POPULARITY
Categories
Sie hat den Belcanto neu definiert und eine Karriere voller Höhen und Tiefen durchlebt. Keine Sängerin des 20. Jahrhunderts hat so viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen wie Maria Callas - auf der Bühne wie im Privatleben. Am 02. Dezember wäre sie 100 Jahre alt geworden.
•Musikdoku• Vier Primadonnen der 1950er- und 1960er-Jahre öffnen die Pforte zum Palast der großen Gefühle: Mit erzählten Geschichten über Frauen, die emotional extreme Höhen und Tiefen erlebt haben, beruflich und privat. // Von Thomas Voigt / WDR 2010 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Thomas Voigt.
Weiter geht es mit dem zweiten Teil zum 10. Geburtstag von PS4 und Xbox One, in dem wir im Detail auf die Games blicken, die uns während der Generation am meisten beschäftigt haben. Von neuen IPs wie Titanfall, Destiny oder Overwatch, bis hin zu Ablegern unserer Lieblingsfranchises wie Final Fantasy, Halo oder Uncharted, geht es in diesem Teil vor allem um das Lineup der Jahre 2014 - 2017. In dieser mehrteiligen Retrospektive zu PlayStation 4 und Xbox One, besprechen wir nicht nur die Anfänge der Generation, rund um die Enthüllung der beiden Konsolen, wie wir sie damals erlebt haben, sondern auch die für uns prägenden Games, die teils gruseligen Trends sowie Höhen und Tiefen über die Jahre. Euch erwarten jede Menge Anekdoten, starke Meinungen und nostalgische Erinnerungen. Viel Spaß mit Teil 2! Themen: Einstieg - 0:00 Games 2014 - 3:05 Games 2015 - 33:36 Games 2016 - 58:22 Games 2017 - 1:36:09 ________ ► Abonniert unseren Youtube-Kanal für Videoversionen & mehr https://www.youtube.com/@Poweroncast ► Alle unsere Episoden auch auf https://www.Poweroncast.de ► Folgt uns auf Tiktok und Twitter @Poweroncast ► Podcast Titelsong: „Jump 'n Fun“ Composed & Produced by: Timo Jäger ► Podcast Logo by: Anita Wan
In dieser Folge gibt es wieder mal richtig Tiefgang. Unser Gast Kim aka @kimbojonesss gibt uns einen Einblick in sein Leben und seinen Weg ins Hobby - mit allen Höhen und Tiefen. Ein sehr offenes und ehrliches Gespräch weit über das Hobby hinaus. Es geht um Indonesien, mentale Gesundheit und selbstverständlich sprechen wir auch über DIE Wemby-Karte, keine Sorge. ;)
Heute schnappen wir uns eine Tasse Kakao oder einen leckeren Tee und nehmen uns Zeit für einen kleinen Jahresrückblick in deinem Leben und in deinem Business! Wie war dein Jahr wirklich? Welche Momente haben dir den Atem geraubt, und bei welchen warst du enttäuscht?In dieser Folge teile ich meine persönlichen Highlights und auch die, nennen wir sie mal freundlich, "Low-Lights" dieses Jahr und führe dich durch Fragestellungen, die du dir ebenfalls genauso stellen kannst.Außerdem erzähle ich, was mich in diesem Jahr besonders überrascht hat. Oft sind es die kleinen Dinge, die einen riesigen Unterschied machen und manchmal vergisst man, wie wichtig die Menschen sind, die einem den Rücken stärken.Also, schnapp dir deinen Lieblingsdrink und lass uns gemeinsam das Jahr Revue passieren und uns schon ganz langsam auf das Neue einstellen!Viel Spaß beim Zuhören
#092 Vom Weltenbummler in die Genusszentrale - Interview mit Michael Kuhles - Teil 1 Hey, Hey, Hey! Herzliche Willkommen zur 3. Staffel unseres Gast.Freundschaft.Leben Podcasts. Wir lichten heute die Anker und segeln mit Vollgas in ein spannendes Abenteuer rund um den Globus. Und wo geht's hin? Auf hoher See, ihr Lieben! Wir tauchen mit voller Wucht in das Leben und Arbeiten auf einem Kreuzfahrtschiff ein und ergründen die Tiefen der Gastronomieszene. Mit uns an Bord ist der eine und einzige Michael Kuhles, ein wahrer Kenner und herzlicher Gastgeber der Branche und mein Gast für heute. Wir beide haben gemeinsam die Weltmeere befahren und auf der eleganten MS Deutschland - dem Traumschiff, einem fünf Sterne Superior Schiff, gearbeitet. Das war ein Trip mit vielen aufregenden Erfahrungen und wertvollen Lektionen! Aber genug von mir, lassen Sie uns Michael ins Rampenlicht rücken. Er hat einen inspirierenden Weg vom Azubi bis zum Genusszentrale-Inhaber hingelegt und erzählt uns heute davon. Mache dich bereit für eine spannende Reise auf den Wellen einer Gastronomie-Familie und hör dir sofort den ersten Teil unseres Podcast-Interviews an. Lieber Michael, danke für deine kostbare Zeit und die unvergesslichen Momente auf hoher See! Hier geht`s direkt zur Genusszentrale: https://www.kuhles-tasting.de/ Wir freuen uns sehr auf dein Feedback! Lass uns gern deine Gedanken und Herzchen auf den Sozial Media Kanälen da! Deine Mandy Hier geht`s zum YoungSTARS Glücksjournal: https://www.gast-freundschaft-leben.com/buch/youngstars-gl%C3%BCcksjournal/ Hier geht`s zu meinem Angebot für Trainings I Coachings I Mentorings: https://www.gast-freundschaft-leben.com/mehrwert-training-i-coaching-i-mentoring/
In dieser tiefgreifenden Podcast-Episode begrüße ich Podcaster Thomas Speck. Gemeinsam begeben wir uns auf eine Reise durch seine faszinierende Lebensgeschichte, in der er verschiedene Jobs ausprobierte, bevor er schließlich seine Leidenschaft für das Podcasten fand. Wir sprechen über den Aufwand für den Podcast, seine Ziele und wieso er sich für einen Teilzeitjob entschieden hat. Doch Thomas teilt nicht nur die Höhepunkte seines Weges, sondern auch die schmerzlichen Tiefen, darunter den Verlust seiner Tochter und die Überwindung von Suizidgedanken und das bewusste Entscheiden sich aufzuraffen. Eine Episode, die Mut macht und uns daran erinnert, dass Veränderung und Widerstandsfähigkeit uns letztendlich stärken. Besuche Thomas Specks Homepage und höre rein in seinen True Survival Podcast Against Fate:. https://www.againstfate.at/ Du hast eine spannende Lebensgeschichte, die du mit mir und meiner Community teilen willst? Dann schreib mir eine Mail an : lebenswegepodcast@gmail.com Teil mir auch gerne dein Feedback und Wünsche für neue Interview Gäste, die du gerne hören würdest: https://www.facebook.com/Lebenswege-Podcast-103348588053385 https://www.linkedin.com/in/andreadomenig/ https://www.instagram.com/lebenswege_podcast/ Intro: Walk Around by Roa https://soundcloud.com/roa_music1031 Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 Free Download / Stream: https://bit.ly/walk-around-roa Music promoted by Audio Library https://youtu.be/BimtUhUirnw
Tauche ein in die faszinierende Basketballreise von David Krämer, dem Weltmeister-Gast in der 56. Folge von "In Your Face"!
Hallo bei Fünfzig über Fünfzig. Ich bin Stephanie Hielscher, 45 Jahre alt und mir fehlen die Vorbilder für die bald kommende Dekade meines Lebens. Ich sehe in der Öffentlichkeit nicht besonders viele Frauen, die ein paar Jahre älter sind als ich. Doch natürlich gibt es sie, die Frauen zwischen 50 und 60. Ich möchte hier einen Ort schaffen, an dem sie zusammenkommen. Einen Ort, an dem Lebenserfahrung und Lebensgeschichten zu finden sind. Einen Ort, an dem offen über Höhen und Tiefen und über die Herausforderungen und vor allem die Chancen des Älterwerdens gesprochen wird. Einen Ort, aus dem wir alle etwas mitnehmen können für das eigene Leben. Ich habe Gäste aus ganz verschiedenen Bereichen eingeladen. Ich spreche mit Moderatorinnen und Schauspielerinnen, mit Autorinnen und Unternehmerinnen, mit Frauen aus Medizin, Wirtschaft und Politik. Sie alle gehen ihren ganz eigenen Weg und von ihnen allen können wir lernen. Hallo bei Fünfzig über Fünfzig. Ich bin Stephanie Hielscher, 45 Jahre alt und mir fehlen die Vorbilder für die bald kommende Dekade meines Lebens. Ich sehe in der Öffentlichkeit nicht besonders viele Frauen, die ein paar Jahre älter sind als ich. Doch natürlich gibt es sie, die Frauen zwischen 50 und 60. Ich möchte hier einen Ort schaffen, an dem sie zusammenkommen. Einen Ort, an dem Lebenserfahrung und Lebensgeschichten zu finden sind. Einen Ort, an dem offen über Höhen und Tiefen und über die Herausforderungen und vor allem die Chancen des Älterwerdens gesprochen wird. Einen Ort, aus dem wir alle etwas mitnehmen können für das eigene Leben. Ich habe Gäste aus ganz verschiedenen Bereichen eingeladen. Ich spreche mit Moderatorinnen und Schauspielerinnen, mit Autorinnen und Unternehmerinnen, mit Frauen aus Medizin, Wirtschaft und Politik. Sie alle gehen ihren ganz eigenen Weg und von ihnen allen können wir lernen. Heute spreche ich mit Beautyexpertin Nicole Wheadon. Mit ihrem Laden Wheadon in Berlin hat sie einen Ort geschaffen, an dem man alles, was belastet, an der Tür abgeben und sich in Nicoles Obhut begeben kann, um ganz loszulassen. Oder wie sie selbst den Laden beschreibt: Ein gelebter Traum. Wir reden über Lebensfreude und gesundes Altern, Botox und den Tod. Wenn ihr Lust auf diesen wilden Ritt habt - viel Spaß bei dieser Episode! SHOWNOTES Selbstliebe mit GERRY WEBER: https://www.gerryweber.com/de-de/wearesogerry/ https://www.instagram.com/gerryweberofficial/ https://www.linkedin.com/company/gerry-weber- international-ag/ Rabattcode: Mit „GERRYLOVE“ erhält man 10% auf das gesamte Sortiment im Onlineshop. Laufzeit: 4 Wochen Hier findet ihr den Podcast Gesund in Sportdeutschland. Lieben Dank für die Unterstützung. https://gesund-in-sportdeutschland.podigee.io https://gesund-in-sportdeutschland.podigee.io
Heeey... dieses Mal ist Björn Blaschke am Start, ein ehemaliger Amateur- und Profiboxer aus Reutlingen. Wir erfahren viele Hintergründe über den Boxsport, aber auch über die Psyche eines Boxers. Er erzählt über Höhen und Tiefen, unter welchem großen Druck er stand, wie er Profi wurde und wie sein persönlicher Traum in Zagreb in Erfüllung ging. Auch interessant: kann man finanziell eigentlich davon leben? Wir erfahren aber auch wie Björn außerhalb des Rings ist und lustige Sachen, zum Beispiel warum er seinem Papa mal 2 Rippen gebrochen hat und warum er ausgerechnet mit Thorsten Legat in den Ring steigen würde. Viel Spaß beim Hören!
Das Rennen zum Mond ist entschieden; die USA haben den Sieg davongetragen. Apollo 13 soll nun den wissenschaftlichen Aspekten der Mondforschung neue Tiefe verleihen. Der Start läuft perfekt, wie ein Uhrwerk, das mit Tausenden Tonnen Treibstoff und einer winzigen Raumkapsel als Zeiger ausgestattet ist. Doch was der Crew und Mission Control entgeht, ist eine unsichtbare Bedrohung, die sich gleich hinter ihnen in den Tiefen des Weltraums versteckt. Nur wenige Meter hinter ihrem Rücken lauert die Lunte einer tickenden Zeitbombe. Und der zündende Funke? Noch fehlt er. Aber nur noch für einen Augenblick.Das ist die Geschichte der Apollo 13. Eine Geschichte von Mut, Wissenschaft und der schier unmöglichen Odyssee einer Crew, gefangen im unendlichen All. Von One Pod Wonder, im Auftrag von RTL+, präsentieren wir: Apollo 13 – Gefangen im All.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Vielleicht kennst du das Gefühl, nach einigen Monaten im Fitnessstudio (oder bei anderem Sport) nicht mehr so motiviert zu sein, weil die Fortschritte nicht mehr so offensichtlich sind. Das gleiche Phänomen erleben wir oft beim Vermögensaufbau – es fühlt sich an, als ob wir auf der Stelle treten. Ich nenne das "Das Tal der Tränen". In meiner neuesten Podcast-Folge tauchen wir in dieses Tal ein und sprechen darüber, warum es völlig normal ist, zwischendurch den Schwung zu verlieren. Egal ob im Fitnessstudio oder beim Vermögensaufbau, wir alle erleben Höhen und Tiefen. Du bist nicht allein!
Begleitet uns - mich und Sandrine Gasperment - auf dieser Reise durch die Welt der schwarzen Magie und des Bösen Auges (Nazar), an welche Muslim_innen und Christ_innen, respektive Menschen mit einer spirituellen Weltanschauung glauben. Schärft euren Verstand, öffnet euer Herz und lasst euch von der Tiefe und Faszination dieses Gesprächs inspirieren. Sandrine Gasperment ist nicht nur eine kenntnisreiche Expertin, sondern auch eine Erzählerin, die es versteht, komplexe Konzepte zugänglich zu machen und uns in die Tiefen einer mystischen Welt zu entführen. Ihre Einblicke werden eure Perspektiven erweitern und euch faszinieren. Wir entschuldigen uns im Voraus für das Mind-hopsing, da wir uns in die faszinierende, aber auch herausfordernde Welt und Brandbreite des Themas haben mitreissen lassen. Wie immer könnt ihr uns eure Anregungen, Fragen und Wünsche per E-Mail oder über Instagram zukommen lassen: info@transeducation.ch und @transeducation_switzerland. Folge direkt herunterladen
Nadine Kettenbach hat etwas sehr überzeugendes: Sie weiß, wo von sie spricht und wenn Sie überzeugt ist, überzeugt sie auch die ganze Runde - und schafft es, dass Dieter seinen Weinberg roden will. Sie bietet dem Kunzilein ein sogenanntes "Eatable" an und da verliert auch der seine Skepsis. Und was das alles mit Gleitcreme zu tun hat - ja, das erfahrt Ihr beim Hören.Zum Gewinnspiel: https://www.st-antony.de/podcast/Nadines Linkedin Profil: https://www.linkedin.com/in/nadine-kettenbach-4a7436157/?originalSubdomain=chUnd ein Fachvideo: https://www.youtube.com/watch?v=WeYsTmIzjkw Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Bereit für eine Reise durch die feinstofflichen Energien des Kosmos? In unserer neuesten Folge von "Gespräche mit dem Universum" erwartet euch ein Erlebnis der besonderen Art. Freut euch auf eine Reise durch unterschiedlichste Frequenzbereiche, bei der auch eine energetisch große Wand uns zunächst den Weg versperrt. Doch keine Sorge, ich, als euer Gastgeber, habe gelernt, die Bewegungen meines Bewusstseins so zu lenken, dass wir gemeinsam diese Wand durchqueren und uns weiter in die Tiefen des Kosmos vorwagen können. Seid dabei, wenn ich versuche, mich weiter nach unten zu bewegen und dabei die Erfahrung mache, wie erdrückend das sein kann. Im zweiten Teil der Episode erforschen wir die organisierte Ordnung des Kosmos - und stellen fest, dass es keine Hierarchie, sondern eine reine Ordnung ohne Wertung ist. Seid gespannt auf spannende Erkenntnisse und die Frequenzen, die wir im Kosmos aufspüren und für sinnvoll erachten. Am Ende führen wir gemeinsam eine Übung durch, um uns erneut mit unserer Kraft und den hellen, liebevollen, lichtvollen und warmen Bereichen zu verbinden. Lasst uns zusammen diese faszinierenden Aspekte des Kosmos entdecken und uns auf ein Erlebnis einlassen, das uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Wie geht nochmal der Weg vom australischen Cowgirl zur Koryphäe in der Transaktionsanalyse? Nicht direkt, aber in jedem Fall konsequent. Die Richtung war Nicole Lenner früh klar, denn das Thema Verhalten hat sie schon in der Schulzeit fasziniert und ihr Weg in Richtung ihrer eigenen Essenz geht durch alle Höhen und Tiefen des Verhaltens. Unsere gemeinsame Stunde wird in jedem Fall lehrreich: Die Transaktionsanalyse klingt technischer als sie ist, es geht vielmehr um eine sehr soziale Psychologie, die aus der Psychoanalyse entstanden ist. Der Amerikaner Eric Berne gründete diese psychologische Theorie der menschlichen Persönlichkeitsstruktur. Und Nicole ist nicht nur Theorie, sondern sehr reale verkörperte Umsetzung, die jede Gangart und jedes Gelände ausprobiert hat, um zu fühlen, was für sie gut geht. Falls sie mal nicht achtsam genug auf ihren Körper gehört hat, - das Normalste der Welt…- wurde er deutlich und zeigte ihr, was sie übersehen hatte. Spätestens hier kommen die größeren Hindernisse in ihren Weg, quasi nix mehr mit entspannt über die Steppe galoppieren und dem Sonnenaufgang entgegen reiten. Heute berät sie private Personen oder Firmen, ihr Verhalten in der Tiefe zu ergründen, um mindestens die eigenen kindlichen Überlebensstrategien zu kennen. Das ist dann schon mal der Anfang von einer tiefgreifende Reise zu sich selbst. Also Pferde satteln und ab in Richtung Sonnenuntergang. https://www.instagram.com/gefuehlsecht_podcast/ https://www.instagram.com/katmagnussen https://www.instagram.com/zisatrautmann Nicole Lenner https://amae.de/ https://www.instagram.com/nicole_amae
Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Die Europäische Union hat jüngst ihre Pläne für die Einführung des digitalen Bargeldes konkretisiert sowie neue Details und Zeitpläne vorgestellt. So könnte es den Euro voraussichtlich ab 2028 auch in einer digitalen Variante geben. Welche Chancen dieser Schritt bringt, wo es Nachteile bzw. Risiken gibt und ob die Einführung des digitalen Euros mit einer Abschaffung des Bargeldes einhergeht, beantwortet Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Podcast-Folge. Dabei geht er auf folgende Fragen ein: • Schmidt bezahlt am liebsten mit dem Handy. Was mag er an Bargeld nicht? (1:07) • Nicht jeder Bäcker oder Fleischer hat Geräte, um digital bezahlen zu können. Was ist die Alternative? (1:28) • Warum soll ein digitaler Euro eingeführt werden? (2:38) • Was ist der Unterschied zwischen dem heutigen digitalen Bezahlen mit dem Smartphone und dem geplanten digitalen Euro? (3:58) • Ist der digitale Euro eine Konkurrenz zu analogen Banken, die künftig ggf. nicht mehr beim Bezahlvorgang zwischengeschaltet sind? (5:26) • Was sind die Vorteile des digitalen Euros für die Bürgerinnen und Bürger? (7:26) • Soll der digitale Euro das Bargeld ersetzen und werden damit alle Bezahlvorgänge gläsern? (9:16) • Die Zentralbanken fänden sicher gut, wenn es kein Bargeld mehr gäbe. Zum einen wäre es billiger und zum anderen könnte man Negativzinsen schneller an die Endkunden weitergeben. Ist das richtig oder zu weit hergeholt? (10:55) • Wie sieht es mit der Sicherheit des digitalen Euros aus? (12:04) • Was wäre, wenn der digitale Euro nicht käme? Wäre das ein Vorteil für den Bitcoin? (13:23) • Wer entscheidet, ob der digitale Euro kommt – die EU-Kommission oder die EZB? (14:15) • Was würde der CEO am meisten vermissen, wenn es kein Bargeld mehr geben sollte? (15:34) Sie möchten auch regelmäßig unseren Newsletter erhalten, um zu den aktuellen Wirtschafts- und Finanzthemen auf dem Laufenden zu bleiben – für mehr Orientierung bei Ihrer Geldanlage? Dann am besten direkt abonnieren: https://www.quirinprivatbank.de/newsletter. Folgenempfehlung Europa hat jüngst ein prominentes Geburtstagskind gefeiert, und zwar die Europäische Zentralbank! Am 1. Juni ist die EZB 25 Jahre alt geworden – sicherlich noch kein hohes Alter für eine Zentralbank, vor allem im Vergleich zu ihren globalen Partnern. Dennoch hat unsere Notenbank in diesem Viertel-Jahrhundert eine Menge Höhen und Tiefen durchlebt. Herausforderungen gibt es zweifelsohne auch ganz aktuell, zum Beispiel die sehr hartnäckige Inflation. Karl Matthäus Schmidt zieht in dieser Podcast-Folge Bilanz zur bisherigen EZB-Politik. Hören Sie gerne rein: Folge 182: 25 Jahre EZB – wie sieht die Bilanz der Notenbank aus? https://www.quirinprivatbank.de/podcast/podcast-folge-182 _______________________
Bei dieser Folge des Human Design Academy Podcast handelt es sich um Teil 2 meiner Deep-Dive Reihe in die Tiefen der sakralen Energie und ihrer möglichen Blockaden und Ablenkungen. Nach den wundervollen Reaktionen zur letzten Folge nehme ich in dieser Folge das Sakral-Zentrum in Verbindung mit dem Emotional-Zentrum und dem Milz-Zentrum mal genau genau unter die Lupe. Welche Einflüsse wirken, wenn Dein Emotional-Zentrum definiert ist auf Dich und wie kannst Du diese einordnen im Zusammenhang mit Deiner sakralen Energie? Welchem Impuls kannst Du Vertrauen und wieso heisst es eigentlich immer, emotional definierte Menschen brauchen Zeit? Und wie ist es, wenn dieses Zentrum offen ist? Was macht das evtl. immer wieder mit Deiner sakralen Stimme? Und auch die Milz ist natürlich genau in diesem Kontext sehr interessant. Wie wirken die Milz-Impulse auf Dich und was macht es mit Deinem Zugang zur sakralen Stimme, ein offenes Milz-Zentrum zu haben? Gerne möchte ich Dir in dieser Folge die Wechselwirkungen des Sakral-Zentrums mit diesen beiden Zentren näher bringen und Dir Tipps mit auf den Weg geben, Dir Dir helfen können, Deine sakrale Energie besser wahrzunehmen oder besser zu verstehen, warum Dir vielleicht genau diese Wahrnehmung noch schwer fällt. Ich wünsche Dir viel Freude und gute Erkenntnisse mit der heutigen Folge und freue mich auf Deine Rückmeldung unter dem entsprechenden Insta-Beitrag, den ich in Kürze online stelle. Wenn Du keine Folge mehr verpassen möchtest abonniere doch einfach meinen Podcast. Über 5000 Abonnenten sind schon dabei und es werden täglich mehr, was mich unglaublich freut. Und vielleicht magst Du mir dann auch gleich einen Kommentar oder ein paar Sternchen bei Spotify oder iTunes dalassen. Ich freue mich über jede Rückmeldung und danke Dir dafür. Wenn Du selbst gerne mehr zu Deinem Design wissen möchtest, unterstützen wir von der Academy Dich gerne mit einem Human Design Reading oder einem Human Design Coaching in Bezug auf Deine Fragen. Wenn Du Lust hast, mit uns in die Human Design Ausbildung einzusteigen, gibt es im Frühjahr mit dem nächsten Living Your Design Kurs wieder die Möglichkeit dazu. Wir würden uns sehr freuen, Dich dabeizuhaben. Wenn Du gerne mit uns in die magische Welt der Raunächte im Kontext des Human Design Systems eintauchen möchtest, lade ich Dich herzlich zu unserer Raunächte Masterclass ein, die ich am 1. und 15.12. mit der wundervollen Madeleine (https://flowterra.de) geben werde. Hier gelangst Du zu mehr Infos und zur Anmeldung Mehr Infos zu uns: Insta: humandesign_academy Zum Academy Youtube-Kanal geht es hier
Alleine ist schwer - Der Sportpodcast mit Jonas und Mats Hummels
Neue Runde, neues Glück und eine neue geballte Ladung eurer Lieblingsamigos. Auch wenn Mats, Jonas und Luki mit ihren sonstigen, ach so wichtigen Terminen mal wieder auf busy tun, geht das Day-to-Day-Business natürlich vor. Trotzdem gibt es ordentlich Redebedarf, schließlich haben sich die Ereignisse der letzten Tage geradezu überschlagen. So berichtet Mats von dem für ihn enttäuschenden NFL-Spiel in Frankfurt und warum Herumstehen dabei das Beste am ganzen Event war. Währenddessen ist Luki von den spannenden Ereignissen des StaplerCups23 noch total geflasht. Für ihn ganz klar ein riesiges Highlight, welches komplett neue Maßstäbe setzt. Daneben diskutieren die Jungs über die wohl schlechteste Ausrede von Daniil Medwedews Mittelfinger-Aktion und versuchen zu ergründen, wie das Olympia-Maskottchen-Komitee wohl auf ihre speziellen Ideen kommen. Abschließend begeben sich die drei dann noch in die absoluten Tiefen des »Edgy Touch«. Wo genau hört Sport auf und wo fängt Scam an? Folgt uns auf Instagram @alleineistschwer.podcast
In dieser Episode gibt es mal wieder wertvolle Karrieretipps für Berufseinsteigerinnen und junge Anwältinnen. Aber auch wir alten Hasen können uns viele Tipps zu Herzen nehmen. Vom Karriere-Coach erfahren wir, wie man sich perfekt auf den Berufseinstieg vorbereitet und wie man sich im Job etabliert. Und sollte es mal nicht passen: Wie gehe ich damit um, wenn ich beruflich unzufrieden bin und mich verändern will? Was, wenn das geplante „für immer“ doch nicht für die Ewigkeit war? Wie gehe ich an das Thema Jobwechsel heran, ohne verbrannte Erde zu hinterlassen? Und falls ich meinen persönlichen Traumjob gefunden habe: Welche Karrierestrategien muss ich kennen? Wie entfalte ich beruflich mein ganzes Potential? Fragen über Fragen, auf die wir heute Antworten erhalten: Mit mir am Mikro ist Dr. Lisa Teichmann, Fachanwältin für Verwaltungsrecht und Partnerin in der Kanzlei Wegner Partner in Berlin und – für uns heute besonders wichtig – Coach! Wir sprechen über die Arbeit in verschiedenen Kanzleieinheiten, über Selbständigkeit und Anstellung, über Mentoring, Sichtbarkeit, Selbstvertrauen sowie berufliche Höhen und Tiefen. Wir unterhalten uns über Strategien bei der Auswahl des eigenen Promotionsthemas, bekommen heiße Tipps für das Bewerbungsgespräch und den Abschluss des ersten Arbeitsvertrages und plaudern über.oh ja…Eisenbahnrecht. Und wir halten fest: Wenn man etwas (noch) nicht kann, sollte man es manchmal einfach machen.
Bereit für eine Reise in die Welt des unvorstellbaren Reichtums?
J. K. Rowling schreibt unter dem Pseudonym Robert Galbraith Kriminalromane. Der siebte Fall für die Detektive Ellacott und Strike führt in die Tiefen einer Sekte.
HAND AUFS HERZ: „Ruhe auf den billigen Plätzen – jetzt bin ich dran!“ Interview mit Julia Janzen zum Thema -AUTHENTISCH SICHTBAR- Sie ist 34 Jahre lebenserfahren und hat schon einige Höhen und Tiefen auf ihrem Lebensweg erlebt. Ein großes Thema auf ihrer bisherigen Lebensreise war immer ihr Körpergewicht. Der klassische Jo-Jo Effekt ist Julia nicht fremd. Vor gut 4 Jahren hat sie 30 Kilo weniger gewogen wie heute. Doch war sie wirklich glücklicher? Nein! Seit 2 Jahren befindet Julia sich auf ihrer ganz persönlichen und sehr intensiven Entwicklungsreise – dabei hat sie erkannt, dass sie sich sichtbar machen darf, dass es voll okay ist im Mittelpunkt zu stehen. Das es sogar sehr erstrebenswert ist die Hauptrolle im Theaterstück seines eigenen Lebens einzunehmen! Hell Yes! Und was vor zwei Wochen geschah ließ mich kurz den Atmen anhalten. Julia machte sich in unserem Co-Shooting sichtbar. Sie zeigte sich vor der Kamera. Was das mit ihr gemacht hat? Worum es im Leben wirklich geht? Wieso Entwicklung von Innen nach Außen gehen darf und nicht andersherum? Was wirklich zählt im Leben? Darüber spreche ich in dieser ehrlich, echten, super authentischen Interviewfolge mit Julia! Sie ist inspirierend, polarisierend und macht unfassbar MUT! Ich wünsche dir von Herzen viel Freude beim Zuhören! Du interessierst dich für unser Co-Shooting? Gar kein Problem: Schreib uns eine Mail an info@christinaheinrich.com und du bekommst alle wichtigen Informationen! Herzensgrüße Deine Christina
Darf man unbekannte Orte in den Bergen empfehlen? Und wenn ja, wem?Darüber sprechen wir mit Georg Rothwangl vom Österreichischen Alpenverein. Und teilen Nachrichten, die User:innen uns zu dem Thema geschickt haben.+++++ Diese Folge des Podcasts wurde gestaltet und produziert von Mara Simperler. +++++Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf: Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/ Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/ TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin Website ➡️ https://bergwelten.com/
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge #sgd1953 Dynamo Fan-Podcast! In dieser Ausgabe widmen wir uns intensiv den letzten beiden Spielen gegen Freiburg 2 und Köln. Zu Beginn werfen wir einen Blick auf das packende Duell gegen Freiburg 2. Wie hat sich die Mannschaft geschlagen? Welche Höhen und Tiefen gab es in diesem Spiel? Wir analysieren die entscheidenden Momente und diskutieren über die taktischen Aspekte. Im Anschluss beleuchten wir das Aufeinandertreffen mit Köln. War es ein hart umkämpftes Spiel? Welche Spieler haben herausgeragt, und welche taktischen Kniffe wurden angewendet? Ein besonderes Highlight dieser Folge ist der Ausblick auf das kommende Spiel gegen Saarbrücken. Welche Erwartungen haben wir an die Partie? Welche Schlüsselspieler sollten wir im Auge behalten, und welche Strategie könnte zum Erfolg führen? Doch damit nicht genug! Wir werfen auch einen Blick auf die anstehende Mitgliederversammlung von Dynamo Dresden und zum Abschluss möchten wir euch einen Vorgeschmack auf die kommende Woche geben. Wir hoffen, ihr seid genauso gespannt wie wir! Viel Spaß beim Hören und lasst uns gerne eure Meinungen und Kommentare da. Dynamo Dresden - immer am Ball!
Kaum zu glauben aber wahr: PS4 und Xbox One feiern bereits ihren 10. Geburtstag! Grund genug, uns heute hier zusammenzusetzen, um gemeinsam auf diese beiden Konsolen zurückzublicken. In dieser mehrteiligen Retrospektive zu PlayStation 4 und Xbox One, besprechen wir nicht nur die Anfänge der Generation, rund um die Enthüllung der beiden Konsolen, wie wir sie damals erlebt haben, sondern auch die für uns prägenden Games, die teils gruseligen Trends sowie Höhen und Tiefen über die Jahre. Euch erwarten jede Menge Anekdoten, starke Meinungen und nostalgische Erinnerungen. Viel Spaß mit Teil 1! Themen: Der Generationswechsel - 0:00 Enthüllung von PS4 & Xbox One und die E3 2013 - 6:02 Launcherlebnis & Spiele - 32:23 Die Konsolen im Detail - 47:28 _________ ► Abonniert unseren Youtube-Kanal für Videoversionen & mehr https://www.youtube.com/@Poweroncast ► Alle unsere Episoden auch auf https://www.Poweroncast.de ► Folgt uns auf Tiktok und Twitter @Poweroncast ► Podcast Titelsong: „Jump 'n Fun“ Composed & Produced by: Timo Jäger ► Podcast Logo by: Anita Wan
Willkommen zu einer weiteren inspirierenden Folge von Kaffeeklatsch for Business!
►►►Trage dich jetzt ein für ein kostenloses Erstgespräch: https://matt-alvarez.de ----- ►Instagram: https://www.instagram.com/_mattalvarez_/ Ich teile meine eigenen Erfahrungen, Herausforderungen und persönlichen Durchbrüche auf diesem Weg und enthülle praktische Strategien, die mir geholfen haben, Eifersucht zu überwinden und eine gesündere Perspektive auf Beziehungen zu entwickeln. Diese Episode bietet einen ehrlichen Einblick in die emotionalen Höhen und Tiefen, die mit Eifersucht einhergehen, und ermutigt Männer dazu, sich dieser Emotion bewusst zu stellen und konstruktive Wege zu finden, um sie zu bewältigen.
Meine persönliche Reise, hatte Höhen so wie Tiefen, nachdem der Erfolg mein Ego jahrelang angetrieben - und fast in einen Burnout getrieben - hat, möchte ich die Situation jetzt nutzen um einen Neuanfang zu starten. Endlich den Fokus auf mich legen und die Dinge, welche ich Euch in den Videos empfehle umzusetzen. In dieser Folge werde ich für dich, über die Bedeutung von Liebe zu sich selbst, das Erkennen abgelehnter Aspekte in dir und die Wichtigkeit deinem inneren Kompass zu folgen, sprechen. Dieses Video markiert den Beginn eines neuen Formats, in dem ich dir zeigen werde, wie ein erfüllteres Leben und der Weg zu mehr Achtsamkeit aussehen kann. ►Alles Infos zur Achtsamkeitsakademie findest du hier: https://achtsamkeitsakademie.de ____________________ ► Folge mir auf … ✨ Instagram: @peterbeercoaching ✨ Facebook: @peterBeer.Coaching ✨ Internet-Seite: https://www.peter-beer.de