Podcasts about moderators

  • 4,232PODCASTS
  • 12,556EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Oct 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about moderators

Show all podcasts related to moderators

Latest podcast episodes about moderators

Halbe Katoffl
David Zabel (ZMB): Afro-Ostdeutsche Identität, Zufluchtsort Bolzplatz & Black to the Future

Halbe Katoffl

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 124:03


David Zabel ist Bildungsaktivist, Moderator und Afrofuturist. Der 42-Jährige ist zudem im Beirat der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD), Vorsitzender im Kulturbeirat der Stadt Kassel und Gründungsmitglied der Vereine "Streetbolzer" und „ROOTS – Against racism In Sports“. Mit Frank spricht Dave über seine Identität als afro-ostdeutscher Extrovert, warum Punker lange Sicherheit für ihn symbolisierten und wie er dem „Vorhof zur Hölle“ in den Baseballschlägerjahren entkam. Wir sprechen darüber, wieso Will Smiths Smithiness für ihn so wichtig war (und warum er Fresh Prince of Bel Air heute zum Teil kritisch sieht), stellen uns die Frage, wo unser Schwarzer Bruder Tarzan von TKKG abgeblieben ist – und warum er heute so weiß ist. Dave nimmt uns mit auf den Bolzplatz, in Autohäuser, Videospielwelten und nach Andalusien in den Club-Urlaub, erklärt, wer die Stadtjacken und Hasselheads sind und was "Copaganda" darstellt. Über Black to the Future, Gewaltexzesse in Fußballstadien und warum Lehrkräfte ihre Schüler*innen unbedingt lieben müssen. PODCAST WORKSHOP & BERATUNG https://halbekatoffl.de/workshops/ KONTAKT: frank@halbekatoffl.de SUPPORT: Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ Paypal: frank@halbekatoffl.de Steady: https://steady.page/de/halbekatoffl/about Überweisung/ Dauerauftrag: Schreib an frank@halbekatoffl.de | Stichwort: KONTO

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Christian Sievers: „Du siehst in Krisengebieten unfassbare Mitmenschlichkeit“

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 78:24


Christian Sievers kennt ihr aus dem „heute journal“. Zunächst studierte er Jura und ging anschließend mit einem Stipendium für ein Jahr in die USA, um dort das Fernsehgeschäft kennenzulernen. Danach wurde er Moderator und Redakteur beim ZDF, zuerst für das Morgenmagazin. Anschließend leitete er mehrere Jahre das Auslandsstudio in Tel Aviv. Später präsentierte er die heute-Sendung und ist inzwischen als Hauptmoderator im „heute journal“ tätig. Als Reporter berichtete er aus Israel, dem Kosovo, Bosnien sowie über die Terroranschläge vom 11. September und die Tsunami-Katastrophe 2006 in Südostasien. Gerade bei der Moderation des Journals pflegt er einen möglichst lockeren Ton – und ist deshalb sehr beliebt. Wir sprechen über einige der dramatischen Momente, die Christian vor Ort miterlebt hat. Es versteht sich also von selbst: Dieses Gespräch wird sowohl amüsant als auch berührend. Ihr werdet nach diesem Gespräch einen kleinen, aber sehr guten Eindruck davon haben, was es bedeutet, als Reporter an vorderster Front in Krisengebieten zu berichten – welche Schwierigkeiten es gibt, wie gefährlich es ist und wie vor Ort gearbeitet wird. Und was wird eigentlich besprochen, wenn die Mikrofone am Ende des „heute journal“s schon ausgeschaltet sind und die beiden Moderatoren und Moderatorinnen direkt anfangen, miteinander zu plaudern? Podcasttipp „Nicht Mehr Mein Land - Geschichten über Migration, den Rechtsruck und die Gräben zwischen uns“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/nicht-mehr-mein-land-geschichten-ueber-migration-den-rechtsruck-und-die-graeben-zwischen-uns/urn:ard:show:3f637b2746ad2030/

The Catholic Toolbox
Private Devotions with Fr Peter Williams AM VG

The Catholic Toolbox

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 55:52


Episode 218 – Tuesday 26 August 2025 Private Devotions | Fr Peter Williams AM VG This week, we sit down with Fr Peter Williams AM VG — Vicar General and Moderator of the Curia for the Diocese of Parramatta — to explore the practice, purpose, and power of private devotions. Fr Williams reflects on how devotions such as the Rosary, Eucharistic Adoration, the Angelus, and other traditional prayers strengthen faith, foster intimacy with God, and complement the liturgy of the Church. Together with George, he discusses how devotions to relics and saints can be uniquely powerful, the growing practice of praying the Divine Office, and how private devotions, while valuable, are not the summit of Christian life — the Eucharist remains the source and summit of our faith. A rich and encouraging discussion for anyone seeking to deepen their prayer life and grow in holiness — not to be missed. – The Show is on the following Platforms: Television: TV Maria: tvmaria.ph Radio Platforms: Voice of Charity Australia (1701AM): www.voc.org.au (Live at 8pm on Tuesdays) Radio Maria Australia: https://www.radiomaria.org.au/ Social Media: @thecatholictoolboxshow Facebook & Instagram – Partners: Parousia: www.parousiamedia.com EWTN Asia Pacific: www.ewtnasiapacific.com – SUBSCRIBE to our weekly Alert and Newsletter: www.thecatholictoolboxshow.com Get your copy of "The Art of Practical Catholicism" by George Manassa: https://store.parousiamedia.com/the-art-of-practical-catholicism-your-faith-guide-george-manassa-paperback/ Get your copy of "The Art of Practical Catholicism 2" by George Manassa: https://store.parousiamedia.com/the-art-of-practical-catholicism-2-your-faith-guide-george-manassa-paperback/ Book George Manassa to speak at your parish or event now: https://www.parousiamedia.com/george-manassa/ --- DISCLAIMER This Episode does not count as Medical, Psychological or professional advice. All the contents within the parameters of this episode are simply the personal views of the host and guest(s) and any personal advice reflected should always be verified by your relevant professional. In no way is this a substitute for seeking any professional advice and we urge that you seek relevant professional attention at any stage. Please seek the guidance of your doctor or other qualified health or other professional with any questions you may have regarding your health or a medical condition. Never disregard the advice of a medical professional, or delay in seeking it because of something you have heard on this episode or read on any online media. If you are experiencing any emergencies please call 000 or if you need assistance call 13 11 14 within Australia or your national emergency service.

m.next Podcast
Wie gelingt eine gute Debattenkultur?

m.next Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 64:54


„Wir haben alle Verantwortung dafür, wie gute Debatten gelingen können“, sagt Julia Reuschenbach in dieser Podcast-Folge. Wir sprechen über die Grundlagen einer funktionierenden Debattenkultur, als Grundlage einer lebendigen Demokratie. Was haben soziale Medien bei unseren Debatten zum Schlechten, aber auch zum Guten verändert? Wie könnten notwendige Regulierungen sozialer Plattformen aussehen? Wäre eine Klarnamenpflicht eine Gefahr für die Meinungsfreiheit? Debatten brauchen einen Wertekompass, dazu gehört das Anerkennen von Fakten und die Verständigung auf eine Wahrheit. Mit Deepfakes stellt sich radikal die Frage nach Echtheit. Welche Regeln braucht es hier? Wie können wir besser streiten, damit der Streit nicht nur Energie entlädt, sondern auch Erkenntnis erzeugt? Gibt es heute verstärkt einen „Bekenntniszwang“, also den Druck, sich immer sofort eindeutig zu positionieren, entweder für oder gegen etwas zu sein? Gehört zur Meinungsfreiheit auch das Recht auf Schweigen? Es geht außerdem um Cancel Culture und die Frage, warum woke sein, also wachsam und achtsam gegenüber Verletzungen und Diskriminierung, immer häufiger als Schimpfwort benutzt wird. Was sind die wichtigsten Schritte hin zu einer besseren Debattenkultur? Antworten darauf und viele Denkanstöße gibt Julia Reuschenbach in dieser Podcast-Folge. Julia Reuschenbach ist Politikwissenschaftlerin an der Freien Universität Berlin und forscht zu Parteien und politischer Kommunikation. Gemeinsam mit Korbinian Frenzel, Journalist und Moderator beim Deutschlandfunk, hat sie das Buch „Defekte Debatten – Warum wir als Gesellschaft besser streiten müssen“ geschrieben.

Notaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne Grenzen
Verhandlungen um Leben und Tod – vergessene Krise im Ostkongo

Notaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne Grenzen

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 48:58


Stell dir vor, dein Weg zur Arbeit ist lebensgefährlich - weil in den Straßen deiner Stadt Recht und Ordnung zusammengebrochen sind: Schüsse auf offener Straße, willkürliche Verhaftungen und Selbstjustiz – direkt vor deiner Haustür. Deine Vorgesetzten sagen: “Komm nur, wenn du dich sicher genug fühlst”. Und du kommst… Genau das hat Marcus Bachmann erlebt. Er berichtet davon in der 61. Folge der Notaufnahme. Marcus leitete Projekte von Ärzte ohne Grenzen im Osten der Demokratischen Republik Kongo, als ein gewaltvoller Konflikt dort mit einer Intensität eskalierte, die selbst ihn, als erfahrenen Nothelfer, sprachlos macht: “Es ist ein ultra-brutalisierter Kontext, dem die Menschen ausgesetzt sind”, so Marcus. Im Gespräch mit den Moderator:innen Anna Dushime und Christian Katzer spricht er über die neue Gewalteskalation in dieser vergessenen Krise. Betroffene aus der Demokratischen Republik Kongo kommen zu Wort. Und Marcus berichtet eindrücklich davon, wie Ärzte ohne Grenzen medizinische Nothilfe leistet, obwohl sich die Frontlinien ständig verschieben, Konfliktparteien Absprachen brechen und der Weg zur Arbeit für humanitäre Helfer*innen lebensgefährlich ist. Es geht um Verletzte, die stundenlang auf Tragen durch die Berge geschleppt werden, es geht um Panik, aber auch um eine schier unglaubliche Einsatzbereitschaft der lokalen Mitarbeitenden und auch darum, wie sich Geräusche über eine Wasseroberfläche ausbreiten. In dieser Episode erfährst du: Wie Ärzte ohne Grenzen vorgeht, wenn die Lage vor Ort zu gefährlich wird, um weiterzuarbeiten – und warum es manchmal die einzige Option ist, Teams zu verkleinern. Wie es gelingt, eine verletzte Person in Sicherheit zu bringen, auch wenn der nächste Krankenwagen erst hinter einem unwegsamen Gebirgszug wartet – und wie viele helfende Hände dafür tatsächlich gebraucht werden. Welche Strukturen die Organisation aufbaut, um auch während aktiver, unübersichtlicher Kriegshandlungen weiterhin medizinische Hilfe leisten zu können. Was einem Kollegen von Marcus widerfahren ist, der bei einer willkürlichen Verhaftung eine klaffende Platzwunde davongetragen hat. JETZT SPENDEN – Damit wir beispielsweise die Menschen im Osten der Demokratischen Republik Kongo medizinisch versorgen können: msf.de/spenden FRAGEN, FEEDBACK, THEMENWÜNSCHE? Schreibt uns: notaufnahme@aerzte-ohne-grenzen.de Instagram: @aerzteohnegrenzen Melde dich zum Newsletter an! Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere unseren Podcast und teile ihn mit deinen Freund*innen und deiner Familie! Hinterlasse uns auch gerne eine Bewertung, um uns zu helfen, mehr Menschen zu erreichen. Dieser Podcast wurde von Ärzte ohne Grenzen e.V. in Zusammenarbeit mit Christian Conradi produziert. Redaktion und Projektleitung: Clara Schneider, Andreas Koob und Regina Bischoff. Organisation Live-Event: Annika Fiegehenn. Moderation: Anna Dushime, Christian Katzer. Aufnahme, Schnitt und Produktion: Christian Conradi. V. i. S. d. P. Jannik Rust, Ärzte ohne Grenzen e. V., Schwedenstr. 9, 13359 Berlin. Bild: MSF

Trinity Grace Church - San Antonio
The Greater Moderator and Greater Rest- Hebrews 3:1-4:13

Trinity Grace Church - San Antonio

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 33:56


Send us a textTrinity Grace Church Worship Service - September 28, 2025: Rev. Ben Tharp 

Hörbar Rust | radioeins
Michel Abdollahi

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 84:00


Die Redewendung "Stachel im Fleisch" trifft es gut, wenn man über Menschen spricht, die wieder und wieder an Dinge oder Themen erinnern, die unbequem sind, die möglicherweise auch Streit hervorrufen oder nach Eigeninitiative verlangen können. Der 1981 im Iran geborene Moderator, Autor und Journalist Michel Abdollahi ist ein beständiger Stachel im Fleisch vieler. Als im Iran der Krieg ausbricht, beschließen Michels Eltern - der Vater Arzt, die Mutter Architektin - Teheran zu verlassen. Michel wächst in Hamburg Eidelstedt auf. Er beginnt ein Jura-Studium und steht bei Poetry-Slams erst auf der Theater-Bühne, bald dann auch als Reporter vor den Fernseh-Kameras. Die meisten von Ihnen und Euch werden Michel Abdollahi aus dem "Captains Dinner" kennen, wo er als Moderator in einem ausrangierten U-Boot Gäste empfängt. Oder aus einer vielbeachteten und mit dem Fernsehpreis ausgezeichneten Reportage aus Jamel, dem sogenannten "Nazidorf". Oder von einem seiner Bücher, "Deutschland schafft mich" oder ganz aktuell "Es ist unser Land". Playlist Justin Bieber - Peaches Bustah Rhymes - Turn it up Rodriguez - Lullaby Googoosh - Man o toh Mohnsen Namjoo - Dele Zaram Eminem - Kill you Nature in the City - Come Along Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Mystic Ink, Publisher of Spiritual, Shamanic, Transcendent  Works, and Phantastic Fiction
2024 Santa Barbara Writers Conference Poetry Panel Moderated by Perie Longo

Mystic Ink, Publisher of Spiritual, Shamanic, Transcendent Works, and Phantastic Fiction

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 28:58


Moderator, Perie Longo, Santa Barbara Poet Laureate, 2007-2009, has published 4 books of poetry, the latest Baggage Claim (2014) and poems in numerous literary journals. This June will be her 40th year teaching poetry at the Santa Barbara Writers Conference. She's thrilled and awed to be still poeting and standing.Melinda Palacio, current Santa Barbara Poet Laureate, is an award-winning writer. From South Central LA, she holds 2 degrees in Comparative Literature. A 2007 PEN America Emerging Voices Fellow and a 2009 poetry alum of the Squaw Valley Community of Writers, she published Bird Forgiveness in 2018.David Starkey, Santa Barbara's 2009-2011 Poet Laureate, Founding Director of the Creative Writing Program at SBCC, and the Publisher/Co-editor of Gunpowder Press, published 11 full length collections of poetry and more than 500 poems in literary journals. His novel Poor Ghost was released in March 2024.Chryss Yost is a Santa Barbara Poet Laureate who served from 2013-2015. She was awarded the 2013 Patricia Dobler Poetry Prize and other honors, including Pushcart Prize nominations. She's co-editor of Gunpowder Press. Her collection Mouth & Fruit was published 2014, and her poems have been included in the most popular poetry textbooks in the country and widely anthologized elsewhere.Enid Osborn Poet Laureate of Santa Barbara 2017-2019, published When the Big Wind Comes, set in New Mexico. A Pushcart nominee, her work appears in regional California and Southwest journals. She has a series of themed chapbooks, and she co-edited A Bird Black as the Sun / California Poets on Crows & Ravens in 2011.Laure-Anne Bosselaar Santa Barbara's Poet Laureate 2019-2021, is author of 6 collections of poems and is the recipient of a Pushcart. She taught at Emerson, Sarah Lawrence, UCSB, and is part of the faculty at the Solstice Low Residency MFA in Creative Writing. Lately: New and Selected Poems was published January 2024.Emma Trelles Santa Barbara Poet Laureate 2021-2023, received an Established Artist Fellowship from the California Arts Council. She was named a Poet Laureate Fellow by the Academy of American Poets. Daughter of Cuban immigrants, she's author of Tropicalia, winner of the Andrés Montoya Prize.Paul Willis, Santa Barbara Poet Laureate 2011-2013 is an emeritus professor of English at Westmont College. His poems, stories, and essays have appeared in numerous journals and anthologies, and he's been featured on Verse Daily and The Writer's Almanac and nominated five times for a Pushcart Prize. His YA Elizabethan time-travel novel, All in a Garden Green, was released in 2020.

Radio FOM - Der Handballpodcast
FOM für Henning: Deutsche Dominanz in Europa! Grüße vom Super Globe! 290925

Radio FOM - Der Handballpodcast

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 62:48


290925: Rein in die neue Woche mit FOM für Henning! Spieltag 6 im Rückblick. FOM war bei Füchse vs Eisenach. Und: Es gibt Grüße aus Ägypten vom Super Globe. Das und mehr in der neuen Folge. Viel Spaß damit!"FOM für Henning" ist der private Talk zwischen FOM und Henning, der jeden Montag im FOMtastisch Daily Handball Pocast erscheint - FOM ist Moderator und Kommentator bei Dyn, Henning als Chef der Sendung der Mann im Ohr einer Übertragung bei FOM. ____________________Alle Folgen gibt's auch bei YouTube: https://www.youtube.com/@fomtastischHier findet ihr den Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/fomtastisch_handball/Hier findet ihr den Podcast bei facebook: https://www.facebook.com/fomtastischTägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1t⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Die nächste Folge erscheint am Dienstag, 30.09.2025.

Happy Day
Happy Day vom 27.09.2025

Happy Day

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 159:29


Am 27. September 2025 wird Nik Hartmann zum ersten Mal als Gastgeber durch «Happy Day» führen und Herzenswünsche erfüllen. Co-Moderatorin Kiki Maeder lässt weiterhin Wohnträume wahr werden. Zum Auftakt nach der Sommerpause wurden das Studiodekor und das Design von «Happy Day» optisch modernisiert. Nik Hartmann feiert am Samstag, 27. September 2025, Premiere als Moderator von «Happy Day». In seiner ersten Sendung erfüllt er die grössten Wünsche des Publikums und macht Unmögliches möglich. In der Umbau-Rubrik mit Co-Moderatorin Kiki Maeder und ihrem Team werden weiterhin Wohnträume wahr. Nik Hartmann: «Wie ‹Happy Day› fürs Publikum, ist für mich die Rückkehr zu SRF auch ein emotionaler Moment. Ich freue mich sehr, wieder Gastgeber zu sein. ‹Happy Day› ist mir in dieser kurzen Zeit der Vorbereitung schon sehr fest ans Herz gewachsen.» Aufgefrischtes Erscheinungsbild Für ein zeitgemässes Erscheinungsbild wurde das «Happy Day»-Design zum Auftakt nach der Sommerpause optisch etwas aufgefrischt. Auch das 18-jährige Studiodekor wurde erneuert. «Der Moderationswechsel war ein geeigneter Zeitpunkt, die überfälligen Neuerungen vorzunehmen», sagt Nicole Simmen, leitende Produzentin von «Happy Day»: «Die Inhalte bleiben, wie das Publikum sie kennt und schätzt: Auch künftig werden grosse und kleine Herzenswünsche erfüllt und Menschen überrascht.» Nik Hartmann lässt Wünsche wahr werden In seiner ersten «Happy Day»-Sendung erfüllt Nik Hartmann bereits grosse Herzenswünsche – etwa für den 32-jährigen Marvin aus Diegten BL. Er wurde als Baby von seiner Mutter getrennt und wuchs in der Schweiz bei seinem Vater auf. Seine Mutter blieb in Thailand, wo Marvin geboren wurde. Der Kontakt zwischen den Eltern brach ab, Dokumente für die Suche nach ihr wurden bei einem Brand zerstört. Marvins Frau bittet «Happy Day» darum, Marvins innigsten Wunsch zu erfüllen und dessen Mutter zu finden. Nik Hartmann nimmt Marvin mit auf eine Suche in Thailand, die sein Leben für immer verändern wird. Der Schweizer Mundart-Reggae-Star Dodo ist das grösste musikalische Idol von Fiona, 34. Sie möchte von Herzen gerne mit ihm im Starduett seinen Hit «Hippie-Bus» singen. Für die Überraschung von Fiona aus Affoltern am Albis ZH hat sich Nik Hartmann als Wahrsager verkleidet, der die Zukunft erstaunlich genau vorhersagen kann. Und ebenfalls live im Studio: Calum Scott mit einem ganz besonderen Song. Ein neues Zuhause und eine besondere Überraschung Kiki Maeder, Andrin Schweizer und ihr Umbauteam überraschen Corinne und Pascal aus Waltenschwil AG: Ihr Alltag dreht sich um die Betreuung ihrer zwei autistischen Kinder. Samira, 6, und Eliah, 4, haben sehr spezielle Bedürfnisse, sie müssen permanent begleitet und beobachtet werden. Die Familie verbringt viel Zeit zu Hause, spontane Ausflüge sind unmöglich. Umso wichtiger ist es, dass Räume wie die Küche oder die Stube praktisch und wohnlich werden. Zudem begibt sich Kiki Maeder während der Live-Sendung auf eine ganz besondere Überraschungsmission.

FEEL GOOD PODCAST mit Joël von Mutzenbecher

Tickets für meine Stand-Up Comedy Live-Shows gibt's hier: http://www.joelvonmutzenbecher.ch Video-Folge auf YouTube: https://bit.ly/JvM-YouTube Podcast bewerten und als Audio abonnieren auf Spotify: https://bit.ly/JvM-Spotify Podcast bewerten und als Audio abonnieren auf Apple: https://bit.ly/JvM-Apple Salar Bahrampoori ist ein iranisch-schweizerischer Moderator, Journalist und diplomierter Schneesportlehrer. Ab dem 5. Oktober 2025 sieht man ihn und Fabian Zbinden bei Sat.1 und Joyn mit dem Format «KochBar» und im Winter läuft die zweite Staffel seiner Talk-Sendung «Skischule Salar» aus der Region Arosa-Lenzerheide. Ausserdem ist er Co-Founder der Hundesitting App "Liesl". Website: https://www.salar.tv Produktion: Büro Sturmfrei GmbH Studio & Location: TableCast Titelsong: "Sea Salt" von Johny Holiday: https://johnyholiday.bandcamp.com/album/loafer-fire-gang-2

LANZ & PRECHT
AUSGABE 212 (Kimmel, Ruhs und die Meinungsfreiheit)

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 59:47 Transcription Available


Jimmy Kimmel ist wieder da. Auf Druck der US-Regierung wurde der berühmte Moderator kurzfristig abgesetzt. Bei seinem Comeback zeigte Kimmel sich sehr emotional. „Diese Show ist nicht wichtig. Was wichtig ist, dass wir in einem Land leben, das es uns erlaubt, eine Show wie diese zu haben“. Erleben wir gerade Zensur in den USA? Ist es denkbar, dass wir in den kommenden Jahren einen ähnlichen Kampf um die Meinungsfreiheit auch in Deutschland erleben? Diesen Fragen gehen Markus Lanz und Richard David Precht in dieser Folge nach und schauen sich dafür die Debatte um den NDR und die Moderatorin Julia Ruhs genauer an. Hat sich der öffentlich-rechtliche Rundfunk verändert oder sind wir als Gesellschaft einfach empfindlicher geworden?

KaffeehausTALK
#066 Daniel Warmuth: Sportreporter-Karriere ohne Umwege

KaffeehausTALK

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 95:01


Daniel Warmuth ist Kommentator, Moderator und Gestalter im ORF Sport. Im KaffeehausTALK spricht er mit Lorenz Kirchschlager und Simon-Peter Charamza über Authentizität, Engagement, Neugierde, Glück und die Kunst, Dinge auf den Punkt zu bringen. Wer mit sechs Jahren in ein Freundschaftsbuch als Berufswunsch „Sportreporter“ schreibt, als Ferialjob beim ORF Kärnten arbeitet und zwei Studien mit Schwerpunkt Journalismus absolviert, der braucht im Leben keinen Plan B. Seine erste Radiogeschichte über die Heidi Alm Falkert lässt zwar noch nicht den Weg zum ORF Sport erahnen, zeigt aber auf, wie wichtig Praktika sein können, um ein Handwerk zu erlernen. Daniel Warmuth spricht im KaffeehausTALK über Ehrgeiz gepaart mit Lockerheit, die ihn vom Privatsender ATV im zweiten Anlauf erfolgreich durch das Assessment Center beim ORF gebracht haben. Und dann braucht's auch immer eine Portion Glück, oder eine Person, die dein Talent erkennt, auf dich setzt. Gerhard Lackner, damals ORF Fußball-Chef, holte Warmuth direkt in die Sportredaktion. In der aktuellen KaffeehausTALK-Episode nimmt Daniel dich mit auf seine Lehrjahre, wie er sukzessive an höhere Aufgaben herangeführt wurde, und wie es ist, im TV-Journalismus mit über 100 Leuten im Team zusammenzuarbeiten. Heute kommentiert Daniel Warmuth Fußball-Länderspiele und ist als Eishockey-Hauptkommentator Nachfolger von den Sportreporterlegenden Erich Weiss und Michael Berger. Im KaffeehausTALK lässt er noch einmal die denkwürdige Eishockey-WM 2024 in Prag Revue passieren, bei der er gemeinsam mit Experte Peter Znenahlik bei der historischen Aufholjagd gegen Kanada und dem furiosen 3:2-Triumph gegen Finnland mit emotionalen Kommentaren für Gänsehaut sorgte. Aber auch berufliche Schattenseiten, wie unverhältnismäßige Kritik, oder Schreckmomente, wenn Mikrofone nicht stummgeschalten werden, sind Teil der aktuellen Podcast-Episode. In gewohnt humorvoller Art und Weise biegt der KaffeehausTALK immer wieder in unerwartete Richtungen ab. So erfährst du, welche Rolle Aquarino, der Goldfisch aus der Kärnten Werbung, in Daniels Leben spielt, wie stark das Netzwerk seiner Fachhochschule die Medienlandschaft in Österreich prägt, und wann er die TV-Rechte für die NFL und NHL zum ORF holt. Wer bei der Frage „Wien oder Kärnten?“ ins Schwitzen kommt, darf zu Recht von sich behaupten, authentisch zu sein. THEMENVOM FREUNDSCHAFTSBUCH IN DER SCHULE BIS ZU DEN ERSTEN BERUFSPRAKTIKA: DIE SPORTREPORTER-KARRIERE IMMER IM FOKUS https://www.kaffeehaustalk.com/wp-content/uploads/2025/09/KHT_066_DanielWarmuth_Kapitel_AusbildungUndErstePraktika.mp3SPORTREPORTER-KARRIERE IM ORF SPORThttps://www.kaffeehaustalk.com/wp-content/uploads/2025/09/KHT_066_DanielWarmuth_Kapitel_SportreporterORF.mp3TIPPS, TRICKS UND TRENDShttps://www.kaffeehaustalk.com/wp-content/uploads/2025/09/KHT_066_DanielWarmuth_Kapitel_TippsTricksTrends.mp3RÜCKBLICK UND AUSBLICKhttps://www.kaffeehaustalk.com/wp-content/uploads/2025/09/KHT_066_DanielWarmuth_Kapitel_RueckblickAusblick.mp3WORDRAPhttps://www.kaffeehaustalk.com/wp-content/uploads/2025/09/KHT_066_DanielWarmuth_Kapitel_Wordrap.mp3

Rheumnow Podcast
Rheum to Breathe Journal Club

Rheumnow Podcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 58:05


In this journal club, we will discuss two pivotal studies in ILD, the FIBRONEER study and the RECITAL study: Nerandomilast in Patients with Progressive Pulmonary Fibrosis, Maher, T.M. et al. NEJM. 2025 May 19. doi: 10.1056 Rituximab versus intravenous cyclophosphamide in patients with connective tissue disease-associated interstitial lung disease in the UK (RECITAL): a double-blind, double-dummy, randomised, controlled, phase 2b trial, Maher T.M., et al. Lancet 2023 Jan;11(1). doi: 10.1016 Panelists: Toby Maher, MD Shervin Assassi, MD Jack Cush, Moderator

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten
#229 Wir schweigen – sie zerstören Deutschland (Vince Ebert)

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 176:00


Alle schimpfen auf die Politik, aber niemand greift sich an die eigene Nase. Deutschland taumelt – nicht wegen einzelner Politiker, sondern wegen der schweigenden Mehrheit. Die Mitte duckt sich weg & tarnt ihr Schweigen als Vernunft, sagt Vince Ebert. Doch wer seine Stimme nicht erhebt, stimmt letztlich zu, oder etwa nicht? Mein nächster Gast, Vince Ebert kombiniert wissenschaftliches Denken mit scharfer Gesellschaftskritik. Er ist Physiker, Bestsellerautor und Kabarettist. Bekannt wurde er durch sein Programm „Physik ist sexy“ und als Moderator von „Wissen vor acht“ in der ARD. Seit mehr als 25 Jahren steht er auf den größten Bühnen des Landes. Sponsoren: (WERBUNG) https://linktr.ee/ungeskriptet_werbepartner Exklusives ungeskriptet Event ✨

Branding Room Only with Paula T. Edgar
The Moderator Advantage: Visibility, Influence, and Personal Branding with Nicole Lester Arrindell

Branding Room Only with Paula T. Edgar

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 55:24


Too often, the role of a panel moderator is perceived as logistics—keeping time and reading questions from a list. But the best moderators know it's much more than that. Great moderating is strategy. It's a chance to showcase presence, leadership, and personal brand. Done well, moderation shapes the audience's experience, amplifies the panelists, and demonstrates your leadership in real time.With conference season underway, it's the perfect time to talk about how to elevate when you moderate. My guest, Nicole Lester Arrindell—an accomplished attorney, community leader, and frequent moderator—knows how to turn preparation, presence, and pace into a brand-building advantage.In this episode of Branding Room Only, Nicole and I break down how moderation itself can become a personal branding tool. We share practical tips for prep calls, audience engagement, and managing Q&A, and introduce the PACE framework—being Prepared, Agile, Conscientious, and Engaged—so you can approach your next panel with confidence and leave a lasting impression.2:19 — Nicole on personal branding, three words that describe her, her favorite Paulo Coelho quote, and the Nas track that fuels her7:37 — How Nicole's career transitions connect and build on each other13:11 — The role fellowships and leadership programs play in professional growth15:58 — Why a moderator's approach shapes the success of a panel24:48 — Strategies to prepare as a moderator and create a better experience for panelists and the audience34:42 — How moderation highlights your skills and elevates your personal brand41:35 — Keys to running an effective and balanced panel Q&A47:10 — Ways to close a panel with strength and make it memorable49:55 — Nicole's non-negotiable branding value and her “standing room only” magicMentioned In How Panel Moderation Helps You Build Visibility and Influence with Nicole Lester ArrindellNicole Lester Arrindell | LinkedIn“Everyday People Can Be Everyday Leaders” | Nicole Lester Arrindell | TEDxUStreetWomenCurated Resources from PaulaHow to Prepare for a Conference to Maximize Your Personal Brand ImpactPersonal Branding Boosters and Bruisers: Attending ConferencesPersonal Branding Bruisers: Paula's Professional Pet PeevesLearn More About Paula's Personal Branding Strategy Session OfferCall to ActionFollow & Review: Help others find the podcast. Subscribe and leave a quick review.Want more ways to grow your personal brand? Make sure you're signed up for my upcoming webinars and workshops.Sponsor for this episodePGE Consulting Group LLC empowers individuals and organizations to lead with purpose, presence, and impact. Specializing in leadership development and personal branding, we offer keynotes, custom programming, consulting, and strategic advising—all designed to elevate influence and performance at every level.Founded and led by Paula Edgar, our work centers on practical strategies that enhance professional development, strengthen workplace culture, and drive meaningful, measurable change.To learn more about Paula and her services, go to www.paulaedgar.com or contact her at info@paulaedgar.com, and follow Paula Edgar and the PGE Consulting Group LLC on LinkedIn.

Handelsblatt Morning Briefing
Comeback: Moderator Kimmel kehrt ins US-Fernsehen zurück

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 7:55


Mit Sprüchen über den ermordeten Charlie Kirk hatte er die Republikaner gegen sich aufgebracht und seine Sendung verloren: Nun holt Disney Jimmy Kimmel zurück auf den Bildschirm.

The Chris and Joe Show
Steve Goldstein, Moderator of the Education Solutions in Arizona townhall

The Chris and Joe Show

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 11:03


In addition, on Wednesday, 9/24, we will broadcast a special Town Hall focusing on these topics, moderated by our own Steve Goldstein and Olivia Fierro, with key experts in those topics.

buddhaweisheit
TRT: Prof. Dr. Hartmut Porst erklärt Vorteile & Risiken der Testosteron-Ersatztherapie #45 #trt

buddhaweisheit

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 52:41


⭐️ ⁠⁠https://vianu.shop/ (Werbung)⭐️ Artikel auf buddhaweisheit.de mit allen Infos zur Folge!In einem aufschlussreichen Gespräch mit Prof. ⁠Dr. Porst⁠, einem Experten auf dem Gebiet der Testosteron-Replacement-Therapy (TRT), wurden die vielfältigen Aspekte und Auswirkungen dieser Behandlung beleuchtet. Von den Gründen, warum Menschen TRT in Betracht ziehen, bis hin zu den potenziellen Risiken und Vorteilen, bietet das Gespräch wertvolle Einblicke in ein oft missverstandenes Thema. Dies ist übrigens nicht nur ein Gespräch für Männer, sondern für alle die Männer in ihrem Leben, für die sie Zuneigung empfinden. #buddhaweisheitpodcast #trt ⭐️ Links zum Gast: https://www.porst-hamburg.deVideo: Inhalte von buddhaweisheit Copyright, Videos Audio: Inhalte von buddahweisheit Copyright Angaben zur Verwendung von Bildern und Videos: Microsoft designer (AI Genrierte Bilder und Infografiken) Pexels.com / canva.com (Premium) / pixapay.com Haftungsausschluss / DisclaimerDie in diesem Podcast geäußerten Meinungen, Erfahrungen und Aussagen stammen ausschließlich von den jeweiligen Gästen und spiegeln nicht notwendigerweise die Haltung oder Meinung des Moderators bzw. des Podcast-Teams wider.Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Diskussionszwecken und ersetzt in keiner Weise eine medizinische, rechtliche oder anderweitige fachliche Beratung. Insbesondere bei gesundheitlichen Fragen wird ausdrücklich empfohlen, sich an qualifiziertes medizinisches Fachpersonal zu wenden.Wir übernehmen keine Verantwortung für mögliche Konsequenzen, die sich aus der Anwendung der im Podcast besprochenen Inhalte ergeben könnten. Jede:r Hörer:in ist selbst dafür verantwortlich, kritisch mit den Informationen umzugehen und gegebenenfalls weitere Quellen zu konsultieren.Die Erwähnung oder Darstellung bestimmter Behandlungen, Therapien oder Heilmethoden bedeutet keine Empfehlung oder Befürwortung durch die Podcast-Redaktion.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#509 Sonderfolge mit Jan Teunen, Michael Trautmann und Matthias Pietzker

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 65:35 Transcription Available


Unser heutiger Gast ist … ach nee – heute ist ja alles etwas anders. Denn heute bin ich nicht Gastgeber, sondern Gast, eingeladen in das neue Resonanzlabor von combine Consulting. Dort wird über die Zukunft der Arbeit diskutiert, mit Haltung, Tiefgang und einer Prise Zweifel. Und genau deshalb passt es auch so gut zu unserem Podcast. Zusammen mit dem Kulturphilosophen Prof. Jan Teunen, einem der poetischsten Denker zum Thema sinnstiftende Arbeit, und Matthias Pietzcker, dem Geschäftsführer von combine und Gastgeber dieser Folge, spreche ich über das, was uns bei On the Way to New Work seit über acht Jahren bewegt: Was Arbeit mit uns macht. Was wir mit Arbeit machen können. Und wie beides besser geht. Worum geht's konkret? Wir sprechen darüber: was von Frithjof Bergmanns Idee von New Work eigentlich noch übrig ist – jenseits von Homeoffice und Tischkicker. wie Arbeitsorte zu Resonanzräumen werden können, nicht nur für Effizienz, sondern für Sinn, Co-Kreation und mentale Gesundheit. Welche Rolle KI spielt – als Werkzeug, als Verstärker, als Herausforderung. Es geht um Kultur, Technologie und Haltung. Um Räume, in denen Zukunft wachsen kann und um die Frage, was eigentlich verlorengeht, wenn wir Arbeit auf Produktivität reduzieren. Ihr seid bei On the Way to New Work, heute in einer Sonderfolge: Mit Prof. Jan Teunen mit geschliffener Sprache und großer Vision, mit Matthias Pietzcker als Impulsgeber und Moderator im Resonanzlabor von combine und mit mir, Michael Trautmann, heute ausnahmsweise als Gast [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

Radio FOM - Der Handballpodcast
FOM für Henning: Die Kraft des Mannschaftssports! Dezimiertes Erlangen holt Punkt gegen SC Magdeburg! Skipagøtu performt weiter!

Radio FOM - Der Handballpodcast

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 55:57


FOM für Henning I 220925Zwei Tage nach dem ersten Magdeburg-Sieg jemals in Barcelona holt der HC Erlangen einen Zähler gegen den Champions-League-Sieger. Wir sprechen ausführlich drüber!Wie auch über den THW Kiel. Wir müssen nochmal Elias Ellefsen á Skipagøtu abfeiern.Es geht um Leipzig, Minden, um das langsamere Spiel des VfL Gummersbach und viele weitere Themen.Das und mehr in der neuen Folge. Viel Spaß damit!"FOM für Henning" ist der private Talk zwischen FOM und Henning, der jeden Montag im FOMtastisch Daily Handball Pocast erscheint - FOM ist Moderator und Kommentator bei Dyn, Henning als Chef der Sendung der Mann im Ohr einer Übertragung bei FOM. ____________________Alle Folgen gibt's auch bei YouTube: https://www.youtube.com/@fomtastischHier findet ihr den Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/fomtastisch_handball/Hier findet ihr den Podcast bei facebook: https://www.facebook.com/fomtastischTägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1t⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Die nächste Folge erscheint am Dienstag, 23.09.2025.

Vorarlberg LIVE
Vom Hamsterrad in Vorarlberg bis zur Freiheit auf Sansibar – Sara Kollers mutiger Neuanfang

Vorarlberg LIVE

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 25:20


Wie verändert sich das Leben, wenn man dem Druck entkommt – und wo fängt man an? In dieser Folge spricht Sara Koller, alleinerziehende Mama und Teilnehmerin von Amore unter Palmen, mit dem Moderator über ihren Schritt von Vorarlberg nach Sansibar, wie sie sich eine eigene Unterkunft aufbaut, und welche Bedeutung echte Lebensqualität für sie hat. Das Gespräch beleuchtet: – Was Sara in Vorarlberg fühlte – Druck, Verpflichtungen, ein Leben im Hamsterrad – Der Entschluss, auf Sansibar neu anzufangen: Finanzierung, Mut und Vision – Alltag, Kultur und Liebe: Erfahrungen mit der Show Amore unter Palmen und dem Projekt auf Sansibar

Amerika Übersetzt
Die Folgen des Attentats auf Charlie Kirk

Amerika Übersetzt

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 36:22


Nach der Ermordung von Charlie Kirk gab Präsident Trump den „radikalen Linken“ die Schuld – und goss damit Öl ins Feuer, statt zu Einheit und Ruhe aufzurufen. Vizepräsident Vance und Berater Stephen Miller warnten, sie würden diejenigen auf der linken Seite, die zu gewalttätiger Rhetorik greifen, „zur Strecke bringen“. Kirks Witwe warnte vor dem, „was bald entfesselt werden wird“. Zahlreiche Menschen verloren ihren Job, weil sie Beiträge gepostet hatten, die Kirks Tod zu feiern schienen.Kurz darauf kam ein weiterer Schlag. Jimmy Kimmel, Komiker und Moderator einer Late-Night-Show, wird „auf unbestimmte Zeit“ aus dem Programm genommen. Die Reaktion war schnell und laut: Das sei ein klarer Verstoß gegen den Ersten Verfassungszusatz. Doch Trump legte nach, lobte die Entscheidung, drängte andere Sender, ihre Late-Night-Shows abzusetzen – und schlug vor, dass auch alle anderen, die ihn kritisieren, ihren Job verlieren sollten.Wir sprechen über die aktuelle Einschränkung der Meinungsfreiheit in Amerika, über die Zunahme gewalttätiger Rhetorik im Netz und die Reaktionen auf beiden Seiten.Credits:Theme Music:  Reha Omayer, HamburgFind us on:Facebook: AmerikaUebersetztTwitter: @AUbersetztContact us:amerikauebersetzt@gmail.com

DAS! - täglich ein Interview
Hamburg ist seine Perle, Moderator Ulf Ansorge auf dem Roten Sofa

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 37:01


Ulf Ansorge ist im Norden der Hansestadt aufgewachsen. Schon als Kind hat er Radiosendungen auf Kassetten aufgenommen - und so gab es beim Thema Berufswunsch gar keine Frage. Nach dem Zivildienst hat er bereits während des Studiums beim NDR gejobbt - als Reporter, Redakteur und Moderator bei NDR 2. Musik ist für Ulf Ansorge das Größte - er hat sogar eine klassische Klavier-Ausbildung und hat im Orchester die Oboe gesielt. Denn: Musik begleitet uns durch unser Leben, und oft wissen wir bei einem Song noch ganz genau, was damals in unserem Leben passiert ist, findet er. Und Humor hat er auch: Legendär wurde Mitte der 90er-Jahre seine tägliche Comedy-Sendung "Kwatsch!". Später hat er dann ein bisschen private Luft geschnuppert - Radio Hamburg, Klassik Radio und SAT.1 waren die nächsten beruflichen Stationen. Aber inzwischen ist er wieder zu Hause - und moderiert bei NDR 90,3 und das Hamburg Journal beim NDR Fernsehen. Und er moderiert auch bei bei NDR 1 Niedersachsen "Wir in Niedersachsen am Vormittag", im Wechsel mit Michael Thürnau, Christian Haacke oder Isabel Eulenstein. Auf dem Roten Sofa blickt der beliebte Moderator auf die Stationen seiner Karriere zurück und natürlich wird seine Begeisterung für die Musik auch ein Thema sein.

The L7C Podcast
Batman Day 2025! The moderator answers the most interesting Batman questions from the crew!

The L7C Podcast

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 44:19


It's the one time of the year the moderator is the expert! It's Batman day! This time the moderator takes questions from the Twitter polls and answers them all! 1. Which Alfred is the best Alfred? Out of any of them...movie, tv, comic, game, etc. 2. For those who are starting out their comic book journey, which Batman comics would you suggest to start with? 3. How are the current Batman run connected? 4. Thoughts on each of these teams? Is there a Batman or robin who stands at the top or even the bottom? 5. If you were the casting director for a live action Batman film, who would be your first choices for Batman, Robin (whichever Robin you want), Alfred, Joker, and… Mr Freeze (been a while since he's been in a movie!). Can't choose previous live action actors but voice actors u can. 6. Hmmmm basic ass question I have, but favorite joker not actor but variation of joker? 7. Are you excited for the follow up BATMAN movie for R.Patt or any thoughts/concerns about it ? 8. Which anime do you think would be Batman's favorite?? And who do you think would be in his top 5 fav characters? Not that he has all that much time to watch anime.

rotz + wasser
Die rotz+wasser - Morningshow - Folge 157: Olli am Limit!

rotz + wasser

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 18:27


Die heutige Konstellation in der Morningshow ist interessant! Olli sieht seinen Status als Moderator in Gefahr und befürchtet, entgültig ersetzt zu werden. Gleichzeitig muss er für Benjamin einspringen und für ihn wichtige Punkte im Spiegel Tagesquiz erspielen. Wird Olli das alles meistern und am Ende alle überzeugen?

Quotenmeter
Ausgabe 834: Schmeckt Stefan Raab in Häppchen? (19.09.2025)

Quotenmeter

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 41:19


Zwischen dem 15. und 19. September 2025 präsentierte RTL insgesamt fünf kurze Ausgaben von «Die Stefan Raab Show», ehe es in der kommenden Woche die erste richtige Sendung gibt. Der frühere «TV total»-Moderator versucht es nach «Du gewinnst hier nicht die Million» mit einer weiteren Show im Stile seines ehemaligen ProSieben-Formates. In der ersten Ausgabe schaute Michael „Bully“ Herbig vorbei; mit Raab sang er einen Song aus dem Kinoerfolg «Das Kanu des Manitu». In Folge zwei hatte Elton einen Cameo-Auftritt, ehe ein Clip von «Das Sommerhaus der Stars – Kampf der Promipaare» eingespielt wurde. Am dritten Tag der Woche war unter anderem ein Künstler zu Gast, der mit seinem Geschlechtsteil lustige Figuren basteln konnte. Fabian Riedner und Mario Thunert sind zum Teil entsetzt, mit welchem Humor sich ein knapp 59-Jähriger amüsieren kann. Außerdem werfen Riedner und Thunert einen Blick auf die 18. Staffel von «Die Höhle der Löwen». Zwar schieden die Investoren Nils Glagau, Tijen Onaran und Tillman Schulz aus, doch Frank Thelen kehrte zurück. Der Investor Thelen ist zwar immer wieder umstritten, seine Deals in der VOX-Show waren jedoch meist volle Erfolge. Riedner meint, Thelen bringe Würze in die Show – und genau das habe den Löwen zuletzt gefehlt.

3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo
Michel Abdollahi – Fernsehmoderator

3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 19:32


Er ist ein kluger Kopf mit klarer Haltung: Michel Abdollahi. Der deutsch-iranische Moderator kommt in Teheran zur Welt und flieht im Alter von fünf Jahren nach Hamburg. Begleitet nur von seiner Großmutter, die ihn vor Saddam Husseins Granaten schützen will. Die Eltern und seine Schwester kommen ein Jahr später nach. Mit 19 Jahren steht Abdollahi das erste Mal auf einer Bühne, schreibt Kurzgeschichten sowie Gedichte und sammelt Erfahrungen beim Moderieren. 2016 bekommt der "politische Entertainer", wie ihn die Presse eins betitelt, seine eigene Talkshow "Käpt'ns Dinner", in der er zwischen rostigem Stahl und engen Luken prominente Schwergewichte in einem alten U-Boot befragt. Zudem engagiert sich der TV-Journalist seit vielen Jahren für Demokratie und Zivilcourage. In seinem neuesten Buch durchleuchtet er die Abgründe der deutschen Gegenwart und zeichnet das Lagebild einer Gesellschaft, in der Menschen mit Migrationsgeschichte mehr und mehr als Fremdkörper wahrgenommen werden. Wie eine Wende gelingen kann hin zu einem vielfältigen Miteinander und wie ihn seine ganz persönlichen Erfahrungen mit Alltagsrassismus geprägt haben, erzählt uns der preisgekrönte Reporter und Bestsellerautor Michel Abdollahi bei 3nach9.

97 Der WIFI Wien Podcast
Episode 55: Der Bühnenmensch

97 Der WIFI Wien Podcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 45:55


[Bühnenleidenschaft : Podcasting : Moderation]Bernhard Vosicky spricht über seine Karriere als Moderator, Speaker und Podcaster. Er teilt seine Leidenschaft für die Bühne, die Bedeutung der Authentizität und seine Methoden, das Publikum zu fesseln. Zudem erklärt er, wie er Künstliche Intelligenz nutzt, um seine Inhalte zu verbessern, und gibt praktische Tipps für angehende Podcaster und Moderatoren.[Bio] Bernhard Vosicky nennt sich selbst einen Bühnenmenschen – denn das ist der kleinste gemeinsame Nenner aus Moderation, Public Speaking, Podcasting und Musik. Der studierte Musikwissenschafter hat die vergangenen knapp 25 Jahre in unterschiedlichen Radiostudios Wiens verbracht – mehr als ein Jahrzehnt davon als Frühaufsteher bei Radio Wien.Mittlerweile bekämpft der 42-Jährige seine Midlife-Crisis mit intensivem Familienleben, einem schicken Rennrad und einer Siebträger-Espressomaschine. Bernhard ist außerdem Trainer am WIFI und gibt seine Expertise im Bereich Podcasting an Interessierte weiter.[Links] Bernhard Vosicky: https://vosicky.atKurs-Tipp: Podcasts - entwickeln, umsetzen, vermarktenhttps://wifiwien.at/28265x [Kontaktinformationen] Herausgeber: WIFI der Wirtschaftskammer Wien | Host: Florian Raspel - Leitung Portfoliomanagement & Vertrieb | Technische Umsetzung: WoW - WIFI online Werkstatt | Währinger Gürtel 97, 1180 Wien | www.wifiwien.at | 97@wifiwien.at

consilium - der Pädiatrie-Podcast
#63 „Idiopathische Skoliose” mit Dr. Micha Langendörfer

consilium - der Pädiatrie-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 46:33


„Anamnese, untersuchen, anfassen – das ist wichtig“, meint Dr. Micha Langendörfer. Der Facharzt für Orthopädie und Kinderorthopädie sowie Chefarzt für Kinderorthopädie am Asklepios Kinderkrankenhaus in St. Augustin weist darauf hin, dass die idiopathische Skoliose im Prinzip von Geburt an vorkommen kann und nicht nur ein „Teenager-Thema“ ist. Zeigen Säuglinge Auffälligkeiten, sollte man auf Beweglichkeit und Verhärtungen prüfen. Später sind der Vornüberbeugetest und der Check auf Asymmetrien, Rippenbuckel oder Lendenwulste hilfreich. Die Anschaffung eines Skoliometers lohnt sich. Oft reicht Skoliose-spezifische Physiotherapie zur Verbesserung der Wirbelsäulenstatik. Manchmal ist ein Korsett erforderlich, das konsequent getragen werden sollte. Wenn eine OP nötig ist, wird die Wirbelsäule mit „wilden Methoden“ gegen große Kräfte in ihre neue, gerade Form gezogen. Der Experte beschreibt eindrucksvoll, wie Verhärtungen mobilisiert und durch Neuromonitoring das OP-Risiko minimiert wird. Nach einem Jahr ist auch Sport wieder möglich, obwohl die Schrauben und Stäbe im Rücken verbleiben. Übrigens: Der Scanner am Flughafen wird durch sie nicht aktiviert. **Muster anfordern:** Eine Musteranforderung des genannten Produktes ist für Ärzte jeweils in einem Zeitraum von 8 Wochen ab dem ersten Erscheinungstag der Podcastfolge möglich: https://www.infectopharm.de/ma/Dimet20/ Weitere Informationen zu Dimet 20 Packungsbeilage Dimet 20 mit dem Formular „Bescheinigung für die Wiederzulassung nach Kopflausbefall“ Pflichttext Dimet 20 Faltblatt für Fachkreise Dimet 20 Patientenratgeber Kopfläuse zum Lesen oder als Hörbuch **Link zum Transkript:** https://www.infectopharm.de/consilium/podcast/podcast-paediatrie/ **Kontakte:** Feedback zum Podcast? podcast@infectopharm.com Homepage zum Podcast: www.infectopharm.de/consilium/podcast/ Für Fachkreise: www.wissenwirkt.com und App „Wissen wirkt.“ für Android und iOS Homepage InfectoPharm: www.infectopharm.de **Disclaimer:** Der _consilium_ – Pädiatrie-Podcast dient der neutralen medizinischen Information und Fortbildung für Ärzte. Für die Inhalte sind der Moderator und die Gäste verantwortlich, sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten. **Impressum:** _consilium_ ist eine Marke von InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH Von-Humboldt-Str. 1 64646 Heppenheim Tel.: 06252 957000 Fax: 06252 958844 E-Mail: kontakt@infectopharm.com Geschäftsführer: Philipp Zöller (Vors.), Michael Gilster, Dr. Markus Rudolph, Dr. Aldo Ammendola Registergericht: Darmstadt – HRB 24623 USt.-IdNr.: DE 172949642 Verantwortlich für den Inhalt: Dr. Markus Rudolph

JediCast
Ausgelesen #89 – Lord Händchen

JediCast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 80:27


Händeringend suchten wir in der Vorbereitung für unsere diesjährige Herbst-Serie im JediCast ein ansprechendes Thema. Nach Das Alphabet-Geschwader im Jahr 2023 händigten wir euch Die Thrawn-Trilogie im Jahr 2024 aus. Darum sollte als nächstes ursprünglich wieder eine Kanon-Trilogie an der Reihe sein, doch als die Nachspiel-Trilogie auf dem Tisch lag, wurden Gesichter in Händen vergraben. Mit Blanvalets diesjähriger Neuauflage der Hand von Thrawn lag es jedoch auf der Hand, die Legends-Klassiker – für manche das erste Mal, für andere auf ein Neues – zu lesen, um sie in drei Folgen Ausgelesen zu behandeln. Also reichten sich Lukas, Theo und Carl Georg die Hände für einen Austausch in gleicher Besetzung wie das letzte Mal, als es um Star Wars-Werke von Timothy Zahn ging. Moment, die gleiche Besetzung? Nicht ganz, denn die Besprechung des ersten Bands Schatten der Vergangenheit ist die allererste Ausgabe des JediCast, an der Tobias nicht als Moderator beteiligt war, sozusagen das Handtuch warf. Eine Weltpremiere! Dennoch sprachen wir zu dritt über unglaublich viele und unglaublich lange Handlungsbögen, eine sich mehr wiederholende als zuspitzende politische Krise und die Frage, wie sehr ein Thrawn-Roman mit Thrawn im Titel, aber nicht Thrawn als handelnde Person funktioniert. Das alles erfahrt ihr von uns wie gewohnt direkt aus erster Hand. Möge der Hand-Herbst beginnen. Zeitmarken spoilerfreier Teil 00:00:00 – Begrüßung 00:01:34 – Wann ist ein Thrawn ein Thrawn? 00:05:10 – (Bantam) Spectra of the Past 00:11:50 – (Nicht) das erste Mal gelesen 00:14:08 – Klare Empfehlung, wenn... Spoilerteil 00:17:52 – Der erste Cosplayer 00:21:08 – Hilfe, die Muftis kommen 00:26:17 – Jade-Stein in meiner Hand, bring mich in ein fernes Land 00:32:32 – Caamas-Utra 00:37:11 – Landos X-Position 00:43:36 – Ein bisschen Frieden 00:53:52 – Ab in den Urlaub 00:58:28 – Warten auf Band 2 01:09:52 – Ausblick & Zwischenfazit Blick in die Datenbank Zur Werksübersicht von Die Hand von Thrawn: Schatten der Vergangenheit, geschrieben von Timothy Zahn Der Roman erschien erstmals am 3. November 1997 unter dem Titel Specter of the Past bei Bantam Spectra auf Englisch. Die deutsche Erstveröffentlichung erfolgte dann im Mai 2000 bei Heyne. Im Mai 2025 hat Blanvalet die Trilogie nun neu aufgelegt. Dabei erschien die Reihe mit neuen Covern. Die Rezensionen Julian hat das Werk 2015 für euch rezensiert und ihm am Ende vier von fünf Holocrons gegeben. Er rezensierte jedoch die komplette Di-/Trilogie zusammen. Ihm gefällt vor allem die Weichenstellung für spätere Geschichten und das Anknüpfen an die ursprüngliche Thrawn-Trilogie. Lukas hingegen rezensierte zum Auftakt der 2025er-Neuauflage bisher nur den ersten Band und findet darin vor allem ein sehr tiefgründiges und gutes Worldbuilding. Was ihm jedoch fehlt, ist sowas wie ein roter Faden, der all die Hauptfiguren zusammenhält. Wohin soll die Reise gehen? Wer wird was tun? Daher ist er umso mehr auf die Fortsetzung der Reihe gespannt! Den JediCast abonnieren Wir sind auf allen gängigen Podcast-Plattformen vertreten! Abonniert uns also gerne auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts (etc.), oder fügt bequem unsere Feeds in euren präferierten Podcast-Player ein. Alle Links dazu findet ihr oben unter dem Player verlinkt sowie auch jederzeit unter dem Audioplayer in der rechten Sidebar. Wir freuen uns auch immer über Bewertungen auf den jeweiligen Podcast-Seiten. Falls ihr umfangreichere Anmerkungen habt, schreibt auch gerne eine Mail an podcast@jedi-bibliothek.de! Deine Meinung! Stimmt ihr mit unserer Sicht auf den Roman überein? Ordnet ihr die Trilogie vielleicht auch im Vergleich mit anderen Werken anders ein? Welchen der unzähligen Handlungsstränge habt ihr am liebsten verfolgt? Bevorzugt ihr die Erstausgabe oder die moderne Neuauflage? Schreibt es uns in die Kommentare! Unsere Arbeit und den JediCast unterstützen Seit einiger Zeit haben wir nun auch einen Buymeacoffee-Link. Darüber könnt ihr uns einmalig einen gewünschten Geldbetrag zukommen lassen. Damit setzen wir dann Gewinnspiele, Convention-Auftritte oder technische Ausstattung für unser Projekt um.

AUF AUGENHÖHE
FRAGEN und ANTWORTEN zu AUF BEIDEN SEITEN DER LÜGE – WER KÄMPFT HIER WIRKLICH?

AUF AUGENHÖHE

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 41:18


➤ Magnesium – das Mineral unserer Zeit - die Brücke zwischen Körper und Psyche 15% mit dem Code "FAIRTALK-MG-15" https://evolution-international.com/magnesium/ ➤ Entdecke flexgold! Investiere in physisches Gold und sichere Deine Werte. Außerdem unterstützt Du Fair Talk bei Deinem nächsten Goldkauf über diesen Link: https://www.fairtalk.tv/flexgold ➤ Unsere Gäste trinken Wasser gefiltert mit AQUOSS Filteranlagen. AQUOSS Lichtwasser erhellt die Sinne und bringt den Bewohnern der Erde Vitalität und Wohlergehen. https://aquoss.com/

Tagesgespräch
Beat Soltermann: 80 Jahre «Echo der Zeit»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 26:26


Die Informationssendung «Echo der Zeit» feiert heut den 80. Geburtstag, regelmässig gewinnt sie Preise für guten Qualitätsjournalismus. Wie bleibt die Sendung relevant? Beat Soltermann, Co-Chefredaktor Audio/Digital SRF ist zu Gast im Tagesgespräch bei Simone Hulliger. Das Echo der Zeit ging 1945 auf Sendung, inmitten eines vom Krieg versehrten Europa. Schon früh wurde ein starker Fokus auf die Auslandberichterstattung gelegt mit einem Netz von Korrespondentinnen und Korrespondenten. Soltermann berichtete 6 Jahre aus den USA, er hat dabei erlebt, wie sich das Tempo in der Berichterstattung erhöht hat. Er war auch Reaktionsleiter und Moderator des «Echo der Zeit». Heute verantwortet er in seiner Funktion als Co-Chefredaktor die Informationssendungen im Radio und im digitalen Raum von SRF. Welche Zukunft sieht er für das Echo? Was will er verändern?

Zukunft gestalten - Der Podcast der Bertelsmann Stiftung
„Willi wills wissen“- Der Moderator Willi Weitzel über Kinderträume, Engagement und Demokratie

Zukunft gestalten - Der Podcast der Bertelsmann Stiftung

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 18:34


Willi Weitzel hat Neugierde zum Beruf gemacht. Und damit ist er überaus erfolgreich. Jahrelang ist der Autor und Fernsehmoderator mit seiner Sendung „Willi wills wissen“ unterwegs gewesen und hat Kindern – und Erwachsenen – die Welt erklärt. In einer Sonderfolge vom Bürgerfest des Bundespräsidenten ist Will Weitzel Gast des Podcasts „Zukunft gestalten“ der Bertelsmann Stiftung.Und worum geht es im Gespräch mit Malva Sucker und Jochen Arntz? Natürlich um Kinder. Und darum, wie man es schafft, dass junge Menschen engagierte Mitglieder der Gesellschaft werden können. „Teilhabe ist ein Kinderrecht“, sagt Willi Weitzel. Sport, Feuerwehr, Vereine müssten wie Magneten für Kinder sein. „Man kann ja nicht warten, bis sie 18 sind und dann erwarten, dass sie sich engagieren.“ Deshalb sieht Weitzel auch Vorteile darin, dass junge Menschen bereits ab 16 wählen dürfen. Jugendliche könnten heute auf so viele Wissensquellen zurückgreifen. Er selbst habe nicht einmal ein Drittel von dem gewusst, was junge Menschen heute wissen. In seinem neuen Projekt macht Weitzel Träume zum Thema und die Frage, wie man sie verwirklicht. Er habe als Kind davon geträumt, wie Tom Sawyer und Huckleberry Finn auf einem Floß über den Mississippi zu schippern. Als Kind habe das nicht geklappt. Als Erwachsener schon. Zwar nicht auf dem Mississippi, aber immerhin auf dem Ammersee.Weiterführende Links:Publikationen "Wählen ab 16"Factsheet Kinder- und Jugendarmut in Deutschlandhttps://www.laendermonitor.de/de/startseiteVereinbarkeit? Fehlanzeige! In Jobangeboten kommt Familienfreundlichkeit zu kurzUnternehmen sollten junge Menschen über Ausbildungsangebote besser informierenhttps://www.bertelsmann-stiftung.de/de/mediathek/medien/mid/junge-menschen-und-demokratie-ein-blick-auf-das-jahr-2024Podcasts der Bertelsmann Stiftung: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/presse/podcasts-der-bertelsmann-stiftungSchreibt uns an podcast@bertelsmann-stiftung.de oder auf https://www.instagram.com/bertelsmannstiftung/ Kapitelübersicht:00:00 Einführung und Begrüßung02:29 Kinderrechte und die Bedeutung der gesellschaftlichen Teilhabe04:01 Tipps für Politiker im Umgang mit Kindern07:09 Diskussion über das Wahlrecht ab 16 Jahren09:22 Handynutzung und soziale Medien bei Kindern12:08 Willi Weitzel über Kindheitsträume und Inspiration

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Neuer Premier in Frankreich, Demokratiedefizite und die fragwürdige Rolle des BPK-Moderators

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 10:22


Vize-Regierungssprecher Sebastian Hille nutzte die BPK, um dem neu eingesetzten französischen Premierminister Sébastien Lecornu zu gratulieren. Die NachDenkSeiten wollten vor diesem Hintergrund wissen, wie die Bundesregierung es bewertet, dass jetzt zum dritten Mal in Folge Präsident Emmanuel Macron entgegen allen etablierten demokratischen Regeln den Posten des Premierministers nicht dem Wahlgewinner der letzten Parlamentswahl, dem linkenWeiterlesen

Auf die SCHNAUZE! - Haustiere und ihre Promis
RTL-Aktuell-Moderator Andreas von Thien & Chester

Auf die SCHNAUZE! - Haustiere und ihre Promis

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 53:04


Auch wenn er jünger aussieht - er ist mittlerweile ein Urgestein bei RTL - seit Jahrzehnten ist der Sender nicht nur sein journalistisches Zuhause, er steht auch vor der Kamera und ist dabei untrennbar mit einer Marke verbunden: RTL Aktuell. Andreas von Thien ist im festen Team der Hauptmoderatoren - als Gesicht im Sport. Er ist von Haus aus vor allem dem Box-Sport verbunden, den er natürlich auch schon kommentiert hat. Er liebt Sport nicht nur, sondern lebt ihn auch. Ob Tennis, Joggen oder Radfahren, fast alles lässt sich noch besser mit einem Vierbeiner an der Seite ausüben - in seinem Fall mit Chester. Christine und Jule verrät er, wie er zu einem Hund gekommen ist, obwohl er von den bellenden Vierbeiner überhaupt keine Ahnung hatte, wie gut Chester erzogen ist und ob der hübsche Kerl ins Bett darf - das sollte ja auf keinen Fall passieren. Außerdem plaudert er über seinen Job als Sportmoderator bei RTL, die alten und die neuen Zeiten, die größten Momente im Sport und über Pannen vor der Kamera. Außerdem erzählt er bei "Auf die Schnauze!", ob Chester mit ins Büro darf und wann er mal richtig Angst um ihn hatte. Mehr über Andreas von Thien erfahrt Ihr auch in unserem neuen Buch "Prominente Schnauzen: Von Stars, ihren Vierbeinern und besonderen Momenten - ab dem 17. September - überall, wo es Bücher gibt. Link zum Buch: https://www.amazon.de/Prominente-Schnauzen-Vierbeinern-besonderen-Momenten/dp/3766727699?source=ps-sl-shoppingads-lpcontext&ref_=fplfs&psc=1&smid=A3JWKAKR8XB7XF&language=de_DE Autoren: Jule Gölsdorf Christine Langner Instagram @julegoelsdorf @christine_langner @aufdieschnauze @andreasvonthien

Der SPORT1 Doppelpass
SPORT1 Doppelpass vom 14.09.2025 mit Marcel Schäfer und Stefan Effenberg

Der SPORT1 Doppelpass

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 127:50 Transcription Available


Für alle, die den SPORT1 Doppelpass verpasst haben: Hier gibt es jeden Sonntag die neue Folge des Doppelpass zum Nachhören als Podcast. In der aktuellen Folge sind die Gäste Marcel Schäfer (Geschäftsführer Sport RB Leipzig), Tobias Holtkamp (Sport1-Kolumnist, Podcaster), Philipp Hinze (Sky-Reporter), Cedrik Pick (Sportjournalist und Moderator) & Stefan Effenberg (SPORT1-Experte)

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Michael Ostrowski: „Das Universum und ich haben uns kurz die Hand gereicht und gesagt: Let's go!“

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 82:12


Michael Ostrowski ist österreichischer Schauspieler, Regisseur, Autor und Moderator. Er schafft es, seinen Figuren Tiefe zu verleihen und dabei immer eine gewisse Exzentrik beizubehalten. Bekannt ist er etwa als Privatdetektiv Ferdinand Zankl aus der ARD-Reihe Ein Krimi aus Passau oder als Pathologe Günter aus den Eberhofer-Krimis. Er hat etwas Verschmitztes, Freundliches, Positives – und bringt eine unglaubliche Leichtigkeit in viele seiner Rollen, aber auch ins echte Leben. Ihr werdet erfahren, warum Würfeln in seinem Leben eine besondere Rolle spielt. Es geht um diese besonderen Momente, die einfach passieren – und einen dann ein ganzes Leben lang begleiten. Außerdem haben wir gemeinsam die Werte bestimmt, die ihm im Leben am wichtigsten sind. Anfangs fand er die Idee gar nicht so toll – doch am Ende hatte er großen Spaß daran. Podcast-Tipp „Legion“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/legion/urn:ard:show:2e03fce3739ab514/

Seeds
System Change for a Zero Waste Future - Live Panel discussion with Dr Saeid Baroutian, Steven Moe, James Griffin and moderated by Sue Coutts

Seeds

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 54:29


Audio of panel discussion just held at the Zero Waste Summit on 8 September 2025 discussing Tools for Transformation: System Change for a Zero Waste Future. More on the Zero Waste Network is here and worth signing up for their newsletter https://zerowaste.co.nz  Panelists:  Sue Coutts, Moderator from Zero Waste Network Steven Moe, Parry Field Lawyers Limited Dr Saeid Baroutian, University of Auckland James Griffin, Sustainable Business Network Description of the session: Panel Discussion: Tools for Transformation - System Change for a Zero Waste Future Achieving zero waste requires more than good intentions—it demands deep systems change. In this panel, leaders from business, legal, academic, and innovation spheres come together to explore how their sectors can enable, accelerate, or obstruct a zero waste future. How can business models shift from extraction to regeneration? What legal tools and policies are needed to drive accountability and equity? Where is research shining new light—or holding old assumptions in place? And how can innovation challenge the status quo without reinforcing it? This conversation will surface tensions, opportunities, and cross-sector insights to help us build a more circular, just, and resilient Aotearoa. Thanks Craig Fisher for taking the photo! More content at www.theseeds.nz   

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Michel Friedman: „Hass hat einen großen Hunger und ist nie gesättigt“

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 72:26


Michel Friedman ist Rechtsanwalt, Philosoph, Publizist und Moderator. Er war stellvertretender Vorsitzender des Zentralrats der Juden in Deutschland. Fast alle seine Verwandten wurden im Dritten Reich ermordet. „Wäre es nach den Nazis gegangen, hätte es mich nicht gegeben“, schreibt Michel Friedman in seinem Buch „Mensch!“. Doch seine Eltern gehörten zu denjenigen, die der Unternehmer Oskar Schindler damals vor dem Vernichtungslager rettete. Heute verzweifelt er angesichts der Zeiten, in denen er als Jude erneut besonderem Hass ausgesetzt ist und in denen die extreme Rechte in Deutschland so viel Zulauf erhält. Dass sich zu wenige Menschen dagegen auflehnen und dass ein großer Teil der Gesellschaft offenbar nicht aus der Geschichte lernt. Und doch kennt er keinen Hass – trotz allem, was seiner Familie widerfahren ist und was er selbst an Anfeindungen erlebt hat, darunter zwei Attentatsversuche. Seine Freude am Streiten ist inspirierend, im Austausch mit anderen, aber auch mit sich selbst. Wenn er mit Leidenschaft spricht, ist das immer ein wilder Ritt, und er schreckt auch vor Selbstironie nicht zurück. Eine lebendiges, wichtiges, unterhaltsames und inspirierendes Gespräch mit Michel Friedman – einem „Handelsvertreter“ der Demokratie. So sieht er sich selbst. Er schreibt: „Ich habe ein kleines Köfferchen, und darin ist das Grundgesetz. Und ehrlich gesagt: Das ist das schönste Produkt, das ich mir vorstellen kann.“ Podcast-Tipp „Mit Tieren sprechen – Verständigung von Mensch und Tier auf Augenhöhe“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mit-tieren-sprechen-verstaendigung-von-mensch-und-tier-auf-augenhoehe/urn:ard:show:4addf4feea09c6bd/

MedChat
Alzheimer's Disease Early Diagnosis and Management

MedChat

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 21:27


Alzheimer's Disease Early Diagnosis and Management Evaluation and Credit:  https://www.surveymonkey.com/r/medchat82   Target Audience             This activity is targeted toward primary care physicians and advanced providers. Statement of Need A special report of Alzheimer's Disease Facts and Figures published in 2017, indicated 4 out of 5 Americans would want to know if they had Alzheimer's disease before it impacted their life. With the aging population the incidence of Alzheimer's is growing, according to the Alzheimer's Association over 7 million Americans are living with AD. This program will focus on screening and dx of AD in the early stages especially in pc offices, where patients will first present with cognitive symptoms. Additionally, this podcast will highlight the new blood biomarker test recently approved and its indications. Objectives  Differentiate between normal cognitive aging, mild cognitive impairment and early-stage Alzheimer's disease. Identify appropriate cognitive screening tools for use in primary care and their role in the early identification of Alzheimer's disease. Explain the mechanism and clinical relevance of blood-based biomarkers in the diagnosis of Alzheimer's disease, including the current guidelines and emerging practices. ModeratorRachel Hart, D.O. Geriatric Medicine Physician Memory and Cognitive Disorders Specialist Norton Neuroscience Institute Memory Center SpeakerGreg E. Cooper, M.D., Ph.D. Chief, Adult Neurology Medical Director, Memory Center Norton Neuroscience Institute   Planner Disclosure  The planners of this activity do not have any relevant financial relationships with ineligible companies to disclose. Moderator and Speaker DisclosureThe moderator, Gregory Cooper, M.D., Ph.D., discloses relevant financial relationships with Eli Lilly and Eisai (research). The speaker, Rachel Hart, D.O., discloses a relevant financial relationship with Eli Lilly (faculty).  All relevant financial relationships have been successfully mitigated. Commercial Support  There was no commercial support for this activity.  Physician CreditsAccreditation Norton Healthcare is accredited by the Kentucky Medical Association to provide continuing medical education for physicians. Designation Norton Healthcare designates this enduring material for a maximum of .50 AMA PRA Category 1 Credits™. Physicians should claim only the credit commensurate with the extent of their participation in the activity. Nursing Credits Norton Healthcare Institute for Education and Development is approved as a provider of nursing continuing professional development by the South Carolina Nurses Association, an accredited approver by the American Nurses Credentialing Center's Commission on Accreditation. This continuing professional development activity has been approved for 0.50 ANCC CE contact hours. In order for nursing participants to obtain credits, they must claim attendance by attesting to the number of hours in attendance.   For more information related to nursing credits, contact Sally Sturgeon, DNP, RN, SANE-A, AFN-BC at (502) 446-5889 or sally.sturgeon@nortonhealthcare.org.   Resources for Additional Study/ReferencesAmerican Perspectives on Early Detection of Alzheimer's Disease in the Era of Treatment https://www.alz.org/alzheimers-dementia/facts-figures   Blood Biomarkers to Detect Alzheimer Disease in Primary Care and Secondary Care https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39068545/   Date of Original Release | Sept. 2025; Information is current as of the time of recording.  Course Termination Date | Sept. 2028 Contact Information | Center for Continuing Medical Education; (502) 446-5955 or cme@nortonhealthcare.org Also listen to Norton Healthcare's podcast Stronger After Stroke. This podcast, produced by the Norton Neuroscience Institute, discusses difficult topics, answers frequently asked questions and provides survivor stories that provide hope. Norton Healthcare, a not for profit health care system, is a leader in serving adult and pediatric patients throughout Greater Louisville, Southern Indiana, the commonwealth of Kentucky and beyond. More information about Norton Healthcare is available at NortonHealthcare.com.

Sermons-First Unitarian Universalist Society of San Francisco
Raindrops, Rivers, Oceans: An Annual In Gathering to Community

Sermons-First Unitarian Universalist Society of San Francisco

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 37:04


"Raindrops, Rivers, Oceans: An Annual In Gathering to Community" Sunday, September 7, 2025 We will be regathered into community for another year in our annual Water Communion Service this Sunday. Separateness is an illusion. We were meant to meet and merge and make a life together. And so we begin our new year. Bring your waters from your travels, your garden spigot, or the ocean around the corner, or use some of ours.  Rev. Vanessa Rush Southern, Senior Minister; Rev. Laura Shennum, Minister of Congregational Life; Rev. Seanan Fong, Community Minister; Mark Caswell, Ministerial Intern; Galen Workman, Moderator, Board of Trustee; Reiko Oda Lane, organist; Morgen Warner, Kate Offer, soloists; UUSF Choir led by Mark Sumner, Music Director; Wm. García Ganz, pianist Jonathan Silk, Communications Director; Dan Barnard, Facilities Manager; Jose Matias Pineda, and Francisco Castellanos, Sextons; Judy Payne, Flowers; Linda Messner, Head Usher

ETDPODCAST
So. 07.09.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 9:31


Willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Im ersten Beitrag geht es um ein weiterhin geplantes Treffen von Putin und Selenskyj, eventuell sogar mit Trump als Moderator. Doch warum kommt es nicht zustande? Im nächsten Artikel geht es weit zurück in die Renaissance: Leonardo da Vinci und seine geradezu visionären Zeichnungen, die nun ins Dreidimensionale umgesetzt wurden. Im dritten Beitrag erfahren Sie mehr zum Mythos des Bayernkönigs Ludwig II., der auch heute noch verehrt wird.

Complete Service-First Unitarian Universalist Society of San Francisco
Raindrops, Rivers, Oceans: An Annual In Gathering to Community

Complete Service-First Unitarian Universalist Society of San Francisco

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 75:13


"Raindrops, Rivers, Oceans: An Annual In Gathering to Community" Sunday, September 7, 2025 We will be regathered into community for another year in our annual Water Communion Service this Sunday. Separateness is an illusion. We were meant to meet and merge and make a life together. And so we begin our new year. Bring your waters from your travels, your garden spigot, or the ocean around the corner, or use some of ours.  Rev. Vanessa Rush Southern, Senior Minister; Rev. Laura Shennum, Minister of Congregational Life; Rev. Seanan Fong, Community Minister; Mark Caswell, Ministerial Intern; Galen Workman, Moderator, Board of Trustee; Reiko Oda Lane, organist; Morgen Warner, Kate Offer, soloists; UUSF Choir led by Mark Sumner, Music Director; Wm. García Ganz, pianist Jonathan Silk, Communications Director; Dan Barnard, Facilities Manager; Jose Matias Pineda, and Francisco Castellanos, Sextons; Judy Payne, Flowers; Linda Messner, Head Usher

First Presbyterian Church
Bible Moderators - September 2025

First Presbyterian Church

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 59:33


The Fasting Highway
Episode 287 Ava Bodie Coing up to a Decade of living an Intermittent Fasting Lifestyle.

The Fasting Highway

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 50:11


Bio -Ava BrodieHighest weight 12stone 76 Kg 167.5 Pounds Weight now 8 stone 50 kg 110 Pounds Net Loss 4 Stone 25 Kg 55 Pounds Height 5ft 3. Age 67. Retired. Married to my wonderful husband, Terence (Terry), I had a weight issue from around the age of 30; before that, no issues with my weight. I've always struggled with ‘sugar' (I still have to work hard to stay away from it). I did all the diets known to man, I would lose weight but always put it back on, and I thought I was destined to be overweight!  Started fasting in 2016 ( not clean fasting)  It wasn't until I found Graeme Curries Book The Fasting Highway that I jumped straight into clean fasting in 2020 (lockdown) I started on weekdays at 23:1 and on weekends at 18:6 - 16:8Weekends. I've always eaten healthy, but I just ate far too much.  I love working out and do so four to five times a week. Hiking, Gym sessions, and Dancing. I am a Moderator on The Fasting Highway Facebook Group. where I enjoy paying it forward to others.To join the Patreon Community. Please go to www.patreon.com/thefastinghighway or visit the website www.thefastinghighway.com for more information.NEW-Graeme's Breaking Free From Sugar Club is an added Benefit for Patreon Members with two hours of group support a month Via Zoom to help you break free from Sugar. This is in addition to four weekly Zoom General Support meetings, held monthly at convenient times worldwide.To book a one-on-one support session with GraemePlease go to the website, click " get help" and " get coaching " to book a time. www.thefastinghighway.comTo become a guest on the podcast. Please use the form available on our website at www.thefastinghighway.com. All are welcome to apply.To Join Our Fantastic Facebook Community, go to the link below.The Fasting Highway -Intermittent Fasting Podcast And Book | FacebookDisclaimerThe views expressed in this podcast are those of the host and guest only and should not be taken as medical advice.

Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler
#64 Gefühlsregulation – mit Lehrerin & Autorin Danijela Klich

Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 58:49


Schule Backstage! mit Lehrerin & Autorin Danijela Klich über Gefühlsregulation ______________ Werbepartner für diese Folge ist der Ernst Klett Verlag. Alle Digitalen Arbeitshefte zu euren Schulbüchern: www.klett.de/digitales-arbeitsheft 50% Rabattcode: 50DAH (einlösbar bis 01.11.25; exklusiv für Lehrkräfte; 50% auf Digitale Arbeitshefte Einzellizenz; 1 Digitales Arbeitsheft je Lehrkraft bestellbar) ______________ Danijela erzählt aus ihrem Alltag als Lehrerin an einer Gemeinschaftsschule, wie sie mit Gefühlsstürmen in ihrer Klasse umgeht. Sie nimmt wahr, dass viele Jugendlichen oft keinen Erwachsenen an den Schulen haben, der sie ernst nimmt. Danijela glaubt, dass es deshalb so viele Konflikte gibt, weil manche Lehrkräfte nicht dazu bereit sind, sich auf die Perspektive der Jugendlichen einzulassen. Anstatt das Warum der Gefühle zu verstehen, wird versucht Emotionen zu unterdrücken und es gibt Vorwürfe und Strafen. Danijela nimmt bei Lehrkräften eine Hilflosigkeit und Überforderung wahr, in der sie versuchen Kontrolle zurückzugewinnen. „Der will doch nur Aufmerksamkeit.“ ist für sie ein Zeichen dafür, dass etwas beim Gegenüber nicht stimmt und keine andere Möglichkeit hat, das zu zeigen. Außerdem erzähle ich aus meinem Schulalltag, wie ich versuche auf emotionale Situationen zu reagieren. Wir unterhalten uns darüber, dass manche Lehrkräfte nicht wissen, was Kinder und Jugendliche brauchen, weil sie gar nicht nachfragen. Dabei wäre es so einfach zu fragen, was man selbst und was das Gegenüber braucht, um guten Unterricht zu ermöglichen. Obwohl wir selbst uns als Erwachsene nicht gut regulieren können, verlängern wir das von unseren Schülerinnen und Schülern einen ganzen Vormittag. ______________ Zum Buch "Schule Backstage!" https://amzn.to/46m7q7r Zur Lesetour: https://matthiaszeitler.de/buch/ ______________ Mehr über Danijela Klich: www.erziehenmitherzundhirn.de www.instagram.com/mit_herz_und_hirn Zum Buch „10 Dinge, die bei Gefühlsstürmen deines Kindes sicher helfen“ https://amzn.to/40hREJh Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.matthiaszeitler.de

All Cooped Up Alaska
Arctic Encounter Part 2~Strategic Ground: Greenland in the Center of Arctic Geopolitics

All Cooped Up Alaska

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 16:18


Send us a textThe 11th Arctic Encounter was held at the Dena'ina Civic and Convention Center in Anchorage Alaska, July 30-August 1st, 2025.  This years Arctic Encounter was attended by participants of over 27 countries. Founder and CEO of Arctic Encounter, Rachel Kallander, Jackson Blackwell and  their team welcomed Arctic ambassadors, policy makers, Indigenous leaders, Arctic business leaders and scientists to share perspectives and voices of the Arctic. Libby Casey, Senior News Anchor of The Washington Post, was the Moderator of this episode's topic, "Strategic Ground: Greenland in the Center of Arctic Geoploitics".The panelists included on this episode are as follows:Libby Casey, Senior News Anchor of The Washington Post.Ms. Aki-Matilda Hough-Dam, Member of the Parliament of Greenland, Member of the Danish Parliament, Chair of the Arctic Delegation.Mr. Mads Qvist Frederiksen, Executive Director, Arctic Economic Council of Norway. Mr Kuno Fencker, Member of the Parliament of Greenland.Mr. Thomas Dans, Former Commissioner, US Arctic Research Commission.The episode includes discussions of the sovereignty of Greenland, why it is not for sale as well as  the desire for self determination of Greenland.Thank you for tuning into the Alaska Climate and Aviation Podcast.Katie Writerktphotowork@gmail.com907/863-7669Support the showYou can visit my website for links to other episodes and see aerial photography of South Central Alaska at:https://www.katiewritergallery.com

Hörbar Rust | radioeins
Alfred Biolek (Wiederholung vom 06.12.2009)

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 61:38


Jahrgang 1934, Fernsehntalkmaster, Entertainer und Produzent. Er war der Pionier des Kochshow-Booms im deutschen Fernsehen. Mitte der 90er startete seine Sendung "Alfredissimo". Mit seiner lässigen und unnachahmlichen Art ist der Moderator und Fernsehkoch vielen im Gedächtnis geblieben. Alfred Franz Maria Biolek erblickt im tescheslowakischen Freistadt mitten im Krieg 1934 das Licht der Welt. Seinen Geburtsort, das heutige Karwin, in dem Deutsche, Tschechen, Polen, Schlesier und Juden zusammenleben, empfindet der niedliche Bub mit Sepplhut als Paradies seiner Kindheit, aus dem er früh vertrieben wird. 1946 wird die Familie aus Niederschlesien vertrieben und findet Unterschlupf in Waiblingen bei Stuttgart, wo sein Vater als Rechtsanwalt weiterarbeitet. Der Tod des älteren Bruders und die Schulzeit in den frühen Jahren prägen ihn. Nach dem Abitur 1954 studiert er Jura in Freiburg, München und Wien. Nach dem Staatsexamen arbeitet er in der Kanzlei seines Vaters - wechselt jedoch zu einer größeren Kanzlei und wird Mitglied der Münchner Boheme. 1963 holt ihn das ZDF als Justitziar zu sich. Doch schon bald wechselt er in die Redaktion des Magazins „drehscheibe“ und steigt wenig später als stellvertretender Unterhaltungschef des ZDF auf. Dann aber verläßt Alfred Biolek den Sender und wird Produzent bei der Bavaria Film in München. Berühmte Unterhaltungshows und Talkformate wie “Am laufenden Band mit Rudi Carrel“, „Kölner Treff“, „Bio’s Bahnhof“, „Bei Bio“, „Mensch Meier“ und„Boulevard Bio“ gehen auf sein Konto. Zuletzt kochte er in „alfredissimo“ und gab zahlreiche Kochbücher heraus. Für all das wurde er mit Preisen und Auszeichnungen geehrt. Zudem war er Honorarprofessor an der Kunsthochschule für Medien in Köln und Gründer der „Alfred Biolek Stiftung – Hilfe für Afrika”. Am 23.07.2021 ist Alfred Biolek im Alter von 87 Jahren gestorben. Playlist: Tina Turner - What's Love got to do with it? Sammy Davis Jr. - New York New York Betty Roché singt George Gershwin - Summertime Helen Schneider - Sah ein Knab ein Röslein stehn (Live) Helen Schneider - Just like a Woman Kate Bush - Wuthering Heights W.A. Mozart - Cosi Fan Tutte - Ouvertüre Robert Schumann - Träumerei Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Locked In with Ian Bick
I Ran an Illegal Gambling Ring on TikTok & Made $100K — Then Got Caught | Blake Fitzgerald

Locked In with Ian Bick

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 109:24


Blake Fitzgerald was just a regular guy from Minnesota—until a side hustle on TikTok turned into a six-figure illegal gambling operation. After dropping out of college and bouncing between jobs, Blake discovered the world of gambling livestreams. Within months, he was pulling in over $100,000 running an underground gambling ring through social media. But the fast money came with heavy consequences. What started as a business turned into an addiction, and eventually, the law caught up with him. In this interview, Blake shares how he built the operation, how it spiraled out of control, and how he managed to escape prison time through a plea deal. #IllegalGambling #TikTokScam #TrueCrime #GamblingAddiction #LockedInWithIanBick #SocialMediaCrime #NoPrisonTime #UndergroundGambling Connect with Blake Fitzgerald: TikTok: https://www.tiktok.com/@klozer10x_2.0 Instagram: https://www.instagram.com/klozer10x/ Hosted, Executive Produced & Edited By Ian Bick: https://www.instagram.com/ian_bick/?hl=en https://ianbick.com/ Get 50% off the Magic Mind offer here: https://www.magicmind.com/IANB50. #magicmind #mentalwealth #mentalperformance Presented by Tyson 2.0 & Wooooo Energy: https://tyson20.com/ https://woooooenergy.com/ Use code LOCKEDIN for 20% OFF Wooooo Energy Buy Merch: http://www.ianbick.com/shop Timestamps: 00:00 Introduction & The Shocking Call 00:34 Blake's Background and Upbringing 02:56 Childhood, Parents, and Lessons Learned 05:54 Family Dynamics & Early Life Challenges 13:04 College, Early Work, and First Adult Steps 17:15 Launching a Career: Sales, Oil Fields & Construction 20:51 Discovering Gambling Streams & TikTok Live 24:55 Explosive Growth on TikTok 31:36 Gambling Becomes a Business 38:28 The Illegal Gambling Model Starts 41:08 Managing Money, Moderators, and Viewers 43:43 High Stakes, Big Nights, and Addictive Success 47:35 TikTok Fame, Haters & Legal Gray Areas 55:10 The Investigation and Downfall 01:01:38 Facing Charges & Navigating the Legal System 01:09:03 Plea Deals, Consequences, and Community Service 01:13:15 Addiction Continues: Gambling Beyond TikTok 01:17:17 Embracing Recovery: Gamblers Anonymous 01:21:14 Life After Gambling: Fast Cars and Family 01:28:25 Social Media Reflections & Giving Back 01:32:33 Media Coverage, Public Perception, and Reputation 01:35:01 Lessons Learned: The Dangers of Gambling Culture 01:41:12 Moving Forward, Staying Sober, Final Thoughts Powered by: Just Media House : https://www.justmediahouse.com/ Creative direction, design, assets, support by FWRD: https://www.fwrd.co Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices