POPULARITY
Todays topics: Abortion seen as a running issue in the upcoming elections & China and Taiwan: will America get involved?
One of the biggest questions in building materials today is how shifts in the housing market will impact building products. There's a lot of uncertainty about what's going to happen with the economy, and that can dictate the way you market and sell your product. Greg Brooks is the Moderator for the Executive Council on Construction Supply and a member of the Harvard Joint Center for Housing Studies. He's got connections in the industry and tons of insight into what dealers need to know about today's housing market and economy.
Ins Schwarze getroffen? Kompletten Wahnsinn getippt? Oder sogar beides?! Viel spaß mit unseren Predictions zum Wrestling-Jahr 2022 aus dem letzten Sommer! TJ: Alexander Bedranowsky stieg als Thumbtack Jack in den Ring. Mit seinen Death Matches bekam er internationale Aufmerksamkeit. Nach seinem Karriereende durch Verletzung arbeitete TJ bei WWE hinter den Kulissen. Twitter: https://twitter.com/ThumbtackJack Autobiographie: http://www.MeineKämpfe.de Tobi: Der „Toaster“ berichtete über mehrere Jahre auf unserem News-Kanal, arbeitet als Redakteur für BRAVO SPORT und ist zudem Sprecher und Moderator. Seit April 2020 leitet er führend den Spotfight Wrestling Podcast. Twitter: https://twitter.com/TobiTextet Marcel Weber: Er ist einer der Köpfe hinter den Videos von PerkkixWWE und arbeitet seit Jahren als Autor. Das Wrestling begleitet ihn schon viele Jahrzehnte – bis heute ist er treu geblieben „und macht das beste aus dem Quatsch“. Kontakt: mailmal@mail.de Folge auf YouTube: ➜ Merchandise: https://teespring.com/stores/spotfight ➜ Sichere dir exklusive Vorteile (+Podcasts) und unterstütze das Projekt hier: https://www.patreon.com/SpotfightPodcast ➜Jetzt auf YouTube abonnieren!
Todays topics include: The economy, The Orwellian presidency, The culture war, When is a Supreme Court decision just not enough, The border, and our favorite decades and favorite presidents.
In Folge 101 der Sendung „Was Isch Los?“ hat Moderator Markus Lang Frank Dickerhof aus Kappelrodeck zu Gast. Frank Dickerhof ist Radiomoderator bei „Hitradio Ohr“ in Offenburg, Hallensprecher beim Handball in der 3. Liga beim „TV Willstätt“, sowie mit „Baden Media“ Fullservice-Partyveranstalter, unter anderem der Legendären „Baden Media Ü30 Partys“. Über das Hobby, beim Krankenhausradio in Bühl zu Moderieren kam er 1992 an ein Volontariat bei „Hitradio Ohr“ in Offenburg. Von der Morningshow bis zum Nachmittag hat er mittlerweile alles moderiert und gehört im Team schon zu den „älteren Hasen“. Generell arbeitet Frank gerne mit jungen Menschen zusammen. Seit 25 Jahren veranstaltet Frank Dickerhof unter „Baden Media“ Veranstaltungen; mit der „Baden Media Ü30 Party“ bereits seit 20 Jahren. Sie ist nachgewiesen auch die bekannteste mobile Party Deutschlands. Als DJ spielt Frank alles von Discofox bis zu den aktuellen Charts. Nach der langen Coronapause sind die Partygäste auch sehr dankbar, wenn sie wieder feiern können. Beim 3. Liga Handballverein „TV Willstätt“ hatte bzw. hat Frank laut seiner Aussage die geilste Zeit seines Lebens. Seit 3 Jahren ist Frank Dickerhof in seiner Heimatgemeinde auch im Gemeinderat. Er lebt gerne in Kappelrodeck und übernimmt auch gerne Verantwortung. Generell hat er durch seine vielseitigen Tätigkeiten nie Langeweile. Er freut sich, dass er sein Hobby zum Beruf machen durfte. Eine Podcast Videoshow, die auf YouTube und allen bekannten Streaming/Podcast-Plattformen zu hören ist. Thematisch geht es mal um Kultur, Kunst, Sport, Musik oder Wissenswertes. Interessantes aus Baden für Baden. Dauer immer ca. eine halbe Stunde; interessant, kurzweilig gestaltet und immer auf Augenhöhe!
This week on TaPod we catch up with one of our faves... Edan Haddock.A lot has changed in Edan's world in 2022... from award-winning Talent Leader at Flybuys to Creator & Moderator for Rubberband - an online support group for those working in the Talent Acquisition & Recruitment Industries.Edan talks us through the challenges of the last couple of years and the launch of 'Bounce' - an online event bringing recruiters together from around the globe.A great chat - as comfortable as a cheeky glass of red, in front of a fire in winter...Thanks to Noble Agency for your continued support.
Podcast ini berisi sharing perjalanan panggilan moderator SADAR KATKIT Seminar Daring Katekese Sedikit yang per 1 Agustus 2022 menjadi frater, yaitu Frater Kevin Fatli. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/katkit/message
Der Fernsehmoderator und Sportjournalist Jörg Wontorra ist zu Gast bei Koschwitz zum Wochenende und es geht um den Start der neuen Bundesliga-Saison. Wie stehen die Chancen der Vereine? Wer spielt ganz vorne mit, und welche Clubs werden sich dieses Jahr hintenanstellen müssen? Das erklärt er im Podcast!
Hør astronom Anja C. Andersen, pandemiforsker Lone Simonsen og filosof Klemens Kappel gå i clinch om, hvad videnskab egentlig er, og hvorfor ‘faktaresistens' og afvisning af videnskabelig information ikke har meget med uddannelse, men mere med tillid at gøre. Bliv også klogere på, hvad videnskabens flertydighed betyder for muligheden for at styrke den videnskabsbaserede politik og samfundsudvikling. Debatten er en liveoptagelse fra årets Folkemøde i Carlsbergfamiliens telt. Moderator er videnskabsjournalist Lone Frank.
Die Popkultur-Legende Markus Kavka ist zu Gast in der 54. Folge von "Und was machst du am Wochenende?". Bekannt wurde er als Moderator der Sender Viva und MTV, er ist Schriftsteller, Radiojournalist und DJ. Dem Gastgeberteam Ilona Hartmann und Christoph erzählt Markus Kavka, Jahrgang 1967, von seinen Wochenenden im Jahr 1986 und heute, berichtet von seiner Vergangenheit als Vampir auf dem bayerischen Land, von seinem Faible für Totenköpfe und warum der Song "Fade To Grey" von Visage sein Leben für immer verändert hat. Er erinnert sich an seine größte Nachtleben-Katastrophe auf Klassenfahrt in Berlin, als ihn der Türsteher mit den Worten abgewiesen hat: "Der Waschbär kommt nicht rein." Um entspannt ins Wochenende zu kommen, bleiben Markus Kavka und seine Frau am Samstagmorgen länger im Bett liegen und schauen gemeinsam Tierpark-Sendungen in der ARD: "Wir lieben Pinguine." In dieser Folge empfehlen Christoph Amend, Ilona Hartmann und Markus Kavka: - den Song und das Musikvideo zu "Fade to Grey" von Visage (1980) und die Alben "More D4ta" der Band Moderat und "Fallen Paradise" der australischen Sänger Vancouver Sleep Clinic - das Linientreu war bis 2008 ein Club in Berlin-Wilmersdorf. Die Revival-Partys sind heute im Silverwings am Columbiadamm in Berlin-Kreuzberg - den Roman "Crying in H Mart" von Michelle Zauner - die Künstler T.Raumschmiere aus Heidelberg aus dem Genre der Punk- und Noisesounds und Haai aus London und Australien - die Bands DIIV aus Brooklyn und Jaguar Sun aus Kanada - Japanese Breakfast – ein Musikprojekt der koreanischen US-amerikanischen Musikerin und Autorin Michelle Zauner - den Podcast "The James Bond From A to Z Podcast" von den Journalisten Tom Butler und Tom Wheatley - die Serien "Shameless", "Modern Family" und "This Is Us" - und noch einen Wochenendtrip-Tipp: Karlsbad – eine Stadt in Tschechien, wo jährlich das Filmfest Karlovy Vary stattfindet. Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de.
Und wir legen wieder los: In der ersten regulären Folge des Wölferadio für die Saison blickt Lenny zurück auf die erste Pokalrunde und die Ereignisse von Jena - und natürlich, was im Hinblick auf Bremen im ersten Saisonspiel der Bundesliga noch verbessert werden muss. Dafür hat Lenny Verstärkung im Gepäck: einen neuen Moderator fürs Wölferadio! Reinhören lohnt sich...
Was hat sich Kevin Scheuren eigentlich für ein irres erstes Wochenende im F1-Paddock ausgesucht? Christian Nimmervoll, Chefredakteur des Motorsport Network Germany, hat unserem Moderator eine Akkreditierung besorgt und dieser konnte sich an einem geschichtsträchtigen Wochenende in Budapest richtig austoben. Mit Sophie Affeldt besprechen die beiden die Geschehnisse des Wochenendes, den Rücktritt von Sebastian Vettel, die WM-Chancen von Charles Leclerc, Alonso, Piastri und Kevins Erlebnisse aus dem Fahrerlager beim Großen Preis von Ungarn. Vergesst die "Silly Season" - es ist die CRAZY SEASON Am Donnerstag verkündete Sebastian Vettel via Instagram seinen Rücktritt am Ende der Saison. Dies hat eine Lawine ausgelöst, die sich insbesondere am Montag und Dienstag über die Formel 1 gelegt hat. Fernando Alonso wird 2023 bei Aston Martin fahren, dieser Wechsel wurde am 01.08. bekanntgegeben. Am 02.08. hat Alpine dann via Social Media Oscar Piastri zum Cockpit beim französischen Team gratuliert, aber nur zwei Stunden später dementierte der Australier dies vehement. Piastri ohne Cockpit, Alpine ohne Fahrer, eine irre Situation. In seiner Kolumne hat Nimmervoll das alles aufgedröselt und wir besprechen die wichtigsten Fakten und Folgen in dieser Ausgabe. Macht Alonso einen großen Fehler? Als Auslöser des Chaos sind natürlich irgendwie Sebastian Vettel und Fernando Alonso auszumachen. Der Spanier aber insbesondere, weil er am Wochenende in den Ohren vieler Pressevertreter inkl. Kevin so redete, als ob er ziemlich sicher bei Alpine bleiben wollen würde. Pustekuchen! Er wollte einen mehrjährigen Vertrag, Alpine wollte ihm diesen nicht geben, also haben sie sich nicht einigen können. Wie könnte die Entwicklung Aston Martins mit Fernando Alonso aussehen? Kann er das Team auf mittelfristiger Ebene zu einem potenziellen WM-Kandidaten machen oder ist das eher ausgeschlossen? Max Verstappen quasi schon Weltmeister? 80 Punkte liegen nun zwischen Max Verstappen und seinem Verfolger Charles Leclerc. Ferrari hat sich strategisch mal wieder vollkommen verzettelt und Red Bull erweist sich dort durch Hannah Schmitz als nahezu unschlagbar. Natürlich muss man darüber diskutieren, ob Ferrari nicht mal ein bisschen flexibler in ihren Plänen sein könnte? Die Gefahr, dass Mercedes plötzlich noch aufholt und die Italiener von Platz 2 stößt ist immens. Hamilton und Russell waren super stark und das Team entwickelt sich immer besser. Wir haben auch über Lando Norris, die deutschen Fahrer und ein paar Verlierer gesprochen. Als Fan und Journalist im Paddock - ein Erlebnisbericht! Für Kevin war das Wochenende in Ungarn ganz besonders. Ein Traum wurde wahr. Das erste Mal im Fahrerlager der Formel 1 und dann direkt an so einem Wochenende. Lasst euch mitnehmen auf eine außergewöhnliche Reise und vielen Geschichten. Die Interviews in den Hospitalities der Teams, das etwas schlüpfrige Hotel, die Euphorie beim Foto mit Lewis Hamilton und den weiteren Selfies, das besondere Erlebnis Startaufstellung und vieles mehr. Mit dieser XXL-Ausgabe entlassen wir euch in eine einwöchige Pause des Podcasts. Wir schnaufen mal durch, müssen ein paar Sachen verarbeiten und gehen dann in zwei Wochen, also am 17.08., wieder an den Start. Habt eine gute Zeit und viel Spaß mit dieser sehr besonderen Ausgabe! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Something you never saw coming … a fire, a financial crisis, a pandemic. Some business challenges you can anticipate, while others come out of the blue. How do you grapple with the unexpected? What's your next move after the floor caves in? This panel discussion features four business leaders who have shared their stories on WashU Olin's On Principle podcast. Join us to hear them talk about their uh-oh moments, how they dealt with them and the lasting impact of their solutions.Gerard Craft, President, Craft Restaurants Ltd.Angel Likens, President and General Manager, Bogey Hills Country ClubAlaina Macia, MBA 2002, CEO, MTMJason Wilson, EMBA 2008, Owner, Northwest Coffee Roasting CompanyKurt Greenbaum, Moderator, Director of Communication and host of On Principle, WashU Olin Business School
Was hat sich Kevin Scheuren eigentlich für ein irres erstes Wochenende im F1-Paddock ausgesucht? Christian Nimmervoll, Chefredakteur des Motorsport Network Germany, hat unserem Moderator eine Akkreditierung besorgt und dieser konnte sich an einem geschichtsträchtigen Wochenende in Budapest richtig austoben. Mit Sophie Affeldt besprechen die beiden die Geschehnisse des Wochenendes, den Rücktritt von Sebastian Vettel, die WM-Chancen von Charles Leclerc, Alonso, Piastri und Kevins Erlebnisse aus dem Fahrerlager beim Großen Preis von Ungarn. Vergesst die "Silly Season" - es ist die CRAZY SEASON Am Donnerstag verkündete Sebastian Vettel via Instagram seinen Rücktritt am Ende der Saison. Dies hat eine Lawine ausgelöst, die sich insbesondere am Montag und Dienstag über die Formel 1 gelegt hat. Fernando Alonso wird 2023 bei Aston Martin fahren, dieser Wechsel wurde am 01.08. bekanntgegeben. Am 02.08. hat Alpine dann via Social Media Oscar Piastri zum Cockpit beim französischen Team gratuliert, aber nur zwei Stunden später dementierte der Australier dies vehement. Piastri ohne Cockpit, Alpine ohne Fahrer, eine irre Situation. In seiner Kolumne hat Nimmervoll das alles aufgedröselt und wir besprechen die wichtigsten Fakten und Folgen in dieser Ausgabe. Macht Alonso einen großen Fehler? Als Auslöser des Chaos sind natürlich irgendwie Sebastian Vettel und Fernando Alonso auszumachen. Der Spanier aber insbesondere, weil er am Wochenende in den Ohren vieler Pressevertreter inkl. Kevin so redete, als ob er ziemlich sicher bei Alpine bleiben wollen würde. Pustekuchen! Er wollte einen mehrjährigen Vertrag, Alpine wollte ihm diesen nicht geben, also haben sie sich nicht einigen können. Wie könnte die Entwicklung Aston Martins mit Fernando Alonso aussehen? Kann er das Team auf mittelfristiger Ebene zu einem potenziellen WM-Kandidaten machen oder ist das eher ausgeschlossen? Max Verstappen quasi schon Weltmeister? 80 Punkte liegen nun zwischen Max Verstappen und seinem Verfolger Charles Leclerc. Ferrari hat sich strategisch mal wieder vollkommen verzettelt und Red Bull erweist sich dort durch Hannah Schmitz als nahezu unschlagbar. Natürlich muss man darüber diskutieren, ob Ferrari nicht mal ein bisschen flexibler in ihren Plänen sein könnte? Die Gefahr, dass Mercedes plötzlich noch aufholt und die Italiener von Platz 2 stößt ist immens. Hamilton und Russell waren super stark und das Team entwickelt sich immer besser. Wir haben auch über Lando Norris, die deutschen Fahrer und ein paar Verlierer gesprochen. Als Fan und Journalist im Paddock - ein Erlebnisbericht! Für Kevin war das Wochenende in Ungarn ganz besonders. Ein Traum wurde wahr. Das erste Mal im Fahrerlager der Formel 1 und dann direkt an so einem Wochenende. Lasst euch mitnehmen auf eine außergewöhnliche Reise und vielen Geschichten. Die Interviews in den Hospitalities der Teams, das etwas schlüpfrige Hotel, die Euphorie beim Foto mit Lewis Hamilton und den weiteren Selfies, das besondere Erlebnis Startaufstellung und vieles mehr. Mit dieser XXL-Ausgabe entlassen wir euch in eine einwöchige Pause des Podcasts. Wir schnaufen mal durch, müssen ein paar Sachen verarbeiten und gehen dann in zwei Wochen, also am 17.08., wieder an den Start. Habt eine gute Zeit und viel Spaß mit dieser sehr besonderen Ausgabe! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Was hat sich Kevin Scheuren eigentlich für ein irres erstes Wochenende im F1-Paddock ausgesucht? Christian Nimmervoll, Chefredakteur des Motorsport Network Germany, hat unserem Moderator eine Akkreditierung besorgt und dieser konnte sich an einem geschichtsträchtigen Wochenende in Budapest richtig austoben. Mit Sophie Affeldt besprechen die beiden die Geschehnisse des Wochenendes, den Rücktritt von Sebastian Vettel, die WM-Chancen von Charles Leclerc, Alonso, Piastri und Kevins Erlebnisse aus dem Fahrerlager beim Großen Preis von Ungarn. Vergesst die "Silly Season" - es ist die CRAZY SEASON Am Donnerstag verkündete Sebastian Vettel via Instagram seinen Rücktritt am Ende der Saison. Dies hat eine Lawine ausgelöst, die sich insbesondere am Montag und Dienstag über die Formel 1 gelegt hat. Fernando Alonso wird 2023 bei Aston Martin fahren, dieser Wechsel wurde am 01.08. bekanntgegeben. Am 02.08. hat Alpine dann via Social Media Oscar Piastri zum Cockpit beim französischen Team gratuliert, aber nur zwei Stunden später dementierte der Australier dies vehement. Piastri ohne Cockpit, Alpine ohne Fahrer, eine irre Situation. In seiner Kolumne hat Nimmervoll das alles aufgedröselt und wir besprechen die wichtigsten Fakten und Folgen in dieser Ausgabe. Macht Alonso einen großen Fehler? Als Auslöser des Chaos sind natürlich irgendwie Sebastian Vettel und Fernando Alonso auszumachen. Der Spanier aber insbesondere, weil er am Wochenende in den Ohren vieler Pressevertreter inkl. Kevin so redete, als ob er ziemlich sicher bei Alpine bleiben wollen würde. Pustekuchen! Er wollte einen mehrjährigen Vertrag, Alpine wollte ihm diesen nicht geben, also haben sie sich nicht einigen können. Wie könnte die Entwicklung Aston Martins mit Fernando Alonso aussehen? Kann er das Team auf mittelfristiger Ebene zu einem potenziellen WM-Kandidaten machen oder ist das eher ausgeschlossen? Max Verstappen quasi schon Weltmeister? 80 Punkte liegen nun zwischen Max Verstappen und seinem Verfolger Charles Leclerc. Ferrari hat sich strategisch mal wieder vollkommen verzettelt und Red Bull erweist sich dort durch Hannah Schmitz als nahezu unschlagbar. Natürlich muss man darüber diskutieren, ob Ferrari nicht mal ein bisschen flexibler in ihren Plänen sein könnte? Die Gefahr, dass Mercedes plötzlich noch aufholt und die Italiener von Platz 2 stößt ist immens. Hamilton und Russell waren super stark und das Team entwickelt sich immer besser. Wir haben auch über Lando Norris, die deutschen Fahrer und ein paar Verlierer gesprochen. Als Fan und Journalist im Paddock - ein Erlebnisbericht! Für Kevin war das Wochenende in Ungarn ganz besonders. Ein Traum wurde wahr. Das erste Mal im Fahrerlager der Formel 1 und dann direkt an so einem Wochenende. Lasst euch mitnehmen auf eine außergewöhnliche Reise und vielen Geschichten. Die Interviews in den Hospitalities der Teams, das etwas schlüpfrige Hotel, die Euphorie beim Foto mit Lewis Hamilton und den weiteren Selfies, das besondere Erlebnis Startaufstellung und vieles mehr. Mit dieser XXL-Ausgabe entlassen wir euch in eine einwöchige Pause des Podcasts. Wir schnaufen mal durch, müssen ein paar Sachen verarbeiten und gehen dann in zwei Wochen, also am 17.08., wieder an den Start. Habt eine gute Zeit und viel Spaß mit dieser sehr besonderen Ausgabe! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
IM KINO ODER AUF DER COUCH – Olli findet man am ehesten im Heimkino inmitten eines Filmmarathons. Auf seine Leinwand schaffen es aber keine Marvel-Filme oder irgendwelche Fortsetzungsgeschichten. Vielmehr welche, die es schaffen ihn zu bewegen und eine Entwicklung des Charakters hinkriegen. So hat ihn „Three Billboards Outside Ebbing, Missouri“ zum Weinen, Lachen und sogar ein zweites Mal ins Kino gebracht. „Top Gun: Maverick“ ist für ihn gerade der beste Blockbuster – ob das daran liegt, dass Tom Cruise besser als jemals zuvor aussieht? Und der Psychiater sowie sexuell kannibalistische Serienmörder Hannibal Lecter, holt Olli nicht ab, weil der höchstwahrscheinlich noch nie einen Menschen in echt gegessen hat. Serien schaut er weniger, aber die Highlights kennt er natürlich: „Sopranos“, „Lost“, „Stranger Things“, Game of Thrones“… IM ECHTEN LEBEN ist er Riesenfan von Ricky Gervais. So sehr, dass er die Show in London gemeinsam mit Steven und Tim Mälzer besucht und sie anschließend in einem vietnamesischen Restaurant Filmwissen austauschen. Und wer sich gefragt hat, was die Ehe mit Amira so besonders macht: Sie ist wie jede andere auch – man kackt sich halt an. Auch, wenn das Set-Leben anstrengend ist: Gemeinsam mit Otto einen Vater-Sohn-Film drehen, das wär´s! Und für „Schlag den Pocher“ wäre er zu haben, aber nur mit Steven als Moderator. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/KinooderCouch
+++WERBUNG+++ F1 22 ist das offizielle Videospiel zur FIA Formel 1 Weltmeisterschaft von Codemasters und EA Sports. So nah warst du noch nie dran! Noch immersivere Spielmodi, Kompatibilität mit Virtual Reality und dem neuen Modus F1 Life - mehr Formel 1 geht nicht. F1 22 ist ab dem 01.07. erhältlich für PlayStation 5, Xbox Series X|S, PlayStation 4, Xbox One und PC über Origin und Steam. Mehr Infos: F1 22. Starting Grid empfiehlt: ExpressVPN. Wenn du auf kein Rennen der Saison 2022 verzichten möchtest, dann hol dir jetzt ExpressVPN. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf expressvpn.com/STARTINGGRID. +++ENDE DER WERBUNG+++ Was hat sich Kevin Scheuren eigentlich für ein irres erstes Wochenende im F1-Paddock ausgesucht? Christian Nimmervoll, Chefredakteur des Motorsport Network Germany, hat unserem Moderator eine Akkreditierung besorgt und dieser konnte sich an einem geschichtsträchtigen Wochenende in Budapest richtig austoben. Mit Sophie Affeldt besprechen die beiden die Geschehnisse des Wochenendes, den Rücktritt von Sebastian Vettel, die WM-Chancen von Charles Leclerc, Alonso, Piastri und Kevins Erlebnisse aus dem Fahrerlager beim Großen Preis von Ungarn. Vergesst die "Silly Season" - es ist die CRAZY SEASON Am Donnerstag verkündete Sebastian Vettel via Instagram seinen Rücktritt am Ende der Saison. Dies hat eine Lawine ausgelöst, die sich insbesondere am Montag und Dienstag über die Formel 1 gelegt hat. Fernando Alonso wird 2023 bei Aston Martin fahren, dieser Wechsel wurde am 01.08. bekanntgegeben. Am 02.08. hat Alpine dann via Social Media Oscar Piastri zum Cockpit beim französischen Team gratuliert, aber nur zwei Stunden später dementierte der Australier dies vehement. Piastri ohne Cockpit, Alpine ohne Fahrer, eine irre Situation. In seiner Kolumne hat Nimmervoll das alles aufgedröselt und wir besprechen die wichtigsten Fakten und Folgen in dieser Ausgabe. Macht Alonso einen großen Fehler? Als Auslöser des Chaos sind natürlich irgendwie Sebastian Vettel und Fernando Alonso auszumachen. Der Spanier aber insbesondere, weil er am Wochenende in den Ohren vieler Pressevertreter inkl. Kevin so redete, als ob er ziemlich sicher bei Alpine bleiben wollen würde. Pustekuchen! Er wollte einen mehrjährigen Vertrag, Alpine wollte ihm diesen nicht geben, also haben sie sich nicht einigen können. Wie könnte die Entwicklung Aston Martins mit Fernando Alonso aussehen? Kann er das Team auf mittelfristiger Ebene zu einem potenziellen WM-Kandidaten machen oder ist das eher ausgeschlossen? Max Verstappen quasi schon Weltmeister? 80 Punkte liegen nun zwischen Max Verstappen und seinem Verfolger Charles Leclerc. Ferrari hat sich strategisch mal wieder vollkommen verzettelt und Red Bull erweist sich dort durch Hannah Schmitz als nahezu unschlagbar. Natürlich muss man darüber diskutieren, ob Ferrari nicht mal ein bisschen flexibler in ihren Plänen sein könnte? Die Gefahr, dass Mercedes plötzlich noch aufholt und die Italiener von Platz 2 stößt ist immens. Hamilton und Russell waren super stark und das Team entwickelt sich immer besser. Wir haben auch über Lando Norris, die deutschen Fahrer und ein paar Verlierer gesprochen. Als Fan und Journalist im Paddock - ein Erlebnisbericht! Für Kevin war das Wochenende in Ungarn ganz besonders. Ein Traum wurde wahr. Das erste Mal im Fahrerlager der Formel 1 und dann direkt an so einem Wochenende. Lasst euch mitnehmen auf eine außergewöhnliche Reise und vielen Geschichten. Die Interviews in den Hospitalities der Teams, das etwas schlüpfrige Hotel, die Euphorie beim Foto mit Lewis Hamilton und den weiteren Selfies, das besondere Erlebnis Startaufstellung und vieles mehr. Mit dieser XXL-Ausgabe entlassen wir euch in eine einwöchige Pause des Podcasts. Wir schnaufen mal durch, müssen ein paar Sachen verarbeiten und gehen dann in zwei Wochen, also am 17.08., wieder an den Start. Habt eine gute Zeit und viel Spaß mit dieser sehr besonderen Ausgabe! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Das Alte zerfällt – ob im eigenen, inneren Erleben, in unserem Umfeld oder auch in den Systemen in denen wir leben - und es wird durch etwas NEUES, etwas WAHRHAFTIGES ersetzt.... wenn wir die Chance dazu nutzen. Dieses "Neue" spüren bereits sehr viele Menschen, auch wenn es für viele von uns noch nicht wirklich greifbar ist, so ist es dennoch bereits DA. Als Reporter, Journalist und bekannter Moderator rief Jens Lehrich mit einigen wachen Menschen die erfolgreichen Sendungen "Auf Augenhöhe" und "Fair Talk" ins Leben. Seine Gäste setzen sich mit den verschiedensten Fragen der momentanen Zeitqualität auseinander und zeigen neue Blickwinkel und Möglichkeiten auf. Auch Jens beschäftigt sich stark mit all den aktuellen Themen aus Politik und Wirtschaft, denen wir gerade als Gesellschaft begegnen. Ich hingegen blicke eher aus einer seelischen und übergeordneten Sicht auf diesen kollektiven Wandel und all das, was er mit sich bringt. Beides braucht es! Wenn wir die aktuellen Ereignisse nämlich auch aus einem seelischen Blickwinkel betrachten, erkennen wir oft den Sinn hinter all den Geschehnissen und können Wege finden, diese Krise als die größte Chance zu erkennen, die es je gab. Umgekehrt gilt das genauso. Der Königsweg in dieser Zeit ist es, die Herausforderungen der Außenwelt bewusst zu nutzen, um mit ihrer Hilfe an unsere tiefer liegenden Kräfte zu gelangen und sie zu aktivieren. Ich danke Jens Lehrich von Herzen für dieses sehr spannende Gespräch – und ich wünsche dir wie immer ein paar hilfreiche Erkenntnisse und viel Spaß beim Lauschen! ❤️ Wenn du Lust hast, im August mit uns zwei außergewöhnliche Tage zu verbringen, so erfährst du hier mehr darüber und kannst dir deinen Platz sichern: https://anke-evertz.de/kraftvoll-durch-den-wandel Auf Augenhöhe & FAIR TALK: https://www.youtube.com/c/FAIRTALKTV Meine Webseite: https://www.anke-evertz.de Außerdem findest du mich noch bei: Telegram: https://t.me/Anke_Evertz_telegram Instagram: https://www.instagram.com/ankeevertz Facebook: https://www.facebook.com/AnkeEvertz.de
Ayana Pilar Fuentes is another carnivore success story! Amy Bellinder's “Mighty Network” Group: https://carnivores-angel.mn.co/landing?space_id=6466194 Ayana's Instagram: @ketofitvegas Show notes: 03:51 Abandoning the “food pyramid” and OBESITY. 06:45 Weighing 188 lbs at 10 years old, and learning how to make positive changes. 09:24 How bodybuilding gave Ayana a tangible way to develop herself into a lady of DISCIPLINE. 11:09 MODERATORS vs. ELIMINATORS; which one are you? 17:22 Ayana's cardio strategies for fat loss. 22:29 Women's competition categories and considerations when selecting which is right for you. 25:38 Steroids and drug use in women's bodybuilding. 28:29 Politics in judging at competitions. 34:03 How it feels to place FIRST vs. placing 2ndor 3rd; proper mindset around training to WIN. 36:32 Why Ayana does not drink alcohol. 42:17 Ayana's devotional & scriptural meditation practices. 54:14 The value of doing HARD THINGS (including LONG-DISTANCE running!) 57:06 Sharing morning routines to start the day off STRONG. 1:02:22 The structure & tangibility of bodybuilding (how Ayana SUPERSETS HER LIFE!)
Wenn es laut und böse werden soll, können Sie Wolfgang Trepper fragen. Der Kabarettist hat schon so ziemlich alles zerlegt.
Jurist und Surf-Aktivist Afridun Amu wurde in Kabul geboren, hat in Moskau gelebt und ist in Göttingen aufgewachsen. Der 35-Jährige spricht über die "gruselige" Zeit nach 9/11, wie er erster Surfmeister Afghanistans wurde und welche tiefen Erkenntnisse er durch seinen Spieltrieb gewinnt. https://www.unsurfed.com/ https://yaarberlin.de/ (02:30) Passkontrolle (08:25) Bewerbungsgespräch (12:40) Klischee-Check (14:15) Flucht mit Diabetesschock & Tollhaus Kindergarten (26:00) Heldin Mum, 9/11 & Hypermaskuline Identität (43:00) Persische Poesie, koreanisch essen und Alptraum Kabul (57:05) „Surfen war Liebe auf den ersten Blick“ (1:20:50) Spieltrieb, Magie und Suche nach Erkenntnis Diese Folge ist Teil der "Work-Edition" mit dem Schwerpunkt Arbeit. Sie wird unterstützt von LinkedIn. Hört auch rein in die Work-Edition des Kopfsalat-Podcasts: https://www.frnd.de/kopfsalat/ Halbe Katoffl T-Shirts bestellen: https://shop.halbekatoffl.de/ Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ah ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Linkedin: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/ Website: https://halbekatoffl.de Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl
In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Enrico Ohnemüller, Co-Founder von Bunch, über die erfolgreiche Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 7,3 Millionen Euro. Bunch hat eine Plattform für private Marktinvestitionen aufgebaut. Die anlage- und länderunabhängige Investmentplattform ermöglicht es Anlegern, ihre Investmentgesellschaften nahtlos einrichten und verwalten zu können. Zudem wird den Usern professionelle Tools zur Verfügung gestellt, wie beispielsweise die Erstellung von Buchhaltungs- und Steuerberichten, die Aufgabenverwaltung oder das Abrufen des Prozessstatus in Echtzeit. Momentan befindet sich das Betriebssystem des FinTechs in einer öffentlichen Beta-Phase. Das Startup wurde im Jahr 2021 von Enrico Ohnemüller & Levent Altunel in Berlin gegründet. Mittlerweile verwaltet die Plattform über 150 Millionen Euro von mehr als 500 Investoren. In einer Seed-Finanzierungsrunde hat das Berliner FinTech nun 7,3 Millionen Euro unter der Führung von Cherry Ventures eingesammelt. Die Risikokapitalgesellschaft mit Sitz in Berlin und weiteren Niederlassungen in London und Stockholm hat in über 90 europäische Unternehmen investiert. Zum Unternehmensportfolio gehören u.a. FlixBus, Auto1 Group, Infarm, Rows, Forto, SellerX, Juni, Flink und Flaschenpost. Außerdem beteiligte sich der Bestandsinvestor von dem Finleap Founder Ramin Niroumand namens Embedded Capital an der Runde. Der Berliner FinTech Fonds ist u.a. in Nelly, Getquin und Luca investiert. Zusätzlich haben sich Business Angels der Seed-Finanzierung angeschlossen. Dazu zählen u.a. Founder von europäischen Unternehmen wie Adyen, Klarna, Juni und Moonfare, private Investoren wie die Vorsitzende des Zalando-Aufsichtsrats und Non-Executive Director von Spotify Cristina Stenbeck. Der Investment Influencer und Moderator des Doppelgänger Tech Talk Pip Klöckner sowie Jan Deepen's Discovery Ventures beteiligen sich ebenfalls. Zudem haben nach Unternehmensangaben auch einige Kundinnen und Kunden der Investmentplattform Kapital beigesteuert. Nachdem die Beta-Version bereits in Deutschland und den Niederlanden eingeführt wurde, wird Bunch das frische Kapital nun für die Expansion in weitere Regionen einsetzen. One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter https://moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 15€ Amazon Gutschein.
220801PCDie traut sich was. Mensch Mahler am 01.08.2022Knüppel aus dem Sack versus Menschenflüsterer. Wer wird am Ende recht gehabt haben: Annalena Baerbock oder Olaf Scholz? In der deutschen Außenpolitik gibt Scholz den Good-Guy und Everybodys Darling, Baerbock den Bad Guy und zeigt Kante. Jüngst in der Türkei blieb Scholz zurückhaltend, betonte Gemeinsamkeiten und vermied scharfe Kritik. Die Außenministerin gab jegliche Zurückhaltung auf und redete Klartext mit ihrem Amtskollegen Mevlüt Cavusoglu. Sie sprach mit Oppositionellen und Frauenrechtlerinnen. Warf Ankara grobe Missachtung europäischer Regeln zum Beispiel bei der Inhaftierung des Kulturförderers Osman Kavala vor. Kritisierte offen die Pläne für einen neuen Einmarsch der Türkei in Syrien. Cavusoglu und die Staatsmedien schäumten. Deutschland treibe das Ausschlussverfahren gegen die Türkei im Europarat voran, so der türkische Außenminister.Ist Baerbock unerfahren, undiplomatisch und ungestüm? Ist Scholz der klügere Moderator im Stil seiner Vorgängerin Angela Merkel?Ich meine nein. Spätestens seit der offenen Solidarisierung der Türkei mit Kriegstreiber Russland, der permanenten Missachtung der Menschenrechte und der Pressefreiheit, sowie dem wiederholten Waffen gang in Syrien und auch den „Putin – Putin“ Sprechchören in türkischen Fußballstadien hat sich die Türkei selbst aus Europa rausgekickt. Annalena Baerbock hat nichts anderes getan als Tatsachen zu benennen . Eine muss es ja schließlich tun, wenn Plüschauge Scholz zu alledem schweigt und höflich mit dem Kopf wackelt. Gut so, Annalena. Du traust dich was. Vielleicht hättest Du ja doch Kanzlerin gekonnt .... See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Schule Backstage! mit Bodyguard Michael Stahl über Mobbing Bodyguard Michael Stahl ist an Schulen mit Präventionsprogrammen gegen Mobbing unterwegs. Sein Weg zur eigenen Sportschule war geprägt von Niederlagen, Schicksalsschlägen und Demütigungen. Nicht nur sein Vater hat ihn zutiefst gedemütigt, auch in der Schule wurde er genau deshalb zum Mobbingopfer. Jahre später konnte er seinen Vater und die Täter verstehen. Über diesen Prozess sprechen wir. Michael und ich versuchen zu definieren, ab wann man von Mobbing sprechen kann, warum manche Opfer selbst zum Täter werden und wie wir beiden begegnen sollten. Es braucht Menschen, die sich einmischen. Um Mobbing präventiv entgegen zu treten, müssen wir laut Micheal mehr über unsere Schwächen sprechen. Warum sollten uns schließlich Kinder und Jugendliche von ihren Gefühlen erzählen, wenn wir selbst nicht über unsere sprechen? Dabei tauchen wir auch tief in die Gefühle der Mobbingopfer ein und geben Tipps, wie wir Lehrkräfte uns verhalten können. Michael erzählt sehr emotional von vielen Begegnungen mit verletzten Kindern und wie er mit ihnen und deren Eltern spricht. Allerdings gibt es ein paar Sätze, die wir Erwachsenen auf keinen Fall sagen sollten. Viel wichtiger ist das Bewusstsein, dass jeder Mensch wertvoller ist, als unsere Handys und Autos. Alles über Michael Stahl: www.protactics-stahl.de www.protactics.de Hier findet ihr die Cybermobbing-App: www.klicksafe.de/materialien/cyber-mobbing-erste-hilfe-app Anleitung zum No Blame Approach: www.fritzundfraenzi.ch/erziehung/no-blame-approach-eine-anleitung-fur-lehrpersonen/ Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.diemoderatoren.de Die Schule, an der Matthias unterrichtet findet ihr hier: www.fss-renningen.de