POPULARITY
Categories
Die Gartenfärberin.Schon als Kind hat Sue Ivan von einem Garten geträumt. Denn ausgiebiges Grün gibt es in ihrer Kindheit in Linz nur bei Ausflügen aufs Land. Später studiert und arbeitet sie in Wien, wird Projektmanagerin und Webdesignerin, arbeitet an einem Forschungsinstitut. Bis ihre Sehnsucht nach mehr Grün so groß wird, dass sie sich auf die Suche macht. 2009 kauft sie gemeinsam mit ihrem Mann ein Haus mit Garten mitten in Pfaffendorf im Weinviertel, nahe der tschechischen Grenze. Anfangs soll es ein Wochenendhaus werden, heute lebt sie das ganze Jahr über darin.Aus dem vormals zugepflasterten Innenhof ist ein grünes Meer geworden: Hibiskus, Riesenbuchs, Apfelbaum, Herbsthimbeere… Eine Holzbiene fliegt von Blüte zu Blüte, Rusty hockt im Gebüsch und schnurrt. „Wenn sie sich wohlfühlt, dann macht sie das“, sagt Sue Ivan. Was für Katzen selbstverständlich ist, gilt auch für Hühner: Denn Rusty ist eine ihrer beiden Hühnerdamen. Vier Kaninchen gibt es außerdem – und ganz viel Platz in Werkstätten für Sue Ivans Leidenschaft: handgefärbte Wolle.Mit der Akribie einer Forscherin, einem Gespür für Ästhetik und einer Freude am Tun geht Sue Ivan an ihre Woll-Farb-Kunstwerke heran. In ihren handgefärbten Wollsträngen finden sich die Farben ihres Gartens wieder.Gestaltung der Sendung: Gerlinde Petric-Wallner. MEHR INFOS:Buch und Blog zum Garten:"Haltbarmachen im Glasumdrehen" von Sue Ivan, erschienen im Löwenzahn-VerlagHandgefärbte Wolle:Positive Ease Yarns
Nachbarschaftskrieg, Chaos im Studio und die härteste Bestrafung der Welt.
Stell dir eine ferne Insel vor, auf der Katzen zwischen Teeplantagen und Kokospalmen umherstreifen – elegant, geheimnisvoll und mit einem Fell, das in der Sonne wie Goldstaub glitzert.In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine Reise in eine Welt voller Legenden, spannender Zufälle und einem Tierarzt, der mit einer einzigen Kokosnuss nicht nur das Herz einiger Katzen, sondern auch die Geschichte einer ganzen Rasse veränderte.Du erfährst, warum diese Katzen so selten sind und welche Verantwortung ihre Zucht mit sich bringt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Im Oktober erscheint im Maro-Verlag ein besonderes Heft: Nämlich Oles Erzählung "Auf der Suche nach der gestohlenen Zeit".Was tun wir Menschen eigentlich den lieben langen Tag, wenn wir für Staat und Kapital unsere Lebenszeit hergeben? Das erklärt der Protagonist dieser Erzählung seinen Katzen – und versucht, inmitten des alltäglichen Wahnsinns nicht verrückt zu werden.Dieses Heft zeigt auf, woran die meisten Menschen leiden – und wie viel lebenswerter die Welt sein könnte. Das schöne Leben für alle fängt die französische Künstlerin Olga Prader mit ihrem Zeichenstift ein.Zu Autorenwelt geht es hier entlang:https://shop.autorenwelt.de/products/auf-der-suche-nach-der-gestohlenen-zeit-von-ole-nymoen?srsltid=AfmBOorzYeL8tfj7Z0XFdAXRCrktjXQ1rxDwzhiDCqx3wRZdsC-7EYQiZum Maro-Verlag geht es hier:https://www.maroverlag.de/marohefte/309-auf-der-suche-nach-der-gestohlenen-zeit-9783875126358.html
In der neuen Folge des Katzenpodcasts wird's herbstlich und Kater Lui macht das, was er am besten kann: zum Kuscheltiger mutieren! Der Grund? Der Winter naht und er wird plötzlich richtig wetterfühlig. Clemens freut sich riesig und nutzt die Gelegenheit für eine Runde Verstecken im Garten – Lui als Profi-Schleicher, natürlich. Pflegekatze Lucie hat sich inzwischen in Sabrina's Nichte verguckt und nach einem Monat gibt's spannende News: Lucie hat sich prima entwickelt und braucht nun das perfekte Zuhause, das zu ihrem Herzblatt-Potential passt. Und dann gibt's noch das Gespräch mit Anika von „simba.clickerking“: Sie verrät, wie Clickertraining nicht nur zu Hause, sondern auch im Tierheim Wunder wirken kann.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit schwarzen Katzen, Fata Morgana, kunstvollen Pupsern, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Philo - Ist der Baum wirklich umgefallen, wenn niemand dabei war? (00:56) Maus-Hörspiel - Fragen verboten (10:37) Maus-Reportage - Flatulenzkünstler (23:28) Frage des Tages - Warum glaubte man, dass schwarze Katzen Unglück bringen? (36:48) Sachgeschichte - Was ist eine Fata Morgana? (43:10) Maustisch - Schlumpfeis (50:18) Von Nina Heuser.
In dieser Episode schauen wir zurück auf die Versammlung des Leipziger Stadtrats und was da alles so beschlossen wurde. Es ging um Katzen, Wohnungen und... Harz. Außerdem gab es im Stadtrat Grund zum Grübeln: die Stadt Leipzig muss nämlich sparen. Warum erfahrt ihr hier.
Julia wohnt jetzt offiziell in Wien und nicht nur lernen wir heute ihre neue Wohnung kennen, sondern auch ihre neue Bestimmung. Sie lebt jetzt nämlich unter einer Familie mit furchtbaren Eltern, die ihrem kleinen Sohn aufzwängt, professionell Panflöte zu spielen, dabei ist will er das gar nicht. Ob Julia es schafft, den kleinen Robin (fiktiver Name) aus den Fesseln seiner Eltern zu befreien? Wenn ihr glaubt, das war schon alles, habt ihr euch geschnitten, denn ganz geschmeidig droppen wir diese Woche die wahrscheinlich krasseste Ankündigung des Jahres. Joey hat dazu auch noch ganz plötzlich ne neue Küche, die er vor Freude am liebsten heiraten würde… Ach ja und Julia hat ne komplett verwirrte Oma auf ne öffentliche Toilette geführt und hat sie dort eiskalt allein gelassen. Hoffen wir mal, sie hatte viel Proviant dabei, denn die gute Ursel (fiktiver Name) irrt dort wahrscheinlich immer noch rum. Zu den Tickets: https://dienervigen.myticket.de/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio Höre "Die Nervigen" immer schon Montags kostenlos bei Podimo. Zusätzlich gibt es jede Woche eine Bonusfolge bei Podimo Premium. [https://podimo.de/nervig](https://podimo.de/nervig) Kummerkasten Bonusfolge: dienervigenfanmail@gmail.com
„Das ist wissenschaftlich bewiesen!“ Das liest man öfter im Zusammenhang mit Erkenntnissen zur Fütterung von Hunden und Katzen. Aber was bedeutet das für den Alltag? In dieser Folge geht es darum, wie man Studien und wissenschaftliche Erkenntnisse in der Tierernährung einordnen kann, wann sie nützen und warum sie nicht immer alle Antworten liefern, die man braucht. Und wie nutzt man wissenschaftliche Erkenntnisse sinnvoll, ohne den Überblick zu verlieren? Viel Freude beim Anhören! Barf-Gut | Ute Wadehn Ausbildung Tierernährungsberater:in für Hunde und Katzen www.barf-gut-akademie.de/ausbildung-zum-ernaehrungsberater-hund-katze/ Ernährungsberatung & Futterpläne www.teb-wadehn.de Online-Shop für BARF & hochwertige Fütterung www.barfgut.de Barf-Gut bei Instagram www.instagram.com/barfgut.de
Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick
Leberwurst gehört zum Ruhrpott wie Spitz und Frikadelle. Katharina und Martin testen, ob es ein veganes Ersatzprodukt gibt, das den niedrigen Erwartungen an die Leberwurst standhält. Außerdem startet eine neue Podcast-Rubrik: Der kleine wöchentliche Trainingstipp - in dieser Woche geht es darum, wieso Training auf dem Gassi-Rückweg so viel besser funktioniert. Außerdem: Fragen, die Martin nicht mehr hören kann und eine gute Nachricht für Katzen in Amsterdamer Grachten. Im Rasseportrait: FCI-Nr. 50Shownotes:Die Testwurstgewinner: Rügenwalder -The vegan Cow+++ Hier geht´s zum Martin Rütter Shop: https://shop.martinruetter.com/ +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/tierisch.menschlich +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In dieser Folge herrscht Chaos pur: Katzen & Catnip, ein herbstlicher Rant, ein schauriger Mäusefund auf dem Balkon und die Suche nach dem „besten“ Pflaumenkuchen. Dazu kommen kuriose Albtraum-Treppen und Papas endlich richtiger PC-Kauf. Außerdem sprechen wir über Mental Health, Erschöpfung, Selbstfürsorge und warum es wichtig ist, rechtzeitig auf Pause zu drücken – sogar mit Blasenentzündung-Realness. ______________________ Ihr habt Euch einen Podcast mit uns zwei Spinnern gewünscht und wir liefern. Euch erwartet eine gute Mischung aus Deeptalk und Dirty Jokes. FSK 18 ______________________ Noch nicht genug? Wir sehen uns auf Instagram: André auf Instagram Ella auf Instagram Oder per Mail: andrellapodcast@gmail.com Vielen Dank fürs Zuhören. Lasst doch gern ne Bewertung da und folgt uns, um keine Folge mehr zu verpassen. _____________________________ **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Ballett und Spitzentanz, Nagellack, Katzenpfoten, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Maus-Reportage - Tanzen auf der Spitze (5:26) Frage des Tages - Wie wird Nagellack hergestellt? (18:19) Sachgeschichte- Hinterpfoten von Katzen (25:26) Lesung - Geschichte vom getreuen Igel 2 (32:50) Maus-Reportage - Was macht ein Detektiv? (46:50) Lachgeschichte - Stachelschwein (54:04) Von Nina Heuser.
Der dritte Live-Podcast hat mal richtig abgeliefert! Mit so treuen Fans, die teilweise am Mittwochabend hunderte Kilometer angereist sind, reicht das Potpourri an Themen von unerwarteten Reaktionen gestresster Katzen bis hin zu Flos sportlichen Zukunftsplänen, ob mit oder ohne Tourcard! Und wie könnte eigentlich die Altersstruktur der PDC-Tour in zehn Jahren aussehen? Natürlich darf eine Halbzeit mit eingesammelten Fragen auf Bierdeckeln auch nicht fehlen. Und logisch: Wer eine Frage im Hempel-Tempel stellt, darf ein echtes Match auf großer Bühne bestreiten! "Game on! Der Darts Podcast" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen gibt's immer dienstags - überall, wo es Podcasts gibt
Er hat schon Napoleons Armee zugesetzt und diese im Zusammenwirken mit der russischen Kälte im wahrsten Sinne des Wortes gekillt. Er lebt auf vielen Säugetieren wie Hunden, Katzen, Igeln, Vögeln und, ja, auch Ratten. Bei letzteren zeigte sich seine Fähigkeit Krankheiten zu übertragen als fatal - mit den Rattenflöhen kam die Pest nach Europa. Und Flöhe sind nicht wählerisch, was ihre Wirtstiere betrifft, oft sind sie aber auf eine Säugetierart spezialisiert - so wie Pulex irritans der vorzugsweise Menschen besiedelt und dort, wie sein Name schon sagt, für Irritationen sorgt, erklärt der stellvertretende Leiter des Instituts für Parasitologie an der veterinärmedizinischen Universität Wien, Hans-Peter Führer.Gestaltung: Sabine Nikolay | Das ist die 43. Folge der Serie „Was die Welt am Brummen hält“. In Ö1 gesendet am 24. 09. 2025 im Rahmen des Ö1 Insektariums, das dauerhaft im zeit- und kulturgeschichtlichen Online-Archiv von Ö1 angeboten wird.
Was haben flache Erde, Fake-Apfelbäume, Kronkorken-Saunen, kanadische Katzen, FKK-Traumata und Affenfurzduft gemeinsam? Richtig – sie alle landen in dieser Folge direkt auf euer Trommelfell!
Ein zotteliger Außerirdischer mit großer Klappe und noch größerem Appetit, vor allem auf Katzen und speziell Familienkater Lucky, erobert in den 1980er Jahren die Herzen des Fernsehpublikums. Als geliebt-gehasster Gast der Tanners wird ALF berühmt. Sein Lebensmotto: Null Problemo!
Heute mit Menschen und ihren Katzen, einer königlichen Nervensäge und natürlich mit der Maus. Von WDR.
Miau Katzen-Podcast - für Katzenfreunde, die ihre Katze wirklich glücklich machen möchten
Die Zahngesundheit ist nicht nur bei uns Menschen ein wichtiger Hebel für das Wohlbefinden. Auch bei Katzen weiß man längst: Kranke Zähne können zu starken Schmerzen und schwerwiegenden, gesundheitlichen Problemen führen. Und: Der Großteil der erwachsenen Katzen ist betroffen. Tierärztin Patrizia Marcol erläutert im Gespräch wie sich die Zahnmedizin für Katzen entwickelt hat und welche Möglichkeiten für Diagnose und Behandlung heute zur Verfügung stehen.
Hast du schon mal eine Katze ganz laut schnurren gehört? Das klingt sooo gemütlich – aber warum machen Katzen das eigentlich? Und wie schaffen sie es, dass aus so einem kleinen Tier so ein tiefes Brummen kommt?
Miau Katzen-Podcast - für Katzenfreunde, die ihre Katze wirklich glücklich machen möchten
Indoxylsulfat kann bei Katzen mit chronischer Nierenerkrankung (CNE) problematisch sein: Es wirkt sich nicht nur schädigend auf die Nieren aus, sondern beeinträchtigt auch Herz-Kreislauf-, sowie Immunsystem, Knochen- und Mineralstoffwechsel, sowie den Darm selbst. In diesem Podcast-Special mit Fachtierärztin Dr. Dr. Susanne Voß wird erläutert, warum dieses urämische Toxin relevant ist, welche Rolle die Darm-Nieren-Achse spielt und welche Therapien helfen können, das Fortschreiten der CNE zu verlangsamen und die Lebensqualität der Katze zu verbessern. Mehr Expertenwissen für Katzensenioren bekommst du auch bei den „Thementage Katzensenior“ im Pet-Competence-CLUB. registriere dich gratis unter: https://pet-competence.de/anmeldung-katzenhalter-thementage-katzensenior/
Wenn die Nacht die Welt in das Tuch der Dunkelheit hüllt, kehrt Ruhe ein, die Katzen werden grau. Es ist die Zeit zum Innehalten, zum Nachdenken, zu sich kommen, schlafen. Wenn es denn in der Nacht auch wirklich dunkel ist. Tatsächlich machen wir vielerorts die Nacht zum Tag, vertreiben die Dunkelheit, vielleicht weil sie uns unheimlich ist, vielleicht, weil wir den Tag verlängern wollen. Nur erschwert uns das Licht den Zugang zum Zauber der Nacht und zur Inspiration, die in ihr steckt. Es verändert unsere Wahrnehmung der Lebensrhythmen und das Leben vieler Tiere, die in der Dunkelheit leben. Wie viel Nacht brauchen wir? Und wie können wir die Kraft der Nacht bewahren, wenn es rund um die Uhr taghell ist? Darüber sprechen wir mit der Nachtschützerin Annette Krop-Benesch, dem Neurologen und Psychiater Volker Busch, Autor von „Gute Nacht, Gehirn“, mit Nina Tebati vom Zoo Frankfurt und Kathrin Meyer, Direktorin Museum Sinclair-Haus, in dem die Ausstellung „Nachtleben“ läuft. Podcast-Tipp: Über Schlafen Was unseren Schlaf angeht, tappen wir oft im Dunkeln. Fragen rund ums Thema klären Wissenschaftsjournalistin Ilka Knigge und Schlafforscherin Dr. Christine Blume jeden Dienstag in einer neuen Folge Über Schlafen. https://www.ardaudiothek.de/sendung/ueber-schlafen-deutschlandfunk-nova/urn:ard:show:61b88fbdaecef007/
In this episode of Plastic Surgery 90210, Dr. J. Timothy Katzen and Ariel break down everything you need to know about surgical drains after plastic surgery. Learn what drains are, why they're used in tummy tucks, body lifts, facelifts, and liposuction, and how they help prevent seromas and fluid buildup. Dr. Katzen explains how drains work, how many are typically used, when they can be removed, and the best ways to care for them. You'll also hear about common myths, funny patient stories, and practical tips for drain maintenance and removal.If you're preparing for plastic surgery and want to understand drains, this podcast is a must-watch.
Miau Katzen-Podcast - für Katzenfreunde, die ihre Katze wirklich glücklich machen möchten
Das Jahr 2025 hatte es bisher ganz schön in sich: Flaschenbabies, Notfälle, Logistik, Bürokratie... Katzenschutz ist wirklich nichts für schwache Nerven. Doch spätestens, wenn man in die Augen der Katzen schaut, weiß man wofür man kämpft. Ich spreche in dieser Podcastfolge mit Tina vom Verein DOMA Istria cat rescue e.V. über die aktuelle Lage und die zahlreichen Hürden der Katzenschutzarbeit. Die gestiegene Anzahl an Notfällen und aufgefundenen Katzenbabies hat den Verein schon im ersten Halbjahr an seine Grenzen gebracht. Und nun ist endgültig Aufnahmestopp. Die medizinischen Kosten sind explodiert, die Pflegestelle ist voll, es können keine weiteren Katzen mehr versorgt oder aufgenommen werden. Doch aufgeben ist keine Option. Gemeinsam können wir den Katzen in Not helfen. Alle Spendeninfos unter: https://domaistria.com/spenden/ und Infos zu den „Thementage Katzensenior“ unter: https://pet-competence.de/inhalt/thementage-katzensenior-2025/
Unsere Hunde und Katzen sind längst zu Opfern einer perfiden Strategie der Futtermittelindustrie geworden. Aromastoffe, künstliche Geschmacksverstärker, Zucker, Konservierungsmittel und billige Füllstoffe - was als ausgewogene Ernährung vermarktet wird, ist in Wahrheit oft ein Cocktail aus minderwertigen Zutaten und versteckten Schadstoffen. Was wirklich im Napf landet: Industriefutter als Gesundheitsrisiko. Welpen und Kätzchen werden bereits im Mutterleib, durch modifizierte Aufzuchtmilch und über hochverarbeitetes Trockenfutter frühzeitig an diese Produkte gewöhnt. Der Geschmackssinn wird manipuliert, das natürliche Fressverhalten gezielt gestört. Die Folgen: Allergien, Verhaltensauffälligkeiten, Übergewicht und Zivilisationskrankheiten - oft ein Leben lang. Der Weg zurück zur artgerechten Ernährung. Dieses Buch entlarvt nicht nur die unheiligen Allianzen zwischen Futtermittelkonzernen, Pharmaindustrie und Politik, sondern zeigt auch einen Weg aus der Abhängigkeit. Wir haben mit Dr. Bieber gesprochen. www.veggiepodcast.de und www.veggieradio.de
Miau Katzen-Podcast - für Katzenfreunde, die ihre Katze wirklich glücklich machen möchten
Auch Katzen können an Demenz, der felinen kognitiven Dysfunktion, erkranken. In dieser Podcastfolge gibt Tierärztin Dr. Sarah Gutmann Einblicke in ihren Vortrag, den du im Rahmen der nächsten „Thementage Katzensenior“ sehen kannst. Sarah beleuchtet in ihrem Vortrag wissenswerte Hintergründe für Symptome, Diagnose und Behandlung. Denn was viele noch nicht wissen: Es gibt einiges, womit man Katzen mit Demenz unterstützen kann und Symptome sollten nicht mit "Meine Katze ist nun mal alt!" abgetan werden. Den Vortrag findest du bei den „Thementagen Katzensenior“ ab dem 21.9. im Pet-Competence-CLUB. Du kannst ihn dir 14 Tage gratis anschauen. Die Registrierung im Pet-Competence-CLUB und die Teilnahme an den „Thementage Katzensenior“ sind kostenlos. Registriere dich einfach mit deiner E-mailadresse unter: https://pet-competence.de/anmeldung-katzenhalter-thementage-katzensenior/ Mehr zum Programm findest du unter: https://pet-competence.de/inhalt/thementage-katzensenior-2025/
Heute mit einem Mann, der nichts mag, einer ungewöhnlichen Freundschaft und natürlich mit der Maus. Von WDR.
Verstehe deine Katze Podcast, Katzenverhalten verstehen, Katzenpsychologin Katrin Knispel
255: selbstreinigende Katzentoiletten... irgendwie bleiben sie bei vielen Leuten schick und toll. Sie entwickeln sich in den Köpfen so mancher Katzenhalter (nein Hüter kann ich hier nicht sagen) zu Statussymbolen, wichtig ist das eigene Ego statt das Wohlergehen der Katzen. Selbstreinigende Toiletten sind und bleiben Bullshit, verdammt teurer Bullshit Bei Instagram erfährst du noch mehr über mich, meine Bande und meine Arbeit https://www.instagram.com/verstehedeinekatze.de/ Trag dich gleich in den Newsletter ein und bleibe stets auf dem Laufenden! Erhalte vor allen anderen Infos zu neuen spannenden Kursen und Aktionen https://katrin-knispel.de Werde Teil der Verstehe deine Katze Community auf Facebook der EINZIGEN Katzengruppe für artgerechte UND bedürfnisorientierte Katzenhaltung https://www.facebook.com/groups/288011259222427/ Meine Seite bei Facebook https://www.facebook.com/verstehedeinekatze RESPEKT ist der Schlüssel zu allem aus RESPEKT entsteht VERTRAUEN aus VERTRAUEN entsteht ZUNEIGUNG aus ZUNEIGUNG entsteht LIEBE LIEBE hat nur bestand wo RESPEKT gelebt wird….
Im Lauf eines Jahres gehen bei der Schweizerischen Tiermeldezentrale rund 33'000 Meldungen über ent- oder zugelaufene Haustiere ein. Ein Drittel betrifft gefundene Tiere. Sie soll man auf der Internetseite der Zentrale melden. Wasser und Futter sollte man zurückhaltend anbieten. Rund 80% der Eingaben bei der Tiermeldezentrale betreffen Katzen, etwa ein Zehntel Hunde und bei den übrigen Meldungen handelt es sich um Vögel, Reptilien, Schildkröten oder Hasen. Wer ein Tier findet, ist übrigens verpflichtet, dies zu melden, wie Artikel 720a des Zivilgesetzbuches vorschreibt. Zum Füttern eines zugelaufenen Tieres ist der Finder oder die Finderin jedoch nicht verpflichtet. Im Falle von Katzen wird, abgesehen von stark abgemagerten Tieren, sogar davon abgeraten. Bei Hunden oder Vögeln kann etwas Wasser oder auch Futter angeboten werden, aber auch hier immer mit Mass und abhängig vom Zustand des Tieres.
Sie lösen verzwickte Fälle in Krimis, schreiben Autobiographien, kämpfen als Fantasy-Krieger, schnurren erotisch in der Lyrik oder assistieren gar dem Teufel: Katzen. Eleganter und häufiger streunt kein anderes Tier durch die Weltliteratur. Warum sind ausgerechnet Katzen die prominenten "Helden" so vieler Geschichten?
Recovering from a body lift can feel overwhelming, but Beverly Hills plastic surgeon Dr. J. Timothy Katzen breaks it down step by step in this Plastic Surgery 90210 Podcast. In this episode, Dr. Katzen and Ariel Ajimura discuss everything you need to know about healing after a lower body lift, including positioning, pain control, drains, garments, nutrition, and the importance of avoiding complications. Dr. Katzen shares his expertise as one of the first U.S. surgeons to specialize in post-weight loss body lifts, giving patients a clear roadmap for recovery. If you are considering body contouring after major weight loss or want to understand the healing process, this podcast is an essential guide.If you're interested in a consultation with Dr. Katzen, fill out our Patient Questionnaire:Weight Loss:https://form.jotform.com/243165812398160Silicone Removal:https://form.jotform.com/243094988269071Please call our office at (310) 859-7770 or email scheduling@timothykatzenmd.com Office Location: 9735 Wilshire Blvd Suite 407, Beverly Hills, CA 90212#PlasticSurgery #PlasticSurgeon #DrKatzen #BeforeandAfter #WeightLoss #weightlosstransformation
Es werden mal wieder Katzen - äh Arbeitsschuhe - gestreichelt.Mara ist endlich zurück aus den Betriebsferien und wieder auf ihrer Großbaustelle. Die Mission: ein Angebot schreiben das die Firma nicht (!) in den Ruin treibt.Bei Chiara sind zwei neue Azubis eingezogen - und fast direkt wieder ausgezogen, nachdem es einen kleinen Tobsuchtsanfall wegen eines lauten Radios gab.Bei der Baustellenbeichte gehts diesmal um bröckeligen Beton und die Erkenntnis, manchmal lieber „Nein!“ zusagen.Ihr könnt unseren Baustellenalltag gern bei Instagram und TikTok verfolgen, unter @meetmybuildingsite und @dachdeckerin_chiara.Außerdem warten wir gespannt auf eure Baustellen-Beichten, die Ihr in aller Ausführlichkeit an "baustellen-beichten@gmx.de" senden könnt.Wir freuen uns auch über eine Sterne-Bewertung, wenn's euch gefallen hat.GaLiGrüMara & Chiara
Zurück in die Jugendherberge! In Pottenstein erleben anredo und Basti nicht nur Klassenfahrt-Flashbacks, sondern stolpern über alte Schultraumata, heimliche Schwärmereien und haarige Abenteuer. Schulzeit-Erinnerungen, Rodelbahn-Action und jede Menge Sportstunden-Trauma – diese Folge ist nostalgisch, wild und herrlich peinlich. Basti kommt frisch zurück aus dem fränkischen Pottenstein: Sommerrodelbahn, Tropfsteinhöhle, Tretboot – klingt nach Klassenfahrt, fühlte sich aber eher an wie eine Workation mit Katzenhaar-Allergie. anredo hingegen kämpft nicht mit Kurven, sondern mit seinem Gebrauchtwagen. Genauer: mit Bordsteinen, Felgen und einem miserablen Wendekreis. Ob Schwimmnudeln ums Auto die Lösung bringen oder doch das Lastenrad aus der Kölner Nachbarschaft, bleibt offen. Natürlich schweifen die beiden wieder gnadenlos ab: von Sportlehrern mit Luxuskarossen über Fitnessstudio-Flirts bis zu schicksalhaften Klassenfahrts-Romanzen. Wer erinnert sich nicht an die eine Person, die in der Jugendherberge plötzlich „verschmitzt“ wirkte? Dazu die große Debatte: Team Hund oder Team Katze – und warum Katzen eigentlich das Apple unter den Haustieren sind. Ob Klapsmühlen-Gerüchte im Lehrerzimmer, peinliche Frisuren im Fahrtwind oder halbstarke Kids auf der Rodelpiste – diese Folge weckt Erinnerungen, die man längst verdrängt glaubte.
Die Bernerin Pia Wyssmann ist vor sechs Jahren mit ihrem Mann Martin nach Teneriffa ausgewandert. Das Paar lebt in Buen Paso, einem kleinen Ort im grünen Norden der grössten Kanarischen Insel Spaniens: «Dank des milden Klimas fühle ich mich endlich wieder wohl.» Pia Wyssmann lebt mit ihrem Mann in Buen Paso, einem kleinen Ort im Norden Teneriffas. Der Grund für die Auswanderung war das milde Klima der Kanareninsel. Eine Wohltat für Pia, die an Rheuma leidet. Seit dem Umzug geht es ihr gesundheitlich deutlich besser. Das Paar hat sich ein bescheidenes, aber glückliches Leben aufgebaut. Mit zwei Hunden und sechs Katzen, die sie liebevoll aufgepäppelt haben. Die Einheimischen begegnen ihnen mit Offenheit und Herzlichkeit. Ein Zuhause unter Palmen In Buen Paso haben sich Pia und Martin ihren Traum verwirklicht. Sie besitzen ein Haus mit Pool und Garten ganz in der Nähe des Meeres. Es ist viel Arbeit aber auch viel Freude an der Natur, sagt Pia Wyssmann: «Hier kann man sich so richtig austoben.» Für Gäste haben sie ein kleines Studio eingerichtet: «Die Leute kommen immer sehr gerne zu uns, weil es eine Oase der Ruhe ist.»
Katzen sind eigentlich verkappte Alien, die Welt wird heimlich beherrscht von den Reptiloiden - Verschwörungstheorien gibt es viele. Auch die, dass die Erde in Wahrheit eine Scheibe ist. Nein, meint die Crew des bekannten Entdeckers Magellan, denn man kann drumherum segeln.
In dieser Folge nehmen wir euch mit in unseren wilden Altbau-Alltag: Wir erzählen von Baustellen-Fails, Fortschritten und Flexibilität – zwischen krummen Decken, Lehmputz mit Charakter und der ersten Ferienwohnung, die fast fertig ist. Außerdem berichten wir von unserem Ausflug in ein altes, leerstehendes Haus, aus dem wir wunderschöne Pitch-Pine-Dielen und Türen für unser Projekt retten durften – Muskelkater inklusive.Im Garten gab's dafür kleine Highlights: Die neue Matschküche mit Kiosk ist fertig (der Kleingärtner ist sehr stolz!) und auch der Teich samt Kräuterschnecke steht – mit recycelten Ziegeln und ersten Bewohnern, vermutlich einem Frosch. Nur der Maulwurf ist etwas zu begeistert von unserem Einsatz.Dazu geht es um Badplanung zwischen Budget und Design, um die Tücken unklarer Zuständigkeiten, Mäuse im Küchenboden (und auf dem Frühstücksweg) und natürlich: Katzen, Katzen, Katzen. Ganz zum Schluss gibt es noch einen kleinen Ausblick: Unser Keramikstudio nimmt Form an, der Bauantrag ist raus, erste Veranstaltungen sind in Planung – und ein richtiger Hofname ist vielleicht auch schon gefunden. Es bleibt also spannend.
Von Verbrechern, Katzen und Krokodilen. Neue Romane aus aller Welt und ein Verlagsgeburtstag
Zur Verteidigung der Welt haben wir uns Gäste eingeladen. Die wunderbaren Christiane Attig (Wendeltreppe ins Nichts) und Daniel Brockmeier (Spätfilm) haben uns das nicht ganz so wunderbare Werk War of the Worlds mitgebracht. Anschließend werden wir aber versöhnt mit der Nackten Kanone, Thursday Murder Club und No one will save you, von denen wir unterschiedlich begeistert sind. Christiane und Daniel berichten von uns vom Status ihrer Star Trek Discovery und Tom Hanks Komplettsichtungen. Es gibt natürlich auch wieder Spiele, den Christiane führt und in die Geheimnissee von Death Stranding 2 ein. Nach einer kleinen Runde Internetkultur - kennt ihr die Top 10 der Instagram Post mit den meisten Likes? - und Katzen schließt der Sneakpod mit einem Spiel ab - Es wird Wiki Arena gespielt.
Außerdem: Haustiere - Gesund für mich oder einfach nur Stress? (10:10) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Yvi Strüwing.
Im US-Bundesstaat Virginia erzählt man sich die Legende vom Bunny Man. Einem entflohenen Insassen einer Nervenheilanstalt, der Kaninchen und Katzen frisst und Menschen im Hasenkostüm mit einer Axt auflauert. Vor allem am Colchester Overpass soll er sein Unwesen treiben und speziell in Halloween-Nächten erscheinen. Aber was ist dran, am Killer im Hasenkostüm? Wir sind der Legende auf den Grund gegangen.
In this episode of Plastic Surgery 90210, Dr. J. Timothy Katzen and Ariel discuss the dangers of biopolymers and silicone injections in the breasts. These substances are often marketed under misleading names like PMA, hydrogel, or “collagen,” but in reality, they are unsafe and illegal for breast augmentation in the U.S. Dr. Katzen explains the serious risks, including scar tissue, deformity, infections, autoimmune disease, and even cancer. He also outlines how these substances migrate through the lymphatic system, why removal is critical, and the safest reconstruction options available such as fat transfer or FDA-approved breast implants.If you or someone you know has had silicone or biopolymer injections, this video provides crucial insight into why early removal can protect your health and quality of life.Timestamps:00:00 – Intro00:20 – What are biopolymers00:48 – Misinformation & risks01:25 – Unlicensed injectors02:24 – Legality & regulation03:27 – PMA vs PMMA03:48 – Health complications04:41 – Autoimmune issues05:18 – Safer alternatives06:14 – Migration risks07:10 – Lymphatic spread08:23 – Removal technique09:24 – Breast vs buttock10:23 – Muscle involvement11:21 – Symptom timeline12:16 – Diagnosis & MRI12:45 – Implants vs injections13:40 – Common symptoms14:37 – Abscess & infection15:34 – Scar tissue growth16:12 – Recovery process17:40 – More complex than augmentation18:36 – Why early removal mattersIf you're interested in a consultation with Dr. Katzen, fill out our Patient Questionnaire:Weight Loss:https://form.jotform.com/243165812398160Silicone Removal:https://form.jotform.com/243094988269071Please call our office at (310) 859-7770 or email scheduling@timothykatzenmd.com Office Location: 9735 Wilshire Blvd Suite 407, Beverly Hills, CA 90212#PlasticSurgery #PlasticSurgeon #DrKatzen #BeforeandAfter #WeightLoss #WeightLossTransformation #BreastAugmentation #SiliconeRemoval #BiopolymerRemoval #PlasticSurgery90210 #BreastImplants #DrKatzen #PlasticSurgery #MedicalPodcast
Neue Folge „Baywatch Berlin“ guter Zustand. Wenige Gebrauchsspuren Preis: 49€ Interessent: 10€ Baywatch: Guten Tag, werter Interessent. Die Folge ist sehr gut: Klaas verbietet ein Wort und Schmitti hängt jetzt an der Spritze. Dafür hat Jakob eine peinliche Bestellung abgegeben und Stress bei EBay Kleinanzeigen. Die ist schon 49€ wert! Interessent: Was is letzte Preis? Baywatch: Sie meinen einen Rabatt? Na gut, es gibt dieses Mal zwar wieder eine Checker Frage und einen Tipp - dafür fehlt es aber an der Rubrik „Lassen sie das“. Ja 39€ vielleicht? Interessent: Wird geschrien und geht es um Katzen? Baywatch: Tatsächlich ja! Interessent: 2€ Baywatch: jetzt bieten sie nur noch 2€? Was ist denn los? Interessent: Gute Besserung! Baywatch: Was wie „Gute Besserung“? Wollen sie die Folge haben oder nicht???? Interessent: Gute Besserung! Baywatch: Was soll das? Das ist nicht witzig! Interessent: Gute Besserung! Baywatch: Wenn sie so weiter machen muss ich sie melden! Interessent: Gute Besserung! Baywatch: Jetzt passen Sie mal auf! Sie unfasslich dummes, Moment. Da ist Konstantin…ähm ja? Wie geht es jetzt weiter? Interessent: Gute Besserung! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
Bindehautentzündungen und Hornhauterkrankungen kommen bei Hunden und Katzen häufig vor. Die meisten verlaufen unproblematisch, wenn sie schnell und richtig behandelt werden. Es juckt und brennt in den Augen und sie sind gerötet. Was beim Menschen auf eine Bindehautenzündung hinweist, ist bei Tieren nicht anders. Hat ein Hund nach einem Bad im Fluss gerötete Augen, muss man sich noch keine Sorgen machen, wenn er keine Schmerzen hat und die Entzündung in zwei bis drei Tagen abklingt. Ein Tierarztbesuch ist dann angezeigt, wenn sich die Entzündung hartnäckig hält oder verschlimmert und wenn sie für den Hund schmerzhaft ist. Kneift der Hund ständig die Augen zu, deutet dieses Verhalten auf Schmerzen hin. Grosser Unterschied bei Hund und Katze Auch wenn eine Bindehautentzündung bei Hunden und Katzen häufig ist, gibt es einen grossen Unterschied bezüglich Ursache: Bei Katzen ist meist eine Infektion, etwa durch ein Herpesvirus, Grund für eine Bindehautentzündung. Das ist mit Tropfen oder Tabletten behandelbar. Bei Hunden sind häufig andere Gründe Ursache für eine Bindehautentzündung: Probleme mit der Tränenproduktion oder mit dem Augenlidstand zum Beispiel. Je nach Ursache kann das Problem mit Augentropfen behandelt werden. Manchmal wird aber eine Operation nötig. Achtung Katzenkrallen! Sind sich Hund und Katze nicht grün, kann ein Pfotenhieb der Katze zu gravierenden Augenverletzungen beim Hund führen. Je nach Schweregrad der Verletzung kann ein solcher Zwischenfall sogar zum Verlust des Auges des Hundes führen. Ist die Hornhaut verletzt, ist es wichtig, dass eine zeitnahe Behandlung erfolgt.
Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Einen Monat war Matthias Niggehoff in China und Japan unterwegs. Er hat spannende Impulse aus den Bereichen Marketing und Sales mitgebracht. Die Winkekatzen kennt vermutlich jeder, aber wo kommen sie her? Wie haben japanische Unternehmen mit den Katzen ihren Umsatz stark steigern können? Wie kannst du die Winkekatzestrategie für dein Angebot übernehmen und im Marketing nutzen? Gerade um TOP Kunden zu gewinnen, bietet sich die Strategie an. Heutzutage sind sie in Japan nur noch Deko, aber sie haben schon neue Sachen im Einsatz :-) Kurs: https://go.matthiasniggehoff.de/primer-geheimcode - CODE: VP100 Über 1000 Dienstleister in den letzten 10 Jahren mit meinem Team dabei unterstützt, mehr passende (!) Kunden zu gewinnen, ihr Marketing mit Psychologie noch erfolgreicher zu machen und raus aus der Vergleichbarkeit zu kommen. Agenturen, Coaches, Webdesigner, Copywriter etc. Mehrfach war ich als Experte um 20:15 Uhr bei Spiegel.TV in Sat 1 zum Thema Marketing zu Gast.
Die Verdauung des Futters und die ungestörte Aufnahme von Nährstoffen steuern die Erhaltung lebenswichtiger Funktionen des Organismus. Immer häufiger leiden Hunde und Katzen jedoch an Lebensmittelunverträglichkeiten oder Allergien. Folge von Unverträglichkeiten und Allergien ist auch bei Hunden und Katzen: Zuerst entzündet sich die Magenschleimhaut und anschliessend auch der Darm, der mit Durchfall reagiert. Mit dem Tier zum Tierarzt muss man mit einem erwachsenen Tier, wenn der Durchfall sehr wässerig ist und mehr als 48 Stunden anhält. Welpen und junge Katzen mit wässerigem Durchfall dagegen müssen sofort zum Tierarzt. Ein weiteres ernstzunehmendes Zeichen ist auch, wenn das Tier keinen Appetit mehr hat und lethargisch wirkt. In der Regel verschreibt der Tierarzt oder die Tierärztin dem Tier ein Mittel gegen Übelkeit, Schmerzmittel sowie Schonkost. In schweren Fällen wird dem Tier die verlorene Flüssigkeit mit einer Infusion zugefügt.
"Gehen ist das Gesündeste überhaupt"Eva Karel verrät, was in wilden Zeiten wirklich hilft. Eine Sednung von Gerlinde Petric-Wallner.„Alles wird gut, Oida!“ schreibt Eva Karel in ihrem neuen, gleichnamigen Buch. Wie das gelingen kann? Mit mehr Herz statt Hirn. Mehr Wir statt Ich. Mit Viktor Frankl und einem Hund. Denn Angst, Ratlosigkeit und Zorn gehören Gassi geäußerlt. Zur Person:Eva Karel ist Uni-Lektorin, Yoga-Lehrerin und alleinerziehende Mama. Sie lebt mit ihren zwei Söhnen, zwei Katzen und einem Hund als offizielle Heldin von Hernals in Wien – und schreibt Bücher. Ihr jüngstes macht humorvoll-herzlich Mut in einer beängstigenden Welt: „Alles wird gut, Oida! Nicht deppert werden in wilden Zeiten.“ Erschienen im Verlag punktgenau.evakarel.atFotocredit: Karin Hackl
Daniela Dröscher schreibt in ihrem neuen Buch von Ela, die ihr Leben in die Hand nimmt und endlich dem Glück begegnet.
Folge vom 12.08.2025, diesmal mit Luft und Liebe, Katzen, noch mal Katzen und verarbeiteten Lebensmitteln. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/methodischinkorrekt
Halbzeit bei den „Summerbreeze“-Sommerferien. Wer jetzt keinen Kurschatten hat oder alternativ einen fiesen Sonnenbrand im Nacken, der farblich aussieht wie das Innere einer Teewurst, der muss sich sputen, wenn er noch auf einen erfüllten Urlaub aus ist. Bei Schmitti schlägt die Urlaubsuhr mittlerweile schon 5 vor 12. Er hat schon alles erlebt, was geht: verlauste Katzen angefüttert, Hintertür mittels Poperzen-Cleaner frisch lackiert und jetzt neu den Strand mit einem Nazi geteilt. Was soll da noch kommen? Genau: nichts! Pflichtgemäß reist der Wahlberliner auch mit Erscheinen dieses Podcasts ab nach Hause. So bald er deutschen Boden betritt, sprechen Sie ihn auf keinen Fall an und beachten Sie die Gefahrenhinweise der örtlichen Behörden. Klaas Heufer-Umlauf ist derweil trotz 3 Wochen Urlaub im ersten Drittel der schönsten Zeit des Jahres angelangt. Dennoch ist er vom Einheimischen nur noch durch die Klapphandy-Hülle und den frisch gebügelten Tennissocken in den Sandalen zu unterscheiden. Lundt wiederum hat seinen Urlaub gerade erst mit dem Säbel entkorkt und befindet sich trotz bester Vorzeichen in einer misslichen Lage: Er ist mit nur einer Unterhose in Saint-Tropez und fordert eine Hilfsaktion aller Exil-Deutschen. Gut, dass ihm sein einziger Freund, die eine Unterhose, in dieser schweren Zeit, wie Tom Hanks Volleyball „Wilson“ einst in „Castaway“ beisteht. In diesem Sinne - die neue Folge der „Baywatch Berlin Summerbreeze“ heißt: "Ihbahbah©-Hype in St.Tropez" Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin *** Die Produkte der Baywatch Berlin - On Vacation Kooperation bekommt ihr unter: https://www.on-vacation.club/pages/baywatch-berlin-x-on-vacation
Die heutige Sendung zeigt: Wörter der deutschen Sprache lassen sich nahezu unendlich zusammensetzen. Über die entstandenen Wortungetüme kann man wahrhaftig staunen!
In dieser Folge geht es um Suizid, Rassismus und Gewalt gegen Kinder. Oktober 2023: Die elfjährige Mathilda lebt mit ihrer Mutter Anja in einer kleinen Wohnung in Berlin-Köpenick. Nach außen wirkt ihr Leben ruhig, fast unscheinbar – doch hinter den Vorhängen wächst eine gefährliche Dynamik. Zwischen religiösem Eifer, Angst und Abhängigkeit wird Mathildas Welt immer kleiner. Als die Familie schließlich einen folgenschweren Entschluss fasst, endet alles in einer Tragödie, die ganz Berlin erschüttert. In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“ erzählen wir die Geschichte eines Mädchens, das nie eine echte Chance auf ein eigenes Leben hatte – und fragen, wie aus Fürsorge und Glaube tödliche Kontrolle werden kann. **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Simon Garschhammer, Marysol Mercado Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen (Besonderer Dank an Jenni Roth von der Zeit, die uns bei der Recherche sehr geholfen hat) **Quellen (Auswahl)** Zeit: Gemeinsamer Tod Berliner Kurier: Blutiges Familiendrama rbb24: Prozess-Bericht **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio