Podcasts about tiefen

  • 3,876PODCASTS
  • 7,677EPISODES
  • 45mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Oct 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about tiefen

Show all podcasts related to tiefen

Latest podcast episodes about tiefen

Baby got Business
Jolle: Was, wenn dein Traumberuf dein größer Trigger ist? [Video]

Baby got Business

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 66:57


Ein Post kann alles verändern – das hat Sängerin Jolle am eigenen Leib erlebt. Ein spontanes TikTok, Millionen Views, plötzlich eine DM von Cro und auf einmal steht ihr Leben Kopf. In dieser Folge erzählt Jolle, wie sie den Sprung aus der Agenturwelt ins Rampenlicht geschafft hat, warum Mut wichtiger ist als Perfektionismus und wieso Authentizität auf Social Media unschlagbar bleibt. Wir sprechen über: * den Druck, sich selbst ständig neu zu erfinden * Panikattacken, Mental Health & Coping-Strategien * den Moment, wenn Viralität plötzlich Realität wird * und warum Hilfe anzunehmen kein Zeichen von Schwäche ist, sondern die Basis für langfristigen Erfolg Eine ehrliche Folge über Höhen, Tiefen und den Mut, einfach anzufangen. Timecodes: 00:03:23 Gesprächsstart 00:05:11 Zeit in der Werbebranche und betrunkene Bewerbungen 00:11:26 Erster Studiojob und Anfänge der Sprecherinnen- und Musikkarriere 00:17:14 Virales TikTok & DM von Cro 00:27:18 Reality Check: Mental Health Werbung: Deichmann Finde jetzt ⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠ alle offenen Stellen bei Deichmann und höre in die 2. Staffel von Deichmanns Podcast “Von Kopf bis Schuh”. Baby got Business Bootcamp: Kompakt. Effizient. Topaktuell. Das 10-Wochen-Online-Programm ist der Wissens-Boost für alle Social-Media-Professionals, Creator:innen und Gründer:innen. Starttermine 2026: 5. Februar, 4. März, 17. September oder 7. Oktober. Jetzt⁠⁠ ⁠⁠hier⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ einen der begrenzten Plätze für die neuen Termine 2026 sichern! In der Folge erwähnt: Cro Jolles TikTok Podcastpartner: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ findet ihr alle aktuellen Supporter unseres Podcasts & aktuelle Rabattcodes. Hier findest du mehr über uns: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠TikTok⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Impressum⁠⁠⁠⁠

Auf den Tag genau
Reiche Amerikaner, Fleischkonsum und Meeresarchäologie

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 9:22


Im Kleinen Feuilleton der Harburger Anzeigen und Nachrichten vom 1. Oktober 1925 finden wir eine gewohnte bunte Themenvielfalt, die uns mal ferner, mal näher ist. Ein reicher Amerikaner lässt Stein für Stein eine Klosterruine von England nach Amerikaverschiffen. Französische Forscher suchen nach Wegen, verseuchtes Wasser zu reinigen und die Ärzte sind sich einig: Wir sollten nicht so viel Fleisch konsumieren. Frank Riede berichtet all dies und entdeckt auch noch Spannendes in den Tiefen des Meeres.

Creepypasta zum Einschlafen
#308: Das Loch im Mond | Creepypasta auf deutsch (Horror Hörbuch)

Creepypasta zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 41:11


Die Creepypasta "Das Loch im Mond" von DELTA129 – ein Hörbuch auf deutsch. Zum Gruseln, Ablenken und Einschlafen. Vertont von Dr. Zargota. ➡️ Hier findet Ihr Teil 1: https://youtu.be/skc31ZYp6As

Immo Insights mit Torben und Martin
#196 - 3 Jahre, 9 Learnings: So skalierst du dein Immobilien-Business - Insights mit Torben und Martin

Immo Insights mit Torben und Martin

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 51:22


3 Jahre ImmoInsights. Was als Hobby begann, ist heute eine Plattform.Der Podcast läuft, unsere eigenen Immobilien-Businesses sind gewachsen – und mit DERIC haben wir eine Immobiliencommunity aufgebaut, in der Umsetzer sich gegenseitig hebeln. Wir wissen: Dein Umfeld ist dein größter Hebel.Darüber sprechen wir:Inside vom DERIC-Klassentreffen: Was starke (immobilien-)Netzwerke wirklich liefern3 Jahre ImmoInsights: Höhen, Tiefen, Learnings – und was bleibtKontinuität > Timing: Warum Dranbleiben am Ende gewinntBlick nach vorn: mehr Tiefe, mehr Community, mehr Prozesse Partner dieser Folge⁠⁠⁠Ohne-Makler.net⁠⁠⁠ – Immobilien ganz ohne Makler verkaufen oder vermieten.Mit dem Code DERIC25 erhältst du 25 € Startguthaben:ohne-makler.net/gutschein Du feierst den Podcast?Dann hinterlass uns eine Bewertung auf der Plattform deiner Wahl.Dein Feedback hilft uns, besser zu werden und Themen reinzuholen, die dich wirklich weiterbringen. Alle Links & Infos zur Folge und zur DERIC Mitgliedschaftlinktr.ee/immoinsights Echte Deals, echte Menschen, echter Mehrwert - den gibt's in unserer Immobiliencommunityderic.insights.immo Deine HostsTorben – wonderl.ink/@torbenschulthoffMartin – linktr.ee/martincronacher

Der Pferdepodcast
#382 Haflinger-Power beim Feine-Leute-Turnier

Der Pferdepodcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 25:28


In Folge 382 vom Pferdepodcast nehmen Jenny und Chris euch mit zum letzten Turnier des Jahres mit Haflinger AC/DC. Jenny blickt auf ihre Saison im Dressurviereck zurück, erzählt von Höhen, Tiefen und besonderen Momenten. Dazu gibt es persönliche Einblicke, Humor und jede Menge Pferdeliebe.

Ich kann abnehmen
#63 - Melanies Weg raus aus dem Diätkreislauf - hin zum einem ganz neuen Lebensstil

Ich kann abnehmen

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 54:27


Melanie hat geschafft, wovon viele träumen: Sie hat in einem Jahr 27 Kilo abgenommen – ganz ohne OP, Diätwahn oder Verzicht auf Lebensqualität. In dieser ehrlichen und motivierenden Folge spricht sie mit Dr. Isabell Sieberz über ihre ganz persönliche Reise im Endlich Vital Programm – mit allen Höhen, Tiefen und Learnings. Melanie teilt offen, wie sie jahrelang mit ihrem Gewicht gekämpft hat, warum keine Diät langfristig geholfen hat, und was diesmal anders war. Eine Folge, die Mut macht und zeigt: Veränderung ist möglich, wenn du die richtigen Werkzeuge an die Hand bekommst. Du erfährst: ✅ Warum Melanies „Endgegner“ die Schokolade war - und wie sie heute damit umgeht ✅ Weshalb es oft nicht an Disziplin, sondern an unbewussten Mustern scheitert ✅ Was sie über sich, ihren Körper und ihre Bedürfnisse gelernt hat ✅ Wie sie mit Stress, Rückschlägen und Gewichtsschwankungen umgeht „Früher habe ich Essen als Belohnung gesehen - heute ist es Teil meiner Lebensqualität.“ Melanies Geschichte zeigt eindrucksvoll: Du brauchst keine Radikaldiät oder OP, sondern ein individuelles Konzept, das zu deinem Leben passt. ......

Exilherthaner
Eiskalt und effizient (156)

Exilherthaner

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 59:44


Die Erleichterung ist groß nach dem Sieg beim 1.FC Nürnberg. Ein Sieg, der weniger auf Spielwitz und Gegnerbeherrschung beruhte, als viel mehr auf einen eiskalten / effizienten Auftritt von Hertha BSC und eben auch angeschlagene Nürnbergern. Das Spiel erinnert in seiner Choreografie an das Spiel in Hannover. Hertha geht in Führung, der Gegner muss nach Rückstand das Spiel machen, der BSC gewinnt danke großer Effizienz. Das Spiel zu machen liegt Hertha ohnehin nicht. Wenn sie aber erst einmal in Führung liegen, ist es schwer gegen den BSC zu spielen. Rein sachlich gesehen hält der Verein damit erst mal etwas Abstand zu den Abstiegsplätzen und verschafft sich für eine Woche etwas Ruhe. Von "Friede, Freude, Eierkuchen" sind wir aber noch weit entfernt. Robert (Bonn) und Brehmchen (Hessen) über den verbesserten Thorsteinsson, unterschiedliche Ansichten bei der Handelfmetersituation und das (zu lange?) Gezerre vor Gericht mit Fredi Bobic. Nachtrag : Bei der Diskussion um den Handelfmeter hatten wir Dardai oder Winkler als betroffenen Verteidiger genannt. Robert hatte es richtig gesehen, es ging tatsächlich um Winkler. Kapitelmarken 00:00:00 Intro 00:05:29 Gerichtsurteil zu Fredi Bobic 00:17:55 Anleihefälligkeit als große Unbekannte 00:22:14 1.FC Nürnberg - Hertha BSC = 0:3 (0:2) 00:52:40 Ausblick 60 Minuten Hertha für die Ohren. Gesprächsteilnehmer Robert ist gebürtiger Berliner, wuchs dann aber überwiegend im nördlichen Brandenburg auf. Ein Kumpel nahm ihn in der Saison 1992/1993 erstmals zu Hertha BSC mit, die Initialzündung zur Fanwerdung war dann das DFB-Pokal-Spiel der Herthabubis im Halbfinale gegen Chemnitz. Seit 2007 lebt er als Exilherthaner mit seiner Familie in Bonn (NRW). Brehmchen ist gebürtiger Berliner, in Tempelhof/Mariendorf aufgewachsen und Herthafan seit seiner Kindheit. Sein erstes Herthaspiel (ein Heimsieg gegen Köln) schaute er 1975 mit dem Papa im Olympiastadion. Sein Fandasein hatte Höhen und Tiefen, 1995 zog er aus beruflichen Gründen nach Hessen, Herthafan ist er geblieben. Seit 2018 ist er Host des Exilherthaner Podcasts.

Stoizismus heute
Nach der Krise: Warum Du Dir selbst nicht mehr vertraust (und was dagegen hilft) - Seneca Von der Gemütsruhe #171

Stoizismus heute

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 6:01


Lass uns die großen Stoiker lesen. Heute: Seneca Von der Gemütsruhe (2).3 Lehren bekommen wir dabei vor Augen geführt:Nach der Krise kommt oft das Zweifeln an der eigenen Stärke – das ist normal und menschlich.Wahre Gelassenheit bedeutet, mit sich im Reinen zu sein, ohne zwischen Höhen und Tiefen zu schwanken.Die größte Quelle unserer Unruhe ist die Unzufriedenheit mit uns selbst.Viel Freude beim Hören Lars ✌️Trag Dich hier ein für mehr ⬇️7 stoische Übungen zum Start per E-Mail(€0):

TALK MIT TONI
#115 September-Reflexion: Warum Trauer & Positivität näher beieinander liegen, als wir denken

TALK MIT TONI

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 35:27


Jeder Monat bringt seine Höhen und Tiefen mit sich. Manchmal sind es schwere Momente, die uns die Augen für das Positive öffnen – und uns daran erinnern, wie wertvoll kleine Lichtblicke sind.

Sternzeit - Deutschlandfunk
ESA-Übertragung - Der Donauwalzer klingt in den Tiefen des Alls

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 2:32


Ende Mai spielten die Wiener Philharmoniker „An der schönen blauen Donau“ von Johann Strauss Sohn im Museum für angewandte Kunst in Wien. Der Walzer wurde mit der großen Radioantenne von Cebreros bei Madrid ins All gefunkt. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Freie Christengemeinde Wels
Heilungsseminar (Teil 1/2)

Freie Christengemeinde Wels

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 56:49


Jan und Babsi bringen die Gute Nachricht der Errettung, Heilung und Befreiung in Gefängnisse auf der ganzen Welt. Was sie uns heute über Heilung sagen, das leben sie auch. Sie haben Höhen und Tiefen durchlebt, auch sie mussten gegen Krankheit kämpfen und sind aus diesem Kampf siegreich herausgekommen.

Sternzeit - Deutschlandfunk
Zwei Minuten für das All - Die tägliche Sternzeit und die himmlischen Momente

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 2:32


Seit fast 32 Jahren bietet die Sternzeit täglich eine Exkursion in die Tiefen des Universums. Hat jemand fast alle Folgen gehört? Gibt es einen besonderen Moment, den Sie mit der Sternzeit verbinden? Wo und wie hören Sie die Sternzeit? Erzählen Sie! Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Julis Eventer Podcast
STAFFEL 5 FOLGE #3 – Nadine Marzahl & Valentine: Eine unvergessene Partnerschaft | VITANDAR

Julis Eventer Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 43:18


Heute habe ich Nadine Marzahl zu Gast. Wir sprechen über ihr Erfolgspferd Valentine – ein Pferd, das Höhen und tiefste Tiefen erlebt hat. Vor zwei Jahren geschah im Gelände ein tragischer Unfall, der nicht nur Nadine, sondern die gesamte Vielseitigkeits-Community erschüttert hat. Doch Valentines Geschichte ist so viel mehr als dieser eine Moment.

Pixelburg Savegame
EA Sports FC 26, Borderlands-Talk & Neues zu Skate

Pixelburg Savegame

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 99:10 Transcription Available


Diese Woche nehmen euch Dome und René gemeinsam mit Podcast-Gast Meik mit auf eine Reise vom Fußballfeld über Skateparks bis hin zu Schussgefechten auf Kairos.Den Anfang macht EA Sports FC 26. Von legendären Fußballspiel-Erinnerungen über die Entwicklung der FIFA-Reihe bis hin zu FC 26 werfen die Jungs einen Blick auf die Evolution des virtuellen Fußballs.Anschließend geht's aufs Board: Dome, Meik und vor allem René haben erste Eindrücke vom neuen Skate gesammelt – inklusive Höhen, Tiefen und der Frage, welche Verbesserungen das Spiel noch braucht.Im großen Borderlands-Talk teilen die Jungs ihre Erfahrungen mit dem neuesten Teil der Looter-Shooter-Reihe – von Gameplay-Mechaniken über das Level-System und ihre ganz persönlichen Kritik-Punkte.Zum Abschluss gibt's noch einen Abstecher ins Handheld-Gaming und zur Frage, warum es auch heute noch seine ganz eigenen Vorzüge hat.Viel Spaß beim Hören!Pixelburg Savegame auf Instagram, Threads,  YouTube und TikTokDominik Ollmann auf Instagram und ThreadsRené Deutschmann auf Instagram und Threads (00:00) - In dieser Folge... (02:44) - Alte Fußballspiele (11:46) - FIFA und die Evolution der Fußballspiele (12:43) - EA FC 26 und die Trikots des VfL Wolfsburg (15:05) - Gameplay-Entwicklung und Modi in EA FC 26 (18:06) - Persönliche Spielerfahrungen und Nostalgie (22:10) - EA Skate: Erste Eindrücke und Gameplay (34:48) - Konsens und Meinungen zu neuen Spielen (40:42) - Realismus vs. Spielspaß (46:08) - Gameplay-Mechaniken und Herausforderungen (56:14) - Borderlands 4 (01:03:53) - Waffenbindung und Leveling-Probleme (01:09:36) - Endgame-Content und Motivation (01:21:05) - Die Faszination des Handheld-Gamings (01:34:45) - Abschluss und Ausblick

Voll Horsed
#114 - MANGOLD FÜR ALLE FÄLLE

Voll Horsed

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 48:08


In dieser Folge spricht Alex mit Jörg Mangold, der in nur wenigen Jahren vom Rennbahn-Besucher zum mehrfachen Derby- und Diana-Sieger wurde. Wir tauchen ein in seine Anfänge als Student, seine ersten Wetten und den abenteuerlichen Weg zu eigenen Rennpferden – inklusive kurioser Taxifahrer-Geschichten und mutiger Entscheidungen auf Auktionen. Gemeinsam beleuchten wir Höhen und Tiefen im Rennsport, die Bedeutung von Besitzergemeinschaften und warum Demut trotz aller Erfolge so wichtig bleibt. Außerdem verrät Jörg, wie sich der Rennsport für Neueinsteiger anfühlt, was hinter den Namen seiner Rennställe steckt und wie er privat mit Wohnmobil und Familie auf den Rennbahnen unterwegs ist. Eine Folge voller Leidenschaft, ehrlicher Einblicke und einem Blick hinter die Kulissen des deutschen Galoppsports – ideal für alle, die wissen wollen, wie Träume im Rennsport wahr werden können.

Once upon a Time in Cinema Der Filmpodcast 
#237: Fantasy Filmfest 2025

Once upon a Time in Cinema Der Filmpodcast 

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 68:54


Das große Fantasy Filmfest 2025 Recap! Federweißer, Festival-Stress und jede Menge Film-Talk! Direkt nach einer intensiven Festival-Woche melden sich Timo und Zeljko (mit einem wohlverdienten Kaltgetränk in der Hand) zur großen Nachlese des Fantasy Filmfest 2025! Obwohl die Woche für beide stressig war – Timo musste nebenbei arbeiten, Zeljko hatte nur begrenzt Zeit – haben sie eine ganze Reihe von Filmen gesehen und teilen ihre Eindrücke. Den Anfang macht der Eröffnungsfilm Good Boy, ein ungewöhnlicher Horrorfilm aus der Perspektive eines Hundes. Während Zeljko von der kreativen Idee und der Umsetzung angetan war, fand Timo das Gimmick zwar nett, aber auf Spielfilmlänge nicht ganz tragfähig. Ebenfalls im Zombie-Genre, aber ganz anders, war We Bury The Dead. Die Geschichte über eine Frau, die ihren verstorbenen Mann inmitten einer Untoten-Epidemie sucht, punktete bei Zeljko mit einem starken Score und einer unkonventionellen Herangehensweise, während Timo das konventionelle Ende etwas enttäuschte. Ein Film, der die Gemüter spaltete, war das polnisch-französische Familiendrama Her Will Be Done. Zeljko feierte den Film als sein persönliches Festival-Highlight und lobte die authentische, raue Darstellung und die kryptische Atmosphäre. Timo hingegen konnte dem Film leider gar nichts abgewinnen und empfand ihn als ziellos und uninspirierend. Viel besser gefiel beiden die Videospielverfilmung Exit 8. Der japanische Mystery-Film über einen Mann, der in einer Endlosschleife in einer U-Bahn-Station gefangen ist, fesselte mit seiner cleveren Spieldynamik und schaffte es, die Spannung konstant hochzuhalten. Ebenso überzeugend war der französische Crime-Thriller No One Will Know, der mit seinem schwarzen Humor, cleveren Wendungen im Matroschka-Stil und glaubwürdigen Charakteren punktete – für beide ein klarer Favorit! Zum Abschluss schwärmt Timo noch von Welcome Home, Baby, einem österreichischen Folk-Horror-Drama mit Midsommar-Vibes, und Code 3, einer wilden Action-Tragikomödie über Rettungssanitäter, die ihn mit ihrem schwarzen Humor und der gleichzeitig ernsten Thematik begeistert hat. Eine vollgepackte Recap-Folge mit allen Höhen und Tiefen des Festivals! Und wer jetzt Lust bekommen hat: Das nächste Fantasy Filmfest kommt bestimmt! Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (09:06) Good Boy (16:10) We Bury The Dead (25:50) Her Will Be Done (33:30) Exit 8 (40:30) No One Will Know (51:00) Welcome Home Baby (57:50) Code 3 ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_

Magabotato
#384 Indie Dunkelheit Folge 12

Magabotato

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 82:24


Vor (fast) einem Jahr haben sich Sebbo und Simon das erste mal in die dunklen Tiefen der Indie-Szene gewagt. Seit dem haben sie viele finstere Ecken erleuchtet und jede Menge Neues gefunden. Die beiden sind noch lange nicht mit ihren Erkundungen fertig und freuen sich auf viele weitere Folgen von...

YOU FM featuring FLEX FM
Nina Chuba: "Ich hab gemerkt: Ich muss zur Therapie"

YOU FM featuring FLEX FM

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 37:00


Simon hat die wundervolle Nina Chuba in Hamburg getroffen. Nach ihrem Debütalbum „Glas“ hat sie sich längst als feste Größe in der Musiklandschaft etabliert. Jetzt hat sie mit ihrem zweiten Album „Ich lieb mich, ich lieb mich nicht“ nachgelegt. Simon hat mit ihr über den Druck gesprochen, den Nachfolger eines so erfolgreichen Debüts zu produzieren. Selbstzweifel, Höhen und Tiefen begleiteten sie während des Albumprozesses. Sie erklärt, warum Songs wie „Farbenblind“ und „Fata Morgana“ für sie so wichtig sind. Außerdem geht es darum, wann sie endlich mal eine Pause machen will. Wie schaut sie auf ihren eigenen Erfolg? Wie kam es, dass sie neben der Musik auch noch den „Die Leute lieben das“-Podcast mit ihrem besten Freund und Drummer Momme Hitzemann gestartet hat? Und wie sehr liebt sich Nina selbst? #ninachuba #interview #deutschrapideal ----------------------------------------------------------- Timecodes:  00:00 Highlights 00:31 Intro 01:01 Druck beim neuen Album? 05:20 Höhen & Tiefen im Entstehungsprozess 07:57 Wie schützt sie sich vor einem Burnout? 10:21 Angst vorm Erfolgsende 13:49 Wie lieb hat sich Nina selbst? 16:15 „Die Leute lieben das“-Podcast 19:02 Wie kam es zum RAGE GIRL-Video & Remix? 23:32 Traum-Feature mit Makko 25:52 Freundschaften trotz Erfolg 29:41 Unsicherheit & Selbstkritik 32:02 Was erwartet uns auf der Arena-Tour? 36:12 Abschließende Worte ----------------------------------------------------------- SOCIAL MEDIA ► Nina Chuba bei Instagram: https://www.instagram.com/ninachuba ► Deutschrap Ideal bei Instagram: https://www.instagram.com/deutschrap_ideal ► YOU FM bei Instagram: https://www.instagram.com/youfm ► Simon bei Instagram: https://www.instagram.com/simontellz ► Podcast zur Show bei YOU FM: https://bit.ly/2SxR3RT    ► Podcast zur Show bei Apple: https://apple.co/2k1o61o    ► Podcast zur Show bei Spotify: https://spoti.fi/33a2QIT    -----------------------------------------------------------   ▶ Deutschrap ideal ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks für die ARD     -----------------------------------------------------------   ►Credits: Moderation: Simon Vogt Redaktion: Simon Vogt, Vanessa Völker Kamera & Ton: Felix Leichum Schnitt: Florian See, Ludwig Stollenwerk Grafik: Matthias Noe Fotos: Felix Leichum Social Media & Distribution: Vanessa Völker, Vivien Jaschok

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
PC Games Podcast #187: Silent Hill f im großen Horror-Check

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 51:12


Pünktlich zum kommenden Start der Spooky-Season wird es in Folge 187 des PC Games Podcast gruselig. Denn wir sprechen über den neusten Ableger der Silent-Hill-Reihe, Silent Hill f. Nach über 13 Jahren präsentiert sich der neue Teil nicht nur mit einem ganz anderen Setting, sondern auch mit einem völlig überarbeiteten Kampfsystem.Um zu klären, ob die vielen Veränderungen den gewünschten, frischen Wind in die Reihe bringen oder doch etwas zu viel des Guten sind, haben wir unseren Tester Yannik Cunha eingeladen, der einen genaueren Einblick in die Tiefen des Psycho-Horrors geben kann. Außerdem zu Gast ist PCGH-Redakteur Christopher Barnes, der den Horror-Titel auf Performance, Beleuchtung und Ton untersucht hat.Gemeinsam plaudern wir darüber, was uns an dem neuen Silent Hill gefallen hat, welche Punkte verbesserungswürdig gewesen wären und ob die mutige Neuausrichtung an die Qualität der alten Teile und des Remakes von Silent Hill 2 herankommt.Zudem möchten wir euch an dieser Stelle nochmal an unsere anstehende Community-Folge erinnern: Lasst uns in den Kommentaren fleißig Fragen, Anregungen, Lob und Kritik zurück, damit wir demnächst im Podcast darauf eingehen können. Jetzt wünschen wir euch aber viel Spaß beim Anhören der aktuellen Ausgabe!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.

Jung und Investor
So handelst du 600+ Immobilien im Jahr

Jung und Investor

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 55:57


In dieser Episode spreche ich mit Peter Götz, Immobilieninvestor und Gründer von HG Immobilien. Mit über 3000 Einheiten im Bestand und 600+ gehandelte Immobilien IM JAHR!

Startup - Jetzt ganz ehrlich
"Ohne Coaching würde ich heute nicht hier sitzen" - Mit Andy Bruckschlögl (Bits & Pretzels)

Startup - Jetzt ganz ehrlich

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 40:14


Andy Bruckschlögl, Seriengründer und Mitinitiator der Startup-Konferenz Bits & Pretzels, spricht in der neuen Podcast-Folge offen über die Höhen und Tiefen seines Gründerwegs. Er erzählt, warum Coaching für ihn zum entscheidenden Anker in Krisenzeiten wurde, wie er gelernt hat, Selbstzweifel in Energie umzuwandeln und weshalb Gründerinnen und Gründer so früh wie möglich in persönliche Entwicklung investieren sollten. Am besten, bevor die großen Krisen kommen.Andy gibt zudem Einblicke in sein neues Buch "Start Up!", dass er als persönlichen Erfahrungsbericht und praktischen Ratgeber für Gründer verfasst hat. Zwischen persönlichen Rückschlägen, Erfolgen wie großen Finanzierungsrunden und Begegnungen mit Persönlichkeiten wie Barack Obama wird deutlich: Gründen ist brutal hart, aber genauso schön."Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

DogGeeks Hundegesabbel
#74 DogGeeks-Hundegesabbel „Tonka der Löwenhund - eine Geschichte von Liebe, Jagd und Demut“

DogGeeks Hundegesabbel

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 87:13


In dieser Folge von Hundegesabbel nehmen wir dich mit auf eine bewegende Reise: Die wahre Geschichte von Tonka, einem Rhodesian Ridgeback, der mit viel Geduld und Liebe seinen Platz im Leben gefunden hat. Erlebe hautnah, wie aus Herausforderungen im Alltag eine starke Mensch-Hund-Bindung entstehen kann – ehrlich, emotional und authentisch.Tauche ein in eine „True Dog Story“, die zeigt, wie wichtig es ist, die individuellen Bedürfnisse deines Hundes zu verstehen und gemeinsam Lösungen zu finden. Diese Folge ist mehr als nur ein Podcast – sie ist ein Einblick in das echte Leben mit Hund, voller Höhen und Tiefen.Wir laden dich herzlich ein, diese Geschichte zu teilen und deine Meinung in den Kommentaren zu hinterlassen. Und wenn auch du eine besondere Geschichte mit deinem Hund hast, dann schick sie uns. Vielleicht wird deine Erzählung schon bald Teil von Hundegesabbel!Erlebe echte Hundegeschichten, die berühren und verbinden – hier bei Hundegesabbel.Regeln für das Einreichen deiner True Dog-StoryWir freuen uns sehr, wenn du deine persönliche Geschichte mit uns teilst und Teil unseres „True Dog Story Podcast“ wirst. Damit wir deine Erzählung bestmöglich vorstellen können, bitten wir dich, folgende Punkte zu beachten:Erzähle uns, warum du dich entschieden hast, einen Hund zu adoptieren oder anzuschaffen.Berichte, warum es genau dieser Hund geworden ist – was hat dich an ihm besonders angesprochen?Teile deine Vorstellungen und Erwartungen: Wie hast du dir das Leben mit deinem Hund vorgestellt?Beschreibe ehrlich, was tatsächlich passiert ist – sowohl positive als auch herausfordernde Erfahrungen.Berichte, wo du Kompromisse eingehen oder dich komplett umstellen musstest.Schreibe aus deiner persönlichen Sicht über deine Gefühle, Erlebnisse und Entwicklungen.Halte deine Geschichte bitte auf maximal 2,5 DIN A4 Seiten.Füge 4 bis 6 Fotos bei, die wir mit deiner Erlaubnis veröffentlichen dürfen.Sende deine Geschichte und Fotos per E-Mail an info@dog-geeks.de mit dem Betreff „True Dog Story Podcast“. Wir freuen uns darauf, deine einzigartige Erfahrung zu hören und mit unserer Community zu teilen!Unser Instagram KontoMehr über uns

Hundegesabbel mit Sylvia und Gerd
#74 DogGeeks-Hundegesabbel „Tonka der Löwenhund - eine Geschichte von Liebe, Jagd und Demut“

Hundegesabbel mit Sylvia und Gerd

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 87:13


In dieser Folge von Hundegesabbel nehmen wir dich mit auf eine bewegende Reise: Die wahre Geschichte von Tonka, einem Rhodesian Ridgeback, der mit viel Geduld und Liebe seinen Platz im Leben gefunden hat. Erlebe hautnah, wie aus Herausforderungen im Alltag eine starke Mensch-Hund-Bindung entstehen kann – ehrlich, emotional und authentisch.Tauche ein in eine „True Dog Story“, die zeigt, wie wichtig es ist, die individuellen Bedürfnisse deines Hundes zu verstehen und gemeinsam Lösungen zu finden. Diese Folge ist mehr als nur ein Podcast – sie ist ein Einblick in das echte Leben mit Hund, voller Höhen und Tiefen.Wir laden dich herzlich ein, diese Geschichte zu teilen und deine Meinung in den Kommentaren zu hinterlassen. Und wenn auch du eine besondere Geschichte mit deinem Hund hast, dann schick sie uns. Vielleicht wird deine Erzählung schon bald Teil von Hundegesabbel!Erlebe echte Hundegeschichten, die berühren und verbinden – hier bei Hundegesabbel.Regeln für das Einreichen deiner True Dog-StoryWir freuen uns sehr, wenn du deine persönliche Geschichte mit uns teilst und Teil unseres „True Dog Story Podcast“ wirst. Damit wir deine Erzählung bestmöglich vorstellen können, bitten wir dich, folgende Punkte zu beachten:Erzähle uns, warum du dich entschieden hast, einen Hund zu adoptieren oder anzuschaffen.Berichte, warum es genau dieser Hund geworden ist – was hat dich an ihm besonders angesprochen?Teile deine Vorstellungen und Erwartungen: Wie hast du dir das Leben mit deinem Hund vorgestellt?Beschreibe ehrlich, was tatsächlich passiert ist – sowohl positive als auch herausfordernde Erfahrungen.Berichte, wo du Kompromisse eingehen oder dich komplett umstellen musstest.Schreibe aus deiner persönlichen Sicht über deine Gefühle, Erlebnisse und Entwicklungen.Halte deine Geschichte bitte auf maximal 2,5 DIN A4 Seiten.Füge 4 bis 6 Fotos bei, die wir mit deiner Erlaubnis veröffentlichen dürfen.Sende deine Geschichte und Fotos per E-Mail an info@dog-geeks.de mit dem Betreff „True Dog Story Podcast“. Wir freuen uns darauf, deine einzigartige Erfahrung zu hören und mit unserer Community zu teilen!Unser Instagram KontoMehr über uns

Radio Horeb, Talk- und Musiksendung
Von 0 auf 2000: Kirchengeschichte für Einsteiger. Teil 9/10 (1600-1800 n. Chr.)

Radio Horeb, Talk- und Musiksendung

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 53:44


Ref.: Pfr. Dr. Josef Wieneke, Berlin-Schöneberg (Bistum Münster) Die Nachwirkungen der Reformation, der Dreißigjährige Krieg, die Hexenverfolgung, der Aufstieg und Fall des Jesuitenordens... Bewegte Zeiten durchlebt die Kirche im 17. und 18. Jahrhundert. In der Kirchengeschichte für Einsteiger nimmt uns Pfr. Dr. Josef Wieneke aus Berlin-Schöneberg mit auf die Reise durch die Geschichte der Kirche, die in ihren Höhen und Tiefen immer Geschichte Gottes mit den Menschen ist.

FAZ Podcast für Deutschland
SPD-Politiker Roth: „Aus jedem Furz entfachen wir einen Sturm“

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 46:51 Transcription Available


Michael Roth hat 27 Jahre seines Lebens in der Bundespolitik verbracht – als Abgeordneter und Europaminister. Im F.A.Z. Podcast spricht er über die Höhen und Tiefen im Berliner Haifischbecken und sein neues Buch „Zonen der Angst“.

Behinderten­sport – meinsportpodcast.de
#69 Paralympics 2026 - Saisonstart mit Höhen und Tiefen

Behinderten­sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 33:19


Ein halbes Jahr vor den Paralympics in Mailand/Cortina schafft der Team Deutschland Paralympics Podcast einen Überblick, wie der aktuelle Stand bei unseren fünf Athletinnen und Athleten ist. Wer ist schon im Schnee? Wie lief der Start in die neue Saison? Und wer muss schon Tickets für die Paralympics 2026 reservieren? Außerdem sprechen wir mit dem Chef de Mission des Deutschen Teams, Dr. Karl Quade, welche Baustellen noch offen sind und wie die Lage vor Ort in Italien ist. +++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Unboxing Agile
#165 Hybrid Leadership mit Konstantin Eckert und Kim Berger

Unboxing Agile

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 37:47


Wie führt man ein Team, wenn man selbst remote arbeitet und die Kolleg:innen vor Ort sind? Genau das lebt Konstantin Tag für Tag: Er ist Unit Lead bei HelloAgile und leitet die LEGO® Serious Play® Unit – aus Berlin, während sein Team in Wiesbaden und dem Rhein-Main-Gebiet sitzt. Im Gespräch erzählt er, welche Chancen und Herausforderungen Hybrid Leadership mit sich bringt: • Wie schafft man Nähe, wenn man physisch nicht dabei ist? • Warum Hybrid-Meetings oft scheitern und was stattdessen besser funktioniert. • Wieso Vertrauen, klare Strukturen und bewusste Rituale entscheidend sind. • Und wie viel Flexibilität wirklich nötig ist, damit Führung über Distanz gelingt. Zum Schluss werfen wir noch einen Blick in die Zukunft: Welche Rolle spielen Büro, Homeoffice und hybride Modelle in einer Welt, in der Menschen wirklich gerne zur Arbeit gehen?

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Kanton Bern entlastet Eltern mit tiefen Einkommen

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 5:30


Der Berner Regierungsrat ändert das System der Betreuungsgutscheine. Neu erhalten mehr Familien Betreuungsgutscheine und auch die Kitas sollen dadurch entlastet werden. Weiter in der Sendung: · Kanton Bern mit den meisten Medaillen an den Swiss Skills. · Staatsrat will mehr Steuereinschätzerinnen, damit die Steuererklärungen besser geprüft werden können. · Radio Freiburg erhält Preis für Zweisprachigkeit.

Alles Para?!
#69 Paralympics 2026 - Saisonstart mit Höhen und Tiefen

Alles Para?!

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 33:19


Ein halbes Jahr vor den Paralympics in Mailand/Cortina schafft der Team Deutschland Paralympics Podcast einen Überblick, wie der aktuelle Stand bei unseren fünf Athletinnen und Athleten ist. Wer ist schon im Schnee? Wie lief der Start in die neue Saison? Und wer muss schon Tickets für die Paralympics 2026 reservieren? Außerdem sprechen wir mit dem Chef de Mission des Deutschen Teams, Dr. Karl Quade, welche Baustellen noch offen sind und wie die Lage vor Ort in Italien ist.

Wir sind so!
Zwischen Muse & Freundschaft

Wir sind so!

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 33:24


Diese Folge ist ein kleines Feuerwerk an Geschichten: Wir sprechen über 10 Jahre Unvergleichlich – unsere Jubiläumstour, Begegnungen mit alten Freunden, die plötzlich gleich doppelt auftauchen (erst im Konzert, dann auf einem anderen Event), und das große Thema Freundschaft in all ihren Höhen und Tiefen. Dazu gibt's eine hartnäckige Fliege, die Batomae fast in den Wahnsinn treibt, Janas Blick auf Inspiration – und die Überzeugung, dass wir als Gesellschaft wieder viel mehr miteinander anstatt über einander sprechen müssen. Denn wenn jeder nur ein kleines Stück dazu beiträgt, gäbe es so viel mehr Liebe und weniger Hass. Echt, nah und mit viel Augenzwinkern.

UEDV talks
S&E #108 - Jeder ist verantwortlich für...

UEDV talks

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 74:58


Ja wofür eigentlich? Das hat sich Jonas im Zuge der 108. Folge Schlecht und Ergreifend auch gefragt, als er in den Tiefen des weltweiten Webs versunken ist. Kann Julian ihm bei der Beantwortung der Frage helfen?Außerdem: Julian hat eine neue Funktion in einem sozialen Medium entdeckt und weiß deswegen jetzt mehr über seine Follower. Vielleicht zu viel. Naja.Achso, und zu guter Letzt hat Jonas noch eine Serie geschaut. Fand er sie gut? Das dürft ihr selbst herausfinden, indem ihr die Folge einfach mal anhört. Wir wünschen vollstes Vergnügen!Feedback, Anregungen und Kritik gerne per E-Mail an sunde@uedv.org oder einfach auf Instagram (da gibt es auch die Reels):​Instagram Jonas: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠jonas.14_⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠​⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram Julian: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠schulze21⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Das Intro wurde mit ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Suno⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ erstellt.

triathlon talk – Carbon & Laktat
triathlon talk mit Jonas Wechsel: Zwischen Höhenmetern, Gegenwind und Kopfsache

triathlon talk – Carbon & Laktat

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 59:39


In dieser Folge von triathlon talk spricht Lars Wichert mit Jonas, der sich mit gerade einmal 18 Jahren für die Ironman-Weltmeisterschaft in Nizza qualifiziert hat. Nur vier Wochen nach seiner ersten Langdistanz in Kalmar stand er bereits wieder an der Startlinie – diesmal bei seiner ersten WM. Jonas erzählt von seiner spontanen Qualifikation, der kurzen Vorbereitung im Harz, den technischen Tücken des Radkurses, den emotionalen Höhen und Tiefen des Rennens und wie er trotz gesundheitlicher Schwierigkeiten die Ziellinie erreichte. Ein ehrlicher Einblick in die Welt des Triathlonsports und die mentale Stärke, die es braucht, um solche Herausforderungen zu meistern.

Parfümwelt
YLEM – Parfum aus den Tiefen des Weltalls

Parfümwelt

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 70:06


In dieser Folge spreche ich mit Moritz „Mo“ Sülz, Gründervon YLEM Parfums. Er erzählt, wie er kosmische Inspiration in außergewöhnliche Düfte verwandelt, warum der Name YLEM für Ursprünglichkeit steht und wie die ersten Kreationen entstanden sind. Gemeinsam werfen wir auch einen Blick in die Zukunft dieser jungen Marke – dorthin, wo neue Duftsterne entstehen.Zur Website von YLEM:https://ylemparfums.com/ Bilder von den einzelnen Nebulas:Eastern Veil:https://en.wikipedia.org/wiki/Veil_Nebula#/media/File:Veil_Nebula_-_NGC6960.jpgEye of God:https://de.wikipedia.org/wiki/Helixnebel#/media/Datei:NGC7293_(2004).jpgSoap Bubble:https://de.wikipedia.org/wiki/Seifenblasen-Nebel#/media/Datei:Soap_Bubble_Nebula_-_Noao0904a.jpg Das Gewinnspiel endet am 10.10.2025 und wird viaZufallsgenerator ausgelost. *Werbung wegen Markennennung *

REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast
#60 – Birding-Vokabular: Geflügelte Wörter

REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 40:15


„Beim Twitchen meinen Nemesis-Bird gedippt, weil die SOB nach dem 100. KBV keine Lust mehr hatte, über Jizz zu fachsimpeln. Aber hey, immerhin ein paar D-Ticks abgestaubt.“ So oder so ähnlich klingt der ganz normale Smalltalk unter eingefleischten Bird-Nerds. Damit ihr beim nächsten Ornitho-Treffen nicht nur verständnislos nickt, sondern vielleicht sogar selbst ein bisschen mitjizzeln könnt, nehmen euch Fabian & Martin mit auf eine liebevoll-nerdige Reise durch die Tiefen der Birding-Szene. Von Twitchen bis Ticklisten, von Dips bis Dreambirds – hier wird nicht nur gefachsimpelt, sondern auch geschmunzelt. Nicht dippen, sondern ticken! Hört rein! Diese Folge wird von Orniwelt.de gesponsert – dem Fachgeschäft für Vogelbeobachtung. Mit dem Code „Reingezwitschert“ erhaltet ihr 5 % Rabatt auf alle Produkte im Warenkorb – gültig bis Jahresende. Neu im Sortiment: Birdfy-Vogelhäuschen mit Kamera – für Live-Schnappschüsse direkt aufs Smartphone: https://orniwelt.de/p/201998-birdfy-feeder-ai-futterhaus-mit-kamera-1-5l-mit-unbegrenzter-bestimmungs-ki NEU: Werde NABU-Mitglied und Teil der Reingezwitschert-Community! Schütze die Natur und sei bei Exkursionen und Webinaren von Fabian & Martin dabei. Jetzt mitzwitschern und bis zum 01.10.25 noch an der Verlosung von 100 handsignierten NABU-Vogelbüchern teilnehmen! Mehr Infos unter: www.NABU.de/mitzwitschern Alle Links und Infos zu den Themen dieser Folge findet ihr wie immer unter:

Radio Horeb, Talk- und Musiksendung
Von 0 auf 2000: Kirchengeschichte für Einsteiger Teil 7/10 (1200-1400 n. Chr.)

Radio Horeb, Talk- und Musiksendung

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 50:27


Ref.: Pfr. Dr. Josef Wieneke, Berlin-Schöneberg (Bistum Münster) Machtgierige Päpste, ganz große Heilige und die Pest als die wohl einschneidendste Plage für die Menschen des Mittelalters in Europa. Durch viele Höhen und Tiefen gehen die Menschen und so auch die Kirche im 13. und 14. Jahrhundert. Freuen Sie sich auf eine Reise in die Vergangenheit, die uns zeigt, wie Gott seine Kirche durch die Stürme der Geschichte hindurch führt. In unserer "Kirchengeschichte für Einsteiger" mit Pfr. Dr. Josef Wieneke aus Berlin-Schöneberg.

SRF 3 punkt CH
Sommer-Comeback mit Phenomden & Riana

SRF 3 punkt CH

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 56:35


Heute haben wir gleich zwei Songpremieren für euch: Mit der Autobahn direkt ins Herz geht Rianas Song, und Phenomdens Track verlängert uns den Sommer. Beide releasen morgen ein Album – Phenomden sein sechstes und Riana ihr erstes! Vor genau 20 Jahren erschien Phenomdens Debütalbum «Fang ah» – und morgen steht bereits sein sechstes Album in den Startlöchern. Schon heute gibt's für euch eine Songpremiere! Man könnte fast meinen, der Sommer habe extra für Phenomden sein Comeback gegeben – denn die entspannten Reggae-Vibes passen gerade perfekt. Entspannt heisst aber nicht, dass alles stets easy ist. Auch wenn Phenomden klingt, als sei er mehr «bei sich» als je zuvor, hört man in seinen Lyrics viel Selbstreflexion – über die Höhen und Tiefen des Lebens. Es ist ihr erstes, ihr Debütalbum – und der Titel ist Programm: «Mi sölbe seh». Schonungslos ehrlich klingen die neuen Songs von Riana, der Appenzeller Musikerin und «SRF 3 Best Talent»-Jahressiegerin. Sie sagt: «Lange habe ich mich verbogen und mich angepasst – unter anderem die Arbeit an diesem Album hat mir geholfen, mehr ich selbst zu sein.» Von Riana und Phenomden gibt es heute schon je eine Songpremiere für euch.

Kynotalk by Kynotec
#095 Warum perfekte Hundeausbildung eine Illusion ist - mit Sebastian Schäfer

Kynotalk by Kynotec

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 85:22


In dieser Episode von Kynotalk spricht Flo mit Basti Schäfer über seine Reise in die Welt des Hundesports und die Bedeutung des Tierschutzes für seine Karriere.Basti erzählt von seinen ersten Schritten mit einem Dalmatiner, seinen Erfolgen und Rückschlägen im Mondioring und wie die Arbeit mit verhaltensauffälligen Hunden seine Ausbildung geprägt hat.Ein Schwerpunkt liegt auf der Entstehung von TecDog, einer Marke für hochwertiges Hundezubehör, die aus dem Bedürfnis nach Qualität in der Hundearbeit entstanden ist. Basti erklärt, warum gute Ausrüstung für ihn unverzichtbar ist, und welche Pläne er mit einem zukünftigen Drahthaar in der jagdlichen Arbeit verfolgt.Darüber hinaus sprechen Flo und Basti über die Chancen und Herausforderungen in der Nachwuchsförderung, über die Rolle von politischen Einflüssen im Hundesport in Österreich sowie die Wichtigkeit einer offenen Fehlerkultur. Basti betont, dass Fehler im Hundetraining unvermeidbar sind und als Lernchancen genutzt werden müssen. Gleichzeitig unterstreicht er die Bedeutung von fundiertem Fachwissen, regelmäßiger Weiterbildung für Hundetrainer und von Seminaren und Workshops, die Raum für Austausch und Diskussion bieten.Weitere Themen sind der Einfluss von Ratschlägen und Irrglauben im Hundetraining, die emotionale Bindung zwischen Mensch und Hund, die Wahl der richtigen Hunderasse für die jeweilige Arbeit und die Bedeutung von Zusammenarbeit in der Hundewelt. Abschließend wagt Basti einen Blick in die Zukunftsvisionen des Hundesports und betont, dass Fortschritt nur gemeinsam möglich ist.Kapitel00:00 Einführung in den Hundesport02:57 Der Weg zum Tierschutz und Hundetraining06:01 Erste Erfahrungen im Hundesport08:47 Berufsausbildung und der Weg zum Tierschutz11:58 Herausforderungen im Umgang mit problematischen Hunden14:47 Der Einstieg in den Mondioring-Sport18:01 Erste Erfolge und emotionale Höhen und Tiefen im Training24:51 Mentale Erschöpfung bei Hunden28:04 Erfolge und Herausforderungen im Hundesport30:30 Die Wahl der Hunderasse und deren Eigenschaften31:28 Vielfalt im Hundesport: Mondioring vs. andere Disziplinen32:50 Entwicklung von TechDoc: Qualität und Innovation37:49 Aktuelle Hunde und zukünftige Pläne im Hundesport43:23 Die Suche nach tiefem Wissen in der Hundearbeit45:08 Die Bedeutung von Workshops und Austausch unter Trainern46:44 Herausforderungen und Chancen für den Nachwuchs im Hundesport51:05 Aufklärung und Sensibilisierung im Hundesport53:31 Politische Herausforderungen und deren Auswirkungen auf den Hundesport58:56 Die Notwendigkeit von Schulungen für Veterinäre und Hundesportler01:01:21 Einheitliche Lösungen im Hundesport finden01:04:45 Interesse an interdisziplinärem Training und Tierverhalten01:05:55 Die Anfänge des Delfintrainings01:08:51 Lernen aus Fehlern und Erfahrungen01:11:53 Der Einfluss von Ratschlägen auf die Karriere01:13:49 Irrglauben in der Hundewelt01:15:54 Umgang mit Fehlern im Hundetraining01:20:02 Die Vielfalt der Hunderassen und ihre Potenziale01:21:55 Zukünftige Projekte und EntwicklungenLinks zu Basti

Body Spirit Soul - Leb dein bestes Leben
Älter heißt nicht unsichtbar

Body Spirit Soul - Leb dein bestes Leben

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 31:17


In dieser Folge spreche ich darüber, warum jede Lebensphase ihre eigenen Möglichkeiten hat, ob du nun 30 - 47 oder 65 bist. - Wie sich Selbstfürsorge, Gelassenheit und Spiritualität mit den Jahren vertiefen - Und warum es sich lohnt, immer wieder neu „Ja“ zum Leben zu sagen Du bist nicht zu alt, um neu anzufangen, neu zu träumen und Großes zu bewirken. In 20 Jahren wirst du eher von den Dingen enttäuscht sein, die du nicht getan hast, als von denen, die du getan hast. So ähnlich hat es Mark Twain ausgedrückt. Die Zeit vergeht sowieso – ob ich Ja sage oder Nein. Meistens zwingt mich niemand zu etwas. Ich bin erwachsen. Ich habe die Wahl. Ich mag mein Leben, mit Höhen und Tiefen. Viel Spaß beim Zuhören! Am Ende erwarten dich Spiegelfragen, die dich ermutigen, deine aktuelle Lebensphase bewusst zu feiern.

Radio Horeb, Talk- und Musiksendung
Von 0 auf 2000: Kirchengeschichte für Einsteiger. Teil 6/10 (1000-1200 n.Chr.)

Radio Horeb, Talk- und Musiksendung

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 45:08


Ref.: Pfr. Dr. Josef Wieneke, Berlin-Schöneberg (Bistum Münster) Kreuzzüge, Kirchenspaltung, große Heiligengestalten und kirchliche Erneuerung. Das alles prägt die Geschichte der Kirche unmittelbar nach der ersten Jahrtausendwende. So gehören das Morgenländische Schisma, das die Spaltung der Kirche in Ost und West besiegelt, die ersten Kreuzzüge und große Namen wie Bernhard von Clairvaux, Hildegard von Bingen oder Norbert von Xanten zum Weg der Kirche mit ihren Höhen und Tiefen im elften und zwölften Jahrhundert.

Handelsblatt Disrupt
Bits & Pretzels-Mitveranstalter Felix Haas: So holt man Barack Obama nach München

Handelsblatt Disrupt

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 57:34


Der IDnow-Gründer und Start-up-Investor spricht im Podcast über Höhen und Tiefen seiner Karriere, wie er IDnow sowie Amiando aufgebaut hat und warum Mark Zuckerberg sein Vorbild wurde.

Investmentbabo
Fondsmanager im Fokus [FOLGE 120] – Luca Pesarini, ETHENEA

Investmentbabo

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 66:04


Heute sind die Investmentbabos Michael & Endrit mal wieder live vor Ort – und haben gleich eine Investmentlegende als Gast! Dieses Mal waren die Babos zu Besuch bei Luca Pesarini, Gründer von ETHENEA und Portfolio-Manager des seit 2002 am Markt etablierten Ethna-AKTIV-Mischfonds. In der heutigen Folge des Formats „Fondsmanager im Fokus“ geht es nicht nur um die aktuelle Lage an den Börsen, sondern vor allem um den Werdegang von Luca Pesarini in der Finanzbranche: Wie alles begann, mit welchen Höhen und Tiefen er konfrontiert wurde, was er daraus gelernt hat – und wie seine Zukunftspläne aussehen. Natürlich gab es auch Fragen zu Trend- und politischen Themen. Wenn du wissen willst, was Luca von Bitcoin und den Kryptomärkten hält, wie er die wirtschaftliche und politische Situation in Europa – insbesondere in Deutschland – einschätzt und wie die Nachfolgeplanung bei ETHENEA aussieht, dann solltest du diese Folge nicht verpassen! Viel Spaß beim Zuhören und Teilen! Eure Michael Duarte & Endrit Cela! https://www.investmentbabo.com - Liken Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Investmentbabo - Folgen Sie uns auf Twitter: https://www.twitter.com/investmentbabo - Folgen Sie uns auf Instagram: https://www.instagram.com/investmentbabo DISCLAIMER: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Diese Informationen können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. Die Informationen in Bezug auf die von der Clartan Associés und AMF Capital AG verwalteten Sondervermögen stellen keine Anlageberatung und keine Kaufempfehlung dar.

News Plus
Faszination All: Warum schauen wir in den Himmel?

News Plus

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 17:03


Der Blutmond hat viele in den Himmel schauen lassen und zurzeit wird kräftig nach den neuen Bildern des James-Webb-Teleskops gegoogelt: Warum schauen wir Menschen mit blossen Augen in den Himmel und die Wissenschaft mit den Augen eines Teleskops in die Tiefen des Weltalls? Schon unsere Ahninnen und Ahnen haben vor Jahrtausenden in die Sterne geschaut und wir tun es bis heute. Dabei geht es nicht selten um die grossen Fragen, die uns Menschen beschäftigen: Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? Derweil macht die Weltraumforschung riesige Fortschritte und schaut mittlerweile weit ins Universum hinein. Trotzdem bleiben viele grosse Fragen ungeklärt. Woher kommt die Sehnsucht nach den Sternen und was sagt sie über uns aus? ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Kathrin Altwegg, Astrophysikerin und emeritierte Professorin an der Uni Bern ____________________ Links: - Zur Seite der NASA mit dem Bild des James-Web-Teleskops: https://science.nasa.gov/missions/webb/glittering-glimpse-of-star-birth-from-nasas-webb-telescope/#h-downloads - News Plus Hintergründe: Guter böser Wolf, Folge 1: Auge in Auge: https://www.srf.ch/audio/news-plus-hintergruende/guter-boeser-wolf-1-4-auge-in-auge?id=AUDI20250907_NR_0006 ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Sandro Della Torre - Mitarbeit: Tobias Bühlmann und Aline Schmassmann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

WORUM PODCAST
"From Zero To Hero"

WORUM PODCAST

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 87:44 Transcription Available


...was ZUR HÖLLE war das denn für ein Deadline-Day? Nachdem zwischendurch noch die Klingen und Mistgabeln gewetzt wurden, steht am Ende des Tages Viktor F***ING Boniface für uns im gegnerischen Strafraum. Und als wäre das nicht genug, zeichnet sich auch noch ein Puertas-Transfer ab. Wow. Thomas und Jan nehmen Euch mit durch die emotionalen Höhen und Tiefen der letzten Tage! Denn da war ja auch noch dieses unglaubliche Spiel gegen Leverkusen... Enjoy!

Nizar & Shayan - Podcast
Was du denkst, darfst du sagen! - Costa Meronianakis (ILLMATIC)

Nizar & Shayan - Podcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 105:52


Das Q&A mit ILLMATIC jetzt auf PATREON:http://www.patreon.com/diedeutschenpodcast/membershipIn dieser Folge spricht er mit Nizar & Shayan über seine Anfänge im Battle-Rap, die Berliner Hip-Hop-Szene der 2000er, Höhen & Tiefen im Comedy-Geschäft und warum Ehrlichkeit seine größte Waffe ist.Es geht um Vorurteile, Castings, kulturelle Identität, Cancel Culture, Religion & das Überleben in der Medienwelt – mit Humor, Ernst & echtem Berliner Charme.Alle Kanäle | ILLMATIChttps://www.instagram.com/costameronianakishttps://www.facebook.com/costa.meronianakis007Alle Kanäle | Die Deutschenhttps://linktr.ee/diedeutschen

Toast Hawaii
Luisa Neubauer

Toast Hawaii

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 50:16


Wir tauchen auf aus den Tiefen einer kurzen Sommerpause mit Luisa Neubauer, die ich zwar in allen Medien, auf Bühnen, in Foren und Talkshows hundertmal gesehen habe, humorvoll, konfliktbereit, professionell, bei der ich aber überhaupt nicht einschätzen kann, welche Rolle Essen, Kochen und Backen in ihrem Leben spielen. So viel sei an dieser Stelle verraten: ich habe mich sehr über ihre großen und kleinen Geschichten gefreut, war sehr überrascht und ich wette, es wird Euch nicht anders ergehen. Luisa kam 1996 zur Welt, in Hamburg. 3 ältere Geschwister gibt es, die Eltern arbeiteten in einem Altersheim, Luisas Vater verstarb vor einigen Jahren. Schon früh interessierte sich seine Tochter für Entwicklungshilfe, Politik, Ökologie und Klimaschutz und stand als Aktivistin in Deutschland an der Spitze von Fridays for Future. Aktuell erschien von Luisa Neubauer das Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“, ihre Großmutter spielt darin eine Rolle, in unserem Gespräch jetzt aber auch. So reden wir über selbstgemachte Eiswaffeln und Apfelstrudel, Honigwaffeln und Reformhäuser, eine Lakritz-Lobby, Zimtröllchen (mit genauer Anleitung) und vieles mehr, das dazu führen sollte, Luisa Neubauer endlich eine eigene Backshow zu geben. Ohne Quatsch. Hört selbst. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Mut zum Leben, Lust am Leben - trotz Krankheit

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 64:06


Ref.: Diakon Bernd Faßbender, Unternehmer i.R. und Stiftungsgründer, Limburg Diakon Faßbender hat in seinen 82 Lebensjahren viel erlebt - Höhen und Tiefen. Auch Krankenhäuser hat er schon oft von innen gesehen - ob wegen einer Krebserkrankung, einer Knie-OP oder einen neuen Hüfte. Doch in allem hat er sich die Lebensfreude nicht nehmen lassen und sich immer wieder auf die Füße gekämpft. Bis heute engagiert sich der Senior mit einer eigenen Stiftung für arme Kinder in Afrika. Wie der Glaube ihn dazu bewegt, trotz eigener Einschränkungen für andere da zu sein, das erzählt er uns in der Lebenshilfe.

Plauschangriff
Skandale & schnelle Autos: Formel 1 2025

Plauschangriff

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 163:34


Dank Drive to Survive und dem F1-Kinofilm ist die Formel 1 wahrscheinlich aktuell so populär wie nie zuvor! Nach der mit vielen Höhen, Tiefen und Skandalen durchsetzten Saison 2025 haben sich Gregor und die liebe Anne zu ihrer jährlichen Plauschangriff-Podcast-Bestandsaufnahme zusammengesetzt und den kompletten Rennzirkus verbal auseinandergenommen. Werbung: https://linktr.ee/Podcastsrbtv Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Musik für einen Gast
Marco Wanda: Wir haben gelernt, wieder miteinander zu sprechen

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 55:13


Marco Wanda ist Rockmusiker und Kopf der österreichischen Indie-Pop-Band Wanda. In seinem ersten Buch «Dass es uns überhaupt gegeben hat» schaut er auf eine 14-jährige Bandgeschichte mit allen Höhen und Tiefen zurück, die es im Rock'n'Roll geben kann. Der Weg zum Erfolg war lang und steinig. Zwei Jahre bestand er darin, Songs zu schreiben, ohne zu wissen, ob sie jemals ein Publikum erreichen würden. Doch als die Band dann zusammen war und loslegen konnte, hatte sie genug Material für zwei ganze Alben. Und dann ging's ganz schnell. Nach ersten Auftritten in Szenenlokalen am Wiener Gürtel folgten Konzerte vor zehntausenden von Menschen im gesamten deutschsprachigen Raum. Dazu Auszeichnungen und Ehrungen wie keine österreichische Formation vor ihnen. Doch der Preis für den Erfolg war hoch. Alkohol und Drogen, das allmähliche Ausbrennen der einzelnen Bandmitglieder, heftige Schicksalsschläge. Mittlerweile hat sich die Band gefangen. Man redet wieder miteinander. Und Marco Wanda hat ein Buch über seine Geschichte mit Wanda geschrieben, das sehr viel mehr ist als ein Buch über einer Rock'n'Roll-Band. Die Musiktitel: Einspieler: Wanda – Meine beide Schwestern 1. Der Nino aus Wien – Winter im April 2. Nirwana – Come As You Are 3. The Beatles – Ticket to Ride 4. Oasis – Live Forever 5. Obongjayar – Try Einspieler: Annett Louisan – Bologna (Lied von Wanda) Das Buch von Marco Wanda: Dass es uns überhaupt gegeben hat Zsolny-Verlag