POPULARITY
Categories
Geheimdokumente, unheilvolle Prophezeiungen und eine Macht aus den Tiefen des Meeres: Angell erkennt, dass die Sterne eine Katastrophe ankündigen - und das Grauen von Cthulhu erwacht. Von H. P. Lovecraft Mit Klaus Barner, Jochen Nix, Helmut Wöstmann, Wolfgang Reinsch u.a. Bearbeitung: Hermann Motschach Regie: Andreas Weber-Schäfer SDR 1996 Video-Tipp: Werwölfe - Das Spiel von List und Täuschung https://1.ard.de/werwoelfe?pc=pcau Von Howard Phillips Lovecraft.
Wie findet man Halt, wenn man nichts sieht? Die österreichische Parakletterin Linda Le Bon ist fast blind – und erklimmt dennoch mit beeindruckender Präzision steile Wände und hohe Gipfel. In der neuen Folge des Bergwelten-Podcasts begleiten wir sie bei einem Training und stellen die Frage: Wie erlebt man die Berge, wenn ein fürs Klettern so wichtiger Sinn fehlt? Außerdem sprechen wir mit Andrea Scherney, der Sportdirektorin des Österreichischen Behindertensportverbands, über die Herausforderungen und Chancen im Parasport. +++++ (00:00 - 04:49) Intro (04:49 - 07:02) Teil 1: Parakletter-Weltmeisterschaft 2025 (07:02 - 16:20) Teil 2: Lindas Geschichte (16:20 - 21:17) Teil 3: Blind klettern (21:17 - 24:48) Teil 4: Herausforderungen im Parasport (24:48 - 29:08) Teil 5: Blind in die Berge (29:08 - 31:41) Outro +++++ Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf Facebook, Instagram, TikTok oder auf unserer Website.
Anlässlich unseres 20. Geburtstags werfen wir in diesem Video-Podcast einen Blick zurück auf unsere Xbox-Anfänge, über die Höhen und Tiefen der letzten Jahre und wagen einen Blick in die Zukunft. Und zu gewinnen gibt es auch eine Menge.
Unser Kinderreporterteam um Doris Rudlof-Garreis taucht diesmal gedanklich in die Tiefen des Ozeans ein und beschäftigt sich mit den Giganten unserer Zeit: "Faszination Wale" heißt das neue Buch von Michael Stavaric, das er bei booklino, dem Literaturfestival für junges Publikum in Graz vorgestellt hat. Auch Jonathan und Anna haben sich von der Begeisterung für diese gigantischen Meerestiere anstecken lassen und den Autor um ein Interview gebeten. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Guten Morgen, Steiermark", Radio Steiermark, 15.11.2025
Diese Low Budget Kurzfilmdoku von Anna Zhukovets & Karen Abel wurde zwischen 2021 ( Karen hatte gerade die Untersuchungsergebnisse bekommen 3 Jahre mit einem Medikament stabil zu sein) und 2022 ( mitten im 2. Progress, das heißt der Tumor und die Metastasierung breiten sich aufgrund der Resistenz gegenüber der Behandlung aus) gefilmt. Inzwischen hat Karen schon den 4. Progress hinter sich:Die Regisseurin, Editorin, Fotografin und Journalistin Anna Zhukovets (Geboren 1997 in Mariupol; Vita unter https://www.hff-muc.de/de_DE/studente... ) schafft es innerhalb eines Jahres das Leben einer Frau – die niemals aufgibt - mit dem Lungenkrebs einzufangen. Dabei unterstützt Karen Anna inhaltlich und auch kreativ im gesamten Filmprozess.Wissbegierde, Offenheit, Loyalität und eine unermüdliche Selbstarbeit: Das ist Karen Abel. Gerade im Dokumentarfilm lernt man von jedem Menschen etwas. Von Karen lerne ich, mich mehr in Dankbarkeit und Optimismus zu üben. Von Anfang an, lehnt Karen Mitleid ab. Mitgefühl statt Mitleid. Das wünscht sie sich. Offene Fragen statt Stille. Zuhören. Wie hört man empathisch zu? Wie wird man einem persönlichen Portrait gerecht? Indem ich mich als Filmemacherin zurücknehme. Nur so kann man zuhören. Lungenkrebs, das ist die Krankheit der Zukunft. Sie betrifft uns alle. Familie, Freunde und Partner: Die Stigmata des rauchenden alten Mannes hemmt oft einen offenen Diskurs. Und es stimmt nicht. Immer mehr junge Nicht- und Nie Raucher sind betroffen. Ein Film, der die Vorurteile über Lungenkrebs entkräftet. Und gleichzeitig sichtbar macht. Nämlich: Die Geschichte von Karens und Vesnas '' Wie Phönix aus der Asche'' soll sich der eigenen Lebenskraft und Endlichkeit nähern.''Wie Phönix aus der Asche'' ist eine Film-Odyssee. Anna Zhukovets und Karen Abel machen sich auf die Suche nach den Tiefen der Krebsforschung. Sprechen mit Experten und Betroffenen, ohne zu erahnen, dass es sich bei dieser Reise durch die Wissenschaft um die eigene Reflexion dreht. Um den Tod und das Leben. ''Wie Phönix aus der Asche'' ist eine Erzählung einer Frau, die scheinbar dem Tod geweiht ist. Und dennoch: Nicht aufhören will die bestehenden Regeln der Medizin zu hinterfragen. Die Geschichte von Karen Abel, sie zeigt, wie sehr es sich lohnt, zu hinterfragen. Nach anderen Wegen zu suchen. Die Geschichte trägt die Erkenntnis mit sich, dass die Krebsforschung mehr kann als nur Strahlen- und Chemotherapie. Für Karen Abel muss sie ganzheitlich sein. Sie muss den Menschen im Kern mitdenken. Dafür muss die Ärzte-Patient: innen-Kommunikation auf Augenhöhe bleiben.Chapters00:00 Der Weg zur Selbstakzeptanz02:38 Stigmatisierung und die Realität von Lungenkrebs06:11 Die Entstehung von Lungenkrebs08:45 Die Herausforderungen der Diagnose12:03 Die Bedeutung von Lebensqualität und Achtsamkeit14:49 Der Umgang mit dem Tod und die Rolle der Ärzte
„Warnhinweis: Wir sprechen über mentale Gesundheit, insbesondere Depression, bis hin zu suizidaler Gedanken. Diese Folge ersetzt keine Therapie. Wenn du dich unsicher fühlst, überspring sie oder hör sie mit einer vertrauten Person." „Ich wusste: Wenn ich das wirklich verstehen will, dann muss ich es mir selbst beibringen.“ Georg Roesl war Profisportler, Seriengründer und ist heute vor allem eines: Mentaltrainer mit Mission. In dieser Folge spricht er mit Stefan Bald über seinen außergewöhnlichen Lebensweg, der ihn von internationalen Billardturnieren über 16 Unternehmensgründungen bis hin zur Entwicklung einer eigenen Methode für mentale Gesundheit geführt hat. „Meine Grund-DNA ist Verkaufen. Aber mein Herz schlägt heute für mentale Aufklärung.“ George erzählt, wie er nach Jahren im Highspeed-Modus einen Gang runterschalten musste – und wie daraus sein bislang größtes Projekt entstand: die MHR-Methode (Meine Hausregel). Ein pragmatischer, verständlicher Leitfaden für mentale Gesundheit – basierend auf Selbsterfahrung, Selbststudium und dem tiefen Wunsch, anderen zu helfen, bevor es zu spät ist. Wir sprechen über: • den Sprung vom Leistungssport in die New Economy, • warum Vertrieb eine Lebensschule ist, • die Herausforderungen psychischer Gesundheit im Unternehmertum, • Georges Stiftung zur Unterstützung junger Menschen in akuten Krisen, • und darüber, wie mentale Fitness heute gedacht und gelebt werden sollte. „Ich hatte das Gefühl, ich verstehe meine eigene Psyche nicht – also hab ich sie mir übersetzt.“ Eine intensive Folge über Höhen, Tiefen, Wendepunkte – und den Mut, anderen den Weg zu erleichtern, den man selbst fast nicht geschafft hätte.
Diesmal wagen Susanne und Paul einen Blick in die Tiefen des Universums – zu den kleinsten Bausteinen der galaktischen Welt: den Zwerggalaxien. Kaum sichtbar, aber zahlreich, bevölkern sie den Kosmos in unzähligen Varianten – elliptisch, irregulär oder kugelförmig – und erzählen spannende Geschichten über Entstehung, Entwicklung und Verschmelzung von Galaxien.Von den Magellanschen Wolken über den Sagittarius-Zwerg bis zu den fernsten Mini-Galaxien, die das James-Webb-Teleskop aufspürt: Unsere beiden Himmelsspaziergänger zeigen, warum gerade die Kleinen im All eine so große Rolle spielen – und wie sie unserer Milchstraße beständig Material und Sterne „liefern“. Auch die Frage, wie Galaxien überhaupt entstehen, führt zu überraschenden Einsichten über dunkle Materie, kosmische Strukturen und die Anfänge des Universums.In der Rubrik „Hinter der Schlagzeile“ geht es diesmal um eine außergewöhnliche Himmelsbeobachtung: Ein Stern, der gleich dreimal explodierte – innerhalb weniger Stunden! Was hinter diesem kosmischen Rätsel steckt, diskutieren Susanne und Paul mit gewohntem Staunen und Humor.Eine Folge voller galaktischer Miniaturen, verschlungener Sternenbahnen und überraschender Perspektiven auf das große Ganze. Also: Kopfhörer auf, Sternenkarte bereit – und gemeinsam mit Susanne und Paul durch die Galaxis spazieren!
Zu Gast heute ist eine besondere Kämpfernatur: Lukas Stutzke. Er kommt quasi direkt vom Training ins Podcaststudio und nimmt sich für euch Fans die Zeit, um bei „Auszeit! Der Recken-Podcast“ dabei zu sein. Wer wissen will, wie es ist, als Spieler im Bundesliga- und internationalen Taktungswahnsinn zu bestehen, wie Lukas Regeneration und Mannschaftsleben unter einen Hut bekommt – und wieso ein kleiner Spaziergang manchmal Wunder wirkt –, sollte reinhören! Der Recken-Rückraumspieler und Nationalspieler nimmt sich Zeit für ein ehrliches und sympathisches Gespräch über das aktuelle Recken-Geschehen. Gemeinsam schauen Recken-Hallenmoderator Andreas Wurm und Lukas Stutzke auf die spannende Ausgangslage in der European League und in der Bundesliga: von intensiven Spielen gegen Lemgo und Sävehof, über enge Pokal-Duelle gegen den BHC, bis hin zu persönlichen Highlights und Herausforderungen. Es gibt Einblicke in die Höhen und Tiefen der Saison, echte Kämpfermentalität und auch selbstkritische Momente – inklusive einiger verrückter Verletzungen, wie dem legendären Zungenriss von Hamburg! Highlights sind definitiv die lockeren Anekdoten aus dem Mannschaftsbus, Lukas' Lieblingsplätze in Hannover und seine ganz persönliche Sicht auf die Rolle des „stillen Helden“ bei den Recken. Ob Nationalmannschafts-Joker, motivierender Teamplayer oder einfach Kumpeltyp – Lukas zeigt sich von allen Seiten und gibt echte Insights für alle Recken- und Handball-Fans. Damit ihr keine Auszeit mehr verpasst: Abonniert den Podcast direkt, um künftig dabei zu sein! Wir freuen uns über positive Bewertungen bei Apple Podcasts und Spotify. Fragen, Anregungen und Wünsche schickt ihr jederzeit gern an info@die-recken.de – und jetzt: Viel Freude beim Reinhören!
Mit Andrea Völkner kann man sich über die Tiefen des Lebens unterhalten. Weil sie Christin und Pfarrerin ist. Und auch, weil sie Teil der Schwarzen Szene und Fantasy-Autorin ist. Weil sie beides ist. Und wie beides in einer Person zusammenkommen kann und wie sie Vorbehalten dem gegenüber entgegentritt - das erzählt sie am Mikrofon von WUNDERWERKE SKYPT.Danke an unseren Werbepartner proCEO, Ausbildungsinstitut für Coaching und Supervision, für die Unterstützung dieser Sendung.Nächste Ausgabe: WUNDERWERKE SKYPT mit Andrea Ballschuh.WUNDERWERKE SKYPT ist ein kostenfreies Angebot, das uns bei Wunderwerke dennoch etwas kostet. Hierbei kannst du uns mit deiner Spende helfen. Jeder Euro hilft. Weitere Informationen zum Spenden an Wunderwerke, unsere Bankverbindung und auch ein bequemes Online-Spendenformular findest du unter wunder-werke.de/spendenPayPal-Direkt-SpendePayPal-Spendenadresse: spenden@wunder-werke.deMehr Infos zum Podcast-Format unter wunder-werke.de/wunderwerke-skypt.Sendungs-Archiv: wunder-werke.de/podcastVeröffentlicht u. a. auch auf: Spotify, Deezer, YouTube Music und bei Apple Podcasts.Feedback? Gäste-Wünsche? -> info@wunder-werke.delinktr.ee/wunderwerke#wunderwerke_skypt #andreavoelkner #martinscottVerwendete Musik: Duran Duran - "A View To A Kill" - Live Paper Gods Japan Tour (2017)
Folge 292: In Mühlhausen komponiert Bach seine ersten geistlichen Kantaten und schafft damit aus dem Stand Spitzenwerke dieser Gattung. Maul & Schrammek kommen jedenfalls aus dem Schwärmen nicht mehr raus.
Folge 106 – „Laternen, Leben & Lootdrops“ Nach Urlaub, Erkältung und dem echten Leben haben sich die Schwafelritter - man höre und staune - endlich wieder im Rundsaal eingefunden! In dieser Folge ziehen wir von St. Martin übers Laternenfest direkt in die Tiefen der künstlichen Intelligenz – irgendwo zwischen Fluch, Segen und Roboterrevolution. Natürlich darf auch ein kurzer Ritt durch die politische Landschaft nicht fehlen, bevor wir am Ende in unserer neuen Sucht Arc Raiders versinken. Schwafelig, chaotisch, charmant – so wie wir es lieben.
Hunderttausende Geflüchtete kamen 2015 vor allem über die Balkanroute nach Deutschland. Eine enorme Herausforderung für Städte und Kommunen, aber auch für die Kirchen- und Moscheegemeinden im Norden. Kanzlerin Angela Merkel erklärte damals: „Wir schaffen das“. Wir fragen nach: Was wurde geschafft? Nach der Euphorie der Willkommenskultur folgte die mühsame, alltägliche Integration mit vielen Höhen und Tiefen.
Die Stimme für Erfolg - Der stimmige Podcast mit Beatrice Fischer-Stracke
In dieser inspirierenden Folge von „Die Stimme für Erfolg" spreche ich mit Adeline Gogosanu – Führungskraft im Customer Service, Speakerin und Gründerin der Community Business Perlen. Adeline bringt über 25 Jahre Erfahrung im Kundenservice mit, war selbst jahrelang selbstständig und kennt die Höhen und Tiefen des Unternehmerinnenlebens. Sie weiß, wie sich Scheitern anfühlt – aber auch, wie viel Kraft darin steckt, einmal mehr aufzustehen, als liegenzubleiben. Wir sprechen darüber:
Dieser Podcast ist eine bezahlte Kooperation mit der Region Garmisch-Partenkirchen. +++++ Du kennst die Region Garmisch-Partenkirchen vielleicht für die Zugspitze oder den Eibsee. Aber hast du gewusst, dass man hier auch richtig gut Trailrunning betreiben kann? Rund um den Ort gibt es eine Vielzahl an gut beschilderten Trails für alle Könnensstufen. Für diese Folge begleitet Redakteurin Katharina Löffler den Leistungssportler Max Olex auf einer Trailrunning-Runde auf den Wank, einen Hausberg von Garmisch-Partenkirchen. Max Olex schätzt Garmisch-Partenkirchen vor allem für seine starke Trailrunning-Community. Trailrunning-Events, regelmäßige Lauftreffs und eine offene und inklusive Kultur im Ort sorgen dafür, dass der Sport zu einem Brückenbauer zwischen Einheimischen, Neu-Zugezogenen und Gästen wird. Die Touren, die Max und Katharina laufen, findest du hier. +++++ Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf: Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/ Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/ TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin Website ➡️ https://bergwelten.com/
"Sommer in der Au"-Interpret BLANKO MALTE ist zu Gast bei 2wischendurch und spricht mit Raphi und Lenz über Struggles als Independent-Künstler, Höhen und Tiefen von Erfolg und warum er besonders gerne Wut im Auto rauslässt. Die Folge wird unterstützt von Aqua Monaco: aquamonaco.com Alle Infos zu 2wischendurch: https://linktr.ee/2wischendurch.podcast
In dieser inspirierenden Podcastfolge spreche ich mit Schauspielerin und Sängerin Natalia Avelon über Mut, Selbstvertrauen und die Kunst, den eigenen Weg zu gehen. Natalia erzählt offen über ihr Leben als Künstlerin, ihrem Durchbruch, den Höhen und Tiefen ihrer Karriere und wie sie es geschafft hat, immer wieder auf ihr Herz zu hören. Wir sprechen darüber, was es bedeutet, mutig zu sein und wie man seine wahre Leidenschaft findet. Diese Mut-Macher-Folge soll dir die Kraft geben, an dich zu glauben, dich ermutigen, einfach mal sein eigenes Ding zu machen, und vor allem dabei auf dein Gefühl zu hören und nicht darauf, was andere sagen. Sie soll dich daran erinnern, dass Mut nicht bedeutet, keine Angst zu haben, sondern trotz Angst loszugehen – für dich, deine Träume und dein Leben. Lass dich von Natalias Geschichte inspirieren und motivieren, deinen Träumen zu folgen. Du erfährst: ✨ Wie Natalia ihren Weg als Schauspielerin und Sängerin gefunden hat. ✨ Warum Mut und Selbstvertrauen der Schlüssel zu echtem Erfolg sind. ✨ Welche Rolle Ernährung und Lebensstil für ihre Balance spielen. ✨ Wie du lernst, auf dein Herz zu hören und dranzubleiben. ✨ Was Natalya anderen mitgibt, die ihren eigenen Weg gehen wollen.
Jesus hinterließ uns nicht einen Bauplan für die perfekte Gemeinde, sondern den Tisch – eine einfache Praxis, die das Potenzial hat, diese Welt zu verändern. Erfahren Sie in dieser Predigt, warum eine der stärksten Demonstrationen des Reiches Gottes darin liegt, zusammen um den Tisch zu sitzen und zu essen. Die Herausforderung an uns Gläubige ist es, über Oberflächlichkeiten hinauszugehen. Entdecken Sie anhand des Hacks, Ihre Höhen und Tiefen der Woche zu teilen, wie Sie in tiefere Gespräche vordringen können. Eine schriftliche Zusammenfassung der Predigtinhalte sowie Fragen zur Reflexion stehen zur Verfügung, um Ihnen zu helfen, diese Praxis der offenen Tischgemeinschaft in Ihren Alltag zu integrieren.
Mateo erzählt von 8 grossen Shows in 6 Tagen und welche Höhen und Tiefen diese mit sich brachten.Mehr Podcast hier: https://www.patreon.com/mateogudenrathshowTickets zur Tour hier: https://www.mateogudenrath.ch/
Trotz einiger Höhen und Tiefen ist das Aktienjahr bislang ziemlich gut gelaufen. Die Frage ist nur: Hat der Markt sein Pulver schon verschossen oder bleibt noch genug übrig für eine Jahresendrally? Die Statistik spricht dafür, kann sich aber auch irren. Über das Für und Wider und mögliche Strategien für den Jahresendspurt diskutiert Friedhelm Tilgen mit Anja Schneider von der Société Générale, Tim Oechsner vom Börsenmakler Steubing und Andreas Woelfl von Imaps.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Herzlich Willkommen zur 148. Ausgabe des BiketourGlobal Podcast Season 2!1.000 Kilometer, nur zehn Finisher – und eine Frau, die es geschafft hat: Stella! In dieser Folge spreche ich mit ihr über ihre Erlebnisse beim North2Peak, über Höhen, Tiefen, Luchse im Harz und den Moment, wenn man nach dem Zieleinlauf allein im Zug sitzt.Mit dabei sind auch Lisa und Philipp, die das Event organisiert haben. Sie erzählen, wie sie das Abenteuer erlebt haben, was sie überrascht hat – und was sie für die Ausgabe 2026 planen.Ein Gespräch über Ausdauer, Mut, Community und die Liebe zum Bikepacking.Viel Spaß!ShownotesStella auf Instagram https://www.instagram.com/sllaplla/North2Peak auf Instagram https://www.instagram.com/north2peak/North2Peak im Web https://north2peak.de/Lisa auf Instagram https://www.instagram.com/lisa_schr/Philipp auf Instagram https://www.instagram.com/fipsmessi/Quelle MusikTropic Fuse - French Fuse aus dem YT Creator StudioQuelle Bilder Stella, Lisa, Philipp, Martin
Janin Ullmann ist einem breiten Publikum aus zahlreichen Formaten bekannt. In "Make Love, Fake Love" überzeugte sie mit Empathie, Klarheit und Authentizität – Qualitäten, die sie nun in ein absolutes Reality-Highlight einbringt: "Temptation Island VIP". Seit dem 6. Oktober läuft auf RTL+ die sechste Staffel mit 13 neuen Folgen und einem großen Wiedersehen. Erstmals übernimmt Janin Ullmann die Rolle der Gastgeberin und führt durch den ultimativen Treuetest. Vier prominente Paare stellen sich hier den größten Versuchungen, während Janin Ullmann sie mit Feingefühl, Souveränität und Empathie durch Höhen, Tiefen, Tränen und Dramen begleitet. . In "RTL erleben – der RTL Deutschland Podcast" spricht die sympathische Moderatorin mit Host Leyla Karsak. Warum sie "Temptation Island VIP" so liebt und wie sie dazu gekommen ist, dass alles und viel mehr erzählt in der neuen Podcast-Ausgabe. Die neue Folge ist ab sofort auf RTL+ sowie weiteren Podcast-Plattformen kostenfrei abrufbar ist.
Gefühlte Fakten - Folge 311: Wollt ihr was krasses sehen? Es gibt ENDLICH einen aktuellen Status zur diesjährigen Riesen-Strohziege in Schweden. Außerdem hat Christian 11 Mythen dabei und Tarkan einen Wikipedia-Artikel der Woche. Wir sprechen über eine bittersüße Geschichte aus den Tiefen des Internets, übers Laternenbasteln mit Kindern und über vieles vieles mehr! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/gefuehlte_fakten Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Als 15jähriger ein Obdachloser, als Twenty-Something ein Superstar: Jay Kay, der Frontsänger der Acid-Jazz Band Jamiroquai, lernte Höhen und Tiefen im Leben schon früh kennen. Ins Business eingestiegen ist er als Weltverbesserer, bald einmal wurden schnelle Autos wichtiger. Gemessen an diesen Bewegungen ist seine Musik im Grunde überraschend beständig: knackige Beats und interessante Basslinien, eine Stimme irgendwo zwischen Stevie Wonder und Prince. Warum Jamiroquai bei vielen Nostalgie auslöst und ob diese Band vielleicht eher eine Sandkastenliebe ist - darüber diskutier Simon Winiger, Bassist unter anderem für Marc Sway, in der Jazz Collection mit Jodok Hess Die gespielten Titel: Interpret:in: Titel (Album / Label) - Jamiroquai: When You Gonna Learn (When You Gonna Learn / Acid Jaz Records) - Jamiroquai: Too Young to Die (Emergency on Planet Earth / Sony) - Jamiroquai: Space Cowboy (The Return of the Space Cowboy / Sony) - Jamiroquai: Cosmic Girl (Travelling Without Moving / Sony) - Jamiroquai: Virtual Insanity (Travelling Without Moving / Sony) - Jamiroquai: Little L (A Funk Odyssey / Sony) - Jamiroquai: Runaway (High Times. Singles 1992-2006 / Sony) - Jamiroquai: Cloud 9 (Automaton / Virgin)
Christopher & Jobst im Gespräch mit WestBam. Wir sprechen über den Traum Mittelstürmer zu sein, sein 19-jähriges Ich an die Wand spielen, mit Traditionen brechen, leichter gewordenes DJing, täglich durch den Tiergarten gehen, hin- und hergerissen zu Johnny Rotten sein, ein Lied mit Iggy Pop machen ist wie das 7 zu 1 gegen Brasilien, als junger New Waver ins legendäre Metropol, eine laufende Soundwelle, die Geheimkunst des Mixens, seit Anfang der 90er gen DJ tanzen, auf einer Seite mit Genesis P. Orridge, das Manifest "Was ist Record Art?", musikalischer Spätzünder sein, drei Jahre lang "Oh Mandy" hören, ein späterer Mr. Universum, andere Hardrocker unterhielten sich über Punk-Gesang, ein gutes Hardrock-Album mit komischen Vocals drüber, Gewürze in Hengelo kaufen, Spiky Hair statt lange Haare, Sicherheitsnadel durchs Ohr stechen, Hassliebe auf die Engländer, musikalische Erziehung durch BFBS & John Peel, das Album "Ein Produkt der Deutsch-Amerikanischen Freundschaft", frühe Fad Gadget, "Holidays in Cambodia", in den frühern Achtzigern hatten Bands den technischen Fortschritt mit drin, sich gegen die antiautoritären Eltern widersetzen, Krautrock roch nach Moschus, ein Harlem Globetrotters-Flipper im Odeon, das Hundehalsband von Sally, alles Scheiße in der Provinz, selbstgemacht Batik-Shirts mit Kaninchenfellmänteln und Gummistiefeln, Feuerlegen und Isetta-Fahren, "Wir gegen die Spießer", Kinder sind konservativer als Eltern, ab 11 Kampfsport machen, eisenharte Disziplin, abgefahrene Bilder vom Acid-Freak-Erzieher Peter, rauchend ohne Sicherheitsgurt im Auto, der frühe Tod des Vaters, Kunststudent mit Uniformjacke, Annabelle von Bow Wow Wow lieben, bei Annette Benjamin pennen, Crazy Colors & Bondage-Hosen, der Stern der DJ-Ära, nie im Sounds gewesen sein, "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo", Döner in Shibuya, die beiden großen Berlin Smells Döner & U-Bahn, in die Music Hall am Walther-Schreiber-Platz pilgern, "Der Mussolini" & "Papa´s got a brand new pigback", David Bowier: Der schönste Mann im Westen, auf Punk-Urlaub von den Eltern weg, die Groschen sind alle, im Zeichen der Fische geboren, die D-Punks, die Chaos-Tage in Hannover, verfolgt von englischen Soldaten, schnorren für n Kebab, Norbert von VD, Highlander der Jugendkultur sein, für das Recht auf Ungemütlichkeit kämpfen, schon immer erwachsen sein wollen, vom Bassisten vom Stranglers mit ins Konzert genommen, Salomé & Die geilen Tiere, nichts üben aber gleich alles können, die Disco Riot-Reihe auf Low Spirit, Punk war der letzte Versuch von Rock´n´Roll sich gesund zu schrumpfen, Ende der 80er-Jahre im Tempo über DJing schreiben, der Beginn einer neuen Ära, als junger Punk in West-Berlin verliebt sein, das Buch "Schulhorror", der Ober-Punk von Berlin DJ Fetish, Bestellungen fürs World´s End aufgeben, "Temptation" von Heaven 17, Killing Joke im Odeon, zum Dom-Radio aus Münster nicht Nein sagen, religiöse Tiefen im Punk nicht so ausleben können, die Hiltrup-Punks wollten einen knattern, immer alles ausprobieren wollen, William und die Anzüge aus dem Korrekt, mit der Legende DJ Chris überworfen haben, bester Berliner DJ im Tip, von 1 bis 9 Uhr auflegen, 130 BpM High Energy, das Label Trax Records, eine Sehnsucht nach Werken haben, NDW ist nicht an Fräulein Menke gestorben, der sogenannten Ausverkauf, das erste Rave-Erlebnis mit Wick Vaporup & Ectasy, die Macht der Nacht, mit den Stereo MCs in der Werner-Seelenbiner-Halle, nur weil es klein ist ist es auch nicht immer ein gutes Publikum, viele Leute haben ein Dünkel, WestBams eigene Kultur-Theorie, Björk ist Geschmacks-Mittelschicht, der Gönner aller Schnorrer sein, gern mal für 700 Euro essen gehen, westfälisch klug wirtschaften, TikTok-DJs mit 180BpM, süchtig nach YouTube Shorts, der Untergang der Welt, uvm.Zwei Songs für die Playlist1) Ein Lieblings-Punk-Song von Westbam: WIRE - 12XU2) Ein Lied, das den Spirit des frühen Techno am besten vermittelt: DEAD OR ALIVE - You Spin Me Round
In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine Reise, die mich persönlich tief bewegt hat. Ich spreche über mein Herzensprojekt „Glücksgipfel : Mehr als Höhenmeter - die innere Ausrichtung zählt! vom Extremradsport ins Leben“. Dieses Projekt vereint alles, was mich antreibt: meine jahrzehntelange Erfahrung in der Persönlichkeitsentwicklung und meine Leidenschaft für den Ultracycling-Sport. Beide Welten zeigen auf beeindruckende Weise, wie wir durch MentaleStärke und Innere Kraft scheinbar unüberwindbare Grenzen sprengen können. Ich habe erlebt, dass sich viele Lebenswege anfühlen wie ein langes Rennen – voller Höhen, Tiefen und unerwarteter Etappen. Im Ultracycling habe ich gelernt, dass wahre Stärke nicht aus Muskelkraft entsteht, sondern aus mentaler Klarheit, Vertrauen und innerem Fokus. Genau das spiegelt sich in meinem Film, meinem Buch, dem E-Book und dem Hörbuch wider. Glücksgipfel zeigt, wie du deine eigene MentaleStärke entfaltest und deine Innere Kraft aktivierst, um Herausforderungen mit Mut und Gelassenheit zu meistern. Dieses Projekt ist mehr als ein Film oder ein Buch – es ist eine Einladung, dich selbst neu zu entdecken. Eine Inspiration, deinen eigenen Weg mit Bewusstsein, Energie und Leidenschaft zu gehen. Ich wünsche mir, dass du beim Hören, Lesen oder Sehen spürst: Es steckt so viel mehr in dir, als du glaubst. Lass dich inspirieren, deine Limits zu brechen – mit MentaleStärke, Innerer Kraft und Lebensfreude.
So lange haben wir davon gesprochen und geträumt... JETZT ist es endlich soweit: Der erste deutsche Döner kommt nach Zypern!Zypernfamilie - Über uns:Wir sind eine vierköpfige Familie, die am 15. Oktober 2020 im Alter von 45, 41, 14 & 8 Jahren mit einem One-Way-Ticket nach Zypern ausgewandert ist. In unserem Podcast "Auswandern nach Zypern - Mit der Familie ab auf die Insel" wollen wir dich auf dieser Reise mit allen Höhen, Tiefen und Stolpersteinen mitnehmen. Wenn du dich dafür interessierst mit deiner Familie nach Zypern auszuwandern, findest du hier sicher ein paar Antworten auf deine Fragen und erfährst auch in Interviews mit anderen Familien hier auf Zypern, welche Sorgen und Nöte im täglichen Leben auftauchen und wie du sie lösen kannst. Links zu uns:➡️ Instagram: https://www.instagram.com/zypernfamilie/➡️ TikTok: https://www.tiktok.com/@zypernfamilie➡️ Unser Buch:https://amzn.to/3RU2H6f ➡️ Webseite:http://zypernfamilie.de➡️ Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCSyjkEjShVp7mOIiG4-po_g➡️ Facebook-Seite: https://www.facebook.com/profile.php?id=100090310777912 My German Döner: Website: https://mygermandoener.comInstagram: https://www.instagram.com/my.german.doener/TikTok: https://www.tiktok.com/@my.german.doenerEmpfehlung:➡️ Blinkist - Die Bücher-App: https://blinkist.o6eiov.net/QO19vPDu suchst eine Ferienunterkunft in Peyia / Pafos?Schau doch mal in unserem AirBNB rein. Vielleicht kannst du schon bald unser Gast sein: https://www.airbnb.de/users/profile/about?context=host Hashtags zur Show: #auswandern #zypern #paphos #pafos #auswandernmitkindern #auswandernmitfamilie #auswandernnachzypern #zypernleben #zypernfamilie #tschuessdeutschland #zypernurlaub #nondom #nondomzypern #family #couplesgoals #limassol #nicosia #lovecyprus #cypruslife #expatlife #relocation #newbeginnings #explorezypern #auswanderer #auswandernzypern #auswandernausdeutschland #doener
Am 29.10.2025 läuft der Komet ATLAS durch den sonnennächsten Punkt seiner Bahn. ATLAS ist ein Besucher aus den Tiefen der Milchstraße. Nach der Sonnenpassage entschwindet der Komet auf Nimmerwiedersehen in den Weiten des Alls. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Es muss etwa 1997 gewesen sein, als mein Mann und ich Falun Dafa kennenlernten. Damals lasen wir nur ein paar Tage das Zhuan Falun. Aufgrund der Verfolgung praktizierten wir später nicht weiter. 2004 trafen wir einen Falun-Dafa-Praktizierenden, der uns half, den Kultivierungsweg wieder aufzunehmen. Durch einige Höhen und Tiefen während der vergangenen Jahre haben wir seither unter dem Schutz des Meisters beständig Falun Dafa praktiziert. Wir möchten gerne unsere Erfahrung über die Erhöhung der Xinxing beim Kauf eines Hauses teilen.... https://de.minghui.org/html/articles/2025/9/10/187031.html
Von Kapstadt, über Lüneburg nach Kanada, direkt zu den ENERGY Music Awards: WiztheMc ist als deutscher Newcomer nominiert und startet richtig durch! Im ENERGY Startalk spricht Julian mit ihm über den Weg zur Nominierung, die Höhen und Tiefen als Newcomer und den Hype, der gerade um ihn entsteht. Das alles plus jede Menge ehrliche Energy jetzt im ENERGY Startalk!
In dieser besonderen Live-Folge nehme ich euch mit hinter die Kulissen einer Erfolgsgeschichte, die mit einer Portion Sturheit, fränkischem Humor und viel Innovation begann. Im Gespräch mit Schorsch, dem Macher der legendären Schorschbräu, beleuchten wir den Weg vom ersten Sud bis zum stärksten Bier der Welt – inklusive aller Höhen, Tiefen und überraschenden Wendungen. Ihr erfahrt, wie aus Experimenten echte Rekorde werden, warum Authentizität wichtiger ist als Marketing-Gags und welche Philosophie hinter der Kunst des Bierbrauens steckt. Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt extremer Biere, den Wettstreit mit BrewDog und die Herausforderungen, die ein Leben für den Geschmack mit sich bringt. Freut euch auf ehrliche Einblicke, spannende Anekdoten und die Antwort auf die Frage: Was kommt nach dem stärksten Bier der Welt?
Was passiert, wenn der Körper nicht mehr kann – aber der Kopf weitermacht? Ultraläufer Jörg Dumuschat (56) spricht über seine härtesten Grenzerfahrungen, vom Zugspitz Ultratrail oder dem Infinity Trail im Schnee bis hin zu gesundheitlichen Tiefpunkten. Er erzählt, was ihn antreibt, wenn es wirklich weh tut, und warum genau diese Momente ihn im Leben stärker gemacht haben. Wir sprechen über Durchhaltevermögen, mentale Stärke, Rückschläge und darüber, warum Laufen weit mehr ist als Sport: eine echte Lebensschule.(00:01:24) - Intro Ende(00:04:07) - Vom späten, holprigen Start zum Ultralauf(00:14:26) - Herzprobleme aus dem Nichts: Wie Jörg zwei Jahre Laufpause überstand(00:23:44) - Herausforderungen auf der Strecke: Das Transalpine-Desaster(00:29:53) - Höhen und Tiefen des Zugspitz-Ultratrail: Durchhalten oder abbrechen?(00:37:55) - Infinity Trail bei Schnee: Jörgs härtester Wettkampf(00:46:34) - Wie hält man Ausnahmesituationen beim Laufen mental durch?(00:50:35) - Lebensschule Laufen: Lektionen für den Alltag(01:01:01) - Jörgs Tipps, um auch in Laufkrisen dranzubleibenHier findet ihr Jörg auf Instagram.Foto: Jörg DumuschatMusik: The Artisian Beat - Man of the Century⬇️⬇️⬇️Hier findet ihr alle aktuellen Rabatt-Aktionen von unseren Werbepartner:innen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Schaut mit uns in den Palantir und erblickt die Tiefen dieses Kapitels! Wie wird Ramon einer der wenigen indirekten Auftritte Saurons gefallen und wie gefällt ihm der Gedanke an den Palantir nach dem Genuss des Silmarillions? Das alles erfährt in dieser Folge, werte Deutschrap- Freunde!Falls ihr mitlesen wollt, kriegt ihr das Buch HIER über unsere Affiliate LinkWir sind jetzt bei CampfireFM https://www.joincampfire.fm/api/download-appKomm in die Gruppe! Hier gehts zu unserem WhatsappKanalhttps://whatsapp.com/channel/0029VabF6h3H5JM0EN0DwU0XTolkühnes Merch!https://shop.spreadshirt.at/tollkuehn-podcast/Instagram @tollkuehn_podcastSchaut auf unserem Discord Server vorbei:https://discord.gg/hobbithoehleFalls du uns über Steady unterstützen willst:https://steadyhq.com/de/tollkuehn-podcasthttps://ko-fi.com/tollkuehn Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Drogen - welche sind okay, welche grenzwertig?; Frühchen profitieren von Stimme ihrer Mutter; Blick in die Tiefen des Alls - Zwei neue Teleskope starten; Süßstoffe und Zuckerersatzstoffe - gut oder schlecht?!; Energiespeicher sind Gamechanger für die Energiewirtschaft; Woran glauben Atheisten?; Kann KI Krankheiten an der Stimme erkennen?; Wie viel Toleranz brauchen wir?; Moderation: Marlis Schaum. Von WDR 5.
Zwei neue Riesenteleskope starten in Chile in den wissenschaftlichen Betrieb – und sollen unseren Blick auf das Universum verändern. Das europäische 4MOST kann das Licht von Tausenden Sternen gleichzeitig analysieren und das Rubin-Observatorium in den Anden den Himmel kartieren. Jochen Steiner im Gespräch mit ARD Wissenschaftsredakteur Uwe Gradwohl
Sis, in dieser Folge wird's deep.Ganz nach dem Motto "Life is lifing" nehmen wir dich mit in ein ehrliches, ungefiltertes Life Update – raw, real & straight from the heart.Wir sprechen darüber,
ASMR Massage Sounds für Ruhe & besseren Schlaf: Gönn dir eine Auszeit. Sanfte Taps, Streichungen und andere ASMR-Trigger helfen dir, dich von Kopf bis Fuß zu entspannen. Speziell konzipiert, um Verspannungen im Schulter- und Rückenbereich mental zu lösen und dir beim Einschlafen zu helfen. Dein akustischer Rückzugsort für innere Balance.
Es war ein Julitag 2019, Nathalie Schöffmann war damals vor einigen Wochen Mutter geworden. Am späten Nachmittag, als ihr neugeborener Sohn gerade zufrieden und satt eingeschlafen ist, steigt sie aufs Rennrad, um eine Runde zu drehen. Auf der Landstraße wird sie plötzlich von einem Auto gerammt. Der Fahrer schlägt auf sie ein, ihre Knochen brechen, Schöffmann verliert das Bewusstsein. Minuten später erwacht sie gefesselt auf der Rückbank des Autos. Sie sieht, wie der fremde Mann tief in einen Wald hineinfährt und vor einem heruntergekommenen Haus hält. Er schleift sie hinein. Er zieht sie aus. Und er sagt ihr, dass er jetzt Sex haben wolle. In dieser Folge schildert Nathalie Schöffmann, wie sie in die Fänge eines Wahnsinnigen geraten ist, wie er sie zwang, Rotwein zu trinken und mit ihm zu baden, und auf welch unglaubliche Weise sie sich wieder befreien konnte. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In dieser Folge blicken Anna Siemer und ich auf ihre Saison 2025 zurück – mit allen Höhen, Tiefen und jeder Menge Geschichten aus dem Stall. Nach dem emotionalen Abschied von Avondale standen in diesem Jahr andere Pferde im Fokus: Grazia, Zacky Zack, Kiss Me und Blue Chip. Vier völlig unterschiedliche Charaktere, vier spannende Entwicklungen – und ein sehr ehrlicher Rückblick auf ein Jahr, das ganz anders lief als geplant. Anna spricht über unvergessliche Turniermomente, rutschige Geländestrecken, verrückte Trainingsgeschichten und darüber, warum sie dieses Jahr besonders viel über sich selbst gelernt hat – als Reiterin, Trainerin und Mensch. Natürlich mit dem gewohnten Siemer-Humor – und einer überraschenden Winter-Challenge am Ende.
Datenbanken sind das Rückgrat vieler Anwendungen, aber wie konsistent sind deine Daten eigentlich? Egal ob Banküberweisung, Sneaker-Kauf im Online-Shop oder das neueste Side-Project: Oft verbergen sich hinter der vermeintlich „sicheren“ Datenhaltung komplexe Stolperfallen. Wie funktionieren Transaktionen wirklich? Und warum kann ausgerechnet ein falsch gewähltes Isolationslevel zu Dirty Reads, non-repeatable Reads oder sogar zu Write Skew führen?Wir nehmen dich in dieser Episode mit auf eine Reise in die Tiefen der Konsistenzmodelle. Wolfi ist ehemaliger Forscher für Datenbanksysteme an der Uni Innsbruck. Mit ihm steigen wir ein in die Praxis und Theorie; Von Foreign Keys und Check Constraints bis hin zur Multi-Version Concurrency Control (MVCC). Du erfährst, was sich hinter Serializable, Repeatable Read, Read Committed und Read Uncommitted verbirgt und weshalb Tools wie Jepsen immer neue Fehler in selbst „sicheren“ Systemen aufdecken.Am Ende weißt du, warum dich auch als Entwickler:in das Thema Konsistenz, Isolationslevel und Transaktionsmanagement beschäftigen solltest.Bonus: Dirty Reads sind wie Gerüchte: Man hört sie, bevor sie wahr sind… aber was, wenn sie nie stimmen?Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:
happy monday! heute habe ich einen ganz besonderen gast bei mir im podcast: aaron. die folge ist richtig deep geworden, denn aaron gibt super spannende einblicke in sein leben und erzählt, wie sein weg angefangen hat und ihn bis auf die große bühne geführt hat. er war damals mit seiner band einfach voract für selena gomez??? wir sprechen darüber, wie häufig man sich bei den eltern meldet, ob es eine reunion mit seiner band geben könnte und natürlich auch über sein album. gleichzeitig reden wir sehr ehrlich über die höhen und tiefen, die das leben als künstler mit sich bringt. und ja, sogar über das erste mal haben wir gesprochen. eine ehrliche, spannende und sehr persönliche folge, die ihr nicht verpassen solltet. hab euch lieb!! Gast: Aaron Ein Podcast von arc.studio Kontakt: clareonair@arc.studio Alle Infos, Links & Rabatte: hier Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Als die Filmemacherin Lilith Kugler nach Berlin zieht, lernt sie an einem S-Bahnhof Chris kennen. Er lebt seit Jahren auf der Straße, ist heroinsüchtig. Kugler begleitet ihn mit der Kamera - und erlebt seine Höhen und Tiefen. Dräger, Utz www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
In dieser sehr persönlichen Ausgabe von Die Abschweifung erzählt Sascha seine eigene Geschichte: vom Elektroinstallateur über das Informatikstudium und den Rettungsdienst bis hin zum Schlaganfall, der alles veränderte. Offen spricht er über Lebensentscheidungen, Wendepunkte, gesundheitliche Einschnitte, berufliche Neuanfänge und den Weg zu dem, was heute „LautFunk“ ist. Ein ehrlicher, intensiver und tief persönlicher Einblick in ein bewegtes Leben – mit allen Höhen, Tiefen und einem klaren Blick nach vorn.
Ein Post kann alles verändern – das hat Sängerin Jolle am eigenen Leib erlebt. Ein spontanes TikTok, Millionen Views, plötzlich eine DM von Cro und auf einmal steht ihr Leben Kopf. In dieser Folge erzählt Jolle, wie sie den Sprung aus der Agenturwelt ins Rampenlicht geschafft hat, warum Mut wichtiger ist als Perfektionismus und wieso Authentizität auf Social Media unschlagbar bleibt. Wir sprechen über: * den Druck, sich selbst ständig neu zu erfinden * Panikattacken, Mental Health & Coping-Strategien * den Moment, wenn Viralität plötzlich Realität wird * und warum Hilfe anzunehmen kein Zeichen von Schwäche ist, sondern die Basis für langfristigen Erfolg Eine ehrliche Folge über Höhen, Tiefen und den Mut, einfach anzufangen. Timecodes: 00:03:23 Gesprächsstart 00:05:11 Zeit in der Werbebranche und betrunkene Bewerbungen 00:11:26 Erster Studiojob und Anfänge der Sprecherinnen- und Musikkarriere 00:17:14 Virales TikTok & DM von Cro 00:27:18 Reality Check: Mental Health Werbung: Deichmann Finde jetzt hier alle offenen Stellen bei Deichmann und höre in die 2. Staffel von Deichmanns Podcast “Von Kopf bis Schuh”. Baby got Business Bootcamp: Kompakt. Effizient. Topaktuell. Das 10-Wochen-Online-Programm ist der Wissens-Boost für alle Social-Media-Professionals, Creator:innen und Gründer:innen. Starttermine 2026: 5. Februar, 4. März, 17. September oder 7. Oktober. Jetzt hier einen der begrenzten Plätze für die neuen Termine 2026 sichern! In der Folge erwähnt: Cro Jolles TikTok Podcastpartner: Hier findet ihr alle aktuellen Supporter unseres Podcasts & aktuelle Rabattcodes. Hier findest du mehr über uns: Website Instagram TikTok LinkedIn Impressum
Im Kleinen Feuilleton der Harburger Anzeigen und Nachrichten vom 1. Oktober 1925 finden wir eine gewohnte bunte Themenvielfalt, die uns mal ferner, mal näher ist. Ein reicher Amerikaner lässt Stein für Stein eine Klosterruine von England nach Amerikaverschiffen. Französische Forscher suchen nach Wegen, verseuchtes Wasser zu reinigen und die Ärzte sind sich einig: Wir sollten nicht so viel Fleisch konsumieren. Frank Riede berichtet all dies und entdeckt auch noch Spannendes in den Tiefen des Meeres.
Ende Mai spielten die Wiener Philharmoniker „An der schönen blauen Donau“ von Johann Strauss Sohn im Museum für angewandte Kunst in Wien. Der Walzer wurde mit der großen Radioantenne von Cebreros bei Madrid ins All gefunkt. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Heute habe ich Nadine Marzahl zu Gast. Wir sprechen über ihr Erfolgspferd Valentine – ein Pferd, das Höhen und tiefste Tiefen erlebt hat. Vor zwei Jahren geschah im Gelände ein tragischer Unfall, der nicht nur Nadine, sondern die gesamte Vielseitigkeits-Community erschüttert hat. Doch Valentines Geschichte ist so viel mehr als dieser eine Moment.
Diese Woche nehmen euch Dome und René gemeinsam mit Podcast-Gast Meik mit auf eine Reise vom Fußballfeld über Skateparks bis hin zu Schussgefechten auf Kairos.Den Anfang macht EA Sports FC 26. Von legendären Fußballspiel-Erinnerungen über die Entwicklung der FIFA-Reihe bis hin zu FC 26 werfen die Jungs einen Blick auf die Evolution des virtuellen Fußballs.Anschließend geht's aufs Board: Dome, Meik und vor allem René haben erste Eindrücke vom neuen Skate gesammelt – inklusive Höhen, Tiefen und der Frage, welche Verbesserungen das Spiel noch braucht.Im großen Borderlands-Talk teilen die Jungs ihre Erfahrungen mit dem neuesten Teil der Looter-Shooter-Reihe – von Gameplay-Mechaniken über das Level-System und ihre ganz persönlichen Kritik-Punkte.Zum Abschluss gibt's noch einen Abstecher ins Handheld-Gaming und zur Frage, warum es auch heute noch seine ganz eigenen Vorzüge hat.Viel Spaß beim Hören!Pixelburg Savegame auf Instagram, Threads, YouTube und TikTokDominik Ollmann auf Instagram und ThreadsRené Deutschmann auf Instagram und Threads (00:00) - In dieser Folge... (02:44) - Alte Fußballspiele (11:46) - FIFA und die Evolution der Fußballspiele (12:43) - EA FC 26 und die Trikots des VfL Wolfsburg (15:05) - Gameplay-Entwicklung und Modi in EA FC 26 (18:06) - Persönliche Spielerfahrungen und Nostalgie (22:10) - EA Skate: Erste Eindrücke und Gameplay (34:48) - Konsens und Meinungen zu neuen Spielen (40:42) - Realismus vs. Spielspaß (46:08) - Gameplay-Mechaniken und Herausforderungen (56:14) - Borderlands 4 (01:03:53) - Waffenbindung und Leveling-Probleme (01:09:36) - Endgame-Content und Motivation (01:21:05) - Die Faszination des Handheld-Gamings (01:34:45) - Abschluss und Ausblick
Pünktlich zum kommenden Start der Spooky-Season wird es in Folge 187 des PC Games Podcast gruselig. Denn wir sprechen über den neusten Ableger der Silent-Hill-Reihe, Silent Hill f. Nach über 13 Jahren präsentiert sich der neue Teil nicht nur mit einem ganz anderen Setting, sondern auch mit einem völlig überarbeiteten Kampfsystem.Um zu klären, ob die vielen Veränderungen den gewünschten, frischen Wind in die Reihe bringen oder doch etwas zu viel des Guten sind, haben wir unseren Tester Yannik Cunha eingeladen, der einen genaueren Einblick in die Tiefen des Psycho-Horrors geben kann. Außerdem zu Gast ist PCGH-Redakteur Christopher Barnes, der den Horror-Titel auf Performance, Beleuchtung und Ton untersucht hat.Gemeinsam plaudern wir darüber, was uns an dem neuen Silent Hill gefallen hat, welche Punkte verbesserungswürdig gewesen wären und ob die mutige Neuausrichtung an die Qualität der alten Teile und des Remakes von Silent Hill 2 herankommt.Zudem möchten wir euch an dieser Stelle nochmal an unsere anstehende Community-Folge erinnern: Lasst uns in den Kommentaren fleißig Fragen, Anregungen, Lob und Kritik zurück, damit wir demnächst im Podcast darauf eingehen können. Jetzt wünschen wir euch aber viel Spaß beim Anhören der aktuellen Ausgabe!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.
Michael Roth hat 27 Jahre seines Lebens in der Bundespolitik verbracht – als Abgeordneter und Europaminister. Im F.A.Z. Podcast spricht er über die Höhen und Tiefen im Berliner Haifischbecken und sein neues Buch „Zonen der Angst“.
In dieser Folge von triathlon talk spricht Lars Wichert mit Jonas, der sich mit gerade einmal 18 Jahren für die Ironman-Weltmeisterschaft in Nizza qualifiziert hat. Nur vier Wochen nach seiner ersten Langdistanz in Kalmar stand er bereits wieder an der Startlinie – diesmal bei seiner ersten WM. Jonas erzählt von seiner spontanen Qualifikation, der kurzen Vorbereitung im Harz, den technischen Tücken des Radkurses, den emotionalen Höhen und Tiefen des Rennens und wie er trotz gesundheitlicher Schwierigkeiten die Ziellinie erreichte. Ein ehrlicher Einblick in die Welt des Triathlonsports und die mentale Stärke, die es braucht, um solche Herausforderungen zu meistern.