego-Trance und den Weg von der Dualität zur Non-Dualität (Advaita).Diese Folge ist roh, persönlich und ehrlich – und vielleicht genau das, was du gerade hören musst.---
Zombie-Partei SPD: Wie kommt sie aus dem Umfragetief? | Deutschland verlernt das Lesen | Warum die Sanktionen gegen Russland nicht genug wirken - Christian Ehring zeigt den Irrsinn der Woche.
Zombie-Partei SPD: Wie kommt sie aus dem Umfragetief? | Deutschland verlernt das Lesen | Warum die Sanktionen gegen Russland nicht genug wirken - Christian Ehring zeigt den Irrsinn der Woche.
Radio locale associative de l'ouest parisien, gérée par l'association ACVS. Présente sur la bande FM depuis 1979, elle émet sur le 96.2FM ou sur rvvs.fr.
In Indien gilt die Kuh als heiliges Tier. Ihre Verehrung hat tiefe Wurzeln im kulturellen, aber auch im wirtschaftlichen Leben - denn seit Jahrtausenden spielen Kühe hier eine bedeutende Rolle. Eine Reportage von Antje Stiebitz. Von Antje Stiebitz.
Kevin ist zum ersten Mal seit zwei Monaten in einem Land, das nicht „Indien“ oder „Nepal“ heißt. Seine zweimonatige Reise vom Meer bis zum Mt. Everest ist vorbei – zumindest aufm Zettel.In der 190. Folge der Travel Therapie erzählt er, warum der Blick auf den Everest nicht das schönste Gefühl der Reise war, und warum ihn der Gipfel des Kala Patthar nicht mal für die zwei Wochen danach glücklich gemacht hat.__Hier geht's zu: Patreon (ab in den Supporters Club mit dir, um Teil unserer WhatsApp-Community zu werden & um uns zu unterstützen - 50% davon werden wir gesammelt einmal im Monat an Tierschutzorganisationen spenden)__Hier geht's zu unserem..… Instagram: @kevinundanna… TikTok: @kevinundanna … YouTube: @kevinundanna
Wir springen in dieser Folge ins 18. Jahrhundert. Frankreich, das sich nach den Verlusten im Zuge des Siebenjährigen Kriegs wieder global behaupten will, beschließt eine Expedition zur Weltumseglung zu organisieren. Geleitet von Louis-Antoine de Bougainville, soll die Expedition vor allem Pflanzen aus aller Welt sammeln und für Frankreich zu Geld machen. Der Botaniker Philibert de Commerson ist jener Mann, in den die Hoffnungen gesteckt werden, dieses Ziel zu erreichen. Wir sprechen in dieser Folge über diese Expedition, die aber noch eine Überraschung auf Lager hat. Denn eine der mitreisenden Personen hat ein Geheimnis, das erst im Laufe der Weltumseglung gelüftet wird. // Erwähnte Folgen - GAG126: Für immer im Eis – die Franklin Expedition – https://gadg.fm/126 - GAG324: Mit dem Ballon zum Nordpol – Andrées Polarexpedition von 1897 – https://gadg.fm/324 - GAG152: Ernest Shackleton und die Endurance-Expedition – https://gadg.fm/152 - GAG49: Der „Dig Tree“ und die erste Durchquerung Australiens – https://gadg.fm/49 - GAG520: Die Jagd nach dem Großen Panda – https://gadg.fm/520 - GAG322: Portugal und der Seeweg nach Indien – https://gadg.fm/322 - GAG468: Arabia Felix oder Die Dänisch-Arabische Expedition – https://gadg.fm/468 - GAG496: Sophie Germain – https://gadg.fm/496 - GAG139: Als Voltaire die Lotterie knackte und steinreich wurde – https://gadg.fm/139 - GAG279: Muskat und Manhattan – https://gadg.fm/279 // Literatur - Glynis Ridley. The Discovery of Jeanne Baret: A Story of Science, the High Seas, and the First Woman to Circumnavigate the Globe. Crown Publishers, 2011. - John Dunmore. Monsieur Baret. Heritage Press, 2023. - Londa Schiebinger. Plants and Empire: Colonial Bioprospecting in the Atlantic World. Harvard University Press, 2009. - Louis-Antoine de Bougainville. Voyage Autour Du Monde, Par La Frégate Du Roi La Boudeuse, et La Flûte L'Étoile; En 1766, 1767, 1768 & 1769. Das Folgenbild zeigt den Ausschnitt einer Karte der Isle de France, später Mauritius, aus dem 18. Jahrhundert. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Veckans gäst är Bodil Frick och på söndag släpps ett avsnitt med henne om hur livet alltid svänger åt olika håll. Kanske inte alltid dit vi väntar oss eller har planerat - men det behöver ju inte alltid vara negativt. Så länge man gör något så kan man ju ofta också hålla kontrollen över sitt liv. I hennes avsnitt som släpps på söndag får vi höra Bodils berättelse om att som sexåring bli adopterad från slummen i Indien till ett litet samhälle i Sverige. Om hur idrotten blev hennes väg in i samhället och också senare hennes karriär. Det är ett avsnitt om hur hon hittade sin inre fighter och sökte kunskap för att ta makten över sitt eget liv. Hon har många gånger behöver jobba framåt när det känns motigt - och i det här korta avsnittet får ni lite inspiration om hur ni kan göra detsamma! Avsnittet sponsras av: Exsitec AB Klippning: Oscar Zachrisson Jingel: Ludvig Gawell
Du kan lige så godt vænne dig til at tænke på rummet som kritisk infrastruktur på linje med elnettet og vores lufthavne. Sådan lyder det fra Tina Ibsen, der rapporterer direkte fra frontlinjen i dansk rumfart.For Elon Musk dominerer satellitterne i rummet, Kina og Indien stormer frem, og Putin er en trussel mod vores egen teknologi.Nogenlunde samme billede har fået den danske regering til at smide 2,7 milliarder kroner i rumkapløbet over de næste fire år, og på en nylig rumkonference talte forskningsminister Christina Egelund om Ukraine, sikkerhed og forsvar.Så hvordan kommer Danmark foran i rumræset? Og får vi flere Andreas Mogensen‘er for pengene? Gæst: Tina Ibsen, astrofysiker, forfatter og vært på podcasten RumsnakVært: Tine ToftFoto: Emil Hougaard Der er lånt klip fra Wall-E (Pixar) og DRSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Bhagwan verspricht Erleuchtung und kassiert Millionen, bis das FBI sein Imperium am 28.10.1985 zum Einsturz bringt – und Baghwan und seine Sekretärin Sheela hinter Gitter. Von Christoph Heimer.
Från medicinmäns erfarenheter till laboratoriestudier så hoppas forskare kunna utveckla växtbaserade medel för att komplettera dagens läkemedel. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Traditionell kunskap om växters läkande egenskaper har i generationer varit en central del av vård och behandling i många samhällen världen över. Nu satsar forskare och Världshälsoorganisationen, WHO, på att ta dessa erfarenheter vidare via medicinmän för att testa substanser i modern laboratoriemiljö och utveckla regelverk. Målet på Indigenous knowledge based medicines and innovations center vid Free state university i Bloemfontein i Sydafrika är att identifiera växtbaserade substanser. Där har t ex kunskaper från apor som medicinmän iakttagit tagits vidare till labbet. Det kan handla om att hitta ett komplement, adjuvans, till befintliga läkemedel för tuberkulos, som drabbar miljontals människor i världen. Men än så länge tycks det vara lång väg kvar innan man kan nå fram till kliniska studier på människor. Vid Amity Institute of Phytochemistry and Phytomedicine,AIP&P, i Noida utanför New Delhi i Indien, har man stora framtidsvisioner för vad växtbaserade medel kan leda till. Där räknar man med att Kina och Indien tillsammans kommer att stå för en mångmiljard omsättning för alternativa mediciner. På WHO:s nybildade centrum, Global Traditional Medicine Center, GTMC i Jamnagar i Gujarat i Indien, arbetar man samtidigt för att skapa regler och standarder som gör att traditionell medicin ska kunna integreras i konventionell vård.Utmaningarna är många, från finansiering av studier till att bygga broar mellan konventionell medicin och traditionell medicin. Reporter: Annika Östmanannika.ostman@sr.seProducent: Lars Broströmlars.brostrom@sr.se
Indien lande gevra word om vrede in Gaza af te dwing as hulle ingevolge die Trump-skietstilstandplan ontplooi word sal hulle weier, het koning Abdullah van Jordanië aan die BBC gesê. Dit weerspieël kommer van die VSA en ander nasies dat hulle in 'n voortgesette konflik tussen Hamas en Israel, of Hamas en ander Palestynse groepe, ingetrek kan word. Op 'n vraag of Jordanië gewillig sou wees om soldate na Gaza te stuur, het Abdullah so geantwoord.
// Probleme sind dazu da, gelöst zu werden. Nur, wie kommen wir auf gute Lösungen? Gerade wenn wir irgendwo da draußen in der Natur sind, gilt es ja, zügig mit dem zu arbeiten, was wir zur Hand oder in der Birne haben. Auch im Alltag sehnen wir uns oft nach neuen Lösungen für Probleme, die einfach nicht verschwinden wollen. In dieser Folge berichte ich von dem, was mir bei der Problemlösung hilft. Und da bin ich schnell bei einer ganz besonderen Person: Jeremy. Heute erfährst du, warum dieser Neuseeländer mich bis heute eng begleitet und was auch du von ihm lernen kannst. Wir sehen uns radikale und überraschende Lösungen an, blicken in eine ländliche Region Indiens und erfahren, dass wir wahrscheinlich insgeheim manchmal sogar ganz froh über unsere Probleme sind. Ach ja, Gaffa-Tape und McGyver sind auch am Start ... // Meine Werbepartnerin in diesem Monat: Emma - Schlaf, auf den Du zählen kannst. Emma macht aktuell großen Herbst-Sale mit bis zu 50 Prozent Rabatt. Mit dem Code FREIRAUS bekommst du zusätzliche 5 Prozent auf alles in der gesamten DACH-Region: https://tinyurl.com/5fkm8v7c // Alle Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Outro-Song: Dull Hues by Lull (audiio.com)
7000 Frauen werden in Indien jedes Jahr wegen der Mitgift getötet. Die Polizei ermittelt oft nicht richtig, vor Gericht ziehen sich die Fälle hin. Eine Familie erzählt. Gast: Ulrich von Schwerin, Südasien-Korrespondent Host: David Vogel Ulrich hat noch weitere Betroffene kennengelernt, den ganzen Artikel findest du in der NZZ. https://www.nzz.ch/international/mitgift-morde-in-indien-warum-frauen-weiterhin-opfer-werden-ld.1902179
Sjuårskriget 1756-63 utkämpades på tre kontinenter och har därför kallats det första världskriget. I Nordamerika och Indien konfronterades Storbritannien och Frankrike i en kamp om kolonier och kontroll över världshaven. I Europa slogs Fredrick den stores Preussen på liv och död mot franska, ryska och habsburgska arméer.Krigföringen på den europeiska kontinenten innebar något av en höjdpunkt för linjetaktiken och inte minst de välexercerade infanteribataljonerna och deras muskötsalvor.I detta avsnitt av Militärhistoriepodden samtalar Martin Hårdstedt och Peter Bennesved om Sjuårskrigets orsaker, förlopp och konsekvenser främst i Nordamerika och Europa.Konfliktens förhistoria är komplicerad och handlade om den tidens snabba skiftningar och nycker i utrikespolitiken. Preussen ställdes mot en överväldigande koalition av stater bestående av Habsburg, Frankrike, Ryssland och till och med Sverige. I botten på motsättningarna fanns Preussens uppkomst som militärmakt och seger över Habsburg under 1740-talet. På många sätt var det frågan om en maktuppgörelse inom det tyskromerska riket mellan kejsarmaktens Habsburg och utmanaren Preussen. Stöd fick Preussen endast av Storbritannien.Till konflikten på kontinenten hörde även en uppgörelse mellan Storbritannien och Frankrike om kolonier och kontroll över handelsvägar över hela jordklotet. Främst kom kriget att föras i Nordamerika och i Indien. Britterna visade sig i slutänden överlägsna och kunde med kriget slutligen etablera sig som den främsta kolonialmakten på Frankrikes bekostnad.På kontinenten kämpade preussarna mot övermakten och lyckades trots allt rida ut kriget utan att krossas. Inte minst berodde detta på deras militära förmåga och Fredrick den stores ledarskap även om segrar blandades med blodiga nederlag. Med sin taktiska förmåga och inte minst sin flexibilitet och ”sneda slagordning” vann Fredrick spektakulära segrar som vid Rossbach och Leuthen 1757 mot numerärt överlägsna arméer.Litteraturtips är två titlar ur Ospreys serie: Simon Miller Rossback och Leuthen 1757 (2002) och Daniel Marston The Seven Year´s War (2001).Bild: General Wolfes död (1771), på Abrahams slätter, nära Quebec av Benjamin West; wikipedia, Public Domain. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die benoemde ambassadeur, Leo Bozell, het aan die Amerikaanse senaat se buitelandse betrekkinge-komitee gesê indien hy as Amerikaanse ambassadeur in Suid-Afrika bevestig word, hy die Suid-Afrikaanse regering sal aanspoor om sy volksmoordsaak teen Israel te laat vaar. Indien sy benoeming deur die komitee goedgekeur word, sal dit vir 'n volle senaat-stemming verwys word. Bozell het ook gesê dat hy president Donald Trump se uitnodiging aan wit Afrikaners om skuiling in Amerika te soek, sal ondersteun, en verwys na beweerde rassediskriminasie:
In Heilbronn entsteht mit dem „Innovation Park Artificial Intelligence“ (IPAI) ein neues Zentrum für KI. Drei Milliarden Euro werden investiert, um ein einzigartiges Ökosystem für KI-Anwendungen zu schaffen. CEO Moritz Gräter erklärt im Gespräch mit Alex Hofmann, welche Chancen die deutsche Wirtschaft hat, im Wettlauf um die besten KI-Lösungen vorn dabei zu sein.[13:13]Bundeskanzler Friedrich Merz sorgt mit seiner Aussage zum „Stadtbild“ weiter für Debatten. Am Abend hat Merz seine Äußerungen aufgegriffen und ausgeführt.Ist seine Pauschalisierung über Migration diskriminierend oder beschreibt sie reale Probleme? Auch SPD-Chef Lars Klingbeil schaltet sich in die Diskussion ein.[01:15]Der ehemalige Merkel-Berater Lars-Hendrik Röller startet den Berlin Global Dialogue 2025. Die Konferenz mit dem diesjährigen Titel „Shifting Power, Shaping Prosperity“ bringt Entscheider aus Politik und Wirtschaft zusammen, um über die Zukunft der Weltordnung zu sprechen. Röller betont die Notwendigkeit neuer Partnerschaften – beispielsweise mit Indien.[07:59]]Hier geht es zur Anmeldung für den Space.Table.Hier geht es zu unseren WerbepartnernTable Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerungBei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Antibiotika gjorde os trygge, men nu slår bakterierne tilbage. I Ganges-floden i Indien er der målt koncentrationer højere end hos en patient på kur, og WHO advarer om, at resistens kan blive den største dræber. Cheflæge Jenny Dahl Knudsen tager os fra laboratoriet til Bispebjerg Hospitals "husets vin" og viser, hvor kampen tabes og hvor vi stadig kan vinde. Er mirakelmidlet ved at udløbe? Vært: Anna Ingrisch. Program publiceret i DR Lyd d. 19. oktober 2025.
Mitte 2026 soll der neue internationale Busbahnhof beim Bahnhof SBB in Betrieb gehen - auch der sei falsch geplant, heisst es aus dem Quartier und der Politik Ausserdem: · Die Basler Kita 'Kindernäscht' bleibt vorerst offen, dank einer Spendenaktion · Neighbourhood News: Eine Expat aus Indien will mit einer Newsplattform auf englisch verbindend wirken · Die Prater Geisterbahn kehrt nach Jahren an die Herbstmesse zurück - dank einer privaten Initiative
En première partie, Boko Haram, groupe jihadiste sunnite créé en 2002 par un prédicateur, et dirigé ensuite par Abubakar Shekau. Objectif : un califat dans le nord du Nigeria, et aussi au Niger ou au Tchad; son ennemi juré, les idées occidentales. Le mode opératoire : massacres de civils, attentats-suicide, enlèvements, ... le groupe est toujours actif. Ce reportage est exceptionnel. Moïse Gomis s'est rendu dans l'ancien fief de Boko Haram, dans l'Etat de Borno (dans le nord-est du Nigeria). Un processus de réconciliation déradicalisation y a été lancé. Moïse a passé une semaine à Bama qui fut le saint des saints de la secte pour pouvoir témoigner de ce Soul Ou, mécanisme islamiste traditionnel... En deuxième partie, lagons et coraux sont menacés par le changement climatique. Reportage d'Anne Verdaguer dans l'océan Indien. Boko Haram, une tentative de réconciliation au Nigeria Secte islamiste sunnite devenue groupe terroriste ultra-violent, originaire du Nigeria, Boko Haram est apparu, il y a 23 ans. Elle sème encore la terreur dans plus d'un pays. Mais dans son ex-fief de Bama, dans l'État de Borno, un processus de réconciliation, déradicalisation a été lancé. Le gouverneur en a fait une priorité. Société civile, armée, services de renseignement tentent de retisser des liens entre les repentis de Boko Haram et leurs victimes. Dans les années 2000, plusieurs témoins rapportent qu'Abubakar Shekau prêchait l'idéologie salafiste à Bama, devenu haut lieu de recrutement pour la secte, qui occupera dix ans plus tard des pans entiers de cet État de Borno. Notre correspondant au Nigeria a passé une semaine à Bama pour témoigner de ce Soul Ou, mécanisme islamique de justice traditionnelle. Un Grand reportage de Moïse Gomis qui s'entretient avec Jacques Allix. Océan Indien: lagons en danger Cyclones, montée des eaux, érosion côtière… Dans l'océan Indien, les petits États insulaires sont en première ligne face au dérèglement climatique. À La Réunion, territoire français, comme à l'île Maurice, la pression humaine se rajoute à ces phénomènes, pour mettre à mal les écosystèmes marins. C'est dans les lagons que les effets sont les plus visibles : blanchiment des coraux, disparition de la mangrove, perte de la biodiversité. Essentiels à la survie de nombreuses espèces, les lagons font de surcroît barrière aux assauts du climat. Chaque conférence internationale pointe cette menace, alors que sur le terrain la mobilisation s'organise pour sauver les récifs coralliens. Un Grand reportage d'Anne Verdaguer qui s'entretient avec Jacques Allix.
Amler, Franziska www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Amler, Franziska www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Navigateur, journaliste, auteur, humanitaire, convoyeur, à 61 ans, Sébastien Destremau a toujours vécu à contre-courant. Né à Toulon dans une sacrée famille, formé en autodidacte très tôt sur les plans d'eau méditerranéens, il s'est d'abord illustré en habitable, glanant de nombreux titres, avant de tenter une PO en Flying Dutchman puis de parrticiper à plusieurs campagnes de la Coupe de l'America - son rêve de gamin. Il y découvre la rigueur et la folie de ce monde à part, entre haute technologie et ego surdimensionnés.Après avoir longtemps raconté les autres – notamment comme commentateur pour la télévision et pour sa propre émission Destop News – il décide, à plus de 40 ans, de repasser de l'autre côté du miroir, après une véritable révélation la veille du départ du Vendée Globe 2012. Quatre ans plus tard, il prend le départ de son premier tour du monde en solo à bord d'un bateau d'occasion, presque seul contre tous. Sa course, marquée par une panne de pilote automatique dès les premiers jours et une lente descente vers les mers du Sud, devient une odyssée. Il boucle le tour du monde en 124 jours, dernier mais héros malgré lui, symbole d'une aventure hors norme assumée, loin de l'esprit de performance des premiers. Il raconte son odyssée et son parcours dans un livre à succès Seul au monde, qui deviendra une pièce de théâtre, une BD, des conférences...En 2020, il repart, cette fois sur Merci, son bateau fétiche, avec l'envie de boucler une deuxième fois la boucle. Mais la mer en décide autrement : avarie majeure dans l'océan Indien, abandon, puis rapatriement, en convoyage avec sa fille depuis l'Australie. Le marin évoque aujourd'hui cette expérience comme une renaissance contrariée plutôt qu'un échec. “Le Vendée Globe, dit-il, ne pardonne pas, mais il apprend à se connaître.”Entre ces deux tours du monde, Destremau explore beaucoup d'autres horizons - sa marque de fabrique - avec, toujours dans un coin de la tête, le Vendée Globe, dont il regrette l'évolution, trop professionnel à son goût. Dans Into The Wind, il revient sans détour sur ses contradictions, sa quête de sens et son besoin viscéral de liberté. Un récit franc, parfois rugueux, mais toujours sincère.Diffusé le 17 octobre 2025Générique : In Closing – Days PastPost-production : Grégoire LevillainHébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
‘He needs to learn, as I learned from my daddy', den holistiske solcreme vs den helt gode Hawaii Surfers Deluxe, den venstre testikel til Indien, stop med at være 270 millioner i befolkningen, sprogsvampen på balinesisk, et godt gammeldags hollandsk kompagni, den balinesiske Pål er den bedste Pål, en komet-lignende fartmaskine fra det ydre rum, Kronprins Christian på tur i F16 og 27 nye F35 på vej til Kongeriget, Forsvaret ringer bar', ‘hellere brække sig end at trække sig', fart på den republikanske ungdom, vi elsker alle et godt kup, OpenAI med en frækkere profil, ‘Esben Bjerre til fest hos kongen og dronningen', vi hader faktisk bar' AI, rid humorbølgen som på Padang Padang Beach og ‘You lign your far', humoren lever vi 100% for.Få 30 dages gratis prøveperiode (kan kun benyttes af nye Podimo-abonnenter)- http://podimo.dk/hgdg (99 kroner herefter)Værter: Esben Bjerre & Peter FalktoftRedigering: PodAmokKlip: PodAmokMusik: Her Går Det GodtInstagram:@hergaardetgodt@Peterfalktoft@Esbenbjerre
It's known as the festival of lights: Diwali is the biggest festival in India and many South Asian countries, marking the victory of good over evil and the triumph of light over darkness. It is celebrated by more than a billion people around the world, including diaspora communities in Australia. - Am kommenden Montag beginnt in Indien und in vielen südasiatischen Ländern das größte Fest des Jahres. Bekannt als das Lichterfest wird Diwali von mehr als einer Milliarde Menschen weltweit gefeiert, darunter auch von den multikulturellen Gemeinschaften Australiens. Das Fest symbolisiert den Sieg des Guten über das Böse und den Triumph des Lichts über die Dunkelheit...
Vi fyller programmet med berättelser om vad som hänt på natten när du sov, borde sovit eller vaknade! Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Ett nyfiket och underhållande aktualitetsprogram med lyssnaren i fokus.Carina spenderar sina nätter utomhus i hennes ute-säng, Lena blev väckt en gång av att en hyena slickade på hennes fötter och Maria måste ha diskmaskinen och radion igång på kvällen – annars kan hon inte sova.I extramaterialet hör vi om krampande vader i natten och tekniker-Bertil kanske gör sin sista sändning med oss väldigt länge – för om två veckor åker han till Indien.
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Cyclones, montée des eaux, érosion côtière… Dans l'océan Indien, les petits États insulaires sont en première ligne face au dérèglement climatique. À La Réunion, territoire français, comme à l'île Maurice, la pression humaine se rajoute à ces phénomènes, pour mettre à mal les écosystèmes marins. C'est dans les lagons que les effets sont les plus visibles : blanchiment des coraux, disparition de la mangrove, perte de la biodiversité. Essentiels à la survie de nombreuses espèces, les lagons font de surcroît barrière aux assauts du climat. Chaque conférence internationale pointe cette menace, alors que sur le terrain la mobilisation s'organise pour sauver les récifs coralliens. « Océan Indien : lagons en danger », un Grand reportage signé Anne Verdaguer, réalisé avec Expertise France.
Die Bundesregierung geht demonstrativ auf Abstand zu China. Gleichzeitig wirbt sie aus handels- und sicherheitspolitischen Überlegungen mehr denn je um Partner im Indopazifik. Außenminister Wadephul reiste zuletzt nach Indien, Japan und Indonesien. Wurzel, Steffen www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Traditionell medicin möter modern forskning i en infekterad debatt om biverkningar, diagnoser och vetenskaplig granskning. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. I södra Indien har en infekterad konflikt blossat upp mellan förespråkare för ayurvedisk medicin och forskare som granskar dess effekter. Ayurveda är ett av världens mest använda traditionella hälsosystem, men när forskare i Kerala upptäcker ett samband mellan örtpreparat och allvarliga leverskador väcks starka reaktioner.Tungmetaller som kvicksilver och arsenik hittas i flera produkter, vilket leder till juridiska strider, avpublicerade studier och försök att tysta kritiken. Samtidigt försvarar ayurvediska läkare sin metod och menar att västerländsk medicin saknar förståelse för kroppens balans. Diagnosmetoder, synen på vetenskap och kulturella värden kolliderar i en debatt som rör både hälsa och identitet.WHO öppnar ett nytt kontor för traditionell medicin i Indien, i hopp om att hårdare regleringar ska stärka patientsäkerheten. Vetenskapsradion möter forskare, läkare och ayurvedapraktiker i ett polariserat landskap där vetenskap och tradition står på kollisionskurs.Reporter: Annika Östmanannika.ostman@sr.seProducent: Lars Broströmlars.brostrom@sr.se