Im medienkritischen Podcast beleuchten die Medienmacher Jakob und Jan monatlich diverse Medienerzeugnisse aus deutschen und internationalen Produktionen. Vom Formatradio über lineares Fernsehen bis zu YouTube, von ARD über RTL bis zu den Lochis - wir analysieren ehrlich, fair und mit entspannter Ernsthaftigkeit. Wir produzieren im Bennohaus in Münster für das dortige Stadtteilmagazin unter www.ostviertel.ms
Jakob Töbelmann & Jan Leye | www.ostviertel.ms
Ein wichtiger Hinweis an alle interessierten Zuhörer*innen von Unter Medien: Euer Lieblingspodcast ist umgezogen. Finden könnt ihr ihn in Zukunft unter untermedien.de
Medienmacher*innen reden über Medien: Folge 25 über ungesunden Hype einer abhängigen Branche.
Medienmacher*innen reden über Medien: Folge 24 über Berichterstattung direkt von der Grenze zur Wirklichkeit.
Medienmacher*innen reden über Medien: Folge 23 als Weihnachtsspezial über phantastische Zukunftsvisionen.
Medienmacher*innen reden über Medien: Folge 22 über Fernsehen, das im Auge des Betrachters liegt.
Medienmacher*innen reden über Medien: Folge 21 über polnische Problemstellungen.
Medienmacher*innen reden über Medien: Folge 20 über den neuen Stern am Spätnachtsfirmament.
Medienmacher*innen reden über Medien: Folge 19 über Wissenswertes in den Medien.
Medienmacher*innen reden über Medien: Folge 18 über Meinungsmächte und wie man sie verhindern kann.
Medienmacher*innen reden über Medien: Folge 17 über Pressekritik und wieso sie uns alle betrifft.
Medienmacher*innen reden über Medien: Folge 16 als Service-Podcast. Alle Infos und FAQ zur Ausbildung.
Medienmacher*innen reden über Medien: Folge 15 über britisches Kreativfernsehen am Limit.
Medienmacher*innen reden über Medien: Folge 14 über distanzlose Medien und anbiedernde Sportkommentatoren.
Medienmacher*innen reden über Medien: Folge 13 über Technik und Moral im Alltagsgeschäft der TV-Produktion.
Medienmacher*innen reden über Medien: Folge 12 über fragwürdige Weltkriegsprognosen und Gesetzgeber mit Sisyphusarbeit.
Medienmacher*innen reden über Medien: Folge 11 über das Wider und Wider deutscher Preisverleihungen.
Medienmacher*innen reden über Medien: Folge 10 über den ZDF-Fernsehgarten und schamlose Heuchelei.
Medienmacher*innen reden über Medien: Folge 9 über britische Panel-Shows und formatierten Humor.
Medienmacher*innen reden über Medien: Folge 8 über den schmalen Grat zwischen Transparenz und Selbstinszenierung.
Medienmacher*innen reden über Medien: Folge 7 über die Grenzen der Verdachtsberichterstattung.
Medienmacher*innen reden über Medien: Folge 6 über das Muss, Kann, Soll der Werk-Autor*innen-Trennung.
Medienmacher*innen reden über Medien: Folge 5 über die haraldsten Höhen und krausesten Tiefen des Late-Night-Genres.
Medienmacher*innen reden über Medien: Folge 4 über das System Radio und welche Sender den wirklich besten Mix haben.
Medienmacher*innen reden über Medien: Folge 3 über VOX und seine unmögliche Küche.
Medienmacher*innen reden über Medien: Folge 2 über True Crime und schlechtes Radio.
Medienmacher*innen reden über Medien: Folge 1 über RTLs Jahresrückblick.