POPULARITY
Categories
Knapp 20 russische Drohnen sind am 10. September weit in den polnischen Luftraum eingedrungen. Die Reaktionen auf Putins Provokation bleiben begrenzt. Hat die deutsche Politik Angst vor der eigenen Courage? Eine Analyse aus Warschau, Brüssel und Berlin. Wurzel, Steffen; Remme, Klaus; Sawicki, Peter
Einen wunderschönen guten Morgen! In den USA spitzt sich die Lage zu. Erfahren Sie, warum das Attentat auf Charlie Kirk an die Ermordung Martin Luther Kings erinnert. Als Nächstes analysieren wir, wie sich der Drohnenvorfall in Polen zum politischen Pulverfass entwickelt. Als Drittes geht es um Julia Ruhs' Format „Klar“, das nach einer Corona-Sendung auf Eis gelegt wurde.
Polen informierte am 10. September die NATO-Verbündeten über die Verletzung seines Luftraums durch bewaffnete russische Drohnen. Bundeskanzler Merz bezeichnete dies als „rücksichtsloses Vorgehen“ Russlands. Moskau wehrt sich und spricht von einer „inszenierten Provokation“ der Ukraine. Trump und die NATO bleiben vage in ihren Reaktionen.
Mit Stimmen zum Abschuss russischer Drohnen über Polen und zur Lage in Nahost. Außerdem kommentieren viele Zeitungen das tödliche Attentat auf den rechtskonservativen US-Aktivisten Charlie Kirk. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
Nicht reden - einfach machen. In der Kommunalpolitik ist das allerdings nicht ganz einfach. Was dies mit Putin, Nato, Viererkette und den neuen Bestattungsregeln in Rheinland-Pfalz zu tun hat, erklären die WDR 2 Satiriker Jürgen Becker und Didi Jünemann. Von Becker Jünemann.
Diesmal: Holy Aperoly, Afrikanischer Klimagipfel, Drohnen in Polen, Wechsel in Frankreich, Angriff auf Katar, UNICEF zu Ernährung, Epsteins Vermächtnis, Charlie Kirk, neue Gesetze, Sham Jaff zu Nepal, Wahl in Norwegen und Gutes Urteil aus Göttingen. Mit einem Faktencheck von Nándor Hulverscheidt und einem Limerick von Jens Ohrenblicker.
Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Das Thema unserer ersten Diskussion ist die Umbenennung des US-Verteidigungsministeriums in „Kriegsministerium“. Anschließend sprechen wir über einen seit langem bestehenden historischen Streit zwischen der Ukraine und Polen, der nun endlich beigelegt wird. Danach geht es um ein Dokument, das von 85 Klimawissenschaftlern als Reaktion auf den Klimawandel-Bericht der Trump-Regierung verfasst wurde. Und zum Schluss sprechen wir über den Kulturkanon der schwedischen Regierung, der aus 100 Werken, Marken und Ideen besteht, die die schwedische Identität definieren sollen. Überraschenderweise hat es ABBA nicht auf die Liste geschafft. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf Coordinating Conjunctions. Wir sprechen über den Schrebergarten. Das ist ein kleines Stück Land, dass man in Deutschland pachten kann, um Obst und Gemüse anzubauen und sich eine Auszeit vom städtischen Trubel zu gönnen. Für einige ist der Schrebergarten eine persönliche Oase, für andere der Inbegriff von Spießigkeit. (Pause, Themawechsel) Wenn man eigene Hühner und täglich frische Eier haben will, gibt es viel zu beachten. Jeder sollte sich über die Anfangskosten und Unterhaltskosten im Klaren sein. Auf jeden Fall muss man von zäher Natur sein, und genau das ist die Redewendung dieser Woche. Trump ordnet Umbenennung des Verteidigungsministeriums in Kriegsministerium an Die Ukraine und Polen legen einen Streit aus dem Zweiten Weltkrieg bei Klimaforscher kritisieren den Klimawandel-Bericht der Trump-Regierung Kritik am Kulturkanon der rechtsgerichteten schwedischen Regierung Der Schrebergarten Eigene Hühner
Polen zählt in der Nacht mindestens 19 Luftraumverletzungen. Bundesverteidigungsminister Pistorius warnt vor Absicht, Russland dementiert. Was bisher bekannt ist.
Kommentiert wird der israelische Angriff auf die Hamas-Führung in Katar. Zunächst geht es aber um den Abschuss russischer Drohnen in Polen. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Viele ausländische Zeitungen kommentieren den Abschuss russischer Drohnen über Polen. Weitere Themen sind der tödliche Anschlag auf den rechtskonservativen US-Aktivisten Charlie Kirk und der israelische Angriff auf die Hamas-Führung in Katar. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
Die Themen: Mann hält Predigt auf der Autobahn und löst Polizeieinsatz aus; Nato-Chef Rutte warnt Putin nach Drohnen-Vorfall in Polen; Trump-Verbündeter Charlie Kirk erschossen; Hunderte Festnahmen bei französischen "Bloquons tout" Protesten; Von der Leyen fordert „europäische Unabhängigkeit“ in „neuer“ Weltordnung; Elitenforscher Hartmann fordert tiefgreifende politische Wende; Empörung über sexistisches Oktoberfest-Plakat; Epstein prahlt auf Foto mit dem „Verkauf“ einer Frau an Trump und Frau erzählt Anzeige wegen Nackt-Yoga in der Öffentlichkeit Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Russland stellt die Verletzungen des polnischen Luftraums als Versehen dar. Doch dafür entspricht das Vorgehen zu genau der typischen Putin-Strategie: Provozieren, um Reaktionen zu testen.
Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Das Thema unserer ersten Diskussion ist die Umbenennung des US-Verteidigungsministeriums in „Kriegsministerium“. Anschließend sprechen wir über einen seit langem bestehenden historischen Streit zwischen der Ukraine und Polen, der nun endlich beigelegt wird. Danach geht es um ein Dokument, das von 85 Klimawissenschaftlern als Reaktion auf den Klimawandel-Bericht der Trump-Regierung verfasst wurde. Und zum Schluss sprechen wir über den Kulturkanon der schwedischen Regierung, der aus 100 Werken, Marken und Ideen besteht, die die schwedische Identität definieren sollen. Überraschenderweise hat es ABBA nicht auf die Liste geschafft. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf Coordinating Conjunctions. Wir sprechen über den Schrebergarten. Das ist ein kleines Stück Land, dass man in Deutschland pachten kann, um Obst und Gemüse anzubauen und sich eine Auszeit vom städtischen Trubel zu gönnen. Für einige ist der Schrebergarten eine persönliche Oase, für andere der Inbegriff von Spießigkeit. (Pause, Themawechsel) Wenn man eigene Hühner und täglich frische Eier haben will, gibt es viel zu beachten. Jeder sollte sich über die Anfangskosten und Unterhaltskosten im Klaren sein. Auf jeden Fall muss man von zäher Natur sein, und genau das ist die Redewendung dieser Woche. Trump ordnet Umbenennung des Verteidigungsministeriums in Kriegsministerium an Die Ukraine und Polen legen einen Streit aus dem Zweiten Weltkrieg bei Klimaforscher kritisieren den Klimawandel-Bericht der Trump-Regierung Kritik am Kulturkanon der rechtsgerichteten schwedischen Regierung Der Schrebergarten Eigene Hühner
Volgens de Poolse premier Tusk was Polen het dichtst bij een gewapend conflict sinds de Tweede Wereldoorlog, toen Russische drones gisternacht de grens overkwamen. Voor een deel zijn ze door Nederlandse F35's uit de lucht gehaald, onder vlag van de NAVO. Europese leiders zeggen stuk voor stuk dat opzet in het spel is, maar hoe zeker is dat? Defensiespecialist aan het Haags Centrum voor Strategische Studies Peter Wijninga is er niet zeker van. In Podcast De Dag schetst hij wat we nu weten. Het aantal drones dat de grens over kwam kan duiden op opzet, tegelijkertijd is de reactie van de NAVO alles wat Poetin niet wil. Eenheid en escalatie. Dus waarom zou hij? Rusland zou het bondgenootschap kunnen testen met dit soort speldenprikken, die steeds vaker voorkomen. Daarmee moet de NAVO, of het nou opzet is of niet, reageren volgens Wijninga. Want de risico's zijn te groot. Wat zijn de opties om te escaleren? Reageren? Mail dedag@nos.nl (mailto:dedag@nos.nl) Presentatie en montage: Marco Geijtenbeek Redactie: Judith van de Hulsbeek
Russische Drohnen dringen in der Nacht nach Polen ein - ein Angriff auf NATO-Territorium. Premier Donald Tusk ruft die Allianz zu Beratungen nach Artikel 4 des Nordatlantikvertrags. Doch was ist in dieser Nacht wirklich geschehen - und wie gefährlich ist dieser Vorfall für Europa?Paul Ronzheimer spricht mit dem Militärexperten Gustav Gressel über die zentrale Frage: Testet Putin bewusst die Reaktionsfähigkeit der NATO? Und droht daraus eine direkte Konfrontation zwischen Russland und dem Bündnis?Es geht um die Strategien Moskaus, die Schwächen der westlichen Luftabwehr - und die große Ungewissheit, ob die USA unter Donald Trump im Ernstfall tatsächlich an der Seite Polens und Europas stehen würden.Ein Gespräch über die neue Eskalationsstufe im russischen Krieg - und warum dieser Drohnenangriff weit mehr ist als nur ein symbolischer Test.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Daniel van MollExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das Wichtigste für diesen Donnerstag: Nach der Drohnenattacke fürchtet Polen neue Provokationen. Der Tod des rechten US-Aktivisten Charlie Kirk nach einem Attentat erschüttert die USA. Und: Der neue BND-Chef hat heute seinen ersten Arbeitstag.
Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt. Trump: «Linke Hassrhetorik» schuld an Charlie Kirks Ermordung. Wer ist gewalttätiger: die Linke oder die Rechte? Nato-Alarm in Polen, Merz spricht von absichtlicher Provokaton Russlands. Immer mehr Deutsche wollen raus aus der EUDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/ Twitter: https://twitter.com/Weltwoche TikTok: https://www.tiktok.com/@weltwoche Telegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
De moord op Charlie Kirk en de Russische drones boven Polen laten zien hoe kwetsbaar onze democratie is. Terwijl NAVO en EU reageren met paniek, sancties en bewapening, vergeten we dat woorden belangrijker zijn dan wapens.In deze video:-De moord op Charlie Kirk en de aanval op vrije meningsuiting-Russische drones in Polen en de hysterische reactie van NAVO en EU-BRICS en de nieuwe multipolaire wereldorde-Waarom sancties en bewapening falen-De échte bedreiging: ons eigen verdeelde politieke klimaat#CharlieKirk #Rusland #NAVO #Oekraïne #Democratie #Politiek--Steun DNW en word patroon op http://www.petjeaf.com/denieuwewereld.Liever direct overmaken? Maak dan uw gift over naar NL61 RABO 0357 5828 61 t.n.v. Stichting De Nieuwe Wereld. Crypto's doneren kan via https://commerce.coinbase.com/checkout/31d3b502-6996-41f6-97aa-ef2958025fb8-- Bronnen en links bij deze uitzending: Sky News over moord op Charlie Kirkhttps://www.youtube.com/watch?v=IONkvw8bdAMSigrid Kaag bij Pauw en de Withttps://www.bnnvara.nl/pauw-de-wit/artikelen/woensdagavond-oa-met-sigrid-kaag-han-bouwmeester-dore-van-duivenbode-stefan-de-vries--00:00 De moord op Charlie Kirk 02:38 Russische drones boven Polen 07:10 De nieuwe wereldorde 16:18 Woorden of wapens 23:55 Extreem door het midden--De Nieuwe Wereld TV is een platform dat mensen uit verschillende disciplines bij elkaar brengt om na te denken over grote veranderingen die op komst zijn door een combinatie van snelle technologische ontwikkelingen en globalisering. Het is een initiatief van filosoof Ad Verbrugge in samenwerking met anchors Jelle van Baardewijk en Marlies Dekkers. De Nieuwe Wereld TV wordt gemaakt in samenwerking met de Filosofische School Nederland. Onze website: https://denieuwewereld.tv/ DNW heeft ook een Substack. Meld je hier aan: https://denieuwewereld.substack.com/
Grundskolan blir mobilfri om ett år / Sverige ger stöd till Polen efter ryska drönare / Regeringen tappar stöd hos väljarna / Mahmood flydde från Syrien till Sverige för 10 år sen och känner sig svensk Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Av Roza Bicer och Jenny Pejler.
Russische Militärdrohnen über Polen abgeschossen, Verteidigungsminister Pistorius spricht von gezielter Aktion und einer Provokation gegenüber der NATO, EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen sichert Polen volle Solidarität zu, Landesweite Demonstrationen in Frankreich gegen geplante Sparmaßnahmen und politische Führung, SPD-Bundestagsfraktion nominiert Sigrid Emmenegger als neue Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht, Neuer Gesetzentwurf sieht Steuerentlastungen für Pendler und Gastronomie sowie Landwirtschaft vor, Nach Messerangriff in Solingen: Attentäter zur Höchsstrafe verurteilt, Laut UNICEF sind weltweit mehr Kinder und Jugendliche fettleibig als unterernährt, Bundesweiter Warntag, Das Wetter
Met vandaag: Wat adviseert Jaap de Hoop Scheffer de NAVO in reactie op Russische drones boven Polen? | Kamer kritisch op Wiersma's stikstofplan | Kiki Schippers eert het protestlied | Presentatie: Coen Verbraak.
Nach dem Abschuss mehrerer russischer Drohnen beruft NATO-Chef Rutte zu Beratungen ein. Welche Absicht steckt hinter dem Vorfall? Außerdem: Lebenslang für den Attentäter von Solingen. (17:18) Und: Was die israelische Attacke in Katar bedeutet. (27:14) Barbara Schmidt-Mattern
Nach dem Eindringen russischer Drohnen in den polnischen Luftraum ist in Europa von einer gefährlichen Eskalation die Rede. Am Mittwochvormittag hat Polen ein Verfahren nach Artikel 4 des Nato-Vertrags ausgerufen. Was bedeutet das? Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:05) Die Reaktion der Nato auf Polens Abschuss russischer Drohnen (08:13) Nachrichtenübersicht (12:09) «Geht gegen jegliche Normen»: Israels Angriff auf Hamas-Führung (20:11) Landesweite Proteste in Frankreich (24:11) Die Machtlosigkeit der EU in der Nahostpolitik (27:36) Nationalrat: Wie soll die 13. AHV-Rente finanziert werden? (34:46) Die Schuld der Klimasünder an Hitzewellen (39:01) Zürich entscheidet über die Zukunft des Laubbläsers
Nato ska ha möte efter att drönare flugit in över Polen. Israel har attackerat Hamas kontor i landet Qatars huvudstad Doha. Årets lättläst-pris går till författaren Marie Albertsson. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play.
Nato ska ha möte efter att drönare flugit in över Polen. Israel har attackerat Hamas kontor i landet Qatars huvudstad Doha. Årets lättläst-pris går till författaren Marie Albertsson. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play.
Voor het eerst zijn Russische drones boven Pools grondgebied door de NAVO neergehaald. Maarten van Rossem en Tom Jessen bespreken of dit een ongelukkig incident was of een bewuste provocatie.
Waren Putins Drohnen über Polen wirklich keine Absicht? Der Attentäter von Solingen muss lebenslang ins Gefängnis. Und die EU stoppt Zahlungen an Israel. Das ist die Lage am Mittwochabend. Die Artikel zum Nachlesen: Liveblog zur Verletzung des polnischen Luftraums: Trumps Nato-Botschafter bekräftigt Bündnistreue der USA – »Stehen Verbündeten bei« Urteil gegen den Solingen-Attentäter: Jenseits der Grenze des Erträglichen Von der Leyen kündigt an: EU-Kommission stoppt Zahlungen an Israel+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Russische Militärdrohnen über Polen abgeschossen, Verteidigungsminister Pistorius spricht von gezielter Aktion und einer Provokation gegenüber der NATO, EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen sichert Polen volle Solidarität zu, Landesweite Demonstrationen in Frankreich gegen geplante Sparmaßnahmen und politische Führung, SPD-Bundestagsfraktion nominiert Sigrid Emmenegger als neue Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht, Neuer Gesetzentwurf sieht Steuerentlastungen für Pendler und Gastronomie sowie Landwirtschaft vor, Nach Messerangriff in Solingen: Attentäter zur Höchsstrafe verurteilt, Laut UNICEF sind weltweit mehr Kinder und Jugendliche fettleibig als unterernährt, Bundesweiter Warntag, Das Wetter
Feindliche Drohen dringen in den polnischen Luftraum ein. Was Russland damit bezwecken könnte.
Die über Polen abgeschossenen Drohnen seien eine klare Botschaft, kommentiert Peter Sawicki: Putin wolle den Westen einmal mehr testen. Wenn die NATO jetzt Entschlossenheit vermissen lasse, werde Russland die Eskalation weiter schrittweise erhöhen. Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Donald Trump wurde von Israels Alleingang kalt erwischt. Katar ist brüskiert, die Diplomatie ins Wanken geraten. Antonia Beckermann und Wim Orth sprechen mit US-Korrespondentin Stefanie Bolzen darüber, wie viel Einfluss der US-Präsident wirklich hat und warum sein Verhältnis zu Netanjahu Rätsel aufgibt. Außerdem geht es um die neuesten Entwicklungen zwischen Russland und Polen und die aktuellen Enthüllungen rund um den Fall Jeffrey Epstein. US-Korrespondentin Stefanie Bolzen ordnet jede Woche im Gespräch mit den WELT-Redakteuren Antonia Beckermann und Wim Orth die aktuellen Nachrichten aus den USA ein – mal aus Washington, mal aus Florida oder den Flyover-States. "This is America" ist der Podcast zur US-Politik, in dem wir nicht nur über, sondern auch mit Amerikanern reden. Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne eine Bewertung für uns da. Feedback gerne auch an usa@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Kommentiert wird der Abschuss russischer Drohnen in Polen. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Nicht nur in der arabischen Welt ist die Empörung über den israelischen Angriff auf Hamas-Funktionäre in Katar gross. Kritik kommt auch aus europäischen Staaten, den USA oder der Schweiz. Weitere Themen: Das Verhalten Israels führt auch zu Fragen an die Adresse der Schweizerischen Nationalbank SNB. Sie hält Aktien von Firmen, die Technik und Know-how an die israelische Armee liefern. Polen hat mehrere Drohnen abgeschossen, die nach Angaben der Behörden in den polnischen Luftraum geflogen sind.
Polen schütt russische Drohnen af +++ Frankriek hett een nee'en Premierminister +++ Bunneskabinett befaat sik mit Daalsetten vun Stüern +++ Staatsgerichtshoff prööft Lanneshuusholte +++ Waterrohrbröken in Leendaal +++ Dat Weer
Er gaat een schokgolf door de Arabische wereld: een Israëlische luchtaanval midden in Doha, de hoofdstad van Qatar, op klaarlichte dag. Doelwit waren belangrijke kopstukken van Hamas, die zich in Qatar hadden verzameld over een mogelijk wapenstilstand met Israël. Te gast is Joas Wagemakers van de Radboud Universiteit in Nijmegen, die al jaren onderzoek doet naar Hamas. (10:42) Rusland schendt het Poolse luchtruim; en nu? Vanochtend heeft de Poolse luchtmacht Russische drones neergeschoten boven het eigen grondgebied. Dat met steun van onder meer Nederlandse F-35's. Polen vraagt de Navo om artikel 4 in te roepen en de lidstaten bijeen te brengen voor overleg. Hoe zal de westerse reactie eruitzien? En hoe kan verdere betrokkenheid in de oorlog voorkomen worden? Daarover hoogleraar oorlogsstudies aan de Universiteit Leiden en voormalig gevechtsvlieger Frans Osinga en EU-correspondent Romana Abels. Presentatie: Sophie Derkzen.
Erstmals hat die polnische Luftwaffe mutmasslich russische Drohnen abgeschossen, die in den polnischen Luftraum eingedrungen sind. Der ukrainische Präsident Selenski warf Russland vor, die Drohnen gezielt nach Polen geschickt zu haben. Testet Russland die Reaktion der Nato? Weitere Themen: Israel hat die Welt mit dem Angriff auf die Hamas-Spitze in Katar überrascht. Eben erst hiess es, Israel und die Hamas wären bereit, über eine Waffenruhe im Gazastreifen zu sprechen. Mit dem Angriff hat Israel ein Tabu gebrochen. Der Nationalrat beschäftigt sich am Mittwoch mit den Gefahren, die künstliche Intelligenz mit sich bringt. Dabei geht es insbesondere um den Schutz von Kindern und Jugendlichen. Welche Erfahrungen machen Jugendliche mit KI und KI-generierten Bildern?
Zum ersten Mal schießt die NATO russische Drohnen über eigenem Gebiet ab. Polens Ministerpräsident Tusk spricht von einer „groß angelegten Provokation“. Was das für die NATO-Verbündeten heißt, klären wir unter anderem mit dem Sicherheitsexperten Nico Lange.
Anschlag in Solingen: Täter zu lebenslanger Haftstrafe verurteilt, Russische Drohnen über Polen abgeschossen, Israelischer Angriff auf Hamas in Doha, Frankreichs Präsident Macron ernennt Sébastien Lecornu zum neuen Premierminister, Das Wetter
Spraakmaker vandaag is NOS-verslaggever Sander van Hoorn. In het Mediaforum zijn Nadia Moussaid en Elif Isitman te gast. We beginnen met de stelling bij Stand.nl: 'De Russische dreiging in Polen is verontrustend.' Verder kunt u al uw vragen stellen over de crisis in Frankrijk en vertelt Van Hoorn over hoe de Israëliërs tegen de verwoestingen in Gaza aankijken.
Polen hat zum ersten Mal russische Drohnen im eigenen Luftraum abgeschossen ++ Die Bundesregierung will den Schutz von kritischer Infrastruktur verbessern und Pendler und Gastronomen steuerlich entlasten
In deze aflevering hoor je alles over de Russische drones die in het Poolse luchtruim zijn neergehaald. We bespreken het uitgebreid met onze correspondent in Polen en met BNR's buitenlandcommentator Bernard Hammelburg. Verder hebben we het over de State of the European Union en de uitbreiding van de AEX. Vanaf eind september krijgt de index er vijf bedrijven bij en dat bespreken we met de baas van Euronext.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Hvor alvorligt er droneangrebet i Polen? Hvad kommer 9000 færre ansatte i Novo til at betyde for virksomheden? Og hvad kan vi forvente af Ursula von der Leyens store tale til Europa-Parlamentet i dag? Dagens værter: Niels Frederik Rickers og Søren Carlsen.
(01:00): Ordfører for Alternativet: Det skal være lovligt at medicinere med MDMA og LSD. Medvirkende: Karin Liltorp, sundhedsordfører i Alternativet. (30:00): Nye regler gør folk for fattige til boliger i København. Medvirkende: Karina Vestergård Madsen, socialborgmester i København Kommune fra Enhedslisten. (45:00): Droner er en voldsom provokation for Polen. Medvirkende: Jens Mørch, chefredaktør på mediet PolenNU og tidligere rådgiver for Polens regering. Værter: Anne Philipsen & Nicolai Dandanell.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Nyheter och fördjupning från Sverige och världen. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play.
Paul Löbe, nach dem heute das Funktionsgebäude des Deutschen Bundestages benannt ist, war einer der zentralen Figuren der Sozialdemokratie in der Weimarer Republik. Zwischen 1920 und 1933 war er durchgängig Mitglied des Reichstages und in dieser Zeit insgesamt 11 Jahre dessen Präsident. Ein besonderes Anliegen war ihm die Aussöhnung mit den europäischen Nachbarstaaten. Im Zuge dessen engagierte er sich in der 1922 gegründeten Paneuropa-Union und bemühte sich intensiv um einen Ausgleich mit Polen. Aber auch nach Frankreich richteten sich seine diplomatischen Bemühungen, wo er u.a. 1925 in Paris am XXIV. Weltfriedenskongress teilnahm. Von diesem und von den Ergebnissen des kurz zuvor in Marseille veranstalteten Zweiten Kongress der Sozialistischen Arbeiter-Internationale handelt sein Bericht im Hamburger Echo vom 9. September, den für uns Frank Riede liest.
Als je Manfred Weber vraagt "Spreken wij nu met de machtigste politicus in Europa?" glimlacht hij minzaam en zegt: "Het gaat niet zozeer om 'macht', het zijn wel grote verantwoordelijkheden bij elkaar." Zoals écht machtige mensen dat doen. Jaap Jansen en PG Kroeger praten met de Beierse voorzitter van zowel de grootste fractie als de grootste partijfamilie in de EU, de Europese Volkspartij. In die familie verenigen zich christendemocratische en sociaal-conservatieve partijen uit alle lidstaten van de EU, van de Duitse CDU en de Spaanse Partido Popular tot het CDA in Nederland. *** Deze aflevering is mede mogelijk gemaakt met donaties van luisteraars die we hiervoor hartelijk danken. Word ook vriend van de show! De prijswinnaars van het boek over Johan Remkes en het boek van Rob Jetten worden in deze aflevering bekendgemaakt! Heb je belangstelling om in onze podcast te adverteren of ons te sponsoren? Zend een mailtje en wij zoeken contact. *** Weber komt met concrete voorstellen voor een krachtige voortgang van de integratie van de EU en zijn bondgenoten. De top in Alaska en de tarievenoorlog van Donald Trump hebben hem meer dan ooit overtuigd dat Europa op niets of niemand meer kan rekenen. "Europa is teruggeworpen op zichzelf. We staan alleen.” Trump gebruikt de militaire en geopolitieke zwakte van de EU en haar lidstaten om hen economisch te onderwerpen en achter hun rug met Vladimir Poetin te dealen ten koste van Oekraïne. Daarbij acht hij de belangen van zijn 'tech bros' van grotere betekenis dan die van de NAVO- en EU-lidstaten die al decennia trouwe bondgenoten zijn. Weber zegt het ronduit: "Wij zijn te lang zwak geweest en hadden onze veiligheid uitbesteed aan de Amerikanen. Daar betalen we nu een hoge prijs voor." Hij wijst erop dat JD Vance en Elon Musk openlijk koketteren met anti-Europese partijen als de AfD. "Die juichen 'America First!'. Ze heulen met Poetin. Marine le Pen is door hem gefinancierd!" Tegenover deze krachten staat de EVP pal, benadrukt hij. Niet alleen het CDA tegenover de PVV en CDU-CSU tegenover de AfD, maar ook Peter Magyars Tisza versus Viktor Orbán, Donald Tusk tegenover PiS en de Tsjechische partij tegen Poetin-populist Andrej Babiš. Ursula von der Leyen moet daarom ‘Europa, ontwaak!’ roepen in de Staat van de Europese Unie, haar grote toespraak vandaag in Straatsburg. De lidstaten moeten veel nauwer samenwerken. Het Rapport-Draghi? "Honderd procent! Een Interne markt voor energie, voor digitale industrie, voor diensten, kapitaalmarkten. Mario Draghi voltooit wat Jacques Delors begon." Ook een wereld-vrijhandelsorganisatie van de EU met gelijkgezinde landen en regio's tegenover Amerika en China zet hij op de agenda. Dertien van de 27 EU-premiers zijn van de EVP en de meerderheid van de Commissie. Dit machtige blok wil hij nog verder versterken door radicaalrechts te versplinteren. In de conservatieve ECR-fractie wil hij Giorgia Meloni's Fratelli en de Vlaamse N-VA van Bart de Wever laten breken met hun extreme partners zoals die uit Spanje en Polen. Verdeel en heers. Europa moet zijn eigen boontjes doppen, meent Weber. De Frans-Duitse as functioneert weer dankzij Emmanuel Macron en Friedrich Merz. De Britten komen weer langszij. En Nederland kan, ja móet volop mee doen. De marginalisatie in de Schoof-fase vond Weber ergerlijk, want "Nederland is een middelgrote lidstaat met krachtige hightech, logistiek, de haven in Rotterdam, een sterke landbouw. Zo'n land moet mee doen en voorop lopen." Vincent van Peteghem (vanaf minuut 28) De Belgische vicepremier Vincent van Peteghem is de minister die over de begroting gaat en een van de toonaangevende gezichten van de Europese christendemocratie. Keken we in ons land vaak meewarig naar de langdurige crises en formaties bij de Zuiderburen, intussen vragen we ons af hoe zij naar onze perikelen kijken. Met een grijnslach ontkent Van Peteghem enig leedvermaak over Den Haag te hebben gehad. Veeleer vond hij de politieke absentie van Nederland in Europa verontrustend. "Je merkte toch dat deze ministers daar met een andere agenda zaten." De weigering met het Vlaams Belang in zee te gaan is voor zijn CD&V - zusterpartij van het CDA - principieel. De nieuwe, brede midden coalitie in Brussel is instructief voor de Haagse politiek. Men slaagde er bijvoorbeeld in rond 'Gaza' een breed gedragen lijn te vinden. "Wij verkeren in de mentale luxe dat wij ons niets hoeven aan te trekken van de agenda van het Vlaams Belang. Dat maakt hen meteen irrelevant." Van Peteghem is in deze regering een van de meest ambitieuze beleidshervormers. Vol vuur zet hij uiteen hoe een hervorming van arbeidsmarkt en sociale zekerheid ineengrijpt met een vergaand pensioenakkoord en fiscale hervorming. Lasten weg van arbeid naar consumptie en vervuiling. Met zijn 'staatsbons' onthutste hij de banken en de financiële markten. Met het enorme succes ervan bij miljoenen spaarders heeft hij naam gemaakt. Bijna achteloos vertelt hij hoe de Belgen het stikstofprobleem hebben. Ook hier kan Nederland van leren. Van Peteghems advies aan zijn Europese partijgenoot Henri Bontenbal is scherp: 'Hou vast aan je koers die vóór alles de lange termijn voorop zet.' En Manfred Webers strategie om radicaalrechts te splijten en conservatieven naar de EVP te lokken? Dat lijkt hem prima. Maar de N-VA hoort niet in de EVP, waarschuwt hij toch even. "Dat is een separatistische partij die Vlaanderen onafhankelijk wil maken en ook geen christendemocratische ondergrond heeft.” *** Verder luisteren Bij Manfred Weber 256 - Weber: 'Nu serieus werk maken van Europese defensiesamenwerking' https://art19.com/shows/betrouwbare-bronnen/episodes/28bd6509-1c65-4bcf-b55f-78d857980689 427 - Europa wordt een grootmacht en daar moeten we het over hebben https://art19.com/shows/betrouwbare-bronnen/episodes/84273d61-0203-4764-b876-79a25695bed1 497 – De krankzinnige tarievenoorlog van Donald Trump https://art19.com/shows/betrouwbare-bronnen/episodes/6726d535-1e03-4b41-92d0-98b29876db9d 496 - De paradoxen van Giorgia Meloni https://omny.fm/shows/betrouwbare-bronnen/496-de-paradoxen-van-giorgia-meloni 490 – Duitslands grote draai. Friedrich Merz, Europa en Nederland https://art19.com/shows/betrouwbare-bronnen/episodes/8bac6adf-1b0e-49f1-8a4a-8340c99c6db3 484 - Hoe Trump chaos veroorzaakt en de Europeanen in elkaars armen drijft https://art19.com/shows/betrouwbare-bronnen/episodes/c725d191-aa05-46ff-946f-de0d951a94ab 476 – Trump II en de gevolgen voor Europa en de NAVO https://art19.com/shows/betrouwbare-bronnen/episodes/3330bc70-e865-4a9b-a480-914f254f7f16 447 - Als Trump wint staat Europa er alleen voor https://art19.com/shows/betrouwbare-bronnen/episodes/eee9ebfb-042b-4753-b70d-a48e915b5beb 446 - Doe wat Draghi zegt of Europa wacht een langzame doodsstrijd https://omny.fm/shows/betrouwbare-bronnen/446-doe-wat-draghi-zegt-of-europa-wacht-een-langzame-doodsstrijd 420 - Wilders formeert in Boedapest, niet Den Haag https://art19.com/shows/betrouwbare-bronnen/episodes/d7125306-e709-444a-b4ba-0f4fa0b70dd6 24 - Spitzenkandidat Manfred Weber haalt uit naar Rutte https://art19.com/shows/betrouwbare-bronnen/episodes/796c8734-7866-4295-b672-335e345da39e Bij Vincent van Peteghem 430 - Zes markante Belgische premiers https://art19.com/shows/betrouwbare-bronnen/episodes/0e8c578d-c8c9-464f-a557-15ca11347480 493 - Het belastingkaartenhuis wankelt https://art19.com/shows/betrouwbare-bronnen/episodes/8e0d7872-9be8-439b-94cc-911bf8f7509e 391 - België wordt voorzitter van de EU. Waarom de Nederlanders hun zuiderburen nooit helemaal zullen begrijpen https://art19.com/shows/betrouwbare-bronnen/episodes/2f7a30da-bb80-4399-aa5e-03d2626c07c5 373 - Nederland en België: de scheiding die niemand wilde https://art19.com/shows/betrouwbare-bronnen/episodes/0eb00268-9b56-427c-8687-505a0f69f401 282 - Hoe Sammy Mahdi - de nieuwe Vlaamse leider - de christendemocraten er weer bovenop wil helpen https://art19.com/shows/betrouwbare-bronnen/episodes/5ed0cc92-867d-4f23-b0aa-0ddc1f16ade6 229 - Kristof Calvo: wat de Nederlandse en Belgische politiek van elkaar kunnen leren https://art19.com/shows/betrouwbare-bronnen/episodes/4cbedb69-235f-4ae0-bfaa-09e69d2e8809 *** Tijdlijn 00:00:00 – Deel 1 00:05:38 – Deel 2: Manfred Weber (1) 00:18:09 – Deel 3: Manfred Weber (2) 00:27:58 – Deel 4: Vincent van Peteghem 00:53:38 – EindeSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Het povere optreden van Oranje in Litouwen was het gesprek van de dag bij velen. Waar zat nou het probleem? Dit legt Etienne Verhoeff voor aan Maarten Wijffels in de AD Voetbalpodcast. Waren het de vele wisselingen van Koeman? Is het de korte voorbereiding op de wedstrijden? ,,Koeman gebruikte 21 spelers in twee duels tegen Polen en Litouwen. Dat is wel veel'', zegt Wijffels in de podcast. Verder: is René Hake de ideale man voor FC Twente? De handelsgeest van Marc Overmars en het dopingreglement van de FIFA. Beluister de hele AD Voetbalpodcast nu via AD.nl, de AD App of jouw favoriete podcastplatform.Support the show: https://krant.nl/See omnystudio.com/listener for privacy information.
Das weltweite Landminenverbot gilt als Meilenstein der Abrüstungspolitik. Jetzt ist das Ottawa-Abkommen in Gefahr, da die baltischen Staaten, Polen und Finnland den Austritt erklären. Sie wollen Minen an Grenzen zu Russland und Belarus einsetzen. (Erstsendedatum: 26.06.2025) Köhne, Gunnar www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche