Podcasts about Polen

  • 3,580PODCASTS
  • 13,161EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 4DAILY NEW EPISODES
  • Nov 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Polen

Show all podcasts related to polen

Latest podcast episodes about Polen

Harrisons dramatiska historia
Förintelsen – ett brott i en klass för sig

Harrisons dramatiska historia

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 54:49


I en dyster klass för sig i historien om mänsklig ondska står nazisternas folkmord på judar, romer och andra människor som de bedömde som så underlägsna att de inte hade rätt att leva. Förintelsen var ideologiskt förberedd ända sedan 1800-talet men realiserades först åren 1939–1945, parallellt med att andra världskriget svepte fram över Europa.Historien om det nazistiska folkmordet är mer vittförgrenad, och ännu grymmare, än de flesta är medvetna om. Flera element sammanflöt – antisemitism, rasbiologi, socialdarwinism, revanschlust efter Versaillesfreden, syndabocksletande, diktatur – till en vidrig häxbrygd av hat, men det krävdes ett världskrig för att förvandla tanke till handling.Dessutom skilde sig det dödliga slutresultatet betydligt beroende på uppslutningen, både från myndigheter och från vanlig civilbefolkning, bakom nazisternas plan. I länder som Polen, Nederländerna, Kroatien och Grekland var mördandet kusligt effektivt, medan det inte alls var lika framgångsrikt i länder som Belgien, Albanien och Italien. Även i Skandinavien var skillnaderna stora. Medan nästan alla danska judar räddades till säkerheten i Sverige drabbades de norska judarna av omfattande deportationer till kontinentens gaskamrar.I detta avsnitt av podden Harrisons dramatiska historia samtalar Dick Harrison, professor i historia vid Lunds universitet, och fackboksförfattaren Katarina Harrison Lindbergh om Förintelsen – hur kunde detta brott mot mänskligheten äga rum, och hur omfattande var katastrofen i de olika länder som axelmakterna kontrollerade?Bildtext: Arresterade judiska kvinnor i Budapest, Ungern, oktober 1944. Fotot visar kvinnor som gripits av ungerska eller tyska myndigheter under Förintelsens slutskede. Under denna period intensifierades jakten på judar i Ungern, särskilt efter den tyska ockupationen i mars 1944. Bilden illustrerar den systematiska förföljelsen och den akuta utsattheten för Ungerns judiska befolkning. Källa: Bundesarchiv, Bild 101I-680-8285A-08 / Faupel / CC BY-SA 3.0 deKlippare: Emanuel Lehtonen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

De Oostflank | BNR
10. De geschiedenis is in Polen nooit ver weg

De Oostflank | BNR

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 25:59


De Oostflank is terug. Helaas. Want een derde seizoen van deze podcastserie is broodnodig omdat de oostgrens van Europa nog steeds onder hoogspanning staat. Verslaggevers bij BNR reizen langs de rafelranden van onze Unie en onderzoeken de grote veranderingen die daar plaatsvinden. In dit nieuwe seizoen doen we verslag vanuit Polen, Roemenië en Oekraïne. Polen verdween niet één, maar twee keer volledig van de kaart. Dat moét wel wat doen met je houding tegenover veiligheid en defensie. Polen heeft Europa gewaarschuwd, als het gaat om de Russische dreiging. In 2014, toen Rusland de Krim binnenviel. Maar ook al in 2008 - toen iets vergelijkbaars gebeurde in Georgië. Polen werd EU-lid in 2004. Sindsdien heeft het land geen recessie gekend. En dus gaat het land hard vooruit, met alle bijkomende voor- en nadelen. Al gauw leg je 20 zloty (5 euro) neer voor een koffie, Randstedelijke prijzen dus. En de infrastructuur is goed; de Poolse treinen zijn inmiddels even comfortabel en punctueler dan die van de westerburen. Dat veel Poolse jongemannen decennialang hun economische heil hebben gezocht in Nederland op de bollenvelden is in het huidige Warschau lastig voor te stellen. De economische groei en de Europese toenadering maken Polen een prominentere speler in de Europese arena. En de defensie-uitgaven van Polen - het land geeft bijna de ‘Trump-norm’ van 5% uit, geven Polen een voorbeeldpositie in de EU. De Russische dreiging wordt in Polen dan ook serieus genomen, gezien de geografische ligging van het land, dat grenst aan Oekraïne, Belarus én Rusland. Waar gaat al dat geld heen? Hoe besteden de Polen hun geld aan defensie, en wát kunnen andere Europese landen leren van de Poolse houding. Dat onderzoeken Nina van den Dungen en Europaverslaggever Michal van der Toorn in deze aflevering van De Oostflank. See omnystudio.com/listener for privacy information.

Pareto Podcast
Eastnine: ”Därför fokuserar vi på premiumkontor i Baltikum och Polen”

Pareto Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 46:15


I det senaste avsnittet av Börsmäklarna gästas podden av Kestutis Sasnauskas, vd för fastighetsbolaget Eastnine. Han berättar om resan från investmentbolag till ett renodlat fastighetsbolag, varför Baltikum och Polen är intressanta marknader och hur han ser på de geopolitiska riskerna i regionen. Dessutom avslöjar han hur det egentligen står till med den så kallade kontorsdöden.Pareto Securities är ett oberoende mäklarhus med en ledande position på den nordiska kapitalmarknaden. Vi har en stark internationell närvaro och global placing power. Vårt mål är att vara Nordens föredragna leverantör av finansiella tjänster, genom att erbjuda solida finansieringslösningar och attraktiva investeringsmöjligheter för företag och investerare.Läs mer: ⁠⁠https://www.paretosec.se/om-oss/om-pareto-securities/om-pareto-securities⁠⁠Disclaimer: Pareto Securities podcasts innehåller inga professionella råd och ska inte betraktas som investeringsrådgivning. Handel med värdepapper innebär alltid en risk och historisk avkastning är ingen garanti för framtida avkastning. Pareto Securities är varken juridiskt eller ekonomiskt ansvarigt för direkta eller indirekta förluster, eller andra kostnader som kan uppstå genom att använda informationen i denna podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Polen startet bisher größtes Verteidigungsschulungsprogramm, Putins Plan für Westeuropa, politische Dimension von Pflanzen

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 24:33


Polen startet bisher größtes Programm für Verteidigungsschulungen. Französische Denkfabrik warnt: Putin hat es auch auf Westeuropa abgesehen. Und: Können auch Pflanzen Teil einer Kolonialpolitik sein? Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.

FOX Sports NL
"Het is echt serieus treurig om naar Ajax te kijken" - S09E56

FOX Sports NL

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 45:10


In de Voetbalpraat van woensdag 5 november bespreken Milan van Dongen, Bram van Polen, Anco Jansen en Kenneth Perez de Champions League-avond en blikken ze vooruit op de Nederlandse clubs in de Europa League. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Vor 40 Jahren: Erste erfolgreiche Herztransplantation in Polen, 15 Jahre Kopernikus-Wissenschaftszentrum, Teodor Parnickis Roman „Silberadler“

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 28:19


Vor 40 Jahren fand die erste erfolgreiche Herztransplantation in Polen statt. Der Eingriff markierte einen Wendepunkt in der polnischen Medizin.Und: Bis Februar 2025 besuchten mehr als 14 Millionen Menschen diese Einrichtung – jährlich sind es rund eine Million. Die Rede ist vom Kopernikus-Wissenschaftszentrum, das heute sein 15. Jubiläum feiert. Wenn wir schon bei Kopernikus sind, gehen wir der Frage nach, mit welcher Nation sich der Wissenschaftler selbst identifiziert hat. Und zum Jubiläum der Piastenkrone lohnt sich ein Blick in Teodor Parnickis „Silberadler“ – ein Roman, der auch über das heutige Polen viel sagt.

hr4 Rhein-Main und Südhessen
Neue Vorwürfe gegen JVA Weiterstadt, schwerer Unfall auf A67

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 2:08


Es gibt neue Rassismus-, Sexismus- und Misshandlungsvorwürfe gegen die Justizvollzugsanstalt Weiterstadt und die JVA Frankfurt: Ehemalige Mitarbeitende erheben schwere Vorwürfe. Außerdem: Eine dramatische Rettungsaktion gab es in der Nacht auf der A67 zwischen Pfungstadt und Gernsheim. Gegen drei Uhr früh gibt es dort Stau, weil die Fahrbahnen dort seit Montag wegen Erkundungsbohrungen für die ICE-Neubaustrecke verengt sind. Ein LKW-Fahrer aus Polen bemerkt das aber zu spät, und prallt mit hoher Wucht auf einen Lastwagen vor ihm. Und: Aufatmen in bei der Europäischen Weltraumagentur ESA in Darmstadt: Der Start des neuen Sentinel-Satelliten am Abend ist geglückt.

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: neues Klimaziel der EU für 2040, geplante grundlegende Änderungen bei der Vergütung von Lehrkräften und 235 Jahre Powązki-Friedhof

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 22:28


Die Umweltminister der EU-Staaten beraten heute in Brüssel über ein neues Klimaziel für 2040. Geplant ist eine Senkung der CO2-Emissionen um 90 Prozent gegenüber 1990. Polen will da aber nicht mitziehen. Außerdem: Das polnische Bildungsministerium (MEN) plant grundlegende Änderungen bei der Vergütung von Lehrkräften. Wird ein höheres Pensum nicht der Unterrichtsqualität schaden? Und vor 235 Jahren entstand der Powązki-Friedhof in Warschau. Im Rahmen der Sendereihe Aus dem Archiv der Deutschen Redaktion laden wir Sie heute zu einem Spaziergang zu einigen Grabstätten bekannter polnischer Musiker ein. 

Canto de Cenzontles
Programa 195. Saberes con voz propia: ciencia y tecnologías de pueblos originarios

Canto de Cenzontles

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 27:00


Frente a la idea dominante del “desarrollo” y en contraste con la investigación hegemónica —que no siempre reconoce la diversidad de formas de producir conocimiento y, con frecuencia, reduce a las comunidades a simples objetos de estudio—, este programa propone un diálogo desde y con los saberes populares, comunitarios e indígenas, reconocidos como pilares para construir el buen vivir.A propósito del Día Mundial de la Ciencia, que se conmemora cada 10 de noviembre, nos acercamos a experiencias de investigación comunitaria que desafían las lógicas coloniales y extractivistas del saber, y reivindican otras maneras de conocer el mundo. Descárgalo en https://cantodecenzontles.org/temporada11/ Este programa cuenta con el apoyo del Fondo para la Creación de Contenidos de la Telefonía TIC OMV, que se crea colectivamente con las recargas de quienes usamos este servicio de telefonía comunitaria. ¡Súmate! visita: red.tic-ac.orgContenido: CITSAC: Un proyecto de fomento a la investigación comunitaria en México - Mareli Felipe (Radio Tsinaka)Cine Cenzontles "Binnigula'sa': los antiguos zapotecas" - Saraí Rivadeneyra (Radio Tsinaka)Fragmento del episodio "Producción científica y lenguas originarias" - Estación Jaylli: Cantos y Voces PluralesSaberes para el buen vivir - Especialidad de Comunicación Comunitaria CESDERCréditos:Locución: Itzel Guadalupe Soto y Ana Laura Salgado (Radio Tsinaka)Guión, montaje y coordinación: Saraí Rivadeneyra (Radio Tsinaka) Masterización: Arturo Espinoza (Boca de Polen) Foto: Afroaventura ToursDiseño: Paulina Cervantes (REDES A.C.)Difusión: Paulina Cervantes, Daniela, Parra, Thania Marreros, Daniela Bello (REDES A.C.) y Arturo Espinoza (Boca de Polen)

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Polens Wirtschaft - Das Geheimnis des Erfolgs

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 24:40


Beim Wirtschaftswachstum übertrifft Polen die meisten EU-Staaten. Das Land zählt zu den 20 größten Volkswirtschaften der Welt. Ein wichtiger Faktor für diesen Erfolg sind die Polen selbst, denn vor allem die nach 1990 Geborenen gründen eigene Firmen. Beata Bielecka, Thomas Obst, Margarete Wohlan www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Nizar & Shayan - Podcast
Die dunkle Wahrheit des Bodybuildings - William Niewiara | Nizar & Shayan Podcast

Nizar & Shayan - Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 97:43


► Tickets für unsere Tour:https://www.ticketmaster.de/artist/nizar-shayan-die-deutschen-podcast-tickets/1261474In der neuen Folge von "Die Deutschen Podcast" sprechen Nizar und Shayan mit einem Gast, der Deutschland den Rücken gekehrt hat, um in Polen ein neues Leben zu beginnen. Erfahrt, warum das Leben in Polen sauberer, aber auch mit einem "gewaltigen Alkoholproblem" behaftet ist und wieso importierte Marken wie Nikes dort teurer sind als in Deutschland.Das Hauptthema ist jedoch eine brutale Abrechnung mit der Fitness-Industrie. Der Gast, selbst Wettkampf-Athlet, bezeichnet Bodybuilding als die "behindertste Sportart" und eine "psychische Störung". Er spricht offen über die Schattenseiten: von Essstörungen , sozialer Isolation ("16 Wochen Einzelhaft") bis hin zur Tatsache, dass im Wettkampfsport quasi jeder "medikamentenabhängig" ist.Außerdem erzählt er von seinen Reisen nach China, wo man ohne spezielle Apps (Alipay/WeChat) nicht einmal ein Brötchen kaufen kann , und warum die USA im Vergleich zu Shanghai "Jahre hinterher" sind. Eine Folge über Auswanderung, die Lügen der Fitnesswelt und extremen Weight Cuts.Alle Kanäle | Die Deutschen► Folgt uns: https://linktr.ee/diedeutschen► Werdet Teil der Community auf Patreon: http://www.patreon.com/diedeutschenpodcast/membership

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Weiterer Cyberangriff auf Polen, Streit um Halloween, Stillstand in deutsch-polnischen Beziehungen (Kommentar)

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 31:37


PiS-Chef Jarosław Kaczyński einmal mehr die antideutsche Karte. Sind die US-Sanktionen für Putin eine Niederlage oder vielmehr ein Sieg über Putin? "Babystar"-Regisseur Joscha Bongard über Mumfluencerinnen. Und: Zwischen Krise und Chance - Zukunft der Germanistik im KI-Zeitalter. Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Besonderheiten von Allerheiligen und Allerseelen in Polen UND: Dolmetschen und Übersetzen - Bleibt der Mensch unersetzlich?

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 26:54


Allerheiligen und Allerseelen – Tage, an denen man der Verstorbenen gedenkt, ihre Gräber besucht und Kerzen anzündet. Außerdem geht es um die faszinierende, oft unsichtbare Arbeit von Dolmetscherinnen und Übersetzern. Wir fragen unter anderem: Bleibt der Mensch unersetzlich?

Sonntagsspaziergang - Deutschlandfunk
Auf den historischen Spuren des Hirschberger Tals in Polen

Sonntagsspaziergang - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 11:23


Geisen, Bernd www.deutschlandfunk.de, Sonntagsspaziergang

De Geschiedenisreis
12.3. De Val van Polen | Strijd tot het Einde | Tweede Wereldoorlog

De Geschiedenisreis

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 54:22


 De Poolse tegenaanval bij de Bzura lijkt even succes te hebben, maar eindigt in omsingeling. Dan verschijnt een nieuwe vijand: het Rode Leger. Terwijl Warschau brandt, vechten de Polen tot het bittere einde — bij Kock, de laatste slag van de veldtocht. Zend een leuk bericht (reactie niet mogelijk).Support the showWord Historicus lid van De Geschiedenisreis!Heb je genoten van deze aflevering? Als Historicus lid krijg je nog veel meer! Ontvang exclusieve toegang tot extra afleveringen, diepgaande analyses en verhalen die je nergens anders hoort. Tegenwoordig via Petje.Af en daarmee is iDeal betaling mogelijk. Klik hier om naar onze Petje Af website te gaan! Social Media Facebookgroep: Groep van geschiedenis enthousiastelingen Substack: Nieuwsbrief met kaarten, foto's en artikelen als ondersteuning bij iedere aflevering. Instagram: Blijf op de hoogte van alle nieuwtjes Adverteren in onze podcast? Mail naar leethijsgeschiedenisreis@gmail.com

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Lichter des Gedenkens – Polnische Traditionen zu Allerheiligen

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 22:08


Nirgendwo auf der Welt ist der 1. November mit einer so besonderen, ja fast magischen Atmosphäre verbunden wie in Polen. Was macht die Einzigartigkeit dieses Tages hierzulande aus? Und was verrät die Art und Weise, wie die Polinnen und Polen ihn begehen, über ihre Haltung zur Geschichte und zur Vergangenheit? Wie wirkt diese Tradition auf Gäste aus dem Ausland?

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen
Halloween Spezial 2025: Die Frau im Rückspiegel - Heimsuchung

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 18:32


In dieser besonderen Halloween-Episode erzähle ich dir die Geschichte von Emily, einer jungen Frau, die auf der Suche der Wahrheit in auf ein Echo aus Schuld, Erinnerung und der Frage, ob manche Begegnungen uns finden, weil sie müssen trifft.(Basierend auf urbanen Legenden über Geistererscheinungen auf Landstraßen – neu interpretiert im dokumentarischen Stil von „Wahre Verbrechen“.)In dieser Episode kommt KI zum Einsatz.

Nej men ärligt
183. Klarar vårt förhållande att fortsätta podda?

Nej men ärligt

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 14:37


Som ni kanske märkte så kom det inget avsnitt i tisdags vilket vi ber så mycket om ursäkt för. Lite hastigt och lustigt hamnade vi i Polen hela familjen och i detta lilla reservavsnitt berättar Tully om det och även om poddens osäkra framtid som beror på lite olika saker.

Europa heute - Deutschlandfunk
Deutsche Minderheit in Polen - Mehr Gestaltungsspielraum gewünscht

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 6:00


Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Die Zeit arbeitet gegen Wladimir Putin, Allerheiligen in Polen ist etwas ganz besonderes UND: der stressige Beruf eines Dolmetschers

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 26:01


Die Zeit arbeitet gegen Wladimir Putin – davon ist Roman Dobrochotow überzeugt. Er ist Gründer und Chefredakteur des Magazins The Insider. Kurz vor der russischen Invasion in die Ukraine musste er wegen seiner kritischen Berichte aus Russland fliehen. Heute lebt er in Europa und recherchiert weiter in heiklen Fällen - zum Beispiel bei der Vergiftung des Doppelagenten Sergej Skripal. Seine Sicht auf den aktuellen Krieg in der Ukraine ist eines unserer Themen heute. Außerdem sprechen wir über das bevorstehende Fest Allerheiligen– ein Tag, an dem viele Menschen in Polen die Gräber ihrer Angehörigen besuchen und Kerzen anzünden. Und: Wir werfen einen Blick auf den oft stressigen, aber spannenden Beruf des Übersetzers.

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk
Deutsche Minderheit in Polen - Mehr Gestaltungsspielraum gewünscht

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 6:00


Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute - Deutschlandfunk
Deutsche Minderheit in Polen - Mehr Gestaltungsspielraum gewünscht

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 6:00


Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Europa heute

De Grote Podcastlas
#138 Polen

De Grote Podcastlas

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 110:03


Het sluitstuk van Europa’s geopolitiek is nog altijd op zoek naar zichzelf. Nu de grenzen eindelijk vastliggen en Polen haar eigen toekomst mag vormgeven, komen de grote vragen. Met grote sprongen vooruit of de hakken in het zand? Naar voor, naar achter, naar links of naar rechts? Vergeef ons de woordgrap: in hun liefde voor Polen zijn veel Polen elkaars tegenpolen. Maar dit gesteggel wordt gecompenseerd door een vurige liefde voor hun dierbare land. De Polen nemen niets voor lief, en geef ze eens ongelijk. Op weinig plekken in de wereld zijn de littekens van brute buitenlandse agressie dieper dan hier. En dus is men zuinig en trots op hun Polska. Wij geven ze alvast een welgemeende lange aflevering. We zijn nooit volledig, wel origineel. Geen experts, maar wel liefhebbers. Hebben we tóch iets verkeerd gezegd of zijn we iets cruciaals vergeten? Volg ons en laat het weten.

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur
Grenzstadt Forst - Geschichte der mühsamen Freundschaft mit Polen (Länderreport)

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 8:09


Jensen, Annika www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport

Klima-Labor von ntv: Wie retten wir die Erde?
"Der ETS-2 könnte die Heizkosten für Millionen polnische Haushalte um 150 Prozent steigern" - Bernd Weber (Epico)

Klima-Labor von ntv: Wie retten wir die Erde?

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 39:31


Der europäische Emissionshandel ist ein voller Erfolg. Seit der Einführung vor 20 Jahren haben Energiewirtschaft und Industrie ihre CO2-Emissionen um die Hälfte gesenkt. 2027 zündet die EU die nächste Stufe: Sie nimmt Wärme und Verkehr in den Handel auf, greift Privathaushalten also beim Tanken und Heizen in die Tasche.In Deutschland sind moderate Kostensteigerungen zu erwarten, wenn überhaupt. In Osteuropa droht dagegen ein Schock beim Blick auf die Zapfsäule oder die Heizkostenrechnung: "In Polen heizen viele Haushalte nach wie vor mit Holz oder Kohle", sagt Epico-Chef Bernd Weber im Gespräch mit Clara und Christian. "Die stoßen besonders viele Emissionen aus. Diese Haushalte werden den CO2-Preis besonders schnell spüren."Polen, die Slowakei, Tschechien und Ungarn fürchten grassierende Energiearmut. Sie möchten die Einführung des ETS-2 verhindern. Dabei stellt die EU ihnen viele Milliarden Euro aus dem Emissionshandel zur Verfügung, um einkommensschwache Haushalte zu entlasten. Doch die meisten EU-Staaten - auch Deutschland - haben eine Frist zum Abrufen der Gelder verfallen lassen.Gast? Bernd Weber, Gründer und Geschäftsführer der Denkfabrik Epico Klima Innovation mit Sitz in Berlin und Brüssel, ehem. Bereichsleiter für Industrie, Energie und Umwelt beim Wirtschaftsrat der CDU.Moderation? Clara Pfeffer und Christian HerrmannIhr habt Fragen? Schreibt uns eine E-Mail an klimalabor@ntv.deIhr möchtet uns unterstützen? Dann bewertet das "Klima-Labor" bei Apple Podcasts oder SpotifyDas Interview als Text? Einfach hier klickenAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/klimalaborUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_A… +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

FOX Sports NL
"Erg lullig voor Sibum dat ze bij Heracles beter hun best leken te doen" - S09E52

FOX Sports NL

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 45:02


In Voetbalpraat van woensdag 29 oktober bespreken Yordi Yamali, Bram van Polen, Kees Luijckx en Mike Snoei de enerverende avond in de EuroJackpot KNVB Beker. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Ein Grundstück sorgt für politischen Skandal, UND: Kulturhauptstadt Chemnitz - warum Kunst und Kultur oft mehr verändern, als man denkt

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 24:14


Ein neuer Tag – und schon wieder eine neue Affäre! Diesmal geht's um ein Grundstück, das für den Staat von strategischer Bedeutung ist – und trotzdem ohne Genehmigung verkauft wurde. Angeblich waren sogar Spitzenpolitiker der ehemaligen PiS-Regierung in den Deal verwickelt. Doch heute? Will natürlich keiner etwas davon wissen. Gleich schauen wir genauer hin, was wirklich hinter diesem Fall steckt. Und außerdem: Sprechen wir über die Europäische Kulturhauptstadt – was sie bewirken kann, welche Projekte bleiben und warum Kunst und Kultur oft mehr verändern, als man denkt.

Europa heute - Deutschlandfunk
Polen - Das Ende der "Bürgerplattform" von Regierungschef Donald Tusk

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 9:05


Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Lengua, conversaciones con Jorge Velázquez
T13. Episodio 13: Ismael López Gálvez.

Lengua, conversaciones con Jorge Velázquez

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 60:43


Ismael es graduado en Filología Hispánica por la Universidad de Córdoba, donde estudió también un máster en español enfocado a la investigación literaria. Es corrector profesional acreditado por Cálamo & Cran y la Universidad Europea y tiene certificaciones de diversos cursos, como Corrección, Estilo y Variaciones de la Lengua Española de la Universitat Autònoma de Barcelona, e Historia de la Ética de la Universidad Carlos III de Madrid. Como poeta ha publicado Las 88 páginas de mi libreta, Érase una vez poesía, Del mito al Eros y La piedad del leviatán. También diversos cuentos y poemas en revistas literarias como «Cariátide», «Granos de Polen» o «Almiar». Acaba de publicar Nada yo sino en ti: Antología personal de poemas de amor.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Verteidigungsstrategie mit Umweltnutzen: Wiedervernässung von Mooren in Osteuropa

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 7:39


Polen und Finnland überlegen, trockene Moore wieder zu vernässen. Die Länder wollen sich mit dem Plan gegen Russland schützen. Aber die Wiedervernässung würde auch Natur und Klima sehr helfen. Wie soll das gehen und wie lange würde das dauern? Jochen Steiner im Gespräch mit Prof. Gerald Jurasinski, Uni Greifswald, Institut für Botanik und Landschaftsökologie

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 22.10.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 15:50


Lieferengpass bei Halbleitern beeinträchtigt deutsche Autobauer, "Stadtbild"-Äußerung von Kanzler Merz bleibt weiter Stein des Anstoßes, Diskussionen um Steuersenkungen und Länderausgleich, Neue schwere Angriffe auf ziviele Ziele in der Ukraine, Sacharow-Preis für Journalisten aus Polen und Georgien - bei in belarusischer Haft, Vogelgrippe in acht Bundesländern vor allem bei Kranichen nachgewiesen, Alte Nationalgalerie in Berlin zeigt Bilder der bedeutenden Scharf-Sammlung, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 22.10.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 15:51


Lieferengpass bei Halbleitern beeinträchtigt deutsche Autobauer, "Stadtbild"-Äußerung von Kanzler Merz bleibt weiter Stein des Anstoßes, Diskussionen um Steuersenkungen und Länderausgleich, Neue schwere Angriffe auf ziviele Ziele in der Ukraine, Sacharow-Preis für Journalisten aus Polen und Georgien - bei in belarusischer Haft, Vogelgrippe in acht Bundesländern vor allem bei Kranichen nachgewiesen, Alte Nationalgalerie in Berlin zeigt Bilder der bedeutenden Scharf-Sammlung, Das Wetter

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Nord Stream: Polen verteidigt Terror gegen Deutschland (und rettet damit die deutsche Ukraine-Hilfe?)

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 5:46


Es wird immer absurder: Starke Indizien sprechen für eine Verwicklung auch staatlicher Stellen der Ukraine in den Nord-Stream-Anschlag. Trotzdem (oder genau deswegen) wird der massive Terrorakt gegen die zivile deutsche Infrastruktur jetzt nicht nur von polnischen Gerichten abgeschirmt. Diese Sabotage der Aufklärung könnte deutschen Politikern und Journalisten sogar gut ins Konzept passen: Denn trotz desWeiterlesen

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
NATO-Ostflanke - Neue Mauern gen Russland

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 23:48


Seit dem Großangriff Russlands auf die Ukraine wird an der Nordostflanke der NATO über Abwehrstrategien nachgedacht. Drohnen über Polen, Litauen und anderen NATO-Staaten schaffen eine neue Dringlichkeit: Wie könnte eine adäquate Gegenwehr aussehen? Tom Schimmeck, Margarete Wohlan www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

FOX Sports NL
Vink: "Accepteren de beleidsbepalers bij Ajax het als ze nu weer verdedigend gaan spelen?" - S09E48

FOX Sports NL

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 44:57


In Voetbalpraat van woensdag 22 oktober bespreken Yordi Yamali, Bram van Polen, Kees Luijckx en Marciano Vink het laatste voetbalnieuws. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Von den USA bis nach Polen: "Museen im Visier der Politik" - Gesprächsreihe

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 8:15


Zimmermann, Judith www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Tagesthemen (Audio-Podcast)
tagesthemen 22:15 Uhr, 21.10.2025

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 36:07


Weiter Kritik aus der CDU an Kanzler Merz wegen "Stadtbild"-Äußerung zur Asylpolitik, "Project 2025": Wie weit ist die Umsetzung für Trumps Staatsumbau in den USA?, Autobiografisches Enthüllungsbuch "Nobody's Girl" über Prinz Andrew und den Epstein-Skandal schockt Großbritannien, #mittendrin in Berlin: Der Stabsmusikkorps der Bundeswehr, Weitere Meldungen im Überblick, Internationaler Chopin-Wettbewerb in Polen, Das Wetter Hinweis: Der Film zum Thema "Nobody's Girl" wurde nachträglich geändert

Welt.Macht.China
Bahnwunder statt Bahnkrise: Warum rast China voraus?

Welt.Macht.China

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 35:19


Ein gigantisches Bahnnetz und immer schnellere Züge: China hat das längste Hochgeschwindigkeitsnetz der Welt. Ende des Jahres sollen es 50 000 Kilometer sein: Das ist mehr als doppelt so lang wie das Netz aller anderen Länder zusammen. Und: die Schnellzüge sind super pünktlich und werden immer komfortabler – ARD Korrespondent Benjamin Eyssel hat‘s ausprobiert. Wir gucken also auf das Bahnfahren in China und fragen: Wie fühlt es sich an, was ist anders und was haben die Chinesen richtig gemacht? Waren sie vor Jahren in der Bahntechnik u.a. noch auf deutsche Ingenieursleistung angewiesen, baut China heute das meiste selbst. Wir fragen aber auch: Was ist problematisch am chinesischen Bahnsystem? Experten warnen vor Überkapazitäten und kritisieren Strecken, die nicht erforderlich und schon gar nicht wirtschaftlich sind. Und wir wollen wissen: Kann Deutschland in Sachen Bahn etwas von China lernen? "Welt.Macht.China" ist der China-Podcast der ARD. Aktuelle und ehemalige Korrespondent*innen und Expert*innen haben sich zusammengetan, um einen vielfältigen Einblick zu geben in das riesige Land. Es geht um Politik, Wirtschaft, Kultur, das Leben und den Alltag in der Volksrepublik, außerdem um Klischees und Chinas Rolle in der Welt. Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Dienstag in der ARD Audiothek und in allen anderen Podcast-Apps: https://www.ardaudiothek.de/sendung/welt-macht-china/10494211/ Ihr habt Anmerkungen, Lob und Kritik? Schreibt uns an weltmachtchina@ard.de. Und hier noch ein Podcast-Tipp von uns: Im ARD Europa-Podcast punktEU spricht Host und Korrespondentin Kathrin Schmid jede Woche über die spannendsten EU-Themen – über "insides" aus Brüssel und darüber, wie EU-Politik unser aller Leben prägt. In den aktuellen Folgen geht es z.B. um die Frage, ob ein Social-Media Verbot für unter 16-jährige kommt oder was die russischen Drohnen über Polen für die NATO bedeuten. punktEU erscheint jeden Freitag in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. https://1.ard.de/punkteu?cross-promo

Kvällspasset i P4
Kvällspasset med Sarit Monastyrski: Jag grävde

Kvällspasset i P4

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 42:58


Fram med spaden vi pratar om vad vi funnit i backen och vad vi själva valt att gräva ner! Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Ett nyfiket och underhållande aktualitetsprogram med lyssnaren i fokus.Cindy har grävt en pool för hand, kyrkvaktmästaren Lennart grävde en grav och grävde sönder en fiberkabel och grävmaskinisten Jimmy ringer in live från sin grävmaskin!I extramaterialet berättar pratar vi trädplantering i Polen, kokekorvens comeback och så berättar Sarit om sitt nya intresse: flygplansskådning!

ETDPODCAST
NATO kündigt „zusätzliche Maßnahmen“ zur Drohnenabwehr an | Nr. 8250

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 4:27


Deutschland will künftig einen stärkeren Beitrag zur Luftraumüberwachung an der Ostflanke der NATO leisten. Man werde unter anderem an der Ostflanke in Polen ein weiteres Eurofighter-Kontingent stationieren, teilte die Bundesregierung am Mittwoch mit.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Streit über die Wehrpflicht, Trumps rigider Visa-Kurs, Jussi Adler Olsen im Interview

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 7:19


Deutschland verlegt Kampfjets nach Polen. Die USA entziehen Ausländern das Visum, die sich aus Sicht der Trump-Regierung unanständig über das Kirk-Attentat äußern. Und der an Krebs erkrankte Thriller-Autor Jussi Adler-Olsen spricht über den Tod. Die Artikel zum Nachlesen: Widerstand gegen Wehrpflicht: Die SPD wiederholt ihre alten Fehler Ranking der Reisefreiheit: USA fallen aus den Top Ten der »mächtigsten« Pässe der Welt Erfolgsautor Jussi Adler-Olsen über das Sterben: »Ich muss dem Zoll erklären, warum ich eine Tüte voll mit Drogen dabeihabe«+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:30 Uhr, 15.10.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 35:13


Steuerfreier Zuverdienst im Alter: Regierungskoalition beschließt "Aktivrente", Offenbar noch keine vollständige Übergabe aller toten Geiseln nach Israel von Terrororganisation Hamas, NATO-Verteidigungsminister beraten in Brüssel über Schutz des Luftraums und weiterer Unterstützung für die Ukraine, Weltorganisation für Meteorologie warnt vor starkem CO2-Anstieg in der Erdatmosphäre, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Haren: Keine Angst im Dunkeln durch "Nightwalk"-Stadtführung, Rekordernten in Polen führen zu Preisverfall für Gemüsebauern, Das Wetter

Tagesthemen (Audio-Podcast)
tagesthemen 22:30 Uhr, 15.10.2025

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 35:12


Steuerfreier Zuverdienst im Alter: Regierungskoalition beschließt "Aktivrente", Offenbar noch keine vollständige Übergabe aller toten Geiseln nach Israel von Terrororganisation Hamas, NATO-Verteidigungsminister beraten in Brüssel über Schutz des Luftraums und weiterer Unterstützung für die Ukraine, Weltorganisation für Meteorologie warnt vor starkem CO2-Anstieg in der Erdatmosphäre, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Haren: Keine Angst im Dunkeln durch "Nightwalk"-Stadtführung, Rekordernten in Polen führen zu Preisverfall für Gemüsebauern, Das Wetter

4x4 Podcast
Junge in der Schweiz ziehen später aus

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 25:36


In der Schweiz wohnen junge Erwachsene heute länger bei ihren Eltern als noch vor 20 Jahren. Das zeigt eine neue Erhebung des Bundesamtes für Statistik. Im Alter von 22 Jahren lebt die Hälfte der jungen Erwachsenen nicht mehr im Elternhaus – Frauen ziehen dabei im Schnitt früher aus als Männer. Weitere Themen: Die Schweizer Autorin Dorothee Elmiger gewinnt den diesjährigen Deutschen Buchpreis für ihren Roman "Die Holländerinnen". Der Preis gilt als einer der wichtigsten Literaturpreise im deutschsprachigen Raum und ist mit 25'000 Franken dotiert. Das Interview mit der Gewinnerin. Junge Männer in gelben Westen patrouillieren als selbst ernannte Sittenwächter auf Polens Strassen und suchen nach Frauen und Mädchen, die sie als «provokativ» empfinden, filmen sie und stellen sie auf Social Media an den Pranger. Frauenfeindliche Narrative würden in Polen auch von mächtigen Organisationen vorangetrieben, sagt der Investigativjournalist Tobias Ginsburg. Der US-amerikanische Kunstsammler Thomas Kaplan will seine Gemälde "fragmentieren", wie er es nennt. Mit Anteilsscheinen sollen so Werke von Rembrandt und co. auch für Normalverdienende erschwinglich werden. Dirk Boll, Kunsthändler und Vorstandsmitglied beim Auktionshaus Christie's, erklärt, warum das Angebot für Interessierte spannend ist - obwohl sie das Bild ja nie bei sich zu Hause aufhängen können.

Easy German
606: Nice ist das neue Cool

Easy German

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 28:35


In unserem Ausdruck der Woche geht es um das englische Wörtchen "nice". Wir diskutieren wie (und von wem) es im Deutschen verwendet wird. Dann berichtet Cari von Kiosk der US-Botschaft in Berlin. Dort werden Produkte verkauft, die es sonst in Deutschland eigentlich gar nicht zu kaufen gibt. Manuel korrigiert einen Fehler zum Wort "Schadenfreude". Zum Schluss sprechen wir über "Bernd das Brot" zwischen Kinderkanal und Kult, der gerade international Beachtung findet.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Follow-up: Istanbul Wir kommen im November nach Istanbul und brauchen eure Hilfe bei der Organisation des Meetups und unseres Videodrehs. Du kannst helfen? Melde dich auf easygerman.org/istanbul Hier registrieren für das Meetup am 15. November 2025 in Istanbul: easygerman.org/meetups   Follow-up: Schadenfreude Schadenfreude (Wikipedia) 19 Wörter, die es nur im Deutschen gibt (Deutsch perfekt)   Ausdruck der Woche: nice Was bedeutet „nice“? (Bedeutung Online) Farin Urlaub Racing Team - Der ziemlich okaye Popsong (YouTube) Geliked, geliket, gelikt? (Easy German Podcast 499)   Das ist interessant: Der Kiosk in der US-Botschaft Was US-Amerikaner*innen über Deutschland denken (Easy German Podcast 523) Was kann Deutschland von Polen lernen? Ein Gespräch mit dem deutschen Botschafter in Warschau (Easy German Podcast 472)   Eure Fragen Casey fragt: Ist Bernd das Brot für Kinder oder Kiffer? Bernd das Brot zu Gast bei John Oliver (YouTube) Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 11.10.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 15:59


Menschen im Gazastreifen warten nach Beginn der Waffenruhe auf weitere Hilfslieferungen, Lecornu nach Rücktritt erneut zum Premierminister Frankreichs ernannt, Tausende demonstrieren in Polen gegen Migrationspolitik der EU, Entlassungswelle in den USA wegen Haushaltssperre, Erneute Zuspitzung des Handelsstreits zwischen China und den USA, Trauer nach Explosion in Munitionsfabrik im US-Bundesstaat Tennessee, Mindestens drei verletzte nach Schüssen im Zentrum von Gießen, Retrospektive in Bremen zeigt Kunstwerke des verstorbenen Bildhauers Alberto Giacometti, Deutsche Fußball-Nationalmannschaft siegt in WM-Qualifikation gegen Luxemburg, Ergebnisse der Fußball-Bundesliga, Die Lottozahlen, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "WM-Qualifikation" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 11.10.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 16:01


Menschen im Gazastreifen warten nach Beginn der Waffenruhe auf weitere Hilfslieferungen, Lecornu nach Rücktritt erneut zum Premierminister Frankreichs ernannt, Tausende demonstrieren in Polen gegen Migrationspolitik der EU, Entlassungswelle in den USA wegen Haushaltssperre, Erneute Zuspitzung des Handelsstreits zwischen China und den USA, Trauer nach Explosion in Munitionsfabrik im US-Bundesstaat Tennessee, Mindestens drei verletzte nach Schüssen im Zentrum von Gießen, Retrospektive in Bremen zeigt Kunstwerke des verstorbenen Bildhauers Alberto Giacometti, Deutsche Fußball-Nationalmannschaft siegt in WM-Qualifikation gegen Luxemburg, Ergebnisse der Fußball-Bundesliga, Die Lottozahlen, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "WM-Qualifikation" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Elch Emil auf Tour durch Europa – Seit dem Sommer ist Elch Emil ein Star: Wochenlang lief er durch Tschechien und Österreich, bis man ihn in den Böhmerwald brachte. Seine Reise zeigt, wie schwer es für Wildtiere ist, sich in Mitteleuropa frei zu bewegen.

Konflikt
Svenska piloternas svar på Putins kränkningar

Konflikt

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 55:44


Hösten 2025 kränks Nato:s luftrum på flera sätt. Polen hotas av ryska drönare och utanför Estland möter svenska piloter ryskt stridsflyg. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Svaret från Nato är splittrat. Skjut ner dom, säger en av Estlands högsta militärer på frågan om vad Nato bör göra med ryska stridsflyg.När ett 20-tal ryska drönare tar sig in i Polen öppnar Nato och Polens luftförsvar eld. Vi besöker pensionärsparet som precis hann ta sig ut innan taket rasade in. En raket landade på parets hus.En vecka tidigare hade svenska förband kunnat möta de där drönarna i Polen. På flygflottiljen i Blekinge jobbar piloterna som nyss kommit hem från ett Nato-uppdrag där de haft i uppgift att skydda en hubb för transporter till krigets Ukraina - mot bland annat ryska drönare.Och när Estlands luftrum kränks får de svenska stridspiloterna möta upp och identifiera Rysslands MIG-31:or.Dagar senare svärmar mystiska drönare över Danmarks flygplatser.Medverkande: Alicja and Tomasz Wesolowski, pensionärer i Wyryki Wola i östra Polen vars tak rasade in, Tomas Ries, docent i säkerhetspolitik vid Försvarshögskolan, Christian Bertilsson, förbandschef för den svenska kontingenten vid Nato-insatsen i Malbork i Polen, Johan Elofsson, chef för Blekinge flygflottilj och pilot, Aron Kalmus, vice befälhavare för de estniska marktrupperna, Kristi Raik, chef för International Centre for Defence and Security, Peter Vigo Jakobsen, forskare vid Royal Danish Defence College, Marta, egenföretagare i Wyryki Wola,Reporter i Polen och Estland: Felicia Hassan, Östersjökorrespondent.Programledare: Viktor Löfgrenviktor.m.lofgren@sr.seProducent: Ulrika Bergqvistulrika.bergqvist@sr.se

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:30 Uhr, 09.10.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 35:19


Jubel im Gazastreifen über Waffenstillstands-Abkommen, Bundesaußenminister Wadephul über den Friedensprozess, Die Rolle von US-Präsident Trump bei der Vermittlung zwischen Israel und Hamas, Umstrittene Beschlüsse des Koalitionsausschusses, Die Meinung, Weitere Nachrichten im Überblick, Zivilschutzübungen auf Militärmesse in Polen, Literaturnobelpreis für die apokalyptischen Werke des Ungarn Laszlo Krasznahorkai, Das Wetter