POPULARITY
Fendärboerg Either you take the risk or you work for somebody who did. Stammtischplatz / Nachbarn belauschen / Inspiration / Menschen beobachten / die Stadt - der Platz / Zytglogge/ Kaffee+Wermut / Anker / Wer geng am glichuuu Platz sitzt, U das gäng der glichu Ziiiit, Der gseht de gäng di glichu Liiiit. Der Obdachlose wo jede Abend där glich Satz liiirut. U die schwarz Frau mit dänäää wilduuu Lockäää, Ä Frau- ä Hülle voll Fülle, Prachtsweib, obwohl „WEIB“ nicht nein sorry, - nicht angebracht. Gäng chunt schiiii zär gliichu Ziiit vam Kornhaus - Richtung ? Abär äbu grad hittu chunt schi vor Richtung ? u geit zum Kornhaus. Jetzt chumii grad nimä druss. Gespräche am Nebentisch / die Musikstudentinnen und ja Klavier spielt man nicht nur mit den Händen, nein mit dem Körper, somit kann man Sehenentzündungen in Handgelenken vermeiden, gerade wenn viel geprobt werden muss. Und diese Aussage, habe ich mir zu Herzen genommen. Gleich am nächsten Tag zog es mich an den Flügel - ich übte mit dem Körper und nicht nur mit den Händen, am Flügel zu spielen. Socialy anxious, self sabotage, es fielen einige Wörter am Nebentisch, ein interessantes Gespräch der Musikstudentinnen und im „Kaffee+Wermut“ wo die Tische so eng zusammen gestellt sind, eignet sich das BELAUSCHEN der Gäste wunderbar. Fendärboerg - Määärchending-dising ? Ich habe eine wirklich clevere Stammkundschaft und die BEA war einfach genial, ein bisschen Schleichwerbung für Radio Supersaxo und anstehenden Projekte, ich meine wenn die Kunden:innen so fragen was denn gerade so läuft? Sicher haben wir auch Werbung für den Tag der offenen Weinkellereien Ende Monat gemacht, aber eben. Passion + Emotion = Friendship / ich meine jeder Winzer/inn könnte zb einem Mitarbeiter:in welcher so zb 10 Jahre beim ihm gearbeitet hat einen Jubiläumswein widmen Der-die Mitarbeiterin kreiert mit dem Winzer:in ihren Wein? Der Mitarbeiter:in steht hinter seiner Kreation und faikauft das was selber mitkriegt hat um so besser? Aber Godi, das Poster mit der Frau und dem roten Hintergrund erinnert zu sehr an SP - das geht ja gar nicht. Ideen wie Abhol-Event, zb: in Kombination mit dem Tag der offenen Weinkellereien? Pimp your Raclette and Great Sound ? Idee Konzept FBoerg u dü triiichsch nä ni allei. Das Parship der Weinindustrie. APP. Community. / BBQ - Eringer Wurst mit FBoerg Senf by Horny Chef, Kräuterbrot, Weinsauerkraut. Das Kräuterbrot wurde gemacht in der Bäckerei oberhalb Ried-Brig - Vater Biner aus Zermatt in der nähe vam Restaurant-Hotel Simplon ? Die nette und andersartige Holz-Ente im Showfenster wurde ersetzt - es steht nun ein netter Hund da. Ein ZEICHEN ? Skulptur der Monats und das hat mit gerade so inspiriert - Wolle und Blumen um Showfenster = Walliser Schwarznasenschaf im Blumenfeld. Eau du Chasselas und ja wir haben nicht alle den gleich grossen Käfig, aber alle einen Vogel. Zitat bei Werner Zurbriggen und was dies nun hier und jetzt zur Sache tut ? Und ja da war dieses nette Ehepaar am Stand - er ursprünglich aus der Belalp und sie aus Zandfort. Sie arbeiten ehrenamtlich in der Waldau und organisieren da Kunstausstellungen und Kunstherapie und ja das mit dem malen als normalmenschlicher - u ja der spinnt - das hatten wir ja schon. Und ja ob sie denn das Lied aus der Waldau kennen? Ja Sprützäää i di linggi oder rächtiii Füüüdlääpagge ? Wir haben gelacht. Ischl Gunti dä sitzut so hinär dä Gardine, nei nid de Schwedischu sundär däna va der IKEA u hät verscho va schinär Liebschta, as Pijama vam Temu ? U im Radio läuft grad z Lied vam Heino - La Montanara und Fujimata - Berge sind überall schön - meine lieben Leser und Leserinnen dieses doch so tollen Beitrags an die Weltliteratur, mini alleetreusten Zuhörerinnen u Hörer va Radio Supersaxo - wenn sie nun herausfinden, welches Lied von Heino im Radio gerade so läuft? - Sehnsucht - Alpenruh - herrliche Berge - Bergvagabunden - Herzen erglühen - frei atmen die Lungen - Seil und Hacken, den Tod im Nacken ….. Brüder auf Leben und Tod…! Feedback Urs Jossen zum Label vam Fendärboerg : Gletscherfee gseht emäl scho supper üs !!! U ja schiiiiis Lied - die Träne va der Gletscherfee….! Ja, ich gah mit dum Wind, / Schnee / Schmelzwasser / Ernte / Herbst / Jahreszeiten / Die Tränäää va der Gletscherfee - der Rottu am briii u dum Tal entlang inä See u dä ins Meer. Jede Tropfuuu isch ä Tränaaa va der Gletscherfee wa geit mit dum Wind. U ja viellicht sind där Gletscherfee entwichu as paar Tränä u äu schi där Wiiind de getreit is Gletscherwasser vam Elixier - vam Gletscherwasserkonzentrat wa verfeinert wordu isch mit as paar wildäää Alpuchrütär - alles i kochut ufum Saaser Lärchufiiiir ! Nei nei - der Wiii - der Wii va dä Alpäää - nei nei nid numu zum Tanz u Rock regt är a - nei äu zum na deichuuu - zum gmeinsamu hengert u ja natirli äu a Hommage a ischä Gletscher. Reflektieruuu u in schich ga u schich dä äu zär rächtuu Ziiit wieder verlahhh. Nie blibuu stah - witär ga, Krona richtuu, Kopf hoch - witär tanzu ! Abär äbu - der FENDäRBOERG - der Walliser Wiss Wiii war rockt - niemäää a lei Wii-trichu ! Z`Tal - Bergsteigen - Fluss - Winter - Schnee - Wälder - Bach - wa z Gletscherwasser fliesst. Felder - Wasser - Bach - Matten - Suonen - Sommer - Frucht - die Felder befliessen - begiessen - Wasserzufuhr - Herbst - Ernte ja u ich gaaaa mit dum Wiiiin - der Woodstock Dude - Gletscherfee. U ja dü bisch nie einsam, wenn du bei dir bist u i lueguuu i dini fendantblauiii Äugääää !!! #ischifinuwina - fini wina - ja ischi fiiinu Wiiina - di tricht schi am liebschtu im Bikini, nei natirliii nid in Rimini, sonder gäng bim Dimitri. In Jesolo as Picolo - o ho o ho - as Picolo i Jesolo u gäll hä äu scho gscheidärs gschribu u gedichtuttt ? Ja was haben wir gelacht, uns was ausgedacht, uns angelacht, aber nie umgebracht. Gewähr hittu zär Andacht? I der Wärchtagstracht? U derna la dü mi i di driii u dä isch äu wirkli äu nie eppis vergäbu gsi. Mein Auto - ganz selbstständig unterwegs reservierte für sich im Schloss Hünigen einen non binären Parkplatz. Nun gut das Thema Parkplätze hatten wir ja schon aber eben - Behindertenparklpätze und für mich ein NO-GO werden diese missbräuchlich genutzt - wie zb von der eigentlich noch jungen Frau hier im Dorf - aktive Skifahrerin - pflegt mit Ihrer Elektro-Karosse durch das Dorf zu gondeln - nun gut sie wohnt am anderen Ende der Dorfes - parkiert auf dem Behindertenparkplatz - pflegt von da aus einen kleinen Spaziergang zur Massage Anbieterin und holt dann später ihren Elektro auf dem Behinderten Parkplatz ab - LINKS und RECHTS hätte es genug freie Plätze ! This a NO-GO to me - da werde ich hässig……! Aber eben der Sprecher meines Navigationssystems outet sich als Veganer Transvestit, der Müdigkeitsassistent möchte nun doch wie Trump nun auch Papst werden. Wie innig ist Ihre Beziehung zu Ihrem Auto? Im Schloss Hünigen gönnte man sich eine feine Mahlzeit. Diese Location ausgezeichnet mit so einigen Auszeichnungen wie auch die Swiss Wine Award List und dies wohl auch den Weinen der Cave Fin Bec Sion und meiner persönlichen guten Beratung? Tolle Events im Schloss Hünigen und ich liebe den Salon du Vin und das Winzer- Dinner wo ich mich gerne mit den Winzern austausche und immer wieder feststellen muss, dass ich keine Ahnung von Wein habe. Lieblingswinzer - der Österreicher welcher in seinen Wander und Lehrjahren 2 Rolls Royce verfressen und versoffen hat ! Als Appetit Anreger gab es einen Tee aus Birche und Brennnessel, der Butter wurde verfeinert mit einem Akazien-Öl. Mensch und die Suppe - also ein kulinarisches Meisterwerk - Pilze gebraten und Pilzcreme mit einem Espuma von Bärlauch und einem feinen Blätterteiggebäck. Dazu gab es einen sehr feinen Sauvignon Blanc. Zum Hauptgang Flank Steak mit feinster Sauce und einem Kräuteröl. Das Steak in einer Thymian Kruste - mega und Bärlauch-Gnocci und knackiges Gemüse - dazu passte der Blaufränkische Rotwein mega gut. Immer wieder gerne. Eine riesen Kompliment ans Schloss Hünigen - ans TEAM - ihr seid Spitze. Und zum Abschluss. U mini isch nid dini, U dini isch nid mini, Üssär dini, welti jetzt mini si, Dä la ni dier mini - dini la si. Mini isch ja nid wirkli mini, U äu im Mini isch schi a fini. Wehri mini villicht gäru dini? U isch dä dini äu wirkli dini? Si mini u dini nid liebär im Bikini, U hätti villicht lieber äs bambini, vam Signore Fellini?
Hey, bist ja immer noch hier obwohl es eine lange Zeit sehr still wurde hier.Kurzes Update und der Reminder für dich, mach es jetzt nicht morgen oder nächstes Jahr und schieb es auf!Mach es heute wenn du es kannst, überlege dir wie du es machen kannst wenn noch etwas dazu fehlt wie Geld, Motivation oder sonstiges. Jeder Tag könnte der Tag sein an dem sich dein Leben komplett ändert.Sehen wir uns eigentlich in Berlin bei dem WUN Event? Falls ja schreib mir bei Instagram und wir connecten uns vor Ort.Schleichwerbung gibt es auch für mein Mentoring Programm falls es dich interessiert ist hier der Link für einen der 5 limitierten Plätze:https://dennisbrandt.de/mentoring/Die nächste Folge wir wieder mit einem Gast sein aus der Hochzeitsbubble also bleibt wieder dran und wir hören uns in der nächsten Woche.Liebe Grüße euer Dennis________________________________________Mehr von mir findest du unter:https://dennisbrandt.dehttps://www.instagram.com/brandt_weddings
✨Zu Weihnachten kommt dieses Jahr endlich die gesamte Familie wieder zusammen, denn Weinprinzessin-Sebastian und Producer-Alex sind dabei!
Tobi und Steven hauen euch heute, mit voller Vorfreude auf das Munich Game, Ihre Gedanken zur Dynasty Kaderplanung mit Ihren Buy Low und Sell High Kandidaten um die Ohren! Sie beantworten eure Fragen und betrachten kurz den vergangenen Spieltag, mit dem vermeintlich besten Defensiven Play des Jahres (auch wenn es nicht gezählt hat)! MiM Bowl: https://mimbowl.maysite.de/ Podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/micsinmotionWebsite: https://micsinmotion.de Discord: https://discord.gg/YuMXDmVqjw Twitter: https://twitter.com/Mics_in_Motion@Ralf_MiM @s7eVe_MiM @FlorianLukitsch @tst1860 @tarikhurem_22 @kreisel24
Melinda Graf - FABE fabelhaft - Soz:Päd(in) Freigeist + Querdenkerin im Hengert - der Walliser Podcast auf www.radiosupersaxo.net + Spotify - Youtube - Itunes - Soundcloud etc....! https://www.gottfriedsupersaxo.net/l/melinda/ FABE / Sozial Pädagogin / Freigeist + Querdenkerin ! Rueblischuel und was ächt das wieder zur Sache beitragen wird? Sie wird nie so denken wie das System. Eine Rebellin ? Die Saaserin welche nun seit 13 Jahren in Zürich lebt und ja wie man auf der einen Seite Schlager und dann aber auch Streetparade. Die Auseinandersetzung mit Techno und ja vielleicht hat das nun etwas zu tun mit dem Drinking Song? Sicher fallen da Namen wie z``Hansruedi und die Bueba wa tient Gendern? Zum Hengert - der Walliser Podcast traf ich Melinda nach nun gefühlten Jahren der Terminfindung in der Jugi in Saas-Fee. Die Jugendherberge / Aqua Wellness so nebenbei bietet sie eben auch das an : dieser Seminar Raum, eine der besten Wellness-Anlagen im Wallis, super feine Küche vom Sebi und Team und nettes komepentes Team an der Front und dahinter. Natürlich gibt es in der JUGI sehr feine Walliser Weine. 7.5dl Flaschen im Offenausschank wie zb der Cornalin Bio Fin Bec oder der süffig gluschtige Fendant der Cave la Chapelle in Salgesch. Nun gut, ein bisschen Schleichwerbung darf sein? www.finbec.ch Tu es , aber nie zu verkrampft, meinte betreffend der Idee - Budget - Timing Podcast heute auch meine beste Tochter Kira Lily und andere Stimme freuen sich auf die Fortsetzung va Ische Hengert und den Alpensendungen. Nid lug la gewinnt? Aber was genau? Vielleicht den Trostpreis. Das warten auf den Durchbruch scheint für einen Tunnelbauer sinnvoller zu sein als für ja eben die mit der Idee? Melinda welche ich von der Kita Murmeli Saas-Fee kenne + kennen gelernt habe - wo unsere Kids gerne hingingen und da meint auch Melinda, sie habe da schon gesehen, dass ich ein sehr guter Vater bin. Bauchschmeicheleien tun ja so was von gut und Melinda hat ein sehr süsses Lächeln. Weiche Knie? Ich ja der welcher einen schönen Blick in die Welt pflegt? Es geht hier und jetzt aber nicht mal um mich und um Gunti etc, nein es geht um Melinda. Die mit dem süssen Lächeln. Genau ! Sie welche nun seit einiger Zeit mit hellblauen Haaren durch die Gegend flaniert, auch Tschicken Nuggets paniert, sich nie blamiert. Herrlich auch mit Ihr über Gedanken zu sprechen und sie mit dem drei Stufen System zu durchleuchten. Lieber Gedanke, es ist schön dass du bei mir gewesen bist, aber du darfst jetzt auch wieder gehen. Gedanken - Emotionen - Handlung. I think Emotions are overrated - no : Emotions are all what we have got - aus dem Film Youth und ja in diesem tollen Hengert ging es eben um die Gedanken, um Karriere - um Kinder und Kinderfleisch weil Melinda Kinderfleisch liebt und ob sie Kinder frisst? Da müsst Ihr schon selber in den Hengert hinein hören. Von FABE zum Soz:Päd. Wieso dieser Berufswechse, l welcher eine Neuorientierung verlangt. Ein Ausstieg aus der Komfortzone und, wenn ja immer als sanft verläuft, wird kein Weg - keine Richtung geändert? Gut man kann auch Street Parade und GOA Nights ohne Drogen. Dies einfach weil Drogen was für schwache Menschen sind? Aber so ein Joint am Feierabend und kiffen nicht alle Soz-Päds und die Vorurteile? Ich freue mich guter Dinge und darauf, dass Melinda die Aufnahmeprüfung und Kurse so gestalten wird, dass entweder ich es schaffen könnte, aber auch die welche es wirklich wollen. Manch einer geht diesen Weg weil er den Zahltag vor Augen hat, aber es keine 3 Jahre im Beruf schaffen wird. Melinda, hat aber auch ein Tattoo. So Kassetten Gerät Style mit den Schaltern - Knöpfen oder wie nannte man die noch? Play - Fast Forward - Rückwärts und die Stopp Taste. Die Aufnahme Funktion fehlt. Bewusst? Hört rein. ! Spannend und ja ab und zu will man das Leben einfach mal vorausspuhlen, dann wieder rückwärts, oder einfach mal just Play.! Schade, haben wir vergessen, dies also sprich den Besuch bei der Wahrsagerin zu erwähnen. Eigentlich wollte Melinda weg und raus, hat sich beim Zoo und beim Flughafen beworben und wollte nie im Leben Sozialpädagogin werden. Aber wenn es die Wahrsagerin so war sagen tut? Dann tut man es ? Tut man es ! Wie in den meisten Abteilungen der gehobenen oder auch gesenkten Abteilungen wird immer die gleiche Melodie angestimmt : die Melodie des Sparens. Mitarbeiter:innen und Ressourcen werden minimiert. Wieso wird eigentlich der Hochleistungsmensch nicht schon in der Schwangerschaft etwas einreduziert, minimiert und es kommen einfach mal so nur so wirkklich Fuzzugäginis heraus? Fuzzugäggi ? Das ist dein Lieblingswort? Also das von Melinda ? Walliserditsch und wiese sie bei den Gruezi Kids auf Züridütsch umstellte und ja auch eben betreffend Integration a brüüüüf und a briiii und ja wenn halt die "oh nei du Käffeli Zürcher" das nid versteh wellunddd? Eine Welt voller Fuzzugägini oder Pajassa und ich persönlich also so mein Lieblingswalliserdeutsch? Es geht ja nicht nein hier heut im jetzt und hier und dieses nie füllen mit grossen Plänen weil A - alles anders kommt als gedacht und b - alles anders gedacht wird als es kommt? Wär ja gelacht und Melinda spielte bei den FeerNola Guggumüsis Saas-Fee Trompete und die Leidenschaft für Musik, für Konzert, Open Airs ist gross. Man findet übrigens viel über Sie heraus auf Instagram #grafolina mit wunderschönen Fotos und tollen Lebensweisheiten und Gedanken. Gedanken geleitet and Leitplanken. Flanken an die Gedanken und Toooooor - Eigentor und ja der Durchruch gelingt einem Tunnelbauer wohl eher als einem ? Saaser Wurschginiiiii oder Cholera ? Vegan oder eben Kinderfleisch Verzehrerin ? Steak - Cotellete - Filet kann ja jeder aber so eben Kinderfleisch ! Ihr Soziales Engagement in der Fachgruppe Züribärg und dazu ein Schluck Amigne du Vetroz von der Cave Fin Bec Sion und ja so mal mit den Fairantwortlichen ein Risotto Plausch planen? My life - My Rules ? You get what you give und abschliessen wollen wir wie folgt? Ein Schöner Blick auf die Welt. Schönheit? Eigenheit. Reinheit nein nein nein : Ich kann und ich werde. Ende der Diskussion. / www.radiosupersaxo.net/shop Zum Schluss des Walliser Podcasts - Ische Hengert hören wir noch das neuste Lied von Woodstock Dude - Träna va der Gletscherfee und ich bin überzeugt - die Gletscherfee trägt hellblaue Haare ?
Barth, Kevin www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Cedric Schild sitzt vor einem Berg von Smartphones. Eines klingelt – nun gilt's ernst. Mit verstellter Stimme haucht er «Hallo?» in den Hörer. Auf der anderen Seite der Leitung schluchzt eine Frau: «Papa, bist es du?» Bingo. Eine Einkeltrickbetrügerin. Auf so einen Anruf haben Cedric Schild und sein Team beim Online-Magazin «Izzy» nur gewartet. Jetzt heisst es: Mitspielen und die Betrüger nicht merken lassen, dass sie an der Nase herumgeführt werden.Die Szene stammt aus einem Film, in dem Cedric Schild Enkeltrickbetrüger überführt. Und es ist eine klassische Aktion von Komiker Cedric Schild aus. Besser bekannt als «Super Cedi» machte sich der 32-Jährige schweizweit einen Namen mit viralen Videos aus Social Media. Cedric Schild spielt Telefonstreiche, zieht falsche Kornkreise und lässt Behörden auf den Leim gehen. Er spielt als «Smetterling» in der SRF-Erfolgsserie «Tschugger» eine zentrale Rolle – und hat als Komiker seit einiger Zeit sein eigenes Bühnenprogramm.Mit seinen Aktionen verwischt er die Grenzen zwischen Komik und Journalismus. Und erntet Kritik, etwa weil er Schleichwerbung für eigene Produkte macht. Inwiefern ist das problematisch? Und wie wurde ein 32-Jähriger zu einem der erfolgreichsten Komiker der Schweiz?Gast: Andreas ToblerHost: Mirja Gabathuler.Produktion: Laura BachmannMehr zum Thema:Er gibt sich am Telefon als alter Mann aus, um damit Enkeltrickbetrüger zu überführenSchleichwerbung für Alkohol: Ist das ein Problem? Als Podcast-Hörer:in den Tagi 3 Monate zum Preis von einem Monat lesen und hören: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch
Japan verbietet jegliche Art von Schleichwerbung und verstecktem Marketing / Playmobil-Mutter Horst Brandstätter Group streicht ein Sechstel der Stellen / Börse: Start ins vierte Quartal
Dr. Jörg Streißle, Experte für aufsichts-, zivil- und gesellschaftsrechtlichen Themen, erklärt, wie die EU-Kommission Schleichwerbung bei Finfluencern Einhalt gebieten will.
In einer Trickfilmreihe aus der Sowjetunion steckt alles drin, was den großen Nachbarn im Osten liebenswert macht.Ein Standpunkt von Michael Meyen.Tom und Jerry? Okay, klar. Road Runner und Wile E. Coyote? Warum nicht. Diese US-Klassiker wurden seinerzeit auch in Moskau gesehen — und dann übertroffen. Die Serie „Hase und Wolf“, gedreht ab 1969, ist mehr als ein Aufguss des Rezepts aus dem Westen. Musik, Ideenreichtum und Lebensgefühl: Wer nach einem Zugang zur russischen Seele sucht, muss nur wieder zum Kind werden und dabei lernen, dass man nicht einmal die Sprache des anderen sprechen muss, um ihn zu verstehen.Sie wissen nicht, wie man bei Deutschen über 40 ruck, zuck herausfinden kann, ob sie aus dem Osten sind? Das Zauberwort heißt „Nu, pagadi“. Oder noch besser: Hase und Wolf. Wer mit dem Zauberwort antwortet, hat sich enttarnt. Für die Jüngeren und für fast alle aus dem Westen: Ich schreibe hier über eine Zeichentrickserie. 16 Folgen, gedreht zwischen Ende der 1960er- und Ende der 1980er-Jahre in Moskau. Auf meiner DVD ist noch ein wenig mehr, entstanden nach dem Ende der Sowjetunion, aber das ist nicht mehr das Gleiche, auch wenn es genauso heißt. Albern, voller Schleichwerbung, billig. In einem Wort: verwestlicht.Meiner Enkelin, die in diesem Sommer drei wird, mag ich das nicht zeigen. Dieses Kind liebt den Hasen und noch mehr den Wolf — eine Figur, die ein halbes Jahrhundert auf dem Buckel hat und trotzdem unglaublich erfrischend ist mit ihrem ewigen Wunsch, den Hasen endlich zu fangen und zu verspeisen, mit Erbsen, versteht sich. Sorry. Das war ein Insider aus Folge eins. In der allerersten Szene sieht der Wolf, schlampig angezogen und in jeder Hinsicht ein Kleinkrimineller, den Hasen auf einem Balkon und stellt sich vor, was zwei oder drei Stunden später passieren könnte. Ein Braten auf einem feinen Teller. Dazu kommt es dann nicht. Dazu kommt es nie. Sein Gegenspieler ist ein Hase im Glück, der nur selten etwas tun muss, um dem Unheil zu entgehen, obwohl der Wolf ein Multitalent ist. Abfahrts- und Eiskunstlauf, Turnen, Tanzen, Musizieren und vor allem Rasen mit Fahrzeugen jeder Bauklasse: Es gibt fast nichts, was er nicht kann. Nur den Hasen, den kriegt er nicht...... hier weiterlesen: https://apolut.net/mit-dem-wolf-nach-russland-von-michael-meyen+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutTwitter: https://twitter.com/apolut_netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge geht es um Diablo 4, Windows 11, EyeToy und Kinect, VR zum Zocken und AR im Alltag, Erreichbarkeit, Schlag den Star, Schleichwerbung und Katzen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AlliterationAmArsch
"Wollen wir relevant bleiben, müssen wir uns anpassen." Dany Schrader ist Chefredakteurin bei der HAZ und nimmt Hajo & Thorben mit auf ihre ganz persönliche Reise in den Journalismus. Lokale Nachrichten, Kulturveranstaltungen und der Sport - alles Facetten unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens, welche Dany in ihrer Arbeit geprägt haben. Hört rein und erfahrt warum die Arbeit im Journalismus schwieriger geworden ist und warum es sich überaus lohnt ein Abo bei einer Tageszeitung abzuschließen (nicht nur bei der HAZ - wollen ja keine Schleichwerbung machen) Viel Spaß!
Gerade erst haben NFT und andere digitale Kunstwerke noch die Auktionshäuser auf Trab gehalten, nun scheint der Hype schon wieder vorbei zu sein. Investoren von Bored Ape NFTs verklagen sogar prominente Werbegesichter wie Madonna und Justin Bieber in der Meinung, durch Schleichwerbung betrogen worden zu sein. Doch was hat es mit NFTs & Co. eigentlich auf sich? Wir haben Christina Steinbrecher-Pfandt dazu via Zoom getroffen. Die Kunsthistorikerin hat nicht nur die Vienna Contemporary, Österreichs größte Messe für zeitgenössische Kunst mitgegründet, sie kuratierte auch die Art Moskau und viele andere Projekte, von Europa bis Japan. Und Christina Steinbrecher-Pfandt ist schon seit Jahren in der Welt von Krypto und Blockchain unterwegs. Die in Kasachstan geborene Entrepreneurin lebt heute im Norden Kaliforniens und ist Co-Gründerin und CEO von Blockchain.art - einer digitalen Plattform für Künstler:innen und Sammler:innen. Wir haben uns mit ihr über die Ups and Downs am Krypto-Markt unterhalten und wohin die virtuelle Reise vielleicht gehen könnte. Also, viel Vergnügen!
Na hört uns auf, da ist schon 2023! Und wir sind direkt eine Woche zu spät, das kann ja heiter werden. Immerhin haben wir gute Entschuldigungen, Robin war krank, Mats ist einfach nur alt und kaputt. Egal, die Hauptsache ist doch, dass wir von euch wieder ein paar schöne Themen und Artikel geschickt bekommen haben, die uns zu heiteren Aussagen verleiten. 00:00 - Intro 02:23 - Wie waren unsere letzten Wochen so? 16:08 - Schleichwerbung für Mats' Gamingkanal (https://www.youtube.com/@skb-live) 19:40 - Streiterein auf Twitch und Youtube 24:26 - Geschäftsmodell Müllkippe 38:48 - Kreditkarte gefunden! 45:44 - Das (tiefe) Astrologieloch 1:12:01 - Feine Robbengeschichten aus aller Welt! 1:22:43 - Outro Ihr habt Fragen/Anmerkungen/Hinweise? Schickt uns alles an: Eine Mail an frage@dieratsherren.de oder artikel@dieratsherren.de Eine PM bei Twitter an @dieratsherren ► Zum Download - http://www.superkreuzburg.de/podcasts/dieratsherren ► Zu unserer Hompage - http://www.dieratsherren.de ► RSS-Feed - https://www.dieratsherren.de/feed/podcast/dieratsherren ► Spotify - https://open.spotify.com/show/0z0PSH2ahZvJr7lm2vPcqB ► iTunes - https://itunes.apple.com/de/podcast/die-ratsherren/id1104290546?l=en&mt=2 ► Zur YT-Playlist - https://www.youtube.com/playlist?list=PLk1edVCoRiNRn92if8pcl5bOaDsFmwuX-
Willkommen zu einer neuen Folge „Kata auf der Suche nach dem Sinn des Lebens“. In dieser Episode geht es darum, dass ich nicht so recht weiß, wo mein Weg mich hinführt und was genau mein Fokus sein sollte. Daher stelle ich das sagenumwobene ikigai-Konzept vor und erkläre (hoffentlich erfolgreich), wie man es am besten für sich anwenden kann. Eine sinnvoll platzierte Schleichwerbung und random Details aus meinem Privatleben dürfen wie immer nicht fehlen ;)
Auch in dieser Folge ist wieder nichts normal, wie das Intro schon vermuten lässt - aber wie immer besprechen wir zu dritt eine alte Folge #21 (und der tanzende Teufel) und eine Neue #161 (die blutenden Bilder). Wir sprechen dabei über Dschingis Kahn und dessen Verwandtschaft, Munch-Gemälde, Schleichwerbung in Hörspielen und vergleichen abermals alter mit neuer Musik. Viel Spaß beim reinhören! Vielen Dank nochmals an Christian für... na, hört halt mal rein! ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? Besprochene Folgen: #21 https://www.dreifragezeichen.de/produktwelt/details/und-der-tanzende-teufel #161 https://www.dreifragezeichen.de/produktwelt/details/die-blutenden-bilder ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? Christians Kenner-Fakten-Links https://de.wikipedia.org/wiki/Batu_Khan https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Muhi https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Kind_und_der_Tod Der Sprecher des Malers Deforge, der Schauspieler Bruno F. Apitz (bekannt aus Notruf Hafenkante) ist erfolgreicher Hobbymaler. https://v2.netzwerk-senzig.de/2020/05/14/bruno-f-apitz-alias-hauptkommissar-hans-moor-lebt-am-kruepelsee/ Hier die Bilder des Lebensfries von Munch, die im Hörspiel vorkommen: https://de.wikipedia.org/wiki/Lebensfries ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? Hinterlasst gern eine Bewertung, abonniert uns oder schreibt uns, wenn Ihr Fragen, Wünsche oder Anregungen habt. Neue Folgen gibts immer am 3. des Monats. Kontakt: mail@machdenverstaerkeran.de Folgt uns gern auch bei Instagram: mach_den_verstaerker_an
Vergesst den Gummibärchen Skandal im ZDF! Unser Investigativ-Team Rebecca und Mathias hat einen Schleichwerbeskandal ungeahnten Ausmaßes aufgedeckt. In „Benjamin Blümchen wird reich“ (Folge 53) werden den jungen Hörer:innen gar nicht so subtil, die Vorzüge des staatlich geförderten Glücksspiels näher gebracht. Zum Glück ist diese Folge von Zuckerstück + Peitsche wie ein 6er im Lotto! Zuckerstück […]
Einen schönen Sonntag miteinander! Eine neue Folge schneit in die Hütte. Darin geht es um das Kapitel "Silber und Opale". Das ist weder Schleichwerbung für das Edelmetall, noch für für einen Autohersteller, sondern ein Hinweis auf etwas das im Kapitel passiert! Denn es geht hoch her. Harry probiert wild neue Zaubersprüche aus, sie gehen nach Hogsmeade und am Ende wirds auch noch dramatisch mit Krankenflügel und alles.Manu und Michel sind natürlich wieder alberne Albatrosse und reden viel Quatsch und sagen Wörter falsch. Aber auch das Kapitel kommt nicht zu kurz, ebenso wie Spoiler. Viel Spaß! PS: Die lieben Menschen von Elbenwald haben uns und euch einen Code für ihren Shop gegeben zum 15 % Geld sparen wenn man was tolles kauft! Code: HÜTTI15 (Gilt für alles außer Gutscheine, Bücher, Festival-Tickets und schon reduzierte Artikel)
Na, fällt euch was auf? Pauls heutiger Gesprächspartner war schon einmal bei AWFNR – und zwar genau vor einem Jahr. Es ist niemand Geringeres als Elyas M'Barek. Wichtige Leute nennt man immer beim ganzen Namen, weshalb es heute auch mal „Paul Ripke“ heißt. Elyas ist gerade auf Kino-Tour für LIEBESDINGS, der neue Film der großartigen Drehbuchautorin und Regisseurin Anika Decker. Dafür muss ordentlich die Werbetrommel gerührt werden, denn der Kinobranche geht's ja nicht mehr so gut… Aber wer weiß, vielleicht wird der Kinoerfolg ja auch ähnlich wie bei „Top Gun“. Hier jedenfalls werden wir mal mit hinter die Kulissen genommen und Elyas verrät, wie die Reise von „das erste Mal das Drehbuch in den Händen halten“ über „herausfordernde Drehbedingungen während der Pandemie“ bis zu „den Film das erste Mal (UND ALLEINE) in der Endfassung sehen“ so war. Dabei schafft Paul es nicht nur, Schleichwerbung für sein Lieblingsprodukt gekonnt zu platzieren, sondern auch die ein oder andere brisante Frage zu stellen. Zum Beispiel „Sind Schauspieler am Erfolg vom Film beteiligt“ oder „Was machst du, wenn du den fertigen Film mal nicht gut findest“. Vielleicht sagt Elyas da zu Recht „Halt dein Maul Paul“. Gerade Elyas 40. Geburtstag hat Paul verpasst… Dabei ist dieses Alter doch ein echter Wendepunkt im Leben eines M'Bareks: Auszeiten gönnen. Kochen. Lesen. Meditation als Hobby. Auf Ibiza am Strand liegen… Und so weiter. Kleiner Fakt am Rande: Die Insel platzt und alle sollten einfach rüber nach Mallorca. Nachdem Elyas für einen Film zunehmen musste, soll jetzt wieder einiges runter. Doch er geht nicht nur in die Rolle des Pumpers, sondern auch in die des Fitness-Coaches. Das durfte Paul schon am eigenen Leibe erfahren. Aber lasst uns mal das Thema wechseln, denn Paul muss da mal etwas loswerden… Seiner Meinung nach hat Elyas nicht nur einen sehr intakten Freundeskreis, sondern ist auch selbst ein sehr guter Freund. Wisst ihr? Letztes Jahr hat Paul einen kleinen Nackenschlag erlebt und war ziemlich down. Elyas war zu der Zeit Pauls engster und bester Freund und hat ihm wirklich geholfen – ohne es zu wissen. Diese Nostalgie fangen Paul und Elyas ein bisschen in der heutigen Folge ein und sprechen über mentale Gesundheit, Bauchgefühl und Selbstwert. Holt die Taschentücher raus. Nein, ernsthaft… Es sind wirklich schöne Worte! Zum Ende der Folge schmieden die beiden noch ein paar Pläne und hauen die besten Serien- und Musik-Tipps für euch raus. Es geht um die Superhelden unserer Zeit, die Schande von Teenie-Serien und dann… Ich sage nur: OK Boomer! Elyas Instagram: https://www.instagram.com/elyjahwoop/ Mehr zu LIEBESDINGS: https://www.constantin-film.de/kino/liebesdings/ Schreibt uns gerne jederzeit und schickt uns eine Sprachnachricht über die AWFNR Community WhatsApp Nummer (Fragen sind erwünscht): +4915753263804 Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR
Heute gibt es unseren Review zum Anime "Bubble" - von Witstudio produziert und auf Netflix zu sehen. Ein einziges Diebesgut oder nur eine Ansammlung von Tropes? Wir klären, auf was der Film zurückgreift: Märchen, Märchenmotive, Kosmologie, Science-Fiction-Film-Klassiker, die griechische Mythologie. Und sehen nicht so einige Main Characters anderen klassischen Anime-Figuren verdächtig ähnlich? Wir finden, wie schon in "Chihiros Reise ins Zauberland", ein Japan voller Widersprüche dargestellt. Wir sehen allerlei Hipsterelemente verwurstet, eine wahnwitzige Mischung aus Action und Hard SciFi und Schleichwerbung. Psycho-Symbolik inklusive, wir sagen nur: Strudelloch und Turm... Und was bedeutet eigentlich der Name "Uta", wenn es ein japanisches Wort ist, das uns sehr, sehr fasziniert hat? Ein Film, der rasant beginnt, aber am Ende ziemliche Probleme bekommt. Welche, das besprechen wir in dieser Folge! Viel Spaß! Valentin und Pascal Die tolle Musik ist wie immer: Building Inspiration by Shane Ivers - https://www.silvermansound.com Und schaut mal auf Twitter vorbei: https://twitter.com/animegaversum Oder auf Instagram: https://www.instagram.com/animegaversum Als nächstes auf unserer Watchlist: Die Serie "Erased"!
In dieser Folge geht es um Fragen aus dem Wettbewerbs- und dem Markenecht. Dürfen Fußballer im Stadion Werbung für eigene Produkte machen? Anthony Modeste hatte unmittebar nach seinem Treffer im Spiel gegen Arminia Bielefeld einen Beutel seiner eigenen Kaffee-Produkt-Linie an Fans verschenkt und den Kaffee beim Jubeln werbewirksam in die Kameras gehalten. Vom DFB gab es dafür en Disziplinarverfahren, was aber mittlerweile eingestellt wurde. Der DFB sprach nur eine Verwarnung aus. Wir diskutieren, ob solcherlei Werbung gegen die gesetzlichen Schleichwerbeverbote verstößt und welche Haftung sich für Modeste daraus ergibt. Zudem erklären wir, ob RB Leipzig Markenrechte des SC Freiburg verletzen würde, wenn es fürs Pokalfinale einen gemeinsamen Fanschal herausbringt. Freiburg hat sich einem solchen Projekt verweigert. Wird ein Vereinslogo aufeinem gemeinschaftlichen Fanschal als Hinweis auf den Hersteller des Schals versanden oder lediglich als Fanutensil? Gibt es Parallelen zu den sog. "Besieger-Shirts"?
Immer mehr Unternehmen entdecken das Influencer-Marketing als profitable Werbeform. Die Reichweite der Influencer möchten viele Unternehmen für die Vermarktung ihrer Produkte oder Dienstleistungen nutzen. Zudem führt die besondere Vertrauensbeziehung zwischen dem Influencer und dessen Followern zu einer stärkeren Glaubwürdigkeit der Werbebotschaft. Wann ein Influencer-Post als Werbung gekennzeichnet werden muss und wann nicht, war in der Vergangenheit nicht immer klar geregelt. Ein neues Gesetz soll hier Abhilfe schaffen und die Voraussetzungen für eine Werbekennzeichnung konkretisieren. Was es damit auf sich hat und wie unlautere Schleichwerbung verhindert werden kann, erfahren Sie in diesem Rechtstipp der Woche.
Ist LEGO an seinen 34% Gewinn erstickt? Vor einem Jahr hatten wir noch so viel News, dass diese eine ganze Folge zwei Stunden befeuern hätten können - wenn wir nur den Titel der News genannt hätten. und heute? Heute ringen wir um Themen. Aber ein bissl was gibt es trotzdem. Disney haut ja einen raus an neuen Sets im Mai - dazu ist einiges bekannt geworden. Und vielleicht werden die Lightyear Sets besser als Star Wars.. najaaa. Abwarten... Ach und dann gab es noch etwas, das Sammler unglücklich macht: Es geht wieder um LEGO TECHNIC... Der McLaren bekommt eine Neuauflage. Timecodes 0:00 Schrei dich taub 2:09 Explicit Klangstab mit mieser CO2 Bilanz 3:15 IDEAS Bauernhof im Review 8:34 IDEAS Living on the Edge 11:20 So viel tolle Sets feat Sammlerwahn 17:01 GWP zum Star Wars Day 18:14 Sollen wir euch arm machen 19:33 LEGO Star Wars Skywalker Saga bei LEGO im Shop 23:50 Horizon 2 musste sein 25:00 Podcast bald mit Werbung 26:22 Classic Space Sets von Lightyear 32:48 Lead zu Star Wars Panzer mit Minifigs 38:45 Eurodance Ausbruch 42:18 Classic Steinebox für nen Fuffi 47:20 Avatar Sets bestätigt 42:12 42141 TECHNIC McLaren wird neu aufgelegt 59:05 AFOL Shopping ist tot 1:07:35 Schleichwerbung und Tschö Shownotes LEGO TECHNIC 42141 Sticker-Vergleich bei StoneWars.de im Slider: https://www.stonewars.de/news/boxenstopp-fuer-den-lego-technic-42141-mclaren-formel-1-rennwagen-neuauflage-mit-veraenderten-stickern/
Masters im Weltall! In der "New Adventures"-Persiflage enthüllt das HE-MANische Quartett, dass für He-Man und Skeletor auch außerhalb von Eternia nicht alles rund läuft. Verkalkte Waffenmeister, verwirrte Mutanten, gnadenlose Schleichwerbung und vieles mehr erwarten euch in unserem Comedy-Hörspiel. Viel Spaß! Sprecher: Roboto X78 (Erzähler/Schiffscomputer) The Formless One (Skeletor/Hordak) Michael (Icarius) Manuel (He-Man/Hoove) Jens (Hydron/King Hssss) Evil Hordak (Brakk) Seb (Darius/Kalamarr/Sorceress und Galaxy Surfer himself Musik: NCH Software, Edelweiß, 744, Wizzy Noise, Europa, Shuki Levy, Acclaim, A_Rival, Tuba Lin, Jillian Aversa, zircon, The Wingless, Sunna Wehrmeijer, Bill Conti Laufzeit: 00:47:35 Redaktion: Manuel und Seb Schnitt, Mischung und Endproduktion: Roboto X78 Inhalt: 00:00:00 Prolog 00:01:49 Kapitel 1 00:03:58 Kapitel 2 00:07:30 Kapitel 3 00:09:34 Kapitel 4 00:12:41 Kapitel 5 00:15:31 Werbung 00:17:36 Kapitel 6 00:20:04 Kapitel 7 00:22:42 Kapitel 8 00:25:02 Kapitel 9 00:30:07 Kapitel 10 00:32:33 Kapitel 11 00:37:35 Epilog 00:41:26 Outtakes
Masters im Weltall! In der "New Adventures" Persiflage enthüllt das He-Manische Quartett, dass für He-Man und Skeletor auch außerhalb von Eternia nicht alles rund läuft. Verkalkte Waffenmeister, verwirrte Mutanten, gnadenlose Schleichwerbung und vieles mehr erwarten euch in unserem Comedy-Hörspiel.
Aufgrund der zahlreichen PCR-Tests können Zürcher Labore das Resultat nicht mehr immer innert 48 Stunden liefern; Laut einer Analyse der ZHAW Winterthur können 60 Prozent der Leser bezahlte Schleichwerbung nicht erkennen.
Nach Thailand reisen? Ja, das geht wieder. Die große Südostasiatische Destination hat am 1.11.2021 wieder geöffnet. Das hat eine enorme Strahlkraft auf die ganze Branche. In Folge 70 von HIN & WEG reden Sven Meyer und Andy Janz mit Stefan Diener. Der ist der Mann hinter dem Informationsportal https://faszination-suedostasien.de/ , welches während der Pandemie zu einem der beliebtesten Portale zum Thema Reiseregularien für Asien wurde. Was es nun für Reisende und Reiseverkäufer zu beachten gibt, warum Thailand eine der spannendsten Destinationen überhaupt ist und warum er Phuket für das verkannteste Ziel in Thailand hält, erzählt er in einer spannenden Folge des führenden Touristik Podcast Talks. Obendrein reden Sven und Andy im Vorspann mit Caspar Venter, dem Gründer von Venter Tours über ihre bevorstehende gemeinsame Namibia Reise und machen Schleichwerbung für ihre neue Thailand Podcast-Miniserie „Sawasdee- der Thailand Podcast mit Sven Meyer und Andy Janz“.
Wieder ist eine Woche vergangen und wieder hat sich einiges getan in der Digitalbranche.OnlineMarketing.de-Redakteurin Aniko Milz fasst für dich in unserem Weekly Update die spannendsten News der Woche zusammen und erklärt, was das BGH-Urteil bezüglich Schleichwerbung mittels Tap Tags jetzt für das Influencer Marketing bedeutet.Die Themen:LinkedIn launcht Live Streaming Feature Office Hours Recruiting-KI warf die falschen Kandidat:innen aus dem Bewerbungsprozess WhatsApp liest gemeldete Nachrichten mit Google veröffentlichte neuen Privacy-Studie Der Schwerpunkt:BGH-Urteil bezüglich Influencer-Werbung und was dies für die Zukunft des Influencer Marketing bedeutet. Wir wünschen dir viel Spaß beim Anhören und ein schönes Wochenende. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Themen u.a.: Schleichwerbung auf Instagram?; Das Kulturrätsel; 80. Geburtstag von Regisseurin May Spils; Serie "Das Sommerding: Flip Flops"; Service Kino: "Der Grüne Ritter" und "Cash Truck"; Ein Gedicht: "Schnee" von Hiromi Itō; Moderation: Jörg Biesler
Mal eben schnell ein Foto auf Insta, ne halbe Stunde Zocken für Youtube, und das auch noch bezahlt - das Leben als Influencer*in oder Content Creator*in ist einer der Traumberufe für junge Menschen. Aber hinter erfolgreichen Accounts steckt immer ein Team. Denn die Posts und Streams bedeuten viel Arbeit und nebenbei drohen viele rechtliche Probleme, erklärt Artist Managerin Nadine im Tagesticket. Damit beschäftigt sich heute auch der Bundesgerichtshof: Wann ist ein Post Schleichwerbung oder nur ein privates Foto? Und: Wer Waffen besitzen darf, ist klar geregelt. Doch wie effektiv sind die Behörden bei der Suche nach Menschen, die keine Waffen daheim haben sollten?
Wir haben hier noch was für euch… Hier, das ist der Podcast unserer Oma… der bedeutet uns die Welt und wir möchten, dass ihr ihn habt! Ne, jetzt nehmt ihn bitte, wir haben ihn extra an den Podcatchern vorbeigeschmuggelt… Die haben keine Ahnung, dass wir euch jetzt einfach von großen Gesten und Unterbrechungen beim Schaukeldate, komischer Schleichwerbung, Sekt am Morgen, intensiven Gefühlen, perfekt getimten Komplimenten beim Gruppendate, viel zu riskanten Sprüchen, der fantastischen Zaubershow, Juristerei, mega ungerechten Entscheidungen, und überhaupt nicht gedankenverlorenen, niemals unsicheren Kandidaten erzählen - und dabei die Mikros komplett ausblenden. Ja klar, gibt das nachher noch riesigen Ärger, aber wir wissen einfach, dass ihr die richtigen seid. Also nehmt jetzt bitte die Folge und habt viel Spaß!
Im Ludwig Verlag ist das Buch "Yogi Hitler" erschienen. Anlass war ein Artikel in der Zeitschrift "Die weiße Fahne" von 1935. Hier wird Hitler als "leibgewordener Yoga" bezeichnet.
In reduzierter Besetzung sprechen Mo und Mike kurz über die Switch Pro, die wohl bald angekündigt werden soll, und Valves Pläne für einen Steam-Handheld (in der nächsten Folge mehr dazu).Einbrüche der Kurse von Bitcoin und Ethereum machen Hoffnung auf bessere Grafikkartenpreise, die englische Polizei sucht Cannabis und findet Miner, Apple macht Apple-Sachen und verhindert bootbare […] The post Folge 55: Valve Handheld, Kurssturz bei Crypto, Miner statt Gras, kein bootbares Backup mit Apples M1, Schleichwerbung auf TikTok appeared first on Technikquatsch.
In reduzierter Besetzung sprechen Mo und Mike kurz über die Switch Pro, die wohl bald angekündigt werden soll, und Valves Pläne für einen Steam-Handheld (in der nächsten Folge mehr dazu).Einbrüche der Kurse von Bitcoin und Ethereum machen Hoffnung auf bessere Grafikkartenpreise, die englische Polizei sucht Cannabis und findet Miner, Apple macht Apple-Sachen und verhindert bootbare Backups mit dem M1-Chip, Verbraucherschutz geht gegen Schleichwerbung auf TikTok vor, Sony bringt Uncharted 4 und weitere Spiele auf den PC, Amazon kauft MGM (und damit auch Stargate). 02:10 Switch Pro soll zur E3 ankündigt werden; Release im Herbsthttps://www.computerbase.de/2021-05/nintendo-geruechte-switch-pro-soll-im-september-starten-ankuendigung-in-kuerze/04:16 Hinweise zu einem Handheld "Steampal" von Valvehttps://arstechnica.com/gaming/2021/05/exclusive-valve-is-making-a-switch-like-portable-gaming-pc/https://videocardz.com/newz/valve-steampal-handheld-gaming-console-rumored-to-feature-amd-apu08:20 Kursstürze bei Bitcoin und Ethereum, Umstellung von Ether auf Proof of Stakehttps://www.golem.de/news/kryptowaehrungen-bitcoin-und-ether-geben-zum-ende-der-woche-nach-2105-156870.html20:25 englische Polizei sucht Cannabis-Plantage, findet Mining-Farmhttps://www.heise.de/news/England-Polizei-sucht-Cannabis-Plantage-und-findet-Bitcoin-Miner-6056813.html22:50 RTX 3080 Ti und 3070 Ti - Vorstellung am 01. Juni; Mining-Bremse LHRhttps://www.computerbase.de/2021-05/geforce-rtx-3080-ti-und-3070-ti-ampere-grafikkarten-sollen-am-1.-juni-vorgestellt-werden/34:56 Apple M1: kein bootbares Backup bei defekter SSDhttps://www.golem.de/news/apple-silicon-m1-chip-verhindert-bootbare-mac-backups-2105-156859.html38:39 Schleichwerbung für Kinder bei TikTokhttps://www.heise.de/news/Schleichwerbung-fuer-Kinder-EU-Verbraucherschuetzer-gehen-gegen-TikTok-vor-6056894.html47:43 Sony sehr zufrieden mit PC-Releases, Uncharted 4 als nächstes, weitere geplanthttps://www.computerbase.de/2021-05/sony-uncharted-4-a-thiefs-end-soll-fuer-den-pc-erscheinen/51:05 Film- und Serien-Tipps: Sexify, Castlevania Staffel 4, Army of the Dead, Shadow & Bone, Mortal Kombatdazwischen:55:31 Amazon kauft MGM und erhält damit die Rechte an Stargate Sprecher: Mohammed Ali Dad, Michael Kister
Facilitation Heute erfüllen wir wieder einen Hörerwunsch und reden über Facilitation. Der Magie, die in einem Workshop passiert. Wir beginnen direkt mit unbezahlter Schleichwerbung für meine Lieblingsmarker. Nämlich die von Neuland. Damit ist nicht der Facility Manager gemeint.
Und weiter geht es mit Folge 47 Eures Lieblings-Podcast Dicke Geschwister. Melissa war hungrig einkaufen, welch Anfänger Fehler... Chips, Eis und die große 300 g Milka Tafel werden sie nun täglich verführen. Aber ist Schokolade eigentlich was zum knabbern oder was zum Naschen? Und was ist Schnökern und Schnuck? Patrick ist im Stress, Auto sauber machen, Schleichwerbung unterbringen, Podcast und Video Aufnehmen, sauber machen und alles bereit machen um Gäste zu empfangen. Da wird keine Zeit bleiben das Essen und vor allem den Schnaps zu tracken. Was wollt ihr gern von uns wissen? Das haben wir auch bei Instagram gefragt, aber nicht allzu viele Antworten erhalten. Also kommentiert auch gern bei YouTube, wenn es Sachen gibt, die euch schon immer interessiert haben. Viel Spaß beim Zuhören und folgt uns auf Instagram! Dicke Grüße Patrick & Melissa --- Send in a voice message: https://anchor.fm/dicke-geschwister/message
Es tut mir leid, vor lauter Glücksgefühlen kann ich mich heute kaum auf den Beschreibungstext konzentrieren - Michèle und Niko haben endlich zueinander gefunden! Da müssen wir natürlich kurz unseren Senf hinzugeben, bevor wir über Folge 12 von GNTM und den großen Casting-Marathon quatschen: Family-Reunion mit Thomas Hayo, Liliana das Brillengesicht (?), ganz viel schöne Schleichwerbung, Invissibbebel-Safari im Blumenladen, Dschungel auf Daschas Kopf, verpatzte Casting-Antworten, der Kaugummi-Walk, Heidis und Thomas Überraschung - und endlich schöne Fotos. Viel Spaß!
+++BLITZLICHT+++ +Neues Format+ +++Aufreger Thema Lego: Ist das Plastikschrott oder kann das endlich endgültig weg? Lego, deine Zeit ist rum und aus!+++Ich hatte Euch mitgeteilt, dass ich mich in meiner Babypause befinde und daher aktuell keinen Rhythmus für neue Blogs und PodCasts, mit gewohnter Verlässlichkeit, benennen oder auch nur annähernd halten kann. Und so kam mir die Idee für das +++BLITZLICHT+++: Ein PodCast ohne Schnörkel, schnell auf den Punkt und in wenigen Minuten mit allen Informationen, die ihr braucht. Und hier kommt das nächste +++BLITZLICHT+++: Warum jeder Konzern sich die Finger nach Influencern wie Lego lecken würde - und der Däne verklagt sie... Tschüss Lego, du wirst uns nicht fehlen! Kleiner Preis- und Größenvergleich mit Lego - fällt euch was auf? / Bild-Quelle: privat Influencer-Marketing kennt mittlerweile jeder! Zu viele haben mit ihren Posts und den hunderten von Hashtags, die damit immer kommen müssen, schon vor Gericht gestanden und gegen Schleichwerbung und weiß der Teufel was alles gekämpft - und in vielen Fällen verloren und in vielen auch gewonnen. So hat auch der geneigte Instagram-Nutzer, der es immer "voll geil" fand, wenn die Vroni (Fantasiename meinerseits, kein realer oder auch nur reeller Bezug!) wieder die neuesten geilen Klamotten und ihre tolle Figur darin zum kleinen Geld einer in Deutschland noch nicht so bekannten Marke, vorgestellt hat. Nun, da aber jetzt jeder weiß, was ein Influencer ist, und die Posts auch entsprechend gekennzeichnet werden müssen, ist aus dem Versteckspiel ein wenig die Luft raus. Nichtsdestotrotz suchen Firmen immer noch, trotz oder manchmal auch gerade wegen der Kennzeichnungspflicht nach - neuen - Influencern, und viele da draußen träumen immer noch von einer "Karriere" als Influencer. So, damit wäre alles gesagt - bis die Reste der dänischen Firma Lego ins Spiel kommen, dem Konkurs erneut nahe, aber diesmal wohl endgültig... und mit dem aktuellen Schritt, auch verdient und, wie immer, durch Dummheit und schlechtes unfähiges Management. Worauf will ich hinaus? Nun: andere Firmen ZAHLEN für Influencer - Lego VERKLAGT sie. Wobei das so nicht ganz richtig ist: Lego klagt ja nicht gegen Influencer, weil diese einen schlechten Job machen oder nun ein Produkt, ob zu Recht oder nicht, verrissen haben, sondern, noch schlimmer: sie klagen gegen all die Freaks da draußen, die für ihr eigenes Geld teures Plastikrecycling für Star Wars, Städte oder Mindstorm ausgeben und ihre Erfahrungen und Schätze per Video auf YouTube oder in anderen Foren als kostenlose Werbung für Lego zur Schau stellen. Und dieser Konzern, der einfach nur billiges Plastik zu unverschämt horrenden Preisen verkloppt und aktuell wohl in die letzte Krise, bevor es ihn nicht mehr geben wird, schlittert, mahnt nun reihenweise seine Fans ab! Das muss man sich mal vorstellen! Wie dumm muss die Unternehmensführung nur so sein? Mag sein, dass die Legosteine, zumindest einige noch, als geschütztes Eigentum gelten. Aber längst hat sich Konkurrenz aus China, Polen, Italien und weiteren Ländern auf den Weg gemacht, Lego endlich von der Erdplatte zu fegen... und es gibt genug Managementfehler, die man bei Lego hier mit aufzählen kann. Modelle, die ein hochpreisiges Rennautomodell darstellen sollen, die aber irgendwo zwischen Trabi und Opel aussehen. Städtebausätze, die immer teurer werden, aber weniger und weniger Gesamtelemente ergeben. Eine total verpennte Digitalstrategie - wobei... welche Strategie? Einfach keine Idee für Digitales... das Mindstorm wird zu einem Preis im Regal stehen, zu dem es da einfach nur weiterhin Staub ansetzen sollte, weil es mehr als eine Unverschämtheit ist, was Lego hier glaubt abkassieren zu können. Und dann die billigen "Spin-offs" für jüngere Altersklassen... Pardon, Lego, die scheißen dir was, wenn Du glaubst, mit Bluetooth (!!!!) über das Handy und einer unfassbar schlechten App Kids einfachen verarschen zu können... so ab 200 € aufwärts. Und in Wahrheit ist das eine schlechte Weiterentwicklung des nicht jünger werdenden letzten Mindstorm Sets. Ich habe mich von Lego schon vor Jahren verabschiedet. Wer sich die Qualität und die Preise ansieht, KANN einfach nicht mehr dort einkaufen. Erst recht, wenn AliExpress binnen weniger Wochen und komplett versandkostenfrei für wenig Geld Sets mit tausenden von Teilen liefert, die im Zusammenbau zwar ab und an eine erhöhte und eher unbeabsichtigte Herausforderung darstellen, aber mittlerweile qualitativ Lego locker in die Tasche stecken. Was auch für alternative Sets, z.B. aus dem europäischen Raum gilt. Ich möchte hiermit gleich mal Interesse an Legoland Deutschland und auch in Dänemark anmeldet - aus den beiden Gelände lassen sich herrliche Großparkplätze machen, ich hätte hier eine passende Strategie und die 3 Euro fünfzig aus der Insolvenzmasse löse ich gerne in Bar aus. Tschüss, Lego, jetzt ist es echt genug! Reden wir mal Klartext: +++ + +++: Eine Legende geht zu Ende... endlich und mehr als verdient! +++ - +++: So dumm kann man doch im Jahr 2021 nicht sein? Dutzende kostenfreie Werbeträger, die auch noch Geld in die Kasse spülen, keine Gegenleistung erwarten und stundenlange Videos auf YouTube und Co kostenfrei als Werbematerial zur Verfügung stellen abmahnen und mit Klage drohen? Und als das nicht von einem hochprofitablen Konzern à la Google, sondern von einem Pleitegeier aus Dänemark? Na dann Lego, geh pleite! Viel Erfolg dabei! Wer so dumm ist, dem gehört es echt nicht anders! PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon | Folge direkt herunterladen
Ja, sorry, schwache Performance, dass wir unser Recap erst jetzt hochladen – aber wir finden, am Ende kackt die Ente auch. Deshalb gebt uns vielleicht nochmal ne Chance und hört, wie wir den großen Personality-Performance-Check aufdröseln und über zu Ende gehende Höhenflüge, subtile Schleichwerbung, inspirierende Motivationsreden, wundervolle Photoshop-Filter und einen absolut angemessenen, überhaupt nicht übertriebenen Walk quatschen. Aber gebt beim Hören drauf acht, wo ihr hintretet – nicht, dass ihr noch umknickt! Viel Spaß!
Ein bisschen Schleichwerbung steckt vielleicht darin. Aber mehr Bewunderung. Obwohl das jetzt auch nicht viel mit Wundern zu tun hat. Also mit keinen im biblischen Sinn. Oder im biblischen Wahnsinn, wie es für uns ja besser passen würde...
Der ARD-DeutschlandTrend zeigt, dass die Menschen in Deutschland den Lockdown als immer belastender empfinden. Uns persönlich geht es sehr gut, aber auch wir vermissen unsere soziale Kontakte. Soziale Kontakte kann man seit neuestem auch in Clubhouse knüpfen, einer viel diskutierten App für Audio-Livestreams. Manuel hat eine Einladung bekommen und sich die App mal angeschaut. Transkript und Vokabeln Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Offene Stellen Bewirb dich als Video Producer bei Easy German: easygerman.org/jobs Bewirb dich als Developer bei Seedlang: seedlang.com/jobs Rezensionen Wir freuen uns sehr, wenn ihr uns eine Bewertung und einen Kommentar bei Apple Podcasts hinterlasst Darüber redet Deutschland: Deutschlandtrend Corona ARD-DeutschlandTrend: Zunehmend belastend, zunehmend unzufrieden (tagesschau) Wer hört Podcasts? Statistiken zum Thema Podcasts (statista) Clubhouse und der Aufstieg von Spoken Word Audio Here's what you need to know about Clubhouse, the invite-only social app (Mashable) Thüringens Ministerpräsident auf Abwegen: Ramelow verirrt sich im Clubhouse (SPIEGEL Politik) Umfrage zu Easy German Wenn ihr unserer Zuhörerin Kinga bei ihrer Bachelorarbeit helfen möchtet, könnt ihr hier ihre Umfrage ausfüllen: Umfrage - Wie lernst du Deutsch mit "Easy German?" (Deutsch) Survey - How do you learn German with "Easy German? (Englisch) Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes! Transkript IntroCari:[0:16] Hallo.Manuel:[0:17] Hallo.Cari:[0:20] Liebe Leute, so hat Manuel mich eben begrüßt, als er mich angerufen hat auf Skype. Wir telefonieren ja immer über Skype. Darf man das sagen? Ist das Werbung? Manuel: [0:33] Nee, das ist Schleichwerbung. Das können wir nur damit wiedergutmachen, indem wir sagen, dass Skype scheiße ist. Skype nervt. Cari: [0:42] Manchmal benutzen wir auch Zoom oder WhatsApp. Manuel: [0:45] Ja, aber nicht zum Podcasten. Cari: [0:47] Nee. Ja, so hast du mich eben begrüßt. Manuel, ich habe gute Nachrichten für dich. (Schieß los.) Ich werde jetzt zur Barista-Cari. Manuel: [0:52] Oh! Barista? Das ist doch mein Plan. (Richtig.) Machst du jetzt auch Cocktails? Cari: [1:00] Cocktails? Barista ist doch für Kaffee, oder? Manuel: [1:05] Ach ja, Kaffee! Ja, habe ich grad, ich habe jetzt gerade Mixology und Barista durcheinandergebracht. Cari: [1:11] Nee, Cocktails brauche ich nicht. Ich mache Gin Tonic und das mache ich Pi mal Daumen und das reicht mir. Manuel: [1:18] Verstehe. Liegt es daran, dass Janusz sich eine Espressomaschine gekauft hat oder euch gekauft hat und jetzt aber nicht das lernt, wie man die benutzt? Cari: [1:29] Ja, das Problem ist, ich lerne das auch noch nicht, aber ich habe jetzt angefangen … ich fange jetzt immer mehr ein, an. Das ist wie so ein Sog, in den ich reinkomme, wie so ein, wie so ein Rabbit Hole, weißt du? Und ohne dass ich das geplant habe, versinke ich immer tiefer. Jetzt habe ich schon die besten koffeinfreien Kaffees recherchiert, jetzt habe ich rausgefunden, dass es glutenfreie Barista-Hafermilch gibt. Da habe ich mir jetzt erst mal fünf Liter von bestellt und bei mir geht es jetzt richtig ab. Manuel: [2:01] Geil! Das heißt, demnächst komme ich zum Kaffee zu dir. Cari: [2:04] Richtig. Bald kannst du zum Kaffee vorbeikommen. Die Probleme, die ich früher mit Kaffee hatte — also Koffein, Milch, Gluten in der Ersatzmilch — die sind bald alle behoben, weil ich werde einen perfekten Kaffee kreieren ohne alles. Das wird sozusagen … Manuel: [2:22] Du bist dir aber bewusst, dass koffeinfreier Kaffee nicht de… nicht entkoffeiniert ist, sondern nur dekoffeiniert. Nee, wie sagt man das? Also jedenfalls hat der immer noch so zwanzig bis dreißig Prozent des Koffeingehalts. (What, echt?) Ja. Also nicht übermäßig viel davon trinken. Cari: [2:38] Deswegen bin ich so gut drauf. Also sollte ich den dann auch nicht um ein Uhr nachts trinken? Das macht nämlich Janusz. Manuel: [2:50] Ja. Und nicht so viel davon, ja, nee. Cari: [2:54] Das macht nämlich Janusz und ich habe das in den letzten Tagen auch so zwei Mal, drei Mal gemacht und konnte danach nicht schlafen. Und dann dachte ich: "Hä, ich habe doch nur koffeinfreien Kaffee getrunken."Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Sam, PJ und Sebo überlegen, was die beste Marketing-Strategie für Moshimoshi ist. Einfach mal einen Song rausbringen um noch mehr Menschen ins Boot zu holen? Schleichwerbung auf Wikipedia? Vielleicht tut's ja auch eine neue Kategorie... Instagram: just_moshimoshi Playlist: MoshiMusic
**unterstützt durch Produktplatzierungen** . Es ist wieder Pause N' Brot Zeit und dieses mal unterhalten sich Charly, Robin und Julian über Dinge, die die Welt wirklich bewegen: von Burgern, die zu viel in der Tüte sind bis hin zur Frage, wie öffentlich eigentlich Lehrer außerhalb des Unterrichts sein dürfen. Egal, ob Instagram, TikTok, oder Feiern - wie müssen sich LehrerInnen hier verhalten? Ob Charlys faux pas wirklich zur Spaltung des Teams führt, erfahrt ihr dann in der nächsten Folge. Also - dranbleiben, zuhören, und mitmachen. . Instagram: @pausenbrot_official E-Mail-Adresse für Eure Hausaufgaben oder sonstigen Anregungen: pausenbrot2020@gmail.com Hier der Link zur Pause N' Brot Playlist mit den Musiktipps aus dem Pause N' Brot Podcast: open.spotify.com/playlist/6Xxx4JfeJt3qdTCoL35yKh . . (Plakat Vektor erstellt von macrovector_official - de.freepik.com)
Facebookparties mit tausenden Besuchern, der Papst, der ein Model auf Instagram liket , gehackte Accounts, Katzenbilder, Farmville – heute geht es um SocialMedia. Wir reden darüber, wo andere über uns reden. Es gibt ein paar lustige Anekdoten, unverholene Schleichwerbung und allgemein ein paar Sachen, wie man damit umgehen kann und soll. Moderator: Snowwolf_Creations, Teilnehmer: Tingilya, Vintera, Mattq, Technik:… Weiterlesen
Roberts Friseur ist bei der Terminvergabe besser organisiert als die Corona-Testzentren und Lisa macht Schleichwerbung für ein knapp 60 Jahre altes Spiel. Und darum geht's heute noch: Warum die Gesundheitsämter nicht alle Corona-Kontakte nachverfolgen können (01:08) Warum bei Brettspielen ein Miteinander das neue Gegeneinander ist (07:50) Darum berät der Ethikrat heute über die Sterbehilfe (10:25)
Instagram ist seit seinem Start am 6. Oktober 2010 ein großer Erfolg. Das soziale Netzwerk traf vor zehn Jahren den Nerv der Zeit, weil bearbeitete Smartphone-Fotos geteilt werden konnten. Mit der Übernahme durch Facebook im Jahr 2012 begann aber auch die Kommerzialisierung. Kritiker bemängeln, dass Instagram inzwischen eine gigantische Aufmerksamkeits-, Schleichwerbung- und Marketingmaschine ist. Der Arzt und Influencer Felix Berndt nutzt Instagram als "doc.felix" seit zwei Jahren für Themen wie Ernährung, Sport und mentale Gesundheit. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Astrid Meisoll erläutert der Arzt, warum er gerade in diesem Kanal der sozialen Netzwerke mit Medizinthemen aktiv ist.
Wahlwerbung, Schleichwerbung, Westbalkan
AlexiBexi hat fast eine Million Abonnenten, er hasst es aber als YouTube-Star bezeichnet zu werden. Er will stattdessen "Medienfotze" genannt werden. Er kritisiert Schleichwerbung, Verdummung und kann nicht glauben, welcher Schwachsinn im Netz als "Content" durchgeht. Wir sprechen mit Alex über Nutella, Alkohol, die Schattenseiten der Bekanntheit und lästern über Webvideo-Prostituierte Bibi. Alexi ist nicht nur ein YouTube-Veteran und Video-Virtuose, er hat auch einen erstklassigen Fekalhumor. Er passt zu diesem Podcast wie Arsch auf Eimer. Freut euch auf ein sau-ehrliches und sau-schmutziges Interview.