POPULARITY
Frohe (Vor-)Weihnachten! Alan, Olivia und Olivier lassen es besinnlich zu- und hergehen und schauen, was die Netflix-Weihnachtsfilmmaschinerie hergibt. Der vom «Love Actually»-Schöpfer Richard Curtis geschriebene und vom Schweizer Regisseur Simon Otto inszenierte Animationsfilm «That Christmas» besticht mit festlichem Charme, während die romantische Stripperkomödie «The Merry Gentlemen» das Moderationstrio an den Rand des Wahnsinns treibt. Und keine Angst: Die in den ersten Minuten der Episode hörbaren Mikrofonprobleme bei Olivia werden schnell überwunden.
Bis auf die Mikrofonprobleme von Jakob haben wir heute ein Gespräch über Hip Hop, Nebenjobs und Hierarchien für euch. Viel Spaß!
Die super special Sonderfolge mit spannenden Analogien, packenden Geschichten und natürlich einem Hammer Gast, der leider Mikrofonprobleme hat. Gelungenes Entertainment in ganzer Perfektion. Zitat, Bild.
Bitte entschuldigt die schlechte Klangqualität. Es gab Mikrofonprobleme. Ende Mai 1980 eskalieren in Zürich Jugendproteste. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 1. Juni 2020 auf DLFnova.
Bitte entschuldigt die schlechte Klangqualität. Es gab Mikrofonprobleme. Ende Mai 1980 eskalieren in Zürich Jugendproteste. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 1. Juni 2020 auf DLFnova.
Nach einer längeren Pause, für die es als Entschuldigung bald ein Leckerlie und eine Erklärung gibt, komm heute wieder ein Thema für "alte Männer" un, die es mal werden wollen. Fortsetzungen, welche die Welt nicht braucht! Vom Klassiker Rambo, der seinen letzten Tiefgang mit Teil 2 verlor, über Matrix, worüber wir den Mantel des Schweigens decken, bis zu den Star Wars Teilen, bei denen wir.... nennen wir es zwiegespalten sind. Zum Glück hat die Opposition arge Mikrofonprobleme, für die wir uns entschuldigen. Liegt es an den Studios, welche die Kuh melken wollen, bis sie tot ist, oder gibt es einfach Geschichten, die zu groß sind. Hört rein und lauschet unserer garantiert objektiven und freundlich formulierten Meinung. *hüstel*
- Notch, Notch, Notch: iPhone-X-Pflicht für App-Updates - Blick über den Tellerrand: Google I/O 2018 - Restricted Area: iOS 11.4 senkt die Lightning-Schranke - Black Dot: Neues Absturz-Problem - Verkauft: Pocket Casts neue Besitzer - Taub: Mikrofonproblem nach iOS-Update - Jubiläum: 20 Jahre iMac - Guter Schnitt: Maltes Mähroboter - AirConnect: Per Synology NAS Sonos-Lautsprecher AirPlay-tauglich machen - Umfrage der Woche - Zuschriften unserer Hörer Links zur Sendung: - Sponsor dieser Ausgabe: Elgato Eve - https://e.lga.to/Apfelfunk - Apfelpage: App-Updates müssen iPhone X unterstützen - https://www.apfelpage.de/news/notch-mich-ios-apps-und-updates-muessen-bald-iphone-x-und-ios-11-voll-unterstuetzen/ - The Verge: Google I/O-Keynote in 14 Minuten - https://www.youtube.com/watch?v=BRUvbiWLwFI - 9to5Mac: Restricted USB-Mode in iOS 11.4 - https://9to5mac.com/2018/05/08/ios-11-4-beta-usb-restricted-mode/ - Heise online: Black Dot Bug in iOS - https://www.heise.de/amp/meldung/Black-Dot-Bug-in-iOS-11-Zeichenfolge-legt-Nachrichten-App-auf-iPhone-lahm-4045978.html?__twitter_impression=true - 9to5Mac: Pocket Casts von Konsortium gekauft - https://9to5mac.com/2018/05/03/pocket-casts-purchased-by-npr/ - Mac&i: Mikrofonprobleme nach iOS-Update - https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Mikrofonproblem-bei-iPhone-7-und-7-Plus-nach-iOS-Update-4042997.html - Twitter: Tim Cook zu 20 Jahren iMac - https://twitter.com/tim_cook/status/993168814505213952 - Gardena: Mähroboter Sileno City - https://www.gardena.com/de/produkte/rasenpflege/maehroboter/sileno-city/967647203/ - Cashys Blog: AirConnect für Sonos Lautsprecher - https://stadt-bremerhaven.de/airconnect-macht-sonos-airplay-faehig-synology-macos-windows-und-linux/ - GitHub: Airconnect-Seite - https://github.com/bandesz/AirConnect-Synology - App Store: Moment (Time Tracking) - https://itunes.apple.com/de/app/moment-screen-time-tracker/id771541926?mt=8
Im VRODOCAST #28, dem deutschsprachigen Podcast über Virtual und Augmented Reality, sprechen wir über Facebooks Unterstützung für HTC Vive, den richtigen Preis für Massenmarkt-VR und Tim Schafers Ansage, dass der Wow-Effekt der Virtual Reality vergänglich sei. Überraschend gab Oculus' Jason Rubin vor wenigen Tagen bekannt, dass bei Facebook tatsächlich daran gearbeitet wird, ein Kompatibilitätsproblem zwischen Oculus Home und HTC Vive zu beseitigen. Das ist insofern erstaunlich, da die Vive-Brille offiziell nicht von der Facebook-Tochter unterstützt wird. Inoffiziell wird jedoch ein Hack toleriert, der Mikrofonprobleme bei Vive-Nutzern verursachen kann. Eben diese möchte Oculus jetzt beheben. Wir diskutieren, weshalb sich die Facebook-Tochter diese Mühe macht. Mehr dazu: https://vrodo.de/oculus-rift-facebook-will-hack-fuer-htc-vive-optimieren/ Valves Gabe Newell geht nicht davon aus, dass günstigere VR-Brillen automatisch den Durchbruch von Virtual Reality im Massenmarkt bedeuten. Selbst ein um 80 Prozent günstigerer Preis würde nicht helfen, da die Inhalte nicht gut genug seien. Im Gegenteil: Man würde die Nutzer nur an niedrigere Standards gewöhnen und die Fortentwicklung der Technologie behindern, wenn man zu früh den Preis senkt, um mehr Geräte zu verkaufen. Steile These, müssen wir besprechen. Mehr dazu: https://vrodo.de/valve-ueber-massenmarkt-vr-guenstigere-vr-brillen-helfen-nicht/ Entwicklerlegende Tim Schafer geht davon aus, dass sich VR als neues Medium durchsetzen wird – aber nur mit hochwertigen Inhalten. Denn der Wow-Effekt, denn die Geräte anfänglich auslösen können, soll sich über die Zeit abnutzen und nachlassen. Auf den können sich Entwickler also nicht verlassen. Wir sprechen über unsere persönlichen Wow-Momente in VR und ob sich diese bereits verflüchtigen oder gar intensiver werden. Mehr dazu: https://vrodo.de/tim-schafer-die-anfaengliche-magie-von-virtual-reality-wird-vergehen/