Podcasts about grat

Financial instrument used in the US to make large, tax free financial gifts to family members

  • 547PODCASTS
  • 690EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about grat

Latest podcast episodes about grat

Wicked and Grim: A True Crime Podcast
Murder for Lobster - The Killing of Phillip Boudreau

Wicked and Grim: A True Crime Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 46:12


In the remote fishing village of Petit-de-Grat on Isle Madame, Nova Scotia, where the sea is both a livelihood and a way of life, tensions over lobster poaching exploded into one of Canada's most shocking acts of vigilante violence. On the morning of June 1, 2013, 43 year old Phillip Boudreau, a notorious small time criminal known for stealing from fishermen's traps, was brutally murdered on the open water by men from his own tightly knit community. His killing shattered the village, exposed deep fractures between justice and revenge, and left a haunting question behind: how far can people be pushed before they take the law into their own hands? Our other podcast: "FEARFUL" - https://open.spotify.com/show/56ajNkLiPoIat1V2KI9n5c?si=OyM38rdsSSyyzKAFUJpSyw MERCH:https://www.redbubble.com/people/wickedandgrim/shop?asc=u Patreon: https://www.patreon.com/wickedandgrim?fan_landing=true Youtube: https://www.youtube.com/@wickedlife Facebook: https://www.facebook.com/wickedandgrim/ Instagram: Instagram: https://www.instagram.com/wickedandgrim/?hl=en Twitter: https://twitter.com/wickedandgrim Website: https://www.wickedandgrim.com/ Wicked and Grim is an independent podcast produced by Media Forge Studios, and releases a new episode here every Tuesday and Friday.

Der Thingcast
Folge 50 Muss ich meine Ahnen ehren?

Der Thingcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 64:42


In dieser Folge beantworten wir vier Fragen aus der Community und sitzen dabei in der Glut von Muspelheim.
Was bedeutet es, heidnisch zu leben auch ohne Kitsch, ohne Eskapismus, ohne Pseudoromantik?
Es geht um die Rolle von Ahnen im modernen Paganismus, um echte Naturspiritualität statt esoterische Romantik, um familiäre Altlasten, schamanische Praktiken und den schmalen Grat zwischen animistischer Verbundenheit und blinder Verehrung.Frage 1: Kann man heidnisch leben, ohne romantischen Bullshit und Waldelfen-Ästhetik?
Wir reden über Klischees im Paganismus, über Instagram-Rituale und den Unterschied zwischen Naturverbindung und Feenstaub. Heidentum ist am Ende eine Haltung im Alltag.Frage 2: Was ist heiliger: Der Moment, in dem du eine Rune ziehst, oder der, in dem du verstehst, warum du sie gezogen hast?
Wir sprechen über Runenarbeit als Prozess. Für uns ist sie kein Zitatgenerator. Heilig ist, was dich wirklich verändert.Frage 3: Wenn jede Rune eine Tür ist: Wie erkenne ich, ob ich sie öffnen soll oder ob sie mich prüft?
Wir gehen ins Spirituelle: Was ist Intuition, was ist Projektion? Wie gehst du mit Zweifeln um, ohne stehenzubleiben? Wann ist die Tür offen und wann ein Spiegel?Frage 4: Muss ich meine Ahnen ehren, auch wenn sie anstrengend waren? Oder darf ich mir neue suchen?
Wir sprechen über Herkunft, Heilung, Belastung und die Freiheit, sich selbst spirituell zu positionieren. Was heißt „ehren“, wenn manche Familienlinien voller Gewalt, Schweigen oder Abwesenheit sind? Oder wo immer die Gefahr besteht, durch das „Heilen“ der Ahnenwunde sich selbst zu verlieren.Heidnische Ahnenarbeit ist kein „Muss“, eher ein Spiegel: für deine Grenzen, deine Wurzeln und deinen Umgang mit Macht.Diese Folge ist für alle, die Heidentum nicht als Pose, sondern als Praxis begreifen.


Baby got Business
Sue Giers: Creator mit 50+, Skinny Tok & Wut als Antrieb [Video]

Baby got Business

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 62:19


Mit 56 Jahren zu einer der erfolgreichsten Ü50-Creatorinnen Deutschlands? Sue Giers hat genau das geschafft – und ganz nebenbei die Zielgruppe 50+ auf Social Media neu definiert. In dieser Folge spricht sie offen, humorvoll und inspirierend über ihren Weg nach ihrer Scheidung zur Best Agerin auf Social Media. Erfahre in dieser Folge: * Wie man als Ü50-Creatorin auf Social Media durchstartet * Warum Wiederholung im Content der unterschätzte Growth-Hack ist * Weshalb Mut oft wichtiger ist als Strategie * Und wie man sein Alter zu seinem USP macht, nicht zum Makel Timecodes: 00:02:55 Gesprächsstart 00:05:56 Vorstellung von Sues Manager Korbi 00:07:26 Tik Tok als Einstiegspunkt und Strategie für den Erfolg 00:11:28 KPIs und Erfolgszahlen 00:15:37 Junge Frauen als Zielgruppe 00:19:35 Reaktionen & Konflikte aus dem nahen Umfeld 00:25:18 Der schmale Grat zwischen Sichtbarkeit und Provokation im Netz 00:30:00 Misserfolg eines TV-Formats für ältere Frauen 00:35:58 Wut als Antrieb 00:42:30 Körperbilder 00:49:01 Botox und Selbstoptimierung 00:54:44 Vorteile des Alterns und Zukunftsausblick Werbung: Vodafone: Hol Dir jetzt ein iPhone 16 Pro mit Vertrag bei Vodafone⁠⁠ und erhalte 200 € Willkommensbonus! ⁠Sichere dir außerdem 25% Rabatt auf den Tarifpreis und für alle unter 28 Jahren gibt es sogar Apple AirPods 4 geschenkt. Sicher dir das Angebot bis zum 16.07.2025 hier⁠: http://www.vodafone.de/bgb Baby got Business Bootcamp: Kompakt. Effizient. Topaktuell. Das 10-Wochen-Online-Programm ist der Wissens-Boost für alle Social-Media-Professionals, Creator:innen und Gründer:innen. Jetzt⁠ ⁠hier⁠⁠ einen der begrenzten Plätze sichern. In der Folge erwähnt: Sue Giers Korbi Media SoSue Anna-Lara Kinnemann Podcastpartner: ⁠⁠⁠⁠Hier⁠⁠⁠⁠ findet ihr alle aktuellen Supporter unseres Podcasts & aktuelle Rabattcodes. Hier findest du mehr über uns: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram ⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠Impressum⁠⁠

ceos of trying
#51 - Dr. Orell Mielke: Was dein Gehirn braucht, um endlich loszulegen – und du ignorierst es täglich

ceos of trying

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 59:09


„Große Dinge entstehen in der Stille. Das ist keine Floskel. Das ist Neurologie.“ „Lernen heißt: Es muss erst mal wackeln im System.“Wenn jemand weiß, was in unseren Köpfen wirklich passiert, dann er. Dr. Orell Mielke ist Facharzt für Neurologie, forscht seit über 20 Jahren zum Gehirn – und kennt die innere Achterbahn von Führung, Veränderung und mentaler Erschöpfung. In dieser Folge erklärt er, wie Pausen wirken. Warum Dopamin nicht alles ist. Und was in deinem Kopf passiert, wenn du beginnst, etwas Neues zu lernen. Wir sprechen über Denkpausen, Flow-Zustände und die Frage: Wie geht eigentlich kluge Selbstführung, wenn alles gleichzeitig brennt? Diese Folge ist ein Gespräch über den schmalen Grat zwischen Produktivität und Präsenz. Zwischen Klarheit und Chaos. Und über die Momente, in denen man merkt: Es geht nicht darum, mehr zu leisten – sondern anders.✨ Warum du reinhören solltest:1. Weil du dein Gehirn öfter mal sabotierst & wissen willst, wie du damit aufhörst 2. Wenn du verstehen willst, warum dein Gehirn manchmal blockiert – obwohl du eigentlich bereit bist.3. Wenn du deine Produktivität optimieren willst 4. Wenn du endlich dich und deine Routinen verstehen willst 5. Wenn du Großes erschaffen willst und dabei dein Gehirn bestens vorbereiten willst. Warum Denkpausen nichts mit Faulheit zu tun haben. Und: Wie eine andere Führung möglich wird, wenn wir dem Gehirn Raum geben. Memo an alle ceos of trying da draußen: Du brauchst kein neues Tool. Du brauchst eine neue Pausekultur und Stille.

Liedgut. Haldern Pop Radio
Sonderfolge Haldern Pop 2025 Teil I - Liedgut. Haldern Pop Radio Folge 71

Liedgut. Haldern Pop Radio

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 36:40


Liedgut ist eine zweiteilige Sondersendung zum Haldern Pop 2025. In der einundsiebzigsten Folge sprechen wir über Tickets, Bands und den neuen Mittwoch als poetisches Gefälle ins Erlebnis hinein – ein entschleunigtes Ankommen, das mit leisen Impulsen aus Literatur und Kunst auf die kommenden Tage einstimmt. Der Donnerstag entfaltet dann die erste musikalische Energie, doch auch hier ergründen wir den schmalen Grat zwischen Zeitplan und jenem "Taubenschlag" der Improvisation, der das Festival erst atmen lässt. Es ist der Auftakt einer Spurensuche nach dem Wesen des Festivals, die im zweiten Teil ihre Fortsetzung findet.

Philosophieren mit Hirn
#27 VOM ZAUBER DER TÄUSCHUNG - Philosophieren mit Hirn goes BURG: mit Daniel Kehlmann

Philosophieren mit Hirn

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 73:39


“Philosophieren mit Hirn” geht weiter, zunächst mit drei extralangen Live-Folgen aus dem Wiener Akademietheater. Philosophin Lisz Hirn traf dort im Rahmen der Reihe “Philosophieren mit Hirn goes BURG” mehrere spannende Gäste zu Gesprächen über Zeitgeist, Gesellschaft und persönliche Leidenschaften. In dieser Ausgabe ist Bestsellerautor Daniel Kehlmann zu Gast. Lisz Hirn spricht mit ihm über Täuschung, Magie, das Schreiben und den schmalen Grat zwischen Wahrheit und Illusion. Im Fokus steht Kehlmanns neu aufgelegter Roman-Erstling „Beerholms Vorstellung“ – ein Bildungsroman über einen Waisenjungen, der zum Zauberkünstler wird. Wir danken der BURG, insbesondere dem Team um Rita Czapka.Weiterführende Links:"Beerholms Vorstellung" von Daniel Kehlmann ist bei Zsolnay erschienen. Credits:Moderation, Redaktion: Lisz HirnStimme: Jeanne Drach (OH WOW)Post-Produktion: Anna Muhr (OH WOW)Jingle: OH WOW mit Almut Schäfer-KubelkaGrafik: Zsa Zsa @zsazsawegorDieser Podcast wurde produziert von OH WOW. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

radioWissen
Der schmale Grat - über Takt und Taktgefühl

radioWissen

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 23:03


Im falschen Moment grinsen, im richtigen Moment schweigen - zwischen Taktlosigkeit und Taktgefühl liegt oft nur eine winzige, aber entscheidende Geste. Kippt die Stimmung oder hält die zwischenmenschliche Wetterlage? Über eine Tugend, die keinen Regeln gehorcht und doch so wichtig ist für ein gutes Miteinander. Autorin: Constanze Álvarez (BR 2025)

Konsens 2 Go
Grenzen des Absurden – Wenn das Leben seltsame Ausgänge nimmt - #240

Konsens 2 Go

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 72:22


In der heutigen Folge von Konsens 2 Go nehmen Domenik Bornmann und Sören Kohnke einen bizarren Vorfall zum Anlass, um über den schmalen Grat zwischen Tierliebe, öffentlichem Aufschrei und Realität zu sprechen: Ein Wels wird von der Polizei erschossen, nachdem er mehrfach Badegäste in einem deutschen See attackiert haben soll. Die Internet-Gemeinde ist empört – war das gerechtfertigte Gefahrenabwehr oder kaltblütiger Fischmord?Doch damit nicht genug: Als zentrales Thema der Folge begeben sich Domenik und Sören auf eine makaber-faszinierende Reise durch die ungewöhnlichsten Todesfälle der Geschichte – von tödlichen Lachanfällen bis hin zu einer Straußen-Attacke. Die beiden Hosts nehmen die Wikipedia-Liste ungewöhnlicher Todesfälle auseinander und fragen: Was sagen diese Geschichten über uns als Gesellschaft – und über unseren Umgang mit Risiko, Ironie und Tod?Eine Folge zwischen schwarzem Humor, ernsthaften Fragen und jeder Menge skurriler Fakten.Jetzt reinhören und mitlachen – oder mitgruseln.

Praxen der Zukunft - für eine moderne Heilmitteltherapie
Störungen des Sozialverhaltens: Wann wird auffälliges Verhalten zur Diagnose?

Praxen der Zukunft - für eine moderne Heilmitteltherapie

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 71:52


Kinder und Jugendliche testen Grenzen aus – auch im Umgang mit Aggression. Das gehört zur normalen Entwicklung. Doch wann wird ein Verhalten so auffällig, dass es krankheitswertig ist?

SchönerDenken
Folge 1359: Junichi Yasuda A SAMURAI IN TIME (NipponConnection2025)

SchönerDenken

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 8:39


150 Jahre wird der Samurai Kosaka in die Zukunft geschleudert – in unsere Gegenwart. Und zwar direkt nach Kyoto an das berühmte Filmset für Jidai-geki-Produktionen. Die Komödie setzt dabei aber nicht so sehr auf den Fish-Out-Of-The-Water-Effekt, sondern zeigt, wie schnell sich Kosaka in die moderne japanische Gesellschaft einfügt. Neben vielen lustigen Elementen (der erste Kuchen! Das erste TV-Programm!) geht es auch um Trauer und Rache, als Kosaka von seiner Vergangenheit eingeholt wird. Und eine Portion Nostalgie ist auch dabei, wenn es um die Höflichkeit der Samurai geht und um die Zukunft der früher so beliebten Jidai-Geki-Filme. Dass der schmale Grat zwischen Komödie und Drama so gut funktioniert, ist auf jeden Fall auch Hauptdarsteller Makiya Yamaguchi zu verdanken. Den Podcast haben wir direkt nach dem Film auf Nippon Connection 2025 aufgenommen. Am Mikrofon: Helena und Malte von Sneaky Monday, Sascha, Andras und Thomas.

BlackBox
BlackBox #171 - Alkohol als Komplize - Der Fall Fritz Honka

BlackBox

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 81:29 Transcription Available


"Fast alle seine Taten beging er betrunken: Fritz Honka – der berüchtigte Mörder aus dem Hamburger Rotlichtmilieu – tötete Frauen, zerstückelte ihre Leichen und versteckte sie in seiner Wohnung. Bei jedem Mord stand er unter starkem Alkoholeinfluss - doch was hat das mit den Taten zu tun? In dieser Folge von Blackbox – Der Psycrime Podcast blicken wir nicht nur auf den grausamen Fall Honka, sondern stellen die größere neurobiologische Frage: Wie wirkt Alkohol auf das menschliche Gehirn – und warum kann er zur Gewalt führen? Wir erklären, wie Alkohol das Belohnungssystem, die Impulskontrolle und moralisches Urteilsvermögen beeinflusst und beschäftigen uns mit möglichen Langzeitschäden. Welche Mechanismen könnten bei Honka eine Rolle gespielt haben? Ein Fall, der tief in die Neurobiologie des Rausches führt – und zeigt, wie schmal der Grat zwischen Rausch und Gewalt sein kann.Hier bekommt ihr alle Infos zu unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/blackbox_psycrime"

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

In dieser aktuellen Ladylike-Podcast-Folge tauchen Yvonne und Nicole tief ein in eins der heikelsten Beziehungsthemen überhaupt: Finanzen. Nachdem viele Hörer und Hörerinnen auf die Frage „Wer zahlt beim ersten Date?“ reagiert haben, wird jetzt weitergedacht – wie funktioniert der Umgang mit Geld in einer Partnerschaft wirklich?Zwischen Kindheitserinnerungen an üppiges Taschengeld und WG-Zeiten mit leerem Kühlschrank geht es um die Frage, wie finanzielle Prägungen unsere Beziehungsmuster beeinflussen. Yvonne und Nicole erzählen ehrlich und unterhaltsam von ihren eigenen Erfahrungen – vom Haushaltskonto über Luxuswünsche bis hin zum Gefühl, im Designerladen fehl am Platz zu sein. Wie regelt man Geld fair, ohne ständig über Zahlen zu streiten? Was tun, wenn einer spart und der andere das Leben genießt? Und warum kratzt das Thema Geld oft so tief am Ego?Mit viel Witz, klaren Meinungen und praktischen Lösungsansätzen zeigen die beiden: Geld ist zwar nicht alles – aber in der Liebe doch ein entscheidender Faktor. Sie sprechen über Wertschätzung, Großzügigkeit und den schmalen Grat zwischen Unabhängigkeit und Gemeinschaft. Und natürlich verraten sie auch, wie man trotz Haushaltsplan das Knistern nicht verliert.Hört rein in die neue Folge und erfahrt, warum Finanzen so viel mehr sind als nur Rechnen, wie ihr Geldgespräche ohne Drama führt – und warum ein gemeinsames Spardöschen manchmal romantischer ist als jeder Blumenstrauß…Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Erotik, S**, Liebe, Freundschaft und die besten Geschichten aus der Ladylike-Community gibt es auch im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Auf dem Weg zur Anwältin
#710 Das lange Warten – Zwischen Schlusswort und Urteil

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 8:50


In dieser Folge hören wir wieder einmal einen Ausschnitt aus einem Interview mit Wladimir Rosenbaum. Es geht um den Fall Riedel–Guala – einen spektakulären Giftmordprozess, der 1926 mit einer Verurteilung zu zwanzig Jahren Zuchthaus begann und 1931 in einem Freispruch endete. Das Verfahren wurde international diskutiert und gilt bis heute als Beispiel dafür, wie schmal der Grat zwischen Schuldvermutung und Justizirrtum sein kann. Rosenbaum verteidigte Antonia Guala im Revisionsverfahren – und schildert jenen Moment zwischen Schlusswort und Urteil: das Schweigen, die Ohnmacht, das Aushalten. Duri Bonin hat diesen Ausschnitt ausgewählt als Stimme zu seinem Essay [Auf dem Weg ans Obergericht](https://www.duribonin.ch/709-auf-dem-weg-ans-obergericht/). Rosenbaums Erinnerungen und Duris Text sind durch denselben Schwebezustand verbunden – getrennt durch fast ein Jahrhundert, aber dennoch unheimlich nah. Es ist das Warten als existenzieller Moment im Strafverfahren: das Verstummen aller Einflussnahme, das Kreisen der Gedanken, die Projektion auf Gesichter, das stille Aushalten vor dem Entscheid. Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

Transformation to go
Über Sinn und Unsinn von Persönlichkeitsprofilen

Transformation to go

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 30:37


„Wenn dir zwölf Leute sagen, du bist ein Pferd – kauf dir einen Sattel.“ Mit diesem Satz bringt Michael Schön auf den Punkt, worum es in dieser Episode geht: Selbstreflexion, Fremdbild und der schmale Grat zwischen Erkenntnisgewinn und Schubladendenken. Caroline Zielke und Michael Schön nehmen uns mit in ihre ganz persönliche wie berufliche Auseinandersetzung mit Persönlichkeitsprofilen – und räumen dabei genüsslich mit gängigen Vorurteilen auf. Ob Facet 5, Insights Discovery oder Comprofiles – was ist dran an diesen Tools? Und noch wichtiger: Was macht es mit Menschen, wenn sie sich plötzlich schwarz auf weiß mit ihren Verhaltensmustern konfrontiert sehen? „Manche sagen: Ich bin ja so – deswegen kann ich nicht anders sein. Das ist schwierig.“ Michael erzählt von seinen eigenen Entwicklungsschritten, wie er zum „I-Typ“ wurde (Ideen! Kreativ! Planlos in Stresssituationen!) und warum das Wissen darüber mehr geholfen als geschadet hat. Caro ergänzt: „Das Profil sagt nichts über Fähigkeit – nur über Präferenz.“ Es auch um die blinden Flecken, die uns allen innewohnen („Spinatreste zwischen den Schneidezähnen“ inklusive), und um den echten Mehrwert von Persönlichkeitsprofilen – wenn man sie nicht als Etikett, sondern als Werkzeug versteht. „Das Profil ist nicht die Wahrheit – aber ein guter Anlass für ein echtes Gespräch.“

Liedgut. Haldern Pop Radio
Liedgut. Haldern Pop Radio Folge 70

Liedgut. Haldern Pop Radio

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 35:43


Liedgut ist ein Lauschen in die Tiefe des Klangs, eine Spurensuche im Resonanzraum des Haldern Pop⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Festivals. In der siebzigsten Folge denken wir über den schmalen Grat zwischen dem Hören auf die Stimmen des Publikums und dem Wesen des Entdeckens – jene Echos aus Foren und E-Mails – sowie dem Bewahren einer eigenen künstlerischen Vision nach, die sich nicht den Algorithmen des Marktes beugt, sondern dem inneren Kompass folgt. Wir sprechen wir über das Festival als einen Ort, an dem sich Fäden des Vertrauten und des Unerwarteten verweben. An dem die wiederkehrende Melodie eines Loney Dear nicht nur ein Echo ist, sondern ein Zeugnis einer lebendigen Beziehung und einer fortwährenden Metamorphose im Herzen der Musik.

Zebras & Unicorns
Die Kryptologen: Bybit

Zebras & Unicorns

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 46:05


Bitcoin ist diese Woche von seinem Allzeithoch bei über 112.000 USD auf aktuell 104.000 USD zurückgekommen. Altcoins zeigen erneut fast nur negative Bewegungen. Doch abseits der Kurse gibt es umso spannendere Entwicklungen: Institutionelle Anleger, Städte und Unternehmen bauen Bitcoin-Reserven auf. Neue Lizenzen, große Konferenzen und ein spektakulärer 100-Millionen-Dollar-Trader-Crash – das alles diese Woche im Krypto-Kosmos.

She drives mobility
Rebellion gegen Repression – Für Klimaschutz, Gerechtigkeit & Grundrechte.

She drives mobility

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 61:15


In dieser auch für mich aufrüttelnden Folge von She Drives Mobility spreche ich mit Carla Hinrichs, Lisa Pöttinger und David Werdermann über den schmalen Grat zwischen Protest und Kriminalisierung.

Literatur Radio Hörbahn
Frau Goethe liest (FGL) - "Die Erbin" von Claire Winter – Rezension

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later May 30, 2025 7:31


Frau Goethe liest (FGL) - "Die Erbin" von Claire Winter – Rezension(Hördauer ca. 8 Minuten)Claire Winter verbindet in ihrem Roman Die Erbin geschickt historische Fakten mit einer fesselnden Familiengeschichte, die von Intrigen, Schuld und der Suche nach Wahrheit geprägt ist. Ihre Figuren bewegen sich auf dem schmalen Grat zwischen Mitwisserschaft, Ignoranz und skrupellosem Opportunismus. Der Roman zeigt eindrucksvoll, wie die Vergangenheit nachwirkt und welche Macht alte Netzwerke noch in der jungen Bundesrepublik hatten.Eine Rezension von Heike Stepprath.Sprecherin Heike StepprathHat Ihnen diese Rezension gefallen, mögen Sie vielleicht auch diese Sendung.Schnitt: Jupp Stepprath, Realisation: Uwe KullnickIch heiße Heike Stepprath und blogge unter Frau Goethe liest. Vor wenigen Jahren habe ich mich zum Studium von Public Relations entschlossen und das mit meiner Vorliebe zur Literatur verbunden. Mein Bücherregal ist mit Belletristik, Krimis, aber vor allem historischen Romanen gefüllt. Lesen ist bei mir eine Tagesroutine, die auch an stressigen Tagen unbedingt dazu gehört. Rund 120 Bücher lese ich jährlich und davon werden 80 rezensiert. Zum Austausch mit anderen Lesebegeisterten nutze ich liebend gerne Leserunden, Blogtouren, und Interviews. Artikel und Berichte über Veranstaltungen ergänzen das Thema rund ums Buch. Häufig habe ich Gelegenheit, Autoren zu treffen und mit ihnen Podcasts aufzunehmen. Wenn dir Rezensionen gefallen, hör doch mal hier hinein.Unsere Live-Sendungen im Pixel (Gasteig)

Podcasts von Tichys Einblick
„Hinter diese Linie darf man nicht zurückfallen“ – Jörg Bernig im Interview

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later May 29, 2025 24:33


In dieser Ausgabe des "TE-Gesprächs" spricht Roland Tichy mit dem Lyriker, Romanautor und Kulturkritiker Dr. Jörg Bernig – einem Mann, der gleichermaßen durch seine literarische Sprachkraft wie auch durch seine unbequeme Haltung in politischen Debatten auffällt. Anlass des Gesprächs ist der neue Gedichtband „Inseln gesehen“ sowie Bernigs Roman „Eschenhaus“, eine deutsch-deutsche Liebesgeschichte mit Schauplatz Großbritannien. Das Gespräch entwickelt sich zu einer sehr persönlichen wie politischen Auseinandersetzung: Bernig verlor Karrierechancen und Ansehen, weil er sich Migrationskritisch äußerte. Lesungen mussten aufgrund von Drohungen abgesagt werden. Er reflektiert über die zunehmende Ausgrenzung von Künstlern, die vom Meinungskonsens abweichen. Dabei bleibt er literarisch – aber auch kämpferisch. Einblicke in ein Leben zwischen Dichtung und Debatte, zwischen Ausgrenzung und Integrität. Ein Gespräch über den schmalen Grat zwischen Innenwelt und öffentlicher Haltung – und die freiheitliche Linie, hinter die man nicht zurückfallen darf.

Mundmische
Folge 272 - "Der schmale Grat"

Mundmische

Play Episode Listen Later May 22, 2025 58:35


Spotify-Playlist: spoti.fi/2FuoKOG Mölten auf Instagram: www.instagram.com/moelten_will_raus Tamo auf Instagram: https://www.instagram.com/tamoflage89 Mundmische auf Instagram: www.instagram.com/mund_mische Das Intro wurde produziert von Sven Goldbach.

Coach-to-go
#241 Freundliche Offenheit statt brachiale Ehrlichkeit

Coach-to-go

Play Episode Listen Later May 21, 2025 13:32


Send us a textEhrlich währt am längsten – oder macht Ehrlichkeit vielleicht einfach nur einsam? In dieser Folge nehmen wir eine weit verbreitete Vorstellung unter die Lupe: Dass Ehrlichkeit ein Zeichen von Authentizität sei. Aber was passiert, wenn Offenheit nicht mehr verbindet, sondern verletzt?Wir sprechen über den schmalen Grat zwischen direkter Kommunikation und unnötiger Härte – und warum es sich lohnt, Ehrlichkeit nicht mit Rücksichtslosigkeit zu verwechseln. Welche Rolle spielt Empathie dabei? Wie kann man offen sagen, was man denkt, ohne das Gegenüber vor den Kopf zu stoßen?Du erfährst, warum freundliche Offenheit kein fauler Kompromiss, sondern ein echtes Beziehungstool ist – in Freundschaften, am Arbeitsplatz und in Partnerschaften. Und warum Worte nicht immer scharf sein müssen, um klar zu sein.Außerdem: Gedanken zu Selbstreflexion, Zuhören statt belehren oder monologisieren, und warum der Satz „Ich bin halt ehrlich“ manchmal mehr über den Sprecher verrät als über die Wahrheit.Hör doch mal rein. Buchempfehlungen/Links: Lass uns reden! Aber richtig: Die Kunst der ganzheitlichen Kommunikation in der Partnerschaft von Eva-Maria Lichtenberg und Vincent Steindorffhttps://shorturl.at/zzh0F Reden statt streiten – 20 Strategien für konstruktive Lösungen im Alltagvon Robert C. Summershttps://shorturl.at/FaIp2  Gewaltfreie Kommunikation im Berufvon Veronique Bronckarthttps://shorturl.at/JndIY  Webseite:https://www.cobaugh.de Email:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube

Conscious Gangster
Schönheitsideale - ist Botox ein Akt der Selbstliebe?

Conscious Gangster

Play Episode Listen Later May 19, 2025 39:11


In dieser Episode spreche ich mit Joana und Nina über ein Thema, das viele von uns betrifft, aber selten ehrlich besprochen wird: Schönheitsideale und der Umgang mit ästhetischen Eingriffen wie Botox. Joana und Nina teilen offen ihre Gedanken und persönlichen Erfahrungen rund um Körperbild, Schönheitsdruck und Selbstwahrnehmung – und stellen die Frage, wie viel Selbstbestimmung in einem von Filtern und Erwartungen geprägten Schönheitsbild wirklich möglich ist. Es geht um Echtheit, gesellschaftliche Prägungen und den schmalen Grat zwischen Selbstliebe und Selbstoptimierung. Ein Gespräch, das zum Nachdenken anregt – und dazu ermutigt, Schönheit neu und individuell zu definieren. Joana: https://www.instagram.com/joana_health/ Nina: https://www.instagram.com/ninoviino/ ************* Zu meinem Coaching: Mail an aw@annelinawaller.com Blog: http://annelinawaller.com Podcast: https://open.spotify.com/show/58BYIK2fH9d9ho2Oqx3wLI?si=jDBCCLiwTTyEupCln0oL6 Instagram: https://www.instagram.com/annelinawaller/ Pinterest: https://nl.pinterest.com/annelinawaller/ Buch: https://www.ventil-verlag.de/titel/1935/ein-bauch-voll-gluck

Fussball mit Vision
Der schmale Grat zwischen Durchbruch und Scheitern - 2. Liga Profi Schmidt | FmV-Podcast Folge 15

Fussball mit Vision

Play Episode Listen Later May 9, 2025 56:11


Danny Schmidt von Fortuna Düsseldorf gibt ehrliche Einblicke in seinen intensiven Weg zum Profifußball – und spricht über den enormen Druck, der besonders im Nachwuchsleistungszentrum allgegenwärtig ist. Dabei wird deutlich: Was ihn durch Höhen und Tiefen getragen hat, ist sein Glaube an Jesus Christus. Nicht als Teilbereich, sondern als zentrales Fundament seines Lebens – auf und neben dem Platz.

Im Aufzug
Im Aufzug mit Lottie

Im Aufzug

Play Episode Listen Later May 7, 2025 98:14


Diese Woche treffe ich Lotti – vielen noch bekannt als Visa Vie. Einst war sie eine der prägenden Stimmen im Deutschrap-Journalismus, heute blickt sie mit Abstand auf diese Welt zurück. Eine Welt, aus der sie sich bewusst gelöst hat – und in der sie sich als eine der ersten Frauen überhaupt Gehör verschaffen musste.Wir sprechen über sexistische Strukturen in der Szene und wie Lotti lernte, sich zu positionieren – on air, live und direkt, auch wenn es unbequem wurde. Aber auch über die Faszination von True Crime, den schmalen Grat zwischen Aufklärung und Voyeurismus und ihr neues Format Plott Haus, das genau dort balanciert.Und dann erzählt sie mir von Long Covid. Was es heißt, wenn ein Spaziergang dich tagelang außer Gefecht setzt – und wie es sich anfühlt, wenn plötzlich das Leben selbst zum Krimi wird. Eine Folge voller Stärke, Ehrlichkeit und einem echten MacGyver-Moment im Aufzug. Aufzugtür auf für Lotti!Lotties Empfehlung: Emily Diabetes StiftungDiese Folge wurde dir präsentiert von Schindler Aufzüge. Willst du noch mehr über Aufzüge erfahren und vielleicht mit uns ganz nach oben fahren, dann steig gern ein. Unter schindler.de/karriere findest du viele Möglichkeiten für Einsteiger und Senkrechtstarter.Steady: So kannst du meine Arbeit unterstützenHier findest du mehr über mich: WebsiteInstagramTwitterLinkedInDieser Podcast ist eine Produktion von Schønlein MediaProduktion und Schnitt: Tim RodenkirchenCoverart: Amadeus Fronk Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Leicht Gesagt! Der Podcast
Folge 71: Zwischen Klartext und Lachen - Who wants it not?!

Leicht Gesagt! Der Podcast

Play Episode Listen Later May 4, 2025 28:20


In dieser Episode wird's ernst – und gleichzeitig ziemlich lustig. Wir sprechen über den schmalen Grat zwischen ehrlicher Kritik und Humor: Wo endet der Spaß und wo beginnt es, weh zu tun? Warum fällt es uns oft schwer, Kritik anzunehmen – und wie kann ein Witz dabei helfen, sie besser zu verpacken? Zwischen nachdenklichen Momenten und spontanen Lachanfällen beleuchten wir, wie Humor als Türöffner funktionieren kann, aber auch, wann er zur Ausrede wird. Eine Folge voller Denkanstöße, ehrlicher Geschichten – und jeder Menge Lacher. Mehr Information zur Autorin und Trainerin: www.nicolestaudinger.de

Frau Goethe
Sprechen wir über die Erbin, Claire Winter!

Frau Goethe

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 21:31


Claire Winter verbindet in ihrem Roman Die Erbin geschickt historische Fakten mit einer fesselnden Familiengeschichte, die von Intrigen, Schuld und der Suche nach Wahrheit geprägt ist. Ihre Figuren bewegen sich auf dem schmalen Grat zwischen Mitwisserschaft, Ignoranz und skrupellosem Opportunismus. Der Roman zeigt eindrucksvoll, wie die Vergangenheit nachwirkt und welche Macht alte Netzwerke noch in der jungen Bundesrepublik hatten. Darüber sprechen wir im Interview. Die vollständige Rezension findet ihr auf meinem Blog https://fraugoetheliest.wordpress.com/2025/04/19/dunkle-schatten-der-vergangenheit-die-erbin/

SelfMovement - Der Psychologie Podcast
Ungesunde Beziehung - Der schmale Grat zwischen Liebe und Co-Abhängigkeit

SelfMovement - Der Psychologie Podcast

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 37:51


✨ Eine Beziehung kann ein Ort sein, an dem wir Geborgenheit und Unterstützung erfahren. Sie kann uns helfen zu wachsen, uns weiterzuentwickeln und unser volles Potential auszuschöpfen. Doch sie kann auch genau zu dem Gegenteil werden: Zu einem Ort, der uns einschränkt, festhält in alten Mustern und uns bei unserer Entwicklung behindert. Ein Grund davon: Co-Abhängigkeit. Wie können wir erkennen, ob unsere Beziehung davon betroffen ist? Und wie befreien wir uns daraus? Genau darum geht es in dieser Podcastfolge. In dieser Folge erfährst du: · was Co-Abhängigkeit in einer Beziehung bedeutet · wie negative Dynamiken, wie unausgesprochene Erwartungen, Schuldgefühle oder emotionale Abhängigkeiten das Miteinander belasten · wie du eine Beziehung erschaffen kannst, in der du dich frei und geliebt fühlst #selfmovement #coaching #persönlichkeitsentwicklung #beziehung #mindset #selbstreflexion #partnerschaft #achtsamkeit #psychologie #inspiration #mentalegesundheit #kommunikation ✨ Wir freuen uns auf deine Erkenntnisse und Gedanken zur Folge: Schreibe uns gerne eine Mail an ✉selfmovement.podcast@gmail.com oder kontaktiere uns in den sozialen Medien. Wir freuen uns auf dich und deine Geschichte! ✨Du willst mehr über uns erfahren? ↠ Webseite: https://www.selfmovement.de ↠ SelfMovement-Journal: https://amzn.eu/d/hN2Fbdd ↠ Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/self.movement/ ↠ E-Mail: kontakt@selfmovement.de ↠ Interesse an einem Coaching: https://calendar.app.google/Bx9oNzq5wSsVpoi77

HAUPTSTADTPODCAST
DAS passiert, wenn man im und nicht am Unternehmen arbeitet

HAUPTSTADTPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 21:07


Podcast-Produktion, Kundenführung, Setup-Chaos und neue Tools – eine echte Unternehmerwoche.In dieser Woche war wieder alles dabei: Kundentermine vor Ort, ein CEO-Pitch für ein Podcast-Projekt, erste Tests mit KI für Mehrsprachigkeit im Audioformat, spontane technische Ausfälle beim Kunden, Community-Aktivitäten und interne Teamkoordination.Es war eine dieser Wochen, in denen gefühlt alle Rollen gleichzeitig gefragt sind: Producer, Projektmanager, Vertriebler, Netzwerk-Mensch und einfach jemand, der Dinge möglich macht – auch wenn's eng wird.Ich nehme dich mit in meinen echten Alltag als Unternehmer in Berlin.Das hier ist kein perfekter Aufbauplan, sondern ein ehrlicher Einblick in den laufenden Betrieb.Wie entwickle ich neue Kommunikationslösungen für Kunden?Was funktioniert auf LinkedIn – und was nicht?Wie belastbar sind interne Prozesse, wenn spontan was ausfällt?Welche Rolle kann KI im Podcast-Bereich schon übernehmen – und wo endet sie?Es geht in diesem Vlog um den schmalen Grat zwischen professionell wirken und intern improvisieren.Vor allem aber geht's darum, weiterzumachen – auch wenn der Kalender keinen Raum lässt.Themen dieser Woche:0:00 CEO-Termin & Neukundenakquise1:20 Team-Check-In & Podcastplanung2:40 Setup mit Luftballons – und zwei richtig gute Calls4:20 Studio-Termin mit Marketingchef statt CEO6:10 Netzwerken beim IVD-Event & Podcastkontakte7:30 AI-Test: Podcastübersetzung mit Stimm-Sync9:15 Recruitingkampagne mit ChatGPT vorbereitet10:30 Kundencall mit Teigtalente – Performance & Testimonial12:00 Stress durch spontanes Einspringen beim Kundensetup13:45 Businessfrühstück & LinkedIn-Communitycall15:00 Wochenabschluss & Ehrliches FazitWenn du sehen willst, wie Business tatsächlich aussieht – dann bist du hier richtig. Keine Show, kein Overthinking. Nur der echte Alltag.Folgt mir auf Social Media für mehr Insights:Instagram: https://www.instagram.com/patzpreneur/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/wolfgang-patzMeine Webseite: https://wolfgangpatz.de/Hashtags:#unternehmertum #unternehmer #businessvlog #berlin #buildinginpublic

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1304 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): "Greenwashing - viele Fonds müssen bald ihren Namen ändern"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 5:16


Heute sprechen wir über ein brisantes Thema: Nachhaltigkeitsfonds und fossile Energien. Eine neue Studie zeigt, dass jeder dritte ESG-Fonds weiterhin in Kohle, Öl oder Gas investiert. Wie viel Greenwashing steckt dahinter? „Diese ESG-Fonds bewerten auch soziale und unternehmerische Aspekte. Viele Fonds argumentieren, dass sie die Unternehmen in ihrer Transformation begleiten. Es ist ein schmaler Grat. Viele Unternehmen wollen sich schöner machen für Anleger. Ein Beispiel ist die DWS, die angeblich in den USA falsche Angaben gemacht hat. Bald kommen aber strengere Kriterien und viele Fonds müssen sich dann wohl umbenennen“, sagt Manuel Koch (Chefredakteur von Inside Wirtschaft). Alle Details im Interview mit BWL-Influencer David Döbele an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Mainathlet
Julian Weber: Olympia 2024, Speerwurf & die Jagd nach 90 Metern

Mainathlet

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 27:39


Sun, 06 Apr 2025 22:01:00 +0000 https://mainathlet.podigee.io/349-neue-episode e99708ecc0c3a14c98ba59ee767092a2 In dieser neuen Folge des MainAthlet Leichtathletik Podcasts spricht Speerwurf-Star Julian Weber mit Benjamin über die Highlights und Herausforderungen seiner Saison 2024 – und über das, was 2025 bringt. Julian gewährt tiefe Einblicke in seinen Trainingsalltag, die Entwicklung seiner Kraftwerte und seine Vorbereitung auf die 90-Meter-Marke – ein Ziel, das er schon lange verfolgt und jetzt greifbarer denn je scheint. Als Vize-Europameister und mehrfacher Olympiateilnehmer ist Julian einer der prägendsten Athleten im Speerwurf. Doch nicht nur seine sportlichen Erfolge stehen im Fokus – es geht auch um mentale Stärke, Regeneration und die wachsende Internationalisierung im Speerwurf. Länder wie Pakistan und Indien drängen mit enormem Talent nach vorn, während sich Julian bewusst ist, dass er als deutscher Athlet in einem globalen Feld besteht. Wir sprechen über: ✦ Julian Webers dritte Olympiateilnahme – und warum Paris 2024 für ihn die schönsten Spiele waren ✦ Mentale Strategien für den Umgang mit Druck bei Großereignissen ✦ Der schmale Grat zwischen „zu motiviert sein“ und Lockerheit ✦ Das internationale Speerwurf-Umfeld: Von Pakistan bis Trinidad – wie sich der Sport globalisiert ✦ Krafttraining in der Vorbereitung: Neue PBs in Kniebeugen, Reißen & Co. ✦ Die legendäre Sperrwurfmaschine: Was es mit dem Gerät auf sich hat, das Quarterbacks und Pitcher ebenfalls interessieren dürfte ✦ Techniktrends im Speerwurf und Julian Webers Einschätzung zu Trash Talk unter Speerwerfern ✦ Das anstehende Trainingslager in Marbella und was dort im Fokus steht ✦ Ziele für 2025: 90 Meter, Diamond League, Weltmeisterschaft Diese Folge ist ein Muss für alle Leichtathletik-Fans, Wurf-Enthusiasten, Trainer:innen, aber auch Fitness-Interessierte, die mehr über das Training, Mindset und die Tools eines Weltklasse-Athleten erfahren wollen. Ob du selbst im Leistungssport aktiv bist oder einfach spannende Geschichten aus der Welt der Leichtathletik liebst – Julian liefert Motivation, Fachwissen und persönliche Einblicke. Jetzt reinhören und erfahren, warum Julian 2025 mit Vollgas auf die magischen 90 Meter zusteuert – und welche Rolle dabei das Training in Marbella, gezieltes Krafttraining und ein Jahrzehnt Erfahrung auf der Weltbühne spielen. *Werbung Egal, ob Sprint, Wurf oder Ausdauer – gesunde Gelenke sind entscheidend für deine Leistung. Die Mobility Routine von Avea unterstützt deine Beweglichkeit, Regeneration und hilft, Entzündungen zu reduzieren – mit klinisch getesteten Inhaltsstoffen wie UC-II®, HydroCurc® & Colgevity™. Avea steht auf der Kölner Liste und ist damit sicher für alle Sportler:innen.

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go
#145 Vergleichen. Der schmale Grat zwischen Motivation und Selbstzweifel.

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 27:34


Wir vergleichen uns ständig – mit Kollegen, Freunden, Prominenten oder Menschen auf Social Media. Manchmal treibt uns das an, manchmal macht es uns klein. Warum fällt es so schwer, sich nicht ständig mit anderen zu messen? Die Psychologie zeigt, dass soziale Vergleiche ein tief verwurzeltes menschliches Verhalten sind, das uns hilft, unsere Position in der Gesellschaft zu verstehen und unser Selbstbild zu formen. Doch wo liegt die Grenze zwischen motivierender Orientierung und schädlichem Neid? In dieser Folge von „Der Pudel und der Kern“ sprechen Albert und Jan darüber, warum wir uns überhaupt vergleichen, und welche psychologischen Mechanismen dahinterstehen. Inwiefern können aufwärtsgerichtete Vergleiche uns motivieren – und warum führen sie gleichzeitig oft zu Selbstzweifeln? Wie können wir lernen, Vergleiche konstruktiv zu nutzen, ohne unser Selbstwertgefühl zu beeinträchtigen? Und warum könnte der Schlüssel zu mehr innerer Ruhe darin liegen, weniger nach außen und mehr nach innen zu schauen?

Top Albania Radio
Fenomeni në Shqipëri/ Gratë që kanë kaluar tumor e kanë të vështirë të gjejnë punë! Wake Up

Top Albania Radio

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 22:38


Çdo mëngjes zgjohuni me “Wake Up”, programi i njëkohshëm radio-televiziv i “Top Channel” e “Top Albania Radio”, në thelb ka përcjelljen e informacionit më të nevojshëm për mëngjesin. Në “Wake Up” gjeni leximin e gazetave, analiza të ndryshme, informacione utilitare, këmbimin valuator, parashikimin e motit, biseda me të ftuarit në studio për tema të aktualitetit, nga jeta e përditshme urbane e deri tek arti dhe spektakli si dhe personazhe interesantë. Zgjimi në “Wake Up” është ritmik dhe me buzëqeshje. Gjatë tri orëve të transmetimit, na shoqëron edhe muzika më e mirë, e huaj dhe shqiptare. 

As Simple as Coffee
#114 Zwischen Freundschaft und Business - Wie lässt sich beides vereinen?

As Simple as Coffee

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 17:53


“Du würdest auch nicht erwarten, dass eine befreundete Architektin Dir das Haus umsonst baut.” Eine Kundin fragte mich neulich “Wo ist der Grat zwischen ich helfe dir als Freundin und du buchst mein Angebot?“ Die Grenze ist für mich sehr klar. Wie vereine ich Freundschaft und Business, welche Stolperfallen habe ich erlebt und will ich lieber glasklar trennen? Wem würde ich mit Freundinnen arbeiten empfehlen und wem nicht? Darum geht's heute! Themen: • Freundschaft und Business - wann ziehe ich Grenzen? • Mentoring vs. Freundschaftsgespräch - wie unterscheide ich? • Emotionale Unterstützung vs. bezahlte Beratung • Wann weise ich auf meine Programme hin? • Der Umgang mit Geld unter Freundinnen • Freundinnen als Kundinnen - wie gehe ich mit Konflikte um? • Kommunikation als Schlüssel zur erfolgreichen Zusammenarbeit • Qualitätsansprüche in der Freundschaft vs. Business • Klare Strukturen in der Selbstständigkeit schaffen • Bauchgefühl als Entscheidungsgrundlage für eine Zusammenarbeit Wenn Dir diese Episode gefallen hat, abonniere meinen Podcast, hinterlasse soooo gerne eine Bewertung und teile ihn mit deinen Freundinnen. Besuche FEMschool für weitere Ressourcen und folge uns auf Instagram für tägliche Inspirationen und Tipps [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool). You can do it! • Hole Dir jetzt meinen [Mindful Planner](https://go.femschool.de/mindful-planner/) • Bleibe motiviert – jeden Tag: [Abonniere unseren Newsletter](https://go.femschool.de/newsletter) • Folge uns auf Instagram: [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool) • Wozu ein eigenes Business, wenn Du nicht das Leben lebst, das Du willst? [Komme in die Mastermind!](https://go.femschool.de/mastermind) [Impressum](https://femschool.de/impressum/)

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#296 Debtist | Die digitale Revolution des Forderungsmanagements | Matteo Benedetti | Founder

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 62:07


#296 Debtist | Die digitale Revolution des Forderungsmanagements | Matteo Benedetti | FounderWie Matteo Benedetti mit Debtist das Inkasso-Game neu definiertHeute nehmen wir dich mit auf eine spannende Reise in die Welt des digitalen Inkassos! Max Ostermeier begrüßt in dieser Episode einen echten Gamechanger der Finanzbranche: Matteo Benedetti, den Gründer von Debtist.Stell dir vor, Forderungsmanagement wäre nicht mehr der Albtraum, als den viele es kennen, sondern ein effizienter, kundenfreundlicher Prozess. Genau das hat Matteo mit Debtist geschafft. In diesem Gespräch erfährst du aus erster Hand, wie ein innovatives Startup die oft als unangenehm empfundene Welt des Inkassos auf den Kopf stellt.Highlights dieser Episode:- Matteos Weg vom Visionär zum Gründer von Europas führendem digitalen Inkasso-Unternehmen- Einblicke in die Technologie: Wie KI und Automatisierung das Forderungsmanagement revolutionieren- Der menschliche Faktor: Warum individuelle VIP-Betreuung auch im digitalen Zeitalter entscheidend ist- Globale Perspektiven: Herausforderungen und Chancen des europaweiten Inkassos- Zukunftsvisionen: Matteos Prognose für die Inkasso-Branche in 5 JahrenMatteo gibt exklusive Einblicke in die Strategien hinter Debtists Erfolg. Du erfährst, wie das Unternehmen es schafft, jährlich ein Forderungsvolumen von über 200 Millionen Euro zu bearbeiten und dabei sowohl Gläubiger als auch Schuldner zufriedenzustellen.Besonders spannend: Die Diskussion über ethisches Inkasso. Wie gelingt es Debtist, den schmalen Grat zwischen effektivem Forderungsmanagement und respektvollem Umgang mit Schuldnern zu meistern?Egal ob du Unternehmer, Finanzexperte oder einfach neugierig auf innovative Geschäftsmodelle bist – diese Episode bietet dir wertvolle Insights und Denkanstöße. Matteo spricht offen über Erfolge, aber auch über Herausforderungen in einer Branche, die ständig im Wandel ist.Tauche ein in eine Welt, in der Inkasso nicht mehr als notwendiges Übel, sondern als Chance für bessere Kundenbeziehungen gesehen wird. Erfahre, wie Debtist es schafft, mit niedrigen, fixen Gebühren und transparenter Kommunikation das Vertrauen von Kunden in ganz Europa zu gewinnen.Also, mach dich bereit für eine faszinierende Reise durch die Welt des digitalen Inkassos mit Matteo Benedetti. Diese Episode verspricht, deine Sicht auf Forderungsmanagement grundlegend zu verändern.Vergiss nicht, den Startcast zu abonnieren, damit du keine Episode verpasst. Wir freuen uns auf dein Feedback in den Kommentaren oder auf unseren Social-Media-Kanälen. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Literatur - SWR2 lesenswert
Laura Wiesböck – Digitale Diagnosen. Psychische Gesundheit als Social-Media-Trend

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 5:59


In sozialen Netzwerken boomen Begriffe wie Trauma, triggern und toxisch – oft losgelöst von ihrer klinischen Bedeutung. Die Soziologin Laura Wiesböck analysiert in ihrem Buch „Digitale Diagnosen“, warum psychologische Konzepte inflationär verwendet werden und welche gesellschaftlichen Folgen das hat. Ein Gespräch über den schmalen Grat zwischen Enttabuisierung und Selbstdarstellung.

DeenStrong
Friday Sermon: Grat[t]itude

DeenStrong

Play Episode Listen Later Jan 25, 2025 7:45


Friday Sermon: Grat[t]itude by Bilal Elsakka

Lampentasche - the family manager podcast
#335 Der schmale Grat zwischen Standpauke und High Five

Lampentasche - the family manager podcast

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 16:37


Wir kennen es alle – es gibt diese Situationen, in denen alles wunderbar ist, ihr Eure Kinder noch lobt und innerhalb weniger Sekunden dreht sich die Situation komplett und es bahnt sich eine Standpauke an. Es sind manchmal nur Kleinigkeiten, die etwas in uns auslösen. Für uns als Eltern, Nanny oder Betreuungsperson ist es nicht einfach die richtige Balance zu finden und wie diese dann auch inhaltlich aussehen soll. Es gibt hierfür nicht das richtige Konzept, es ist vielmehr ein wahrer Balanceakt, der immer wieder neu gestaltet und betrachtet werden darf. Lasst Euch von dieser Folge inspirieren. Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsynhttps://lampentasche.ch/libsyn Androidhttps://lampentasche.ch/android Spotifyhttps://lampentasche.ch/spotify Podcast.dehttps://lampentasche.ch/podcast-de Der „Lampentasche“-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Wiesenstrasse 36 CH – 8700 Küsnacht  

Oh, Baby! ... für besseren Sex

„Mach weiter so, du geiler Hengst“ Es geht natürlich um Dirty Talk. Über 90 % der „Oh Baby“-Community sind Fans, aber wie fängt man überhaupt an? Was ist in Ordnung und was nicht? Tja, wenn das mal so einfach wäre. Denn natürlich sind auch Leo und Josi da ganz unterschiedlich. Bei Josi ist der Grat zwischen geil und vulgär sehr dünn, Josi hat kein Problem mal Wörter genannt zu werden, die sie sonst als Beleidigung aufnehmen würde. Außerdem: Die meisten mögen Dirty Talk auf Englisch (oder anderen Sprachen). Aber warum? Ihr merkt schon die Folge ist vollgestopft mit Informationen, Ideen und natürlich euren Geschichten!

Psychologie to go!
People Pleasing: Bist du nett - oder hast du Angst?

Psychologie to go!

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 43:28


People-Pleasing – ein Verhalten, das auf den ersten Blick wie reine Freundlichkeit wirkt, kann auf Dauer die mentale Gesundheit stark belasten. Ständiges Streben nach Anerkennung, das Zurückstellen eigener Bedürfnisse und die Angst vor Ablehnung sind typisch für People-Pleaser. Doch warum entwickeln manche Menschen diese Tendenz, und welche Rolle spielen Kindheitserfahrungen oder gesellschaftliche Erwartungen? Diesen Fragen gehen Franca und Christian auf den Grund und zeigen, welche Risiken dieses Verhaltensmuster birgt. Sie beleuchten den schmalen Grat zwischen gesunder Rücksichtnahme und schädlicher Selbstaufopferung. Francas SISU- Kurssi findest du hier: www.sisu-online.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/psychologietogo Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Stalingrad Podcast
Folge 246: Die Rolle der Schweiz im 2. Weltkrieg - das Problem mit der Neutralität

Stalingrad Podcast

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 21:08


Im Zweiten Weltkrieg balancierte die Schweiz auf einem schmalen Grat zwischen Neutralität und Überleben. Umgeben von Achsenmächten, rüstete sie sich gegen eine mögliche Invasion, handelte aber zugleich mit Nazi-Deutschland, um ihre Versorgung zu sichern. Ihre Grenzen wurden für viele Flüchtlinge zur Hoffnung – und für andere zum tödlichen Hindernis. Gleichzeitig war das Land ein Dreh- und Angelpunkt für Spionage und Intrigen, während Schweizer Banken im Hintergrund dubiose Geschäfte mit Raubgold abwickelten. Die Schweiz blieb unbesetzt, doch der Preis für ihre Neutralität wirft bis heute Fragen auf.

LautFunk (M4A Feed)
Moralisch inkorrekt 008 Ein moralischer Fiebertraum zum Jahresende

LautFunk (M4A Feed)

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 161:02 Transcription Available


Was bleibt von einem Jahr, das mehr Wendungen hatte als so mancher Thriller? Notstrom und Raumwelle tauchen tief in die moralischen Abgründe der Medienwelt ein, sezieren politische Widersprüche und werfen einen kritischen Blick auf Meinungsbildung und Populismus. Zwischen Sarkasmus und Nachdenklichkeit diskutieren sie über gesellschaftliche Spaltungen, die Macht der Algorithmen und ob wir überhaupt noch auf unsere Sinne vertrauen können. Diese Episode wagt den schmalen Grat zwischen unbequemer Wahrheit und bissigem Humor. Seid dabei, wenn keine Etiketten verschont bleiben und jedes Argument auf den Prüfstand kommt. Ein Gespräch, das zum Nachdenken anregt – und garantiert nicht weichgespült ist.

Hoss & Hopf
#229 Hausdurchsuchungswelle in Deutschland!

Hoss & Hopf

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 52:47


Hausdurchsuchungen, Justiz, Verhältnismäßigkeit: Eine demokratische Grauzone. In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour aktuelle Fälle von Hausdurchsuchungen in Deutschland. Sie beleuchten die Bandbreite der Anlässe - von TikTok-Hashtags bis Politikerbeleidigungen - und untersuchen die unterschiedliche Handhabung bei verschiedenen Delikten. Wie verhältnismäßig sind diese Maßnahmen bei Meinungsäußerungen? Warum bleiben ähnlich drastische Reaktionen bei schweren Straftaten oft aus? Was bedeutet diese Entwicklung für die Meinungsfreiheit? Eine facettenreiche Diskussion über Rechtsstaat, staatliche Eingriffsbefugnisse und den schmalen Grat zwischen Sicherheit und Freiheit. Quellen: https://hosshopf.notion.site/Hausdurchsuchungswelle-in-Deutschland-1627066c0c5a805dbe6bcbf1bc27aad2

Hoss & Hopf
#227 Wir wurden entlarvt: Klimawandel!

Hoss & Hopf

Play Episode Listen Later Dec 14, 2024 28:30


Faktencheck, Selbstkritik, Wissenschaftsdialog: Wenn Podcaster dazulernen. In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour ihre Aussagen zum Klimawandel und die professionelle Kritik von "Doktor Whatson". Sie beleuchten den Wert konstruktiver Auseinandersetzung und untersuchen den schmalen Grat zwischen Recherche und spontaner Diskussion. Wie gelingt der Spagat zwischen tiefgehender Analyse und verständlicher Vermittlung? Welche Rolle spielen fundierte Quellen für glaubwürdige Wissenschaftskommunikation? Wann führt Halbwissen in die Irre? Eine facettenreiche Diskussion über Fehlerkultur, journalistische Sorgfalt und den Mut zur Selbstkorrektur. Quellen: https://hosshopf.notion.site/Wir-wurden-entlarvt-Klimawandel-15b7066c0c5a804eb143f3b6e199abb2

Jack&Sam
259. Neid

Jack&Sam

Play Episode Listen Later Nov 30, 2024 64:34


Jacko und Sam bringen Tee-Mantras mit, droppen Survival-Tipps und analysieren, was einen Wettkampf richtig geil macht. Manchmal liegt zwischen krassem Ehrgeiz und ehrenlosem Aufgeben nur ein sehr schmaler Grat. Auch mit dabei: ein Zettel, der viel über die Vergangenheit erzählt, über das Jetzt und die Zukunft.Gewinner der deutschen Poetry-Meisterschaften: https://www.instagram.com/anurajpoetry?igsh=YjlpZzR1Y29lM3luVom 29.12.-02.12.24 FETTER BLACK FRIDAY SALE in unserem Shop: https://jackundsam.com (% auch auf die Kartenspiele) *werbelinkhttp://instagram.com/jackundsam http://instagram.com/jackowuschhttp://instagram.com/samykeeMails an: jackundsampodcast@gmail.comWerbung:Alle Infos, Angebote und Codes unserer Werbepartner findet ihr hier:https://linktr.ee/jackundsampodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

kicker News
"Hard-Kohr" - zwischen Teamplayer und Sicherheitsrisiko

kicker News

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 13:07


Dominik Kohr beschwert sich über Schiedsrichter-Leistungen und Parteilichkeit, hatte selbst aber in dieser Saison sehr viel Glück, noch nicht vom Platz geflogen zu sein. Mit seiner aggressiven Spielweise wandelt er dauerhaft auf einem schmalen Grat - und schadet Mainz 05 und sich selbst. Warum?

11KM: der tagesschau-Podcast
Menschen aus dem Labor? - Forschung mit künstlichen Embryos

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 31:23


Aus 100 befruchteten Eizellen wird nur in 15 Fällen ein Kind. Warum bricht der menschliche Körper eigentlich so viele Schwangerschaften in den ersten Wochen nach der Befruchtung ab? Der Entwicklungsbiologe Nicolas Rivron versucht genau das in Wien herauszufinden – und kreiert dazu die Vorstufe eines Embryos künstlich im Labor. Seine Forschung könnte ungewollt kinderlosen Paaren enorm helfen – weckt bei Kritiker:innen aber düstere Frankenstein-Assoziationen. Könnten Forscher und Forscherinnen mit dieser Technik irgendwann einen Menschen im Labor züchten? Das klärt 11KM mit der BR- und NDR-Wissenschaftsjournalistin Daniela Remus, die mit uns den schmalen Grat zwischen Nutzen und Gefahr von Labor-Embryos auslotet. Hier geht's zum Bayern 2 “IQ”-Feature von Daniela Remus: https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/der-umgang-mit-embryo-modellen-zwischen-forschung-recht-und-ethik/bayern-2/12852215/ Hier geht's zur Folge „Reproduktionsmedizin - ein Baby um jeden Preis?“ von Synapsen, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/Synapsen_Reproduktionsmedizin Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Julius Bretzel Mitarbeit: Jasmin Brock Produktion: Adele Meßmer, Jürgen Kopp und Christiane Gerheuser-Kamp Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#246 Yourasset AG | Tick-Tack zum Traumzeitmesser | Stephan Kolz | Founder

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Oct 8, 2024 59:08


#246 Yourasset AG | Tick-Tack zum Traumzeitmesser | Stephan Kolz | FounderVon der Passion zur Innovation: Der Yourasset-Gründer revolutioniert den Zugang zu Schweizer PräzisionTauche ein in die faszinierende Welt der Luxusuhren mit Stephan Kolz, dem visionären Gründer von Yourasset AG, in dieser spannenden Folge des Startcast Podcasts. Erfahre, wie ein leidenschaftlicher Uhrenliebhaber den exklusiven Markt der Schweizer Zeitmesser für eine breitere Zielgruppe öffnet und dabei die Tradition mit innovativer Finanztechnologie verbindet.In diesem fesselnden Gespräch enthüllt Stephan:- Wie aus seiner persönlichen Uhrenpassion eine bahnbrechende Geschäftsidee entstand- Warum Luxusuhren mehr sind als nur Statussymbole und wie sie als wertbeständige Assets fungieren- Wie Yourasset die monatliche Finanzierung von Luxusuhren revolutioniert und den Markt demokratisiert- Die Herausforderungen und Erfolge beim Aufbau eines Fintechs in der traditionsbewussten Schweizer UhrenindustrieErfahre aus erster Hand, wie Stephan und sein Team:- Mit über 20 Schweizer Händlern kooperieren und die größten Luxusmarken ins Boot holen- Eine innovative Plattform entwickelt haben, die nahtlos in die Webseiten der Händler integriert werden kann- Den schmalen Grat zwischen Tradition und Innovation in der Luxusbranche meisternLass dich inspirieren von Stephans Entrepreneurship-Journey und seinen wertvollen Learnings aus fünf Jahren Startup-Erfahrung. Entdecke, wie Yourasset nicht nur den Traum von der eigenen Luxusuhr für viele erreichbar macht, sondern auch die Uhrenindustrie in die digitale Zukunft führt.Highlights der Episode:- Die faszinierende Welt der mechanischen Uhren und ihre Langlebigkeit im Vergleich zu Smartwatches- Einblicke in die verschiedenen Kundenprofile von Uhrenliebhabern und Investoren- Die Bedeutung der Uhrenindustrie für die Schweizer Wirtschaft und Kultur- Wie Yourasset das Ökosystem der Luxusuhrenbranche unterstützt, statt es zu disrumpierenOb du Uhrenaficionado, Fintech-Enthusiast oder angehender Gründer bist – diese Episode bietet wertvolle Einblicke in die Verschmelzung von Tradition und Innovation. Erlebe, wie Stephan Kolz mit Yourasset die exklusive Welt der Luxusuhren für eine neue Generation von Liebhabern öffnet und dabei die Essenz des Handwerks bewahrt.Schalte ein und lass dich von Stephans Begeisterung für Uhren und unternehmerischem Spirit mitreißen. Wer weiß – vielleicht inspiriert dich seine Geschichte dazu, deine eigene Passion in ein innovatives Geschäftsmodell zu verwandeln!Citations:[1] https://www.yourasset.com/de[2] https://www.venturelab.swiss/Yourasset-The-Venture-Leader-Fintech-empowering-the-luxury-watch-industry-through-a-tailored-digital-platform-and-monthly-financing-solutions[3] https://www.businessinsider.de/gruenderszene/business/black-semiconductor-das-sind-die-gruender-hinter-der-mega-finanzierung/ Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The Rez
A2Z | The Grat-o-meter | 5

The Rez

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 17:09


When a bunch of whacky gifts to his friends go badly, Zzzucks invents a machine to show gratitude instead. When that goes wrong too, Aileen suggests spreading secret acts of kindness.  You can talk to Aileen, help her on her missions, and play games by downloading the Aileen App (search for Aileen in the Apple App Store or Google Play Store). Download the Aileen App and join in with the show: Apple App Store: https://apps.apple.com/us/app/aileen/id6475401029 Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.millipedia.aileen&hl=en&gl=US For more great shows, visit GZMshows.com Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices