Podcasts about erwartungen

  • 5,605PODCASTS
  • 14,126EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 4DAILY NEW EPISODES
  • Nov 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about erwartungen

Show all podcasts related to erwartungen

Latest podcast episodes about erwartungen

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Runde #557: The Outer Worlds 2

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 113:47


Dank einer absolut legalen und keinesfalls ausbeuterischen Zusammenlegung der Podcast-Talente mit Insert Moin, freuen wir euch, uns dieses Meisterwerk* zu The Outer Worlds 2 präsentieren zu dürfen! Sebastian, Jochen und Manu von Insert Moin haben sich ins Arcadia-System gewagt, um dort der Tyrannei von Konzernen, Diktaturen und der denkwürdig statischen Präsentation eines galaktischen Krieges zu trotzdem - dank integrierter Dummdödeleien sogar mit deutlich variierendem Spielstil und -spaß. [Sich ohne weitere Worte verabschieden.] *Mit der Bezeichnung Meisterwerk sind keine rechtlich bindenden Garantieansprüche verbunden, s. Insert-Bier-Charta §56, Absatz 14a Wenn ihr uns abonnieren wollt, folgt einfach dem Link: https://www.gamespodcast.de/abo/ Timecodes: 00:00:00 - Einleitung: Teil 1 und die Erwartungen an Teil 2 00:11:27 - Spieleinstieg, Fraktionen, Charaktersystem 00:52:01 - Begleiter und Kampfsystem 01:12:15 - Dialoge, Übersetzung, Technik 01:33:47 - Vergleich mit New Vegas und Fazit In dieser Folge zu hören: Sebastian Stange, Jochen Redinger & Manu Fritsch von Insert Moin: https://insertmoin.de/

RONZHEIMER.
Woran Deutschland wirklich krankt. Mit Ferdinand von Schirach

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 91:28


Deutschland steckt fest - doch warum eigentlich? Paul spricht mit Schriftsteller und Jurist Ferdinand von Schirach über die zentralen Probleme unseres Landes - von wirtschaftlicher Schwäche über Vertrauensverlust bis zu einer Politik, die viele Erwartungen nicht mehr erfüllt. Von Schirach erklärt, warum Krisen seit 2008 das Vertrauen in Staat und Institutionen erodieren ließen, was hinter der Stärke der AfD steckt und weshalb ein Parteiverbot rechtlich weit komplizierter ist, als oft behauptet. Zudem diskutiert er, wie die Demokratie handlungsfähiger werden könnte und welche strukturellen Reformen Deutschland jetzt wirklich bräuchte.Ein pointiertes Gespräch über das, woran Deutschland krankt - und was sich ändern muss.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Schnellerwerden - Der Laufpodcast
Wie schnell kann ich werden? – Realistische Tempo-Sprünge für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis“

Schnellerwerden - Der Laufpodcast

Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 45:08


Aktuelle Kooperationspartner: Dextro-Energy (15%) www.dextro-energy.com Rabattcode: Schnellerwerden15 Feels.Like (10%) https://feelslike.sport/ Rabattcode: Schnellerwerden Athletes Eyewear (30%) https://athletes-eyewear.com/ Rabattcode: Schnellerwerden30 Aportha Sports (10%) https://www.aportha.de/ Rabattcode: 4FCG48 Amazfit T-Rex Pro 3 48 MM Rabattcode: AmazfitAmbassador https://amazfitcom.pxf.io/19LXx6 Amazfit Helio Band (Whoop Alternative) Rabattcode: AmazfitAmbassador https://amazfitcom.pxf.io/VxGLKR Amazfit T-Rex Pro 3 44 MM Gold Rabattcode: AmazfitAmbassador https://amazfitcom.pxf.io/xL70DO Amazfit Balance 2 Rabattcode: AmazfitAmbassador https://amazfitcom.pxf.io/e16OPZ In dieser Episode des Schnellwerden-Podcasts spricht Alexander Meisolle über die Balance zwischen Aktivität und Ruhe im Training, die realistischen Erwartungen an die eigene Geschwindigkeit beim Laufen und die verschiedenen Entwicklungsstufen von Läufern. Er betont die Bedeutung von Geduld, kontinuierlichem Training und der richtigen Technik, um Fortschritte zu erzielen. Zudem werden die Herausforderungen und Leistungsfaktoren im Laufen thematisiert, einschließlich der VO2 Max und der Laktatschwelle. Abschließend gibt er praktische Beispielwochen für Anfänger, Fortgeschrittene und ambitionierte Läufer. takeaways Wir sind keine Maschinen, sondern Menschen. Wahre Stärke entsteht aus der Balance von Anspannung und Ruhe. Du musst nicht immer laufen, manchmal reicht es, zu stehen und zu atmen. Die größten Fortschritte passieren oft am Anfang. Motivation kommt und geht, Disziplin bleibt. Die VO2 Max ist ein entscheidender Leistungsfaktor. Die Laufökonomie ist entscheidend für die Effizienz. Die Laktatschwelle ist wichtig für die Leistungssteigerung. Die 80-20-Regel ist eine gute Trainingsstrategie. Geduld ist der Schlüssel zum langfristigen Erfolg. Chapters 00:00 Die Balance zwischen Anspannung und Ruhe 01:28 Ein Jahr Schnellwerden-Podcast 02:56 Wie schnell kann ich werden? 07:30 Entwicklungspotenzial für Anfänger 12:16 Fortgeschrittene Läufer und ihre Herausforderungen 16:08 Der Weg zum Profi 20:50 Leistungsfaktoren im Laufen 24:00 Effizienz im Laufen 25:35 Laktatschwelle und Trainingsmethoden 29:59 Die 80-20-Regel im Training 33:50 Kraft, Stabilität und Technik im Lauftraining 37:21 Geduld und kontinuierliches Training 42:00 Beispielwochen für verschiedene Leistungslevel

#thinkpositive Podcast mit Manuel Weber
#597 - Das Geheimnis schneller Umsetzung im Mittelstand

#thinkpositive Podcast mit Manuel Weber

Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 16:57


Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:

Human Design Academy Podcast
Wenn Zeit persönlich wird: Vom Jahresrhythmus, dem Sakral und gesunden Grenzen

Human Design Academy Podcast

Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 39:30


n dieser Folge widme ich mich einem Thema, das uns alle begleitet und uns gleichzeitig immer wieder entgleitet: der Zeit. Wir messen sie in Stunden und Minuten, als wäre sie eine neutrale Größe – dabei ist sie alles andere als das. Zeit ist zutiefst persönlich. Sie steckt in unseren Atemzügen, in unseren Herzschlägen, in unserer täglichen Energie. Und genau dort trifft sie sich der sakralen Kraft. Beides ist begrenzt. Beides steht jeden Tag neu zur Verfügung. Beides fordert uns jeden Tag auf, bewusst damit umzugehen. Gerade jetzt, in dieser Jahreszeit, lädt uns die Natur eigentlich dazu ein, langsamer zu werden, zur Ruhe zu kommen und mehr wirkliche FREI-Zeit zu haben. Zeit, in der wir mit unserer Strategie und Autorität spüren können, was uns wirklich gut tut, was wir wollen – und was nicht dazu gehört. Doch so einfach ist das nicht. Es wird heute einfach nie wirklich dunkel, sodass das Leben insgesamt zur Ruhe kommt. Stattdessen laufen Verpflichtungen, Termine, Erwartungen und To-do-Listen weiter – oft genau dann, wenn unser Körper, genau wie die Natur, eigentlich nach Rückzug und Erholung ruft. Das Schöne: wie immer haben wir eine Wahl. Wir können uns immer entscheiden ab jetzt bewusster zu werden. Dinge zu bemerken. Und anders zu machen. Dazu teile in dieser Folge auch wieder ein persönliches Beispiel aus meinem Alltag, in dem ich selbst wieder gemerkt habe, wie schnell und subtil man in vermeintlichen 'Verpflichtungen' feststecken kann. Und wie befreiend es ist, sich ehrlich zu fragen: Muss ich das wirklich? Oder gibt es einen anderen Weg? Vielleicht erinnert dich diese Folge daran, dass du deine Zeit gestalten darfst, wie es dir entspricht. Dass du Grenzen setzen kannst. Und dass es immer – wirklich immer – Ausweg-Möglichkeiten gibt, wenn etwas nicht mehr stimmig für dich ist. Human Design Academy Barbara Peddinghaus & Team Human Design Analytikerin und Lehrerin (IHDS) Hochstrasse 48 60313 Frankfurt Insta: www.instagram.com/humandesign_academy/

SWR2 Kultur Info
Einsamkeit als Geschäftsmodell: Bewegender Tatort „Überlebe wenigstens bis morgen“ aus Stuttgart

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 4:03


Im neuen Stuttgarter Tatort konfrontiert Regisseurin Milena Aboyan die Kommissare Lannert und Bootz mit Einsamkeit: Eine Tote blieb offenbar monatelang unbemerkt. Ein bewegender Film über die zerstörerische Kraft enttäuschter Erwartungen in Bezug auf Liebe und Anerkennung.

Mutausbruch - What if? Vom Mut zur Veränderung
#183 What if? Führung in der Überforderung - Klarheit als Superpower

Mutausbruch - What if? Vom Mut zur Veränderung

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 14:38


Überforderung. Es ist mehr als dieses übliche es ist gerade viel los, sondern es ist eher ein innerer Prozess, ein ich muss funktionieren, ich darf nicht schwach wirken. Und wenn du das vielleicht kennst kann ich dir sagen, du bist damit nicht allein. Lass uns heute dazu Klartext reden. Überforderung ist kein individuelles Problem, es ist ein Systemzustand. Wir erleben gerade eine Arbeitswelt im Umbruch, in der alles gleichzeitig passiert: Transformation, Kostendruck, Fachkräftemangel, neue Erwartungen, Konflikte, change, change, change. Kein Mensch kann da dauerhaft souverän bleiben. Wie können wir aber damit umgehen? Ich freue mich auf s reinhören. Nur Mut und ganz viel Klarheit, Deine Simone Gerwers #Mut #klarheit #überforderung #stress #worklifebalance #Druck #Arbeit #neuearbeitswelt #Podcast #change #transformation #wandel #führung #leadership #selbstführung whatif #rebel4change #radikalerwandel Folge direkt herunterladen

Die Nachfolgerin
Folge 52 - Weihnachten und andere schreckliche Events

Die Nachfolgerin

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 35:17 Transcription Available


Warum Feiertage für Nachfolgerinnen besonders belastend sind – und wie du trotzdem gut durch diese Zeit kommst Weihnachten gilt als die schönste Zeit des Jahres. Für viele Nachfolgerinnen ist es aber vor allem eines: anstrengend. Zwischen Jahresendgeschäft, familiären Erwartungen und der besonderen Dynamik in Unternehmerfamilien entsteht oft ein Druck, der kaum ausgesprochen wird. In dieser Folge spreche ich darüber, warum Feiertage so herausfordernd sein können – und warum das nichts mit Versagen oder mangelnder Organisation zu tun hat. Ich teile meine eigene Geschichte vom wandernden Christbaum und davon, wie ich versucht habe, die Magie meiner Kindheit um jeden Preis für meine eigenen Kinder zu reproduzieren. Und wie sehr mich das erschöpft hat.

Yin-Magazin
296: Kritik souverän meistern und wie ich als Frau dabei im Yin bleibe

Yin-Magazin

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 42:07


In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das jede Frau kennt:  Kritik. Nicht die sachliche Rückmeldung, die uns weiterbringt, sondern die vielen Schichten, die oft darunter liegen: emotionale Kritik, Projektion, unausgesprochene Erwartungen und Fremdenergie, die einfach bei uns landet.Ich erzähle dir, wie Kritik früher bei mir ein Alarmsystem ausgelöst hat, warum sie im Körper Stress verursacht und weshalb so viele Frauen automatisch in alte Muster fallen: gefallen wollen, erklären, harmonisieren, reparieren. Und ich zeige dir, wie ich heute damit umgehe:  klarer, bewusster, im Yin.Wir sprechen darüber• was Kritik im Nervensystem auslöst• wie weibliche Prägungen unsere Reaktionen beeinflussen• warum emotionale Kritik nichts mit dir, sondern mit dem Gegenüber zu tun hat• wie du Projektion und Erwartungskritik erkennst• wie du dich von Fremdenergie abgrenzt• und was es braucht, um im Yin zu bleiben, statt sich zu verlierenDu erfährst auch, was mein Wendepunkt war und wie das Yin-Prinzip mir geholfen hat, alte Muster zu lösen. Kritik ist nicht mehr Bedrohung, sondern Orientierung: Was gehört zu mir? Was nicht? Und worauf will ich überhaupt reagieren?Diese Folge ist eine Einladung, weibliche Kraft neu zu leben, innere Grenzen zu stärken und dich nicht länger von Kritik verunsichern zu lassen.Meine Links für dich: Free Webinar Yin-Prinzip, Seminare, Retreats + Coachings Instagram Facebook Buch Das Yin-Prinzip Möchtest Du mehr zu einem bestimmten Thema hören, soll ich einen bestimmten Gast einladen oder möchtest Du selbst zu Gast im Yin-Magazin sein – dann schick mir gerne eine Nachricht per E-Mail an info@danielahutter.com oder via WhatsApp: +436642250429.

Vivace - Selbstliebe durch Heilung in der Tiefe
#196 - Weihnachten ohne Stress: Wie du aufhörst, es allen recht machen zu wollen

Vivace - Selbstliebe durch Heilung in der Tiefe

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 20:56


Weihnachten kann schön sein – aber für viele fühlt es sich eher nach Druck, Erwartungen und innerer Enge an. Plötzlich wollen alle etwas von dir, alte Muster melden sich zurück und du hast das Gefühl, dich aufteilen zu müssen, um niemanden zu enttäuschen. In dieser Folge spreche ich darüber, warum die Feiertage so oft alte Rollen aktivieren, weshalb dein inneres Kind an Weihnachten besonders laut wird und wie du dich liebevoller durch diese Zeit navigierst. Du bekommst Impulse, wie du klarer bleibst, Grenzen findest und Weihnachten dieses Jahr entspannter gestalten kannst – ohne schlechtes Gewissen und ohne dich selbst zu verlieren. Ankündigung: Kostenfreies Webinar: "Die unbewusste Regie: Wie das verletzte innere Kind dein Leben beeinflusst" → 15. Dezember, 19 Uhr · mit Aufzeichnung

Dreierbob
Cortina fest im Blick - Saisonstart mit Francesco Friedrich

Dreierbob

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 53:18


Dass der bevorstehende Winter ein besonderer wird, ist schon in diesen Tagen zu spüren - und auch gleich in der ersten Folge der neuen Staffel Dreierbob, dem Wintersport-Podcast von Sächsische.de und RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND). Olympia ist eben nur alle vier Jahre - und in vielen Sportlerbiografien ein tatsächlich einmaliges Erlebnis. Er übertrifft auch diesbezüglich alles: Francesco Friedrich. Für den Bobdominator, unter anderem zweimal zweifacher Olympiasieger, werden es die vierten Spiele sein, wenn sich im Februar 2026 in Cortina d‘Ampezzo die Elite des Wintersports zu dem alles überragenden Höhepunkt trifft. Im italienischen Dolomiten-Dorf, bekanntgeworden in den 1950er-Jahren durch den legendären Eugenio Monti, will Friedrich seine ohnehin schon außergewöhnlich erfolgreiche Karriere endgültig krönen. Und danach den Schlitten für immer in die Garage stellen? Der Dreierbob fragt nach - und Friedrich antwortet ausführlich. Der 35 Jahre alte Weltklasse-Pilot aus Pirna spricht über seine Erwartungen an die Olympia-Saison und die Spiele selbst, und er erzählt von der nicht konfliktfreien Sommervorbereitung. Dass er beim Hausputz von der Leiter fiel und sich an der Hand verletzte, ist dabei eine Anekdote, über die Friedrich schmunzeln kann. Wenngleich er auch sagt: „Das war ein Warnschuss.“ Außerdem berichtet Gerd Leopold, stellvertretender Bundestrainer und seit 17 Jahren Heimtrainer von Friedrich, wie das deutsche Team aufgestellt ist. Dabei geht es auch um den Wettkampf der Dauerrivalen Friedrich und Johannes Lochner. Zudem geht es auch um die Folgen des Dopingfalls bei Anschieber Simon Wulff. Und schließlich berichtet noch Jens Morgenstern, der Chef am SachsenEnergie-Eiskanal, von Bauarbeiten und einem kniffeligen Defekt, der die Saisonvorbereitung turbulent werden ließ.

Tech Weekly
Tech Weekly | KI-Chatbots & ePA: Fortschritte im Gesundheitssystem

Tech Weekly

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 16:49


„Die Mehrheit der Deutschen steht dem Einsatz von KI im Gesundheitswesen offen gegenüber“, sagt Bitkom-Vizepräsidentin Christina Raab. Laut einer aktuellen Bitkom-Befragung wenden sich 45 Prozent der Deutschen bei medizinischen Fragen an KI-gestützte Chatbots. Ergänzend spricht Digital-Health-Expertin Dr. Verena Benz über den Stand der elektronischen Patientenakte (ePA) und die Erwartungen an die Digitalisierung des Gesundheitssystems. Diese Themen werden auch auf der Digital Health Conference in Berlin besprochen. Außerdem erläutert Bitkom-EU-Expertin Jana Gaulke das digitale Omnibus-Paket der EU-Kommission – und erklärt, warum es deutlich mutigerer Schritte bedarf, um Bürokratie und Überregulierung in Europa abzubauen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die rosarote Brille - Der feministische Filmpodcast

In dieser Folge besprechen Liz und ich die Serie Girlboss und überlegen, warum es nicht hilfreich ist, wenn eine Frau es nach oben schafft, sich dann aber genauso verhalten muss wie ein Mann, damit die Sache funktioniert. Wir sprechen auch über Familie und Erwartungen, über Liebe und Beziehungen sowie den Weg zum Erwachsenwerden (wozu auf jeden Fall MySpace und Leistenbrüche gehören). Habt viel Spaß beim Hören und schreibt uns eure Meinung dazu in die Kommentare!Wenn ihr könnt, würde ich mich über euer Abo bei Steady freuen: https://steadyhq.com/de/die-rosarote-brille-der-feministische-filmpodcast/about (schon ab 3€ im Monat möglich) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Quadrataugen
Wicked: Teil 2 - Unsere Review

Die Quadrataugen

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 73:26 Transcription Available


“Wicked” war ein Hit, die Erwartungen an “Teil 2” sind dementsprechend hoch. Findet sich der Film am Ende auch wieder in einer unserer Bestenlisten? Schmelzen wir bei den Liedern dahin oder fehlt diesmal das Herz? Darüber diskutieren wir in dieser Folge.

HeuteMorgen
Trump unterschreibt Gesetz zur Freigabe der Epstein-Akten

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 8:32


Die Ermittlungsakten im Fall des verstorbenen Sexualstraftäters Jeffrey Epstein werden veröffentlicht. US-Präsident Trump hat ein entsprechendes Gesetz unterschrieben. Damit soll eine öffentliche Aufarbeitung des Missbrauchsskandals ermöglicht werden. Weitere Themen: · Der US-Chiphersteller Nvidia hat seine Quartalszahlen präsentiert - und dabei die Erwartungen der Analysten übertroffen. · Vor vier Jahren wurde die Gleichstellungsstrategie 2030 verabschiedet. Die Finanzkommission des Ständerates will zwei damit verbundene Stellen nun streichen.

GameStar Podcast
1 Jahr vor Release: Die GTA VI-Analyse – Das erwarten wir vom Hype-Titel

GameStar Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 111:10 Transcription Available


Der Countdown läuft! Moderatorin Lea diskutiert mit dem Gamestar-Experten Julius Busch und GTA-Streamer Dennis Werth die gigantischen Erwartungen an GTA VI, genau ein Jahr vor dem mutmaßlichen Release. Sie analysieren die neuen Hauptcharaktere Lucia & Jason, spekulieren über die Möglichkeit eines dritten Protagonisten und wagen eine Prognose zum heiß diskutierten Online-Modus.

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Wer kauft den Krypto-Dip?” - NVIDIA liefert, Adobe, Mercedes, Kraken, Tether & Nike

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 13:59


Unser Partner Scalable Capital ist der einzige Broker, den deine Familie zum Traden braucht. Bei Scalable Capital gibt's nämlich auch Kinderdepots. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. NVIDIA schlägt Erwartungen, Adobe kauft Semrush und Hypoport kauft sich selbt. Lowe's zeigt Home Depot wie's geht, Kraken will an die Börse und Tether in deutsche Robotik-Firma investieren. Mercedes lenkt um und japanische Firma muss Kunst verkaufen. Nike (WKN: 866993) kämpft mit alten und neuen Rivalen um Marktanteile bei Sportartikeln. Viele Experten sind kritisch, Jonathan von Pfetten von JVP Vermögensmanagement nicht. Er sagt uns, warum er ans Comeback vom Swoosh glaubt. Bitcoin notiert 30% unterm Rekordhoch und Bitcoin-ETFs haben teilweise die stärksten Abflüsse seit ihrer Auflage. Die Nervosität im Kryptomarkt scheint groß: Kommt es zum großen Crash oder ist das eine Kaufchance? Wir sagen euch, wer den Dip gekauft hat. Diesen Podcast vom 20.11.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

Strong Passion
#276 - Falsche Erwartungen & Willensstärke im Bodybuilding mit Michael Schneider

Strong Passion

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 55:28


Gastepisode mit Michael Schneider (IG: Michael_thebox)Warum Zuflucht im Bodybuilding gefährlich ist.Worauf du dein Selbstwertgefühl aufbauen solltest.Was mediale Aufmerksamkeit mit sich bringt.Über zu schnellen Konsum bei mangelnder Grundlage.>> 1:1 Mindset Mentoring: https://strongpassion.thrivecart.com/1-1-mindset-mentoring/>> 1:1 Optionen: https://www.strongpassion.at/work-with-me/>> für 0€ - Sichere dir Stage Insights hier:https://www.strongpassion.at/bodybuilding-stage-insights/Instagram: beatrix.hersich

Selah
#84 Was wirklich zählt als Frau

Selah

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 48:56


Lass uns in dieser Folge gemeinsam eintauchen in die Frage, was im Kern einer Frau wirklich zählt und wie prägende Sprüche oder gesellschaftliche Erwartungen unser Selbstbild beeinflussen.Wir sprechen über den ständigen Druck eines busy Lifestyles, das Durchhalten in harten Zeiten und die Frage, wo wahre Kraft entsteht – besonders dann, wenn man sich bewusst feste Zeiten mit Gott schafft. Dabei wird spürbar, welche besondere Superkraft Frauen besitzen und wie stark ihre Präsenz die Atmosphäre um sie herum verändern kann, oft ganz leise und subtil.Gleichzeitig werfen wir einen Blick auf den unausgesprochenen Kampf der Geschlechter und darauf, warum es so bedeutungsvoll ist, den Herrn zu fürchten.0:00 Was zählt wirklich als Frau4:47 Die Frau in den Sprüchen12:50 Busy Lifestyle18:30 Durch harte Zeiten gehen23:03 Woher ziehe ich kraft?25:14 PLANE FIXE ZEITEN MIT GOTT EIN29:39  Die Superkraft der Frauen31:50 Wie man als Frau die Stimmung beeinflussen kann38:10 Leise statt laut41:29 Der Kampf der Geschlechter43:52 Den Herrn fürchtenDanke für's Zuhören!Alle Folgen gibt's auch mit Video auf YouTube

Psychohacks - Leichter durchs Leben
Bist du ein Problem-Magnet?

Psychohacks - Leichter durchs Leben

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 20:42


Du nimmst dir fest vor, endlich mehr Sport zu machen oder gelassener zu sein – und scheiterst doch immer wieder? Oder gehörst du zu den Menschen, die selbst dann, wenn ein Problem gelöst ist, sofort das nächste Haar in der Suppe suchen, anstatt den Moment zu genießen? Hört in dieser Folge, warum wir oft zu „Problem-Magneten" werden und wie dieses Mindset unsere seelische Widerstandskraft zerstört. Rolf und Claudia erklären, warum wir bei Veränderungen meist an unseren eigenen, riesigen Erwartungen scheitern und warum wir aufhören müssen, sofort den ganzen Marathon laufen zu wollen. Erfahrt, wie ihr mit der „Green-Flag-Methode“ euer Gehirn auf Erfolg programmiert, indem ihr winzige Fortschritte feiert.Ihr habt ein Thema, das euch bewegt? Dann schreibt an podcast@psychohacks.de.

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Update: G20 ohne Trump, Putin und Xi – Merz in Südafrika

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 15:28


Der G20-Gipfel in Johannesburg startet – doch die großen Player fehlen. Donald Trump boykottiert komplett, Xi Jinping und Wladimir Putin schicken nur Vertreter. Das Format, einst geschaffen für globale Krisen, gerät damit ins Wanken. Hans von der Burchard ein, warum die Erwartungen drastisch gesunken sind, welche Rolle Friedrich Merz spielt und wie Europa versucht, den Multilateralismus zu retten. Auf der Agenda: Ukraine, Klimapolitik, Migration, der Kampf um seltene Erden – und die Frage, ob am Ende überhaupt ein gemeinsames Abschlussstatement möglich ist. Gordon Repinski berichtet zudem, wie Merz seine heikle Aussage über Brasilien einholt und welche innenpolitischen Themen – allen voran die Rentenreform – der Kanzler trotz Auslandsreise im Gepäck hat. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig. Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren. Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski.Legal Notice (Belgium) POLITICO SRL Forme sociale: Société à Responsabilité Limitée Siège social: Rue De La Loi 62, 1040 Bruxelles Numéro d'entreprise: 0526.900.436 RPM Bruxelles info@politico.eu www.politico.eu Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Die Fluppen
Uns wird man nicht los! #46

Die Fluppen

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 60:41


Nach langer Flaute brennen die Fluppen wieder! Fünfer und Privatfunk geben es euch! In dieser Folge sprechen wir darüber, wie's sich anfühlt, nach einer längeren Pause zurück ins Mikro zu steigen. Privatfunk erzählt offen über Panikattacken, wir quatschen über dem Trip als Privatfunk auf den Video Days gewesen ist und natürlich darf der große GTA-6-Talk nicht fehlen: Erwartungen, Hoffnungen, Gefühle – und die erneute Verschiebung. Dazu werfen wir einen Blick auf den Fall Stefan Raab und die überraschend niedrigen Quoten. Wie immer: spontan, ehrlich, chaotisch… einfach typisch Fluppen. Und nicht Vergessen! Schreibt uns bitte gerne eure Themenwünsche und lasst eure Meinung da!

#thinkpositive Podcast mit Manuel Weber
#596 - Krankmeldung ist der neue Urlaub - Arbeitszeitbetrug? Nein, Führungsversagen!

#thinkpositive Podcast mit Manuel Weber

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 8:56


Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:

Morgenimpuls
"Ich bin bei euch"

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 2:52


Neulich habe ich mit einer guten Freundin telefoniert. Manchmal reden wir über "Gott und die Welt", manchmal nur über den Alltag. Dieses Mal aber hörte ich schon an ihrer Stimme, dass etwas schwer auf ihr lag. Und dann erzählte sie mir: Ihre Tochter hatte zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit eine Fehlgeburt erlitten. Ein großer Schmerz, eine stille Trauer, die kaum jemand sieht. Und als wäre das nicht genug, musste ihr Schwiegersohn – schon zum zweiten Mal in zwei Wochen – wieder ins Krankenhaus. Ein Bandscheibenvorfall, erneut operiert, wieder Hoffnungen, die sich zerschlagen haben. Und dann sagte sie so passend: Der November gibt sich gerade richtig Mühe bei mir.Ja, dachte ich, das sind diese kleinen Tode, die wir im Leben immer wieder sterben. Es sind nicht nur die großen Abschiede, die uns an den Rand bringen. Auch die enttäuschten Erwartungen, die zerplatzten Wünsche, das Scheitern, die Krankheit – all das fühlt sich manchmal an wie ein "Sterben im Kleinen".Der November eignet sich seltsamerweise, uns auch daran zu erinnern. Er ist der Monat der Verstorbenen, aber er ist auch der Monat, in dem uns bewusst wird, dass wir im Alltag immer wieder loslassen müssen. Wir trauern um Möglichkeiten, die es nicht geben wird. Wir verabschieden uns von Plänen, die nicht aufgehen. Wir tragen Wunden, die nicht sichtbar sind.Und doch bleibt es in diesem Monat nicht beim Tod stehen. Denn mitten hinein in all diese Erfahrungen ruft Jesus uns zu: "Ich bin bei euch alle Tage, bis ans Ende der Welt." Und: "Wer an mich glaubt, der wird leben, auch wenn er gestorben ist."Diese Worte tragen nicht nur am Grab. Sie tragen auch an Tagen, an denen wir innerlich müde sind. Sie erinnern uns daran, dass jedes kleine Sterben im Alltag nicht das Ende ist. Dass Gott aus dem, was zerbricht, behutsam wieder Leben wachsen lassen kann. Und dass wir – trotz allem – weitergehen können.Und vielleicht erinnert auch uns dieser November daran, dass Gott uns durch diese kleinen und großen Tode hindurch begleitet – liebevoll, geduldig und verlässlich.

Coach-to-go
#256 Was Mitarbeitende heute fordern und wie Führung reagieren kann

Coach-to-go

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 14:30


Send us a textAnspruchsdenken ist kein neues Phänomen. Aber es hat eine neue Qualität bekommen. Viele Führungskräfte erzählen mir, dass die Wünsche ihrer Mitarbeitenden größer und geworden sind. Gleichzeitig spüren Teams immer öfter Spannungen, weil Forderungen nicht nur Einfluss auf die Führungskraft haben, sondern auf alle, die mitarbeiten.Viele Ansprüche haben mit Arbeitsbelastung, Wertschätzung und fehlender Orientierung zu tun. Anderes hat mit persönlichen Grenzen zu tun. Und manches ist schlicht unrealistisch, weil es die anderen überlastet.Ich zeige, warum es so wichtig ist, dass Führungskräfte nicht reflexartig nachgeben oder abblocken, sondern erst mal klären, was eigentlich gemeint ist. Es geht darum, Verständnis zu zeigen, ohne sich zu verbiegen. Mut zu haben, Grenzen zu setzen. Und Konflikte zu vermeiden, die entstehen, wenn Menschen zu schnell zustimmen oder zu schnell ablehnen.In dieser Folge bekommst du konkrete Tipps, wie du Erwartungen einhegst, Teamgerechtigkeit herstellst und Gespräche führst, die Klarheit schaffen statt Drama. Eine Episode für alle, die führen, aber sich nicht überrollen lassen wollen.  Hör doch mal rein  Buchempfehlungen:  Aushangpflichtige Gesetze 2026 Medizin: Mitarbeiterrechte – Mitarbeiteransprüchevon Walhalla Fachredaktionhttps://sl1nk.com/eQXtODas kleine Buch vom achtsamen Leben: 10 Minuten am Tag für weniger Stress und mehr  Gelassenheitvon Patrizia Collardhttps://amzn.to/3gPEsot  Generationen zusammen führen: Mit Generation X, Y, Z, Alpha und Babyboomern die Arbeitswelt gestalten von Daniela Eberhardthttps://l1nq.com/Yc2Yh Generationen zusammen führen: Mit Generation X, Y, Z, Alpha und Babyboomern die Arbeitswelt gestalten von Daniela Eberhardthttps://l1nq.com/Yc2Yh  Webseite:https://www.cobaugh.de Email:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Freundschaft auf Distanz - Wie bleiben wir uns trotzdem nah?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 20:56


Die eine hasst Whatsapp, die andere Facetime – nicht ideal für eine Fernfreundschaft. Fiffi und Iffi erzählen, wie sie ihre Verbindung trotzdem stärken. Doch eignet sich jede Freundschaft für Long-Distance?**********Ihr hört: Moderation: Przemek Żuk Gesprächspartnerinnen: Iffi und Fiffi, führen eine Fernfreundschaft Gesprächspartnerin: Linda Mitterweger, Psychologin Gesprächspartner: Dominik Krinninger, Kulturwissenschaftler und Pädagoge**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Freundschaft: Wenn wir zu hohe Erwartungen haben Entfernte Freunde: Warum uns lockere Freundschaften gut tunSchluss machen: Wie wir Freundschaften beenden**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

Starke Frauen
#282 Lea Schreiner - Strong & Powerful: Warum Stärke für Frauen Freiheit bedeutet

Starke Frauen

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 33:54 Transcription Available


In dieser Folge von Starke Frauen spricht Kim Seidler mit Strength Coach, Autorin und Aufklärerin Lea Schreiner über echte Stärke – körperlich wie mental. Lea ist bekannt dafür, Krafttraining für Frauen verständlich, nahbar und selbstbestimmt zu machen. Ihr Buch „Strong & Powerful“ hat für viele Frauen den Punkt markiert, an dem Training nicht mehr nach Bestrafung, sondern nach Freiheit klang. Wir sprechen darüber, warum Muskelkraft nichts mit „Männlichkeit“ zu tun hat, warum viele Frauen „alles geben, aber nichts passiert“, und wie wir unseren Zyklus endlich nicht mehr als Hindernis, sondern als Superkraft betrachten können. In dieser Episode erfährst du: 1. Leas Weg – Warum Stärke immer schon ein Teil ihrer Geschichte war - Wie sie aufgewachsen ist und welche Körperbilder in ihrer Familie vorherrschten - Der Moment, in dem sie merkte: Für Mädchen gelten andere Erwartungen als für Jungs - Warum angepasste Körperbilder Frauen klein halten 2. Kraftmythen, die Frauen bremsen – und wie wir sie loswerden - Warum der Satz „Krafttraining macht männlich“ so hartnäckig überlebt - Welche Schönheitsnormen uns unbewusst steuern - Leas einer Befreiungssatz: „Muskeln definieren dich nicht männlich. Muskeln definieren dich selbstbestimmt.“ 3. Anatomie als Macht - Wie Wissen über den eigenen Körper Sicherheit und Selbstwirksamkeit schafft - Der Rücken als Haltung, nicht als Optik - Glutes als Fundament für Stabilität – nicht für Schönheitsideale 4. „Ich mache alles… aber es passiert nichts“ – typische Trainingsfehler - Warum viele Frauen zu leicht und ohne Progression trainieren - Was echte Intensität bedeutet - Die einfachste Form von Progressive Overload, die jede ohne App sofort umsetzen kann 5. Zyklus als Superpower - Wie der weibliche Zyklus Kraft, Energie und Belastbarkeit beeinflusst - Warum Training im Einklang mit dem Zyklus nachhaltiger wirkt - Leas wichtigster Tipp: „Tracke, wie du dich fühlst – nicht nur, wann du blutest.“ 6. Body Recomposition – ohne Apps, ohne Zahlen - Warum Recomp kein Sprint ist - Was im Körper passiert, wenn Fett ab- und Muskeln aufgebaut werden - Muskulatur als metabolisches Fundament für langfristige Gesundheit Für wen ist diese Episode ein Must-Listen? Für alle Frauen, die: - im Gym „alles“ machen, aber keine Ergebnisse sehen - sich zwischen Schönheitsdruck und Trainingsdruck wiederfinden - ihren Körper verstehen und für sich nutzen wollen - endlich stark sein wollen – nach ihren Regeln Leas 20-Sekunden-Botschaft an alle, die gerade vorm Gym zögern Ein motivierender Reminder, der dich ins Training bringt – ohne Druck, ohne Angst, dafür mit echter Selbstbestimmung. Mehr über Lea Schreiner: Website: leaschreiner.de Instagram: @lea.schreiner Buch: „Strong & Powerful“ https://www.m-vg.de/riva/shop/article/25503-strong-powerful-krafttraining-fuer-frauen/ Team: Redaktion & Schnitt: Kim Seidler Host: Kim Seidler Bildquelle: https://www.instagram.com/leaschreiner__/# ************ Unsere Werbepartner: FEMTASY: https://links.femtasy.com/StarkeFrauen-16102025 Code: STARKEFRAUEN HelloFresh: https://www.hellofresh.de/STARK mit Code: STARK ***********

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Glück ist kein Zufall. Glück ist Bewusstsein in Bewegung. In dieser Folge geht es um die Kraft der Akzeptanz, um den Moment, in dem du aufhörst, auf bessere Umstände zu warten, und beginnst, das Leben in seiner Tiefe zu bejahen. Radikal glücklich zu sein bedeutet, vollständig da zu sein: mit allem, was dich bewegt, mit allem, was dich formt. Ich spreche darüber, wie Akzeptanz zu einer inneren Haltung wird, die Freiheit erschafft. Mentale Intelligenz erwächst aus der Fähigkeit, Gedanken, Gefühle und Wahrnehmungen in Einklang zu bringen. Mentale Gesundheit entsteht, wenn du Verantwortung für dein Erleben übernimmst und das eigene Empfinden als Kompass erkennst. Selbstermächtigung beginnt, wenn du dir erlaubst, die Bedeutung deiner Erfahrungen selbst zu gestalten. Radikal glücklich heißt, sich dem Leben zu öffnen, statt es zu bewerten. Es ist der Punkt, an dem Reibung zu Wachstum wird und Klarheit zur Folge des Fühlens. Akzeptanz verwandelt Widerstand in Energie, Zweifel in Richtung, Schmerz in Bewusstsein. Sie ist der stille Motor jedes echten Transformationsprozesses. Diese Folge führt dich zu einem Perspektivwechsel, der spürbar wird. Zu einem Verständnis von Glück, das nichts verspricht, sondern wirkt. Sie begleitet dich dorthin, wo Stille nicht leer, sondern erfüllt ist. Dorthin, wo du dich selbst erkennst, als Quelle deiner eigenen Freude, als Schöpfer deines inneren Gleichgewichts, als Mensch, der lebt, was er ist. Radikal glücklich bedeutet, die eigene Wahrheit zu fühlen, ohne zu fliehen. Es ist der Punkt, an dem Frieden beginnt und alles, was du tust, eine andere Tiefe bekommt. Hier geht es zum Buch: https://buchshop.bod.de/ Jan, der moderne Skalde - Worte, die wirken! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Mein Weg hat mich dazu gebracht, dass ich eine schwere Depression mit suizidalität und einer komplexern Traumafolgestörung selber geheilt habe. Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Führung kompakt: Was tun, wenn Mitarbeitende sich überschätzen?

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 17:20


Was tue ich, wenn das Selbstbild eines Mitarbeitenden und die Realität massiv weit auseinander liegen? Wenn die Person sich als eine Säule des Teams betrachtet, in Wirklichkeit aber hinter den Erwartungen zurückbleibt? Vanessa Laszlo, Sparringspartnerin für Top-Führungskräfte, zeigt, warum positives Selbstmarketing gefährlich werden kann und wie Führung in solcher einer Situation die Balance bewahrt: Engmaschige Führung, klare Grenzen, minimaler Raum für Idealisierungen, um so unterschiedliche Werte bei gleichem Ziel zusammenbringen zu können. Du erfährst... …wie Führungskräfte schwierige Mitarbeitende effektiv führen können …welche Kommunikationsstrategien Konflikte im Team entschärfen …warum ein optimales Maß an Illusionen im Berufsleben wichtig ist __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Wie lange dauert es WIRKLICH, bis Du nackt gut aussiehst? (#546)

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 36:31


Nach 10 Jahren Coaching-Erfahrung ist mein überarbeitetes Hauptwerk endlich fertig: „Looking Good Naked – Die Gesamtausgabe“. Launch-Bonus bis 16.12.: Hörbuch gratis zur Printausgabe. Alle Infos auf fmmbuch.de.Die meisten geben nach 3 Wochen auf. Nicht weil sie scheitern, sondern weil ihre Erwartungen falsch sind. Lass uns das mit dieser Folge ändern: Du lernst Deine realistische Monats-Timeline kennen, erfährst, welche Faktoren die Dauer beeinflussen und warum Dranbleiben so viel stärker ist als Perfektion. Diese Folge ist für alle da, die keine Lust auf unrealistische Best-Case-Versprechen haben, die, wenn überhaupt, nur unter Laborbedingungen funktionieren.____________*WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier.____________Erwähnte Tools und RessourcenApps, Training-Equipment:Yazio Pro* – Ernährungstagebuch-App-Empfehlung mit speziellem Deal für PodcasthörerPeloton Bike – Marks „Plan B“ fürs Kardiotraining in den eigenen vier WändenArtikel über Kurzhanteln – fürs Krafttraining Zuhause Frühere Podcast-Folgen:Folge 545 – Das Practitioner-Prinzip (Mentales Training)Folge 543 – Die Protein-Lüge (Ausgewogene Ernährung)Bücher und Hörbücher:Looking Good Naked: Die Gesamtausgabe (Mark Maslow, Südwest Verlag, 2025)Dranbleiben! (Mark Maslow, 2024)Quellen:Locke EA, Latham GP. Building a practically useful theory of goal setting and task motivation. Am Psychol. 2002;57(9):705-717.Garthe I, Raastad T, Refsnes PE, Koivisto A, Sundgot-Borgen J. Effect of two different weight-loss rates on body composition and strength and power-related performance in elite athletes. Int J Sport Nutr Exerc Metab. 2011;21(2):97-104.Phillips SM, Van Loon LJ. Dietary protein for athletes: from requirements to optimum adaptation. J Sports Sci. 2011;29 Suppl 1:S29-38.Helms ER, Aragon AA, Fitschen PJ. Evidence-based recommendations for natural bodybuilding contest preparation: nutrition and supplementation. J Int Soc Sports Nutr. 2014;11:20.Lally P, van Jaarsveld CHM, Potts HWW, Wardle J. How are habits formed: Modelling habit formation in the real world. Eur J Soc Psychol. 2010;40(6):998-1009.Rosenthal R, Jacobson L. Pygmalion in the classroom. Urban Rev. 1968;3:16-20.____________Shownotes und Übersicht aller Folgen.Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein.Entdecke Marks Bücher.Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung
Wochenbett: Eine wichtige Zeit nach der Geburt

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 55:04 Transcription Available


In dieser Episode spreche ich mit meiner Frau Yvonne über das Wochenbett – eine Phase, die oft unterschätzt und viel zu selten thematisiert wird. Gemeinsam tauchen wir tief in die emotionalen, körperlichen und gesellschaftlichen Prozesse ein, die Frauen und Familien nach der Geburt bewegen. Wir teilen unsere persönlichen Erfahrungen, sprechen offen über Herausforderungen, Erwartungen und die Bedeutung von Unterstützung und Selbstfürsorge. Dabei geht es nicht nur um praktische Tipps, sondern auch um das Loslassen von Perfektionismus und das Annehmen der eigenen Gefühle. Wenn du wissen willst, warum das Wochenbett mehr als eine Zeit der Erholung ist und wie du diese besondere Phase wirklich gestalten kannst, solltest du unbedingt reinhören. https://xn--homopathie-chur-btb.ch/yvonne-zander/ https://xn--homopathie-chur-btb.ch/mentale-geburtsvorbereitungs-kurse/

Perspektiven To Go
2025: das Jahr der Dollar-Debatte

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 24:40 Transcription Available


2025 stand ganz im Zeichen der Dollar-Debatte: Der US-Dollar verlor an Stärke, der Euro legte zu, und weltweit verschieben sich die Gewichte im Währungssystem. Was heißt das für die Märkte, für Unternehmen und für die Geldanlage? Die Aussichten für die Währungsmärkte analysieren Dr. Dirk Steffen, Leiter Kapitalmarktstrategie der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer in der aktuellen Folge von PERSPEKTIVEN To Go. Haben Sie Themenwünsche? Schreiben Sie sie uns: perspektiven-am.morgen@db.com Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/353-2025-das-jahr-der-dollar-debatte/transcript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Heiko Thieme Börsen Club
Heiko Thieme: "Es könnte sein, dass wir die Jahreshöchststände bereits gesehen haben!"

Heiko Thieme Börsen Club

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 13:06 Transcription Available


Im Interview mit Heiko Thieme, einem globalen Anlagestrategen, diskutierten Andreas Groß und Thieme aktuelle finanzielle Themen im Rahmen der Euro Finance Week in Frankfurt. Thieme betonte die Rolle Chinas als wichtigen Konkurrenten der USA und die Notwendigkeit für Investoren, sich den Herausforderungen des Wettbewerbs zu stellen. Die Diskussion um den China Day in Frankfurt führte zu Überlegungen über globale Lösungen, Zusammenarbeit zwischen Nationen und die Herausforderungen unterschiedlicher politischer Systeme. Thieme äußerte sich zur Bedeutung einer freien Presse und warnte vor übertriebenen Erwartungen auf den Märkten, insbesondere im Technologie- und Kryptowährungsbereich. Abschließend skizzierte er seine Vision für die Zusammenarbeit zwischen Europa und China und betonte die Chancen einer Diversifikation in zukunftsträchtige Marktsektoren.

Weiblich erfolgreich - Damit Du im Job die Wertschätzung bekommst, die Du verdienst

In dieser Folge spricht Dr. Johanna Disselhoff mit Burnout Coach Karin Obertreis darüber, warum besonders Frauen von chronischer Erschöpfung und Burnout betroffen sind – auch dann, wenn die Ursache nicht ausschließlich im Job liegt. Karin teilt ihre persönliche Geschichte, ihre späte ADHS-Diagnose und erklärt, wie strukturelle Faktoren, gesellschaftliche Erwartungen und falsche medizinische Annahmen über Jahrzehnte zu Überforderung führen können. Gemeinsam beleuchten die beiden, warum viele Frauen jahrelang mit Fehldiagnosen leben, warum klassische Therapien oft ins Leere laufen und wie entlastend es sein kann, endlich den richtigen Namen für das eigene Erleben zu finden. **Das erwartet dich in dieser Folge** - Warum Burnout bei Frauen so häufig ist – und selten nur arbeitsbedingt - Wie strukturelle Erwartungen, Perfektionismus und Rollenbilder Erschöpfung fördern - Weshalb ADHS bei Frauen oft viel zu spät erkannt wird - Was Fehldiagnosen wie „Depression“ oder „Angststörung“ überdecken können - Warum Therapien nicht greifen, wenn die Ursache nicht erkannt wird - Wie es sich anfühlt, mit Anfang/Mitte 40 eine späte Diagnose zu bekommen **Kernzitate** „Das Frau-Sein allein reicht manchmal schon aus, um in die Erschöpfung zu geraten.“ – Karin Obertreis „Man fühlt sich so lange falsch, obwohl eigentlich das System versagt hat, hinzuschauen.“ – Karin Obertreis „Wenn die Diagnose nicht stimmt, kann die Therapie nicht greifen – egal wie sehr man sich anstrengt.“ – Dr. Johanna Disselhoff **Call-to-Action** Melde dich hier zu meinem neuen Hypnose-Webinar an: https://www.drjohannadisselhoff.de/hypnose-webinar Mehr Info zu Karin Obertreis: https://karin-obertreis.de/ #GehirnwäschePodcast #Burnout #FrauenGesundheit #ADHSbeiFrauen #Psychosomatik #Hypnose #Stressmanagement #Erschöpfung #Selbstfürsorge #Selbsthypnose #Psychologie

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Wie lange dauert es WIRKLICH, bis Du nackt gut aussiehst? (#546)

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 36:31


Nach 10 Jahren Coaching-Erfahrung ist mein überarbeitetes Hauptwerk endlich fertig: Looking Good Naked  Die Gesamtausgabe. Launch-Bonus bis 16.12.: Hörbuch gratis zur Printausgabe. Alle Infos auf fmmbuch.de.Die meisten geben nach 3 Wochen auf. Nicht weil sie scheitern, sondern weil ihre Erwartungen falsch sind. Lass uns das mit dieser Folge ändern: Du lernst Deine realistische Monats-Timeline kennen, erfährst, welche Faktoren die Dauer beeinflussen und warum Dranbleiben so viel stärker ist als Perfektion.Diese Folge ist für alle da, die keine Lust auf unrealistische Best-Case-Versprechen haben, die, wenn überhaupt, nur unter Laborbedingungen funktionieren.____________*WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier.____________Erwähnte Tools ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Nizar & Shayan - Podcast
Was wollen Frauen? | Nizar & Shayan Podcast

Nizar & Shayan - Podcast

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 60:19


► Tickets für unsere Tour: https://www.ticketmaster.de/artist/nizar-shayan-die-deutschen-podcast-tickets/1261474In dieser Folge liefern Nizar und Shayan eine schonungslose Analyse darüber, was Frauen an Männern wirklich unwiderstehlich finden und was Männer von Frauen erwarten. Ist es Aussehen, Humor oder doch die finanzielle Stabilität?Die Diskussion zeigt krasse Unterschiede in den Erwartungen der Geschlechter und deckt auf, warum Emotionale Intelligenz (oder deren Fehlen ) oft der Knackpunkt ist!Doch damit nicht genug: Nizar ist ein heimlicher Fan der Schlager-Boygroup Team 5! Was als lustiges Top-Thema beginnt, entpuppt sich als schonungsloser Reality-Check über gescheiterte Prominente im Dschungelcamp (Ross Antony , Lilly Becker ) und die Schattenseiten des Influencer-Daseins. Sind Travel-Influencer wirklich so reich oder nehmen sie nur einen Kredit auf, um ihre Follower zu scammen?Erfahre außerdem, was Shayan über das Phänomen Boris Becker denkt , warum die beiden Comedians trotzdem zielstrebig sind und welche Boygroup sie auf keinen Fall ins Studio einladen würden!Jetzt reinhören und deine Meinung in den Kommentaren teilen!Alle Kanäle | Die Deutschen► Folgt uns: https://linktr.ee/diedeutschen► Werdet Teil der Community auf Patreon: http://www.patreon.com/diedeutschenpodcast/membership

Halbe Katoffl
Ayla Yildiz (TÜR): Kinderfreies Leben, Übergriffige Fragen & Kamera als Türöffner und Grenze

Halbe Katoffl

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 107:49


Ayla Yildiz ist Filmemacherin und Gründerin von Ay Film. Die gebürtige Wuppertalerin spricht im Podcast über ihren Film "me time", in dem sie kinderfreies Leben, Erwartungen an Mütter und Regretting Motherhood thematisiert. Weshalb sie lange mit der türkischen Kultur nichts zu tun haben wollte und wobei ihr die Kamera geholfen hat. Über Hotelaussichten, Reiseziele und Mikroveganismus – und warum es gut ist, regelmäßig die eigene Komfortzone zu verlassen. Doku-Film "Me Time" https://ayfilm.de/me-time/ (04:25) Passkontrolle (11:00) Klischee-Check (17:00) Rebellin, Schwarzes Schaf, Klassenclown (32:00) "Ich wollte mich abspalten" (44:20) Beruf Filmemacherin: "Die Kamera kann Türöffner und Grenze sein" (1:08:45) "Me Time" - Kinderfreies Leben, Tabuthemen und falsche Scham (1:29:50) Unabhängigkeit als Frau und Eltern-Ängste "Genug gesagt?"- Podcast: https://sagwas.net/c/podcast/podcast-genug-gesagt/ SUPPORT: Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ Paypal: frank@halbekatoffl.de Steady: https://steady.page/de/halbekatoffl/about Überweisung/ Dauerauftrag: Schreib an frank@halbekatoffl.de | Stichwort: KONTO PODCAST WORKSHOP & BERATUNG https://halbekatoffl.de/workshops/ KONTAKT: frank@halbekatoffl.de

Hotel Matze
Aladin El-Mafaalani (2025) – Woran zerbricht unser Vertrauen heutzutage?

Hotel Matze

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 199:36 Transcription Available


Aladin ist Soziologe, Autor und Professor. Das letzte Mal war er im November 2023 im Hotel Matze zu Gast. Diesmal - ziemlich genau zwei Jahre später - wollte ich von ihm wissen, warum der Populismus so stark ist, woher seiner Meinung nach der Vertrauensverlust innerhalb unserer Gesellschaft kommt und wie er auf das Thema Migration und den politischen Umgang damit schaut. Wir sprechen über Vertrauen und Misstrauen in Wissenschaft, Medien und Politik, über „Misstrauensgemeinschaften“, warum Bekämpfen oft das Falsche verstärkt und was die Finanzkrise 2008 mit unserer Gegenwart zu tun hat. Es geht um Erwartungen an Institutionen, Korrelation vs. Kausalität, Medienkritik, Wissenschaftsverdruss, Polarisierung, Migration – und darum, wie wir wieder krisenfester werden. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://www.mafaalani.de/ DINGE: Aladins aktuelles Buch “Misstrauensgemeinschaften – Zur Anziehungskraft von Populismus und Verschwörungsideologien”: https://bit.ly/3K39fiW Initiative für einen handlungsfähigen Staat – Abschlussbericht (als Buch/Report, frei downloadbar): https://bit.ly/4p50wvy FAKTEN: Geburtenrate und Sterbeüberschuss in Deutschland seit 1950: https://bit.ly/4paQUQ3 Schwarzer Oktober 2008: https://bit.ly/4i0bPmx Stimmungsschwankungen nach der Willkommenskultur 2015: https://bit.ly/47VmWbx Zu- und Fortzüge über die Außengrenzen Deutschlands 1950-2022: https://bit.ly/47ElawO 19 Prozent der deutschen Bevölkerung wurde woanders geboren: https://bit.ly/4nVIVFy Zwei Millionen ausländische Fachkräfte in Engpassberufen: https://bit.ly/47U0hwq Alex Stößlein - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution Hotel Matze live - https://eventim.de/artist/hotel-matze/ 17.11.2025 – Stuttgart – Liederhalle Mozartsaal 18.11.2025 – Köln – Volksbühne am Rudolfplatz 06.12.2025 – Berlin – Deutsches Theater Berlin MEIN ZEUG: Mein Fragenset LIEBE: https://beherzt.net/liebe Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze Meine Spendenaktion: https://machmit.wellfair.ngo/hotel-matze-spendenaktion-2025 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscherHotel LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ Mein Buch: https://bit.ly/39FtHQy

PAPAS
Zwischen Babygeschrei, Beziehungspflege & radikaler Akzeptanz

PAPAS

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 46:18


Hannes und Niklas sitzen in einem Hotel in Ingolstadt, reden erst über umfallende Sektgläser, Business-Hotels und absurde Dinner in West-Berlin – und landen dann mitten in den großen Fragen des Elternseins:Wie schafft man es als Papa, geduldig zu bleiben?Wie bleibt man als Paar verbunden, wenn Schlaf fehlt, die Nerven dünn sind und plötzlich alles anders ist?Wie geht man damit um, wenn das Baby schreit – und einer von beiden fast explodiert, während der andere versucht, ruhig zu bleiben?Aus einer Hörerinnenfrage entwickeln die beiden ein langes, ehrliches Gespräch über Einschlafbegleitung, Überforderung, Trigger, Erwartungen – und die neue Realität, die mit einem Baby in die Beziehung einzieht.Alle Infos zu unseren aktuellen Werbepartnern findet ihr hier:KoroMit dem Code PAPAS bekommt ihr bei Koro 5% Rabatt auf Eure nächste Bestellung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Wenn Worte fehlen - Schamlos über Brustkrebs reden

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 29:49


Brustkrebs verändert alles – auch das eigene Bild von Weiblichkeit. Bettina Haasen spricht nach eigener Erkrankung darüber, wie Scham, Angst und gesellschaftliche Erwartungen stumm machen. Aber auch über Mut und den Weg in eine neue Normalität. Haasen, Bettina www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps
Bestseller schreiben – mit Jurenka Jurk

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 22:06


Im aktuellen Mission Bestseller Podcast habe ich Jurenka Jurk, die Leiterin der Romanschule zu Gast und wir stellen ihr aktuelles Buch „Bestseller schreiben" vor. Jurenka hat für ihr Buch die Erfahrungen aus vielzähligen äußerst erfolgreichen Autoren und Autorinnen zusammengestellt. Hier die 10 wichtigsten Erkenntnisse aus unserem Gespräch über Bestseller schreiben Es gibt kein Patentrezept für Bestseller Laut Tom Oberbichler und Jurenka Jurk existiert keine Schablone, mit der garantiert jedes Buch zum Bestseller wird. Jeder Erfolgsweg ist individuell. Dranbleiben ist entscheidend Ein immer wieder genannter Unterschied zwischen Amateur und Profi ist laut den interviewten Bestseller-Autor:innen das Durchhaltevermögen: Profis bleiben an ihrem Thema und arbeiten kontinuierlich daran. Thema und Authentizität sind wichtiger als Markttrends Alle Bestseller-Autor:innen betonen, dass man seinem Herzensthema treu bleiben und sich nicht ausschließlich nach Markttrends richten sollte – es sei denn, der Markt deckt sich zufällig mit dem eigenen Thema. Handwerk lernen lohnt sich Viele Bestseller-Autore:innen haben sich im Laufe ihres Weges Handwerkszeug angeeignet, sei es strukturiert wie bei der Romanschule oder autodidaktisch. Erwartungen der Leser sollten berücksichtigt werden, ohne sich zu verbiegen. Motivation und Spaß am Schreiben nicht verlieren Gerade im Hinblick auf Planung, Handwerk und Marketing betonen Jurenka Jurk und Tom Oberbichler, wie wichtig es ist, den Spaß am Schreiben immer wieder neu zu entdecken und zu stärken. Von anderen lernen – aber nur das passende übernehmen Die Interviews mit 14 Bestseller-Autoren zeigen teils widersprüchliche Ansichten und Wege, was den Leser:innen Mut macht, ihren eigenen Kurs zu finden und nicht alles eins zu eins umzusetzen. Ein gutes Buch wird durch gutes Marketing unterstützt Die Vermarktung ist die „zweite Seite der Medaille". Frühzeitige und breit angelegte Marketingmaßnahmen sind unerlässlich, wenn ein Buch wirklich wahrgenommen werden soll. Netzwerke gezielt aktivieren Der Erfolg eines Buches hängt auch davon ab, Kund:innen und Kontakte möglichst früh einzubinden – sei es zum Testlesen, für Rezensionen oder die Verbreitung von Leseproben. Ausprobieren und lernen, was funktioniert Nicht jede Marketingaktion wird zum Erfolg. Aus Fehlern und weniger erfolgreichen Versuchen lernst du, was beim nächsten Mal besser funktioniert. Das Ziel und das Investment vorher klären Bevor ein Buch veröffentlicht wird, sollte klar sein, was du erreichen möchtest – und wie viel Zeit, Geld und Energie du bereit bist zu investieren. Das gilt sowohl für Einzelbücher als auch für größere Projekte. Diese Learnings bieten Inspiration und sehr konkrete Ansätze – von der praktischen Umsetzung über die richtige Motivation bis hin zum professionellen Marketing, wie Jurenka Jurk sie in ihrem neuen Buch und ihren eigenen Erfahrungen zeigt. Hier findest du „Bestseller schreiben" von Jurenka Jurk auf Amazon: https://amzn.to/3LC5FN7 Viel Erfolg beim nächsten Buchprojekt – Selfpublishing wird immer vielfältiger und uns stehen immer mehr Möglichkeiten offen!  Hier die Links, die ich im Podcast anspreche, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg: Hier findest du „Bestseller schreiben" von Jurenka Jurk auf Amazon: https://amzn.to/3LC5FN7 Hier findest du mein Gespräch mit Jurenka Jurk über die Heldenreise und wie du sie für das Romanschreiben verwenden kannst: https://mission-bestseller.com/folge-303-erfolgreich-schreiben-mit-der-heldenreise-eine-bewaehrte-struktur-fuer-packende-buecher/ Hier kommst du zur Vorstellung des Schreibprogramms Papyrus mit Jurenka Jurk: https://mission-bestseller.com/was-kann-das-schreibprogramm-papyrus-folge-199/ Natürlich findest du Jurenka Jurk auch in meiner Empfehlungsliste für die 28 besten Podcasts und Blogs für Selfpublishing-Autor:innen: https://mission-bestseller.com/folge-306-die-28-besten-blogs-und-podcasts-fuer-selfpublishing-autoren-und-selfpublishing-autorinnen/ Hier kommst du zur Romanschule: https://romanschule.de Hier geht es zu den Mission Bestseller Buchmarketing-Bootcamps: https://mission-bestseller.com/buchmarketingcamp Unter diesem Link kannst du dich zu meinen aktuellen kostenlosen Online-Trainings anmelden: https://mission-bestseller.com/onlinetraining Hier kommst du zum Mission Bestseller Schreib-Bootcamp: https://mission-bestseller.com/bootcamp   Hier findest du alles rund ums Selfpublishing: https://mission-bestseller.com Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.

Baby got Business
Lena Mantler - Von Perfektion zu Gerüchten und Identität - über das Erwachsenwerden im Internet

Baby got Business

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 64:56


In dieser Folge spricht Lena Mantler – die größte Creatorin Deutschlands – sehr offen über ihren Weg vom viralen Teenager-Star zu ihrem aktuellen Leben in der Fashion Welt von New York. Sie erzählt, warum sie ihr 38 Millionen Follower großes Social Media Profil einfach gelöscht hat, was sie über Fame, Cancel Culture und persönliches Wachstum denkt und wie sie mit dem Erwachsenwerden, Karriere und vor allem ganz viel externer Meinung umgeht, um mental gesund zu bleiben.  In dieser Folge: Warum Lena spontan nach New York gezogen ist – und wie sich das Leben dort wirklich anfühlt Wie sie und ihre Schwester Lisa ohne Plan viral gingen und plötzlich weltbekannt wurden Warum sie ihren TikTok-Account mit 38 Millionen Followern gelöscht hat Wie sie gelernt hat, sich von Erwartungen anderer zu lösen Wie sie heute Balance zwischen Karriere, Familie und mentaler Gesundheit hält Eine ehrliche, inspirierende Folge über Neuanfänge, Haltung und Selbstvertrauen im Rampenlicht. Timecodes:  00:00:00 – 00:07:12 Intro Podcast: Lena Mantler 00:07:12 – 00:12:03 Umzug & Leben in New York 00:12:03 – 00:15:50 Musical.ly & Growing Up 00:15:50 – 00:18:56 Life-Check-In: Neues Kapitel allein 00:18:56 – 00:23:18 10 Years Anniversary & Karriere-Rückblick 00:19:58 – 00:39:22 People Pleasing, Internet Druck, Privatsphäre & Umgang mit Gerüchten 00:39:22 – 00:49:17 Neustart & was wirklich zählt 00:49:17 – 00:52:45 Über Lisa & ihre Beziehung heute 00:52:45 – 00:57:46 Imagewandel & Selbstfindung 00:57:46 – 01:04:49 Selbstbild, Style & Selbstvertrauen Werbung: Hansefit Starte jetzt dein flexibles Firmenfitness-Programm mit Hansefit! Adobe Jetzt das neue Adode Acrobat Studio testen! Disney+ Die neue Serie All's Fair exklusiv auf Disney+ streamen.  Scalable Starte jetzt deine Investment Journey mit der Investor Academy von Scalable Capital!  In der Folge erwähnt: Lena Mantler Podcastpartner: Hier⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ findet ihr alle aktuellen Supporter unseres Podcasts & aktuelle Rabattcodes. Hier findest du mehr über uns: Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠TikTok⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Youtube ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Impressum⁠⁠⁠⁠⁠

hr2 Der Tag
Trau schau wem? Unsere Misstrauensgesellschaft

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 53:34


„Das Vertrauen wird kommen - hat jeder nur erst seine Sicherheit.“ Ein Satz von Friedrich Schiller, zutreffend und paradox zugleich. Denn wenn wir vertrauen, sind wir subjektiv unserer Sache sicher, wissen aber nicht, ob wir objektiv wirklich sicher sein können. Vertrauen ist ein Vorschussgeschäft, und es trägt immer auch die Möglichkeit in sich, enttäuscht zu werden. Sonst wäre es kein Vertrauen, sondern Wissen. Vertrauen ist ein Wagnis. Aber auch ein unschätzbarer Wert. Denn in einer Welt voller Ungewissheiten kommen wir ohne Vertrauen keinen Schritt weiter. Weil wir vor lauter Misstrauen Gefahr laufen, überhaupt keinen Schritt mehr zu gehen. Das Tückische am Misstrauen ist, dass „eine gesunde Portion“ davon gut für uns ist, dass aber permanentes Misstrauen uns und unser Miteinander vergiftet, nicht nur im Privaten, sondern auch in Staat und Gesellschaft. Was tun wir also, wenn unser Vertrauen schwindet? Weil die (technischen) Möglichkeiten, uns zu täuschen, immer größer werden? Weil Politisch-Verantwortliche die Erwartungen nicht erfüllen, die wir in sie setzen? Weil wir niemals das Gefühl loswerden, gerade jetzt über den Tisch gezogen zu werden? Unter welchen Voraussetzungen sind wir bereit, mehr Vertrauen zu wagen? Und unter welchen Voraussetzungen tun wir gut daran? Auf diese und andere Vertrauensfragen antworten u. a.: Aladin El-Mafaalani, Soziologe und Autor des Buches “Misstrauensgemeinschaften - Zur Anziehungskraft von Populismus und Verschwörungsideologie“, Silke Müller, Publizistin und Bildungsexpertin, und Prof. Frank Brettschneider, Kommunikationswissenschaftler, Universität Hohenheim. Podcast-Tipp: Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast Die rücksichtslose Gesellschaft - Realität oder nur ein Gefühl? Egoismus, eigene Notlagen und gestiegene Belastung durch Krisen können zu aggressivem Verhalten führen. Die Frustrationstoleranz sinkt. Gleichzeitig nehmen wir Rücksichtslosigkeit schneller wahr und lassen uns nicht alles gefallen. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:f6b9be01b023fc00/

Motherhood Unfiltered
#4 Schlaflos mit Baby - wann schläft mein Baby endlich durch?

Motherhood Unfiltered

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 52:41


Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Weltklimakonferenz gestartet - Geringe Erwartungen, schlechte Stimmung?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 4:56


Mayr, Jakob www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hazel Thomas Hörerlebnis
Hazel kriegt den Bambi

Hazel Thomas Hörerlebnis

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 84:43 Transcription Available


Die kleine Hazel kriegt das goldene Reh! 00:00:00 Award Season & Streit über Kultur und Relevanz 00:14:14 Hazels drei Comedy-Preise 00:21:24 Haftbefehl-Doku 00:38:18 Großarltal & Kalorien Höllenwoche 00:54:38 Neues Tourplakat & Nerd-Geschichte-Germanistik-Talk 01:07:34 Erwartungen an die Bambi-Verleihung & Relevanz von Preisen Zeitstempel können variieren. Tickets „Good Evening Europe“ https://www.ticketmaster.de/explore/hazel-brugger Hazel kriegt den Bambi https://www.promiflash.de/news/2025/11/03/geborene-schlagfertigkeit-hazel-brugger-bekommt-bambi.html Bugonia Trailer https://youtu.be/bd_5HcTujfc?si=LeibQWrJsWpxDgMT Max Nachtsheim IG https://www.instagram.com/rockstah/ Zone of Interest https://de.wikipedia.org/wiki/The_Zone_of_Interest_(Film) Missbrauchsvorwürfe gegen Christiano Ronaldo https://www.br.de/puls/themen/leben/kommentar-ronaldo-und-das-grosse-schweigen-100.html „The Favourite“ wurde für 10 Oscars nominiert Diese 4 Yorgos-Lanthimos-Filme wurden für Oscars nominiert: Dogtooth, The Lobster, The Favourite, Poor Things Hazels Werbeclip, mit dem sie ihren 2. Comedypreis per Publikumsvoting gewann https://youtu.be/QEphas50t1s?si=mXBRX9jbMXwMnhkj Rassismusskandal um Faisal Kawusi https://www.waz.de/panorama/article212378817/comedian-faisal-kawusi-erntet-kritik-fuer-affen-vergleich.html Fernsehsender schneiden rassistischen Witz aus Sendung https://www.fernsehserien.de/news/nach-rassismus-vorwurf-1live-und-wdr-zensieren-auftritt-von-faisal-kawusi Bravo Otto https://de.wikipedia.org/wiki/Bravo_Otto Babo - Die Haftbefehl-Story https://de.wikipedia.org/wiki/Babo_–_Die_Haftbefehl-Story Album Russisch Roulette https://de.wikipedia.org/wiki/Russisch_Roulette_(Album) Festival kündigt Haftbefehl im Lineup an https://www.journal-frankfurt.de/journal_news/nightlife-160/Musikfestival-in-Frankfurt-World-Club-Dome-kuendigt-Haftbefehl-an-44739.html Reinhard-Mey-Song ist nach Babo-Doku wieder in den Charts https://www.n-tv.de/leute/Haftbefehl-bringt-Reinhard-Mey-Lied-in-die-Charts-article26142232.html Moargut Familienresort https://www.moargut.com Thomas' Hangwaage https://www.instagram.com/reel/DQbOljpjE8h/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA== Front Lever / Hangwaage https://www.tugarecsports.com/post/front-lever-aka-hangwaage-lernen Thomas' Letterboxd https://letterboxd.com/Thomas_Spitzer/ Yorgos Lanthimos kündigt Pause an https://www.blickpunktfilm.de/kino/nach-bugonia-yorgos-lanthimos-kuendigt-auszeit-an-0de6534af7f4fc8edd5dc9946878a919 Bevölkerung enttäuscht von Merz https://www.tagesspiegel.de/politik/unzufriedenheit-steigt-60-prozent-der-burger-von-regierung-und-kanzler-enttauscht-14156312.html Mehrheit gibt Merz mit Stadtbild-Aussage Recht https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/stadtbild-mehrheit-stimmt-in-umfrage-merz-aeusserungen-zu/100167653.html Precht im Hotel Matze https://youtu.be/0B40jmAn2gM?si=LrpNve59b1N3Li5I Nur 40% haben das Gefühl, in Deutschland offen ihre Meinung sagen zu können https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-12/meinungsfreiheit-zensur-studie-freiheitsindex-deutschland-2023 Ärzteeinnahmen hängen stark von Privatpatienten ab https://www.welt.de/wirtschaft/article122542855/Gesundheit-Arzteinnahmen-haengen-stark-von-Privatpatienten-ab.html True Dates Datteln https://www.worldofsweets.de/Marke+True-Dates Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio