POPULARITY
Categories
Willkommen zu "Bikes & Coffee", dem neuen Podcast-Format mit Chris und Andre... ein ehemaliges SSMP-Format, das nun endlich seinen Weg ins BEARSiversum findet. In jeder Episode nehmen wir dich mit auf eine Reise durch verschiedene Themen rund um die Motorradwelt. Von spannenden Motorradtests und technischen Neuheiten über die besten Reiseziele für Biker bis hin zu deepen Nerdtalks über Carbon und Rallyetower. Wir diskutieren alles, was das Herz eines Motorradfahrers höherschlagen lässt. Jede Folge ist gespickt mit persönlichen Anekdoten, humorvollen Geschichten und dem unverwechselbaren Charme von Chris und Andre. Schnapp dir deinen Kaffee und begleite uns auf dieser spannenden Reise durch die Welt der Motorräder! BEARcast Hoodies vom ALLERFEINSTEN Wenn ihr Kommentare und Grüße schicken wollt: +4917623979025 (WhatsApp oder threema) SAUBÄR BLEIBEN!!!! Links zur Show Chris bei Instagram André mit Bend bei Instagram BEARcast Playlist bei Spotify und jetzt auch bei iTunes Mehr Infos unter: @realbearsontour (Instagram) http://bearcast.bearsontour.de (Podcast) http://Video.bearsontour.de (Video) … sehr freuen tun wir uns auch über eine positive Rezension, z.B. bei iTunes. Ihr unterstützt uns auch, wenn ihr über folgende Links einkauft, ohne dass es euch mehr kostet. Unsere aktuellen Mikrofone: https://amzn.to/2sbsLBT
Diesmal geht's richtig tief in die Nische: Alex und Chris nehmen die Classic Collection von Areej Le Doré unter die Lupe und erklären, was den Reiz von Artisandüften ausmacht – von seltenen Naturrohstoffen über kleine Batches bis zur klar erkennbaren Handschrift des Parfümeurs. Ein wiederkehrendes Thema: Neuauflagen sind hier keine Kopien, sondern Variationen derselben Idee. Weil Naturmaterialien schwanken, verändern sich Nuancen, Texturen und Dynamik – und genau das macht für viele den Charme dieser Linie aus. Auch der Vertriebsmodus kommt zur Sprache: Zuerst erscheint das komplette Set, später folgen Einzelverkäufe. In dieser Runde sorgten Logistik und Zoll (vor allem in den USA) für Verzögerungen, was den Run auf die Flakons nur angeheizt hat. Preislich bewegt sich die Kollektion im oberen Segment – je nach Duft liegt ein 30-ml-Flakon grob im Bereich von knapp unter 300 bis gut 300+ Euro/Dollar –, doch die Stückzahlen sind klein und die Releases oft schnell vergriffen. In der Praxis probieren die beiden nacheinander durch: Antiquity 2 erinnert sie an eine klassisch anmutende Komposition mit viel Patina – reich, warm und „golden“, aber nichts für jede Alltagssituation. Inverno Russo 2 wirkt kühler, harziger und strukturierter; ein Duft mit Haltung, der seine Tiefe eher im Verlauf zeigt als im Knalleffekt des Openings. Besonders kontrovers diskutieren sie Cuir de Russie 2: das markante Birkenteer-Leder trifft auf seifige, fast „gekämmte“ Blüten – ein Statement mit Sillage, das elegant und doch sehr präsent auftritt. Oud Luwak 2 spielt für beide die Gourmandkarte subtiler als der Name vermuten lässt: kein Zuckerflash, sondern ein dunkler, aromatischer Sog, der Kaffee-, Harz- und Hölzer-Akkorde verbindet. Am zugänglichsten empfinden sie War & Peace 3 – immer noch komplex und charaktervoll, aber im täglichen Tragen am wenigsten „anlassgebunden“ und damit der pragmatischste Griff aus der Box. Zwischendurch geht es um Reifeprozesse, Batchunterschiede und die Frage, wie man solche Düfte überhaupt bewertet: Nach Projektion und Haltbarkeit? Nach künstlerischer Idee? Oder schlicht danach, wie oft man sie tatsächlich sprüht? Chris' Fazit fällt nüchtern aus: Für ihn ist in dieser Classic-Box kein unumstößlicher Must-Buy dabei; wenn er wählen müsste, würde er War & Peace 3 nehmen. Insgesamt ziehen ihn andere Areej-Linien – vor allem die „tierischeren“ Moschus-Arbeiten – noch stärker an. Alex schließt sich dem Grundtenor an: beeindruckende Qualität, spürbare Handarbeit und fünf charaktervolle Signaturen – mit dem Hinweis, dass man den „Kunstfaktor“ gern feiern darf, die Entscheidung am Ende aber am Waschbecken fällt: Was greift man morgens wirklich aus dem Schrank? DISCLAIMER: In unserem Podcast teilen wir nur unsere persönliche Meinung. Es handelt sich nicht um bezahlte Werbung. Manchmal stellen wir gesponserte Produkte vor und sagen das auch klar.
Vom serbischen Bauern Peter Plogojowitz bis zu Bram Stokers „Dracula“: In dieser Folge verfolgen wir, wie sich aus schaurigen Wiedergängergeschichten im 18. Jahrhundert die Figur des modernen Vampirs entwickelt. Wir sprechen über Vampirprozesse, Gelehrtendebatten der Aufklärung, romantische Schauerliteratur und die ersten Filmikonen wie Nosferatu. So entsteht aus dem pestbringenden Leichnam der aristokratische Verführer mit Cape, Zähnen und unsterblichem Charme – ein Mythos, der bis heute Kino und Popkultur prägt.#vampire #dracula #geschichte #nosferatu #aufklärungBand 1 von Leifs Draugar-Saga: https://www.amazon.de/Die-Saga-Ragnar-Draugabani-Dark-Fantasy-Roman/dp/375841802X---Youtube-Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten: https://www.youtube.com/channel/UC8d09rKkWS5MkIdAuzUpkmA/joinDir gefällt der Podcast? Dann kannst du uns gerne auf Patreon unterstützen: https://www.patreon.com/allezeitderweltWir würden uns ebenfalls riesig darüber freuen, wenn du uns eine Bewertung hinterlässt und uns auf YouTube (https://www.youtube.com/@allezeitderwelt) folgst!Danke für deine Unterstützung!---Quellen & Literatur:Barber, P. (1988): Vampires, Burial, and Death. Folklore and Reality, New Haven ‒ London.https://doi.org/10.12987/9780300153484Bohn, T. M. (2016): Der Vampir. Ein europäischer Mythos, Köln ‒ Weimar ‒ Wien.Heitz, M. (2009): Vampire! Vampire! Alles über Blutsauger, München ‒ Zürich.Hövelmann, G.H. (2007): Wissenschaftliche Vampir-Literatur: Eine bibliographische Heimsuchung, Zeitschrift für Anomalistik 7, 205‒235.Keyworth, D. (2007): Troublesome Corpses. Vampires & Revenants ‒ From Antiquity to the Present: Vampires and Revenants from Antiquity to the Present (Desert Island Dracula Library 16), Southend-on-Sea.Ganze Bibliografie: https://drive.google.com/file/d/1JDVxrNjJh16CphT5018IDuHLzA4R2Xln/view?usp=drive_link
In Fatih Akins Komödie von 2009 versucht ein vom Unglück verfolgter Restaurantbesitzer, seinen Laden zu retten. Neben viel Witz und Charme punktet der Film vor allem mit seinem Soundtrack. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-soul-kitchen
In Fatih Akins Komödie von 2009 versucht ein vom Unglück verfolgter Restaurantbesitzer, seinen Laden zu retten. Neben viel Witz und Charme punktet der Film vor allem mit seinem Soundtrack. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-soul-kitchen
In Fatih Akins Komödie von 2009 versucht ein vom Unglück verfolgter Restaurantbesitzer, seinen Laden zu retten. Neben viel Witz und Charme punktet der Film vor allem mit seinem Soundtrack. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-soul-kitchen
Wenn Volker bei uns ist wird es lustig. Mit Wortwitz und Charme verrät er uns viel über die neue Spielzeit und seine Rolle als Bootsmann Gunnar. Wir löchern ihn mit Fragen wie die Breitseite eines Piratenschiffs einen Lübecker Kauffahrer. Segel setzten, volle Kraft voraus und viel Spaß beim Hören.
100 Folgen Humulus Lupulus – und zur Feier des Tages stellen sich Christoph und Markus einer ganz besonderen Herausforderung: dem großen Humulus Lupulus Quiz! Quizmaster Tjards führt mit viel Charme, fiesen Fragen und trockenem Humor durch ein Format, das für Schweißperlen, Lachanfälle und überraschende Erkenntnisse sorgt. Ob Pflanzenfamilien, Betontechnologie oder Baustellenlogik – hier zeigt sich, wer im grünen Kosmos wirklich den Überblick hat. Eine Folge voller Spaß, Schlagfertigkeit und Schätzfragen, die in Erinnerung bleibt. Danke an alle, die uns begleiten – auf die nächsten 100!
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
In der aktuellen Ladylike-Podcast-Folge besprechen Yvonne und Nicole, wie es ist nach einer ersten gemeinsamen Nacht zusammen aufzuwachen… Der Blick schweift durchs Zimmer – und zack: Da liegt jemand neben dir. Nackt. Vielleicht du selbst. Vielleicht er. Und spätestens jetzt wird's interessant. In dieser Folge von Ladylike nehmen euch Yvonne und Nicole mit in eine der intimsten Situationen zwischen zwei Menschen: die erste Nacht miteinander – und das Aufwachen danach.Wie riecht man? Wie sieht man aus? Und wie viel Wahrheit verträgt das Morgenlicht überhaupt? Zwischen Panda-Augen, Lavendelsäckchen, Pfefferminzwasser und der Taktik mit der Sonnenbrille analysieren die beiden Podcasterinnen mit viel Witz und Ehrlichkeit den ultimativen Walk of Shame – oder vielmehr den Wake of Shame.Nicole outet sich als Meisterin der nächtlichen Beauty-Tricks („Wasserfeste Mascara und Pfefferminz zwischen die Zähne – zack, wachgeküsst-ready!“), während Yvonne dem ganzen Trubel am liebsten mit Humor und einem Panzerpyjama begegnet. Doch sie sind sich einig: Neben jemandem aufzuwachen ist viel intimer als Sex – und manchmal auch viel komplizierter.Hört rein in die neue Folge und erfahrt, wie ihr den Morgen danach mit Stil, Charme und einer Prise Selbstironie meistert… Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Erotik, S**, Liebe, Freundschaft und die besten Geschichten aus der Ladylike-Community gibt es auch im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Der Bayerische Bodensee ist ein Gebiet der Superlative: Hier liegen die südlichsten, höchstgelegenen und regenreichsten Weinberge Deutschlands. Claudius Haug bewirtschaftet in dieser einzigartigen Landschaft einen Familienbetrieb, der Wein- und Obstanbau vereint, seit vielen Jahren ökologisch arbeitet und einen hohen Anteil pilzwiderstandsfähiger Rebsorten pflegt. Wir sprechen über die besonderen klimatischen Bedingungen zwischen See und Alpen, die Chancen und Herausforderungen des Bio-Anbaus in einer Region mit hohen Niederschlägen, die Dynamik einer engagierten Winzergemeinschaft – und verkosten zwei Weine, die den Charakter des Bodensees ins Glas bringen.
Schüchterne, Verzagte, Zweifler: Sie alle sind nicht besonders angesehen in einer Welt, in der oft nur der Lauteste gehört wird. Doch in der Unsicherheit liegt eine unterschätzte Qualität, wie etwa Einfühlsamkeit und Verständnis. Von Karin Lamsfuß
Im Podcast „Ein Glas mit Lars“ spricht OZ-Chefredakteur Lars Reckermann heute mit Marco Hanneken, dem Kulturleiter des Zollhauses in Leer. Es geht um die Herausforderungen und Erfolge eines Kulturzentrums, besondere Künstlerbegegnungen, den Charme des denkmalgeschützten Gebäudes, die Bedeutung von Kulturförderung in Ostfriesland und natürlich Olli Schulz. Marco gibt Einblicke in das Booking, verrät Anekdoten aus dem Veranstaltungsalltag und plaudert mit Lars über die Zukunft der Kulturszene.
In dieser Folge nehmen Dich Thorsten Tromm und Martin Huning mit an den Nürburgring. Es geht um ein packendes DTM-Rennen mit Überraschungspodium, den besonderen Charme des Osnabrücker Bergrennens und – ja – um ein ganz spezielles „Ravenol-Schnitzel“. Dazu gibt's Einblicke hinter die Kulissen, persönliche Anekdoten und jede Menge Motorsport zum Anfassen. Zum Schluss verrät uns Natalie, warum sie als Schülerin bei Winward-Racing ein Praktikum macht.
Nach mehr als zwei Jahren Pause kehrt mit "Wednesday" (4:52) einer der größten Netflix-Hits aller Zeiten zurück. Der morbide Spaß mit Jenna Ortega bekommt im ersten Teil der zweiten Staffel (Teil 2 folgt am 3.9.) mit Thandiwe Newton, Christopher Lloyd und Steve Buscemi/Buskemi/Buschemi/Bascemi eine gehörige Portion an Starpower hinzu. Aber schaffen es Tim Burton und Co. den Charme der Serie zu erhalten und gleichzeitig etwas Neues zu erzählen? Darüber sind sich Roland, Holger und Rüdiger nicht hundertprozentig einig. Danach schicken Roland und Holger den "Sandman" (36:02) zurück ins Traumreich und diskutieren, was der zweite Teil der zweiten und letzten Staffel besser macht als der erste, und ob das Ganze gut genug ist, dass Rüdiger den Boykott der Serie aufgeben und auch zu Ende schauen sollte. Zum Ende schließlich kramen Holger und Rüdiger eine Serie hervor, die Holger 2022 auf seiner Vorschauliste hatte, die aber drei Jahre gebraucht hat, um nun bei ZDFneo zu landen: "We Are Lady Parts" (44:37). Die Brit-Comedy über eine muslimische Frauen-Punkband hat nicht nur Humor und Toleranz, sie bietet auch einige der irrsten Songtexte der Serien-Geschichte. Wir sagen nur: "Voldemort under my head scarf" Cold-Open-Frage: "Wer soll Kate Winslet und Cameron Diaz in der Serienfassung von ,Liebe braucht keine Ferien' ersetzen?"
Zu Gast im Bottcast war dieses Mal ein echtes Ruhrpott-Original: Ramona Kosobutzki – bekannt durch „Lecker im Pott“ im Bernepark. Mit viel Herz, Humor und einer ordentlichen Portion Lebenserfahrung erzählt sie von ihrem bunten Werdegang, der sie zur Gastronomin, Eventplanerin und Kinderkochschul-Gründerin gemacht hat. Ramona ist nicht nur Chefin mit Charme, sondern auch Königin des Berneparks – mit tollen Ideen, Partys, Caterings und vielleicht bald dem ersten Adventsmarkt mitten in Bottrop. Und wer will, kann bei ihr sogar heiraten! Wir hatten jede Menge Spaß – jetzt seid ihr dran: Hört rein, besucht den Bernepark und unterstützt „Lecker im Pott“ – Bottrops Geheimtipp wird zur Pflichtadresse.
Schon mehrfach wurden die Abenteuer der berühmtesten Superhelden-Familie verfilmt. Keine der bisherigen Adaptationen konnte aber eingefleischte Fans oder die Kritik begeistern. Jetzt, wo die Fantastic Four endlich offiziell zum Marvel Cinematic Universe gehören, wird erstmals ein Film der Comicvorlage gerecht. Pedro Pascal, Vanessa Kirby & Co. überzeugen als Weltenretter mit Charme, in einem flotten Blockbuster, der als retrofuturistischer Augenschmaus bezaubert. Christian Fuchs und Philipp Emberger unterhalten sich ausführlich über "The Fantastic Four: First Steps", lassen aber auch die bisherigen Höhe- und Tiefpunkte in Sachen Marvel-Kino Revue passieren. Als Bonus gibt es einen Abstecher zu DC und der Serie "Peacemaker". Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 04.08.2025, 0 Uhr
Der Bayern Thaler kommt jetzt auch in Gold - mit Neuschwanstein, Kitsch und Söder-Charme. Eine Glosse von Uli Höhmann über das wohl bayerischste Investment der Welt.
In dieser Folge der Perle der Woche tauchen Flo und Kai tief ein in die Sphäre musikalischer Entdeckungen via Social Media. Wie oft bleiben wir an einem Song hängen, weil er uns auf TikTok, Instagram oder YouTube kurz ans Ohr geflattert ist? Genau diese Snippets – manchmal nur ein Refrain, manchmal eine markante Gitarrenlinie – wecken die Neugier, führen zu echten Lieblingssongs und manchmal sogar zu völlig neuen Bandentdeckungen.Mit gewohntem Charme und einem feinen Gespür für Musik abseits des Mainstreams durchleuchten die beiden Hosts, welche Songs ihnen in den sozialen Medien begegnet sind und was davon im Gedächtnis geblieben ist – von Female Fronted Metal bis zur Waldmusik mit Entschleunigungspotenzial.Natürlich darf auch der obligatorische Würfel nicht fehlen: Welcher Song hat diesmal das Zeug zur Perle der Woche?
A quatro dias da aplicação do tarifaço de 50% imposto por Donald Trump contra produtos brasileiros, o governo Lula adota postura de “esperar contato” para iniciar as negociações.Enquanto isso, governadores se movimentam para minimizar o impacto da sobretaxa.Meio-Dia em Brasília traz as principais notícias e análises da política nacional direto de Brasília. Com apresentação de José Inácio Pilar e Wilson Lima, o programa aborda os temas mais quentes do cenário político e econômico do Brasil. Com um olhar atento sobre política, notícias e economia, mantém o público bem informado. Transmissão ao vivo de segunda a sexta-feira às 12h. Apoie o jornalismo Vigilante: 10% de desconto para audiência do Meio-Dia em Brasília https://bit.ly/meiodiaoa Siga O Antagonista no X: https://x.com/o_antagonista Acompanhe O Antagonista no canal do WhatsApp. Boletins diários, conteúdos exclusivos em vídeo e muito mais. https://whatsapp.com/channel/0029Va2SurQHLHQbI5yJN344 Leia mais em www.oantagonista.com.br | www.crusoe.com.br
En Libye, la situation politique va-t-elle évoluer ces prochaines semaines ? À l'ouest, le Premier ministre du gouvernement d'union nationale, Abdelhamid Dbeibah, semble en perte de vitesse, suite aux affrontements entre milices qui ont touché Tripoli au mois de mai. Alors qu'à l'est, le maréchal Khalifa Haftar paraît, lui, monter en puissance. La Turquie par exemple, longtemps alliée des autorités de Tripoli, est en train de se rapprocher de lui. Comment expliquer ce probable basculement d'Ankara ? Quelles pourraient en être les conséquences ? Jalel Harchaoui est chercheur associé au Royal United Services Institute de Londres. Il est l'invité de Pierre Firtion. RFI : Est-on à la veille de changements majeurs en Libye ? Jalel Harchaoui : Il n'y a pas de changement spectaculaire. Ça a l'air d'être calme, ça a l'air d'être statique même depuis une demi décennie. En réalité, il y a beaucoup de variables qui évoluent. Il ne faut pas, à mon avis, prêter trop attention à cette impression de calme. Par exemple, il y a notamment l'espèce de pivotage de la part de la Turquie, qui est connue pour avoir soutenu le gouvernement de Tripoli en 2019 et sortir victorieuse de cette intervention en 2020. Depuis, la Turquie est restée enracinée militairement à l'ouest et a tout de suite embrayé sur un effort de séduction, une espèce d'opération de charme vis-à-vis de son ancien ennemi, c'est-à-dire la famille Haftar à l'est. Et ce changement est en train d'accélérer en ce moment, avec des conséquences très néfastes pour la Grèce notamment. Ça veut dire que la Turquie pourrait basculer véritablement dans le camp de l'est dans les prochaines semaines, les prochains mois ? C'est en train de se faire. Si vous regardez par exemple les vols cargo de nature militaire entre la Turquie et Benghazi, vous serez absolument époustouflé par la fréquence des vols militaires. Ce sont des ventes d'armes qui sont en train de se faire. C'est un argument qui est très séducteur aux yeux des Libyens parce que l'industrie d'armement de la Turquie est très appréciée dans la région et dans le monde même. La famille Haftar est en très bonne position, notamment fiscale. Elle a beaucoup, beaucoup, beaucoup d'argent, vraiment des milliards et des milliards de dollars. Donc, le basculement dont vous parlez est en train de se faire, et il est en train de se faire de manière extrêmement fiévreuse, si bien que je m'en inquiète. C'est-à-dire que je trouve que finalement, le calcul de la Turquie, il n'est pas juste limpide, il est aussi naïf. C'est très dangereux parce que les Libyens, c'est leur pays quand même. Quand ils veulent acheter des armes sur les marchés noirs internationaux, ils le font. Ils ont de l'argent sur le côté. Donc, cette idée que la Turquie peut tellement se permettre d'être décontractée par rapport à Tripoli, qu'elle possède soi-disant déjà pour aller fricoter à l'est tout en gardant Tripoli, ça peut très très mal finir cette histoire. Dans ces conditions, le maréchal Haftar pourrait-il être tenté de profiter de l'affaiblissement du gouvernement de l'ouest pour lancer une nouvelle offensive sur Tripoli ? Pas à froid, ça ne se fera pas à froid parce que ce n'est pas possible en termes d'image, en termes de réaction violente de la part de certaines villes qui compte, autres que Tripoli. Je pense notamment à Misrata qui est une ville riche et surtout ultra militarisée, très anti Haftar. En revanche, il y a un scénario qui m'inquiète, ce serait que pour des raisons dues à la paranoïa, assez justifiée finalement du point de vue d'Abdelhamid Dbeibah, qu'il lance la phase deux de la campagne violente qu'il a démarré en mai, parce qu'il y a une phase deux qui est en train de couver, là, elle est en train de fomenter. S'il la lance et qu'il ne réussit pas, c'est-à-dire qu'il ne détruit pas la seule milice qui continue à lui tenir tête à Tripoli, s'il ne la détruit pas en 48 ou 72h, eh bien on aurait une espèce de bourbier urbain dans lequel la famille Haftar interviendra sans doute. Et ça, ça pourrait survenir dans les prochaines semaines, les prochains mois ? Oui, dans les prochaines semaines, parce que l'ONU n'a pas eu de feuille de route précise depuis deux ans à peu près. Et donc elle prépare le dévoilement, si vous voulez, elle va révéler au monde sa nouvelle feuille de route au mois d'août, autour du 15 août à peu près. Et si le langage de cette nouvelle feuille de route inclut des expressions comme nouveau gouvernement unifié à Tripoli, nouveau gouvernement, ça veut dire que dans le plan diplomatique proposé par l'ONU, eh bien, on préconise le départ de la famille de Dbeibah. Eh bien, ça voudra dire que Dbeibah aurait toutes les raisons du monde de lancer son attaque avant pour empêcher ce genre de langage diplomatique. Donc, on assiste à une situation un petit peu comme en avril 2019, parce que, à l'époque, l'envoyé spécial de l'ONU, Ghassan Salamé, était en train de préparer une bonne initiative de paix. Et bien cet argument avait fini par accélérer l'attaque physique, une attaque militaire donc, de la part du maréchal Haftar contre Tripoli. On a le sentiment que le maréchal Haftar travaille son image à l'international. Son fils, Saddam a récemment effectué une tournée diplomatique qui l'a amené notamment aux États-Unis, en Turquie, au Pakistan, en Égypte ou encore en Italie… Oui, c'est le fils le plus actif, le plus ambitieux, le plus audacieux. Le maréchal Haftar a six fils. Au moins six fils. Et Saddam est un des plus jeunes, mais en même temps un des plus voraces. Et donc ce qu'il essaye de faire, c'est s'ériger en tant que successeur presque non controversé avant la mort de son père. Les États étrangers sont contents de lui prêter le flanc, de le flatter, de ne pas le critiquer pour ses nombreuses activités de crime organisé, des choses comme ça, parce qu'on se dit de toute façon, il va sans doute pouvoir s'imposer comme non pas le remplaçant de son père à l'est et au sud, mais il va sans doute, avec le temps, puisqu'il est jeune, parvenir à s'affirmer et s'imposer comme le leader de toute la Libye pour la première fois depuis 2011.
Sprachwitz, Spannung und der burgenländische Charme machen seine Geschichten zu etwas ganz Besonderem. „Her mit der Marie“ heißt sein neuester Krimi. Er kredenzt: Bohnensuppe.
CampingKinder - Der Camping Podcast von Familien Campern für Camping Familien
In dieser XXL-Episode des CampingKinder-Podcasts haben Eva und Inke zwei absolute Camping-Profis zu Gast: Carsten von @Luehrmanns_Camping und Haggi vom @Frankonian_Camper ! Gemeinsam gehen sie durch ausgewählte Buchstaben des Camping-ABCs und teilen ihr geballtes Expertenwissen – von Auffahrkeilen bis Zelt. Die beiden Vollprofis, die nicht nur privat leidenschaftliche Camper sind, sondern auch beruflich in der Camping-Branche tätig sind, haben das "wahrscheinlich beste digitale Camping-ABC der Welt" ins Leben gerufen.
In der aktuellen Ladylike-Podcast-Folge nehmen Nicole und Yvonne Platz auf dem sprichwörtlichen Hosenboden – und reden gnadenlos ehrlich über Pos. Und zwar über alle: große, kleine, knackige, hängende, behaarte, gebleachte. Denn auch der Po gehört schließlich zu den schönsten Nebenschauplätzen der Erotik.Nicole erzählt von ihrem Bikini-Dilemma: Immer weniger Stoff, immer mehr Pobacke, immer mehr Selbstkritik. Dabei schwärmt Yvonne längst für natürliche Formen und erklärt, warum ein glockenförmiger Po viel realistischer – und wunderschön – ist als jedes hochgepumpte Instagram-Buttlift-Wunder. Die beiden diskutieren über Selbstbewusstsein im knappen Slip, warum Frauen (und Männer!) auf unterschiedliche Po-„Frisuren“ stehen, was Haare am Hintern mit Königspudeln, Yetis oder natürlichem Sonnenschutz zu tun haben – und ob man Popöchen eigentlich blondieren sollte.Mit gewohntem Witz, Charme und einer großen Portion Toleranz plädieren die beiden: Schult eure Augen für natürliche Körper, gebt der Natur den Vortritt – und liebt euren Hintern so, wie er ist. Denn egal, ob am Strand, in der Sauna oder im Bett: Jeder Po kann sexy sein.Hört rein in die neue Folge und erfahrt, warum jeder Hintern seine eigene Erotik hat und welche Pofrisuren Yvonne und Nicole heimlich bewundern...Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Erotik, S**, Liebe, Freundschaft und die besten Geschichten aus der Ladylike-Community gibt es auch im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Le garum, c'est quoi ? Ce n'était pas qu'un simple condiment, mais une véritable institution culinaire. Adhérez à cette chaîne pour obtenir des avantages : https://www.youtube.com/channel/UCN4TCCaX-gqBNkrUqXdgGRA/join Script: Alexandre Jouan de la chaîne @danstonassiette3254 Pour soutenir la chaîne, au choix: 1. Cliquez sur le bouton « Adhérer » sous la vidéo. 2. Patreon: https://www.patreon.com/hndl Musique issue du site : epidemicsound.com Images provenant de https://www.storyblocks.com Abonnez-vous à la chaine: https://www.youtube.com/c/LHistoirenousledira Les vidéos sont utilisées à des fins éducatives selon l'article 107 du Copyright Act de 1976 sur le Fair-Use. Sources et pour aller plus loin: - Pline l'Ancien, Histoire Naturelle LE GARUM - De Re Coquinaria, Apicius (compilation de recettes culinaires romaines en 10 livres) Republié en 1987 par Barbara Pastor Artigues https://archive.org/details/de-re-coquinaria - Wikipedia https://fr.wikipedia.org/wiki/Garum Le garum et ses survivances, 13 février 2023 - https://zabra.org/gastronomie-et-terroirs/le-garum-et-ses-survivances/ La sauce de poisson dans le monde antique de Declan Henesy, traduit par Caroline Martin, 16 octobre 2018 - https://www.worldhistory.org/trans/fr/2-1276/la-sauce-de-poisson-dans-le-monde-antique/ Les recettes historiques, La cuisine à travers les siècles, Maelle Rigotti - https://histoire-et-historiettes.ch/garum-moretum/ Les avatars du garum de Sophie Goffaux, Histoire de pâtes - https://histoiredepates.net/2013/07/09/les-avatars-du-garum/ Le garum ou l'ancienne sauce de poisson, communauté Vitae Romae, page consultée janvier 2025 - https://www.vita-romae.com/le-garum.html Le Garum : l'incontournable de la cuisine romaine. Fanny Lombard Allegra, 3 août 2012 - https://latogeetleglaive.blogspot.com/2012/08/le-garum-lincontournable-de-la-cuisine.html GARUM, SEL ET SALAISONS EN ARMORIQUE GALLO-ROMAINE René SANQUER and Patrick GALLIOU, Gallia, Vol. 30, No. 1 (1972), pp. 199-223 - https://www.jstor.org/stable/pdf/43604868.pdf Garum, par Légion VIII Augusta, Jori Avlis, page consultée janvier 2025 - https://leg8.fr/recette/garum/ Gare au garum, l'Association Nunc est bibendum, 9 novembre 2023, Genève - https://nunc.ch/gare-au-garum/ REDÉCOUVERTE DU GARUM : LA SAUCE DE POISSON DE LA ROME ANTIQUE FAIT SON RETOUR, ROSA, 25 janvier 2020 -https://www.lifescienceart.com/fr/?s=garum Autres références disponibles sur demande. #histoire #documentaire #garum #sauceromaine #pline #umami #sel #salt
Paddy geht zum Pink Panther, dem einzigen Lokal und Hotel in seinem Dorf Larrimah in der australischen Einöde, um den Tag mit seiner üblichen Runde Bier ausklingen zu lassen. Nachdem er acht davon getrunken hat, macht er sich mit seinem Hund wieder auf den Weg nach Hause. Keiner der beiden wird je wieder gesehen. In diesem Ort mit 12 Einwohnern ist jeder ein möglicher Verdächtiger.Unterstütze den Podcast - werde Komplize! https://steady.page/de/darfseinbisserlmordsein/about ** Trinkgeld: https://ko-fi.com/darfseinbisserlmordsein ** Merch: https://debms.myspreadshop.at/ ** Alle Links, Rabatte und Promocodes unserer Sponsoren findest du hier: https://linktr.ee/darfseinbisserl "Darf's ein bisserl Mord sein?" ist der #1 True Crime Podcast aus Österreich - internationale Fälle mit Flair. Egal ob deutsche, österreichische oder internationale Fälle - Mit Flair, Charme und Wiener Schmäh spricht Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Ob Serienmörder, Entführungen, ein Bankraub oder Femizide - bei Darf's ein bisserl Mord sein? wird jeden Montag je ein Kriminalfall ausführlich behandelt und durchleutet. Von diesen Verbrechen habt ihr bestimmt noch nie gehört! Darf's ein bisserl Mord sein? ist seit 2021 zweifacher Podcast Award Preisträger. Folge uns auf Instagram!Darf's ein bisserl Mord sein? ist eine Produktion der Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hier findet man eine farbenfrohe und liebenswerte VR-Welt, die Fans der kleinen blauen Wesen begeistern wird. Das Spielprinzip ist ein klassisches Tower Defense, bei dem man als Schlumpf die wertvollen Blumen des Dorfes vor Gargamels Schergen verteidigt. Die Umsetzung in Virtual Reality ist hierbei das Herzstück: Man fühlt sich tatsächlich mittendrin, kann sich frei umsehen und die Umgebung erkunden, was einen hohen Immersionseffekt schafft. Die Steuerung ist intuitiv und leicht zugänglich, was auch VR-Neulingen den Einstieg erleichtert. Man nutzt verschiedene Fähigkeiten und Hilfsmittel, die typisch für die Schlümpfe sind, um die Angreifer abzuwehren. Die Grafik ist detailreich und liebevoll gestaltet, fängt den Charme der Vorlage perfekt ein und sorgt für eine angenehme Atmosphäre. Auch der Sound trägt zur authentischen Schlumpf-Erfahrung bei, ergänzt durch eine gelungene und hochwertige deutsche Vertonung, die die bekannten Charaktere lebendig werden lässt.Allerdings bietet das Spiel inhaltlich nicht allzu viel Tiefe. Die Level sind recht repetitiv, und auch wenn es verschiedene Gegnertypen gibt, wird das Spielprinzip auf Dauer etwas eintönig. Für Gelegenheitsspieler und Schlumpf-Fans ist der Titel dennoch eine nette Erfahrung, die für einige Stunden Spaß bereitet. Wer jedoch ein komplexes oder lang anhaltendes Tower Defense-Erlebnis sucht, könnte sich schnell unterfordert fühlen.
Wer Nürnberg abseits von Lebkuchen und Burg erleben will, sollte sich in den Stadtteil Gostenhof wagen – bunt, lebendig und ein echtes Stück urbanes Lebensgefühl. Genau hier nahm die Erfolgsgeschichte der Schanzenbräu ihren Anfang, eine kleine Brauerei mit viel Charakter und die heute zu den bekanntesten Privatbrauereien der Stadt zählt. Stefan spricht über Bier als Motor für Veränderung, die Gentrifizierung seines alten Viertels und natürlich über die kulinarischen Highlights, die man bei einem Besuch in Nürnberg auf keinen Fall verpassen sollte (Stichwort: Schäufele!). Ein Muss für alle, die Nürnberger Lebensart mit einem kühlen Bier in der Hand entdecken wollen! Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern. Partner dieser Folge ist Alpenwelt Karwendel. Hier erhaltet ihr alle Infos: https://www.alpenwelt-karwendel.de/kranzberg-mittenwald Bild: erlebe.bayern - Tobias Gerber
Lemke, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Aileen Wuornos hasst Männer. Vor allem diejenigen, die sie in ihrer Funktion als Sexarbeiterin aufsuchen. Was genau dazu führt, dass sie mindestens sechs von ihnen erschießt, wird heiß debattiert.Sie ist die die zehnte Frau, die seit der Wiedereinführung der Todesstrafe vor fast 50 Jahren in den Vereinigten Staaten zum Tode verurteilt und nach ca. 10 Jahren im Gefängnis hingerichtet wird. War Aileen eine Serienmörderin, ein Opfer oder vielleicht beides? ** Gast: Julia Stipsits **CW: sexualisierte Gewalt gegen Minderjährige, SuizidUnterstütze den Podcast - werde Komplize! https://steady.page/de/darfseinbisserlmordsein/about ** Trinkgeld: https://ko-fi.com/darfseinbisserlmordsein ** Merch: https://debms.myspreadshop.at/ ** Alle Links, Rabatte und Promocodes unserer Sponsoren findest du hier: https://linktr.ee/darfseinbisserl "Darf's ein bisserl Mord sein?" ist der #1 True Crime Podcast aus Österreich - internationale Fälle mit Flair. Egal ob deutsche, österreichische oder internationale Fälle - Mit Flair, Charme und Wiener Schmäh spricht Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Ob Serienmörder, Entführungen, ein Bankraub oder Femizide - bei Darf's ein bisserl Mord sein? wird jeden Montag je ein Kriminalfall ausführlich behandelt und durchleutet. Von diesen Verbrechen habt ihr bestimmt noch nie gehört! Darf's ein bisserl Mord sein? ist seit 2021 zweifacher Podcast Award Preisträger. Folge uns auf Instagram!Darf's ein bisserl Mord sein? ist eine Produktion der Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Aileen Wuornos hat mindestens sechs ihrer Freier getötet. Sie wird oft als erste Serienmörderin bezeichnet – was jedoch nicht stimmt. Ihre Kindheit könnte ebenso der Fantasie eines Thrillerautors entsprungen sein, der erklären möchte, warum seine Hauptfigur zum unerbittlichen Mörder wurde. Doch während das eine Erklärung ist, ist es sicherlich keine Entschuldigung. In Teil eins dieser Folge gehen wir den Morden im Florida der frühen 90er auf die Spur und sehen uns an, wie Aileen zu der Person wurde, die später im Todestrakt gelandet ist. ** KORREKTUR: Florida liegt natürlich am ATLANTIK, nicht am Pazifik ;) (manchmal sollte man lesen, was im Skript steht) ** Gast: Julia Stipsits ** CW: sexualisierte Gewalt gegen Minderjährige, SuizidversuchUnterstütze den Podcast - werde Komplize! https://steady.page/de/darfseinbisserlmordsein/about ** Trinkgeld: https://ko-fi.com/darfseinbisserlmordsein ** Merch: https://debms.myspreadshop.at/ ** Alle Links, Rabatte und Promocodes unserer Sponsoren findest du hier: https://linktr.ee/darfseinbisserl "Darf's ein bisserl Mord sein?" ist der #1 True Crime Podcast aus Österreich - internationale Fälle mit Flair. Egal ob deutsche, österreichische oder internationale Fälle - Mit Flair, Charme und Wiener Schmäh spricht Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Ob Serienmörder, Entführungen, ein Bankraub oder Femizide - bei Darf's ein bisserl Mord sein? wird jeden Montag je ein Kriminalfall ausführlich behandelt und durchleutet. Von diesen Verbrechen habt ihr bestimmt noch nie gehört! Darf's ein bisserl Mord sein? ist seit 2021 zweifacher Podcast Award Preisträger. Folge uns auf Instagram!Darf's ein bisserl Mord sein? ist eine Produktion der Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Siga o XdC no Instagram: https://www.instagram.com/xdocontrole/ Siga o XdC no Bluesky: https://bsky.app/profile/xdocontrole.bsky.social Siga o XdC no Threads: https://www.threads.net/@xdocontrole Em O X do Controle Review, PH Lutti Lippe e Guilherme Dias comentam Mullet Madjack.Apoie O X do Controle: orelo.cc/xdocontroleApoie O X do Controle no cartarse.me/xdocontrole Contato: contato@xdocontrole.comSiga o @xdocontrole nas outras redes:https://linkme.bio/xdocontrole CRÉDITOS:Apresentação: PH Lutti Lippe e Guilherme DiasEdição: Lucas FunchalThumbnail: Lucas G. Ferreira e PH Lutti Lippe
Vier Mädchen im Teenageralter steigen an einem kalten Wintermorgen auf einer einsamen Schotterstraße aus einem Auto aus. Im Kofferraum liegt ein weiteres Mädchen - Shanda Sharer. Sie ist vor kurzem nach Louisville, Kentucky, gezogen. Bei ihrem Versuch, neue Freunde zu finden, lernt sie Amanda Heavrin kennen – und lieben. Doch Amanda hat eine eifersüchtige Ex, die es als ihre Aufgabe sieht, Rache zu üben. Melinda weiß genau, was sie will: Shanda soll für diese Grenzüberschreitung mit dem Leben bezahlen. ** Gast: Julian und Sophie von "Ein Fall für Sophie" ** CW: selbstverletzendes Verhalten, extreme Grausamkeit gegenüber Minderjährigen, sexualisierte GewaltUnterstütze den Podcast - werde Komplize! https://steady.page/de/darfseinbisserlmordsein/about ** Trinkgeld: https://ko-fi.com/darfseinbisserlmordsein ** Merch: https://debms.myspreadshop.at/ ** Alle Links, Rabatte und Promocodes unserer Sponsoren findest du hier: https://linktr.ee/darfseinbisserl "Darf's ein bisserl Mord sein?" ist der #1 True Crime Podcast aus Österreich - internationale Fälle mit Flair. Egal ob deutsche, österreichische oder internationale Fälle - Mit Flair, Charme und Wiener Schmäh spricht Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Ob Serienmörder, Entführungen, ein Bankraub oder Femizide - bei Darf's ein bisserl Mord sein? wird jeden Montag je ein Kriminalfall ausführlich behandelt und durchleutet. Von diesen Verbrechen habt ihr bestimmt noch nie gehört! Darf's ein bisserl Mord sein? ist seit 2021 zweifacher Podcast Award Preisträger. Folge uns auf Instagram!Darf's ein bisserl Mord sein? ist eine Produktion der Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
https://verhandlungs-bootcamp.com/Humor gewinnt: So überholst du jeden Hardliner mit CharmeViele glauben, Verhandlungen müssen hart, kühl und sachlich geführt werden. Doch das ist ein Irrtum. Humor ist nicht nur erlaubt – er ist oft dein stärkstes Werkzeug, um Vertrauen aufzubauen, Spannungen zu lösen und auch in schwierigen Gesprächen einen echten Unterschied zu machen. In dieser Folge zeige ich dir, wie du mit Charme und einem Augenzwinkern souveräner verhandelst – egal ob als Selbstständiger, Unternehmerin oder Führungskraft.In dieser Folge erfährst du:1. Wie Humor Vertrauen aufbaut und Nähe schafftHumor verbindet. Gerade in heiklen Verhandlungen kann ein smarter Spruch die Stimmung drehen – und dich von der Konkurrenz abheben. Selbstironie wirkt oft Wunder und macht dich nahbar, ohne an Autorität zu verlieren.2. Wie du mit Humor auch harte Verhandler knackstOb Skeptiker oder Dominator – mit der richtigen Prise Witz kannst du selbst die zähesten Gesprächspartner aus der Reserve locken. Humor wirkt wie ein Eisbrecher und bringt frischen Wind in festgefahrene Gespräche.3. Warum Humor dein Status-Upgrade istLachen zeigt Souveränität. Wer humorvoll auftritt, strahlt Selbstbewusstsein und Kompetenz aus – besonders bei Preisverhandlungen. Denn wer sich traut zu lachen, signalisiert: Ich habe die Kontrolle. Ich führe.
Melinda hat genug. Ihre Freundin hat sie mit einer anderen betrogen. Jetzt ist es an der Zeit, zu zeigen, wie ernst es ihr ist. Sie braucht die Hilfe einer Schulfreundin, um diesen Plan in die Tat umzusetzen. Klar ist Laurie irgendwie komisch, weil sie sich mit Okkultismus beschäftigt und behauptet, von einem Vampir besessen zu sein. Aber gerade das könnte jetzt hilfreich sein - sie hat nämlich auch schon oft davon gesprochen, jemanden aus Spaß zu töten. Sie beide sind noch keine achtzehn Jahre alt. Doch Shanda, die Melinda als Opfer ausgewählt hat, ist noch jünger als sie. Was bringt vier Teenager dazu, ein zwölfjähriges Kind zu foltern und zu töten? ** Gast: Julian von "Ein Fall für Sophie" ** CW: selbstverletzendes Verhalten, extreme Grausamkeit gegenüber Minderjährigen, sexualisierte GewaltUnterstütze den Podcast - werde Komplize! https://steady.page/de/darfseinbisserlmordsein/about ** Trinkgeld: https://ko-fi.com/darfseinbisserlmordsein ** Merch: https://debms.myspreadshop.at/ ** Alle Links, Rabatte und Promocodes unserer Sponsoren findest du hier: https://linktr.ee/darfseinbisserl "Darf's ein bisserl Mord sein?" ist der #1 True Crime Podcast aus Österreich - internationale Fälle mit Flair. Egal ob deutsche, österreichische oder internationale Fälle - Mit Flair, Charme und Wiener Schmäh spricht Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Ob Serienmörder, Entführungen, ein Bankraub oder Femizide - bei Darf's ein bisserl Mord sein? wird jeden Montag je ein Kriminalfall ausführlich behandelt und durchleutet. Von diesen Verbrechen habt ihr bestimmt noch nie gehört! Darf's ein bisserl Mord sein? ist seit 2021 zweifacher Podcast Award Preisträger. Folge uns auf Instagram!Darf's ein bisserl Mord sein? ist eine Produktion der Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein Dating Spiel mit 100 Charakteren. Was erwartet einen also? Dialoge, Dialoge, Dialoge … Aber zum Glück sind diese witzig geschrieben mit großartigen und kreativen Charakteren! Für mich die größte Frage bleibt aber: Würde das Spiel in Charme verlieren, wenn es deutsche Texte hätte? Und ich fürchte ja. Viele der Witze, Wortspiele und Anspielungen funktionieren meiner Meinung nach nur auf Englisch, wer also nicht sonderlich gut englisch kann, wird hier leider dran zu knabbern haben. Und leider kann man nicht viel zum Spiel sonst sagen. Es ist eine Visuell Novell mit vielen Dialogen. Jeden Tag bekommen wir eine Anzahl von Dialogpunkten und können diese nutzen, um mit den 100 Gegenständen in unserem Haus zu reden. Ob Freundschaft, Liebe oder Hass hängt von unseren Entscheidungen ab. Aber sind wir doch mal ehrlich, wir alle wollten doch schon mal mit Clive Rosfield, ähm ich meine natürlich Dorian (der Verkörperungen unserer Türen) befreundet sein, welcher von Ben Starr synchronisiert wird. Allgemein haben wir unheimlich viele großartige und bekannte Stimmen in diesem Spiel und meine Aufgabe ist es sie alle zu schnappen / daten. Aber zum Schluss muss ich leider sagen, es ist nun mal eine sehr repetitive Visuell Novel. Man könnte fast sagen, Quantität statt Qualität.
Nénette est marseillaise. Elle vient d'ouvrir une pizzeria dans son quartier, le plus vieux de Marseille, le Panier. Pourtant, en 1990, ce quartier a une réputation exécrable : les maisons y sont souvent insalubres et les règlements de compte fréquents. C'était avant le lancement d'une grande opération d'aménagement urbain en 1995. En 2004, la série « Plus belle la vie », dont les décors sont directement inspirés du Panier, révèle les charmes de ce quartier à la France entière. Depuis les touristes s'y bousculent.*** Crédits archive *** Extrait de l'émission radiophonique Nuits magnétiques : "Un NAGRA devant Marseille" d'Irène Omélianenko - France Culture - 14/11/1990.*** Crédits podcast *** Documentaliste : Anne Brulant - Textes : Lætitia Fourmond - Restauration et mixage : Ian Debeerst, Quentin Geffroy, Stéphane Rives - Enregistrement : Franck Couillard - Voix off : Clara De Antoni - Musique(s) : Universal Production Music France - Chargée de production : Delphine Lambard - Cheffe de projet : Lætitia Fourmond - Assistante cheffe de projet : Daphné Boussus - Responsable éditoriale : Zoé Macheret - Un podcast INA.Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Wir ziehen unser Fazit aus unserer Stunde auf Zeche Zollverein, sinnieren gemeinsam über leichte Telebrennweiten und Ultraweitwinkel und erfreuen uns am Charme des Ruhrgebiets und vor allem seiner Einwohner. Und wir landen wieder bei dem Thema: Druck durch Social Media und wie man ihn vermeidet. Wir freuen uns auf Eure Kommentare, unter dem Folgen-Post bei Instagram oder in der Freundeskreis-Community!
Êtes-vous certain de maîtriser la langue française ? Règles de grammaire étonnantes, abus de langage, vocabulaire mal employé, origine insoupçonnée d'expressions... vous allez être surpris ! Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.
Ein einsames Mädchen. Ein unzufriedener Mann. Beide werden sie zu Waffen greifen. Beide werden Menschenleben opfern. Junge Leute, alte Leute, Lehrende, Studierende, Touristen, Kinder. Nur einer von ihnen wird dafür büßen. Brenda Spencer gilt als erste Amokläuferin an einer Schule. Dabei war sie bei weitem nicht die erste: Charles Whitman hat schon 13 Jahre vor ihr 15 Menschen an einer Universität getötet. Und sie war leider auch nicht die letzte.CW: Suizid, selbstverletzendes Verhalten, Tötung von Kindern und einem ungeborenen BabyUnterstütze den Podcast - werde Komplize! ** Trinkgeld: https://ko-fi.com/darfseinbisserlmordsein ** Merch: https://debms.myspreadshop.at/ ** Alle Links, Rabatte und Promocodes unserer Sponsoren findest du hier: https://linktr.ee/darfseinbisserl "Darf's ein bisserl Mord sein?" ist der #1 True Crime Podcast aus Österreich - internationale Fälle mit Flair. Egal ob deutsche, österreichische oder internationale Fälle - Mit Flair, Charme und Wiener Schmäh spricht Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Ob Serienmörder, Entführungen, ein Bankraub oder Femizide - bei Darf's ein bisserl Mord sein? wird jeden Montag je ein Kriminalfall ausführlich behandelt und durchleutet. Von diesen Verbrechen habt ihr bestimmt noch nie gehört! Darf's ein bisserl Mord sein? ist seit 2021 zweifacher Podcast Award Preisträger. Folge uns auf Instagram!Darf's ein bisserl Mord sein? ist eine Produktion der Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir wagen unser nächstes 60-Minuten-Fotoabenteuer und nehmen Euch mit auf die Hinfahrt zur Zeche Zollverein in Essen. Auf der Fahrt unterhalten wir uns über aufgeregte Aufnahmen, den richtigen Modus für das Format, Eure Rückmeldungen und den Charme des Ruhrgebiets. Kommt mit uns mit und schaut mit uns aus dem Fenster auf Kleingartenanlagen und Fördertürme. Nächste Woche erfahrt Ihr dann wieder, wie es uns in der Stunde mit der Kamera in der Hand ergangen ist. Wir freuen uns auf Eure Kommentare unter dem Post zur Folge bei Instagram oder in der Freundeskreis-Community!
WERBUNG | Hier gibt's gesunde Softdrinks ganz ohne unnötigen Kalorien: weareholy.com/AlmostDaily Entdecke die Bohnen Favorites von HOLY und unsere leckeren Empfehlungen für Neueinsteiger - Jetzt Starter-Set und Shaker sichern. Mit dem Code “AD5” gibt es sogar 5 € extra Rabatt für Neukunden und mit dem Code “AD” warten außerdem zusätzlich 10% Rabatt auf Bestandskunden. Die Stimme der Vernunft gibt sich die Ehre! Ingo ist zu Gast bei ALMOST DAILY – und versucht, unseren Hosts Etienne, Nils und Budi inmitten all des Wahnsinns ein paar Denkanstöße zu liefern, die das Leben (und vielleicht auch die Welt) ein kleines bisschen erträglicher machen. Doch was treibt Ingo eigentlich, wenn er nicht gerade in unserer kuscheligen Tonkabine steht und GAME TWO-Beiträge mit seiner sonoren Stimme veredelt (, die manche von euch vielleicht auch noch aus der GAME ONE-Zeit kennen)? Spoiler: Eine ganze Menge! Besonders rund ums Theater und die Schauspielerei hat er spannende Einblicke im Gepäck – ganz ohne Vorhang, aber mit viel Substanz. Und obwohl im Theater selten anonyme Kommentare aufploppen, wie man sie aus dem Internet kennt, kommt auch das Thema Umgang mit Kritik auf den sprichwörtlich goldenen Tisch. Bühne frei für ein Gespräch mit Tiefgang, Charme und einer Prise Bühnenmagie! Rocket Beans wird unterstützt von Holy & YellowTec.
Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.
Anfang des 20. Jahrhunderts beehrt ein stetiger Strom von Herren die Farm von Belle Gunness im ländlichen Indiana. Sie alle reagieren auf eine Heiratsannonce der Frau, in der sie einen vermögenden Mann sucht, der auf ihrem Hof tatkräftig mitanpacken kann. Doch Belle hat offenbar kein Glück mit der Liebe – niemand von ihnen bleibt lang genug, um den Bund fürs Leben zu schließen. Und schließlich stellt sich heraus, dass niemand von ihnen das Anwesen lebend verlassen hat. ** Gast: Theresa Prammer ** CW: Suizid, Mord an Kindern, BrandstiftungUnterstütze den Podcast - werde Komplize! https://steadyhq.com/de/darfseinbisserlmordsein ** Trinkgeld: https://ko-fi.com/darfseinbisserlmordsein ** Merch: https://debms.myspreadshop.at/ ** Alle Links, Rabatte und Promocodes unserer Sponsoren findest du hier: https://linktr.ee/darfseinbisserl "Darf's ein bisserl Mord sein?" ist der #1 True Crime Podcast aus Österreich - internationale Fälle mit Flair. Egal ob deutsche, österreichische oder internationale Fälle - Mit Flair, Charme und Wiener Schmäh spricht Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Ob Serienmörder, Entführungen, ein Bankraub oder Femizide - bei Darf's ein bisserl Mord sein? wird jeden Montag je ein Kriminalfall ausführlich behandelt und durchleutet. Von diesen Verbrechen habt ihr bestimmt noch nie gehört! Darf's ein bisserl Mord sein? ist seit 2021 zweifacher Podcast Award Preisträger. Folge uns auf Instagram!Darf's ein bisserl Mord sein? ist eine Produktion der Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In den USA stellt Allan Pinkerton 1856 die erste weibliche Detektivin ein, Kate Warne, und macht sie zur erfolgreichen Leiterin einer Abteilung für female detectives, den "Lady Pinks". Dies ist ihre und die Geschichte anderer historischer Detektivinnen. Quellen: Allan Pinkertons Bücher The Expressman and the Detective (1874), The Murderer and the Fortune Teller (1877) sowie STRIKERS, COMMUNISTS, TRAMPS AND DETECTIVES (1878), smithsonianmag.com, Pinkerton.com, The People 02 October 1949, Ladies Home Journal Vol. 32 1915, National Park Service (nps.gov) uvm. Text: Henrietta Pazzo, Musik: SUNO AI Pro. Diese Sendung entstand unter Mitwirkung von KI. Wir freuen uns über freundliche Bewertungen (auch auf SPOTIFY) und Unterstützung z.B. -> https://www.paypal.me/krimikiosk. Nächste Sendung: 05.07.2025. https://krimikiosk.de/impressum-2/
Kenneth Parks hat viele Sorgen im Kopf, als er vor dem Fernseher einschläft. Am nächsten Morgen will er mit seiner Frau die Schwiegereltern besuchen, um ihnen zu gestehen, dass er süchtig ist - nach dem Glücksspiel. Und dass es bereits so schlimm ist, dass er nicht nur die Ersparnisse der Familie geplündert hat, um seine Schulden zu begleichen, sondern sogar seine Firma bestohlen hat und wegen Diebstahls angeklagt wurde. Als Kenneth wieder aufwacht, steht er über den Leichen seiner Schwiegereltern – und die ganze Welt stellt sich die Frage: Hat er tatsächlich im Schlaf getötet? Wie weit kann ein Schlafwandler wirklich gehen? Oder ist das nur eine Masche? ** CW: GlücksspielsuchtUnterstütze den Podcast - werde Komplize! https://steadyhq.com/de/darfseinbisserlmordsein ** Trinkgeld: https://ko-fi.com/darfseinbisserlmordsein ** Merch: https://debms.myspreadshop.at/ ** Alle Links, Rabatte und Promocodes unserer Sponsoren findest du hier: https://linktr.ee/darfseinbisserl "Darf's ein bisserl Mord sein?" ist der #1 True Crime Podcast aus Österreich - internationale Fälle mit Flair. Egal ob deutsche, österreichische oder internationale Fälle - Mit Flair, Charme und Wiener Schmäh spricht Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Ob Serienmörder, Entführungen, ein Bankraub oder Femizide - bei Darf's ein bisserl Mord sein? wird jeden Montag je ein Kriminalfall ausführlich behandelt und durchleutet. Von diesen Verbrechen habt ihr bestimmt noch nie gehört! Darf's ein bisserl Mord sein? ist seit 2021 zweifacher Podcast Award Preisträger. Folge uns auf Instagram!Darf's ein bisserl Mord sein? ist eine Produktion der Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Bei der Mercedes-Premiere blamiert sich anredo im Autohaus bis auf die Chromfelgen, während BastiMasti beim Schwarzlicht-Minigolf plötzlich mit einem äußerst verräterischen Fleck zu kämpfen hat. Der künftige Ex-Tesla-Fahrer anredo landet bei einem schillernden Event im Autohaus – und das Chaos ist vorprogrammiert. Eigentlich wollte er nur ein bisschen Glanz im grauen Alltag, doch plötzlich steht er zwischen funkelnden Felgen, fancy Fingerfood und einer Horde Anzugträger. Die CLA-Premiere im Mercedes-Autohaus wird für ihn zur Bühne des Fremdschams. Mit einer Gratis Currywurst und seinem unverwechselbaren Charme sorgt er dafür, dass selbst die Motorengeräusche verstummen. Während anredo im Showroom untergeht, geht's für BastiMasti in eine ganz andere Richtung: rein ins Schwarzlicht-Minigolf-Abenteuer. Mit leuchtenden Golfbällen und überzogenem Selbstbewusstsein kämpft er sich durch fluoreszierende Parcours – und gegen seine motorischen Grenzen. Doch was am Ende am meisten strahlt, ist nicht sein Lächeln nach der Siegerehrung...
Mediterrane Lebensfreude trifft historischen Charme – in dieser Folge nehmen euch Jenny und Malte mit nach Valencia, in das stilvolle Palacio Santa Clara, Autograph Collection. Zwischen Jugendstil-Architektur, Rooftop-Bar und lokalem Flair erwartet euch ein Boutique-Hotel, das nicht nur Urlauber, sondern auch Einheimische verzaubert.
durée : 00:56:13 - Very Good Trip - par : Michka Assayas - Ce soir, il y a un drôle de cowboy qui vient inaugurer les festivités. Il a l'air de jouer un vieux western aux couleurs un peu défraîchies et d'ailleurs lui-même n'a pas toujours été très frais. Mais maintenant, il va mieux. - réalisé par : Stéphane Ronxin
Chaque jour, Jean-Luc Lemoine vous offre une session de rattrapage de tout ce qu'il ne fallait pas manquer dans les médias.Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Valentina ist die einzige Überlebende einer Erlebniswanderung im Chamar-Daban, einem Gebirge im Süden Sibiriens. Ihren Freunden, allesamt erfahrene Wanderer, tritt Blut aus den Augen, sie haben Schaum vor dem Mund und können nicht mehr atmen. Sie kann sich als Einzige ins Tal retten und wird durch Zufall gerettet. Heute widmen wir uns den Theorien, wie es dazu gekommen sein kann, dass sechs von sieben jungen Menschen dieses schreckliche Schicksal getroffen hat: von verschmutztem Wasser bis hin zu geheimen Nervengas-Tests. Oder war es doch einfach nur die Kälte? ** Zu Gast: Tore und Ole von "Wild&Fremd"Unterstütze den Podcast - werde Komplize! https://steadyhq.com/de/darfseinbisserlmordsein ** Trinkgeld: https://ko-fi.com/darfseinbisserlmordsein ** Merch: https://debms.myspreadshop.at/ ** Alle Links, Rabatte und Promocodes unserer Sponsoren findest du hier: https://linktr.ee/darfseinbisserl "Darf's ein bisserl Mord sein?" ist der #1 True Crime Podcast aus Österreich - internationale Fälle mit Flair. Egal ob deutsche, österreichische oder internationale Fälle - Mit Flair, Charme und Wiener Schmäh spricht Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Ob Serienmörder, Entführungen, ein Bankraub oder Femizide - bei Darf's ein bisserl Mord sein? wird jeden Montag je ein Kriminalfall ausführlich behandelt und durchleutet. Von diesen Verbrechen habt ihr bestimmt noch nie gehört! Darf's ein bisserl Mord sein? ist seit 2021 zweifacher Podcast Award Preisträger. Folge uns auf Instagram!Darf's ein bisserl Mord sein? ist eine Produktion der Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.